DE102014106546A1 - Kabelloses Ohrhörersystem - Google Patents

Kabelloses Ohrhörersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102014106546A1
DE102014106546A1 DE102014106546.8A DE102014106546A DE102014106546A1 DE 102014106546 A1 DE102014106546 A1 DE 102014106546A1 DE 102014106546 A DE102014106546 A DE 102014106546A DE 102014106546 A1 DE102014106546 A1 DE 102014106546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earphone
earphones
charging
earphone system
accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014106546.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Philip Preissner
Julian Raeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014106546.8A priority Critical patent/DE102014106546A1/de
Publication of DE102014106546A1 publication Critical patent/DE102014106546A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1016Earpieces of the intra-aural type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/033Headphones for stereophonic communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1091Details not provided for in groups H04R1/1008 - H04R1/1083
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2420/00Details of connection covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2420/07Applications of wireless loudspeakers or wireless microphones

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ohrhörersystem 10 mit mindestens zwei Ohrhörern 11a, 11b zur Wiedergabe von Audiosignalen von einem Datenspeicher 13. Um eine kabellose Verbindung zwischen dem Datenspeicher 13 und den Ohrhörern 11a, 11b zu ermöglichen, weist ein erster Ohrhörer 11a eine Sender-/ Empfänger Einheit 17 auf, die kabellos Audiosignale vom Datenspeicher 13 empfängt und an einen zweiten Ohrhörer 11b überträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ohrhörersystem mit mindestens zwei Ohrhörern zur Wiedergabe von Audiosignalen von einem Datenspeicher.
  • Bei bekannten Ohrhörersystemen erfolgt die Verbindung zwischen den Ohrhörern und den Datenspeichern, insbesondere einem Smartphone oder MP3-Player, mittels eines Kabels, das über einen Stecker mit dem Datenspeicher verbunden ist. Durch die Kabelverbindung ist die Bewegungsfreiheit des Benutzers eingeschränkt. Weiterhin kann es zum Verklemmen des Kabels, beispielsweise an einem Reißverschluss einer Jacke, kommen. Darüber hinaus können sich die Kabelabschnitte miteinander verknoten, so dass es zu einem „Kabelsalat“ kommt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ohrhörersystem vorzuschlagen, dass die vorgenannten Nachteile nicht aufweist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Ohrhörersystem vorgeschlagen, bei dem ein erster Ohrhörer eine Sende- / Empfängereinheit aufweist, die kabellos Audiosignale von dem Datenspeicher empfängt und an einen zweiten Ohrhörer überträgt.
  • Das erfindungsgemäße Ohrhörersystem zeichnet sich dadurch aus, das es kabellos Audiosignale von dem Datenspeicher überträgt. Somit wird die Bewegungsfreiheit des Anwenders verbessert, da keine Kabelverbindung zwischen dem Datenspeicher und dem Ohrhörer vorgesehen ist. Weiterhin kann ein Verknoten des Kabels vermieden werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Vorteilhaft erfolgt die Übertragung der Audiosignale über eine Bluetooth-Verbindung. Hierbei liegt einerseits eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem Datenspeicher und dem ersten Ohrhörer und andererseits eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Ohrhörer vor.
  • Vorteilhaft weisen die Ohrhörer einen Akkumulator auf, der induktiv über eine erste Induktionsspule aufladbar ist. Eine Steckverbindung zur Aufladung des Akkumulators ist somit entbehrlich.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass eine Ladeschale zum induktiven Aufladen der Ohrhörer vorgesehen ist.
  • Hierbei kann die Ladeschale vorteilhaft Ausnehmungen für die Ohrhörer aufweisen, wobei in der Ladeschale eine zweite Induktionsspule vorgesehen ist. Somit erfolgt die Aufladung des Akkumulators der Ohrhörer induktiv mittels der Ladeschale.
  • Vorteilhaft weist die Ladeschale einen Akkumulator auf, der über einen USB-Anschluß oder einen Netzadapter aufladbar ist. Der Akkumulator weist dabei vorteilhaft eine hohe Ladekapazität auf, die ein mehrfaches Aufladen des Akkumulators der Ohrhörer ermöglicht.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das schematisch in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. Hierbei zeigen:
  • 1 einen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ohrhörersystems;
  • 2 die Ladeschale zur Aufladung der Ohrhörer des erfindungsgemäßen Ohrhörersystems;
  • 3 eine schematische Ansicht eines Ohrhörers des erfindungsgemäßen Ohrhörersystems;
  • 4 eine schematische Darstellung der Ladeschale des erfindungsgemäßen Ohrhörersystems.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Ohrhörersystem 10, das zwei Ohrhörer, 11a, 11b aufweist. Die Ohrhörer 11a, 11b sind über eine Bluetooth-Verbindung 12a mit einem Datenspeicher 13 verbunden, der vorliegend als Smartphone ausgebildet ist. Jedoch kann auch ein anderer Datenspeicher 13, beispielsweise ein MP3-Player eingesetzt werden. Über eine zweite Bluetooth-Verbindung 12b sind die Ohrhörer 11a, 11b miteinander verbunden.
  • Die Bluetooth-Verbindungen 12a, 12b übertragen Audiosignale von dem Datenspeicher 13 zu den Ohrhören 11a, 11b sowie zwischen den Ohrhörern 11a, 11b. Dabei werden die Audiosignale in der Sende-/Empfangseinheit 17 des ersten Ohrhörers 11a derart aufgeteilt, dass ein Stereoempfang vorliegt.
  • Der Aufbau des Kopfhörers 11a soll unter Bezugnahme auf 3 erläutert werden. Der Ohrhörer 11a weist ein Gehäuse 14 auf, das aus Kunststoff hergestellt ist. In dem Gehäuse 14 ist eine Induktionsspule 15 aufgenommen, die mit einem Akkumulator 16 verbunden ist. Der Akkumulator 16, dem eine nicht dargestellte Steuerungseinheit zugeordnet ist, ist elektrisch mit einer Sende-/ Empfangseinheit 17 verbunden. Ein Lautsprecher 18 ist mit der Sende-/ Empfangseinheit 17 verbunden.
  • 2 zeigt eine Ladeschale 19, mit der die Ohrhörer 11a, 11b aufgeladen werden können. Die Ladeschale 19 weist zwei Ausnehmungen 20a, 20b auf, deren Kontur der Außenkontur der Ohrhörer 11a, 11b angepasst ist.
  • Der Ladeschale 19 ist ein Ladekabel 21 zugeordnet, das einen Stecker 22 und einen Netzadapter 23 aufweist.
  • Wie aus 4 hervorgeht, weist die Ladeschale 19 zwei den Ausnehmungen 20a, 20b zugeordnete Induktionsspulen 24a, 24b auf. Die Induktionsspulen 24a, 24b sind mit einem Akkumulator 25 elektrisch verbunden.
  • Das Aufladen des Akkumulators 25 erfolgt über das Ladekabel 21, das entweder mit dem Stromnetz oder einem USB-Anschluss verbindbar ist.
  • Sofern die Ohrhörer 11a, 11b in den Ausnehmungen 20a, 20b der Ladeschale 19 angeordnet sind, sind die Induktionsspulen 24a, 24b, der Ladeschale 19 und die Induktionsspulen 15 der Ohrhörer 11a, 11b induktiv miteinander gekoppelt. Somit kann der Akkumulator 16 die Ohrhörer 11a, 11b induktiv aufladen. Die hohe Ladekapazität des Akkumulators 25 der Ladeschale 19 ermöglicht dabei eine mehrfach Aufladung der Ohrhörer 11a, 11b.
  • Das erfindungsgemäße Ohrhörersystem 10 zeichnet sich dadurch aus, dass eine kabellose Wiedergabe von Audiosignalen des Datenspeichers 13 über die Ohrhörer 11a, 11b möglich ist. Behinderungen durch eine Kabelverbindung oder eine Verknotung eines Kabels werden somit vermieden. Darüber hinaus können die Ohrhörer 11a, 11b mittels der Ladeschale 19 kabellos aufgeladen werden. Dabei ermöglicht die hohe Ladekapazität des in der Ladeschale 19 angeordneten Akkumulators 25 ein mehrfaches Aufladen der Ohrhörer 11a, 11b.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Ohrhörersystem
    11a, 11b
    Ohrhörer
    12a, 12b
    Bluetooth-Verbindung
    13
    Datenspeicher
    14
    Gehäuse
    15
    Induktionsspule
    16
    Akkumulator
    17
    Sende-/Empfängereinheit
    18
    Lautsprecher
    19
    Ladeschale
    20a, 20b
    Ausnehmungen
    21
    Ladekabel
    22
    Stecker
    23
    Netzadapter
    24
    Induktionsspule
    25
    Akkumulator

Claims (6)

  1. Ohrhörersystem (10) mit mindestens zwei Ohrhörern (11a, 11b) zur Wiedergabe von Audiosignalen von einem Datenspeicher (13), insbesondere von einem Smartphone oder einem MP3-Player, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Ohrhörer (11a) eine Sende-/ Empfänger Einheit (17) aufweist, die kabellos Audiosignale von dem Datenspeicher (13) empfängt und an einen zweiten Ohrhörer (11b) überträgt.
  2. Ohrhörersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung der Audiosignale über eine der Bluetooth-Verbindung (12a, 12b) erfolgt.
  3. Ohrhörersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ohrhörer (11a, 11b) einen Akkumulator (16) aufweisen, der induktiv über eine erste Induktionsspule (15) aufladbar ist.
  4. Ohrhörersystem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ladeschale (19) zum induktiven aufladen der Ohrhörer (11a, 11b) vorgesehen ist.
  5. Ohrhörersystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeschale (19) Ausnehmungen (20a 20b) zur Aufnahme der Ohrhörer (11a, 11b) aufweist, wobei jeder Ausnehmung (20a, 20b) eine zweite Induktionsspule (24a, 24b) zugeordnet ist.
  6. Ohrhörersystem nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeschale (19) einen Akkumulator (25) aufweist, der über einen USB-Anschluß oder einen Netzadapter (23) aufladbar ist.
DE102014106546.8A 2014-05-09 2014-05-09 Kabelloses Ohrhörersystem Withdrawn DE102014106546A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106546.8A DE102014106546A1 (de) 2014-05-09 2014-05-09 Kabelloses Ohrhörersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106546.8A DE102014106546A1 (de) 2014-05-09 2014-05-09 Kabelloses Ohrhörersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014106546A1 true DE102014106546A1 (de) 2015-11-12

Family

ID=54336375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014106546.8A Withdrawn DE102014106546A1 (de) 2014-05-09 2014-05-09 Kabelloses Ohrhörersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014106546A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105811515A (zh) * 2016-04-29 2016-07-27 乐视控股(北京)有限公司 移动终端向通用串行总线蓝牙耳机充电的方法及系统
CN108174317A (zh) * 2016-12-08 2018-06-15 深圳宝嘉能源有限公司 一种蓝牙耳机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1670283A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 Sony Ericsson Mobile Communications AB Bluetooth Kopfhörer
US20070032274A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-08 Lee Thomas H Wireless battery charging of electronic devices such as wireless headsets/headphones
EP1887832A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-13 Sennheiser Communications A/S Drahtlose Ohrhörer
DE102008003336A1 (de) * 2008-01-07 2009-07-23 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Transport-und/oder Aufbewahrungsbehälter für einen drahtlosen Hörer
DE102009030070A1 (de) * 2009-06-22 2010-12-23 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Transport-und/oder Aufbewahrungsbehälter für aufladbare drahtlose Hörer
US20120140976A1 (en) * 2009-06-09 2012-06-07 Johan Birger Earphone System Comprising An Earphone And A Portable Holding Device
DE202013100923U1 (de) * 2013-03-04 2013-03-13 Lab4SR Laboratory for System Research OHG Kabelloser Stereokopfhörersatz, Ladestation für kabellosen Stereokopfhörersatz und System aus diesen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1670283A1 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 Sony Ericsson Mobile Communications AB Bluetooth Kopfhörer
US20070032274A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-08 Lee Thomas H Wireless battery charging of electronic devices such as wireless headsets/headphones
EP1887832A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-13 Sennheiser Communications A/S Drahtlose Ohrhörer
DE102008003336A1 (de) * 2008-01-07 2009-07-23 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Transport-und/oder Aufbewahrungsbehälter für einen drahtlosen Hörer
US20120140976A1 (en) * 2009-06-09 2012-06-07 Johan Birger Earphone System Comprising An Earphone And A Portable Holding Device
DE102009030070A1 (de) * 2009-06-22 2010-12-23 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Transport-und/oder Aufbewahrungsbehälter für aufladbare drahtlose Hörer
DE202013100923U1 (de) * 2013-03-04 2013-03-13 Lab4SR Laboratory for System Research OHG Kabelloser Stereokopfhörersatz, Ladestation für kabellosen Stereokopfhörersatz und System aus diesen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105811515A (zh) * 2016-04-29 2016-07-27 乐视控股(北京)有限公司 移动终端向通用串行总线蓝牙耳机充电的方法及系统
CN108174317A (zh) * 2016-12-08 2018-06-15 深圳宝嘉能源有限公司 一种蓝牙耳机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20160294347A1 (en) Network filtering circuit for protection lightning surge
DE212015000146U1 (de) Spulenkonstruktionen für verbesserte induktive Energieübertragung
CN105668348A (zh) 一种使用方便的电力安全接地线架
DE102014006960A1 (de) Selbstfahrendes Energieversorgungsgerät; Energie-Servant
DE102014106546A1 (de) Kabelloses Ohrhörersystem
DE102017106946A1 (de) Intercom-Steckverbinder für Audio-Verbindungen
DE102015122759A1 (de) Mobiles Konferenzsystem
DE102014213499A1 (de) Fahrzeugauthentifizierung für ein bev-ladegerät
EP2720382A3 (de) Unterbrechungsfreie Filterung von Übertragungsleitungskommunikationen
US9537268B2 (en) Integrated cord tie and signal conducting device
WO2018081599A8 (en) Headset charger node
EP4160861A4 (de) Ladegerät, datenkabel und ladegerät
CN103342261A (zh) 一种便携式夹线器
DE102015016320A1 (de) Verfahren zur Verwaltung zumindest eines Parkplatzes
DE202013100923U1 (de) Kabelloser Stereokopfhörersatz, Ladestation für kabellosen Stereokopfhörersatz und System aus diesen
DE102019110287A1 (de) WC-Sitzgarnitur
EP2801338A3 (de) Elektrische Zahnbürste mit Zubehöreinrichtungen
DE102014011066A1 (de) Kopfhörersystem, und Übertragungskabel zum Übertragen von akustischen Signalen
DE202014100984U1 (de) Elektrisches Unterputz-Installationsgerät für die Herstellung einer Datenübertragungsverbindung zwischen einem mobilen Audiogerät und einem stationären Musikwiedergabegerät
DE102014008396A1 (de) Ladeeinrichtung und -verfahren für Mobiltelefone oder Tabletcomputer
DE102014018928A1 (de) Kabelset
DE102008039217A1 (de) Headset und Hörer
EP3328681B1 (de) System und verfahren zur energieversorgung eines elektrischen verbrauchers sowie eine energiestation
DE102009009388A1 (de) Drahtloses Kommunikationssystem in einem Flugzeug
DE202020103332U1 (de) Lautsprecher für drahtlosen Kopfhörer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee