DE102014213412A1 - Mehrmodus-Röntgengerät - Google Patents

Mehrmodus-Röntgengerät Download PDF

Info

Publication number
DE102014213412A1
DE102014213412A1 DE102014213412.9A DE102014213412A DE102014213412A1 DE 102014213412 A1 DE102014213412 A1 DE 102014213412A1 DE 102014213412 A DE102014213412 A DE 102014213412A DE 102014213412 A1 DE102014213412 A1 DE 102014213412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
images
ray
breast
image
scattered radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014213412.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Hörnig
Thomas Mertelmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102014213412.9A priority Critical patent/DE102014213412A1/de
Priority to US14/796,274 priority patent/US9836860B2/en
Publication of DE102014213412A1 publication Critical patent/DE102014213412A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Clinical applications
    • A61B6/502Clinical applications involving diagnosis of breast, i.e. mammography
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/003Reconstruction from projections, e.g. tomography
    • G06T11/005Specific pre-processing for tomographic reconstruction, e.g. calibration, source positioning, rebinning, scatter correction, retrospective gating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with special arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/461Displaying means of special interest
    • A61B6/466Displaying means of special interest adapted to display 3D data
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5205Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of raw data to produce diagnostic data
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5258Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise
    • A61B6/5282Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving detection or reduction of artifacts or noise due to scatter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/003Reconstruction from projections, e.g. tomography
    • G06T11/008Specific post-processing after tomographic reconstruction, e.g. voxelisation, metal artifact correction
    • G06T5/70
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/56Details of data transmission or power supply, e.g. use of slip rings
    • A61B6/563Details of data transmission or power supply, e.g. use of slip rings involving image data transmission via a network
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10072Tomographic images
    • G06T2207/10081Computed x-ray tomography [CT]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10116X-ray image
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30004Biomedical image processing
    • G06T2207/30068Mammography; Breast
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2210/00Indexing scheme for image generation or computer graphics
    • G06T2210/41Medical
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2211/00Image generation
    • G06T2211/40Computed tomography
    • G06T2211/421Filtered back projection [FBP]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2211/00Image generation
    • G06T2211/40Computed tomography
    • G06T2211/436Limited angle

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erstellen von 2D-Aufnahmen und 3D-Aufnahmen einer Brust (5) eines Patienten unter Verwendung eines in zwei Aufnahmemodi betreibbaren Röntgengerätes (10), das eine Röntgenstrahlungsquelle (6) und einen Röntgenstrahlungsdetektor (7) aufweist, wobei die Brust (5) zwischen der Röntgenstrahlungsquelle (6) und dem Röntgenstrahlungsdetektor (7) gelagert wird, wobei die 2D-Aufnahmen und die 3D-Aufnahmen bei gleichbleibender Brustlagerung erstellt werden. Um die Strahlenbelastung bei einem solchen Mehrmodus-Röntgengerät (10) so gering wie möglich zu halten, wird vorgeschlagen, dass sämtliche Aufnahmen ohne Verwendung eines Streustrahlenrasters (4) erstellt werden und eine nachträgliche Streustrahlungskorrektur (105) erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erstellen von 2D-Aufnahmen und 3D-Aufnahmen einer Brust eines Patienten unter Verwendung eines in zwei Aufnahmemodi betreibbaren Röntgengerätes, das eine Röntgenstrahlungsquelle und einen Röntgenstrahlungsdetektor aufweist, wobei die Brust zwischen der Röntgenstrahlungsquelle und dem Röntgenstrahlungsdetektor gelagert wird, wobei die 2D-Aufnahmen und die 3D-Aufnahmen bei gleichbleibender Brustlagerung erstellt werden.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Röntgengerät, das in zwei Aufnahmemodi betreibbar ist, ausgebildet zum Erstellen von 2D-Aufnahmen und 3D-Aufnahmen einer Brust eines Patienten, mit einer Röntgenstrahlungsquelle und einem Röntgenstrahlungsdetektor, wobei die Brust zwischen der Röntgenstrahlungsquelle und dem Röntgenstrahlungsdetektor lagerbar ist, wobei die 2D-Aufnahmen und die 3D-Aufnahmen bei gleichbleibender Brustlagerung erstellbar sind.
  • Aus dem Stand der Technik sind Röntgengeräte zur Durchführung von Tomosynthese-Scans zur Erzeugung von 3D-Schichtbildern der menschlichen Brust bekannt. Diese Geräte werden vor allem im Bereich der Diagnostik eingesetzt. Im Screeningbetrieb werden hingegen immer noch überwiegend 2D-Mammographie-Aufnahmen mit entsprechend ausgebildeten Mammographie-Röntgengeräten erstellt. Aus dem Stand der Technik ebenfalls bekannt ist es, aus einem Tomosynthese-Scan ein synthetisches Mammogramm zu berechnen. Jedoch ist dieses nicht als vollwertiges Äquivalent zu einem herkömmlichen Mammogramm anerkannt.
  • Vor allem um einen einfachen Vergleich mit Voraufnahmen zu ermöglichen, sind auch Röntgengeräte bekannt, mit denen sowohl 3D-Tomosyntheseaufnahmen als auch 2D-Mammographieaufnahmen erstellt werden können. Ein Vorteil dieser „kombinierten“ Tomosynthesegeräte besteht darin, dass sowohl das Mammogramm als auch der Tomoscan bei unveränderter Lage der Brust, d h. insbesondere auch bei identischer Kompression der Brust, erzeugt werden kann.
  • Wie allgemein bekannt, trifft bei einer digitalen Mammographie die von der Röntgenstrahlungsquelle ausgehende Strahlung auf die Brust als das zu durchleuchtende Objekt und im Anschluss auf den Röntgenstrahlungsdetektor. Dabei wird zwischen der Primärstrahlung, welche die für das Röntgenbild entscheidenden Informationen liefert, und der Streustrahlung unterschieden. Die Streustrahlung verursacht ein stärkeres Bildrauschen und verschlechtert den Bildkontrast und damit auch die Bildqualität. Um Abhilfe zu schaffen, werden Mammographie-Geräte mit Streustrahlenrastern ausgestattet. Diese sind zwischen der Brust und dem Röntgenstrahlungsdetektor angebracht und absorbieren die Streustrahlung, gleichzeitig aber auch Teile der entscheidenden Primärstrahlung. Folglich muss die Organdosis entsprechend angepasst werden, um die gewünschte Bildqualität zu erreichen. Das bedeutet eine zusätzliche Strahlenbelastung für den Patienten.
  • Die Problematik einer durch den Einsatz eines Streustrahlenrasters erhöhten Dosis besteht auch bei den aus dem Stand der Technik bekannten Mehrmodus-Röntgengeräten, da sich auch dort bei der Erstellung des Mammogramms ein Streustrahlenraster im Strahlengang befindet, um die Streustrahlung zu absorbieren. Um dennoch die gewünschte Bildqualität zu erreichen, ist somit bisher bei Mehrmodus-Röntgengeräten stets eine erhöhte Strahlenbelastung notwendig.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Strahlenbelastung bei Mehrmodus-Röntgengeräten so gering wie möglich zu halten. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 bzw. ein Röntgengerät nach Anspruch 7 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die im Folgenden im Zusammenhang mit dem Verfahren erläuterten Vorteile und Ausgestaltungen gelten sinngemäß auch für das erfindungsgemäße Röntgensystem und umgekehrt.
  • Erfindungsgemäß werden bei dem Verfahren sämtliche Aufnahmen ohne Verwendung eines Streustrahlenrasters erstellt und es erfolgt eine nachträgliche Streustrahlungskorrektur. Ein Streustrahlenraster wird somit weder in dem 2D-Aufnahmemodus, noch in dem 3D-Aufnahmemodus des Mehrmodus-Röntgengerätes verwendet. Das erfindungsgemäße Mehrmodus-Röntgengerät zeichnet sich durch einen während der Erstellung sämtlicher Aufnahmen streustrahlenrasterfreien Strahlengang zwischen der Röntgenstrahlungsquelle und dem Röntgenstrahlungsdetektor sowie durch Mittel zur Durchführung einer nachträglichen Streustrahlungskorrektur aus. Anders ausgedrückt befindet sich zwischen der Röntgenstrahlungsquelle und dem Röntgenstrahlungsdetektor zu keiner Zeit ein Streustrahlenraster. Da sämtliche Aufnahmen ohne Verwendung eines Streustrahlenrasters erstellt werden, weist das Röntgengerät von Anfang an kein solches Streustrahlenraster auf.
  • Die Erfindung stellt somit ein Verfahren und ein Röntgengerät zur Erstellung einer rasterlosen Mammographieaufnahme innerhalb eines Tomosynthese-Scans bei gleichbleibender Brustlagerung, d.h. auch identischer Kompression der Brust, zur Verfügung. Der wichtigste Vorteil dieser Technik besteht darin, dass wegen des Wegfalls des Streustrahlenrasters und der damit verbundenen höheren Strahlenbelastung die Dosis signifikant reduziert wird, typischerweise um bis zu 30 Prozent. Mit der Erfindung kann die Strahlenbelastung auch bei Mehrmodus-Röntgengeräten so gering wie möglich gehalten werden. Im Gegensatz zu synthetisch erzeugten Mammogrammen ist mit der 2D-Aufnahme bei der vorliegenden Erfindung ein vollwertiges, „echtes“ Mammogramm innerhalb einer Tomosynthese-Aufnahmeprozedur bei geringster Dosis erstellbar.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass sich die Herstellungskosten des Mehrmodus-Röntgengerätes verringern, da das Streustrahlenraster als zusätzliches Bauteil des Röntgengeräts entfällt. Zugleich entfällt damit eine mögliche Fehlerquelle, wodurch die Zuverlässigkeit des Röntgengeräts steigt. Dies trifft insbesondere auch mit Blick auf die Antriebs- und Übertragungseinheiten zu, die bei herkömmlichen Geräten für die Rasterbewegungen des Streustrahlenrasters in dessen Betriebsposition verantwortlich sind.
  • Weil ein Bewegen des Streustrahlenrasters in seiner Betriebsposition nicht mehr erforderlich ist, entfallen damit auch die potentielle Ursachen für Störungen der Bildqualität durch Artefakte, beispielsweise aufgrund elektrostatischer Wechselwirkungen oder dergleichen.
  • Vorteilhaft ist der Wegfall des Streustrahlenrasters auch deshalb, weil die Zeiten für das Hin- und Zurückfahren des Streustrahlenrasters aus einer Parkposition in seine Betriebsposition zwischen der Brust und dem Röntgenstrahlungsdetektor entfallen. Dies führt zu einer Verkürzung der Aufnahmeprozedur. Die Brust ist weniger lang komprimiert, so dass das gesamte Verfahren für den Patienten weniger unangenehm ist.
  • Die vorliegende Erfindung dient jedoch nicht nur zur Reduzierung der Strahlenbelastung durch eine rasterlos durchgeführte Mammographieaufnahme im Rahmen eines Tomosynthese-Scans, sondern stellt auch verschiedene Wege zur Optimierung einer anschließend verwendeten Streustrahlungskorrektur bereit.
  • In einer ersten Ausführungsform der Erfindung erfolgt eine nachträgliche, d.h. im Anschluss an das Erstellen der Aufnahmen durchzuführende, Streustrahlungskorrektur mit Hilfe eines Bildbearbeitungsalgorithmus in einer geeigneten Korrektureinheit, der die dafür notwendigen Daten zur Verfügung gestellt werden. Der Algorithmus korrigiert dabei die Streustrahlung nachträglich, indem er die Bereiche, die durch Streustrahlung entstehen, erkennt und aus dem Bild herausrechnet. Die entscheidende Primärstrahlung bleibt hingegen komplett erhalten.
  • Somit wird das Streustrahlenraster überflüssig und eine niedrigere Dosis reicht aus, um hochqualitative Bilder zu erhalten.
  • Abhängig von der komprimierten Brustdicke kann die Strahlendosis mit Hilfe einer solchen rasterlosen Aufnahmetechnik typischerweise um bis zu 30 Prozent gesenkt werden. Eine solche Softwarelösung wird durch die Firma Siemens unter der Bezeichnung Siemens Inspiration PRIME (Progressive Reconstruction, Intelligently Minimizing Exposure) bereitgestellt.
  • In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung wird diese Art einer Softwarelösung nicht benötigt. Statt dessen erfolgt mittels einer geeigneten Korrektureinheit eine nachträgliche Streustrahlungskorrektur ausschließlich unter Verwendung einer synthetischen 2D-Aufnahme, die zuvor aus den erstellten 3D-Aufnahmen des Mehrmodus-Röntgengerätes erzeugt wurde. Mit anderen Worten werden für die Streustrahlungskorrektur die Tomosynthesedaten verwendet. Da die mit gefilterter Rückprojektion rekonstruierten Schichten, also die einen Schichtstapel ergebenden Volumenschichten des 3D-Tomoscans, wegen der Unterdrückung der niedrigfrequenten Bildanteile im wesentlichen streustrahlungsfrei sind, können sie zur Schätzung des Streustrahlbildes verwendet werden. Beispielsweise kann die Differenz berechnet werden zwischen einem aus den Schichten berechneten synthetischen Mammogramm einerseits und der gemessenen Mittelprojektion (Projektionswinkel 0°) andererseits. Dieses Streustrahlbild wird dann von dem rasterlos aufgenommenen Mammogramm subtrahiert.
  • In einer dritten Ausführungsform der Erfindung kann die erzeugte synthetische 2D-Aufnahme aber auch in Verbindung mit derjenigen softwarebasierten Streustrahlungskorrektur verwendet werden, die mit Hilfe eines Bildbearbeitungsalgorithmus, beispielsweise Siemens PRIME, erfolgt. Dies kann in einer entsprechend angepassten, geeigneten Korrektureinheit beispielsweise derart vonstatten gehen, dass die synthetische 2D-Aufnahme verwendet wird, um die Bildbearbeitung zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren. Oder aber es findet im Anschluss an die mit Hilfe des Bildbearbeitungsalgorithmus erfolgende Streustrahlungskorrektur eine weitere Streustrahlungskorrektur unter Verwendung der synthetischen 2D-Aufnahme statt.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigen:
  • 1 ein aus dem Stand der Technik bekanntes Mehrmodus-Röntgengerät,
  • 2 ein erfindungsgemäßes Mehrmodus-Röntgengerät,
  • 3 den Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 4 den Ablauf einer ersten Streustrahlungskorrektur,
  • 5 den Ablauf einer zweiten Streustrahlungskorrektur,
  • 6 den Ablauf einer dritten Streustrahlungskorrektur.
  • Sämtliche Figuren zeigen die Erfindung lediglich schematisch und mit ihren wesentlichen Bestandteilen. Gleiche Bezugszeichen entsprechen dabei Elementen gleicher oder vergleichbarer Funktion.
  • 1 zeigt ein Mehrmodus-Röntgengerät 1, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist, mit einem bei Bedarf mit Hilfe einer Antriebseinheit 2 in den Strahlengang 3 einführbaren Streustrahlenraster 4. Streustrahlenraster 4 und Antriebseinheit 2 entfallen bei dem erfindungsgemäßen Mehrmodus-Röntgengerät 10, wie es in 2 abgebildet ist. Das Mehrmodus-Röntgengerät 10 ist in zwei Aufnahmemodi betreibbar. Es ist zum Erstellen von 2D-Aufnahmen und 3D-Aufnahmen einer Brust 5 eines Patienten ausgebildet. Es umfasst eine Röntgenstrahlungsquelle 6 und einen Röntgenstrahlungsdetektor 7. Die Brust 5 lagert zwischen der Röntgenstrahlungsquelle 6 und dem Röntgenstrahlungsdetektor 7. Die 2D-Aufnahmen und die 3D-Aufnahmen sind bei gleichbleibender Brustlagerung erstellbar.
  • Wie in 3 dargestellt, erfolgt nach dem Start des Verfahrens (Schritt 101) zunächst eine rasterlose Voraufnahme, wobei aus diesem Vorschuss, der typischerweise in der zentralen Projektion (0°) aufgenommen wird, bei der die als Röntgenstrahlungsquelle 6 dienende Röntgenröhre orthogonal zu der Brust 5 angeordnet ist, in einer geeigneten Funktionseinheit 8 die zur Erzeugung eines Gesamtbildes mit optimaler Bildqualität benötigen Parameter, insbesondere die korrekte Belichtungszeit usw., bestimmt werden. Insbesondere erfolgt nach diesem rasterlosen „Pre-Shot“ eine AEC(Automatic Exposure Control)-Berechnung für den Tomoscan und den Hauptschuss. Diese vorbereitenden Maßnahmen sind in 3 in Schritt 102 zusammengefasst.
  • Unter Berücksichtigung dieser Belichtungsautomatik wird daran anschließend die 2D-Hauptaufnahme, aus der dann das Mammogramm erzeugt wird, rasterlos erstellt (Schritt 103), ebenfalls in der 0°-Position. Das sonst übliche Zurückfahren des Streustrahlenrasters 4 nach dem Hauptschuss und vor der Einleitung des Tomoscans entfällt.
  • Anschließend erfolgt, bei gleicher Lage der Brust 5 und ohne eine zwischenzeitliche Dekomprimierung der Brust 5, die 3D-Tomosyntheseaufnahme, ebenfalls komplett rasterlos (Schritt 104). Dabei werden beispielsweise 25 Aufnahmen von einer –25°-Position bis zu einer +25°-Position, also 25 Einzelschüsse im Abstand von 2° erzeugt. Hieraus wird ein Stapel von Tomo-Schichten und somit das 3D-Volumen errechnet. Somit bliebt der Strahlengang 3 zwischen der Röntgenstrahlungsquelle 6 und dem Röntgenstrahlungsdetektor 7 sowohl während der Erstellung der 2D-Aufnahme als auch während der Erstellung der 3D-Aufnahmen streustrahlenrasterfrei.
  • An die Durchführung der Aufnahmen schließen sich Maßnahmen zur Streustrahlungskorrektur an, die in einer geeigneten Funktionseinheit 9 durchgeführt wird (Schritt 105). Nach der Streustrahlungskorrektur endet das Verfahren (Schritt 106).
  • Die Streustrahlungskorrektur innerhalb des Schrittes 105 erfolgt dabei in der Funktionseinheit 9 beispielsweise, wie in 4 dargestellt, durch einen geeigneten Bildbearbeitungsalgorithmus, wie beispielsweise Siemens PRIME. Bei einer solchen Softwarelösung wird die erstellte 2D-Aufnahme eingelesen (Schritt 201). Anschließend erkennt ein Algorithmus die für die Streustrahlung verantwortlichen Strukturen (Schritt 202) und berechnet ein korrigiertes Bild (Schritt 203). Während die Streustrahlung herausgerechnet wird, kann die Primärstrahlung vollständig genutzt werden.
  • Alternativ erfolgt die Streustrahlungskorrektur innerhalb des Schrittes 105, wie in 5 dargestellt, indem nach der Bereitstellung der 3D-Aufnahmen (Schritt 301) zunächst in der Funktionseinheit 9 aus dem 3D-Volumen des Tomoscans, d. h. also unter Verwendung der Tomosynthese-Daten, ein stets streustrahlungsfreies synthetisches Mammogramm berechnet wird (Schritt 302). Dabei wird ein Mammogramm über eine Rückprojektion aus Volumendaten erzeugt, die durch die Tomosynthese erhalten werden. Anders ausgedrückt werden alle Schichten aus dem 3D-Scan zu einem synthetischen 2D-Bild integriert. Anschließend wird in der Funktionseinheit 9 das berechnete synthetische Mammogramm von dem rasterlos aufgenommenen Mammogramm abgezogen, wodurch der Streustrahlanteil ermittelt wird (Schritt 303). Abschließend wird das rasterlos aufgenommene Mammogramm um diesen ermittelten Streustrahlanteil reduziert, um ein korrigiertes Mammogramm zu erhalten (Schritt 304).
  • In einer weiteren Variante erfolgt innerhalb des Schrittes 105, wie in 6 dargestellt, zusätzlich zu der bereits oben erwähnten Streustrahlungskorrektur durch den Softwarealgorithmus (Schritte 201 bis 203) in der Funktionseinheit 9 eine Berechnung des Rest-Streustrahlanteils des durch die Software bereits korrigierten Mammogramms mit Hilfe des in den Schritten 301 und 302 erzeugten synthetischen Mammogramms (Schritt 401). Anschließend wird überprüft, ob der rechnerisch durch den Algorithmus ermittelte Streustrahlanteil dem über das synthetische Mammogramm ermittelten tatsächlichen Streustrahlanteil entspricht (Schritt 402). Gegebenenfalls findet eine Optimierung der softwarebasierten Streustrahlungskorrektur statt (Schritt 403), so dass die Bildqualität verbessert wird. Abschließend findet eine entsprechend optimierte Bildnachverarbeitung statt (Schritt 404). Beispielsweise erfolgt eine Rauschunterdrückung und/oder Bildnachverarbeitungsparameter werden entsprechend angepasst.
  • Das erfindungsgemäße Mehrmodus-Röntgengerät 10 ist ausgebildet zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens. Vorzugsweise handelt es sich bei der Funktionseinheit 8 und bei der Funktionseinheit 9 zur Streustrahlungskorrektur um Datenverarbeitungseinheiten, die zur Durchführung aller Schritte entsprechend des hier beschriebenen Verfahrens, die in einem Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten stehen, ausgebildet sind. Die Datenverarbeitungseinheiten weisen vorzugsweise eine Anzahl von Funktionsmodulen auf, wobei jedes Funktionsmodul ausgebildet ist zur Durchführung einer bestimmten Funktion oder einer Anzahl bestimmter Funktionen gemäß dem beschriebenen Verfahren. So weist beispielsweise das Funktionsmodul 9 ein Berechnungsmodul zur Berechnung des synthetischen Mammogramms in Schritt 302 auf. Bei den Funktionsmodulen 8, 9 kann es sich um Hardwaremodule oder Softwaremodule handeln. Mit anderen Worten kann die Erfindung, soweit es die Datenverarbeitungseinheit betrifft, entweder in Form von Computerhardware oder in Form von Computersoftware oder in einer Kombination aus Hardware und Software verwirklicht werden. Soweit die Erfindung in Form von Software, also als Computerprogramm, verwirklicht ist, werden sämtliche beschriebenen Funktionen durch Computerprogrammanweisungen realisiert, wenn das Computerprogramm auf einem Rechner mit einem Prozessor ausgeführt wird. Dies betrifft insbesondere Computerprogrammanweisungen zum Erzeugen der synthetischen 2D-Aufnahme aus den erstellten 3D-Aufnahmen in Schritt 302, Computerprogrammanweisungen zur nachträglichen Streustrahlungskorrektur unter Verwendung der synthetischen 2D-Aufnahme in Schritt 105, Computerprogrammanweisungen zur nachträglichen Streustrahlungskorrektur mit Hilfe eines Bildbearbeitungsalgorithmus in den Schritten 202 und 203 und Computerprogrammanweisungen zur Streustrahlungskorrektur unter Verwendung der synthetischen 2D-Aufnahme in den Schritten 303 und 304 bzw. zur Durchführung einer sich an eine erste Streustrahlungskorrektur anschließende weitere Streustrahlungskorrektur unter Verwendung der synthetischen 2D-Aufnahme in den Schritten 401 bis 404. Die Computerprogrammanweisungen sind dabei auf an sich bekannte Art und Weise in einer beliebigen Programmiersprache verwirklicht und können dem Rechner in beliebiger Form bereitgestellt werden, beispielsweise in Form von Datenpaketen, die über ein Rechnernetz übertragen werden, oder in Form eines auf einer Diskette, einer CD-ROM oder einem anderen Datenträger gespeicherten Computerprogramms.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht auf die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Röntgengerät (Stand der Technik)
    2
    Antriebseinheit
    3
    Strahlengang
    4
    Streustrahlenraster
    5
    Brust
    6
    Röntgenstrahlungsquelle
    7
    Röntgenstrahlungsdetektor
    8
    Funktionseinheit
    9
    Funktionseinheit
    10
    Röntgengerät
    101
    Beginn des Verfahrens
    102
    Erstellen des pre-shot
    103
    Erstellen des Hauptschusses
    104
    Erstellen des 3D-Scans
    105
    Streustrahlungskorrektur
    106
    Ende des Verfahrens
    201
    Bereitstellung der 2D-Aufnahme
    202
    Erkennen der Strukturen
    203
    Berechnung des korrigierten Bildes
    301
    Bereitstellung der 3D-Aufnahmen
    302
    Berechnung eines synthetischen Mammogramms
    303
    Ermittlung des Streustrahlanteils
    304
    Ermittlung des korrigierten Mammogramms
    401
    Berechnung des Streustrahlanteils
    402
    Überprüfung der Streustrahlanteile
    403
    Optimierung der Streustrahlungskorrektur
    404
    Durchführung einer optimierten Bildnachverarbeitung

Claims (7)

  1. Verfahren zum Erstellen von 2D-Aufnahmen und 3D-Aufnahmen einer Brust (5) eines Patienten (6) unter Verwendung eines in zwei Aufnahmemodi betreibbaren Röntgengerätes (10), das eine Röntgenstrahlungsquelle (6) und einen Röntgenstrahlungsdetektor (7) aufweist, wobei die Brust zwischen der Röntgenstrahlungsquelle (6) und dem Röntgenstrahlungsdetektor (7) gelagert wird, wobei die 2D-Aufnahmen und die 3D-Aufnahmen bei gleichbleibender Brustlagerung erstellt werden, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Aufnahmen ohne Verwendung eines Streustrahlenrasters (4) erstellt werden und eine nachträgliche Streustrahlungskorrektur (105) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Erzeugen (302) einer synthetischen 2D-Aufnahme aus den erstellten 3D-Aufnahmen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine nachträgliche Streustrahlungskorrektur (303, 304) unter Verwendung der synthetischen 2D-Aufnahme erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine nachträgliche Streustrahlungskorrektur (202, 203) mit Hilfe eines Bildbearbeitungsalgorithmus erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Hilfe des Bildbearbeitungsalgorithmus erfolgende Streustrahlungskorrektur (202, 203) unter Verwendung der synthetischen 2D-Aufnahme erfolgt
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Anschluss an die mit Hilfe eines Bildbearbeitungsalgorithmus erfolgende Streustrahlungskorrektur (202, 203) eine weitere Streustrahlungskorrektur (401, 402, 403, 404) unter Verwendung der synthetischen 2D-Aufnahme erfolgt.
  7. Röntgengerät (10), das in zwei Aufnahmemodi betreibbar ist, ausgebildet zum Erstellen von 2D-Aufnahmen und 3D-Aufnahmen einer Brust (5) eines Patienten, mit einer Röntgenstrahlungsquelle (6) und einem Röntgenstrahlungsdetektor (7), wobei die Brust (5) zwischen der Röntgenstrahlungsquelle (6) und dem Röntgenstrahlungsdetektor (7) lagerbar ist, wobei die 2D-Aufnahmen und die 3D-Aufnahmen bei gleichbleibender Brustlagerung erstellbar sind, gekennzeichnet durch einen während der Erstellung sämtlicher Aufnahmen streustrahlenrasterfreien Strahlengang (3) zwischen der Röntgenstrahlungsquelle (6) und dem Röntgenstrahlungsdetektor (7) sowie Mittel (9) zur Durchführung einer nachträglichen Streustrahlungskorrektur (105).
DE102014213412.9A 2014-07-10 2014-07-10 Mehrmodus-Röntgengerät Pending DE102014213412A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213412.9A DE102014213412A1 (de) 2014-07-10 2014-07-10 Mehrmodus-Röntgengerät
US14/796,274 US9836860B2 (en) 2014-07-10 2015-07-10 Multimode X-ray apparatus and method for the operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213412.9A DE102014213412A1 (de) 2014-07-10 2014-07-10 Mehrmodus-Röntgengerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014213412A1 true DE102014213412A1 (de) 2016-01-14

Family

ID=54866914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014213412.9A Pending DE102014213412A1 (de) 2014-07-10 2014-07-10 Mehrmodus-Röntgengerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9836860B2 (de)
DE (1) DE102014213412A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6556005B2 (ja) * 2015-09-29 2019-08-07 富士フイルム株式会社 断層画像生成装置、方法およびプログラム
JP2017143943A (ja) 2016-02-16 2017-08-24 富士フイルム株式会社 放射線画像処理装置、方法およびプログラム
EP3518182B1 (de) * 2018-01-26 2022-05-18 Siemens Healthcare GmbH Geneigte slices in dbt

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030095624A1 (en) * 2001-11-21 2003-05-22 Eberhard Jeffrey Wayne Dose management system for mammographic tomosynthesis
DE102004029010A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-19 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren für die Streustrahlungskorrektur in der Projektionsradiographie, insbesondere der Mammographie
DE102007022010A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-22 GE Medical Systems Global Technology Company, LLC, Waukesha Strahlungs-Bildgebungsgerät und Strahlungs-Bildgebungsverfahren
DE102012200150A1 (de) * 2012-01-05 2013-07-11 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Streustrahlenkorrektur eines Röntgenbildes und Röntgeneinrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7831296B2 (en) * 2002-11-27 2010-11-09 Hologic, Inc. X-ray mammography with tomosynthesis
US20070242868A1 (en) * 2005-11-09 2007-10-18 Dexela Limited Methods and apparatus for displaying images
CN101074936B (zh) 2006-05-19 2010-12-29 Ge医疗系统环球技术有限公司 X射线ct设备
DE202011110476U1 (de) * 2010-09-09 2014-03-27 Hologic Inc. System zur dynamischen Modifizierung von Aufnahmeparametern während der Bildaufnahme
EP3089670A4 (de) * 2014-01-02 2017-10-11 Metritrack, Inc. System und verfahren zur verfolgung der vollständigkeit von coregistrierten medizinischen bilddaten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030095624A1 (en) * 2001-11-21 2003-05-22 Eberhard Jeffrey Wayne Dose management system for mammographic tomosynthesis
DE102004029010A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-19 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren für die Streustrahlungskorrektur in der Projektionsradiographie, insbesondere der Mammographie
DE102007022010A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-22 GE Medical Systems Global Technology Company, LLC, Waukesha Strahlungs-Bildgebungsgerät und Strahlungs-Bildgebungsverfahren
DE102012200150A1 (de) * 2012-01-05 2013-07-11 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Streustrahlenkorrektur eines Röntgenbildes und Röntgeneinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20160012616A1 (en) 2016-01-14
US9836860B2 (en) 2017-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016203257B4 (de) Erzeugen von kontrastverstärkten Bilddaten auf Basis einer Multi-Energie-Röntgenbildgebung
EP2254475B1 (de) Verfahren zur erstellung einer schichtaufnahme
DE102012101142A1 (de) Verfahren zur Erfassung der Morphologie einer Brust
DE102012204019B4 (de) Verfahren zur Reduzierung von Bewegungsartefakten
DE102011004120B4 (de) Verfahren, Bilddatensatzbearbeitungseinrichtung, Röntgensystem und Computerprogramm zur Korrektur von Bilddaten eines Untersuchungsobjekts
DE102011005055B4 (de) Verfahren zur Erstellung eines Dual-Energie-Röntgenbildes sowie entsprechendes Röntgensystem, Computerprogramm und elektronisch lesbarer Datenträger
DE10346261A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Tomosynthese-Bildes
DE102010026674A1 (de) Bildgebungsvorrichtung und Strahlentherapiegerät
WO2012097801A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer kontrastmittelunterstützten röntgendarstellung und ein röntgensystem
DE102012105560A1 (de) Verfahren und System zur Korrektur der Streuung bei der Röntgenbildgebung
DE102014213464A1 (de) Verfahren zur kombinierten Dual-Energy-Mammographie- und Tomosynthesebildgebung und Tomosynthesegerät
DE10231061A1 (de) Verfahren und System zur Verbesserung des Informationsgehaltes in einem Bild
DE102011088265B4 (de) Verfahren zur Korrektur von aufgrund eines Streustrahlenrasters auftretenden Bildartefakten
DE102013218819B3 (de) Verfahren zur Reduzierung von Artefakten in einem Bilddatensatz und Röntgeneinrichtung
DE102015217141A1 (de) Erzeugen von kontrastverstärkten Bilddaten von zu untersuchendem Brustgewebe
DE102015014908A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und Programm zum Verarbeiten eines medizinischen Bildes, und Röntgentherapievorrichtung
DE102010022305A1 (de) Iterative Rekonstruktion von CT-Bilern ohne Regularisierungsterm
DE102010019632A1 (de) Verfahren zur Aufnahme und Rekonstruktion eines dreidimensionalen Bilddatensatzes und Röntgeneinrichtung
DE102017200282B3 (de) Verfahren zur Reduktion von Bildartefakten
DE102012215294B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Volumenmodells von einem Herz und zugehörige C-Bogen-Röntgenanlage
DE102011083854B4 (de) Zeitaufgelöste Tomosynthesebildgebung
DE102012214472B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Dualenergie-Bilddatensätzen und eine Röntgeneinrichtung dazu
DE102012212774A1 (de) Verfahren zur Korrektur von Metallartefakten und Röntgeneinrichtung
DE102012214735A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines dreidimensionalen Zielbilddatensatzes und Röntgeneinrichtung
DE102014213412A1 (de) Mehrmodus-Röntgengerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE