DE102014215740A1 - Ölfilter für Verbrennungsmotoren - Google Patents

Ölfilter für Verbrennungsmotoren Download PDF

Info

Publication number
DE102014215740A1
DE102014215740A1 DE102014215740.4A DE102014215740A DE102014215740A1 DE 102014215740 A1 DE102014215740 A1 DE 102014215740A1 DE 102014215740 A DE102014215740 A DE 102014215740A DE 102014215740 A1 DE102014215740 A1 DE 102014215740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
engine oil
oil filter
filter according
chemical impurities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014215740.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Rampfl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014215740.4A priority Critical patent/DE102014215740A1/de
Publication of DE102014215740A1 publication Critical patent/DE102014215740A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/10Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
    • B01J20/16Alumino-silicates
    • B01J20/18Synthetic zeolitic molecular sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • B01J20/268Polymers created by use of a template, e.g. molecularly imprinted polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J39/00Cation exchange; Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/08Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/16Organic material
    • B01J39/18Macromolecular compounds
    • B01J39/22Cellulose or wood; Derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J41/00Anion exchange; Use of material as anion exchangers; Treatment of material for improving the anion exchange properties
    • B01J41/04Processes using organic exchangers
    • B01J41/05Processes using organic exchangers in the strongly basic form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J43/00Amphoteric ion-exchange, i.e. using ion-exchangers having cationic and anionic groups; Use of material as amphoteric ion-exchangers; Treatment of material for improving their amphoteric ion-exchange properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M175/00Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning
    • C10M175/0091Treatment of oils in a continuous lubricating circuit (e.g. motor oil system)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Der Ölfilter für Verbrennungsmotoren weist ein Material auf, mit dem chemische Verunreinigungen aus Motoröl entfernt werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Ölfilter für Verbrennungsmotoren, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
  • Die bekannten Ölfilter dienen zur Reduzierung und Entfernung von Partikeln wie z. B. Metallabrieb, Staub, Urschmutz oder durch den motorischen Verbrennungsprozess gebildete Partikel, die ansonsten im Ölkreislauf/Schmierkreislauf zu Verschleiß oder Schäden führen.
  • Der durch Alterung von Motoröl und durch den Eintrag von chemischen Verunreinigungen aus dem motorischen Verbrennungsprozess in das Motoröl resultierende Qualitätsverlust des Motoröls wird durch die bekannten Ölfilter hingegen nicht beeinflusst.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Ölfilter bereitzustellen, mit dem die durch die Alterung bzw. durch chemische Verunreinigungen hervorgerufene Herabsetzung der Motorölqualität verhindert, jedenfalls wesentlich reduziert werden kann.
  • Dies wird erfindungsgemäß mit dem im Anspruch 1 gekennzeichneten Ölfilter erreicht.
  • Der erfindungsgemäße Ölfilter weist ein Material auf, mit dem chemische Verunreinigungen, die durch Alterungsprozesse des Motoröls hervorgerufen werden, aus dem Motoröl entfernt werden.
  • Motoröl besteht aus einem oder mehreren Grundölen, wie Mineralöl und/oder durch Polymerisation gebildete synthetische Öle, sowie Additiven, wie Dispergiermitteln, Detergenzien, viskositätsmodifizierenden Mitteln (Polymere), Antioxidantien, Stockpunktverbesserern, Verschleißschutzkomponenten und Entschäumungsmitteln. Diese Bestandteile im Motoröl können durch Scherung und Hitze beispielsweise durch Crack-Prozesse in kleinere Moleküle aufgespalten werden, die die Viskosität des Motoröls verändern.
  • Ferner kann der Eintrag von Verbrennungsabgasen des Verbrennungsmotors, das sogenannte „Blowby” in das Motoröl zur Oxidation, Nitrierung und weiteren chemischen Reaktionen der Ölbestandteile, und damit zur Herabsetzung der Motorölqualität führen. Erfindungsgemäß werden dabei sowohl die z. B. durch Crack-Prozesse wie durch „Blowby” gebildeten Verunreinigungen aus dem Motoröl entfernt.
  • Der Ölfilter kann erfindungsgemäß ein Hauptstromölfilter oder ein Nebenstromölfilter, insbesondere in der Ausführung als Tiefenfilter zur Feinstfiltration sein.
  • Dabei kann erfindungsgemäß das Filtermedium das Material zur Beseitigung der chemischen Verunreinigungen aus dem Motoröl enthalten. Das Filtermedium des Ölfilters kann dazu ein Papierfilter, aber auch ein Vlies oder ein anderes Textilmaterial, beispielsweise ein Gewebe sein. Auch kann das Filtermedium aus zwei oder mehreren Lagen bestehen, beispielsweise aus einer Papierfilter- und einer Vlies-Lage.
  • Das Material zur Beseitigung der chemischen Verunreinigungen aus dem Motoröl kann auf unterschiedliche Art und Weise an oder in dem Filtermedium vorgesehen sein.
  • So kann das Material beispielsweise aus einem Granulat bestehen, das zwischen zwei Lagen des Filtermediums vorgesehen ist, oder an oder in einer Lage des Filtermediums, also beispielsweise einem Papierfilter oder einem Vlies vorgesehen ist. Auch kann es auf andere Weise an dem Filtermedium fixiert sein, beispielsweise mit einem Gewebe oder einem Gitter beispielsweise aus Metall oder Kunststoff.
  • Ferner kann das Filtermedium mit dem Material zur Beseitigung chemischer Verunreinigungen aus dem Motoröl beschichtet sein. Dies beinhaltet unter anderem eine Aufbringung als Schicht, insbesondere aber auch eine chemische Anbindung des Materials an die Oberfläche des Filtermediums. Dabei ist die Beschichtung so auszuführen, dass die Durchlässigkeit des Filtermediums für das zu reinigende Motoröl erhalten bleibt.
  • Zusätzlich oder stattdessen kann auch das Gehäuse des Ölfilters an seiner Innenoberfläche mit dem Material zur Beseitigung chemischer Verunreinigungen aus dem Motoröl versehen sein, beispielsweise durch ein Granulat des Materials, das an der Innenoberfläche z. B. mit einem Gitter fixiert sein kann, oder durch eine Beschichtung der Innenoberfläche mit diesem Material.
  • Ferner kann zusätzlich oder stattdessen das Material zur Beseitigung chemischer Verunreinigungen auch in einem für das Motoröl durchlässigen Reservoir, beispielsweise einer Kartusche enthalten sein, z. B. in Form eines Granulats. Dieses Reservoir kann im Übrigen nicht nur im Ölfilter, also im Filtergehäuse enthalten sein, sondern auch außerhalb des Ölfilters an einer anderen Stelle des Ölkreislaufs.
  • Das Material zur Beseitigung chemischer Verunreinigungen aus dem Motoröl kann z. B. ein säurebindendes Material, ein Material zur Aufnahme der das Motoröl verunreinigenden Moleküle, oder eine antioxidativ wirkende Verbindung sein.
  • Mit dem säurebindenden Material werden die durch Alterung des Motoröls gebildeten bzw. durch Verbrennungsabgase eingetragenen Säuren aus dem Motoröl entfernt. So kann beispielsweise bei ethanolhaltigen Kraftstoffen das Ethanol zu Essigsäure oxidiert und über das „Blow-By” in das Motoröl eingetragen werden.
  • Ferner können im motorischen Verbrennungsprozess gebildete Stickoxyde und daraus resultierende salpetrige Säure oder Salpertersäure sowie durch schwefelhaltige Kraftstoffe im Verbrennungsprozess gebildete schweflige Säure oder Schwefelsäure in das Motoröl eingetragen werden und mit Bestandteilen des Motoröls reagieren und dieses entsprechend schädigen, sofern diese nicht durch ein säurebindendes Material aus dem Motoröl entfernt werden.
  • Das säurebindende Material kann eine alkalische Verbindung sein, die die Säuren in dem Motoröl neutralisiert.
  • Vorzugsweise wird das säurebindende Material jedoch durch einen Anionenaustauscher gebildet. Die kationische Gruppe des Anionenaustauschers ist dabei vorzugsweise eine quaternäre Ammoniumgruppe der Struktur -NR3 +, wobei R beispielsweise Wasserstoff und/oder ein Alkylrest ist.
  • Falls alkalische Verunreinigungen aus dem Motoröl zu entfernen sind, kann auch ein Kationenaustauscher eingesetzt werden, der als aktive Gruppe eine anionische Gruppe aufweist oder ein amphoterer Ionenaustauscher mit kationen- und anionenaktiven Gruppen, um sowohl Säuren als auch basische Bestandteile aus dem Motoröl zu entfernen.
  • Der jeweilige Ionenaustauscher kann dabei ein Polymer beispielsweise in Form eines Granulats sein. Die Ionenaustauschergruppe kann aber auch in Form einer Beschichtung oder als Film auf das Filtermedium aufgebracht oder kovalent an das Filtermedium gebunden sein, insbesondere, wenn das Filtermedium reaktive funktionelle Gruppen aufweist, die zur kovalenten Anbindung/chemischen Modifizierung geeignet sind. Bei einem Filtermedium, das aus Cellulose besteht oder Cellulose enthält, wären diese funktionellen reaktiven Gruppen beispielsweise die Hydroxylgruppen der Cellulose.
  • Dabei kann die aktive kationische und/anionische Gruppe des Ionenaustauschers direkt mit einer Hydroxylgruppe der Cellulose verbunden sein, oder über einen sogenannten „Spacer”, also eine Gruppe, die die Ionenaustauschergruppe mit der Hydroxylgruppe der Cellulose verbindet.
  • Statt Hydroxylgruppen kann z. B. bei einem Filtermedium aus einem synthetischem Material das Filtermedium auch andere Gruppen wie z. B. Amin, Amid- oder Ester-Gruppen zur kovalenten Bindung der aktiven Ionenaustauschergruppen aufweisen. Auch kann die Innenoberfläche des Filtergehäuses mit einem Ionenaustauscher, insbesondere einem Anionenaustauscher versehen sein, ebenso das Filtermedium. Auch kann der Ionenaustauscher, insbesondere Anionenaustauscher, als Granulat vorliegen.
  • Ferner kann das Material zur Beseitigung der Verunreinigungen im Motoröl durch ein molekular geprägtes Polymer (englisch. Molecularly Imprinted Polymer oder MIP) gebildet sein.
  • Dazu werden die Verbindungen, die die Verunreinigungen in dem gealterten Motoröl bilden, z. B. durch Gaschromatographie oder Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC) analysiert, anschließend wird ein Polymer hergestellt, wobei bei der Polymerisation die analysierten Verbindungen, die die Verunreinigungen im Motoröl bilden, bei der Polymerisation in das Polymernetzwerk eingebracht werden, worauf diese Verbindungen aus dem Polymernetzwerk herausgelöst werden, so dass in dem Polymer Mohlräume entstehen, deren Größe und Form sowie gegebenenfalls Polaritätsverteilung der Größe, Form bzw. Polaritätsverteilung den Verbindungen, die die Verunreinigungen in dem Motoröl bilden, entsprechen.
  • Ferner kann das die chemischen Verunreinigungen des Motoröls beseitigende Material ein Molekularsieb sein, also z. B. ein Zeolith. Die Porenweite des Molekularsiebs bzw. Zeoliths, ist dabei so zu bemessen, das sie kleiner ist als die Größe der Moleküle der Bestandteile des frischen Motoröls, also der Moleküle des oder der Grundöle des Motoröls und der Zusatzstoffe bzw. Additive, so dass nur die kleineren Moleküle, die die Verunreinigungen bilden, in das Molekularsieb bzw. den Zeolith gelangen.
  • Darüber hinaus kann das Material zur Beseitigung der chemischen Verunreinigungen in dem Motoröl durch eine Verbindung mit einer antioxidativ wirkenden Gruppe gebildet sein, die oxydativ wirkende Komponenten, z. B. gebildet im motorischen Verbrennungsprozess, beispielsweise durch Reduktion oder Radikalbindung unschädlich macht und somit eine Oxydation von Bestandteilen des Motoröls unterbindet. Die antioxidativ wirkende Gruppe kann beispielsweise eine Phenolgruppe sein, die z. B. direkt oder über einen „Spaccr” an das Filtermedium gebunden ist, aber auch andere Reduktionsmittel und Radikalfänger können eingesetzt werden.
  • Das säurebindende Material, der Ionenaustauscher, das molekular geprägte Polymer, das Molekularsieb und/oder die antioxidativ wirkende Verbindung kann jeweils als Granulat und/oder als Beschichtung vorliegen, wobei das Granulat bzw. die Beschichtung an oder in dem Filtermedium und/oder der Innenoberfläche des Ölfiltergehäuses und/oder in einem Reservoir vorgesehen sein kann.
  • Es versteht sich, dass auch eine beliebige Kombination zweier oder mehrerer der vorstehend erwähnten Materialien, also säurebindendes Material, insbesondere Ionenaustauscher, molekular geprägtes Polymer, Molekularsieb und antioxidativ wirkende Verbindung, eingesetzt werden können, um chemische Verunreinigungen aus dem Motoröl zu beseitigen. Die hier beschriebenen Materialien sind die wesentlichen Materialien zur Beseitigung von chemischen Verunreinigungen aus dem Motoröl, wobei auch andere chemische Funktionalitäten in entsprechender Weise in einem Ölfilter erfindungsgemäß integriert werden können.

Claims (13)

  1. Ölfilter für Verbrennungsmotoren, gekennzeichnet durch ein Material zur Beseitigung chemischer Verunreinigungen aus dem Motoröl.
  2. Ölfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermedium des Ölfilters mit dem Material zur Beseitigung chemischer Verunreinigungen versehen ist.
  3. Ölfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse des Ölfilters an der Innenoberfläche mit dem Material zur Beseitigung chemischer Verunreinigungen aus dem Motoröl versehen ist.
  4. Ölfiltern nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermedium und/oder die Ölfiltergehäuseinnenoberfläche mit einer Beschichtung versehen ist, die das Material zur Beseitigung chemischer Verunreinigungen aus dem Motoröl aufweist.
  5. Ölfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material zur Beseitigung chemischer Verunreinigungen aus dem Motoröl in einem Reservoir in dem Ölfiltergehäuse vorgesehen ist.
  6. Ölfilter nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material zur Beseitigung chemischer Verunreinigungen aus dem Motoröl ein Ionenaustauscher ist.
  7. Ölfilter nach einem der vorherstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Material zur Beseitigung chemischer Verunreinigungen aus dem Motoröl ein säurebindendes Material ist.
  8. Ölfilter nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das säurebindende Material ein Anionenaustauscher ist.
  9. Ölfilter nach Anspruch 6 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ionenaustauscher oder Anionenaustauscher durch eine an das Filtermedium kovalent gebundene aktive Gruppe gebildet wird.
  10. Ölfilter nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Gruppe des Anionenaustauschers durch ein quaternäre Ammonium-Gruppe gebildet wird.
  11. Ölfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material zur Beseitigung chemischer Verunreinigungen aus dem Motoröl durch ein molekular geprägtes Polymer gebildet wird.
  12. Ölfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material zur Beseitigung chemischer Verunreinigungen aus dem Motoröl durch ein Molekularsieb gebildet wird.
  13. Ölfilter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Material zur Beseitigung der chemischen Verunreinigungen aus dem Motoröl eine antioxidativ wirkende Verbindung ist.
DE102014215740.4A 2014-08-08 2014-08-08 Ölfilter für Verbrennungsmotoren Withdrawn DE102014215740A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014215740.4A DE102014215740A1 (de) 2014-08-08 2014-08-08 Ölfilter für Verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014215740.4A DE102014215740A1 (de) 2014-08-08 2014-08-08 Ölfilter für Verbrennungsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014215740A1 true DE102014215740A1 (de) 2016-02-11

Family

ID=55134821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014215740.4A Withdrawn DE102014215740A1 (de) 2014-08-08 2014-08-08 Ölfilter für Verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014215740A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020003976A1 (de) 2020-07-02 2022-01-05 Daimler Ag Vorrichtung zur Verringerung der Acidifizierung in Betriebsmittelkreisläufen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020003976A1 (de) 2020-07-02 2022-01-05 Daimler Ag Vorrichtung zur Verringerung der Acidifizierung in Betriebsmittelkreisläufen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10296818T5 (de) Hauptstrom-Partikel- und Säureneutralisationsfilter
DE1660483A1 (de) Geformte Fasern
DE112007000896T5 (de) Koaleszenzfilterbaugruppe
DE102005012659A1 (de) Filterelement mit Beschichtung zur Oberflächenfiltration
DE112012006987B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von nicht-karzinogenem aromatischem Prozessöl
DE102006018725B4 (de) Anlage zum Filtern von Kühl- oder Bearbeitungsmedien für Trenn-, Schleif- und Erodierprozesse
DE112013003909T5 (de) Kraftstofffilter zur Entfernung von Seifenverunreinigungen aus Dieselkraftstoff
DE102014224831B4 (de) Luftfilteranordnung für Ölnebelabscheider, Ölnebelabscheider und Verfahren zum Abscheiden von Öl
WO2014154664A1 (de) Öl- und kraftstofffilteranlage
DE102014215740A1 (de) Ölfilter für Verbrennungsmotoren
DE102006054167A1 (de) Kraftstofffilter
DE112015002294B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Metallen in Flüssigkeiten
WO2018149885A1 (de) Kraftstofffilter mit organoton, reinigungskartusche mit organoton und verwendung
LU86362A1 (de) Verfahren zur entfernung und rueckgewinnung von ungeloesten organischen stoffen und gegebenenfalls vorliegenden,geloesten organischen stoffen aus wasser
EP2307696A1 (de) Kraftstofffilter
EP0445292A1 (de) Schmierzusammensetzung mit festem reibungsmodifiziermittel
DE10318784B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2017050602A1 (de) Filtermedium
DE10323735A1 (de) Verfahren zur Reinigung eines Partikelfilters
DE102005043435B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Wasser mittels Magnetseparation
DE19752899A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Kühlschmiermitteln gegen Mikroorganismen
DE4240668C1 (de) Verfahren zum Reinigen von Honemulsionen
DE1919663C3 (de) Verfahren zur Reinigung von mit öligen Substanzen verunreinigten, verdünnten wäßrigen Harnstofflösungen
DE10137308A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Langzeitschmierung von rotierenden Maschinen besonders Benzin-, Diesel- und Gasmotoren
DE102007002233A1 (de) Mischung und Verfahren zum Erzeugen einer elastischen nanokristallinen Verschleißschutzschicht

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01M0011030000

Ipc: C10M0175000000

R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination