DE102014208280A1 - Energy distribution device for electrical power distribution for a medium-voltage or high-voltage circuit system - Google Patents

Energy distribution device for electrical power distribution for a medium-voltage or high-voltage circuit system Download PDF

Info

Publication number
DE102014208280A1
DE102014208280A1 DE102014208280.3A DE102014208280A DE102014208280A1 DE 102014208280 A1 DE102014208280 A1 DE 102014208280A1 DE 102014208280 A DE102014208280 A DE 102014208280A DE 102014208280 A1 DE102014208280 A1 DE 102014208280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
damping
fixed base
energy distribution
circuit system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014208280.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Kleinschmidt
Andre Matthäi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102014208280.3A priority Critical patent/DE102014208280A1/en
Publication of DE102014208280A1 publication Critical patent/DE102014208280A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/54Anti-seismic devices or installations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/045Details of casing, e.g. gas tightness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Energieverteilungseinrichtung (10) zur Verteilung elektrischer Energie in einer Mittelspannungs- oder Hochspannungs-Schaltungsanlage, wobei diese Einrichtung (10) – eine Sammelschieneneinrichtung (14) und – eine die Sammelschieneneinrichtung (14) bezüglich einer ortsfesten Basis (20) lagernde Lagerungsvorrichtung (18) aufweist. Es ist vorgesehen, dass die Lagerungsvorrichtung (18) ein eine Linearbewegung der Sammelschieneneinrichtung (14) in deren Längsrichtung bezüglich der ortsfesten Basis (20) ermöglichendes Linearführungssystem (30) und – mindestens eine Dämpfungseinrichtung (32, 34) zum Dämpfen dieser Linearbewegung oder – eine Befestigungsvorrichtung zur Fixierung genau eines Längsabschnitts der Sammelschieneneinrichtung (14) bezüglich der ortsfesten Basis (20) aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Schaltungsanlage mit einer entsprechenden Energieverteilungseinrichtung (10).The invention relates to an energy distribution device (10) for distributing electrical energy in a medium-voltage or high-voltage circuit system, said device (10) - a busbar device (14) and - a storage device supporting the busbar device (14) with respect to a stationary base (20) (18). It is provided that the bearing device (18) has a linear guide system (30) enabling linear movement of the busbar device (14) in its longitudinal direction relative to the stationary base (20) and - at least one damping device (32, 34) for damping this linear movement or - a Fastening device for fixing exactly one longitudinal section of the busbar device (14) with respect to the stationary base (20). The invention further relates to a circuit system with a corresponding energy distribution device (10).

Description

Die Erfindung betrifft eine Energieverteilungseinrichtung zur Verteilung elektrischer Energie in einer Mittelspannungs-oder Hochspannungs-Schaltungsanlage, wobei diese Einrichtung

  • – eine Sammelschieneneinrichtung und
  • – eine die Sammelschieneneinrichtung bezüglich einer ortsfesten Basis lagernde Lagerungsvorrichtung aufweist.
The invention relates to a power distribution device for distributing electrical energy in a medium-voltage or high-voltage circuit system, this device
  • A busbar device and
  • - Has a busbar device with respect to a fixed base bearing storage device.

Bei derartigen Energieverteilungseinrichtungen kommt es im Betrieb zu Temperaturunterschieden und damit einhergehender Wärmeausdehnung der Komponenten dieser Einrichtung. Um diese Wärmedehnung in der Einrichtung zu kompensieren, ist diese Einrichtung in Abschnitte eingeteilt, wobei zur Kompensation von Relativbewegungen der Abschnitte untereinander zwischen diesen Abschnitten Kompensationselemente angeordnet sind. In the case of such energy distribution devices, temperature differences occur during operation and the associated thermal expansion of the components of this device. To compensate for this thermal expansion in the device, this device is divided into sections, wherein compensating elements are arranged between these sections to compensate for relative movements of the sections.

Die DE 10 2011 086 663 A1 zeigt eine entsprechende Elektroenergieverteilungseinrichtung zur elektrischen Energieverteilung in einer gasisolierten Schaltungsanlage (GIS). Diese Einrichtung umfasst eine in Abschnitte aufgeteilte gasisolierte Sammelschieneneinrichtung, die mehrere elektrische Strompfade und in diesen Strompfaden verschaltete Abzweige aufweist. In der Sammelschieneneinrichtung sind Kompensationselemente zur Kompensation von Relativbewegungen der Abschnitte untereinander angeordnet. Einige dieser Kompensationselemente werden mittels Zugankern abgestützt. Auch wenn dies im Detail nicht gezeigt ist, so sind die Abschnitte der Sammelschieneneinrichtung auf irgendeine Weise bezüglich einer ortsfesten Basis fest gelagert. The DE 10 2011 086 663 A1 shows a corresponding electric power distribution device for electrical power distribution in a gas-insulated circuit (GIS). This device comprises a sectioned gas-insulated busbar device having a plurality of electrical current paths and branches connected in this current path. In the busbar device compensation elements are arranged to compensate for relative movements of the sections with each other. Some of these compensation elements are supported by tie rods. Although not shown in detail, the sections of the busbar device are fixedly mounted with respect to a stationary base in some manner.

Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Energieverteilungseinrichtung und eine Schaltungsanlage mit alternativen Maßnahmen zur Wärmekompensation anzugeben. It is the object of the invention to provide an energy distribution device and a circuit system with alternative measures for heat compensation.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben. The object is achieved by the features of the independent claims. Advantageous embodiments are specified in the subclaims.

Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Verteilung elektrischer Energie (kurz: Energieverteilungseinrichtung) ist vorgesehen, dass die Lagerungsvorrichtung ein eine Linearbewegung der Sammelschieneneinrichtung in deren Längsrichtung bezüglich der ortsfesten Basis ermöglichendes Linearführungssystem und (i) entweder mindestens eine Dämpfungseinrichtung zum Dämpfen dieser Linearbewegung (ii) oder eine Befestigungsvorrichtung zur Fixierung genau eines Längsabschnitts der Sammelschieneneinrichtung bezüglich der ortsfesten Basis aufweist. Die Lagerung der Einrichtung zur Verteilung elektrischer Energie erfolgt also mittels einer Lagerungsvorrichtung, die eine gewisse Expansion der gesamten Elektroenergieverteilungseinrichtung in Längsrichtung der Sammelschieneneinrichtung ermöglicht. Somit müssen innerhalb der Sammelschieneneinrichtung keine Kompensationselemente eingebaut werden, denn die einzelnen Längsabschnitte der Sammelschieneneinrichtung können sich relativ zueinander bewegen. Mit anderen Worten kann die Sammelschieneneinrichtung also eine Kompensationselemente-freie Sammelschieneneinrichtung einer Einrichtung zur Verteilung elektrischer Energie in einer Schaltungsanlage sein. Das Dämpfungssystem beziehungsweise die Befestigungsvorrichtung sorgen jeweils dafür, dass zwar ein Dehnen entlang der Längsrichtung der Sammelschieneneinrichtung vom Linearführungssystem ermöglicht wird, ein Driften der kompletten Anlage jedoch unterbleibt. Das Dämpfungssystem bringt dazu eine Rückstellkraft auf, die die Einrichtung quasi fixiert während die Einrichtung durch die Befestigungsvorrichtung an der entsprechenden Stelle immer eindeutig fixiert ist. Bevorzugt fixiert die Befestigungsvorrichtung einen Längsabschnitt in der Mitte der Längsausdehnung der Sammelschieneneinrichtung. In the inventive device for distributing electrical energy (short: energy distribution device) is provided that the storage device is a linear movement of the busbar device in the longitudinal direction with respect to the stationary base enabling linear guide system and (i) either at least one damping device for damping this linear movement (ii) or a Fastening device for fixing exactly one longitudinal section of the busbar device with respect to the stationary base has. The storage of the device for distributing electrical energy is thus effected by means of a storage device which allows a certain expansion of the entire electric power distribution device in the longitudinal direction of the busbar device. Thus, no compensation elements must be installed within the busbar device, because the individual longitudinal sections of the busbar device can move relative to each other. In other words, the busbar device can thus be a compensation element-free busbar device of a device for distributing electrical energy in a circuit system. The damping system or the fastening device in each case ensures that, although stretching along the longitudinal direction of the busbar device is made possible by the linear guide system, drifting of the complete system is prevented. The damping system applies to a restoring force, which virtually fixes the device while the device is always clearly fixed by the fastening device at the appropriate location. The fastening device preferably fixes a longitudinal section in the middle of the longitudinal extension of the busbar device.

Die erfindungsgemäße Elektroenergieverteilungseinrichtung weist bei der ersten Alternative mit dem Dämpfungssystem neben Wärmekompensationseigenschaften auch eine gewisse Erdbebenfestigkeit auf. Bei einer Erwärmung der Sammelschieneneinrichtung dehnt sich diese quasistatisch aus und komprimiert die Dämpfungselemente des Dämpfungssystems nahezu rückstellungsfrei. Im Falle eines Erdbebens verhalten sich die Dämpfungselemente aufgrund seiner hohen internen Reibung wie eine starre Verbindung und blockiert somit das gesamte System. In the first alternative with the damping system, the electric power distribution device according to the invention also has a certain earthquake resistance in addition to heat compensation properties. When heating the busbar device, this expands quasi-statically and compresses the damping elements of the damping system almost without reset. In the case of an earthquake, the damping elements behave like a rigid connection due to their high internal friction and thus block the entire system.

Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Verteilung elektrischer Energie hat die folgenden weiteren Vorteile gegenüber bekannten Elektroenergieverteilungseinrichtungen: (a) Einsparung der Wärmedehnungskompensatoren und Zugankern in der Sammelschieneneinrichtung, (b) verbesserte Zugänglichkeit der Sammelschieneneinrichtung durch Entfall der Zuganker, (c) flexible Bauweise, die verschiedene Feldaufbauten ermöglicht, (d) Anpassung an die Gebäudebeschaffenheit und Ausgleich bei Fugen, Unebenheiten, etc., (e) Verkürzung der Aufstellungsmontage- und Inbetriebsetzungszeiten, (f) vereinfachtes Engineering, da standardisierte Lastpunkte und (g) leicht erhöhte Aufstellung, die zu verbesserter Bodenfreiheit führt. The electrical energy distribution device according to the invention has the following further advantages over known electric power distribution devices: (a) saving the thermal expansion compensators and tie rods in the busbar device, (b) improving the accessibility of the busbar device by eliminating the tie rods, (c) flexible construction allowing different field configurations (d) adaptation to building conditions and compensation for joints, bumps, etc., (e) reduction of installation and commissioning times, (f) simplified engineering due to standardized load points and (g) slightly increased installation resulting in improved ground clearance ,

Vorzugsweise ist die ortsfeste Basis als Bodenplatte ausgebildet oder weist eine solche Bodenplatte auf. Preferably, the stationary base is formed as a bottom plate or has such a bottom plate.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Linearführungssystem als schienengebundenes Schlittensystem mit mindestens einer Führungsschiene und mindestens einem an der mindestens einen Schiene entlang geführten Schlitten ausgebildet. Die den Führungsweg des Schlittensystems vorgebende längere Komponente ist die Führungsschiene, die in der Regel kürzere Komponente, die entlang dieser Führungsschiene geführt wird, ist der Schlitten. Bei einem derartigen schienengebundenen Schlittensystem wird die mindestens eine Schiene relativ zu dem mindestens einen Schlitten bewegt oder der mindestens eine Schlitten relativ zu der mindestens einen Schiene. Dabei sind bevorzugt mehrere Schlitten vorgesehen, die an mehreren Führungsschienen geführt werden. According to a preferred embodiment of the invention, the linear guide system as rail-mounted carriage system with at least one guide rail and at least one carriage guided along the at least one rail. The longer component predetermining the guide path of the carriage system is the guide rail, the generally shorter component which is guided along this guide rail is the carriage. In such a rail-mounted carriage system, the at least one rail is moved relative to the at least one carriage or the at least one carriage relative to the at least one rail. In this case, a plurality of slides are preferably provided, which are guided on a plurality of guide rails.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die mindestens eine Schiene an der ortsfesten Basis und der mindestens eine Schlitten an der Sammelschieneneinrichtung befestigt. In accordance with a further preferred embodiment of the invention, the at least one rail is fastened to the stationary base and the at least one carriage is fastened to the busbar device.

In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist die mindestens eine Schiene an der Sammelschieneneinrichtung und der mindestens eine Schlitten an der ortsfesten Basis befestigt. In an alternative embodiment of the invention, the at least one rail is fastened to the busbar device and the at least one carriage is fixed to the stationary base.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der mindestens eine Schlitten die mindestens eine Schiene beidseitig übergreift. Ein solcher Schlitten wird auch als „Reiter“ bezeichnet. According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the at least one carriage overlaps the at least one rail on both sides. Such a slide is also called a "rider".

Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Dämpfungseinrichtung zum Dämpfen der Linearbewegung mehrere Dämpfungselemente aufweist, wobei an jedem Ende der Sammelschieneneinrichtung mindestens eines dieser Dämpfungselemente angeordnet ist und dieses jeweilige Ende dämpfend mit einem jeweiligen ortsfesten Fixpunkt verbindet. Die ortsfesten Fixpunkte sind bevorzugt Fixpunkte an der ortsfesten Basis. According to yet another preferred embodiment of the invention, it is provided that the damping device for damping the linear movement has a plurality of damping elements, wherein at each end of the busbar device at least one of these damping elements is arranged and connects this respective end damping with a respective fixed fixed point. The fixed fixed points are preferably fixed points on the stationary base.

Die ortsfeste Basis weist beispielsweise eine Bodenplatte und zwei Bodenbefestigungselemente auf. Das Schlittensystem der Lagerungsvorrichtung ist dann zum Beispiel auf der Bodenplatte angebracht und die Dämpfungselemente an den Bodenbefestigungselementen. The stationary base has, for example, a bottom plate and two bottom attachment elements. The carriage system of the storage device is then mounted, for example, on the bottom plate and the damping elements on the floor mounting elements.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Sammelschieneneinrichtung mindestens einen elektrischen Strompfad und in diesem mindestens einen Strompfad verschaltete Abzweige für einzelne Schaltfelder der Schaltungsanlage auf. According to a further preferred embodiment of the invention, the busbar device has at least one electrical current path and branches connected in this at least one current path for individual switching fields of the circuit system.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Einrichtung zur Verteilung elektrischer Energie mehrere an die elektrischen Abzweige angeschlossene Schalteinrichtungen zur Bildung der Schaltfelder auf. An diese Schalteinrichtungen werden dann weitere elektrische Komponenten der Schaltungsanlage angeschlossen. Die Einrichtung zur Verteilung elektrischer Energie mit diesen Schalteinrichtungen kann auch als Schaltfeldanordnung bezeichnet werden. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die Schalteinrichtungen ebenfalls über die Lagerungsvorrichtung bezüglich der ortsfesten Basis gelagert sind. Die Lagerungsvorrichtung lagert also die Schaltfeldanordnung oder sogar die gesamte Schaltungsanlage. Diese ist beispielsweise als gasisolierte Schaltungsanlage (GIS) ausgebildet. According to a further preferred embodiment of the invention, the device for distributing electrical energy has a plurality of switching devices connected to the electrical branches for forming the switching fields. At this switching devices then other electrical components of the circuit system are connected. The device for distributing electrical energy with these switching devices can also be referred to as a switching field arrangement. It is provided in particular that the switching devices are also mounted on the storage device with respect to the stationary base. The storage device so stored the switching field arrangement or even the entire circuit system. This is designed for example as a gas-insulated circuit system (GIS).

In Mittelspannungs- oder Hochspannungs-Schaltungsanlagen umfasst ein Feld in der Regel eine gewisse Anzahl von Schaltelementen, die als Sammelschienentrenner (entsprechend der Anzahl paralleler Sammelschieneneinrichtungen), Leistungsschalter und Leitungstrenner (auch Abgangstrenner genannt) bezeichnet werden. Mit Hilfe mehrfach vorhandener Sammelschienentrenner kann man die jeweilige Anschlusseinrichtung zum Anschließen der weiteren Komponente der Anlage auf verschiedene Sammelschieneneinrichtungen legen. In medium voltage or high voltage switchgear, a panel typically includes a number of switching elements, referred to as busbar disconnectors (corresponding to the number of parallel busbars), circuit breakers, and line disconnectors (also called feeder disconnectors). With the help of multiple existing busbar disconnector you can put the respective connection device for connecting the other component of the system to different busbar systems.

Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sammelschieneneinrichtung von einer Aneinanderreihung von gekapselten, gasisolierten Modulen gebildet wird. Die Module können dabei den einzelnen Schaltfeldern zugeordnet sein. According to yet another preferred embodiment of the invention, it is provided that the busbar device is formed by a series of encapsulated, gas-insulated modules. The modules can be assigned to the individual cubicles.

Die Erfindung betrifft weiterhin eine Schaltungsanlage, insbesondere gasisolierte Schaltungsanlage (GIS), mit einer vorstehend genannten Energieverteilungseinrichtung zur Verteilung elektrischer Energie und mit weiteren elektrischen Komponenten, wobei jede der weiteren Komponenten an die Energieverteilungseinrichtung angeschlossen ist. Insbesondere ist dabei vorgesehen, dass je eine der weiteren Komponenten an je eine der Schalteinrichtungen angeschlossen ist. The invention further relates to a circuit system, in particular gas-insulated circuit installation (GIS), with an aforementioned energy distribution device for distributing electrical energy and with further electrical components, wherein each of the further components is connected to the energy distribution device. In particular, it is provided that each one of the other components is connected to each one of the switching devices.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt die An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to drawings. In it shows the

1 eine Energieverteilungseinrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, 1 an energy distribution device according to a preferred embodiment of the invention,

2 Details der Lagerungsvorrichtung der in 1 gezeigten Einrichtung, 2 Details of the storage device of in 1 shown device,

3 eine Darstellung der Energieverteilungseinrichtung aus 1 aus einer anderen Perspektive, 3 a representation of the power distribution device 1 from a different perspective,

4 Details der Lagerungsvorrichtung der in 3 gezeigten Einrichtung, 4 Details of the storage device of in 3 shown device,

5 die Energieverteilungseinrichtung gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, 5 the power distribution device according to another preferred embodiment of the invention,

6 Details der Lagerungsvorrichtung der in 5 gezeigten Einrichtung und 6 Details of the storage device of in 5 shown device and

7 weitere Details der Lagerungsvorrichtung der in 5 gezeigten Energieverteilungseinrichtung. 7 Further details of the storage device of in 5 shown power distribution device.

Die 1 zeigt in einer Seitenansicht eine Energieverteilungseinrichtung 10 zur Verteilung elektrischer Energie in einer Mittelspannungs- oder Hochspannungs-Schaltungsanlage. Diese Einrichtung kann auch als Elektroenergieverteilungseinrichtung 10 bezeichnet werden und ist Teil der entsprechenden (hier nicht in Gänze gezeigten) gasisolierten Schaltungsanlage (GIS). Die Elektroenergieverteilungseinrichtung 10 weist eine aus mehreren Modulen 12 (im gezeigten Beispiel acht Modulen 12) aufgebaute gasisolierte Sammelschieneneinrichtung 14 (SS: Sammelschieneneinrichtung) auf. Jedes dieser Module 12 ist einem Schaltfeld 16 der Einrichtung 10 zugeordnet. Die Einrichtung 10 ist also eine Schaltfeldanordnung. Die gasisolierte Sammelschieneneinrichtung 14 weist intern (und daher nicht gezeigt) mindestens einen elektrischen Strompfad und in diesem mindestens einen Strompfad verschaltete Abzweige für die einzelnen Schaltfelder 16 der Schaltungsanlage auf. In dem gezeigten Beispiel wären es also acht Abzweige für die acht Schaltfelder 16. Jedes der Schaltfelder 16 weist eine an den entsprechenden elektrischen Abzweig angeschlossene gasisolierte Schalteinrichtung mit Schaltelementen auf. In Mittelspannungs- oder Hochspannungs-Schaltungsanlagen umfasst ein Schaltfeld 16 in der Regel eine gewisse Anzahl von Schaltelementen, die als Sammelschienentrenner (entsprechend der Anzahl paralleler Sammelschieneneinrichtungen), Leistungsschalter und Leitungstrenner (auch Abgangstrenner genannt) bezeichnet werden. Mit Hilfe mehrfach vorhandener Sammelschienentrenner kann man eine jeweilige (als Kabelabgangsbaustein realisierte) Anschlusseinrichtung zum Anschließen der weiteren Komponente der Anlage auf verschiedene Sammelschieneneinrichtungen legen. The 1 shows a side view of an energy distribution device 10 for distributing electrical energy in a medium voltage or high voltage switchgear. This device can also be used as an electric power distribution device 10 and is part of the corresponding (not fully shown) gas-insulated switchgear (GIS). The electric power distribution device 10 has one of several modules 12 (In the example shown eight modules 12 ) constructed gas insulated busbar device 14 (SS: busbar device). Each of these modules 12 is a button 16 the device 10 assigned. The device 10 So is a switching field arrangement. The gas-insulated busbar device 14 has internally (and therefore not shown) at least one electrical current path and in this at least one current path interconnected branches for the individual panels 16 the circuit system. In the example shown, it would be eight branches for the eight panels 16 , Each of the cubicles 16 has a connected to the corresponding electrical branch gas-insulated switching device with switching elements. In medium-voltage or high-voltage switchgear includes a switch panel 16 usually a certain number of switching elements, which are referred to as busbar disconnector (corresponding to the number of parallel busbar devices), circuit breakers and Leitungsstrenner (also called outgoing feeder). With the help of multiple existing busbar disconnectors you can put a respective (realized as a cable outlet block) connection device for connecting the other component of the system to different busbar devices.

Die Energieverteilungseinrichtung 10 weist weiterhin eine Lagerungsvorrichtung 18 auf, die die Sammelschieneneinrichtung 14 und weitere Bauteile der Schaltfelder 16 bezüglich einer ortsfesten Basis 20 lagert. Die Basis 20 weist im gezeigten Beispiel eine Bodenplatte 22 und zwei an der Bodenplatte 22 befestigte Bodenbefestigungselemente 24 auf. Die Lagerungsvorrichtung 18 weist ein (in 3 gut erkennbar gezeigtes) Traggestell 26 sowie ein eine Linearbewegung der Sammelschieneneinrichtung 14 und der weiteren Bauteile der Schaltfelder 16 in Längsausrichtung der Sammelschieneneinrichtung 14 (Doppelpfeil 28) ermöglichendes Linearführungssystem 30 und eine zweiteilige Dämpfungseinrichtung 32, 34 zum Dämpfen dieser Linearbewegung auf. Diese Dämpfungseinrichtung 32, 34 zum Dämpfen der Linearbewegung weist zwei Dämpfungselemente 32, 34 auf, wobei an jedem Kopfende der Einrichtung 10 eines dieser Dämpfungselemente 32, 34 angeordnet ist und dieses jeweilige Ende federnd gedämpft mit einem ortsfesten Fixpunkt verbindet. Dieser ortsfesten Fixpunkt ist in je einem der Bodenbefestigungselemente 24 realisiert. The energy distribution device 10 also has a storage device 18 on which the busbar device 14 and other components of the panels 16 with respect to a fixed base 20 outsourced. The base 20 has a bottom plate in the example shown 22 and two on the bottom plate 22 fixed floor fasteners 24 on. The storage device 18 indicates (in 3 well recognizable shown) support frame 26 and a linear movement of the busbar device 14 and the other components of the panels 16 in longitudinal alignment of the busbar device 14 (Double arrow 28 ) enabling linear guide system 30 and a two-piece damping device 32 . 34 for damping this linear motion. This damping device 32 . 34 for damping the linear movement has two damping elements 32 . 34 on, being at each head end of the device 10 one of these damping elements 32 . 34 is arranged and connects this respective end resiliently damped with a fixed fixed point. This fixed fixed point is in each case one of the floor fastening elements 24 realized.

Der Kabelabgangsbaustein eines jeden Schaltfeldes 16 muss die Bewegungen des Feldes 16 in Längsrichtung der Sammelschieneneinrichtung 14 zulassen. Die Anschlusskabel müssen durch den Kabelabgangsbaustein gehalten und geführt werden. Es gibt daher keine basisfeste Kabelfixierung. The cable outlet module of each cubicle 16 needs the movements of the field 16 in the longitudinal direction of the busbar device 14 allow. The connecting cables must be held and guided by the cable outlet module. There is therefore no basis fixed cable fixation.

Das Linearführungssystem 30 ist als schienengebundenes Schlittensystem 36 mit zwei Führungsschienen 38 und jeweils mehreren an je einer der Führungsschienen 38 entlang geführten Schlitten 40 ausgebildet. Dabei sind die Führungsschienen 38 an der ortsfesten Basis 20, genauer gesagt an der Bodenplatte, und die Schlitten 40 über das Traggestell 26 an der Sammelschieneneinrichtung 14 und den anderen Bauteilen der Schaltfelder 16 befestigt. In 1 ist eine der beiden Führungsschienen 38 sowie zwölf auf dieser Schiene 38 geführte Schlitten 40 gezeigt. Die Führungsschienen 38 verlaufen parallel zur Längsachse der Sammelschieneneinrichtung 14 (Doppelpfeil 28). An den beiden gezeigten Kopfenden der Elektroenergieverteilungseinrichtung 10 sind diverse Komponenten der Lagerungsvorrichtung 18 vorhanden. Die 2 zeigt den mit einem gestrichelten Kreis in 1 markierten Bereich am rechten Ende der Elektroenergieverteilungseinrichtung 10 noch einmal im Detail. Dabei ist einer der auf der Führungsschiene 38 geführten Schlitten 40, ein Teil des Traggestells 26 sowie ein Teil eines Dämpfungselements 34 gezeigt. The linear guide system 30 is a rail-mounted sled system 36 with two guide rails 38 and in each case several on each of the guide rails 38 along guided slide 40 educated. Here are the guide rails 38 at the fixed base 20 more precisely at the bottom plate and the sledges 40 over the support frame 26 at the busbar device 14 and the other components of the panels 16 attached. In 1 is one of the two guide rails 38 and twelve on this track 38 guided sledges 40 shown. The guide rails 38 run parallel to the longitudinal axis of the busbar device 14 (Double arrow 28 ). At the two ends of the electric power distribution device shown 10 are various components of the storage device 18 available. The 2 shows the with a dashed circle in 1 marked area at the right end of the electric power distribution device 10 again in detail. One of them is on the guide rail 38 guided sled 40 , a part of the support frame 26 and a part of a damping element 34 shown.

Die 3 zeigt eine Darstellung der in 1 gezeigten Elektroenergieverteilungseinrichtung 10 aus einer anderen Perspektive, nämlich mit Blick auf eines der beiden Kopfenden der Einrichtung 10. Bei dieser Darstellung sind nun beide Führungsschienen 38, der Aufbau des Traggestells 26 sowie die Anordnung der diversen Bauelemente eines Schaltfeldes 16 erkennbar. Neben dem Modul 12 zur Bildung der Sammelschieneneinrichtung 14 sind viele weitere Module erkennbar, deren Aufbau und Funktionen im Zusammenhang mit der Erfindung jedoch nur von untergeordneter Bedeutung sind und daher nicht weiter diskutiert werden. The 3 shows a representation of in 1 shown electric power distribution device 10 from a different perspective, namely looking at one of the two head ends of the device 10 , In this illustration, both guide rails are now 38 , the structure of the support frame 26 as well as the arrangement of the various components of a panel 16 recognizable. Next to the module 12 for forming the busbar device 14 Many other modules are recognizable, the structure and functions in connection with the invention, however, are only of minor importance and will therefore not be discussed further.

Die 4 zeigt den mit einem gestrichelten Kreis in 3 markierten Bereich der Elektroenergieverteilungseinrichtung 10 noch einmal im Detail. Dabei ist einer der auf der Führungsschiene 38 geführten Schlitten 40 sowie ein Teil des Traggestells 26 gezeigt. Die Führungsschiene 38 weist einen Fuß mit relativ großer Auflagefläche und einen erweiterten Kopf auf. Der Schlitten 40 übergreift die Führungsschiene 38 beidseitig, wobei er zusätzlich den Kopf der Schiene 38 hintergreift und somit für eine stabile Führung sorgt. The 4 shows the with a dashed circle in 3 marked area of the electric power distribution device 10 again in detail. One of them is on the guide rail 38 guided sled 40 and a part of the support frame 26 shown. The guide rail 38 has a foot with a relatively large contact surface and an extended head. The sled 40 engages over the guide rail 38 on both sides, in addition to the head of the rail 38 engages behind and thus ensures a stable leadership.

Die 5 bis 7 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der der Elektroenergieverteilungseinrichtung 10 sowie von Detail der Lagerungsvorrichtung 18 dieser Einrichtung 10. Dieses Ausführungsbeispiel entspricht im Wesentlichen der Ausführungsform der 1 bis 4, sodass hier nur auf die Unterschiede eingegangen werden soll. The 5 to 7 show a further embodiment of the electric power distribution device 10 as well as detail of the storage device 18 this device 10 , This embodiment corresponds substantially to the embodiment of 1 to 4 so that only the differences should be discussed here.

Bei der in 5 gezeigten Ausführungsform sind nun die Führungsschienen 38 über das Traggestell 26 an der Sammelschieneneinrichtung 14 befestigt und die Schlitten 40 an der ortsfesten Basis 20. At the in 5 embodiment shown are now the guide rails 38 over the support frame 26 at the busbar device 14 attached and the sledges 40 at the fixed base 20 ,

Die 6 zeigt Details der Lagerungsvorrichtung 18 der in 5 gezeigten Einrichtung 10 und die 7 zeigt weitere Details der Lagerungsvorrichtung 18 der in 5 gezeigten Perspektive. Dabei ist einer der Schlitten 40, die dazugehörige Führungsschiene 38, ein Teil des Traggestells 26 sowie ein Teil eines Dämpfungselements 34 gezeigt. Da nun die Schlitten 40 ortsfest sind, werden nun die Schienen 38 beweglich geführt. The 6 shows details of the storage device 18 the in 5 shown device 10 and the 7 shows further details of the storage device 18 the in 5 perspective shown. This is one of the sledges 40 , the associated guide rail 38 , a part of the support frame 26 and a part of a damping element 34 shown. Now the sledges 40 Fixed are now the rails 38 movably guided.

Die erfindungsgemäßen Ausführungsformen sind durch folgende Funktionen und folgende Vorteile gekennzeichnet:
Die Lagerung der als Schaltfeldanordnung mit den Schaltfeldern 16 ausgebildeten Einheit 10 erfolgt auf dem schienengebundenes Schlittensystem 36, welches in SS-Längsrichtung (x-Richtung = Feldbreite) eine reibungsarme Bewegung der Schaltfelder 16 zulässt. Eine Bewegung der Felder 16 in y-Richtung (= Feldtiefe) und z-Richtung (= Feldhöhe) ist aufgrund der Profilschienengestaltung nicht möglich.
The embodiments according to the invention are characterized by the following functions and the following advantages:
The storage of the as a switching field arrangement with the panels 16 trained unit 10 takes place on the rail-bound carriage system 36 , which in SS longitudinal direction (x-direction = field width) a low-friction movement of the panels 16 allows. A movement of the fields 16 in y-direction (= field depth) and z-direction (= field height) is not possible due to the profile rail design.

Die Schaltfelder 16 werden bei der Installation auf das Schienen-Schlittensystem 36 gebaut, zueinander ausgerichtet und fest miteinander verbunden. In der Sammelschieneneinrichtung 14 werden keine Kompensatoren zur Kompensation der Wärmedehnung verbaut, da sich die Schaltfeldanordnung nunmehr frei an beiden Kopfenden der Einrichtung 10 ausdehnen kann. The cubicles 16 be installed on the rail carriage system 36 built, aligned with each other and firmly connected. In the busbar device 14 No compensators are installed to compensate for the thermal expansion, since the switch array now free at both ends of the device 10 can expand.

Um die (GIS-)Schaltungsanlage zu fixieren, müssen die Dämpfungselemente 32, 34 an den Kopfenden der Einrichtung 10 (oder auch dazwischen) montiert werden. Die Dämpfungselemente 32, 34 wirken wie Federn und halten die Anlage in mittiger Position auf dem Schlittensystem 36. To fix the (GIS) circuit system, the damping elements must 32 . 34 at the head of the facility 10 (or even in between) are mounted. The damping elements 32 . 34 act like springs and keep the plant in a central position on the carriage system 36 ,

Bei einer Erwärmung der Sammelschieneneinrichtung 14 dehnt sich diese quasistatisch aus und komprimiert die Dämpfungselemente 32, 34 nahezu rückstellungsfrei. When heating the busbar device 14 This expands quasi-statically and compresses the damping elements 32 . 34 almost without reserve.

Im Falle eines Erdbebens (plötzliche horizontale Beschleunigungen) verhält sich jedes der Dämpfungselemente 32, 34 aufgrund seiner hohen internen Reibung wie eine starre Verbindung und blockiert somit das gesamte System (starre Einheit). In case of an earthquake (sudden horizontal accelerations), each of the damping elements behaves 32 . 34 due to its high internal friction like a rigid connection and thus blocks the whole system (rigid unit).

Entscheidend ist also die Kombination der folgenden Punkte:

  • a) Lagerung der Felder 16 (bzw. der Anlage) mittels eines eine Linearbewegung der Sammelschieneneinrichtung 14 in deren Längsrichtung ermöglichendes Linearführungssystem 30 und
  • b) Verwendung einer Dämpfungseinrichtung 32, 34, welche die Wärmedehnung rückstellungsfrei zulässt, aber im Erdbebenfall als starre Verbindung fungiert.
The decisive factor is the combination of the following points:
  • a) Storage of the fields 16 (or the system) by means of a linear movement of the busbar device 14 in the longitudinal direction enabling linear guide system 30 and
  • b) Use of a damping device 32 . 34 , which allows the thermal expansion without reserve, but acts as a rigid connection in the earthquake case.

Es ergeben sich die folgenden Vorteile:

  • – verringerte Gehäusebelastungen durch freie Wärmedehnung;
  • – gleichartiges Wärmedehnungs- und Aufstellungskonzept für alle Baureihen von Anlagen;
  • – Verwendung von Gleichteilen (Schiene 38, Schlitten 40) über das gesamte Portfolio von Schaltungsanlagen;
  • – Einsparung der Wärmedehnungskompensatoren und Zugankern in den Sammelschieneneinrichtungen 14;
  • – verbesserte Zugänglichkeit in den Sammelschieneneinrichtungen 14 durch Entfall der Zuganker;
  • – flexible Bauweise (für verschiedene Feldaufbauten möglich);
  • – Anpassung/Ausgleich an Gebäudebeschaffenheit z.B. Fugen, Unebenheiten etc.;
  • – Verkürzung der Aufstellungsmontage- und Inbetriebsetzungszeiten;
  • – vereinfachtes Engineering, da standardisierte Lastpunkte und
  • – leicht erhöhte Aufstellung führt zu verbesserter Bodenfreiheit.
There are the following advantages:
  • - reduced housing loads due to free thermal expansion;
  • - similar thermal expansion and installation concept for all series of systems;
  • - Use of identical parts (rail 38 , Sledges 40 ) across the entire portfolio of switchgear;
  • - Saving the thermal expansion compensators and tie rods in the busbar devices 14 ;
  • - improved accessibility in the busbar facilities 14 by omission of the tie rods;
  • - flexible construction (for different field constructions possible);
  • - Adaptation / compensation to building conditions, eg joints, bumps, etc .;
  • - Shortening installation and commissioning times;
  • Simplified engineering, as standardized load points and
  • - slightly raised position leads to improved ground clearance.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011086663 A1 [0003] DE 102011086663 A1 [0003]

Claims (10)

Energieverteilungseinrichtung (10) zur Verteilung elektrischer Energie in einer Mittelspannungs- oder Hochspannungs-Schaltungsanlage, wobei diese Einrichtung (10) – eine Sammelschieneneinrichtung (14) und – eine die Sammelschieneneinrichtung (14) bezüglich einer ortsfesten Basis (20) lagernde Lagerungsvorrichtung (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerungsvorrichtung (18) ein eine Linearbewegung der Sammelschieneneinrichtung (14) in deren Längsrichtung bezüglich der ortsfesten Basis (20) ermöglichendes Linearführungssystem (30) und – mindestens eine Dämpfungseinrichtung (32, 34) zum Dämpfen dieser Linearbewegung oder – eine Befestigungsvorrichtung zur Fixierung genau eines Längsabschnitts der Sammelschieneneinrichtung (14) bezüglich der ortsfesten Basis (20) aufweist. Energy distribution device ( 10 ) for the distribution of electrical energy in a medium voltage or high voltage circuit installation, this device ( 10 ) - a busbar device ( 14 ) and - one the busbar device ( 14 ) with respect to a fixed base ( 20 ) storing storage device ( 18 ), characterized in that the storage device ( 18 ) a linear movement of the busbar device ( 14 ) in their longitudinal direction relative to the fixed base ( 20 ) enabling linear guide system ( 30 ) and - at least one damping device ( 32 . 34 ) for damping this linear movement or - a fastening device for fixing exactly one longitudinal section of the busbar device ( 14 ) with respect to the fixed base ( 20 ) having. Einrichtung nach Anspruch 1, ddadurch gekennzeichnet, dass das Linearführungssystem (30) als schienengebundenes Schlittensystem (36) mit mindestens einer Führungsschiene (38) und mindestens einem an der mindestens einen Führungsschiene (38) entlang relativ zu dieser geführten Schlitten (40) ausgebildet ist. Device according to claim 1, characterized in that the linear guide system ( 30 ) as a rail-mounted carriage system ( 36 ) with at least one guide rail ( 38 ) and at least one on the at least one guide rail ( 38 ) along relative to this guided slide ( 40 ) is trained. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Führungsschiene (38) an der ortsfesten Basis (20) und der mindestens eine Schlitten (40) direkt oder über ein Zwischenelement an der Sammelschieneneinrichtung (14) befestigt ist. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one guide rail ( 38 ) at the fixed base ( 20 ) and the at least one carriage ( 40 ) directly or via an intermediate element on the busbar device ( 14 ) is attached. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Führungsschiene (38) direkt oder über ein Zwischenelement an der Sammelschieneneinrichtung (14) und der mindestens eine Schlitten (40) an der ortsfesten Basis (20) befestigt ist. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one guide rail ( 38 ) directly or via an intermediate element on the busbar device ( 14 ) and the at least one carriage ( 40 ) at the fixed base ( 20 ) is attached. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinrichtung (32, 34) zum Dämpfen der Linearbewegung mehrere Dämpfungselemente (32, 34) aufweist, wobei an jedem Ende der Einrichtung (10) mindestens eines dieser Dämpfungselemente (32; 34) angeordnet ist und dieses jeweilige Ende dämpfend mit einem ortsfesten Fixpunkt verbindet. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the damping device ( 32 . 34 ) for damping the linear movement a plurality of damping elements ( 32 . 34 ), at each end of the device ( 10 ) at least one of these damping elements ( 32 ; 34 ) is arranged and connects this respective end damping with a fixed fixed point. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammelschieneneinrichtung (14) mindestens einen elektrischen Strompfad und in diesem mindestens einen Strompfad verschaltete Abzweige für einzelne Schaltfelder (16) der Schaltungsanlage aufweist. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the busbar device ( 14 ) at least one electrical current path and in this at least one current path interconnected branches for individual panels ( 16 ) of the circuit system has. Einrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch mehrere an die elektrischen Abzweige angeschlossene Schalteinrichtungen zur Bildung der Schaltfelder für weitere elektrische Komponenten der Schaltungsanlage. Device according to claim 6, characterized by a plurality of switching devices connected to the electrical branches for forming the switching fields for further electrical components of the circuit system. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtungen ebenfalls über die Lagerungsvorrichtung (18) bezüglich der ortsfesten Basis (20) gelagert sind. Device according to claim 7, characterized in that the switching devices also via the storage device ( 18 ) with respect to the fixed base ( 20 ) are stored. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sammelschieneneinrichtung (14) von einer Aneinanderreihung von gekapselten, gasisolierten Modulen (12) gebildet wird. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the busbar device ( 14 ) of a series of encapsulated, gas-insulated modules ( 12 ) is formed. Schaltungsanlage mit einer Energieverteilungseinrichtung (10) zur Verteilung elektrischer Energie in der Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und mit weiteren elektrischen Komponenten, wobei jede der weiteren Komponenten an ein Schaltfeld (16) der Energieverteilungseinrichtung (10) angeschlossen ist. Circuit installation with an energy distribution device ( 10 ) for distributing electrical energy in the installation according to one of claims 1 to 9 and with further electrical components, each of the further components being connected to a control panel ( 16 ) of the energy distribution device ( 10 ) connected.
DE102014208280.3A 2014-05-02 2014-05-02 Energy distribution device for electrical power distribution for a medium-voltage or high-voltage circuit system Withdrawn DE102014208280A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014208280.3A DE102014208280A1 (en) 2014-05-02 2014-05-02 Energy distribution device for electrical power distribution for a medium-voltage or high-voltage circuit system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014208280.3A DE102014208280A1 (en) 2014-05-02 2014-05-02 Energy distribution device for electrical power distribution for a medium-voltage or high-voltage circuit system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014208280A1 true DE102014208280A1 (en) 2015-11-05

Family

ID=54326057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014208280.3A Withdrawn DE102014208280A1 (en) 2014-05-02 2014-05-02 Energy distribution device for electrical power distribution for a medium-voltage or high-voltage circuit system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014208280A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018205098A1 (en) * 2018-04-05 2019-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Electrical power transmission device
DE102019208518A1 (en) * 2019-06-12 2020-12-17 Robert Bosch Gmbh Electrical device

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1540491A1 (en) * 1965-07-28 1970-01-02 Siemens Ag Compressed gas insulated high-voltage switchgear
DE9414282U1 (en) * 1994-08-25 1994-11-03 Siemens Ag Encapsulated high-voltage switchgear with a metallic encapsulation housing
EP0678950A1 (en) * 1994-04-19 1995-10-25 ABB Management AG Device for protecting gas-insulated switchgear against earthquakes
JPH11122762A (en) * 1997-10-08 1999-04-30 Toshiba Corp Gas-insulated bus-bar
DE19815151C1 (en) * 1998-03-27 1999-10-07 Siemens Ag Enclosure section for gas-insulated high-voltage (HV) switchgear
DE19838251A1 (en) * 1998-08-22 2000-02-24 Asea Brown Boveri Gas-insulated switchgear with fasteners
JP2000253521A (en) * 1999-02-25 2000-09-14 Toshiba Corp Gas-insulated switch device
DE102008027644A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 Siemens Aktiengesellschaft Kapselungsgehäuseanordnung
DE102011086663A1 (en) 2011-11-18 2013-05-23 Siemens Aktiengesellschaft Compressed-gas-insulated electric power transmission device has externally stabilized and self-stabilized compensation elements that are arranged between sections to compensate movement of sections relative to one another along path

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1540491A1 (en) * 1965-07-28 1970-01-02 Siemens Ag Compressed gas insulated high-voltage switchgear
EP0678950A1 (en) * 1994-04-19 1995-10-25 ABB Management AG Device for protecting gas-insulated switchgear against earthquakes
DE9414282U1 (en) * 1994-08-25 1994-11-03 Siemens Ag Encapsulated high-voltage switchgear with a metallic encapsulation housing
JPH11122762A (en) * 1997-10-08 1999-04-30 Toshiba Corp Gas-insulated bus-bar
DE19815151C1 (en) * 1998-03-27 1999-10-07 Siemens Ag Enclosure section for gas-insulated high-voltage (HV) switchgear
DE19838251A1 (en) * 1998-08-22 2000-02-24 Asea Brown Boveri Gas-insulated switchgear with fasteners
JP2000253521A (en) * 1999-02-25 2000-09-14 Toshiba Corp Gas-insulated switch device
DE102008027644A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 Siemens Aktiengesellschaft Kapselungsgehäuseanordnung
DE102011086663A1 (en) 2011-11-18 2013-05-23 Siemens Aktiengesellschaft Compressed-gas-insulated electric power transmission device has externally stabilized and self-stabilized compensation elements that are arranged between sections to compensate movement of sections relative to one another along path

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018205098A1 (en) * 2018-04-05 2019-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Electrical power transmission device
DE102019208518A1 (en) * 2019-06-12 2020-12-17 Robert Bosch Gmbh Electrical device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1640150A1 (en) Prefabricated electrical switchgear
EP0467171A2 (en) Distribution installation with small size apparatuses mounted side by side on a supporting means
DE102014208280A1 (en) Energy distribution device for electrical power distribution for a medium-voltage or high-voltage circuit system
EP0093687A1 (en) High-voltage gas-insulated switchgear, in particular with a single phase metal casing
DE102008005117B4 (en) Electric power distribution unit
DE2016957A1 (en) Metal-enclosed electrical distribution and / or switchgear for high voltage
EP2823541A1 (en) Busbars having different cross sections for a busbar system with a common protection or neutral conductor
DE102013015874B3 (en) Arrangement for connecting busbar elements of a catenary system
WO2007033947A1 (en) Busbar system for a double-front electrical switchgear
DE102018117125A1 (en) Counter field with modules
DE102005047689A1 (en) Busbar arrangement for an electrical switchgear
AT523609B1 (en) Control cabinet for an electrical converter assembly
DE1665664C3 (en) Compressed gas insulated high-voltage switchgear
DE19937671A1 (en) Air-cooled bridge or double-way connection (converter)
DE4306580C2 (en) Substation with transformers, a gas-insulated switchgear and overhead line outlets
DE102010019367A1 (en) Gas-insulated metal-enclosed, single- or multi-phase switchgear
DE102009032539A1 (en) Electrical switchgear, in particular medium-voltage switchgear
DE3410195A1 (en) Spacer for overhead lines
DE2733895B1 (en) Installation device for inserting a module
DE3331942C2 (en)
DD244028A1 (en) FRAME FOR ELECTROTECHNICAL PLANTS
DE4023914A1 (en) Terminal block connecting control modules onto bus=bar - is plugged into modules and screw-clamped onto bus=bar
CH666376A5 (en) Drawer inset for modular control appts. - has vertical cable shaft defined by aligned cut=outs in base of each insert
DE2459247A1 (en) KIT FOR QUICK ASSEMBLY OF SWITCH AND CONTROL PANELS
AT331347B (en) HIGH VOLTAGE SWITCHGEAR ACCORDING TO THE RING RAIL SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee