DE102014212380A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102014212380A1
DE102014212380A1 DE102014212380.1A DE102014212380A DE102014212380A1 DE 102014212380 A1 DE102014212380 A1 DE 102014212380A1 DE 102014212380 A DE102014212380 A DE 102014212380A DE 102014212380 A1 DE102014212380 A1 DE 102014212380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
driving strategy
driving
strategy
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014212380.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Prenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014212380.1A priority Critical patent/DE102014212380A1/de
Publication of DE102014212380A1 publication Critical patent/DE102014212380A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/80Spatial relation or speed relative to objects
    • B60W2554/802Longitudinal distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/65Data transmitted between vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, umfassend die folgenden Schritte: – zumindest teilautomatisiertes Führen des Fahrzeugs basierend auf einer Fahrstrategie, – Ermitteln, ob ein weiteres Fahrzeugs, welches dem Fahrzeug hinterherfährt, basierend auf einer weiteren Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt wird, – Anpassen der Fahrstrategie abhängig von einem Ergebnis des Ermittelns, – Führen des Fahrzeugs basierend auf der angepassten Fahrstrategie.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs. Die Erfindung betrifft ferner ein Computerprogramm.
  • Stand der Technik
  • Die Offenlegungsschrift DE 10 2008 019 174 A1 zeigt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe kann darin gesehen werden, ein verbessertes Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs bereitzustellen.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe kann des Weiteren darin gesehen werden, eine verbesserte Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs anzugeben.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe kann des Weiteren darin gesehen werden, ein Computerprogramm anzugeben.
  • Diese Aufgaben werden mittels des jeweiligen Gegenstands der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von jeweils abhängigen Unteransprüchen.
  • Nach einem Aspekt wird ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs bereitgestellt, umfassend die folgenden Schritte:
    • – zumindest teilautomatisiertes Führen des Fahrzeugs basierend auf einer Fahrstrategie,
    • – Ermitteln, ob ein weiteres Fahrzeugs, welches dem Fahrzeug hinterherfährt, basierend auf einer weiteren Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt wird,
    • – Anpassen der Fahrstrategie abhängig von einem Ergebnis des Ermittelns,
    • – Führen des Fahrzeugs basierend auf der angepassten Fahrstrategie.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs bereitgestellt, die eingerichtet ist, das Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs durchzuführen.
  • Nach noch einem Aspekt wird ein Computerprogramm bereitgestellt, welches Programmcode zur Durchführung des Verfahrens zum Betreiben eines Fahrzeugs umfasst, wenn das Computerprogramm auf einem Computer, vorzugsweise auf der Vorrichtung, ausgeführt wird.
  • Die Erfindung umfasst insbesondere den Gedanken, die Fahrstrategie des Fahrzeugs nicht oder nur geringfügig anzupassen, wenn das weitere Fahrzeug basierend auf einer weiteren Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt wird, und/oder die Fahrstrategie des Fahrzeugs anzupassen, wenn das weitere Fahrzeug nicht basierend auf einer weiteren Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt wird.
  • In der Regel wird ein Fahrzeug, welches einem Fahrzeug hinterherfährt, das basierend auf einer Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt wird, dieses überholen, insbesondere wenn das Fahrzeug seine Geschwindigkeit reduziert, zum Beispiel vor einer Kuppe, wenn das hinterherfahrende Fahrzeug nicht auf einer weiteren Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt wird, zum Beispiel weil ein Fahrer des weiteren Fahrzeugs das Fahrzeug selbst führt. Überholmanöver können kritisch sein. Sie sind daher, wenn möglich, zu vermeiden. Durch das Anpassen der Fahrstrategie, wenn das hinterherfahrende Fahrzeug nicht basierend auf einer weiteren Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt wird, kann diesem Umstand in vorteilhafter Weise Rechnung getragen werden, insofern die eigene Fahrstrategie dann so angepasst wird, dass das weitere Fahrzeug nicht zu einem Überholmanöver verleitet wird.
  • Wenn hingegen das weitere Fahrzeug basierend auf einer weiteren Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt wird, so ist in der Regel ein Überholen seitens des hinterherfahrenden Fahrzeugs nicht wahrscheinlich. Das heißt, dass in diesem Fall die eigene Fahrstrategie nicht oder allenfalls in einem geringen Umfang angepasst werden muss. Da die Fahrstrategie nach einer Ausführungsform optimal auf eine Umgebung und/oder einen Treibstoffverbrauch des Fahrzeugs angepasst ist, führt ein Nichtanpassen der Fahrstrategie in vorteilhafter Weise dazu, dass diese optimale Anpassung nicht verloren geht. Zum Beispiel wird so in vorteilhafter Weise verhindert, dass ein aufgrund der Fahrstrategie vorhandenes Potenzial einer Kraftstoff- oder Treibstoffeinsparung verringert oder verkleinert wird. Ferner kann durch das Anpassen der Fahrstrategie verhindert werden, dass das hinterherfahrende Fahrzeug zu einem Überholmanöver verleitet wird. Dies kann in vorteilhafter Weise ein Unfallrisiko verringern.
  • Erfindungsgemäß ist also vorgesehen, dass der nachfolgende Verkehr beachtet ober beobachtet wird, wobei die eigene Fahrstrategie angepasst wird, falls das nachfolgende Fahrzeug keine Fahrstrategie hat oder fährt, oder wobei die eigene Fahrstrategie nicht angepasst wird, falls das nachfolgende Fahrzeug auch eine Fahrstrategie hat oder fährt.
  • Ein teilautomatisiertes Führen umfasst insbesondere nach einer Ausführungsform ein vollautomatisiertes Führen. Das heißt, dass das Fahrzeug vorzugsweise vollautomatisiert geführt wird. Das heißt, dass das weitere Fahrzeug vorzugsweise vollautomatisiert geführt wird.
  • Das weitere Fahrzeug kann insbesondere auch als das hinterherfahrende Fahrzeug bezeichnet werden. Die Fahrstrategie des Fahrzeugs kann beispielsweise als die eigene Fahrstrategie bezeichnet werden.
  • Eine Fahrstrategie im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere eine Solltrajektorie, basierend auf welcher eine Isttrajektorie des Fahrzeugs geregelt oder gesteuert wird. Insbesondere umfasst die Fahrstrategie eine Sollgeschwindigkeit, basierend auf welcher eine Istgeschwindigkeit des Fahrzeugs geregelt oder gesteuert wird. Das heißt, dass das Anpassen der Fahrstrategie beispielsweise das Anpassen der Sollgeschwindigkeit und/oder der Solltrajektorie umfasst. Anstelle oder zusätzlich zu der Solltrajektorie und/oder der Sollgeschwindigkeit ist beispielsweise vorgesehen, dass die Fahrstrategie eine Sollverzögerung und/oder einen Sollabstand des Fahrzeugs zu einem diesem Fahrzeug vorausfahrenden anderen Fahrzeug umfasst, basierend auf welchen eine Istverzögerung und/oder ein Istabstand des Fahrzeugs zu dem vorausfahrenden anderen Fahrzeug geregelt und/oder gesteuert werden. Ein Anpassen der Fahrstrategie umfasst dann insbesondere ein Anpassen des vorstehend genannten Sollabstands und/oder der vorstehend genannten Sollverzögerung.
  • Ein Anpassen im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere den Fall, dass die Fahrstrategie unverändert gelassen wird. Das heißt, dass die Fahrstrategie unverändert bleibt. Eine angepasste Fahrstrategie ist also beispielsweise eine unveränderte Fahrstrategie. Ein Anpassen umfasst insbesondere ein Vergrößern zumindest eines Sollwerts der vorstehend genannten Sollwerte. Insbesondere umfasst das Anpassen ein Verkleinern eines Wertes der vorstehend genannten Sollwerte. Beispielsweise kann einer der vorstehend genannten Sollwerte erhöht werden, wobei ein anderer der vorstehend genannten Sollwerte verkleinert wird.
  • Eine Fahrstrategie im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere eine verkehrsadaptive Abstandsregelung.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass ermittelt wird, ob das weitere Fahrzeug relevant ist bezüglich einer Anpassung der Fahrstrategie, wobei die Fahrstrategie nur dann angepasst wird, wenn das weitere Fahrzeug relevant ist. Angepasst insbesondere in dem Sinne, dass entweder die Fahrstrategie verändert wird, falls das weitere Fahrzeug keine Fahrstrategie hat, oder nicht verändert wird, falls das weitere Fahrzeug eine Fahrstrategie fährt. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil bewirkt, dass eine Anpassung der Fahrstrategie nur dann durchgeführt wird, wenn das weitere Fahrzeug diesbezüglich als relevant klassifiziert wurde. Es kann sich somit in vorteilhafter Weise noch feiner und genauer und empfindlicher auf eine konkret vorliegende Verkehrssituation eingestellt werden. Somit kann in vorteilhafter Weise vermieden werden, dass eine Anpassung der Fahrstrategie unnötigerweise erfolgt.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein Fahrzeugtyp des weiteren Fahrzeugs ermittelt wird, wobei basierend auf dem ermittelten Fahrzeugtyp und einem Fahrzeugtyp des Fahrzeugs die Relevanz des weiteren Fahrzeugs ermittelt wird, wobei das weitere Fahrzeug relevant ist, wenn der Fahrzeugtyp des weiteren Fahrzeugs dem Fahrzeugtyp des Fahrzeugs entspricht, wobei das weitere Fahrzeug irrelevant ist, wenn der Fahrzeugtyp des weiteren Fahrzeugs verschieden vom dem Fahrzeugtyp des Fahrzeugs ist.
  • In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein Fahrzeugtyp des weiteren Fahrzeugs ermittelt wird, wobei basierend auf dem ermittelten Fahrzeugtyp und einem Fahrzeugtyp des Fahrzeugs die Relevanz des weiteren Fahrzeugs ermittelt wird. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das weitere Fahrzeug relevant ist, wenn der Fahrzeugtyp des weiteren Fahrzeugs als relevant klassifiziert wird, wobei das weitere Fahrzeug irrelevant ist, wenn der Fahrzeugtyp des weiteren Fahrzeugs als irrelevant klassifiziert wird.
  • Dadurch wird in vorteilhafter Weise der technische Vorteil bewirkt, dass der weitere Fahrzeugtyp und der eigene Fahrzeugtyp bei dem Ermitteln der Relevanz berücksichtigt werden. Denn der Fahrzeugtyp gibt in der Regel Auskunft darüber, ob das weitere Fahrzeug das eigene Fahrzeug in bestimmten Situationen überholen würde oder nicht. Insbesondere gibt der weitere Fahrzeugtyp Auskunft darüber, wie lange ein Überholmanöver üblicherweise dauern würde. Basierend auf der Kenntnis des weiteren Fahrzeugtyps kann somit in vorteilhafter Weise abgeschätzt werden, ob es in bestimmten Situationen zu einem Überholmanöver des weiteren Fahrzeugs kommen würde, und wenn ja, wie lange dieses üblicherweise dauern würde. So braucht beispielsweise ein Lastkraftwagen (LKW) einen hinterherfahrenden Personenkraftwagen (PKW) bei einer eventuellen Anpassung der Fahrstrategie üblicherweise nicht zu berücksichtigen. Der hinterherfahrende PKW ist also nicht relevant. Denn üblicherweise braucht ein hinterherfahrender PKW nicht so lange für ein Überholmanöver wie ein hinterherfahrender LKW. Das heißt, dass ein Überholmanöver eines PKWs, der hinter einem LKW fährt, in der Regel nicht so kritisch ist, wie wenn ein LKW einen vorausfahrenden LKW überholt. Ein Bus kann für einen LKW nicht relevant sein. Aber für einen Bus kann ein LKW relevant sein. Die Einstufung, welcher Fahrzeugtyp des nachfolgenden Fahrzeugs, relevant oder irrelevant ist, ist vorzugsweise vordefiniert, also vorgegeben.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Ermitteln ein Empfangen einer Nachricht des weiteren Fahrzeugs umfasst, die die Information umfasst, ob das weitere Fahrzeug basierend auf der weiteren Fahrstrategie geführt wird. Dadurch wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass die Information, ob das weitere Fahrzeug basierend auf der weiteren Fahrstrategie geführt wird oder nicht, dem Fahrzeug unmittelbar zur Verfügung gestellt werden kann. Dies insbesondere dann, wenn sich das weitere Fahrzeug außerhalb einer Sensorreichweite einer Umfeldsensorik des Fahrzeugs befindet. Dies insbesondere auch dann, wenn das weitere Fahrzeug sich außerhalb eines Sichtbereichs des Fahrzeugs befindet. Eine Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und dem weiteren Fahrzeug als solche ist dem Fachmann unter dem Begriff Car-2-Car bekannt. Die Nachricht kann beispielsweise von einer feststehenden Infrastruktur empfangen werden. Diese feststehende Infrastruktur kann die Information insbesondere selbst von dem weiteren Fahrzeug empfangen haben. Eine Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und einer feststehenden Infrastruktur ist dem Fachmann als solche unter dem Begriff Car-2-X bekannt.
  • In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass das weitere Fahrzeug mittels einer Umfeldsensorik des Fahrzeugs erfasst wird, wobei das Ermitteln basierend auf der Erfassung durchgeführt wird. Dadurch wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass damit eine Dynamik und/oder eine Eigenschaft des weiteren Fahrzeugs erfasst werden können. Eine Umfeldsensorik im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere einen oder mehrere Umfeldsensoren. Die Umfeldsensoren sind vorzugsweise gleich oder beispielsweise unterschiedlich gebildet. Ein Umfeldsensor ist beispielsweise ein Radarsensor, ein Ultraschallsensor, ein Lidar-Sensor oder ein Videosensor, beispielsweise ein Videosensor einer Mono- oder Stereokamera. Der Umfeldsensor kann beispielsweise als Abstandssensor ausgebildet sein.
  • Durch die Umfeldsensorik wird das Fahrzeug in vorteilhafter Weise in die Lage versetzt, Fahrzeugeigenschaften (zum Beispiel Fahrzeuggröße, Fahrzeugtyp) und/oder eine Fahrzeugdynamik (zum Beispiel: Fahrzeuggeschwindigkeit, Fahrzeugverzögerung) des hinterherfahrenden Fahrzeugs zu ermitteln oder zu lernen, um beispielsweise abzuschätzen, ob und wie das hinterherfahrende Fahrzeug gegebenenfalls überholen würde und/oder ob das hinterherfahrende Fahrzeug eine Fahrstrategie zur zumindest teilautomatisierten Führung verwendet.
  • Mittels der Umfeldsensorik (und/oder mittels eines Navigationssystems) wird nach einer Ausführungsform eine Eigenschaft einer aktuellen Strecke, insbesondere einer Steigung der aktuellen Strecke, erfasst. Das heißt, dass dem Fahrzeug die Eigenschaft der aktuellen Strecke, insbesondere der Steigung der aktuellen Strecke, bekannt ist. Denn diese Strecke hat das Fahrzeug gerade selbst erst befahren. Aus diesen ermittelten Eigenschaften ist vorgesehen, dass das Fahrzeug berechnet und/oder lernt, ob das hinterherfahrende Fahrzeug eine weitere Fahrstrategie zur zumindest teilautomatisierten Führung verwendet, insbesondere ob das weitere Fahrzeug beispielsweise einen verkehrsadaptiven Abstandssensor oder ähnliche Techniken verwendet, um beispielsweise eine adaptive Abstandsregelung und/oder Geschwindigkeitsregelung durchzuführen. Die Steigung der aktuellen Straße oder Strecke kann nach einer Ausführungsform mittels eines Navigationssystems bereitgestellt werden. Das heißt, dass das Navigationssystem Daten hinsichtlich der Steigung bereitstellt oder liefert.
  • In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Anpassen der Fahrstrategie ein Erhöhen einer unteren Sollgeschwindigkeitsgrenze eines Sollgeschwindigkeitskorridors umfasst, wenn das weitere Fahrzeug nicht basierend auf der weiteren Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt wird, um ein Überholmanöver des weiteren Fahrzeugs zu verhindern. Dadurch wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass kritische Situationen vermieden werden können. Denn aufgrund der Anpassung der unteren Sollgeschwindigkeitsgrenze, indem diese erhöht wird, kann eine Fahrzeugistgeschwindigkeit des Fahrzeugs nun weniger stark fallen, sodass das hinterherfahrende Fahrzeug in der Regel nicht zu einem Überholmanöver verleitet wird. Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Sollgeschwindigkeitsgrenze nicht erhöht wird, also unverändert gelassen wird, wenn das weitere Fahrzeug basierend auf einer weiteren Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt wird.
  • Nach einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein Hinweis ausgegeben wird, wenn die Fahrstrategie angepasst wurde. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil bewirkt, dass ein Fahrer des Fahrzeugs darüber informiert ist, dass die Fahrstrategie angepasst wurde. Das Ausgeben des Hinweises wird beispielsweise in einer Ausführungsform mittels einer Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI, "Human Machine Interface") durchgeführt.
  • In einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass im Fall einer Anpassung der Fahrstrategie dem weiteren Fahrzeug mitgeteilt wird, dass die Fahrstrategie angepasst wurde. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil bewirkt, dass das weitere Fahrzeug Kenntnis darüber erlangt, dass die Fahrstrategie des Fahrzeugs geändert oder angepasst wurde. Das weitere Fahrzeug kann darauf basierend entscheiden, ob es selbst seine weitere Fahrstrategie ändert oder anpasst. Dadurch kann beispielsweise in vorteilhafter Weise ein Verkehrsfluss optimal gesteuert oder geregelt werden.
  • Nach einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass bei mehreren weiteren Fahrzeugen, die dem Fahrzeug hinterherfahren, die Fahrstrategie nicht anpasst wird, also unverändert gelassen wird, wenn alle der nachfolgenden Fahrzeuge zumindest teilautomatisiert basierend auf einer Fahrstrategie geführt werden, wobei die Fahrstrategie angepasst wird, wenn zumindest ein weiteres Fahrzeug, also ein oder mehrere hinterherfahrende Fahrzeuge, nicht basierend auf einer Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt werden. Bei den hinterherfahrenden Fahrzeugen handelt es sich beispielsweise um eine Kolonnenfahrt.
  • Die Relevanz eines Fahrzeugs kann auch durch die Relativgeschwindigkeit des hinterherfahrenden Fahrzeugs bestimmt sein. Ist zum Beispiel das weitere Fahrzeug deutlich schneller oder langsamer als das eigene Fahrzeug, braucht das weitere Fahrzeug nicht berücksichtigt werden. Es ist nicht relevant. Ein Fahrzeug ist zum Beispiel deutlich schneller als das eigene Fahrzeug, wenn die Relativgeschwindigkeit größer als die Sollgeschwindigkeitsbandbreite, oder ein Prozentsatz davon, der eigenen Fahrstrategie ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Hierbei zeigen
  • 1 ein Blockschaltbild zum Betreiben eines Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform,
  • 2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Fahrzeugs, und
  • 3 ein Ablaufdiagramm eines weiteren Verfahrens zum Betreiben eines Fahrzeugs.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild zum Betreiben eines Fahrzeugs, insbesondere zum Steuern und/oder zum Regeln eines Antriebsstrangs des Fahrzeugs.
  • In der Tempomatsteuereinheit 101 wird eine Fahrstrategie 103 berechnet, die eine Sollgeschwindigkeit und/oder eine Sollfahrstufe an eine Steuereinheit 105 (zum Beispiel umfassend ein Motorsteuergerät und/oder ein Getriebesteuergerät zur Getriebesteuerung) zur Regelung des Fahrzeugs (insbesondere eines Motors und/oder eines Getriebes) weitergibt. Eingangsgrößen für die Tempomatsteuereinheit 101 sind die aktuelle Geschwindigkeit, die aktuelle Position, die Information über die zu erwartende Strecke und Fahrzeugparameter. Die aktuelle Position und die Information über die zu erwartende Strecke kann beispielsweise über eine satellitengestützte Navigation ermittelt werden. Die aktuelle Position und die vorstehend genannte Information über die zu erwartende Strecke sind symbolisch mit einem Kasten mit dem Bezugszeichen 107 gekennzeichnet.
  • Weitere Eingangsgrößen können zum Beispiel vom Fahrer mittels einer HMI 111 eingegeben werden. Zum Beispiel können die obere und die untere Geschwindigkeitsgrenze der Fahrstrategie 103, innerhalb welcher die Geschwindigkeit geregelt werden soll, eingegeben werden. Zusätzlich können Sensordaten 113 oder Daten 115 aus einer Kommunikation mit weiteren Fahrzeugen Eingang in die Tempomatsteuereinheit 101 haben.
  • Ein Fahrzeug 117, vorzugsweise ein Lastkraftwagen (LKW), fährt auf einer mehrspurigen Straße, zum Beispiel einer Autobahn, unter Anwendung einer Fahrstrategie 103, die zum Beispiel die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 117 in Bezug auf den Höhenverlauf der Straße automatisch mit einem Tempomaten 101 regelt, sodass zum Beispiel ein Kraftstoffverbrauch (und/oder ein Stromverbrauch abhängig von dem Antriebssystem) optimiert wird. Das Geschwindigkeitsprofil, das die Fahrstrategie 103 ermittelt, wird unter bestimmten Randbedingungen, wie zum Beispiel eines Geschwindigkeitskorridors, in dem die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 117 mit der Fahrstrategie 103 geregelt werden soll, von der Fahrstrategie 103 berechnet. Der Geschwindigkeitskorridor kann zum Beispiel vom Fahrer mittels des HMI 111 eingestellt worden sein.
  • Ist die Straße frei, das heißt, dass kein Stau oder andere Umstände vorhanden sind, die verhindern, dass die vorgeschlagene Geschwindigkeit (Sollgeschwindigkeit) der Fahrstrategie 103 gefahren werden kann, müssen keine Änderungen an den Randbedingungen für die Berechnung der Fahrstrategie 103 vorgenommen werden. Diese Randbedingungen sollen hier als "normale Konfiguration" bezeichnet werden.
  • Weiterhin hat das Fahrzeug 117 eine entsprechende Umfeldsensorik eingebaut, um hinterherfahrende Fahrzeuge zu erfassen. Das können zum Beispiel Abstandssensoren und/oder Kameras sein. Mit Hilfe dieser Sensorik und einer Rechenlogik, die Teil der Tempomatsteuereinheit sein kann, kann das Fahrzeug 117 aus den Sensordaten 113 ermitteln, ob ein Fahrzeug dem eigenen Fahrzeug 117 hinterherfährt, und ob das hinterherfahrende Fahrzeug "relevant" ist (zum Beispiel durch Bilderfassung). Weiterhin kann durch die Umfeldsensorik und eine entsprechende Rechenlogik erkannt werden, ob das andere Fahrzeug eine weitere Fahrstrategie fährt, also basierend auf der weiteren Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt wird. Das Bezugszeichen 121 zeigt auf eine aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit, die wieder als Eingangsgröße für die Steuereinheit 105 und für die Tempomatsteuereinheit 101 verwendet wird. Die Steuereinheit 105 regelt zum Beispiel den Motor über eine Momentanforderung und regelt zum Beispiel eine Getriebestufe 119. Die Tempomatsteuereinheit 101 gibt eine Sollgeschwindigkeit und/oder eine Geschwindigkeitsänderung und/oder eine Sollfahrstufe (Gang) an die Steuereinheit 105 (zum Beispiel umfassend das Motorsteuergerät und/oder das Getriebesteuergerät) weiter.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Fahrzeugs unter Bezugnahme auf das Blockschaltbild gemäß 1.
  • Das Fahrzeug 117 fährt mit einer aktiven Fahrstrategie 103 gemäß einem Schritt 203, deren Konfiguration zur Steuerung der Berechnung eine "normale" Konfiguration ist, die wie vorstehend im Zusammenhang mit dem Blockschaltbild gemäß 1 in einem Schritt 201 ermittelt wurde, der zeitlich vor dem Schritt 203 liegt. Zyklisch oder in geeigneten Abständen wird nun überprüft, ob dem eigenen Fahrzeug 117 ein weiteres Fahrzeug hinterherfährt, gemäß einem Schritt 207. Diese Information erhält die Vorrichtung durch eine Rechenlogik, die Daten von den oben genannten Umfeldsensoren bearbeitet und einen entsprechenden Erkennungsalgorithmus beinhaltet, gemäß einem Schritt 205, der zeitlich vor dem Schritt 207 liegt. Fährt kein weiteres Fahrzeug hinterher, kann die bisherige Konfiguration für die Fahrstrategie 103 beibehalten werden.
  • Wird nun erkannt, dass ein weiteres Fahrzeug hinterherfährt, wird gemäß einem Schritt 209 überprüft, ob es sich um ein relevantes Fahrzeug handelt. Relevante Fahrzeuge sind zum Beispiel für einen schweren LKW wiederum schwere LKW. PKW oder leichte Transporter sind nicht relevant, da ein Überholmanöver für diese Klassen von Fahrzeugen leicht zu realisieren ist. Ein schwerer LKW braucht für einen Überholvorgang deutlich länger. Falls das hinterherfahrende Fahrzeug kein relevantes Fahrzeug sein sollte, wird weiterhin mit der bisherigen, unveränderten Fahrstrategie 103 gefahren. Die bisherige Konfiguration für die Fahrstrategie 103 kann beibehalten werden.
  • Wird erkannt, dass das weitere Fahrzeug ein relevantes Fahrzeug ist, wird nun gemäß einem Schritt 211 überprüft, ob das hinterherfahrende Fahrzeug auch eine Fahrstrategie fährt. Falls das weitere Fahrzeug vermutlich keine Fahrstrategie fährt, kann die bisher verwendete Fahrstrategie 103 entsprechend adaptiert werden. Dies gemäß einem Schritt 213. Zum Beispiel durch eine neue Konfiguration, um zu verhindern, dass der hinterherfahrende Fahrer animiert wird, das eigene Fahrzeug zu überholen. Dadurch wird aber die Effizienz der Fahrstrategie 103 reduziert, da zum Beispiel die Fahrstrategie 103 nun einen verkleinerten Geschwindigkeitsbereich zur Verfügung hat, um kraftstoffeinsparend zu fahren. In diesem Fall ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Fahrer einen Hinweis bekommt, dass die Fahrstrategie 103 geändert oder verändert wurde. Zum Beispiel indem auf dem HMI 111 angezeigt wird, dass sich der Geschwindigkeitsbereich oder der Geschwindigkeitskorridor, den die Fahrstrategie 103 verwendet oder ausnutzt, geändert oder angepasst worden ist.
  • Fährt das hinterherfahrende relevante Fahrzeug auch eine weitere Fahrstrategie, ist es unwahrscheinlicher, dass der Fahrer animiert wird, das vorausfahrende Fahrzeug 117 zu überholen, da das weitere Fahrzeug auch optimiert, zum Beispiel kraftstoffsparend, fährt. In diesem Fall ergibt es keinen Sinn, die Fahrstrategie anzupassen, sondern es ist sinnvoller und so vorgesehen, die Fahrstrategie 103 in der bisherigen Form beizubehalten oder nur geringfügig zu ändern. Dies gemäß einem Schritt 215. Die Konfiguration der Fahrstrategie 103 muss also nicht oder allenfalls zumindest nur geringfügiger angepasst werden. Dadurch bleibt die Effizienz der Fahrstrategie 103 erhalten und das Fahrzeug 117 kann weiterhin kraftstoffeinsparender fahren.
  • Eine Alternative oder eine Ergänzung zur Erkennung hinterherfahrender Fahrzeuge, deren Relevanz und/oder deren Fahrens mit einer Fahrstrategie und/oder ACC (Adaptive Cruise Control, automatische Geschwindigkeitsregelung), ist der Austausch entsprechender Daten zwischen den Fahrzeugen mittels Car-2-Car oder Car-2-X Kommunikationstechnologie. So kann dem hinterherfahrenden Fahrzeug auch signalisiert werden, ob die eigene Fahrstrategie geändert wurde oder nicht.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Fahrzeugs.
  • In einem Schritt 301 wird das Fahrzeug basierend auf einer Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt. In einem Schritt 303 wird ermittelt, ob ein weiteres Fahrzeug, welches dem Fahrzeug hinterherfährt, basierend auf einer weiteren Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt wird. Gemäß einem Schritt 305 wird die Fahrstrategie abhängig von einem Ergebnis des Ermittelns angepasst. In einem Schritt 307 wird das Fahrzeug basierend auf der angepassten Fahrstrategie geführt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008019174 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, umfassend die folgenden Schritte: – zumindest teilautomatisiertes Führen (301) des Fahrzeugs basierend auf einer Fahrstrategie, – Ermitteln (303), ob ein weiteres Fahrzeugs, welches dem Fahrzeug hinterherfährt, basierend auf einer weiteren Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt wird, – Anpassen (305) der Fahrstrategie abhängig von einem Ergebnis des Ermittelns, – Führen (307) des Fahrzeugs basierend auf der angepassten Fahrstrategie.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ermittelt (209) wird, ob das weitere Fahrzeug relevant ist bezüglich einer Anpassung der Fahrstrategie, wobei die Fahrstrategie nur dann angepasst wird, wenn das weitere Fahrzeug relevant ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei ein Fahrzeugtyp des weiteren Fahrzeugs ermittelt wird, wobei basierend auf dem ermittelten Fahrzeugtyp und einem Fahrzeugtyp des Fahrzeugs die Relevanz des weiteren Fahrzeugs ermittelt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Ermitteln ein Empfangen einer Nachricht des weiteren Fahrzeugs umfasst, die die Information umfasst, ob das weitere Fahrzeug basierend auf der weiteren Fahrstrategie geführt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das weitere Fahrzeug mittels einer Umfeldsensorik des Fahrzeugs erfasst wird, wobei das Ermitteln basierend auf der Erfassung durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Anpassen der Fahrstrategie ein Erhöhen einer unteren Sollgeschwindigkeitsgrenze eines Sollgeschwindigkeitskorridors umfasst, wenn das weitere Fahrzeug nicht basierend auf der weiteren Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt wird, um ein Überhohlmanöver des weiteren Fahrzeugs zu verhindern.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei ein Hinweis ausgegeben wird, wenn die Fahrstrategie angepasst wurde.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei im Fall einer Anpassung der Fahrstrategie dem weiteren Fahrzeug mitgeteilt wird, dass die Fahrstrategie angepasst wurde.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei bei mehreren weiteren Fahrzeugen, die dem Fahrzeug hinterherfahren, die Fahrstrategie nicht anpasst wird, wenn alle der nachfolgenden Fahrzeuge zumindest teilautomatisiert basierend auf einer jeweiligen Fahrstrategie geführt werden, wobei die Fahrstrategie angepasst wird, wenn zumindest ein weiteres Fahrzeug nicht basierend auf einer Fahrstrategie zumindest teilautomatisiert geführt wird.
  10. Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs, die eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche durchzuführen.
  11. Computerprogramm, umfassend Programmcode zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wenn das Computerprogramm auf einem Computer ausgeführt wird.
DE102014212380.1A 2014-06-27 2014-06-27 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs Withdrawn DE102014212380A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014212380.1A DE102014212380A1 (de) 2014-06-27 2014-06-27 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014212380.1A DE102014212380A1 (de) 2014-06-27 2014-06-27 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014212380A1 true DE102014212380A1 (de) 2015-12-31

Family

ID=54839722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014212380.1A Withdrawn DE102014212380A1 (de) 2014-06-27 2014-06-27 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014212380A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016219762A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-12 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP4342752A1 (de) * 2022-09-22 2024-03-27 Wacker Neuson Linz GmbH Vorrichtung und verfahren zum verzögern eines fahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019174A1 (de) 2008-04-17 2009-10-22 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019174A1 (de) 2008-04-17 2009-10-22 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016219762A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-12 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP4342752A1 (de) * 2022-09-22 2024-03-27 Wacker Neuson Linz GmbH Vorrichtung und verfahren zum verzögern eines fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016200759B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Verarbeitungseinrichtung zum Steuern von Funktionen in einem Fahrzeug
DE102008036131B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Verkehrssituation in einer Fahrzeugumgebung
DE102011083039B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102010023198A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Fahrverhaltens eines Fahrzeugs bei Annäherung an einen Haltepunkt
DE102013210941A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102019104974A1 (de) Verfahren sowie System zum Bestimmen eines Fahrmanövers
EP3057036A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur beschleunigung eines fahrzeugs beim start an einer lichtzeichenanlage
DE102016103888A1 (de) Systeme und Verfahren zum Anpassen kinetischer Energie bei einem Hybridfahrzeug vor und während einer Strassenneigungsänderung
DE102014205953A1 (de) Verfahren zur Analyse einer Verkehrsumfeldsituation eines Fahrzeugs
DE102007038059A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Abstandsregelsystems für Fahrzeuge und Fahrzeug mit einem Abstandsregelsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102011007034A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102017213071A1 (de) Vorrichtung zum Reduzieren einer Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
EP3243717B1 (de) Kraftfahrzeug-steuervorrichtung und verfahren zum betreiben der steuervorrichtung zum autonomen führen eines kraftfahrzeugs
EP3856598B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterstützen eines spurwechselvorgangs für ein fahrzeug
DE102018219665A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Betreiben eines autonomen Fahrzeugs
DE102016012414B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102015115163A1 (de) Verfahren zur situationsabhängigen Auswahl von Trajektorien für Fahrerassistenzsysteme von Fahrzeugen
DE102016211208A1 (de) Fortgeschrittenes Fahrerassistenzverfahren und -system
DE102011121398A1 (de) Gangauswahlvorrichtung für einKraftfahrzeug
DE102014210174B4 (de) Bestimmen eines kritischen Fahrzeugzustands und einer Fahrzeugmindestentfernung
EP3395634B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines fahrverhaltens bei autonomen fahrzeugen
DE102016222484A1 (de) Automatisiertes Steuern eines Fahrzeugs mit Lernfunktion
DE102015208697A1 (de) Längsführendes Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs mit situationsabhängiger Parametrierung
DE102019216150A1 (de) Regelsystem für ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zum Anpassen des Regelsystems
DE102013221133A1 (de) Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit von Abstandsdaten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee