DE102014211099B4 - Device for locking a steam iron - Google Patents

Device for locking a steam iron Download PDF

Info

Publication number
DE102014211099B4
DE102014211099B4 DE102014211099.8A DE102014211099A DE102014211099B4 DE 102014211099 B4 DE102014211099 B4 DE 102014211099B4 DE 102014211099 A DE102014211099 A DE 102014211099A DE 102014211099 B4 DE102014211099 B4 DE 102014211099B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
iron
locking element
ironing system
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014211099.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014211099A1 (en
Inventor
Duy Phong Vu
Markus Orthey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delonghi Braun Household GmbH
Original Assignee
Delonghi Braun Household GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delonghi Braun Household GmbH filed Critical Delonghi Braun Household GmbH
Priority to DE102014211099.8A priority Critical patent/DE102014211099B4/en
Priority to RU2016151684A priority patent/RU2652566C1/en
Priority to PCT/EP2015/062917 priority patent/WO2015189258A1/en
Priority to EP15731266.1A priority patent/EP3155162B1/en
Priority to AU2015273571A priority patent/AU2015273571B2/en
Priority to CN201580031522.0A priority patent/CN106460306B/en
Publication of DE102014211099A1 publication Critical patent/DE102014211099A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014211099B4 publication Critical patent/DE102014211099B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F79/00Accessories for hand irons
    • D06F79/02Stands or supports neither attached to, nor forming part of, the iron or ironing board
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/40Stands or supports attached to the iron
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/08Hand irons internally heated by electricity
    • D06F75/10Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed
    • D06F75/12Hand irons internally heated by electricity with means for supplying steam to the article being ironed the steam being produced from water supplied to the iron from an external source

Abstract

Bügelsystem (1) umfassend ein Bügeleisen (10) und eine Basis (20) mit einer Verriegelungsvorrichtung für das Bügeleisen, wobei die Verriegelungsvorrichtung ein erstes und ein dem ersten mit Bezug auf das Bügeleisen gegenüberliegendes zweites Verriegelungselement (31, 32) aufweist, die zum Eingriff mit einem ersten oder gegenüberliegenden zweiten Ende (11a, 11b) des Bügeleisens (10) geeignet sind,
wobei das zweite Verriegelungselement (32) in der entriegelten Position außer Eingriff mit dem zweiten Ende (11a) des Bügeleisens steht und bei Herabdrücken des Bügeleisens (10) auf die Verriegelungsvorrichtung ausgelöst und in eine verriegelnde Position verfahren wird, bei der das zweite Verriegelungselement (32) mit dem zweiten Ende (11a) des Bügeleisens in Eingriff steht,
dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verriegelungselement (32) einen Verriegelungsschlitten (33) umfasst, der durch ein elastisches Element (35) in Richtung der verriegelnden Position vorgespannt ist und bei Herabdrücken des Bügeleisens auf die Verriegelungsvorrichtung in die verriegelnde Position verfahren wird.
An ironing system (1) comprising an iron (10) and a base (20) having a locking device for the iron, the locking device having first and second locking members (31, 32) opposite the first with respect to the iron for engagement are suitable with a first or opposite second end (11a, 11b) of the iron (10),
wherein the second locking element (32) is in the unlocked position out of engagement with the second end (11a) of the iron and is triggered upon depression of the iron (10) on the locking device and moved to an interlocking position, wherein the second locking element (32 ) is engaged with the second end (11a) of the iron,
characterized in that the second locking element (32) comprises a locking slide (33) biased towards the locking position by an elastic element (35) and moved to the locking device when the strap is pressed down to the locking position.

Figure DE102014211099B4_0001
Figure DE102014211099B4_0001

Description

Vorrichtung zum Verriegeln eines DampfbügeleisensDevice for locking a steam iron

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bügelsystem bestehend aus einer Basis und einem Bügeleisen, die es dem Benutzer mithilfe einer Vorrichtung zum Verriegeln des Dampfbügeleisens auf der Basis ermöglicht, die Bügelstation im verriegelten Zustand sicher zu transportieren und aufzubewahren.The present invention relates to an ironing system consisting of a base and an iron, which allows the user by means of a device for locking the steam iron on the base to safely transport and store the ironing station in the locked state.

Technischer HintergrundTechnical background

Bügelsysteme der eingangs genannten Art bestehen wie erwähnt aus einer Basis, welche den Wasserbehälter und Einrichtungen zur Dampferzeugung enthält, sowie aus dem Dampfbügeleisen selbst, welches über einen Schlauch, durch welchen der in der Basis erzeugte erhitzte Dampf in das Bügeleisen geführt wird, mit dieser verbunden ist. Dadurch kann das Bügeleisen selbst ohne Wassertank und die zum Erhitzen notwendige Elektrik auskommen und ist vom Benutzer leicht über die Bügelfläche manövrierbar.Ironing systems of the type mentioned above consist, as mentioned, of a base which contains the water tank and means for generating steam, and of the steam iron itself, which is connected to the iron via a hose through which the heated steam generated in the base is fed into the iron is. As a result, the iron itself can do without a water tank and the necessary for heating electrical and is easily maneuvered by the user on the ironing surface.

Nachdem der Bügelvorgang beendet ist, wird das Bügeleisen vom Benutzer wieder auf der Basis abgestellt, wozu eine entsprechende Auflage bzw. Halterung auf der Oberseite der Basis vorgesehen ist, welche zumeist gegenüber der Basis eine geringfügige Neigung hat, um Restwasser aus dem Bügeleisen ablaufen zu lassen. Insbesondere beim nachfolgenden Transport des Bügelsystems an seinen Aufbewahrungsort, bspw. in einen Schrank, aber auch bei der häufig anzutreffenden offenen Aufbewahrung, bei der das Bügelsystem stets am gleichen Ort steht, existiert die Gefahr, dass das Bügeleisen von der Basis herabfällt, wenn es auf der Auflage der Basis nicht entsprechend gehalten bzw. verriegelt ist, mit entsprechender Gefahr von Beschädigungen und Verletzungen. Demnach ist eine dem Gewicht und der Größe des Bügeleisens angemessene Halterung bzw. Verriegelung notwendig, um die genannten Gefahren auszuschließen. Hierbei kann aber unmittelbar nach Benutzen des Bügeleisens die Gefahr bestehen, dass sich der Benutzer beim Verriegeln des Bügeleisens auf der Auflage der Basis verbrennt.After the ironing process is completed, the user again turns off the iron on the base, for which purpose a corresponding support is provided on the upper side of the base, which has a slight incline towards the base in most cases, in order to drain residual water out of the iron , In particular, during the subsequent transport of the ironing system to its storage place, eg. In a closet, but also in the frequently encountered open storage, in which the ironing system is always in the same place, there is a risk that the iron falls from the base when it The support of the base is not kept or locked accordingly, with the corresponding risk of damage and injury. Accordingly, an appropriate to the weight and size of the iron bracket or locking is necessary to eliminate the risks mentioned. In this case, however, immediately after using the iron there is a risk that the user burns when locking the iron on the support of the base.

Aus der WO 2008/146 254 A1 ist ein Bügelsystem bekannt, bei dem das Bügeleisen eine Sohle und einen Griff umfasst. Die Basis andererseits umfasst eine Vorrichtung zum Festlegen des Bügeleisens auf der Basis, wobei die Vorrichtung rückseitig am Bügeleisen eingreift und vorderseitig die Spitze des Bügeleisens mithilfe eines Bügels umfasst. Beim Anlegen des Bügels, der von der Basis aus nach oben über die Spitze des Bügeleisens geklappt werden muss, könnte sich der Benutzer an einer eventuell noch heißen Bügelsohle verbrennen. Darüber hinaus kann bei häufiger Benutzung der Bügel abbrechen.From the WO 2008/146254 A1 An ironing system is known in which the iron comprises a sole and a handle. On the other hand, the base comprises a device for fixing the iron to the base, the device engaging the back of the iron and the front of the tip of the iron by means of a bracket comprises. When putting on the bracket, which must be folded from the base up over the top of the iron, the user could burn himself on a possibly still hot soleplate. In addition, break with frequent use of the bracket.

Aus der WO 2008/146254 ist ein Bügelsystem bekannt, das ein Bügeleisen und eine Basis mit einem Aufnahmebereich für das Bügeleisen aufweist. Auf der Basis ist eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen, die ein erstes vorderes und ein zweites hinteres Eingriffselement umfasst, welche mit der Sohle des Bügeleisens eingreifen. Dabei ist bspw. das vordere Eingriffselement in der vom hinteren Eingriffselement wegführenden Richtung verschiebbar und zu dem hinteren Eingriffselement hin durch eine Feder vorgespannt. Will ein Benutzer nun das Bügeleisen auf dem Aufnahmebereich der Basis verriegeln, so muss er zuerst die Spitze des Bügeleisens in das vordere Verriegelungselement, das der Spitze entsprechend geformt ist, einführen, es gegen die Federkraft der Vorspannung nach vorne schieben und dann den hinteren Teil der Sohle des Bügeleisens mit dem hinteren Verriegelungselement ausrichten, d. h. den hinteren Teil der Sohle auf die Auflage so auflegen, dass es nach hinten geschoben werden kann, um die Sohle mit dem hinteren Verriegelungselement in Eingriff zu bringen. Dieses nach hinten Schieben wird durch die Vorspannungsfeder des vorderen Verriegelungselements geleistet, sobald der Benutzer keine Kraft mehr auf das Bügeleisen ausübt.From the WO 2008/146254 For example, an ironing system is known that includes an iron and a base with a pick-up area for the iron. On the base there is provided a locking device comprising a first front and a second rear engaging element which engage with the sole of the iron. In this case, for example, the front engagement element is displaceable in the direction away from the rear engagement element and biased toward the rear engagement element by a spring. If a user now wants to lock the iron on the receiving area of the base, he must first insert the tip of the iron in the front locking element, which is shaped according to the tip, push it forward against the spring force of the bias and then the rear part of the Align the sole of the iron with the rear locking element, ie place the rear part of the sole on the support so that it can be pushed backwards in order to bring the sole into engagement with the rear locking element. This push backward is done by the biasing spring of the front locking element as soon as the user no longer exerts force on the iron.

Nachteilig bei dieser Lösung ist, dass beim Einlegen der Spitze in das vordere Verriegelungselement die Längsachse des Bügeleisens nicht immer mit der Längsachse der Aufnahme ausgerichtet ist und somit beim „Einhaken” des hinteren Teils der Bügelsohle in das hintere Verriegelungselement oft noch hin und her gedreht werden muss, um beim Zurückschieben des Bügeleisens durch die Kraft des Vorspannfeder korrekt in Eingriff zu gelangen. Sollte der Benutzer den Vorgang des Einlegens unachtsam durchführen, so kann es dazu kommen, dass der hintere Teil der Bügelsohle noch nicht richtig mit dem hinteren Verriegelungselement ausgerichtet ist und beim nachfolgenden Loslassen durch die Kraft der Vorspannfeder wieder aus der Verriegelungsvorrichtung „herausspringt”.The disadvantage of this solution is that when inserting the tip into the front locking element, the longitudinal axis of the iron is not always aligned with the longitudinal axis of the receptacle and thus are often rotated back and forth when "hooking" the rear part of the soleplate in the rear locking element must be in order to engage correctly when pushing back the iron by the force of the biasing spring. If the user carelessly perform the insertion process, it may happen that the rear part of the soleplate is not properly aligned with the rear locking element and "jumps out" of the locking device during subsequent release by the force of the biasing spring.

Aus der EP 0 682 143 A2 ist ein Bügelsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Ein Bügeleisen mit zusätzlich anbringbarer Bügelsohle ist in der US 2003/0188464 A1 offenbart.From the EP 0 682 143 A2 an ironing system according to the preamble of claim 1 is known. An iron with additional attachable soleplate is in the US 2003/0188464 A1 disclosed.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Somit ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bügelsystem und insbesondere eine darauf vorgesehene Verriegelungsvorrichtung bereitzustellen, welches eine verbesserte Verriegelungsfunktion besitzt, die das Einlegen des Bügeleisens in die Verriegelungsvorrichtung der Basis noch einfacherer und sicherer gestaltet. Dieser Aufgabe wird durch ein Bügelsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Thus, it is an object of the present invention to provide an ironing system and in particular a locking device provided thereon, which has an improved locking function, which makes the insertion of the iron into the locking device of the base even simpler and safer. This task is through a Ironing system solved with the features of claim 1. Advantageous embodiments are specified in the dependent claims.

Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ein Bügelsystem ein Bügeleisen und eine Basis mit einer Verriegelungsvorrichtung für das Bügeleisen, wobei die Verriegelungsvorrichtung ein erstes und ein dem ersten mit Bezug auf das Bügeleisen gegenüberliegendes zweites Verriegelungselement aufweist, die zum Eingriff mit einem ersten bzw. gegenüberliegenden zweiten Ende des Bügeleisens geeignet sind, wobei das zweite Verriegelungselement in der entriegelten Position (im entriegelten Zustand) außer Eingriff mit dem zweiten Ende des Bügeleisens steht und bei Herabdrücken des Bügeleisens auf die Verriegelungsvorrichtung ausgelöst und in eine verriegelnde Position (verriegelter Zustand) verfahren wird, bei der das zweite Verriegelungselement mit dem zweiten Ende des Bügeleisens in Eingriff steht. Sobald also der Benutzer das erste Ende (z. B. das hintere Ende) des Bügeleisens mit dem ersten Verriegelungselement in Eingriff gebracht hat und das Bügeleisen auf die Verriegelungsvorrichtung drückt, wird sichergestellt, dass das zweite Ende (beispielsweise das vordere Ende) des Bügeleisens (der Bügelsohle) mit dem zweiten Verriegelungselement in Eingriff gebracht wird und somit ohne Möglichkeit des Verrutschens oder falsch Verriegelns das Bügeleisen verriegelt wird. Während dieser ganzen Zeit hat der Benutzer lediglich den Griff des Bügeleisens berührt, läuft also keine Gefahr, sich beim Verriegeln an heißen Teilen zu verbrennen. Gleichzeitig ist keinerlei Feinausrichtung notwendig, um das zweite Verriegelungselement in die verriegelnde Position zu bringen („einrasten” zu lassen). Der entriegelte Zustand bzw. die entriegelte Position ist hierbei ein Zustand bzw. eine Position, bei dem/der das Bügeleisen von der Verriegelungsvorrichtung abgehoben ist bzw. nicht auf die Verriegelungsvorrichtung gedrückt wird. In diesem Zustand kann das erste Ende des Bügeleisens mit dem ersten Verriegelungselement in Eingriff gebracht werden.In accordance with the present invention, an ironing system includes an iron and a base having a locking device for the iron, the locking device having first and second opposing second locking elements with respect to the iron for engagement with first and second opposing ends, respectively In the unlocked position (in the unlocked state), the second locking element is disengaged from the second end of the iron and, when the iron is pressed down, is released onto the locking device and moved to an interlocking position (locked state) second locking element is engaged with the second end of the iron. Thus, as soon as the user has engaged the first end (eg the rear end) of the iron with the first locking element and presses the iron on the locking device, it is ensured that the second end (for example the front end) of the iron ( the soleplate) is brought into engagement with the second locking element and thus the iron is locked without the possibility of slippage or incorrect locking. During this entire time, the user has only touched the handle of the iron, so runs no risk to burn when locking on hot parts. At the same time, no fine alignment is necessary to bring the second locking element in the locking position (to "lock"). In this case, the unlocked state or the unlocked position is a state or a position at which the iron is lifted off the locking device or is not pressed onto the locking device. In this state, the first end of the iron can be brought into engagement with the first locking element.

Hierbei ist es bevorzugt, dass das erste Verriegelungselement ein hinteres Verriegelungselement ist und das zweite Verriegelungselement ein vorderes Verriegelungselement ist, welche jeweils zum Eingriff mit hinteren bzw. dem vorderen Ende des Bügeleisens geeignet sind, da auf diese Weise die Bewegungsabläufe der Verriegelung und Entriegelung besser für den Benutzer sichtbar an der Spitze, d. h. am vorderen Ende des Bügeleisens (entsprechend dem zweiten, vorderen Verriegelungselement) ablaufen.Here, it is preferred that the first locking element is a rear locking element and the second locking element is a front locking element, which are respectively suitable for engagement with the rear and the front end of the iron, as in this way the movements of the locking and unlocking better for the user visible at the top, d. H. drain at the front end of the iron (corresponding to the second, front locking element).

Gemäß der Erfindung umfasst das zweite Verriegelungselement einen Verriegelungsschlitten, der durch ein elastisches Element in Richtung der verriegelnden Position vorgespannt ist und bei Herabdrücken des Bügeleisens auf die Auflage in die verriegelnde Position verfahren wird. Die Vorspannung kann zum Beispiel durch eine Druckfeder als elastisches Element erfolgen. Ein derartig verfahrbarer Verriegelungsschlitten ermöglicht es, mit dem zweiten Ende des Bügeleisens auf vielfältige Weise, beispielsweise durch Formschluss oder mithilfe von Haken, Rasten oder ähnlichem, in Eingriff zu gelangen und es so festzulegen, also das gesamte Bügeleisen fest auf der Verriegelungsvorrichtung zu fixieren, ohne dabei das Bügeleisen zuvor von Hand ausrichten zu müssen.According to the invention, the second locking element comprises a locking slide, which is biased by an elastic element in the direction of the locking position and is moved on depression of the iron on the support in the locking position. The bias can be done for example by a compression spring as an elastic element. Such a movable locking slide makes it possible to engage with the second end of the iron in a variety of ways, for example by positive engagement or by means of hooks, detents or the like, and set it so, to fix the entire iron firmly on the locking device, without to have to align the iron by hand before.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Verriegelungsvorrichtung eine bewegliche Auflage, die in ihrer oberen Position (entriegelter Zustand) im Bewegungsbereich des zweiten Verriegelungselements liegt, so dass dieses in dessen entriegelter Position gehalten wird, und in ihrer unteren Position (verriegelter Zustand) unter dem Bewegungsbereich des zweiten Verriegelungselements liegt, so dass dieses in die verriegelnde Position verfahren wird, wobei es dort die Auflage in ihrer unteren Position hält. Die Auflage wird also so lange in ihrer unteren Position gehalten, wie sich das zweite Verriegelungselement in der verriegelnden Position (verriegelter Zustand) befindet. Wird dieses aus der verriegelnden Position zurück in die entriegelte Position verfahren, kann die Auflage wieder in seine obere Position zurückkehren.In a preferred embodiment, the locking device comprises a movable support which is in its upper position (unlocked state) in the range of movement of the second locking element, so that this is held in its unlocked position, and in its lower position (locked state) under the movement range of second locking element is located so that it is moved to the locking position, where it holds the support in its lower position. The support is thus held in its lower position as long as the second locking element is in the locking position (locked state). If this is moved from the locking position back to the unlocked position, the pad can return to its upper position.

Hierzu ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung die Auflage durch vorzugsweise mindestens eine Feder nach oben vorgespannt. Dadurch kehrt die Auflage bei Verschieben des zweiten Verriegelungselements aus der verriegelnden in die entriegelte Position wieder in ihre obere Position zurück.For this purpose, in an advantageous embodiment, the support is biased by preferably at least one spring upwards. As a result, the rest returns to its upper position upon displacement of the second locking element from the locking to the unlocked position.

Schließlich ist es weiterhin bevorzugt, dass das zweite Verriegelungselement einen Handhebel aufweist, mit welchem der Benutzer das zweite Verriegelungselement, insbesondere gegen die Wirkung des elastischen Elements, in die entriegelte Position verfahren kann. Auf diese Weise kann der Benutzer den Handgriff verwenden, um das zweite Verriegelungselement aus der verriegelten in die entriegelte Position zurückzuschieben, ist also zusätzlich davor geschützt, versehentlich mit der heißen Bügelsohle in Berührung zu kommen.Finally, it is further preferred that the second locking element has a hand lever with which the user can move the second locking element, in particular against the action of the elastic element, in the unlocked position. In this way, the user can use the handle to push back the second locking element from the locked to the unlocked position, so it is also protected against accidentally coming into contact with the hot soleplate.

Bevorzugt ist der Handhebel verschwenkbar am zweiten Verriegelungselement angebracht und ist in dessen verriegelter Position nach vorne gekippt. Weiter kann ein an der Auflage angebrachter vorgespannter Sperrzylinder vorgesehen sein, der bei in die verriegelnde Position verfahrenem zweiten Verriegelungselement den Handhebel in der gekippten Position hält und ihn bei in die entriegelte Position verfahrenem zweiten Verriegelungselement in der nicht gekippten Position hält. Der Benutzer muss also, möchte er den Handhebel betätigen, um das zweite Verriegelungselement zurück in die entriegelte Position zu bringen kann, aktiv den Handhebel gegen die Vorspannung des Sperrzylinders verschwenken, was einen zusätzlichen Sicherheitsmechanismus darstellt.Preferably, the hand lever is pivotally mounted on the second locking element and is tilted forward in the locked position. Further, a biased locking cylinder mounted on the support can be provided, which holds the hand lever in the tilted position with the second locking element moved into the locking position and holds it in the non-tilted position when the second locking element is moved into the unlocked position. The user So if he wants to operate the hand lever to bring the second locking element back into the unlocked position, it must actively pivot the hand lever against the bias of the locking cylinder, which constitutes an additional safety mechanism.

Schließlich umfasst gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform die Verriegelungsvorrichtung ein Signalfeld, welches im entriegelten Zustand des zweiten Verriegelungselements von diesem verdeckt und im verriegelten Zustand von diesem freigegeben wird und dann den Benutzer den verriegelten Zustand anzeigt.Finally, according to an advantageous embodiment, the locking device comprises a signal field, which is covered in the unlocked state of the second locking element of this and released in the locked state of this and then the user indicates the locked state.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

1a) und 1b) sind eine perspektivische Gesamtansicht des Bügelsystems sowie der Auflage der Basis, gemäß der Erfindung; 1a ) and 1b ) are an overall perspective view of the ironing system and the support of the base, according to the invention;

2a) ist ein vertikaler Längsquerschnitt des Bügeleisens auf der Auflage, und 2b) und 2c) sind jeweils Detailansichten im vertikalen Längsquerschnitt des ersten (hinteren) und zweiten (vorderen) Verriegelungselements des erfindungsgemäßen Bügelsystems, im entriegelten Zustand vor dem Einrasten des Bügeleisens; 2a ) is a vertical longitudinal cross section of the iron on the support, and 2 B ) and 2c ) are each detail views in the vertical longitudinal cross section of the first (rear) and second (front) locking element of the ironing system according to the invention, in the unlocked state before the latching of the iron;

3a) und 3c) sind die den 2a) und 2c) entsprechenden Ansichten, und 3b) ist eine perspektivische Gesamtansicht des erfindungsgemäßen Bügelsystems, aber nun jeweils im verriegelten Zustand nach dem Einrasten des Bügeleisens; und 3a ) and 3c ) are the the 2a ) and 2c ) corresponding views, and 3b ) is an overall perspective view of the ironing system according to the invention, but now in each case in the locked state after the latching of the iron; and

4a) und 4b) sind Detailansichten im vertikalen Längsquerschnitt des zweiten (vorderen) Verriegelungselements des erfindungsgemäßen Bügelsystems, jeweils im entriegelten Zustand (4a) und im verriegelnden Zustand (4b). 4a ) and 4b ) are detailed views in the vertical longitudinal cross section of the second (front) locking element of the ironing system according to the invention, in each case in the unlocked state ( 4a ) and in the locking state ( 4b ).

Detaillierte BeschreibungDetailed description

In den 1a) und 1b) ist eine Gesamtansicht des erfindungsgemäßen Bügelsystems 1, bestehend aus Bügeleisen 10 und Basis 20 gezeigt. Das Bügeleisen umfasst eine Sohle 11 mit einem spitzzulaufenden vorderen Ende 11a und einem hinteren Ende 11b. Die Basis 20 umfasst außer dem Wassertank und den elektrischen Anschlüssen (hier nicht gezeigt) eine im Folgenden näher erläuterte Verriegelungsvorrichtung für das Bügeleisen, mithilfe deren es sicher auf der Basis fixiert werden kann und das Bügelsystem als Ganzes sicher transportiert werden kann.In the 1a ) and 1b ) is an overall view of the ironing system according to the invention 1 , consisting of irons 10 and base 20 shown. The iron includes a sole 11 with a tapered front end 11a and a rear end 11b , The base 20 includes in addition to the water tank and the electrical connections (not shown here) a closer explained below locking device for the iron, with the help of which it can be securely fixed on the base and the strap system can be transported safely as a whole.

Die Verriegelungsvorrichtung umfasst eine Auflage 21 an ihrer Oberseite, welche über ein Scharnier 23 an der Basis angelenkt ist und zwischen einer oberen und unteren Position beweglich (schwenkbar) ist. Im entriegelten Zustand wird die Auflage 21 durch zwei Federn 22 in ihre obere Position vorgespannt (nur eine Feder 22 ist in der Figur sichtbar). Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind auf der Auflage 21 zusätzliche Querstege 25 aus hitzebeständigem und schlecht Wärme leitendem Material angebracht, die den eigentlichen Kontakt der Auflage 21 mit der Bügelsohle 11 herstellen. Die Querstege 25 verhindern einen Wärmeverlust der Bügelsohle 11 durch großflächigen Kontakt mit der Auflage 21 und entsprechend eine übermäßige Erwärmung der Auflage 21, welche ein Verbrennungsrisiko darstellen würde. An ihrem vorderen Ende umfasst die Verriegelungsvorrichtung ein vorderes (zweites) Verriegelungselement 32, das sich am vorderen Ende der Auflage 21 befindet und zum Eingriff mit dem vorderen Ende 11a des Bügeleisens ausgestaltet ist.The locking device comprises a support 21 at its top, which has a hinge 23 is hinged to the base and is movable (pivotable) between an upper and lower position. In the unlocked state, the edition 21 by two springs 22 biased to its upper position (only one spring 22 is visible in the figure). In the illustrated embodiment are on the support 21 additional crossbars 25 Made of heat-resistant and poorly heat conductive material attached, which is the actual contact of the pad 21 with the soleplate 11 produce. The crossbars 25 prevent heat loss of the soleplate 11 due to extensive contact with the support 21 and correspondingly excessive heating of the support 21 that would pose a risk of burns. At its front end, the locking device comprises a front (second) locking element 32 located at the front end of the overlay 21 is located and engaged with the front end 11a of the iron is designed.

Wie näher in 2a), 2b) und 2c) dargestellt ist, ist am hinteren Ende der Auflage eine Vertiefung 31 als hinteres (erstes) Verriegelungselement vorgesehen, in welches das hintere Ende 11b des Bügeleisens (der Bügelsohle 11) eingeführt bzw. eingehakt werden kann. Das vordere Verriegelungselement 32 besteht aus einem Schlitten 33, der mithilfe einer Druckfeder 35 in Richtung des hinteren Endes der Aufnahme vorgespannt ist. Auf dem Schlitten 33 ist verschwenkbar ein Handhebel 34 angebracht, mithilfe dessen der Schlitten aus der verriegelten Position (3c) in die entriegelte Position (2c) verschoben werden kann. Das dem Bügeleisen zugewandte Ende des Schlittens 33 ist dabei der Spitze 11a des Bügeleisens entsprechend geformt, so dass es mit diesem formschlüssig in Eingriff kommen und dieses dabei in vertikaler wie seitlicher Richtung festlegen kann. Selbstverständlich sind andere Eingriffsmechanismen denkbar.How closer in 2a ) 2 B ) and 2c ) is shown, at the rear end of the support a recess 31 provided as a rear (first) locking element, in which the rear end 11b of the iron (the soleplate 11 ) can be introduced or hooked. The front locking element 32 consists of a sled 33 using a compression spring 35 biased towards the rear end of the receptacle. On the sledge 33 is pivotable a hand lever 34 mounted by means of which the carriage from the locked position ( 3c ) in the unlocked position ( 2c ) can be moved. The iron facing the end of the carriage 33 is the top 11a The iron is shaped accordingly, so that it can engage with this form-fitting and this can set in the vertical and lateral direction. Of course, other engagement mechanisms are conceivable.

Die Auflage 21 befindet sich im entriegelten Zustand, das heißt wenn sich der Schlitten 33 in seiner zurückgezogenen, entriegelten Position befindet, im Bewegungsbereich des Schlittens 33 und verhindert so, dass dieser durch die Kraft der Druckfeder 35 in die verriegelnde Position verfahren kann. Hierbei ist mit Bewegungsbereich derjenige räumliche Bereich gemeint, der vom Schlitten durchfahren wird, in anderen Worten die Projektion des Schlittens in Bewegungsrichtung. In 2c) ist zu sehen, wie in diesem entriegelten Zustand die Stirnfläche 26 der Auflage 21 vor die Stirnfläche 36 des Schlittens 33 liegt und das Verfahren des Schlittens in die verriegelnde Position verhindert.The edition 21 is in the unlocked state, that is, when the carriage 33 in its retracted, unlocked position, in the range of movement of the carriage 33 and prevents it from being pulled by the force of the compression spring 35 can move into the locking position. In this case, the range of movement means that spatial area which is traversed by the carriage, in other words the projection of the carriage in the direction of movement. In 2c ) can be seen as in this unlocked state, the end face 26 the edition 21 in front of the face 36 of the sled 33 and prevents the method of the carriage in the locking position.

Wie bereits angedeutet, wird beim Abstellen des Bügeleisens auf die Auflage 21 der Basis 20 der hintere Ende 11b der Bügelsohle in das als Vertiefung ausgestaltete hintere Verriegelungselement 31 eingeführt bzw. eingehakt und somit in Eingriff gebracht. Das vordere Verriegelungselement befindet sich noch im entriegelten Zustand (2c). Dann wird das Bügeleisen 20 vom Benutzer auf die Auflage 21 gedrückt (3a), wodurch die Auflage 21 um das Scharnier 23 nach unten schwenkt. Dabei bewegt sich die Auflage 21 unter den Bewegungsbereich des Schlittens 33, das heißt die Stirnfläche 26 der Auflage 21 steht der Stirnfläche 36 des Schlitten nicht mehr im Weg, sodass der Schlitten 33, von der Druckfeder 35 beaufschlagt, aus seiner entriegelten Position in seine verriegelnde Position (3b und 3c) verfahren kann. Der Schlitten 33, dessen Vorderende der Spitze 11a des Bügeleisens entsprechend geformt ist, kommt so mit dem Bügeleisen 10 in Eingriff und fixiert es in seiner Position auf der Basis 20. Aufgrund der Position des Längsschnitts der 3a) und 3c) ist dieser Eingriff besser in der 4b) zu sehen, wo sich das Vorderende des Schlittens 33 sichtbar über der Spitze 11a der Bügelsohle 11 befindet und es so vertikal und seitlich fixiert.As already indicated, when the iron is placed on the support 21 the base 20 the back end 11b the soleplate in the recess designed as a rear locking element 31 introduced or hooked and thus brought into engagement. The front locking element is still in the unlocked state ( 2c ). Then the iron gets 20 from the user to the edition 21 pressed ( 3a ), reducing the circulation 21 around the hinge 23 pans down. The pad moves 21 under the movement range of the carriage 33 that is the face 26 the edition 21 stands the face 36 the sled in the way, so the sled 33 , from the compression spring 35 from its unlocked position to its locking position ( 3b and 3c ) can proceed. The sled 33 whose front end is the top 11a the iron is shaped accordingly, so comes with the iron 10 engaged and fixed it in its position on the base 20 , Due to the position of the longitudinal section of the 3a ) and 3c ) This intervention is better in the 4b ) to see where the front end of the sled 33 visible over the top 11a the soleplate 11 and it is fixed so vertically and laterally.

Die Ausgestaltung des Vorderendes des Schlittens 33 in Form einer im Wesentlichen „V”-förmigen Ausnehmung, die der Spitze des Bügeleisens entspricht, hat zudem die Funktion, die Spitze des Bügeleisens beim Verschieben des Schlittens auf einfache Weise mittig zu zentrieren. Der Benutzer muss sich also beim Einführen des hinteren Endes 11b des Bügeleisens in die Vertiefung 31 sowie beim Herabdrücken des Bügeleisens keine Gedanken über die korrekte Ausrichtung des Bügeleisens auf der Auflage 21 machen, da durch die Zentrierung und den Eingriff mit dem Schlitten 33 (vorderen Verriegelungselement 32) zu jederzeit eine sichere Fixierung gewährleistet wird, selbst wenn der Benutzer das Bügeleisen nach dem Einhaken hinten „schief” auf die Auflage stellt.The embodiment of the front end of the carriage 33 in the form of a substantially "V" -shaped recess, which corresponds to the tip of the iron, also has the function to center the tip of the iron when moving the carriage in a simple way in the middle. The user therefore has to be careful when inserting the back end 11b of the iron in the recess 31 and when pressing down the iron no thought about the correct orientation of the iron on the support 21 because of the centering and the engagement with the slide 33 (front locking element 32 ) at any time a secure fixation is guaranteed, even if the user puts the iron after hooking the rear "crooked" on the support.

Die 4a) und 4b) stellen Längsschnitte des vorderen Verriegelungselements 32 dar, welche in einer anderen Ebene als die Schnitte der 2a)–c) und 3a), 3c) genommen wurden, um die Position eines Sperrzylinders 40 und seiner Wechselwirkung mit dem Schlitten 33 bzw. dem Handhebel 34 zu zeigen. Der Handhebel ist, wie bereits erwähnt, um ein Scharnier 37 verschwenkbar (kippbar) auf dem Schlitten 33 befestigt. Der Sperrzylinder 40 ist gegenüber dem Schlitten ortsfest an der Auflage 21 montiert und wird von einer Druckfeder (nicht gezeigt) nach oben vorgespannt. Im entriegelten Zustand (4a) befindet sich der Sperrzylinder 40 in seiner unteren Position und drückt gegen das Bügeleisen-seitige Ende des Handhebels 34, so dass dieser in seiner waagrechten, nicht gekippten Position bleibt (4a). Beim Verschieben des Schlittens 33 in die verriegelnde Position bewegt sich auch der Handhebel 34, so dass der der Sperrzylinder 40 nun an das andere Ende des Handhebels gelangt und von der Druckfeder betätigt nach oben rücken kann, wodurch der Handhebel 34 nach vorne kippt (4b). In der nach vorne gekippten Position verhindert der Handhebel optional ein Verschieben des Schlittens 33, beispielsweise indem der Sperrzylinder 40 hinter eine entsprechende Kante 39 im Schlitten 33 eingreift.The 4a ) and 4b ) represent longitudinal sections of the front locking element 32 which is in a different plane than the sections of the 2a ) -C) and 3a ) 3c ) were taken to the position of a locking cylinder 40 and its interaction with the sled 33 or the hand lever 34 to show. The hand lever is, as already mentioned, a hinge 37 swiveling (tiltable) on the slide 33 attached. The locking cylinder 40 is fixed to the support relative to the carriage 21 mounted and is biased by a compression spring (not shown) upwards. In unlocked state ( 4a ) is the locking cylinder 40 in its lower position and pushes against the iron-side end of the hand lever 34 so that it stays in its horizontal, non-tilted position ( 4a ). When moving the carriage 33 in the locking position also moves the hand lever 34 so that the the locking cylinder 40 now reaches the other end of the hand lever and operated by the compression spring can move upwards, causing the hand lever 34 tilts forward ( 4b ). In the forward tilted position, the hand lever optionally prevents a sliding of the carriage 33 , for example by the locking cylinder 40 behind a corresponding edge 39 in the sledge 33 intervenes.

In diesem verriegelten Zustand wird also der Schlitten 33 durch die Druckfeder 35 in der verriegelnden Position gehalten, so dass das Bügeleisen sicher auf der Basis fixiert bleibt. Gleichzeitig sorgt der Sperrzylinder nun dafür, dass das vordere Verriegelungselement 32 nicht ohne weiteres zurück in die entriegelten Position geschoben werden kann, da er den Handhebel in seine nach vorne geschwenkte (in 3c) Position zwingt. Erst wenn der Benutzer den Handhebel 34 gegen die Federkraft des Sperrzylinders 40 zurück in die „gerade” Position (2c) zurückschwenkt, kann der Schlitten 33 in seine entriegelte Position zurückgezogen werden.In this locked state so the carriage 33 through the compression spring 35 held in the locking position so that the iron remains securely fixed to the base. At the same time, the locking cylinder now ensures that the front locking element 32 can not easily be pushed back into the unlocked position, as he pushed the hand lever into his forward (in 3c ) Position forces. Only when the user the hand lever 34 against the spring force of the locking cylinder 40 back to the "straight" position ( 2c ) swings back, the carriage can 33 be withdrawn into its unlocked position.

Im entriegelten Zustand (2c) überdeckt der Schlitten 33 eine Anzeige 50, beispielsweise ein Signalfeld, welches in der Verriegelungsvorrichtung auf der Basis vorgesehen ist. Wird aber das Bügeleisen auf die Auflage 21 gelegt und eingerastet, so bewegt sich der Schlitten 33 des vorderen Verriegelungselements 32 wie beschrieben nach vorne und gibt das Signalfeld 50 frei, welches so den verriegelten Zustand signalisieren kann, bspw. durch farbige Ausführung des Signalfelds 50 (3b). Alternativ ist als Anzeige auch ein Lichtsignal denkbar.In unlocked state ( 2c ) covers the sledge 33 an ad 50 For example, a signal field, which is provided in the locking device on the base. But will the iron on the pad 21 placed and locked, so the carriage moves 33 the front locking element 32 as described forward and gives the signal field 50 free, which can thus signal the locked state, for example by colored execution of the signal field 50 ( 3b ). Alternatively, a light signal is conceivable as a display.

Selbstverständlich ist es ebenso möglich, das vordere und das hintere Verriegelungselement in Bezug auf das Bügeleisen in ihren Positionen zu vertauschen. Dann hätte das hintere Verriegelungselement den Schlitten und den Handhebel, während das vordere lediglich zum Einführen des vorderen Endes des Bügeleisens und zum Eingriff mit ihm dient.Of course, it is also possible to swap the front and the rear locking element with respect to the iron in their positions. Then, the rear locking element would have the carriage and the hand lever, while the front only serves to insert the front end of the iron and to engage with it.

Während die vorliegende Erfindung bisher in Bezug auf ein Bügelsystem beschrieben und beansprucht wurde, liegt es ebenso im Bereich der Erfindung, die Verriegelungsvorrichtung auf einem Bügelbrett vorzusehen. In diesem Fall ist das „Bügelsystem” eine Kombination aus Bügeleisen und Bügelbrett, wobei letzteres die Funktion der Basis zur Aufnahme/zum Abstellen des Bügeleisens erfüllt.While the present invention has heretofore been described and claimed with respect to an ironing system, it is also within the scope of the invention to provide the locking device on an ironing board. In this case, the "ironing system" is a combination of iron and ironing board, the latter fulfilling the function of the base for picking up / putting down the iron.

Claims (7)

Bügelsystem (1) umfassend ein Bügeleisen (10) und eine Basis (20) mit einer Verriegelungsvorrichtung für das Bügeleisen, wobei die Verriegelungsvorrichtung ein erstes und ein dem ersten mit Bezug auf das Bügeleisen gegenüberliegendes zweites Verriegelungselement (31, 32) aufweist, die zum Eingriff mit einem ersten oder gegenüberliegenden zweiten Ende (11a, 11b) des Bügeleisens (10) geeignet sind, wobei das zweite Verriegelungselement (32) in der entriegelten Position außer Eingriff mit dem zweiten Ende (11a) des Bügeleisens steht und bei Herabdrücken des Bügeleisens (10) auf die Verriegelungsvorrichtung ausgelöst und in eine verriegelnde Position verfahren wird, bei der das zweite Verriegelungselement (32) mit dem zweiten Ende (11a) des Bügeleisens in Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verriegelungselement (32) einen Verriegelungsschlitten (33) umfasst, der durch ein elastisches Element (35) in Richtung der verriegelnden Position vorgespannt ist und bei Herabdrücken des Bügeleisens auf die Verriegelungsvorrichtung in die verriegelnde Position verfahren wird.Ironing system ( 1 ) comprising an iron ( 10 ) and a base ( 20 ) with a locking device for the iron, wherein the locking device comprises a first and a second locking element opposite the first with respect to the iron ( 31 . 32 ) adapted for engagement with a first or opposite second end ( 11a . 11b ) of the iron ( 10 ), wherein the second locking element ( 32 ) in the unlocked position out of engagement with the second The End ( 11a ) of the iron and when pressing down the iron ( 10 ) is triggered on the locking device and moved into an interlocking position, wherein the second locking element ( 32 ) with the second end ( 11a ) of the iron is engaged, characterized in that the second locking element ( 32 ) a locking slide ( 33 ), which by an elastic element ( 35 ) is biased towards the locking position and is moved on depression of the iron on the locking device in the locking position. Bügelsystem (1) nach Anspruch 1, wobei die Verriegelungsvorrichtung eine bewegliche Auflage (21) umfasst, die in ihrer oberen Position im Bewegungsbereich des zweiten Verriegelungselements (32) liegt, so dass dieses in dessen entriegelter Position gehalten wird, und in ihrer unteren Position unter dem Bewegungsbereich des zweiten Verriegelungselements (32) liegt, so dass dieses in die verriegelnde Position verfahren wird, wobei es dort die Auflage in der unteren Position hält.Ironing system ( 1 ) according to claim 1, wherein the locking device comprises a movable support ( 21 ), which in its upper position in the range of movement of the second locking element ( 32 ) is held so that it is held in its unlocked position, and in its lower position below the range of movement of the second locking element ( 32 ) so that it is moved to the locking position, where it holds the support in the lower position. Bügelsystem (1) nach Anspruch 2, wobei die Auflage (21) durch mindestens eine Feder (22) nach oben vorgespannt ist.Ironing system ( 1 ) according to claim 2, wherein the overlay ( 21 ) by at least one spring ( 22 ) is biased upward. Bügelsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das zweite Verriegelungselement (32) einen Handhebel (34) aufweist, mit welchem der Benutzer das zweite Verriegelungselement (32) gegen die Wirkung des elastischen Elements (35) in die entriegelte Position verfahren kann.Ironing system ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the second locking element ( 32 ) a hand lever ( 34 ), with which the user the second locking element ( 32 ) against the action of the elastic element ( 35 ) can move to the unlocked position. Bügelsystem (1) nach Anspruch 4, wobei der Handhebel verschwenkbar am zweiten Verriegelungselement (32) angebracht ist und in dessen verriegelter Position nach vorne gekippt ist.Ironing system ( 1 ) according to claim 4, wherein the hand lever pivotally on the second locking element ( 32 ) is mounted and tilted forward in the locked position. Bügelsystem nach Anspruch 5, wobei weiter ein an der Auflage befestigter vorgespannter Sperrzylinder (40) vorgesehen ist, der bei in die verriegelnde Position verfahrenem zweiten Verriegelungselement (32) den Handhebel in der gekippten Position hält und ihn bei in die entriegelte Position verfahrenem zweiten Verriegelungselement (32) in der nicht gekippten Position hält.An ironing system according to claim 5, further comprising a preloaded lock cylinder (10) attached to the support (10). 40 ) is provided which, when moved into the locking position second locking element ( 32 ) holds the hand lever in the tilted position and it when moved into the unlocked position second locking element ( 32 ) in the non-tilted position. Bügelsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verriegelungsvorrichtung eine Anzeige (50) aufweist, welche im entriegelten Zustand des zweiten Verriegelungselements (32) von diesem verdeckt und im verriegelten Zustand von diesem freigegeben wird und dann dem Benutzer den verriegelten Zustand anzeigt.Ironing system ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the locking device displays ( 50 ), which in the unlocked state of the second locking element ( 32 ) is concealed by this and released in the locked state of this and then the user indicates the locked state.
DE102014211099.8A 2014-06-11 2014-06-11 Device for locking a steam iron Active DE102014211099B4 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014211099.8A DE102014211099B4 (en) 2014-06-11 2014-06-11 Device for locking a steam iron
RU2016151684A RU2652566C1 (en) 2014-06-11 2015-06-10 Device for locking steam iron
PCT/EP2015/062917 WO2015189258A1 (en) 2014-06-11 2015-06-10 Device for locking a steam iron
EP15731266.1A EP3155162B1 (en) 2014-06-11 2015-06-10 Device for locking a steam iron
AU2015273571A AU2015273571B2 (en) 2014-06-11 2015-06-10 Device for locking a steam iron
CN201580031522.0A CN106460306B (en) 2014-06-11 2015-06-10 For locking the device of vapour iron

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014211099.8A DE102014211099B4 (en) 2014-06-11 2014-06-11 Device for locking a steam iron

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014211099A1 DE102014211099A1 (en) 2015-12-17
DE102014211099B4 true DE102014211099B4 (en) 2017-10-26

Family

ID=53487333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014211099.8A Active DE102014211099B4 (en) 2014-06-11 2014-06-11 Device for locking a steam iron

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3155162B1 (en)
CN (1) CN106460306B (en)
AU (1) AU2015273571B2 (en)
DE (1) DE102014211099B4 (en)
RU (1) RU2652566C1 (en)
WO (1) WO2015189258A1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107489011B (en) * 2017-08-25 2019-08-09 广东美的环境电器制造有限公司 Base assembly and ironing electric appliance
CN107513854B (en) * 2017-09-26 2023-06-27 宁波海歌电器有限公司 Table type electric iron with lock catch fixing device
CN107904907B (en) * 2017-12-07 2019-10-01 广东美的环境电器制造有限公司 Flatiron pedestal and iron device
CN110230181B (en) * 2018-03-05 2021-06-01 漳州灿坤实业有限公司 Iron device and base locking mechanism thereof
FR3081478B1 (en) * 2018-05-25 2020-05-01 Seb S.A. IRONING APPARATUS HAVING A SUPPORT ACCESSORY
FR3085046B1 (en) * 2018-08-20 2020-07-31 Seb Sa IRONING APPLIANCE INCLUDING AN IRON AND A PORTABLE BASE EQUIPPED WITH A PIVOTING HANDLE
CN112955601B (en) * 2018-09-14 2023-05-12 德隆奇电器单一股东有限责任公司 Support base for an iron
ES2887606A1 (en) * 2020-06-22 2021-12-23 Cecotec Res And Development ELECTRIC APPARATUS FOR IRONING CLOTHES (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0682143A2 (en) * 1994-05-10 1995-11-15 Black & Decker Inc. Iron assembly including water cassette and base
US20030188464A1 (en) * 2002-04-08 2003-10-09 Termozeta, S.P.A. Iron and plate for an iron
WO2006027464A1 (en) * 2004-09-02 2006-03-16 Seb S.A. Ironing appliance comprising an iron and a portable base
WO2008146254A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Fastening device for system irons

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5512728A (en) * 1994-05-10 1996-04-30 Black & Decker Inc. Electric iron having integral stand and stabilizing method
WO2008120168A2 (en) * 2007-03-31 2008-10-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. System iron
ES2695932T3 (en) * 2009-12-22 2019-01-11 Bsh Hausgeraete Gmbh Ironing center

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0682143A2 (en) * 1994-05-10 1995-11-15 Black & Decker Inc. Iron assembly including water cassette and base
US20030188464A1 (en) * 2002-04-08 2003-10-09 Termozeta, S.P.A. Iron and plate for an iron
WO2006027464A1 (en) * 2004-09-02 2006-03-16 Seb S.A. Ironing appliance comprising an iron and a portable base
WO2008146254A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Fastening device for system irons

Also Published As

Publication number Publication date
AU2015273571B2 (en) 2018-07-26
RU2652566C1 (en) 2018-04-26
DE102014211099A1 (en) 2015-12-17
AU2015273571A1 (en) 2017-01-12
EP3155162A1 (en) 2017-04-19
EP3155162B1 (en) 2018-10-03
CN106460306A (en) 2017-02-22
WO2015189258A1 (en) 2015-12-17
CN106460306B (en) 2019-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014211099B4 (en) Device for locking a steam iron
DE102019101804A1 (en) RAIL RELEASE MECHANISM FOR A SITZBAUGRUPPE
DE3002874A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING A BOOT TO A SKI, IN PARTICULAR FOR CROSS-COUNTRY SKIING
DE102012016504C5 (en) sliding roof system
DE202012103158U1 (en) coffee machine
DE69802181T3 (en) ARRANGEMENT FOR LENGTH ADJUSTMENT AND LOCKING OF A MOTOR VEHICLE SEAT IN A LOCKED POSITION
DE102013204065B4 (en) Buttocks with a ski brake for a ski touring binding
WO2006087048A1 (en) Device for receiving a drawer
EP0120295B1 (en) Maintaining device for removable locking elements on ski bindings
DE2034722A1 (en) Front binding for ski boots
EP3332843B1 (en) Heel unit for a gliding board binding with a brake assembly
DE2355656C2 (en) Electrical connector device
DE2701842A1 (en) SKI BINDING WITH A MOVABLE PLATE TO ADD THE APPROPRIATE BOOT
DE202020002934U1 (en) Manhole cover lifter, combination of such a manhole cover lifter and a manhole
DE102011008297B4 (en) Device for separating moving bodies
DE102014115636A1 (en) Roofing material transport device
EP0179972B1 (en) Skiboot/skibinding-combination
DE202016103040U1 (en) Furniture with pullout
DE102012213209B3 (en) Device for spreading and attaching supporting leg from or at golf bag, has lever mechanism connected with actuating element, fork, and upper region of golf bag, and self-lockingly designed, where leg at bag is pivoted in position of fork
DE1478206C3 (en) Heel holding device for safety ski bindings
DE2165481A1 (en) Device for holding the heel for ski bindings
DE4406047A1 (en) Ski boot binding for snowboard
EP3115089B1 (en) Heel unit
AT511215B1 (en) ski binding
DE2609814A1 (en) Spring-loaded pivotable support attached to electric iron - for pivoting iron upwards when left standing

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final