DE102014105371A1 - RF connector - Google Patents

RF connector Download PDF

Info

Publication number
DE102014105371A1
DE102014105371A1 DE102014105371.0A DE102014105371A DE102014105371A1 DE 102014105371 A1 DE102014105371 A1 DE 102014105371A1 DE 102014105371 A DE102014105371 A DE 102014105371A DE 102014105371 A1 DE102014105371 A1 DE 102014105371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer contact
contact
plug
spring
female
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014105371.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Pisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMS Connector Systems GmbH
Original Assignee
IMS Connector Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMS Connector Systems GmbH filed Critical IMS Connector Systems GmbH
Priority to DE102014105371.0A priority Critical patent/DE102014105371A1/en
Priority to EP15159506.3A priority patent/EP2933881A1/en
Publication of DE102014105371A1 publication Critical patent/DE102014105371A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6277Snap or like fastening comprising annular latching means, e.g. ring snapping in an annular groove
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0527Connection to outer conductor by action of a resilient member, e.g. spring

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Es wird ein Steckverbinder mit einem Buchsenaußenkontakt sowie einem Steckerelement beschrieben, wobei das Steckerelement eine um eine Mittelachse angeordnete Schiebehülse mit einer ersten Öffnung zur Aufnahme eines Buchsenaußenkontakts aufweist, eine zweite der ersten Öffnung gegenüberliegende Öffnung sowie eine Innenwand, einen durch die zweite Öffnung teilweise in der Schiebehülse aufgenommenen und an der zweiten Öffnung gehaltenen, entlang der Mittelachse relativ zur Schiebehülse verschiebbaren Steckeraußenkontakt mit einer Außenwand aufweist, sowie wenigstens ein Federelement mit einem Federkopf und einer Federbasis. Das wenigstens eine Federelement ist zwischen der Schiebehülse und dem Steckeraußenkontakt angeordnet und relativ zur Schiebehülse entlang der Mittelachse verschiebbar, wobei der Federkopf die Innenwand und die Federbasis die Außenwand berührt.It is described a connector having a female outer contact and a male member, wherein the male member has a arranged around a central axis sliding sleeve having a first opening for receiving a female outer contact, a second opening opposite the first opening and an inner wall, a through the second opening partially in the Sliding sleeve received and held at the second opening, along the central axis displaceable relative to the sliding sleeve plug outer contact having an outer wall, and at least one spring element with a spring head and a spring base. The at least one spring element is disposed between the sliding sleeve and the plug outer contact and displaceable relative to the sliding sleeve along the central axis, wherein the spring head contacts the inner wall and the spring base the outer wall.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steckerelement eines Steckverbinders, insbesondere eines Hochfrequenzsteckverbinders zur Aufnahme eines HF-Koaxialkabels nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, einen Buchsenaußenkontakt nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 11, sowie einen Steckverbinder mit einem Steckerelement und einem Buchsenaußenkontakt nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 14. The present invention relates to a plug element of a connector, in particular a high-frequency connector for receiving a coaxial RF cable according to the preamble of patent claim 1, a female outer contact according to the preamble of claim 11, and a connector with a male member and a female outer contact according to the preamble of claim 14.

Steckverbinder dienen zum Trennen und Verbinden von Leitungen, beispielsweise für elektrischen Strom oder für Hochfrequenzsignale, bei denen die Verbindungsteile durch Formschluss der Steckerteile passend zusammengefügt werden und beispielsweise durch Verschrauben oder durch Federkraft zusätzlich gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert werden. Connectors are used for separating and connecting lines, for example, for electrical power or for high-frequency signals, in which the connecting parts are fitted together by positive fit of the connector parts and additionally secured, for example by screwing or by spring force against unintentional loosening.

Dabei muss besonders darauf geachtet werden, dass die Kontaktflächen einen guten elektrischen Kontakt zwischen den Steckverbindern herstellen. Insbesondere bei HF-Steckverbindern ist es wichtig, dass zwischen den einzelnen Kontaktflächen keine Streukapazitäten auftreten, die das Signal verfälschen würden. Bei koaxialen Steckverbindern, die einen Innenleiter und einen als Metallgeflecht ausgebildeten Außenleiter aufweisen, ist es deshalb erforderlich, dass sowohl die Kontaktflächen des Innenleiters, als auch die Kontaktflächen des Außenleiters korrosionsfrei sind und gute elektrische Verbindungen miteinander bilden. Bei Steckverbindern für Basisstationen ist es darüber hinaus noch erforderlich, dass sowohl die Korrosionsfreiheit über einen langen Zeitraum hinweg gewährleistet werden kann, als auch, dass die Verbindungsteile rasch, mehrfach und sicher zusammengesteckt und auch wieder auseinander genommen werden können. Der Außenleiter muss den Innenleiter dabei gut gegen Störungen von außen abschirmen können. Care must be taken to ensure that the contact surfaces make good electrical contact between the connectors. Especially with RF connectors, it is important that between the individual contact surfaces no stray capacitances occur that would distort the signal. In the case of coaxial connectors, which have an inner conductor and an outer conductor designed as a metal braid, it is therefore necessary for both the contact surfaces of the inner conductor and the contact surfaces of the outer conductor to be free from corrosion and to form good electrical connections with one another. With connectors for base stations, it is also necessary that both the corrosion resistance can be ensured over a long period of time, as well as that the connecting parts quickly, repeatedly and safely plugged together and can be taken apart again. The outer conductor must be able to shield the inner conductor well against interference from the outside.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Steckerelement, einen Buchsenaußenkontakt und einen Steckverbinder bereitzustellen, der diesen Anforderungen genügt. Object of the present invention is therefore to provide a plug element, a female outer contact and a connector that meets these requirements.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Steckerelement nach Anspruch 1, einen Buchsenaußenkontakt nach Anspruch 11, sowie einen Steckverbinder, aufweisend einen solchen Buchsenaußenkontakt und ein derartiges Steckerelement nach Anspruch 14. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den jeweiligen Unteransprüchen offenbart. This object is achieved by a plug element according to claim 1, a female outer contact according to claim 11, and a connector comprising such a female outer contact and such a male member according to claim 14. Advantageous embodiments are disclosed in the respective subclaims.

Das erfinderische Steckerelement weist eine um eine Mittelachse angeordnete Schiebehülse auf, die eine erste Öffnung zur Aufnahme eines Buchsenaußenkontakts aufweist, eine zweite, der ersten Öffnung gegenüberliegende Öffnung sowie eine Innenwand. Weiterhin weist das Steckerelement einen, relativ zur Schiebehülse verschiebbaren Steckeraußenkontakt mit einer Außenwand auf, der durch die zweite Öffnung teilweise in der Schiebehülse aufgenommen ist und an der zweiten Öffnung gehaltert ist, wobei die Schiebenülse entlang der Mittelachse relativ zu dem Steckeraußenkontakt verschiebbar ist. Das Steckerelement weist weiterhin wenigstens ein Federelement mit einem Federkopf und einer Federbasis auf, und ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Federelement zwischen der Schiebehülse und dem Steckeraußenkontakt angeordnet und relativ zur Schiebehülse entlang der Mittelachse verschiebbar ist, wobei der Federkopf die Innenwand der Schiebehülse und die Federbasis die Außenwand des Steckeraußenkontakts berührt. The inventive connector element has a sliding sleeve disposed about a central axis, which has a first opening for receiving a female outer contact, a second, the first opening opposite opening and an inner wall. Furthermore, the plug element has a, relative to the sliding sleeve displaceable plug outer contact with an outer wall, which is partially received by the second opening in the sliding sleeve and is supported on the second opening, wherein the sliding sleeve along the central axis relative to the plug outer contact is displaceable. The plug element furthermore has at least one spring element with a spring head and a spring base, and is inventively characterized in that the at least one spring element is arranged between the sliding sleeve and the plug outer contact and is displaceable relative to the sliding sleeve along the central axis, wherein the spring head is the inner wall of the sliding sleeve and the spring base contacts the outer wall of the male outer contact.

Das wenigstens eine Federelement ist dabei vorteilhafterweise mit dem Steckeraußenkontakt so verbunden, dass es mit dem Steckeraußenkontakt mitbewegt wird, wenn der Steckeraußenkontakt entlang der Mittelachse relativ zur Schiebehülse bewegt wird. Ein durch die erste Öffnung des Steckerelements in der Schiebehülse aufgenommener Buchsenaußenkontakt, der in einer bevorzugten Ausführungsform radialsymmetrisch ausgebildet ist, kann so beispielsweise mit dem Steckeraußenkontakt klemmend verbunden werden. The at least one spring element is advantageously connected to the plug outer contact so that it is moved with the plug outer contact when the plug outer contact is moved along the central axis relative to the sliding sleeve. A received by the first opening of the male member in the sliding sleeve female outer contact, which is formed in a preferred embodiment radially symmetrical, can be connected by clamping, for example, with the male outer contact.

Um eine gute Klemmverbindung herzustellen, ist die Innenwand der Schiebehülse vorteilhafterweise so geformt, dass der Federkopf des wenigstens einen Federelements in Richtung auf die Mittelachse bewegt wird, wenn das wenigstens eine Federelement, beispielsweise mit dem Buchsenaußenkontakt beim Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen dem Buchsenaußenkontakts und dem Steckeraußenkontakt, in Richtung auf die zweite Öffnung bewegt wird. Auf diese Weise kann der Buchsenaußenkontakt in dem Steckerelement mit dem wenigstens einen Federelement gegriffen, und an dem Steckeraußenkontakt klemmend gehalten werden. In order to produce a good clamping connection, the inner wall of the sliding sleeve is advantageously shaped so that the spring head of the at least one spring element is moved in the direction of the central axis, if the at least one spring element, for example with the female outer contact in establishing an electrical connection between the female outer contact and the Plug outer contact, is moved toward the second opening. In this way, the female outer contact can be gripped in the male member with the at least one spring element, and clamped to the male outer contact.

Für eine ausreichende Klemmwirkung kann beispielsweise die Innenwand der Schiebehülse einen ersten Wandbereich und einen an den ersten Wandbereich anschließenden zweiten Wandbereich aufweisen, wobei der zweite Wandbereich im Wesentlichen parallel zur Mittelachse verlaufend angeordnet ist und der erste Wandbereich zwischen der ersten Öffnung und dem zweiten Wandbereich, im spitzen Winkel zur Mittelachse verlaufend sich in Richtung auf die erste Öffnung erweitert. Wenn der Federkopf des wenigstens einen Federelements an einer solchen Innenwand geführt wird, bewegt er sich automatisch in Richtung auf die Mittelachse, wenn er in Richtung auf die zweite Öffnung bewegt wird, und kann so einen Buchsenaußenkontakt klemmend halten. For a sufficient clamping action, for example, the inner wall of the sliding sleeve may have a first wall area and a second wall area adjoining the first wall area, wherein the second wall area is arranged substantially parallel to the central axis and the first wall area between the first opening and the second wall area, in acute angle extending to the central axis extending toward the first opening. When the spring head of the at least one spring element is guided on such an inner wall, it automatically moves in the direction of the central axis when it is moved in the direction of the second opening, and can thus clampingly hold a female outer contact.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das wenigstens eine Federelement als um den Steckeraußenkontakt herum angeordneter Spannkorb ausgebildet, wobei der Spannkorb wenigstens zwei, vorteilhafterweise an der Federbasis, und besonders vorzugsweise umlaufend, miteinander verbundene Federkontakte aufweist. Wenn die Federkontakte um die Mittelachse herum angeordnet sind, können sie einen dazwischen angeordneten Buchsenaußenkontakt besser und gleichmäßiger halten und klemmend fixieren, als dies ein einzelnes Federelement könnte. In a preferred embodiment, the at least one spring element is designed as a clamping basket arranged around the plug outer contact, wherein the clamping cage has at least two spring contacts, advantageously connected to one another on the spring base, and particularly preferably peripherally. When the spring contacts are disposed about the central axis, they can better and more uniformly hold and clampingly secure a female bushing contact therebetween than could a single spring element.

Um die Bewegung, bzw. das Verschieben des wenigstens einen Federelements relativ zu der Schiebehülse entlang der Mittelachse in Richtung auf die erste Öffnung hin zu begrenzen, ist die erste Öffnung vorteilhafterweise durch eine Einfassung begrenzt, die gleichzeitig als vorderer Anschlag für den Federkopf des wenigstens einen Federelements ausgebildet ist. In order to limit the movement or displacement of the at least one spring element relative to the sliding sleeve along the central axis in the direction of the first opening, the first opening is advantageously delimited by an enclosure which simultaneously serves as a front stop for the spring head of the at least one Spring element is formed.

Der Federkopf ist in einer bevorzugten Ausführungsform über einen Federarm mit der Federbasis verbunden und weist einen Rasthaken zum Einrasten in eine Quernut des Buchsenaußenkontakts auf, sowie eine dem Rasthaken gegenüberliegend angeordnete Kontaktspitze, die so geformt ist, dass sie die Innenwand der Schiebehülse berührt, wenn der Steckeraußenkontakt relativ zur Schiebehülse bewegt wird. Dabei wird die Kontaktspitze von der Innenwand der Schiebehülse so geführt, dass der Federkopf in die Quernut des Buchsenaußenkontakts eingreifen kann. Auf diese Weise kann eine Verriegelung zwischen dem Steckeraußenkontakt und dem Buchsenaußenkontakt erfolgen. The spring head is connected in a preferred embodiment via a spring arm with the spring base and has a latching hook for engaging in a transverse groove of the female outer contact, and a latching hook opposite the arranged contact tip, which is shaped so that it contacts the inner wall of the sliding sleeve when the Plug outer contact is moved relative to the sliding sleeve. The contact tip is guided by the inner wall of the sliding sleeve so that the spring head can engage in the transverse groove of the female outer contact. In this way, a lock between the male outer contact and the female outer contact can be made.

Wenn der Federkopf des wenigstens einen Federelements sich an der Einfassung der ersten Öffnung der Schiebehülse abstützt, ist die Kontaktspitze vorteilhafterweise in einer Ringnut der Schiebehülse aufgenommen. An die in der Innenwand der Schiebehülse ausgebildete Ringnut schließt sich dann bevorzugt der erste Wandbereich an. Eine solche Ringnut hat den Vorteil, dass der Federkopf nicht in den Aufnahmebereich der ersten Öffnung der Schiebehülse hineinragt, wenn noch kein Element, beispielsweise ein Buchsenaußenkontakt, durch die erste Öffnung aufgenommen ist. Die Kontaktspitze ist in der Ringnut angeordnet, wenn das wenigstens eine Federelement an der Einfassung der ersten Öffnung anschlägt. Die erste Öffnung der Schiebehülse bleibt somit frei zugänglich für die Aufnahme eines Buchsenaußenkontakts. When the spring head of the at least one spring element is supported on the enclosure of the first opening of the sliding sleeve, the contact tip is advantageously received in an annular groove of the sliding sleeve. The first wall region then preferably adjoins the annular groove formed in the inner wall of the sliding sleeve. Such an annular groove has the advantage that the spring head does not protrude into the receiving region of the first opening of the sliding sleeve when no element, for example a bush outer contact, has yet been received through the first opening. The contact tip is disposed in the annular groove when the at least one spring element abuts against the skirt of the first opening. The first opening of the sliding sleeve thus remains freely accessible for receiving a female outer contact.

Der Steckeraußenkontakt muss eine sehr gute elektrisch leitende Kontaktfläche aufweisen. Daher ist das Steckerelement vorteilhafterweise so ausgebildet, dass der Steckeraußenkontakt eine elektrische Kontaktfläche aufweist, die gegenüber seinem der ersten Öffnung zugewandten vorderen Ende zurückgesetzt angeordnet ist, wobei sie vorzugsweise als ein stufenförmiger, umlaufender Absatz im Inneren der Außenwand des Steckeraußenkontakts ausgebildet ist. Die elektrische Kontaktfläche ist daher vorzugsweise ringförmig um die Mittelachse herum ausgebildet und vorteilhafterweise gleichmäßig von ihr beabstandet. Dadurch, dass die elektrische Kontaktfläche gegenüber dem vorderen Ende des Steckeraußenkontakts zurückgesetzt angeordnet ist, und von dem vorderen Ende des Steckeraußenkontakts umschlossen wird, kann sie nicht beschädigt werden, wenn beispielsweise das Steckerelement auf den Boden fällt. The plug outer contact must have a very good electrically conductive contact surface. Therefore, the plug element is advantageously designed so that the plug outer contact has an electrical contact surface, which is disposed opposite its front end facing the first opening, wherein it is preferably formed as a step-shaped, circumferential shoulder in the interior of the outer wall of the plug outer contact. The electrical contact surface is therefore preferably annular around the central axis and advantageously evenly spaced therefrom. Characterized in that the electrical contact surface is arranged opposite to the front end of the plug outer contact, and is enclosed by the front end of the plug outer contact, it can not be damaged if, for example, the plug element falls to the ground.

Um eine mögliche Korrosion der Kontaktfläche durch eindringende Feuchtigkeit zu vermeiden, weist der im Inneren der Schiebehülse angeordnete Teil des Steckeraußenkontakts vorteilhafterweise ein umlaufendes Dichtelement auf. In order to avoid possible corrosion of the contact surface due to penetrating moisture, the part of the plug outer contact arranged in the interior of the sliding sleeve advantageously has a circumferential sealing element.

Der erfindungsgemäße Buchsenaußenkontakt weist einen um eine Längsachse röhrenförmig ausgebildeten, vorzugsweise elektrisch leitenden Mantel, der einen Innenraum zur Aufnahme des Innenleiters eines Koaxialkabels umschließt, auf. Erfindungsgemäß ist in der Mantelaußenfläche eine umlaufende, in Richtung auf die Längsachse hin sich vertiefende Quernut mit einem Nutboden, einer Nutwand und einer der Nutwand gegenüberliegend und benachbart zu dem vorderen Ende des Buchsenaußenkontakts angeordnete Rastkante ausgebildet. Die Rastkante kann einen abgerundeten Kantenbereich aufweisen, damit zwei miteinander verbundene Verbindungselemente durch Zugkraft auch wieder reversibel voneinander gelöst werden können. The bushing outer contact according to the invention has a preferably electrically conductive jacket which is tubular about a longitudinal axis and which encloses an inner space for receiving the inner conductor of a coaxial cable. According to the invention, a peripheral transverse groove which recesses in the direction of the longitudinal axis is formed with a groove bottom, a groove wall and a latching edge arranged opposite the groove wall and adjacent to the front end of the socket outer contact. The locking edge may have a rounded edge region, so that two interconnected fasteners can be solved by pulling force also reversibly from each other.

Der Nutboden kann dabei eine Bodenstufe aufweisen, die an die Rastkante anschließt, wobei die Rastkante vorzugsweise in einem Winkel von 90° zur Längsachse ausgebildet ist. Die Bodenstufe weist vorzugsweise eine Höhe von wenigstens 0,1 mm auf, wobei die Höhe typischerweise zwischen 0,1 mm und 3 mm liegt. The groove bottom may have a bottom step, which adjoins the locking edge, wherein the locking edge is preferably formed at an angle of 90 ° to the longitudinal axis. The bottom step preferably has a height of at least 0.1 mm, the height typically being between 0.1 mm and 3 mm.

Die Quernut ist auf der äußeren Oberfläche des Mantels des Buchsenaußenkontakts so angeordnet und ausgebildet, dass der Federkopf des wenigstens einen Federelements des Steckerelements in sie eingreifen kann, wenn der Buchsenaußenkontakt mit dem Steckerelement verbunden wird, so dass der Buchsenaußenkontakt an dem Steckerelement gehaltert wird. Die Bodenstufe ist vorteilhafterweise so ausgebildet, dass der Federkopf des wenigstens einen Federelements des Steckerelements, nachdem er in der Quernut aufgenommen ist, daran entlang geführt werden kann, was eine Stabilisierung der Führung des wenigstens einen Federelements bewirkt. The transverse groove is disposed and formed on the outer surface of the shell of the female outer contact such that the spring head of the at least one spring element of the male member is engageable with the female external contact with the male member such that the female outer contact is retained on the male member. The bottom step is advantageously designed so that the spring head of the at least one spring element of the plug element, after being received in the transverse groove, can be guided along it, which effects a stabilization of the guidance of the at least one spring element.

Damit die Kontaktfläche des Buchsenaußenkontakts einen dauerhaften guten elektrischen Kontakt mit der Kontaktfläche des Steckeraußenkontakts herstellen kann, ist vorteilhafterweise die Kontaktfläche des Buchsenaußenkontakts gegenüber dem vorderen Ende des Buchsenaußenkontakts zurückgesetzt angeordnet und vorzugsweise von dem vorderen Ende des Buchsenaußenkontakts umschlossen. Thus, the contact surface of the female outer contact a durable good electrical Contact with the contact surface of the plug outer contact can be made, advantageously, the contact surface of the female outer contact against the front end of the female outer contact is set back and preferably enclosed by the front end of the female outer contact.

Um eine flächige Kontaktierung der Kontaktflächen des Buchsenaußenkontakts mit den Kontaktflächen des Steckeraußenkontakts zu ermöglichen, weist in einer bevorzugten Ausführungsform die das vordere Ende des Buchsenaußenkontakts begrenzende Schmalseite des Mantels eine umlaufende Längsnut auf, die entlang ihrer Tiefe einen inneren Berandungsring von einem äußeren Berandungsring trennt, wobei das vordere Ende des inneren Berandungsrings die elektrische Kontaktfläche des Buchsenaußenkontakts ist, welche gegenüber dem vorderen Ende des äußeren Berandungsrings zurückgesetzt angeordnet ist. Das vordere Ende des äußeren Berandungsrings kann dabei auch das vordere Ende des Buchsenaußenkontakts sein. In order to enable a surface contacting of the contact surfaces of the female outer contact with the contact surfaces of the male outer contact, in a preferred embodiment, the narrow end of the jacket defining the front end of the female outer contact has a circumferential longitudinal groove which separates an inner boundary ring from an outer annular ring along its depth the front end of the inner bezel ring is the electrical contact surface of the female outer contact, which is located opposite the front end of the outer bezel ring reset. The front end of the outer boundary ring can also be the front end of the female outer contact.

Der erfinderische Steckverbinder weist einen Buchsenaußenkontakt und ein Steckerelement auf. Die Quernut ist an dem Buchsenaußenkontakt so angeordnet, dass der Federkopf des wenigstens einen Federelements des Steckerelements in sie aufgenommen wird, wenn der Steckeraußenkontakt mit dem Buchsenaußenkontakt verbunden wird. Vorteilhafterweise ist der Steckeraußenkontakt dabei radialsymmetrisch ausgebildet, wodurch er einfach, beispielsweise als Drehteil, hergestellt werden kann. The inventive connector has a female outer contact and a male member. The transverse groove is disposed on the female outer contact such that the spring head of the at least one spring element of the male member is received therein when the male outer contact is connected to the female outer contact. Advantageously, the plug outer contact is radially symmetrical, whereby it can be easily manufactured, for example as a turned part.

Wenn der Buchsenaußenkontakt durch die erste Öffnung der Schiebehülse des Steckerelements mit dem Steckeraußenkontakt verbunden wird, und zusammen mit dem Steckeraußenkontakt in Richtung auf die zweite Öffnung des Buchsenaußenkontakts entlang der Mittelachse weiter bewegt wird, also wenn die Schiebehülse relativ zum Steckeraußenkontakt in Richtung Buchsenaußenkontakt bewegt wird, beispielsweise bei einander kontaktierenden Kontaktflächen des Steckeraußenkontakts und des Buchsenaußenkontakts, greift der Federkopf des wenigstens einen Federelements in die Quernut des Buchsenaußenkontakts ein und arretiert den Buchsenaußenkontakt an dem Steckeraußenkontakt in dem Steckerelement. When the female outer contact is connected to the male outer contact by the first opening of the sliding sleeve of the male member, and is further moved together with the male outer contact toward the second opening of the female outer contact along the central axis, that is, when the sliding sleeve is moved toward female outer contact relative to the male outer contact, For example, when contacting contact surfaces of the male outer contact and the female outer contact, the spring head of the at least one spring element engages in the transverse groove of the female outer contact and locks the female outer contact on the male outer contact in the male member.

Der Federkopf des wenigstens einen Federelements des erfinderischen Steckverbinders weist vorteilhafterweise einen Rasthaken auf, der so ausgebildet ist, dass, wenn der Federkopf in der Quernut des Buchsenaußenkontakts aufgenommen wird, der Rasthaken den Buchsenaußenkontakt an den Steckeraußenkontakt drückt. Auf diese Weise kann eine klemmende Verbindung zwischen dem Buchsenaußenkontakt und dem Steckeraußenkontakt geschaffen werden, die sich nicht selbstständig löst, sondern nur durch ein Auseinanderziehen der beiden Verbindungselemente unter Aufwendung zusätzlicher Kraft gelöst werden kann, vorteilhafterweise sofern die Schiebehülse gegen dem Steckeraußenkontakt vorher zurückgeschoben worden ist. The spring head of the at least one spring element of the inventive connector advantageously has a latching hook, which is formed so that when the spring head is received in the transverse groove of the female outer contact, the latching hook presses the female outer contact to the male outer contact. In this way, a clamping connection between the female outer contact and the plug outer contact can be created, which does not solve independently, but can only be solved by pulling apart the two connecting elements by using additional force, advantageously if the sliding sleeve has been previously pushed back against the plug outer contact.

In einer bevorzugten Ausbildung des Steckverbinders wirkt der erste Wandbereich so mit dem Federkopf des Steckerelements zusammen, dass, wenn der Federkopf in der Quernut des Buchsenaußenkontakts aufgenommen ist und das Federelement weiter in Richtung auf die zweite Öffnung bewegt wird, der Federkopf an dem ersten Wandbereich weitergeführt wird. Sobald der Federkopf oder der Federarm den Mantel des Buchsenaußenkontakts an einem Punkt, beispielsweise der Federkopf den Nutboden, berührt, kann er, da er am sich in Bewegungsrichtung verjüngenden ersten Wandbereich weitergeführt wird, sich um diesen Punkt drehen und relativ zur Federbasis dabei gedreht werden, bis der Rasthaken gegen die Rastkante des Buchsenaußenkontakts drückt. Eine solche Drehung kann aber auch dadurch eingeleitet werden, dass der Federarm auf der Rastkante der Quernut aufsitzt. Dadurch wird ein besonders fester Halt des Steckeraußenkontakts an dem Buchsenaußenkontakt erreicht. Idealerweise ist der Rasthaken so ausgebildet, dass er dann in eine Richtung, die parallel oder nahezu parallel zur Mittelachse verläuft, auf die Rastkante des Buchsenaußenkontakts drückt. Dadurch wird eine Axialkraft auf die Oberfläche der Rastkante appliziert, die einen sicheren elektrischen Kontakt zwischen den Kontaktflächen des Steckeraußenkontakts und den Kontaktflächen des Buchsenaußenkontakts gewährleistet. In a preferred embodiment of the connector, the first wall portion cooperates with the spring head of the male member such that when the spring head is received in the transverse groove of the female outer contact and the spring member is moved further toward the second aperture, the spring head continues on the first wall portion becomes. As soon as the spring head or the spring arm touches the jacket of the female outer contact at one point, for example the spring head the groove bottom, it can, as it continues on the first wall area tapered in the direction of movement, rotate about this point and be rotated relative to the spring base, until the latching hook presses against the latching edge of the socket outer contact. However, such a rotation can also be initiated by the fact that the spring arm rests on the locking edge of the transverse groove. As a result, a particularly firm hold of the plug outer contact is achieved at the female outer contact. Ideally, the latching hook is formed so that it then presses in a direction which is parallel or nearly parallel to the central axis, on the latching edge of the female outer contact. As a result, an axial force is applied to the surface of the locking edge, which ensures a secure electrical contact between the contact surfaces of the plug outer contact and the contact surfaces of the female outer contact.

Idealerweise ist die der Rastkante zugewandte Oberfläche des Rasthakens, wenn der Federkopf in die Quernut aufgenommen ist, parallel zur Rastkante weisend ausgerichtet, bevor der Federkopf an dem ersten Wandbereich weitergeführt und relativ zur Federbasis dabei so gedreht wird, dass der Rasthaken gegen die Rastkante des Buchsenaußenkontakts drückt. Ideally, the locking edge facing surface of the latching hook, when the spring head is received in the transverse groove, oriented parallel to the locking edge before the spring head continues on the first wall portion and is rotated relative to the spring base so that the latching hook against the locking edge of the female outer contact suppressed.

Die Quernut weist bevorzugt eine Bodenstufe auf, die so ausgebildet ist, dass, wenn das anschlußseitige Ende des Steckeraußenkontakts mit dem Buchsenaußenkontakt in Richtung auf die zweite Öffnung der Schiebehülse gedrückt wird, der Federkopf an der Bodenstufe reibend entlang geführt wird, während er, nachdem er in der Quernut aufgenommen worden ist, relativ zur Federbasis gedreht wird, bis er gegen die Rastkante des Buchsenaußenkontakts drückt. Eine solche Bodenstufe wirkt einerseits stabilisierend auf den Federkopf in die Bewegungsrichtung, andererseits unterstützt sie die Drehbewegung des Federkopfs relativ zur Federbasis, nachdem der Federkopf in der Quernut des Buchsenaußenkontakts aufgenommen worden ist. The transverse groove preferably has a bottom step which is formed so that when the terminal-side end of the plug outer contact is pressed with the female outer contact toward the second opening of the sliding sleeve, the spring head is rubbed along the bottom step while, after he has been received in the transverse groove is rotated relative to the spring base until it presses against the locking edge of the female outer contact. Such a bottom step acts on the one hand stabilizing the spring head in the direction of movement, on the other hand, it supports the rotational movement of the spring head relative to the spring base after the spring head has been received in the transverse groove of the female outer contact.

Vorzugsweise ist die der Rastkante zugewandte Oberfläche des Rasthakens genau dann parallel, oder nahezu parallel zur Rastkante, bzw. zur nutseitigen Oberfläche der Quernut weisend ausgerichtet, wenn der Rasthaken den Boden der Quernut oder die optionale Bodenstufe berührt. Preferably, the locking edge facing surface of the latching hook is exactly parallel, or aligned almost parallel to the locking edge, or the groove side surface of the transverse groove facing when the latching hook touches the bottom of the transverse groove or the optional ground level.

Der Steckverbinder ist erfindungsgemäß so ausgebildet, dass die Kontaktfläche des Steckeraußenkontakts die Kontaktfläche des Buchsenaußenkontakts flächig berührt, wenn der Steckeraußenkontakt mit dem Buchsenaußenkontakt verbunden ist. Bevorzugt greift dabei das vordere Ende des Steckeraußenkontakts in die Längsnut des Buchsenaußenkontakts ein und die am Innenring des Buchsenaußenkontakts ausgebildete, zurückgesetzte Kontaktfläche berührt flächig die ebenfalls zurückgesetzte elektrische Kontaktfläche des Steckeraußenkontakts, die als ein stufenförmiger, umlaufender Absatz im Inneren der Außenwand des Steckeraußenkontakts ausgebildet ist. The connector according to the invention is designed so that the contact surface of the plug outer contact surface contacts the contact surface of the female outer contact when the male outer contact is connected to the female outer contact. Preferably, the front end of the plug outer contact engages in the longitudinal groove of the female outer contact and formed on the inner ring of the female outer contact, recessed contact surface touches the surface also recessed electrical contact surface of the plug outer contact, which is formed as a stepped, circumferential paragraph in the interior of the outer wall of the plug outer contact.

Um eine Abdichtung gegen äußere Einflüsse, wie Feuchtigkeit oder Regen, zu erreichen, weist der im Inneren der Schiebehülse angeordnete Teil des Steckeraußenkontakts ein umlaufendes Dichtelement auf, an dem das vordere Ende des Buchsenaußenkontakts, die Kontaktflächen abdichtend, anliegt, wenn der Steckeraußenkontakt mit dem Buchsenaußenkontakt verbunden ist. Auf diese Weise kann ein dauerhafter guter elektrischer Kontakt zwischen den beiden Verbindungselementen des Steckverbinders erreicht werden, solange die beiden Steckverbinder miteinander verbunden sind. In order to achieve a seal against external influences, such as moisture or rain, arranged in the interior of the sliding sleeve part of the plug outer contact on a circumferential sealing element on which the front end of the female outer contact, the contact surfaces sealingly abuts when the male outer contact with the female outer contact connected is. In this way, a durable good electrical contact between the two connecting elements of the connector can be achieved as long as the two connectors are connected together.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The invention will be explained in more detail with reference to drawings. Show it:

1 einen erfinderischen Steckverbinder im Querschnitt, bei dem die beiden Verbindungselemente noch nicht fest miteinander verbunden sind, 1 an inventive connector in cross-section, in which the two connecting elements are not yet firmly connected,

2 den erfinderischen Steckverbinder, bei dem die beiden Verbindungsteile fest miteinander verbunden sind. 2 the inventive connector in which the two connecting parts are firmly connected.

1 zeigt einen erfinderischen Steckverbinder mit einem Buchsenaußenkontakt 2, der durch eine erste Öffnung 4 einer Schiebehülse 6 aufgenommen ist, und dabei einen Steckeraußenkontakt 8 berührt. Der Steckeraußenkontakt 8 ist in der Schiebehülse 6 entlang einer Mittelachse 10 hin- und her-beweglich angeordnet und durch eine zweite Öffnung 12 in den Innenraum der Schiebehülse 6 aufgenommen. An der Außenwand 14 des Steckeraußenkontakts 8 ist ein Federelement 16 angeordnet, das einen Federkopf 18 und eine Federbasis 20 aufweist. Der Federkopf 18 ist mit der Federbasis 20 über einen Federarm 22 verbunden. Die Federbasis 20 ist an dem Steckeraußenkontakt 8 so befestigt angeordnet, dass sich das Federelement 16 mit dem Steckeraußenkontakt 8 bewegt, wenn der Steckeraußenkontakt 8 relativ zur Schiebehülse 6 entlang der Mittelachse 10 hin- und herbewegt wird. Das Federelement 16 ist dabei zwischen der Schiebehülse 6 und dem Steckeraußenkontakt angeordnet. 1 shows an inventive connector with a female outer contact 2 passing through a first opening 4 a sliding sleeve 6 is received, while a male outer contact 8th touched. The plug outer contact 8th is in the sliding sleeve 6 along a central axis 10 arranged to move back and forth and through a second opening 12 in the interior of the sliding sleeve 6 added. On the outside wall 14 of the plug external contact 8th is a spring element 16 arranged, a feather head 18 and a spring base 20 having. The feather head 18 is with the spring base 20 over a spring arm 22 connected. The spring base 20 is on the plug outer contact 8th arranged so fastened that the spring element 16 with the plug outer contact 8th moves when the connector outer contact 8th relative to the sliding sleeve 6 along the central axis 10 is moved back and forth. The spring element 16 is between the sliding sleeve 6 and the male outer contact.

Der Federkopf 18 weist eine Kontaktspitze 24 auf, die in einer Ringnut 26 aufgenommen ist und sich an einer Einfassung 28 der ersten Öffnung 4 abstützt, wenn der Steckeraußenkontakt 8 nicht mit dem Buchsenaußenkontakt 2 verbunden ist und das vordere Ende des Steckeraußenkontakts 30 den geringstmöglichen Abstand zu der ersten Öffnung 4 aufweist. Die Einfassung 28, die eine Begrenzungswand für die Ringnut 26 bildet, stellt dabei sicher, dass der Steckeraußenkontakt 8 nicht durch die erste Öffnung 4 aus der Schiebehülse 6 herausgezogen werden kann. Die Kontaktspitzen 24 des Federkopfes 18 bilden dabei eine Arretierung, die sich gegen die Einfassung 28 abstützt. The feather head 18 has a contact tip 24 on that in an annular groove 26 is included and attached to a mount 28 the first opening 4 supports when the plug outer contact 8th not with the socket outer contact 2 is connected and the front end of the connector outer contact 30 the smallest possible distance to the first opening 4 having. The mount 28 which has a boundary wall for the annular groove 26 makes sure that the plug outer contact 8th not through the first opening 4 from the sliding sleeve 6 can be pulled out. The contact tips 24 of the feather head 18 form a catch, which is against the enclosure 28 supported.

Der Steckeraußenkontakt 8 weist auf seiner der zweiten Öffnung 12 zugewandten Seite eine Innenleiterdurchführung 32 zur Durchführung des Innenleiters eines Koaxkabels, sowie eine Isoliermanteldurchführung 34 zur Durchführung des Isoliermantels des Koaxkabels auf. Der Außenleiter des Koaxkabels kann beispielsweise mit der Außenwand 14 des Steckeraußenkotakts 8 leitend verbunden werden, beispielsweise an diese angecrimpt werden. Die Außenwand 14 des Steckeraußenkontakts 8 weist einen Vorsprung 36 auf, auf dessen der ersten Öffnung 4 zugewandten Seite ein Dichtelement 38 umlaufend angeordnet ist, und auf dessen der zweiten Öffnung 12 zugewandten Seite die Federbasis 20 des wenigstens einen Federelements 16 befestigt angeordnet ist. The plug outer contact 8th points to his the second opening 12 facing side an inner conductor feedthrough 32 for the implementation of the inner conductor of a coaxial cable, as well as a Isoliermanteldurchführung 34 to carry out the insulating jacket of the coaxial cable. The outer conductor of the coaxial cable, for example, with the outer wall 14 of the connector external 8th be connected conductively, for example, be crimped to this. The outer wall 14 of the plug external contact 8th has a lead 36 on top of which the first opening 4 facing side a sealing element 38 is arranged circumferentially, and on which the second opening 12 facing side of the spring base 20 the at least one spring element 16 is arranged fixed.

Der Buchsenaußenkontakt 2 weist einen Innenraum 40 auf, der von einem Mantel 42 umgeben ist, welcher vorzugsweise elektrisch leitend ist. Der Buchsenaußenkontakt 2 kann eine Führung 44 aufweisen, mit der der Buchsenaußenkontakt 2 in der ersten Öffnung 4 geführt wird. The socket external contact 2 has an interior 40 up, that of a coat 42 is surrounded, which is preferably electrically conductive. The socket external contact 2 can be a guide 44 have, with the female outer contact 2 in the first opening 4 to be led.

Die Schiebehülse 6 weist eine Innenwand 46 auf, mit einem ersten Wandbereich 48, sowie einem zweiten Wandbereich 50. Der erste Wandbereich 48 ist zwischen der ersten Öffnung 4 und dem zweiten Wandbereich 50 angeordnet und erweitert sich in Richtung auf die erste Öffnung 4 hin. Der zweite Wandbereich 50 ist im Wesentlichen parallel zur Mittelachse 10 verlaufend angeordnet und schließt direkt an den ersten Wandbereich 48 an. The sliding sleeve 6 has an inner wall 46 on, with a first wall area 48 , as well as a second wall area 50 , The first wall area 48 is between the first opening 4 and the second wall area 50 arranged and expands towards the first opening 4 out. The second wall area 50 is substantially parallel to the central axis 10 running arranged and closes directly to the first wall area 48 at.

Die Quernut 52 weist einen Nutboden 54, eine Nutwand 56, sowie eine der Nutwand 56 gegenüberliegend und benachbart zu dem vorderen Ende 58 des Buchsenaußenkontakts 2 angeordnete Rastkante 60 auf, die im Wesentlichen senkrecht zu einer Längsachse 62 des Buchsenaußenkontakts 2, den Mantel 42 umlaufend, angeordnet ist. Auf dem Nutboden 54 ist weiterhin eine, ebenfalls den Mantel 42 umlaufende Bodenstufe 64 ausgebildet, die an die Rastkante 60 anschließt. Die Quernut 52 ist eine umlaufende Quernut. Der Federkopf 18 weist auf seiner der Kontaktspitze 24 gegenüberliegenden Seite einen Rasthaken 66 auf. The transverse groove 52 has a groove bottom 54 , a groove wall 56 , as well as one of the groove wall 56 opposite and adjacent to the front end 58 of the socket external contact 2 disposed catch edge 60 on, which is substantially perpendicular to a longitudinal axis 62 of the socket external contact 2 , the coat 42 circumferential, is arranged. On the groove bottom 54 is still one, also the coat 42 revolving soil level 64 formed at the locking edge 60 followed. The transverse groove 52 is a circumferential transverse groove. The feather head 18 points to his the contact tip 24 opposite side a latch hook 66 on.

Wenn nun der Steckeraußenkontakt 8 in Richtung auf die zweite Öffnung 12 bewegt wird, wird die Kontaktspitze 24 des Federkopfes 18 des wenigstens einen Federelements 16 zunächst aus der Ringnut 26 herausgeführt und entlang an dem ersten Wandbereichs 48 geführt, da sich der erste Wandbereich 48 in Richtung auf die zweite Öffnung 12 der Schiebehülse 6 hin verjüngt. Dabei wird der Federkopf 18 in Richtung auf die Mittelachse 10 bewegt und in eine Quernut 52 des Buchsenaußenkontakts 2 aufgenommen. Die Schiebehülse 6 schiebt sich dabei über die Führung 44 des Buchsenaußenkontakts 2. If now the plug outer contact 8th towards the second opening 12 is moved, the contact tip 24 of the feather head 18 the at least one spring element 16 initially from the annular groove 26 led out and along the first wall area 48 led, since the first wall area 48 towards the second opening 12 the sliding sleeve 6 rejuvenated. This is the spring head 18 towards the central axis 10 moved and into a transverse groove 52 of the socket external contact 2 added. The sliding sleeve 6 pushes it over the leadership 44 of the socket external contact 2 ,

Wenn der Federkopf 18 in der umlaufenden Quernut 52 aufgenommen ist, und das Federelement 16, 16' relativ zur Schiebehülse 6 weiter in Richtung auf die zweite Öffnung 12 entlang der Mittelachse 10 bewegt wird, berührt der Federkopf 18 die Bodenstufe 64 und die entlang des ersten Randbereichs 48 geführte Kontaktspitze 24 dreht den Federkopf 18 relativ zu dem Federarm 22 und zu der Federbasis 20. Dabei dreht sich auch der Rasthaken 66 des Federkopfs 18 bis er die Rastkante 60 berührt und gegen sie gepresst wird. Sobald der Rasthaken 66 gegen die Rastkante 60 gepresst ist, ist der Buchsenaußenkontakt 2 fest mit dem Steckeraußenkontakt 8 verbunden und die Kontaktspitze 24 verlässt den ersten Wandbereich 48 und wird an dem zweiten Wandbereich 50 weiter geführt, bis die Federbasis 20 an der Einfassung der zweiten Öffnung 12 der Schiebehülse 6 gestoppt wird. When the feather head 18 in the circumferential groove 52 is received, and the spring element 16 . 16 ' relative to the sliding sleeve 6 continue towards the second opening 12 along the central axis 10 is moved, the spring head touches 18 the soil level 64 and along the first edge area 48 guided contact tip 24 turns the feather head 18 relative to the spring arm 22 and to the spring base 20 , This also turns the latch hook 66 of the spring head 18 until he reaches the locking edge 60 touched and pressed against her. As soon as the latch hook 66 against the locking edge 60 is pressed, the female is outside contact 2 firmly with the plug outer contact 8th connected and the contact tip 24 leaves the first wall area 48 and becomes at the second wall area 50 continued until the spring base 20 at the border of the second opening 12 the sliding sleeve 6 is stopped.

Diese Bewegung der Kontaktspitze 24 entlang des zweiten Wandbereichs 50 wird als "Einrasten" des Buchsenaußenkontakts 2 in das Steckerelement wahrgenommen. Dabei entsteht ein sogenannter Reibschluss zwischen der Schiebehülse 6 und der Kontaktspitze 24 des Federelements 16, 16', so dass die Schiebehülse 6 reibschlüssig mit der Kontaktspitze 24 verbunden bleibt, wenn der Buchsenaußenkontakt 2 und der Steckeraußenkontakt 8 fest und elektrisch sicher kontaktierend miteinander verbunden sind. Ein Lösen dieser Verbindung kann dann nur dadurch erfolgen, dass die Schiebehülse 6 relativ zum Steckeraußenkontakt 8 wieder in die entgegengesetzte Richtung verschoben wird, bevor die beiden Verbinder voneinander getrennt werden, nicht hingegen dadurch, dass einfach der Steckeraußenkontakt 8 von dem Buchsenaußenkontakt 2 weggegezogen wird. This movement of the contact tip 24 along the second wall area 50 is called "snapping in" the socket external contact 2 perceived in the plug element. This creates a so-called frictional engagement between the sliding sleeve 6 and the contact tip 24 of the spring element 16 . 16 ' so that the sliding sleeve 6 frictionally engaged with the contact tip 24 remains connected when the female outer contact 2 and the connector outer contact 8th firmly and electrically securely contacting each other are connected. A release of this connection can then only be done by the sliding sleeve 6 relative to the plug outer contact 8th is moved back in the opposite direction before the two connectors are separated from each other, but not by simply the male outer contact 8th from the socket outer contact 2 is pulled away.

2 zeigt den erfinderischen Steckverbinder wenn der Steckeraußenkontakt 8 mit dem Buchsenaußenkontakt 2 fest verbunden ist, wenn also die Schiebehülse 6 in Richtung Buchsenaußenkontakt 2 gegenüber dem Steckeraußenkontakt 8 verschoben worden ist. Der Federkopf 18 des wenigstens einen Federelements 16 ist vollständig in der Quernut 52 des Buchsenaußenkontakts 2 aufgenommen. 2 shows the inventive connector when the connector outer contact 8th with the socket outer contact 2 is firmly connected, so if the sliding sleeve 6 towards female outer contact 2 opposite the plug outer contact 8th has been moved. The feather head 18 the at least one spring element 16 is completely in the transverse groove 52 of the socket external contact 2 added.

Das vordere Ende des Buchsenaußenkontakts 2 weist eine Längsnut 68 auf, die ringförmig um die Längsachse 62 angeordnet ist und in Richtung der Längsachse vertieft ist. parallel zur Längsachse 62 angeordnet ist. Die Längsnut 68 ist umlaufend in der Schmalseite des Mantels 42 des Buchsenaußenkontakts 2 angeordnet und trennt entlang ihrer Tiefe einen inneren Berandungsring 70 von einem äußeren Berandungsring 72. Das vordere Ende des inneren Berandungsrings 70 ist als elektrische Kontaktfläche 74 des Buchsenaußenkontakts 2 ausgebildet und gegenüber dem vorderen Ende 58 des äußeren Berandungsrings 72 zurückgesetzt angeordnet. Das vordere Ende 58 des Buchsenaußenkontakts 2 liegt, wenn die beiden Verbindungselemente 2, 8 miteinander verbunden sind, fest an dem umlaufenden Dichtelement 38 an. Der Steckeraußenkontakt 8 weist eine elektrische Kontaktfläche 76 auf, die gegenüber dem vorderen Ende 30 des Steckeraußenkontakts 8 zurückgesetzt angeordnet ist, wobei sie als ein stufenförmiger, umlaufender Absatz 76 im Inneren der Außenwand 14 des Steckeraußenkontakts 8 ausgebildet ist. Wenn der Buchsenaußenkontakt 2 mit dem Steckeraußenkontakt 8 verbunden ist, greift das vordere Ende 30 des Steckeraußenkontakts 8 in die Längsnut 68 des Buchsenaußenkontakts 2 ein, so dass die beiden Kontaktflächen 74, 76 elektrisch und flächig miteinander verbunden sind. Auf diese Weise wird ein guter elektrischer Kontakt zwischen dem Buchsenaußenkontakt 2 und dem Steckeraußenkontakt 8 hergestellt. The front end of the female outer contact 2 has a longitudinal groove 68 on, which are annular around the longitudinal axis 62 is arranged and recessed in the direction of the longitudinal axis. parallel to the longitudinal axis 62 is arranged. The longitudinal groove 68 is circumferential in the narrow side of the mantle 42 of the socket external contact 2 arranged and separates along its depth an inner boundary ring 70 from an outer boundary ring 72 , The front end of the inner boundary ring 70 is as an electrical contact surface 74 of the socket external contact 2 formed and opposite the front end 58 the outer boundary ring 72 placed back. The front end 58 of the socket external contact 2 lies when the two fasteners 2 . 8th connected to each other, fixed to the circumferential sealing element 38 at. The plug outer contact 8th has an electrical contact surface 76 on, opposite the front end 30 of the plug external contact 8th is arranged back, taking as a stepped, circumferential paragraph 76 inside the outer wall 14 of the plug external contact 8th is trained. If the jacks outside contact 2 with the plug outer contact 8th connected, the front end engages 30 of the plug external contact 8th in the longitudinal groove 68 of the socket external contact 2 one, leaving the two contact surfaces 74 . 76 electrically and flatly connected to each other. In this way, a good electrical contact between the female outer contact 2 and the connector outer contact 8th produced.

Die Erfindung wurde anhand von Figuren erläutert, ohne auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt zu sein. Dem Fachmann sind zahlreiche Abwandlungen und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich, ohne dass dadurch der Erfindungsgedanke erlassen wird. So kann beispielsweise im Innenraum 40 des Buchsenaußenkontakts 2 ein Stecker für einen Innenleiters eines Koaxkabels oder auch eine Buchse für einen Innenleiter eines Koaxkabels angeordnet sein. Entsprechend kann in dem Innenraum des Steckeraußenkontakts 8 entweder eine Buchse für den Innenleiter oder ein Stecker für den Innenleiter eines Koaxkabels angeordnet sein, sofern in dem Innenraum 40 des Buchsenaußenkontakts 2 das jeweils dazu korrespondierende Element angeordnet ist. Das wenigstens eine Federelement 16 könnte beispielsweise auch als Federkorb 16’ ausgebildet sein. Anstatt des Buchsenaußenkontakts 2 könnte beispielsweise auch der Steckeraußenkontakt 8 eine Längsnut 68 aufweisen, sofern der Buchsenaußenkontakt 2 dafür eine zurückgesetzte, stufenförmige Kontaktfläche aufweist, die, wenn beide Verbindungselemente 2, 8 miteinander verbunden sind, die Kontaktfläche des Steckeraußenkontakts 8 flächig und elektrisch leitend kontaktiert. The invention has been explained with reference to figures, without being limited to the described embodiments. Numerous modifications and refinements of the device according to the invention are possible for the person skilled in the art without thereby departing from the inventive idea. For example, in the interior 40 of the socket external contact 2 a plug for an inner conductor of a coaxial cable or a socket for an inner conductor of a coaxial cable can be arranged. Accordingly, in the interior of the connector outer contact 8th be arranged either a socket for the inner conductor or a plug for the inner conductor of a coaxial cable, if in the interior 40 of the socket external contact 2 the respective corresponding element is arranged. The at least one spring element 16 could, for example, as a spring basket 16 ' be educated. Instead of the socket external contact 2 For example, the plug outer contact could 8th a longitudinal groove 68 provided that the bushes external contact 2 for a recessed step-shaped contact surface, which, when both fasteners 2 . 8th connected to each other, the contact surface of the connector outer contact 8th contacted flat and electrically conductive.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

2 2
Buchsenaußenkontakt Jack external contact
4 4
erste Öffnung first opening
6 6
Schiebehülse sliding sleeve
8 8th
Steckeraußenkontakt Plug outer contact
10 10
Mittelachse central axis
12 12
zweite Öffnung second opening
14 14
Außenwand des Steckeraußenkontakts Outer wall of the plug outer contact
16 16
Federelement spring element
16’ 16 '
Spannkorb punnet
18 18
Federkopf feather
20 20
Federbasis preload
22 22
Federarm spring arm
24 24
Kontaktspitze contact tip
26 26
Ringnut ring groove
28 28
Einfassung mount
30 30
vorderes Ende des Steckeraußenkontakts front end of the connector outer contact
32 32
Innenleiterdurchführung Inner conductor guide
34 34
Isoliermanteldurchführung Isoliermanteldurchführung
36 36
Vorsprung head Start
38 38
Dichtelement sealing element
40 40
Innenraum des Buchsenaußenkontakts Interior of the socket external contact
42 42
Mantel coat
44 44
Führung guide
46 46
Innenwand der Schiebehülse Inner wall of the sliding sleeve
48 48
erster Wandbereich first wall area
50 50
zweiter Wandbereich second wall area
52 52
Quernut transverse groove
54 54
Nutboden groove bottom
56 56
Nutwand groove wall
58 58
vorderes Ende des Buchsenaußenkontakts front end of female outer contact
60 60
Rastkante catch edge
62 62
Längsachse longitudinal axis
64 64
Bodenstufe ground level
66 66
Rasthaken latch hook
68 68
Längsnut longitudinal groove
70 70
innerer Berandungsring inner boundary ring
72 72
äußerer Berandungsring outer boundary ring
74 74
elektrische Kontaktfläche des Buchsenaußenkontakts electrical contact surface of the female outer contact
76 76
elektrische Kontaktfläche des Steckeraußenkontakts electrical contact surface of the plug outer contact

Claims (21)

Steckerelement, aufweisend – eine um eine Mittelachse (10) angeordnete Schiebehülse (6) mit einer ersten Öffnung (4) zur Aufnahme eines Buchsenaußenkontakts (2), einer zweiten, der ersten Öffnung (4) gegenüberliegenden Öffnung (12), sowie einer Innenwand (46), – einen durch die zweite Öffnung (12) teilweise in der Schiebehülse (6) aufgenommenen, und an der zweiten Öffnung (12) gehalterten, entlang der Mittelachse (10) relativ zur Schiebehülse (6) verschiebbaren Steckeraußenkontakt (8), mit einer Außenwand (14), – sowie wenigstens ein Federelement (16, 16') mit einem Federkopf (18) und einer Federbasis (20), dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Federelement (16, 16') zwischen der Schiebehülse (6) und dem Steckeraußenkontakt (8) angeordnet und relativ zur Schiebehülse (6) entlang der Mittelachse (10) verschiebbar ist, wobei der Federkopf (18) die Innenwand (46) und die Federbasis (20) die Außenwand (14) berührt. Plug element, comprising - one around a central axis ( 10 ) sliding sleeve ( 6 ) with a first opening ( 4 ) for receiving a female outer contact ( 2 ), a second, the first opening ( 4 ) opposite opening ( 12 ), as well as an inner wall ( 46 ), - through the second opening ( 12 ) partially in the sliding sleeve ( 6 ) and at the second opening ( 12 ), along the central axis ( 10 ) relative to the sliding sleeve ( 6 ) displaceable plug outer contact ( 8th ), with an outer wall ( 14 ), - and at least one spring element ( 16 . 16 ' ) with a spring head ( 18 ) and a spring base ( 20 ), characterized in that the at least one spring element ( 16 . 16 ' ) between the sliding sleeve ( 6 ) and the plug outer contact ( 8th ) and relative to the sliding sleeve ( 6 ) along the central axis ( 10 ) is displaceable, wherein the spring head ( 18 ) the inner wall ( 46 ) and the spring base ( 20 ) the outer wall ( 14 ) touched. Steckerelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Federelement (16, 16') mit dem Steckeraußenkontakt (8) so verbunden ist, dass es mit dem Steckeraußenkontakt (8) mitbewegt wird, wenn der Steckeraußenkontakt (8) entlang der Mittelachse (10) relativ zur Schiebehülse (6) bewegt wird. Plug element according to claim 1, characterized in that the at least one spring element ( 16 . 16 ' ) with the plug outer contact ( 8th ) is connected so that it is connected to the plug outer contact ( 8th ) is moved when the plug outer contact ( 8th ) along the central axis ( 10 ) relative to the sliding sleeve ( 6 ) is moved. Steckerelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (46) so geformt ist, dass der Federkopf (18) in Richtung auf die Mittelachse (10) bewegt wird, wenn das wenigstens eine Federelement (16, 16') in Richtung auf die zweite Öffnung (12) bewegt wird. Plug element according to claim 1 or 2, characterized in that the inner wall ( 46 ) is shaped so that the spring head ( 18 ) in the direction of the central axis ( 10 ) is moved when the at least one spring element ( 16 . 16 ' ) towards the second opening ( 12 ) is moved. Steckerelement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (46) einen ersten Wandbereich (48) und einen zweiten Wandbereich (50) aufweist, wobei der zweite Wandbereich (50) im Wesentlichen parallel zur Mittelachse (10) verlaufend angeordnet ist und der erste Wandbereich (48) zwischen der ersten Öffnung (4) und dem zweiten Wandbereich (50), an diesen anschließend und im spitzen Winkel zur Mittelachse (10) verlaufend sich in Richtung auf die erste Öffnung (4) erweitert. Plug element according to one of the preceding claims, characterized in that the inner wall ( 46 ) a first wall area ( 48 ) and a second wall area ( 50 ), wherein the second wall area ( 50 ) substantially parallel to the central axis ( 10 ) is arranged extending and the first wall area ( 48 ) between the first opening ( 4 ) and the second wall area ( 50 ), at these subsequently and at an acute angle to the central axis ( 10 ) extending in the direction of the first opening ( 4 ) expanded. Steckerelement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Federelement (16, 16') als um den Steckeraußenkontakt (8) herum angeordneter Spannkorb (16’) ausgebildet ist, wobei der Spannkorb (16’) wenigstens zwei, vorzugsweise an der Federbasis (20), umlaufend miteinander verbundene Federkontakte aufweist. Plug element according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one spring element ( 16 . 16 ' ) than around the plug outer contact ( 8th ) arranged around the clamping basket ( 16 ' ) is formed, wherein the clamping basket ( 16 ' ) at least two, preferably at the spring base ( 20 ), circumferentially interconnected spring contacts. Steckerelement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (4) durch eine Einfassung (28) begrenzt ist, die als vorderer Anschlag für den Federkopf (18) ausgebildet ist. Plug element according to one of the preceding claims, characterized in that the first opening ( 4 ) by an enclosure ( 28 ), which serves as a front stop for the spring head ( 18 ) is trained. Steckerelement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Federkopf (18) über einen Federarm (22) mit der Federbasis (20) verbunden ist und einen Rasthaken (66) zum Einrasten in eine Quernut (52) des Buchsenaußenkontakts (2) aufweist, sowie eine dem Rasthaken (66) gegenüberliegend angeordnete Kontaktspitze (24), die so geformt ist, dass sie die Innenwand (46) berührt, wenn der Steckeraußenkontakt (8) relativ zur Schiebehülse (6) bewegt wird. Plug element according to one of the preceding claims, characterized in that the spring head ( 18 ) via a spring arm ( 22 ) with the Spring base ( 20 ) and a latching hook ( 66 ) for locking in a transverse groove ( 52 ) of the female outer contact ( 2 ), as well as a latching hook ( 66 ) oppositely arranged contact tip ( 24 ), which is shaped so that the inner wall ( 46 ) when the external connector contact ( 8th ) relative to the sliding sleeve ( 6 ) is moved. Steckerelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktspitze (24) in einer Ringnut (26) der Schiebehülse (6) aufgenommen ist, wenn der Federkopf (18) sich an der Einfassung (28) der ersten Öffnung (4) abstützt. Plug element according to claim 7, characterized in that the contact tip ( 24 ) in an annular groove ( 26 ) of the sliding sleeve ( 6 ) is recorded when the spring head ( 18 ) at the border ( 28 ) of the first opening ( 4 ) is supported. Steckerelement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckeraußenkontakt (8) eine elektrische Kontaktfläche (76) aufweist, die gegenüber seinem der ersten Öffnung (4) zugewandten vorderen Ende (30) zurückgesetzt angeordnet ist, wobei sie vorzugsweise als ein stufenförmiger, umlaufender Absatz im Inneren der Außenwand (14) ausgebildet ist. Plug element according to one of the preceding claims, characterized in that the plug outer contact ( 8th ) an electrical contact surface ( 76 ), which are opposite to the first opening ( 4 ) facing the front end ( 30 ), preferably as a step-shaped, circumferential shoulder inside the outer wall (FIG. 14 ) is trained. Steckerelement nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der im Inneren der Schiebehülse (6) angeordnete Teil des Steckeraußenkontakts (8) ein umlaufendes Dichtelement (38) aufweist. Plug element according to one of the preceding claims, characterized in that the inside of the sliding sleeve ( 6 ) arranged part of the connector outer contact ( 8th ) a circumferential sealing element ( 38 ) having. Buchsenaußenkontakt (2), aufweisend einen um eine Längsachse (62) röhrenförmig ausgebildeten, vorzugsweise elektrisch leitenden, Mantel (42), der einen Innenraum (40) zur Aufnahme des Innenleiters eines Koaxkabels umschließt, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelaußenfläche eine umlaufende, in Richtung Längsachse (62) sich vertiefende Quernut (52) mit einem Nutboden (54), einer Nutwand (56) und einer der Nutwand gegenüberliegend und benachbart zu dem vorderen Ende (30) des Buchsenaußenkontakts (2) angeordnete Rastkante (60) aufweist. Female outer contact ( 2 ), having one about a longitudinal axis ( 62 ) tubular, preferably electrically conductive jacket ( 42 ), which has an interior ( 40 ) encloses for receiving the inner conductor of a coaxial cable, characterized in that the outer shell surface a circumferential, in the direction of the longitudinal axis ( 62 ) deepening transverse groove ( 52 ) with a groove bottom ( 54 ), a groove wall ( 56 ) and one of the groove wall opposite and adjacent to the front end ( 30 ) of the female outer contact ( 2 ) arranged locking edge ( 60 ) having. Buchsenaußenkontakt (2) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Nutboden (54) eine Bodenstufe (64) aufweist, die an die Rastkante (60) anschließt, und die Rastkante (60) in einem Winkel von vorzugsweise 90 Grad zur Längsachse (62) ausgebildet ist. Female outer contact ( 2 ) according to claim 11, characterized in that the groove bottom ( 54 ) a soil stage ( 64 ), which at the locking edge ( 60 ), and the locking edge ( 60 ) at an angle of preferably 90 degrees to the longitudinal axis ( 62 ) is trained. Buchsenaußenkontakt (2) nach Anspruch 11 oder 12, oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende (58) des Buchsenaußenkontakts (2) eine elektrische Kontaktfläche (74) aufweist, die gegenüber dem vorderen Ende (58) des Buchsenaußenkontakts zurückgesetzt angeordnet ist, wobei die das vordere Ende (58) des Buchsenaußenkontakts (2) begrenzende Schmalseite des Mantels (42) vorzugsweise eine umlaufende Längsnut (68) aufweist, die entlang ihrer Tiefe einen inneren Berandungsring (70) von einem äußeren Berandungsring (72) trennt, wobei das vordere Ende des inneren Berandungsrings (70) die elektrische Kontaktfläche (74) ist. Female outer contact ( 2 ) according to claim 11 or 12, or according to the preamble of claim 11, characterized in that the front end ( 58 ) of the female outer contact ( 2 ) an electrical contact surface ( 74 ), which opposite the front end ( 58 ) of the female outer contact is arranged, wherein the front end ( 58 ) of the female outer contact ( 2 ) limiting narrow side of the shell ( 42 ) preferably a circumferential longitudinal groove ( 68 ), which along its depth an inner boundary ring ( 70 ) from an outer boundary ring ( 72 ), wherein the front end of the inner boundary ring ( 70 ) the electrical contact surface ( 74 ). Steckverbinder aufweisend einen Buchsenaußenkontakt (2) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, sowie ein Steckerelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Quernut (52) an dem Buchsenaußenkontakt (2) so angeordnet ist, dass der Federkopf (18) des Steckerelements in die Quernut (52) aufgenommen wird, wenn der Steckeraußenkontakt (8) (8) mit dem Buchsenaußenkontakt (2) verbunden wird. Connector comprising a female outer contact ( 2 ) according to one of claims 11 to 13, as well as a plug element according to one of claims 1 to 10, characterized in that the transverse groove ( 52 ) on the female outer contact ( 2 ) is arranged so that the spring head ( 18 ) of the plug element in the transverse groove ( 52 ) is recorded when the plug outer contact ( 8th ) ( 8th ) with the female outer contact ( 2 ) is connected. Steckverbinder nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckeraußenkontakt (8) und der Buchsenaußenkontakt (2) radialsymmetrisch ausgebildet sind. Connector according to claim 14, characterized in that the plug outer contact ( 8th ) and the female outer contact ( 2 ) are formed radially symmetrically. Steckverbinder nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Federkopf (18) einen Rasthaken (66) aufweist, der so ausgebildet ist, dass, wenn der Federkopf (18) in der Quernut (52) aufgenommen wird, der Rasthaken (66) den Buchsenaußenkontakt (2) an den Steckeraußenkontakt (30) drückt. Connector according to claim 14 or 15, characterized in that the spring head ( 18 ) a latching hook ( 66 ), which is designed so that when the spring head ( 18 ) in the transverse groove ( 52 ), the catch hook ( 66 ) the female outer contact ( 2 ) to the plug outer contact ( 30 ) presses. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Wandbereich (48) so mit dem Federkopf (18) zusammenwirkt, dass, wenn der Federkopf (18) in der Quernut (52) aufgenommen ist und das Federelement (16, 16') weiter in Richtung auf die zweite Öffnung (12) bewegt wird, der Federkopf (18) an dem ersten Wandbereich (48) weitergeführt und relativ zur Federbasis (20) dabei so gedreht wird, dass der Rasthaken (66) gegen die Rastkante (60) des Buchsenaußenkontakts (2) drückt. Connector according to one of claims 14 to 16, characterized in that the first wall area ( 48 ) so with the feather head ( 18 ) cooperates, that when the spring head ( 18 ) in the transverse groove ( 52 ) is received and the spring element ( 16 . 16 ' ) in the direction of the second opening ( 12 ), the spring head ( 18 ) on the first wall area ( 48 ) and relative to the spring base ( 20 ) is rotated so that the latching hook ( 66 ) against the locking edge ( 60 ) of the female outer contact ( 2 ) presses. Steckverbinder nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die der Rastkante (60) zugewandte Oberfläche des Rasthakens (66), wenn der Federkopf (18) in die Quernut (52) aufgenommen ist, parallel zur Rastkante (60) weisend ausgerichtet ist, bevor der Federkopf (18) an dem ersten Wandbereich (48) weitergeführt und relativ zur Federbasis (20) dabei so gedreht wird, dass der Rasthaken (66) gegen die Rastkante (60) des Buchsenaußenkontakts (2) drückt. Connector according to claim 17, characterized in that the latching edge ( 60 ) facing surface of the latching hook ( 66 ), when the spring head ( 18 ) in the transverse groove ( 52 ), parallel to the locking edge ( 60 ) is oriented facing, before the spring head ( 18 ) on the first wall area ( 48 ) and relative to the spring base ( 20 ) is rotated so that the latching hook ( 66 ) against the locking edge ( 60 ) of the female outer contact ( 2 ) presses. Steckverbinder nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Quernut (52) eine Bodenstufe (64) aufweist, die so ausgebildet ist, dass der Federkopf (18) an der Bodenstufe (64) reibend entlang bewegt wird, bis er gegen die Rastkante (60) des Buchsenaußenkontakts (2) drückt. Connector according to claim 17 or 18, characterized in that the transverse groove ( 52 ) a soil stage ( 64 ), which is formed so that the spring head ( 18 ) at the soil stage ( 64 ) is rubbed along until it against the locking edge ( 60 ) of the female outer contact ( 2 ) presses. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche des Steckeraußenkontakts (76) die Kontaktfläche des Buchsenaußenkontakts (74) flächig berührt, wenn der Steckeraußenkontakt (8) mit dem Buchsenaußenkontakt (2) verbunden ist, wobei das vordere Ende des Steckeraußenkontakts (30) in die Längsnut (68) des Buchsenaußenkontakts (2) eingreift. Connector according to one of claims 14 to 19, characterized in that the contact surface of the plug outer contact ( 76 ) the Contact surface of the female external contact ( 74 ) touched flat when the plug outer contact ( 8th ) with the female outer contact ( 2 ), wherein the front end of the plug outer contact ( 30 ) in the longitudinal groove ( 68 ) of the female outer contact ( 2 ) intervenes. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der im Inneren der Schiebehülse (6) angeordnete Teil des Steckeraußenkontakts (8) ein umlaufendes Dichtelement (38) aufweist an dem das vordere Ende des Buchsenaußenkontakts (58), die Kontaktflächen abdichtend, anliegt, wenn der Steckeraußenkontakt (8) mit dem Buchsenaußenkontakt (2) verbunden ist. Connector according to one of claims 14 to 20, characterized in that in the interior of the sliding sleeve ( 6 ) arranged part of the connector outer contact ( 8th ) a circumferential sealing element ( 38 ) at which the front end of the female outer contact ( 58 ), the contact surfaces sealing, abuts when the plug outer contact ( 8th ) with the female outer contact ( 2 ) connected is.
DE102014105371.0A 2014-04-15 2014-04-15 RF connector Ceased DE102014105371A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105371.0A DE102014105371A1 (en) 2014-04-15 2014-04-15 RF connector
EP15159506.3A EP2933881A1 (en) 2014-04-15 2015-03-17 Hf connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105371.0A DE102014105371A1 (en) 2014-04-15 2014-04-15 RF connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014105371A1 true DE102014105371A1 (en) 2015-10-15

Family

ID=52692500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014105371.0A Ceased DE102014105371A1 (en) 2014-04-15 2014-04-15 RF connector

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2933881A1 (en)
DE (1) DE102014105371A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105742898B (en) * 2016-04-29 2018-01-23 镇江市润奇电子有限公司 A kind of elbow radio frequency connector
CN106848780B (en) * 2017-03-22 2024-04-19 泰兴市航天电器有限公司 Direct-insertion type circular connector

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439852A1 (en) * 1994-11-08 1996-05-09 Spinner Gmbh Elektrotech HF plug connector with built-in push=pull locking mechanism
DE29907173U1 (en) * 1999-04-22 1999-10-07 Rosenberger Hochfrequenztech Coaxial connector
US20030003801A1 (en) * 2000-08-19 2003-01-02 Spinner Gmbh Plug connector and method for phase adjustment of a coaxial cable
US20030153210A1 (en) * 2002-02-14 2003-08-14 Huber & Suhner Ag And Radiall Electrical plug connector
DE102005034496A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 Ims Connector Systems Gmbh Coaxial pluggable connector and counter-plug combination, has tensioning sleeve with end-section with obliquely outwards extending section
US7553185B1 (en) * 2008-05-07 2009-06-30 Jinliang Qu Dual-extrusion airtight RF coaxial connector with self-locking by snap-fastening

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1455850A (en) * 1965-04-02 1966-05-20 Moulages Ind Plasto Automatic connection for flexible pipes
US7241172B2 (en) * 2004-04-16 2007-07-10 Thomas & Betts International Inc. Coaxial cable connector
US7749022B2 (en) * 2007-04-14 2010-07-06 John Mezzalingua Associates, Inc. Tightening indicator for coaxial cable connector
CN201230089Y (en) * 2008-06-06 2009-04-29 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 Radio frequency coaxial connector

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439852A1 (en) * 1994-11-08 1996-05-09 Spinner Gmbh Elektrotech HF plug connector with built-in push=pull locking mechanism
DE29907173U1 (en) * 1999-04-22 1999-10-07 Rosenberger Hochfrequenztech Coaxial connector
US20030003801A1 (en) * 2000-08-19 2003-01-02 Spinner Gmbh Plug connector and method for phase adjustment of a coaxial cable
US20030153210A1 (en) * 2002-02-14 2003-08-14 Huber & Suhner Ag And Radiall Electrical plug connector
DE102005034496A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 Ims Connector Systems Gmbh Coaxial pluggable connector and counter-plug combination, has tensioning sleeve with end-section with obliquely outwards extending section
US7553185B1 (en) * 2008-05-07 2009-06-30 Jinliang Qu Dual-extrusion airtight RF coaxial connector with self-locking by snap-fastening

Also Published As

Publication number Publication date
EP2933881A1 (en) 2015-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016882B4 (en) Connectors
EP3103163B1 (en) Coaxial connector assembly
DE2425070A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR FOR COAXIAL CABLE II
DE2215757C3 (en) Male or female part of a connector for coaxial cables
WO2013034286A1 (en) Scoop-proof plug connector
DE102015113833A1 (en) Interconnects
EP3463553B1 (en) Monopolar cannula
EP3895256A1 (en) Round plug having locking system
DE202008004892U1 (en) Screen transfer element for plug connectors
EP3639329B1 (en) Plug-in connector part with caulked contact elements and method for producing said plug-in connector part
EP2945226B1 (en) Connector and method accordingly
DE102014105371A1 (en) RF connector
DE102004041809B4 (en) angle coupler
DE102014110279B3 (en) Connectors
EP0401723A1 (en) Plug and socket connectors for realising electrical connection of vehicle trailers
DE3935360C2 (en)
DE202012101303U1 (en) connector housing
EP0117286B1 (en) Coupling device
DE2342427A1 (en) Coaxial elbow plug with simple cable conductor connection - has ring spring inner conductor contact and slide outer conductor contact
DE19525801C2 (en) Device for the electrically conductive connection of two electrical lines
DE102015003579A1 (en) RF connector for solderless contacting of a coaxial cable
DE102008059000B4 (en) Electrical connector system
EP3399599A1 (en) Plug connector, connector and connector system
EP3404777B1 (en) Device connection
DE202007007747U1 (en) vehicle antenna

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final