DE102014203400A1 - Gear arrangement for a motor vehicle - Google Patents

Gear arrangement for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102014203400A1
DE102014203400A1 DE102014203400.0A DE102014203400A DE102014203400A1 DE 102014203400 A1 DE102014203400 A1 DE 102014203400A1 DE 102014203400 A DE102014203400 A DE 102014203400A DE 102014203400 A1 DE102014203400 A1 DE 102014203400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission input
input shaft
hub
motor vehicle
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014203400.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Lerch
Mareike Lompe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014203400.0A priority Critical patent/DE102014203400A1/en
Publication of DE102014203400A1 publication Critical patent/DE102014203400A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/108Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling
    • F16D1/116Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling the interengaging parts including a continuous or interrupted circumferential groove in the surface of one of the coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/68Attachments of plates or lamellae to their supports
    • F16D13/683Attachments of plates or lamellae to their supports for clutches with multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D2001/103Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially the torque is transmitted via splined connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Getriebeeingangswelle (10) und ein Kupplungsmodul, welches eine fest mit einem Lamellenträger (18) verbundene, innenverzahnte Nabe (20) aufweist, die auf eine korrespondierende Außenverzahnung der Getriebeeingangswelle (10) aufgesteckt ist, wobei die Nabe (20) an einem Überstand, mit dem sie eine freie Endfläche (102) der Getriebeeingangswelle (10) axial überragt, einen nach radial innen vorstehenden Sicherungsrand (204) aufweist, welcher einerseits ein Widerlager für ein axial wirksames Federelement (34) bildet, das sich andererseits gegen die freie Endfläche (102) der Getriebeeingangswelle (10) abstützt. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Nabe (20) und die Getriebeeingangswelle (10) in ihrem miteinander wechselwirkenden Verzahnungsbereich einander axial überlappende erste Nuten (101, 201) aufweisen, die gemeinsam einen die Grenzfläche zwischen der Nabe (20) und der Getriebeeingangswelle durchsetzenden Ringraum bilden, in dem ein in beide erste Nuten (102, 201) hineinragender, die Getriebeeingangswelle (10) mehr als hälftig umgreifender Federring (32) angeordnet ist.The invention relates to a transmission arrangement for a motor vehicle, comprising a transmission input shaft (10) and a clutch module, which has a fixedly connected to a plate carrier (18), internally toothed hub (20) mounted on a corresponding external toothing of the transmission input shaft (10) wherein the hub (20) has a radially inwardly projecting securing edge (204) on a projection with which it projects axially beyond a free end face (102) of the transmission input shaft (10), which on the one hand forms an abutment for an axially acting spring element ( 34) which, on the other hand, is supported against the free end surface (102) of the transmission input shaft (10). The invention is characterized in that the hub (20) and the transmission input shaft (10) have mutually axially overlapping first grooves (101, 201) in their mutually interacting toothed area, which together form the interface between the hub (20) and the transmission input shaft form an annular space, in which a in both first grooves (102, 201) projecting, the transmission input shaft (10) more than half encompassing spring ring (32) is arranged.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Getriebeeingangswelle und ein Kupplungsmodul, welches eine fest mit einem Lamellenträger verbundene, innenverzahnte Nabe aufweist, die auf eine korrespondierende Außenverzahnung der Getriebeeingangswelle aufgesteckt ist, wobei die Nabe an einem Überstand, mit dem sie eine freie Endfläche der Getriebeeingangswelle axial überragt, einen nach radial innen vorstehenden Sicherungsrand aufweist, welcher einerseits ein Widerlager für ein axial wirksames Federelement bildet, das sich andererseits gegen das freie Ende der Getriebeeingangswelle abstützt. The invention relates to a transmission arrangement for a motor vehicle, comprising a transmission input shaft and a coupling module which has a fixedly connected to a plate carrier, internally toothed hub, which is plugged onto a corresponding external toothing of the transmission input shaft, wherein the hub on a projection with which they axially projecting beyond a free end face of the transmission input shaft, has a securing edge projecting radially inward, which on the one hand forms an abutment for an axially acting spring element which, on the other hand, is supported against the free end of the transmission input shaft.

Derartige Getriebeanordnungen sind bekannt aus der DE 10 2010 005 601 A1 . Such gear arrangements are known from the DE 10 2010 005 601 A1 ,

Diese gattungsbildende Druckschrift offenbart ein Doppelkupplungsgetriebe mit zwei koaxial zueinander angeordneten Getriebeeingangswellen. Auf diese ist vom freien Ende der Getriebeeingangswellen her ein Doppelkupplungsmodul aufgeschoben. Innerhalb des Doppelkupplungsmoduls sind zwei koaxial angeordnete Einzelkupplungen vorgesehen, die jeweils einen Innen- und einen Außenlamellenträger aufweisen, von denen je einer über die Mitnehmerscheibe des Kupplungsmoduls mit der Hauptantriebswelle und der jeweils andere mit einer der beiden Getriebeeingangswellen verbunden ist. Zur Verbindung dieser Lamellenträger mit den Getriebeeingangswellen weisen sie an ihrem Fuß jeweils eine innenverzahnte Nabe auf, die auf eine korrespondierende Außenverzahnung der jeweiligen Getriebeeingangswelle aufgesteckt ist. Hierdurch wird eine drehfeste, jedoch wenigstens geringfügig axial bewegbare Verbindung geschaffen. Diese axiale Bewegbarkeit ist zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen und Dehnungen bei Temperatur- oder Kraftbelastungen erforderlich, darf jedoch die präzise Positionierung sämtlicher Bauteile des Kupplungsmoduls nicht beeinträchtigen. Vielmehr ist hier ein präzise eingestelltes Spiel erforderlich. Hierzu weist die Nabe desjenigen Lamellenträgers, der auf der radial äußeren Getriebeeingangswelle sitzt, einen Überstand auf, mit dem sie über das freie Ende dieser Getriebeeingangswelle axial hinausragt. Im Bereich dieses Überstandes ist in die nach radial innen weisende Fläche der Nabe, benachbart zu ihrer Verzahnung, eine Nut eingebracht, in der ein Sicherungsring festgelegt ist, der den Außendurchmesser der radial äußeren Getriebeeingangswelle nach radial innen überragt. Der Sicherungsring dient als Widerlager für ein Federelement, welches sich einerseits an ihm und andererseits an der Kante des freien Endes der Getriebeeingangswelle abstützt und so den Lamellenträger entgegen seiner Aufschubrichtung auf die Getriebeeingangswelle federvorspannt. Dadurch erhält der Lamellenträger und alle mit ihm verbundenen Elemente des Kupplungsmoduls eine festgelegte, präzise Position, die jedoch bedarfsweise, d.h. gemäß aktueller Kraftbeaufschlagung, in geringem, aber ausreichendem Maße variabel ist. This generic document discloses a dual-clutch transmission with two coaxially arranged transmission input shafts. On this is pushed from the free end of the transmission input shafts forth a dual clutch module. Within the dual-clutch module, two coaxially arranged individual clutches are provided, each having an inner and an outer disc carrier, one of which is connected via the drive plate of the clutch module to the main drive shaft and the other with one of the two transmission input shafts. To connect this plate carrier with the transmission input shafts, they each have an internally toothed hub on their feet, which is plugged onto a corresponding external toothing of the respective transmission input shaft. As a result, a non-rotatable, but at least slightly axially movable connection is created. This axial mobility is required to compensate for manufacturing tolerances and strains at temperature or force loads, but must not affect the precise positioning of all components of the coupling module. Rather, a precisely adjusted game is required here. For this purpose, the hub of that disk carrier, which sits on the radially outer transmission input shaft, a projection on which it projects axially beyond the free end of this transmission input shaft. In the region of this projection, a groove is introduced into the radially inwardly facing surface of the hub, adjacent to its toothing, in which a securing ring is defined, which projects beyond the outer diameter of the radially outer transmission input shaft radially inward. The securing ring serves as an abutment for a spring element, which is supported on the one hand on it and on the other hand on the edge of the free end of the transmission input shaft and thus spring-biased the plate carrier against its push-on on the transmission input shaft. As a result, the plate carrier and all the elements of the coupling module connected to it receive a fixed, precise position, which, however, as required, i. according to the current application of force, is variable to a limited extent but sufficiently.

Neben der erläuterten Federvorspannung erfüllen der Sicherungsring und das Federelement zusätzlich die Aufgabe, ein zu weites Aufschieben des Lamellenträgers auf die Getriebeeingangswelle zu verhindern. In entgegengesetzter Richtung bieten sie jedoch keine Sicherung. Vielmehr stützt sich der Lamellenträger gegen den anderen, auf der radial inneren Getriebeeingangswelle aufgesetzten Lamellenträger des Doppelkupplungsmoduls und dieser sich wiederum gegen die Mitnehmerscheibe des Doppelkupplungsmoduls ab. Letztere ist deckelartig gestaltet und dient der Ankopplung der Antriebswelle, typischerweise der Kurbelwelle des Kraftfahrzeugs. Hieraus ergibt sich, dass das Doppelkupplungsmodul erst nach Ankopplung der Antriebswelle auf den Getriebeeingangswellen gesichert ist. Dies ist insbesondere im Hinblick auf eine dezentrale Organisation der Montageprozesse nachteilig. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine gattungsgemäße Getriebeanordnung derart weiterzubilden, dass die Montage des Kupplungsmoduls vereinfacht wird. In addition to the illustrated spring preload fulfill the circlip and the spring element additionally the task of preventing too much pushing the disk carrier on the transmission input shaft. In the opposite direction, however, they offer no backup. Rather, the plate carrier is supported against the other, on the radially inner gear input shaft patch plate carrier of the dual clutch module and this in turn against the drive plate of the dual clutch module. The latter is designed lid-like and serves to couple the drive shaft, typically the crankshaft of the motor vehicle. It follows that the dual-clutch module is secured only after coupling the drive shaft to the transmission input shafts. This is disadvantageous in particular with regard to a decentralized organization of the assembly processes. It is the object of the present invention to develop a generic gear arrangement such that the assembly of the coupling module is simplified.

Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass die Nabe und die Getriebeeingangswelle in ihrem miteinander wechselwirkenden Verzahnungsbereich einander axial überlappende erste Nuten aufweisen, die gemeinsam einen die Grenzfläche zwischen der Nabe und der Getriebeeingangswelle durchsetzenden Ringraum bilden, in dem ein in beide erste Nuten hineinragender, die Getriebeeingangswelle mehr als hälftig umgreifender Federring angeordnet ist. This object is achieved in conjunction with the features of the preamble of claim 1, characterized in that the hub and the transmission input shaft have mutually axially overlapping first grooves in their interacting toothing region, which together form an interface between the hub and the transmission input shaft passing through annular space, in the one in both first grooves protruding, the transmission input shaft is arranged more than half encompassing spring ring.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. Preferred embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung läuft im Kern darauf hinaus, das Kupplungsmodul mittels einer spielbehafteten Rastverbindung auf der Getriebeeingangswelle zu fixieren. Diese Rastverbindung sichert das Kupplungsmodul entgegen seiner Aufschieberichtung auf die Getriebeeingangswelle, d.h. entgegen der Richtung, in der der Sicherungsrand im Bereich des Überstandes seine Sicherungswirkung entfaltet. Das Spiel, mit welchem beide Sicherungsmaßnahmen notwendig ausgestattet sind, wird durch das Federelement, welches das Kupplungsmodul gegen die erfindungsgemäße Rastvorrichtung vorspannt, kompensiert. The essence of the invention is to fix the coupling module on the transmission input shaft by means of a latching connection with play. This latching connection secures the coupling module against its sliding direction on the transmission input shaft, i. against the direction in which the securing edge in the region of the supernatant unfolds its securing effect. The game, with which both safety measures are necessarily equipped, is compensated by the spring element which biases the coupling module against the locking device according to the invention.

Hieraus ergibt sich der Vorteil der Erfindung, dass das fertig vormontierte Kupplungsmodul in einfacher Weise auf den Getriebeeingang aufgeschoben und ohne Demontage oder Einsatz externer Befestigungsmittel fixiert werden kann. Das resultierende Kombinationsbauteil kann dann zu anderen Montagestationen transportiert und beliebig positioniert und orientiert werden, ohne dass besondere Sicherungsmaßnahmen für das Kupplungsmodul auf dem Getriebeeingang getroffen werden müssten. This results in the advantage of the invention that the finished preassembled coupling module in a simple manner to the transmission input can be postponed and fixed without disassembly or use of external fasteners. The resulting combination component can then be transported to other assembly stations and arbitrarily positioned and oriented without requiring special safeguards for the clutch module on the transmission input.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass Nuttiefe und Nutbreite der ersten Nut der Getriebeeingangswelle und das Profil des Federrings so aufeinander abgestimmt sind, dass das Federringprofil vollständig in der Nut versenkbar ist. Der Fachmann wird verstehen, dass der Federring als eigentlicher Rastkörper dient. Im Montageendzustand ragt er in beide erste Nuten hinein, sodass bei einer relativen Axialverschiebung von Nabe und Getriebeeingangswelle die axial entgegengesetzten Nutwände beider erster Nuten an Teilen des Federrings anschlagen, sodass eine weitere axiale Relativbewegung unterbunden wird. Für das Aufschieben der Nabe auf die Getriebeeingangswelle, welches ebenfalls in axialer Richtung zu erfolgen hat, darf der Federring jedoch kein Hindernis darstellen. Vielmehr muss er sich elastisch so verformen können, dass er in einer der ersten Nuten – sei es diejenige der Getriebeeingangswelle oder diejenige der Nabe – versenkbar ist, sodass der Verzahnungsbereich des jeweils anderen Verzahnungselementes über ihn hinweggleiten kann. Erst im Augenblick der Überlappung beider erster Nuten springt der Federring – getrieben durch seine eigene Federkraft – in seine Montageendstellung, die im Wesentlichen wieder seiner Vormontagestellung entspricht. In a preferred embodiment of the invention it is provided that the groove depth and groove width of the first groove of the transmission input shaft and the profile of the spring ring are coordinated so that the spring ring profile is completely retractable in the groove. The skilled person will understand that the spring ring is used as the actual detent body. In the final assembled state, it protrudes into both first grooves, so that at a relative axial displacement of the hub and the transmission input shaft, the axially opposite groove walls of both first grooves abut parts of the spring ring, so that a further axial relative movement is prevented. However, for the sliding of the hub on the transmission input shaft, which also has to be done in the axial direction, the spring ring may not be an obstacle. Instead, it must be able to deform elastically in such a way that it can be lowered in one of the first grooves, be it that of the transmission input shaft or that of the hub, so that the toothing region of the respective other toothed element can slide over it. Only at the moment of overlapping both first grooves of the spring ring - driven by its own spring force - jumps into its final assembly position, which essentially corresponds to its pre-assembly.

Günstigerweise weist der Federring ein Profil auf, das wenigstens in seinem radial äußeren, dem freien Ende der Getriebeeingangswelle zugewandten Quadranten eine Anlaufschräge aufweist. Typischerweise wird der Federring nämlich auf der Getriebeeingangswelle vormontiert und ragt, solange er nicht kraftbeaufschlagt wird, wenigstens bereichsweise nach radial außen über den Nutrand der ersten Nut der Getriebeeingangswelle hinaus. Sein vorgenannter Profilquadrant ist dann der aufzuschiebenden Nabe zugewandt. Seine Ausgestaltung als Anlaufschräge leitet die beim Anstoßen von der Nabe aufgebrachte Axialkraft in eine nach innen gerichtete Radialkraft auf den Federring um, sodass sich dieser elastisch verformt und in der ersten Nut der Getriebeeingangswelle versenkt wird. Zur Vermeidung von Ausrichtungsfehlern ist der Federring vorzugsweise als Runddrahtring ausgebildet, der aufgrund der runden Profilform in jedem Quadranten eine solche Anlaufschräge aufweist. Conveniently, the spring ring has a profile which has a run-on slope at least in its radially outer, the free end of the transmission input shaft facing quadrant. Typically, the spring ring is in fact premounted on the transmission input shaft and protrudes, as long as it is not subjected to force, at least partially radially outwardly beyond the groove edge of the first groove of the transmission input shaft. His aforementioned profile quadrant is then facing the aufzuschiebenden hub. Its design as a run-down leads the applied during the abutment of the hub axial force in an inwardly directed radial force on the spring ring, so that this is elastically deformed and sunk in the first groove of the transmission input shaft. To avoid alignment errors of the spring ring is preferably formed as a round wire ring, which has such a starting slope due to the round profile shape in each quadrant.

Das Aufschieben der Nabe unter gleichzeitigem Versenken des Federrings in seiner Nut kann weiter dadurch erleichtert werden, dass die Nabe an ihrem dem Überstand abgewandten Ende eine nach radial innen rückspringende Anlaufschräge aufweist. Diese Anlaufschräge wechselwirkt beim Aufschieben der Nabe mit der oben erläuterten Anlaufschräge des Federrings. The sliding of the hub while simultaneously lowering the spring ring in its groove can be further facilitated by the fact that the hub has at its end remote from the supernatant a radially inwardly recessed starting slope. This run-on slope interacts when pushing the hub with the above-mentioned starting slope of the spring ring.

Wie oben erläutert, muss der Federring einerseits radial über die erste Nut der Getriebeeingangswelle hinaus und in die erste Nut der Nabe hineinreichen. Andererseits muss er zur Montage vollständig in der ersten Nut der Getriebeeingangswelle versenkbar sein. Gleichzeitig darf es ihm jedoch nicht möglich sein, im Vormontagezustand an irgendeiner Seite der Getriebeeingangswelle so weit aus deren erster Nut herauszuragen, dass das Aufschieben der Nabe nicht zu seiner Versenkung in der ersten Nut, sondern zu einem Abscheren führt. Um dies unabhängig von der Orientierung der Getriebeeingangswelle beim Montagevorgang zu gewährleisten, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Federring als offener Ring mit einem kreisabschnittförmigen Zentralbereich und seitlichen Schenkeln ausgebildet ist, deren Schenkelenden nach radial innen von der vom Zentralbereich vorgegebenen Kreislinie abweichen. Eine Ausführungsform hiervon kann man sich beispielsweise als Hufeisen mit nach innen geknickten Schenkeln vorstellen. Ein Federring der vorgenannten Bauart kann bei auf die Getriebeeingangswelle bzw. deren erste Nut abgestimmter Dimensionierung leicht unter elastischer Aufspreizung seiner Schenkel in der Nut aufgesteckt werden. Da der Federring insgesamt mehr als den halben Umfang der Getriebeeingangswelle umgreift, wird der Federring, sobald seine Schenkel die breiteste Stelle der Getriebeeingangswelle passiert haben, durch die eigene Federkraft in die Nut hineingezogen, sodass sein Zentralbereich auf den Nutgrund gezogen wird, wohingegen die zwischen dem Zentralbereich und den Schenkelenden liegenden Ringbereiche definiert über den Nutrand der Nut hinausstehen. Beim Aufschieben der Nabe werden sie temporär in der Nut versenkt; im Montageendzustand springen sie zurück in die zuvor erläuterte Form und ragen als wirksamer Rastkörper in die erste Nut der Nabe hinein. As explained above, on the one hand, the spring ring must extend radially beyond the first groove of the transmission input shaft and into the first groove of the hub. On the other hand, it must be retractable for mounting completely in the first groove of the transmission input shaft. At the same time, however, it must not be possible for it to protrude so far from its first groove in the pre-assembly state on any side of the transmission input shaft, that the pushing of the hub does not lead to its sinking in the first groove, but to a shearing. In order to ensure this regardless of the orientation of the transmission input shaft during the assembly process, it is provided in a preferred embodiment of the invention that the spring ring is formed as an open ring with a circular portion central portion and side legs whose leg ends deviate radially inwardly from the predetermined circle of the central region , An embodiment of this can be imagined, for example, as horseshoes with inwardly bent legs. A spring ring of the aforementioned type can be easily plugged in with elasticity spreading of its legs in the groove tuned to the transmission input shaft or its first groove dimensions. Since the spring ring encompasses a total of more than half the circumference of the transmission input shaft, the spring ring, as soon as its legs have passed the widest point of the transmission input shaft, drawn by its own spring force into the groove, so that its central region is pulled to the groove bottom, whereas the between the Central region and the leg ends lying annular regions defined above the groove edge of the groove projecting. When sliding the hub, they are temporarily sunk in the groove; in the final assembly state they jump back into the previously explained form and protrude as an effective locking body in the first groove of the hub.

Zur Ausgestaltung des Sicherungsrandes am Überstand der Nabe sind unterschiedliche Konstruktionen denkbar. Als besonders vorteilhaft wird angesehen, wenn in den Überstand der Nabe eine zweite Nut eingebracht ist, in der ein den Sicherungsrand bildender Sprengring festgelegt ist. Dieser überragt vorzugsweise die äußere Kante der freien Endfläche der Getriebeeingangswelle nach radial innen, sodass das Federelement ohne erhebliche Schrägstellung sowohl an ihm wie auch an der freien Endfläche der Getriebeeingangswelle ein hinreichendes Widerlager findet. To design the securing edge on the projection of the hub different constructions are conceivable. It is considered to be particularly advantageous if a second groove is made in the projection of the hub, in which a snap ring forming the securing edge is fixed. This preferably projects beyond the outer edge of the free end surface of the transmission input shaft radially inward, so that the spring element without significant skewing both on him as well as on the free end surface of the transmission input shaft finds a sufficient abutment.

Günstigerweise ist das Federelement als eine radial nicht in die zweite Nut hineinragende Tellerfeder ausgebildet. Eine solche Tellerfeder kann sich an dem zuvor erläuterten Sprengring abstützen, behindert jedoch nicht die Nabe beim Aufschiebeprozess. Conveniently, the spring element than a radially not projecting into the second groove Belleville spring formed. Such a diaphragm spring can be supported on the above-mentioned snap ring, but does not hinder the hub during Aufschiebeprozess.

Grundsätzlich ist die Art des Getriebes und des Kupplungsmoduls für die erfindungsgemäßen Ausgestaltungen nicht von Bedeutung. Als besonders vorteilhaft hat sich der Einsatz der vorliegenden Erfindung jedoch bei Konstruktionen erwiesen, bei denen die Getriebeeingangswelle eine von zwei koaxial angeordneten Getriebeeingangswellen eines Doppelkupplungsgetriebes und das Kupplungsmodul, ein Doppelkupplungsmodul mit zwei Naben ist, von denen jede auf eine der Getriebewellen aufgesteckt ist. Bei solchen Konstruktionen ist nämlich der Zugang zu relevanten Strukturen häufig stark verbaut, sodass zum Einsetzen von Sicherungselementen oder Befestigungsmitteln eine teilweise Demontage von vormontierten Modulen erforderlich ist. Zudem sind bei derartig komplexen Getriebestrukturen die Anforderungen an die Genauigkeit des Spiels extrem hoch. Umso günstiger wirkt sich die Erfindung aus, die eine werkzeugfreie Fixierung des Kupplungsmoduls auf der Getriebeeingangswelle ohne irgendeine Demontage vormontierter Module erlaubt. Basically, the nature of the transmission and the coupling module for the embodiments of the invention is not important. However, the use of the present invention has proved to be particularly advantageous in constructions in which the transmission input shaft is one of two coaxially arranged transmission input shafts of a dual-clutch transmission and the clutch module is a double-clutch module with two hubs, each of which is mounted on one of the transmission shafts. In such constructions, the access to relevant structures is often heavily installed, so that a partial disassembly of pre-assembled modules is required for the insertion of security elements or fasteners. In addition, with such complex transmission structures, the demands on the accuracy of the game are extremely high. The cheaper the invention, which allows a tool-free fixation of the coupling module on the transmission input shaft without any disassembly preassembled modules affects.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden, speziellen Beschreibung und den Zeichnungen. Further features and advantages of the invention will become apparent from the following specific description and the drawings.

Es zeigen: Show it:

1: eine ausschnittsweise Darstellung einer erfindungsgemäßen Doppelkupplungs-Getriebeanordnung, 1 FIG. 2 is a fragmentary view of a dual-clutch transmission assembly according to the invention;

2: eine vergrößerte Detaildarstellung aus 1, 2 : an enlarged detail 1 .

3: eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Federrings in zwei Stellungen. 3 : An advantageous embodiment of the spring ring according to the invention in two positions.

Gleiche Bezugszeichen in den Figuren weisen auf gleiche oder analoge Elemente hin. Like reference numerals in the figures indicate like or analogous elements.

1 zeigt eine ausschnittweise Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Getriebeanordnung, die hier insbesondere als Doppelkupplungs-Getriebeanordnung ausgebildet ist. Von dem eigentlichen Getriebe sind im Wesentlichen nur die zwei Getriebeeingangswellen 10, 12 dargestellt, die koaxial zueinander angeordnet sind, wobei eine erste Getriebeeingangswelle 10 radial innerhalb einer als Hohlwelle ausgebildeten zweiten Getriebeeingangswelle 12 gelagert ist. Mit ihrem freien, in 1 rechten, Ende ragt die erste Getriebeeingangswelle 10 über das freie Ende der zweiten Getriebeeingangswelle 12 hinaus. 1 shows a fragmentary sectional view of a transmission assembly according to the invention, which is designed here in particular as a dual-clutch transmission assembly. Of the actual transmission are essentially only the two transmission input shafts 10 . 12 shown, which are arranged coaxially with each other, wherein a first transmission input shaft 10 radially within a second transmission input shaft designed as a hollow shaft 12 is stored. With her free, in 1 right, the end protrudes the first transmission input shaft 10 over the free end of the second transmission input shaft 12 out.

Auf die Getriebeeingangswellen 10, 12 ist ein nur teilweise dargestelltes Doppelkupplungsmodul aufgeschoben. Das Doppelkupplungsmodul umfasst einen Moduldeckel 14, der fest mit einer Mitnehmerscheibe verbunden ist, die zugleich als Außenlamellenträger 16 einer ersten, radial äußeren Kupplung ausgebildet ist. Ein Innenlamellenträger 18 dieser radial äußeren Kupplung ist fest mit einer Nabe 20 verbunden, die auf die erste Getriebeeingangswelle 10 aufgeschoben ist. Zur drehfesten Verbindung zwischen Nabe 20 und erster Getriebeeingangswelle 10 ist eine nicht im Detail dargestellte Steckverzahnung vorgesehen. On the transmission input shafts 10 . 12 is a partially illustrated dual clutch module postponed. The dual clutch module includes a module cover 14 , which is firmly connected to a drive plate, at the same time as an outer disc carrier 16 a first, radially outer coupling is formed. An inner disc carrier 18 This radially outer coupling is fixed to a hub 20 connected to the first transmission input shaft 10 is deferred. For non-rotatable connection between hub 20 and first transmission input shaft 10 a spline not shown in detail is provided.

Weiter umfasst das Kupplungsmodul eine zweite, radial innen gelegene Kupplung, die einen zweiten Außenlamellenträger 22 und einen zweiten Innenlamellenträger 24 aufweist. Letzterer ist fest mit einer zweiten Nabe 26 verbunden, die auf die zweite Getriebeeingangswelle 12 aufgeschoben ist. Zur drehfesten Verbindung zwischen zweiter Nabe 26 und zweiter Getriebeeingangswelle 12 ist ebenfalls eine nicht im Detail dargestellte Steckverzahnung vorgesehen. Furthermore, the coupling module comprises a second, radially inwardly located clutch, which has a second outer disk carrier 22 and a second inner disc carrier 24 having. The latter is fixed with a second hub 26 connected to the second transmission input shaft 12 is deferred. For non-rotatable connection between second hub 26 and second transmission input shaft 12 is also provided a spline not shown in detail.

Zur Betätigung der Kupplungen sind ein erster Ausrücker 28 zur Betätigung der ersten Kupplung und ein zweiter Ausrücker 30 zur Betätigung der zweiten Kupplung vorgesehen. To operate the clutches are a first release 28 for actuating the first clutch and a second releaser 30 provided for actuating the second clutch.

Details des Doppelkupplungsmoduls sind für die vorliegende Erfindung von untergeordneter Bedeutung. 1 dient daher im Wesentlichen der einführenden Orientierung. Der Kern der Erfindung soll nachfolgend anhand der 2 und 3 erläutert werden, wobei 2 eine Detaildarstellung des Verbindungsbereichs von erster Nabe 20 und erster Getriebeeingangswelle 10, in etwa entsprechend dem gestrichelten Oval II in 1 zeigt. Details of the dual clutch module are of minor importance to the present invention. 1 is therefore essentially the introductory orientation. The essence of the invention will be described below with reference to the 2 and 3 be explained, wherein 2 a detailed representation of the connection area of the first hub 20 and first transmission input shaft 10 , roughly corresponding to the dashed oval II in 1 shows.

Dargestellt in 2 ist die Nabe 20 in Montageendstellung auf der Getriebeeingangswelle 10. Im Bereich ihrer Steckverzahnung weisen beide Elemente je eine erste Nut auf, die hier als erste Wellennut 101 und erste Nabennut 201 bezeichnet werden sollen. Die ersten Nuten 101, 201 überlappen einander axial, sodass ein zusammenhängender Ringraum entsteht. In diesem Ringraum ist ein Federring 32 angeordnet, der in beide ersten Nuten hineinragt und so einen Rastkörper bildet, der einer axialen Relativverschiebung von Nabe 20 und Welle 10 entgegenwirkt. Der Federring 32 ist bei der gezeigten Ausführungsform als Runddrahtring ausgestaltet, sodass er, wenn er in Vormontagestellung in der ersten Wellennut 101 vorfixiert ist, beim Aufschieben der Nabe 20 in die erste Wellennut 101 gedrückt wird und dem Aufschieben der Nabe 20 nicht entgegensteht. Um dieses Versenken des Federrings 32 in die erste Wellennut 101 zu unterstützen, weist die Nabe 20 an ihrem vorderen Ende eine Anlaufschräge 202 auf. Das Versenken des Federrings 32 erfolgt gegen dessen Federvorspannung, sodass, sobald die ersten Nuten 101, 201 einander hinreichend überlappen und den Ringraum bilden, der Federring 32 zurück in seine unbelastete Stellung schnappt, in der er als Rastkörper zur axialen Sicherung der Verbindung von Nabe 20 und Welle 10 wirkt. Shown in 2 is the hub 20 in Montageendstellung on the transmission input shaft 10 , In the region of their splines, both elements each have a first groove, here as the first shaft groove 101 and first hub groove 201 should be designated. The first grooves 101 . 201 overlap each other axially, creating a coherent annulus. In this annulus is a spring ring 32 arranged, which projects into both first grooves and so forms a locking body, the axial relative displacement of the hub 20 and wave 10 counteracts. The spring ring 32 is configured in the embodiment shown as a round wire ring, so that he, when in pre-assembly position in the first shaft groove 101 is pre-fixed, when sliding the hub 20 in the first shaft groove 101 is pressed and the sliding of the hub 20 does not conflict. To this sinking of the spring ring 32 in the first shaft groove 101 to support, the hub points 20 at its front end a run-on slope 202 on. The Countersinking the spring washer 32 takes place against the spring preload, so as soon as the first grooves 101 . 201 sufficiently overlap each other and form the annulus, the spring ring 32 snaps back into its unloaded position, in which he as a detent body for axial securing the connection of hub 20 and wave 10 acts.

An ihrem hinteren Ende weist die Nabe 20 einen Überstand auf, der über eine freie Endfläche 102 der Getriebeeingangswelle 10 hinausragt. In diesem Bereich weist die Nabe 20 eine zweite Nut 203 auf, in der ein Sprengring 204 angeordnet ist. Dieser Sprengring 204 ragt nach radial innen über den Außendurchmesser der Getriebeeingangswelle 10 hinaus, sodass er als Sicherungsrand ein zu weites Aufschieben der Nabe 20 auf die Welle 10 verhindert. Zwischen dem Sicherungsrand 204 und der freien Endfläche 102 der Getriebeeingangswelle 10 ist eine Tellerfeder 34 angeordnet, die die Nabe 20 entgegen ihrer Aufschubrichtung gegen die Getriebeeingangswelle 10 vorspannt. Diese Tellerfeder 34 dient der Spielkompensation. At its rear end, the hub points 20 a supernatant on, which has a free end surface 102 the transmission input shaft 10 protrudes. In this area, the hub points 20 a second groove 203 on, in which a snap ring 204 is arranged. This snap ring 204 protrudes radially inward over the outer diameter of the transmission input shaft 10 so that he as a safety margin too far pushing the hub 20 on the wave 10 prevented. Between the security margin 204 and the free end surface 102 the transmission input shaft 10 is a plate spring 34 arranged the hub 20 against their push-on direction against the transmission input shaft 10 biases. This plate spring 34 serves the game compensation.

3 zeigt in stark schematisierter Weise eine Schnittdarstellung durch den Bereich der ersten Wellennut 101. In Vormontagestellung (3a) und während des Aufschiebens der Nabe 20 (3b). Bei der gezeigten Ausführungsform ist der Federring 32 als C-Ring ausgebildet, d.h. er weist einen in etwa kreisbogenabschnittförmigen Zentralbereich 321 auf, an den sich seitlich Schenkel 322 anschließen, deren Krümmung nach radial innen von der vom Zentralbereich 321 vorgegebenen Kreisbogenform abweichen. Der Federring umgreift die Getriebeeingangswelle 10 mehr als hälftig, sodass er in der in 3a gezeigten Vormontagestellung in der ersten Wellennut 101 fixiert werden kann und dabei an den mit punktierten Kreisen angedeuteten Bereichen unter Federvorspannung anliegt. In diesen Anlagebereichen ragt sein Profil nicht über die Höhe der ersten Wellennut 101 hinaus. Dies ist jedoch in dazwischenliegenden Bereichen der Fall. 3 shows in a highly schematic way a sectional view through the region of the first shaft groove 101 , In pre-assembly ( 3a ) and during the sliding of the hub 20 ( 3b ). In the embodiment shown, the spring ring 32 formed as a C-ring, ie, it has an approximately circular arc-shaped central region 321 on, at the sides thighs 322 connect, their curvature radially inward from that of the central area 321 deviate from predetermined circular arc shape. The spring ring engages around the transmission input shaft 10 more than half, so he in the in 3a shown pre-assembly in the first shaft groove 101 can be fixed and thereby applied to the indicated by dotted circles areas under spring tension. In these areas, his profile does not protrude beyond the height of the first shaft groove 101 out. However, this is the case in intermediate areas.

Beim Aufschiebevorgang, bei dem die Nabe 20 axial auf die Getriebeeingangswelle 10 aufgeschoben wird, wird die entsprechende Axialkraft durch Wechselwirkung der Anlaufschräge 202 mit dem Federringprofil zu einer nach radial innen auf die überstehenden Bereiche des Federrings 32 wirkenden Kraft umgelenkt. Hierdurch wird der Federring 32 über seine gesamte Länge in die erste Wellennut 101 gedrückt, sodass er dem Aufschieben der Nabe 20 nicht im Wege steht. Erst im Moment des Überlappens der ersten Nuten 101, 201 schnappt der Federring 32 in seine in 3a gezeigte Stellung zurück, sodass er in beide Nuten 101, 201 hineinragt und – wie oben beschrieben – als Rastelement dient. When Aufschiebevorgang, where the hub 20 axially on the transmission input shaft 10 is postponed, the corresponding axial force by interaction of the starting slope 202 with the spring ring profile to a radially inward on the protruding portions of the spring ring 32 deflected acting force. As a result, the spring ring 32 over its entire length in the first shaft groove 101 pressed so that he pushed the hub 20 does not get in the way. Only at the moment of the overlapping of the first grooves 101 . 201 snaps the spring ring 32 in his in 3a shown position, so that he in both grooves 101 . 201 protrudes and - as described above - serves as a locking element.

Natürlich stellen die in der speziellen Beschreibung diskutierten und in den Figuren gezeigten Ausführungsformen nur illustrative Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung dar. Dem Fachmann ist im Lichte der hiesigen Offenbarung ein breites Spektrum an Variationsmöglichkeiten an die Hand gegeben. Insbesondere ist die Erfindung nicht auf Doppelkupplungs-Getriebeanordnungen beschränkt, wie insbesondere die Darstellung von 3 verdeutlicht. Of course, the embodiments discussed in the specific description and shown in the figures represent only illustrative embodiments of the present invention. A broad range of possible variations will be apparent to those skilled in the art in light of the disclosure herein. In particular, the invention is not limited to dual-clutch transmission arrangements, in particular the illustration of 3 clarified.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
erste Getriebeeingangswelle first transmission input shaft
101 101
erste Nut von 10 first groove of 10
102 102
freie Endfläche von 10 free end surface of 10
12 12
zweite Getriebeeingangswelle second transmission input shaft
14 14
Moduldeckel module cover
16 16
erster Außenlamellenträger first outer disk carrier
18 18
erster Innenlamellenträger first inner disk carrier
20 20
erste Nabe first hub
201 201
erste Nut in 20 first groove in 20
202 202
Anlaufschräge starting slope
203 203
zweite Nut in 20 second groove in 20
204 204
Sprengring snap ring
22 22
zweiter Außenlamellenträger second outer disc carrier
24 24
zweiter Innenlamellenträger second inner disk carrier
26 26
zweite Nabe second hub
28 28
erster Ausrücker first release
30 30
zweiter Ausrücker second release
32 32
Federring spring washer
321 321
Zentralbereich von 32 Central area of 32
322 322
Schenkel von 32 Thighs of 32
34 34
Tellerfeder Belleville spring

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010005601 A1 [0002] DE 102010005601 A1 [0002]

Claims (9)

Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Getriebeeingangswelle (10) und ein Kupplungsmodul, welches eine fest mit einem Lamellenträger (18) verbundene, innenverzahnte Nabe (20) aufweist, die auf eine korrespondierende Außenverzahnung der Getriebeeingangswelle (10) aufgesteckt ist, wobei die Nabe (20) an einem Überstand, mit dem sie eine freie Endfläche (102) der Getriebeeingangswelle (10) axial überragt, einen nach radial innen vorstehenden Sicherungsrand (204) aufweist, welcher einerseits ein Widerlager für ein axial wirksames Federelement (34) bildet, das sich andererseits gegen die freie Endfläche (102) der Getriebeeingangswelle (10) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (20) und die Getriebeeingangswelle (10) in ihrem miteinander wechselwirkenden Verzahnungsbereich einander axial überlappende erste Nuten (101, 201) aufweisen, die gemeinsam einen die Grenzfläche zwischen der Nabe (20) und der Getriebeeingangswelle durchsetzenden Ringraum bilden, in dem ein in beide erste Nuten (102, 201) hineinragender, die Getriebeeingangswelle (10) mehr als hälftig umgreifender Federring (32) angeordnet ist. Transmission arrangement for a motor vehicle, comprising a transmission input shaft ( 10 ) and a coupling module which is fixed to a plate carrier ( 18 ), internally toothed hub ( 20 ), which on a corresponding external toothing of the transmission input shaft ( 10 ), whereby the hub ( 20 ) on a supernatant with which it has a free end surface ( 102 ) of the transmission input shaft ( 10 axially projecting, a radially inwardly projecting securing edge ( 204 ), which on the one hand an abutment for an axially acting spring element ( 34 ), on the other hand, against the free end surface ( 102 ) of the transmission input shaft ( 10 ), characterized in that the hub ( 20 ) and the transmission input shaft ( 10 ) in their interacting toothing region axially overlapping first grooves ( 101 . 201 ), which together define the interface between the hub ( 20 ) and the transmission input shaft passing through annular space in which a in both first grooves ( 102 . 201 ) projecting, the transmission input shaft ( 10 ) more than half encompassing spring ring ( 32 ) is arranged. Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Nuttiefe und Nutbreite der ersten Nut (101) der Getriebeeingangswelle (10) und das Profil des Federrings (32) so aufeinander abgestimmt sind, dass das Federring-Profil vollständig in der ersten Nut (101) der Getriebeeingangswelle (10) versenkbar ist. Gear arrangement for a motor vehicle according to claim 1, characterized in that the groove depth and groove width of the first groove ( 101 ) of the transmission input shaft ( 10 ) and the profile of the spring ring ( 32 ) are coordinated so that the spring ring profile completely in the first groove ( 101 ) of the transmission input shaft ( 10 ) is retractable. Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Federring ein Profil aufweist, das wenigstens in seinem radial äußeren, dem freien Ende der Getriebeeingangswelle zugewandten Quadranten eine Anlaufschräge aufweist. Gear arrangement for a motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the spring ring has a profile which has a run-on slope at least in its radially outer, the free end of the transmission input shaft facing quadrant. Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Federring als Runddrahtring ausgebildet ist. Gear arrangement for a motor vehicle according to claim 3, characterized in that the spring ring is designed as a round wire ring. Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Federring als offener Ring mit einem kreisabschnittförmigen Zentralbereich und seitlichen Schenkeln ausgebildet ist, deren Schenkelenden nach radial innen von der vom Zentralbereich vorgegebenen Kreislinie abweichen. Gear arrangement for a motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the spring ring is designed as an open ring with a circular section-shaped central region and lateral legs whose leg ends deviate radially inwardly from the predetermined circle of the central region. Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe an ihrem dem Überstand abgewandten Ende eine nach radial innen rückspringende Anlaufschräge aufweist. Gear arrangement for a motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the hub has at its end facing away from the supernatant a radially inwardly recessed starting bevel. Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Überstand der Nabe eine zweite Nut eingebracht ist, in der ein den Sicherungsrand bildender Sprengring festgelegt ist. Gear arrangement for a motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that in the supernatant of the hub, a second groove is introduced, in which a securing edge forming snap ring is fixed. Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement als eine radial nicht in die zweite Nut hineinragende Tellerfeder ausgebildet ist. Gear arrangement for a motor vehicle according to claim 7, characterized in that the spring element is designed as a radially not projecting into the second groove plate spring. Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeingangswelle eine von zwei koaxial angeordneten Getriebeeingangswellen eines Doppelkupplungsgetriebes und das Kupplungsmodul ein Doppelkupplungsmodul mit zwei Naben ist, von denen jede auf eine der Getriebeeingangswellen aufgesteckt ist. Transmission arrangement for a motor vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission input shaft is one of two coaxially arranged transmission input shafts of a dual-clutch transmission and the clutch module is a dual-clutch module with two hubs, each of which is plugged onto one of the transmission input shafts.
DE102014203400.0A 2014-02-25 2014-02-25 Gear arrangement for a motor vehicle Withdrawn DE102014203400A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014203400.0A DE102014203400A1 (en) 2014-02-25 2014-02-25 Gear arrangement for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014203400.0A DE102014203400A1 (en) 2014-02-25 2014-02-25 Gear arrangement for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014203400A1 true DE102014203400A1 (en) 2015-08-27

Family

ID=53782458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014203400.0A Withdrawn DE102014203400A1 (en) 2014-02-25 2014-02-25 Gear arrangement for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014203400A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016214814A1 (en) 2016-08-10 2018-02-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Drive module for a motor vehicle
FR3057634A1 (en) * 2016-10-19 2018-04-20 Valeo Embrayages CLUTCH SYSTEM, AND METHOD FOR MOUNTING A CLUTCH SYSTEM
WO2019010382A1 (en) * 2017-07-07 2019-01-10 Dana Automotive Systems Group, Llc Quick connect assembly and retaining member for use therein

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1226992A1 (en) * 2001-01-25 2002-07-31 ZF Sachs AG Multiple clutch device adapted to be mounted in a drive train as preassembled unit
EP1515059A1 (en) * 2003-09-09 2005-03-16 BorgWarner Inc. Device for axially securing a clutch device on a rotary joint
DE102010005601A1 (en) 2009-02-09 2010-08-19 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Actuating device for actuating wet clutches of dual clutch arrangement of motor vehicle, has ramp devices arranged coaxial relative to each other, where roller body is arranged between ramp disks of each ramp device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1226992A1 (en) * 2001-01-25 2002-07-31 ZF Sachs AG Multiple clutch device adapted to be mounted in a drive train as preassembled unit
EP1515059A1 (en) * 2003-09-09 2005-03-16 BorgWarner Inc. Device for axially securing a clutch device on a rotary joint
DE102010005601A1 (en) 2009-02-09 2010-08-19 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Actuating device for actuating wet clutches of dual clutch arrangement of motor vehicle, has ramp devices arranged coaxial relative to each other, where roller body is arranged between ramp disks of each ramp device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016214814A1 (en) 2016-08-10 2018-02-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Drive module for a motor vehicle
FR3057634A1 (en) * 2016-10-19 2018-04-20 Valeo Embrayages CLUTCH SYSTEM, AND METHOD FOR MOUNTING A CLUTCH SYSTEM
WO2019010382A1 (en) * 2017-07-07 2019-01-10 Dana Automotive Systems Group, Llc Quick connect assembly and retaining member for use therein
US11441610B2 (en) 2017-07-07 2022-09-13 Dana Automotive Systems Group, Llc Quick connect assembly and retaining member for use therein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2627919B1 (en) Axial bearing assembly
DE102007031300A1 (en) lock
DE102014102515A1 (en) Spring package, clutch and clutch manufacturing process
DE102013008954A1 (en) Disk carrier assembly for a multi-plate clutch
DE3324999A1 (en) TORSION DAMPING DEVICE, IN PARTICULAR FRICTION COUPLING FOR MOTOR VEHICLES
DE102011103780A1 (en) Synchronization unit of a manual transmission
DE102012221444A1 (en) Wet clutch e.g. double wet clutch, has partial clutch comprising inner output slat carrier with gearing region whose outer radius is larger than inner radius of gearing region of outer output slat carrier of partial clutch
DE2820412A1 (en) COUPLING
DE102016111274A1 (en) Synchronization device for a manual transmission
DE102015202104A1 (en) VEHICLE GEARBOX AND METHOD OF ASSEMBLING VEHICLE GEARS
DE102015102141B4 (en) Transmitter for a manual transmission for a motor vehicle, assembly with transmitter, gear shaft and gear wheel and transmission
DE3401409C2 (en) Mounting arrangement for a clutch release and mechanical clutch with a coupling part for such a mounting arrangement
DE102017126999A1 (en) bearing arrangement
DE102014203400A1 (en) Gear arrangement for a motor vehicle
EP3230611B1 (en) Clutch compensation piston
DE3311036A1 (en) TORSION DAMPING DEVICE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLE CLUTCHES
DE102014102008B4 (en) Shift assembly for a manual transmission of a motor vehicle
DE102013105622A1 (en) Synchronization unit of a manual transmission
DE102014201250A1 (en) Device for switchably coupling a base with two coaxial shafts
DE102015112219A1 (en) Locking synchronization assembly of a gearbox and method for switching a gearbox with such a lockout synchronization module
DE102015118879A1 (en) Multiple synchronization module of a manual transmission
DE102018123679A1 (en) Coupling device
DE102010036280B4 (en) Transmitter for a synchronization assembly of a manual transmission
DE102011075504A1 (en) Lock for synchronizing unit of motor vehicle change-speed gearbox, has spring-loaded latching element, over which lock is radially preloaded against one of synchronizing components and trough-shaped base body
DE102012010936A1 (en) Synchronization component for gearbox of vehicle e.g. motor car, has contact surface that is inclined to transmission axis in which synchronization of conical rings in circumferential direction is supported in axial position

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination