DE102014117581A1 - Tunnel extension made of tubbing rings with outside compliance element - Google Patents

Tunnel extension made of tubbing rings with outside compliance element Download PDF

Info

Publication number
DE102014117581A1
DE102014117581A1 DE102014117581.6A DE102014117581A DE102014117581A1 DE 102014117581 A1 DE102014117581 A1 DE 102014117581A1 DE 102014117581 A DE102014117581 A DE 102014117581A DE 102014117581 A1 DE102014117581 A1 DE 102014117581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubbing
compliance
tunnel construction
compliance element
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014117581.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG filed Critical Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Priority to DE102014117581.6A priority Critical patent/DE102014117581A1/en
Publication of DE102014117581A1 publication Critical patent/DE102014117581A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/08Lining with building materials with preformed concrete slabs

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Tunnelausbau (21) aus verbindbaren Tübbingringen (1), wobei jeder Tübbingring (1) umlaufend aus mehreren vorgefertigten Tübbingen (2) ausgebildet ist. Der Tunnelausbau (21) zeichnet sich dadurch aus, dass auf der Außenmantelfläche (4) eines Tübbings (2) zumindest bereichsweise ein flächiges Nachgiebigkeitselement (6) angeordnet ist.The present invention relates to a tunnel construction (21) of connectable tubbing rings (1), wherein each tubbing ring (1) circumferentially from a plurality of prefabricated tubbing segments (2) is formed. The tunnel construction (21) is characterized in that a flat compliance element (6) is arranged at least in regions on the outer lateral surface (4) of a tubbings (2).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Tunnelausbau aus verbindbaren Tübbingringen gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Patentanspruch 1.The present invention relates to a tunnel construction of connectable tubbing rings according to the features in the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, einen Tunnelausbau mittels Tübbingen vorzunehmen.From the prior art it is known to make a tunnel extension by means of tubbing.

Hierzu werden einzelne vorgefertigte und untereinander verbindbare Tübbinge zu einem Tübbingring zusammengesetzt und dann in Längsrichtung des Tunnels aufeinander folgende Tübbingringe aneinandergereiht. For this purpose, individual prefabricated and interconnectable segments are assembled into a tubbing ring and then lined up in the longitudinal direction of the tunnel successive tubbing rings.

Insbesondere beim Einsatz von Tunnelbohrgeräten, kommen derartige Tübbinge zum Einsatz.Especially when using tunnel boring machines, such segments are used.

Mit Hilfe eines Tunnelbohrgerätes wird im untertägigen Bereich ein entsprechender Ausbruch, mithin ein Tunnelschacht erstellt, dessen Innendurchmesser größer ist als der Außendurchmesser eines Tübbingrings. Sodann wird der Tübbingring eingesetzt. Durch den zunächst künstlich hergestellten Tunnelschacht und das dabei ausgenommene Material entsteht jedoch ein Erd- bzw. Gebirgsdruck, der insbesondere durch die Erdanziehungskraft beeinflusst wird. Der eingesetzte Tübbingring soll weitestgehend starr ausgebildet sein, um den Innenraum des damit hergestellten Tunnelausbaus abzustützen. Wird nunmehr der Tübbingring in dem Tunnelschacht verankert wird zunächst ein Nachsacken des umliegenden Ausbruchs in Folge des Erd- bzw. Gebirgsdruckes oder aber auch aufgrund geologischer Anomalien auf den Tübbing übertragen, so dass es zu einer Beschädigung des Tübbingrings, insbesondere zu einer Rissbildung kommen kann und dadurch bedingt die Abstützungsfunktion nicht mehr im hinreichenden Maße gegeben ist.With the help of a tunnel boring machine a corresponding outbreak, thus a tunnel shaft is created in the underground area, whose inner diameter is greater than the outer diameter of a tubbing ring. Then the tubbing ring is used. However, due to the initially artificially produced tunnel shaft and the material thereby recessed, an earth or mountain pressure is created, which is influenced in particular by the gravitational force of gravity. The inserted tubbing ring should be designed to be as rigid as possible in order to support the interior of the tunnel construction thus produced. Now, if the tubbing ring anchored in the tunnel shaft is first transferred a Nachsacken the surrounding eruption due to the earth or mountain pressure or even due to geological anomalies on the tubbing, so that it may cause damage to the tubbing ring, in particular to cracking and As a result, the support function is no longer given to a sufficient extent.

Aus dem Stand der Technik sind beispielsweise aus der AT 395 342 B oder aber auch aus der AT 396 711 B Tübbingringe bekannt, bei denen in Umfangsrichtung integrierte Nachgiebigkeitselemente vorgesehen sind. Wird somit eine Druckkraft von außen in den Tübbingring eingeleitet, erfolgt eine Kompression der in Umfangsrichtung zwischen den Tübbigen eingegliederten Nachgiebigkeitselemente, so dass Spannungsspitzen abgebaut werden. From the prior art, for example, from the AT 395 342 B or even from the AT 396 711 B Tubbing rings are known in which integrated compliance elements are provided in the circumferential direction. Thus, if a compressive force is introduced from the outside into the tubbing ring, a compression of the yielding elements incorporated in the circumferential direction between the tubs takes place, so that stress peaks are reduced.

Eine derartige Ausgestaltung hat sich jedoch gerade mit Hinblick auf die damit einhergehende Dichtigkeitsanforderung des Tunnelausbaus als mitunter schwierig realisierbar erwiesen. However, such a configuration has proved to be difficult to implement, especially with regard to the associated leakage requirement of tunneling.

Es hat sich daher im Stand der Technik etabliert, wie beispielsweise auch in der AT 396 711 B beschrieben, zwischen Innenmantelfläche des Tunnelschachtes und Außenmantelmantelfläche des Tübbingrings ein Füllmaterial einzubringen. Ein solches Vorgehen ist beispielsweise auch aus der DE 86 32 480 U1 bekannt. It has therefore established itself in the prior art, as for example in the AT 396 711 B described, between the inner circumferential surface of the tunnel shaft and outer casing surface of the tubbing ring to introduce a filler. Such an approach is for example also from the DE 86 32 480 U1 known.

In den letzten Jahren wurde hierzu ein elastischer Mörtel entwickelt, der aushärtet und somit die Positionierung des Tübbingrings sicherstellt, gleichzeitig jedoch eine gewisse Restduktilität bzw. Verformbarkeit aufweist, um Spannungsspitzen durch elastische sowie plastische Verformung auszugleichen. Ein derartiges Herstellungsverfahren ist jedoch insbesondere aufgrund des eingesetzten Spezialwerkstoffes recht kostenintensiv, wobei gleichzeitig die Verformbarkeit des an sich massiveren Werkstoffes, Spannungsspitzen in Radialrichtung abzubauen, begrenzt ist. In recent years, an elastic mortar was developed for this purpose, which hardens and thus ensures the positioning of the tubbing ring, but at the same time has a certain Restduktilität or deformability to compensate for stress peaks by elastic and plastic deformation. However, such a production method is quite cost-intensive, in particular because of the special material used, while at the same time reducing the deformability of the inherently more solid material, stress peaks in the radial direction, is limited.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen aus dem Stand der Technik bekannten Tunnelausbau mit Tübbingen derart weiterzubilden, dass Spannungsspitzen eines anliegenden Gebirgsdrucks an einem eingebauten Tübbingring kompensiert werden, wobei jedoch das Tunnelausbauverfahren einfach und kosteneffizient durchführbar ist.The object of the present invention is therefore to develop a well-known from the prior art tunnel construction with tubbing such that stress peaks of an adjacent rock pressure are compensated on a built tubbing ring, but the tunneling process is simple and cost-effective feasible.

Die zuvor genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Tunnelausbau aus verbindbaren Tübbingringen gemäß den Merkmalen im Patentanspruch 1 gelöst.The aforementioned object is inventively achieved with a tunnel extension of connectable tubbing rings according to the features in claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungsvarianten des erfindungsgemäßen Tunnelausbaus sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.Advantageous embodiment variants of the tunnel construction according to the invention are the subject of the dependent claims.

Der Tunnelausbau aus verbindbaren Tübbingringen, wobei jeder Tübbingring umlaufend aus mehreren vorgefertigten Tübbingen ausgebildet ist, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass auf der Außenmantelfläche eines Tübbings zumindest bereichsweise ein flächiges Nachgiebigkeitselement angeordnet ist.The Tunnelausbau of connectable tubbing rings, each tubbing ring is formed circumferentially from several prefabricated tubbings, according to the invention is characterized in that on the outer lateral surface of a tubbing at least partially a flat compliance element is arranged.

Erfindungsgemäß ergibt sich somit der Vorteil, dass jeder vorgefertigte Tübbing, wobei die Tübbings im Rahmen der Erfindung bevorzugt aus Stahlbeton hergestellte Bauteile sind, zumindest bereichsweise, insbesondere an seiner Außenmantelfläche im Wesentlichen vollflächig mit einem Nachgiebigkeitselement versehen ist. Die so bereitgestellten Tübbings können dann gemäß fortschreitendem Tunnelausbau in die Schachtöffnung umlaufend einen jeweiligen Tübbingring ausbildend eingesetzt werden. Ein in der Bauphase bzw. der Anfangszeit des hergestellten Tunnels vorhersehbar und/oder entstehender Gebirgsdruck, insbesondere Spannungsspitzen des Gebirgsdrucks können durch das Nachgiebigkeitselement kompensiert werden, aufgrund einer insbesondere plastischen Verformung in Radialrichtung des Tübbingrings.According to the invention there is thus the advantage that each prefabricated tubbing, wherein the tubbing in the context of the invention are preferably made of reinforced concrete components, at least partially, in particular on its outer circumferential surface is provided substantially over the entire surface with a compliance element. The tubbing provided in this way can then be used to form a respective tubbing ring around the shaft opening in accordance with progressing tunnel construction. An anticipated during the construction phase or the initial time of the tunnel produced and / or emerging rock pressure, in particular peaks in the rock pressure can be compensated by the compliance element, due to a particular plastic deformation in the radial direction of the tubbing ring.

Das flächige Nachgiebigkeitselement zeichnet sich dadurch aus, dass es in Umfangsrichtung des aus mehreren Tübbings hergestellten Tübbingrings, den Tübbing, an welchem es montiert ist, zumindest bereichsweise abdeckt. Mithin überdeckt das Nachgiebigkeitselement einen Bereich der Außenmantelfläche des Tübbings aufgrund der flächigen Ausbildung des Nachgiebigkeitselements selber. The flat compliance element is characterized in that it covers at least in regions in the circumferential direction of the tubbing ring produced from several segments, the tubbing on which it is mounted. Thus, the compliance element covers a region of the outer circumferential surface of the tubbing due to the planar design of the compliance element itself.

Die in Umfangsrichtung des Tübbingrings gerichteten Stirnseiten zweier benachbarter Tübbinge können somit vollflächig, insbesondere unter Eingliederung eines Dichtelementes aneinander liegen. Die in Längsrichtung sich ergebenden Stirnflächen der Tübbingringe können ebenfalls vollflächig, insbesondere unter Eingliederung eines Dichtelementes aneinander liegen. Der Umfang eines jeden Tübbingrings ist dadurch dass hier in Umfangsrichtung gerade kein Nachgiebigkeitselement eingegliedert ist, konstant ausgebildet. Ein ungleiches Setzen zweier aneinander grenzender Tübbingringe wird somit aufgrund des nicht in Umfangsrichtung eingegliederten Nachgiebigkeitselementes vermieden. Der entstehende Gebirgsdruck wird bereits durch Verformung des Nachgiebigkeitselementes auf der Außenmantelfläche ausgeglichen, so dass die Einbaulage des Tübbingrings hiervon nahezu unberührt bleibt. Insbesondere die Dichtigkeit zwischen den Tübbings eines Tübbingrings aber auch zwischen den einzelnen Tübbingringen wird hierdurch in besonders hohem Maße verbessert. The directed in the circumferential direction of the tubbing ring end faces of two adjacent segments can thus lie over the entire surface, in particular under inclusion of a sealing element to each other. The longitudinal surfaces resulting end surfaces of the tubbing rings can also be over the entire surface, in particular under inclusion of a sealing element to each other. The circumference of each tubbing ring is characterized in that here in the circumferential direction just no compliance element is incorporated, constantly formed. Unequal placement of two adjacent tubbing rings is thus avoided due to the non-circumferentially integrated compliant element. The resulting rock pressure is already compensated by deformation of the compliance element on the outer circumferential surface, so that the installation position of the tubbing ring thereof remains virtually untouched. In particular, the tightness between the tubbings of a tubbing ring but also between the individual tubbing rings is thereby improved to a particularly high degree.

Bei Durchführung des Tunnelausbaus selber ist das Ausbauverfahren besonders einfach durchführbar, da ein jeder Tübbing bevorzugt bereits mit einem flächigen Nachgiebigkeitselement auf seiner Außenmantelfläche ausgestattet ist und somit der Tübbingring aneinander gesetzt werden kann. When carrying out the tunnel construction itself, the expansion process is particularly easy to carry out, since each tubbing is preferably already equipped with a flat compliance element on its outer circumferential surface and thus the tubbing ring can be placed together.

Ein eventuell verbleibender Hohlraum zwischen dem Tunnelschacht und der Außenmantelfläche des Tübbingrings bzw. der Außenmantelfläche des Nachgiebigkeitselementes kann mit herkömmlichem Füllmaterial, beispielsweise handelsüblichem Mörtel ausgefüllt werden. Hierzu muss kein elastisch und/oder plastisch speziell verformbares Material, insbesondere kein kostenintensiver elastischer Mörtel, beispielsweise mit Gaseinschlüssen eingebracht werden. Das Ausbauverfahren ist somit technisch einfach und nicht fehleranfällig durchführbar, bei besonders effektiver Möglichkeit um entstehenden Gebirgsdruck zu kompensieren. Gerade dadurch, dass die Tübbings bereits mit dem fertigen Nachgiebigkeitselement ausgestattet sind, ist weiterhin die Fehlerquelle eines falschen Einbaus der Nachgiebigkeitsfunktion, beispielsweise durch falsch nachträglich eingebrachten Mörtel oder ähnlichem flexiblen Material ausgeschlossen,A possibly remaining cavity between the tunnel shaft and the outer lateral surface of the tubbing ring or the outer lateral surface of the compliance element can be filled with conventional filling material, for example commercial mortar. For this purpose, no elastic and / or plastic specially deformable material, in particular no expensive elastic mortar, for example, with gas inclusions must be introduced. The expansion process is thus technically simple and not prone to error feasible, with a particularly effective way to compensate for resulting rock pressure. Precisely because the segments are already equipped with the finished compliance element, furthermore, the source of error of incorrect installation of the compliance function, for example due to incorrectly subsequently introduced mortar or similar flexible material, is excluded.

An der Innenmantelfläche der Tübbingringe ergibt sich somit eine bis auf die Trennspalte durchgehende Oberfläche des Tübbingwerkstoffes selber, zumeist aus Beton, ohne dass hier diese Oberfläche durch Ausgleichselemente unterbrochen ist. Dies bietet wiederum insbesondere zwei Vorteile. Zum einen kann mit einfachen und effektiven Abdichtungsmaßnahmen, beispielsweise dem Einbringen von Dichtmaterial zwischen den Stirnflächen der Tübbings in umlaufenden benachbarten Tübbingelementen sowie den sich in Längsrichtung benachbarten Tübbingringen eine hohe Dichtqualität gewährleistet werden. Zum anderen ist die Innenoberfläche nicht durch andere Werkstoffe, insbesondere metallische Werkstoffe an der Innenseite unterbrochen sowie die Dichtfunktion eventuell aufgrund von in Umfangsrichtung eingegliederter Nachgiebigkeitselemente gefährdet. Insbesondere zur Vermeidung von chemischen Reaktionen im Innenraum des hergestellten Tunnelausbaus ist dies besonders vorteilig. Beispielsweise bei der Lagerung von Sondermüll und/oder Atommüll erweist sich dieser Effekt als besonders vorteilig, da keine chemische Reaktion des Tunnelausbaus mit der im Tunnel vorherrschenden Atmosphäre zu vergleichen ist.On the inner lateral surface of the tubbing rings, a surface of the tubbing material that is continuous except for the separating gaps thus results, usually made of concrete, without this surface being interrupted by compensating elements. This, in turn, offers two advantages in particular. On the one hand, a high sealing quality can be ensured with simple and effective sealing measures, for example the introduction of sealing material between the end faces of the tubbings in circumferential adjacent tubbing elements as well as the tubbing rings adjacent in the longitudinal direction. On the other hand, the inner surface is not interrupted by other materials, in particular metallic materials on the inside and the sealing function is possibly endangered due to incorporated in the circumferential direction compliance elements. This is particularly advantageous for avoiding chemical reactions in the interior of the tunnel construction produced. For example, in the storage of hazardous waste and / or nuclear waste, this effect proves to be particularly advantageous because no chemical reaction of the tunnel lining is to be compared with the atmosphere prevailing in the tunnel.

Das Nachgiebigkeitselement ist bevorzugt aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus einem Stahlwerkstoff ausgebildet und/oder aus einem Kunststoff ausgebildet. Das Nachgiebigkeitselement weist hierzu insbesondere Hohlräume auf, die beispielsweise durch nebeneinander angeordnete Rohre oder aber auch eine Wabenstruktur ausgebildet sind. Die Hohlräume halten einen Freiraum, so dass das zunächst steife Material des Nachgiebigkeitselementes durch Einwirkung eines Gebirgsdruckes eine Kaltverformung erfährt und dadurch das Nachgiebigkeitselement plastisch deformiert wird.The compliance element is preferably formed from a metallic material, in particular from a steel material and / or formed from a plastic. For this purpose, the compliance element has, in particular, cavities which are formed, for example, by pipes arranged next to one another or else also a honeycomb structure. The cavities maintain a free space, so that the initially stiff material of the compliance element undergoes a cold deformation by the action of a rock pressure, thereby plastically deforming the compliance element.

Das Nachgiebigkeitselement ist insbesondere formschlüssig an der Außenmantelfläche zumindest bereichsweise anliegend mit dem Tübbing gekoppelt. Optional ergänzend oder alternativ kann das Nachgiebigkeitselement auch stoffschlüssig, insbesondere durch ein Klebeverfahren mit dem Tübbing gekoppelt sein.The compliance element is in particular positively coupled to the outer circumferential surface at least partially adjacent to the tubbing. Optionally additionally or alternatively, the compliance element can also be coupled to the tubbing by a material fit, in particular by an adhesive method.

In besonders bevorzugter Ausgestaltungsvariante weist der Tübbing mindestens ein durchgehendes sich in Radialrichtung des Tübbingrings erstreckendes Montageloch auf. In das Montageloch bzw. bei Verwendung von zwei oder mehr Montagelöchern können in die Montagelöcher Greifelemente eingeführt werden, so dass der Tübbing zu seinem Einbauort verbracht werden kann und dort der Tübbingring aus mehreren Tübbings zusammensetzbar ist. Das Nachgiebigkeitselement ist besonders bevorzugt formschlüssig mit einem Fortsatz von außen in das Montageloch eingesteckt, so dass zum einen das Montageloch abgedichtet wird, zum anderen jedoch auch eine konstruktiv einfachere und effiziente Verbindung zwischen Nachgiebigkeitselement und Tübbing geschaffen ist, solange der Tübbing noch nicht in Einbaulage positioniert ist. In a particularly preferred embodiment variant, the tubbing has at least one continuous mounting hole extending in the radial direction of the tubbing ring. In the mounting hole or when using two or more mounting holes gripping elements can be introduced into the mounting holes, so that the tubbing can be moved to its installation and there the tubbing ring of several tubbing is assembled. The compliance element is particularly preferably inserted positively with an extension from the outside into the mounting hole, so that on the one hand the mounting hole is sealed, on the other hand Also, a structurally simpler and efficient connection between the compliance element and tubbing is created, as long as the tubbing is not yet positioned in the installed position.

In besonders bevorzugter Ausgestaltungsvariante ist das Nachgiebigkeitselement aus mehreren parallel nebeneinander und/oder übereinander angeordneten Rohren ausgebildet, wobei die Rohre bevorzugt zu einer Mittellängsachse des Tunnelausbaus bzw. des Tübbingrings parallel versetzt auf der Außenmantelfläche des Tübbings angeordnet sind. Die Rohre selbst sind wiederum besonders bevorzugt aus einem Stahlwerkstoff ausgebildet, wobei hier wiederum sich der Vorteil ergibt, dass ein kostengünstiger handelsüblicher Stahl eingesetzt werden kann und keine Spezialwerkstoffe z.B. Edelstahlwerkstoffe verwendet werden müssen. Bei dieser Ausgestaltungsvariante kann in Radialrichtung insbesondere der Faktor, um den das Nachgiebigkeitselement nachgiebig ausgebildet ist, durch beispielsweise aufeinander Schichtung mindestens zweier, bevorzugt auch dreier Lagen von Rohren eingestellt werden. Insbesondere sind zwischen den einzelnen Rohren Trennschichten aus einem Flachmaterial, beispielsweise aus Blechplatinen angeordnet. Im Rahmen der Erfindung können jedoch auch die Rohre versetzt zueinander in Radialrichtung aufeinander gestapelt sein. Die Längsachsen der Rohre selbst sind dann wiederum parallel zur Mittellängsachse des Tübbingrings angeordnet. Weiterhin besonders bevorzugt ist bezogen auf die Radialrichtung des Tübbingrings innenseitig und/oder außenseitig der Rohre eine Lage aus einem Flachmaterial, insbesondere aus Blechplatinen angeordnet. Durch Wahl von Durchmesser und/oder Wanddicke der Rohre sowie gegebenenfalls einer Füllung der Rohre kann ein gezieltes Kraft-Weg-Diagramm für die aufgrund von Druckeinwirkung erfolgende Verformung eingestellt werden.In a particularly preferred embodiment variant, the compliance element is formed from a plurality of parallel juxtaposed and / or stacked tubes, wherein the tubes are preferably arranged offset parallel to a central longitudinal axis of the tunnel construction and the tubbing ring on the outer circumferential surface of the tubbings. The tubes themselves are again preferably made of a steel material, again with the advantage that a cost-effective commercial steel can be used and no special materials, e.g. Stainless steel materials must be used. In this embodiment, in the radial direction, in particular, the factor by which the compliance element is designed to be yielding can be set by, for example, stacking at least two, preferably also three, layers of tubes. In particular, separating layers of a flat material, for example of sheet metal blanks are arranged between the individual tubes. In the context of the invention, however, the tubes can also be stacked offset from each other in the radial direction. The longitudinal axes of the tubes themselves are then in turn arranged parallel to the central longitudinal axis of the tubbing ring. Furthermore, particularly preferably, with respect to the radial direction of the tubbing ring, a layer of a flat material, in particular of sheet metal blanks, is arranged on the inside and / or outside of the tubes. By selecting the diameter and / or wall thickness of the tubes and optionally a filling of the tubes, a targeted force-displacement diagram can be adjusted for the deformation taking place due to pressure.

Besonders bevorzugt deckt ein Nachgiebigkeitselement jeweils die Außenmantelfläche eines Tübbings ab, so dass bei einem zusammengesetzten Tübbingring dieser an seine Außenmantelfläche vollständig durch Nachgiebigkeitselemente ummantelt ist.Particularly preferably, a compliance element covers in each case the outer circumferential surface of a tubbings, so that in the case of a composite tubbing ring it is completely encased in its outer circumferential surface by means of compliance elements.

Im Rahmen der Erfindung ist es jedoch auch möglich, dass in Abhängigkeit von lokal unterschiedlich auftretendem Gebirgsdruck und/oder auftretenden geografischen Anomalien voneinander verschiedene Nachgiebigkeitselemente eingesetzt sind. Sollte beispielsweise aufgrund einer geografischen Anomalie ein hoher anfänglicher Gebirgsdruck gezielt im Bereich eines Tübbings zu erwarten sein, so ist es möglich diesen Tübbing mit einem Nachgiebigkeitselement einzusetzen, wobei das Nachgiebigkeitselement einen deutlich höheren Nachgiebigkeitsfaktor gegenüber den Nachgiebigkeitselementen der benachbarten Tübbings aufweist. In the context of the invention, however, it is also possible for different compliance elements to be used as a function of locally differing rock pressure and / or occurring geographical anomalies. If, for example, due to a geographical anomaly, a high initial rock pressure is to be expected specifically in the area of a tubbings, it is possible to use this tubbings with a compliance element, wherein the compliance element has a significantly higher compliance factor compared to the compliance elements of the adjacent tubbings.

Im Rahmen der Erfindung ist es ebenfalls vorstellbar, bezogen auf die vertikale Himmelsrichtung im unteren Bereich des Tübbingrings Nachgiebigkeitselemente mit geringerem Nachgiebigkeitsfaktor einzusetzen, so dass durch das Eigengewicht des Tübbingrings auftretendem statischen Druck Rechnung getragen wird. Insbesondere bei Überlagerung mit dynamischer Belastung, beispielsweise aufgrund eines durch den hergestellten Tunnel fahrenden Fahrzeuges, insbesondere Schienenfahrzeuges kann hierdurch ein künstlich aufgrund Eigengewicht und dynamischer Belastung erzeugter Druck kompensiert bzw. vollständig abgestützt werden. Auf die vertikale Himmelsrichtung bezogen im oberen Bereich des Tübbingrings können dann Nachgiebigkeitselemente eingesetzt werden, die einen höheren Nachgiebigkeitsfaktor aufweisen, so dass hier der auftretende Gebirgsdruck der über dem Tunnelausbau liegenden Gebirgsmassen durch eine erhöhte plastische Verformung der Nachgiebigkeitselemente abgebaut wird.In the context of the invention, it is also conceivable, based on the vertical direction in the lower region of the tubbing ring, to use compliance elements with a lower compliance factor, so that static pressure occurring due to the own weight of the tubbing ring is taken into account. In particular, in the case of superposition with dynamic load, for example due to a vehicle traveling through the manufactured tunnel, in particular a rail vehicle, a pressure generated artificially based on its own weight and dynamic load can be compensated or completely supported. With respect to the vertical direction of the compass in the upper region of the tubbing ring, it is then possible to use compliance elements which have a higher compliance factor, so that here the rock pressure of the rock masses above the tunnel lining is reduced by increased plastic deformation of the compliance elements.

Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung. Bevorzugte Ausgestaltungsvarianten sind in den schematischen Figuren dargestellt. Diese dienen dem einfachen Verständnis der Erfindung. Es zeigen:Further advantages, features, characteristics and aspects of the present invention are the subject of the following description. Preferred embodiments are shown in the schematic figures. These are for easy understanding of the invention. Show it:

1 einen Tübbingring bestehend aus aneinandergereihten umlaufenden Tübbings mit jeweils außenliegendem Nachgiebigkeitselement, 1 a tubbing ring consisting of juxtaposed circumferential tubbings each with external compliance element,

2a bis c einen Tübbing und ein Ausgleichselement in verschiedenen Darstellungen, 2a to c a tubbing and a compensating element in different representations,

3 einen Tübbingring ausgebildet aus umlaufend aneinandergereihten Tübbings mit außenliegendem an die lokal auftretende Druckbelastungen angepassten Nachgiebigkeitselementen und 3 a tubbing ring formed from circumferentially juxtaposed tubbing with external adapted to the locally occurring pressure loads compliance elements and

4 einen Tunnelausbau in Seitenansicht. 4 a tunnel extension in side view.

In den Figuren werden für gleiche oder ähnliche Bauteile dieselben Bezugszeichen verwendet, auch wenn eine wiederholte Beschreibung aus Vereinfachungsgründen entfällt.In the figures, the same reference numerals are used for the same or similar components, even if a repeated description is omitted for reasons of simplicity.

1 zeigt einen Tübbingring 1, bei dem umlaufend in Umfangsrichtung 8 mehrere Tübbings 2 aneinandergereiht sind. Die Tübbings 2 selbst liegen mit ihren Stirnflächen 3 jeweils aneinander, wobei nicht näher dargestellte Dichtelemente dazwischen eingegliedert sein können. Auf der Außenmantelfläche 4 eines Tübbings 2 ist in Radialrichtung 5 je ein Nachgiebigkeitselement 6 angeordnet, so dass ein von außen aufgebrachter Druck D zu einer Verformung des Nachgiebigkeitselementes 6 führt und somit eine Beschädigung des Tübbingrings 1 vermieden wird. Das Nachgiebigkeitselement 6 erstreckt sich dabei jeweils ebenfalls in Richtung der Mittellängsachse 7 des Tübbingrings 1. In Umfangsrichtung 8 erstreckt sich das Nachgiebigkeitselement 6 ebenfalls über die gesamte Außenmantelfläche 4 des jeweiligen Tübbingrings 1. Das Nachgiebigkeitselement 6 kann im Rahmen der Erfindung besonders bevorzugt derart ausgebildet sein, dass es sich wiederum an seiner Außenmantelfläche 10 über den Kreissektor 9 des jeweiligen Tübbings 2 erstreckt. Außenliegende Stoßfugen 11 zweier benachbarter Nachgiebigkeitselemente 6 werden somit ebenfalls annähernd überdeckt, so dass es nicht hier zu einem direkten Kontakt mit dem schematisch angedeuteten Ausbruch 12 oder aber einer entsprechenden Verfüllung, mittels handelsüblichen Mörtel 13 der Außenmantelfläche 4 des Tübbings 2 selber kommt. Auch wäre es vorstellbar, dass die Nachgiebigkeitselemente 6 in Umfangsrichtung 8 zu dem Tübbing 2 um einige Grad versetzt angeordnet sind, so dass die Stirnfläche 3 zwischen den Tübbings 2 in Radialrichtung 5 von einem Nachgiebigkeitselement 6 überdeckt ist. 1 shows a tubbing ring 1 in which circumferential in the circumferential direction 8th several tubbings 2 strung together. The tubbing 2 even lie with their faces 3 in each case to each other, wherein not shown sealing elements can be incorporated therebetween. On the outer surface 4 a tubbing 2 is in the radial direction 5 ever a compliance element 6 arranged so that an externally applied pressure D to a Deformation of the compliance element 6 leads and thus damage to the tubbing ring 1 is avoided. The compliance element 6 extends in each case also in the direction of the central longitudinal axis 7 of the tubbing ring 1 , In the circumferential direction 8th the compliance element extends 6 also over the entire outer surface 4 of the respective tubbing ring 1 , The compliance element 6 In the context of the invention, it may be particularly preferred that it in turn be formed on its outer circumferential surface 10 about the district sector 9 of the respective tubbing 2 extends. External joints 11 two adjacent compliance elements 6 are therefore also almost covered, so that it is not here to a direct contact with the schematically indicated outbreak 12 or a corresponding backfilling, by means of commercial mortar 13 the outer circumferential surface 4 of the tubbing 2 himself comes. Also, it would be conceivable that the compliance elements 6 in the circumferential direction 8th to the tubbing 2 arranged offset by a few degrees, so that the end face 3 between the tubbing 2 in the radial direction 5 from a compliance element 6 is covered.

Ein weiterer erfindungswesentlicher Vorteil ergibt sich aus den 2a bis c. Hier dargestellt ist der jeweilige Tübbing 2, welcher ein dieses durchgreifendes Montageloch 14 zum Ansetzen eines Greifers aufweist. Das Nachgiebigkeitselement 6 weist dazu einen Fortsatz 15 auf mit an dem Fortsatz 15 ausgebildeten Widerlagern 16, so dass das Nachgiebigkeitselement 6 mittels des Fortsatzes 15 in das Montageloch 14 einsetzbar ist, in 2b dargestellt und somit formschlüssig an dem hergestellten Tübbing 2 lagefixiert ist sowie dessen Außenmantelfläche 4 flächig übergreift.Another essential to the invention advantage results from the 2a to c. Shown here is the respective tubbing 2 which is a piercing mounting hole 14 for attaching a gripper has. The compliance element 6 has an extension to it 15 on with the extension 15 trained abutments 16 so that the compliance element 6 by means of the extension 15 in the mounting hole 14 can be used in 2 B represented and thus form-fitting manner to the produced tubbing 2 is fixed in position and its outer circumferential surface 4 overlaps flat.

Ebenfalls gut ersichtlich in 2b ist nochmals, dass die Außenmantelfläche 10 des Nachgiebigkeitselementes 6 den Kreissektor 9 folgend in Radialrichtung 5 gegenüber der Außenmantelfläche 4 des Tübbings 2 selber verbreitert ist und somit in Umfangsrichtung 8 die Außenmantelfläche 6 vollständig überdeckt, so dass bei Zusammenbau des Tübbingsrings 1 entstehende Stoßfugen 11 jeweils durch zweier benachbarte Nachgiebigkeitselemente die darunter befindliche Stoßfuge zwischen zwei Tübbings überdecken. Das Nachgiebigkeitselement 6 selbst ist bevorzugt aus einer Vielzahl von Rohren 17, insbesondere aus einem Stahlwerkstoff ausgebildet, wobei sich die Längsrichtung 18 der Rohre 17 in Richtung der Mittellängsachse 7 des Tübbingrings 1 erstreckt bzw. parallel hierzu beabstandet sind.Also clearly visible in 2 B is again that the outer circumferential surface 10 of the compliance element 6 the district sector 9 following in the radial direction 5 opposite the outer circumferential surface 4 of the tubbing 2 widened itself and thus in the circumferential direction 8th the outer circumferential surface 6 completely covered, so that when assembling the tubbing ring 1 resulting butt joints 11 in each case cover the underlying joint between two segments by two adjacent compliance elements. The compliance element 6 itself is preferred from a variety of tubes 17 , in particular formed of a steel material, wherein the longitudinal direction 18 the pipes 17 in the direction of the central longitudinal axis 7 of the tubbing ring 1 extends or are spaced parallel thereto.

Die Rohre 17 sind dazu besonders bevorzugt wie hier dargestellt, in Radialrichtung 15 übereinander gestapelt, wobei weiterhin bevorzugt ein Innenmantel 19 sowie ein Außenmantel 20 an dem Nachgiebigkeitselement 6 ausgebildet ist, wie in 2a gut ersichtlich. Ebenfalls ist zwischen den einzelnen Rohren ein Zwischenmantel 24 angeordnet, so dass sich eine innere Rohrlage sowie eine äußere Rohrlage ergibt. Hier dargestellt sind in Radialrichtung 5 je zwei Rohre 17 übereinandergestapelt, wobei es auch vorstellbar ist, in Radialrichtung 5 drei oder vier Rohrlagen übereinander zu stapeln. Die einzelnen Rohrlagen können dann durch einen jeweiligen Zwischenmantel 24 voneinander getrennt sein. Die Rohre der einzelnen Lagen können in Radialrichtung übereinander gestapelt sein. Es ist jedoch auch möglich, dass die Rohre jeweils versetzt zueinander angeordnet sind.The pipes 17 are particularly preferred as shown here, in the radial direction 15 stacked one above the other, wherein furthermore preferably an inner jacket 19 as well as an outer jacket 20 on the compliance element 6 is formed, as in 2a clearly visible. Also between the individual tubes is an intermediate sheath 24 arranged so that there is an inner tube layer and an outer tube layer. Shown here are in the radial direction 5 two pipes each 17 it is also conceivable, in the radial direction 5 stack three or four pipe layers on top of each other. The individual pipe layers can then through a respective intermediate jacket 24 be separated from each other. The tubes of the individual layers may be stacked in the radial direction. However, it is also possible that the tubes are each arranged offset from one another.

Insbesondere ergibt sich hierdurch der Vorteil, dargestellt in 3, wonach jeweils lokal voneinander verschieden anliegende Druckverhältnisse beispielsweise durch geologische Anomalien dort zur gezielten Ableitung des statischen Gebirgsdrucks eingesetzt werden. Hierzu sind auf die Bildebene bezogen oben links und oben rechts jeweils Nachgiebigkeitselemente 6 eingesetzt, die eine höhere Verformbarkeit aufweisen, wobei oben mittig jeweils Nachgiebigkeitselemente 6 eingesetzt sind, die eine demgegenüber geringere Verformbarkeit aufweisen, da hier ein geringeres Druckverhältnis vorliegend ist. Die jeweiligen Kraftpfeile sind unterschiedlich dimensioniert, um zu veranschaulichen, dass voneinander verschiedene Druckkräfte angreifend sind. Einige Nachgiebigkeitselemente 6 sind ohne die Rohre dargestellt.In particular, this results in the advantage shown in FIG 3 , According to which each locally different pressure conditions are used, for example, by geological anomalies there for the targeted derivation of the static rock pressure. For this purpose, in the image plane, top and bottom right each yield elements 6 used, which have a higher deformability, with the top center each yielding elements 6 are used, which in contrast have a lower deformability, since a lower pressure ratio is present here. The respective force arrows are dimensioned differently to illustrate that different pressure forces are acting on each other. Some compliance elements 6 are shown without the tubes.

Auf die Bildebene bezogen unten links und unten rechts sind wiederum ebenfalls Nachgiebigkeitselemente 6, die einen geringeren Nachgiebigkeitsfaktor aufweisen angeordnet, da auch hier wiederum der anstehende Druck geringer ist. In diesem Fall ist der dargestellte Tunnelausbau 21 zur Aufnahme einer Eisenbahnschiene 22 ausgebildet, wobei ein Fundament 23 zur Aufnahme eines Gleisbettes eingebracht ist. Neben dem statisch wirkenden Eigengewicht FS des Tunnelausbaus 21 sowie des Fundamentes 23 und der Eisenbahnschiene 22 selbst wirken noch dynamische Kräfte FD bei Überfahrt eines mehrere Tonnen schweren Schienenfahrzeuges aufgrund der Erdanziehungskraft E auf die in unterer Bildmitte dargestellten Tübbings 2. Hierzu sind unterhalb des Tunnelausbaus 21 deshalb keine Nachgiebigkeitselemente 6 angeordnet, so dass eine statische Abstützung gewährleistet ist, der Gebirgsdruck jedoch über die Nachgiebigkeitselemente 6 gezielt lokal kompensiert wird. Reflected on the image plane lower left and lower right are again also yielding elements 6 , Which have a lower compliance factor arranged, since again here the pressure is lower. In this case, the tunnel construction shown is 21 for receiving a railway track 22 trained, being a foundation 23 is introduced for receiving a track bed. In addition to the statically acting dead weight F S of the tunnel construction 21 as well as the foundation 23 and the railroad track 22 even dynamic forces F D act when crossing a rail vehicle weighing several tons due to the gravitational force E on the segments shown in the lower center of the picture 2 , These are below the tunnel construction 21 therefore no compliance elements 6 arranged so that a static support is guaranteed, but the rock pressure over the compliance elements 6 is locally compensated targeted.

In 4 ist ein Tunnelausbau 21 dargestellt, aufweisend mehrere nebeneinander angeordnete Tübbingringe 1, bestehend jeweils aus einzelnen Tübbings 2. Die Tübbings 2 weisen jeweils außenliegend ein nicht näher dargestelltes Nachgiebigkeitselement 6 auf. Gut zu erkennen ist, dass die einzelnen Stoßfugen 11 zwischen den Tübbings 2 in Umfangrichtung durch jeweils Drehung des benachbarten Tübbingrings 1 versetzt zu einander sind. Die sich ergebenden Stoßfugen 25 zwischen den einzelnen Tübbingringen 1 stehen ebenfalls wiederum unter Eingliederung eines nicht näher dargestellten Dichtelementes aneinander. In 4 is a tunnel extension 21 illustrated, comprising a plurality of juxtaposed tubbing rings 1 , each consisting of individual tubbing 2 , The tubbing 2 each outboard have a non-illustrated compliance element 6 on. It is easy to see that the individual butt joints 11 between the tubbing 2 in Circumferential direction by each rotation of the adjacent tubbing ring 1 are offset to each other. The resulting butt joints 25 between the individual tubbing rings 1 are also in turn under inclusion of a sealing element not shown together.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Tübbingringtubbing
22
Tübbingtubbing
33
Stirnfläche zu 2 Face to 2
44
Außenmantelfläche zu 2 Outer jacket surface too 2
55
Radialrichtungradial direction
66
Nachgiebigkeitselementcompliant element
77
Mittellängsachse zu 1 Center longitudinal axis too 1
88th
Umfangsrichtungcircumferentially
99
Kreissektorcircular sector
1010
Außenmantelfläche zu 6 Outer jacket surface too 6
1111
Stoßfuge butt joint
1212
Ausbruch outbreak
1313
Mörtel mortar
1414
Montageloch mounting hole
1515
Fortsatz extension
1616
Widerlager zu 15 Abutment too 15
1717
Rohr pipe
1818
Längsrichtung zu 17 Longitudinal direction too 17
1919
Innenmantel inner sheath
2020
Außenmantel outer sheath
2121
Tunnelausbau tunneling
2222
Eisenbahnschiene Railroad track
2323
Fundament foundation
2424
Zwischenmantelmantel Between coat coat
2525
Stoßfugen joints
DD
Druck print
Ee
Erdanziehunggravity
FS F S
statische Kraftstatic force
FD F D
dynamische Kraft dynamic power

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • AT 395342 B [0006] AT 395342 B [0006]
  • AT 396711 B [0006, 0008] AT 396711 B [0006, 0008]
  • DE 8632480 U1 [0008] DE 8632480 U1 [0008]

Claims (10)

Tunnelausbau (21) aus verbindbaren Tübbingringen (1), wobei jeder Tübbingring (1) umlaufend aus mehreren vorgefertigten Tübbingen (2) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Außenmantelfläche (4) eines Tübbings (2) zumindest bereichsweise ein flächiges Nachgiebigkeitselement (6) angeordnet ist.Tunnel construction ( 21 ) made of connectable tubbing rings ( 1 ), each tubbing ring ( 1 ) surrounding several prefabricated segments ( 2 ), characterized in that on the outer circumferential surface ( 4 ) of a tubbing ( 2 ) at least in regions a flat compliance element ( 6 ) is arranged. Tunnelausbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Außenmantelfläche (4) eines Tübbingrings (1) zumindest abschnittsweise umlaufend mehrere Nachgiebigkeitselemente (6) angeordnet sind, bevorzugt sind mehrere Nachgiebigkeitselemente (6) den Tübbingring (1) ummantelnd angeordnet.Tunnel construction according to claim 1, characterized in that on the outer circumferential surface ( 4 ) of a tubbing ring ( 1 ) at least in sections circumferentially several compliance elements ( 6 ), preference is given to several compliance elements ( 6 ) the tubbing ring ( 1 ) arranged ummantelnd. Tunnelausbau nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass je ein Nachgiebigkeitselement (6) auf der Außenmantelfläche (4) eines Tübbings (2) angeordnet ist und mit dem Tübbing (2) gekoppelt ist. Tunnels according to one of claims 1 or 2, characterized in that each one compliance element ( 6 ) on the outer surface ( 4 ) of a tubbing ( 2 ) is arranged and with the tubbing ( 2 ) is coupled. Tunnelausbau nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Nachgiebigkeitselement (6) formschlüssig und/oder stoffschlüssig mit dem Tübbing (2) gekoppelt ist.Tunnel construction according to one of claims 1 to 3, characterized in that the compliance element ( 6 ) positively and / or cohesively with the tubbing ( 2 ) is coupled. Tunnelausbau nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Tübbing (2) mindestens ein durchgehendes sich in Radialrichtung (5) des Tübbingrings (1) erstreckendes Montageloch (14) aufweist, wobei das Nachgiebigkeitselement (6) mit einem Fortsatz (15) von außen in das Montageloch (14) eingesteckt ist.Tunnel construction according to one of claims 1 to 4, characterized in that a tubbing ( 2 ) at least one continuous in the radial direction ( 5 ) of the tubbing ring ( 1 ) extending mounting hole ( 14 ), wherein the compliance element ( 6 ) with an extension ( 15 ) from the outside into the mounting hole ( 14 ) is inserted. Tunnelausbau nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von lokal unterschiedlich auftretendem Druck (D) und/oder geografischen Anomalien voneinander verschiedene Nachgiebigkeitselemente (6) eingesetzt sind. Tunnel construction according to one of claims 1 to 5, characterized in that depending on locally different occurring pressure (D) and / or geographical anomalies from each other different compliance elements ( 6 ) are used. Tunnelausbau nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Nachgiebigkeitselement (6) aus einem Stahlwerkstoff ausgebildet ist und/oder dass das Nachgiebigkeitselement (6) aus einem Kunststoff ausgebildet ist.Tunnel construction according to one of claims 1 to 6, characterized in that the compliance element ( 6 ) is formed of a steel material and / or that the compliance element ( 6 ) is formed of a plastic. Tunnelausbau nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Nachgiebigkeitselement (6) aus mehreren parallel zueinander angeordneten Rohren (17) ausgebildet ist, wobei die Rohre (17) bevorzugt zu einer Mittellängsachse (7) des Tübbingrings (1) parallel versetzt auf der Außenmantelfläche (4) des Tübbings (2) angeordnet sind.Tunnel construction according to one of claims 1 to 7, characterized in that the compliance element ( 6 ) of a plurality of mutually parallel tubes ( 17 ), wherein the tubes ( 17 ) preferably to a central longitudinal axis ( 7 ) of the tubbing ring ( 1 ) offset in parallel on the outer circumferential surface ( 4 ) of the tubbing ( 2 ) are arranged. Tunnelausbau nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine Radialrichtung (5) des Tübbingrings (1) bezogen innenseitig und/oder außenseitig der Rohre (17) eine Lage aus einem Flachmaterial angeordnet ist.Tunnel construction according to claim 8, characterized in that in a radial direction ( 5 ) of the tubbing ring ( 1 ) relative to the inside and / or outside of the tubes ( 17 ) A layer of a flat material is arranged. Tunnelausbau nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in Radialrichtung (5) mindestens zwei Lagen aus Rohren (17) übereinander angeordnet sind.Tunnel construction according to claim 8 or 9, characterized in that in the radial direction ( 5 ) at least two layers of tubes ( 17 ) are arranged one above the other.
DE102014117581.6A 2014-12-01 2014-12-01 Tunnel extension made of tubbing rings with outside compliance element Ceased DE102014117581A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117581.6A DE102014117581A1 (en) 2014-12-01 2014-12-01 Tunnel extension made of tubbing rings with outside compliance element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117581.6A DE102014117581A1 (en) 2014-12-01 2014-12-01 Tunnel extension made of tubbing rings with outside compliance element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014117581A1 true DE102014117581A1 (en) 2016-06-02

Family

ID=55968017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014117581.6A Ceased DE102014117581A1 (en) 2014-12-01 2014-12-01 Tunnel extension made of tubbing rings with outside compliance element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014117581A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3091892A1 (en) * 2019-01-18 2020-07-24 Agence Nationale Pour La Gestion Des Dechets Radioactifs CONSTRUCTION SET FOR THE REALIZATION OF A PREFABRICATED TWO-LAYER CHASSIS SUITABLE TO BE ASSEMBLED ON SITE AND PROCESS FOR MAKING SUCH A CHASSIS

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017313B1 (en) * 1979-02-21 1983-02-09 John Mowlem and Company Limited Method of constructing a lined tunnel, and lining segment therefor
DE3641412A1 (en) * 1986-12-04 1988-06-09 Holzmann Philipp Ag Process for lining a tunnel, shaft or the like with tubbing
DE8632480U1 (en) 1986-12-04 1990-11-08 Philipp Holzmann Ag, 6000 Frankfurt, De
AT395342B (en) 1990-01-09 1992-11-25 Mayreder Kraus & Co Ing Tunnel lining of prefabricated sections
EP0524919A1 (en) * 1991-07-22 1993-01-27 "MAYREDER" BAUHOLDING GESELLSCHAFT m.b.H. Lining of tunnels or galleries

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017313B1 (en) * 1979-02-21 1983-02-09 John Mowlem and Company Limited Method of constructing a lined tunnel, and lining segment therefor
DE3641412A1 (en) * 1986-12-04 1988-06-09 Holzmann Philipp Ag Process for lining a tunnel, shaft or the like with tubbing
DE8632480U1 (en) 1986-12-04 1990-11-08 Philipp Holzmann Ag, 6000 Frankfurt, De
AT395342B (en) 1990-01-09 1992-11-25 Mayreder Kraus & Co Ing Tunnel lining of prefabricated sections
EP0524919A1 (en) * 1991-07-22 1993-01-27 "MAYREDER" BAUHOLDING GESELLSCHAFT m.b.H. Lining of tunnels or galleries
AT396711B (en) 1991-07-22 1993-11-25 Mayreder Kraus & Co Ing TUBE OR TUNNEL EXPANSION

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3091892A1 (en) * 2019-01-18 2020-07-24 Agence Nationale Pour La Gestion Des Dechets Radioactifs CONSTRUCTION SET FOR THE REALIZATION OF A PREFABRICATED TWO-LAYER CHASSIS SUITABLE TO BE ASSEMBLED ON SITE AND PROCESS FOR MAKING SUCH A CHASSIS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017211674A1 (en) Pipeline for a means of transportation that travels in a vacuum
DE102014103477A1 (en) Removal system for underground tunnels or lines, expansion unit and arch segment
DE3044148A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING TUBES
EP2884026B1 (en) Flange connection of a structure as offshore or onshore structure and method for erecting a structure using the flange connection
DE102014117581A1 (en) Tunnel extension made of tubbing rings with outside compliance element
DE102009057521B4 (en) Tubbing extension with integrated compliance element
DE3521888C2 (en)
DE3218643A1 (en) Method of producing an underground tunnel structure
EP3848512B1 (en) Method for creating a foundation element in the ground and foundation element
DE3236569C2 (en) Formwork and reinforcement element for in-situ concrete support in mining and tunnel construction
DE2250635B2 (en) Method of making a tunnel
DE2026474A1 (en) Deep drilling rig
DE102020202011A1 (en) Joint element as well as method
DE102010003785A1 (en) Concrete-formed component-connection has two connecting elements, which are arranged in two concrete-formed components with joint sides lying opposite to each other in joint
EP0794318B1 (en) Tunnel lining
DE3144356C2 (en) Front column for shafts to be sunk and already sunk, in particular to reinforce a shaft extension, e.g. a segment column
DE2819647A1 (en) Concrete clad tunnel foundations stressing - involves composite load bearing structure behind steel formwork, with concrete delivered by pump
DE2912989C2 (en) Ring construction for shafts for mining and tunneling that have been temporarily solidified, preferably sunk in frozen mountains
DE1041894B (en) Assembly process and formation of a steel-concrete composite structure for shafts
AT522094B1 (en) REINFORCED CONCRETE TUBBING
DE202010011624U1 (en) foundation structure
DE10342280B4 (en) Construction method for tunnel structures in lid construction under compressed air and building sole for carrying out the construction process
DE2701362B2 (en)
DE3129662C2 (en) Concrete ring lining for manholes
DE3400521A1 (en) Single-leaf tunnel support and method of producing it

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final