DE102014105808A1 - Vorrichtung zum Erwärmen einer dem menschlichen Körper zuzuführenden Flüssigkeit - Google Patents

Vorrichtung zum Erwärmen einer dem menschlichen Körper zuzuführenden Flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102014105808A1
DE102014105808A1 DE102014105808.9A DE102014105808A DE102014105808A1 DE 102014105808 A1 DE102014105808 A1 DE 102014105808A1 DE 102014105808 A DE102014105808 A DE 102014105808A DE 102014105808 A1 DE102014105808 A1 DE 102014105808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
conductor arrangement
induction conductor
line
line section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014105808.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Fiedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Winter and Ibe GmbH
Original Assignee
Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter and Ibe GmbH filed Critical Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority to DE102014105808.9A priority Critical patent/DE102014105808A1/de
Publication of DE102014105808A1 publication Critical patent/DE102014105808A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/105Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications using a susceptor
    • H05B6/108Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications using a susceptor for heating a fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/012Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
    • A61B1/015Control of fluid supply or evacuation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/12Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements
    • A61B1/128Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with cooling or rinsing arrangements provided with means for regulating temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0204Physical characteristics of the irrigation fluid, e.g. conductivity or turbidity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3368Temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/3653General characteristics of the apparatus related to heating or cooling by Joule effect, i.e. electric resistance

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erwärmen von dem menschlichen Körper zuzuführenden Flüssigkeiten mit einer elektrischen Heizeinrichtung und einer Leitung (2) zum Durchleiten der Flüssigkeit, wobei die Leitung einen Leitungsabschnitt hat, auf den die elektrische Heizeinrichtung einwirkt, um die hindurch strömende Flüssigkeit zu erwärmen, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Heizeinrichtung eine elektrisch leitfähige Induktionsleiteranordnung (4) im inneren Durchflussraum des Leitungsabschnitts und einen Generator (8) zur Erzeugung eines elektromagnetischen Wechselfeldes aufweist, der außerhalb des Leitungsabschnitts angeordnet ist, um bei Aktivierung des Generators im Inneren des Leitungsabschnitts im Bereich der Induktionsleiteranordnung ein elektromagnetisches Wechselfeld zu erzeugen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erwärmen von dem menschlichen Körper zuzuführenden Flüssigkeiten mit einer Leitung zum Durchleiten der Flüssigkeit, wobei die Leitung einen durchströmten Leitungsabschnitt hat, auf den eine elektrische Heizeinrichtung einwirkt, um die hindurch strömende Flüssigkeit zu erwärmen.
  • Die Erfindung ist insbesondere auf Vorrichtungen zum Erwärmen von Spülflüssigkeiten gerichtet, zum Beispiel zum Spülen mit physiologischer Kochsalzlösung bei Laparotomien, Pelviskopien und Laparoskopien. Derartige Vorrichtungen werden bei minimalinvasiven und anderen chirurgischen Eingriffen verwendet, um das Operationsgebiet durch Spülen zu reinigen. Über eine weitere Vorrichtung wird die mit Blut, Geweberesten und anderen Partikeln versetzte Spülflüssigkeit dann wieder abgesaugt. Haupteinsatzgebiete liegen in der Urologie (insbesondere Prostata-Resektionen) und in der Gynäkologie (insbesondere Endometrium-Resektionen). Weiterhin werden mit solchen Vorrichtungen endoskopische Bauch- oder Beckenspülungen vorgenommen, die während oder nach einer Pelviskopie oder Laparoskopie erforderlich werden können. Die Spülflüssigkeit wird in der Regel in Kunststoffbeuteln bereitgestellt. An den Kunststoffbeutel wird unten ein Schlauch angeschlossen. Daneben ist eine Drucksteuerung und eine Pumpe vorhanden, so dass die Spülflüssigkeit mit dem gewünschten Druck durch einen Schlauch zum Anwendungsort gefördert werden kann.
  • Nicht alle Spülvorrichtungen verwenden Vorrichtungen zum Erwärmen der Spülflüssigkeit. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Verwendung von nicht vorgewärmten oder nicht präzise auf Körpertemperatur vorgewärmten Spülflüssigkeiten erhebliche Nachteile und Risiken mit sich bringt. So liegt bei Verwendung einer präzise vorgewärmten Spülflüssigkeit mit 36,6°C das Infektionsrisiko bei 6%, das sich aber bereits bei Verwendung einer nicht ausreichend vorgewärmten Spülflüssigkeit mit der Temperatur 34,7°C auf 19% steigert. Ferner haben sich bei unzureichend vorgewärmten Spülflüssigkeiten Beeinträchtigungen des Herzkreislaufsystems und des Nervensystems gezeigt. Außerdem sinkt bei unzureichend vorgewärmten Spülflüssigkeiten lokal die Körpertemperatur am Einsatzort, was zu einer Verschlechterung der Blutgerinnung in diesem Bereich führt. Ferner hat sich ergeben, dass bei Verwendung nicht ausreichend vorgewärmter Spülflüssigkeiten der Krankenhausaufenthalt im Durchschnitt um 2,6 Tage länger ist. Schließlich lässt zu kühle Spülflüssigkeit die umliegenden Gefäße kontrahieren, was etwaige Blutungen zurückgehen lässt, die dann für den Operateur nicht unmittelbar erkennbar sind und bei deswegen fehlender Behandlung später Komplikationen verursachen können.
  • Herkömmliche Vorrichtungen zur Erwärmung von Spülflüssigkeiten setzen beispielsweise Heizplatten mit einer ebenen Heizfläche ein, wobei die Heizplatte in flächigen Kontakt mit dem Kunststoffbeutel mit der Spülflüssigkeit gebracht wird. Dabei entstehen jedoch große Wärmeverluste auf dem Weg von der Wärmequelle zur Flüssigkeit, da verschiedene Grenzen und Materialien überwunden werden müssen. Auch ist häufig die Kontaktfläche nicht exakt reproduzierbar oder ändert sich bei Leerung des Kunststoffbeutels im Verlaufe der Zeit, zum Beispiel wenn der Kunststoffbeutel mit Spülflüssigkeit auf einer Heizplatte aufliegt, wie in EP 0 800 835 A2 beschrieben. Andere bekannte elektrische Heizeinrichtungen verwenden eine Heizwendel mit einem spiralförmig um den zu erwärmenden Leitungsabschnitt Heizleiter. Der zu erwärmende Leitungsabschnitt besteht aus einem Kunststoffschlauch oder einem Rohrabschnitt aus Stahl.
  • Eine weitere Vorrichtung gemäß Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus U.S. 7,153,285 B2 bekannt, die insbesondere auf eine Vorrichtung zur Erwärmung Dialyseflüssigkeit gerichtet ist. Die Vorrichtung hat ein Gehäuse als Leitungsabschnitt, das in eine hereinführende und eine herausführende Leitung unterteilt ist. An dem Gehäuse aus Kunststoff liegt an einer Seite eine elektrische Heizeinrichtung in Form einer Heizplatte an. Auf die gegenüberliegende Seite des Gehäuses wirkt eine Infrarotstrahlungsquelle ein. Die Hauptlast der Wärmeleistung soll die elektrische Widerstandsheizeinrichtung erbringen.
  • Solche herkömmliche Vorrichtungen, die zur Erwärmung der Spülflüssigkeit Heizplatten oder andere Widerstandsheizungen verwenden, benötigen relativ lange Aufheizzeiten. Eng damit verknüpft ist auch ein weiterer Nachteil, nämlich eine relativ langsame Reaktionszeit, mit der sich die Heizeinrichtung auf einen veränderten Heizbedarf bei sich ändernden Volumenströmen oder Eingangstemperaturen der Spülflüssigkeiten einstellen kann. Mit anderen Worten sind die herkömmlichen Heizeinrichtungen eher träge und können sich schnellen Änderungen der Einsatzbedingungen (Volumenstromänderungen oder Eingangstemperaturänderungen der Spülflüssigkeit) nicht hinreichend schnell anpassen.
  • Das ist auch dadurch begründet, dass von der Heizeinrichtung erzeugte Wärme durch Wärmeleitung zumindest das Material der Wand des Leitungsabschnitts passieren muss, um schließlich zu der zu erwärmenden Flüssigkeit zu gelangen. In manchen Fällen müssen auch noch weitere Materialien, die zwischen dem eigentlichen Widerstandsheizleiter und dem zu erwärmenden Leitungsabschnitt liegen, durchdrungen werden, was zum einen eine schnelle Anpassung der momentan wirksamen Heizleistung unmöglich macht und die Wärmezufuhr zu der Flüssigkeit durch die Heizeinrichtung uneffizient macht.
  • Schließlich ist eine elektrische Heizeinrichtung, die auf die Außenwand des durchströmten Leitungsabschnitts einwirkt, auch deswegen wenig effizient, da dadurch nur die unmittelbar an der Innenwand des Leitungsabschnitts entlang fließenden Anteile der strömenden Flüssigkeit erwärmt werden.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Heizvorrichtung für dem menschlichen Körper zuzuführende Flüssigkeiten anzugeben, die in ihrer der Flüssigkeit momentan zugeführten Heizleistung reaktionsschnell einstellbar ist und die in Bezug auf Energieverbrauch effizient arbeitet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dient die Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass im inneren Durchflussraum des Leitungsabschnitts eine elektrisch leitfähige Induktionsleiteranordnung vorgesehen ist. Außerhalb des Leitungsabschnitts ist ein Generator zur Erzeugung eines elektromagnetischen Wechselfeldes angeordnet, der dazu eingerichtet ist, um bei Aktivierung des Generators im Inneren des Leitungsabschnitts im Bereich der Induktionsleiteranordnung ein elektromagnetisches Wechselfeld zu erzeugen. Die dadurch in der Induktionsleiteranordnung bewirkten Induktionsströme haben die Erzeugung von Ohmscher Wärme zur Folge, die direkt an die die Leiteranordnung umspülende Flüssigkeit abgegeben wird. Durch die direkte Erwärmung der die Induktionsleiteranordnung umströmenden Flüssigkeit werden sämtliche Verzögerungen und Störungen, die durch die Wärmeleitung durch eine Leitungswand oder andere Materialien bedingt sind, vermieden. Ferner treten in dem System kaum Verluste wie durch Wärmeleitung auf. Schließlich lässt sich die Temperatur der erwärmten Flüssigkeit gut nachregeln, da die durch die Induktionsströme erzeugte und direkte an die umströmende Flüssigkeit abgegebene Wärme die Flüssigkeit praktisch instantan aufheizt und die Nachregelung so sehr schnell zu dem gewünschten Zielwert führt. Ferner kommt der Generator für das Wechselfeld nicht mit Flüssigkeit in Kontakt, wodurch keine aufwendige Reinigungsschritte bei der Wiederverwendung der Vorrichtung anfallen.
  • Der Leitungsabschnitt mit der integrierten Induktionsleiteranordnung und die anschließenden Leitungen können durch Schläuche gebildet werden z.B. durch Kunststoffschläuche aus PVC oder Silikon. Diese Schlauchanordnung kann für den Einmalgebrauch oder zur Wiederverwendung vorgesehen sein.
  • Da der Induktionsleiter von Flüssigkeit umströmt wird, die in den menschlichen Körper gelangt, muss der Induktionsleiter biokompatible Eigenschaften haben. Der Induktionsleiter kann zum Beispiel vollständig aus biokompatiblem Metall gebildet sein, wie z.B. aus Gold oder Platin. Wegen der relativ hohen Kosten solcher Materialien kann der Induktionsleiter auch aus einem anderen Metall, wie etwa Kupfer, gebildet sein, das mit einem biokompatiblen Material beschichtet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Induktionsleiteranordnung ein sich über den Querschnitt des Durchflussraums des Leitungsabschnitts erstreckendes Metallgitter auf, das zum Beispiel senkrecht zur Längsachse des Leitungsabschnitts angeordnet ist und in der Wand des Leitungsabschnitts verankert sein kann. Durch diese Anordnung wird eine gleichmäßige Erwärmung der strömenden Flüssigkeit über die Querschnittsfläche des Strömungsraums erreicht.
  • Alternativ kann die Induktionsleiteranordnung eine Leiterspirale aufweisen, die vom Zentrum (Mittelachse) des Leitungsabschnitts radial immer weiter nach außen und schließlich bis hin zur Innenwand des Leitungsabschnitts verläuft, wo die Induktionsleiterspirale verankert sein kann.
  • Alternativ kann die Induktionsleiteranordnung auch eine Induktionsspule aufweisen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform können in dem Leitungsabschnitt in Richtung von dessen Längsachse mehrere Induktionsleiteranordnungen hintereinander angeordnet sein. Beispielsweise können zwei oder mehr parallel und in Längsrichtung des Leitungsabschnitts auf Abstand zueinander angeordnete Metallgitter oder Induktionsleiterspiralen vorgesehen sein.
  • Wie bereits erwähnt, kann die Induktionsleiteranordnung durch Verankerung in der Wand des Leitungsabschnitts in dessen Innenraum gehalten sein.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist der Generator zur Erzeugung eines elektromagnetischen Wechselfeldes wenigstens eine Spule mit einem Anschluss für Wechselstrom auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist an der Leitung stromabwärts der Induktionsleiteranordnung ein Temperatursensor zum Messen der Temperatur der Flüssigkeit in der Leitung angeordnet. Ferner ist eine Steuereinrichtung vorhanden, die dazu eingerichtet ist, die Leistung des Generators zur Erzeugung des elektrischen Wechselfeldes in Abhängigkeit von der vom Temperatursensor erfassten Temperatur so nachzuregeln, dass die Flüssigkeit nach Passieren der Induktionsleiteranordnung eine vorgegebene Solltemperatur hat.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass stromaufwärts der Induktionsleiteranordnung ein Temperatursensor an der Leitung zum Messen der Temperatur der Flüssigkeit darin angeordnet ist. Ferner ist eine Steuereinrichtung vorhanden, die dazu eingerichtet ist, die Leistung des Generators zur Erzeugung des elektromagnetische Wechselfeldes in Abhängigkeit von der durch den Temperatursensor stromaufwärts der Induktionsleiteranordnung erfassten Temperatur und von dem Volumenstrom der Flüssigkeit so zu steuern, dass die Temperatur der Flüssigkeit nach Passieren der Induktionsleiteranordnung möglichst nahe an einer vorgegebenen Solltemperatur liegt.
  • Es kann auch eine Kombination einer Vorsteuerung in Abhängigkeit von der erfassten Temperatur der Flüssigkeit vor Passieren der Induktionsleiteranordnung und vom Volumenstrom der Flüssigkeit zusammen mit einer Nachregelung der Leistung des Generators zur Erzeugung des elektromagnetischen Wechselfeldes in Abhängigkeit von der erfassten Temperatur stromabwärts der Induktionsleiteranordnung durchgeführt werden.
  • Die Erfindung ist auch auf eine Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeit zu einem menschlichen Körper gerichtet, die eine Anschlusseinrichtung für einen Flüssigkeitsbehälter, eine Vorrichtung zum Erwärmen der Flüssigkeit nach der vorliegenden Erfindung, sowie eine Pumpe zum Fördern der Flüssigkeit durch die Leitung und eine Drucksteuerung zur Einstellung des Druckes der Flüssigkeit aufweist.
  • Die Erfindung ist ferner auf einen Schlauch mit integrierter Induktionsleiteranordnung, die in seinem inneren Durchflussraum angeordnet ist, zur Verwendung als Leitungsabschnitt in einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche gerichtet.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert, in denen:
  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht einer Leitung für eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit integriertem Metallgitter zeigt,
  • 2 eine seitliche Ansicht einer Leitung wie aus 1 mit einem Generator zur Erzeugung eines elektromagnetischen Wechselfeldes zeigt und
  • 3 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Zuführen von dem menschlichen Körper zuzuführenden erwärmten Flüssigkeiten zeigt.
  • 1 zeigt eine Leitung 2, deren Leitungswand im Bereich der Induktionsleiteranordnung 4 durchsichtig dargestellt ist, so dass die Induktionsleiteranordnung 4 in Form eines Metallgitters von außen sichtbar ist. Das Metallgitter ist ein regelmäßiges Gitter aus senkrecht zueinander angeordneten Leitern, die wiederum in gleichen Abständen zueinander angeordnet sind. Das Metallgitter ist so ausgelegt, dass es den gesamten inneren Querschnitt des Leitungsabschnitts der Leitung 2 ausfüllt. Dadurch wird eine Erwärmung über das gesamte Strömungsprofil der strömenden Flüssigkeit in der Leitung erreicht.
  • Wie in 2 dargestellt kann ein Generator zur Erzeugung eines elektromagnetischen Wechselfeldes im Bereich der Induktionsleiteranordnung 4 beispielsweise eine den Leitungsabschnitt im Bereich der Induktionsleiteranordnung 4 umgebende Spule 8 aufweisen. Bei Anlegen eines Wechselstroms an die Spule 8 wird in deren Innenraum und damit auch im inneren Durchflussraum des Leitungsabschnitts mit der Induktionsleiteranordnung 4 ein elektromagnetisches Wechselfeld erzeugt. Die dadurch in der Induktionsleiteranordnung 4 im Inneren des Leitungsabschnitts induzierten Ströme erzeugen Ohmsche Wärme, die direkt an die vorbeiströmende Flüssigkeit abgegeben wird und diese somit direkt, ohne jegliche Wärmeleitungsverluste und praktisch ohne Zeitverzögerung aufheizt. Die erzeugten Wechselfelder können zum Beispiel eine mittlere Frequenz im Bereich von 1 bis 1000 kHz haben, vorzugsweise im Bereich von 5 bis 500 kHz, noch weiter bevorzugt im Bereich von 10–100 kHz.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zum Zuführen von Spülflüssigkeit zum Spülen eines Operationsgebiets. Es ist ein Vorratsbehälter 10 für Spülflüssigkeit vorhanden, an den die Leitung 2 zum Durchleiten der Spülflüssigkeit angeschlossen ist. In der Leitung 2 ist wenigstens ein Ventil 12 vorhanden. Weiterhin ist eine steuerbare Pumpe 14 vorgesehen, die die Spülflüssigkeit durch die Leitung 2 zum Einsatzort fördert. Die Förderleistung der Pumpe 14 wird von einer Steuereinheit 30 eingestellt, so dass ein gewünschter Druck Spülflüssigkeit erzeugt wird. Stromabwärts der Pumpe 14 ist ganz allgemein eine Vorrichtung 1 zum Erwärmen der dem menschlichen Körper zuzuführenden Spülflüssigkeit gezeigt. Diese hat einen Aufbau wie in der vorliegenden Anmeldung beschrieben und kann zum Beispiel entsprechend der Ausführungsform aus 1 und 2 aufgebaut sein. Die Leistung des Generators für die Erzeugung der elektromagnetischen Wechselfelder kann zum Beispiel durch Einstellen der Amplitude des den Generator speisenden Wechselstromes eingestellt werden. Die Leistung des Generators wird ebenfalls von der Steuereinheit 30 gesteuert. In diesem Zusammenhang sind an der Leitung 2 Temperatursensoren 20 und 22 vorgesehen, die die Temperatur der hindurchfließenden Spülflüssigkeit erfassen. Aufgrund der Messwerte des Temperatursensors 20 kann die Steuereinheit 30, in Abhängigkeit vom Volumenstrom der Spülflüssigkeit, eine Vorsteuerung der Leistung des Generators zur Erzeugung der elektromagnetischen Wechselfelder vornehmen. Aufgrund der Messwerte des Temperatursensors 22 stromabwärts der Induktionsleiteranordnung kann die Steuereinrichtung 30 eine Nachregelung der Leistung des Generators vornehmen, so dass die gewünschte Temperatur der Flüssigkeit möglichst genau erreicht wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0800835 A2 [0004]
    • US 7153285 B2 [0005]

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Erwärmen von dem menschlichen Körper zuzuführenden Flüssigkeiten mit einer elektrischen Heizeinrichtung und einer Leitung (2) zum Durchleiten der Flüssigkeit, wobei die Leitung einen Leitungsabschnitt hat, auf den die elektrische Heizeinrichtung einwirkt, um die hindurch strömende Flüssigkeit zu erwärmen, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Heizeinrichtung eine elektrisch leitfähige Induktionsleiteranordnung (4) im inneren Durchflussraum des Leitungsabschnitts und einen Generator (8) zur Erzeugung eines elektromagnetischen Wechselfeldes aufweist, der außerhalb des Leitungsabschnitts angeordnet ist, um bei Aktivierung des Generators im Inneren des Leitungsabschnitts im Bereich der Induktionsleiteranordnung ein elektromagnetisches Wechselfeld zu erzeugen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktionsleiteranordnung (4) ein sich über den Querschnitt des Durchflussraums des Leitungsabschnitts erstreckendes Metallgitter aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktionsleiteranordnung wenigstens eine Induktionsspule aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktionsleiteranordnung einen spiralförmig vom Zentrum des Leitungsabschnitts nach außen bis zur Innenwand des Leitungsabschnitts verlaufenden elektrischen Leiter aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Längsachse des Leitungsabschnitts mehrere Induktionsleiteranordnungen hintereinander angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktionsleiteranordnung (4) durch Verankerung in der Wand des Leitungsabschnitts in dessen Innenraum gehalten ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator (8) zur Erzeugung eines elektromagnetischen Wechselfeldes wenigstens eine Spule mit einem Anschluss für Wechselstroms aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Leitung (2) stromabwärts der Induktionsleiteranordnung ein Temperatorsensor (22) zum Messen der Temperatur der Flüssigkeit in Leitung angeordnet ist und dass eine Steuereinrichtung (30) vorhanden ist, die dazu eingerichtet ist, die Leistung des Generators (8) zur Erzeugung der elektromagnetischen Wechselfelder in Abhängigkeit von der von dem Temperatursensor (22) erfassten Temperatur so nachzuregeln, dass die Flüssigkeit nach Passieren der Induktionsleiteranordnung eine vorgegebene Solltemperatur hat.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Leitung stromaufwärts der Induktionsleiteranordnung (4) ein Temperatursensor (20) zum Messen der Temperatur der Flüssigkeit in der Leitung angeordnet ist und dass eine Steuereinrichtung (30) vorhanden ist, die dazu eingerichtet ist, die Leistung des Generators (8) zur Erzeugung elektromagnetischer Wechselfelder in Abhängigkeit von der durch den Temperatursensor (22) stromabwärts der Induktionsleiteranordnung erfassten Temperatur und von dem Volumenstrom der Flüssigkeit so zu steuern, dass die Temperatur der Flüssigkeit nach Passieren der Induktionsleiteranordnung (4) möglichst nahe an einer vorgegebenen Solltemperatur liegt.
  10. Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeit zu einem menschlichen Körper mit einer Anschlusseinrichtung für einen Flüssigkeitsbehälter, einer Vorrichtung zum Erwärmen der Flüssigkeit nach einem der vorhergehenden Ansprüche sowie einer Pumpe zum Fördern der Flüssigkeit durch die Leitung und einer Drucksteuerung zur Einstellung des Druckes der Flüssigkeit.
  11. Schlauch mit integrierter Induktionsleiteranordnung (4), die in seinem inneren Durchflussraum angeordnet ist, zur Verwendung als Leitungsabschnitt in einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102014105808.9A 2014-04-24 2014-04-24 Vorrichtung zum Erwärmen einer dem menschlichen Körper zuzuführenden Flüssigkeit Pending DE102014105808A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105808.9A DE102014105808A1 (de) 2014-04-24 2014-04-24 Vorrichtung zum Erwärmen einer dem menschlichen Körper zuzuführenden Flüssigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105808.9A DE102014105808A1 (de) 2014-04-24 2014-04-24 Vorrichtung zum Erwärmen einer dem menschlichen Körper zuzuführenden Flüssigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014105808A1 true DE102014105808A1 (de) 2015-10-29

Family

ID=54261566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014105808.9A Pending DE102014105808A1 (de) 2014-04-24 2014-04-24 Vorrichtung zum Erwärmen einer dem menschlichen Körper zuzuführenden Flüssigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014105808A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700045932A1 (it) * 2017-04-27 2018-10-27 E Wenco S R L Modulo riscaldante amagnetico wireless
DE102018215856A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-19 Kocher & Beck Gmbh & Co Rotationsstanztechnik Kg Erwärmtes Flächengebilde

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2219715A (en) * 1988-06-07 1989-12-13 Eastern Electricity Board Induction heater
US5107860A (en) * 1985-08-16 1992-04-28 Peter Muller Method and apparatus of analyzing the functioning of the lungs
WO1996011027A1 (en) * 1994-10-05 1996-04-18 Cerrutti, Aldo A device for administering warmed liquids to a patient by intravenous injection
EP0800835A2 (de) 1996-04-11 1997-10-15 Wisap Gesellschaft Für Wissenschaftlichen Apparatebau Mbh Gerät zum Spülen von Körperhöhlen
US7153285B2 (en) 2002-01-17 2006-12-26 Baxter International Inc. Medical fluid heater using radiant energy
US20080021377A1 (en) * 2003-11-05 2008-01-24 Baxter International Inc. Dialysis fluid heating systems
WO2012136717A2 (fr) * 2011-04-05 2012-10-11 Sante Actions Innovation Dispositif interchangeable pour l'administration d'une solution de chimiotherapie hyperthermique

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5107860A (en) * 1985-08-16 1992-04-28 Peter Muller Method and apparatus of analyzing the functioning of the lungs
GB2219715A (en) * 1988-06-07 1989-12-13 Eastern Electricity Board Induction heater
WO1996011027A1 (en) * 1994-10-05 1996-04-18 Cerrutti, Aldo A device for administering warmed liquids to a patient by intravenous injection
EP0800835A2 (de) 1996-04-11 1997-10-15 Wisap Gesellschaft Für Wissenschaftlichen Apparatebau Mbh Gerät zum Spülen von Körperhöhlen
US7153285B2 (en) 2002-01-17 2006-12-26 Baxter International Inc. Medical fluid heater using radiant energy
US20080021377A1 (en) * 2003-11-05 2008-01-24 Baxter International Inc. Dialysis fluid heating systems
WO2012136717A2 (fr) * 2011-04-05 2012-10-11 Sante Actions Innovation Dispositif interchangeable pour l'administration d'une solution de chimiotherapie hyperthermique

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700045932A1 (it) * 2017-04-27 2018-10-27 E Wenco S R L Modulo riscaldante amagnetico wireless
WO2018198148A1 (en) * 2017-04-27 2018-11-01 E-Wenco Srl Wireless amagnetic heating module
US11540361B2 (en) 2017-04-27 2022-12-27 E-Wenco S.R.L. Wireless amagnetic heating module
DE102018215856A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-19 Kocher & Beck Gmbh & Co Rotationsstanztechnik Kg Erwärmtes Flächengebilde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928383T2 (de) Gerät zur steuerung der generierung elektrischer felder
DE60022949T2 (de) Intravenöse Flüssigkeitsheizvorrichtung zum Erwärmen der Flüssigkeit im Infusionsschlauch
EP1355579B1 (de) Vorrichtung zur elektrothermischen behandlung des menschlichen oder tierischen körpers
DE69434185T2 (de) Urethrales gerät zur ablation mittels hochfrequenz
DE69728583T2 (de) System zum behandeln von Gewebe mit Wärme
DE60110810T2 (de) Vorrichtung zum erwärmen von blut oder eines anderen physiologischen fluids
DE4224595A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung erkrankten Gewebes in Körperöffnungen und/oder an Körperöffnungen angrenzender, erkrankter Organe
WO2009118091A1 (de) Magnetwechselfeld-applikationsvorrichtung zur aufheizung von magnetischen oder magnetisierbaren substanzen in biologischem gewebe
EP2992848B1 (de) Einrichtung zur kontaktkoagulation von biologischem gewebe
EP3088800A1 (de) Heizeinrichtung zum erhitzen von flüssigkeiten, verdampfer für ein elektrogargerät und verfahren zum betrieb einer heizeinrichtung
EP0564953A1 (de) Erwärmungsvorrichtung für Insufflationsgerät
DE102016009534A1 (de) Oxygenator mit einer Gehäusewandung
DE112015001054T5 (de) Gespülter Ablationskatheter
EP1961807B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Stabilisierung des Flusses durch eine Kammer
DE102014105808A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen einer dem menschlichen Körper zuzuführenden Flüssigkeit
DE102004026446A1 (de) Beutelwärmer für Flüssigkeitswärmebeutel
EP2700427B1 (de) Fluidwärmer und Verfahren zum Betrieb eines Fluidwärmers
DE3049244A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von fluessigkeitsnebel mittels ultraschall
DE102007042524A1 (de) Koagulationsschablone und Applikationsvorrichtung
EP3445722A1 (de) Pef-kammer
WO1993001774A1 (de) Hyperthermie-vorrichtung
DE102014104396A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von dem menschlichen Körper zuzuführenden Flüssigkeiten
DE10209993B4 (de) Einrichtung zur Aufbereitung von Ballonkathetern, insbesondere Herzkathetern
DE102014106611A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen einer dem menschlichen Körper zuzuführenden Flüssigkeit
EP3277212A1 (de) Plasmachirurgische vorrichtung sowie verfahren zum betreiben einer solchen vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication