DE102014215850A1 - Abgasturbolader - Google Patents

Abgasturbolader Download PDF

Info

Publication number
DE102014215850A1
DE102014215850A1 DE102014215850.8A DE102014215850A DE102014215850A1 DE 102014215850 A1 DE102014215850 A1 DE 102014215850A1 DE 102014215850 A DE102014215850 A DE 102014215850A DE 102014215850 A1 DE102014215850 A1 DE 102014215850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor housing
air
exhaust gas
compressor
gas turbocharger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014215850.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Velthuis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014215850.8A priority Critical patent/DE102014215850A1/de
Publication of DE102014215850A1 publication Critical patent/DE102014215850A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/16Control of the pumps by bypassing charging air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Abgasturbolader mit einem Verdichtergehäuse, in dem ein Verdichterrad drehbar angeordnet ist, das Luft von einem Einströmbereich im Verdichtergehäuse radial nach außen in einen Spiralkanal im Verdichtergehäuse fördert und verdichtet, wobei die Luft durch einen Schubumluftkanal von einer Hochdruckseite zu einer Niederdruckseite des Verdichtergehäuses mittels eines in dem Verdichtergehäuse integrierten Schubumluftventils rückführbar ist, wobei der Schubumluftkanal in Strömungsrichtung der Luft stromab des Spiralkanals beginnt und in Strömungsrichtung der Luft stromauf des Einströmbereichs in einen Ansaugtrakt mündet.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung des Schubumluftkanals, ist dieser wirkungsgradneutral in dem Abgasturbolader implementierbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Zum technischen Umfeld wird beispielsweise auf die deutsche Offenlegungsschrift DE 100 54 014 A1 hingewiesen. Aus dieser Offenlegungsschrift ist eine Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem Turbolader bekannt, wobei eine um die Verdichtungseinrichtung herumführende Bypassleitung, auch Schubumluftleitung genannt, vorgesehen ist. In der Schubumluftleitung ist ein Ventil zum Öffnen und Schließen der Bypassleitung angeordnet ist. Das Besondere an dieser Bypassleitung ist, dass in dem Ventil ein Akustikelement angeordnet ist.
  • Weiter ist aus der internationalen PCT Patentanmeldung mit der internationalen Veröffentlichungs-Nr. WO 2008/071252 A1 ein Turbolader bekannt, mit einem Verdichter, der ein Verdichtergehäuse aufweist mit einem Schubumluftventil, das ein Ventilgehäuse aufweist, welches am Verdichtergehäuse befestigt ist. Weiter weist der Verdichter ein Ladedruckregelventil auf. Dieser bekannte Turbolader ist dadurch gekennzeichnet, dass das Ladedruckregelventil am Ventilgehäuse befestigt ist und mit einem Innendruckraum des Ventilgehäuses des Schubumluftventils druckverbunden ist.
  • Weiter ist es allgemein bekannt, ein Schubumluftventil in das Verdichtergehäuse eines Turboladers zu integrieren. Diese Systeme haben den Nachteil, dass die Abzweigung der beiden Pfade (druck- und saugseitig) meistens aus Platzgründen im Verdichtergehäuse schlecht positioniert werden. Dadurch hat man vor allem auf der Niederdruckseite oder auch in der Verdichterspirale massive Störungen in der Strömung, welche sich in einem schlechten Wirkungsgrad des Radialverdichters niederschlägt. Die Wirkungsgradeinbußen betragen üblicherweise ca. 1–2% und zusätzlich besteht die Gefahr der Verschmutzung der Schubumluftventilkinematik bzw. der Schubumluftventilführung.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Maßnahme aufzuzeigen, die diese Wirkungsgradverluste ebenso wie die Verschmutzungsproblematik des Schubumluftventils vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Schubumluftkanals bzw. dessen niederdruckseitige und hochdruckseitige Anbindung an das Verdichtergehäuse, wird ein Wirkungsgradverlust vermieden. Darüber hinaus ist die Verschmutzungsproblematik des Schubumluftventils durch die geodätisch oben liegende Anordnung vermieden.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Außerdem ist durch die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 2 die Versottung des Schubumluftventils in vorteilhafter Weise vermieden.
  • Eine weitere Strömungsberuhigung im Bereich des Verdichtergehäuses wird durch die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 3 erreicht.
  • Mit der Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 4 ist eine flexible Anbindung des. Schubumluftkanals an das Verdichtergehäuse möglich.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand von zwei Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt eine Aufsicht auf einen dreidimensional dargestellten Abgasturbolader.
  • 2 zeigt eine Innenkontur eines Verdichtergehäuses.
  • Im Folgenden gelten in den 1 und 2 für gleiche Bauelemente die gleichen Bezugsziffern.
  • 1 zeigt eine Aufsicht auf einen dreidimensional dargestellten Abgasturbolader 1. Der Abgasturbolader 1 ist mit einem Abgaskrümmer 11 an Abgasauslässe eines nicht dargestellten Zylinderkopfes einer ebenfalls nicht dargestellten Brennkraftmaschine montierbar. Das heiße Abgas strömt in ein Turbinengehäuse 9 und treibt ein nicht dargestelltes Turbinenrad an. Das Turbinenrad ist drehfest mit einem von dem Verdichtergehäuse 2 verdecktem Verdichterrad verbunden und wird von dem Turbinenrad angetrieben. Das Verdichterrad saugt Frischluft aus einem Ansaugtrakt 7 durch einen Einströmbereich 3 in dem Verdichtergehäuse 2 an und fördert und verdichtet die Frischluft in einen radial außen um das Verdichterrad angeordneten Spiralkanal, sichtbar in 2. Von dort wird die Frischluft weiter durch den Zylinderkopf der Brennkraftmaschine einer Verbrennung zugeführt.
  • In dem Fall, wenn eine im Ansaugtrakt 7 angeordnete, nicht dargestellte Drosselklappe nach voller Öffnung (Volllast der Brennkraftmaschine) schnell geschlossen wird, verdichtet das Verdichterrad aufgrund seiner Massenträgheit weiterhin die Frischluft. Obwohl die Brennkraftmaschine aufgrund der geschlossenen Drosselklappe die Leistung reduzieren müsste, wird weiterhin verdichtete Frischluft in die Brennräume der Brennkraftmaschine gefördert, was zu einer verzögerten Leistungsreduzierung der Brennkraftmaschine führt. Um dieses Problem zu umgehen, ist ein Schubumluftkanal 5 mit einem Schubumluftventil 6 vorgesehen. Bei einer schnell schließenden Drosselklappe wird das Schubumluftventil 6 geöffnet und überschüssige Frischluft kann aus dem Hochdruckbereich in den Niederdruckbereich vor dem Verdichter rückgeführt werden, was zu einer gewünscht schnellen Leistungsreduzierung führt.
  • Um einen Wirkungsgradverlust des Abgasturboladers 1 im Normalbetrieb zu vermeiden, beginnt der Schubumluftkanal 5 erfindungsgemäß in Strömungsrichtung der Frischluft stromab des Spiralkanals 4 und mündet in Strömungsrichtung der Frischluft stromauf des Einströmbereichs 3 in den Ansaugtrakt 7.
  • Damit das Schubumluftventil 6 durch Leckageöl aus einem Laufzeug des Abgasturboladers 1 nicht versottet, ist das Schubumluftventil 6 in Einbaulage geodätisch oben in das Verdichtergehäuse 2 integriert.
  • In einer, in 1 dargestellten, besonders bevorzugten Ausführungsvariante mündet der Schubumluftkanal 5 in eine Reinluftschale 8 im Ansaugtrakt 7 in Strömungsrichtung stromauf des Einströmbereichs 3 in dem Verdichtergehäuse 2.
  • Um bei einer Montage des Abgasturboladers, bzw. einer Anordnung der einzelnen Bauteile möglichst flexibel zu sein, ist der Schubumluftkanal 5 zumindest abschnittsweise von einem Rohr oder einem Schlauch gebildet. Zur Einleitung des Hochdruckbereiches in den Schubumluftkanal 5 ist ein Druckstutzen 10 vorgesehen.
  • 2 zeigt schematisch eine dreidimensional dargestellte Innenkontur (Strömungskanäle für die Frischluft) des Verdichtergehäuses 2. Der Einströmbereich der Frischluft ist mit 3 beziffert. Eine Einströmrichtung der Frischluft ist mit einem Pfeil im Einströmbereich 3 schematisch dargestellt. Nach dem Einströmbereich 3 wird die Frischluft von dem nicht dargestellten Verdichterrad radial nach außen in den Spiralkanal 4 gefördert und verdichtet. Der Spiralkanal 4 endet an einer gestrichelten Linie. Nach dem Spiralkanal 4 wird die Frischluft – gekennzeichnet durch einen weiteren Pfeil in einem nicht bezifferten Ausströmbereich – weiter in Richtung des Zylinderkopfes der Brennkraftmaschine gefördert. Wie in 2 deutlich erkennbar ist, zweigt der Schubumluftkanal 5 stromabwärts des Spiralkanals 4 ab und mündet im Verdichtergehäuse 2 in einen Einbauort des Schubumluftventils 12. Nach einem Öffnen des Schubumluftventils 12 strömt die Frischluft zurück in Richtung der Niederdruckseite, ebenfalls mit einem Pfeil schematisch dargestellt.
  • Zusammengefasst kann gesagt werden:
    Durch die geschickte Einleitung der Frischluft in der Reinluftschale 7 kann die sog. Schubumluft wirkungsgradneutral im Verdichtergehäuse 2 implementiert werden. Durch die Anordnung des Schubumluftventils 6 in einer geodätisch höheren Lage wird eine Versottung des Schubumluftventils 6 mit Leckageöl vermieden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasturbolader
    2
    Verdichtergehäuse
    3
    Einströmbereich
    4
    Spiralkanal
    5
    Schubumluftkanal
    6
    Schubumluftventil
    7
    Ansaugtrakt
    8
    Reinluftschale
    9
    Turbinengehäuse
    10
    Druckstutzen
    11
    Abgaskrümmer
    12
    Einbauort Schubumluftventil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10054014 A1 [0002]
    • WO 2008/071252 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Abgasturbolader (1) mit einem Verdichtergehäuse (2), in dem ein Verdichterrad drehbar angeordnet ist, das Luft von einem Einströmbereich (3) im Verdichtergehäuse (2) radial nach außen in einen Spiralkanal (4) im Verdichtergehäuse (2) fördert und verdichtet, wobei die Luft durch einen Schubumluftkanal (5) von einer Hochdruckseite zu einer Niederdruckseite des Verdichtergehäuses (2) mittels eines in dem Verdichtergehäuse (2) integrierten Schubumluftventils (6) rückführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubumluftkanal (5) in Strömungsrichtung der Luft stromab des Spiralkanals (4) beginnt und in Strömungsrichtung der Luft stromauf des Einströmbereichs (3) in einen Ansaugtrakt (7) mündet.
  2. Abgasturbolader nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schubumluftventil (6) geodätisch oben in das Verdichtergehäuse (2) integriert ist.
  3. Abgasturbolader nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubumluftkanal (5) in eine Reinluftschale (8) in Strömungsrichtung stromauf des Verdichtergehäuses (2) mündet.
  4. Abgasturbolader nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubumluftkanal (5) zumindest abschnittsweise von einem Rohr oder einem Schlauch gebildet ist.
DE102014215850.8A 2014-08-11 2014-08-11 Abgasturbolader Withdrawn DE102014215850A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014215850.8A DE102014215850A1 (de) 2014-08-11 2014-08-11 Abgasturbolader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014215850.8A DE102014215850A1 (de) 2014-08-11 2014-08-11 Abgasturbolader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014215850A1 true DE102014215850A1 (de) 2016-02-11

Family

ID=55134872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014215850.8A Withdrawn DE102014215850A1 (de) 2014-08-11 2014-08-11 Abgasturbolader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014215850A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017025235A1 (de) * 2015-08-11 2017-02-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verdichter eines turboladers mit einem schubumluftventil sowie turbolader und kraftfahrzeug mit einem solchen verdichter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1535677A (en) * 1976-04-28 1978-12-13 Porsche Ag Exhaust-driven turbo-supercharger and internal combustion engine
DE19637055A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Bosch Gmbh Robert Ventil für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE10054014A1 (de) 2000-11-01 2002-05-08 Bosch Gmbh Robert Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102004053849A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Robert Bosch Gmbh Schubumluftventil für Turbolader-Brennkraftmaschinen
WO2008071252A1 (de) 2006-12-11 2008-06-19 Borgwarner Inc. Turbolader

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1535677A (en) * 1976-04-28 1978-12-13 Porsche Ag Exhaust-driven turbo-supercharger and internal combustion engine
DE19637055A1 (de) * 1996-09-12 1998-03-19 Bosch Gmbh Robert Ventil für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE10054014A1 (de) 2000-11-01 2002-05-08 Bosch Gmbh Robert Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102004053849A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Robert Bosch Gmbh Schubumluftventil für Turbolader-Brennkraftmaschinen
WO2008071252A1 (de) 2006-12-11 2008-06-19 Borgwarner Inc. Turbolader

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017025235A1 (de) * 2015-08-11 2017-02-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verdichter eines turboladers mit einem schubumluftventil sowie turbolader und kraftfahrzeug mit einem solchen verdichter
US10774731B2 (en) 2015-08-11 2020-09-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Compressor of a turbocharger having an air recirculation valve and turbocharger and motor vehicle having such a compressor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2956657B1 (de) Brennkraftmaschine mit booster
EP2334919A1 (de) Zweistufige abgasturboaufladung für eine brennkraftmaschine
EP2305991B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader und einem Abgasrückführsystem
DE102016208160B4 (de) Turbine für einen Abgasturbolader mit zweiflutigem Turbinengehäuse und einer Ventil-Anordnung mit verbesserter Abströmung
WO2009056214A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem abgasturbolader
DE102012001458A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102014223845A1 (de) Verdichter für einen Abgasturbolader
DE102008020745A1 (de) Abgasstromführungseinrichtung und Brennkraftmaschine mit einer Abgasstromführungseinrichtung
EP1715162B1 (de) Abgasabführungssystem für eine Brennkraftmaschine sowie Absperrklappe für ein Abgasabführungssystem
DE102014215850A1 (de) Abgasturbolader
EP3548721B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem zylinderkopf sowie mit einem sekundärluftsystem
EP1619366B1 (de) Schaltung einer Registeraufladung
DE102016011838A1 (de) Turbine für einen Abgasturbolader einer Verbrennungskraftmaschine
DE102004013206B4 (de) Variable Kühlvorrichtung für zur Saugseite eines aufgeladenen Verbrennungsmotors rückgeführtes Abgas
EP3523514B1 (de) Vorrichtung zur entlüftung eines kurbelgehäuses einer verbrennungskraftmaschine
DE102010062415B4 (de) Abgasturboladervorrichtung
DE102018120126A1 (de) Zweiflutiger Abgasturbolader
DE112006000304B4 (de) Element einer Abgasleitung mit einem Turbokompressor
DE102013021611B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Saugrohr
DE102012020243A1 (de) Trägergehäuse für eine Abgasturbolader-Anordnung, Abgasturbolader-Anordnung und Verbrennungsmotor
EP2432979B1 (de) Gehäuse einer frischgasversorgungseinrichtung für eine verbrennungsmaschine und frischgasversorgungseinrichtung
DE102012212738A1 (de) Diffusorbaugruppe für einen Abgasturbolader
DE102017200060B4 (de) Brennkraftmaschine und Verdichter
DE102004024948A1 (de) Abgasturbolader
DE102016014721A1 (de) Belüftungsanordnung für ein Kurbelgehäuse einer Verbrennungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination