DE102014215032A1 - Batteriemodul - Google Patents

Batteriemodul Download PDF

Info

Publication number
DE102014215032A1
DE102014215032A1 DE102014215032.9A DE102014215032A DE102014215032A1 DE 102014215032 A1 DE102014215032 A1 DE 102014215032A1 DE 102014215032 A DE102014215032 A DE 102014215032A DE 102014215032 A1 DE102014215032 A1 DE 102014215032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
battery module
profile
housing
module according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014215032.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Bock
Karl-Heinz Gaubatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014215032.9A priority Critical patent/DE102014215032A1/de
Priority to PCT/EP2015/065455 priority patent/WO2016015958A1/de
Publication of DE102014215032A1 publication Critical patent/DE102014215032A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/24Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0481Compression means other than compression means for stacks of electrodes and separators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M10/4257Smart batteries, e.g. electronic circuits inside the housing of the cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6551Surfaces specially adapted for heat dissipation or radiation, e.g. fins or coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/231Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks having a layered structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/284Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with incorporated circuit boards, e.g. printed circuit boards [PCB]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/394Gas-pervious parts or elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Abstract

Ein Batteriemodul für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug hat mehrere in einem Batteriestapel angeordnete Batteriezellen und ein den Batteriestapel umgebendes Gehäuse (12), das zwei auf den Stirnseiten des Batteriestapels angeordnete Druckplatten (14) und ein den Batteriestapel aufnehmendes U-Profil (16) sowie einen die offene Seite des U-Profils (16) verschließenden Deckel (20) umfasst. Die Druckplatten (14), das U-Profil (16) und der Deckel (20) schließen den Batteriestapel wasserdicht gegenüber der Umgebung ab.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Batteriemodul für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug.
  • In elektrisch angetriebenen Fahrzeugen werden in einem Batteriemodul mehrere einzelne, zumeist prismatische Batteriezellen zu einem Batteriestapel zusammengefasst. Aus Gründen des Temperaturausgleichs innerhalb des Batteriemoduls werden die einzelnen Batteriezellen im Batteriestapel unter einer Vorspannkraft zusammengepresst. Hierzu wird eine Spannvorrichtung eingesetzt, die zwei Druckplatten aufweist, die an den Stirnseiten des Batteriestapels anliegen, sowie zwei auf entgegengesetzten Seiten des Batteriestapels angeordnete Zuganker, die eine Zugspannung auf die beiden Druckplatten aufbringen und aufrechterhalten. Der Batteriestapel zusammen mit der Spannvorrichtung muss gegen Umwelteinflüsse geschützt werden, z. B. durch ein zusätzliches Gehäuse.
  • Die Batteriespannung und die Temperatur der einzelnen Batteriezellen werden normalerweise von einer Zellüberwachungseinheit (CSC) erfasst und an ein Batteriemanagementsystem übermittelt. Außerdem sind Stromsensoren, die den vom Batteriemodul gelieferten Strom erfassen und an das Batteriemanagementsystem übermitteln, vorgesehen, sowie Sicherungen und Abschaltschütze. Die diversen Steuergeräte und Elektronikkomponenten sind in der Regel an verschiedenen Orten im Fahrzeug verbaut.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein kompaktes Batteriemodul zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Batteriemodul für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, mit mehreren in einem Batteriestapel angeordneten Batteriezellen und einem dem Batteriestapel umgebenden Gehäuse, das zwei auf den Stirnseiten des Batteriestapels angeordnete Druckplatten und ein den Batteriestapel aufnehmendes U-Profil sowie einen die offene Seite des U-Profils verschließenden Deckel umfasst. Die Druckplatten, das U-Profil und der Deckel schließen den Batteriestapel wasserdicht gegenüber der Umgebung ab. Erfindungsgemäß werden die Batteriezellen des Batteriestapels durch die Druckplatten aneinander gepresst, sodass der Batteriestapel durch die beiden Druckplatten unter der gewünschten mechanischen Vorspannung gehalten wird. Eine separate Spannvorrichtung entfällt damit. Das Gehäuse besteht im Wesentlichen aus dem U-Profil, den Druckplatten und dem Deckel. Auf diese Weise wird Bauraum eingespart, und das fertige Batteriemodul weist kompakte Abmessungen auf und ist gleichzeitig bereits vollständig gegen Umgebungseinflüsse geschützt.
  • Vorzugsweise ist eine Modulelektronik für das Batteriemodul im Gehäuse aufgenommen, sodass zumindest ein Teil der notwendigen Elektronik direkt in das Batteriemodul integriert ist. Durch das wasserdichte Gehäuse ist auch die Elektronik gegen Umwelteinflüsse geschützt.
  • Die Modulelektronik kann beispielsweise eine Zellüberwachungseinheit (CSC), ein Batteriemanagementsystem, einen Stromsensor, ein Schütz und/oder eine Sicherung umfassen. Im Prinzip kann die gesamte zum Betrieb des Batteriemoduls notwendige Elektronik im Gehäuse aufgenommen sein. Das Schütz ist vorzugsweise als Halbleiterbauteil ausgeführt und in die Elektronik integriert, um eine kompaktere Bauweise zu ermöglichen.
  • Da das Gehäuse gegenüber der Umgebung im Wesentlichen abgeschlossen ist, ist vorzugsweise eine Notentgasungsvorrichtung im Gehäuse vorgesehen. Diese kann beispielsweise durch eine wasserdichte, aber gasdurchlässige Membran gebildet sein, die eine Öffnung im Gehäuse überspannt. Auf diese Weise wird die Wasserdichtigkeit des Gehäuses gewährleistet, während ein ständiger Druckausgleich mit der Umgebung möglich ist.
  • Zwischen dem Deckel und den Druckplatten sowie dem U-Profil kann eine Dichtung vorgesehen sein, sodass der Deckel beispielsweise über eine Schraubverbindung befestigt werden kann und das Batteriemodul zerstörungsfrei zu öffnen ist.
  • Das U-Profil ist jedoch vorzugsweise mit den Druckplatten fest verschweißt. Dabei ist es möglich, bei der Fertigung des Batteriemoduls über die Druckplatten auf den Batteriestapel eine gewünschte Vorspannung aufzubringen, die die Batteriezellen mit der gewünschten Kraft aneinander presst und die Druckplatten in dieser Position mit dem U-Profil zu verschweißen. Das Verschweißen kann beispielsweise durch ein Laserschweißverfahren erfolgen.
  • In den Druckplatten können Durchführungen zur Außenseite des Gehäuses vorgesehen sein, beispielsweise für elektrische Anschlussleitungen und Datenleitungen sowie für die Notentgasungsvorrichtung. Das U-Profil sowie der Deckel können hingegen im Wesentlichen geschlossen ausgebildet sein. Sind die notwendigen Anschlüsse des Batteriemoduls in den Druckplatten ausgebildet, so sind sie von den Stirnseiten des Batteriemoduls gut zugänglich, was in vielen Einbausituationen von Vorteil ist.
  • Bei herkömmlichen Batteriemodulen wird zwischen die Außenseite der Batteriezellen und die Spannvorrichtung eine elektrisch isolierende Klebefolie aufgebracht, um die Zellen gegenüber der Spannvorrichtung und der Umgebung zu isolieren. Erfindungsgemäß ist hingegen vorzugsweise die Innenseite des Gehäuses zur elektrischen Isolierung pulverbeschichtet, sodass das Gehäuse gleichzeitig eine elektrische Isolierung bietet. Die Pulverbeschichtung ersetzt die bisherigen Klebefolien, was den Herstellungsaufwand reduziert.
  • Das elektrisch angetriebene Fahrzeug ist vorzugsweise ein Motorrad oder ein Motorroller. Das Batteriemodul kann in einen Rahmen des Motorrads oder Motorrollers integriert sein, wobei das Gehäuse in direktem Kontakt mit der Umgebungsluft ist. Da das Batteriemodul durch das wasserdichte Gehäuse gegen Umgebungseinflüsse geschützt ist, kann es so verbaut werden, dass es ohne weiteren Schutz vor Umwelteinflüssen, zum Beispiel ohne ein weiteres Gehäuse, in den Rahmen eingesetzt werden kann. Dies hat den Vorteil, dass durch den Fahrtwind eine Luftkühlung realisiert werden kann und gegebenenfalls auf weitere Kühlsysteme, insbesondere eine Flüssigkeitskühlung, verzichtet werden kann.
  • Es ist auch denkbar, dass das U-Profil Teil des Rahmens des Fahrzeugs ist, also eine (zumindest teilweise) tragende Funktion übernimmt.
  • Zur Verbesserung der Kühlwirkung können das U-Profil und/oder die Druckplatten an ihrer Außenseite Kühlrippen aufweisen.
  • Natürlich lässt sich das erfindungsgemäße Batteriemodul auch in ein beliebiges anderes elektrisch angetriebenes Fahrzeug einsetzen, beispielsweise einen rein elektrisch angetriebenen PKW, einen Hybrid-PKW oder einen Plug-in Hybrid-PKW.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Batteriemodul in einer schematischen perspektivischen Darstellung;
  • 2 das Batteriemodul aus 1 ohne Deckel und ohne Batteriezellen;
  • 3 das Batteriemodul aus 1, wobei lediglich der Batteriestapel sowie die stirnseitigen Druckplatten gezeigt sind;
  • 4 die Baugruppe aus 3 mit einem Deckel;
  • 5 das Batteriemodul aus 1 ohne Deckel;
  • 6 das Batteriemodul aus 1 in einer perspektivischen geschnittenen Ansicht;
  • 7 das Batteriemodul aus 1 in einer stirnseitigen Ansicht; und
  • 8 das Batteriemodul aus 7 einer Ansicht von der gegenüberliegenden Stirnseite.
  • 1 zeigt ein Batteriemodul 10 für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, insbesondere ein Motorrad oder einen Motorroller.
  • Das Batteriemodul 10 hat ein Gehäuse 12, das zwei stirnseitige Druckplatten 14 sowie ein U-Profil 16 umfasst, wobei die Druckplatten 14 das U-Profil 16 stirnseitig verschließen. Im Inneren des so gebildeten Kastens ist ein Batteriestapel 17 aus mehreren einzelnen Batteriezellen 18 (hier sieben Batteriezellen 18) aufgenommen (siehe beispielsweise 3).
  • Das Gehäuse 12 ist durch einen Deckel 20 verschlossen, der die offene Seite des U-Profils 16 abdeckt und der auf den freien Rändern der Druckplatten 14 aufliegt. Die Druckplatten 14, das U-Profil 16 und der Deckel 20 umgeben den Batteriestapel 17 vollständig und schließen ihn gegenüber der Umgebung wasserdicht ab.
  • Zur Fertigung des Batteriemoduls 10 wird der Batteriestapel 17 aus den aneinandergereihten losen Batteriezellen 18 zwischen den beiden Druckplatten 14 angeordnet und über eine nicht gezeigte Vorrichtung zusammengedrückt, bis eine gewünschte Vorspannkraft, mit der die einzelnen Batteriezellen 18 aneinander gepresst werden, erreicht ist. In dieser Position werden die Druckplatten 14 mit dem U-Profil 16 verschweißt, beispielsweise mittels Laserschweißen. Der Batteriestapel 17 ist somit ohne die Notwendigkeit einer weiteren Spannvorrichtung mit dem gewünschten Maß an Vorspannung im Gehäuse 12 gehalten.
  • Anschließend kann der Deckel 20 aufgesetzt und beispielsweise verschraubt werden, wobei eine (nicht dargestellte) Dichtung vorgesehen ist, um die Wasserdichtigkeit des Gehäuses 12 zu gewährleisten.
  • Die Druckplatten 14 weisen diverse Durchführungen 22 auf, die beispielsweise dazu dienen, elektrische Anschlusskabel 24 mit den Batteriezellen 18 zu verbinden. An einer der Durchführungen 22 ist hier eine Notentgasungsvorrichtung 26 angebracht, die bei einem im Inneren des Gehäuses 12 entstehenden Überdruck Gas nach außen abgeben kann. Sie kann auch dazu eingesetzt werden, ständig einen Druckausgleich zur Umgebung zu schaffen. Es ist möglich, in der Notentgasungsvorrichtung 26 eine gasdurchlässige, wasserundurchlässige Membran zu verwenden.
  • Die Innenseite des Gehäuses 12 ist mit einer Beschichtung versehen, die die Batteriezellen 18 gegenüber dem Gehäuse 12 elektrisch isoliert. Die Beschichtung ist hier in Form einer (nicht näher dargestellten) Pulverbeschichtung realisiert, die vor dem Zusammenbau der einzelnen Komponenten auf die Druckplatten 14, das U-Profil 16 und den Deckel 20 aufgebracht wird.
  • Auf eine weitere elektrische Isolierung des Batteriestapels 17 gegenüber dem Gehäuse 12 wird hier verzichtet. Zwischen den einzelnen Batteriezellen 18 des Batteriestapels 17 können wie bekannt selbstklebende elektrisch isolierende Folien vorgesehen sein (nicht dargestellt).
  • Im Inneren des Gehäuses 12 sind in diesem Beispiel auch die notwendigen elektronischen Komponenten einer Modulelektronik 28 des Batteriemoduls 10 aufgenommen, beispielsweise eine Zellüberwachungseinheit, ein Batteriemanagementsystem, ein Stromsensor, ein Halbleiterschütz und eine Sicherung. In diesem Fall sind diese zwischen dem Batteriestapel 17 und dem Deckel 20 angeordnet, wo sie auf einer oder mehreren Platinen platziert sind (siehe 5 und 6).
  • Das Batteriemodul 10 wird in diesem Beispiel direkt an einen Rahmen eines Motorrads oder Motorrollers montiert, ohne dass ein zusätzliches wasserdichtes Gehäuse vorgesehen wäre. Es ist natürlich möglich, ein Verkleidungsteil über dem Batteriemodul 10 anzuordnen. Jedoch ist vorzugsweise ein direkter Kontakt mit Umgebungsluft gegeben, die entlang des Batteriemoduls 10 strömen kann (nicht näher gezeigt).
  • Das Batteriemodul 10 ist hier luftgekühlt. Zu diesem Zweck weisen sowohl das U-Profil 16 als auch die Druckplatten 14 jeweils eine Reihe von parallel verlaufenden Kühlrippen 30 auf. Die Kühlrippen 30 sind im eingebauten Zustand im Wesentlichen parallel zum Luftstrom ausgerichtet.
  • Die Kühlung durch den Fahrtwind kann ausreichend sein, sodass gegebenenfalls auf weitere Kühlsysteme, insbesondere eine Wasserkühlung, verzichtet werden kann. Jedoch kann beispielsweise eine zusätzliche ventilatorgestützte Luftkühlung vorgesehen sein.
  • Es ist auch möglich, nicht nur eines der gezeigten Batteriemodule 10 zu verbauen, sondern mehrere Batteriemodule 10, die parallel oder in Reihe verschaltet werden können.

Claims (10)

  1. Batteriemodul für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug, mit mehreren in einem Batteriestapel angeordneten Batteriezellen (18) und einem den Batteriestapel (17) umgebenden Gehäuse (12), das zwei auf den Stirnseiten des Batteriestapels (17) angeordnete Druckplatten (14) und ein den Batteriestapel (17) aufnehmendes U-Profil (16) sowie einen die offene Seite des U-Profils (16) verschließenden Deckel (20) umfasst, wobei die Druckplatten (14), das U-Profil (16) und der Deckel (20) den Batteriestapel (17) wasserdicht gegenüber der Umgebung abschließen.
  2. Batteriemodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (12) eine Modulelektronik (28) für das Batteriemodul (10) aufgenommen ist.
  3. Batteriemodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulelektronik (28) einen Zellüberwachungseinheit (CSC), ein Batteriemanagementsystem, einen Stromsensor, ein Schütz und/oder eine Sicherung umfasst.
  4. Batteriemodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (12) eine Notentgasungsvorrichtung (26) vorgesehen ist.
  5. Batteriemodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Deckel (20) und den Druckplatten (14) sowie dem U-Profil (16) eine Dichtung vorgesehen ist.
  6. Batteriemodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Profil (16) mit den Druckplatten (14) verschweißt ist.
  7. Batteriemodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Druckplatten (14) Durchführungen (22) zur Außenseite des Gehäuses (12) vorgesehen sind.
  8. Batteriemodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite des Gehäuses (12) zur elektrischen Isolierung pulverbeschichtet ist.
  9. Batteriemodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemodul (10) in einen Rahmen eines Motorrads oder Motorrollers integriert ist und das Gehäuse (12) in direktem Kontakt mit der Umgebungsluft ist.
  10. Batteriemodul nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Profil (16) und/oder die Druckplatten (14) an ihrer Außenseite Kühlrippen (30) aufweisen.
DE102014215032.9A 2014-07-31 2014-07-31 Batteriemodul Pending DE102014215032A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014215032.9A DE102014215032A1 (de) 2014-07-31 2014-07-31 Batteriemodul
PCT/EP2015/065455 WO2016015958A1 (de) 2014-07-31 2015-07-07 Batteriemodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014215032.9A DE102014215032A1 (de) 2014-07-31 2014-07-31 Batteriemodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014215032A1 true DE102014215032A1 (de) 2016-02-04

Family

ID=53510898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014215032.9A Pending DE102014215032A1 (de) 2014-07-31 2014-07-31 Batteriemodul

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014215032A1 (de)
WO (1) WO2016015958A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016115645A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Batteriegehäuse
WO2018158008A1 (de) * 2017-03-01 2018-09-07 Audi Ag Baukastensystem für traktionsbatterien von kraftfahrzeugen
DE102019126061A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Batteriemodul
DE102020213987B3 (de) 2020-11-06 2021-12-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Zellmodul für eine Hochvoltbatterie
DE102016016012B3 (de) 2016-08-23 2023-02-02 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Batteriegehäuse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP1641661S (de) 2018-05-21 2019-09-24

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2207224A1 (de) * 2007-09-28 2010-07-14 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Batteriefach für ein elektrisches automobil
DE102012219783A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Lisa Dräxlmaier GmbH Batteriemodul mit vielfältigen Montagevarianten und Querung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8455128B2 (en) * 2010-01-19 2013-06-04 U.S. Alternative Energy, LLC Battery system for electric motorcycle
KR101193165B1 (ko) * 2010-05-13 2012-10-19 삼성에스디아이 주식회사 이동 수단
WO2012133711A1 (ja) * 2011-03-31 2012-10-04 三洋電機株式会社 電源装置の製造方法及び電源装置並びに電源装置を備える車両
JP2013012441A (ja) * 2011-06-30 2013-01-17 Sanyo Electric Co Ltd 電源装置及び電源装置を備える車両
JP2013025983A (ja) * 2011-07-20 2013-02-04 Sanyo Electric Co Ltd 電源装置及び電源装置を備える車両

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2207224A1 (de) * 2007-09-28 2010-07-14 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Batteriefach für ein elektrisches automobil
DE102012219783A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Lisa Dräxlmaier GmbH Batteriemodul mit vielfältigen Montagevarianten und Querung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016115645A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Batteriegehäuse
US10424770B2 (en) 2016-08-23 2019-09-24 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Battery housing
DE102016115645B4 (de) 2016-08-23 2022-08-25 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Batteriegehäuse
DE102016016012B3 (de) 2016-08-23 2023-02-02 Kirchhoff Automotive Deutschland Gmbh Batteriegehäuse
WO2018158008A1 (de) * 2017-03-01 2018-09-07 Audi Ag Baukastensystem für traktionsbatterien von kraftfahrzeugen
CN110419118A (zh) * 2017-03-01 2019-11-05 奥迪股份公司 用于机动车的动力电池的模块化系统
US11616267B2 (en) 2017-03-01 2023-03-28 Audi Ag Modular system for traction batteries of motor vehicles
DE102019126061A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Batteriemodul
DE102020213987B3 (de) 2020-11-06 2021-12-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Zellmodul für eine Hochvoltbatterie

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016015958A1 (de) 2016-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016015958A1 (de) Batteriemodul
DE102008059964B4 (de) Batterie mit mehreren einen Zellverbund bildenden Batteriezellen und Verwendung einer Batterie
DE102008034868B4 (de) Batterie mit einer in einem Batteriegehäuse angeordneten Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie
DE102012219784A1 (de) Batteriemodul mit einem Gaskanal
WO2010040520A2 (de) Lithium-ionen-batterie
DE102013201007A1 (de) Batteriemodul und Batteriesystem
DE102007010738A1 (de) Leiterplattenschutz für eine Batterie
WO2019161876A1 (de) Mechanisches und thermisches system für eine modulare batterie mit leistungselektronikkomponenten
DE102017106068A1 (de) Batteriesystem
DE102013101509A1 (de) Taucherfassungsvorrichtung
DE102015217644A1 (de) Deckelelement eines Batteriemodulgehäuses, Batteriemodul mit einem solchen Deckelelement und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Batterie
DE102013015749A1 (de) Zellblock für eine Batterie
DE112007003229B4 (de) Brennstoffzelle
DE112017003280B4 (de) Kurzschluss-Schutzvorrichtung für Batterieüberwachungssystem
DE102014007638A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsversorgung für ein Bordnetz
WO2014095146A1 (de) Batteriezelle mit überwachungsschaltung
DE102014205724A1 (de) Energiespeichervorrichtung
DE102012214961A1 (de) Batteriezelle mit einer elektronischen Schaltung
EP2909873B1 (de) Energiespeicherzelle und energiespeichermodul
EP3066704B1 (de) Batteriemodul
DE102013203108A1 (de) Schutz für Abblasventile von Akkumulatorzellen
DE102013217836B4 (de) Traktionsbatterie für ein Fahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung dafür
DE102016004283A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung
DE102015218526B4 (de) Anschlussanordnung für ein Solarmodul
DE102012223756A1 (de) Batteriezelle mit Überwachungsschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002020000

Ipc: H01M0050100000

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication