DE102014112292B4 - Grinding aid for valves - Google Patents

Grinding aid for valves Download PDF

Info

Publication number
DE102014112292B4
DE102014112292B4 DE102014112292.5A DE102014112292A DE102014112292B4 DE 102014112292 B4 DE102014112292 B4 DE 102014112292B4 DE 102014112292 A DE102014112292 A DE 102014112292A DE 102014112292 B4 DE102014112292 B4 DE 102014112292B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rod
joint
grinding aid
drive shaft
axial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014112292.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014112292A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014112292.5A priority Critical patent/DE102014112292B4/en
Publication of DE102014112292A1 publication Critical patent/DE102014112292A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014112292B4 publication Critical patent/DE102014112292B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/24Safety means or accessories, not provided for in preceding sub- groups of this group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B15/00Machines or devices designed for grinding seat surfaces; Accessories therefor
    • B24B15/02Machines or devices designed for grinding seat surfaces; Accessories therefor in valve housings
    • B24B15/03Machines or devices designed for grinding seat surfaces; Accessories therefor in valve housings using portable or mobile machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B15/00Machines or devices designed for grinding seat surfaces; Accessories therefor
    • B24B15/04Machines or devices designed for grinding seat surfaces; Accessories therefor on valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/22Valve-seats not provided for in preceding subgroups of this group; Fixing of valve-seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • F01L2303/01Tools for producing, mounting or adjusting, e.g. some part of the distribution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Abstract

Schleifhilfsgerät für Ventile mit einem Hauptkörper (2), einer Antriebswelle (3), die eine erste Achsrichtung definiert, drehbar mit dem Hauptkörper (2) verbunden ist und zur Verbindung mit einem Drehgerät (8) dient, einer ersten Verbindungsstange (4), die radial an einem Ende mit der Antriebswelle (3) verbunden ist, einer zweiten Verbindungsstange (5), die durch ein erstes Gelenk (41) beweglich mit dem anderen Ende der ersten Verbindungsstange (4) verbunden ist, und einer dritten Verbindungsstange (6), die an einem Ende durch ein zweites Gelenk (51) beweglich mit der zweiten Verbindungsstange (5) verbunden ist, wobei die erste Verbindungsstange (4), die zweite Verbindungsstange (5) und die dritte Verbindungsstange (6) gegenüber der ersten Achsrichtung schwenkbar sind, wobei, wenn die erste Verbindungsstange (4) von der Antriebswelle (3) gedreht wird, das erste Gelenk (41) um die erste Achsrichtung gedreht, die zweite Verbindungsstange (5) um das erste Gelenk (41) geschwenkt und das zweite Gelenk (51) um die zweite Achsrichtung hin und her geschwenkt wird.A grinding aid for valves having a main body (2), a drive shaft (3) defining a first axial direction rotatably connected to the main body (2) and for connection to a rotating device (8), a first connecting rod (4) is radially connected at one end to the drive shaft (3), a second connecting rod (5), which is connected by a first joint (41) movable with the other end of the first connecting rod (4), and a third connecting rod (6), which is movably connected to the second connecting rod (5) at one end by a second hinge (51), the first connecting rod (4), the second connecting rod (5) and the third connecting rod (6) being pivotable with respect to the first axial direction, wherein, when the first connecting rod (4) is rotated by the drive shaft (3), the first joint (41) is rotated about the first axis direction, the second connecting rod (5) is pivoted about the first joint (41) and the second joint (51) is pivoted back and forth about the second axis direction.

Description

Technisches Gebiet Technical area

Die Erfindung betrifft ein Schleifhilfsgerät für Ventile mit einer Antriebswelle, die mit einem Drehgerät verbunden ist, mit einer ersten, einer zweiten und einer dritten Verbindungsstange, die gegenüber der ersten Achsrichtung schwenkbar sind.The invention relates to a grinding aid for valves with a drive shaft, which is connected to a rotating device, with a first, a second and a third connecting rod, which are pivotable relative to the first axial direction.

Stand der Technik State of the art

Der Zylinder eines Motors beinhaltet Ventile. Wenn die Luft im Zylinder verdichtet wird, muss das Ventil luftdicht sein, damit der Luftdruck im Zylinder steigt. Wenn der Zylinder entlastet werden soll, muss das Ventil die Luft auslassen. Daher ist die Anforderung an die Präzision der Verbindungsfläche des Ventils hoch. Nach einer bestimmten Betriebszeit kann die Verbindungsfläche verschlissen sein. Daher muss die Verbindungsfläche neu angeschliffen werden. Ein herkömmliches Schleifgerät für Ventile weist einen Handgriff auf, der an einem Ende ein Haftelement aufweist, an dem das Ventil befestigt werden kann. Auf die zu schleifende Fläche des Ventils wird eine Schleifmasse mit feinen Schleifpartikeln aufgebracht. Gemäß der Offenbarung in dem Patent US 6 042 456 muss der Benutzer mit der Hand den Handgriff greifen und das Schleifgerät drehen, um das Ventil neu anzuschleifen. The cylinder of an engine contains valves. When the air in the cylinder is compressed, the valve must be airtight to increase the air pressure in the cylinder. If the cylinder is to be relieved, the valve must vent the air. Therefore, the requirement for the precision of the connecting surface of the valve is high. After a certain period of operation, the connection surface may be worn. Therefore, the connection surface must be reground. A conventional grinder for valves has a handle having at one end an adhesive element to which the valve can be attached. On the surface to be ground of the valve, a grinding mass is applied with fine abrasive particles. As disclosed in the patent US Pat. No. 6,042,456 the user must grasp the handle with his hand and turn the grinder to repolder the valve.

Das herkömmliche Schleifgerät muss manuell betätigt werden, sodass das Schleifen des Ventils kraft- und zeitaufwendig ist. The conventional grinder must be manually operated so that grinding the valve is laborious and time consuming.

Die US-Anmeldung US 1 217 669 A beschreibt ferner eine Vorrichtung zum Schleifen von Ventilen, bei der ein Motor eine Rotationsbewegung über einen Riemen auf eine Exzenterscheibe, auf eine Schwinge und einen Hebel überträgt, sodass eine hin- und hergehende Bewegung zum Schleifen eines Ventils erzeugt wird.The US application US 1 217 669 A further describes a device for grinding valves, in which a motor transmits a rotary movement via a belt to an eccentric disk, to a rocker and a lever, so that a reciprocating movement for grinding a valve is generated.

Das Dokument DE 19 51 575 A beschreibt außerdem eine Vorrichtung, an der mehrere Teilzahnräder vorgesehen sind, die gegenüber einer ersten Achsrichtung schwenkbar sind, wodurch eine hin- und hergehende Drehbewegung auf der Abtriebsseite bei kontinuierlicher Drehbewegung auf der Antriebsseite, insbesondere zum Einschleifen von Ventilen, erzeugt wird.The document DE 19 51 575 A also describes a device on which a plurality of partial gears are provided, which are pivotable relative to a first axial direction, whereby a reciprocating rotary motion on the driven side during continuous rotational movement on the drive side, in particular for grinding valves, is generated.

Aus dem Patent US 3 110 137 ist darüber hinaus ein weiteres drehbares Schleifgerät bekannt, das in einer Richtung gedreht wird. Dadurch kann ein gleichmäßiges Schleifen der zu schleifenden Oberfläche des Ventils nicht gewährleistet werden. From the patent US 3,110,137 Moreover, there is known another rotary sander which is rotated in one direction. As a result, a uniform grinding of the surface to be ground of the valve can not be guaranteed.

Daher ist es Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Schleifhilfsgerät anzubieten, das die obengenannten Probleme eines herkömmlichen Schleifhilfsgeräts lösen kann. Therefore, it is an object of the present invention to provide a grinding aid which can solve the above problems of a conventional grinding aid.

Aufgabe der Erfindung Object of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schleifhilfsgerät für Ventile zu schaffen, das im Vergleich zu einem manuellen Schleifen eines Ventils zeit- und kraftsparend ist. Durch das Hin- und Herdrehen der Arbeitswelle kann die abzuschleifende Fläche des Ventils komplett geschliffen werden, sodass das Schleifen gleichmäßig ist. Daher kann das Ventil eine höhere Dichtheit erreichen. The invention has for its object to provide a grinding aid for valves, which saves time and energy compared to a manual grinding of a valve. By turning the working shaft back and forth, the surface of the valve to be ground can be completely ground, so that the grinding is even. Therefore, the valve can achieve a higher tightness.

Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Schleifhilfsgerät für Ventile gelöst, das umfasst: einen Hauptkörper, eine Antriebswelle, die eine erste Achsrichtung definiert, drehbar mit dem Hauptkörper verbunden ist und zur Verbindung mit einem Drehgerät dient, eine erste Verbindungsstange, die radial an einem Ende mit der Antriebswelle verbunden ist, eine zweite Verbindungsstange, die durch ein erstes Gelenk beweglich mit dem anderen Ende der ersten Verbindungsstange verbunden ist, und eine dritte Verbindungsstange, die an einem Ende durch ein zweites Gelenk beweglich mit der zweiten Verbindungsstange verbunden ist, wobei die erste Verbindungsstange, die zweite Verbindungsstange und die dritte Verbindungsstange gegenüber der ersten Achsrichtung geschwenkt werden können, wobei das erste Gelenk um die erste Achsrichtung gedreht, die zweite Verbindungsstange um das erste Gelenk geschwenkt und das zweite Gelenk um die zweite Achsrichtung hin- und hergeschwenkt wird, wenn die erste Verbindungsstange von der Antriebswelle gedreht wird. This object is solved by the valve grinding assisting apparatus according to the present invention comprising: a main body, a driving shaft defining a first axial direction, rotatably connected to the main body and for connection to a rotating device, a first connecting rod radially at one end the drive shaft, a second connecting rod movably connected to the other end of the first connecting rod by a first joint, and a third connecting rod movably connected at one end to the second connecting rod through a second joint, the first connecting rod , the second connecting rod and the third connecting rod can be pivoted relative to the first axial direction, wherein the first joint is rotated about the first axial direction, the second connecting rod is pivoted about the first joint and the second joint is pivoted about the second axial direction when the he Steering rod is rotated by the drive shaft.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

1 eine perspektivische Darstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 1 a perspective view of the preferred embodiment of the invention,

2 eine Explosionsdarstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 2 an exploded view of the preferred embodiment of the invention,

3 eine Schnittdarstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 3 a sectional view of the preferred embodiment of the invention,

4 eine Darstellung des Aufbaus des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 4 a representation of the structure of the preferred embodiment of the invention,

5a, 5b und 5c Darstellungen der Bewegung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, 5a . 5b and 5c Representations of the movement of the preferred embodiment of the invention,

6 eine Darstellung des Arbeitszustands des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung. 6 a representation of the working state of the preferred embodiment of the invention.

Wege zur Ausführung der Erfindung Ways to carry out the invention

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen. Further details, features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description taken in conjunction with the accompanying drawings.

Die 1 bis 4 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Schleifhilfsgeräts für Ventile 1, das einen Hauptkörper 2, eine Antriebswelle 3, eine erste Verbindungsstange 4, eine zweite Verbindungsstange 5, eine dritte Verbindungsstange 6 und eine Arbeitswelle 7 umfasst. The 1 to 4 show a preferred embodiment of the grinding aid for valves according to the invention 1 that has a main body 2 , a drive shaft 3 , a first connecting rod 4 , a second connecting rod 5 , a third connecting rod 6 and a wave of work 7 includes.

Der Hauptkörper 2 weist zwei Gehäuseteile 21 auf, die lösbar miteinander verbunden sind und die erste Verbindungsstange 4, die zweite Verbindungsstange 5 und die dritte Verbindungsstange 6 umschließen. The main body 2 has two housing parts 21 which are detachably connected to each other and the first connecting rod 4 , the second connecting rod 5 and the third connecting rod 6 enclose.

Die Antriebswelle 3 definiert eine erste Achsrichtung und ist drehbar mit dem Hauptkörper 2 verbunden. Die Antriebswelle 3 ragt teilweise aus den beiden Gehäuseteilen 21 heraus und dient zur Verbindung mit einem Drehgerät 8 (6). The drive shaft 3 defines a first axis direction and is rotatable with the main body 2 connected. The drive shaft 3 partially protrudes from the two housing parts 21 out and used for connection to a rotary device 8th ( 6 ).

Die erste Verbindungsstange 4 ist radial an einem Ende mit der Antriebswelle 3 verbunden. Die zweite Verbindungsstange 5 und das andere Ende der ersten Verbindungsstange 4 sind durch ein erstes Gelenk 41 beweglich miteinander verbunden, wodurch die erste Verbindungsstange 4 gegenüber der zweiten Verbindungsstange 5 bewegt werden kann. Die dritte Verbindungsstange 6 und die zweite Verbindungsstange 5 sind durch ein zweites Gelenk 51 beweglich miteinander verbunden, wodurch die zweite Verbindungsstange 5 gegenüber der dritten Verbindungsstange 5 bewegt werden kann. The first connecting rod 4 is radially at one end to the drive shaft 3 connected. The second connecting rod 5 and the other end of the first connecting rod 4 are through a first joint 41 movably connected, creating the first connecting rod 4 opposite the second connecting rod 5 can be moved. The third connecting rod 6 and the second connecting rod 5 are through a second joint 51 movably connected, creating the second connecting rod 5 opposite the third connecting rod 5 can be moved.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die erste Verbindungsstange 4 kürzer als die zweite Verbindungsstange 5. Die zweite Verbindungsstange 5 ist kürzer als die dritte Verbindungsstange 6. Ein Ende der zweiten Verbindungsstange 5 ist durch das erste Gelenk 41 mit dem anderen Ende der ersten Verbindungsstange 4 verbunden. Ein Ende der dritten Verbindungsstange 6 ist durch das zweite Gelenk 51 mit dem anderen Ende der zweiten Verbindungsstange 5 verbunden. In the present embodiment, the first connecting rod 4 shorter than the second connecting rod 5 , The second connecting rod 5 is shorter than the third connecting rod 6 , One end of the second connecting rod 5 is through the first joint 41 with the other end of the first connecting rod 4 connected. One end of the third connecting rod 6 is through the second joint 51 with the other end of the second connecting rod 5 connected.

Die Arbeitswelle 7 definiert eine zweite Achsrichtung und ragt aus den beiden Gehäuseteilen 21 heraus. Dadurch können die erste Verbindungsstange 4, die zweite Verbindungsstange 5 und die dritte Verbindungsstange 6 gegenüber der ersten Achsrichtung geschwenkt werden. Wenn die erste Verbindungsstange 4 von der Antriebswelle 3 gedreht wird, wird das erste Gelenk 41 um die erste Achsrichtung gedreht und die zweite Verbindungsstange 5 um das erste Gelenk 41 geschwenkt. Das zweite Gelenk 51 wird um die zweite Achsrichtung hin- und hergeschwenkt. The work wave 7 defines a second axis direction and protrudes from the two housing parts 21 out. This allows the first connecting rod 4 , the second connecting rod 5 and the third connecting rod 6 be pivoted relative to the first axial direction. When the first connecting rod 4 from the drive shaft 3 is turned, becomes the first joint 41 turned around the first axis direction and the second connecting rod 5 around the first joint 41 pivoted. The second joint 51 is pivoted back and forth about the second axis direction.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die zweite Achsrichtung parallel zu der ersten Achsrichtung. Die Arbeitswelle 7 ist am anderen Ende der dritten Verbindungsstange 6 befestigt. Die Arbeitswelle 7 besitzt am anderen Ende ein Haftelement 72 zum Befestigen eines Ventils. Der Durchmesser des Haftelements 72 ist vorzugsweise kleiner als der des Ventils. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Haftelement 72 ein Saugnapf. Darauf ist die Erfindung nicht beschränkt. In the present embodiment, the second axial direction is parallel to the first axial direction. The work wave 7 is at the other end of the third connecting rod 6 attached. The work wave 7 has an adhesive element on the other end 72 for attaching a valve. The diameter of the adhesive element 72 is preferably smaller than that of the valve. In the present embodiment, the adhesive element 72 a sucker. The invention is not limited thereto.

Der Hauptkörper 2 weist weiter eine erste Hülse 22 und eine zweite Hülse 22, 23 in der ersten Achsrichtung und der zweiten Achsrichtung auf. Die Antriebswelle 3 und die Arbeitswelle 7 ragen teilweise aus der ersten Hülse 22 beziehungsweise der zweiten Hülse 23 heraus. Die erste Hülse 22 und die zweite Hülse 23 dienen zum Stützen der Antriebswelle 3 und der Arbeitswelle 7. Vorzugsweise weist die Antriebswelle 3 einen ersten radialen Flansch 31 auf, dessen Durchmesser größer als der Innendurchmesser der ersten Hülse 22 ist, wodurch der radiale Flansch 31 an der Öffnung der ersten Hülse 22 anliegt. Die Arbeitswelle 7 weist einen zweiten radialen Flansch 71 auf, dessen Durchmesser größer als der Innendurchmesser der zweiten Hülse 23 ist, wodurch der zweite radiale Flansch 71 an der Öffnung der zweiten Hülse 23 anliegt. Der erste radiale Flansch 31 und der zweite radiale Flansch 71 dienen zum Fixieren der Antriebswelle 3 und der Arbeitswelle 7, um ein Schwanken der Antriebswelle 3 und der Arbeitswelle 7 zu vermeiden. The main body 2 further includes a first sleeve 22 and a second sleeve 22 . 23 in the first axial direction and the second axial direction. The drive shaft 3 and the wave of work 7 partially protrude from the first sleeve 22 or the second sleeve 23 out. The first sleeve 22 and the second sleeve 23 serve to support the drive shaft 3 and the wave of work 7 , Preferably, the drive shaft 3 a first radial flange 31 on, whose diameter is larger than the inner diameter of the first sleeve 22 is, eliminating the radial flange 31 at the opening of the first sleeve 22 is applied. The work wave 7 has a second radial flange 71 on, whose diameter is larger than the inner diameter of the second sleeve 23 is, creating the second radial flange 71 at the opening of the second sleeve 23 is applied. The first radial flange 31 and the second radial flange 71 serve to fix the drive shaft 3 and the wave of work 7 to a sway of the drive shaft 3 and the wave of work 7 to avoid.

Wie aus den 5a bis 5c und 6 ersichtlich ist, wird die Antriebswelle 3 beim Einsatz von dem verbundenen Drehgerät 8 gedreht und dreht somit die erste Verbindungsstange 4. Dadurch wird das erste Gelenk 41 am anderen Ende der ersten Verbindungsstange 4 um die erste Achsrichtung gedreht. Die zweite Verbindungsstange 5, die an einem Ende mit dem ersten Gelenk 4 verbunden ist, wird um das erste Gelenk 41 geschwenkt. Das zweite Gelenk 51 befindet sich am anderen Ende der zweiten Verbindungsstange 5 und wird somit um die zweite Verbindungsstange 5 geschwenkt. Die dritte Verbindungsstange 6 ist an einem Ende mit dem zweiten Gelenk 51 verbunden. Am anderen Ende der dritten Verbindungsstange 6 ist die Arbeitswelle 7 befestigt. Wenn die erste Verbindungsstange 4, die zweite Verbindungsstange 5 und die dritte Verbindungsstange 6 deckungsgleich übereinanderliegen, kann die dritte Verbindungsstange in der Gegenrichtung gedreht werden. Wenn das zweite Gelenk 51 um die zweite Achsrichtung geschwenkt wird, kann die dritte Verbindungsstange 6 somit auch um die zweite Achsrichtung geschwenkt werden, sodass die Arbeitswelle 7, die an der dritten Verbindungsstange 6 befestigt ist, auch hin- und hergeschwenkt wird. Like from the 5a to 5c and 6 it can be seen, the drive shaft 3 when using the connected rotary device 8th turned and thus turns the first connecting rod 4 , This will be the first joint 41 at the other end of the first connecting rod 4 turned around the first axis. The second connecting rod 5 , which is at one end with the first joint 4 is connected around the first joint 41 pivoted. The second joint 51 located at the other end of the second connecting rod 5 and thus becomes the second connecting rod 5 pivoted. The third connecting rod 6 is at one end with the second joint 51 connected. At the other end of the third connecting rod 6 is the working wave 7 attached. When the first connecting rod 4 , the second connecting rod 5 and the third connecting rod 6 congruent superimposed, the third connecting rod can be rotated in the opposite direction. If the second joint 51 is pivoted about the second axial direction, the third connecting rod 6 thus also be pivoted about the second axis direction, so that the working shaft 7 at the third connecting rod 6 is fixed, is also swung back and forth.

Das Haftelement 72 am Ende der Arbeitswelle 7 zieht das Ventil 9 an, wodurch die Arbeitswelle 7 das Ventil 9 um die zweite Achsrichtung hin- und herdrehen kann, sodass das Ventil 9 auf einer Kontaktfläche hin- und her bewegt und somit geschliffen werden kann. Die zu schleifende Fläche 91 des Ventils 9 kann mit einer Schleifmasse mit feinen Schleifpartikeln beschichtet werden. Im Vergleich mit dem manuellen Schleifen des Ventils 9 ist das Schleifen durch die Arbeitswelle 7, die von dem Drehgerät 8 drehangetrieben wird, zeit- und kraftsparend. Durch das Hin- und Herdrehen der Arbeitswelle 7 kann die Zu schleifende Fläche 91 des Ventils 9 komplett geschliffen werden, sodass das Schleifen gleichmäßig ist. The adhesive element 72 at the end of the wave of work 7 pulls the valve 9 on, causing the work wave 7 the valve 9 around the second axial direction can turn back and forth, so that the valve 9 moved back and forth on a contact surface and thus can be ground. The surface to be ground 91 of the valve 9 can be coated with a grinding material with fine abrasive particles. In comparison with the manual grinding of the valve 9 is the grinding through the working shaft 7 that of the rotary device 8th is driven in rotation, saves time and energy. By turning the working shaft back and forth 7 can be the surface to be sanded 91 of the valve 9 are ground completely, so that the grinding is even.

In den anderen Ausführungsbeispielen kann die Länge der ersten Verbindungsstange, der zweiten Verbindungsstange und der dritten Verbindungsstange verändert werden. Z.B kann die erste Verbindungsstange kürzer sein als die dritte Verbindungsstange. Die dritte Verbindungsstange kann kürzer sein als die zweite Verbindungsstange. In einem Ausführungsbeispiel fallen die erste und zweite Achsrichtung zusammen. Das andere Ende der ersten Verbindungsstange ist beweglich durch das erste Gelenk mit der zweiten Verbindungsstange verbunden. In the other embodiments, the length of the first connecting rod, the second connecting rod and the third connecting rod can be changed. For example, the first connecting rod may be shorter than the third connecting rod. The third connecting rod may be shorter than the second connecting rod. In one embodiment, the first and second axial directions coincide. The other end of the first connecting rod is movably connected to the second connecting rod through the first joint.

Ein Ende der zweiten Verbindungsstange ist durch ein drittes Gelenk mit dem Hauptkörper verbunden. Das andere Ende der zweiten Verbindungsstange ist durch das zweite Gelenk mit einem Ende der dritten Verbindungsstange verbunden. Das erste Gelenk befindet sich zwischen dem zweiten und dem dritten Gelenk. Wenn die Antriebswelle die erste Verbindungsstange dreht, wird das erste Gelenk um die erste Achsrichtung gedreht. Die zweite Verbindungsstange wird von dem ersten Gelenk um das dritte Gelenk hin- und hergeschwenkt. Die dritte Verbindungsstange, die durch das zweite Gelenk mit der zweiten Verbindungsstange verbunden ist, wird um die zweite Achsrichtung hin- und hergeschwenkt, sodass die Arbeitswelle, die an der dritten Verbindungsstange befestigt ist, auch hin- und hergeschwenkt wird. Dadurch kann die zu schleifende Fläche des Ventils durch die Hin- und Her-Bewegung komplett geschliffen werden, sodass das Schleifen des Ventils gleichmäßig ist. One end of the second connecting rod is connected to the main body by a third joint. The other end of the second connecting rod is connected by the second hinge to one end of the third connecting rod. The first joint is located between the second and the third joint. When the drive shaft rotates the first connecting rod, the first joint is rotated about the first axis direction. The second connecting rod is pivoted from the first joint to the third joint back and forth. The third connecting rod, which is connected to the second connecting rod through the second joint, is pivoted back and forth about the second axial direction, so that the working shaft, which is fixed to the third connecting rod, also swung back and forth. As a result, the surface to be ground of the valve can be completely ground by the reciprocating motion, so that the grinding of the valve is uniform.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erfindung im Vergleich mit dem manuellen Schleifen des Ventils zeit- und kraftsparend ist. Durch das Hin- und Herdrehen der Arbeitswelle kann die zu schleifende Fläche des Ventils komplett geschliffen werden, sodass das Schleifen gleichmäßig ist. Daher kann das Ventil eine höhere Dichtheit erreichen. In summary, it should be noted that the invention saves time and energy in comparison with the manual grinding of the valve. By turning the working shaft back and forth, the surface of the valve to be ground can be completely ground, so that the grinding is even. Therefore, the valve can achieve a higher tightness.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Schleifhilfsgerät für Ventile  Grinding aid for valves
22
Hauptkörper  main body
33
Antriebswelle  drive shaft
44
erste Verbindungsstange  first connecting rod
55
zweite Verbindungsstange  second connecting rod
66
dritte Verbindungsstange  third connecting rod
77
Arbeitswelle  working shaft
88th
Drehgerät  rotator
99
Ventil  Valve
21 21
Gehäuseteil housing part
22 22
erste Hülse first sleeve
23 23
zweite Hülse second sleeve
41 41
erstes Gelenk first joint
51 51
zweites Gelenk second joint
31 31
erster radialer Flansch first radial flange
71 71
zweiter radialer Flansch second radial flange
72 72
Haftelement adhesive element
91 91
zu schleifende Fläche surface to be ground

Claims (10)

Schleifhilfsgerät für Ventile mit einem Hauptkörper (2), einer Antriebswelle (3), die eine erste Achsrichtung definiert, drehbar mit dem Hauptkörper (2) verbunden ist und zur Verbindung mit einem Drehgerät (8) dient, einer ersten Verbindungsstange (4), die radial an einem Ende mit der Antriebswelle (3) verbunden ist, einer zweiten Verbindungsstange (5), die durch ein erstes Gelenk (41) beweglich mit dem anderen Ende der ersten Verbindungsstange (4) verbunden ist, und einer dritten Verbindungsstange (6), die an einem Ende durch ein zweites Gelenk (51) beweglich mit der zweiten Verbindungsstange (5) verbunden ist, wobei die erste Verbindungsstange (4), die zweite Verbindungsstange (5) und die dritte Verbindungsstange (6) gegenüber der ersten Achsrichtung schwenkbar sind, wobei, wenn die erste Verbindungsstange (4) von der Antriebswelle (3) gedreht wird, das erste Gelenk (41) um die erste Achsrichtung gedreht, die zweite Verbindungsstange (5) um das erste Gelenk (41) geschwenkt und das zweite Gelenk (51) um die zweite Achsrichtung hin und her geschwenkt wird. Grinding aid for valves with a main body ( 2 ), a drive shaft ( 3 ) defining a first axial direction rotatable with the main body ( 2 ) and for connection to a rotary device ( 8th ), a first connecting rod ( 4 ) which is radially at one end with the drive shaft ( 3 ), a second connecting rod ( 5 ) by a first joint ( 41 ) movable with the other end of the first connecting rod ( 4 ) and a third connecting rod ( 6 ), which at one end by a second joint ( 51 ) movable with the second connecting rod ( 5 ), wherein the first connecting rod ( 4 ), the second connecting rod ( 5 ) and the third connecting rod ( 6 ) are pivotable relative to the first axial direction, wherein, when the first connecting rod ( 4 ) from the drive shaft ( 3 ), the first joint ( 41 ) is rotated about the first axial direction, the second connecting rod ( 5 ) around the first joint ( 41 ) and the second joint ( 51 ) is pivoted about the second axis direction back and forth. Schleifhilfsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (2) zwei Gehäuseteile (21) aufweist, die lösbar miteinander verbunden sind und die erste Verbindungsstange (4), die zweite Verbindungsstange (5) und die dritte Verbindungsstange (6) umschließen, wobei die Antriebswelle (3) und eine Arbeitswelle (7) aus den beiden Gehäuseteilen (21) herausragen. Grinding aid according to claim 1, characterized in that the main body ( 2 ) two housing parts ( 21 ) which are releasably connected to each other and the first connecting rod ( 4 ), the second connecting rod ( 5 ) and the third connecting rod ( 6 ), wherein the drive shaft ( 3 ) and a working wave ( 7 ) from the two housing parts ( 21 protrude). Schleifhilfsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (2) außerdem eine erste Hülse (22) und eine zweite Hülse (23) in der ersten Achsrichtung beziehungsweise der zweiten Achsrichtung aufweist, wobei die Antriebswelle (3) und die Arbeitswelle (7) teilweise aus der ersten Hülse (22) und der zweiten Hülse (23) herausragen. Grinding aid according to claim 1, characterized in that the main body ( 2 ) also a first sleeve ( 22 ) and a second sleeve ( 23 ) in the first axial direction or the second axial direction, wherein the drive shaft ( 3 ) and the wave of work ( 7 ) partially from the first sleeve ( 22 ) and the second sleeve ( 23 protrude). Schleifhilfsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (3) einen ersten radialen Flansch (31) aufweist, dessen Durchmesser größer als der Innendurchmesser der ersten Hülse (22) ist. Grinding aid according to claim 3, characterized in that the drive shaft ( 3 ) a first radial flange ( 31 ) whose diameter is greater than the inner diameter of the first sleeve ( 22 ). Schleifhilfsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitswelle (7) einen zweiten radialen Flansch (71) aufweist, dessen Durchmesser größer als der Innendurchmesser der zweiten Hülse (23) ist. Grinding aid according to claim 3, characterized in that the working shaft ( 7 ) a second radial flange ( 71 ) whose diameter is greater than the inner diameter of the second sleeve ( 23 ). Schleifhilfsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitswelle (7) am anderen Ende ein Haftelement (72) aufweist. Grinding aid according to claim 1, characterized in that the working shaft ( 7 ) at the other end an adhesive element ( 72 ) having. Schleifhilfsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Haftelement (72) ein Saugnapf ist. Grinding aid according to claim 6, characterized in that the adhesive element ( 72 ) is a suction cup. Schleifhilfsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verbindungsstange (4) kürzer als die zweite Verbindungsstange (5) und die zweite Verbindungsstange (5) kürzer als die dritte Verbindungsstange (6) ist. Grinding aid according to claim 1, characterized in that the first connecting rod ( 4 ) shorter than the second connecting rod ( 5 ) and the second connecting rod ( 5 ) shorter than the third connecting rod ( 6 ). Schleifhilfsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende der zweiten Verbindungsstange (5) durch das erste Gelenk (41) mit dem anderen Ende der ersten Verbindungsstange (4) verbunden ist und ein Ende der dritten Verbindungsstange (6) durch das zweite Gelenk (51) mit dem anderen Ende der zweiten Verbindungsstange (5) verbunden ist. Grinding aid according to claim 1, characterized in that one end of the second connecting rod ( 5 ) through the first joint ( 41 ) with the other end of the first connecting rod ( 4 ) and one end of the third connecting rod ( 6 ) through the second joint ( 51 ) with the other end of the second connecting rod ( 5 ) connected is. Schleifhilfsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Achsrichtung parallel zu der ersten Achsrichtung ist. Grinding aid according to claim 9, characterized in that the second axial direction is parallel to the first axial direction.
DE102014112292.5A 2014-08-27 2014-08-27 Grinding aid for valves Expired - Fee Related DE102014112292B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112292.5A DE102014112292B4 (en) 2014-08-27 2014-08-27 Grinding aid for valves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112292.5A DE102014112292B4 (en) 2014-08-27 2014-08-27 Grinding aid for valves

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014112292A1 DE102014112292A1 (en) 2016-03-03
DE102014112292B4 true DE102014112292B4 (en) 2016-11-24

Family

ID=55311787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014112292.5A Expired - Fee Related DE102014112292B4 (en) 2014-08-27 2014-08-27 Grinding aid for valves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014112292B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1217669A (en) * 1916-06-13 1917-02-27 William Elmer Turner Valve-grinder.
US3110137A (en) * 1962-08-30 1963-11-12 Gross John Portable tool for resurfacing valve seats
DE1951575A1 (en) * 1969-10-13 1971-06-24 Alois Juvan Device for generating a reciprocating rotary movement on the output side with continuous rotary movement on the drive side, in particular for grinding in valves
US6042456A (en) * 1999-06-23 2000-03-28 Foster; John Suction operated valve resurfacing tool and associated method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1217669A (en) * 1916-06-13 1917-02-27 William Elmer Turner Valve-grinder.
US3110137A (en) * 1962-08-30 1963-11-12 Gross John Portable tool for resurfacing valve seats
DE1951575A1 (en) * 1969-10-13 1971-06-24 Alois Juvan Device for generating a reciprocating rotary movement on the output side with continuous rotary movement on the drive side, in particular for grinding in valves
US6042456A (en) * 1999-06-23 2000-03-28 Foster; John Suction operated valve resurfacing tool and associated method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014112292A1 (en) 2016-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005021153A1 (en) Hand-held grinding machine and tool holding device
EP1491292A1 (en) Grinding wheel
DE202015006394U1 (en) Electric device for polishing the nails
DE2813460B2 (en) Rotating tool with suction housing
DE102005060514A1 (en) Disc sander and sanding pad for a disc sander
EP3484661A1 (en) Suction hood for a power tool
DE102010031329A1 (en) Tool holder for a machine tool
WO2017089180A1 (en) Hand-held, hand-guided abrasive cutting machine
DE102014112292B4 (en) Grinding aid for valves
DE102004043397A1 (en) Hand-held machine tool for machining in narrow areas has tool holder with movable extending arm whereby belt is stretched in working position of the extending arm and unwound in one or more positions beyond working position
DE602005005942T2 (en) Air compressor with stable condition
DE2042276C3 (en) Tool holder on a hand-operated filing device or the like
EP3519140B1 (en) Dust hood for a grinding maschine
DE202015106940U1 (en) Endoscopic surgical instrument
DE202017101024U1 (en) Electric hand-held device
DE202004014828U1 (en) Endoscopic instrument
DE202007010551U1 (en) Pencil sharpener
DE868211C (en) Atomizer
DE102021131984A1 (en) Dust extraction device for a cut-off grinder
AT1717U1 (en) HAND-HELD ROD-SHAPED DEVICE WITH ROTATING BRUSH OR GRINDING TOOL
DE836141C (en) Device for grinding or tearing fibrous material, such as cellulose or the like.
DE202020101106U1 (en) Eccentric grinding device
DE102017103807A1 (en) Electric hand-held device
EP3934847A1 (en) Dust hood extension device, system comprising such a dust hood extension device and an adapter
EP2754406A1 (en) Medical, in particular dental handpiece

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee