DE102014207652A1 - container closure - Google Patents

container closure Download PDF

Info

Publication number
DE102014207652A1
DE102014207652A1 DE102014207652.8A DE102014207652A DE102014207652A1 DE 102014207652 A1 DE102014207652 A1 DE 102014207652A1 DE 102014207652 A DE102014207652 A DE 102014207652A DE 102014207652 A1 DE102014207652 A1 DE 102014207652A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
container
cap
container closure
mouthpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014207652.8A
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MONTFORT KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
Original Assignee
MONTFORT KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MONTFORT KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH filed Critical MONTFORT KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
Priority to DE102014207652.8A priority Critical patent/DE102014207652A1/en
Publication of DE102014207652A1 publication Critical patent/DE102014207652A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
    • B65D47/14Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures and closure-retaining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • B65D51/22Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure
    • B65D51/221Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening
    • B65D51/226Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening the piercing or cutting means being non integral with, or not fixedly attached to, the outer closure
    • B65D51/227Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening the piercing or cutting means being non integral with, or not fixedly attached to, the outer closure and further comprising a device first inhibiting displacement of the piercing or cutting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0025Upper closure of the 47-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0093Membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure
    • B65D2401/25Non-metallic tear-off strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Behälterverschluss (1), aufweisend ein Verschlussunterteil (5) und eine Kappe (2) sowie ein Mundstück (3) und Mittel zum Durchstoßen einer Verschlussfolie, wobei ein Garantieband (6) vorgesehen ist, das gewährleistet, dass die Verschlussfolie von den Mitteln erst durchstoßen werden kann, wenn das Garantieband (6) entfernt wurde, dadurch gekennzeichnet, dass das Garantieband (6) zwischen dem Verschlussunterteil (5) und der Kappe (2) angeordnet ist.Container closure (1), comprising a closure bottom (5) and a cap (2) and a mouthpiece (3) and means for piercing a sealing film, wherein a guarantee strip (6) is provided, which ensures that the sealing film pierced by the means first can be when the guarantee strip (6) has been removed, characterized in that the guarantee strip (6) between the closure bottom (5) and the cap (2) is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälterverschluss, aufweisend ein Verschlussunterteil und eine Kappe sowie ein Mundstück und Mittel zum Durchstoßen einer Verschlussfolie, wobei ein Garantieband vorgesehen ist, das gewährleistet, dass die Verschlussfolie von den Mitteln erst durchstoßen werden kann, wenn das Garantieband entfernt wurde, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.The invention relates to a container closure, comprising a closure bottom and a cap and a mouthpiece and means for piercing a closure film, wherein a guarantee strip is provided, which ensures that the closure film can be pierced by the means only when the guarantee strip has been removed, according to Features of the preamble of claim 1.

Solche Behälterverschlüsse, die auf Behälter aufgebracht, insbesondere aufgeschraubt werden, sind grundsätzlich bekannt. In den Behälter wird ein Medium eingefüllt und anschließend der Behälterverschluss auf dem Behälter angeordnet, wobei mit dem Behälterverschluss sichergestellt ist, dass das Medium in dem Behälter gegenüber der äußeren Umgebung des Behälters abgeschlossen angeordnet ist. Insbesondere im Lebensmittelbereich ist es aus Hygienegründen erforderlich, dass gewährleistet ist, dass der Behälter mittels einer Verschlussfolie gegenüber seiner äußeren Umgebung abgedichtet ist. Diese Verschlussfolie soll erst dann durchstoßen, durchbrochen, durchschnitten oder dergleichen werden, wenn ein Garantieband des Behälterverschlusses entfernt wurde. Mit diesem Garantieband kann also der Anbieter des Behälters sicherstellen, dass das in dem Behälter befindliche Medium vor dem Durchstoßen der Verschlussfolie sicher in dem Behälter untergebracht ist, wobei erst nach dem Durchstoßen der Verschlussfolie das Medium dem Behälter entnommen werden kann und dann auch den äußeren Umgebungsbedingungen des Behälters ausgesetzt wird.Such container closures that are applied to containers, in particular screwed, are basically known. A medium is filled into the container and then the container closure is arranged on the container, wherein it is ensured with the container closure that the medium in the container is arranged closed relative to the outer environment of the container. For reasons of hygiene, in particular in the food sector, it is necessary to ensure that the container is sealed off from its external environment by means of a sealing film. This sealing film should only be pierced, broken through, cut through or the like, if a guarantee band of the container closure has been removed. With this guarantee strip, the supplier of the container can thus ensure that the medium in the container is safely accommodated in the container before piercing the sealing foil, whereby the medium can only be removed from the container after the closure foil has been pierced and then also from the outside environmental conditions the container is exposed.

Ein solcher Behälterverschluss ist aus der EP 0 214 095 A2 bekannt. Dieser Stand der Technik offenbart einen Verschluss aus Kunststoff zum direkten oder mittelbaren Aufbringen auf einen, durch eine durchstechbare Membran oder Folie direkt oder mittelbar verschlossenen Behälterhals, wobei der Verschluss einen Teil mit einer Ausgussöffnung und ein die Ausgussöffnung schließendes Teil aufweist, wobei mindestens ein Teil des Verschlusses durch Sicherungsmittel bezüglich des oberen Randes des Behälterhalses in einer oberen Garantielage gehalten ist und erst nach Wegnehmen oder Wegbrechen der Sicherungsmittel in eine tiefere Gebrauchslage bringbar ist und wobei an einen der Teile Mittel zum Durchschneiden oder zum mittel- oder unmittelbaren Durchstoßen der den Behälterhals verschließenden Membran oder Folie angeordnet sind.Such a container closure is from the EP 0 214 095 A2 known. This prior art discloses a plastic closure for direct or indirect application to a container neck directly or indirectly closed by a pierceable membrane or film, the closure having a part with a spout opening and a part closing the spout opening, at least a part of the spout Closure is held by securing means with respect to the upper edge of the container neck in an upper guarantee position and only after removal or breaking away of the securing means in a deeper use position can be brought and wherein on one of the parts means for cutting or for medium or immediate piercing of the container neck closing membrane or foil are arranged.

Hierbei wird vorausgesetzt, dass der Behälter, genauer dessen Behälterhals, mit der Verschlussfolie verschlossen und erst danach der Behälterverschluss aufgeschraubt bzw. aufgesetzt wird. Dies kann je nach Anwendungszweck von Nachteil sein, da es nicht immer möglich ist, den Behälterhals nach dem Befüllen mit dem Medium mit der Verschlussfolie zu verschließen. Die Bauweise der verschiedenen Behälterverschlüsse der EP 0 214 095 A2 bedingen es jedoch, dass der Behälterhals immer mit der Verschlussfolie verschlossen werden muss und zum Durchstoßen der Verschlussfolie der Behälterverschluss axial oder radial in Richtung des Behälters bewegt werden muss, damit die Verschlussfolie durchstoßen werden kann, nachdem das Garantieband entfernt wurde. Zusätzlich ist es für den Anwender noch erforderlich, eine Kappe des Behälterverschlusses zu bewegen, insbesondere zu verschwenken, um an die Zugangsöffnung (Mundstück) zu gelangen.In this case, it is assumed that the container, to be more precise its container neck, is closed with the closure film and only then the container closure is screwed on or placed on. This may be a disadvantage depending on the application, since it is not always possible to close the container neck after filling with the medium with the sealing film. The construction of the various container closures the EP 0 214 095 A2 However, it requires that the container neck must always be closed with the sealing film and must be moved to pierce the sealing film, the container closure axially or radially in the direction of the container, so that the sealing film can be pierced after the guarantee strip has been removed. In addition, it is still necessary for the user to move a cap of the container closure, in particular to pivot, to get to the access opening (mouthpiece).

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Behälterverschluss bereitzustellen, der nicht nur die eingangs geschilderten Nachteile vermeidet, sondern der auch einfach in seiner Herstellung und in seiner Bedienbarkeit ist.The invention is therefore based on the object to provide a container closure, which not only avoids the disadvantages described above, but is also easy to manufacture and in its usability.

Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.This object is solved by the features of claim 1.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Garantieband zwischen dem Verschlussunterteil und der Kappe angeordnet ist.According to the invention, it is provided that the guarantee strip is arranged between the closure bottom part and the cap.

Dadurch wird es ermöglicht, nach dem Befüllen des Behälters mit einem beliebigen Medium den Behälterverschluss mit seinem Verschlussunterteil auf dem Behälter anzuordnen, wobei das sich in dem Behälter befindende Medium mittels der Verschlussfolie gegenüber äußeren Einflüssen abgedichtet ist. Hierbei kann die Verschlussfolie auf dem Behälterhals, genauer dem oberen umlaufenden Rand des Behälterhalses, dichtend aufgebracht werden. Ein bevorzugter Fall ist jedoch, dass die Verschlussfolie Bestandteil des Behälterverschlusses, insbesondere des Verschlussunterteiles, ist und mit Aufbringen des Behälterverschlusses an dem Behälterhals die Öffnung des Behälters verschlossen wird.This makes it possible, after filling the container with any medium, to place the container closure with its closure base on the container, the medium in the container being sealed against external influences by means of the closure film. In this case, the sealing film on the container neck, more precisely, the upper peripheral edge of the container neck, sealingly applied. A preferred case, however, is that the closure film is part of the container closure, in particular of the closure bottom part, and the opening of the container is closed by applying the container closure to the container neck.

Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass mit dem Entfernen des Garantiebandes gleichzeitig auch eine Bewegung der Kappe relativ zu dem Verschlussunterteil ermöglicht wird. Diese relative Bewegung kann darin gesehen werden, dass die Kappe vollständig von dem Verschlussunterteil entfernt und auch wieder auf dieses aufgesetzt werden kann.Another advantage is the fact that with the removal of the guarantee strip at the same time a movement of the cap is made possible relative to the closure bottom. This relative movement can be seen in the fact that the cap can be completely removed from the closure bottom and also put back on this.

Um eine Relativbewegung der Kappe in Bezug auf das Verschlussunterteil zu gewährleisten, ist in Weiterbildung der Erfindung die umlaufende untere Kante der Kappe und die obere umlaufende Kante des Verschlussunterteiles über zumindest einen Steg verliersicher verbunden. Der zumindest eine Steg gewährleistet, dass die Kappe an dem Verschlussunterteil verbleibt, jedoch relativ zu diesen bewegbar an diesem angeordnet ist. Die relative Bewegbarkeit kann ein Verschwenken, aber auch eine axiale Bewegung der Kappe in Bezug auf das Verschlussunterteil sein. In besonders vorteilhafter Weise wird mittels des zumindest einen Steges, der in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung in vorteilhafter Weise als Filmscharnier ausgebildet ist, sowohl eine axiale Bewegung der Kappe in Richtung des Verschlussunterteiles und ein Verschwenken der Kappe weg von dem Verschlussunterteil realisiert. Vor allen Dingen mit der axialen Bewegung der Kappe in Richtung des Verschlussunterteiles werden in vorteilhafter Weise die Mittel zum Durchstoßen der Verschlussfolie betätigt, sodass dadurch insgesamt die Bedienbarkeit des Behälterverschlusses verbessert wird. Nämlich dieser Behälterverschluss ermöglicht es, durch Entfernen des Garantiebandes die Mittel zum Durchstoßen der Verschlussfolie durch Betätigung (Drücken) der Kappe zu betätigen, wobei gleichzeitig gewährleistet ist, dass nach dieser Betätigung die Kappe an dem Verschlussunterteil verbleibt und das Mundstück freigibt zum Entnehmen des Mediums oder dichtend verschließt.In order to ensure a relative movement of the cap with respect to the closure lower part, the peripheral lower edge of the cap and the upper peripheral edge of the closure lower part is connected captively over at least one web in a further development of the invention. The at least one web ensures that the cap remains on the closure lower part, but is arranged relative to this movable on this. The relative mobility may be a pivoting, but also an axial movement of the cap with respect to the closure bottom. In a particularly advantageous manner, by means of the at least one web, which is formed in a further embodiment of the invention in an advantageous manner as a film hinge, realized both an axial movement of the cap in the direction of the closure bottom and a pivoting of the cap away from the closure bottom. Above all, with the axial movement of the cap in the direction of the closure lower part, the means for piercing the sealing film are advantageously actuated, so that overall the operability of the container closure is improved. Namely, this container closure makes it possible, by removing the guarantee strip, to actuate the means for piercing the sealing film by pressing the cap while ensuring that, after this operation, the cap remains on the closure base and releases the mouthpiece for removal of the medium or sealing closes.

Bevorzugt ist die Ausführung, dass die umlaufende untere Kante der Kappe und die obere umlaufende Kante des Verschlussunterteiles über zumindest einen Steg miteinander verbunden sind. Alternative einstückige oder mehrteilige Gestaltungen sind jedoch auch denkbar. Das heisst, „verbunden” heißt nicht einteilig. Die Kappe kann zum Beispiel auch über einen Ring oder dergleichen an dem Verschlussunterteil fixiert sein.Preferably, the embodiment that the peripheral lower edge of the cap and the upper peripheral edge of the closure bottom are connected to each other via at least one web. However, alternative one-piece or multi-part designs are also conceivable. That is, "connected" does not mean one-piece. For example, the cap may also be fixed to the closure bottom via a ring or the like.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Verschlussfolie an der unteren umlaufenden Kante des Verschlussunterteiles angebracht und verschließt einen mit einem Medium befüllbaren Raum des Behälterverschlusses.In a further development of the invention, the closure film is attached to the lower circumferential edge of the closure bottom part and closes a space of the container closure which can be filled with a medium.

Zum einen ist es allgemein denkbar, dass die Verschlussfolie die Öffnung des Behälters verschließt. Ergänzend oder alternativ dazu ist es denkbar, dass die Verschlussfolie Bestandteil des Behälterverschlusses ist, sodass nach Anbringen des Behälterverschlusses an dem Behälter mit dieser Verschlussfolie die Öffnung des Behälters gegenüber äußeren Einflüssen dichtend verschlossen ist. Hierbei kommt noch in vorteilhafter Weise ergänzend in Betracht, dass der Behälterverschluss selber einen mit einem Medium befüllbaren Raum bildet. Im Regelfall wird das Medium des Behälters ein anderes Medium sein, das sich in dem Raum des Behälterverschlusses befindet. Je nach Anwendungszweck oder Medium ist es aber nicht ausgeschlossen, dass beide Medien die gleichen sind. Als nicht einschränkendes Beispiel für solche Medien sei Wasser genannt, welches sich in dem Behälter befindet, wobei das Medium in dem befüllbaren Raum des Behälterverschlusses ein Farbstoff, ein Wirkstoff oder dergleichen sein kann.On the one hand, it is generally conceivable that the sealing foil closes the opening of the container. Additionally or alternatively, it is conceivable that the closure film is part of the container closure, so that after attaching the container closure to the container with this closure film, the opening of the container is sealed against external influences. In this case, it is additionally advantageously considered that the container closure itself forms a space that can be filled with a medium. As a rule, the medium of the container will be another medium, which is located in the space of the container closure. Depending on the application or medium, it is not excluded that both media are the same. As a non-limiting example of such media, mention may be made of water which is in the container, wherein the medium in the fillable space of the container closure may be a dye, an active agent or the like.

An dieser Stelle ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass vor dem Entfernen des Garantiebandes und Betätigen der Mittel zum Durchstoßen der Verschlussfolie die beiden Medien von einer einzigen Verschlussfolie (entweder angebracht am Behälter oder angebracht am Behälterverschluss) oder zwei Verschlussfolien (die eine angebracht am Behälter und die andere angebracht am Behälterverschluss) voneinander getrennt sind.It is important to note at this point that prior to removal of the guarantee strip and actuation of the means for piercing the closure film, the two media may be from a single closure film (either attached to the container or attached to the container closure) or two closure films (one attached to the container and the other attached to the container closure) are separated from each other.

Nach dem Befüllen des Behälters mit dem einen Medium und dem Befüllen des Raumes des Behälterverschlusses mit dem weiteren Medium wird der Behälterverschluss auf dem Behälter angebracht, sodass die beiden Medien nicht miteinander in Berührung kommen und auch dichtend gegenüber der äußeren Umgebung angeordnet sind. Außerdem ist sichergestellt, dass die Mittel zum Durchstoßen der zumindest einen Verschlussfolie so lange nicht betätigt werden können, bis das Garantieband entfernt worden ist. Erst nach dem Entfernen des Garantiebandes ist es möglich, die Mittel zum Durchstoßen der zumindest einen Verschlussfolie zu betätigen, sodass sich die beiden bis dahin voneinander getrennten Medien miteinander vermischen können.After filling the container with the one medium and filling the space of the container closure with the other medium, the container closure is mounted on the container, so that the two media do not come into contact with each other and are also sealingly arranged with respect to the external environment. In addition, it is ensured that the means for piercing the at least one sealing film can not be actuated until the guarantee strip has been removed. Only after the removal of the guarantee strip, it is possible to actuate the means for piercing the at least one sealing film, so that the two previously separate media can mix with each other.

Ein weiterer besonderer Anwendungsfall ist darin zu sehen, dass ein Behälter von einem Anwender leer und unverschlossen mitgeführt werden kann und von dem Anwender mit einem beliebigen Medium (zum Beispiel Wasser) gefüllt wird. Erst danach wird der mit dem weiteren Medium gefüllte Behälterverschluss auf den gefüllten Behälter aufgebracht, das Garantieband entfernt und die Mittel zum Durchstoßen der Verschlussfolie des Behälterverschlusses durch Betätigung der Kappe freigegeben werden. Dadurch kann sich das in Behälter eingefüllte Wasser mit dem Medium in dem Behälterverschluss, zum Beispiel Wirkstoffen, vermischen und danach über das Mundstück des Behälterverschlusses entnommen (getrunken) werden. Dabei zeichnet sich der Behälterverschluss durch den Vorteil aus, dass ein Anwender lediglich einen Behälter, aber mehrere Behälterverschlüsse mit gleichen oder unterschiedlichen Medien mitführen kann. Dadurch muss nicht immer ein gefüllter Behälter mitgeführt werden, sondern dieser kann auch unterwegs mit einem ohne weiteres verfügbaren Medium (insbesondere Wasser) gefüllt werden und das Wasser mit dem entsprechenden Medium in dem Behälterverschluss vermischt werden, sodass dadurch eine wesentliche Gewichtsersparnis für den Anwender gegeben ist. Außerdem ist nicht nur eine Gewichtsersparnis gegeben, sondern die Bedienbarkeit wird erhöht, da lediglich das Garantieband entfernt werden muss und es anschließend möglich ist, die Mittel zum Durchstoßen der Verschlussfolie durch eine axiale Bewegung der Kappe zu betätigen und gleichzeitig durch eine Bewegung, diesmal ein Verschwenken, der Kappe die Entnehmeöffnung (insbesondere des Mundstückes) zugänglich zu machen oder zu verschließen.Another particular application is the fact that a container can be carried by a user empty and unlocked and is filled by the user with any medium (for example, water). Only then is the container closure filled with the further medium applied to the filled container, the guarantee strip removed and the means for puncturing the closure foil of the container closure released by actuation of the cap. As a result, the water filled in containers can be mixed with the medium in the container closure, for example active ingredients, and then removed (drunk) via the mouthpiece of the container closure. The container closure is characterized by the advantage that a user can carry only one container, but several container closures with the same or different media. As a result, a filled container does not always have to be carried along, but it can also be filled on the way with a readily available medium (in particular water) and the water can be mixed with the appropriate medium in the container closure, thereby resulting in a significant weight saving for the user , In addition, not only a weight saving is given, but the operability is increased because only the guarantee strip must be removed and it is then possible to actuate the means for piercing the sealing film by an axial movement of the cap and at the same time by a movement, this time a pivoting , the cap that Discharge opening (especially the mouthpiece) to make accessible or close.

In Weiterbildung der Erfindung sind die Mittel zum Durchstoßen der Verschlussfolie als Stechnagel ausgebildet, der axial verschiebbar in dem Mundstück gelagert ist. Diese Ausgestaltung als Stechnagel hat den Vorteil, dass er an seinem einen Ende entsprechend ausgebildet ist, um schnell, einfach und verlässig die Verschlussfolie nach der axialen Verschiebung zu durchstoßen. Außerdem hat die axiale verschiebbare Anordnung des Stechnagels in dem Mundstück den Vorteil, dass die Entnahmeöffnung in dem Mundstück durch den Stechnagel freigegeben oder verschlossen wird. Somit kann durch das axiale Verschieben des Stechnagels in dem Mundstück in die eine Richtung die Öffnung in dem Mundstück freigegeben und das Medium entnommen werden. Eine Betätigung des Stechnagels in die andere Richtung bewirkt das Verschließen der Entnahmeöffnung. Danach kann die Kappe dichtend auf dem Verschlussunterteil festgelegt werden, zum Beispiel durch Verklemmen oder Verrasten. Dadurch ist das Mundstück hygienisch vor äußeren Einflüssen abgedichtet. In einer anderen Variante wird der Stechnagel nicht mehr zurückgeschoben.In a further development of the invention, the means for piercing the sealing film are formed as a punch nail, which is mounted axially displaceably in the mouthpiece. This embodiment as a cutting nail has the advantage that it is designed according to its one end to quickly, easily and reliably pierce the sealing film after the axial displacement. In addition, the axial displaceable arrangement of the ball nail in the mouthpiece has the advantage that the removal opening in the mouthpiece is released or closed by the cutting nail. Thus, can be released by the axial displacement of the nail nail in the mouthpiece in one direction, the opening in the mouthpiece and the medium are removed. An actuation of the claw nail in the other direction causes the closing of the removal opening. Thereafter, the cap can be sealingly fixed on the closure bottom, for example by jamming or latching. As a result, the mouthpiece is hygienically sealed from external influences. In another variant, the cutting nail is no longer pushed back.

In Weiterbildung der Erfindung ist der Abstand zwischen der umlaufenden unteren Kante der Kappe und der oberen umlaufenden Kappe des Verschlussunterteiles zumindest halb so groß oder größer als der Bewegungsweg der Mittel, insbesondere des Stechnagels, zum Durchstoßen der Verschlussfolie. Dies hat den Vorteil, dass vor dem Entfernen des Garantiebandes die Mittel, insbesondere der Stechnagel, so in dem Behälterverschluss gelagert sind, dass ein Durchstoßen der Verschlussfolie bei Druckausübung auf die Kappe noch nicht möglich ist. Erst wenn das Garantieband entfernt wurde, kann die Kappe durch Druckausübung auf die Mittel, insbesondere den Stechnagel, wirken, sodass dadurch die Verschlussfolie sicher in einem solchen Maß durchstoßen wird, dass das in dem Raum des Behälterverschlusses sich befindende Medium mit dem in dem Behälter sich befindenden Medium (bzw. umgekehrt) vermischen kann. Damit dies sichergestellt ist, ist der Abstand mindestens halb so groß. Dies bedeutet gleichzeitig, dass der axiale Bewegungsweg der Kappe in Richtung des Verschlussunterteiles ebenfalls mindestens halb so groß ist, vorzugsweise genau so groß ist wie die Höhe des Garantiebandes. Der axiale Bewegungsweg der Kappe in Richtung des Verschlussunterteiles kann jedoch auch größer sein. In diesem Fall wird gewährleistet, dass die Kappe an dem Verschlussunterteil festgelegt werden kann. Dies kann zum Beispiel durch eine klemmende Überlappung der umlaufenden unteren Kante der Kappe und der oberen umlaufenden Kante der Verschlussunterteiles realisiert werden. Es kann auch daran gedacht werden, dass diese beiden einander zuweisenden Kanten Rastmittel, die lösbar sind, um die Kappe relativ zu dem Verschlussunterteil zu verschwenken, aufweisen.In a further development of the invention, the distance between the circumferential lower edge of the cap and the upper peripheral cap of the closure lower part is at least half as large or larger than the path of movement of the means, in particular of the cutting nail, for piercing the sealing film. This has the advantage that prior to removal of the guarantee strip, the means, in particular the cutting nail, are mounted in the container closure such that a puncture of the sealing film when pressure is exerted on the cap is not yet possible. Only when the tamper-evident band has been removed can the cap act by applying pressure to the means, in particular the piercing nail, thereby piercing the sealing foil to such an extent that the medium in the space of the container closure is in line with that in the container can mix medium (or vice versa). To ensure this, the distance is at least half as large. This means at the same time that the axial movement path of the cap in the direction of the closure lower part is likewise at least half as large, preferably just as large as the height of the guarantee strip. However, the axial movement path of the cap in the direction of the closure lower part can also be greater. In this case, it is ensured that the cap can be fixed to the closure bottom. This can be achieved for example by a clamping overlap of the circumferential lower edge of the cap and the upper peripheral edge of the closure bottom. It may also be considered that these two facing edges have latching means which are releasable to pivot the cap relative to the closure bottom.

In Weiterbildung der Erfindung sind das Verschlussunterteil und die Kappe sowie das Garantieband und der zumindest eine Steg einstückig ausgebildet. Diese Teile werden einstückig beispielsweise in einem Kunststoffspritzgussverfahren hergestellt. Dies hat den Vorteil, dass dadurch Hygienevorschriften eingehalten werden können, insbesondere dann, wenn der Behälterverschluss den befüllbaren Raum aufweist, in dem ein Medium eingefüllt und mit der Verschlussfolie verschlossen wird. Denn dann wird das in dem Raum befindliche Medium erst dann zugänglich, wenn das Garantieband entfernt wurde.In a further development of the invention, the closure base and the cap and the guarantee strip and the at least one web are formed integrally. These parts are manufactured in one piece, for example in a plastic injection molding process. This has the advantage that hygiene regulations can be maintained, in particular when the container closure has the fillable space in which a medium is filled and sealed with the closure film. Because then the medium in the room is only accessible when the guarantee strip has been removed.

Alternativ dazu können einerseits das Verschlussunterteil und das Mundstück oder andererseits die Kappe sowie das Garantieband und der zumindest eine Steg insbesondere zur Vereinfachung deren Herstellung einstückig ausgebildet sind.Alternatively, on the one hand, the closure lower part and the mouthpiece or on the other hand, the cap and the guarantee strip and the at least one web are integrally formed in particular for the sake of simplifying their preparation.

Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Behälterverschlusses wird im Folgenden beschrieben und ist anhand der Figuren erläutert.An embodiment of a container closure according to the invention is described below and is explained with reference to the figures.

Die 1 und 2 zeigen den prinzipiellen Aufbau des Behälterverschlusses, wobei dessen Anwendung anhand der 3 bis 8 erläutert wird.The 1 and 2 show the basic structure of the container closure, the application of which is based on the 3 to 8th is explained.

Es sei darauf hinzuweisen, dass der im Folgenden beschrieben Behälterverschluss als ein eigenständiges Element angesehen werden kann, welches auf einen beliebigen Behälter, der leer oder gefüllt oder mit einer Verschlussfolie versehen oder nicht versehen ist, aufgebracht, insbesondere aufgeschraubt werden kann.It should be noted that the container closure described below can be regarded as an independent element, which can be applied, in particular screwed onto any container which is empty or filled or provided with a sealing film or not provided.

Die 1 und 2 zeigen, soweit im Einzelnen dargestellt, einen Behälterverschluss 1, der eine Kappe 2 sowie ein Mundstück 3 mit einer Entnahmeöffnung für das Medium aufweist. In dem Mundstück 3 sind die Mittel zum Durchstoßen einer Verschlussfolie, hier ausgebildet als Stechnagel 4, angeordnet. Weiterhin weist der Behälterverschluss 1 ein Verschlussunterteil 5 auf, mit dem der Behälterverschluss 1 auf dem korrespondierenden Teil des Behälters aufgebracht wird. Weiterhin ist ein Garantieband 6 vorhanden, welches entfernt werden kann und sich in erfindungsgemäßer Weise zwischen dem Verschlussunterteil 5 und der Kappe 2 befindet. Das heißt, dass in diesem Zustand die umlaufenden untere Kante der Kappe 2 durch das Garantieband 6 auf Abstand gehalten wird zu der oberen umlaufenden Kante des Verschlussunterteiles 5.The 1 and 2 show, as far as shown in detail, a container closure 1 who has a cap 2 as well as a mouthpiece 3 having a removal opening for the medium. In the mouthpiece 3 are the means for piercing a sealing film, here formed as a cutting nail 4 arranged. Furthermore, the container closure 1 a closure bottom 5 on, with which the container closure 1 is applied to the corresponding part of the container. Furthermore, a guarantee band 6 present, which can be removed and in accordance with the invention between the closure bottom 5 and the cap 2 located. This means that in this condition the peripheral lower edge of the cap 2 through the guarantee band 6 is kept at a distance to the upper circumferential edge of the closure bottom 5 ,

Das Verschlussunterteil 5 bildet entweder alleine oder zusammen mit dem unteren Teil des Mundstückes 3 einen befüllbaren Raum, in den ein Medium eingefüllt werden kann. Nachdem dies erfolgt ist, wird dieser Raum durch eine Verschlussfolie gegenüber der äußeren Umgebung abgedichtet. Es ist auch denkbar, dass dieser befüllbare Raum nicht von dem unteren Teil des Mundstückes 3 zusammen mit dem Verschlussunterteil 5 gebildet wird, sondern dass nur der untere Teil des Mundstückes 3 diesem mit dem Medium befüllbaren Raum bildet. In diesem Fall wird dann der in Richtung des Behälters weisende Teil des unteren Teiles des Mundstückes 3 von der Verschlussfolie abgedichtet. In diesem Fall befindet sich der Stechnagel 4 in einer die Öffnung des Mundstückes 3 verschließenden Stellung. Dadurch ist gewährleistet, dass der mit dem Medium befüllte Raum sowohl durch den Stechnagel 4 als auch durch die Verschlussfolie gegenüber der äußeren Umgebung dichtend verschlossen ist.The closure bottom 5 forms either alone or together with the lower part of the mouthpiece 3 a fillable room in the one Medium can be filled. After this is done, this space is sealed by a sealing foil against the outside environment. It is also conceivable that this fillable space is not from the lower part of the mouthpiece 3 together with the closure bottom 5 is formed, but that only the lower part of the mouthpiece 3 forms this filled with the medium space. In this case, then the pointing in the direction of the container part of the lower part of the mouthpiece 3 sealed by the sealing film. In this case, there is the puncture nail 4 in one the opening of the mouthpiece 3 closing position. This ensures that the space filled with the medium both through the cutting nail 4 as well as sealed by the sealing film against the external environment.

Anhand der 3 bis 8 wird der Aufbau und die Funktion des erfindungsgemäßen Behälterverschlusses 1 weiter erläutert.Based on 3 to 8th is the structure and function of the container closure according to the invention 1 further explained.

3 zeigt die Ausgangsposition eines fertig hergestellten Behälterverschlusses 1, bevor das Garantieband 6 entfernt wird. Hier ist erkennbar, dass der Stechnagel 4 ein gewisses Maß über dem oberen Endbereich des Mundstückes 3 hinaus steht. Da das Garantieband 6 noch nicht entfernt worden ist, ist es nicht möglich, die Kappe 2 axial in Richtung des Verschlussunterteiles 5 zu bewegen. Dadurch verbleibt der Stechnagel 4 aufgrund seiner Konstruktion in einer solchen Position in dem Mundstück 3, dass dessen Öffnung durch den Stechnagel 4 verschlossen ist. Außerdem ist im unteren Bereich des Verschlussunterteiles 5, das auf einem prinzipiell dargestellten oberen Teil eines Behälters 7 aufgebracht ist, der befüllbare Raum mit einer nicht dargestellten Verschlussfolie verschlossen. 3 shows the starting position of a finished container closure 1 before the guarantee strip 6 Will get removed. Here you can see that the cutting nail 4 a certain amount above the upper end portion of the mouthpiece 3 stands out. Because the guarantee band 6 has not been removed, it is not possible the cap 2 axially in the direction of the closure lower part 5 to move. This leaves the puncture nail 4 due to its construction in such a position in the mouthpiece 3 in that its opening through the cutting nail 4 is closed. In addition, in the lower part of the closure bottom 5 which is on a principally illustrated upper part of a container 7 is applied, the fillable space closed with a sealing foil, not shown.

4 zeigt den Zustand des Behälterverschlusses 1, nachdem das Garantieband 6 entfernt worden ist. Das Garantieband 6 ist so gestaltet, dass es entweder als einstückiges Teil komplett von der Kappe 2 und/oder dem Verschlussunterteil 5 abgetrennt („abgerissen”) wird. Wichtig ist, dass nach dem Entfernen des Garantiebandes 6 ein Steg 8 verbleibt, der das Verschlussunterteil 5 mit der Kappe 2 verbindet, sodass die Kappe 2 verliersicher Bestandteil des Behälterverschlusses 1 bleibt. Der Steg 8 kann ein eigenständiger Bestandteil des Behälterverschlusses 1 oder auch ein Bestandteil des Garantiebandes 6 sein, wobei er nach dem Entfernen des Garantiebandes 6 nach wie vor die Kappe 2 mit dem Verschlussunterteil 5 verbindet. 4 shows the condition of the container closure 1 after the warranty strip 6 has been removed. The guarantee band 6 is designed to complete it either as an integral part of the cap 2 and / or the closure bottom 5 separated ("demolished") is. It is important that after removing the guarantee strip 6 a footbridge 8th remains, the closure bottom 5 with the cap 2 connects, so the cap 2 captive part of the container closure 1 remains. The jetty 8th can be an independent part of the container closure 1 or also part of the guarantee band 6 being, after removing the guarantee strip 6 still the cap 2 with the closure bottom 5 combines.

In 5 ist gezeigt, dass nun in Druckrichtung 9 ein Druck auf die Kappe 2 ausgeübt werden kann. Durch Ausübung des Druckes in Druckrichtung 9 kann die Kappe 2 axial in Richtung des Verschlussunterteiles 5 um maximal den Weg X bewegt werden. Dies ist möglich, da durch entfernen des Garantiebandes 6 ein Abstand Y zwischen der Unterkante der Kappe 2 und der Oberkante des Verschlussunterteiles 5 freigemacht wurde. Dabei ist es jedoch erforderlich, dass auch der Steg 8 so ausgestaltet ist, dass er bei Ausübung eines Druckes auf die Kappe 2 in Druckrichtung 9 seinerseits eine Verformung zulässt, die die Bewegung der Kappe 2 in axialer Richtung ermöglicht.In 5 is shown that now in printing direction 9 a pressure on the cap 2 can be exercised. By applying the pressure in the printing direction 9 can the cap 2 axially in the direction of the closure lower part 5 to be moved as far as the path X. This is possible because by removing the guarantee strip 6 a distance Y between the lower edge of the cap 2 and the top edge of the closure bottom 5 was cleared. However, it is necessary that the bridge 8th is designed so that when pressure is exerted on the cap 2 in printing direction 9 In turn, a deformation that allows the movement of the cap 2 in the axial direction allows.

Hierbei ist noch auf eine wichtige Ausgestaltung und Funktion des zumindest einen Steges 8 hinzuweisen. Dieser Steg 8, insbesondere ausgebildet als Filmscharnier, muss einerseits sicherstellen, dass die Kappe 2 verliersicher an dem Verschlussunterteil 5 angeordnet ist. Gleichzeitig muss durch ihn gewährleistet sein, dass mit Ausübung eines Druckes in Druckrichtung 9 die Kappe 2 axial (oder gegebenenfalls auch etwas abweichend aus der axialen Bewegungsrichtung) die Kappe 2 in Richtung des Verschlussunterteiles 5 bewegt werden kann. Außerdem soll, was noch zu erläutern ist, die Kappe 2 mit ihrer Unterkante an der Oberkante des Verschlussteiles 5 festgelegt werden. Daher sind der zumindest eine Steg 8 und in vorteilhafter Weise die Unterkante der Kappe 2 und/oder die Oberkante des Verschlussunterteiles 5 so aufeinander abzustimmen, dass die Kappe 2 nicht nur zum Beispiel klemmend oder rastend an dem Verschlussunterteil 5 festgelegt werden kann, sondern dass die Kappe 2 auch zentrierend in Richtung des Verschlussunterteiles 5 geführt wird oder zentriert in Richtung des Verschlussunterteiles 5 weitergeführt wird, wenn die Unterkante der Kappe 2 schon die Oberkante des Verschlussunterteiles 5 erreicht hat. Dadurch ist es vorteilhafter Weise möglich, zunächst auch eine außermittige axiale Bewegung der Kappe 2 relativ zu dem Verschlussunterteil 5 zuzulassen. Erst wenn die Kappe 2 das Verschlussunterteil 5 erreicht hat und ein weiterer Druck ausgeübt wird, kann die Kappe 2 zum Beispiel durch Verklemmen oder Verrasten an dem Verschlussunterteil 5 lösbar dauerhaft festgelegt werden.Here is still on an important design and function of at least one web 8th to point. This jetty 8th , in particular designed as a film hinge, on the one hand must ensure that the cap 2 captive on the closure bottom 5 is arranged. At the same time it must be ensured by him that with the exercise of a pressure in the printing direction 9 the cap 2 axially (or possibly also slightly different from the axial direction of movement) the cap 2 in the direction of the closure lower part 5 can be moved. In addition, what else is to explain, the cap 2 with its lower edge on the upper edge of the closure part 5 be determined. Therefore, the at least one bridge 8th and advantageously the lower edge of the cap 2 and / or the upper edge of the closure bottom 5 so to tune that cap 2 not only for example, clamping or latching on the closure bottom 5 can be set, but that the cap 2 also centering in the direction of the closure lower part 5 is guided or centered in the direction of the closure lower part 5 continues if the lower edge of the cap 2 already the upper edge of the closure bottom 5 has reached. This makes it possible advantageously, initially also an off-center axial movement of the cap 2 relative to the closure bottom 5 permit. Only when the cap 2 the closure bottom 5 has reached and another pressure is exerted, the cap can 2 for example, by jamming or latching on the closure bottom 5 be permanently fixed.

Diesen letztgenannten Zustand zeigt die 6, bei der aufgrund der Ausgestaltung der zumindest eine Steg 8 so bewegt bzw. so verformt wurde, dass dadurch es ermöglicht wird, dass die Kappe 2 lösbar, aber fest an dem Verschlussunterteil 5 zur Anlage kommt. Außerdem ist dadurch bei der Bewegung der Kappe 2 von ihrer Lage gemäß 5 hin zu ihrer Lage gemäß 6 relativ zu dem Verschlussunterteil 5 der Stechnagel 4 von seiner Ausgangslage in seine Funktionslage bewegt worden. Das heißt, dass der Stechnagel 4 mit seinem einen entsprechen ausgestalteten Endbereich die Verschlussfolie, die die umlaufende untere Öffnung des Verschlussunterteiles verschlossen hat, durchstoßen hat. Dies ist sehr gut in 6 dadurch zu erkennen, dass der untere Teil des Stechnagels 4 in Richtung des Behälters 7 bewegt worden ist und nunmehr in diesen hineinragt.This latter state shows the 6 in which due to the configuration of at least one web 8th has been moved or so deformed that thereby it is possible that the cap 2 detachable, but firmly on the closure bottom 5 comes to the plant. Moreover, this is due to the movement of the cap 2 according to their position 5 according to their situation 6 relative to the closure bottom 5 the cutting nail 4 moved from its initial position to its functional position. That means that the cutting nail 4 with its a correspondingly designed end region, the sealing film, which has closed the peripheral lower opening of the closure bottom, pierced. This is very good in 6 by recognizing that the lower part of the nail clip 4 in the direction of the container 7 has moved and now projects into this.

In dieser Position ist es nun möglich, dass sich das Medium in dem Behälter 7 und das Medium in dem Behälterverschluss 1, insbesondere in dem Verschlussunterteil 5, miteinander vermischen können. Dies wird in besonders vorteilhafter Weise durch die Geometrie des Stechnagels 4 in seinem einen Endbereich (in 6 dargestellt) ermöglicht. Durch diese Geometrie wird eine solche Öffnung in die Verschlussfolie eingebracht, die es anhand der verwendeten Medien ermöglicht, dass diese sich in der gewünschten Weise vermischen können. In this position it is now possible for the medium to be in the container 7 and the medium in the container closure 1 , in particular in the closure lower part 5 to mix with each other. This is done in a particularly advantageous manner by the geometry of the nailing nail 4 in its one end region (in 6 shown). By means of this geometry, such an opening is introduced into the sealing film, which makes it possible, on the basis of the media used, for it to be able to mix in the desired manner.

In dem in 6 gezeigten Zustand des Behälterverschlusses 1 ist es möglich, dass sich die Medien vermischen können. Allerdings ist es noch nicht möglich, das vermischte Medium über den Behälterverschluss 1 aus dem Behälter 7 zu entnehmen.In the in 6 shown state of the container closure 1 is it possible that the media can mix? However, it is not yet possible, the mixed medium on the container closure 1 from the container 7 refer to.

Dies in wird erst möglich durch das Verschwenken der Kappe 2 in Verschwenkrichtung 10. Das heißt, dass die einander zuweisenden Kanten von Kappe 2 und Verschlussunterteil 5 bzw. deren sich überlappenden Bereiche voneinander abheben, gleichzeitig aber sichergestellt ist, dass die Kappe 2 verliersicher über den zumindest einen Steg 8 an dem Verschlussunterteil 5 verbleibt. Dadurch wird das Mundstück 3 zugänglich, sodass das in dem Behälter 7 sich befindende Medium entnommen (zum Beispiel ausgegossen oder getrunken) werden kann. Der Stechnagel 4 und das Mundstück 3 sind zu diesem Zweck so ausgestaltet und aufeinander abgestimmt, dass durch Eindrücken des Stechnagels 4 von seiner in 5 gezeigten Position in die in den folgenden Figuren gezeigte Position eine Öffnung in dem Mundstück 3 zur Entnehme des Mediums freigegeben wird.This in becomes possible only by pivoting the cap 2 in the direction of pivoting 10 , That is, the facing edges of cap 2 and closure bottom 5 or their overlapping areas stand out from each other, while ensuring that the cap 2 captive over the at least one bridge 8th on the closure bottom 5 remains. This will be the mouthpiece 3 accessible, so that in the container 7 be located medium (for example, poured out or drunk) can be. The cutting nail 4 and the mouthpiece 3 are designed and coordinated with each other for this purpose, that by pushing in the nail clip 4 from his in 5 shown position in the position shown in the following figures, an opening in the mouthpiece 3 is released for removal of the medium.

Nach der Entnahme, insbesondere nach der nicht vollständigen Entnahme des Mediums aus dem Behälter 7, kann der Behälterverschluss 1 gemäß 8 wieder dadurch verschlossen werden, dass die Kappe 2 entgegen der Verschwenkrichtung 10 gemäß 7 wieder in ihre Position gemäß 6 gebracht wird. Dabei sind, sowohl in 6 als auch in 8, die Innenseite des oberen Endbereiches der Kappe 2 und die Oberseite des Mundstückes 3 sowie die Lage der Kappe 2 in Bezug auf das Verschlussunterteil 5 so aufeinander abgestimmt, dass die Oberseite des Mundstückes 3 dichtend an der Innenseite der Oberseite der Kappe 2 zur Anlage kommt. Dadurch wird wirksam vermieden, dass sich das Medium in den Innenraum, der gebildet ist durch die axialen Innenflächen der Kappe 2 und der axialen Oberfläche des Mundstückes 3, bewegen kann. Hier kann neben der geschilderten Abstimmung der Kappe 2 in Bezug auf das Mundstück 3 und das Verschlussunterteil 5 auch an eine zusätzliche Dichtung zwischen der Oberseite des Mundstückes 3 und der planen Innenfläche der Kappe 2 gedacht werden.After removal, especially after the incomplete removal of the medium from the container 7 , the container closure can 1 according to 8th be closed again by the cap 2 against the pivoting direction 10 according to 7 according to their position 6 is brought. There are, both in 6 as well as in 8th , the inside of the upper end portion of the cap 2 and the top of the mouthpiece 3 as well as the location of the cap 2 in relation to the closure bottom 5 so matched to each other that the top of the mouthpiece 3 sealing on the inside of the top of the cap 2 comes to the plant. This effectively prevents the medium in the interior, which is formed by the axial inner surfaces of the cap 2 and the axial surface of the mouthpiece 3 , can move. Here, in addition to the described vote of the cap 2 in relation to the mouthpiece 3 and the closure bottom 5 also to an additional seal between the top of the mouthpiece 3 and the flat inner surface of the cap 2 be thought.

Aufgrund der geschilderten Ausgestaltung und Funktionsweise des Behälterverschlusses 1 in dem Ablauf in den 3 bis 8 ist dessen vorteilhafte Ausgestaltung, leichte Bedienbarkeit sowie das Öffnen und Wiederverschließen sehr gut erkennbar.Due to the described configuration and operation of the container closure 1 in the process in the 3 to 8th is the advantageous embodiment, ease of use and opening and reclosing very well recognizable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Behälterverschlusscontainer closure
22
Kappecap
33
Mundstückmouthpiece
44
Stechnagelnail piercing
55
VerschlussunterteilClosure lower part
66
Garantiebandguarantee strip
77
Behältercontainer
88th
Stegweb
99
Druckrichtungprint direction
1010
Verschwenkrichtungpivoting

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0214095 A2 [0003, 0004] EP 0214095 A2 [0003, 0004]

Claims (10)

Behälterverschluss (1), aufweisend ein Verschlussunterteil (5) und eine Kappe (2) sowie ein Mundstück (3) und Mittel zum Durchstoßen einer Verschlussfolie, wobei ein Garantieband (6) vorgesehen ist, das gewährleistet, dass die Verschlussfolie von den Mitteln erst durchstoßen werden kann, wenn das Garantieband (6) entfernt wurde, dadurch gekennzeichnet, dass das Garantieband (6) zwischen dem Verschlussunterteil (5) und der Kappe (2) angeordnet ist.Container closure ( 1 ), comprising a closure lower part ( 5 ) and a cap ( 2 ) and a mouthpiece ( 3 ) and means for piercing a sealing film, wherein a guarantee strip ( 6 ) is provided, which ensures that the sealing film can only be pierced by the means when the guarantee strip ( 6 ), characterized in that the guarantee strip ( 6 ) between the closure lower part ( 5 ) and the cap ( 2 ) is arranged. Behälterverschluss (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende untere Kante der Kappe (2) und die obere umlaufende Kante des Verschlussunterteiles (5) über zumindest einen Steg (8) miteinander verbunden sind.Container closure ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the peripheral lower edge of the cap ( 2 ) and the upper peripheral edge of the closure lower part ( 5 ) via at least one bridge ( 8th ) are interconnected. Behälterverschluss (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Steg (8) als Filmscharnier ausgebildet ist.Container closure ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the at least one web ( 8th ) is designed as a film hinge. Behälterverschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussfolie an der unteren umlaufenden Kante des Verschlussunterteiles (5) angebracht ist und einen mit einem Medium befüllbaren Raum des Behälterverschlusses (1) verschließt.Container closure ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing film at the lower peripheral edge of the closure bottom part ( 5 ) is mounted and a fillable with a medium space of the container closure ( 1 ) closes. Behälterverschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Durchstoßen der Verschlussfolie als Stechnagel (4) ausgebildet sind, der axial verschiebbar in dem Mundstück (3) gelagert ist.Container closure ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the means for piercing the sealing film as a cutting nail ( 4 ) are formed, the axially displaceable in the mouthpiece ( 3 ) is stored. Behälterverschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (Y) zwischen der umlaufenden unteren Kante der Kappe (2) und der oberen umlaufenden Kante des Verschlussunterteiles (5) zumindest halb so groß oder grösser ist als der Bewegungsweg (X) der Mittel, insbesondere des Stechnagels (4), zum Durchstoßen der Verschlussfolie.Container closure ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the distance (Y) between the peripheral lower edge of the cap ( 2 ) and the upper peripheral edge of the closure lower part ( 5 ) is at least half as large or larger than the path of movement (X) of the means, in particular the Stechnagel ( 4 ), for piercing the sealing film. Behälterverschluss (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der der Abstand (X) gleich ist dem Abstand (Y).Container closure ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the distance (X) is equal to the distance (Y). Behälterverschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussunterteil (5) und die Kappe (2) sowie das Garantieband (6) und der zumindest eine Steg (8) einstückig ausgebildet sind.Container closure ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the closure lower part ( 5 ) and the cap ( 2 ) and the guarantee band ( 6 ) and the at least one bridge ( 8th ) are integrally formed. Behälterverschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussunterteil (5) und das Mundstück (3) einstückig ausgebildet sind.Container closure ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the closure lower part ( 5 ) and the mouthpiece ( 3 ) are integrally formed. Behälterverschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (2) sowie das Garantieband (6) und der zumindest eine Steg (8) einstückig ausgebildet sind.Container closure ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cap ( 2 ) and the guarantee band ( 6 ) and the at least one bridge ( 8th ) are integrally formed.
DE102014207652.8A 2013-04-23 2014-04-23 container closure Withdrawn DE102014207652A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207652.8A DE102014207652A1 (en) 2013-04-23 2014-04-23 container closure

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013207348.8 2013-04-23
DE102013207348 2013-04-23
DE102014207652.8A DE102014207652A1 (en) 2013-04-23 2014-04-23 container closure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014207652A1 true DE102014207652A1 (en) 2014-10-23

Family

ID=50588686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014207652.8A Withdrawn DE102014207652A1 (en) 2013-04-23 2014-04-23 container closure

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP2989019B1 (en)
DE (1) DE102014207652A1 (en)
DK (1) DK2989019T3 (en)
ES (1) ES2629386T3 (en)
HR (1) HRP20170952T8 (en)
HU (1) HUE036217T2 (en)
PL (1) PL2989019T3 (en)
PT (1) PT2989019T (en)
RS (1) RS56245B1 (en)
WO (1) WO2014173952A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017118731A1 (en) * 2016-01-08 2017-07-13 Montfort Solutions Gmbh Container closure with perforator and captive sealing ring

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016109162A1 (en) 2016-05-18 2017-11-23 Sanner Gmbh Container with a receiving space and method for removing a substance from the receiving space
CN106742657A (en) * 2017-03-08 2017-05-31 孟州市中孚包装科技有限公司 Containing anti-device and the bottle cap that can repeatedly seal and its application method of choking of corkage
US10676261B2 (en) 2017-09-07 2020-06-09 Silgan White Cap LLC Closure assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0214095A2 (en) 1985-08-20 1987-03-11 Alfatechnic Ag Plastic closure

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2719559B1 (en) * 1994-05-06 1996-07-26 Rical Sa Closing cap for a container having a collar with a unique hanging collar.
NZ523373A (en) * 2002-12-20 2005-08-26 Alto Plastics Ltd Tamper evident closure assemblies
JP4970040B2 (en) * 2004-09-29 2012-07-04 株式会社吉野工業所 Two-component mixing container
BRPI0820125B1 (en) * 2008-09-10 2018-12-04 Bormioli Rocco S.P.A. safety cap with rupturable reservoir and cutter.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0214095A2 (en) 1985-08-20 1987-03-11 Alfatechnic Ag Plastic closure

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017118731A1 (en) * 2016-01-08 2017-07-13 Montfort Solutions Gmbh Container closure with perforator and captive sealing ring
DE102017100184A1 (en) 2016-01-08 2017-07-13 Montfort Solutions Gmbh Container closure with piercing nail and captive signet ring
CN109689521A (en) * 2016-01-08 2019-04-26 蒙特孚特解决方案有限公司 With the container-closure for piercing through nail and the sealing ring that can not be lost
US10625912B2 (en) 2016-01-08 2020-04-21 Montfort Solutions Gmbh Container closure with perforator and captive seal ring
CN109689521B (en) * 2016-01-08 2020-10-27 蒙特孚特解决方案有限公司 Container closure with piercing spike and non-loss sealing ring

Also Published As

Publication number Publication date
EP2989019A1 (en) 2016-03-02
ES2629386T3 (en) 2017-08-09
EP2989019B1 (en) 2017-03-22
DK2989019T3 (en) 2017-07-17
HUE036217T2 (en) 2018-06-28
PT2989019T (en) 2017-07-28
WO2014173952A1 (en) 2014-10-30
HRP20170952T1 (en) 2018-05-18
HRP20170952T8 (en) 2018-12-14
RS56245B1 (en) 2017-11-30
PL2989019T3 (en) 2018-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2675719B1 (en) Reclosable drinks can
EP1581436B1 (en) Tamper-proof hinged closure for film-sealed bottles and containers filled with pourable contents
EP2526812B1 (en) Refillable container system and method for assembling same
WO2009052642A1 (en) Sheet-material piercer for a container closure
DE2543453A1 (en) BOTTLE SECURITY CAP
EP0214095A2 (en) Plastic closure
EP2989019B1 (en) Container closure
DE102010028522A1 (en) Screw cap for soft packaging
DE102008056301B4 (en) Device for opening and closing a beverage container
DE202011003216U1 (en) tube package
EP2569225B1 (en) Closure for a receptacle and method for carrying out a freeze-drying process
DE202005004595U1 (en) Closure for vessels
DE3201469A1 (en) RE-CLOSABLE METAL LID FOR A CAN FOR LIQUID FILLING GOODS
EP3472065A1 (en) Fastener comprising a tamper-proof part
EP3400177B1 (en) Container closure with perforator and captive sealing ring
DE202010004680U1 (en) All-round closed cap with spout
EP3652083B1 (en) Container closure with a standard capsule
DE102010037133A1 (en) Container for separate storage of components to be mixed before using, destructible membrane for dividing container into chambers, where components are separately stored
DE202009017321U1 (en) Container for pasty or semi-solid products
DE2926730A1 (en) CLOSURE FOR TUBES, BOTTLES OR THE LIKE
WO2010145714A1 (en) Container closure
DE19532980A1 (en) Guarantee injection bottle seal
DE602004010508T2 (en) Cones for beverage containers
WO2020193417A1 (en) Reclosable drinking closure
DE102016109162A1 (en) Container with a receiving space and method for removing a substance from the receiving space

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee