DE102014214312A1 - Weiblicher Steckverbinder, Verbindungsanordnung für ein hydraulisch betätigbares Einrücksystem und Einrücksystem für eine Kupplung - Google Patents

Weiblicher Steckverbinder, Verbindungsanordnung für ein hydraulisch betätigbares Einrücksystem und Einrücksystem für eine Kupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102014214312A1
DE102014214312A1 DE102014214312.8A DE102014214312A DE102014214312A1 DE 102014214312 A1 DE102014214312 A1 DE 102014214312A1 DE 102014214312 A DE102014214312 A DE 102014214312A DE 102014214312 A1 DE102014214312 A1 DE 102014214312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
female connector
spring
spring element
connection arrangement
engagement system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014214312.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastien Constantin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014214312.8A priority Critical patent/DE102014214312A1/de
Publication of DE102014214312A1 publication Critical patent/DE102014214312A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/084Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
    • F16L37/088Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring
    • F16L37/0885Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a split elastic ring with access to the split elastic ring from a radial or tangential opening in the coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/14Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain
    • F16L37/142Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain where the securing element is inserted tangentially
    • F16L37/144Joints secured by inserting between mating surfaces an element, e.g. a piece of wire, a pin, a chain where the securing element is inserted tangentially the securing element being U-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses
    • F16L55/11Plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0224Details of conduits, connectors or the adaptors therefor specially adapted for clutch control

Abstract

Weiblicher Steckverbinder zur Verbindung einer ersten Hydraulikkomponente mit einer zweiten Hydraulikkomponente eines hydraulisch betätigbaren Einrücksystems einer Kupplung, aufweisend zumindest eine Aufnahme für einen Federschenkel eines Federelements, wobei in einer Längsrichtung zu beiden Seiten der zumindest einen Aufnahme Gleitführungen für sich in die Längsrichtung erstreckende Bereiche der Federschenkel des Federelements ausgebildet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen weiblichen Steckverbinder zur Verbindung einer ersten Hydraulikkomponente mit einer zweiten Hydraulikkomponente eines hydraulisch betätigbaren Einrücksystems einer Kupplung, eine Verbindungsanordnung für ein hydraulisch betätigbares Einrücksystem einer Kupplung und ein Einrücksystem für eine Kupplung.
  • Reibkupplungen (Kupplungen), wie beispielsweise auch Doppelkupplungen, dienen in der Kraftfahrzeugtechnik insbesondere der Unterbrechung eines Drehmomentschlusses von einem Antriebsmotor auf einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs. Hierzu sind Kupplungen bekannt, die mit einem hydraulisch betätigbaren Einrücksystems betätigbar sind. Solche hydraulisch betätigbaren Einrücksysteme umfassen regelmäßig zumindest einen Geberzylinder, einen Nehmerzylinder sowie eine diese verbindende Druckmediumsleitung.
  • Zur Verbindung von Hydraulikkomponenten des Einrücksystems mit Druckmediumsleitungen werden Steckverbindungen verwendet. Solche Steckverbindungen umfassen regelmäßig einen weiblichen Steckverbinder und einen männlichen Steckverbinder, wobei der weibliche Steckverbinder eine nach innen weisende Kontaktfläche und der männliche Steckverbinder eine nach außen weisende Kontaktfläche aufweisen. Die Verbindung des weiblichen Steckverbinders mit dem männlichen Steckverbinders wird üblicherweise mittels eines Federelementes gegen ein unbeabsichtigtes Lösen der Steckverbindung gesichert. Als Federelemente kommen beispielsweise Formdrahtfedern zum Einsatz, die in zumindest eine Aufnahme des weiblichen Steckverbinders aufgesteckt werden und so eine drucksichere reibschlüssige oder formschlüssige Verbindung zwischen dem weiblichen Steckverbinder und dem männlichen Steckverbinder herstellen.
  • Als nachteilig hat sich bei der Montage der Federelemente herausgestellt, dass die Federelemente wegen ihrer asymmetrischen Ausgestaltung nur in einer (einzigen) festgelegten Orientierung beziehungsweise Ausrichtung in die Aufnahme des weiblichen Steckverbinders aufsteckbar sind. Die Asymmetrie der Federelemente entsteht im Wesentlichen durch an Enden von Federschenkeln ausgebildete, aus einer durch einen Federkopf und den Federschenkeln aufgespannten Federebene herausgebogene Bereiche, die eine Ausrichtung des Federelements beim Aufstecken auf den weiblichen Steckverbinder vorgeben. Für die Führung dieser gebogenen Bereiche der Federelemente während des Aufsteckens des Federelements auf den weiblichen Steckverbinder weist der weibliche Steckverbinder in einer Längsrichtung des weiblichen Stechverbinders zu einer Seite für jeden gebogenen Bereich des Federelements eine Gleitführung auf. Auf diesen Gleitführungen gleiten die gebogenen Bereiche des Federelements während des Aufsteckens des Federelements auf den weiblichen Steckverbinder zu Rastelementen der Gleitführungen, durch die das Federelement auf dem weiblichen Steckverbinder gehalten wird. Werden die Federelemente bei der Montage aus Versehen beispielsweise um 180° verdreht auf den weiblichen Steckverbinder aufgesteckt, zeigen die gebogenen Bereiche der Formdrahtfedern in die falsche beziehungsweise entgegengesetzte Richtung und können somit nicht in die vorgesehenen Rastelemente der Gleitführungen greifen. Hierdurch kann es insbesondere zu Zeitverzögerungen bei der Montage oder zum nachträglichen Lösen der Steckverbindung beim Betrieb des Einrücksystems kommen. Weiterhin wäre es möglich, dass sich die Formdrahtfeder bei der falschen Montage verkeilt und unlösbar befestigt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere einen weiblichen Steckverbinder anzugeben, der eine fehlerhafte Montage eines Federelements verhindert. Darüber hinaus soll auch eine Verbindungsanordnung angegeben werden, deren weiblicher Steckverbinder eine fehlerhafte Montage des Federelements verhindert. Zudem soll auch ein Einrücksystem mit einer Verbindungsanordnung angegeben werden, deren weiblicher Steckverbinder eine fehlerhafte Montage des Federelements verhindert.
  • Diese Aufgaben werden gelöst mit einem weiblichen Steckverbinder, einer Verbindungsanordnung und einem Einrücksystem gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängig formulierten Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen angegeben Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
  • Der erfindungsgemäße weibliche Steckverbinder zur Verbindung einer ersten Hydraulikkomponente mit einer zweiten Hydraulikkomponente eines hydraulisch betätigbaren Einrücksystems einer Kupplung weist zumindest eine Aufnahme für einen Federschenkel eines Federelements auf, wobei in einer Längsrichtung zu beiden Seiten der zumindest einen Aufnahme Gleitführungen für sich in die Längsrichtung erstreckende Bereiche der Federschenkel des Federelements ausgebildet sind.
  • Der hier vorgeschlagene weibliche Steckverbinder dient zusammen mit einem männlichen Steckverbinder der Ausbildung einer Steckverbindung, über die eine Hydraulikflüssigkeit, beispielsweise Hydrauliköl, zwischen einer ersten Hydraulikkomponente und einer zweiten Hydraulikkomponente leitbar ist. Hierzu ist der weibliche Steckverbinder zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet und weist für den männlichen Steckverbinder eine nach innen gerichtete Kontaktfläche auf. Der weibliche Steckverbinder besteht zumindest teilweise aus Kunststoff oder Metall. Bei der ersten Hydraulikkomponente und/oder der zweiten Hydraulikkomponente kann es sich beispielsweise um einen Nehmerzylinder oder einen Geberzylinder eines hydraulisch betätigbaren Einrücksystems einer Kupplung handeln, durch die ein Drehmomentfluss von einem Antriebsmotor auf einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs unterbrechbar übertragbar, insbesondere reibschlüssig übertragbar, ist.
  • Ferner weist der weibliche Steckverbinder insbesondere auf einer äußeren Umfangsfläche zumindest eine Aufnahme für einen Federschenkel eines Federelements auf, wobei das Federelement insbesondere der Sicherung einer mit einem männlichen Steckverbinder gebildeten Steckverbindung dient. Vorzugsweise weist der weibliche Steckverbinder auf seiner äußeren Umfangsfläche zwei sich radial gegenüberliegende Aufnahmen für jeweils einen Federschenkel des Federelements auf. Die zumindest eine Aufnahme kann zudem nach Art einer Nut ausgebildet sein, die sich insbesondere in einer Umfangsrichtung des weiblichen Steckverbinders erstreckt. Vorzugsweise ist die zumindest eine Aufnahme zumindest teilweise als Durchgangsnut ausgebildet, so dass sich ein in die zumindest eine Aufnahme aufgestecktes Federelement zumindest teilweise in einen Innenraum des weiblichen Steckverbinders erstrecken kann.
  • Weiterhin weist der weibliche Steckverbinder in einer Längsrichtung zu beiden Seiten der zumindest einen Aufnahme Gleitführungen für sich in die Längsrichtung erstreckende Bereiche der Federschenkel des Federelements auf. Die Längsrichtung des weiblichen Steckverbinders erstreckt sich dabei insbesondere parallel zu einer Längsachse des (rohrförmigen) weiblichen Steckverbinders und/oder insbesondere parallel zu einer Durchflussrichtung der Hydraulikflüssigkeit durch den weiblichen Steckverbinder. Auf diesen Gleitführungen gleiten die gebogenen Bereiche des Federelements während des Aufsteckens des Federelements auf den weiblichen Steckverbinder insbesondere zu Rasten der Gleitführungen, durch die das Federelement auf dem weiblichen Steckverbinder haltbar ist. Bei den Gleitführungen handelt es sich insbesondere um Vertiefungen in der äußeren Oberfläche des weiblichen Steckverbinders insbesondere nach Art einer Nut, wobei die Gleitführungen jedoch auch aus der äußeren Oberfläche des weiblichen Steckverbinders heraustreten könnten. Die Gleitführungen führen die gebogenen Bereiche des Federelements während des Aufsteckens des Federelements in einer Umfangsrichtung des weiblichen Steckverbinders. Weiterhin sind die Gleitführungen bevorzugt unmittelbar benachbart zu der zumindest einen Aufnahme ausgebildet und/oder weisen in der Umfangsrichtung eine im Wesentlichen identische Länge wie die zumindest eine Aufnahme auf. Zudem sind die in Längsrichtung gebogenen Bereiche des Federelements beim Aufstecken des Federelements auf den weiblichen Steckverbinder insbesondere in der Längsrichtung des weiblichen Steckverbinders durch die Gleitführungen zwangsgeführt. Des Weiteren können die Gleitführungen nach Art von Rastelementen ausgebildete Erhebungen und/oder Senken aufweisen, in die insbesondere die gebogenen Bereiche des Federelements einrasten können. Durch die in Längsrichtung beidseitig zu der zumindest einen Aufnahme angeordneten Gleitführungen kann ein Federelement mit in Längsrichtung gebogenen Bereichen in zwei unterschiedlichen Ausrichtungen auf den weiblichen Steckverbinder aufgesteckt werden, so dass eine falsche beziehungsweise fehlerhafte Montage des Federelements verhindert wird.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn die Gleitführungen symmetrisch zueinander ausgebildet sind. Die Gleitführungen sind insbesondere flächensymmetrisch ausgebildet, wobei eine Querschnittsfläche des weiblichen Steckverbinders eine Symmetrieebene darstellt.
  • Zudem ist es auch vorteilhaft, wenn eine Symmetrieebene der Gleitführungen durch die zumindest eine Aufnahme verläuft.
  • Einem weiteren Aspekt der Erfindung folgend wird auch eine Verbindungsanordnung für ein hydraulisch betätigbares Einrücksystem einer Kupplung vorgeschlagen, die eine Steckverbindung mit einem erfindungsgemäßen weiblichen Steckverbinder und einem männlichen Steckverbinder aufweist, wobei der männliche Steckverbinder zum druckdichten Führen einer Hydraulikflüssigkeit zumindest teilweise in dem weiblichen Steckverbinder anordenbar und dort durch das Federelement fixierbar ist.
  • Unter einer Steckverbindung ist insbesondere eine hydraulische Verbindung zu verstehen, die durch bloßes Ineinanderstecken des männlichen Steckverbinders in den weiblichen Steckverbinder ausbildbar ist. Der männliche Steckverbinder ist zum druckdichten Führen der Hydraulikflüssigkeit zumindest teilweise in dem weiblichen Steckverbinder der Steckverbindung anordenbar. Dabei wird eine druckdichte Hydraulikleitung ausgebildet, welche Innendrücken standhalten kann, wie sie typischerweise in einem Hydrauliksystem für Einrücksysteme bei Kupplungen auftreten können. Derartige Drücke liegen beispielsweise in einem Bereich von 30–40 bar, wobei auch deutlich geringere oder höhere Drücke ausreichend sein können, wie beispielsweise im Bereich von 5 bar. Der männliche Steckverbinder ist in einem zumindest teilweise in dem weiblichen Steckverbinder der Steckverbindung angeordneten Zustand durch das Federelement fixierbar. Das Federelement kann dabei beispielsweise durch bloßes Aufstecken auf den weiblichen Steckverbinder durch seine Federkraft an dem weiblichen Steckverbinder fixiert werden, wobei der weibliche Steckverbinder derart ausgestaltet sein kann, dass das Federelement den männlichen Steckverbinder in dem weiblichen Steckverbinder der Steckverbindung fixiert. Dabei liegt eine Fixierung insbesondere derart vor, dass eine druckdichte Verbindung hergestellt ist, die Steckverbindung somit zum druckdichten Verbinden zweier Hydraulikkomponenten dienen kann. Das Vorsehen des Federelements stellt dabei ein einfaches und kostengünstiges Mittel dar, um die Steckverbindung sicher auszubilden. Die hierzu verwendeten Federelemente sind regelmäßig u-förmig ausgestaltet und weisen einen Federkopf sowie zwei Federschenkel auf. Das Federelement kann durch eine durch die u-Form ausgebildete Öffnung über den weiblichen Steckverbinder geschoben werden, wobei der Federkopf als Anlage dienen kann. Zur Sicherstellung, dass das Federelement sicher an einer geeigneten Position gehalten wird, weist der weibliche Steckverbinder zumindest eine Aufnahme für einen Federschenkel des Federelements auf. Die Breite (in Längsrichtung) der zumindest einen Aufnahme entspricht insbesondere im Wesentlichen einer Stärke des Federelements. Bezüglich weiterer Einzelheiten der Verbindungsanordnung wird auf die Beschreibung des weiblichen Steckverbinders verwiesen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Federelement lösbar an dem weiblichen Steckverbinder befestigbar ist. Dies kann insbesondere durch eine Ausgestaltung der zumindest einen Aufnahme und der Gleitführungen erzielt werden, bei der das Federelement im Wesentlichen über seine gesamte Länge in die zumindest eine Aufnahme und/oder die Gleitführungen eintaucht. Gleichzeitig kann das Federelement aber nicht versehentlich gelöst werden.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn das Federelement in zwei Ausrichtungen an dem weiblichen Steckverbinder befestigbar ist. Dies bedeutet insbesondere, dass das Federelement in einer ersten Ausrichtung und in einer zu der ersten Ausrichtung um 180° verdrehten zweiten Ausrichtung an dem weiblichen Steckverbinder befestigbar ist.
  • Zudem ist es auch vorteilhaft, wenn das Federelement u-förmig ausgestaltet ist und einen Federkopf sowie zwei Federschenkel aufweist, wobei die zwei Federschenkel jeweils einen zumindest teilweise in die Längsrichtung gebogenen Bereich aufweisen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Verbindungsanordnung geberseitig mit einer Hydraulikleitung und nehmerseitig mit einem Hydraulikzylinder verbunden ist.
  • Einem weiteren Aspekt der Erfindung folgend wird auch ein Einrücksystem für eine Kupplung vorgeschlagen, das eine erfindungsgemäße Verbindungsanordnung aufweist.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren besonders bevorzugte Ausführungsvarianten der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränkt ist. Dabei sind gleiche Bauteile in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen schematisch:
  • 1: eine Verbindungsanordnung;
  • 2: einen weiblichen Steckverbinder mit einem Federelement in einer ersten Ausrichtung;
  • 3: den weiblichen Steckverbinder mit montiertem Federelement in der ersten Ausrichtung;
  • 4: einen weiblichen Steckverbinder mit einem Federelement in einer zweiten Ausrichtung;
  • 5: den weiblichen Steckverbinder mit montiertem Federelement in der zweiten Ausrichtung; und
  • 6: eine schematische Darstellung einer Kupplung mit Einrücksystem.
  • 1 zeigt eine Verbindungsanordnung 10 für ein in der 6 gezeigtes hydraulisch betätigbares Einrücksystem 15 einer Kupplung 19. Die Verbindungsanordnung 10 weist eine Steckverbindung 11 mit einem weiblichen Steckverbinder 1 und einem männlichen Steckverbinder 12 auf. Mittels der Steckverbindung 11 ist eine erste Hydraulikkomponente 2 über eine Hydraulikleitung 13 mit einer zweiten Hydraulikkomponente 3 fluidleitend verbindbar. Bei der ersten Hydraulikkomponente 2 handelt es sich in diesem Ausführungsbeispiel um einen Geberzylinder und bei der zweiten Hydraulikkomponente 3 um einen Hydraulikzylinder 14 nach Art eines Nehmerzylinders.
  • 2 zeigt eine Detailansicht des weiblichen Steckverbinders 1. Der weibliche Steckverbinder 1 ist im Wesentlichen rohrförmig und/oder im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgebildet und weist eine in der 1 zu erkennende Öffnung 22 auf, in die der männliche Steckverbinder 12 zumindest teilweise steckbar ist. Die Öffnung 22 ist in der 2 durch einen Verschluss 21 verschlossen. Der weibliche Steckverbinder 1 weist zwei Aufnahmen 4 auf, wovon in dieser Darstellung lediglich eine zu erkennen ist. Die beiden Aufnahmen 4 des weiblichen Steckverbinders 1 liegen sich in einer radialen Richtung des weiblichen Steckverbinders gegenüber und erstrecken sich jeweils in einer Umfangsrichtung des weiblichen Steckverbinders. Jeder Aufnahme 4 ist jeweils in Längsrichtung 7 benachbart eine erste Gleitführung 8.1 und eine zweite Gleitführung 8.2 zugeordnet. Die erste Gleitführung 8.1 weist ein erstes Rastelement 18.1 und die zweite Gleitführung 8.2 ein zweites Rasteelement 18.2 auf. Die erste Gleitführung 8.1 und die zweite Gleitführung 8.2 sind zu den Aufnahmen 4 und zu einer durch die Aufnahmen 4 verlaufenden Symmetrieebene 9 spiegelsymmetrisch ausgebildet. Zur Fixierung des in der 1 gezeigten männlichen Steckverbinders 12 in dem weiblichen Steckverbinder 1 ist auf den weiblichen Steckverbinder 1 ein Federelement 6 in einer ersten Ausrichtung 20.1 aufsteckbar. Das Federelement 6 ist im Wesentlichen u-förmig ausgebildet und weist einen Federkopf 16 auf, von dem sich ein erster Federschenkel 5.1 und ein zweiter Federschenkel 5.2 erstrecken. An den dem Federkopf 16 gegenüberliegenden Enden des ersten Federschenkels 5.1 und des zweiten Federschenkels 5.2 weist das Federelement 6 einen ersten gebogenen Bereich 17.1 und einen zweiten gebogenen Bereich 17.2 auf.
  • 3 zeigt den weiblichen Steckverbinder 1 nach der Montage des Federelements 6. Im montierten Zustand des Federelements 6 befindet sich der erste Federschenkel 5.1 und der zweite Federschenkel 5.2 in den jeweiligen Aufnahmen 4 des weiblichen Steckverbinders 1. Weiterhin ist zu erkennen, dass im montierten Zustand des Federelements 6 der erste gebogene Bereich 17.1 in das erste Rastelement 18.1 der ersten Gleitführung 8.1 eingerastet ist. Nicht gezeigt ist in der 3, dass der zweite gebogene Bereich 17.2 auf der gegenüberliegenden Seite in das zweite Rastelement 18.2 der weiteren Aufnahme 4 eingerastet ist.
  • 4 zeigt den bereits aus der 2 bekannten weiblichen Steckverbinder 1. Als einziger Unterschied zur 2 wird hier das Federelement 6 in einer zweiten Ausrichtung 20.2 gezeigt, in der das Federelement 6 im Vergleich zur 2 um 180° gedreht ist. Hierdurch ragen der erste gebogene Bereich 17.1 des ersten Federschenkels 5.1 und der zweite gebogene Bereich 17.2 des zweiten Federschenkels 5.2 in der Längsrichtung 7 in eine entgegengesetzte Richtung.
  • 5 zeigt das in der 4 in der zweiten Ausrichtung 20.2 gezeigte Federelement 6 in montiertem Zustand. Zu erkennen ist, dass der erste gebogene Bereich 17.1 des ersten Federschenkels 5.1 in das zweite Rastelement 18.2 der zweiten Gleitführung 8.2 eingerastet ist.
  • Die 6 zeigt schematisch eine Kupplung 19 mit einem hydraulischen Einrücksystem 15, das eine Verbindungsanordnung 10 aufweist.
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist in vorteilhafter Weise eine fehlerhafte Montage eines Federelements verhinderbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Weiblicher Steckverbinder
    2
    Erste Hydraulikkomponente
    3
    Zweite Hydraulikkomponente
    4
    Aufnahme
    5.1, 5.2
    Federschenkel
    6
    Federelement
    7
    Längsrichtung
    8.1, 8.2
    Gleitführungen
    9
    Symmetrieebene
    10
    Verbindungsanordnung
    11
    Steckverbindung
    12
    männlicher Steckverbinder
    13
    Hydraulikleitung
    14
    Hydraulikzylinder
    15
    Einrücksystem
    16
    Federkopf
    17.1, 17.2
    Gebogene Bereiche
    18.1, 18.2
    Rastelement
    19
    Kupplung
    20.1, 20.2
    Ausrichtung
    21
    Verschluss
    22
    Öffnung

Claims (9)

  1. Weiblicher Steckverbinder (1) zur Verbindung einer ersten Hydraulikkomponente (2) mit einer zweiten Hydraulikkomponente (3) eines hydraulisch betätigbaren Einrücksystems (15) einer Kupplung (19), aufweisend zumindest eine Aufnahme (4) für einen Federschenkel (5.1, 5.2) eines Federelements (6), wobei in einer Längsrichtung (7) zu beiden Seiten der zumindest einen Aufnahme (4) Gleitführungen (8.1, 8.2) für sich in die Längsrichtung (7) erstreckende Bereiche der Federschenkel (5.1, 5.2) des Federelements (6) ausgebildet sind.
  2. Weiblicher Steckverbinder (1) nach Anspruch 1, wobei die Gleitführungen (8.1, 8.2) symmetrisch zueinander ausgebildet sind.
  3. Weiblicher Steckverbinder (1) nach Anspruch 2, wobei eine Symmetrieebene (9) der Gleitführungen (8.1, 8.2) durch die zumindest eine Aufnahme (4) verläuft.
  4. Verbindungsanordnung (10) für ein hydraulisch betätigbares Einrücksystem (15) einer Kupplung (19), aufweisend eine Steckverbindung (11) mit einem weiblichen Steckverbinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem männlichen Steckverbinder (12), wobei der männliche Steckverbinder (12) zum druckdichten Führen einer Hydraulikflüssigkeit zumindest teilweise in dem weiblichen Steckverbinder (1) anordenbar und dort durch das Federelement (6) fixierbar ist.
  5. Verbindungsanordnung (10) nach Anspruch 4, wobei das Federelement (6) lösbar an dem weiblichen Steckverbinder (1) befestigbar ist.
  6. Verbindungsanordnung (10) nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Federelement (6) in zwei Ausrichtungen (20.1, 20.2) an dem weiblichen Steckverbinder (1) befestigbar ist.
  7. Verbindungsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei das Federelement (6) u-förmig ausgestaltet ist und einen Federkopf (16) sowie zwei Federschenkel (5.1, 5.2) aufweist und wobei die zwei Federschenkel (5.1, 5.2) jeweils einen zumindest teilweise in die Längsrichtung (7) gebogenen Bereich (17.1, 17.2) aufweisen.
  8. Verbindungsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei die Verbindungsanordnung (10) geberseitig mit einer Hydraulikleitung (13) und nehmerseitig mit einem Hydraulikzylinder (14) verbunden ist.
  9. Einrücksystem (15) für eine Kupplung (19), aufweisend eine Verbindungsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 8.
DE102014214312.8A 2014-07-23 2014-07-23 Weiblicher Steckverbinder, Verbindungsanordnung für ein hydraulisch betätigbares Einrücksystem und Einrücksystem für eine Kupplung Withdrawn DE102014214312A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214312.8A DE102014214312A1 (de) 2014-07-23 2014-07-23 Weiblicher Steckverbinder, Verbindungsanordnung für ein hydraulisch betätigbares Einrücksystem und Einrücksystem für eine Kupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214312.8A DE102014214312A1 (de) 2014-07-23 2014-07-23 Weiblicher Steckverbinder, Verbindungsanordnung für ein hydraulisch betätigbares Einrücksystem und Einrücksystem für eine Kupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014214312A1 true DE102014214312A1 (de) 2016-01-28

Family

ID=55065380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014214312.8A Withdrawn DE102014214312A1 (de) 2014-07-23 2014-07-23 Weiblicher Steckverbinder, Verbindungsanordnung für ein hydraulisch betätigbares Einrücksystem und Einrücksystem für eine Kupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014214312A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112145574A (zh) * 2020-09-18 2020-12-29 西安法士特汽车传动有限公司 一种中央式离合器执行机构安装辅助支架及其使用方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2820489A1 (fr) * 2001-02-05 2002-08-09 Valeo Dispositif de branchement d'alimentation pour un systeme a pression de fluide
EP2206943A1 (de) * 2009-01-08 2010-07-14 NORMA Germany GmbH Kupplungseinrichtung
DE102010054251A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Anbindung einer Leitung
JP2014015970A (ja) * 2012-07-09 2014-01-30 Nifco Inc コネクタ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2820489A1 (fr) * 2001-02-05 2002-08-09 Valeo Dispositif de branchement d'alimentation pour un systeme a pression de fluide
EP2206943A1 (de) * 2009-01-08 2010-07-14 NORMA Germany GmbH Kupplungseinrichtung
DE102010054251A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Anbindung einer Leitung
JP2014015970A (ja) * 2012-07-09 2014-01-30 Nifco Inc コネクタ

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112145574A (zh) * 2020-09-18 2020-12-29 西安法士特汽车传动有限公司 一种中央式离合器执行机构安装辅助支架及其使用方法
CN112145574B (zh) * 2020-09-18 2022-03-29 西安法士特汽车传动有限公司 一种中央式离合器执行机构安装辅助支架及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2880349B1 (de) Schnellverbindungsanordnung zur lösbaren verbindung einer medienleitung mit einem stutzen
EP2439439B1 (de) Verbindungselement für eine Fluidverbindung
EP3040595B1 (de) Kupplungssystem für schlauch- und rohrleitungen und verfahren zum zusammensetzen eines kupplungssystems
DE202009000328U1 (de) Kupplungseinrichtung
DE202009005546U1 (de) Kabelführung
EP4127543B1 (de) Steckverbinder mit vormontagesicherung
EP2478242A1 (de) Baugruppe mit zwei synchronringen
EP3631275B1 (de) Kupplungselement zum verbinden einer ersten fluidführenden leitung mit einer zweiten fluidführenden leitung sowie kupplungsanordnung
DE102008018426A1 (de) Kupplungseinrichtung
WO2008128501A1 (de) Hydraulische steckverbindung
EP2885567B1 (de) Schnellverbindungsanordnung zur lösbaren verbindung einer medienleitung mit einem stutzen
DE3705610A1 (de) Loesbare steckverbindung fuer rohrleitungen
DE19539967A1 (de) Kunststoffgleitbacke für Getriebeschaltgabel
DE202008001902U1 (de) Steckverbindung für Heizleiter an Rohrleitungen
DE102014214312A1 (de) Weiblicher Steckverbinder, Verbindungsanordnung für ein hydraulisch betätigbares Einrücksystem und Einrücksystem für eine Kupplung
DE102015215959A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung einer ersten Hydraulikkomponente mit einer zweiten Hydraulikkomponente eines Betätigungssystems einer Kupplung
DE102008005619A1 (de) Schnellverschluss
DE102011001607A1 (de) Schnellverbinder zur Herstellung lösbarer Schlauch- und/oder Rohrverbindungen
WO2018206042A1 (de) Anordnung zum verbinden eines ersten und eines zweiten leitungselements
DE102013103534A1 (de) "Steckverbindungsteil für einen Leitungsverbinder, insbesondere für eine konfektionierte Medienleitung"
DE102015104889A1 (de) Steckverbinder für Medienleitungen mit Sekundärverriegelung
DE102015211830A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung einer ersten Hydraulikkomponente mit einer zweiten Hydraulikkomponente eines Betätigungssystems einer Kupplung
DE102015215603A1 (de) Konnektor für ein hydraulisches System
DE102016223744B4 (de) Bremssystem mit einem Verbindungselement
DE102013109403A1 (de) Verbindungselement zum Verbinden von Schlauch- und Rohrleitungsabschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0037120000

Ipc: F16L0037140000

R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination