DE102014102884A1 - Rectangular box with hideaway hanger - Google Patents

Rectangular box with hideaway hanger Download PDF

Info

Publication number
DE102014102884A1
DE102014102884A1 DE102014102884.8A DE102014102884A DE102014102884A1 DE 102014102884 A1 DE102014102884 A1 DE 102014102884A1 DE 102014102884 A DE102014102884 A DE 102014102884A DE 102014102884 A1 DE102014102884 A1 DE 102014102884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
wall
suspension
rear wall
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014102884.8A
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Original Assignee
Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG filed Critical Wera Werk Hermann Werner GmbH and Co KG
Priority to DE102014102884.8A priority Critical patent/DE102014102884A1/en
Publication of DE102014102884A1 publication Critical patent/DE102014102884A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4208Means facilitating suspending, lifting, handling, or the like of containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Quaderförmige Schachtel mit einer eine Aufhängevorrichtung (5) aufweisenden Aufhängelasche (3) zum Aufhängen der Schachtel an einem Warenträger, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängelasche (3) von einer Gebrauchsstellung, in der sich die Aufhängevorrichtung (5) außerhalb des Konturvolumens der Schachtel befindet, in eine Nicht-Gebrauchsstellung, in der sich die Aufhängevorrichtung (5) innerhalb des Konturvolumens der Schachtel befindet, bringbar ist.Rectangular box with a hanging strap (3) having a suspension device (5) for hanging the box on a goods carrier, characterized in that the suspension strap (3) is in a position of use in which the suspension device (5) is outside the contour volume of the box, in a non-use position, in which the suspension device (5) is located within the contour volume of the box, can be brought.

Description

Die Erfindung betrifft eine quaderförmige Schachtel mit einer eine Aufhängevorrichtung aufweisenden Aufhängelasche zum Aufhängen der Schachtel an einem Warenträger.The invention relates to a cuboid box with a hanger having a suspension hook for suspending the box on a goods carrier.

Derartige Schachteln sind beispielsweise aus den DE 195 41 904 B4 , DE 197 32 753 A1 oder DE 10 2006 049 838 A1 bekannt.Such boxes are for example from the DE 195 41 904 B4 . DE 197 32 753 A1 or DE 10 2006 049 838 A1 known.

Die DE 20 2009 007 617 U1 beschreibt eine Aufhängelasche, die unmittelbar an einem Produkt befestigbar ist.The DE 20 2009 007 617 U1 describes a suspension tab which is directly attachable to a product.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine optisch ansprechende Verpackung in Form einer Schachtel zu schaffen, die zum Feilbieten an einem Warenträger befestigbar ist und in einem späteren Gebrauchszustand nur minimale, bevorzugt keine den Gebrauch störende Vorsprünge oder dergleichen aufweist.The invention has for its object to provide a visually appealing package in the form of a box that can be fastened to the case to a goods carrier and in a later state of use only minimal, preferably no use disturbing projections or the like.

Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung, wobei zunächst und im Wesentlichen vorgesehen ist, dass die Aufhängelasche von einer Gebrauchsstellung, in der sich die Aufhängevorrichtung außerhalb des Konturvolumens der Schachtel befindet, also die Schachtel mit Hilfe der Aufhängevorrichtung an einem Arm eines Warenträgers befestigbar ist, in eine Nicht-Gebrauchsstellung bringbar ist, in der sich die Aufhängevorrichtung innerhalb des Konturvolumens der Schachtel befindet, so dass sie nicht stören und insbesondere kein störender Vorsprung in Form der Aufhängelasche aus dem Umrissvolumen der Schachtel herausragt. Sowohl als feilgebotenes Produkt als auch im späteren Gebrauchszustand ist das durch das quaderförmige Konturvolumen der Schachtel geprägte optische Erscheinungsbild als gestaltungsprägend erkennbar. Die lediglich für das Feilbieten, nämlich Anhängen der Schachtel an einem Warenträger, erforderliche Aufhängelasche befindet sich in der Nicht-Gebrauchsstellung in einer Verstecktlage, so dass die Schachtel als Aufbewahrungsschachtel für ein sich darin befindendes Produkt, beispielsweise ein Werkzeug, verwendet werden kann. Vorteilhafte technische Merkmale, mit denen die Erfindung in beliebiger Kombination der Merkmale weitergebildet werden kann, werden im Folgenden erläutert: Die Aufhängelasche kann zwischen der Gebrauchsstellung und der Nicht-Gebrauchsstellung verschieblich zwischen zwei Lagen einer Wand, insbesondere einer Rückwand, der Schachtel angeordnet sein. Die Wand, insbesondere die Rückwand, kann eine Innenlage und eine Außenlage aufweisen. Die Aufhängelasche kann durch einen Schlitz, insbesondere im Bereich einer Falzkante zwischen zwei Wänden, insbesondere der Rückwand und einer Kopfwand, verlagerbar sein. Der Schlitz kann von einer Falzkante ausgehen und sich über einen Bereich einer Seitenwand, insbesondere der Kopfwand der Schachtel, erstrecken. Eine Schulter der Aufhängelasche oder zwei voneinander wegweisende Schultern der Aufhängelasche können sich an Abstützzonen abstützen. Die Abstützzonen sind vorzugsweise dem Schlitz benachbart. Sie können sich an den Schlitz anschließen und vom Rand des Schlitzes gebildet sein. Die Abstützzonen liegen insbesondere in einem an die Falzkante angrenzenden Bereich einer Seitenwand der Schachtel. Hierdurch werden über die an den Abstützzonen anliegenden Schultern im Wesentlichen lediglich Scherkräfte in die Rückwand eingleitet. Dies erfolgt über die Falzlinie. Die Aufhängelasche kann zwischen einer Lage und einer aus dieser Lage freigeschnittenen Zunge geführt sein. Die Zunge wird durch einen U-förmigen Freischnitt gebildet und erstreckt sich in Richtung auf den Schlitz. Sie ist insbesondere Teil einer inneren Lage der Rückwand. Die Aufhängelasche kann einen Aufhängeabschnitt aufweisen, der die Aufhängevorrichtung aufweist. Bei der Aufhängevorrichtung kann es sich um ein Loch, insbesondere um ein Langloch und bevorzugt um ein Euroloch handeln. An den Aufhängeabschnitt schließt sich materialeinheitlich ein Halteabschnitt an. Der Halteabschnitt kann breiter ausgebildet sein als der Aufhängeabschnitt, so dass sich von einer Randkante des Halteabschnittes die Halteschultern ausbilden. Auf der vom Aufhängeabschnitt wegweisenden Seite des Halteabschnittes kann ein Führungsabschnitt vorgesehen sein. Der Führungsabschnitt wird bevorzugt von einer Randausnehmung ausgebildet. Die Randausnehmung hat eine Breite, die der Breite der freigeschnittenen Zunge entspricht, so dass die Zunge in der Führungsausnehmung einliegt. Die Aufhängelasche kann aus Kunststoff bestehen. Die Schachtel selbst kann aus einem Karton bestehen. Bevorzugt besitzt die Schachtel ein Unterteil und ein Oberteil. Beide Teile und insbesondere das Unterteil werden von einem Falzzuschnitt gebildet. Die Seitenwände und die Rückwand des Unterteils und/oder des Oberteils sind jeweils zweilagig. Sie bestehen aus einer Innenlage und einer Außenlage. Die Innenlage der Rückwand kann an ihrem Rand eine Mehrzahl von Halteaussparungen aufweisen. In diese Halteaussparungen greifen Haltefortsätze der inneren Lagen der Seitenwände ein, um das Unterteil im zusammengesetzten Zustand zu fixieren. Die Fixierung der Seitenwände in ihrer rechtwinklig von der Rückwand abragenden Position erfolgt über Verbindungslaschen, die in Zwischenräume zwischen Innenlage und Außenlage der Kopfwand bzw. der Unterwand einliegen. Der Schlitz befindet sich im Bereich der Falzkante zwischen der Außenlage der Rückwand und der Außenlage der Kopfwand. Die Innenlage der Kopfwand ist über eine Falzkante mit der Außenlage der Kopfwand verbunden. Die Innenlage der Rückwand ist wiederum über eine Falzkante mit der Innenlage der Kopfwand verbunden. Dies ermöglicht eine einfache Vormontage des Unterteils. Die Innenlage der Rückwand ist somit über die beiden Lagen der Kopfwand materialeinheitlich mit der Außenlage der Rückwand verbunden. Die Aufhängelasche wird mit ihrem Führungsabschnitt voran zwischen die freigeschnittene Zunge und die zur Auflage an die Außenlage der Rückwand tretenden Innenlage der Rückwand gebracht. Die vordere Randkante der Aufhängelasche kann dabei über die Falzkante zur inneren Lage der Kopfwand ragen. Die äußeren Lagen der Seitenwände werden in eine rechtwinklige Lage zur Außenlage der Rückwand gebracht und die Verbindungslaschen in den Zwischenraum zwischen Außenlage und Innenlage der Kopfwand eingeschlagen. Dasselbe erfolgt mit den Verbindungslaschen und den beiden Lagen der Unterwand. Sodann wird die Innenlage der Rückwand eingeschlagen, wobei die Randkante der Aufhängelasche durch den Schlitz oder zumindest in den Schlitz hinein greift. Zum Schluss werden die Innenlagen der Seitenwände eingeschlagen, wobei ihre Haltevorsprünge in die Halteaussparungen einrasten. Der Faltzuschnitt, der das Oberteil der Schachtel bildet, entspricht im Wesentlichen dem Faltzuschnitt, der das Unterteil der Schachtel bildet. Der Faltzuschnitt des Oberteils besitzt jedoch nicht den Spalt und auch nicht die freigeschnittene Zunge. Allerdings ist ihre Kopfseite kürzer gestaltet als die übrigen Seitenwände, so dass die Randkante der Kopfwand des Oberteils im geschlossenen Zustand etwa auf Höhe des Schlitzes liegt, die Randkanten der übrigen Seitenwände des Oberteils aber bis in eine Ebene ragt, die von der Außenseite der Rückwand des Unterteils definiert ist. Um das Wiederherausziehen der Aufhängelasche aus der Nichtgebrauchsstellung, also ihrer Verstecktlage, kann sich an den Schlitz eine Fingereingriffsaussparung anschließen. Diese befindet sich in der Außenlage der Rückwand. Durch diese Fingereingriffsaussparung kann das Euroloch gegriffen werden, um die Aufhängelasche in die Gebrauchsstellung zu ziehen. Die Randkante des Aufhängeabschnittes der Aufhängelasche liegt in der Nicht-Gebrauchsstellung bevorzugt innerhalb des quaderförmigen Konturvolumens des Unterteils. Die Randkante kann aber auch geringfügig über das Konturvolumen des Unterteils hinausragen, jedoch bevorzugt lediglich um weniger als die Materialstärke der Seitenwand des Oberteils, so dass die Aufhängelasche in der Gebrauchsstellung vollständig im quaderförmigen Konturvolumen der Schachtel liegt.The object is achieved by the invention specified in the claims, wherein initially and essentially provided that the suspension tab of a use position in which the suspension is outside the contour volume of the box, so the box by means of the suspension on an arm of a Carrier is fastened, can be brought into a non-use position in which the suspension is within the contour of the box volume, so that they do not disturb and in particular no disturbing projection in the form of the hanging tab protrudes from the outline volume of the box. Both as a peddler's product as well as in the later state of use, the optical appearance, which is characterized by the cuboid contour volume of the box, can be recognized as shaping the design. The suspension tab required only for peddling, namely attaching the box to a product carrier, is in a stowed position in the non-use position so that the box can be used as a storage box for a product, such as a tool, located therein. Advantageous technical features with which the invention can be developed in any combination of features are explained below: The suspension tab can be arranged between the position of use and the non-use position displaceable between two layers of a wall, in particular a rear wall, the box. The wall, in particular the rear wall, may have an inner layer and an outer layer. The suspension strap can be displaced by a slot, in particular in the region of a folded edge between two walls, in particular the rear wall and a head wall. The slot may extend from a folded edge and extend over a portion of a side wall, in particular the top wall of the box. One shoulder of the suspension strap or two mutually pioneering shoulders of the suspension strap can be supported on support zones. The support zones are preferably adjacent to the slot. They can connect to the slot and be formed from the edge of the slot. The support zones lie in particular in an area of a side wall of the box adjacent to the fold edge. As a result, essentially only shearing forces are introduced into the rear wall via the shoulders bearing against the support zones. This is done via the fold line. The suspension strap can be guided between a layer and a tongue cut free from this position. The tongue is formed by a U-shaped cutout and extends in the direction of the slot. It is in particular part of an inner layer of the rear wall. The suspension tab may have a suspension portion having the suspension device. The suspension device can be a hole, in particular a slot and preferably a euro hole. The holding section is followed by the same material as a holding section. The holding portion may be formed wider than the suspension portion, so that form from a peripheral edge of the holding portion, the retaining shoulders. On the side facing away from the suspension portion side of the holding portion may be provided a guide portion. The guide section is preferably formed by an edge recess. The edge recess has a width which corresponds to the width of the cut-free tongue, so that the tongue rests in the guide recess. The suspension strap can be made of plastic. The box itself can consist of a box. Preferably, the box has a base and a top. Both parts, and in particular the lower part are formed by a Falzzuschnitt. The side walls and the rear wall of the lower part and / or the upper part are each two-ply. They consist of an inner layer and an outer layer. The inner layer of the rear wall may have a plurality of retaining recesses at its edge. In this holding recesses engage retaining extensions of the inner layers of the side walls to fix the lower part in the assembled state. The fixing of the side walls in their projecting at right angles from the rear wall position via connecting straps, which einliegen in intermediate spaces between the inner layer and outer layer of the top wall and the lower wall. The slot is located in the region of the folded edge between the outer layer of the rear wall and the outer layer of the top wall. The inner layer of the top wall is connected via a folded edge with the outer layer of the top wall. The inner layer of the rear wall is in turn connected via a folded edge with the inner layer of the top wall. This allows easy pre-assembly of the lower part. The inner layer of the rear wall is thus connected to the outer layer of the rear wall in the same way as the two layers of the top wall. The suspension strap is brought with its guide section first between the cut-free tongue and the passing to rest on the outer layer of the rear wall inner layer of the rear wall. The front edge of the suspension strap can protrude over the folded edge to the inner layer of the head wall. The outer layers of the side walls are brought into a rectangular position to the outer layer of the rear wall and the connecting tabs hammered into the space between the outer layer and inner layer of the head wall. The same is done with the connecting straps and the two layers of the lower wall. Then, the inner layer of the rear wall is hammered, wherein the peripheral edge of the suspension tab engages through the slot or at least into the slot. Finally, the inner layers of the side walls are hammered, with their holding projections engage in the retaining recesses. The folding blank which forms the top of the box substantially corresponds to the folding blank forming the bottom of the carton. However, the Faltzuschnitt the upper part does not have the gap and not the cut tongue. However, their head side is shorter than the other side walls, so that the peripheral edge of the top wall of the upper part in the closed state is approximately at the height of the slot, the marginal edges of the remaining side walls of the upper part but protrudes into a plane extending from the outside of the rear wall of the Bottom parts is defined. To the re-extraction of the hang tab from the non-use position, ie their Hidden position, can connect to the slot a finger engagement recess. This is located in the outer layer of the rear wall. Through this engagement recess, the Euro hole can be gripped to pull the suspension tab in the use position. In the non-use position, the marginal edge of the suspension section of the suspension strap preferably lies within the cuboid contour volume of the lower part. However, the marginal edge may also protrude slightly beyond the contour volume of the lower part, but preferably only by less than the material thickness of the side wall of the upper part, so that the suspension tab is in the position of use completely in the cuboid contour volume of the box.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention will be explained below with reference to accompanying drawings. Show it:

1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Schachtel, wobei die Aufhängelasche 3 ihre Nicht-Gebrauchsstellung einnimmt, 1 a perspective view of a box according to the invention, wherein the suspension tab 3 assumes its non-use position,

2 eine Darstellung gemäß 1, wobei die Aufhängelasche ihre Gebrauchsstellung einnimmt, 2 a representation according to 1 , wherein the suspension tab assumes its position of use,

3 eine Unteransicht der Schachtel in der Nichtgebrauchsstellung, 3 a bottom view of the box in the non-use position,

4 eine Unteransicht der Schachtel in der Gebrauchsstellung, 4 a bottom view of the box in the position of use,

5 den Schnitt gemäß der Linie V-V in 3 in der Nichtgebrauchsstellung, 5 the section along the line VV in 3 in the non-use position,

6 einen Schnitt gemäß der Linie VI-VI in 5, 6 a section along the line VI-VI in 5 .

7 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in 4 jedoch in der Gebrauchsstellung, 7 a section along the line II-II in 4 but in the position of use,

8 den Schnitt gemäß der 6 jedoch in der Gebrauchsstellung, 8th the cut according to the 6 but in the position of use,

9 den Schnitt gemäß der Linie IX-IX in 3 und 9 the section according to the line IX-IX in 3 and

10 die Draufsicht auf den das Gehäuseunterteil 1 bildenden Faltzuschnitt. 10 the top view of the housing lower part 1 forming folding blank.

Die in den 1 und 2 dargestellte Schachtel ist eine Verpackung für ein Produkt, beispielsweise ein Werkzeug, ein elektronisches Gerät oder aber auch von Kleinteilen. Die 1 zeigt die Schachtel in ihrer Funktion als Aufbewahrungsvorrichtung. Sie besitzt eine quaderförmige Gestalt. Eine Aufhängelasche 3 befindet sich vollständig innerhalb des Konturvolumens der Schachtel. Die 2 zeigt die Schachtel als Warenverpackung in der sie mittels der Aufhängelasche 3 an einem Warenträger befestigt werden kann. Ein Aufhängeabschnitt 4 mit einer Aufhängevorrichtung 5 ragt aus dem Konturvolumen der Schachtel heraus, so dass die Schachtel mit der als Euroloch ausgebildeten Aufhängevorrichtung 5 an dem Arm eines Warenträgers angehängt werden kann.The in the 1 and 2 Box shown is a packaging for a product, such as a tool, an electronic device or even small parts. The 1 shows the box in its function as a storage device. It has a cuboid shape. A hanging loop 3 is completely within the contour volume of the box. The 2 shows the box as a product packaging in which they by means of the suspension strap 3 can be attached to a goods carrier. A suspension section 4 with a suspension device 5 protrudes from the contour volume of the box, so that the box with the trained as Euro hole suspension device 5 can be attached to the arm of a goods carrier.

Die Aufhängelasche 3 kann von der in den 1 bzw. 3 dargestellten Nicht-Gebrauchsstellung aus einem Schlitz 20 in eine in den 2 bzw. 4 dargestellte Gebrauchsstellung herausgezogen werden. In der Gebrauchsstellung liegen Halteschultern 6 an Abstützzonen 21 des Unterteils 1 der aus Oberteil 2 und Unterteil 1 bestehenden Schachtel an.The hanging loop 3 can of the in the 1 respectively. 3 illustrated non-use position from a slot 20 in one in the 2 respectively. 4 shown used position to be pulled out. In the use position are holding shoulders 6 at support zones 21 of the lower part 1 the top part 2 and lower part 1 existing box.

Das Unterteil 1 der Schachtel wird aus dem in der 10 dargestellten Faltzuschnitt gefertigt. Der Faltzuschnitt besteht aus einem stabilen Karton und besitzt die folgenden Elemente: Eine Rückwand, die von einer Außenlage 10 und einer Innenlage 11 gebildet ist. Eine Unterseitenwand bestehend aus einer Außenlage 17 und einer Innenlage 18. Die Außenlage 17 ist über eine Falzlinie 17’ mit der Außenlage 10 der Rückwand verbunden. Die Innenlage 18 ist über eine Falzlinie 18’ mit der Außenlage 17 verbunden. Die beiden Längsränder der Außenlage 10 der Rückwand sind über eine Falzlinie 12’ mit einer Außenlage 12 einer Seitenwand verbunden. Die Außenlage 12 der Seitenwand ist wiederum mit einer Falzlinie 13’ mit einer Innenlage 13 der Seitenwand verbunden. Von den beiden Schmalrandkanten 14’ bzw. 19’ der Außenlage 12 der Seitenwand ragen Verbindungslaschen 14 bzw. 19 ab. Im montierten Zustand liegt die Verbindungslasche 19 zwischen Innenlage 18 und Außenlage 17. Der Falzlinie 17’ liegt eine Falzlinie 15’ gegenüber, an der eine Außenlage 15 einer Kopfwand an die Außenlage 10 der Rückwand angrenzt. Über die Falzlinie 16’ ist eine Innenlage 16 der Kopfwand mit der Außenlage 15 der Kopfwand verbunden. Im montierten Zustand liegen die Verbindungslaschen 14 zwischen Außenlage 15 und Innenlage 16.The lower part 1 the box will be made in the 10 manufactured folding blank made. The folding blank consists of a sturdy cardboard and has the following elements: A back wall, that of an outer layer 10 and an inner layer 11 is formed. A bottom wall consisting of a backsheet 17 and an inner layer 18 , The outer layer 17 is over a fold line 17 ' with the outer layer 10 connected to the back wall. The inner layer 18 is over a fold line 18 ' with the outer layer 17 connected. The two longitudinal edges of the outer layer 10 the back wall are over a fold line 12 ' with an outer layer 12 connected to a side wall. The outer layer 12 the sidewall is again with a fold line 13 ' with an inner layer 13 connected to the side wall. From the two narrow margins 14 ' respectively. 19 ' the outer layer 12 the side wall protrude connection tabs 14 respectively. 19 from. When assembled, the connection tab is located 19 between inner layer 18 and outer layer 17 , The fold line 17 ' lies a fold line 15 ' opposite, on the outer layer 15 a head wall to the outer layer 10 the back wall adjoins. About the fold line 16 ' is an inner layer 16 the head wall with the outer layer 15 the head wall connected. When assembled, the connection tabs are located 14 between outer layer 15 and inner layer 16 ,

An die Innenlage 16 der Kopfwand schließt sich über eine Falzlinie 11’ eine Innenlage 11 der Rückwand an. Im montierten Zustand liegt die Innenlage 11 flächig auf der Außenlage 10.To the inner layer 16 the head wall closes over a fold line 11 ' an inner layer 11 the back wall. When assembled, the inner layer is located 11 flat on the outer layer 10 ,

Im zusammengebauten Zustand ergibt der oben beschriebene einstückige Faltzuschnitt ein quaderförmiges Unterteil 1 einer Schachtel, welches eine Rückwand und vier Seitenwände aufweist.In the assembled state of the above-described one-piece folding blank results in a cuboid lower part 1 a box having a back wall and four side walls.

Ein Oberteil 2 besitzt einen dieselben Merkmale aufweisenden Faltzuschnitt. Lediglich die Seitenwände sind länger ausgebildet und die Rückwand umfasst eine größere Querschnittsfläche, so dass das Oberteil 2 auf das Unterteil 1 aufgesetzt werden kann, wobei die Seitenwände des Oberteils flächig an den Seitenwänden des Unterteils anliegen. Drei der Seitenwände des Oberteils überragen die Seitenwände vollständig, so dass die Randkanten 2’ der Seitenwände des Oberteiles 2 in einer Ebene liegen, die von der Außenwandung der Außenlage der Rückwand 10 definiert ist. Eine dritte Seitenwand ist kürzer gestaltet. A shell 2 has a same folding folding blank. Only the side walls are formed longer and the rear wall comprises a larger cross-sectional area, so that the upper part 2 on the lower part 1 can be placed, wherein the side walls of the upper part lie flat against the side walls of the lower part. Three of the sidewalls of the top overhang the sidewalls completely, leaving the marginal edges 2 ' the side walls of the upper part 2 lying in a plane defined by the outer wall of the outer layer of the rear wall 10 is defined. A third sidewall is shorter.

Ihre Randkante 2’’ ist von der Außenseite der Rückwand definierten Ebene beabstandet.Your marginal edge 2 '' is spaced from the outside of the rear wall defined plane.

Das Unterteil 1 unterscheidet sich vom Oberteil 2 zumindest durch die folgenden Merkmale: Im Bereich der Falzkante 15’ zwischen Außenlage des Kopfteils 15 und Außenlage 10 der Rückwand befindet sich etwa in der Mitte der Falzkante 15 ein länglicher Schlitz 20, der sich in Erstreckungsrichtung der Falzkante 15 erstreckt. Eine Randkante des Schlitzes 20 wird von der Falzkante 15’ gebildet. Die andere Randkante des Schlitzes 20 verläuft in der Außenlage 15 der Kopfwand. An den Schlitz 20 schließt sich eine Fingereingriffsaussparung 22 an, die sich in der Außenlage 10 der Rückwand erstreckt.The lower part 1 differs from the shell 2 at least by the following features: in the area of the folded edge 15 ' between the outer layer of the headboard 15 and outer layer 10 the back wall is located approximately in the middle of the folded edge 15 an elongated slot 20 , which extends in the extension direction of the folded edge 15 extends. A marginal edge of the slot 20 is from the folded edge 15 ' educated. The other edge of the slot 20 runs in the outer layer 15 the head wall. To the slot 20 closes a finger recess 22 in, who are in the outer layer 10 the rear wall extends.

Die Innenlage 11 der Rückwand weist einen U-förmigen Freischnitt 24 auf. Durch den Freischnitt 24 wird eine Zunge 23 gebildet, die sich ausgehend von einer Biegelinie 25 in Richtung auf den Schlitz 20 erstreckt. Zwischen der im montierten Zustand zur Außenlage 10 der Rückwand weisenden Oberfläche der Innenlage 11 und einer zur Schachtelinnenseite weisenden Oberfläche der Zunge 23 liegt ein Halteabschnitt 7 der Aufhängelasche 3, die aus einem Kunststoffmaterial, insbesondere klarsichtigen Kunststoffmaterial gefertigt ist. Die Aufhängelasche 3 hat die Form eines dünnwandigen Streifens. An den Halteabschnitt 7 schließt sich ein Aufhängeabschnitt 4 an. Im Übergangsbereich zwischen Halteabschnitt 7 und Aufhängeabschnitt 4 bilden sich entlang einer Fluchtlinie verlaufende Halteschultern 6, die jeweils von einer Randkante des Aufhängeabschnittes 4 wegragen. Die Breite des Aufhängeabschnittes 4 ist etwas geringer als die Länge des Schlitzes 20, so dass die Halteschultern 6 sich an Abstützzonen 21 abstützen können, die sich an die Schmalseiten des Schlitzes 20 anschließen. Die Breite des Halteabschnittes 7 ist somit größer als die Längserstreckung des Schlitzes 20.The inner layer 11 the back wall has a U-shaped cutout 24 on. Through the free punch 24 becomes a tongue 23 formed, starting from a bend line 25 towards the slot 20 extends. Between the assembled state to the outer layer 10 the rear wall facing surface of the inner layer 11 and a surface of the tongue facing the inside of the box 23 there is a holding section 7 the suspension loop 3 , which is made of a plastic material, in particular transparent plastic material. The hanging loop 3 has the shape of a thin-walled strip. To the holding section 7 closes a suspension section 4 at. In the transition area between holding section 7 and suspension section 4 form along a line of flight running retaining shoulders 6 , each from a peripheral edge of the suspension section 4 protrude. The width of the suspension section 4 is slightly less than the length of the slot 20 so that the retaining shoulders 6 on support zones 21 can be supported on the narrow sides of the slot 20 connect. The width of the holding section 7 is thus greater than the longitudinal extent of the slot 20 ,

Die von dem Aufhängeabschnitt 4 wegweisende Randseite des Halteabschnittes 7 bildet eine Führungsausnehmung 8 aus. Die Führungsausnehmung 8 besitzt eine Randkante und zwei Seitenschenkel 8’, so dass sich eine U-förmige Nische ausbildet, in die die Zunge 23 eingreifen kann.The of the suspension section 4 groundbreaking edge side of the holding section 7 forms a guide recess 8th out. The guide recess 8th has a marginal edge and two side legs 8th' so that forms a U-shaped niche into which the tongue 23 can intervene.

Die Montage des Unterteils 1 erfolgt wie folgt:
Zunächst wird die Aufhängelasche 3 unter die um die Biegelinie 25 aus der Fläche der Innenlage 11 ausgebogene Zunge 23 geschoben. Dies erfolgt auf der im montierten Zustand zur Außenlage 10 weisenden Seite der Innenlage 11. Dadurch wird die Aufhängelasche 3 temporär fixiert. Ihre vordere Randkante 9 kann dabei geringfügig über die Falzlinie 11’ ragen. Sodann werden die Außenlagen 15, 12 und 17 der Seitenwände um die jeweiligen Falzlinien 15’, 12’ und 17’ rechtwinklig aufgestellt. Dabei liegen die Verbindungslaschen 14, 19 an den Innenseiten der Außenlagen 15 bzw. 17 an. Danach wird die Innenlage 16 der Kopfwand um die Falzlinie 16’ nach innen geschlagen, wobei sie um die Verbindungslasche 14 gelegt wird, so dass die Verbindungslasche 14 zwischen Außenlage 15 und Innenlage 16 liegt. Dabei dringt die Randkante 9 des Aufhängeabschnittes 4 in den Schlitz 20 ein. Die Innenlage 11 der Rückwand wird vollständig zwischen die aufgestellten Seitenwände 15, 12 und 17 gebracht, bis sie in Flächenanlage an der Innenseite der Außenlage 10 anliegt. Anschließend werden die Innenlagen 13, 18 der übrigen Seitenwände von außen nach innen geschlagen, wobei von den Rändern der Innenlagen 13 abragende Haltevorsprünge 27’ und ein von der Innenlage 18 abragender Haltevorsprung 26’ in ihm zugeordnete Halteaussparungen 27 bzw. 26 der Innenlage 11 der Rückwand eingreifen. Dies erfolgt im Wege einer lösbaren Verrastung.
The assembly of the lower part 1 takes place as follows:
First, the hanging loop 3 among those around the bend line 25 from the surface of the inner layer 11 arched tongue 23 pushed. This is done in the assembled state to the outer layer 10 facing side of the inner layer 11 , This will cause the hang tab 3 temporarily fixed. Your front edge 9 can slightly over the fold line 11 ' protrude. Then the outer layers 15 . 12 and 17 the side walls around the respective fold lines 15 ' . 12 ' and 17 ' set up at right angles. The connection tabs are there 14 . 19 on the insides of the outer layers 15 respectively. 17 at. Then the inner layer 16 the head wall around the fold line 16 ' struck inwards, passing around the connecting tab 14 is placed so that the connecting strap 14 between outer layer 15 and inner layer 16 lies. The marginal edge penetrates 9 of the suspension section 4 in the slot 20 one. The inner layer 11 the back wall is completely between the erected side walls 15 . 12 and 17 brought them until they land in on the inside of the outer layer 10 is applied. Subsequently, the inner layers 13 . 18 the other side walls struck from outside to inside, with the edges of the inner layers 13 protruding retaining projections 27 ' and one of the inner layer 18 protruding retaining projection 26 ' in him assigned retaining recesses 27 respectively. 26 the inner layer 11 engage the rear wall. This is done by means of a releasable locking.

Die Randkante 9 der Aufhängelasche 3 liegt jetzt innerhalb des Konturvolumens der Schachtel, kann aber geringfügig aus dem Schlitz 20 herausragen, wie es die 5 zeigt. Das Maß um das die Randkante 9 die Kopfwand des Unterteils 1 überragt ist aber geringer als die Materialstärke der Kopfwand des Oberteils.The marginal edge 9 the suspension loop 3 is now within the contour volume of the box but may be slightly out of the slot 20 stand out as the 5 shows. The dimension around the edge 9 the head wall of the lower part 1 but surmounted is less than the material thickness of the top wall of the shell.

Durch Eingriff mit einem Finger in die Fingereingriffsaussparung 22 kann die Fingerkuppe in das Euroloch 5 eingreifen, um die Aufhängelasche 3 aus ihrer in der 5 dargestellten Verstecktlage heraus in die in 7 dargestellte Funktionsstellung zu bringen. In der Funktionsstellung stützt sich die Halteschulter 6 im Bereich der Falzlinie 15’ an der Abstützzone 21 der Außenlage 15 der Kopfwand ab.By engaging one finger in the finger recess 22 can the fingertip in the Euro hole 5 intervene to the suspension loop 3 from her in the 5 Hiding position out in the in 7 to bring shown functional position. In the functional position, the retaining shoulder is supported 6 in the area of the fold line 15 ' at the support zone 21 the outer layer 15 the head wall off.

Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils eigenständig weiterbilden, nämlich:
Eine Schachtel, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Aufhängelasche von einer Gebrauchsstellung, in der sich die Aufhängevorrichtung außerhalb des Konturvolumens der Schachtel befindet, in eine Nicht-Gebrauchsstellung, in der sich die Aufhängevorrichtung (5) innerhalb des Konturvolumens der Schachtel befindet, bringbar ist.
The above explanations serve to explain the inventions as a whole covered by the application, which independently further develop the state of the art, at least by the following combinations of features, namely:
A box characterized in that the hanger tab is moved from a position of use in which the hanger is outside the contour volume of the box to a non-use position in which the hanger (14) is located. 5 ) is within the contour volume of the box, can be brought.

Eine Schachtel, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Aufhänglasche zwischen der Gebrauchsstellung und der Nicht-Gebrauchsstellung verschieblich zwischen zwei Lagen einer Wand, insbesondere Rückwand, der Schachtel angeordnet ist.A box characterized in that the hanger tab is slidably disposed between the position of use and the non-use position between two layers of a wall, in particular rear wall, of the box.

Eine Schachtel, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Aufhängelasche durch einen Schlitz, insbesondere im Bereich einer Falzkante zwischen zwei Wänden insbesondere der Rückwand und einer Kopfwand verlagerbar ist und sich in der Gebrauchsstellung mit mindestens einer Schulter an einer dem Schlitz benachbarten Abstützzone abstützt.A box, which is characterized in that the suspension tab is displaceable by a slot, in particular in the region of a folded edge between two walls, in particular the rear wall and a top wall and is supported in the use position with at least one shoulder on a support zone adjacent to the slot.

Eine Schachtel, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Aufhängelasche zwischen einer Lage, insbesondere einer inneren Lage der Rückwand und einer aus dieser Lage frei geschnittenen Zunge geführt ist.A box which is characterized in that the suspension tab is guided between a layer, in particular an inner layer of the rear wall and a tongue cut free from this layer.

Eine Schachtel, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die innere Lage der Rückwand ein oder mehrere Halteaussparungen aufweist, in die jeweils ein Haltefortsatz einer inneren Lage einer Seitenwand eingreift.A box which is characterized in that the inner layer of the rear wall has one or more retaining recesses in each of which a holding extension of an inner layer of a side wall engages.

Eine Schachtel, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Aufhängelasche aus Kunststoff besteht und die Schachtel von zumindest einem Faltzuschnitt gebildet ist.A box characterized in that the hanger tab is made of plastic and the box is formed by at least one folding blank.

Eine Schachtel, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schachtel ein von einem ersten Faltzuschnitt gebildetes, die Rückwand aufweisendes Unterteil und ein das Unterteil verschließendes Oberteil aufweist, wobei die von der Rückwand abragenden Seitenwände von Seitenwänden des Oberteils überfangen werden.A box which is characterized in that the box comprises a bottom part formed by a first folding blank, the bottom wall having the rear wall and a top part closing the bottom part, wherein the side walls projecting from the rear wall are covered by side walls of the top part.

Eine Schachtel, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kopfwand des Oberteils kürzer ist als die übrigen Seitenwände des Oberteils, deren Randkanten im geschlossenen Zustand der Schachtel in der Ebene der Außenfläche der Rückwand liegen, so dass die Randkante der Kopfwand des Oberteils durch die Breite des Schlitzes von der Ebene der Außenfläche der Rückwand beabstandet ist.A box which is characterized in that the top wall of the top is shorter than the remaining side walls of the top, the edges of which lie in the plane of the outer surface of the rear wall when the box is closed, so that the peripheral edge of the top wall of the top is defined by the width of the top Slot is spaced from the plane of the outer surface of the rear wall.

Eine Schachtel, dadurch gekennzeichnet ist, dass die Aufhängevorrichtung ein Loch, insbesondere ein Langloch ist.A box, characterized in that the suspension device is a hole, in particular a slot.

Eine Schachtel, gekennzeichnet durch eine zum Schlitz hin offene Fingereingriffsaussparung in der die Aufhängelasche lagernden Außenwand.A box, characterized by an opening towards the slot finger engagement recess in the hanging strap outer wall.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.All disclosed features are essential to the invention (individually, but also in combination with one another). The disclosure of the associated / attached priority documents (copy of the prior application) is hereby also incorporated in full in the disclosure of the application, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application. The subclaims characterize with their features independent inventive developments of the prior art, in particular to make on the basis of these claims divisional applications.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Unterteil lower part
22
Oberteil  top
2’2 '
Randkante edge
2’’2 ''
Randkanteedge
33
Aufhängelasche hanger
44
Aufhängeabschnitt hooking piece
55
Aufhängevorrichtung suspension
66
Halteschulter retaining shoulder
77
Halteabschnitt holding section
88th
Führungsausnehmung  guide recess
8’8th'
Seitenschenkel side leg
99
Randkante edge
10 10
Rückwand, Außenlage Rear wall, outer layer
1111
Rückwand, Innenlage  Rear wall, inner layer
11’11 '
Falzlinie fold line
1212
Seitenwand, Außenlage  Sidewall, outer layer
12’12 '
Falzlinie fold line
1313
Seitenwand, Innenlage  Sidewall, inner layer
13’13 '
Falzlinie fold line
1414
Verbindungslasche  connecting strap
14’14 '
SchmalrandkanteNarrow edge
1515
Kopfwand, Außenlage  Headboard, outer layer
15’15 '
Falzlinie fold line
1616
Kopfwand, Innenlage  Headboard, inner layer
16’16 '
Falzlinie fold line
1717
Unterseitenwand, Außenlage  Bottom wall, outer layer
17’17 '
Falzlinie fold line
1818
Unterseitenwand, Innenlage  Bottom wall, inner layer
18’18 '
Falzlinie fold line
1919
Verbindungslasche  connecting strap
19’19 '
Falzlinie fold line
2020
Schlitz slot
2121
Abstützzone support zone
2222
Fingereingriffsaussparung Finger engagement recess
2323
Zunge tongue
2424
Freischnitt Clear cut
2525
Biegelinie elastic line
2626
Halteaussparung  holding recess
26’26 '
HaltefortsatzHolding projection
2727
Halteaussparung  holding recess
27’27 '
HaltefortsatzHolding projection

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19541904 B4 [0002] DE 19541904 B4 [0002]
  • DE 19732753 A1 [0002] DE 19732753 A1 [0002]
  • DE 102006049838 A1 [0002] DE 102006049838 A1 [0002]
  • DE 202009007617 U1 [0003] DE 202009007617 U1 [0003]

Claims (11)

Quaderförmige Schachtel mit einer eine Aufhängevorrichtung (5) aufweisenden Aufhängelasche (3) zum Aufhängen der Schachtel an einem Warenträger, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängelasche (3) von einer Gebrauchsstellung, in der sich die Aufhängevorrichtung (5) außerhalb des Konturvolumens der Schachtel befindet, in eine Nicht-Gebrauchsstellung, in der sich die Aufhängevorrichtung (5) innerhalb des Konturvolumens der Schachtel befindet, bringbar ist.Rectangular box with a suspension device ( 5 ) ( 3 ) for hanging the box on a goods carrier, characterized in that the suspension tab ( 3 ) from a position of use, in which the suspension device ( 5 ) is located outside the contour volume of the box, in a non-use position, in which the suspension device ( 5 ) is within the contour volume of the box, can be brought. Schachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhänglasche (3) zwischen der Gebrauchsstellung und der Nicht-Gebrauchsstellung verschieblich zwischen zwei Lagen (10, 11) einer Wand, insbesondere Rückwand, der Schachtel angeordnet ist.Box according to claim 1, characterized in that the hanger ( 3 ) between the position of use and the non-use position displaceable between two layers ( 10 . 11 ) of a wall, in particular rear wall, the box is arranged. Schachtel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängelasche (3) durch einen Schlitz (20), insbesondere im Bereich einer Falzkante (15’) zwischen zwei Wänden (10, 11; 15, 16) insbesondere der Rückwand (10, 11) und einer Kopfwand (15, 16) verlagerbar ist und sich in der Gebrauchsstellung mit mindestens einer Schulter (6) an einer dem Schlitz (20) benachbarten Abstützzone (21) abstützt.Box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the suspension tab ( 3 ) through a slot ( 20 ), in particular in the region of a folded edge ( 15 ' ) between two walls ( 10 . 11 ; 15 . 16 ), in particular the back wall ( 10 . 11 ) and a head wall ( 15 . 16 ) is displaceable and in the position of use with at least one shoulder ( 6 ) at one of the slots ( 20 ) adjacent support zone ( 21 ) is supported. Schachtel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängelasche (3) zwischen einer Lage (11), insbesondere einer inneren Lage der Rückwand und einer aus dieser Lage (11) frei geschnittenen Zunge (23) geführt ist. Box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the suspension tab ( 3 ) between a situation ( 11 ), in particular an inner layer of the rear wall and one of this layer ( 11 ) free cut tongue ( 23 ) is guided. Schachtel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Lage (11) der Rückwand (10, 11) ein oder mehrere Halteaussparungen (26, 27) aufweist, in die jeweils ein Haltefortsatz (26’, 27’) einer inneren Lage (13, 18) einer Seitenwand eingreift.Box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the inner layer ( 11 ) of the back wall ( 10 . 11 ) one or more retaining recesses ( 26 . 27 ), in each of which a holding extension ( 26 ' . 27 ' ) of an internal situation ( 13 . 18 ) engages a side wall. Schachtel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängelasche (3) aus Kunststoff besteht und die Schachtel von zumindest einem Faltzuschnitt gebildet ist.Box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the suspension tab ( 3 ) is made of plastic and the box is formed by at least one Faltzuschnitt. Schachtel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schachtel ein von einem ersten Faltzuschnitt gebildetes, die Rückwand (10, 11) aufweisendes Unterteil (1) und ein das Unterteil (1) verschließendes Oberteil (2) aufweist, wobei die von der Rückwand (10, 11) abragenden Seitenwände (12, 13; 15, 16; 17, 18) von Seitenwänden des Oberteils (2) überfangen werden.Box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the box is formed by a first folding blank, the rear wall ( 10 . 11 ) lower part ( 1 ) and a lower part ( 1 ) closing top ( 2 ), whereby that of the rear wall ( 10 . 11 ) projecting side walls ( 12 . 13 ; 15 . 16 ; 17 . 18 ) of side walls of the upper part ( 2 ). Schachtel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopfwand des Oberteils (2) kürzer ist als die übrigen Seitenwände des Oberteils (2), deren Randkanten (2’) im geschlossenen Zustand der Schachtel in der Ebene der Außenfläche der Rückwand (10) liegen, so dass die Randkante (2’’) der Kopfwand des Oberteils (2) durch die Breite des Schlitzes (20) von der Ebene der Außenfläche der Rückwand (10) beabstandet ist.Box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the top wall of the upper part ( 2 ) is shorter than the remaining side walls of the upper part ( 2 ), whose marginal edges ( 2 ' ) in the closed state of the box in the plane of the outer surface of the rear wall ( 10 ), so that the marginal edge ( 2 '' ) the head wall of the upper part ( 2 ) through the width of the slot ( 20 ) from the plane of the outer surface of the rear wall ( 10 ) is spaced. Schachtel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängevorrichtung (5) ein Loch, insbesondere ein Langloch ist.Box according to one or more of the preceding claims, characterized in that the suspension device ( 5 ) is a hole, in particular a slot. Schachtel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zum Schlitz (20) hin offene Fingereingriffsaussparung (22) in der die Aufhängelasche (3) lagernden Außenwand (10).Box according to one or more of the preceding claims, characterized by a slot ( 20 ) open finger recess ( 22 ) in which the suspension tab ( 3 ) outer wall ( 10 ). Schachtel, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.Box characterized by one or more of the characterizing features of any one of the preceding claims.
DE102014102884.8A 2014-03-05 2014-03-05 Rectangular box with hideaway hanger Withdrawn DE102014102884A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102884.8A DE102014102884A1 (en) 2014-03-05 2014-03-05 Rectangular box with hideaway hanger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102884.8A DE102014102884A1 (en) 2014-03-05 2014-03-05 Rectangular box with hideaway hanger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014102884A1 true DE102014102884A1 (en) 2015-09-10

Family

ID=53883813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014102884.8A Withdrawn DE102014102884A1 (en) 2014-03-05 2014-03-05 Rectangular box with hideaway hanger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014102884A1 (en)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808125U1 (en) * 1988-06-24 1988-08-25 Karl Lenz Gmbh + Co Kg, 5860 Iserlohn, De
WO1996003321A1 (en) * 1994-07-26 1996-02-08 Andre Philip Wilkins Retractable hook for a packaging container
DE19732753A1 (en) 1997-07-30 1999-02-04 Beiersdorf Ag Plastic box has separate square tab
JP2001315762A (en) * 2000-05-09 2001-11-13 Tooin Kk Article storing box
WO2002008071A2 (en) * 2000-07-20 2002-01-31 Impac Group, Inc. One-piece folding carton with integrally formed sliding display hang tab
JP2002284149A (en) * 2001-03-23 2002-10-03 Kyoshin Insatsu:Kk Hanging box
DE19541904B4 (en) 1995-11-10 2005-07-07 Beiersdorf Ag Folding box with integrated double lug
DE102006049838A1 (en) 2006-10-23 2008-04-24 Bsn Medical Gmbh Folding box for holding a product comprises a first weakened line and a second weakened line extending from a first edge of the front side or the rear side
DE202009007617U1 (en) 2009-05-28 2009-08-06 Truplast Kunststofftechnik Gmbh Suspension device, in particular for flexible sewage hoses
DE202010006112U1 (en) * 2010-04-26 2010-08-19 Karl Knauer Kg Folding box with a suspension device and blank for the production of the folding box
JP2010195424A (en) * 2009-02-25 2010-09-09 Asahi Printing Co Ltd Packaging box with hanging function

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8808125U1 (en) * 1988-06-24 1988-08-25 Karl Lenz Gmbh + Co Kg, 5860 Iserlohn, De
WO1996003321A1 (en) * 1994-07-26 1996-02-08 Andre Philip Wilkins Retractable hook for a packaging container
DE19541904B4 (en) 1995-11-10 2005-07-07 Beiersdorf Ag Folding box with integrated double lug
DE19732753A1 (en) 1997-07-30 1999-02-04 Beiersdorf Ag Plastic box has separate square tab
JP2001315762A (en) * 2000-05-09 2001-11-13 Tooin Kk Article storing box
WO2002008071A2 (en) * 2000-07-20 2002-01-31 Impac Group, Inc. One-piece folding carton with integrally formed sliding display hang tab
JP2002284149A (en) * 2001-03-23 2002-10-03 Kyoshin Insatsu:Kk Hanging box
DE102006049838A1 (en) 2006-10-23 2008-04-24 Bsn Medical Gmbh Folding box for holding a product comprises a first weakened line and a second weakened line extending from a first edge of the front side or the rear side
JP2010195424A (en) * 2009-02-25 2010-09-09 Asahi Printing Co Ltd Packaging box with hanging function
DE202009007617U1 (en) 2009-05-28 2009-08-06 Truplast Kunststofftechnik Gmbh Suspension device, in particular for flexible sewage hoses
DE202010006112U1 (en) * 2010-04-26 2010-08-19 Karl Knauer Kg Folding box with a suspension device and blank for the production of the folding box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016002903U1 (en) Faltzuschnitt for forming a container wall ring of a transport container, container wall ring and transport container
DE202015106399U1 (en) Packaging and cutting to produce a packaging
DE202010006112U1 (en) Folding box with a suspension device and blank for the production of the folding box
DE102014102884A1 (en) Rectangular box with hideaway hanger
DE202009008472U1 (en) Packaging for eating fast food and packaging
EP2058235A1 (en) Folding box with locking attachments
DE202017105838U1 (en) Packaging and cutting to produce a packaging
DE202014104948U1 (en) Food dispenser for receiving granular food
DE102009050146A1 (en) Folding box with insertion element
DE202012104870U1 (en) Made of paper packing box with shockproof protection
DE102018001937A1 (en) Transport container with attachable upper edge
DE102008030684A1 (en) Folded box for storing and presenting stationery article, has base segments connected with walls arranged parallel to front- and rear walls and connected with walls that are arranged parallel to side walls by folding lines
DE102015223265A1 (en) Folding box and folding blank for such a carton
DE102016123189B3 (en) Corrugated cardboard display with a fastening flap
DE202011051159U1 (en) Blank for cardboard box with lid
DE202012100796U1 (en) Packaging construction and packaging carton for hubcaps
DE202006012657U1 (en) Shelf packaging for packaging object, has surface with four successive partial areas, where two areas are fixed e.g. enfolded and/or stucked, at inner side of packaging, so that interior decoration is formed in packaging
DE8019953U1 (en) FOLDER FOR CLASSIFICATION OF FILE PIECES
DE20200959U1 (en) Packaging sleeve for the reception of roll goods in particular
DE202012011578U1 (en) Presentation packaging with automatically extending drawer and presentation surface
DE202014102919U1 (en) Container blank for steering wheel box
DE102007010947A1 (en) One-piece carton box has sidewalls with tabs locating through slots in front face
DE202018100745U1 (en) Display rack with top plate
EP1754664A1 (en) Folding box
DE102015120043A1 (en) Method for arranging packaged accessories on a radiator and container for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee