DE102014118756A1 - Messvorrichtung - Google Patents

Messvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014118756A1
DE102014118756A1 DE102014118756.3A DE102014118756A DE102014118756A1 DE 102014118756 A1 DE102014118756 A1 DE 102014118756A1 DE 102014118756 A DE102014118756 A DE 102014118756A DE 102014118756 A1 DE102014118756 A1 DE 102014118756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
measuring device
measuring
drive
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014118756.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014118756B4 (de
Inventor
Thomas Riester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik Industrial Metrology Germany GmbH
Original Assignee
Jenoptik Industrial Metrology Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenoptik Industrial Metrology Germany GmbH filed Critical Jenoptik Industrial Metrology Germany GmbH
Priority to DE102014118756.3A priority Critical patent/DE102014118756B4/de
Priority to DE202014011033.6U priority patent/DE202014011033U1/de
Priority to US14/968,673 priority patent/US9816811B2/en
Priority to CN201510946654.8A priority patent/CN105698721B/zh
Publication of DE102014118756A1 publication Critical patent/DE102014118756A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014118756B4 publication Critical patent/DE102014118756B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • G01B21/04Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness by measuring coordinates of points
    • G01B21/047Accessories, e.g. for positioning, for tool-setting, for measuring probes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/10Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring diameters
    • G01B21/14Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring diameters internal diameters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/20Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring contours or curvatures, e.g. determining profile
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0002Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Abstract

Eine Messvorrichtung 2 zur Vermessung eines rotationssymmetrischen Hohlraumes in einem Werkstück weist einen Grundkörper 4 zur Abstützung an dem Werkstück und einen Messkopf 10 auf, der wenigstens einen Sensor zur Abtastung der Innenwandung des Hohlraumes aufweist. Die Messvorrichtung 2 weist ferner eine mit dem Grundkörper 4 verbundene Welle 12 auf, wobei der Messkopf 10 relativ zu dem Grundkörper 4 in Axialrichtung der Welle 12 verfahrbar ist und um einen durch die Welle 12 definierte Drehachse drehbar ist. Erfindungsgemäß ist die Welle 12 als Hohlwelle ausgebildet und nimmt eine mittels einer Drehantriebseinrichtung drehantreibbare Antriebswelle 14 auf, mit deren distalem Ende der Messkopf 10 drehfest verbunden ist. Die Welle 12 ist mittels einer Gleitlageranordnung in ihrer Axialrichtung verfahrbar an dem Grundkörper 4 angeordnet, wobei zum Verfahren der Welle 12 relativ zu dem Grundkörper 4 eine Axialantriebseinrichtung vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Messvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zur Vermessung eines rotationssymmetrischen Hohlraumes in einem Werkstück.
  • Derartige Messvorrichtungen sind allgemein bekannt und dienen im Rahmen der dimensionellen Fertigungsmesstechnik insbesondere dazu, Zylinderbohrungen an Verbrennungsmotoren für Kraftfahrzeuge zu vermessen. Die bekannten Messvorrichtungen weisen einen Grundkörper zur Abstützung an dem Werkstück sowie einen Messkopf auf, der wenigstens einen Sensor zur Abtastung der Innenwandung des Hohlraumes aufweist. Die bekannten Messvorrichtungen weisen ferner eine mit dem Grundkörper verbundene Welle auf, wobei der Messkopf relativ zu dem Grundkörper in Axialrichtung der Welle verfahrbar ist und um eine durch die Welle definierte Drehachse drehbar ist. Bei den bekannten Messvorrichtungen dient die Welle als Führungswelle, entlang derer der Messkopf in Axialrichtung verfährt, um in Axialrichtung der Zylinderbohrung unterschiedliche axiale Stellen der Innenwandung anfahren zu können, und um die sich der Messkopf dreht, um die Innenwandung der Zylinderbohrung in deren Umfangsrichtung abzutasten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Messvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art anzugeben, deren Anwendungsmöglichkeiten erweitert sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die Anwendungsmöglichkeiten der Messvorrichtung zu erweitern, indem die Messvorrichtung so ausgestaltet wird, dass sie auch in Hohlräumen, insbesondere Zylinderbohrungen, mit relativ geringem Durchmeser eingesetzt werden kann.
  • Hiervon ausgehend löst sich die Erfindung von dem Gedanken, den Messkopf auf der Welle anzuordnen. Die Erfindung sieht vielmehr vor, dass die Welle als Hohlwelle ausgebildet ist und eine mittels einer Drehantriebseinrichtung drehantreibbare Antriebswelle aufnimmt, mit deren distalem Ende der Messkopf drehfest verbunden ist. Da somit erfindungsgemäß der Drehantrieb des Messkopfes durch eine in der Welle aufgenommene Antriebswelle bewirkt wird und somit der Messkopf nicht mehr radial außen auf der Welle angeordnet ist, ist auf diese Weise der radiale Bauraum des distalen, den Messkopf tragenden Endes der Vorrichtung verringert. Auf diese Weise kann die Messvorrichtung auch in Hohlräumen, insbesondere Zylinderbohrungen, relativ geringen Durchmessers eingesetzt werden. Entsprechend den jeweiligen Anforderungen kann die Welle mit relativ geringem Durchmesser ausgeführt werden.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass der Drehantrieb vom proximalen, also dem Messkopf abgewandten Ende der Antriebswelle erfolgen kann, so dass die Führung elektrischer Leitungen wesentlich vereinfacht ist.
  • Um eine axiale Positionierung des Messkopfes zu ermöglichen, sieht die Erfindung ferner vor, dass die Welle mittels einer Gleitlageranordnung in ihrer Axialrichtung verfahrbar an dem Grundkörper angeordnet ist, wobei zum Verfahren der Welle relativ zu dem Grundkörper eine Axialantriebseinrichtung vorgesehen ist.
  • Erfindungsgemäß erfolgt also die axiale Positionierung des Messkopfes durch Verfahren der Welle relativ zu dem Grundkörper, wobei das Abtasten der Innenwandung des Hohlraumes in dessen Umfangsrichtung durch Drehen des Messkopfes mittels der Antriebswelle relativ zu der Welle erfolgt.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Messvorrichtung besteht darin, dass die bei den bekannten Messvorrichtungen erforderliche aufwendige spielfreie Anpassung des Messkopfes an die Welle entfällt. Außerdem ist die Lebensdauer der erfindungsgemäßen Messvorrichtung verlängert, weil der Verschleiß gegenüber den bekannten Messvorrichtungen, bei denen die Positionierung des Messkopfes sowohl in axialer Richtung als auch in Umfangsrichtung durch Bewegen des Messkopfes auf der Welle erfolgt, verringert ist.
  • Die Erfindung stellt damit eine Messvorrichtung bereit, die nicht nur eine hohe Messgenauigkeit aufweist, sondern darüber hinaus robust und relativ einfach im Aufbau sowie langlebig ist.
  • Erfindungsgemäß wird unter dem distalen Ende der Welle bzw. der Messvorrichtung das den Messkopf tragende Ende der Welle bzw. der Messvorrichtung verstanden, während unter dem proximalen Ende das dem Messkopf abgewandte Ende der Welle bzw. der Messvorrichtung verstanden wird.
  • Unter einem rotationssymmetrischen Hohlraum wird erfindungsgemäß ein Hohlraum verstanden, dessen Grobform rotationssymmetrisch ist, während seine Feinform von der Rotationssymmetrie abweichen kann. Die erfindungsgemäße Messvorrichtung kann insbesondere dazu dienen, Abweichungen der Grob- und/oder Feinform von der exakten Rotationssymmetrie zu ermitteln.
  • Eine außerordentlich vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Gleitlageranordnung, mittels derer die Welle an den Grundkörper gelagert ist, wenigstens ein Gleitlager aufweist, das ein auf der Welle angeordnetes, radial geschlitztes inneres Teil mit einer konischen Außenfläche und ein äußeres Teil mit einer konischen Innenfläche aufweist, die zu der konischen Außenfläche des inneren Teiles komplementär geformt ist, wobei Spannmittel zum Spannen des inneren Teiles gegen das äußere Teil vorgesehen sind, derart, dass das innere Teil unter der Wirkung der Spannmittel durch das äußere Teil radial zusammengedrückt wird. Auf diese Weise ist eine radial spielfreie Lagerung der Welle an dem Grundkörper erzielt. Sofern/soweit durch axiale Relativbewegung der Welle relativ zu dem Grundkörper ein Verschleiss an der Welle auftritt, wird das innere Teil unter der Wirkung der Spannmittel durch das äußere Teil zusammengedrückt, so dass auch bei Verschleiss eine spielfreie Lagerung der Welle an dem Grundkörper sichergestellt ist. Bei dieser Ausführungsform ist die Gleitlageranordnung nach Art einer Spannzange ausgebildet, deren Wirkung jedoch nicht in der bekannten Weise zum Spannen benutzt wird, sondern ausschließlich zum Zentrieren der Welle an dem Gehäuse. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass das innere Teil als Abstreifer zum Abstreifen von Fremdkörpern oder Verunreinigungen von der Welle dient.
  • Zweckmäßigerweise sind bei der vorgenannten Ausführungform zwei in Axialrichtung der Welle zueinander beabstandete Gleitlager vorgesehen, wie dies eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vorsieht.
  • Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Ausführungsform mit dem inneren Teil und dem äußeren Teil sieht vor, dass die Spannmittel wenigstens eine Feder, insbesondere wenigstens eine koaxial zu der Welle angeordnete Wellfederscheibe, aufweisen. Über diese Ausführungsform sind die Spannmittel auf besonders einfache Weise realisiert. Geeignete Wellfederscheiben stehen als relativ einfache und kostengünstige Standartbauteile zur Verfügung.
  • Um die axiale Positionierung des Messkopfes durch Verfahren der Welle relativ zu dem grundkörper zu realisieren, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vor, dass die Welle verschiebefest an einen Schlitten angeornet ist, der mittels eines Linearantriebes der Axialantriebseinrichtung relativ zu dem Grundkörper entlang einer linearen Achse in Axialrichtung der Welle verfahrbar ist.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, dass der Linearantrieb ein Spindeltrieb ist. Geeignete Spindeltriebe stehen als relativ einfache und kostengünstige Standardbauteile mit hoher Positioniergenauigkeit zur Verfügung.
  • Eine Weiterbildung der Ausführungsform mit dem Spindeltrieb sieht vor, dass derselbe eine mit einem Elektromotor der Axialantriebseinrichtung in Drehantriebsverbindung stehende Gewindespindel aufweist, auf der verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich eine Spindelmutter vorgesehen ist, die verschiebefest mit dem Schlitten verbunden ist. Auf diese Weise ist eine Axialantriebseinrichtung zum Verfahren der Welle relativ zu dem Grundkörper realisiert, die einfach im Aufbau ist und gleichzeitig eine hohe Positioniergenauigkeit aufweist.
  • Der zum Drehen des Messkopfes erforderliche Drehantrieb der Antriebswelle kann erfindungsgemäß auf beliebig geeignete Weise realisiert werden, wobei die Drehantriebseinrichtung vorzugsweise einen Elektromotor aufweist. Eine vorteilhafte Ausführungsform, die einfach im Aufbau ist und gleichzeitig eine hohe Positioniergenauigkeit beim Abtasten der Innenwandung des Hohlraumes aufweist, sieht vor, dass die Antriebswelle über einen Riementrieb mit der Abtriebswelle eines Elektromotors der Drehantriebseinrichtung in Drehantriebsverbindung steht.
  • Bei der vorgenannten Ausführungsform ist der Elektromotor der Drehantriebseinrichtung vorteilhafterweise an dem Schlitten angeordnet, wie dies eine Weiterbildung vorsieht. Der Elektromotor der Drehantriebseinrichtung bewegt sich bei dieser Ausführungsform also mit dem Schlitten.
  • Eine in steuerungstechnischer Hinsicht vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Drehantriebseinrichtung und die Axialantriebseinrichtung durch eine Steuerungseinrichtung unabhängig voneinander ansteuerbare Elektromotoren aufweisen. Auf diese Weise sind die axiale Positionierung des Messkopfes relativ zu der Welle, also in Axialrichtung eines zu untersuchenden Hohlraumes, und die Positionierung in Umfangsrichtung der Welle voneinander getrennt, so dass bei der Vermessung des Hohlraumes beliebige gewünschte Stellen der Innenwandung des Hohlraumes angetastet werden können.
  • Um den Messvorgang vollautomatisch zu gestalten, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform vor, dass die Steuerungseinrichtung zur automatischen Ansteuerung der Elektromotoren entsprechend einem Messprogramm ausgebildet und eingerichtet ist, derart, dass der Messkopf während der Messung automatisch in Umfangsrichtung der Welle und/oder in Axialrichtung der Welle unterschiedliche Stellen der Innenwandung anfährt.
  • Entsprechend den jeweiligen Anforderungen kann der Messkopf der erfindungsgemäßen Messvorrichtung einen Sensor oder mehrere Sensoren aufweisen. Der Sensor oder die Sensoren kann bzw. können dabei nach einem beliebig geeigneten Messprinzip arbeiten. Eine vorteilhafte weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Sensor ein taktiler Sensor ist. Es können erfindungsgemäß jedoch auch berührungslos arbeitende Sensoren, beispielsweise nach einem optischen Messprinzip arbeitende Sensoren, verwendet werden.
  • Um den Grundkörper der erfindungsgemäßen Messvorrichtung gleichzeitig einfach und funktional auszugestalten, sieht insoweit eine vorteilhafte Weiterbildung vor, dass der Grundkörper ein rohrförmiges Teil, an dem die Gleitlageranordnung angeordnet ist, und ein gehäuseartiges Teil aufweist, in dem die Axialantriebseinrichtung und die Drehantriebseinrichtung aufgenommen sind.
  • Eine erfindungsgemäße Zylinderbohrungs-Messvorrichtung ist im Anspruch 14 angegeben. Sie dient zur Vermessung von Zylinderbohrungen und weist eine erfindungsgemäße Messvorrichtung auf.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, in der schematisiert ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Messvorrichtung in Form einer Zylinderbohrungs-Messvorrichtung dargestellt ist. Dabei bilden alle beschriebenen, in der Zeichnung dargestellten und in den Patentansprüchen beanspruchten Merkmale für sich genommen sowie in beliebig geeigneter Kombination miteinander den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen und deren Rückbeziehungen sowie unabhängig von ihrer Beschreibung bzw. Darstellung in der Zeichnung.
  • Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Schnittansicht eines Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Messvorrichtung,
  • 2 in zu 1 ähnlicher Darstellung, jedoch im größerem Maßstab eine Einzelheit im Bereich des distalen Endes der Messvorrichtung gemäß 1,
  • 3 in zu 1 ähnlicher Darstellung, jedoch in größerem Maßstab eine Einzelheit im Bereich des proximalen Endes der Messvorrichtung gemäß 1,
  • 4 die Einzelheit gemäß 3 in einer abgewandelten Darstellung,
  • 5 in zu 1 ähnlicher Darstellung, jedoch in größerem Maßstab eine Einzelheit im Bereich eines Gleitlagers einer Gleitlageranordnung der Messvorrichtung gemäß 1 und
  • 6 eine perspektivische Explosionsdarstellung von Bestandteilen des Gleitlagers gemäß 5.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche bzw. sich entsprechende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Zur Erläuterung eines Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Messvorrichtung wird nachfolgend auf die 1 bis 6 Bezug genommen.
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Messvorrichtung 2 zur Vermessung eines rotationssymmetrischen Hohlraumes in einem Werkstück dargestellt, die als Zylinderbohrungs-Messvorrichtung ausgebildet ist und zur Vermessung von Zylinderbohrungen an Verbrennungsmotoren für Kraftfahrzeuge dient. Die Messvorrichtung 2 weist einen Grundkörper 4 zur Abstützung an dem Werkstück auf. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Grundkörper 4 ein rohrförmiges Teil 6, an dem eine weiter unten erläuterte Gleitlageranordnung angeordnet ist, sowie ein gehäuseartiges Teil 8 auf, in dem eine axiale Antriebseinrichtung sowie eine Drehantriebseinrichtung aufgenommen sind, die weiter unten näher erläutert werden.
  • Die Messvorrichtung 2 weist ferner einen Messkopf 10 auf, der wenigstens einen Sensor zur Abtastung der Innenwandung des Hohlraumes aufweist.
  • Die Messvorrichtung 2 weist ferner eine mit dem Grundkörper 4 verbundene Welle 12 auf, wobei der Messkopf 10 relativ zu dem Grundkörper 4 in Axialrichtung der Welle 12 verfahrbar und um eine durch die Welle 12 definierte Drehachse drehbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist die Welle 12 als Hohlwelle ausgebildet und nimmt eine mittels einer weiter unten näher erläuterten Drehantriebseinrichtung drehantreibbare Antriebswelle 14 auf, mit deren distalem Ende der Messkopf 10 drehfest verbunden ist.
  • Die Welle 12 ist mittels einer Gleitlageranordnung in ihrer Axialrichtung relativ zu dem Grundkörper 4 verfahrbar an demselben angeordnet, wobei zum Verfahren der Welle 12 relativ zu dem Grundkörper 4 eine weiter unten näher erläuterte Axialantriebseinrichtung vorgesehen ist. Die Gleitlageranordnung weist bei diesem Ausführungsbeispiel 2 in Axialrichtung der Welle 12 zueinander beabstandete Gleitlager 16, 16' auf, die weiter unten näher erläutert werden.
  • Der Messkopf 10 ist drehfest mit dem distalen Ende der Antriebswelle 14 verbunden (vgl. 2), wobei zur drehbaren Lagerung des Messkopfes 10 an der Welle 12 Kugellager 18, 18' vorgesehen sind. An ihrem proximalen Ende ist die Antriebswelle 14 ebenfalls über ein Kugellager 20 (vgl. 3) drehbar gelagert.
  • Eine Drehantriebseinrichtung für die Antriebswelle 14 weist einen Elektromotor 22 (vgl. 4) auf, mit dessen Abtriebswelle drehfest ein Zahnrad verbunden ist, das über einen Zahnriemen 26 mit einem Zahnrad 28 in Drehantriebsverbindung steht, das seinerseits drehfest mit der Antriebswelle 14 verbunden ist.
  • Die Welle 12 ist verschiebefest an einem Schlitten 30 (vgl. 4) angeordnet, der mittels eines Linearantriebs der axialen Antriebseinrichtung relativ zu dem Grundkörper 4 entlang einer linearen Achse in Axialrichtung der Welle 12 verfahrbar ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Linearantrieb einen Spindeltrieb auf, der eine mit einem Elektromotor 34 (vgl. 1) der Axialantriebseinrichtung in Drehantriebsverbindung stehende Gewindespindel 36 aufweist, auf der verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich eine Spindelmutter 38 angeordnet ist (vgl. 3), die verschiebefest mit dem Schlitten 30 (vgl. 4) verbunden ist.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich (vgl. 4), ist der Elektromotor 22 der Drehantriebseinrichtung an dem Schlitten 30 angeordnet, so dass die gesamte Drehantriebseinrichtung bei einem axialen Verfahren der Welle 12 relativ zu dem Grundkörper 4 mit derselben verfährt.
  • Nachfolgend wird das Gleitlager 16 der Gleitlageranordnung (vgl. 1) näher erläutert. Das Gleitlager 16' ist entsprechend aufgebaut und wird daher nicht näher erläutert.
  • Das Gleitlager 16 (vgl. 5 und 6) weist ein radial auf der Welle 12 angeordnetes, radial geschlitztes inneres Teil 40 mit einer konischen Außenfläche und ein in dem rohrförmigen Teil 6 des Grundkörpers 4 verbundenes äußeres Teil 42 mit einer konischen Innenfläche auf, die zu der konischen Außenfläche des inneren Teils komplementär geformt ist. Zum Spannen des inneren Teiles 40 gegen das äußere Teil 42 sind Spannmittel vorgesehen, derart, dass das innere Teil 40 unter der Wirkung der Spannmittel durch das äußere Teil 42 radial zusammengedrückt wird. Die Spannmittel weisen bei diesem Ausführungsbeispiel Federn in Form von koaxial auf der Welle 12 angeordneten Wellfederscheiben 44, 44' auf (vgl. 6), die über ein mit dem äußeren Teil 42 verschraubtes Halteteil 46 zwischen demselben und dem inneren Teil 40 gehalten sind, so dass das innere Teil 40 gegen das äußere Teil vorgespannt ist. Aufgrund des Zusammenwirkens der konischen Außenfläche des inneren Teils 40 mit der konischen Innenfläche des äußeren Teils 42 wird das innere Teil 40 unter der Wirkung der Federmittel in Form der Wellfederscheiben 44, 44' durch das äußere Teil 42 radial zusammengedrückt, so dass die Welle 12 spielfrei an dem Grundkörper 4 gelagert ist. Um eine in Umfangsrichtung des inneren Teils 40 gleichmäßige Übertragung der Federkraft der Wellfederscheiben 44, 44' auf das innere Teil 40 zu gewährleisten, ist zwischen der dem inneren Teil 40 zugewandten Wellfederscheibe 44' und dem inneren Teil 40 eine flache Scheibe 48 angeordnet.
  • Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Messvorrichtung 2 ist wie folgt:
    Zur Vermessung eines rotationssymmetrischen Hohlraumes in einem Werkstück stützt sich der Grundkörper 4 an dem Werkstück ab, wobei das distale, dem Messkopf 10 tragende Ende der Welle 12 in den Hohlraum eingeführt wird. Durch eine geeignete Befestigungsvorrichtung wird der Grundkörper 4 an dem Werkstück fixiert.
  • Der Elektromotor 22 der Drehantriebseinrichtung und der Elektromotor 34 der Axialantriebseinrichtung sind durch eine Steuerungseinrichtung unabhängig voneinander ansteuerbar. Die Steuerungseinrichtung ist zur automatischen Ansteuerung der Elektromotoren 22, 34 entsprechend einem Messprogramm ausgebildet und eingerichtet, derart, dass der Messkopf 10 während der Messung automatisch in Umfangsrichtung der Welle 12 und in Axialrichtung der Welle 12 unterschiedliche Stellen in Wandung des zu vermessenden Hohlraumes anfährt.
  • Um den Messkopf 10 in Axialrichtung zu positionieren, treibt der Elektromotor 34 die Gewindespindel 36 derart an, dass sich die Spindelmutter 38 und damit der Schlitten aus ihrer bzw. seiner Ausgangsposition (vgl. 3) in Richtung auf eine Messposition bewegt. Der Elektromotor 34 treibt hierbei die Gewindespindel 36 solange an, bis die gewünschte axiale Position der Welle 12 und damit des Messkopfes 10 erreicht ist.
  • In der gewünschten Messposition wird die Innenwandung des Hohlraumes mittels des Sensors des Messkopfes 10, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein taktiler Sensor ist, abgetastet.
  • Um die Innenwandung in ihrer Umfangsrichtung, die der Umfangsrichtung der Welle 12 entspricht, abzutasten, treibt der Elektromotor 22 die Antriebswelle 14 an, so dass sich der Messkopf 10 um die durch die Welle 12 definierte Drehachse dreht. Während des Abtastens der Innenwandung der Ausnehmung werden Messwerte aufgenommen, die an eine Auswertungseinrichtung übermittelt und dort ausgewertet werden. Die Art und Weise, wie entsprechende Messwerte aufgenommen und ausgewertet werden, ist dem Fachmann allgemein bekannt und wird daher hier nicht näher erläutert.
  • Die erfindungsgemäße Messvorrichtung 2 erfordert in Radialrichtung der Welle 12 einen geringen Bauraum, so dass sie auch zur Vermessung relativ enger Bohrungen oder anderer Ausnehmungen geeignet ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Gleitlager 16, 16' der Gleitlageranordnung ist eine spielfreie Lagerung der Welle 12 an dem Grundkörper 4 auch dann gewährleistet, wenn an der Welle 12 ein Verschleiß auftritt.
  • Die Erfindung stellt damit eine Messvorrichtung bereit, die nicht nur eine hohe Messgenauigkeit gewährtleistet, sondern darüber hinaus auch robust und langlebig ist.
  • In den verschiedenen Figuren der Zeichnung und den verschiedenen Ausführungsbeispielen sind gleiche bzw. sich entsprechende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Soweit in den Figuren der Zeichnung aus Darstellungs- oder Veranschaulichungsgründen Bauteile weggelassen sind, so sind die betreffenden Bauteile jeweils den anderen Figuren sinnentsprechend zu ergänzen. Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass die Merkmale der einzelnen Ausführungsbeispiele auch unter den Ausführungsbeispielen austauschbar sind, die in Bezug auf ein Ausführungsbeispiel offenbarten Merkmale also identisch oder sinnentsprechend auch bei den anderen Ausführungsbeispielen vorgesehen sein können. Es ist für den Fachmann ferner ersichtlich, dass die zu den einzelnen Ausführungsbeispielen offenbarten Merkmale die Erfindung jeweils für sich genommen weiterbilden, also unabhängig von den weiteren Merkmalen des jeweiligen Ausführungsbeispieles.

Claims (14)

  1. Messvorrichtung (2) zur Vermessung eines rotationssymmetrischen Hohlraumes in einem Werkstück, mit einem Grundkörper (4) zur Abstützung an dem Werkstück, mit einem Messkopf (10), der wenigstens einen Sensor zur Abtastung einer Innenwandung des Hohlraumes aufweist, und mit einer mit dem Grundkörper (4) verbundenen Welle (12), wobei der Messkopf (10) relativ zu dem Grundkörper (4) in Axialrichtung der Welle (12) verfahrbar und um eine durch die Welle (12) definierte Drehachse drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (12) als Hohlwelle ausgebildet ist und eine mittels einer Drehantriebseinrichtung drehantreibbare Antriebswelle (14) aufnimmt, mit deren distalem Ende der Messkopf (10) drehfest verbunden ist, und dass die Welle (12) mittels einer Gleitlageranordnung in ihrer Axialrichtung verfahrbar an dem Grundkörper (4) gelagert ist, wobei zum Verfahren der Welle (12) relativ zu dem Grundkörper (4) eine Axialantriebseinrichtung vorgesehen ist.
  2. Messvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitlageranordnung wenigstens ein Gleitlager (16) aufweist, das ein inneres Teil (40) mit einer konischen Außenfläche und ein äußeres Teil (42) mit einer konischen Innenfläche aufweist, die zu der konischen Außenfläche des inneren Teils (40) komplementär geformt ist, wobei Spannmittel zum Spannen des inneren Teiles (40) gegen das äußere Teil (42) vorgesehen sind, derart, dass das innere Teil (40) unter der Wirkung der Spannmittel durch das äußere Teil (42) radial zusammengedrückt wird.
  3. Messvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitlageranordnung zwei in Axialrichtung der Welle (12) zueinander beabstandete Gleitlager (16, 16') aufweist.
  4. Messvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmittel wenigstens eine Feder, insbesondere wenigstens eine Wellfederscheibe (44, 44'), aufweisen.
  5. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (12) verschiebefest an einem Schlitten (30) angeordnet ist, der mittels eines Linearantriebs der Axialantriebseinrichtung relativ zu dem Grundkörper (4) entlang einer linearen Achse in Axialrichtung der Welle (12) verfahrbar ist.
  6. Messvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb ein Spindeltrieb (32) ist.
  7. Messvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spindeltrieb (32) eine mit einem Elektromotor (34) der Axialantriebseinrichtung in Drehantriebsverbindung stehende Gewindespindel (36) aufweist, auf der verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich eine Spindelmutter (38) angeordnet ist, die verschiebefest mit dem Schlitten (30) verbunden ist.
  8. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (14) über einen Riementrieb mit der Abtriebswelle eines Elektromotors (22) der Drehantriebseinrichtung in Drehantriebsverbindung steht.
  9. Messvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Elektromotor (22) der Drehantriebseinrichtung an dem Schlitten (30) angeordnet ist.
  10. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehantriebseinrichtung und die Axialantriebseinrichtung durch eine Steuerungseinrichtung unabhängig voneinander ansteuerbare Elektromotoren (22, 34) aufweisen.
  11. Messvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung zur automatischen Ansteuerung der Elektromotoren (22, 34) entsprechend einem Messprogramm ausgebildet und eingerichtet ist, derart, dass der Messkopf (10) während der Messung automatisch in Umfangsrichtung und/oder in Axialrichtung der Welle (12) unterschiedliche Stellen der Innenwandung anfährt.
  12. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein taktiler Sensor ist.
  13. Messvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) ein rohrförmiges Teil (6), an dem die Gleitlageranordnung angeordnet ist, und ein gehäuseartiges Teil (8) aufweist, in dem die Axialantriebseinrichtung und die Drehantriebseinrichtung aufgenommen sind.
  14. Zylinderbohrungs-Messvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Messvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
DE102014118756.3A 2014-12-16 2014-12-16 Messvorrichtung Active DE102014118756B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118756.3A DE102014118756B4 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Messvorrichtung
DE202014011033.6U DE202014011033U1 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Messvorrichtung
US14/968,673 US9816811B2 (en) 2014-12-16 2015-12-14 Measuring device
CN201510946654.8A CN105698721B (zh) 2014-12-16 2015-12-16 测量装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014118756.3A DE102014118756B4 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Messvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014118756A1 true DE102014118756A1 (de) 2016-06-16
DE102014118756B4 DE102014118756B4 (de) 2017-07-27

Family

ID=56081882

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014011033.6U Expired - Lifetime DE202014011033U1 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Messvorrichtung
DE102014118756.3A Active DE102014118756B4 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Messvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014011033.6U Expired - Lifetime DE202014011033U1 (de) 2014-12-16 2014-12-16 Messvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9816811B2 (de)
CN (1) CN105698721B (de)
DE (2) DE202014011033U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107633683A (zh) * 2017-09-29 2018-01-26 深圳市富源信息技术有限公司 用于车辆超载的非现场执法管理系统

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014118753A1 (de) 2014-10-01 2016-04-07 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Prüfvorrichtung
DE202014011033U1 (de) * 2014-12-16 2017-06-23 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Messvorrichtung
DE102016107135A1 (de) 2016-04-18 2017-10-19 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Messanordnung
DE102016122695A1 (de) 2016-07-20 2018-01-25 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Oberflächenmessvorrichtung
DE102017106741B4 (de) 2017-03-29 2019-11-14 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Oberflächenmessgerät
DE102018103420A1 (de) 2018-02-15 2019-08-22 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Messgerät zur Oberflächen- oder Konturmessung
CN109238192B (zh) * 2018-11-07 2023-12-12 南京马波斯自动化设备有限公司 一种异形槽尺寸测量装置
DE102019105059A1 (de) 2018-12-19 2020-06-25 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Oberflächenmessgeräts
DE102020108182A1 (de) 2019-05-07 2020-11-12 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Oberflächenmessgerät
CN113551608B (zh) * 2021-07-13 2022-05-20 大连理工大学 一种多锥段深孔零件的廓形测量装置及方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0502592A1 (de) * 1991-03-06 1992-09-09 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Apparat zur Prüfung der inneren Fläche eines Loches
JPH07270153A (ja) * 1994-03-31 1995-10-20 Yamaha Motor Co Ltd 真円度測定装置
KR20100004238A (ko) * 2008-07-03 2010-01-13 국일메카트로닉스 주식회사 탭 불량 검사장치

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4403860A (en) * 1980-03-27 1983-09-13 Diffracto Ltd. Apparatus for determining dimensions
DE3841439A1 (de) * 1988-12-09 1990-06-13 Pietzsch Automatisierungstech Vorrichtung zum gleichzeitigen vermessen hintereinanderliegender zylinderbohrungen
US20020083608A1 (en) * 2000-10-10 2002-07-04 Joseph Stephens Measuring tools and method for performing measurements in mating machine parts
CN2754058Y (zh) * 2004-11-10 2006-01-25 东风汽车有限公司 一种角度测量装置
CN102162717B (zh) * 2010-12-20 2012-09-05 南京理工大学 滚珠螺母螺旋内滚道综合误差自动检测装置及其方法
DE102012104008B3 (de) * 2012-05-08 2013-11-07 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Messen von Form-, Lage- und Dimensionsmerkmalen an Maschinenelementen
DE102012018580B4 (de) * 2012-09-20 2015-06-11 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Messvorrichtung und Messverfahren zur Inprozess-Messung an Prüflingen während eines Bearbeitungsvorganges an einer Bearbeitungsmaschine, insbesondere einer Schleifmaschine
CN203163631U (zh) * 2012-09-26 2013-08-28 中国船舶重工集团公司第七一一研究所 气缸盖伐座孔与导管孔形位公差测量工具
CN103822593B (zh) * 2014-03-17 2017-03-22 沈阳飞机工业(集团)有限公司 大尺寸管件内孔圆柱度误差测量装置及其测量方法
DE102014113553B3 (de) * 2014-09-19 2015-09-17 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Kurbellagerflanken-Messvorrichtung
DE202014011033U1 (de) * 2014-12-16 2017-06-23 Jenoptik Industrial Metrology Germany Gmbh Messvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0502592A1 (de) * 1991-03-06 1992-09-09 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Apparat zur Prüfung der inneren Fläche eines Loches
JPH07270153A (ja) * 1994-03-31 1995-10-20 Yamaha Motor Co Ltd 真円度測定装置
KR20100004238A (ko) * 2008-07-03 2010-01-13 국일메카트로닉스 주식회사 탭 불량 검사장치

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107633683A (zh) * 2017-09-29 2018-01-26 深圳市富源信息技术有限公司 用于车辆超载的非现场执法管理系统
CN107633683B (zh) * 2017-09-29 2020-08-07 深圳市富源信息技术有限公司 用于车辆超载的非现场执法管理系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014011033U1 (de) 2017-06-23
US20160169655A1 (en) 2016-06-16
US9816811B2 (en) 2017-11-14
DE102014118756B4 (de) 2017-07-27
CN105698721B (zh) 2018-11-06
CN105698721A (zh) 2016-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014118756B4 (de) Messvorrichtung
DE102007020274B4 (de) Messsystem zum Erfassen einer Dreh-Linear-Bewegung und entsprechender Drehlinearantrieb
DE102014113553B3 (de) Kurbellagerflanken-Messvorrichtung
DE102007050111B4 (de) Verfahren und Anlage-Sensorvorrichtung zu einer Anlagemessung bei einer Werkzeugmaschine
DE102017107373B4 (de) Oberflächenmessgerät
EP0970770A1 (de) Einrichtung sowie Verfahren zur Bearbeitung von Bohrungen
DE102015114212A1 (de) Anordnung zum Einspannen eines rotierbaren Werkstücks
EP1650854B1 (de) Linearführungs-Vorschubmodul mit Führungskörper sowie Ausleger hierfür
DE102008046451A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Finishbearbeitung von Umfangsflächen an rotationssymmetrischen Werkstücken, insbesondere Wälzlagerringen
DE112005003552B4 (de) Linearaktuator des Typs mit Kugelumlauf-Spindel/Mutter
DE102013204876A1 (de) Spannbackenantrieb
EP3870736B1 (de) Werkstückträgereinrichtung und beschichtungsanordnung
DE10030087B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen und Bearbeiten von Werkstücken
DE102009005785A1 (de) Spindelantrieb
DE102008004061A1 (de) Spindeltrieb mit Lebensdauerüberwachung
WO2005123339A2 (de) Schleifmaschine nach art einer universal-rund-/unrundschleifmaschine
DE102015208803B3 (de) Dreheinheit für ein Koordinatenmessgerät
EP2897774B1 (de) Vorrichtung zur flächenbearbeitung von böden und belägen
DE102017107372B4 (de) Oberflächenmessgerät
DE102019216750A1 (de) Prüfstand
DE202015004182U1 (de) Vorrichtung zum Messen eines in einem Bauteil ausgebildeten Ventilsitzes
DE2654271C3 (de) Bohrungslehre
DE102017124967A1 (de) Werkzeug zur Bearbeitung von Werkstücken
DE2736480B2 (de) Einrichtung zum Nachschleifen von Meisternocken
DE4143450C2 (de) Feinausbohrwerkzeug, insbesondere für Durchgangsbohrungen

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202014011033

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER, CARSTEN, DIPL.-ING. (UNIV.), DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE