DE102014208674A1 - Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung - Google Patents

Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014208674A1
DE102014208674A1 DE201410208674 DE102014208674A DE102014208674A1 DE 102014208674 A1 DE102014208674 A1 DE 102014208674A1 DE 201410208674 DE201410208674 DE 201410208674 DE 102014208674 A DE102014208674 A DE 102014208674A DE 102014208674 A1 DE102014208674 A1 DE 102014208674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
period
discharge
current
microcomputer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410208674
Other languages
English (en)
Inventor
c/o DENSO CORPORATION Suzuki Takamasa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102014208674A1 publication Critical patent/DE102014208674A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/2003Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils using means for creating a boost voltage, i.e. generation or use of a voltage higher than the battery voltage, e.g. to speed up injector opening
    • F02D2041/2006Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils using means for creating a boost voltage, i.e. generation or use of a voltage higher than the battery voltage, e.g. to speed up injector opening by using a boost capacitor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2024Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit the control switching a load after time-on and time-off pulses
    • F02D2041/2027Control of the current by pulse width modulation or duty cycle control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2051Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit using voltage control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2058Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit using information of the actual current value
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/042Introducing corrections for particular operating conditions for stopping the engine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Ein Mikrocomputer (25) steuert einen Entladungsschalter (21), der einen Kondensator (19) in eine Spule (5) entlädt, und einen Konstantstromschalter (11), der einen konstanten elektrischen Strom von einer Batterie zur Spule (5) erzeugt. Der Mikrocomputer (25) bestimmt eine Ein-Periode des Entladungsschalters (21) und eine Ein-Periode des Konstantstromschalters (11) basierend auf einer erfassten Ladespannung (VC) des Kondensators (19) und Lernwerten, die von einem Spulenstrom erlangt werden, wobei der Entladungsstrom zur Spule ein Sollmaximalwert wird und der konstante elektrische Strom ein Sollwert wird. Während der Motor gestoppt ist, steuert der Mikrocomputer (25) den Entladungsschalter (21) und den Konstantstromschalter (11) zum Einstellen des elektrischen Stroms, der durch die Spule (5) fließt, auf dessen Basis die Lernwerte aktualisiert werden.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung.
  • HINTERGRUND
  • Ein Kraftstoffinjektor, der einen Kraftstoff in eine Brennkraftmaschine injiziert, hat eine Solenoidspule. Wird die Solenoidspule erregt, wird der Kraftstoffinjektor geöffnet, um den Kraftstoff zu injizieren. Eine Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung steuert eine Erregungsstartzeitgebung und eine Erregungsperiode der Solenoidspule so, dass eine Kraftstoffinjektionszeitgebung und eine Kraftstoffinjektionsquantität abgeglichen werden.
  • Wie in der JP-2009-22139 A ( EP-2015431 A2 ) dargestellt ist, hat die Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung einen Kondensator und einen Entladungsschalter. Eine Batteriespannung wird angehoben und damit der Kondensator geladen. Beim Erregen der Solenoidspule wird der Entladungsschalter (Transistor) eingeschaltet, um den Kondensator hin zur Solenoidspule zu entladen. Wird erfasst, dass ein elektrischer Strom, der durch die Solenoidspule fließt (Spulenstrom), zu einem Sollwert wird, wird der Entladungsschalter ausgeschaltet. Dann wird, bis die Erregungsperiode der Solenoidspule abläuft, ein Konstantstromschalter (Transistor für Konstantstrom), der zwischen der Solenoidspule und einer Batterie vorgesehen ist, ein- und ausgeschaltet, so dass der Spulenstrom zu einem konstanten Wert wird. Wird der Spulenstrom kleiner als ein unterer Grenzwert, wird der Konstantstromschalter eingeschaltet. Wird der Spulenstrom größer als ein oberer Grenzwert, wird der Konstantstromschalter ausgeschaltet. Somit wird der Spulenstrom auf einen Durchschnittsstrom des oberen Grenzwerts und des unteren Grenzwerts abgeglichen.
  • Wie vorstehend erläutert, wird in der herkömmlichen Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung der Entladungsschalter oder der Konstantstromschalter bei einer Zeitgebung, bei der erfasst wird, dass der Spulenstrom zum Sollwert wird, ein-/ausgeschaltet. Um den Entladungsschalter und den Konstantstromschalter zu steuern, ist eine Operation mit hoher Reaktionsgeschwindigkeit erforderlich. Demnach ist neben einem Mikrocomputer, der eine Erregungssteuerung für die Solenoidspule ausführt, eine dedizierte Schaltung zum Steuern des Entladungsschalters und des Konstantstromschalters notwendig, was eine Anzahl von Bauteilen erhöht.
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung bereitzustellen, die einen Entladungsschalter und einen Konstantstromschalter durch einen Mikrocomputer steuern kann, während eine Steuergenauigkeit für einen elektrischen Strom, der durch eine Spule eines Kraftstoffinjektors fließt, aufrechterhalten wird.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung hat eine Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung, ein Lademittel zum Laden eines Kondensators, so dass eine Ladespannung des Kondensators (19) höher als eine Batteriespannung wird, einen Entladungsschalter zum Entladen des Kondensators in eine Spule, die einem Kraftstoffinjektor bereitgestellt wird, und einen Konstantstromschalter, der zwischen einer Energiequellenleitung und der Spule angeordnet ist. Der Konstantstromschalter wird mit einem spezifizierten Schaltzyklus zum Versorgen der Spule mit einem konstanten elektrischen Strom ein- und ausgeschaltet.
  • Die Krafstoffinjektorsteuervorrichtung hat ein Antriebssteuermittel, ein Entladungsperiodenberechnungsmittel, ein Ein-Periode-Berechnungsmittel, ein Lernwertberechnungsmittel, ein Motorstoppperiode-Antriebsmittel und ein Motorstoppperiode-Lernmittel.
  • Das Antriebssteuermittel führt eine Entladungssteuerung aus, in der der Entladungsschalter eingeschaltet wird, um die Spule ausgehend vom Kondensator mit einem Entladungsstrom während einer Soll-Entladungsperiode zu versorgen. Ferner führt das Antriebssteuermittel eine Konstantstromsteuerung aus, in der der Konstantstromschalter mit einem Tastverhältnis, das als Soll-Ein-Periode/spezifizierter Schaltzyklus definiert ist, derart ein- und ausgeschaltet wird, dass ein konstanter elektrischer Strom durch die Spule fließt.
  • Das Entladungsperiodenberechnungsmittel berechnet die Soll-Entladungsperiode, um den Entladungsstrom auf einen Sollmaximalwert zu bringen, basierend auf einer erfassten Ladespannung des Kondensators und einem ersten Lernwert, der elektrische Eigenschaften eines Stromkreises reflektiert, durch den der Entladungsstrom zur Spule fließt. Dann überträgt das Entladungsperiodenberechnungsmittel die Soll-Entladungsperiode zum Antriebssteuermittel.
  • Das Ein-Periode-Berechnungsmittel berechnet die Soll-Ein-Periode, um den konstanten elektrischen Strom auf einen elektrischen Sollstrom für die Konstantstromsteuerung zu bringen, durch Verwenden eines erfassten Werts der Batteriespannung und eines zweiten Lernwerts, der elektrische Eigenschaften eines Stromkreises reflektiert, durch den der Konstantstrom zur Spule fließt.
  • Das Lernwertberechnungsmittel den ersten Lernwerts basierend auf einem elektrischen Strom, der durch die Spule bei der Entladungssteuerung fließt berechnet und den zweiten Lernwert basierend auf einem elektrischen Strom berechnet, der durch die Spule bei der Konstantstromsteuerung fließt.
  • Das Motorstoppperiode-Antriebsmittel versorgt die Spule mit einem elektrischen Strom durch Ein- und Ausschalten des Konstantstromschalters mit dem Tastverhältnis, nachdem der Entladungsschalter für eine spezifizierte Zeitperiode ein bleibt, während die Brennkraftmaschine gestoppt ist.
  • Das Motorstoppperiode-Lernmittel aktualisiert den ersten Lernwerts basierend auf dem elektrischen Strom, der durch die Spule fließt, wenn der Entladungsschalter eingeschaltet ist. Das Motorstoppperiode-Lernmittel aktualisiert den zweiten Lernwert basierend auf dem elektrischen Strom, der durch die Spule fließt, wenn der Konstantstromschalter ein- und ausgeschaltet wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehenden und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Zusammenschau mit den Zeichnungen ersichtlicher.
  • Es zeigen:
  • 1 ein schematisches Diagramm, das eine Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung gemäß einer Ausführungsform darstellt;
  • 2 ein Zeitdiagramm zur Erläuterung einer Injektorantriebsverarbeitung;
  • 3 ein Ablaufdiagramm, das eine Injektorantriebsverarbeitung darstellt;
  • 4 ein Ablaufdiagramm, das eine Entladungsperiodenberechnungsverarbeitung darstellt;
  • 5 ein Ablaufdiagramm, das eine erste Lernverarbeitung darstellt;
  • 6 ein Diagramm zum Erläutern einer Prozedur zum Erfassen einer Zunahmesteigung eines Entladungsstroms;
  • 7 ein Ablaufdiagramm, das eine zweite Lernverarbeitung darstellt;
  • 8 ein Diagramm zur Erläuterung einer Prozedur zum Erfassen von Informationen eines Versatzwerts „b”;
  • 9 ein Ablaufdiagramm, das eine Ein-Periode-Berechnungsverarbeitung darstellt;
  • 10 ein Diagramm, das einen Signalverlauf eines Spulenstroms darstellt;
  • 11 ein Diagramm zur Erläuterung eines Berechnungsverfahrens einer Soll-Ein-Periode;
  • 12 ein Ablaufdiagramm, das eine dritte Lernverarbeitung darstellt;
  • 13 ein Diagramm zur Erläuterung eines Erfassungsverfahrens für einen Durchschnittsstrom;
  • 14 ein Ablaufdiagramm, das eine Operationsendeverarbeitung darstellt;
  • 15 ein Ablaufdiagramm, das einen Startverarbeitung darstellt;
  • 16 ein Ablaufdiagramm, das eine Maschinenstopp-Lernverarbeitung darstellt;
  • 17 ein Zeitdiagramm zur Erläuterung einer Operation der ersten Ausführungsform; und
  • 18 ein Zeitdiagramm zur Erläuterung einer Operation einer zweiten Ausführungsform.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Gemäß den Zeichnungen werden nachfolgend Ausführungsformen einer Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung erläutert. Die Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung steuert jeden von vier Kraftstoffinjektoren 4. Jeder Kraftstoffinjektor 4 ist für jeden Zylinder vorgesehen. In den folgenden Ausführungsformen ist eine Brennkraftmaschine eine Vierzylindermaschine mit vier Zylindern #1 bis #4. Die Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung steuert eine Kraftstoffinjektionszeitgebung und eine Kraftstoffinjektionsquantität für jeden Zylinder durch Steuern einer Erregungsstartzeitgebung und einer Erregungsperiode einer Solenoidspule jedes Kraftstoffinjektors. Die Brennkraftmaschine ist eine Benzinmaschine oder eine Dieselmaschine. Ein Schaltelement ist ein Metalloxidhalbleiterfeldeffekttransistor (MOSFET), ein Bipolartransistor oder ein Bipolartransistor mit isoliertem Gate (IGBT).
  • [Erste Ausführungsform]
  • Wie in 1 dargestellt ist, hat eine Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung 1, die als eine. Steuervorrichtung 1 bezeichnet wird, einen ersten Anschluss CM und einen zweiten Anschluss INJ. Ein stromaufwärtiges Ende einer Solenoidspule 5 eines Kraftstoffinjektors 3 ist mit dem ersten Anschluss CM verbunden und ein stromabwärtiges Ende der Solenoidspule 5 ist mit dem zweiten Anschluss INJ verbunden. Ferner hat die Steuervorrichtung 1 einen Zylinderauswahlschalter 7, dessen Ausgangsanschluss mit dem zweiten Anschluss INJ verbunden ist. Die Steuervorrichtung 1 hat einen Widerstand 9, der einen elektrischen Strom zwischen einem weiteren Ausgangsanschluss des Zylinderauswahlschalters 7 und einer Masseleitung erfasst.
  • Wenn die Solenoidspule 5 erregt wird, wird ein Ventil (nicht dargestellt) in eine Öffnungsposition bewegt, so dass eine Kraftstoffinjektion ausgeführt wird. Ist die Solenoidspule 5 entregt (deenergized), wird das Ventil in eine Schließposition bewegt, so dass die Kraftstoffinjektion abgeschlossen ist.
  • Es ist zu beachten, dass 1 nur einen von vier Kraftstoffinjektoren 3 entsprechend #N (1 bis 4) Zylindern darstellt. Insbesondere dient der erste Anschluss CM als ein gemeinsamer Anschluss für jeden Kraftstoffinjektor 3. Die Solenoidspule 5 jedes Kraftstoffinjektors 3 ist elektrisch mit dem ersten Anschluss CM verbunden. Der zweite Anschluss INJ und der Zylinderauswahlschalter 7 sind jeweils für jeden Kraftstoffinjektor 3 vorgesehen. Der Zylinderauswahlschalter 7 ist ein Schaltelement zum Auswählen des Kraftstoffinjektors 3, der ein Steuerziel ist.
  • Ferner hat die Steuervorrichtung 1 einen Konstantstromschalter 11, eine erste Diode 13, eine zweite Diode 15 und eine Verstärkungsschaltung bzw. eine sogenannte Booster-Schaltung 17. Ein Ausgangsanschluss des Konstantstromschalters 11 ist elektrisch mit einer Energiequellenleitung 8 verbunden. Eine Batteriespannung VB einer Batterie 10 liegt an die Energiequellenleitung 8 an. Eine Anode der ersten Diode 13 ist mit einem anderen Ausgangsanschluss des Konstantstromschalters 11 verbunden. Eine Kathode der ersten Diode 13 ist mit dem ersten Anschluss CM verbunden. Eine Anode der zweiten Diode 15 ist mit der Masseleitung verbunden und eine Kathode der zweiten Diode 15 ist mit dem ersten Anschluss CM verbunden.
  • Die zweite Diode 15 leitet einen elektrischen Strom in die Spule 5, wenn der Konstantstromschalter 11 in einem Zustand ausgeschaltet ist, in dem der Zylinderauswahlschalter 7 ein ist. Die Verstärkerschaltung 17 ist ein DC/DC-Wandler, der einen Kondensator 19 aufweist. Eine elektrische Energie zum Öffnen des Kraftstoffinjektors 3 wird unmittelbar in den Kondensator 19 geladen. Die Verstärkerschaltung 17 hebt die Batteriespannung VB in der Energieversorgungsleitung 8 an. Mit der angehobenen Spannung VC wird der Kondensator 19 geladen.
  • Ferner hat die Steuervorrichtung 1 einen Entladungsschalter 21, eine dritte Diode 23 und einen Mikrocomputer 25. Der Entladungsschalter 21 verbindet einen positiven Anschluss des Kondensators 19 mit dem ersten Anschluss CM, so dass die elektrische Energie, die in den Kondensator 19 geladen ist, der Spule 5 bereitgestellt wird. Die dritte Diode 23 hat eine Anode, die mit dem zweiten Anschluss INJ verbunden ist, und eine Kathode, die mit dem positiven Anschluss des Kondensators 19 verbunden ist. Der Mikrocomputer 25 steuert den Konstantstromschalter 11 und den Entladungsschalter 21 zum Erregen der Spule 5 zum Steuern des Kraftstoffinjektors 3.
  • Ferner hat die Steuervorrichtung 1 eine erste Antriebsschaltung 27, eine zweite Antriebsschaltung 29, eine dritte Antriebsschaltung 31, eine Integrierschaltung 33, einen ersten Spannungsteiler 35 und einen zweiten Spannungsteiler 37. Die erste Antriebsschaltung 27 schaltet den Zylinderauswahlschalter 7 gemäß einem Antriebssignal ein/aus, das vom Mikrocomputer 25 übertragen wird. Die zweite Antriebsschaltung 29 schaltet den Konstantstromschalter 11 gemäß einem Antriebssignal ein/aus, das vom Mikrocomputer 25 übertragen wird. Die dritte Antriebsschaltung 31 schaltet den Entladungsschalter 21 gemäß einem Antriebsignal ein/aus, das vom Mikrocomputer 25 übertragen wird. Die Integrierschaltung 33 funktioniert als ein Tiefpassfilter, das ein Stromerfassungssignal entsprechend einem Spulenstrom empfängt, der durch die Spule 5 fließt. Der erste Spannungsteiler 35 teilt die Ladespannung VC des Kondensators 19 in eine Spannung (beispielsweise 0 Volt bis 5 Volt) auf, die der Mikrocomputer 25 empfangen kann. Der zweite Spannungsteiler 37 teilt die Batteriespannung VB der Energiequellenleitung 8 in eine Spannung auf, die der Mikrocomputer 25 empfangen kann. Ein Widerstand 39 und ein Kondensator 40 bilden die Integrierschaltung 33 aus, deren Ausgangssignal an den Mikrocomputer 25 übertragen wird.
  • Die Batteriespannung VB wird der Energiequellenleitung 8 durch ein Hauptrelais 41 bereitgestellt. Die Steuervorrichtung 1 hat eine vierte Antriebsschaltung 43, die das Hauptrelais 41 ein-/ausschaltet, eine Energieversorgungsschaltung 44, einen Soak-Timer 45, einen Widerstand 46 und einen Thermistor 47.
  • Die vierte Antriebsschaltung 43 empfängt ein Zündung-Ein-Signal Si von einem Zündungsschalter (IGSW) 48. Wird der IGSW 48 eingeschaltet, wird das Zündung-Ein-Signal Si aktiviert (hoher Pegel). Ferner empfängt die vierte Antriebsschaltung 43 ein Energiequellenhaltesignal Sh von dem Mikrocomputer 25 und ein Timerstartsignal St von dem Soak-Timer 45. Wenn irgendeines der Signale Si, Sh und St gleich dem hohen Pegel wird, schaltet die vierte Antriebsschaltung 43 das Hauptrelais 41 ein.
  • Das Zündung-Ein-Signal Si wird ebenso an den Mikrocomputer 25 durch eine Eingabeschaltung (nicht dargestellt) übertragen. Somit erfasst der Mikrocomputer 25 einen Ein/Aus-Zustand des IGSW 48 basierend auf dem Zündung-Ein-Signal Si.
  • Der Mikrocomputer 25 stellt eine spezifizierte Zeit des Soak-Timers 45 ein. Wenn die spezifizierte Zeit abgelaufen ist, erzeugt der Soak-Timer 45 das Timerstartsignal St mit hohem Pegel, das an die vierte Antriebsschaltung 43 übertragen wird.
  • Die Energieversorgungsschaltung 44 erzeugt eine Hauptenergieversorgungsspannung Vm (beispielsweise 5 Volt) aus der Batteriespannung VB der Energiequellenleitung 8. Ferner wird die Batteriespannung VB der Energieversorgungsschaltung 44 immer durch eine weitere Energiequellenleitung 49 bereitgestellt. Die Energieversorgungsschaltung 44 erzeugt eine Subenergieversorgungsspannung Vs (beispielsweise 5 Volt) aus der Batteriespannung VB der Energiequellenleitung 49.
  • Die Hauptenergieversorgungsspannung Vm, die durch die Energieversorgungsschaltung 44 erzeugt wird, wird zum Betreiben des Mikrocomputers 25 verwendet. Ferner wird die Hauptenergieversorgungsspannung Vm ebenso dem Widerstand 46 bereitgestellt. Der Widerstand 46 ist mit einem Thermistor 47 verbunden, der mit der Masseleitung verbunden ist. Ein Widerstandswert des Thermistors 47 variiert gemäß einer interne Temperatur der Steuervorrichtung 1. Eine Spannung, die zwischen dem Widerstand 46 und dem Thermistor 47 abgegriffen wird, entspricht einem Temperaturerfassungssignal, das die interne Temperatur der Steuervorrichtung 1 repräsentiert. Das Temperaturerfassungssignal wird an den Mikrocomputer 25 übertragen.
  • Der Mikrocomputer 25 beinhaltet eine CPU 61, einen ROM 63, einen RAM 65, einen Sicherungs-RAM 66, einen A/D-Wandler (ADC) 67 und dergleichen.
  • Die Subenergieversorgungsspannung Vs wird dem Sicherungs-RAM 66 ausgehend von der Energieversorgungsschaltung 44 bereitgestellt. Ferner werden das Stromerfassungssignal, das von der Integrierschaltung 33 übertragen wird, die geteilte Spannung und das Temperaturerfassungssignal, das von dem Widerstand 46 und dem Thermistor 47 übertragen wird, durch den A/D-Wandler 67 A/D-gewandelt.
  • Wird der IGSW 48 eingeschaltet, wird das Hauptrelais 41 eingeschaltet, so dass die Batteriespannung VB der Energiequellenleitung 8 bereitgestellt wird. Die Steuervorrichtung 1 wird gespeist. Die Hauptenergieversorgungsspannung Vm wird von der Energieversorgungsschaltung 44 ausgegeben und der Mikrocomputer 25 aktiviert.
  • Ist der Mikrocomputer 25 aktiviert, wird das Energiequellenhaltesignal Sh, das einen aktiven Pegel (hohen Pegel) aufweist, an die vierte Antriebsschaltung 43 übertragen. Somit wird, sogar wenn der IGSW 48 danach ausgeschaltet wird, die Stromversorgung der Steuervorrichtung 1 durch das Hauptrelais 41 fortgesetzt. Danach wird, nachdem der Mikrocomputer 25 erfasst, dass der IGSW 48 ausgeschaltet ist und alle Verarbeitungen durchgeführt sind, das Energiequellenhaltesignal Sh deaktiviert (niedriger Pegel). Dann wird das Hauptrelais 41 ausgeschaltet und der Mikrocomputer 25 stoppt seine Operation.
  • Wird der IGSW 48 eingeschaltet, wird die Batteriespannung VB der Energiequellenleitung einschließlich der Energiequellenleitung 8 bereitgestellt. Ferner wird, wenn das Timerstartsignal St von dem Soak-Timer 45 zur vierten Antriebsschaltung 43 übertragen wird, das Hauptrelais 41 eingeschaltet, so dass der Mikrocomputer 25 aktiviert ist.
  • Als Nächstes wird eine Operation des Mikrocomputers 25 erläutert.
  • Wie in 1 dargestellt ist, empfängt der Mikrocomputer 25 unterschiedliche Sensorsignale, die eine Maschinengeschwindigkeit Ne, eine Gaspedalposition ACC, eine Maschinenkühlmitteltemperatur THW und dergleichen angeben. Wenn der Mikrocomputer 25 bestimmt, dass der IGSW 48 ein ist und die Maschine läuft, führt der Mikrocomputer 25 eine Injektionsinformationsberechnungsverarbeitung und eine Injektorantriebsverarbeitung aus.
  • In der Injektionsinformationsberechnungsverarbeitung berechnet der Mikrocomputer 25 die Kraftstoffinjektionsstartzeitgebung und Kraftstoffinjektionsquantität gemäß einem Maschinenzustand, der basierend auf den Sensorsignalen erfasst wird. Dann bestimmt der Mikrocomputer 25 eine Erregungsperiode für die Spule 5 des Kraftstoffinjektors 3. Insbesondere berechnet der Mikrocomputer 25 die Erregungsstartzeitgebung für die Spule 5 basierend auf der Kraftstoffinjektionsstartzeitgebung. Der Mikrocomputer 25 berechnet die Erregungsperiode für die Spule 5 basierend auf der Kraftstoffinjektionsquantität.
  • Bei der Erregungsstartzeitgebung für die Spule 5 startet der Mikrocomputer 25 die Injektorantriebsverarbeitung, in der der Zylinderauswahlschalter 7, der Konstantstromschalter 11 und der Entladungsschalter 21 so gesteuert werden, dass die Kraftstoffinjektionsstartzeitgebung und die Kraftstoffinjektionsquantität erlangt werden.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, steuert der Mikrocomputer 25 den Zylinderauswahlschalter 7, den Konstantstromschalter 11 und den Entladungsschalter 21.
  • Wie in 2 dargestellt ist, schaltet in der Injektorantriebsverarbeitung der Mikrocomputer 25 den Zylinderauswahlschalter 7 während der Spulenerregungsperiode ein, die in der Injektionsinformationsberechnungsverarbeitung festgelegt wird. Ferner führt der Mikrocomputer 25 eine Entladungssteuerung aus, in der der Entladungsschalter 21 während einer Sollentladungsperiode tp ausgehend von einem Beginn der Spulenerregungsperiode ein bleibt.
  • Wird der Entladungsschalter 21 eingeschaltet, entlädt sich der Kondensator 19 in die Spule 5. Das heißt, ein elektrischer Strom fließt durch den positiven Anschluss des Kondensators 19, den Entladungsschalter 2, den Widerstand 9, die Masseleitung und den negativen Anschluss des Kondensators 19 in dieser Reihenfolge. Diese Schaltung wird als eine Entladungsstromschaltung bezeichnet. Ein Stromfluss ausgehend vom ersten Anschluss CM zur Energiequellenleitung 8 wird durch die erste Diode 13 unterbunden. Es ist zu beachten, dass der Entladungsstrom vom Kondensator 19 zur Spule 5 dem Spulenstrom entspricht, der vom Kondensator 19 zur Spule 5 fließt.
  • Der Mikrocomputer 25 legt die Sollentladungsperiode tp derart fest, dass der Spulenstrom ein Sollmaximalwert Ip des Entladungsstroms wird, wenn die Sollentladungsperiode tp abgelaufen ist.
  • Wie in 2 dargestellt ist, schaltet der Mikrocomputer 25 den Entladungsschalter 21 aus, wenn die Sollentladungsperiode tp abgelaufen ist. Nachdem der Entladungsschalter 21 ausgeschaltet ist, führt der Mikrocomputer 25 eine Konstantstromsteuerung durch, in der der Konstantstromschalter 11 in einem spezifizierten Schaltzyklus T ein-/ausgeschaltet wird. Dadurch fließt ein konstanter elektrischer Strom, der kleiner als der Sollmaximalwert Ip ist, durch die Spule 5.
  • Ist der Konstantstromschalter 11 ein, fließt ein elektrischer Strom ausgehend von der Batterie 10 (Energiequellenleitung 8) durch die Spule 5. Das heißt, der elektrische Strom fließt durch den positiven Anschluss der Batterie 10, den Konstantstromschalter 11, die erste Diode 13, die Spule 5, den Zylinderauswahlschalter 7, den Widerstand 9, die Masseleitung und die Batterie 10 (in dieser Reihenfolge). Ferner fließt, wenn der Konstantstromschalter 11 aus ist, ein elektrischer Strom ausgehend von der Masseleitung durch die zweite Diode 15 in die Spule 5. Somit wird, wenn der Konstantstromschalter 11 ein ist, der Spulenstrom fortlaufend erhöht. Wenn der Konstantstromschalter 11 aus ist, wird der Spulenstrom fortlaufend verringert (vgl. ebenso 10).
  • Ferner bleibt der Konstantstromschalter 11 für eine spezifizierte Soll-Ein-Periode tg pro Schaltzyklus T ein. Das heißt, der Konstantstromschalter 11 wird mit einem Tastverhältnis „tg/T” in dem Schaltzyklus T ein-/ausgeschaltet. Der Mikrocomputer 25 legt die Soll-Ein-Periode tg derart fest, dass der Spulenstrom zu einem Sollstrom wird (insbesondere zu einem Solldurchschnittsstrom).
  • Dann hält der Mikrocomputer 25, wenn die Spulenerregungsperiode abgelaufen ist, den Konstantstromschalter 11 im Ein-Zustand und schaltet den Zylinderauswahlschalter 7 aus. Die Spule 5 wird entregt (deenergized), so dass der Kraftstoffinjektor 3 die Kraftstoffinjektion abschließt. Ferner wird, wenn der Zylinderauswahlschalter 7 und der Konstantstromschalter 11 ausgeschaltet sind, eine Rücklaufenergie (flyback energy) in der Spule 5 erzeugt. Die Rücklaufenergie wird durch die dritte Diode 23 in den Kondensator 19 geladen.
  • Ein Konstantstrom, der durch die Spule 5 fließt, beinhaltet einen Anzugsstrom (pick-up current) und einen Haltestrom, wie in 2 dargestellt ist. Der Anzugsstrom dient zum sicheren Bewegen des Ventils des Kraftstoffinjektors 3 in eine Öffnungsposition. Der Haltestrom ist kleiner als der Anzugsstrom und dient zum Halten des Kraftstoffinjektors 3 bei der Öffnungsposition. Das heißt, der Spulenstrom, der durch die Spule 5 fließt, wird zwischen dem Anzugsstrom und dem Haltestrom umgeschaltet. Jedoch wird, um die Erläuterung zu vereinfachen, eine Steuerung nachfolgend nur bezüglich des Anzugsstroms beschrieben. Hinsichtlich des Haltestroms wird dieselbe Steuerung ausgeführt.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm, das die Injektorantriebsverarbeitung darstellt. Bei S10 schaltet der Mikrocomputer den Zylinderauswahlschalter 7 ein. Bei S20 schaltet der Mikrocomputer 25 den Entladungsschalter 21 ein.
  • Bei S30 bestimmt der Mikrocomputer 25, ob die Sollentladungsperiode tp abgelaufen ist. Ist die Antwort JA, fährt die Verarbeitung mit S40 fort, wo der Entladungsschalter 21 ausgeschaltet wird. Die Verarbeitungen bei S20 bis S40 entsprechen der Entladungssteuerung.
  • Dann fährt die Prozedur mit S50 fort, wo der Mikrocomputer 25 die Konstantstromsteuerung ausführt, in der der Konstantstromschalter 11 ein-/ausgeschaltet wird. In der Konstantstromsteuerung bleibt der Konstantstromschalter 11 während der Soll-Ein-Periode tg pro Schaltzyklus T ein. Dann fährt die Prozedur mit S60 fort, wo der Mikrocomputer 25 bestimmt, ob die Spulenerregungsperiode abgelaufen ist. Ist die Antwort NEIN, kehrt die Prozedur zu S50 zurück.
  • Ist die Antwort bei S60 JA, fährt die Prozedur mit S70 fort, wo der Konstantstromschalter 11 aus bleibt und der Zylinderauswahlschalter 7 ausgeschaltet wird, um die Injektorantriebsverarbeitung abzuschließen.
  • Als Nächstes werden Verfahren zum Einführen der Sollentladungsperiode tp und der Soll-Ein-Periode tg erläutert.
  • <Sollentladungsperiode tp>
  • Der Mikrocomputer 25 führt die Entladungsperiodenberechnungsverarbeitung, die in 4 dargestellt ist, aus, um die Sollentladungsperiode tp zu berechnen. Die Entladungsperiodenberechnungsverarbeitung wird jedes Mal ausgeführt, bevor der Kraftstoffinjektor 3 angetrieben wird.
  • Bei S110 erfasst der Mikrocomputer 25 eine Ladespannung VC des Kondensators 19. Der Mikrocomputer 25 A/D-wandelt die geteilte Spannung, die vom ersten Spannungsteiler 35 empfangen wird, so dass die Ladespannung VC erlangt wird.
  • Dann setzt der Mikrocomputer 25 bei S120 die erfasste Ladespannung VC in eine nachfolgende Formel (1) ein, um einen Koeffizienten „a” zu erlangen. a = 1/(c × VC + d) (1) a = 1/(c × VC + d) (1)
  • Der Koeffizient „a” ist reziprok zu einer Zunahmesteigung eines Entladungsstroms. Das heißt, die Formel (1) zeigt eine Beziehung zwischen dem Koeffizienten „a” und der Ladespannung VC. In der Formel (1) sind „c” und „d” Lernwerte, die eine elektrische Eigenschaft (einen Induktivitätswert und einen Widerstandswert) der Entladungsstromschaltung darstellen. Die Konstanten „c” und „d” werden basierend auf dem Entladungsstrom einer Zeit berechnet und aktualisiert, zu der der Kraftstoffinjektor 3 angetrieben wird. 5 ist ein Ablaufdiagramm, dass eine erste Lernverarbeitung darstellt, in der die Konstanten „c” und „d” berechnet werden.
  • Bei S130 setzt der Mikrocomputer 25 den Koeffizienten „a” in nachfolgende Formel (2) ein, um die Sollentladungsperiode tp zu erlangen, die im RAM 65 gespeichert wird. Dann schließt der Mikrocomputer 25 die Entladungsperiodenberechnungsverarbeitung ab. Die Sollentladungsperiode tp, die bei S130 berechnet wird, wird in der Injektorantriebsverarbeitung verwendet. tp = a × Ip + b (2)
  • In der vorstehenden Formel (2) repräsentiert „Ip” einen Sollmaximalwert des Entladungsstroms und „b” ist ein Versatzwert, der die elektrischen Eigenschaften der Entladungsstromschaltung angibt. Der Versatzwert „b” wird basierend auf dem Entladungsstrom einer Zeit, zu der der Kraftstoffinjektor 3 angetrieben wird, berechnet und aktualisiert. 7 ist ein Ablaufdiagramm, das eine zweite Lernverarbeitung darstellt, in der der Versatzwert „b” berechnet wird.
  • Das heißt, der Mikrocomputer 25 berechnet die Sollentladungsperiode tp, so dass der Maximalwert des Entladungsstroms zum Sollmaximalwert Ip wird, gemäß der vorstehenden Formel „2”, in der davon ausgegangen wird, dass der Entladungsstrom und eine Ein-Periode des Entladungsschalters 21 eine Beziehung einer linearen Funktion aufweisen. Ferner wird der Koeffizient „a” basierend auf der Ladespannung VC und den Konstanten „c”, „d” berechnet. Die Formel (2) beinhaltet den Versatzwert „b”. Somit kann die Sollentladungsperiode tp basierend auf der erfassten Ladespannung VC und Lernwerten für Entladung (Konstanten „c”, „d” und Versatzwert „b”) berechnet werden.
  • Außerdem werden der Versatzwert „b” und die Konstanten „c”, „d” in dem Sicherungs-RAM 66 gespeichert.
  • <Berechnung der Konstanten „c” und „d”>
  • Der Mikrocomputer 25 berechnet und aktualisiert die Konstanten „c” und „d” basierend auf der Ladespannung VC, die erfasst wird, bevor der Kraftstoffinjektor 3 angetrieben wird, und der Zunahmesteigung des Entladungsstroms der Zeit, zu der der Kraftstoffinjektor 3 angetrieben wird.
  • Insbesondere führt der Mikrocomputer 25 die erste Lernverarbeitung aus, die in 5 dargestellt ist, um die Konstanten „c” und „d” zu berechnen. Die erste Lernverarbeitung wird in einem konstanten Zeitintervall ausgeführt. Bei S210 bestimmt der Mikrocomputer 25, ob eine Informationssammelzeitgebung vorliegt, bei der Informationen gesammelt werden sollten, um die Konstanten „c” und „d” zu berechnen.
  • Beispielsweise bestimmt der Mikrocomputer 25, wenn ein spezifiziertes Zeitintervall nach vorhergehender Informationskorrekturzeitgebung abgelaufen ist, dass die Informationssammelzeitgebung vorliegt. Die Informationssammelzeitgebung kann willkürlich festgelegt werden.
  • Ist die Antwort bei S210 NEIN, wird die erste Lernverarbeitung abgeschlossen. Ist die Antwort bei S210 JA, fährt die Prozedur mit S220 fort.
  • Bei S220 erfasst der Mikrocomputer 25 die Ladespannung VC bei einer Spannungserfassungszeitgebung, die geringfügig früher als eine nachfolgende Kraftstoffinjektion ist.
  • Ferner erfasst der Mikrocomputer 25 bei S220 die Zunahmesteigung des Entladungsstroms der Zeit, zu der der Kraftstoffinjektor 3 angetrieben wird. Insbesondere erfasst, wie in 6 dargestellt ist, der Mikrocomputer 25 den Spulenstrom (den Entladungsstrom) zu einer Zeit „ta” und einer Zeit „tb”, während der Entladungsschalter 21 ein bleibt. Dann wird die Differenz ΔI des Spulenstroms zwischen der Zeit „ta” und der Zeit „tb” durch eine dazwischenliegende Zeitdifferenz Δt zum Erlangen der Zunahmesteigung „k” des Entladungsstroms geteilt.
  • Ferner werden bei S220 die erfasste Ladespannung VC und die Zunahmesteigung „k” in dem RAM 65 als die Informationen zum Berechnen der Konstanten „c” und „d” gespeichert. Der Mikrocomputer 25 A/D-wandelt ein Spannungserfassungssignal, das von der Integrierschaltung 33 empfangen wird, so dass der Spulenstrom erlangt wird. Alternativ kann der Mikrocomputer 25 ein Spannungserfassungssignal A/D-wandeln, das nicht durch die Integrierschaltung 33 fließt.
  • Bei S230 bestimmt der Mikrocomputer 25, ob eine Zeit zum Berechnen der Konstanten „c” und „d” vorliegt. Die Berechnungszeitgebung der Konstanten „c” und „d” kann willkürlich eingeführt werden.
  • Ist die Antwort bei S230 NEIN, wird die erste Lernverarbeitung abgeschlossen. Ist die Antwort bei S230 JA, fährt die Prozedur mit S240 fort.
  • Bei S240 berechnet der Mikrocomputer 25 die Konstanten „c” und „d” basierend auf zwei Paaren der Ladespannung VC und der Zunahmesteigung „k”, die beim gegenwärtigen S220 und vorhergehenden S220 erfasst werden. Insbesondere berechnet der Mikrocomputer 25 die Konstanten „c” und „d” gemäß den folgenden Formeln (3) und (4). k1 = c × VC1 + d (3) k2 = c × VC2 + d (4)
  • Dann ersetzt der Mikrocomputer 25 die Konstanten „c” und „d” bei S120 durch neu berechnete Konstanten „c” und „d”, um die erste Lernverarbeitung zu beenden. Das heißt, bei S240 werden die Konstanten „c” und „d”, die in dem Sicherungs-RAM 66 gespeichert sind, umgeschrieben.
  • Wenn die Verarbeitungen bei S220 und S240 bezüglich jeder Kraftstoffinjektion ausgeführt werden, können die Konstanten „c” und „d” mit maximaler Frequenz aktualisiert werden.
  • <Berechnung des Versatzwerts „b”>
  • Der Mikrocomputer 25 berechnet und aktualisiert den Versatzwert „b” basierend auf dem Entladungsstrom, der erfasst wird, wenn eine spezifizierte Periode abgelaufen ist, nachdem der Entladungsschalter 21 ausgeschaltet ist, dem berechneten Koeffizienten „a” und der abgelaufenen Zeit.
  • Insbesondere führt der Mikrocomputer 25 eine zweite Lernverarbeitung, die in 7 dargestellt ist, aus, um den Versatzwert „b” zu berechnen. Die zweite Lernverarbeitung wird in einem konstanten Zeitintervall ausgeführt. Bei S250 bestimmt der Mikrocomputer 25, ob eine Informationssammelzeitgebung vorliegt, bei der Informationen gesammelt werden sollten, um den Versatzwert „b” zu berechnen.
  • Beispielsweise bestimmt der Mikrocomputer 25, wenn ein spezifiziertes Zeitintervall nach vorhergehender Informationskorrekturzeitgebung abgelaufen ist, dass die Informationssammelzeitgebung vorliegt. Die Informationssammelzeitgebung kann willkürlich festgelegt werden.
  • Ist die Antwort bei S250 NEIN, wird die zweite Lernverarbeitung abgeschlossen. Ist die Antwort bei S250 JA, fährt die Verarbeitung mit S260 fort.
  • Bei S260 erfasst, wie in 8 dargestellt ist, der Mikrocomputer 25 einen Entladungsstrom In einer Zeit, zu der eine spezifizierte Periode „tn” (≤ tp) abgelaufen ist, nachdem der Entladungsschalter 21 eingeschaltet ist. Der erfasste Entladungsstrom In wird in dem RAM 65 als die Informationen zum Berechnen des Versatzwerts „b” gespeichert.
  • Bei S270 bestimmt der Mikrocomputer 25, ob eine Zeit zum Berechnen des Versatzwerts „b” vorliegt. Die Berechnungszeitgebung für den Versatzwert „b” kann willkürlich festgelegt werden.
  • Ist die Antwort bei S270 NEIN, wird die zweite Lernverarbeitung abgeschlossen. Ist die Antwort bei S270 JA, fährt die Prozedur mit S280 fort.
  • Bei S280 setzt der Mikrocomputer 25 den erfassen Entladungsstrom In, die spezifizierte Periode „tn” und den Koeffizienten „a” in die folgende Formel (5) ein, um den Versatzwert „b” zu erlangen. b = tn – a × In (5)
  • Dann ersetzt der Mikrocomputer 25 den Versatzwert „b” bei S130 durch den neu berechneten Versatzwert „b” zum Beenden der zweiten Lernverarbeitung. Das heißt, bei S280 wird der Versatzwert „b”, der in dem Sicherungs-RAM 66 gespeichert ist, umgeschrieben.
  • Als eine Modifikation kann ein Durchschnitt des Versatzwerts „b”, der bei S280 mehrmals berechnet wird, als der Versatzwert „b” in der Formel (2) berechnet werden. Ferner erfasst der Mikrocomputer 25 als eine weitere Modifikation bei S260 einen Entladungsstrom I1 und einen Entladungsstrom I2 zu Zeiten, zu denen eine Zeit „t1” bzw. eine Zeit „t2” abgelaufen ist. Dann wird jeder des Entladungsstroms I1 und I2 und jede der Zeit „t1” und „t2” in die Formel (5) eingesetzt, um die Versatzwerte b1 und b2 zu erlangen. Ein Durchschnitt der Versatzwerte b1 und b2 kann als der Versatzwert „b” in der Formel (2) berechnet werden.
  • Wenn die Verarbeitungen bei S260 und S280 bezüglich jeder Kraftstoffinjektion ausgeführt werden, kann der Versatzwert „b” mit maximaler Frequenz aktualisiert werden.
  • <Soll-Ein-Periode tg>
  • Der Mikrocomputer 25 führt eine Ein-Periode-Berechnungsverarbeitung, die in 9 dargestellt ist, aus, um die Soll-Ein-Periode tg des Konstantstromschalters 11 für die Konstantstromsteuerung zu berechnen. Die Ein-Periode-Berechnungsverarbeitung wird jedes Mal ausgeführt, bevor die Kraftstoffinjektion ausgeführt wird.
  • Bei S310 erfasst der Mikrocomputer 25 die Batteriespannung VB. Der Mikrocomputer 25 A/D-wandelt die geteilte Spannung, die vom zweiten Spannungsteiler 37 empfangen wird, so dass die Batteriespannung VB erlangt wird.
  • Bei S320 setzt der Mikrocomputer 25 die erfasste Batteriespannung VB in eine folgende Formel (6) ein, um die Soll-Ein-Periode tg zu erlangen, die in dem RAM 65 gespeichert wird. Dann schließt der Mikrocomputer 25 die Ein-Periode-Berechnungsverarbeitung ab. Die bei S320 berechnete Soll-Ein-Periode tg wird in der Konstantstromsteuerung bei S50 verwendet. tg = (Ig × R × T + Vf × T)/VB (6)
  • Die Formel (6) drückt die Beziehung zwischen der Soll-Ein-Periode tg und der Batteriespannung VB aus. In der Formel (6) repräsentiert Ig einen Sollstrom (Solldurchschnittsstrom), der durch die Spule 5 durch Ein-/Ausschalten des Konstantstromschalters 11 fließt. „T” repräsentiert einen Schaltzyklus eines Konstantstromschalters 11 (vgl. 2 und 10).
  • Ferner repräsentiert „R” einen Widerstandswert der Konstantstromschaltung. Das heißt, „R” ist ein Lernwert der Konstantstromschaltung, der elektrische Eigenschaften der Stromschaltung angibt. „Vf” repräsentiert eine Vorwärtsspannung der Diode „insbesondere einer ersten Diode 13 oder einer zweiten Diode 15), die in der Konstantstromschaltung vorgesehen ist.
  • Der Widerstandswert „R” wird basierend auf dem Spulenstrom einer Zeit, zu der der Kraftstoffinjektor 3 angetrieben wird, berechnet und aktualisiert. 12 ist ein Ablaufdiagramm, das eine dritte Lernverarbeitung darstellt, in der der Widerstandswert „R” berechnet wird. Zudem wird der Widerstandswert „R” wird in dem Sicherungs-RAM 66 gespeichert.
  • Ein Ableitungsverfahren für die Formel (6) wird nachfolgend erläutert. Eine Konstantstromschaltung 51 ist in einem oberen Abschnitt von 11 dargestellt. „5r” kennzeichnet einen Widerstand der Spule 5.
  • Ferner repräsentiert in der Konstantstromschaltung 51 ein Pfeil mit einer abwechselnd lang und kurz gestrichelten Linie einen Fluss des Spulenstroms, wenn der Konstantstromschalter 11 eingeschaltet ist. Ein Pfeil mit einer abwechselnd lang und zweimal kurz gestrichelten Linie repräsentiert einen Fluss des Spulenstroms, wenn der Konstantstromschalter 11 ausgeschaltet ist.
  • Die Konstantstromschaltung 51 kann durch eine Modellschaltung 52 ausgedrückt werden, die in einem unteren Abschnitt von 11 dargestellt ist. In der Modellschaltung 52 kennzeichnet ein Bezugszeichen „54” die erste Diode 13 oder die zweite Diode 15, Bezugszeichen „55” kennzeichnet eine Induktivität der Spule 5 und Bezugszeichen „56” kennzeichnet einen Schaltungswiderstand der Konstantstromschaltung 51. Der Schaltungswiderstand 56 beinhaltet den Widerstand 5r der Spule 5, einen Widerstand des Zylinderauswahlschalters 7, den Widerstand 9 und einen Widerstand von Leitungsdrähten, die die Konstantstromschaltung ausbilden. Der Widerstandswert des Schaltungswiderstands 56 entspricht dem Widerstandswert „R”. In dieser Modellschaltung wird der Widerstand des Konstantstromschalters 11 nicht berücksichtigt. Ferner entspricht die Vorwärtsspannung der Diode 54 „Vf” in der Formel (6).
  • Die Modellschaltung 52 kann durch die folgenden Formeln (7) bis (9) ausgedrückt werden.
    Figure DE102014208674A1_0002
    ion (t): Spulenstrom der Zeit, zu der der Konstantstromschalter 11 ein ist (vgl. 10)
    ioff (t): Spulenstrom der Zeit, zu der der Konstantstromschalter 11 aus ist (vgl. 10)
    Imax: Maximalwert des Spulenstroms (vgl. 10)
    Imin: Minimalwert des Spulenstroms (vgl. 10)
    Iave: Durchschnittsstrom des Spulenstroms (vgl. 10)
    Vf: Vorwärtsspannung der Diode 54
    L: Wert der Induktivität 55 (Induktivitätswert der Spule 5)
    R: Wert des Schaltungswiderstands 56 (Schaltungswiderstandswert)
    VB: Batteriespannung
    T: Schaltzyklus des Konstantstromschalters 11
    ton: Ein-Periode des Konstantstromschalters 11 pro Schaltzyklus T
  • Jede der Formel (8) und der Formel (9) wird in die Formel (7) eingesetzt, so dass die folgende Formel (10) erlangt wird. Iave = VB·ton – Vf·T / R·T 10
  • „Iave” wird durch den Sollstrom Ig ersetzt und „ton” wird durch die Soll-Ein-Periode tg ersetzt.
  • <Berechnung des Widerstandswerts „R”>
  • Der Mikrocomputer 25 führt eine dritte Lernverarbeitung, die in 12 dargestellt ist, aus, um den Widerstandswert „R” zu berechnen. Die dritte Lernverarbeitung wird in einem konstanten Zeitintervall ausgeführt.
  • Bei S410 bestimmt der Mikrocomputer 25, ob eine Informationssammelzeitgebung vorliegt, bei der Informationen gesammelt werden sollten, um den Widerstandswert „R” zu berechnen.
  • Ist die Antwort bei S410 NEIN, wird die dritte Lernverarbeitung abgeschlossen. Ist die Antwort bei S410 JA, fährt die Verarbeitung mit S420 fort.
  • Bei S420 erfasst der Mikrocomputer 25 den Durchschnittsstrom Iave des Spulenstroms. Ferner erfasst der Mikrocomputer 25 die Batteriespannung VB. Der erfasste Durchschnittsstrom Iave und die Batteriespannung VB werden in dem RAM 65 als die Informationen zum Berechnen des Widerstandswerts „R” gespeichert.
  • Bei S430 bestimmt der Mikrocomputer 25, ob eine Zeit zum Berechnen des Widerstandswerts „R” vorliegt. Beispielsweise bestimmt der Mikrocomputer 25, wenn die Verarbeitung bei S420 mit einer spezifizierten Häufigkeit ausgeführt wird, dass eine Zeit zum Berechnen eines Widerstandswerts „R” vorliegt. Jedoch kann die Berechnungszeitgebung für den Widerstandswert „R” willkürlich festgelegt werden.
  • Ist die Antwort bei S430 NEIN, ist die dritte Lernverarbeitung abgeschlossen. Ist die Antwort bei S430 JA, fährt die Verarbeitung mit S440 fort.
  • Bei S440 setzt der Mikrocomputer 25 den Durchschnittsstrom Iave, die Batteriespannung VB und die Soll-Ein-Periode tg in eine folgende Formel (11) ein, um den Widerstandswert „R” zu berechnen. R = (VB × tg – Vf × T)/(T × Iave) (11)
  • Die Formel (11) wird durch Umwandeln der Formel (10) erlangt, in der „ton” durch die Soll-Ein-Periode tg ersetzt wird.
  • Dann ersetzt der Mikrocomputer 25 den Widerstandswert „R” bei S320 durch einen neu berechneten Widerstandswert „R”, um die dritte Lernverarbeitung zu beenden. Das heißt, bei S320 wird der in dem Sicherungs-RAM 66 gespeicherte Widerstandswert „R” umgeschrieben.
  • Werden die Verarbeitungen bei S420 und S440 bezüglich jeder Kraftstoffinjektion ausgeführt, kann der Widerstandswert „R” mit maximaler Frequenz aktualisiert werden. Ferner kann, wenn eine Zeitkonstante der Integrierschaltung 33 in einem gewissen Ausmaß größer festgelegt wird, der tatsächliche Durchschnittsstrom Iave durch Ausführen einer A/D-Wandlung des Spannungserfassungssignals, das von der Integrierschaltung 33 übertragen wird, während der Konstantstromsteuerung erfasst werden. Kann die A/D-Wandlung mehrmals ausgeführt werden, kann ein Durchschnitt des umgewandelten Werts als der Durchschnittsstrom Iave festgelegt werden.
  • Wird die Zeitkonstante der Integrierschaltung 33 kleiner festgelegt oder wird das Stromerfassungssignal in den Mikrocomputer 25 übertragen, ohne die Integrierschaltung 33 zu durchlaufen, wird das Stromerfassungssignal mehrmals A/D-gewandelt und ein durchschnittlicher umgewandelter Wert wird als der Erfassungswert Iave erlangt. Der Mikrocomputer 25 führt die A/D-Wandlung mit einem regelmäßigen Intervall durch, wie durch Punktmarkierungen BP in 13 dargestellt ist. Alternativ führt der Mikrocomputer 25 die A/D-Wandlung zu Zeiten durch, wenn der Spulenstrom maximal und minimal wird, wie durch Punktmarkierungen WP in 13 dargestellt ist.
  • Sogar wenn die Ein-Periode „ton” des Konstantstromschalters 11 konstant ist, variiert der Durchschnittsstrom Iave gemäß einer Variation der Batteriespannung VB. Aus diesem Grund ist die Batteriespannung VB eine Variable in der Formel (6) zum Berechnen der Soll-Ein-Periode tg in der Ein-Periode-Berechnungsverarbeitung, die in 9 dargestellt ist. Demzufolge wird, da eine Ausführungsperiode der Ein-Periode-Berechnungsverarbeitung kürzer festgelegt wird, eine Differenz zwischen der Batteriespannung VB, die zum Einstellen der Soll-Ein-Periode tg verwendet wird, und der Batteriespannung VB einer Zeit der Kraftstoffinjektion kleiner. Somit kann die Kraftstoffinjektionsgenauigkeit verbessert werden.
  • Die elektrische Eigenschaft der Spule 5 hängt hauptsächlich von ihrer Induktivität ab. Demzufolge wirkt sich, da die Variationsperiode der Batteriespannung VB kürzer wird, die Variation der Batteriespannung VB weniger auf den Spulenstrom aus. Somit gibt es genügend Zeit zum Erfassen der Batteriespannung VB und Aktualisieren der Soll-Ein-Periode tg.
  • Insbesondere wird, wenn eine Cut-off-Frequenz eines Strompfads von der Batteriespannung VB zur Spule 5 durch „fc” gekennzeichnet ist, die Ausführungsperiode der Ein-Periode-Berechnungsverarbeitung als „1/(n × fc)” festgelegt. Der elektrische Strom fließt durch die Batterie 10, den Konstantstromschalter 11, die erste Diode 13, die Spule 5, den Zylinderauswahlschalter 7, den Widerstand 9 und die Batterie 10 in dieser Reihenfolge.
  • Es ist bevorzugt, dass die Ausführungsperiode der Ein-Periode-Berechnungsverarbeitung als „1/(4 × fc)” festgelegt wird. Variiert die Batteriespannung VB bei der Cut-off-Frequenz fc, wird eine Differenz zwischen der Batteriespannung VB, die zum Einstellen der SOll-Ein-Periode tg verwendet wird, und der Batteriespannung VB zu einer Zeit der Kraftstoffinjektion kann auf einen Wert unter einem Wert entsprechend 90° Phasendifferenz beschränkt werden.
  • Die Basiskonfiguration der Steuervorrichtung 1 ist vorstehend erläutert. Gemäß der Steuervorrichtung 1 ist es neben dem Mikrocomputer 25 unnötig, eine exklusive Schaltung zum Steuern des Entladungsschalters 21, des Konstantstromschalters 11 und des Zylinderauswahlschalters 7 bereitzustellen. Somit kann die Anzahl von Bauteilen reduziert werden, so dass das Ausmaß der Steuervorrichtung 1 verkleinert werden kann.
  • Der Mikrocomputer 25 bestimmt die Sollentladungsperiode tp des Entladungsschalters 21 basierend auf der Ladespannung VC, den Konstanten „c” und „d” und dem Versatzwert „b”, wobei der Maximalwert des Entladungsstroms zur Spule 5 in den Sollmaximalwert Ip gebracht werden kann. Ferner führt der Mikrocomputer 25 die erste Lernverarbeitung aus, so dass die Konstanten „c” und „d” basierend auf der Zunahmesteigung „k” des Entladungsstroms berechnet und aktualisiert werden. Der Mikrocomputer 25 führt die zweite Lernverarbeitung aus, so dass der Versatzwert „b” basierend auf dem Entladungsstrom In berechnet und aktualisiert wird. Demnach kann, sogar wenn die Ladespannung VC variiert oder sogar wenn die elektrischen Eigenschaften einer Entladungsstromschaltung aufgrund einer Variation der Temperatur oder einer Verschlechterung durch Alter variiert, der Maximalwert des Entladungsstroms beim Sollmaximalwert Ip mit hoher Genauigkeit beibehalten werden.
  • Ferner bestimmt der Mikrocomputer 25 die Soll-Ein-Periode tg des Konstantstromschalters 11 basierend auf der erfassten Batteriespannung VB und dem Widerstandswert „R”, so dass der Sollstrom Ig durch die Spule 5 fließt. Der Mikrocomputer 25 berechnet und aktualisiert den Widerstandswert „R” basierend auf dem Durchschnittsstrom Iave während Ausführen der dritten Lernverarbeitung. Demnach kann, sogar wenn die Ladespannung VC variiert oder sogar wenn die elektrischen Eigenschaften einer Konstantstromschaltung aufgrund einer Variation der Temperatur oder einer Verschlechterung durch Alter variiert, der Spulenstrom vom Kondensator 19 zur Spule 5 beim Sollstrom Ig mit hoher Genauigkeit beibehalten werden.
  • Demnach kann die Steuergenauigkeit für den elektrischen Strom, der durch die Spule 5 fließt, sichergestellt werden, wodurch die Kraftstoffinjektionsgenauigkeit ebenso sichergestellt werden kann. Ferner berechnet der Mikrocomputer 25 die Sollentladungsperiode tp gemäß der Formel (1) und der Formel (2). Somit kann die Sollentladungsperiode tp einfach ohne Verwenden einer Datenaufzeichnung und dergleichen erlangt werden, wodurch eine erforderliche Speicherkapazität unterbunden werden kann.
  • Ferner kann, da der Versatzwert „b” zu dem Term (a × Ip) in der Formel (2) addiert wird, die Sollentladungsperiode tp genauer berechnet werden. Ferner berechnet der Mikrocomputer 25 die Soll-Ein-Periode tg gemäß der Formel (6). Somit kann die Soll-Ein-Periode tg einfach ohne Verwenden einer Datenaufzeichnung und dergleichen erlangt werden, wodurch eine erforderliche Speicherkapazität unterbunden werden kann. Ebenso kann, da die Steuervorrichtung 1 die Integrierschaltung 33 aufweist, der tatsächliche Durchschnittsstrom Ia durch einmaliges Ausführen der A/D-Wandlung des Stromerfassungssignals erfasst werden.
  • Nachfolgend wird die Konfiguration der Steuervorrichtung 1 detaillierter beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden der Versatzwert „b”, die Konstanten „c”, „d” und der Widerstandswert „R” allgemein als Lernwerte bezeichnet.
  • Wenn der Mikrocomputer 25 erfasst, dass der IGSW 48 ausgeschaltet ist und das Hauptrelais 41 ausgeschaltet werden kann, führt der Mikrocomputer 25 eine Operationsendverarbeitung aus, die in 14 dargestellt ist. Außerdem wird, wenn der IGSW 48 ausgeschaltet ist, die Maschine ausgeschaltet. Somit wird die in 14 dargestellte Operationsendverarbeitung ausgeführt, nachdem die Maschine ausgeschaltet ist.
  • Bei S510 erfasst der Mikrocomputer 25 eine interne Temperatur der Steuervorrichtung 1 basierend auf dem Temperaturerfassungssignal, das von dem Widerstand 46 und dem Thermistor 47 übertragen wird. Die erfasste interne Temperatur wird in dem Sicherungs-RAM 66 gespeichert.
  • Bei S520 wird das Energiequellenhaltesignal Sh mit nichtaktivem Pegel (niedrigem Pegel) an die vierte Antriebsschaltung 43 übertragen. Dann wird das Hauptrelais 41 ausgeschaltet, die Steuervorrichtung 1 wird entregt (deenergized) und der Mikrocomputer 25 schließt seine Operation ab.
  • Wird der IGSW 48 eingeschaltet und der Mikrocomputer 25 aktiviert, führt der Mikrocomputer eine in 25 dargestellte Startverarbeitung aus, bevor das Anlassen der Maschine gestartet wird. Das Ausführen der Startverarbeitung wird abgeschlossen, bevor das Anlassen der Maschine gestartet wird. Das heißt, die Startverarbeitung wird ausgeführt, während die Maschine immer noch gestoppt ist.
  • Bei S610 erfasst der Mikrocomputer 25 die interne Temperatur der Steuervorrichtung 1 basierend auf dem von dem Widerstand 46 und dem Thermistor 47 übertragenen Temperaturerfassungssignal.
  • Bei S620 bestimmt der Mikrocomputer 25, ob ein Absolutwert einer Temperaturdifferenz TDF zwischen der bei S610 erfassten internen Temperatur und der bei S510 erfassten internen Temperatur größer oder gleich einem spezifizierten Wert Tth ist. Ist die Antwort bei S620 NEIN, wird die Startverarbeitung abgeschlossen. Ist die Antwort bei S620 JA, fährt die Prozedur mit S630 fort.
  • Bei S630 führt der Mikrocomputer 25 einen Scheinantrieb (dummy drive) der Kraftstoffinjektors 3 durch. Im Scheinantrieb injiziert der Kraftstoffinjektor 3 keinen Kraftstoff. Der Kraftstoffinjektor wird angetrieben, um die Lernwerte (Versatzwert „b”, Konstanten „c”, „d” und Widerstandswert „R”) zu aktualisieren, während die Maschine gestoppt ist. In der vorliegenden Ausführungsform führt der Mikrocomputer 25 den Scheinantrieb zweimal bei S630 aus.
  • Insbesondere führt der Mikrocomputer 25 dieselbe Verarbeitung wie die in 3 dargestellte Injektorantriebsverarbeitung aus. Jedoch ist jede der Spulenerregungsperiode, der Sollentladungsperiode tp und der Soll-Ein-Periode tg ein fester Wert. In der folgenden Beschreibung wird die Sollentladungsperiode tp im Scheinantrieb durch „tpd” und die Soll-Ein-Periode tg im Scheinantrieb durch „tgd” gekennzeichnet. Während der Periode „tpd” bleibt der Entladungsschalter 21 ein. Ein Verhältnis „tgd/T” entspricht einem Tastverhältnis des Konstantstromschalters 11.
  • Die Spulenerregungsperiode im Scheinantrieb wird derart festgelegt, dass die Startverarbeitung vor dem Anlassen der Maschine vervollständigt werden kann, sogar wenn der Scheinantrieb zweimal ausgeführt wird. Jede der Sollentladungsperiode tpd und der Soll-Ein-Periode tgd in dem Scheinantrieb wird derart eingesetzt, dass der Spulenstrom kleiner als ein Stromwert wird, der zum Öffnen des Kraftstoffinjektors 3 notwendig ist. Jede der Sollentladungsperiode tpd und der Soll-Ein-Periode tgd ist ungefähr die Hälfte der Sollentladungsperiode tp und der Soll-Ein-Periode tg.
  • Bei S630 führt der Mikrocomputer 25 den Scheinantrieb zweimal aus, um die Startverarbeitung abzuschließen. Ist die Antwort bei S620 JA, führt der Mikrocomputer 25 eine Maschinenstopplernverarbeitung, die in 16 dargestellt ist, parallel zur Startverarbeitung als Multitask aus. Die Maschinenstopplernverarbeitung wird ebenso vor Starten des Anlassens der Maschine vervollständigt.
  • Bei S710 erfasst der Mikrocomputer 25 die Ladespannung VC und die Zunahmesteigung „k” des Entladungsstroms als die Informationen zum Erlangen der Konstanten „c” und „d” bezüglich des ersten Scheinantriebs. Das heißt, bei S710 wird die Ladespannung VC zu einer Zeit etwas vor einer Startzeit des ersten Scheinantriebs erfasst. Ferner wird die Zunahmesteigung „k” des Entladungsstroms durch den ersten Scheinantrieb erfasst.
  • Dann erfasst bei S720 bezüglich des ersten Scheinantriebs der Mikrocomputer 25 den Entladungsstrom In als Informationen zum Erlangen des Versatzwerts „b” zu einer Zeit, wenn eine spezifizierte Periode „tn” abgelaufen ist, nachdem der Entladungsschalter 21 eingeschaltet ist. Die spezifizierte Zeit „tn” wird kleiner oder gleich der Sollentladungsperiode tpd im Scheinantrieb festgelegt.
  • Bei S730 erfasst der Mikrocomputer 25 bezüglich des ersten Scheinantriebs den Durchschnittsstrom Iave und die Batteriespannung VB in der Konstantstromsteuerung als die Informationen zum Erlangen des Widerstandswerts „R”.
  • Dann erfasst der Mikrocomputer bei S735 die Ladespannung VC und die Zunahmesteigung „k” des Entladungsstroms als die Informationen zum Erlangen der Konstanten „c” und „d” bezüglich eines zweiten Scheinantriebs.
  • Bei S740 berechnet der Mikrocomputer 25 die Konstanten „c” und „d” basierend auf zwei Paaren der Ladespannung VC und der Zunahmesteigung „k”, die bei S710 und S735 erfasst werden, gemäß der Formel (3) und der Formel (4). Dann aktualisiert der Mikrocomputer 25 die Konstanten „c” und „d” in der Formel (1).
  • Bei S750 berechnet der Mikrocomputer 25 den Versatzwert „b” basierend auf dem bei S720 erfassten Entladungsstrom. Insbesondere wird der Koeffizient „a” durch Einsetzen der Ladespannung VC, die bei S710 erfasst wird, und der Konstanten „c”, „d”, die bei S740 berechnet werden, in die Formel (1) berechnet. Dann werden der berechnete Koeffizient „a”, der bei S720 erfasste Entladungsstrom In und die spezifizierte Zeit „tn” in die Formel (5) eingesetzt, wobei der Versatzwert „b” berechnet wird.
  • Dann aktualisiert der Mikrocomputer 25 den Versatzwert „b” in der Formel (2). Bei S760 setzt der Mikrocomputer 25 den Durchschnittsstrom Iave und die Batteriespannung VB, die bei S730 erfasst werden, in die Formel (11) ein, um den Widerstandswert „R” zu berechnen. Es ist zu beachten, dass die Soll-Ein-Periode tgd im Scheinantrieb in die Formel (11) eingesetzt wird. Dann aktualisiert der Mikrocomputer 25 den Widerstandswert „R” in der Formel (6). Dann schließt der Mikrocomputer 25 die Maschinenstopplernverarbeitung ab.
  • Mit Bezug auf 17 wird nachfolgend eine Operation der Steuervorrichtung 1 erläutert. Der IGSW 48 wird zum Stoppen der Maschine zu einer Zeit t10 ausgeschaltet. Danach wird das Hauptrelais 41 ausgeschaltet.
  • In einer Periode ausgehend von der Zeit t10 bis zum Ausschalten des Hauptrelais 41 erfasst der Mikrocomputer 25 die interne Temperatur der Steuervorrichtung 1 und speichert die erfasste interne Temperatur in dem Sicherungs-RAM 66.
  • Wie in 17 dargestellt ist, sind in einer Kraftstoffinjektion, unmittelbar bevor der IGSW 48 ausgeschaltet wird, die als eine letzte Kraftstoffinjektion bezeichnet wird, die Lernwerte jeweils als „b12”, „c12”, „d12” und „R12” gekennzeichnet. In einer anderen Kraftstoffinjektion, die vor der vorstehenden Kraftstoffinjektion ausgeführt wird, die eine erste Kraftstoffinjektion sein wird, werden die Lernwerte jeweils durch „b11”, „c11”, „d11” und „R11” gekennzeichnet. Somit werden in der ersten Kraftstoffinjektion die Sollentladungsperiode tp und die Soll-Ein-Periode tg basierend auf den Lernwerten „b11”, „c11”, „d11” und „R11” bestimmt. Während einer Periode zwischen der ersten Kraftstoffinjektion und der letzten Kraftstoffinjektion werden die Lernwerte „b11”, „c11”, „d11” und „R11” auf „b12”, „c12”, „d12” und „R12” aktualisiert. In der letzten Kraftstoffinjektion werden die Sollentladungsperiode tp und die Soll-Ein-Periode tg basierend auf den aktualisierten Lernwerten „b12”, „c12”, „d12” und „R12” aktualisiert.
  • Bei 17 wird, nachdem der IGSW 48 bei einer Zeit t20 eingeschaltet ist, das Hauptrelais 41 eingeschaltet. Ist das Hauptrelais 41 eingeschaltet, um den Mikrocomputer 25 zu aktivieren, erfasst der Mikrocomputer 25 die interne Temperatur der Steuervorrichtung 1. Dann bestimmt der Mikrocomputer 25, ob ein Absolutwert einer Temperaturdifferenz zwischen der internen Temperatur, die erfasst wird, bevor das Hauptrelais 41 ausgeschaltet ist, und der internen Temperatur, die erfasst wird, nachdem das Hauptrelais eingeschaltet ist, größer oder gleich einer spezifizierten Temperatur Tht ist.
  • 17 zeigt den Fall, in dem der Absolutwert der Temperaturdifferenz größer oder gleich der spezifizierten Temperatur Tht ist. Der Mikrocomputer 25 führt den Scheinantrieb zweimal in einer Periode T2 ausgehend von seiner Aktivierung bis zum Start des Anlassens durch. Die Lernwerte werden auf „b13”, „c13”, „d13” und „R13” aktualisiert. Hinsichtlich einer Kraftstoffinjektion unmittelbar nach dem Start des Anlassens der Maschine werden die Sollentladungsperiode tp und die Soll-Ein-Periode tg basierend auf den aktualisierten Lernwerten „b13”, „c13”, „d13” und „R13” bestimmt. In 17 gibt „Anlassen: Ein” an, dass das Anlassen der Maschine durchgeführt wird.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, führt die Steuervorrichtung 1, während die Maschine gestoppt ist, den Scheinantrieb zum Aktualisieren der Lernwert durch. Demnach werden, wenn die Maschine gestartet ist, die Sollentladungsperiode tp und die Soll-Ein-Periode tg basierend auf den neu aktualisierten Lernwerten berechnet, so dass die Steuergenauigkeit für den elektrischen Strom, der durch die Spule 5 fließt, verbessert werden kann.
  • Wenn die Lernwerte nicht durch Ausführen des Scheinantriebs aktualisiert werden, sind die Lernwerte „b12”, „c12”, „d12” und „R12”, wenn das Anlassen der Maschine gestartet wird. Somit werden, wenn der Maschine neu gestartet wird, die Sollentladungsperiode tp und die Soll-Ein-Periode tg basierend auf den Lernwerten „b12”, „c12”, „d12” und „R12” bestimmt. Jedoch sind diese Lernwerte „b12”, „c12”, „d12” und „R12” in diesem Fall unangemessen.
  • Andererseits kann gemäß der vorliegenden Ausführungsform, da die Lernwerte während des Maschinenstopps aktualisiert werden, die Steuergenauigkeit für den Spulenstrom sichergestellt werden, sogar nachdem die Maschine für eine lange Zeitperiode gestoppt war.
  • Ferner wird, da der elektrische Strom, der durch die Spule 5 im Scheinantrieb fließt, nicht ausreicht, um den Kraftstoffinjektor 3 zu öffnen, keine Kraftstoffinjektion durchgeführt, so dass kein Kraftstoff verschwendet wird. Ferner erfasst der Mikrocomputer 25, nachdem die Maschine durch Ausschalten des IGSW 48 gestoppt ist, die interne Temperatur der Steuervorrichtung 1. Die interne Temperatur wird in dem Sicherungs-RAM 66 gespeichert und die Steuervorrichtung 1 entregt (deenergized). Während die Maschine gestoppt ist, erfasst der Mikrocomputer 25 die interne Temperatur einer Steuervorrichtung 1. Wenn ein Absolutwert der Differenz zwischen der erfassten internen Temperatur und der gespeicherten internen Temperatur nicht größer als der spezifizierte Wert Rth ist, werden der Scheinantrieb und die Maschinenstopplernverarbeitung verhindert (S620, S630).
  • Aus diesem Grund werden, wenn eine Temperaturdifferenz zwischen einer Umgebungstemperatur der Entladungsstromschaltung und der Konstantstromschaltung beim Start der Maschine und einer Umgebungstemperatur der Entladungsstromschaltung und der Konstantstromschaltung zu einer Zeit, bevor die Maschine gestoppt ist, klein ist, der Scheinantrieb und die Maschinenstopplernverarbeitung nicht durchgeführt. Mit anderen Worten werden der Scheinantrieb und die Maschinenstopplernverarbeitung nur durchgeführt, wenn erforderlich. Es ist zu beachten, dass die interne Temperatur der Steuervorrichtung 1 mit der Umgebungstemperatur der Spule 5 korreliert.
  • Ferner führt der Mikrocomputer 25 den Scheinantrieb und die Maschinenstopplernverarbeitung während einer Periode ausgehend von einem Start der Steuervorrichtung 1 bis zu einem Start des Anlassens der Maschine durch. Somit können, wenn die Maschine neu gestartet wird, die Lernwerte die elektrischen Eigenschaften der Entladungsstromschaltung und der Konstantstromschaltung zu diesem Moment reflektieren. Demnach wird die Steuergenauigkeit des Kraftstoffinjektors verbessert.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • In einer zweiten Ausführungsform sind dieselben Teile und Komponenten wie die der ersten Ausführungsform mit denselben Bezugszeichen versehen, und deren Beschreibung wird nicht wiederholt.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform unterscheidet sich die Steuervorrichtung 1 von der der ersten Ausführungsform folgendermaßen. Das heißt, der Mikrocomputer 25 legt eine spezifizierte Timerzeit des Soak-Timers 45 fest und überträgt ein Befehlssignal zum Starten eines Zählens. Dann überträgt der Mikrocomputer 25 das Energiequellenhaltesignal Sh (nichtaktiv) an die vierte Antriebsschaltung 43, wodurch das Hauptrelais 41 ausgeschaltet wird. Somit wird, sogar wenn der IGSW aus ist, das Hauptrelais 41 zu einer Zeit eingeschaltet, wenn die Timerzeit abgelaufen ist, wodurch der Mikrocomputer 25 aktiviert wird.
  • Ist der Mikrocomputer 25 aktiviert, bestimmt der Mikrocomputer, ob der IGSW 48 ein oder aus ist. Ist der IGSW aus, wird bestimmt, dass der Mikrocomputer 25 aktiviert ist, basierend auf dem Timerstartsignal St, das einen aktiven Pegel aufweist. Dann führt der Mikrocomputer die in 15 dargestellte Startverarbeitung aus. Wird bei S620 bestimmt, dass der Absolutwert der Temperaturdifferenz größer oder gleich dem spezifizierten Wert Tth, führt der Mikrocomputer 25 den Scheinantrieb und die bei 16 dargestellte Maschinenstopplernverarbeitung gleichzeitig aus.
  • Beim Abschließen des Scheinantriebs und der Maschinenstopplernverarbeitung führt der Mikrocomputer 25 eine Energieversorgungsunterbrechungsverarbeitung aus, in der das Hauptrelais 41 ausgeschaltet wird. Der Mikrocomputer 25 macht das Energiequellenhaltesignal Sh nichtaktiv und überträgt ein Rücksetzsignal an den Soak-Timer 45. Das Timerstartsignal St wird ebenso nichtaktiv gemacht. Dann wird das Hauptrelais 41 ausgeschaltet.
  • Wird bei S620 bestimmt, dass der Absolutwert der Temperaturdifferenz kleiner als der spezifizierte Wert Tth ist, führt der Mikrocomputer 25 den Scheinantrieb und die Maschinenstopplernverarbeitung zum Abschließen der Energieversorgungsunterbrechungsverarbeitung nicht aus.
  • Mit Bezug auf 18 wird eine Operation der Steuervorrichtung 1 gemäß der zweiten Ausführungsform nachfolgend erläutert. Der IGSW 48 wird zu einer Zeit t10 ausgeschaltet, und der IGSW 48 wird zu einer Zeit t20 eingeschaltet, um ein Anlassen der Maschine zu starten.
  • Während der IGSW aus ist und die Maschine gestoppt ist, wird das Hauptrelais 41 durch den Soak-Timer 45 zu einer Zeit t11 eingeschaltet. Die Steuervorrichtung 1 ist aktiviert.
  • Wird das Hauptrelais 41 eingeschaltet, um den Mikrocomputer 25 zu aktivieren, erfasst der Mikrocomputer 25 die interne Temperatur der Steuervorrichtung 1. Dann bestimmt der Mikrocomputer 25, ob ein Absolutwert einer Temperaturdifferenz zwischen der erfassten internen Temperatur und der internen Temperatur, die erfasst wird, bevor das Hauptrelais ausgeschaltet wird, größer oder gleich der spezifizierten Temperatur Tht ist.
  • 18 zeigt den Fall, in dem der Absolutwert der Temperaturdifferenz größer oder gleich der spezifizierten Temperatur Tht ist. Der Mikrocomputer 25 führt den Scheinantrieb zweimal in einer Periode T2 ausgehend von seiner Aktivierung bis zum Start des Anlassens aus. Die Lernwerte werden auf „b13”, „c13”, „d13” und „R13” aktualisiert. Ist das Aktualisieren der Lernwerte vervollständigt, schaltet der Mikrocomputer 25 das Hauptrelais 41 zu einer Zeit t12 aus.
  • Hinsichtlich einer Kraftstoffinjektion unmittelbar nach dem Start des Anlassens der Maschine werden die Sollentladungsperiode tp und die Soll-Ein-Periode tg basierend auf den aktualisierten Lernwerten „b13”, „c13”, „d13” und „R13” bestimmt. Somit können dieselben Vorteile wie die in der ersten Ausführungsform erlangt werden.
  • Ferner wird gemäß der zweiten Ausführungsform, während der IGSW 48 aus ist, das Hauptrelais 41 durch den Soak-Timer 45 eingeschaltet, so dass der Mikrocomputer 25 aktiviert ist. Somit bleibt, sogar wenn die Zeitperiode, die zum Ausführen des Scheinantriebs und Aktualisieren der Lernwerte notwendig ist, das Hauptrelais 41 gemäß der erforderlichen Zeitperiode ein.
  • Die Steuervorrichtung 1 der zweiten Ausführungsform kann angemessen mit der Steuervorrichtung 1 der ersten Ausführungsform kombiniert werden. In einem derartigen Fall führt der Mikrocomputer 25 den Scheinantrieb und die Maschinenstopplernverarbeitung vor dem Anlassen der Maschine durch. Sogar wenn der IGSW eingeschaltet wird, bevor die Timerzeit abläuft, können die Lernwerte aktualisiert werden.
  • Während die vorliegende Offenbarung mit Bezug auf ihre Ausführungsformen erläutert wurde, ist es ersichtlich, dass die Offenbarung nicht auf die Ausführungsformen und Konstruktionen beschränkt ist. Die vorliegende Offenbarung soll unterschiedliche Modifikationen und äquivalente Anordnungen abdecken. Ferner sind neben den unterschiedlichen Kombinationen und Konfigurationen weitere Kombinationen und Konfigurationen einschließlich mehr, weniger oder nur eines einzelnen Elements ebenso innerhalb des Lichts der Lehre und des Umfangs der vorliegenden Offenbarung.
  • Beispielsweise können die Verarbeitungen bei S510, S610 und S620 weggelassen werden. Ferner kann die Verarbeitung des Mikrocomputers 25 durch Hardwareschaltungen ausgeführt werden.
  • Ferner ist der Versatzwert „b” nicht immer notwendig. Alternativ kann einer der Lernwerte ein fester Wert sein. Ist eine der Konstanten „c” und „d” ein fester Wert, ist es möglich, den Scheinantrieb nur einmal auszuführen.
  • Ferner ist, wenn nur ein Kraftstoffinjektor 3 gesteuert wird, der Zylinderauswahlschalter 7 unnötig. Der Sicherungs-RAM 66 kann durch andere wiederbeschreibbare nichtflüchtige Speicher ersetzt werden.
  • Die Erfindung kann folgendermaßen zusammengefasst werden. Ein Mikrocomputer steuert einen Entladungsschalter, der einen Kondensator in eine Spule entlädt, und einen Konstantstromschalter, der einen konstanten elektrischen Strom von einer Batterie zur Spule erzeugt. Der Mikrocomputer bestimmt eine Ein-Periode des Entladungsschalters und eine Ein-Periode des Konstantstromschalters basierend auf einer erfassten Ladespannung des Kondensators und Lernwerten, die von einem Spulenstrom erlangt werden, wobei der Entladungsstrom zur Spule ein Sollmaximalwert wird und der konstante elektrische Strom ein Sollwert wird. Während der Motor gestoppt ist, steuert der Mikrocomputer den Entladungsschalter und den Konstantstromschalter zum Einstellen des elektrischen Stroms, der durch die Spule fließt, auf dessen Basis die Lernwerte aktualisiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2009-22139 A [0003]
    • EP 2015431 A2 [0003]

Claims (7)

  1. Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung, aufweisend: ein Lademittel (17) zum Laden eines Kondensators (19), so dass eine Ladespannung des Kondensators (19) höher als eine Batteriespannung wird; einen Entladungsschalter (21) zum Entladen des Kondensators (19) in eine Spule (5), die einem Kraftstoffinjektor (3) bereitgestellt wird, der einen Kraftstoff in eine Brennkraftmaschine injiziert; einen Konstantstromschalter (11), der zwischen einer Energiequellenleitung (8) und der Spule (5) angeordnet ist, wobei der Konstantstromschalter mit einem spezifizierten Schaltzyklus zum Versorgen der Spule (5) mit einem konstanten elektrischen Strom ein- und ausgeschaltet wird; ein Antriebssteuermittel (25, S20–S70) zum Antreiben des Kraftstoffinjektors (3) zum Injizieren des Kraftstoffs, wobei das Antriebssteuermittel eine Entladungssteuerung ausführt, in der der Entladungsschalter (21) eingeschaltet wird, um die Spule ausgehend vom Kondensator (19) mit einem Entladungsstrom während einer Soll-Entladungsperiode zu versorgen, das Antriebssteuermittel eine Konstantstromsteuerung ausführt, in der der Konstantstromschalter (11) mit einem Tastverhältnis, das als Soll-Ein-Periode/spezifizierter Schaltzyklus definiert ist, derart ein- und ausgeschaltet wird, dass ein konstanter elektrischer Strom durch die Spule (5) fließt; ein Entladungsperiodenberechnungsmittel (25, S110–S130) zum Berechnen der Soll-Entladungsperiode, um den Entladungsstrom auf einen Sollmaximalwert zu bringen, basierend auf einer erfassten Ladespannung des Kondensators (19) und einem ersten Lernwert, der elektrische Eigenschaften eines Stromkreises reflektiert, durch den der Entladungsstrom zur Spule fließt, wobei das Entladungsperiodenberechnungsmittel die Soll-Entladungsperiode zum Antriebssteuermittel überträgt; ein Ein-Periode-Berechnungsmittel (25, S310, S320) zum Berechnen der Soll-Ein-Periode, um den konstanten elektrischen Strom auf einen elektrischen Sollstrom für die Konstantstromsteuerung zu bringen, durch Verwenden eines erfassten Werts der Batteriespannung und eines zweiten Lernwerts, der elektrische Eigenschaften eines Stromkreises reflektiert, durch den der Konstantstrom zur Spule fließt; ein Lernwertberechnungsmittel (25, S220, S240, S260, S280, S420, S440) zum Berechnen des ersten Lernwerts basierend auf einem elektrischen Strom, der durch die Spule bei der Entladungssteuerung fließt, wobei das Lernwertberechnungsmittel den zweiten Lernwert basierend auf einem elektrischen Strom berechnet, der durch die Spule bei der Konstantstromsteuerung fließt; ein Motorstoppperiode-Antriebsmittel zum Versorgen der Spule mit einem elektrischen Strom durch Ein- und Ausschalten des Konstantstromschalters mit dem Tastverhältnis, nachdem der Entladungsschalter für eine spezifizierte Zeitperiode ein bleibt, während die Brennkraftmaschine gestoppt ist; und ein Motorstoppperiode-Lernmittel zum Aktualisieren des ersten Lernwerts basierend auf dem elektrischen Strom, der durch die Spule fließt, wenn der Entladungsschalter eingeschaltet ist, wobei das Motorstoppperiode-Lernmittel den zweiten Lernwert basierend auf dem elektrischen Strom aktualisiert, der durch die Spule fließt, wenn der Konstantstromschalter ein- und ausgeschaltet wird.
  2. Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Motorstoppperiode-Antriebsmittel die Spule mit dem elektrischen Strom versorgt, der kleiner als ein elektrischer Strom ist, der zum Öffnen des Kraftstoffinjektors notwendig ist.
  3. Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Motorstoppperiode-Antriebsmittel und das Motorstoppperiode-Lernmittel operieren, wenn die Spule erregt ist.
  4. Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung gemäß Anspruch 3, ferner gekennzeichnet durch: ein Leistungssteuermittel (25, S510, S520) zum Erfassen einer internen Temperatur der Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung, nachdem die Brennkraftmaschine gestoppt ist, und zum Speichern der erfassten internen Temperatur in einem Speicher (66), wobei das Leistungssteuermittel eine Energieversorgung der Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung unterbricht; und ein Verhinderungsmittel zum Erfassen der internen Temperatur der Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung, wenn die Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung bei gestoppter Brennkraftmaschine aktiviert ist, wobei das Verhinderungsmittel eine Operation des Motorstoppperiode-Antriebsmittels und des Motorstoppperiode-Lernmittels verhindert, wenn ein Absolutwert einer Temperaturdifferenz zwischen der erfassten internen Temperatur und der gespeicherten internen Temperatur nicht größer als ein spezifizierter Wert ist.
  5. Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung aktiviert wird, wenn ein Zündungsschalter eingeschaltet wird, und das Motorstoppperiode-Antriebsmittel und das Motorstoppperiode-Lernmittel betrieben werden, bevor ein Anlassen der Brennkraftmaschine gestartet wird.
  6. Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, ferner gekennzeichnet durch: ein Aktivierungsmittel (47) zum Aktivieren der Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung in einer Periode, in der ein Zündungsschalter aus ist und die Brennkraftmaschine gestoppt ist, wobei das Motorstoppperiode-Antriebsmittel und das Motorstoppperiode-Lernmittel betrieben werden, wenn die Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung durch das Aktivierungsmittel aktiviert wird.
  7. Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebssteuermittel, das Entladungsperiodenberechnungsmittel, das Ein-Periode-Berechnungsmittel, das Lernwertberechnungsmittel, das Motorstoppperiode-Antriebsmittel und das Motorstoppperiode-Lernmittel durch einen Mikrocomputer (25) konfiguriert sind.
DE201410208674 2013-05-10 2014-05-08 Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung Withdrawn DE102014208674A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013-100427 2013-05-10
JP2013100427A JP2014218981A (ja) 2013-05-10 2013-05-10 燃料噴射弁制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014208674A1 true DE102014208674A1 (de) 2014-11-13

Family

ID=51787763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410208674 Withdrawn DE102014208674A1 (de) 2013-05-10 2014-05-08 Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2014218981A (de)
DE (1) DE102014208674A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202350B4 (de) 2015-02-20 2020-06-25 Denso Corporation Kraftstoffeinspritzantriebsvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6437383B2 (ja) * 2015-05-15 2018-12-12 本田技研工業株式会社 インジェクタの制御装置
KR101786990B1 (ko) * 2015-12-03 2017-11-15 현대오트론 주식회사 시험 구동을 통한 gdi 엔진의 인젝터 제어 방법
KR101806354B1 (ko) * 2015-12-07 2018-01-10 현대오트론 주식회사 오프닝 듀레이션을 이용한 인젝터 제어 방법
JP2018071361A (ja) * 2016-10-25 2018-05-10 株式会社ケーヒン 内燃機関制御装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2015431A2 (de) 2007-07-13 2009-01-14 Denso Corporation Spannungsverstärker für die Stromversorgung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2015431A2 (de) 2007-07-13 2009-01-14 Denso Corporation Spannungsverstärker für die Stromversorgung
JP2009022139A (ja) 2007-07-13 2009-01-29 Denso Corp 昇圧電源装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202350B4 (de) 2015-02-20 2020-06-25 Denso Corporation Kraftstoffeinspritzantriebsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014218981A (ja) 2014-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016203835B4 (de) Fahrzeugmotorsteuervorrichtung
DE102014208674A1 (de) Kraftstoffinjektorsteuervorrichtung
DE112014002966B4 (de) Antriebssystem und Antriebsverfahren für ein Kraftstoffeinspritzventil
DE4234847C2 (de) Verfahren zur Zündungssteuerung einer Brennkraftmaschine und Kondensator-Zündvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1526506A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE102014212491B4 (de) Kraftstoffinjektionsventilsteuervorrichtung
DE112016003323T5 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Kraftstoffeinspritzung in einer Maschine mit interner Verbrennung
DE102013207842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Referenz-Stromverlaufs für einen Kraftstoffinjektor zur Ermittlung des Zeitpunkts eines vorbestimmten Öffnungszustandes des Kraftstoffinjektors
DE102018220364A1 (de) Einspritzsteuervorrichtung
DE102016202350B4 (de) Kraftstoffeinspritzantriebsvorrichtung
DE102011076113B4 (de) Bestimmung des Bewegungsverhaltens eines Kraftstoffinjektors basierend auf dem zeitlichen Abstand zwischen den ersten beiden Spannungspulsen in einer Haltephase
DE102016106824B4 (de) Zündsteuersystem für Brennkraftmaschine
DE102017221813A1 (de) Einspritzsteuereinheit
DE102005050610B4 (de) Maschinensteuerungssystem mit einer Spannungsanhebungsschaltung
DE112016001897T5 (de) Kraftstoffeinspritzsteuerungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102013205518A1 (de) Ermittlung des Zeitpunkts eines vorbestimmten Öffnungszustandes eines Kraftstoffinjektors
DE19701471A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers
DE112018002588B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung
DE102019202641B4 (de) Einspritzsteuerungsvorrichtung und verfahren zum steuern eines kraftstoffeinspritzventils
DE102014201973B4 (de) Elektromagnetventilansteuervorrichtung
DE102015201622A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil-Antriebsvorrichtung
DE102014216521B4 (de) Verstärkungsenergieversorgungsvorrichtung
DE102014207235B4 (de) Elektromagnetventil-steuervorrichtung
DE102012221480A1 (de) Kraftstoffeinspritzsteuervorrichtung, die eine Stelleinheit für ein elektromagnetisches Ventil verwendet
DE102015224819B4 (de) Hochdruckeinspritzersteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee