DE102014112566A1 - Improved filter device for manholes and pipes - Google Patents

Improved filter device for manholes and pipes Download PDF

Info

Publication number
DE102014112566A1
DE102014112566A1 DE201410112566 DE102014112566A DE102014112566A1 DE 102014112566 A1 DE102014112566 A1 DE 102014112566A1 DE 201410112566 DE201410112566 DE 201410112566 DE 102014112566 A DE102014112566 A DE 102014112566A DE 102014112566 A1 DE102014112566 A1 DE 102014112566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
frame
opening
float
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410112566
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201410112566 priority Critical patent/DE102014112566A1/en
Publication of DE102014112566A1 publication Critical patent/DE102014112566A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0401Gullies for use in roads or pavements
    • E03F5/0404Gullies for use in roads or pavements with a permanent or temporary filtering device; Filtering devices specially adapted therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte Filtervorrichtung 10 für Schächte und Leitungen, umfassend einen rohrförmigen Grundkörper 20 mit einer oberseitigen Öffnung 21, einer unterseitigen Austrittsöffnung 22 und einem oberseitig abschließend einsetzbaren Grobfilter 30. Hierbei ist zwischen dem Grobfilter 30 und der Austrittsöffnung 22 eine den Grundkörper 20 verschließende und öffnend um eine Achse kippbare Filterklappe 40 angeordnet. Die Filterklappe 40 weist einen Rahmen 41 auf, innerhalb des Rahmens sind Gasdurchtrittsöffnungen ausgebildet und mindestens ein Filtereinsatz 42 ist die Gasdurchtrittsöffnungen abdeckend im Rahmen angeordnet. Wesentlich ist, dass die Achse 23 mit dem Grundkörper verbunden ist und ein Schwimmkörper 43 mit dem Rahmen 41 verbunden ist, wobei der Schwimmkörper 43 bei einströmendem Wasser das Öffnen der Filterklappe 40 durch seinen Auftrieb unterstützend angeordnet ist.The present invention relates to an improved filter device 10 for shafts and conduits, comprising a tubular base body 20 with an upper-side opening 21, a lower-side outlet opening 22 and a coarse filter 30 which can be inserted on the upper side. Here, a main body 20 is located between the coarse filter 30 and the outlet opening 22 closing and opening tiltable about an axis filter flap 40 is arranged. The filter flap 40 has a frame 41, within the frame gas passage openings are formed and at least one filter insert 42, the gas passage openings is arranged to cover in the frame. It is essential that the axis 23 is connected to the base body and a float 43 is connected to the frame 41, wherein the float 43 is arranged to support the opening of the filter flap 40 by its buoyancy with inflowing water.

Description

TECHNISCHER BEREICH TECHNICAL PART

Die vorliegende Erfindung betrifft eine verbesserte Filtervorrichtung für Schächte und Leitungen gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruches 1. The present invention relates to an improved filter device for shafts and conduits according to the preamble of independent claim 1.

BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK DESCRIPTION OF THE PRIOR ART

Gattungsgemäße Filtervorrichtungen sind aus der DE 203 20 636 U1 bekannt. Solche Vorrichtungen wurden vom Anmelder bereits gefertigt und vertrieben. Die in diesem Stand der Technik offenbarten Merkmale, Maßnahmen und vorteilhaften Weiterbildungen werden in vollem Umfang durch Bezugnahme als mögliche Weiterbildungen des beanspruchten Gegenstandes gemäß unabhängigem Schutzanspruch in die vorliegende Beschreibung aufgenommen. Generic filter devices are from the DE 203 20 636 U1 known. Such devices have already been manufactured and sold by the applicant. The features disclosed in this prior art features, measures and advantageous developments are fully incorporated by reference as possible developments of the claimed subject matter according to independent protection claim in the present description.

Nachteilig ist bei den gattungsgemäßen Filtervorrichtungen, dass bei Starkregen oder starkem Wasserzufluss die Drehfunktion der Filterklappe beeinträchtigt werden kann: Einseitig zuströmendes Wasser kann die Filterklappe fest in die geschlossene Stellung drücken, sodass der schnell zunehmende Wasserdruck zunehmende Wassermengen durch den Filtereinsatz und die Gasdurchtrittsöffnungen hindurchpresst. Dadurch kann der Filtereinsatz mit Feinschmutz belastet werden, was anschließend die Gasdurchlässigkeit und die Geruch filternde Funktion beeinträchtigen kann. A disadvantage of the generic filter devices that in heavy rain or heavy water flow, the rotational function of the filter flap can be affected: one-sided inflowing water can press the filter flap firmly in the closed position, so that the rapidly increasing water pressure increasing amounts of water presses through the filter cartridge and the gas passage openings. As a result, the filter insert can be loaded with fine dirt, which can subsequently impair the gas permeability and the odor-filtering function.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine verbesserte Filtervorrichtung bereitzustellen, welche auch bei auftretendem, starken Wasserzufluss ein zuverlässiges Öffnen der Filterklappe bereitzustellen und eine langfristige Geruchsfilterung austretender Gase sicherzustellen vermag. The object of the present invention was therefore to overcome the disadvantages of the prior art and to provide an improved filter device which is able to provide reliable opening of the filter flap even in the event of a strong flow of water and to ensure long-term odor filtering of escaping gases.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung. The solution of this object is achieved according to the features of the independent claims. Advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims and the following description.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG SUMMARY OF THE INVENTION

Erfindungsgemäß ist die verbesserte Filtervorrichtung 10 für Schächte und Leitungen, umfassend einen rohrförmigen Grundkörper 20 mit einer oberseitigen Öffnung 21, einer unterseitigen Austrittsöffnung 22, einem oberseitig abschließend einsetzbaren Grobfilter 30, wobei zwischen dem Grobfilter 30 und der Austrittsöffnung 22 eine den Grundkörper 20 verschließende und öffnend um eine Achse 23 kippbare Filterklappe 40 angeordnet ist, wobei die Filterklappe 40 einen Rahmen 41 aufweist, innerhalb des Rahmens 41 Gasdurchtrittsöffnungen ausgebildet sind und mindestens ein Filtereinsatz 42 die Gasdurchtrittsöffnungen abdeckend im Rahmen 41 angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse 23 mit dem Grundkörper 20 verbunden ist und ein Schwimmkörper 43 mit dem Rahmen 41 verbunden ist, wobei der Schwimmkörper 43 bei einströmendem Wasser das Öffnen der Filterklappe 40 durch seinen Auftrieb unterstützend angeordnet ist. According to the invention, the improved filter device 10 for manholes and conduits comprising a tubular body 20 with a top opening 21 , a lower-side outlet opening 22 , a coarse filter that can be used on the top side 30 , where between the coarse filter 30 and the exit opening 22 one the basic body 20 closing and opening around an axis 23 tiltable filter flap 40 is arranged, with the filter flap 40 a frame 41 within the frame 41 Gas passage openings are formed and at least one filter cartridge 42 the gas passages covering in the frame 41 is arranged, characterized in that the axis 23 with the main body 20 is connected and a float 43 with the frame 41 is connected, the float 43 with inflowing water opening the filter flap 40 is supported by its buoyancy.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG UND VORTEILHAFTER MERKMALE DESCRIPTION OF THE INVENTION AND ADVANTAGEOUS CHARACTERISTICS

Die verbesserte Filtervorrichtung 10 ist für Schächte und Leitungen vorgesehen. 'Schächte und Leitungen' umfassen insbesondere Abwässerkanäle, ebenso Abluft-Leitungen sowie Lüftungsschächte oder auch Luft-Zuführungen. Wesentliche Funktion des verbauten Filters ist das Ausfiltern von unangenhmen Gerüchen, ohne dass dabei ein Druckausgleich der beiden kommunizierenden Gasräume behindert wird. Ein 'rohrförmiger Grundkörper 20' bezeichnet vor diesem Hintergrund einen Grundkörper 20, welcher zumindest teilweise formschlüssig in solch eine Schacht-Öffnung oder Leitungs-Öffnung einsetzbar ist, wobei die Schacht- oder Leitungs-Öffnung naturgemäß auch von der runden Rohrform abweichen kann und rechteckige, ovale oder polygonale Öffnungen mit umfasst. Die Öffnung 21 des Grundkörpers 20 nach außen hin wird als 'oberseitige Öffnung' mit 21 bezeichnet, während die Öffnung des Grundkörpers zur Leitung oder zum Schacht hin als 'unterseitige Austrittsöffnung' mit 22 bezeichnet wird. Im Sinne der vorliegenden Beschreibung kennzeichnet 'oben' oder 'oberseitig' mithin Ausrichtungen nach außen hin, während 'unten' sowie 'unterseitig' Ausrichtungen und Anordnungen zum Schacht oder zur Leitung hin bezeichnen. Bei Abwasserschächten oder Kanaleinstiegen wäre somit 'oben' die an der Straßenoberfläche mündende Seite des Grundkörpers 20, während 'unten' das in den Schacht oder Kanal eintauchende, untere Ende des Grundkörpers 20 bezeichnet. Ein oberseitig abschließend einsetzbarer Grobfilter 30 dient zum Zurückhalten grober, von außen zuströmender oder hereinfallender Verunreinigungen. Ein vorteilhafter Grobfilter ist in der DE 20 2010 013 029 U1 in 1 veranschaulicht. Die in diesem Stand der Technik offenbarten Merkmale, Maßnahmen und vorteilhaften Weiterbildungen werden in vollem Umfang durch Bezugnahme als mögliche Weiterbildungen des beanspruchten Gegenstandes gemäß unabhängigem Anspruch in die vorliegende Beschreibung aufgenommen. The improved filter device 10 is intended for manholes and pipes. 'Shafts and pipes' include in particular sewage channels, as well as exhaust air ducts and ventilation ducts or air feeds. The essential function of the built-in filter is the filtering out of unpleasant odors without impeding a pressure equalization of the two communicating gas spaces. A 'tubular body 20 'designates a basic body against this background 20 , which is at least partially form-fitting manner in such a manhole opening or line opening can be used, wherein the manhole or line opening can of course also deviate from the round tube shape and includes rectangular, oval or polygonal openings with. The opening 21 of the basic body 20 to the outside is called 'top opening' with 21 referred to, while the opening of the body to the line or the shaft out as 'bottom outlet opening' with 22 referred to as. As used herein, "upper" or "upper side" will refer to outward orientations, while "lower" and "lower side" designate orientations and arrangements to the well or conduit. In sewage shafts or channel entrances thus 'up' would be the opening on the road surface side of the body 20 while 'down' is the lower end of the body, which enters the well or channel 20 designated. A coarse filter that can be used on the top side 30 serves to restrain coarse, inflowing or falling impurities from the outside. An advantageous coarse filter is in the DE 20 2010 013 029 U1 in 1 illustrated. The features disclosed in this prior art features, measures and advantageous developments are fully incorporated by reference as possible developments of the claimed subject matter according to independent claim in the present description.

Zwischen dem Grobfilter 30 und der nach unten ausgerichteten Austrittsöffnung 22 ist eine den Grundkörper 20 verschließende und öffnend um eine Achse 23 kippbare Filterklappe 40 angeordnet. Die Filterklappe 40 weist einen Rahmen 41 auf und innerhalb dieses Rahmens 41 sind Gasdurchtrittsöffnungen ausgebildet. Mindestens ein Filtereinsatz 42 ist die Gasdurchtrittsöffnungen abdeckend im Rahmen 41 angeordnet und dient zur Filterung von Gerüchen und/oder Gasen. Erfindungsgemäß ist die Achse 23 mit dem Grundkörper 20 verbunden. Dadurch kann die Achse nicht mehr von dem Grundkörper 20 separiert werden. Eine Halterung mit Spiel ist hier möglich, lässt aber eine Entnahme der Achse 23 in keinem Fall und mit keiner Bewegung zu. Die Achse 23 ist durch bloße Bewegung innerhalb ihrer Verbindung nicht entnehmbar und kann so vorteilhaft auch als Griff zur Entnahme oder zum Transport des Grundkörpers dienen. Ein Schwimmkörper 43 ist mit dem Rahmen 41 verbunden. Bei einströmendem Wasser erfährt der Schwimmkörper 43 durch das Wasser Auftrieb und das Öffnen der Filterklappe 40 wird durch diesen Auftrieb unterstützt. Mithin ist der Schwimmkörper 43 oberseitig mit der Filterklappe 40 verbunden und zieht bei einströmendem Wasser über seine nach oben gerichtete Auftriebskraft an der nach oben ausdrehenden Hälfte der Filterklappe 40, wodurch die Öffnungsfunktion durch die direkt und mit – bevorzugt maximaler – Distanz zur Achse ansetzende Auftriebskraft sichergestellt wird. Besonders bevorzugt wird diese Bauform mit einer Wasser einleitenden Schürze kombiniert, welche unterseitig zum Grobfilter 30 Wasser seitlich zum Schwimmkörper 43 einleitet, sodass dieser selbst bei einschießendem Wasser nicht nach unten gedrückt werden kann und stets seine Funktion erfüllt. Between the coarse filter 30 and the downwardly directed exit opening 22 one is the main body 20 closing and opening around an axis 23 tiltable filter flap 40 arranged. The filter flap 40 has a frame 41 on and within this framework 41 Gas passage openings are formed. At least one filter cartridge 42 is the gas passages covering in the frame 41 arranged and is used for filtering odors and / or gases. According to the invention, the axis 23 with the main body 20 connected. As a result, the axle is no longer accessible from the main body 20 be separated. A bracket with game is possible here, but leaves a removal of the axis 23 in no case and with no movement too. The axis 23 is not removable by mere movement within their connection and can thus advantageously serve as a handle for removal or transport of the body. A float 43 is with the frame 41 connected. When inflowing water experiences the float 43 through the water buoyancy and the opening of the filter flap 40 is supported by this buoyancy. Consequently, the float is 43 on the top side with the filter flap 40 connected and draws with inflowing water on its upward buoyancy force on the upward turning half of the filter flap 40 , whereby the opening function is ensured by the buoyancy force directly and with - preferably maximum - distance to the axis. Particularly preferably, this design is combined with a water-introducing apron, which underside of the coarse filter 30 Water at the side of the float 43 initiates, so that it can not be pushed down even with einschießendem water and always fulfills its function.

Bevorzugt ist eine Filtervorrichtung 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen 41 einen nach oben überstehenden, konisch einkragenden Rand aufweist. Ein einkragender Rand ist nach innen und zur Mitte des umschlossenen Bereichs geneigt ausgebildet. Eine von oben bündig eingelegte Filtermatte wird von solch einem Rand vorteilhaft übergriffen und dadurch entlang ihres Umfangs in der eingelegten Position zusätzlich fixiert. Weiterhin leitet ein nach innen geneigter Rand randseitig zuströmendes Wasser, welches durch randseitige Schlitze eines üblichen Grobfilters 30 nach unten strömt, zunächst seitlich ab. Das Wasser kann – zumindest bei geringen Wassermengen – vorteilhaft durch verbleibende, Spaltfugen zwischen Rahmen 41 und Grundkörper 20 abfließen und ein Verschmutzen oder Verstopfen des Filtereinsatzes im Rahmen üblicher Niederschläge sowie geringer, zuströmender Wassermengen wird komplett vermieden. Preferred is a filter device 10 characterized in that the frame 41 has an upwardly projecting, conically projecting edge. A cantilever edge is inclined inwardly and towards the center of the enclosed area. A filter mat inserted flush from above is advantageously overlapped by such a rim and thereby additionally fixed along its circumference in the inserted position. Furthermore, an inwardly inclined edge at the edge of incoming water, which passes through edge-side slots of a conventional coarse filter 30 flows down, initially from the side. The water can - at least for small amounts of water - beneficial by remaining, gap joints between frame 41 and basic body 20 drain and fouling or clogging of the filter cartridge in the context of conventional rainfall and low, inflowing amounts of water is completely avoided.

Bevorzugt ist eine Filtervorrichtung 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen 41 ringförmig ausgebildet ist und über die quer und mittig durchstoßend ausgerichtete, mit dem Grundkörper 20 verbundene Achse 23 drehbar gehalten ist. Ein ringförmiger Rahmen 41 ist in einer ringförmigen Fassung auch bei einer mit Spiel ausgeführten Halterung nicht verkantbar und stellt vorteilhaft eine zuverlässigere Öffnungsfunktion bereit. Preferred is a filter device 10 characterized in that the frame 41 is annular and aligned across the transverse and center piercing, with the body 20 connected axis 23 is held rotatably. An annular frame 41 is not verkantbar in an annular version even with a running with game holder and advantageously provides a more reliable opening function.

Bevorzugt ist eine Filtervorrichtung 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen 41 innerhalb des umschlossenen Volumens Einrichtungen aufweist, in welche Filter-Elemente hintergreifend einlegbar sind. Filter-Elemente wie Filtermatten, Kassetten, Patronen oder auch regenerierbare Metall-Schwämme oder offen poröse Polymer-Verbundkörper mit Faserzusatz sind über einen Hintergriff sicherer im Filtereinsatz 42 fixiert und können auch bei heftigen Drehbewegungen nicht mehr aus dem Filtereinsatz 42 herausgelöst werden. Besonders bevorzugt ist ein flächig versteiftes Filter-Element unterseitig von einer abgedeckten, siebförmigen Struktur des Rahmens 41 mit Gasdurchtrittsöffnungen und oberseitig durch die den Rahmen 41 mittig durchstoßende Achse 23 fixiert und kann erst nach Ausbau von Rahmen 41 und Achse 23 und anschließendem Herausziehen der Achse 23 aus dem Rahmen 41 entnommen werden. Preferred is a filter device 10 characterized in that the frame 41 has within the enclosed volume facilities in which filter elements are inserted behind the other. Filter elements such as filter mats, cassettes, cartridges or even regenerable metal sponges or open porous polymer composite bodies with added fiber are safer in the filter insert via a rear grip 42 fixed and can not even with violent rotational movements from the filter cartridge 42 be removed. Particularly preferred is a flat stiffened filter element on the underside of a covered, sieve-shaped structure of the frame 41 with gas passages and upper side through the frame 41 center piercing axis 23 fixed and can only after expansion of frame 41 and axis 23 and then pulling out the axle 23 out of the frame 41 be removed.

Bevorzugt ist eine Filtervorrichtung 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper 20 unterseitig eine quer in die Rohrform einkragende, versteifende Ausformung aufweist, wobei die Achse 23 auf der Ausformung aufliegend befestigt ist und der Rahmen 41 die von der Ausformung umschlossene Fläche abdeckend angeordnet ist. Mithin weist ein beispielsweise rohrförmiger, nach unten leicht konisch verjüngender Grundkörper 20 mit rundem Querschnitt in vertikaler Ausrichtung in einem Kanalschacht unterseitig einen horizontal einkragenden Ring auf, welcher eine runde, unterseitig abschließende, horizontale Öffnung umgreift. Auf diesen Ring ist die Achse 23 in vorgegebener Position fixierbar aufgelegt und fest mit dem Grundkörper 20 verbunden. Der gleichsinnig runde Rahmen 41 ist seinerseits mit der Achse 23 verbunden und füllt die horizontale Austrittsöffnung 22 des Grundkörpers 20 bis auf eine nicht vermeidbare Spaltfuge vollständig aus. Preferred is a filter device 10 characterized in that the basic body 20 underside has a transversely projecting into the tube shape, stiffening shape, wherein the axis 23 attached to the molding is resting on the frame and the frame 41 the area enclosed by the molding surface is arranged to cover. Thus, for example, has a tubular, slightly conically tapering down body 20 with a round cross-section in a vertical orientation in a manhole on the underside of a horizontally projecting ring on which surrounds a round, bottom-closing, horizontal opening. On this ring is the axis 23 placed in a predetermined position fixable and fixed to the body 20 connected. The same round frame 41 is in turn with the axle 23 connected and fills the horizontal outlet opening 22 of the basic body 20 completely off except for one unavoidable gap joint.

Fertigungstechnisch bietet dies den Vorteil, dass bevorzugt bei händisch bearbeitbaren Werkstoffen wie zum Beispiel thermoplastischen Kunststoffen ein Rahmen 41 und eine Austrittsöffnung 22 manuell aufeinander angepasst werden können, um – bei Bedarf – eine hoch genaue Passung mit extrem enger Spaltfuge im Submillimeterbereich bereitzustellen. Letzteres kommt besonders vorteilhaft bei Kanalschächten zum Tragen, welche einen Druckausgleich für Abwasser-Leitungen der Milch verarbeitenden Industrie bereitstellen: Die optimierten Spaltfugen stellen sicher, dass auch bei größeren Druckdifferenzen nahezu alle aufsteigenden Gase durch den Filtereinsatz ausströmen und gefiltert werden, sodass eine Geruchsbelästigung minimal gehalten werden kann und trotzdem bei Starkregen ein Öffnen der Filterklappe für zuströmendes Wasser sichergestellt ist. In terms of manufacturing technology, this offers the advantage that a frame is preferred for materials which can be processed by hand, for example thermoplastics 41 and an exit opening 22 can be adjusted to each other manually to provide - if necessary - a highly accurate fit with extremely narrow gap in the submillimeter area. The latter is particularly advantageous in sewer manholes, which provide pressure equalization for waste water pipes of the milk processing industry: The optimized gap joints ensure that even with larger pressure differences almost all rising gases flow out through the filter element and are filtered, so that odor nuisance kept to a minimum can be and still open in heavy rain the filter flap for incoming water is ensured.

Bevorzugt ist eine Filtervorrichtung 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen 41 unterseitig einen parallel zur Erstreckung der Rohrform des Grundkörpers 20 überstehenden, konisch mit steilen Flanken verjüngenden Rand aufweist. Von unten her betrachtet zeigt der Rahmen somit einen umlaufenden, überstehenden Rand, welcher V-förmig ausgeformt ist. Dabei fallen die beiden Flanken schräg zum unterseitigen Betrachter hin ab und enden in einer umlaufenden Kante, welche zur umschließenden Schacht- oder Leitungswand deutlich beabstandet ist. Klettern nun Schädlinge wie zum Beispiel Ratten die Wand des Schachts oder der Leitung empor, so können diese nur an die Schräg zum Inneren des Schachts/der Leitung abfallende Außenflanke des V-förmigen, überstehenden Rands gelangen, welcher durch seine Schräge Ausrichtung wenig Halt bietet. Bevorzugt ist der überstehende Rand glatt, besonders bevorzugt auch nicht benetzbar, ausgebildet, sodass Schädlinge auch bei einem Überspringen auf die überstehende Kante keinen Halt finden können. Besonders bevorzugt ist diese Maßnahme mit einem unterseitig anschließenden Einsatz kombiniert, welcher auch die unterseitig angrenzende Schacht- oder Leitungs-Wand glatt und nicht benetzbar abschirmt, wodurch besonders vorteilhaft sogar Waschbären an einem Emporklettern gehindert werden können. Bevorzugt ist eine Filtervorrichtung 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmkörper 43 als geschlossen poröser Körper ausgebildet ist und dass der Schwimmkörper 43 oberseitig an einem überstehenden Rand des Rahmens 41 befestigt ist. Ein geschlossen poröser Schwimmkörper 43 enthält die für den Auftrieb notwendige Luft in kleinen bis kleinsten Bläschen in einer festen Matrix. Solch ein Körper kann nicht undicht werden oder über ein Loch langsam volllaufen. Er stellt den Auftrieb nahezu verschleißfrei und dauerhaft zuverlässig bereit. Direkt am äußeren Rand befestigt wird solch ein Schwimmkörper – bevorzugt mit maximalem Abstand zur Achse – bei einfließendem Wasser mit optimalem Hebel die Öffnungsfunktion der Filterklappe 40 unterstützen. Besonders bevorzugt besteht der Schwimmkörper 43 aus einem thermoplastisch schweißbaren Kunststoff-Polymer, welches flächig direkt auf einen kompatiblen Kunststoff-Rand aufgeschweißt werden kann und dann sicher und dauerhaft mit dem Rahmen 41 verbunden ist. Preferred is a filter device 10 characterized in that the frame 41 a side parallel to the extension of the tube shape of the body 20 projecting, conically tapered with steep edges edge. Seen from below, the frame thus shows a circumferential, protruding edge, which is formed V-shaped. In this case, the two flanks fall off obliquely to the bottom observer and end in a circumferential edge, which is clearly spaced from the enclosing shaft or conduit wall. Climb pests such as rats up the wall of the shaft or pipe, so they can only get to the sloping to the interior of the shaft / line outer edge of the V-shaped, protruding edge, which offers little support by its oblique orientation. Preferably, the protruding edge is smooth, more preferably also not wettable, designed so that pests can find no support even when skipping on the protruding edge. Particularly preferably, this measure is combined with a lower side subsequent use, which also shields the side adjacent shaft or conduit wall smooth and not wettable, which particularly advantageous even raccoons can be prevented from climbing up. Preferred is a filter device 10 characterized in that the float 43 is designed as a closed porous body and that the float 43 on the upper side on a protruding edge of the frame 41 is attached. A closed porous float 43 contains the air needed for buoyancy in small to smallest bubbles in a solid matrix. Such a body can not leak or run slowly through a hole. It provides the buoyancy almost wear-free and permanently reliable. Attached directly to the outer edge is such a float - preferably with maximum distance to the axis - with einfließendem water with optimal lever, the opening function of the filter flap 40 support. Particularly preferably, the float consists 43 Made of a thermoplastic polymer that can be welded onto a compatible plastic edge and securely and permanently attached to the frame 41 connected is.

Bevorzugt ist eine Filtervorrichtung 10 dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper 20 oberseitig einen abschließend quer auskragend ausgebildeten, frostfesten, elastischen Auflagerand aufweist, wobei der Auflagerand zumindest anteilig aus einem Thermoplasten gefertigt ist, eine Dicke von 1 bis 3 Millimetern aufweist und mit +–5 Millimetern Abweichung von einer quer erstreckten Ebene gewellt ausgebildet ist. Im Rahmen der Produktentwicklung machten die Erfinder die Entdeckung, dass ein frostfester Thermoplast in einem Kanalschacht mit Deckel dauerhaft deformiert wird. Weist eine Filtervorrichtung 10 nun einen übergreifenden, oberseitigen Rand auf, welcher zwischen dem Deckel und der Öffnung des Kanalschachts angeordnet ist, wird der Rand im Verlauf von Monaten soweit deformiert, dass der Thermoplast schlüssig den Raum zwischen Deckel und Schacht-Rand ausfüllt. Dies bietet den besonderen Vorteil, dass der Deckel so zumindest über mehrere Punkte gleichmäßig gehalten ist und auch bei starker, intermittierender Belastung nicht klappert. Auf das Einlegen eines dauerelastischen Klapperrings, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist, kann so vorteilhaft verzichtet werden. Es versteht sich, dass bei nicht genormten, ungenauer gearbeiteten Deckeln die Wellung ggf. etwas stärker auszubilden ist, um den Effekt sicherzustellen. Bevorzugt ist eine Filtervorrichtung 10 dadurch gekennzeichnet, dass die Achse 23 über Gewindestangen mit oberseitig überstehenden Griff-Ösen mit dem Grundkörper 20 verbunden ist. Gewindestangen bieten die Möglichkeit, eine Filterklappe 40 mit Spiel in Erstreckungsrichtung des Rohres zu fixieren. Kommt es im unterseitigen Schacht-System zu einem Überdruck-Stoß, so kann eine so befestigte Filterklappe als Ganzes an den Gewindestangen entlang emporgeschoben werden, was einer Druckwelle den ersten, harten Impuls nimmt und das Vorbeiströmen des Druck ausgleichenden Gases – besonders vorteilhaft bei konisch nach oben aufweitenden Grundkörpern 20 – ermöglicht. Die Griff-Ösen am oberen Ende der Gewindestangen dienen zum einen als Handhabe bei dem Einschrauben und Montieren der Achse 23, fungieren darüber hinaus in Einbaulage vorteilhaft auch als Griffe zur Entnahme: Da die Gewindestangen über Schraubverbindungen mit dem Grundkörper 20 verbunden sind, kann die gesamte Filtervorrichtung 10 mittels zweier Haken oder passender Stangen von einem Mann stehend aus dem Schacht oder der Leitung ausgehoben werden, ohne dass es weiterer Handgriffe oder einer gebückten Arbeitshaltung bedarf. Preferred is a filter device 10 characterized in that the basic body 20 The support edge is at least partially made of a thermoplastic, has a thickness of 1 to 3 millimeters and is formed wavy with + -5 millimeters deviation from a transversely extending plane. As part of the product development, the inventors discovered that a frost-resistant thermoplastic in a manhole with a lid is permanently deformed. Indicates a filter device 10 now an overarching upper edge, which is arranged between the lid and the opening of the manhole, the edge is deformed in the course of months so far that the thermoplastic conclusively fills the space between the lid and the shaft edge. This offers the particular advantage that the lid is kept uniform at least over several points and does not rattle even with strong, intermittent load. On the insertion of a permanently elastic Klapperrings, as is known from the prior art, can be advantageously dispensed with. It goes without saying that in the case of non-standardized, inaccurately made lids, the corrugation may have to be made somewhat stronger in order to ensure the effect. Preferred is a filter device 10 characterized in that the axis 23 via threaded rods with handle eyelets protruding from the top side with the base body 20 connected is. Threaded rods offer the option of a filter flap 40 to fix with play in the direction of extension of the tube. If there is an overpressure impact in the lower-side shaft system, a filter flap fastened in this way can be pushed as a whole along the threaded rods, which takes the first, hard impulse from a pressure wave and the flow of pressure-compensating gas flows past it-particularly conically above widening basic bodies 20 - allows. The handle grommets at the upper end of the threaded rods serve as a handle when screwing in and mounting the axle 23 In addition, in mounting position also act advantageously as handles for removal: Since the threaded rods via screw with the main body 20 connected, the entire filter device 10 by means of two hooks or matching rods by a man standing out of the manhole or the line to be dug, without the need for further manipulation or stooping working posture.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen. Es versteht sich, dass die vorbeschriebenen, bevorzugten Merkmale, Vorteile und nachfolgenden Ausführungsbeispiele nicht beschränkend aufzufassen sind. Vorteilhafte oder bevorzugte, zusätzliche Merkmale und zusätzliche Merkmalskombinationen, wie sie in der Beschreibung erläutert sind, können im Rahmen der unabhängigen Ansprüche im beanspruchten Gegenstand sowohl einzeln als auch abweichend kombiniert verwirklicht werden, ohne dass der Bereich der Erfindung verlassen würde. Further advantages emerge from the exemplary embodiments. It is understood that the above-described, preferred features, advantages and subsequent embodiments are not restrictive. Advantageous or preferred additional features and additional combinations of features, as explained in the description, can be realized within the scope of the independent claims in the claimed subject matter both individually and deviatingly combined without departing from the scope of the invention.

KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN BRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Die Figuren veranschaulichen an Hand von Prinzipskizzen.... The figures illustrate on the basis of basic sketches ....

1 eine vorteilhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Filtervorrichtung 10 mit Filterklappe 40 in geschlossener (1a) und in geöffnet gekippter (1b) Ausrichtung. 1 an advantageous embodiment of a filter device according to the invention 10 with filter flap 40 in closed ( 1a ) and in opened tilted ( 1b ) Alignment.

DETAILLIERTE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG AN HAND VON DETAILED EXPLANATION OF THE INVENTION TO HAND OF

AUSFÜHRUNGBEISPIELEN EMBODIMENTS

1 veranschaulicht eine vorteilhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Filtervorrichtung 10 mit Filterklappe 40 in geschlossener (1a) und in geöffnet gekippter (1b) Ausrichtung. Hierbei ist ein rohrförmiger Grundkörper 20 als nach oben konisch aufweitender, trogförmiger Einsatz mit oberseitig schräg nach oben auskragendem Rand und unterseitig horizontal einkragendem Rand wiedergegeben. In der oberseitigen Öffnung des Grundkörpers 20 ist ein Grobfilter 30 abschließend eingesetzt; der Grobfilter 30 ist als trapezoid nach oben aufweitendes Viereck dargestellt. Die unterseitige Austrittsöffnung 22 des Grundkörpers 20 ist durch eine öffnend um eine Achse 23 kippbare Filterklappe 40 verschlossen. Die Achse 23 ist als mittiger Vollkreis dargestellt, welcher über zwei vertikale, strichpunktiert und einander überdeckend angedeutete Gewindestangen mit oberseitig jeweils abschließender Grifföse mit dem einkragenden Rand des Grundkörpers 20 verbunden ist. Die Filterklappe 40 weist einen umschließenden Rahmen 41 mit oberseitig einkragendem Rand auf. Innerhalb des Rahmens sind Gasdurchtrittsöffnungen ausgebildet und mindestens ein Filtereinsatz 42 ist die Gasdurchtrittsöffnungen abdeckend im Rahmen angeordnet. Filtereinsatz 42 und Gasdurchtrittsöffnungen sind als horizontal erstreckte, strichpunktierte Doppellinie innerhalb des oberseitig einkragenden Randes der Filterklappe veranschaulicht. Die Achse 23 ist mit dem Grundkörper 20 vorteilhaft über die Gewindestangen verbunden. So kann sowohl über die Achse 23 als auch über die Griff-Ösen nach Entnahme des Grobfilters die gesamte Filtervorrichtung 10 gehandhabt und eingesetzt/entnommen werden. Ein Schwimmkörper 43, veranschaulicht als eng schraffiertes Rechteck mit abgerundeten Kanten, ist oberseitig direkt mit dem Rahmen 41 verbunden und liegt auf dem einkragenden Rand des Grundkörpers 20 auf. Auf der gegenüber liegenden Seite ist der einkragende Rand des Grundkörpers 20 mit einer dauerelastischen Dichtung versehen, welche – als C-förmiger Halbkreisbogen veranschaulicht – den Rahmen 41 der Filterklappe 40 übergreift und dicht auf diesem aufliegt. Mithin wäre in der veranschaulichten Ausführungsform bei einer durchgehenden, jeweils halbkreisförmigen Auflage von Schwimmkörper 43 und gummielastischer, temperaturbeständiger Dichtung die unterseitige Austrittsöffnung 22 durch die den Rahmen 41 übergreifende Dichtung und den den einkragenden Rand übergreifenden Schwimmkörper vollständig geschlossen. Vorteilhaft bestehen dabei sowohl Schwimmkörper 43 als auch Dichtung aus dauerelastischem Material, welches Spaltfugen im Schließbereich auf ein Minimum reduziert. Unterseitig heranströmende Gase werden so bei geringen Druckdifferenzen nahezu vollständig durch den Filtereinsatz 42 unter Entfernung der Gerüche ausgeleitet. Die Drehrichtung der öffnenden Kippbewegung ist durch Pfeile in 1a angedeutet. Bei einströmendem Wasser wird der Auftrieb des Schwimmkörpers 43 ein Öffnen der Filterklappe 40 unterstützen und eine gekippte Anordnung der Filterklappe 40 wie in 1b veranschaulicht bewirken. 1 illustrates an advantageous embodiment of a filter device according to the invention 10 with filter flap 40 in closed ( 1a ) and in opened tilted ( 1b ) Alignment. Here is a tubular body 20 as upwardly conically widening, trough-shaped insert reproduced on the upper side obliquely upwardly projecting edge and underside horizontal einkragendem edge. In the top opening of the main body 20 is a coarse filter 30 finally used; the coarse filter 30 is shown as a trapezoid upward widening square. The bottom outlet opening 22 of the basic body 20 is by opening around an axis 23 tiltable filter flap 40 locked. The axis 23 is shown as a central circle, which two vertical, dash-dotted and overlapping indicated threaded rods with each top closing grip with the projecting edge of the body 20 connected is. The filter flap 40 has an enclosing frame 41 with on the upper side canting edge. Within the frame gas passage openings are formed and at least one filter cartridge 42 the gas passage openings is arranged covering in the frame. filter cartridge 42 and gas passage openings are illustrated as horizontally extending, dash-dotted double line within the top side projecting edge of the filter flap. The axis 23 is with the main body 20 Advantageously connected via the threaded rods. So can both about the axis 23 as well as the handle grommets after removal of the coarse filter, the entire filter device 10 handled and used / removed. A float 43 , illustrated as a narrow hatched rectangle with rounded edges, is directly on top of the frame 41 connected and lies on the projecting edge of the body 20 on. On the opposite side is the projecting edge of the body 20 provided with a permanently elastic seal, which - illustrated as a C-shaped semicircular arc - the frame 41 the filter flap 40 overlaps and rests tightly on this. Thus, in the illustrated embodiment would be in a continuous, each semicircular support of float 43 and rubber-elastic, temperature-resistant seal the bottom outlet opening 22 through the frame 41 comprehensive seal and the overhanging edge of the floating body completely closed. Advantageously, there are both floats 43 as well as seal made of permanently elastic material, which reduces gap joints in the closing area to a minimum. Underflowing gases on the underside are thus almost completely through the filter insert at low pressure differences 42 discharged with removal of odors. The direction of rotation of the opening tilting movement is indicated by arrows in 1a indicated. With incoming water, the buoyancy of the float 43 an opening of the filter flap 40 support and a tilted arrangement of the filter flap 40 as in 1b illustrated effect.

In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst eine verbesserte Filtervorrichtung 10 für Schächte und Leitungen einen rohrförmigen Grundkörper 20 mit einer oberseitigen Öffnung 21, einer unterseitigen Austrittsöffnung 22, einem oberseitig abschließend einsetzbaren Grobfilter 30, zwischen dem Grobfilter 30 und der Austrittsöffnung 22 eine den Grundkörper 20 verschließende und öffnend um eine Achse 23 kippbare Filterklappe 40, wobei die Filterklappe 40 einen Rahmen 41 aufweist, wobei wiederum....

  • – der Grundkörper 20 oberseitig einen abschließend quer auskragend ausgebildeten, frostfesten, elastischen Auflagerand aufweist,
  • – der Auflagerand zumindest anteilig aus einem Thermoplasten gefertigt ist, eine Dicke von 1 bis 3 Millimetern aufweist und mit +–5 Millimetern Abweichung von einer horizontalen Fläche gewellt ausgebildet ist,
  • – der Grundkörper 20 unterseitig einen quer zur Erstreckungsrichtung in die Rohrform einkragende, ringförmige, versteifende Ausformung aufweist,
  • – die Achse 23 auf der Ausformung aufliegend über Gewindestangen mit oberseitig überstehenden Griff-Ösen mit dem Grundkörper 20 verbunden ist,
  • der Rahmen 41 ringförmig ausgebildet ist und über die quer und symmetrisch durchstoßend ausgerichtete, mit dem Grundkörper 20 verbundene Achse 23 drehbar gehalten ist,
  • der Rahmen 41 die von der Ausformung umschlossene Fläche mit geringem Spaltmaß ausfüllend und über einen halbseitigen Übergriff einerseits und einen halbseitigen Untergriff andererseits abdeckend angeordnet ist, wobei Übergriff und Untergriff den Drehsinn einer öffnenden Kippbewegung vorgeben,
  • – innerhalb des Rahmens 23 Gasdurchtrittsöffnungen ausgebildet sind,
  • – der Rahmen 23 einen oberseitig überstehenden, konisch einkragenden Rand aufweist,
  • – der Rahmen 23 unterseitig einen nach unten überstehenden, konisch mit steilen Flanken verjüngenden Rand aufweist,
  • – der Rahmen 23 innerhalb des umschlossenen Volumens mindestens eine Einrichtung aufweist, in welche mindestens ein Filtereinsatz 42 in Form einer Filtermatte die Gasdurchtrittsöffnungen abdeckend und die Einrichtung hintergreifend eingelegt ist,
  • ein Schwimmkörper 43 mit dem Rahmen 41 verbunden ist,
  • – der Schwimmkörper 43 als geschlossen poröser Kunststoff-Körper ausgebildet ist,
  • – der Schwimmkörper 43 oberseitig außen an dem überstehenden, einkragenden Rand des Rahmens 41 befestigt ist,
  • – der Schwimmkörper 43 bei geschlossener Filterklappe 40 als durchgehender Übergriff halbseitig auf der quer erstreckten Ausformung des Grundkörpers 20 aufliegt und bei einströmendem Wasser das Öffnen der Filterklappe 40 durch seinen Auftrieb unterstützend angeordnet ist,
  • – eine frostfeste, gummi-elastische Dichtung außerhalb des Auflagebereichs des Schwimmkörpers 43 die quer erstreckte Ausformung des Grundkörpers 20 umschließend angeordnet ist,
  • – die gummielastische Dichtung bei geschlossener Filterklappe den Rahmen 41 abdichtend untergreifend angeordnet ist.
In an advantageous embodiment, an improved filter device comprises 10 for shafts and pipes a tubular body 20 with a top opening 21 , a lower-side outlet opening 22 , a coarse filter that can be used on the top side 30 , between the coarse filter 30 and the exit opening 22 one the basic body 20 closing and opening around an axis 23 tiltable filter flap 40 , with the filter flap 40 a frame 41 which again has ....
  • - the basic body 20 on the upper side has a final, transversely projecting, frost-resistant, elastic support edge,
  • The bearing edge is at least partially made of a thermoplastic material, has a thickness of 1 to 3 millimeters and is corrugated with + -5 millimeter deviation from a horizontal surface,
  • - the basic body 20 on the underside has an annular, stiffening formation which projects transversely to the direction of extent into the tube shape,
  • - the axis 23 resting on the molding via threaded rods with handle eyelets protruding from the top side with the base body 20 connected is,
  • - the frame 41 is annular and aligned across the transverse and symmetrical piercing, with the body 20 connected axis 23 is held rotatably,
  • - the frame 41 the area enclosed by the shaping filling with a small gap and arranged covering over a half-sided attack on the one hand and a half-sided underhand grip on the other hand, with the attack and undergrip dictate the direction of rotation of an opening tilting movement,
  • - within the framework 23 Gas passage openings are formed,
  • - the frame 23 has a top protruding, conically projecting edge,
  • - the frame 23 underside has a downwardly projecting, conically tapering edge with steep edges,
  • - the frame 23 within the enclosed volume has at least one device, in which at least one filter cartridge 42 in the form of a filter mat covering the gas passages and the device is inserted behind,
  • - a float 43 with the frame 41 connected is,
  • - the float 43 is designed as a closed porous plastic body,
  • - the float 43 on the upper side outside of the protruding, projecting edge of the frame 41 is attached,
  • - the float 43 with closed filter flap 40 as a continuous attack on one half of the transversely extended shape of the body 20 rests and when inflowing water opening the filter flap 40 is supported by its buoyancy,
  • - A frost-resistant, rubber-elastic seal outside the support area of the float 43 the transversely extended shape of the body 20 arranged encircling,
  • - The rubber-elastic seal with the filter flap closed the frame 41 is arranged sealingly under cross.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Filtervorrichtung filter means
2020
Grundkörper body
2121
Öffnung opening
2222
Austrittsöffnung outlet opening
2323
Achse axis
3030
Grobfilter coarse filter
4040
Filterklappe filter flap
4141
Rahmen frame
4242
Filtereinsatz filter cartridge
4343
Schwimmkörper float

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 20320636 U1 [0002] DE 20320636 U1 [0002]
  • DE 202010013029 U1 [0007] DE 202010013029 U1 [0007]

Claims (10)

Verbesserte Filtervorrichtung (10) für Schächte und Leitungen, umfassend einen rohrförmigen Grundkörper (20) mit einer oberseitigen Öffnung (21), einer unterseitigen Austrittsöffnung (22), einem oberseitig abschließend einsetzbaren Grobfilter (30), wobei zwischen dem Grobfilter (30) und der Austrittsöffnung (22) eine den Grundkörper (20) verschließende und öffnend um eine Achse (23) kippbare Filterklappe (40) angeordnet ist, wobei die Filterklappe (40) einen Rahmen (41) aufweist, innerhalb des Rahmens (41) Gasdurchtrittsöffnungen ausgebildet sind und mindestens ein Filtereinsatz (42) die Gasdurchtrittsöffnungen abdeckend im Rahmen (41) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (23) mit dem Grundkörper (20) verbunden ist und ein Schwimmkörper (43) mit dem Rahmen (41) verbunden ist, wobei der Schwimmkörper (43) bei einströmendem Wasser das Öffnen der Filterklappe (40) durch seinen Auftrieb unterstützend angeordnet ist. Improved filter device ( 10 ) for shafts and conduits comprising a tubular body ( 20 ) with a top opening ( 21 ), a lower-side outlet opening ( 22 ), a coarse filter usable on the top side ( 30 ), between the coarse filter ( 30 ) and the outlet ( 22 ) one the main body ( 20 ) closing and opening around an axis ( 23 ) tiltable filter flap ( 40 ), wherein the filter flap ( 40 ) a frame ( 41 ) within the framework ( 41 ) Gas passage openings are formed and at least one filter cartridge ( 42 ) covering the gas passage openings in the frame ( 41 ), characterized in that the axis ( 23 ) with the basic body ( 20 ) and a float ( 43 ) with the frame ( 41 ), the float ( 43 ) when the water flows in the opening of the filter flap ( 40 ) is supported by its buoyancy. Filtervorrichtung (10) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (41) einen nach oben überstehenden, konisch einkragenden Rand aufweist. Filter device ( 10 ) according to the preceding claim, characterized in that the frame ( 41 ) has an upwardly projecting, conically projecting edge. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (41) ringförmig ausgebildet ist und über die quer und mittig durchstoßend ausgerichtete, mit dem Grundkörper (20) verbundene Achse (23) drehbar gehalten ist. Filter device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the frame ( 41 ) is annular and aligned across the transverse and center piercing, with the main body ( 20 ) connected axis ( 23 ) is rotatably supported. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (41) innerhalb des umschlossenen Volumens Einrichtungen aufweist, in welche Filter-Elemente hintergreifend einlegbar sind. Filter device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the frame ( 41 ) has within the enclosed volume facilities in which filter elements are inserted behind the other. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (20) unterseitig einen quer in die Rohrform einkragende, versteifende Ausformung aufweist, wobei die Achse (23) auf der Ausformung aufliegend befestigt ist und der Rahmen (41) die von der Ausformung umschlossene Fläche abdeckend angeordnet ist. Filter device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 20 ) has on its underside a transversely projecting into the tubular shape, stiffening shape, wherein the axis ( 23 ) is mounted on the molding resting and the frame ( 41 ) covering the surface enclosed by the shaping is arranged covering. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (41) unterseitig einen parallel zur Erstreckung der Rohrform des Grundkörpers (20) überstehenden, konisch mit steilen Flanken verjüngenden Rand aufweist. Filter device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the frame ( 41 ) underside a parallel to the extension of the tubular shape of the body ( 20 ) has projecting, tapered conically with steep edges edge. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmkörper (43) als geschlossen poröser Körper ausgebildet ist und dass der Schwimmkörper (43) oberseitig an einem überstehenden Rand des Rahmens (41) befestigt ist. Filter device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the float ( 43 ) is formed as a closed porous body and that the float ( 43 ) on the upper side at a projecting edge of the frame ( 41 ) is attached. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (20) oberseitig einen abschließend quer auskragend ausgebildeten, frostfesten, elastischen Auflagerand aufweist, wobei der Auflagerand zumindest anteilig aus einem Thermoplasten gefertigt ist, eine Dicke von 1 bis 3 Millimetern aufweist und mit +–5 Millimetern Abweichung von einer quer erstreckten Ebene gewellt ausgebildet ist. Filter device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 20 ), the support edge is at least partially made of a thermoplastic, has a thickness of 1 to 3 millimeters and is formed wavy with + -5 millimeters deviation from a transversely extending plane. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (23) über Gewindestangen mit oberseitig überstehenden Griff-Ösen mit dem Grundkörper (20) verbunden ist. Filter device ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the axis ( 23 ) via threaded rods with handle grommets protruding from the top side ( 20 ) connected is. Verbesserte Filtervorrichtung (10) für Schächte und Leitungen – bevorzugt nach einem der vorhergehenden Ansprüche – umfassend einen rohrförmigen Grundkörper (20) mit einer oberseitigen Öffnung (21), einer unterseitigen Austrittsöffnung (22), einem oberseitig abschließend einsetzbaren Grobfilter (30), zwischen dem Grobfilter (30) und der Austrittsöffnung (22) eine den Grundkörper (20) verschließende und öffnend um eine Achse (23) kippbare Filterklappe (40), wobei die Filterklappe (40) einen Rahmen (41) aufweist, wobei wiederum der Grundkörper (20) oberseitig einen abschließend quer auskragend ausgebildeten, frostfesten, elastischen Auflagerand aufweist, der Auflagerand zumindest anteilig aus einem Thermoplasten gefertigt ist, eine Dicke von 1 bis 3 Millimetern aufweist und mit +–5 Millimetern Abweichung von einer horizontalen Fläche gewellt ausgebildet ist, der Grundkörper (20) unterseitig einen quer zur Erstreckungsrichtung in die Rohrform einkragende, ringförmige, versteifende Ausformung aufweist, die Achse (23) auf der Ausformung aufliegend über Gewindestangen mit oberseitig überstehenden Griff-Ösen mit dem Grundkörper (20) verbunden ist, der Rahmen (41) ringförmig ausgebildet ist und über die quer und symmetrisch durchstoßend ausgerichtete, mit dem Grundkörper (20) verbundene Achse (23) drehbar gehalten ist, der Rahmen (41) die von der Ausformung umschlossene Fläche mit geringem Spaltmaß ausfüllend und über einen halbseitigen Übergriff einerseits und einen halbseitigen Untergriff andererseits abdeckend angeordnet ist, wobei Übergriff und Untergriff den Drehsinn einer öffnenden Kippbewegung vorgeben, innerhalb des Rahmens (41) Gasdurchtrittsöffnungen ausgebildet sind, der Rahmen einen oberseitig überstehenden, konisch einkragenden Rand aufweist, der Rahmen (41) unterseitig einen nach unten überstehenden, konisch mit steilen Flanken verjüngenden Rand aufweist, der Rahmen (41) innerhalb des umschlossenen Volumens mindestens eine Einrichtung aufweist, in welche mindestens ein Filtereinsatz (42) in Form einer Filtermatte die Gasdurchtrittsöffnungen abdeckend und die Einrichtung hintergreifend eingelegt ist, ein Schwimmkörper (43) mit dem Rahmen verbunden ist, der Schwimmkörper (43) als geschlossen poröser Kunststoff-Körper ausgebildet ist, der Schwimmkörper (43) oberseitig außen an dem überstehenden, einkragenden Rand des Rahmens (41) befestigt ist, der Schwimmkörper (43) bei geschlossener Filterklappe (40) als durchgehender Übergriff halbseitig auf der quer erstreckten Ausformung des Grundkörpers (20) aufliegt und bei einströmendem Wasser das Öffnen der Filterklappe (40) durch seinen Auftrieb unterstützend angeordnet ist, eine frostfeste, gummi-elastische Dichtung außerhalb des Auflagebereichs des Schwimmkörpers (43) die quer erstreckte Ausformung des Grundkörpers (20) umschließend angeordnet ist, die gummielastische Dichtung bei geschlossener Filterklappe (40) den Rahmen (41) abdichtend untergreifend angeordnet ist. Improved filter device ( 10 ) for shafts and conduits - preferably according to one of the preceding claims - comprising a tubular body ( 20 ) with a top opening ( 21 ), a lower-side outlet opening ( 22 ), a coarse filter usable on the top side ( 30 ), between the coarse filter ( 30 ) and the outlet ( 22 ) one the main body ( 20 ) closing and opening around an axis ( 23 ) tiltable filter flap ( 40 ), wherein the filter flap ( 40 ) a frame ( 41 ), in turn, the main body ( 20 ) has a final transversely projecting, frost-resistant, elastic Auflagerand, the support edge is at least partially made of a thermoplastic, has a thickness of 1 to 3 millimeters and with + -5 millimeters deviation from a horizontal surface is formed corrugated, the main body ( 20 ) has on the underside a transversely to the extension direction in the tubular shape projecting, annular, stiffening shape, the axis ( 23 ) lying on the molding over threaded rods with the upper side protruding grip eyelets with the main body ( 20 ), the frame ( 41 ) is annular and aligned across the transverse and symmetrical piercing, with the main body ( 20 ) connected axis ( 23 ) is rotatably supported, the frame ( 41 ) the surface enclosed by the shaping with a small gap filling and is arranged covering over a half-side attack on the one hand and a half-sided underhand grip on the other hand, with attack and undergrip pretend the sense of rotation of an opening tilting movement, within the frame ( 41 ) Gas passage openings are formed, the frame has a top protruding, conically projecting edge, the frame ( 41 ) has on the underside a downwardly projecting, conically tapered edge with steep edges, the frame ( 41 ) has within the enclosed volume at least one device into which at least one filter cartridge ( 42 ) in the form of a filter mat covering the gas passages and the device is inserted behind a floating body ( 43 ) is connected to the frame, the float ( 43 ) is formed as a closed porous plastic body, the float ( 43 ) on the outside at the protruding, projecting edge of the frame ( 41 ), the float ( 43 ) with closed filter flap ( 40 ) as a continuous attack on one half of the transversely extending shape of the body ( 20 ) and when the water flows in the opening of the filter flap ( 40 ) is supported by its buoyancy support, a frost-resistant, rubber-elastic seal outside the support area of the float ( 43 ) the transversely extending shape of the body ( 20 ) is arranged circumferentially, the rubber-elastic seal with closed filter flap ( 40 ) the frame ( 41 ) is arranged sealingly under cross-over.
DE201410112566 2013-08-30 2014-09-01 Improved filter device for manholes and pipes Withdrawn DE102014112566A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410112566 DE102014112566A1 (en) 2013-08-30 2014-09-01 Improved filter device for manholes and pipes

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013103940.3 2013-08-30
DE201320103940 DE202013103940U1 (en) 2013-08-30 2013-08-30 Improved filter device for manholes and pipes
DE201410112566 DE102014112566A1 (en) 2013-08-30 2014-09-01 Improved filter device for manholes and pipes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014112566A1 true DE102014112566A1 (en) 2015-03-05

Family

ID=49323705

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320103940 Expired - Lifetime DE202013103940U1 (en) 2013-08-30 2013-08-30 Improved filter device for manholes and pipes
DE201410112566 Withdrawn DE102014112566A1 (en) 2013-08-30 2014-09-01 Improved filter device for manholes and pipes

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320103940 Expired - Lifetime DE202013103940U1 (en) 2013-08-30 2013-08-30 Improved filter device for manholes and pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202013103940U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019101853U1 (en) 2019-04-01 2019-05-22 Markus Kowol Filter device for manholes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20320636U1 (en) 2003-02-23 2004-11-18 Kowol, Markus Filter unit for shafts and drain systems comprises a filter flap which is located between the top coarse filter and the bottom outlet, incorporates a filter insert and a droplet catcher, and is pivotable about an axis
DE202010013029U1 (en) 2010-12-01 2011-02-10 Kowol, Markus filter means

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20320636U1 (en) 2003-02-23 2004-11-18 Kowol, Markus Filter unit for shafts and drain systems comprises a filter flap which is located between the top coarse filter and the bottom outlet, incorporates a filter insert and a droplet catcher, and is pivotable about an axis
DE202010013029U1 (en) 2010-12-01 2011-02-10 Kowol, Markus filter means

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013103940U1 (en) 2013-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231186C2 (en) Container for draining sludge
EP2581508B1 (en) Waste water lifting facility
DE102005036580C5 (en) Odor trap with removable cartridge
EP2508686B1 (en) Retention assembly for precipitation and waste water
DE2522424B2 (en) KIT FOR CREATING A CELLAR, WATER OR RAIN DRAIN
EP2319996A2 (en) Shaft insert for a street gully
DE102014112566A1 (en) Improved filter device for manholes and pipes
DE202008015293U1 (en) Small container for liquid and / or pasty substances and underbody for this purpose
DE4013239C2 (en)
EP3157794A1 (en) Rail vehicle comprising a lower base plate having a drainage device
DE102009037042A1 (en) Shaft, in particular a control and flushing shaft for wastewater with a flow channel and plate for a flow channel
DE202018104912U1 (en) Odor trap as well as a system consisting of an odor trap and a receptacle
DE102013014028B4 (en) Device for separating suspended matter from air
DE10310420B3 (en) Water-collecting device for collecting, cleaning and re-directing spring water with a collecting shaft comprises a closed container having its own walls independent from the collecting shaft, and a container insert
EP2826353B1 (en) Cover for reservoir
EP1126090B1 (en) Filtering inflow device
DE19724783C2 (en) Device for odor trap and ventilation of manholes in sewage systems
EP1640510A1 (en) Well
DE202006003408U1 (en) Shaft covering with casted socket as access help e.g. for covering shaft for surface water drainage, has framework made from cast material and placeable on shaft with cover provided for locking shaft with framework
DE10138699B4 (en) membrane tank
EP3569299B1 (en) Chimney waste water filter system for chimneys
AT522411B1 (en) COVER FOR A COMPOSTER
DE202007011126U1 (en) sedimentation
DE102012024358B4 (en) Drainage device with a drain line
DE202014003761U1 (en) Cover for containers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified

Effective date: 20150420

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150504

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee