DE102014106118A1 - alarm Devices - Google Patents

alarm Devices Download PDF

Info

Publication number
DE102014106118A1
DE102014106118A1 DE102014106118.7A DE102014106118A DE102014106118A1 DE 102014106118 A1 DE102014106118 A1 DE 102014106118A1 DE 102014106118 A DE102014106118 A DE 102014106118A DE 102014106118 A1 DE102014106118 A1 DE 102014106118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring chamber
housing
opening
hazard detector
detector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014106118.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Sascha Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DETECTOMAT GMBH, DE
Original Assignee
Job Lizenz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Job Lizenz GmbH and Co KG filed Critical Job Lizenz GmbH and Co KG
Priority to DE102014106118.7A priority Critical patent/DE102014106118A1/en
Priority to EP15165712.9A priority patent/EP2940665A3/en
Publication of DE102014106118A1 publication Critical patent/DE102014106118A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/103Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device
    • G08B17/107Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device for detecting light-scattering due to smoke

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Ein Gefahrenmelder mit einem Gehäuse, einer innerhalb des Gehäuses ausgebildeten Messkammer (7), wobei das Gehäuse eine Einlassöffnung für die Messkammer (7) ausbildet, und einer Detektionseinrichtung zur Detektion eines in der Messkammer (7) befindlichen Gases, ist durch eine die Messkammer (7) mit der Umgebung verbindende Druckausgleichsöffnung (24) gekennzeichnet.A hazard detector having a housing, a measuring chamber (7) formed inside the housing, wherein the housing forms an inlet opening for the measuring chamber (7), and a detection device for detecting a gas located in the measuring chamber (7) is characterized by a measuring chamber (7). 7) communicating with the environment pressure equalization port (24).

Description

Die Erfindung betrifft einen Gefahrenmelder, insbesondere einen Rauchmelder. Rauchmelder werden in der Regel an Zimmerdecken montiert und dienen dem Detektieren von Rauch im Brandfall. Dazu besitzen sie eine Messkammer mit einer oder mehreren Einlassöffnungen, durch die Rauch in die Messkammer eindringen kann. In der Messkammer ist beispielsweise eine optische Detektionseinrichtung angeordnet, die das Eintreten von Rauch in die Messkammer anhand eines geänderten Streuverhaltens für von der optischen Detektionseinrichtung ausgesandtes Licht erkennt. Bei Überschreiten einer erlaubten Rauchkonzentration in der Messkammer wird ein optischer und/oder akustischer Alarm ausgelöst. The invention relates to a hazard detector, in particular a smoke detector. Smoke detectors are usually mounted on ceilings and are used to detect smoke in case of fire. For this they have a measuring chamber with one or more inlet openings through which smoke can penetrate into the measuring chamber. In the measuring chamber, for example, an optical detection device is arranged which detects the entry of smoke into the measuring chamber on the basis of a changed scattering behavior for light emitted by the optical detection device. If a permitted smoke concentration in the measuring chamber is exceeded, an optical and / or acoustic alarm is triggered.

Derartige Gefahrenmelder besitzen darüber hinaus oftmals ein Betätigungselement, durch dessen Betätigung die ordnungsgemäße Funktion der Detektionseinrichtung getestet werden kann. Auch ist es bekannt, durch Betätigung der Betätigungseinrichtung einen beispielsweise unerwünschten Alarm abzuschalten. In addition, such hazard alarms often have an actuating element, by the actuation of which the proper function of the detection device can be tested. It is also known to switch off an example unwanted alarm by pressing the actuator.

Bekannte Gefahrenmelder können über einen in die Wand integrierten Stromanschluss mit elektrischer Energie versorgt werden. Hiermit ist jedoch ein erheblicher Installationsaufwand verbunden. Dies gilt insbesondere, wenn in Gebäuden eine Vielzahl von Gefahrenmeldern installiert werden müssen, was regelmäßig der Fall ist. Es ist daher auch bekannt, Gefahrenmelder mit einer Batterie als elektrische Energiequelle auszustatten, um den Installationsaufwand gering zu halten. Allerdings ist mit dieser Art der Energieversorgung ein nicht unerheblicher Wartungsaufwand verbunden. So müssen die Batterien regelmäßig durch Personal vor Ort ausgetauscht werden. Known hazard alarms can be supplied with electrical energy via a power connection integrated in the wall. This, however, a considerable installation effort is connected. This is especially true when in buildings a large number of danger detectors must be installed, which is the case regularly. It is therefore also known to equip hazard alarm with a battery as an electrical energy source to keep installation costs low. However, a considerable amount of maintenance is associated with this type of energy supply. So the batteries must be replaced regularly by staff on site.

Aus der WO 01/50432 A1 ist ein Rauchmelder bekannt, bei dem die ungefähr ein zylindrisches Volumen ausbildende Messkammer von einer Bodenfläche, einer Deckfläche und umfangseitig durch in zwei konzentrischen Ringreihen angeordnete Leitwände begrenzt wird, wobei zwischen benachbarten Leitwänden Durchtrittsöffnungen für Rauchgas ausgebildet werden. Das Rauchgas tritt somit umfangsseitig in die Messkammer ein. Dabei sind sämtliche Leitwände derart schräg zur jeweiligen radialen Richtung ausgerichtet, dass stets eine Leitwand der äußeren Ringreihe nahezu senkrecht zu einer dazugehörigen Leitwand der inneren Ringreihe angeordnet ist. Durch diese Anordnung der Leitwände soll ein Eindringen von Umgebungslicht in die Messkammer vermieden werden. From the WO 01/50432 A1 a smoke detector is known in which the approximately a cylindrical volume forming measuring chamber is bounded by a bottom surface, a top surface and circumferentially arranged in two concentric ring rows baffles, wherein between adjacent baffles passage openings for flue gas are formed. The flue gas thus enters the circumference of the measuring chamber. In this case, all guide walls are aligned obliquely to the respective radial direction, that a guide wall of the outer ring row is always arranged almost perpendicular to a corresponding guide wall of the inner ring row. By this arrangement of the baffles penetration of ambient light into the measuring chamber should be avoided.

Die DE 36 08 393 A1 offenbart einen Rauchmelder mit einer innerhalb eines Gehäuses ausgebildeten Messkammer. Dabei wird die Messkammer von einem an einem Ende durch eine Bodenfläche verschlossenen, rohrförmigen ersten Gehäuseabschnitt und einem axial von dem offenen Ende des ersten Gehäuseabschnitts beanstandeten, deckelförmigen zweiten Gehäuseabschnitt begrenzt, wobei zwischen den Gehäuseabschnitten eine umlaufende Einlassöffnung für Rauchgas ausgebildet ist. The DE 36 08 393 A1 discloses a smoke detector with a measuring chamber formed within a housing. In this case, the measuring chamber is delimited by a tubular first housing section closed at one end by a bottom surface and a cover-shaped second housing section spaced axially from the open end of the first housing section, wherein a circumferential inlet opening for flue gas is formed between the housing sections.

Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Gefahrenmelder, insbesondere Rauchmelder, anzugeben, der sich durch ein möglichst gutes und insbesondere schnelles Detektionsverhalten auszeichnet. Based on this prior art, the present invention seeks to provide a hazard detector, in particular smoke detector, which is characterized by the best possible and especially fast detection behavior.

Diese Aufgabe wird durch einen Gefahrenmelder gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen davon sind in den weiteren Patentansprüchen beansprucht und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung. This object is achieved by a hazard detector according to claim 1. Advantageous embodiments thereof are claimed in the further claims and will become apparent from the following description of the invention.

Ein gattungsgemäßer Gefahrenmelder, der zumindest ein (ein- oder mehrteiliges) Gehäuse mit (mindestens) einer innerhalb des Gehäuses ausgebildeten Messkammer, wobei das Gehäuse (mindestens) eine Einlassöffnung für die Messkammer ausbildet, sowie eine Detektionseinrichtung zur Detektion eines in der Messkammer befindlichen Gases umfasst, ist erfindungsgemäß durch (mindestens) eine die Messkammer mit der Umgebung verbindende Druckausgleichsöffnung gekennzeichnet. A generic hazard detector comprising at least one (single or multi-part) housing with (at least) a measuring chamber formed within the housing, wherein the housing (at least) forms an inlet opening for the measuring chamber, and a detection device for detecting a gas in the measuring chamber , According to the invention is characterized by (at least) one of the measuring chamber with the environment connecting pressure equalization opening.

Dabei wird unter „Umgebung“ jeder außerhalb der Messkammer befindliche Raum verstanden. Dieser kann sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gehäuses des Gefahrenmelders befinden. In this case, "environment" means any space located outside the measuring chamber. This can be located both inside and outside the housing of the hazard alarm.

Durch die Druckausgleichsöffnung wird ein Einströmen von zu detektierendem Gas in die Messkammer über die Einlassöffnung unterstützt, da bereits in der Messkammer befindliches Gas, insbesondere Luft, gleichzeitig über die Druckausgleichsöffnung austretend kann, wodurch ein Überdruck in der Messkammer verhindert wird. Ein Einströmen von zu detektierendem Gas in die Messkammer kann somit beschleunigt und dadurch die Reaktionszeit des Gefahrenmelders für die Detektion eines Gases verkürzt werden. By the pressure equalization opening an inflow of gas to be detected is supported in the measuring chamber via the inlet opening, as already in the measuring chamber located gas, in particular air, simultaneously exiting via the pressure equalization opening, whereby an overpressure in the measuring chamber is prevented. An inflow of gas to be detected in the measuring chamber can thus be accelerated and thereby the reaction time of the hazard detector for the detection of a gas can be shortened.

Da über die Druckausgleichsöffnung möglichst nur ein Druckausgleich, nicht jedoch im relevanten Umfang ein Ein- oder Ausströmen von zu detektierendem Gas erfolgen sollte, kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Größe der Öffnungsfläche der Einlassöffnung ein Vielfaches der Größe der Öffnungsfläche der Druckausgleichsöffnung beträgt. Insbesondere kann die Größe der Öffnungsfläche der Druckausgleichsöffnung nur maximal 10%, vorzugsweise maximal 5% und besonders bevorzugt maximal 1% der Größe der Öffnungsfläche der Einlassöffnung betragen. Since, as far as possible, a flow of gas to be detected should take place via the pressure equalization opening only, but not to the relevant extent, it can preferably be provided that the size of the opening area of the inlet opening is a multiple of the size of the opening area of the pressure equalization opening. In particular, the size of the opening area of the pressure compensation opening can only be at most 10%, preferably at most 5% and particularly preferably maximum 1% of the size of the opening area of the inlet opening.

Sofern mehrere Druckausgleichsöffnungen vorhanden sind, kann weiterhin bevorzugt vorgesehen sein, dass die Größe der Öffnungsfläche der Einlassöffnung ein Vielfaches der Gesamtgröße der Öffnungsflächen aller Druckausgleichsöffnungen beträgt. Dabei kann auch hier vorgesehen sein, dass die Gesamtgröße der Öffnungsflächen aller Druckausgleichsöffnung nur maximal 10%, vorzugsweise maximal 5% und besonders bevorzugt maximal 1% der Größe der Öffnungsfläche der Einlassöffnung beträgt. If a plurality of pressure compensation openings are present, it may further be preferred for the size of the opening area of the inlet opening to be a multiple of the total size of the opening areas of all pressure equalization openings. It can also be provided here that the total size of the opening areas of all the pressure compensation opening is only a maximum of 10%, preferably not more than 5% and particularly preferably not more than 1% of the size of the opening area of the inlet opening.

Für eine möglichst vorteilhafte Wirkung der Druckausgleichsöffnung kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass diese möglichst weit von der Einlassöffnung entfernt angeordnet ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass diese an sich gegenüberliegenden Seiten der Messkammer angeordnet sind. For a possible advantageous effect of the pressure compensation opening may preferably be provided that this is arranged as far away from the inlet opening. In particular, it can be provided that these are arranged on opposite sides of the measuring chamber.

In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gefahrenmelders kann vorgesehen sein, dass die Messkammer von einer Bodenfläche, einem rohrförmigen Gehäuseabschnitt und einem deckelförmigen Gehäuseabschnitt begrenzt ist, wobei der deckelförmige Gehäuseabschnitt axial bezüglich einer Längsachse der Messkammer beabstandet zu dem rohrförmigen Gehäuseabschnitt angeordnet ist, so dass zwischen diesen die (vorzugsweise möglichst vollständig umlaufende) Einlassöffnung ausgebildet ist. Eine solche Ausgestaltung der Messkammer und insbesondere der Einlassöffnung kann sich durch ein gutes Strömungsverhalten von zu detektierendem Gas beim Eintreten in die Messkammer auszeichnen. Die Querschnittsform des rohrförmigen Gehäuseabschnitts kann beliebig ausgebildet sein, wobei vorzugsweise eine (teil-)ringförmige und insbesondere (teil-)kreisringförmige Ausgestaltung vorgesehen sein kann. Eckige Querschnittsformen sind aber ebenfalls möglich. In a preferred embodiment of the danger detector according to the invention can be provided that the measuring chamber is bounded by a bottom surface, a tubular housing portion and a lid-shaped housing portion, wherein the lid-shaped housing portion axially with respect to a longitudinal axis of the measuring chamber spaced from the tubular housing portion is arranged so that between them the (preferably completely encircling) inlet opening is formed. Such a configuration of the measuring chamber and in particular the inlet opening can be characterized by a good flow behavior of gas to be detected upon entering the measuring chamber. The cross-sectional shape of the tubular housing portion may be formed as desired, wherein preferably a (partially) annular and in particular (partially) annular configuration may be provided. Square cross-sectional shapes are also possible.

Die Breite der umlaufenden Einlassöffnung beträgt vorzugsweise maximal 1,25 mm, um ein Eindringen von Fremdkörpern in die Messkammer zu vermeiden. The width of the circumferential inlet opening is preferably a maximum of 1.25 mm in order to prevent foreign bodies from entering the measuring chamber.

Bei einem erfindungsgemäßen Gefahrenmelder mit einer solchen Messkammer kann dann weiterhin bevorzugt vorgesehen sein, dass die Druckausgleichsöffnung in die Bodenfläche integriert ist. Dadurch ergibt sich eine möglichst weite Entfernung zwischen der Einlassöffnung und der Druckausgleichsöffnung. In the case of a danger detector according to the invention with such a measuring chamber, it can then furthermore preferably be provided that the pressure equalization opening is integrated in the bottom surface. This results in the greatest possible distance between the inlet opening and the pressure equalization opening.

Ein vorteilhaftes Strömungsverhalten für zu detektierendes Gas kann erreicht werden, wenn die Druckausgleichsöffnung zentral innerhalb der Bodenfläche angeordnet ist. Insbesondere kann dadurch erreicht werden, dass in die Messkammer einströmendes Gas in Richtung des Zentrums der Messkammer geleitet wird. Sofern der erfindungsgemäße Gefahrenmelder mehrere Druckausgleichsöffnungen aufweist, kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass zumindest einige dieser Druckausgleichsöffnungen ringförmig um die Längsachse herum in die Bodenfläche integriert sind. An advantageous flow behavior for gas to be detected can be achieved if the pressure equalization opening is arranged centrally within the bottom surface. In particular, it can be achieved by passing gas flowing into the measuring chamber in the direction of the center of the measuring chamber. If the hazard detector according to the invention has a plurality of pressure equalization openings, it can preferably be provided that at least some of these pressure equalization openings are integrated annularly around the longitudinal axis into the bottom surface.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gefahrenmelders kann vorgesehen sein, dass die Detektionseinrichtung mindestens zwei optische Detektionselemente umfasst, die derart ausgerichtet sind, dass ihre optischen Achsen einander sowie die Längsachse der Messkammer an einer Stelle schneiden. Dadurch kann ein primärer Detektionsbereich definiert werden, der sich mittig innerhalb der Messkammer befindet. Eine solche Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gefahrenmelders ist besonders vorteilhaft mit einer zentralen Anordnung der Druckausgleichsöffnung, insbesondere in der Bodenfläche der Messkammer kombinierbar. In an advantageous embodiment of the danger detector according to the invention it can be provided that the detection device comprises at least two optical detection elements which are aligned such that their optical axes intersect each other and the longitudinal axis of the measuring chamber at one point. As a result, a primary detection area can be defined, which is located centrally within the measuring chamber. Such an embodiment of the danger detector according to the invention is particularly advantageous combined with a central arrangement of the pressure compensation opening, in particular in the bottom surface of the measuring chamber.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt: The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawings. In the drawings shows:

1: einen erfindungsgemäßen Gefahrenmelder in einer Explosionsdarstellung; 1 : an inventive hazard detector in an exploded view;

2: einen Längsschnitt durch den Gefahrenmelder in einer perspektivischen Darstellung; 2 a longitudinal section through the hazard detector in a perspective view;

3: eine Draufsicht auf den Boden der Messkammer des Gefahrenmelders; und 3 : a plan view of the bottom of the measuring chamber of the danger detector; and

4: die Integration einer Batterie in den Gefahrenmelder. 4 : the integration of a battery in the hazard detector.

Der in den Zeichnungen dargestellte Gefahrenmelder umfasst ein Gehäuse mit einem Gehäuseunterteil 1, einem Gehäuseoberteil 2, einer zwischen dem Gehäuseunterteil 1 und dem Gehäuseoberteil 2 angeordneten Funktionseinheit 3 sowie einem Funktionsmodul 4, das, bezogen auf die Funktionseinheit 3, auf der anderen Seite einer von dem Gehäuseunterteil 1 ausgebildeten Trennwand 5 angeordnet ist. The danger detector shown in the drawings comprises a housing with a housing lower part 1 , an upper housing part 2 , one between the housing base 1 and the upper housing part 2 arranged functional unit 3 as well as a functional module 4 , that, based on the functional unit 3 , on the other side one of the lower housing part 1 trained partition 5 is arranged.

Eine Unterseite des Gehäuseunterteils 1 beziehungsweise des Gefahrenmelders ist zur Anlage und Befestigung an einer Fläche, insbesondere an einer Decke oder Wand eines Raums vorgesehen. Hierzu kann insbesondere eine nicht dargestellte Bodenplatte des Gehäuses vorgesehen sein, die lösbar mit dem Gehäuseunterteil 1 verbindbar ist. Dies ermöglicht, die Bodenplatte zunächst unabhängig von dem Gehäuseunterteil 1 an der Fläche zu befestigen, beispielsweise durch Verschrauben, und erst anschließend das Gehäuseunterteil 1 beziehungsweise den gesamten Rest des Gefahrenmelders mit der Bodenplatte zu verbinden. Dies kann beispielsweise über zwischen der Bodenplatte und dem Gehäuseunterteil 1 ausgebildete Rastverbindungen und/oder eine Bajonettverbindung erfolgen. Die Bodenplatte kann derart ausgebildet sein, dass diese den von dem Gehäuseunterteil 1 ausgebildeten, das Funktionsmodul 4 aufnehmenden Aufnahmeraum teilweise oder vollständig verschließt. A bottom of the housing base 1 or the danger detector is intended for installation and attachment to a surface, in particular on a ceiling or wall of a room. For this purpose, in particular, a bottom plate of the housing, not shown, may be provided, which is releasably connected to the lower housing part 1 is connectable. This allows the bottom plate initially independent of the lower housing part 1 To attach to the surface, for example by screwing, and only then the lower housing part 1 or the entire rest of the Hazard detector to connect to the bottom plate. This can, for example, between between the bottom plate and the housing base 1 trained snap-in connections and / or a bayonet connection done. The bottom plate may be formed such that it from the lower housing part 1 trained, the functional module 4 receiving or receiving space partially or completely closes.

Das Gehäuseunterteil 1 bildet auf der dem Gehäuseoberteil 2 zugewandten Seite seiner Trennwand 5 einen rohrförmigen Gehäuseabschnitt 6 aus, der eine Messkammer 7 umfangseitig begrenzt. Eine Bodenfläche 8 der Messkammer wird ebenfalls von der Trennwand 5 des Gehäuseunterteils 1 ausgebildet. The lower housing part 1 forms on the top of the housing 2 facing side of its partition 5 a tubular housing portion 6 out, which is a measuring chamber 7 limited on the periphery. A floor surface 8th the measuring chamber is also separated from the dividing wall 5 of the housing base 1 educated.

In den rohrförmigen Gehäuseabschnitt 6 sind zwei nach oben, d.h. in Richtung des Gehäuseoberteils 2, offene Aufnahmegehäuse 9 integriert, die der Aufnahme von zwei in einem definierten Winkel zueinander angeordneten, optischen Detektionselementen 10 einer Detektionseinrichtung dienen. Die beiden Detektionselemente 10, von denen eines eine optische Strahlungsquelle und das andere einen optischen Strahlungsempfänger umfasst, sind dabei derart ausgerichtet, dass ihre optischen Achsen einander sowie eine Längsachse 11 der Messkammer 7 an einer Stelle schneiden. Eine in die Messkammer 7 ragende Trennwand 12 verhindert einen direkten „Sichtkontakt“ der beiden Detektionselemente 10. In the tubular housing portion 6 are two upwards, ie in the direction of the upper housing part 2 , open receptacle housing 9 integrated, the recording of two arranged at a defined angle to each other, optical detection elements 10 serve a detection device. The two detection elements 10 , one of which comprises an optical radiation source and the other an optical radiation receiver, are aligned such that their optical axes each other and a longitudinal axis 11 the measuring chamber 7 cut in one place. One in the measuring chamber 7 protruding partition 12 prevents a direct "visual contact" of the two detection elements 10 ,

Die Detektionselemente 10 sind an einer Leiterplatte 13 der Funktionseinheit 3 befestigt und kontaktieren dabei elektrisch leitend Leiterbahnen der Leiterplatte 13. Weiterhin sind noch eine Steuereinheit (nicht sichtbar), ein Schallgeber 14, ein Betätigungselement 15 sowie ein Steckverbinder 16 fest und elektrisch leitend mit der Leiterplatte 13 verbunden. Sämtliche dieser Funktionselemente sind an derselben Oberfläche der Leiterplatte 13 angeordnet. The detection elements 10 are on a circuit board 13 the functional unit 3 attached and thereby contact electrically conductive traces of the circuit board 13 , Furthermore, there is a control unit (not visible), a sounder 14 , an actuator 15 and a connector 16 firmly and electrically conductive with the circuit board 13 connected. All of these functional elements are on the same surface of the circuit board 13 arranged.

Durch eine Betätigung des Betätigungselements 15 kann eine Funktionsprüfung des Gefahrenmelders durchgeführt werden und dieser zudem nach einer erfolgten Auslösung wieder abgeschaltet werden. By an actuation of the actuating element 15 A functional test of the hazard detector can be carried out and this can also be switched off again after a successful tripping.

Die Steckverbindung 16 dient dazu, das Funktionsmodul 4 elektrisch mit der Funktionseinheit 3 zu verbinden. Dazu weist das Funktionsmodul 4 einen entsprechenden, ebenfalls mit einer Leiterplatte 17 verbundenen Steckverbinder 18 mit einer Mehrzahl von Stiftkontakten auf, die für einen Eingriff in entsprechende Buchsenkontakte des Steckverbinders 16 der Funktionseinheit 3 vorgesehen sind. Dabei durchgreifen die Stiftkontakte sowohl die Trennwand 5 des Gehäuseunterteils 1, die hierzu mit einer Öffnung für alle Stiftkontakte versehen ist, als auch die Leiterplatte 13 der Funktionseinheit 3, die hierzu mit einer entsprechenden Anzahl an Einzelöffnungen versehen ist. The plug connection 16 serves to the function module 4 electrically with the functional unit 3 connect to. For this purpose, the function module 4 a corresponding, also with a circuit board 17 connected connectors 18 with a plurality of pin contacts adapted to engage corresponding socket contacts of the connector 16 the functional unit 3 are provided. The pin contacts pass through both the partition 5 of the housing base 1 , which is provided for this purpose with an opening for all pin contacts, as well as the circuit board 13 the functional unit 3 , which is provided for this purpose with a corresponding number of individual openings.

Das Funktionsmodul 4 kann beispielsweise eine Funk-Sender-Empfänger-Einheit (nicht sichtbar) aufweisen, durch die eine funkbasierte Vernetzung mehrerer Gefahrenmelder eingerichtet werden kann. Dies ermöglicht beispielsweise, eine von einem Gefahrenmelder detektierte, eine Alarmauslösung begründende erhöhte Konzentration eines Gases den vernetzten Gefahrenmeldern mitzuteilen, wobei dann von allen Gefahrenmeldern ein optischer und/oder akustischer Alarm ausgelöst wird. The functional module 4 For example, it may comprise a radio transceiver unit (not visible) through which radio-based networking of several hazard detectors may be established. This allows, for example, a detected by a hazard detector, triggering an alarm triggering increased concentration of a gas to communicate the networked hazard, in which case a visual and / or audible alarm is triggered by all hazard detectors.

Das Gehäuseoberteil 2 bildet einen deckelförmigen Gehäuseabschnitt 19 aus, der die Messkammer 7 an Ihrem oberen axialen Ende begrenzt. Dabei ist der deckelförmige Gehäuseabschnitt 19 beabstandet von dem freien Ende des rohrförmigen Gehäuseabschnitts 6 des Gehäuseunterteils 1 angeordnet (vgl. 2), wodurch eine zumindest teilweise umlaufende Einlassöffnung 20 ausgebildet wird, durch die zu detektierendes Gas in die Messkammer 7 einströmen kann. Von dem deckelförmigen Gehäuseabschnitt 19 des Gehäuseoberteils 2 erstrecken sich in Richtung des Gehäuseunterteils 1 zwei zumindest teilweise umlaufende, in radialer Richtung von dem rohrförmigen Gehäuseabschnitt 6 beabstandete Kragen 21, von denen einer innenseitig und der andere außenseitig der Messkammer 7 angeordnet ist und die sich so weit in Richtung des Gehäuseunterteils 1 erstrecken, dass diese die Einlassöffnung 20 und ein Stück weit auch den rohrförmigen Gehäuseabschnitt 6 in axialer Richtung überdecken. Die Kragen 21 dienen dazu, ein Eindringen von Umgebungslicht über die Einlassöffnung 20 in die Messkammer 7 möglichst zu vermeiden, indem sie diese abschirmen. The upper housing part 2 forms a lid-shaped housing section 19 off, the measuring chamber 7 bounded at its upper axial end. In this case, the cover-shaped housing section 19 spaced from the free end of the tubular housing portion 6 of the housing base 1 arranged (cf. 2 ), whereby an at least partially encircling inlet opening 20 is formed, by the gas to be detected in the measuring chamber 7 can flow in. From the lid-shaped housing section 19 of the upper housing part 2 extend in the direction of the housing base 1 two at least partially circumferential, in the radial direction of the tubular housing portion 6 spaced collar 21 one of which is inside and the other outside of the measuring chamber 7 is arranged and extending so far in the direction of the housing base 1 extend that these are the inlet opening 20 and a little way the tubular housing portion 6 cover in the axial direction. The collars 21 serve to prevent ambient light from entering through the inlet opening 20 into the measuring chamber 7 avoid it by shielding it.

Von dem äußeren Kragen 7 erstrecken sich mit in Umfangsrichtung im Wesentlichen gleichmäßiger Teilung radial bezüglich der Längsachse 11 der Messkammer 7 ausgerichtete Leitwände 22. Diese dienen dazu, eine Strömung eines zu detektierenden Gases auf möglichst direktem Wege zu der Einlassöffnung 20 zu leiten und dabei eine spiralförmige Strömung um die Außenseite des rohrförmigen Gehäuseabschnitts 6 mit einer in Umfangsrichtung gerichteten Strömungskomponente zu vermeiden. Die freien Enden der Leitwände 22 sind für eine Anlage an der Leiterplatte 13 der Funktionseinheit 3 vorgesehen, während die Leiterplatte 13 der Funktionseinheit wiederum auf den von dem Gehäuseunterteil 1 ausgebildeten Aufnahmegehäusen 9 aufliegt. Dadurch ist die Leiterplatte 13 zwischen dem Gehäuseunterteil 1 und dem Gehäuseoberteil 2 gehalten. From the outer collar 7 extend with circumferentially substantially uniform pitch radially with respect to the longitudinal axis 11 the measuring chamber 7 aligned baffles 22 , These serve to direct a flow of a gas to be detected in the most direct way to the inlet opening 20 to guide while a spiral flow around the outside of the tubular housing portion 6 to avoid with a directed in the circumferential direction flow component. The free ends of the baffles 22 are for an attachment to the circuit board 13 the functional unit 3 provided while the circuit board 13 the functional unit in turn on the of the housing base 1 trained receiving housings 9 rests. This is the circuit board 13 between the housing base 1 and the upper housing part 2 held.

Die freien Enden der Leitwände 22 werden über teilringförmige Stabilisierungselemente 23 fixiert. Dadurch werden diese insbesondere bei der Montage des Gefahrenmelders vor einer Beschädigung durch Deformation geschützt. Weiterhin ist vorgesehen, dass die radial innen gelegenen Kanten der Leitwände 22 im montierten Zustand des Gefahrenmelders an der Außenseite des rohrförmigen Gehäuseabschnitts 6 anliegen. The free ends of the baffles 22 Be via part-ring-shaped stabilizing elements 23 fixed. As a result, these are in front of a particular during assembly of the hazard detector Damage protected by deformation. Furthermore, it is provided that the radially inner edges of the baffles 22 in the assembled state of the hazard alarm on the outside of the tubular housing portion 6 issue.

Sämtliche größeren, die Messkammer 7 begrenzenden Flächen des Gehäuseunterteils 1 und des Gehäuseoberteils 2 sind mit einer zahnförmigen Kontur versehen. Diese dient dazu, das von der optischen Strahlungsquelle des entsprechenden Detektionselements 10 ausgesendete Licht zu streuen, um eine direkte Reflektion auf den optischen Strahlungsempfänger des anderen Detektionselements 10 zu verhindern. All the larger, the measuring chamber 7 delimiting surfaces of the housing base 1 and the housing top 2 are provided with a tooth-shaped contour. This serves to that of the optical radiation source of the corresponding detection element 10 scattered light to direct reflection on the optical radiation receiver of the other detection element 10 to prevent.

In die von dem Gehäuseunterteil 1 ausgebildete Bodenfläche 8 der Messkammer 7 sind mehrere, im Vergleich zur Einlassöffnung 20 sehr kleine Druckausgleichsöffnungen 24 integriert, die die Messkammer 7 mit dem das Funktionsmodul 4 aufnehmenden Aufnahmeraum des Gehäuses fluidleitend verbinden. Die Druckausgleichsöffnungen 24 definieren einen (ovalen) Ring, der die Längsachse 11 der Messkammer 7 umgibt. Die Druckausgleichsöffnungen 24 verhindern die Entstehung eines Überdrucks durch in die Messkammer 7 einströmendes Gas, beispielsweise Rauchgas, indem in der Messkammer enthaltenes Gas, insbesondere Luft, abgeführt werden kann. Dies wirkt sich positiv auf die Geschwindigkeit des Einströmens von zu detektierendem Gas in die Messkammer 7 und somit auf die Detektionsgeschwindigkeit des Gefahrenmelders an sich aus. In the from the housing base 1 trained floor space 8th the measuring chamber 7 are several, compared to the inlet opening 20 very small pressure equalization holes 24 integrated, which is the measuring chamber 7 with the the function module 4 connect receiving receiving space of the housing in a fluid-conducting manner. The pressure compensation openings 24 define an (oval) ring, which is the longitudinal axis 11 the measuring chamber 7 surrounds. The pressure compensation openings 24 prevent the formation of overpressure through the measuring chamber 7 inflowing gas, such as flue gas, by removing contained in the measuring chamber gas, in particular air, can be removed. This has a positive effect on the speed of inflow of gas to be detected into the measuring chamber 7 and thus to the detection speed of the hazard detector itself.

Das Gehäuseoberteil 2 bildet weiterhin noch zwei Deckelabschnitte 25 aus, durch die die Aufnahmegehäuse 9 mit den darin aufgenommenen Detektionselementen 10 im montierten Zustand des Gefahrenmelders verschlossen sind. Ein Eindringen von Umgebungslicht in die Messkammer 7 über die Aufnahmegehäuse 9 wird dadurch möglichst unterbunden. The upper housing part 2 still forms two lid sections 25 out, through which the receiving housing 9 with the detection elements incorporated therein 10 are closed in the assembled state of the hazard alarm. Ingress of ambient light into the measuring chamber 7 over the receiving housing 9 is thereby prevented as possible.

Die Funktionselemente des Gefahrenmelders werden mittels einer Batterie 26 mit der für den Betrieb erforderlichen elektrischen Energie versorgt. Die Batterie 26 ist in einem Batteriefach angeordnet, das zum größten Teil innerhalb des auch das Funktionsmodul 4 aufnehmenden Aufnahmeraums des Gehäuses angeordnet ist. Das Batteriefach wird nach oben von einem Abschnitt der Leiterplatte 13 der Funktionseinheit 3, nach unten von der Bodenplatte sowie seitlich von den Innenseiten einer in der Trennwand 5 des Gehäuseunterteils 1 ausgebildeten Durchgangsöffnung 27 begrenzt und die Batterie 26 somit sicher innerhalb des Gefahrenmelders gehalten. The functional elements of the hazard alarm are by means of a battery 26 supplied with the required for the operation of electrical energy. The battery 26 is arranged in a battery compartment, which for the most part within the functional module 4 receiving receiving space of the housing is arranged. The battery compartment is facing up from a section of the circuit board 13 the functional unit 3 , down from the bottom plate as well as laterally from the insides of one in the bulkhead 5 of the housing base 1 trained passage opening 27 limited and the battery 26 thus kept safe within the hazard alarm.

Eine elektrisch leitende Verbindung zwischen den Polen der Batterie 26 und entsprechenden Kontaktstellen 28 der Leiterplatte 13 der Funktionseinheit 3 wird mittels Kontaktelementen 29 realisiert. Jedes der Kontaktelemente 29 umfasst zwei Kontaktlaschen 30, wobei sich die Kontaktlaschen 30 in Richtung der Leiterplatte 13 erstrecken und mit ihren Endabschnitten jeweils eine der Kontaktstellen 28 auf der Leiterplatte 13 kontaktieren (vgl. 4). Dabei sind die Kontaktlaschen 30 im montierten Zustand des Gefahrenmelders zumindest geringfügig elastisch deformiert, wodurch ein ausreichend großer Kontaktdruck bereitgestellt wird. An electrically conductive connection between the poles of the battery 26 and corresponding contact points 28 the circuit board 13 the functional unit 3 is by means of contact elements 29 realized. Each of the contact elements 29 includes two contact tabs 30 , where are the contact tabs 30 in the direction of the circuit board 13 extend and with their end sections in each case one of the contact points 28 on the circuit board 13 contact (cf. 4 ). Here are the contact tabs 30 deformed at least slightly elastically in the mounted state of the hazard alarm, whereby a sufficiently large contact pressure is provided.

Um den Kontaktwiderstand dauerhaft gering zu halten, sind die Kontaktelemente 29 und auch die Leiterbahnen der Leiterplatten 13, 17 vergoldet ausgeführt. In order to keep the contact resistance permanently low, the contact elements 29 and also the tracks of the circuit boards 13 . 17 gold plated.

Eine (Grund-)Montage des Gefahrenmelders ist aufgrund des Schichtaufbaus relativ einfach. Dazu wird die Funktionseinheit 3, die, mit Ausnahme der Batterie 26, alle für den grundlegenden Betrieb des Gefahrenmelders notwendigen Funktionselemente integriert, auf der entsprechenden Seite auf das Gehäuseunterteil 1, an dem bereits die Kontaktelemente 29 für die Batterie 26 befestigt wurden, aufgelegt. Dabei sorgt die nicht-rotationssymmetrische Form der Außenseite des rohrförmigen Gehäuseabschnitts 6 sowie des entsprechenden Ausschnitts der Leiterplatte 13 der Funktionseinheit 3 dafür, dass dieses Auflegen nur in einer Ausrichtung der Funktionseinheit 3 möglich ist. Anschließend wird das Gehäuseoberteil 2 auf das Gehäuseunterteil 1 sowie die Funktionseinheit 3 aufgesetzt. Dabei ragt ein von dem Gehäuseunterteil 1 ausgebildeter Befestigungssteg 31 durch eine entsprechende Durchgangsöffnung 32 in der Leiterplatte 13 der Funktionseinheit 3 und in eine entsprechende Befestigungsöffnung 33 des Gehäuseoberteils 2. Durch ein Verschweißen der zwischen dem Befestigungssteg 31 und der Wandung der Befestigungsöffnung 33 ausgebildeten Kontaktflächen, beispielsweise mittels Ultraschall, werden das Gehäuseunterteil 1, die Funktionseinheit 3 und das Gehäuseoberteil 2 dauerhaft und nicht (zerstörungsfrei) lösbar miteinander verbunden. A (basic) installation of the hazard alarm is relatively easy due to the layer structure. This is the functional unit 3 that, with the exception of the battery 26 , all integrated functional elements necessary for the basic operation of the hazard alarm, on the corresponding side on the lower housing part 1 , on which already the contact elements 29 for the battery 26 were attached, hung up. In this case, the non-rotationally symmetrical shape of the outside of the tubular housing portion provides 6 and the corresponding section of the circuit board 13 the functional unit 3 making sure that this hang up only in one orientation of the functional unit 3 is possible. Subsequently, the upper housing part 2 on the lower housing part 1 as well as the functional unit 3 placed. In this case, one of the housing lower part protrudes 1 trained fastening bar 31 through a corresponding passage opening 32 in the circuit board 13 the functional unit 3 and in a corresponding attachment opening 33 of the upper housing part 2 , By welding the between the fastening web 31 and the wall of the attachment opening 33 trained contact surfaces, for example by means of ultrasound, the housing lower part 1 , the functional unit 3 and the upper housing part 2 permanently and not (non-destructively) releasably connected.

Nach der erfolgten Grundmontage kann der Gefahrenmelder, je nach vorgesehener Verwendung, noch mit dem Funktionsmodul 4 bestückt und somit weiter vormontiert werden. Das Funktionsmodul 4 integriert diejenigen Funktionselemente, die, wie beispielsweise die Funk-Sender-Empfänger-Einheit, optional vorhanden sein können, für den grundsätzlichen Betrieb des Gefahrenmelders aber nicht vorhanden sein müssen. Das Bestücken des Gefahrenmelders mit dem Funktionsmodul 4 kann durch einfaches Einlegen in den von dem Gehäuseunterteil 1 ausgebildeten Aufnahmeraum mit gleichzeitigem Verbinden der Steckverbinder 16, 18 erfolgen. After the basic installation has been completed, the hazard alarm can still be used with the function module, depending on the intended use 4 equipped and thus further pre-assembled. The functional module 4 integrated those functional elements that, such as the radio transceiver unit, may be optionally available, but need not be present for the basic operation of the hazard alarm. The equipping of the danger detector with the function module 4 can be easily inserted into the bottom of the housing 1 trained receiving space with simultaneous connection of the connector 16 . 18 respectively.

Der somit gegebenenfalls an die vorgesehene Verwendung angepasste Gefahrenmelder kann dann noch mit der Batterie 26 bestückt werden und an der vorgesehen Verwendungsposition mit einer bereits mit einer Boden- oder Wandfläche verschraubten Bodenplatte verbunden werden. Daraufhin kann mittels des noch frei zugänglichen Betätigungselements 15 eine Funktionsprüfung durchgeführt und/oder eine Vernetzung mehrerer entsprechender Gefahrenmelder vorgenommen werden. Anschließend kann noch ein nicht dargestellter Gehäusedeckel aufgesetzt und über eine Bajonettverbindung gesichert werden. Das Gehäuseunterteil 1 bildet hierfür Verschlusslaschen 34 aus. Der Gehäusedeckel umgibt das Gehäuseoberteil 2 und die Funktionseinheit 3 und schützt diese somit vor einer Beschädigung durch äußere Gewalteinwirkung. Durchgangsöffnungen in dem Gehäusedeckel stellen gleichzeitig sicher, dass zu detektierendes Gas bis in die Messkammer 7 strömen kann. The thus possibly adapted to the intended use hazard alarm can then still with the battery 26 be fitted and connected to the intended use position with an already bolted to a floor or wall surface base plate. Thereupon, by means of the still freely accessible actuating element 15 carried out a functional test and / or networking of several corresponding hazard alarms are made. Subsequently, an unillustrated housing cover can still be placed and secured via a bayonet connection. The lower housing part 1 forms closure tabs for this purpose 34 out. The housing cover surrounds the housing upper part 2 and the functional unit 3 and thus protects them from damage caused by external trauma. Through openings in the housing cover at the same time ensure that the gas to be detected into the measuring chamber 7 can flow.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Gehäuseunterteil Housing bottom
2 2
Gehäuseoberteil Housing top
3 3
Funktionseinheit functional unit
4 4
Funktionsmodul function module
5 5
Trennwand des Gehäuseunterteils Partition wall of the housing base
6 6
rohrförmiger Gehäuseabschnitt tubular housing section
7 7
Messkammer measuring chamber
8 8th
Bodenfläche der Messkammer Bottom surface of the measuring chamber
9 9
Aufnahmegehäuse receiving housing
10 10
Detektionselement detection element
11 11
Längsachse der Messkammer Longitudinal axis of the measuring chamber
12 12
Trennwand der Messkammer Partition of the measuring chamber
13 13
Leiterplatte der Funktionseinheit Printed circuit board of the functional unit
14 14
Schallgeber sounder
15 15
Betätigungselement actuator
16 16
Steckverbinder der Funktionseinheit Plug connector of the functional unit
17 17
Leiterplatte des Funktionsmoduls Printed circuit board of the functional module
18 18
Steckverbinder des Funktionsmoduls Plug connector of the function module
19 19
deckelförmiger Gehäuseabschnitt cover-shaped housing section
20 20
Einlassöffnung inlet port
21 21
Kragen collar
22 22
Leitwand baffle
23 23
Stabilisierungselement stabilizing element
24 24
Druckausgleichsöffnung Pressure equalization port
25 25
Deckelabschnitt cover section
26 26
Batterie battery
27 27
Durchgangsöffnung in der Trennwand des Gehäuseunterteils Through opening in the partition wall of the housing base
28 28
Kontaktstelle der Leiterplatte Contact point of the circuit board
29 29
Kontaktelement contact element
30 30
Kontaktlasche Contact tab
31 31
Befestigungssteg fastening web
32 32
Durchgangsöffnung in der Leiterplatte Through opening in the circuit board
33 33
Befestigungsöffnung fastening opening
34 34
Verschlusslasche des GehäuseunterteilsLocking tab of the housing base

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 01/50432 A1 [0004] WO 01/50432 Al [0004]
  • DE 3608393 A1 [0005] DE 3608393 A1 [0005]

Claims (8)

Gefahrenmelder mit einem Gehäuse, einer innerhalb des Gehäuses ausgebildeten Messkammer (7), wobei das Gehäuse eine Einlassöffnung (20) für die Messkammer (7) ausbildet, und einer Detektionseinrichtung zur Detektion eines in der Messkammer (7) befindlichen Gases, gekennzeichnet durch eine die Messkammer (7) mit der Umgebung verbindende Druckausgleichsöffnung (24). Hazard detector with a housing, a measuring chamber formed inside the housing ( 7 ), wherein the housing has an inlet opening ( 20 ) for the measuring chamber ( 7 ) and a detection device for detecting one in the measuring chamber ( 7 ) gas, characterized by a measuring chamber ( 7 ) communicating with the environment pressure equalization opening ( 24 ). Gefahrenmelder gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe der Öffnungsfläche der Einlassöffnung (20) ein Vielfaches der Größe der Öffnungsfläche der Druckausgleichsöffnung (24) beträgt. Hazard detector according to claim 1, characterized in that the size of the opening area of the inlet opening ( 20 ) a multiple of the size of the opening area of the pressure equalization opening ( 24 ) is. Gefahrenmelder gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlassöffnung (20) und die Druckausgleichsöffnung (24) an unterschiedlichen Seiten der Messkammer (7) angeordnet sind. Hazard detector according to claim 1 or 2, characterized in that the inlet opening ( 20 ) and the pressure compensation opening ( 24 ) on different sides of the measuring chamber ( 7 ) are arranged. Gefahrenmelder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messkammer (7) von einer Bodenfläche (8), einem rohrförmigen Gehäuseabschnitt (6) und einem deckelförmigen Gehäuseabschnitt (19) begrenzt ist, wobei der deckelförmige Gehäuseabschnitt (19) axial bezüglich einer Längsachse (11) der Messkammer (7) beabstandet zu dem rohrförmigen Gehäuseabschnitt (6) angeordnet ist, so dass zwischen diesen die Einlassöffnung (20) ausgebildet ist. Hazard detector according to one of the preceding claims, characterized in that the measuring chamber ( 7 ) from a floor surface ( 8th ), a tubular housing portion ( 6 ) and a lid-shaped housing section ( 19 ) is limited, wherein the lid-shaped housing portion ( 19 ) axially with respect to a longitudinal axis ( 11 ) of the measuring chamber ( 7 ) spaced from the tubular housing portion ( 6 ) is arranged so that between these the inlet opening ( 20 ) is trained. Gefahrenmelder gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckausgleichsöffnung (24) in die Bodenfläche (8) integriert ist. Hazard detector according to claim 4, characterized in that the pressure equalization opening ( 24 ) in the floor area ( 8th ) is integrated. Gefahrenmelder gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckausgleichsöffnung (24) zentral innerhalb der Bodenfläche (8) angeordnet ist. Hazard detector according to claim 5, characterized in that the pressure equalization opening ( 24 ) centrally within the floor area ( 8th ) is arranged. Gefahrenmelder gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Druckausgleichsöffnungen (24) ringförmig um die Längsachse (11) herum in die Bodenfläche (8) integriert sind. Hazard detector according to claim 5 or 6, characterized in that a plurality of pressure compensation openings ( 24 ) annularly about the longitudinal axis ( 11 ) around in the floor area ( 8th ) are integrated. Gefahrenmelder gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionseinrichtung mindestens zwei optische Detektionselemente (10) umfasst, die derart ausgerichtet sind, dass optischen Achsen der Detektionselemente (10) einander sowie eine Längsachse (11) der Messkammer (7) an einer Stelle schneiden. Hazard detector according to one of the preceding claims, characterized in that the detection device comprises at least two optical detection elements ( 10 ) oriented in such a way that optical axes of the detection elements ( 10 ) one another and a longitudinal axis ( 11 ) of the measuring chamber ( 7 ) at one point.
DE102014106118.7A 2014-04-30 2014-04-30 alarm Devices Ceased DE102014106118A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106118.7A DE102014106118A1 (en) 2014-04-30 2014-04-30 alarm Devices
EP15165712.9A EP2940665A3 (en) 2014-04-30 2015-04-29 Danger warning system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106118.7A DE102014106118A1 (en) 2014-04-30 2014-04-30 alarm Devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014106118A1 true DE102014106118A1 (en) 2015-11-05

Family

ID=53015664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014106118.7A Ceased DE102014106118A1 (en) 2014-04-30 2014-04-30 alarm Devices

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2940665A3 (en)
DE (1) DE102014106118A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111199628A (en) * 2018-11-20 2020-05-26 海湾安全技术有限公司 Smoke detector

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2046492A1 (en) * 1969-09-19 1971-04-22 Furukawa Electric Co Ltd Smoke detector
DE3608393A1 (en) 1986-03-13 1987-09-17 Preussag Ag Feuerschutz Optical smoke alarm
WO2001050432A1 (en) 1999-12-31 2001-07-12 Digital Security Controls, Ltd. Photoelectric smoke detector and chamber therefor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4432960B2 (en) * 2006-11-29 2010-03-17 パナソニック電工株式会社 Fire detector
JP2009053980A (en) * 2007-08-28 2009-03-12 Panasonic Electric Works Co Ltd Smoke sensor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2046492A1 (en) * 1969-09-19 1971-04-22 Furukawa Electric Co Ltd Smoke detector
DE3608393A1 (en) 1986-03-13 1987-09-17 Preussag Ag Feuerschutz Optical smoke alarm
WO2001050432A1 (en) 1999-12-31 2001-07-12 Digital Security Controls, Ltd. Photoelectric smoke detector and chamber therefor

Also Published As

Publication number Publication date
EP2940665A3 (en) 2015-11-11
EP2940665A2 (en) 2015-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840162C2 (en)
DE112011105229B4 (en) Fluid pressure unit
DE102009046556B4 (en) Fire alarm device with testing device
AT17840U1 (en) Fire or smoke detector
DE102014106124A1 (en) alarm Devices
EP2553413B1 (en) Measuring probe having a housing
DE102014106118A1 (en) alarm Devices
DE60100756T2 (en) CALL POINTS
DE102006022968A1 (en) Distance sensor e.g. ultrasonic sensor, cover for vehicle, has bonnet with casing, and open side, which is opposite to base, where cover is attached with open side on rear side of sensor and/or sensor holder
DE102013003509A1 (en) Jet regulator with a built-in housing and a beam splitter can be used therein
DE102014106120A1 (en) alarm Devices
EP2730316B1 (en) Optical detector device for fire detection
EP1258848A2 (en) Optical smoke detector
EP2119479B1 (en) Fire damping device
DE202013001994U1 (en) Jet regulator with a built-in housing and a beam splitter can be used therein
DE102020006295A1 (en) Sensor assembly, gas monitor, gas monitor, method of performing a service action on the gas monitor, and method of performing a gas measurement with the gas monitor
DE102016121369A1 (en) Smoke measuring cell
DE102018106253B3 (en) Light canopy for detecting and signaling dangerous situations
EP3029212B1 (en) Suspended ceiling with fire-resistant housing
EP3020031B1 (en) Safety system
DE102014212177A1 (en) Device for electrical components
DE102018203629B3 (en) Fan insert for mounting in a mounting housing, fan assembly and method for mounting a fan assembly
DE202012100509U1 (en) Emergency light with accumulator
DE102016202293B3 (en) Device for arranging one or more electrodes of a plasma filter in a housing
DE202016102793U1 (en) Facility with an obstruction fire, holder for it and aviation obstacle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DETECTOMAT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: JOB LIZENZ GMBH & CO. KG, 22926 AHRENSBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final