DE102014208644A1 - Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzellenstapel mit demselben - Google Patents

Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzellenstapel mit demselben Download PDF

Info

Publication number
DE102014208644A1
DE102014208644A1 DE102014208644.2A DE102014208644A DE102014208644A1 DE 102014208644 A1 DE102014208644 A1 DE 102014208644A1 DE 102014208644 A DE102014208644 A DE 102014208644A DE 102014208644 A1 DE102014208644 A1 DE 102014208644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
cooling
channel
cooling passage
membrane electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014208644.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Sung Ho Lee
Sun Bo Shim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102014208644A1 publication Critical patent/DE102014208644A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Abstract

Eine Brennstoffzelle wird bereitgestellt, die eine Mehrzahl von Membranelektrodenanordnungen (MEAs) und einen ersten Strömungskanal umfasst, der Brennstoff an eine der Membranelektrodenanordnungen zuführt, wobei der erste Strömungskanal durch eine Mehrzahl von Kanalplatten zwischen den Membranelektrodenanordnungen gebildet ist. Zusätzlich führt ein zweiter Strömungskanal Luft zu einer anderen der Membranelektrodenanordnungen und ein Kühlkanal zirkuliert ein Kühlmedium zum Kühlen des ersten Strömungskanals und des zweiten Strömungskanals. Insbesondere ist der Kühlkanal darin mit einer geteilten Rippe versehen, die den Kühlkanal entsprechend aufteilt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Brennstoffzellenseparator und einen Brennstoffzellenstapel mit demselben, und insbesondere einen Brennstoffzellenseparator, der eine lokale Kühleffizienz durch Verbessern der Wärmeübertragungseffizienz darin verbessern kann, und einen Brennstoffzellenstapel mit demselben.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Brennstoffzellenstapel umfasst typischerweise einen Brennstoffzellenstapel zum Erzeugen von elektrischer Energie, eine Brennstoffversorgungseinheit zum Zuführen von Brennstoff (Wasserstoff) an den Brennstoffzellenstapel, eine Luftversorgungseinheit zum Zuführen von Luft (insbesondere Sauerstoff, der ein für elektrochemische Reaktionen erforderliches Oxidationsmittel darstellt) an den Brennstoffzellenstapel und eine Wärme-und-Wasser-Steuereinheit zum Abführen der von dem Brennstoffzellenstapel emittierten Reaktionswärme aus dem Brennstoffzellensystem und demgemäß Steuern/Regeln der Betriebstemperatur des Brennstoffzellenstapels.
  • In dem Brennstoffzellenstapel des oben ausgeführten Brennstoffzellensystems wird durch die elektrochemische Reaktion von Wasserstoff (Brennstoff) mit dem Sauerstoff in der Luft Elektrizität erzeugt und Wärme und Wasser werden als Nebenprodukte der Reaktion abgeführt. Der Brennstoffzellenstapel wird durch kontinuierliches Stapeln einer Mehrzahl von Elementarzellen gebildet und jede der Elementarzellen umfasst Membranelektrodenanordnungen (membrane electrode assemblies – MEAs) und Separatoren, die jeweils nahe an einer Seite von jeder der Membranelektrodenanordnungen angeordnet sind.
  • Hierbei ist jede der Elementarzellen mit einer Dichtung zwischen der Membranelektrodenanordnung und dem Separator zum Aufrechterhalten einer Abdichtung und Luftdichtigkeit dort dazwischen vorgesehen. Ferner ist jeder der Separatoren mit einer Mehrzahl von Verteilern zum Zuführen oder Abführen von Brennstoff und Luft an oder von der Membranelektrodenanordnung, Ableiten von Wasser (ein Nebenprodukt der Reaktion) und Zirkulieren eines Kühlmediums darin (z. B. Wasser) vorgesehen.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht, die ein Kühlströmungsmuster eines Separators eines herkömmlichen Brennstoffzellenstapels mit einer Mehrzahl von Verteilern, die dort dazwischen Kanäle bilden, darstellt, und 2 zeigt eine schematische Ansicht, die die Temperaturabweichung zwischen einem Kühlwassereinlass und einem Kühlwasserauslass eines Separators während des Betriebs eines Brennstoffzellenstapels darstellt. Aus 2 kann es bestimmt werden, dass die Temperatur der am weitesten links liegenden Seite des Separators am niedrigsten ist, sich die Temperatur in Richtung des Kühlwasserauslasses allmählich erhöht und die Temperatur des elliptischen Bereichs des Separators am höchsten ist. Das heißt, während des Betriebs eines Brennstoffzellenstapels treten die Temperaturabweichungen sowohl in Längs- als auch in Breitenrichtung auf. Eine solche lokale Temperaturerhöhung verschlechtert den Brennstoffzellenstapel, wodurch eine Lösung des Problems erforderlich ist.
  • Es soll verstanden werden, dass die vorhergehende Beschreibung lediglich zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist, und nicht heißen soll, dass die vorliegende Erfindung innerhalb des Umfangs des Standes der Technik liegt, der einem Durchschnittsfachmann bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung gemacht worden, um die oben beschriebenen Probleme zu lösen, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Brennstoffzellenseparator, der die Kühlleistung unter Verwendung einer geteilten Rippe und eines porösen leitenden Materials lokal verbessern kann, und einen Brennstoffzellenstapel mit demselben bereitzustellen.
  • Um die obige Aufgabe zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung eine Brennstoffzelle bereit, umfassend: eine Mehrzahl von Membranelektrodenanordnungen (MEAs); einen ersten Strömungskanal, der Brennstoff an eine der Membranelektrodenanordnungen zuführt, wobei der erste Strömungskanal durch eine Mehrzahl von Kanalplatten zwischen den Membranelektrodenanordnungen gebildet ist; einen zweiten Strömungskanal, der Luft zu einer anderen der Membranelektrodenanordnungen zuführt; und einen Kühlkanal, der ein Kühlmedium zum Kühlen des ersten Strömungskanals und des zweiten Strömungskanals zirkuliert. Insbesondere ist der Kühlkanal darin mit einer geteilten Rippe ausgerüstet, die den Kühlkanal dementsprechend aufteilt.
  • In dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann die geteilte Rippe aus einem porösen Material hergestellt werden, das eine höhere thermische Leitfähigkeit als die Kanalplatten aufweisen kann. Zum Beispiel kann die geteilte Rippe aus einer Kohlenstofffaser oder einem Metall hergestellt werden. Zusätzlich kann die geteilte Rippe dünner als die Kanalplatten sein. Als solches, wenn der Kühlkanal einen polygonalen Querschnitt aufweist, kann die geteilte Rippe mit zumindest einem Eckpunkt/Scheitelpunkt des Kühlkanals verbunden werden.
  • Darüber hinaus können die geteilten Rippen ebenfalls den Innenraum des Kühlkanals in eine Mehrzahl von Räumen aufteilen. In dem obigen Ausführungsbeispiel können die Innenwände der den Kühlkanal umgebenden Kanalplatten Unebenheiten aufweisen. Diese Unebenheiten können durch Ritzen, Nanobeschichtung, Plasmabehandlung, Pulveraufbringung oder Kürzen/Stauchen gebildet werden.
  • Soweit es die Anordnung erlaubt, kann die geteilte Rippe in dem Kühlkanal in dem Bereich des Brennstoffzellenseparators mit einer relativ hohen Temperatur auf der Grundlage der Temperaturverteilung des gesamten Brennstoffzellenseparators vorgesehen werden.
  • Eine weitere Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung stellt einen Brennstoffzellenstapel mit dem Brennstoffzellenseparator bereit.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und weiteren Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher. In den Figuren zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht, die das Kühlströmungsmuster einer Elementarzelle eines typischen Brennstoffzellenstapels darstellt;
  • 2 eine schematische Ansicht, die das Temperaturabweichungs-Phänomen darstellt, das während des Betriebs eines Brennstoffzellenstapels auftritt;
  • 3 eine schematische Ansicht, die die Position eines Brennstoffzellenseparators mit einer Wärmeableitungsanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 4 eine vergrößerte Ansicht eines Brennstoffzellenseparators mit einer Kanalteilungs-Wärmeableitungsanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 5 eine vergrößerte Ansicht eines Brennstoffzellenseparators mit einer porösen Material-gefüllten Wärmeableitungsanordnung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Es ist zu beachten, dass der Ausdruck ”Fahrzeug” oder ”Fahrzeug-” oder andere gleichlautende Ausdrücke wie sie hierin verwendet werden, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen wie z. B. Personenkraftwagen einschließlich Sports Utility Vehicles (SUV), Busse, Lastwägen, verschiedene Nutzungsfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, einschließlich einer Vielfalt von Booten und Schiffen, Luftfahrzeugen und dergleichen einschließen, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-In-Hybridelektrofahrzeuge, Wasserstoffangetriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoff umfassen (beispielsweise Kraftstoff, der von anderen Quellen als Erdöl gewonnen wird). Wie hierin Bezug genommen wird, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Antriebsquellen aufweist, wie zum Beispiel sowohl benzinbetriebene als auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
  • Die hierin verwendete Terminologie ist zum Zwecke der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen vorgesehen und ist nicht dazu bestimmt, die Erfindung einzuschränken. Wie hierin verwendet, sind die Singularformen ”ein”, ”eine/einer” und ”der/die/das” dazu vorgesehen, dass sie ebenso die Pluralformen umfassen, wenn aus dem Zusammenhang nicht eindeutig etwas anderes hervorgeht. Es versteht sich ferner, dass die Ausdrücke ”aufweisen” und/oder ”aufweisend”, wenn sie in dieser Beschreibung verwendet werden, die Anwesenheit der angegebenen Merkmale, Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Komponenten beschreiben, aber nicht das Vorhandensein oder die Hinzufügung von einen oder mehreren Merkmalen, Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Komponenten und/oder Gruppen davon ausschließen. Wie hierin verwendet, umfasst der Ausdruck ”und/oder” jede und sämtliche Kombinationen von einem oder mehreren der zugeordneten aufgeführten Elemente.
  • Sofern nicht ausdrücklich angegeben oder aus dem Kontext ersichtlich, wird der Begriff ”ungefähr”, wie er hierin verwendet wird, derart verstanden, dass er innerhalb eines Bereichs mit normgemäßer Toleranz im Stand der Technik liegt, zum Beispiel innerhalb 2 Standardabweichungen der Mittelwerte. ”Ungefähr” kann derart verstanden werden, dass es innerhalb 10%, 9%, 8%, 7%, 6%, 5%, 4%, 3%, 2%, 1%, 0,5%, 0,1%, 0,05% oder 0,01% des angegebenen Werts liegt. Soweit es sich nicht anderweitig aus dem Kontext ergibt, werden alle hierin bereitgestellten numerischen Werte durch den Begriff ”ungefähr” verändert.
  • Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht, die die Position eines Brennstoffzellenseparators mit einer Wärmeableitungsanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt, 4 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Brennstoffzellenseparators mit einer Kanalteilungs-Wärmeableitungsanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und 5 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Brennstoffzellenseparators mit einer porösen Material-gefüllten Wärmeableitungsanordnung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Unter Bezugnahme auf 3 bis 5 zeigt 3 eine schematische Ansicht, die die Position darstellt, an welcher der in 4 oder 5 gezeigte Brennstoffzellenseparator in einer mit einer Membranelektrodenanordnung (MEA) versehenen Elementarbrennstoffzelle eingesetzt ist. Das heißt, wie in 2 gezeigt, wird während des Betriebs eines Brennstoffzellenstapels ein Niedrigtemperaturbereich in der Nähe eines Kühlwassereinlasses gebildet und wird ein Hochtemperaturbereich an der Mitte der Elementarbrennstoffzelle um einen Kühlwasserauslass gebildet. Daher wird auf der Grundlage der Temperaturverteilung in der Elementarbrennstoffzelle der in 4 oder 5 gezeigte Brennstoffzellenseparator in dem relativ hohen Temperaturbereich der Elementarbrennstoffzelle verwendet.
  • Die Querschnittsstruktur von jedem der in 4 und 5 gezeigten Brennstoffzellenseparatoren wird beschrieben. 4 zeigt die Querschnittsstrukturen von vier Brennstoffzellenseparatoren. Jede der in 4 und 5 gezeigten Querschnittsstrukturen stellt eine Querschnittsstruktur entlang der Linie A-A' in 3 dar.
  • Ein Brennstoffzellenstapel umfasst: eine Mehrzahl von Membranelektrodenanordnungen (MEA), in denen eine elektrochemische Reaktion an beiden Seiten einer Wasserstoffionen übertragenenden Elektrolytmembran durchgeführt wird; Gasdiffusionsschichten (GDL), die ein Reaktionsgas gleichmäßig verteilen und elektrischen Strom übertragen; Dichtungen zum Aufrechterhalten einer Abdichtung und Luftdichtheit von Reaktionsgas und Kühlwasser; und Separatoren, die Kanäle zum Zuführen und Beseitigen von Reaktionsgas und Kühlwasser bilden.
  • Innerhalb des Brennstoffzellenstapels ist eine Mehrzahl von Elementarbrennstoffzellen vorhanden. Jede Elementarbrennstoffzelle umfasst eine Membranelektrodenanordnung (MEA) 21 und einen Separator 30, und solche Elementarbrennstoffzellen sind gestapelt, um so einen Brennstoffzellenstapel zu bilden. Jede der in 4 gezeigten Elementarbrennstoffzellen kann eine Membranelektrodenanordnung (MEA) 21 und einen Separator 30 mit einer ersten Kanalplatte 40, einem ersten Strömungskanal 41, einer zweiten Kanalplatte 50, einem zweiten Strömungskanal 51, einem Kühlkanal 60 und einer geteilten Rippe 70 umfassen.
  • Als solches ist der zwischen den MEAS 21 angeordnete Separator 30 mit einem ersten Strömungskanal 41 zum Zuführen von Brennstoff an eine MEA 21, einem zweiten Strömungskanal 51 zum Zuführen von Luft an eine weitere MEA 21 und einem Kühlkanal 60 zum Zirkulieren eines Kühlmediums zum Kühlen des ersten Strömungskanals 41 und des zweiten Strömungskanals 51 versehen.
  • Die erste Kanalplatte 40 ist an einer Seite davon mit dem ersten Strömungskanal 41 versehen und die zweite Kanalplatte 50 ist an einer Seite davon mit dem zweiten Strömungskanal 51 versehen. Der erste Strömungskanal 41 ist entlang der Längsrichtung der ersten Kanalplatte 40 gebildet und der zweite Strömungskanal 51 ist entlang der Längsrichtung (in Richtung der Länge) der zweiten Kanalplatte 50 gebildet. Die erste Kanalplatte 40 und die zweite Kanalplatte 50 können aus einer dünnen Metallplatte hergestellt werden und können durch Schweißen aneinander befestigt werden.
  • Der erste Strömungskanal 41 und der zweite Strömungskanal 51 können zum Beispiel eine Trapezform aufweisen und die Verbindungsteile der ersten Kanalplatte 40 und der zweiten Kanalplatte 50 können eine obere Seite (Oberseite) des ersten Strömungskanals 41 beziehungsweise eine untere Seite (Unterseite) des zweiten Strömungskanals 51 sein. Ferner kann das Verbindungsteil der ersten Kanalplatte 40 und der MEA 21 eine untere Seite (Unterseite) des ersten Strömungskanals 41 sein und kann ein Verbindungsteil der zweiten Kanalplatte 50 und der MEA 21 eine untere Seite (Unterseite) des zweiten Strömungskanals 51 sein.
  • Der Kühlkanal 60 kann einen polygonalen Querschnitt aufweisen und kann wie in 4 gezeigt insbesondere einen sechseckigen Querschnitt aufweisen. Der Kühlkanal 60 kann zu dem ersten Strömungskanal 41 benachbart angeordnet sein, wobei die erste Kanalplatte 40 dort dazwischen angeordnet ist, und kann zu dem zweiten Strömungskanal 51 benachbart angeordnet sein, wobei die zweite Kanalplatte 50 dort dazwischen angeordnet ist. Demzufolge, wenn ein Kühlmedium in dem Kühlkanal zirkuliert, können der erste Strömungskanal und der zweite Strömungskanal entsprechend gekühlt werden.
  • Die geteilte Rippe kann aus einem porösen Material hergestellt werden und die Wärmeleitfähigkeit eines solchen Materials sollte vorzugsweise höher als die der ersten Kanalplatte 40 und der zweiten Kanalplatte 50 sein. Ferner kann die Dicke der geteilten Rippe dünner als die der ersten Kanalplatte 40 und der zweiten Kanalplatte 50 sein.
  • Der Kühlkanal 60 kann eine Mehrzahl von geteilten Rippen 70 umfassen und, wie in 5 gezeigt, kann die Mehrzahl von geteilten Rippen 70 in dem Kühlkanal 60 nach dem Zufallsprinzip angeordnet sein. Die geteilte Rippe 70 in dem Kühlkanal 60 teilt den Innenraum des Kühlkanals 60 in eine Mehrzahl von Räumen. Insbesondere wenn der Kühlkanal 60 einen polygonalen Querschnitt aufweist, ist die geteilte Rippe mit zumindest einem Eckpunkt/Scheitelpunkt des Kühlkanals 60 verbunden, um so den Innenraum des Kühlkanals 60 zu unterteilen.
  • Die geteilte Rippe 70 kann ebenfalls zum Vergrößern einer Wärmeableitungsfläche in einem Hochtemperaturbereich unter Verwendung eines Rippeneffekts vorgesehen werden. Die geteilte Rippe 70 kann die Wärmeableitungsfläche durch Erhöhen der Kontaktfläche eines Kühlmediums in dem Kühlkanal 60 vergrößern. Demzufolge kann die lokale Kühleffizienz erhöht werden. Die geteilte Rippe 70 kann aus einer Kohlenstofffaser oder einem metallischen Material hergestellt werden und ist vorzugsweise derart eingerichtet, so dass sie eine geringere Wärmeträgheit aufweist, weil ein solches Material nur die Fähigkeit benötigt, um Wärme effizient zu übertragen und um auch den Strömungswiderstand zu minimieren. Die geteilte Rippe 70 sollte ebenfalls eine große Oberfläche, ein geringes Volumen und ein minimales Gewicht aufweisen.
  • Als solches können die Innenwände der ersten Kanalplatte 40 und der zweiten Kanalplatte 50, die den Kühlkanal 60 bilden, eine Unebenheit aufweisen. Die an den Innenwänden der ersten Kanalplatte 40 und zweiten Kanalplatte 50 gebildeten Unebenheiten können durch Ritzen, Nanobeschichtung, Plasmabehandlung, Pulveraufbringung oder Kürzen/Stauchen gebildet werden.
  • Wie oben beschrieben, ermöglicht der Brennstoffzellenseparator gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise, dass die Temperaturabweichung in dem Separator effektiv eingestellt/angepasst werden kann. Ferner ist der Brennstoffzellenseparator insofern vorteilhaft, dass der relativ hohe Temperaturbereich in dem Separator lokal gekühlt werden kann, wodurch die Verschlechterung einer Brennstoffzelle verhindert wird. Zusätzlich kann die Wärmeübertragungsfläche in Kontakt mit einem Kühlmedium erhöht werden.
  • Obwohl die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung für veranschaulichende Zwecke beschrieben worden sind, wird der Durchschnittsfachmann erkennen, dass verschiedenste Änderungen, Hinzufügungen und Ersetzungen möglich sind, ohne von dem Umfang und der Lehre der Erfindung, wie dies in den beigefügten Ansprüchen offenbart ist, abzuweichen.

Claims (19)

  1. Brennstoffzelle, aufweisend: eine Mehrzahl von Membranelektrodenanordnungen (MEAs); und zumindest einen Separator, umfassend: einen ersten Strömungskanal, der Brennstoff an eine der Membranelektrodenanordnungen zuführt, wobei der erste Strömungskanal durch eine Mehrzahl von Kanalplatten zwischen den Membranelektrodenanordnungen gebildet ist; einen zweiten Strömungskanal, der Luft zu einer anderen der Membranelektrodenanordnungen zuführt; und einen Kühlkanal, der eingerichtet ist, um ein Kühlmedium zum Kühlen des ersten Strömungskanals und des zweiten Strömungskanals zu zirkulieren, wobei der der Kühlkanal darin mit einer geteilten Rippe versehen ist, die den Kühlkanal aufteilt.
  2. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei die geteilte Rippe aus einem porösen Material hergestellt ist und das poröse Material eine höhere thermische Leitfähigkeit als die Kanalplatten aufweist.
  3. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei die geteilte Rippe dünner als die Kanalplatten ist.
  4. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei, wenn der Kühlkanal einen polygonalen Querschnitt aufweist, die geteilte Rippe mit zumindest einem Eckpunkt/Scheitelpunkt des Kühlkanals verbunden ist.
  5. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei der Kühlkanal eine Mehrzahl von geteilten Rippen umfasst und die Mehrzahl von geteilten Rippen den Innenraum des Kühlkanals in eine Mehrzahl von Räumen teilt.
  6. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei die geteilte Rippe aus einer Kohlenstofffaser oder einem Metall hergestellt ist.
  7. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei Innenwände der Kanalplatten, die den Kühlkanal umgeben, uneben sind.
  8. Brennstoffzelle nach Anspruch 7, wobei die Innenwände geritzt, nanobeschichtet, Plasma behandelt, gestaucht/gekürzt sind oder ein darauf aufgebrachtes Pulver aufweisen.
  9. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei die geteilte Rippe in dem Kühlkanal in dem Bereich des Brennstoffzellenseparators mit einer relativ hohen Temperatur auf der Grundlage der Temperaturverteilung eines gesamten Brennstoffzellenseparators vorgesehen ist.
  10. Brennstoffzellenstapel, aufweisend die Brennstoffzelle nach Anspruch 1.
  11. Brennstoffzellenseparator, aufweisend: einen ersten Strömungskanal, der Brennstoff an eine der Membranelektrodenanordnungen zuführt, wobei der erste Strömungskanal durch eine Mehrzahl von Kanalplatten zwischen den Membranelektrodenanordnungen in einem Brennstoffzellenstapel gebildet ist; einen zweiten Strömungskanal, der Luft zu einer anderen der Membranelektrodenanordnungen in dem Brennstoffzellenstapel zuführt; und einen Kühlkanal, der eingerichtet ist, um ein Kühlmedium zum Kühlen des ersten Strömungskanals und des zweiten Strömungskanals zu zirkulieren, wobei der der Kühlkanal darin mit einer geteilten Rippe versehen ist, die den Kühlkanal aufteilt.
  12. Brennstoffzelle nach Anspruch 11, wobei die geteilte Rippe aus einem porösen Material hergestellt ist und das poröse Material eine höhere thermische Leitfähigkeit als die Kanalplatten aufweist.
  13. Brennstoffzelle nach Anspruch 11, wobei die geteilte Rippe dünner als die Kanalplatten ist.
  14. Brennstoffzelle nach Anspruch 11, wobei, wenn der Kühlkanal einen polygonalen Querschnitt aufweist, die geteilte Rippe mit zumindest einem Eckpunkt/Scheitelpunkt des Kühlkanals verbunden ist.
  15. Brennstoffzelle nach Anspruch 11, wobei der Kühlkanal eine Mehrzahl von geteilten Rippen umfasst und die Mehrzahl von geteilten Rippen den Innenraum des Kühlkanals in eine Mehrzahl von Räumen teilt.
  16. Brennstoffzelle nach Anspruch 11, wobei die geteilte Rippe aus einer Kohlenstofffaser oder einem Metall hergestellt ist.
  17. Brennstoffzelle nach Anspruch 11, wobei Innenwände der Kanalplatten, die den Kühlkanal umgeben, uneben sind.
  18. Brennstoffzelle nach Anspruch 17, wobei die Innenwände geritzt, nanobeschichtet, Plasma behandelt, gestaucht/gekürzt sind oder ein darauf aufgebrachtes Pulver aufweisen.
  19. Brennstoffzelle nach Anspruch 11, wobei die geteilte Rippe in dem Kühlkanal in dem Bereich des Brennstoffzellenseparators mit einer relativ hohen Temperatur auf der Grundlage der Temperaturverteilung eines gesamten Brennstoffzellenseparators vorgesehen ist.
DE102014208644.2A 2013-12-17 2014-05-08 Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzellenstapel mit demselben Pending DE102014208644A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20130156967A KR101491372B1 (ko) 2013-12-17 2013-12-17 연료 전지 분리판 및 이를 포함하는 연료 전지 스택
KR10-2013-0156967 2013-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014208644A1 true DE102014208644A1 (de) 2015-06-18

Family

ID=52591715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014208644.2A Pending DE102014208644A1 (de) 2013-12-17 2014-05-08 Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzellenstapel mit demselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9525182B2 (de)
KR (1) KR101491372B1 (de)
CN (1) CN104716369B (de)
DE (1) DE102014208644A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2524733A (en) * 2014-03-31 2015-10-07 Intelligent Energy Ltd Cooling plates for fuel cells
KR101959460B1 (ko) * 2015-05-27 2019-03-18 주식회사 엘지화학 분리판 및 이를 포함하는 연료 전지 스택
FR3041482B1 (fr) * 2015-09-21 2017-12-15 Commissariat Energie Atomique Determination d’une distribution spatiale d’un parametre d’evacuation thermique d’une cellule electrochimique
FR3041481B1 (fr) * 2015-09-21 2017-10-20 Commissariat Energie Atomique Determination d’une distribution spatiale d’un parametre de production electrique d’une cellule electrochimique
CN109037726B (zh) * 2018-06-26 2023-10-10 华南理工大学 一种用于燃料电池传热均温的风冷式模块
CN108895581A (zh) * 2018-06-27 2018-11-27 西安交通大学 一种电化学制冷制热系统
CN111180756B (zh) * 2019-12-27 2021-09-21 武汉中极氢能产业创新中心有限公司 燃料电池的双极板和燃料电池

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4324844A (en) * 1980-04-28 1982-04-13 Westinghouse Electric Corp. Variable area fuel cell cooling
US4649091A (en) * 1982-06-23 1987-03-10 United Technologies Corporation Fuel cell battery with improved membrane cooling
JPH0821394B2 (ja) * 1987-03-20 1996-03-04 株式会社東芝 溶融炭酸塩燃料電池用冷却板の製造方法
US4824741A (en) 1988-02-12 1989-04-25 International Fuel Cells Corporation Solid polymer electrolyte fuel cell system with porous plate evaporative cooling
US5527363A (en) 1993-12-10 1996-06-18 Ballard Power Systems Inc. Method of fabricating an embossed fluid flow field plate
US5906898A (en) 1997-09-18 1999-05-25 M-C Power Corporation Finned internal manifold oxidant cooled fuel cell stack system
EP1249051B1 (de) 2000-01-19 2004-04-07 Manhattan Scientifics, Inc. Brennstoffzellenstapel mit kühlrippen und verwendung von expandiertem graphit in brennstoffzellen
US6942941B2 (en) * 2003-08-06 2005-09-13 General Motors Corporation Adhesive bonds for metalic bipolar plates
JP5000073B2 (ja) * 2003-09-08 2012-08-15 本田技研工業株式会社 燃料電池スタックの氷点下起動方法、燃料電池スタックの氷点下起動システム、および燃料電池スタックの設計方法
ITMI20031881A1 (it) * 2003-10-01 2005-04-02 Nuvera Fuel Cells Europ Srl Separatore bipolare per batteria di celle a combustibile.
US7344798B2 (en) * 2003-11-07 2008-03-18 General Motors Corporation Low contact resistance bonding method for bipolar plates in a pem fuel cell
CA2547141C (en) * 2003-11-28 2009-06-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel cell having coolant channel for cooling the fuel cell
JP2006210136A (ja) * 2005-01-28 2006-08-10 Toshiba Corp 燃料電池
US20080050629A1 (en) * 2006-08-25 2008-02-28 Bruce Lin Apparatus and method for managing a flow of cooling media in a fuel cell stack
DE102007024161A1 (de) 2007-05-24 2008-11-27 Daimler Ag Bipolarplatte für Brennstoffzellen
GB2457937A (en) 2008-02-29 2009-09-02 First Subsea Ltd Deployment and retrieval of ship's fenders
JP2009266729A (ja) * 2008-04-28 2009-11-12 Toyota Motor Corp 燃料電池
KR20090128974A (ko) * 2008-06-12 2009-12-16 현대자동차주식회사 연료전지 스택용 분리판 및 그 제조 방법
US8268510B2 (en) * 2008-12-22 2012-09-18 GM Global Technology Operations LLC Fuel cell fabrication using photopolymer based processes
KR20130027245A (ko) 2011-09-07 2013-03-15 현대자동차주식회사 연료 전지용 분리판 및 이를 포함하는 연료 전지 스택
JP6066279B2 (ja) * 2012-05-23 2017-01-25 日産自動車株式会社 燃料電池スタック
US20140057194A1 (en) * 2012-08-24 2014-02-27 Ford Global Technologies, Llc Proton exchange membrane fuel cell with stepped channel bipolar plate

Also Published As

Publication number Publication date
US20150171436A1 (en) 2015-06-18
CN104716369A (zh) 2015-06-17
KR101491372B1 (ko) 2015-02-06
CN104716369B (zh) 2018-10-16
US9525182B2 (en) 2016-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014208644A1 (de) Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzellenstapel mit demselben
DE102015224994A1 (de) Bipolarplattenstruktur für Brennstoffzellen
DE102018215060B4 (de) Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzellenstapel
DE112008003147B4 (de) Brennstoffzellenstapel
DE10392548T5 (de) Kühlmittel-Strömungsfeldkonstruktion für Brennstoffzellenstapel
EP1830426A1 (de) Bipolarplatte, insbesondere für einen Brennstoffzellenstapel eines Fahrzeugs
DE102019200084B4 (de) Stromerzeugungszelle
DE102014210358A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit einer dummyzelle
EP3716381B1 (de) Bipolarplatte zur verwendung in einem brennstoffzellenstapel
DE102016212785A1 (de) Brennstoffzellenstapel
DE102014206333A1 (de) Bipolarplatte sowie Brennstoffzelle mit einer solchen
DE102015015229A1 (de) Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellensystem und Fahrzeug
DE102015214517A1 (de) Bipolarplatte und Membran-Elektroden-Einheit für eine in einem Brennstoffzellenstapel angeordnete Brennstoffzelle, Brennstoffzelle und Brennstoffzellenstapel
DE102006056468A1 (de) Bipolarplatte, insbesondere für einen Brennstoffzellenstapel eines Fahrzeugs
DE112008002778B4 (de) Brennstoffzelle mit Isolierabschnitt
WO2015150524A1 (de) Bipolarplatte, brennstoffzelle und ein kraftfahrzeug
EP3476000B1 (de) Vorrichtung zur energieumwandlung, insbesondere brennstoffzelle oder elektrolyseur
DE102016218140B4 (de) Brennstoffzellenstapel mit Wärmerohren
DE112014005214B4 (de) Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzellenstapel
WO2015155125A1 (de) Bipolarplatte und brennstoffzelle
WO2011154084A2 (de) Brennstoffzelle mit einer bipolarplatte oder einem stack aus mehreren bipolarplatten
EP2201632B1 (de) Hochtemperatur-polymer-elektrolyt-membran-brennstoffzelle (ht-pemfc) einschliesslich vorrichtungen zu deren kühlung
DE10306081B4 (de) Brennstoffzellenstack mit Bipolarplatten
EP1791201A1 (de) Bipolarplatte
WO2018054580A1 (de) Brennstoffzelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008020000

Ipc: H01M0008027100