DE102014204179A1 - Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels einer Tür oder eines Fensters - Google Patents

Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels einer Tür oder eines Fensters Download PDF

Info

Publication number
DE102014204179A1
DE102014204179A1 DE102014204179.1A DE102014204179A DE102014204179A1 DE 102014204179 A1 DE102014204179 A1 DE 102014204179A1 DE 102014204179 A DE102014204179 A DE 102014204179A DE 102014204179 A1 DE102014204179 A1 DE 102014204179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking unit
molded part
injection molded
slide rail
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014204179.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014204179B4 (de
Inventor
Benjamin Wörner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE102014204179.1A priority Critical patent/DE102014204179B4/de
Publication of DE102014204179A1 publication Critical patent/DE102014204179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014204179B4 publication Critical patent/DE102014204179B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0041Damping means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member

Abstract

Eine Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels einer Tür oder eines Fensters umfasst einen zwischen dem Flügel und einem Blendrahmen angeordneten Gleitarm, der mit einem Antrieb gekoppelt und mit einem in einer Gleitschiene geführten Gleiter versehen ist, der mit einer in der Gleitschiene angeordneten, als Anschlag dienenden Feststelleinheit zusammenwirkt. Dabei ist die Feststelleinheit als einteiliges Feststellelement, insbesondere einteiliges Spritzgussformteil, mit einer flexiblen Dämpfungsstruktur ausgeführt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels einer Tür oder eines Fensters, mit einem zwischen dem Flügel und einem Blendrahmen angeordneten Gleitarm, der mit einem Antrieb gekoppelt und mit einem in einer Gleitschiene geführten Gleiter versehen ist, der mit einer in der Gleitschiene angeordneten, als Anschlag dienenden Feststelleinheit zusammenwirkt.
  • Derartige Vorrichtungen sind allgemein bekannt. Dabei kann der Antrieb beispielsweise an dem Tür- bzw. Fensterflügel und die Gleitschiene beispielsweise an dem Blendrahmen vorgesehen sein, wobei grundsätzlich jedoch auch eine umgekehrte Anordnung denkbar ist.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art ist zur flexiblen Begrenzung der Flügelöffnung ein Polyurethan-Elastomerschaum in die Gleitschiene eingesetzt, der die Restenergie des Tür- bzw. Fensterflügels beim Öffnen absorbiert. Zusätzlich zu dem Elastomerschaum sind ein Feststellelement zur Fixierung in der Gleitschiene sowie ein Stützelement zur flächigen Kraftübertragung vom Gleiter auf den Elastomerschaum erforderlich. Eine solche Vorrichtung ist relativ aufwändig und entsprechend kostspielig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels einer Tür oder eines Fensters der eingangs genannten Art anzugeben, die einen einfacheren Aufbau besitzt und entsprechend kostengünstiger realisierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Feststelleinheit als einteiliges Feststellelement mit einer flexiblen Dämpfungsstruktur ausgeführt ist.
  • Aufgrund dieser Ausbildung ergibt sich ein wesentlich einfacherer Aufbau der Vorrichtung, die somit entsprechend kostengünstiger realisierbar ist. Über die flexible Dämpfungsstruktur des einteiligen Feststellelements können zumindest kleinere Restenergiemengen problemlos aufgenommen werden.
  • Gemäß einer bevorzugten praktischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Feststelleinheit als einteiliges Spritzgussformteil ausgeführt.
  • Die Feststelleinheit kann somit insbesondere aus Kunststoff bestehen, wobei Thermoplaste, Duroplaste und/oder Elastomere als Ausgangsmaterial verwendet werden können.
  • Dabei kann die Feststelleinheit insbesondere als Mehrkomponenten-Spritzgussformteil, insbesondere als Zweikomponenten-Spritzgussformteil ausgeführt sein.
  • Die optimale flexible Dämpfungsstruktur kann beispielsweise durch Versuche und/oder insbesondere durch ein geeignetes numerisches Verfahren wie insbesondere die Finite-Elemente-Methode (FEM) ermittelt werden.
  • Die flexible Dämpfungsstruktur der als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführten Feststelleinheit kann beispielsweise zumindest abschnittsweise eine schraubenförmige, wellenförmige, kettenförmige, zickzackförmige und/oder dergleichen Gestalt besitzen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die flexible Dämpfungsstruktur der als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführten Feststelleinheit beispielsweise auch zumindest zwei sich zum Gleiter hin erstreckende gekrümmte Arme umfassen.
  • Durch eine entsprechende Dämpfungsstruktur der als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführten Feststelleinheit werden zumindest kleinere Restenergiemengen des Tür- bzw. Fensterflügels aufgenommen und Flügelstöße entsprechend gedämpft.
  • Zweckmäßigerweise ist die als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführte Feststelleinheit relativ zur Gleitschiene verstellbar und in unterschiedlichen Positionen in der Gleitschiene fixierbar. Damit wird auf einfache Weise eine Begrenzung der Öffnungsbewegung des Tür- bzw. Fensterflügels bei unterschiedlichen Öffnungswinkeln ermöglicht.
  • Eine bevorzugte praktische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführte Feststelleinheit einen relativ starren, insbesondere massiven Grundkörper umfasst und die flexible Dämpfungsstruktur der Feststelleinheit an der dem Gleiter zugewandten Seite des Grundkörpers ausgebildet ist.
  • Dabei besitzt der Grundkörper der Feststelleinheit bevorzugt einen zum Innenumfang der Gleitschiene komplementären Außenumfang.
  • Die Feststelleinheit ist somit während einer jeweiligen Verstellung über deren Grundkörper in der Gleitschiene geführt.
  • Bevorzugt ist die als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführte Feststelleinheit über deren Grundkörper in ihrer jeweiligen Position in der Gleitschiene fixierbar.
  • Dabei ist die als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführte Feststelleinheit zweckmäßigerweise mittels eines den Grundkörper durchsetzenden Fixierelements wie insbesondere einer Madenschraube oder dergleichen in der Gleitschiene fixierbar.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:
  • 1 eine schematische Teildarstellung einer beispielhaften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels einer Tür oder eines Fensters mit einer eine schraubenförmige flexible Dämpfungsstruktur aufweisenden Feststelleinheit,
  • 2 eine schematische Teildarstellung einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Feststelleinheit, deren flexible Dämpfungsstruktur zumindest zwei sich zum Gleiter hin erstreckende, in entgegengesetzte Richtungen gekrümmte Arme umfasst,
  • 3 eine schematische Teildarstellung einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Feststelleinheit, deren flexible Dämpfungsstruktur zumindest zwei sich zum Gleiter hin erstreckende, aufeinander zu gekrümmte Arme umfasst,
  • 4 eine schematische Teildarstellung einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer eine kettenförmige flexible Dämpfungsstruktur aufweisenden Feststelleinheit und
  • 5 eine Querschnittsdarstellung des Grundkörpers und der Gleitschiene der in den 1 bis 4 gezeigten Vorrichtungen.
  • 1 zeigt in schematischer Teildarstellung eine beispielhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 zur Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels einer Tür oder eines Fensters mit einem zwischen dem Flügel und einem Blendrahmen angeordneten Gleitarm, der mit einem Antrieb gekoppelt und mit einem in einer Gleitschiene 12 geführten Gleiter 14 versehen ist, der mit einer in der Gleitschiene 12 angeordneten, als Anschlag dienenden Feststelleinheit 16 zusammenwirkt. Dabei ist die Feststelleinheit 16 als einteiliges Feststellelement mit einer flexiblen Dämpfungsstruktur 18 ausgeführt.
  • Die Feststelleinheit 16 ist bevorzugt als einteiliges Spritzgussformteil ausgeführt, wobei sie beispielsweise als Mehrkomponenten-Spritzgussformteil, insbesondere Zweikomponenten-Spritzgussformteil, ausgeführt sein kann.
  • Die als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführte Feststelleinheit 16 ist relativ zur Gleitschiene 12 verstellbar und in unterschiedlichen Positionen in der Gleitschiene 12 fixierbar.
  • Die als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführte Feststelleinheit 16 umfasst einen relativ starren, insbesondere massiven Grundkörper 20, an dessen dem Gleiter 14 zugewandten Seite die flexible Dämpfungsstruktur 18 ausgebildet ist.
  • Der Grundkörper 20 der Feststelleinheit 16 besitzt einen zum Innenumfang der Gleitschiene 12 komplementären Außenumfang. Die Feststelleinheit 16 ist somit während des Verstellens über diesen Grundkörper 20 in der Gleitschiene 12 geführt.
  • Zudem ist die als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführte Feststelleinheit 16 über diesen Grundkörper 20 in ihrer jeweiligen Position in der Gleitschiene 12 in der weiter unten anhand der 5 näher beschriebenen Weise fixierbar.
  • Wie in den 1 bis 4 dargestellt, kann die flexible Dämpfungsstruktur 18 der als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführten Feststelleinheit 16 zumindest abschnittsweise beispielsweise eine schraubenförmige, wellenförmige, kettenförmige, zickzackförmige und/oder dergleichen Gestalt besitzen oder zumindest zwei sich ausgehend von Grundkörper 20 zum Gleiter 14 hin erstreckende gekrümmte Arme 22 umfassen.
  • Dabei umfasst die flexible Dämpfungsstruktur 18 der Feststelleinheit 16 der Vorrichtung 10 gemäß 1 beispielsweise eine schraubenförmige Gestalt. Hierbei können die Abschnitte der flexiblen Dämpfungsstruktur 18 wie dargestellt zum Grundkörper 20 hin eine zunehmende Dicke aufweisen.
  • Demgegenüber umfasst die flexible Dämpfungsstruktur 18 der Feststelleinheit 16 der in der 2 dargestellten Vorrichtung 10 beispielsweise zumindest zwei sich ausgehend vom Grundkörper 20 zum Gleiter 14 hin erstreckende, in entgegengesetzte Richtungen gekrümmte Arme 22.
  • Die flexible Dämpfungsstruktur 18 der Feststelleinheit 16 der in der 3 dargestellten Vorrichtung 10 umfasst zumindest zwei sich ausgehend vom Grundkörper 20 zum Gleiter 14 hin erstreckende, aufeinander zu gekrümmte Arme 22.
  • Demgegenüber zeigt die 4 in schematischer Teildarstellung eine weitere beispielhafte Ausführungsform der Vorrichtung 10 mit einer eine kettenförmige flexible Dämpfungsstruktur 18 aufweisenden Feststelleinheit 16.
  • Die 5 zeigt den Grundkörper 20 sowie die Gleitschiene 12 in einer Querschnittsdarstellung, in der ein den Grundkörper 20 der Feststelleinheit 16 durchsetzendes Fixierelement 24 wie beispielsweise eine Madenschraube oder dergleichen zu erkennen ist, über die der Grundkörper 20 und damit das Feststellelement 16 in der Gleitschiene 12 fixierbar ist. Dabei stützt sich ein aus dem Grundkörper 20 herausragendes Ende des Fixierelements 24 am Boden 26 der Gleitschiene 12 ab, während der Grundkörper 20 der Feststelleinheit 16 gegen dem Boden 26 gegenüberliegende abgewinkelte Randbereiche 28 der Gleitschiene 12 gepresst wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels einer Tür oder eines Fensters
    12
    Gleitschiene
    14
    Gleiter
    16
    Feststelleinheit
    18
    flexible Dämpfungsstruktur
    20
    Grundkörper
    22
    Arm
    24
    Fixierelement
    26
    Boden
    28
    Randbereich

Claims (11)

  1. Vorrichtung (10) zur Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels einer Tür oder eines Fensters, mit einem zwischen dem Flügel und einem Blendrahmen angeordneten Gleitarm, der mit einem Antrieb gekoppelt und mit einem in einer Gleitschiene (12) geführten Gleiter (14) versehen ist, der mit einer in der Gleitschiene (12) angeordneten, als Anschlag dienenden Feststelleinheit (16) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststelleinheit (16) als einteiliges Feststellelement mit einer flexiblen Dämpfungsstruktur (18) ausgeführt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststelleinheit (16) als einteiliges Spritzgussformteil ausgeführt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststelleinheit (16) als Mehrkomponenten-Spritzgussformteil ausgeführt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststelleinheit (16) als Zweikomponenten-Spritzgussformteil ausgeführt ist.
  5. Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Dämpfungsstruktur (18) der als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführten Feststelleinheit (16) zumindest abschnittsweise eine schraubenförmige, wellenförmige, kettenförmige, zickzackförmige und/oder dergleichen Gestalt besitzt.
  6. Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Dämpfungsstruktur (18) der als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführten Feststelleinheit (16) zumindest zwei sich zum Gleiter (14) hin erstreckende gekrümmte Arme (22) umfasst.
  7. Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführte Feststelleinheit (16) relativ zur Gleitschiene (12) verstellbar und in unterschiedlichen Positionen in der Gleitschiene (12) fixierbar ist.
  8. Vorrichtung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführte Feststelleinheit (16) einen relativ starren, insbesondere massiven Grundkörper (20) umfasst und die flexible Dämpfungsstruktur (18) der Feststelleinheit (16) an der dem Gleiter (14) zugewandten Seite des Grundkörpers (20) ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (20) der Feststelleinheit (16) einen zum Innenumfang der Gleitschiene (12) komplementären Außenumfang besitzt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführte Feststelleinheit (16) über deren Grundkörper (20) in ihrer jeweiligen Position in der Gleitschiene (12) fixierbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die als einteiliges Feststellelement bzw. Spritzgussformteil ausgeführte Feststelleinheit (16) mittels eines den Grundkörper (20) durchsetzenden Fixierelements wie insbesondere einer Madenschraube oder dergleichen in der Gleitschiene (12) fixierbar ist.
DE102014204179.1A 2014-03-07 2014-03-07 Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels einer Tür oder eines Fensters Active DE102014204179B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204179.1A DE102014204179B4 (de) 2014-03-07 2014-03-07 Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels einer Tür oder eines Fensters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204179.1A DE102014204179B4 (de) 2014-03-07 2014-03-07 Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels einer Tür oder eines Fensters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014204179A1 true DE102014204179A1 (de) 2015-09-10
DE102014204179B4 DE102014204179B4 (de) 2021-11-25

Family

ID=53883986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204179.1A Active DE102014204179B4 (de) 2014-03-07 2014-03-07 Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels einer Tür oder eines Fensters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014204179B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014411A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 Oechsler Ag Einrichtung zum Verrasten der Schwenkstellung eines Flügels, insbesondere des Türflügels eines Kraftfahrzeuges
US20230287707A1 (en) * 2022-03-09 2023-09-14 QuB LLC Lock assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2674559A2 (de) * 2012-06-13 2013-12-18 DORMA GmbH + Co. KG Türbetätigeranordnung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2674559A2 (de) * 2012-06-13 2013-12-18 DORMA GmbH + Co. KG Türbetätigeranordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016014411A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 Oechsler Ag Einrichtung zum Verrasten der Schwenkstellung eines Flügels, insbesondere des Türflügels eines Kraftfahrzeuges
DE102016014411B4 (de) 2016-11-14 2022-05-12 Oechsler Ag Einrichtung zum Verrasten der Schwenkstellung eines Flügels, insbesondere des Türflügels eines Kraftfahrzeuges
US20230287707A1 (en) * 2022-03-09 2023-09-14 QuB LLC Lock assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014204179B4 (de) 2021-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014111215B3 (de) Eckausbildung einer Hohlkammerdichtung
EP3486420A2 (de) Vorrichtung zum positionieren eines fensters oder einer tür
DE102007015724A1 (de) Windabweiser
DE102014204179A1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels eines Flügels einer Tür oder eines Fensters
EP2774509A1 (de) Vorrichtung zur Lageausrichtung einer Front eines bewegbaren Möbelteils
DE102009011120A1 (de) Einstelleinrichtung für die Fensterscheibe eines Fensterhebers
EP2476852A2 (de) Montagehilfseinrichtung für einen Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
DE202014104058U1 (de) Verschluss mit den Öffnungszustand anzeigenden Signalring
DE202014101362U1 (de) Vorrichtung zur Abdeckung eines bandseitigen Spalts zwischen einer Tür und einem Türrahmen
AT515090B1 (de) Sicherungsvorrichtung für Fenster oder Türen
EP2570580A2 (de) Dichtung für Türen, Fenster oder Ähnlichem mit einer absenkbaren Dichtleiste
DE102009043395B4 (de) Fahrzeugtür und Verfahren zum Stabilisieren eines Fensters in einer Fahrzeugtür
DE10160802A1 (de) Automatische Schiebetüranlage mit Seitenprofil
DE102014203175A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2995502B1 (de) Dachträgeranordnung für ein kraftfahrzeug
EP2946955B1 (de) Anordnung aus einem verbundteil und rahmenteil eines fahrzeugtürfensters
EP2924225A1 (de) Fenster oder tür mit dichtung
EP3095365B1 (de) Duschabtrennung mit schiebetüre und führungselement
DE102014117419A1 (de) Beschlag für Fenster, Türen und dergleichen und Getriebeeinheit für einen solchen Beschlag
DE102014110938A1 (de) Sitzbetätigungselement für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102014217571A1 (de) Spoilerelement für einen Scheibenwischer, und Wischerbaugruppe
EP2910165B1 (de) Reinigungsgerät
DE102013021768B4 (de) Dämpfungsvorrichtung für längsverschiebbare und umklappbare Mittelarmlehnen
DE102011112036A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102012213782B4 (de) Verlagerungsanordnung zur Verlagerung eines Schiebeflügels eines Fensters, einer Tür oder dergleichen relativ zu einer festen Einfassung mit einem flügelseitigen und einem einfassungsseitigen Steuerelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final