DE102014206296A1 - Drehschwingungsdämpfer - Google Patents

Drehschwingungsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102014206296A1
DE102014206296A1 DE102014206296.9A DE102014206296A DE102014206296A1 DE 102014206296 A1 DE102014206296 A1 DE 102014206296A1 DE 102014206296 A DE102014206296 A DE 102014206296A DE 102014206296 A1 DE102014206296 A1 DE 102014206296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spur gear
spring
torsional vibration
gear
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014206296.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kühnle
Peter Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014206296.9A priority Critical patent/DE102014206296A1/de
Publication of DE102014206296A1 publication Critical patent/DE102014206296A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/12Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted for accumulation of energy to absorb shocks or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/1204Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon with a kinematic mechanism or gear system
    • F16F15/1205Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon with a kinematic mechanism or gear system with a kinematic mechanism, i.e. linkages, levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/1204Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon with a kinematic mechanism or gear system
    • F16F15/1206Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon with a kinematic mechanism or gear system with a planetary gear system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/66Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being metallic, e.g. in the form of coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, der drehbar um eine Drehachse eines Antriebsstrangs lagerbar ist, aufweisend eine Eingangsseite, eine Getriebeanordnung, eine Federanordnung und eine Ausgangsseite, wobei die Eingangsseite mit einem Antriebsmotor verbindbar ist, wobei die Ausgangsseite mit einer weiteren Komponente des Antriebsstrangs verbindbar ist, wobei die Getriebeanordnung die Eingangsseite mit der Federanordnung koppelt, wobei die Federanordnung die Getriebeanordnung mit der Ausgangsseite koppelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer gemäß Patentanspruch 1.
  • Aus der DE 10 2012 215 831 ist ein Torsionsschwingungsdämpfer bekannt, wobei der Torsionsschwingungsdämpfer einen Eingangsflansch zur Verbindung mit einem Antriebsmotor, einen Zwischenflansch, ein Planetengetriebe zur Kopplung des Eingangsflanschs mit dem dem Zwischenflansch, einen Ausgangsflansch zur Verbindung mit einem Getriebe und ein Federsystem zur drehelastischen Verbindung des Zwischenflanschs mit dem Ausgangsflansch umfasst. Das Planetengetriebe umfasst ein mit dem Eingangsflansch drehfest verbundenes Sonnenrad, ein mit dem Ausgangsflansch drehfest verbundenes Hohlrad und ein Planetenrad, das am Zwischenflansch drehbar gelagert ist. Ein erster Verdrehwinkel zwischen dem Eingangsflansch und dem Ausgangsflansch ist dabei größer als ein zweiter Verdrehwinkel zwischen dem Zwischenflansch und dem Ausgangsflansch.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Drehschwingungsdämpfer bereitzustellen. Diese Aufgabe wird mittels eines Drehschwingungsdämpfers gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass ein verbesserter Drehschwingungsdämpfer dadurch bereitgestellt werden kann, dass der Drehschwingungsdämpfer drehbar um eine Drehachse eines Antriebsstrangs lagerbar ist. Der Drehschwingungsdämpfer umfasst eine Eingangsseite, eine Getriebeanordnung, eine Federanordnung und eine Ausgangsseite. Die Eingangsseite ist mit einem Antriebsmotor verbindbar. Die Ausgangsseite ist mit einer weiteren Komponente des Antriebsstrangs verbindbar. Die Getriebeanordnung koppelt die Eingangsseite mit der Federanordnung. Die Federanordnung kopplet die Getriebeanordnung mit der Ausgangsseite. Dadurch können besonders hohe Verdrehwinkel der Eingangsseite in die Federanordnung eingeleitet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Getriebeanordnung ein erstes Stirnrad und wenigstens ein zweites Stirnrad auf. Das erste Stirnrad ist mit der Eingangsseite gekoppelt. Das zweite Stirnrad ist radial außenseitig zu dem ersten Stirnrad angeordnet, wobei eine Verzahnung des zweiten Stirnrads radial innenseitig des zweiten Stirnrads angeordnet ist, wobei die Ausgangsseite wenigstens eine Aufnahme aufweist, wobei in der Aufnahme die Federanordnung zumindest teilweise angeordnet ist, wobei radial innenseitig zur Federanordnung das zweite Stirnrad angeordnet ist.
  • Ferner ist von Vorteil, wenn radial außenseitig an dem zweiten Stirnrad wenigstens ein Betätigungselement vorgesehen ist, wobei die Federanordnung sich zumindest teilweise in Umfangsrichtung erstreckt, wobei das Betätigungselement einer ersten Stirnseite der Federanordnung und die Ausgangsseite einer zweiten Stirnseite der Federanordnung zugeordnet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das zweite Stirnrad als Zahnstange und die Federanordnung als Druckfeder ausgebildet, wobei das zweite Stirnrad ausgebildet ist, bei einer Verdrehung des ersten Stirnrads die Federanordnung in linearer Richtung zu betätigen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Drehschwingungsdämpfers;
  • 2 einen Längsschnitt durch den in 1 gezeigten Drehschwingungsdämpfer;
  • 3 einen Halblängsschnitt durch den in 1 gezeigten Drehschwingungsdämpfer;
  • 4 einen Querschnitt durch den in den 1 bis 3 gezeigten Drehschwingungsdämpfer in einem ersten Betriebszustand; und
  • 5 einen Querschnitt durch den in den 1 bis 3 gezeigten Drehschwingungsdämpfer in einem zweiten Betriebszustand.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Drehschwingungsdämpfers 10. 2 zeigt einen Längsschnitt durch den in 1 gezeigten Drehschwingungsdämpfer 10 und 3 zeigt einen Halblängsschnitt durch den in 1 gezeigten Drehschwingungsdämpfer 10. Nachfolgend sollen die 1 bis 3 gemeinsam erläutert werden.
  • Der Drehschwingungsdämpfer 10 ist drehbar um eine Drehachse 15 lagerbar. Der Drehschwingungsdämpfer 10 dient dazu, Drehschwingungen innerhalb eines Antriebsstrangs (nicht dargestellt) eines Kraftfahrzeugs zu dämpfen. Der Drehschwingungsdämpfer 10 weist eine Eingangsseite 20, eine Ausgangsseite 25, eine Getriebeanordnung 30 sowie eine Federanordnung 35 auf.
  • Die Eingangsseite 20 ist ausgebildet, mit einem Hubkolbenmotor des Antriebsstrangs verbunden zu werden. Dazu weist die Eingangsseite 20 eine Eingangswelle 40 auf. Die Ausgangsseite 25 weist ein erstes Scheibenteil 45 und ein zweites Scheibenteil 50 auf. Die beiden Scheibenteile 45, 50 sind in axialer Richtung beabstandet zueinander angeordnet und mittels mehrere Verbindungselemente 55, die parallel zur Drehachse 15 angeordnet sind, verbunden. Die Ausgangsseite 25 ist ausgebildet, mit einer Getriebeeingangswelle verbunden zu werden. Dazu können in zumindest einem der beiden Scheibenteile 45, 50 Ausnehmungen vorgesehen sein, um die Ausgangsseite 25 mit einem Flansch zu verbinden.
  • In der Ausführungsform ist radial außenseitig an den Scheibenteilen 45, 50 ein Fliehkraftpendel 60 vorgesehen. Das Fliehkraftpendel 60 weist eine Pendelmasse 65 auf, die axial zwischen den beiden Scheibenteilen 45, 50 angeordnet ist. Die Pendelmasse 65 ist mittels einer Kulissenführung 70 mit den beiden Scheibenteilen 45, 50 verbunden, sodass die Pendelmasse 65 mittels der Kulissenführung 70 entlang einer Pendelbahn bei Einleitung einer Drehschwingung in die Eingangsseite 20 zum Pendeln angeregt wird. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass das Fliehkraftpendel 60 andersartig als in den 1 bis 5 gezeigt ausgebildet ist oder gänzlich auf das Fliehkraftpendel 60 verzichtet wird.
  • In dem ersten Scheibenteil 45 sind zwei gegenüberliegend bezogen auf die Drehachse angeordnete erste Aufnahmen 75 vorgesehen. Die erste Aufnahme 75 weist einen ersten Aufnahmeabschnitt 80 und einen zweiten Aufnahmeabschnitt 85 auf. Der erste Aufnahmeabschnitt 80 erstreckt sich im Wesentlichen geradlinig zu einer Tangente zu der Drehachse 15. Der zweite Aufnahmeabschnitt 85 ist radial innenseitig und in Umfangsrichtung versetzt zu dem ersten Aufnahmeabschnitt 80 angeordnet. Der zweite Aufnahmeabschnitt 85 ist ebenso geradlinig ausgebildet. Der erste Aufnahmeabschnitt 80 weist in radialer Richtung eine größere Erstreckung auf als der zweite Aufnahmeabschnitt 85.
  • In dem zweiten Scheibenteil 50 sind zwei gegenüberliegend bezogen auf die Drehachse 15 angeordnete zweite Aufnahmen 90 vorgesehen. Die zweite Aufnahme 90 weist einen dritten Aufnahmeabschnitt 95 und einen vierten Aufnahmeabschnitt 100 auf. Der dritte Aufnahmeabschnitt 95 ist analog zum ersten Aufnahmeabschnitt 80 ausgebildet. Der vierte Aufnahmeabschnitt 100 ist auf einer zum zweiten Aufnahmeabschnitt 85 gegenüberliegenden Seite in Umfangsrichtung radial innenseitig angrenzend an den dritten Aufnahmeabschnitt 95 angeordnet.
  • Die Federanordnung 35 weist ein erstes Federelement 105 und ein bezogen auf die Drehachse 15 angeordnetes zweites Federelement 110 auf. Die Federelemente 105, 110 sind bezogen auf die Drehachse 15 gegenüberliegend angeordnet. Die Federelemente 105, 110 sind in der Ausführungsform als Druckfedern ausgebildet. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Federelemente 105, 110 andersartig ausgebildet sind. So ist insbesondere eine Ausbildung als Bogenfeder denkbar. Die Federelemente 105, 110 sind jeweils im ersten Aufnahmeabschnitt 80 bzw. im dritten Aufnahmeabschnitt 95 der ersten Aufnahme 75 bzw. der zweiten Aufnahme 90 angeordnet. Bezogen auf das Federelement 105, 110 ist somit der zweite und vierte Aufnahmeabschnitt 85, 100 radial innenseitig zu dem Federelement 105, 110 angeordnet.
  • Die Getriebeanordnung 30 weist ein erstes Stirnrad 115 und ein zweites Stirnrad 120 auf. Das erste Stirnrad 115 weist eine erste Verzahnung 125 auf, die umfangsseitig an dem Stirnrad 115 vorgesehen ist. In der Ausführungsform ist die Eingangswelle 40 zusammen mit dem ersten Stirnrad 115 einstückig und materialeinheitlich ausgebildet, sodass die Verzahnung 125 ebenso an einer äußeren Umfangsfläche der Eingangswelle 40 angeordnet ist.
  • Das zweite Stirnrad 120 weist eine radial innenseitig angeordnete zweite Verzahnung 130 auf. Die zweite Verzahnung 130 ist derart ausgebildet, dass die erste Verzahnung 125 in die zweite Verzahnung 130 kämmend eingreifen kann. In der Ausführungsform ist das zweite Stirnrad 120 als Zahnstange ausgebildet. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass das zweite Stirnrad 120, insbesondere bei der Verwendung von Bogenfedern für die Federanordnung 35, zumindest teilringförmig ausgebildet ist.
  • Radial außenseitig ist an dem zweiten Stirnrad 120 ein erstes Betätigungselement 135 und ein zweites Betätigungselement 140 angeordnet. Das erste Betätigungselement 135 ist dabei an einem ersten Längsende 145 des zweiten Stirnrads 120 angeordnet. Das zweite Betätigungselement 140 ist an einem zweiten Längsende 150 des zweiten Stirnrads 120 angeordnet. Die beiden Betätigungselemente 135, 140 erstrecken sich radial von innen nach außen hin und sind radial innenseitig mit dem zweiten Stirnrad 120 verbunden. Auf einer jeweils dem Federelement 105, 110 zugewandten Seite des Betätigungselements 135, 140 ist jeweils ein Halteelement 155 vorgesehen, das radial innenseitig in das Federelement 105, 110 eingreift, um so ein radiales Verrutschen des Federelements 105, 110 in der Aufnahme 75, 90 zu verhindern.
  • Ferner ist jeweils an einem Längsende 145, 150 des zweiten Stirnrads 120 ein Gleitelement 160 vorgesehen. Die Gleitelemente 160 sind diagonal bezogen auf die Drehachse 15 an dem zweiten Stirnrad 120 angeordnet und erstrecken sich in entgegengesetzte Richtungen parallel zur Drehachse 15. Dabei greift ein Gleitelement 160 in den zweiten Aufnahmeabschnitt 85 und das andere Gleitelement 160 in den vierten Aufnahmeabschnitt 100 ein. Die Gleitelemente 160 bilden zusammen mit dem zweiten bzw. vierten Aufnahmeabschnitt 85, 100 jeweils eine weitere Kulissenführung 151 aus, um das zweite Stirnrad 120 in seiner Bewegung zu führen. Dabei führen die Gleitelemente 160 in den beiden Aufnahmeabschnitten 85, 100 bei Ausbildung des zweiten Stirnrads 120 als Zahnstange das zweite Stirnrad 120 in einer linearen Bewegung.
  • In 4 ist der Drehschwingungsdämpfer 10 in einer Ruhelage dargestellt. Dabei weisen die Federelemente 105, 110 ihre maximale Längserstreckung in der jeweiligen Aufnahme 75, 90 auf. Wird, wie in 5 gezeigt, eine Drehschwingung über die Eingangsseite 20 in das erste Stirnrad 115 eingeleitet, so verdreht sich das erste Stirnrad 115 gegenüber den Scheibenteilen 45, 50 und betätigt das zweite Stirnrad 120. Das zweite Stirnrad 120 reduziert die effektive Länge in der Aufnahme 75, 90, sodass mittels des in 5 beispielhaft gezeigten ersten Betätigungselements 135 das Federelement 105, 110 in der Aufnahme 75, 90 gestaucht wird. Dadurch wird die Energie der Drehschwingung in das Federelement 105, 110 übertragen. Das Federelement 105, 110 drückt an eine Stirnseite 165 der Aufnahme 75, 90 und leitet somit die Drehschwingung weiter und überträgt die Drehschwingung, vorteilweise in reduziertem Maße, weiter an die Ausgangsseite 25.
  • Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Ausgangsseite 25 und die Eingangsseite 20 vertauscht sind. Auch ist denkbar, dass sowohl die Drehmomenteinleitung als auch die Drehmomentausleitung über das erste Stirnrad 115 erfolgt und somit die Stauchung der Federelemente 105, 110, wie in den 4 und 5 gezeigt, in beiden Umfangsrichtungen erfolgen kann.
  • Zusätzlich können, damit die Federanordnung 35 bzw. die Getriebeanordnung 30 nicht verkippen, weitere Zahnräder, Rollen oder Kulissenführungen 70 vorgesehen sein. Auch ist denkbar, dass zusätzliche Federelemente 105, 110 vorgesehen sind. Insbesondere ist denkbar, dass das Federelement 105, 110 zweiteilig wie in den 1 und 2 ausgebildet ist, wobei ein erstes Federelementteil 170 radial außenseitig eines zweiten Federelementteils 175 angeordnet ist. Auch ist denkbar, dass das zweite Federelementteil 175 einen Freiwinkel aufweist, sodass zuerst nur das erste Federelementteil 170 und dann das zweite Federelementteil 175 beim Stauchen des Federelements 105, 110 betätigt wird.
  • Die Ausgestaltung hat den Vorteil, dass hohe Verdrehwinkel des ersten Stirnrads 115 bzw. der Eingangswelle 40 möglich sind, da der hohe Verdrehwinkel durch eine Übersetzung der Getriebeanordnung 30 entsprechend an die Ausgestaltung der Federanordnung 35 angepasst werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Drehschwingungsdämpfer
    15
    Drehachse
    20
    Eingangsseite
    25
    Ausgangsseite
    30
    Getriebeanordnung
    35
    Federanordnung
    40
    Eingangswelle
    45
    erstes Scheibenteil
    50
    zweites Scheibenteil
    55
    Verbindungselement
    60
    Fliehkraftpendel
    65
    Pendelmasse
    70
    Kulissenführung
    75
    erste Aufnahme
    80
    erster Aufnahmeabschnitt
    85
    zweiter Aufnahmeabschnitt
    90
    zweite Aufnahme
    95
    dritter Aufnahmeabschnitt
    100
    vierter Aufnahmeabschnitt
    105
    erstes Federelement
    110
    zweites Federelement
    115
    erstes Stirnrad
    120
    zweites Stirnrad
    125
    erste Verzahnung
    130
    zweite Verzahnung
    135
    erstes Betätigungselement
    140
    zweites Betätigungselement
    145
    erstes Längsende
    150
    zweites Längsende
    151
    Kulissenführung
    155
    Halteelement
    160
    Gleitelement
    165
    Stirnseite
    170
    erstes Federelementteil
    175
    zweites Federelementteil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012215831 [0002]

Claims (4)

  1. Drehschwingungsdämpfer (10), der drehbar um eine Drehachse (15) eines Antriebsstrangs lagerbar ist, – aufweisend eine Eingangsseite (20), eine Getriebeanordnung (30), eine Federanordnung (35) und ein Ausgangsseite (25), – wobei die Eingangsseite (20) mit einem Antriebsmotor verbindbar ist, – wobei das die Ausgangsseite (25) mit einer weiteren Komponente des Antriebsstrangs verbindbar ist, – wobei die Getriebeanordnung (30) die Eingangsseite (20) mit der Federanordnung (35) koppelt, – wobei die Federanordnung (35) die Getriebeanordnung (30) mit der Ausgangsseite (25) koppelt.
  2. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, – wobei die Getriebeanordnung (30) ein erstes Stirnrad (115) und wenigstens ein zweites Stirnrad (120) aufweist, – wobei das erste Stirnrad (115) mit der Eingangsseite (20) gekoppelt ist, – wobei das zweite Stirnrad (120) radial außenseitig zum ersten Stirnrad (115) angeordnet ist, – wobei eine Verzahnung (130) des zweiten Stirnrads (120) radial innenseitig des zweiten Stirnrads (120) angeordnet ist, – wobei die Ausgangsseite (25) wenigstens eine Aufnahme (75, 90) aufweist, – wobei in der Aufnahme (75, 90) die Federanordnung (35) zumindest teilweise angeordnet ist, – wobei radial innenseitig zur Federanordnung (35) das zweite Stirnrad (120) vorgesehen ist.
  3. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 2, – wobei radial außenseitig an dem zweiten Stirnrad (120) wenigstens ein Betätigungselement (135, 140) vorgesehen ist, – wobei die Federanordnung (35) sich zumindest teilweise in Umfangsrichtung erstreckt, – wobei das Betätigungselement (135, 140) einer ersten Stirnseite der Federanordnung (35) und die Ausgangsseite (25) einer zweiten Stirnseite der Federanordnung (35) zugeordnet ist.
  4. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 2 oder 3, – wobei das zweite Stirnrad (120) als Zahnstange und die Federanordnung (35) als Druckfeder ausgebildet ist, – wobei das zweite Stirnrad (120) ausgebildet ist, bei einer Verdrehung des ersten Stirnrads (115) die Federanordnung (35) in linearer Richtung zu betätigen.
DE102014206296.9A 2014-04-02 2014-04-02 Drehschwingungsdämpfer Withdrawn DE102014206296A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014206296.9A DE102014206296A1 (de) 2014-04-02 2014-04-02 Drehschwingungsdämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014206296.9A DE102014206296A1 (de) 2014-04-02 2014-04-02 Drehschwingungsdämpfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014206296A1 true DE102014206296A1 (de) 2015-10-08

Family

ID=54146317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014206296.9A Withdrawn DE102014206296A1 (de) 2014-04-02 2014-04-02 Drehschwingungsdämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014206296A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10309486B2 (en) * 2015-10-07 2019-06-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum absorber including a geared roller
DE102021133667A1 (de) 2021-12-17 2023-06-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012215831A1 (de) 2011-09-29 2013-04-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Weicher Torsionsschwingungsdämpfer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012215831A1 (de) 2011-09-29 2013-04-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Weicher Torsionsschwingungsdämpfer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10309486B2 (en) * 2015-10-07 2019-06-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum absorber including a geared roller
DE102021133667A1 (de) 2021-12-17 2023-06-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1988306B1 (de) Kupplungsscheibe
DE102007057431B4 (de) Hydrodynamische Kopplungseinrichtung
DE102014207258A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Dämpfungseinrichtung, einem Tilgersystem und einer Masseeinrichtung
DE102016124920A1 (de) Schieberad für eine Schaltgetriebeanordnung
DE102013018996A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs und Antriebsstrang mit einem solchen Torsionsschwingungsdämpfer
DE102015205460A1 (de) Getriebe und ein diesbezüglicher Planetenträger
DE102014206296A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015203475A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017111930A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
WO2015113539A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102014226430A1 (de) Verbindungselement für eine Welle-Nabe Verbindung mit einer Welle
DE102015121705A1 (de) Kupplungsanordnung, insbesondere zum optionalen Verbinden eines Luftverdichters mit einer Antriebseinrichtung
DE10002830B4 (de) Kupplungsscheibe
DE102009042805A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung und Planetengetriebe insbesondere für die Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102007019003A1 (de) Lüfterantriebs-Übertragungseinrichtung
DE102016210864A1 (de) Stellantrieb
DE102010004956A1 (de) Formschlusskupplungsvorrichtung
DE102010046324A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102011008703A1 (de) Vorrichtung zur trieblichen Verbindung
DE102015217071A1 (de) Mehrfach-Kupplungseinrichtung
DE102019201645A1 (de) Drehmoment-Übertragungsanordnung
DE102014207260A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Dämpfungseinrichtung, einem Tilgersystem und einer Masseeinrichtung
DE102019112319A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Mehrflanschdämpfer und Vordämpfer sowie System und Kupplungsscheibe mit Drehschwingungsdämpfer
DE102021107296B3 (de) Verspanneinrichtung, Hybridmodul mit Verspanneinrichtung und Verfahren zur Montage einer Verspanneinrichtung
DE102017114445A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit Drehschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee