DE102014202009A1 - Verfahren und Mittel zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Messkondensator eines MEMS-Sensorelements - Google Patents

Verfahren und Mittel zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Messkondensator eines MEMS-Sensorelements Download PDF

Info

Publication number
DE102014202009A1
DE102014202009A1 DE102014202009.3A DE102014202009A DE102014202009A1 DE 102014202009 A1 DE102014202009 A1 DE 102014202009A1 DE 102014202009 A DE102014202009 A DE 102014202009A DE 102014202009 A1 DE102014202009 A1 DE 102014202009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
measuring capacitor
capacitor
capacitance
operational amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014202009.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Northemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014202009.3A priority Critical patent/DE102014202009A1/de
Priority to US15/116,619 priority patent/US9838767B2/en
Priority to PCT/EP2014/076056 priority patent/WO2015117690A1/de
Priority to KR1020167024388A priority patent/KR102239080B1/ko
Priority to CN201480074972.3A priority patent/CN105981407B/zh
Publication of DE102014202009A1 publication Critical patent/DE102014202009A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/04Structural association of microphone with electric circuitry therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R19/00Electrostatic transducers
    • H04R19/01Electrostatic transducers characterised by the use of electrets
    • H04R19/016Electrostatic transducers characterised by the use of electrets for microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R29/00Monitoring arrangements; Testing arrangements
    • H04R29/004Monitoring arrangements; Testing arrangements for microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R3/04Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for correcting frequency response
    • H04R3/06Circuits for transducers, loudspeakers or microphones for correcting frequency response of electrostatic transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/003Mems transducers or their use

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Es werden Maßnahmen zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Messkondensator eines MEMS-Sensorelements vorgeschlagen. Dazu wird eine Grundspannung an den Messkondensator angelegt und so geregelt, dass die Potentialdifferenz zwischen den beiden Elektrodenseiten des Messkondensators der Soll-Spannung entspricht. Erfindungsgemäß wird die Grundspannung in einem Niederspannungsbereich geregelt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Mittel zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Messkondensator eines MEMS-Sensorelements, bei dem eine Grundspannung an den Messkondensator angelegt wird, und bei dem diese Grundspannung dann so geregelt wird, dass die Potentialdifferenz zwischen den beiden Elektrodenseiten des Messkondensators der Soll-Spannung entspricht.
  • Von besonderer Bedeutung ist die Regelung der elektrischen Vorspannung am Mess- bzw. Mikrofonkondensator von MEMS-Mikrofonen. Diese umfassen in der Regel eine schalldruckempfindliche Membran und ein feststehendes Gegenelement. Membran und Gegenelement fungieren als Träger für die flächigen Elektroden des Mikrofonkondensators, so dass die schalldruckbedingten Änderungen des Abstands zwischen Membran und Gegenelement als Kapazitätsschwankungen des Mikrofonkondensators erfassbar sind. Zur Erhöhung der Sensitivität derartiger MEMS-Mikrofone wird die Membran mit einer mechanischen Vorspannung beaufschlagt, indem eine Gleichspannung an den Mikrofonkondensator angelegt wird. Dadurch wird die Membran elektrostatisch gegen das Gegenelement gezogen, wobei die elektrostatische Kraft der Gleichspannung der Federkraft der Membran entgegenwirkt. Diese Gleichspannung kann nur bis zum sogenannten Pull-in-Punkt erhöht werden, an dem die elektrostatische Kraft genauso groß ist wie die Federkraft der Membran. Bei Überschreitung der Pull-in-Spannung schnappt die Membran schlagartig gegen das Gegenelement, wodurch der Mikrofonkondensator kurzgeschlossen wird. Da sich die Membran am Pull-in-Punkt im Kräftegleichgewicht befindet, führt jegliche externe Krafteinwirkung zu einer Membranauslenkung, der keine bzw. nur eine sehr geringe Federkraft entgegenwirkt. Dementsprechend ist die Sensitivität der Membran im Pull-in-Punkt am höchsten. Wenn ein MEMS-Mikrofon im Bereich höchster Sensitivität betrieben werden soll, muss die elektrische Vorspannung am Mikrofonkondensator kontinuierlich überwacht und auf die Pull-in-Spannung geregelt werden. Die Pull-in-Spannung von MEMS-Mikrofonen liegt typischerweise im Bereich von 5V bis 8V. Zur Regelung der elektrischen Vorspannung von MEMS-Mikrofonen werden daher in der Praxis Regler eingesetzt, deren Ausgangsstufe Spannungen dieser Größenordnung regeln können.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, die Grundspannung, die an den Messkondensator angelegt wird, in einem Niederspannungsbereich zu regeln. Dadurch kann auf einen Hochvoltausgangstreiber verzichtet werden. Dementsprechend reduzieren sich der Strombedarf der Schaltung sowie die für die Schaltung erforderliche ASIC-Fläche.
  • Grundsätzlich gibt es verschiedene Realisierungsmöglichkeiten für eine solche Regelung der Grundspannung am Messkondensator sowie für deren schaltungstechnische Umsetzung.
  • In einer ersten Verfahrensvariante wird an die eine Elektrodenseite des Messkondensators ein vorgegebenes und nicht variierbares Grundpotential in der Größenordnung der Soll-Spannung angelegt. An die andere Elektrodenseite des Messkondensators wird ein regelbares Gegenpotential angelegt, das im Vergleich zum Grundpotential niedrig ist. Dieses Gegenpotential wird dann so geregelt, dass die Potentialdifferenz am Messkondensator der Soll-Spannung entspricht.
  • Diese erste Verfahrensvariante kann einfach in analoger Schaltungstechnik mit Standard-Transistoren realisiert werden. In einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die Mittel zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Messkondensator eines MEMS-Sensorelements in diesem Fall eine erste Spannungsquelle, die eine Spannung in der Größenordnung der Soll-Spannung liefert und als vorgegebenes Grundpotential n1 an die eine erste Elektrodenseite des Messkondensators angeschlossen ist, eine zweite Spannungsquelle, die eine im Vergleich dazu niedrige Spannung liefert und als Gegenpotential n2 an die andere zweite Elektrodenseite des Messkondensators angeschlossen ist, einen Operationsverstärker A, dessen invertierender Eingang mit der zweiten Elektrodenseite des Messkondensators verbunden ist und dessen Ausgang über eine definierte Kapazität Cint auf seinen invertierenden Eingang rückgekoppelt ist, und einen dem Ausgang des Operationsverstärkers A nachgeschalteten Regler, dessen zweiter Eingang mit der ersten Spannungsquelle als Referenzspannung n1 verbunden ist und dessen Ausgang auf den nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers A rückgekoppelt ist. Auf diese Weise wird das am invertierenden Eingang des Operationsverstärkers A anliegende Gegenpotential n2 an der zweiten Elektrodenseite des Messkondensators über das Ausgangssignal des Reglers geregelt.
  • Grundsätzlich können bei dieser Ausführungsform ganz unterschiedliche Regler zum Einsatz kommen. Jedoch erweist sich ein analoger PI-Regler als besonders geeignet mit einer vorgeschalteten Verarbeitungslogik. Ein solcher PI-Regler umfasst mindestens einen Operationsverstärker API, der über eine definierte Kapazität C1 und einen Widerstand R2 rückgekoppelt ist, und dessen invertierenden Eingang ein Widerstand R1 vorgeschaltet ist.
  • Eine andere Verfahrensvariante für die erfindungsgemäße Regelung der Grundspannung am Messkondensator sieht vor, die Differenz zwischen der Kapazität des Messkondensators und einer Referenzkapazität zu bestimmen, wobei die Referenzkapazität der Kapazität des Messkondensators bei Anliegen der Soll-Spannung entspricht. Die am Messkondensator anliegende Grundspannung wird dann in Abhängigkeit von der bestimmten Kapazitätsdifferenz geregelt.
  • Diese zweite Verfahrensvariante lässt sich vorteilhafterweise einfach mit Hilfe von Schaltungsmitteln zur Digitalisierung des Ausgangssignals realisieren. So umfassen die Mittel zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Messkondensator in einer bevorzugten schaltungstechnischen Umsetzung dieser Verfahrensvariante eine Spannungsquelle, die als Spannungsversorgung für eine Wheatstone’sche Brücke dient. In dieser Wheatstone’schen Brücke ist der Messkondensator zusammen mit einer Referenzkapazität Cref und zwei weitere Kapazitäten C1 und C2 verschaltet, und zwar so, dass das Ausgangssignal der Wheatstone’schen Brücke der Abweichung der Potentialdifferenz am Messkondensator von der Soll-Spannung entspricht. Das Ausgangssignal der Wheatstone’schen Brücke wird einem Operationsverstärker A zugeführt, dem ein Filter und ein Quantisierer nachgeschaltet sind. Das Ausgangssignal des Quantisierers wird an die Wheatstone’sche Brücke rückgeführt, so dass die Potentialdifferenz am Messkondensator über den Bitstrom des Quantisierers geregelt wird.
  • Schaltungstechnisch besonders einfach ist es, wenn die Referenzkapazität Cref im Wesentlichen der Kapazität des Messkondensators bei Anliegen der Soll-Spannung entspricht und die beiden Kapazitäten C1 und C2 im Wesentlichen identisch sind.
  • Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass der erfindungsgemäßen Regelung grundsätzlich eine beliebige Sollspannung zugrunde gelegt werden kann. Die Einstellung bzw. Regelung der Pull-in-Spannung am Messkondensator eines MEMS-Sensorelements stellt lediglich eine besonders vorteilhafte Anwendung der erfindungsgemäßen Maßnahmen dar. Diese können grundsätzlich bei jedem stressempfindlichen kapazitiven Sensorelements zum Einsatz kommen, auch wenn sie sich in Verbindung mit MEMS-Mikrofonen als besonders vorteilhaft erweisen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Wie bereits voranstehend erörtert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die vorliegende Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird einerseits auf die den unabhängigen Patentansprüchen nachgeordneten Patentansprüche verwiesen und andererseits auf die nachfolgende Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren.
  • 1 zeigt den schaltungstechnischen Aufbau eines MEMS-Mikrofons mit einer ersten Schaltungsvariante zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Mikrofonkondensator CMIC,
  • 2 zeigt das Schaltbild eines Reglers 10 für die in 1 dargestellte Schaltungsvariante und
  • 3 zeigt den schematischen Aufbau eines MEMS-Mikrofons mit einer zweiten Schaltungsvariante zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Mikrofonkondensator CMIC.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Die nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele beziehen sich jeweils auf ein MEMS-Mikrofon mit einem Mikrofonkondensator CMIC zur Signalerfassung, der zur Steigerung der Mikrofonempfindlichkeit mit einer elektrischen Vorspannung beaufschlagt wird. Diese Vorspannung soll auf die Pull-in-Spannung des MEMS-Mikrofonbauelements geregelt werden. Dazu wird bei beiden Ausführungsbeispielen eine Grundspannung an den Mikrofonkondensator CMIC angelegt und so geregelt, dass die Potentialdifferenz zwischen den beiden Elektrodenseiten des Mikrofonkondensators CMIC der Pull-in-Spannung entspricht. Erfindungsgemäß wird diese Regelung der Grundspannung im Niederspannungsbereich realisiert.
  • Bei dem in 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel wird die Grundspannung am Mikrofonkondensator CMIC mit Hilfe von zwei Spannungsquellen realisiert, die jeweils mit einer Elektrodenseite des Mikrofonkondensators CMIC verbunden sind. Die eine Spannungsquelle liefert eine Spannung in der Größenordnung der Soll-Spannung, also der Pull-in-Spannung, und ist als vorgegebenes nicht variierbares Grundpotential n1 an die eine Elektrodenseite des Mikrofonkondensators CMIC angeschlossen. Die andere Spannungsquelle liefert eine im Vergleich dazu niedrige Spannung und ist als Gegenpotential n2 an die andere Elektrodenseite des Mikrofonkondensators CMIC angeschlossen. Die Grundspannung am Mikrofonkondensator CMIC ergibt sich also als Differenz zwischen Grundpotential und Gegenpotential (n1–n2). Zumindest das Grundpotential n1 wird in Form einer Modulationsspannung angelegt. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Rechteckspannung handeln, die einfach durch zwei Spannungen und einen Auswahlschalter realisierbar ist.
  • Bei der hier beschriebenen Ausführungsform der Erfindung wird die Grundspannung (n1–n2) auf die Pull-in-Spannung geregelt, indem die erste Elektrodenseite des Mikrofonkondensators CMIC auf dem hohen Grundpotential n1 gehalten wird, während das niedrige Gegenpotential n2 an der zweiten Elektrodenseite des Mikrofonkondensators CMIC entsprechend geregelt wird. Die Pull-in-Spannung liegt bei MEMS-Mikrofonen üblicherweise im Bereich von 5V bis 8V. Dementsprechend hoch muss die an der ersten Elektrodenseite anliegende Spannung n1 sein.
  • Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Regelung des niedrigeren Gegenpotentials n2 mit Hilfe eines als Ladungsintegrator dienenden Operationsverstärkers A und eines Reglers 10, dessen schaltungstechnische Umsetzung in Verbindung mit 2 näher erläutert wird. Die zweite Elektrodenseite des Mikrofonkondensators CMIC ist mit dem invertierenden Eingang des Operationsverstärkers A verbunden, so dass hier also das Gegenpotential n2 anliegt. Der Ausgang n3 des Operationsverstärkers A ist zum einen über eine definierte Integrationskapazität Cint auf seinen invertierenden Eingang rückgekoppelt. Zum anderen wird der Ausgang n3 des Operationsverstärkers A dem einen Eingang des Reglers 10 zugeführt. Der zweite Eingang des Reglers 10 ist mit der ersten Spannungsquelle als Referenzspannung verbunden. An diesem Eingang liegt also das feste Grundpotential n1 an, auf dem die erste Elektrodenseite des Mikrofonkondensators CMIC gehalten wird. Der Ausgang n4 des Reglers 10 wird zurückgeführt auf den nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers A. Da die Differenz der Eingänge des Operationsverstärkers A zu Null geregelt wird, folgt der invertierende Eingang dem nicht invertierenden Eingang. Auf diese Weise lässt sich das Gegenpotential n2 an der zweiten Elektrodenseite des Mikrofonkondensators CMIC über das Ausgangssignal n4 des Reglers 10 steuern und damit auch die am Mikrofonkondensator CMIC anliegende Grundspannung (n1–n2).
  • 2 stellt eine Ausführungsvariante für den Regler 10 dar. Kernstück ist ein PI-Regler, bestehend aus einem Verstärker API, einer Kapazität C1 und zwei Widerständen R1 und R2. Der Widerstand R1 ist dem invertierenden Eingang des Verstärkers API vorgeschaltet. Der nicht invertierende Eingang des Verstärkers API ist an ein Referenzpotential Vref angeschlossen, das im hier dargestellten Ausführungsbeispiel 0V entspricht. Der Ausgang n4 des Verstärkers API ist über den Widerstand R2 und die Kapazität C1 auf seinen invertierenden Eingang rückgekoppelt. Dem Widerstand R1 sind drei Subtrahierer S1, S2, S3 und ein Faktor N bzw. 1/N vorgeschaltet, so dass am Ausgang des Subtrahierers S3 eine Null ausgegeben wird, wenn die folgende Bedingung erfüllt ist: CMIC = N·Cint·CMIC bezeichnet hier die Kapazität des Mikrofonkondensators. Dessen Kapazität im Pull-in-Punkt lässt sich einfach dadurch bestimmen, dass bei der Kapazitätsberechnung der Grundabstand der Kondensatorelektroden auf 2/3 reduziert wird. Da die Integrationskapazität Cint des Operationsverstärkers A bekannt ist, kann der Faktor N einfach berechnet und schaltungstechnisch entsprechend realisiert werden. Dann liefert der Verstärker API eine Ausgangsspannung n4, mit der das Gegenpotential n2 an der einen Elektrodenseite des Mikrofonkondensators CMIC so eingestellt wird, dass die Grundspannung (n1–n2) der Pull-in-Spannung des Mikrofonkondensators CMIC entspricht.
  • Bei dem in 3 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel ist der Mikrofonkondensator CMIC zusammen mit einer Referenzkapazität Cref und zwei weitere Kapazitäten C1 und C2 in einer Wheatstone’schen Brücke verschaltet. Diese Brückenschaltung wird von einer eigenen festen Spannungsquelle U0 gespeist, die eine Spannung in der Größenordnung des Doppelten der Pull-in-Spannung liefert. Die Referenzkapazität Cref und die weiteren Kapazitäten C1 und C2 sind so gewählt und verschaltet, dass das Ausgangssignal der Wheatstone’schen Brücke der Abweichung der am Mikrofonkondensator CMIC anliegenden Spannung von der Pull-in-Spannung entspricht. Im einfachsten Fall entspricht die Referenzkapazität Cref der Kapazität des Mikrofonkondensators CMIC bei Anliegen der Pull-in-Spannung und die beiden Kapazitäten C1 und C2 sind im Wesentlichen identisch.
  • Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel wird die am Mikrofonkondensator CMIC anliegende Grundspannung nicht direkt geregelt, sondern indirekt, indem die an der Wheatstone’schen Brücke anliegende Spannung in Abhängigkeit von deren Ausgangssignal geregelt wird. Dazu wird das Ausgangssignal der Wheatstone’schen Brücke einem Operationsverstärker A zugeführt. Diesem sind ein Filter F und ein Quantisierer Q nachgeschaltet. Dabei handelt es sich vorteilhafterweise um einen Delta-Sigma-Modulator zur Digitalisierung des Ausgangssignals. Das digitalisierte Ausgangssignal wird an die Wheatstone’sche Brücke rückgeführt, so dass UWheat = U0 + ΔUQ, wobei ΔUQ dem Bitstrom des Quantisierers Q entspricht. Dadurch wird die Spannung UWheat an der Wheatstone’schen Brücke so geregelt, dass die Kapazität des Mikrofonkondensator CMIC der Referenzkapazität Cref entspricht. D.h., dass die Potentialdifferenz am Mikrofonkondensator CMIC über den Bitstrom ΔUQ des Quantisierers Q auf die Pull-in-Spannung geregelt wird. Dazu wird die Pulsdichte des Bitstroms ΔUQ so angepasst, dass im Mittel die Spannung erzeugt wird, die für den Pull-in-Betrieb des Mikrofonkondensators CMIC benötigt wird. Da der Spannungsbeitrag des Bitstroms ΔUQ sehr klein ist im Vergleich zu U0 und auch zur Grundspannung am Mikrofonkondensator CMIC, erfolgt also auch hier die Regelung der Grundspannung am Mikrofonkondensator CMIC in einem Niederspannungsbereich.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Messkondensator eines MEMS-Sensorelements, bei dem eine Grundspannung an den Messkondensator angelegt wird, und bei dem diese Grundspannung dann so geregelt wird, dass die Potentialdifferenz zwischen den beiden Elektrodenseiten des Messkondensators der Soll-Spannung entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung der Grundspannung in einem Niederspannungsbereich erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, • dass an die eine Elektrodenseite des Messkondensators ein vorgegebenes und nicht variierbares Grundpotential in der Größenordnung der Soll-Spannung angelegt wird und • dass an die andere Elektrodenseite des Messkondensators ein regelbares im Vergleich zum Grundpotential niedriges Gegenpotential angelegt wird, das so geregelt wird, dass die Potentialdifferenz am Messkondensator der Soll-Spannung entspricht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, • dass die Differenz zwischen der Kapazität des Messkondensators und einer Referenzkapazität bestimmt wird, wobei die Referenzkapazität der Kapazität des Messkondensators bei Anliegen der Soll-Spannung entspricht, und • dass die am Messkondensator anliegende Grundspannung in Abhängigkeit der bestimmten Kapazitätsdifferenz geregelt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Soll-Spannung die Pull-in-Spannung des Messkondensators gewählt wird.
  5. Mittel zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Messkondensator eines MEMS-Sensorelements gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, mindestens umfassend • eine erste Spannungsquelle, die eine Spannung in der Größenordnung der Soll-Spannung liefert und als vorgegebenes Grundpotential an die eine erste Elektrodenseite des Messkondensators angeschlossen ist, • eine zweite Spannungsquelle, die eine im Vergleich dazu niedrige Spannung liefert und als Gegenpotential an die andere zweite Elektrodenseite des Messkondensators angeschlossen ist, • einen Operationsverstärker A, dessen invertierender Eingang mit der zweiten Elektrodenseite des Messkondensators verbunden ist und dessen Ausgang über eine definierte Kapazität Cint auf seinen invertierenden Eingang rückgekoppelt ist, und • einen dem Ausgang des Operationsverstärkers A nachgeschalteten Regler (10), dessen Ausgang auf den nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers A rückgekoppelt ist, so dass das am invertierenden Eingang des Operationsverstärkers anliegende Gegenpotential an der zweiten Elektrodenseite des Messkondensators über das Ausgangssignal des Reglers (10) geregelt wird.
  6. Regelungsmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Regler (10) um einen analogen PI-Regler mit einer vorgeschalteten Verarbeitungslogik handelt und dass der PI-Regler mindestens einen Operationsverstärker API umfasst, der über eine definierte Kapazität C1 und einen Widerstand R2 rückgekoppelt ist und dessen invertierendem Eingang ein Widerstand R1 vorgeschaltet ist.
  7. Mittel zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Messkondensator eines MEMS-Sensorelements gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 3, mindestens umfassend • eine Spannungsquelle U0, die als Spannungsversorgung für eine Wheatstone’sche Brücke dient, in der der Messkondensator verschaltet ist, • eine Referenzkapazität Cref und zwei weitere Kapazitäten C1 und C2, die mit dem Messkondensator in der Wheatstone’schen Brücke verschaltet sind, wobei die Referenzkapazität Cref und die weiteren Kapazitäten C1 und C2 so gewählt und verschaltet sind, dass das Ausgangssignal der Wheatstone’schen Brücke der Abweichung der Potentialdifferenz am Messkondensator von der Soll-Spannung entspricht, • einen Operationsverstärker A für das Ausgangssignal der Wheatstone’schen Brücke, • einen dem Ausgang des Operationsverstärkers A nachgeschalteten Filter F und • einen dem Filter F nachgeschalteten Quantisierer Q, dessen Ausgangssignal ΔUQ an die Wheatstone’sche Brücke rückgeführt wird, so dass die Potentialdifferenz am Messkondensator über den Bitstrom des Quantisierers ΔUQ geregelt wird.
  8. Regelungsmittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzkapazität Cref im Wesentlichen der Kapazität des Messkondensators bei Anliegen der Soll-Spannung entspricht und dass die beiden Kapazitäten C1 und C2 im Wesentlichen identisch sind.
  9. Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und von Mitteln nach einem der Ansprüche 5 bis 8 zum Einstellen der Pull-in-Spannung am Mikrofonkondensator eines Mikrofonbauelements oder zum Einstellen der Pull-in-Spannung am Messkondensator eines Beschleunigungssensorelements.
DE102014202009.3A 2014-02-05 2014-02-05 Verfahren und Mittel zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Messkondensator eines MEMS-Sensorelements Ceased DE102014202009A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202009.3A DE102014202009A1 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Verfahren und Mittel zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Messkondensator eines MEMS-Sensorelements
US15/116,619 US9838767B2 (en) 2014-02-05 2014-12-01 Method and means for regulating the electrical bias voltage at the measuring capacitor of a MEMS sensor element
PCT/EP2014/076056 WO2015117690A1 (de) 2014-02-05 2014-12-01 Verfahren und mittel zum regeln der elektrischen vorspannung am messkondensator eines mems-sensorelements
KR1020167024388A KR102239080B1 (ko) 2014-02-05 2014-12-01 Mems 센서 요소의 측정 커패시터에서 전기 바이어스 전압을 조절하기 위한 방법 및 수단
CN201480074972.3A CN105981407B (zh) 2014-02-05 2014-12-01 用于调节mems传感器元件的测量电容器上的偏置电压的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202009.3A DE102014202009A1 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Verfahren und Mittel zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Messkondensator eines MEMS-Sensorelements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014202009A1 true DE102014202009A1 (de) 2015-08-06

Family

ID=52002954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014202009.3A Ceased DE102014202009A1 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Verfahren und Mittel zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Messkondensator eines MEMS-Sensorelements

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9838767B2 (de)
KR (1) KR102239080B1 (de)
CN (1) CN105981407B (de)
DE (1) DE102014202009A1 (de)
WO (1) WO2015117690A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023169743A1 (de) * 2022-03-08 2023-09-14 Robert Bosch Gmbh Kapazitiver sensor und verfahren zum betreiben eines kapazitiven sensors

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10080082B2 (en) * 2017-02-16 2018-09-18 Akustica, Inc. Microphone system having high acoustical overload point
KR101887824B1 (ko) 2017-09-05 2018-08-10 서울대학교산학협력단 아날로그 디지털 변환 장치 및 이를 포함하는 마이크
CN107371100B (zh) * 2017-09-14 2020-02-28 珠海全志科技股份有限公司 一种麦克风偏置驱动电路
CN108235203A (zh) * 2017-12-11 2018-06-29 钰太芯微电子科技(上海)有限公司 一种自适应跟踪偏置电压的方法及麦克风装置
CN112334867A (zh) 2018-05-24 2021-02-05 纽约州立大学研究基金会 电容传感器
DE102019202326B3 (de) * 2019-02-21 2020-07-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines kapazitiven MEMS-Sensors sowie kapazitiver MEMS-Sensor
CN112433471B (zh) * 2020-11-24 2021-09-21 北京麦格纳材科技有限公司 一种高精度自增益补偿控制方法及其控制电路
CN113905308B (zh) * 2021-08-05 2023-06-06 钰太芯微电子科技(上海)有限公司 在线修调的mems麦克风及电子设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60133679T2 (de) * 2000-08-11 2009-06-10 Knowles Electronics, LLC, Itasca Erhobene Mikrostrukturen
US20110056302A1 (en) * 2008-04-23 2011-03-10 Nxp B.V. Electronic circuit for controlling a capacitive pressure sensor and capacitive pressure sensor system
DE102012221795A1 (de) * 2011-11-28 2013-05-29 Infineon Technologies Ag Mikrofon und Verfahren zum Kalibrieren eines Mikrofons
US20130279717A1 (en) * 2012-04-18 2013-10-24 Nxp B.V. Sensor circuit and calibration method

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7391873B2 (en) * 2003-12-01 2008-06-24 Audioasics A/S Microphone with voltage pump
JP2006229336A (ja) 2005-02-15 2006-08-31 Act Lsi:Kk 静電容量型マイクロホン
WO2006130828A2 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Georgia Tech Research Corporation System and method for sensing capacitance change of a capacitive sensor
US8326255B2 (en) * 2008-09-24 2012-12-04 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Biasing arrangement, electronic apparatus, biasing method, and computer program
JP2011233954A (ja) 2010-04-23 2011-11-17 Panasonic Corp コンデンサマイクロフォン用増幅装置
US9236837B2 (en) 2011-08-25 2016-01-12 Infineon Technologies Ag System and method for low distortion capacitive signal source amplifier
US9337722B2 (en) * 2012-01-27 2016-05-10 Invensense, Inc. Fast power-up bias voltage circuit
GB2513406B (en) 2013-04-26 2016-01-20 Cirrus Logic Int Semiconductor Ltd Signal processing for MEMS capacitive transducers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60133679T2 (de) * 2000-08-11 2009-06-10 Knowles Electronics, LLC, Itasca Erhobene Mikrostrukturen
US20110056302A1 (en) * 2008-04-23 2011-03-10 Nxp B.V. Electronic circuit for controlling a capacitive pressure sensor and capacitive pressure sensor system
DE102012221795A1 (de) * 2011-11-28 2013-05-29 Infineon Technologies Ag Mikrofon und Verfahren zum Kalibrieren eines Mikrofons
US20130279717A1 (en) * 2012-04-18 2013-10-24 Nxp B.V. Sensor circuit and calibration method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023169743A1 (de) * 2022-03-08 2023-09-14 Robert Bosch Gmbh Kapazitiver sensor und verfahren zum betreiben eines kapazitiven sensors

Also Published As

Publication number Publication date
KR20160117590A (ko) 2016-10-10
KR102239080B1 (ko) 2021-04-12
US9838767B2 (en) 2017-12-05
US20160360304A1 (en) 2016-12-08
CN105981407A (zh) 2016-09-28
WO2015117690A1 (de) 2015-08-13
CN105981407B (zh) 2019-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014202009A1 (de) Verfahren und Mittel zum Regeln der elektrischen Vorspannung am Messkondensator eines MEMS-Sensorelements
DE69814250T2 (de) Spannungsregelung mit Lastpolstabilisation
DE102014119001A1 (de) System und Verfahren für eine Ladungspumpe mit gesteuerter Rückkopplung
DE112011105008B4 (de) Mikrofon und Verfahren zum Positionieren einer Membran zwischen zwei Gegenelektroden
DE102012101285B4 (de) Sensor mit beweglichen Teilen und Vorspannung
DE3625949A1 (de) Schaltung zum erzeugen eines stabilisierten stromes, insbesondere fuer integrierte mos-schaltungen
DE102013207975A1 (de) System und Verfahren für eine programmierbare Spannungsquelle
DE102016125792A1 (de) System und Verfahren für die Schallwandlerversorgung
EP2156198A1 (de) Betriebsverfahren und schaltungsanordnung für einen kapazitiven mikromechanischen sensor mit analoger rückstellung
DE102019116347A1 (de) Messvorrichtung und mikropartikelmesssystem
DE102014226719B3 (de) Leistungsumsetzer mit Fähigkeit für negativen Strom und niedrigem Ruhestromverbrauch
EP3400636B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum steuern und messen eines stroms in einem lastelement
WO2014086836A1 (de) Antriebs- und kompensationsschaltung für kapazitive mems-strukturen
DE102013201686A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Wandlung eines Sinussignals in ein Rechtecksignal, sowie Verwendung hierfür
DE2301824B2 (de) Sägezahngenerator
WO2006045719A1 (de) Hybride ansteuerschaltung
DE102005018398A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe eines elektrischen Ausgangssignals
EP3482424B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ansteuern einer last sowie gerät
DE102010040932A1 (de) Verfahren zur Konfigurierung einer kapazitiven Druckmessanordnung mit nichtlinearer Kennlinie und derartig konfigurierte Druckmessanordnung
DE102011050004A1 (de) Eigensicherer Drucksensor
EP1257149A1 (de) Bewegliche elektrostatische Elektrode jenseits ihrer Instabilität ( pull-in ) durch geschaltete Stromquelle
DE102021208125A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer piezoelektrischen Antriebseinheit
DE102004030161B4 (de) Schlatungsanordnung zum wahlweisen Generieren eines analogen Stromausgangswertes oder eines analogen Spannungsausgangswertes
DE2161905B2 (de) Schaltung zur automatischen Dynamikregelung
DE102022205384A1 (de) Ansteuerschaltung für einen mikroelektromechanischen Schallerzeuger und Schallerzeugungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final