DE102014102045A1 - Sealing corner and sealing set - Google Patents

Sealing corner and sealing set Download PDF

Info

Publication number
DE102014102045A1
DE102014102045A1 DE102014102045.6A DE102014102045A DE102014102045A1 DE 102014102045 A1 DE102014102045 A1 DE 102014102045A1 DE 102014102045 A DE102014102045 A DE 102014102045A DE 102014102045 A1 DE102014102045 A1 DE 102014102045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
corner
section
paragraph
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014102045.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Wagenfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Poresta Systems GmbH
Original Assignee
Poresta Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=50239411&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102014102045(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Poresta Systems GmbH filed Critical Poresta Systems GmbH
Priority to DE102014102045.6A priority Critical patent/DE102014102045A1/en
Priority to EP14157814.6A priority patent/EP2774516B1/en
Publication of DE102014102045A1 publication Critical patent/DE102014102045A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/008Sealing between wall and bathtub or shower tray

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft zunächst eine Dichtecke (1) zur Abdichtung eines sanitären Einbauteils wie beispielsweise einer Wanne, etwa einer Badewanne, Duschwanne oder einer bodenebenen Duschwanne, insbesondere zu einer umgebenden Wand, wobei die Dichtecke (1) auf Basis einer Kautschuk- und/oder Kunststofffolie, gegebenenfalls mit einer Vlieslage, ausgebildet ist und insgesamt flexibel ist, wobei weiter die Dichtecke (1) einen in einem Einbauzustand als Wandabschnitt (8) nutzbaren Abschnitt aufweist und einen sich jedenfalls im gegebenen Einbauzustand rechtwinklig dazu erstreckenden eckeninnenseitigen Absatzschnitt (10) aufweist, wobei weiter der Wandabschnitt (8) und der Absatzabschnitt (10) materialeinheitlich ineinander übergehen und darüber hinaus der einstückig mit dem Wandabschnitt (8) ausgebildete Absatzabschnitt (10) weiter einstückig in einen jedenfalls im Einbauzustand ebenfalls abgewinkelt zu dem Absatzabschnitt (10) verlaufenden und sich bezüglich des Absatzabschnittes (10) gegensinnig zu dem Wandabschnitt (8) erstreckenden Verbindungsabschnitt (9) übergeht. Um eine Dichtecke anzugeben, die insbesondere auch zur Abdichtung einer Wannenform im Hinblick auf eine aufsteigende Wand günstig ist, wird vorgeschlagen, dass zur Ausbildung des Absatzabschnittes (10) an dem vorgesehenen Übergang des Wandabschnittes (8) in den Absatzabschnitt (10) in der Kautschuk- und/oder Kunststofffolie und/oder im gegebenen Fall der Vlieslage eine bleibende sichtbare Materialeinwirkung vorliegt. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Abdichtungsset für eine Abdichtung eines sanitären Einbauteils zu einer umgebenden Wand.The invention initially relates to a sealing corner (1) for sealing a sanitary built-in part such as a tub, for example a bathtub, shower tray or a floor-level shower tray, in particular to a surrounding wall, the sealing corner (1) being based on a rubber and / or plastic film , optionally with a nonwoven layer, and is flexible overall, the sealing corner (1) also having a section that can be used as a wall section (8) in an installed state and a corner section (10) on the inside of the corner, which extends at any rate in the given installed state, whereby further the wall section (8) and the heel section (10) merge into one another in the same material and, in addition, the heel section (10) formed in one piece with the wall section (8) continues in one piece in an at least angled manner in relation to the heel section (10) and extending with respect to one another the paragraph section ( 10) merges in the opposite direction to the wall section (8) connecting section (9). In order to specify a sealing corner, which is particularly advantageous for sealing a trough shape with regard to an ascending wall, it is proposed that for the formation of the heel section (10) at the intended transition of the wall section (8) into the heel section (10) in the rubber - And / or plastic film and / or in the given case of the nonwoven layer there is a permanent visible effect of the material. Furthermore, the invention relates to a sealing set for sealing a sanitary installation part to a surrounding wall.

Description

Die Erfindung betrifft zunächst eine Dichtecke zur Abdichtung eines sanitären Einbauteils wie beispielsweise einer Wanne, etwa einer Badewanne, einer Duschwanne oder einer bodenebenen Duschwanne, insbesondere zu einer umgebenden Wand, gegebenenfalls auch umgebenden Boden, wobei die Dichtecke auf Basis einer Kautschuk- und/oder Kunststofffolie, gegebenenfalls mit einer Vlieslage, ausgebildet ist und insgesamt flexibel ist, wobei weiter die Dichtecke einen in einem gegebenen Einbauzustand als Wandabschnitt nutzbaren Abschnitt aufweist und einen sich jedenfalls im Einbauzustand rechtwinklig sich dazu erstreckenden eckeninnenseitigen Absatzabschnitt aufweist, wobei weiter der Wandabschnitt und der Absatzabschnitt materialeinheitlich ineinander übergehen und darüber hinaus der einstückig mit dem Wandabschnitt ausgebildete Absatzabschnitt weiter einstückig in einen jedenfalls im Einbauzustand ebenfalls abgewinkelt zu dem Absatzabschnitt verlaufenden und sich bezüglich des Absatzabschnittes gegensinnig zu dem Wandabschnitt erstreckenden Verbindungsabschnitt übergeht.The invention relates first to a sealing corner for sealing a sanitary fixture such as a tub, such as a bathtub, a shower tray or a floor-level shower tray, in particular to a surrounding wall, possibly also surrounding soil, wherein the sealing corner based on a rubber and / or plastic film , optionally with a nonwoven layer, is formed and is flexible overall, further wherein the sealing corner has a usable in a given state of installation as a wall section and a section at least in the installed state at right angles to extending corner inside paragraph section has, further the wall section and the paragraph section of material into each other go over and beyond the integrally formed with the wall portion paragraph section further in one piece in any case in the installed state also angled to the paragraph section extending and with respect to the Absatzabschn ittes in opposite directions to the wall portion extending connecting portion passes.

Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Abdichtungsset für eine Abdichtung eines sanitären Einbauteils wie beispielsweise einer Wanne, wie etwa einer Badewanne oder bodenebenen Duschwanne, zu einer umgebenden Wand.The invention further relates to a sealing set for sealing a sanitary fixture such as a tub, such as a bathtub or floor-level shower tray, to a surrounding wall.

Aus der DE 100 31 214 B4 ist ein selbstklebendes Band zum Abdichten bekannt, das auf sich selbst gefaltet vorliegen kann. Eine Dichtecke der genannten Art, wobei jedoch keine Vlies- oder Gewirkelage vorgesehen ist, ist bspw. aus der DE 295 21 668 U1 bekannt. Im Weiteren ist zum Stand der Technik auf die DE 299 05 152 U1 zu verweisen. Hieraus ist die Abdichtung einer Duschwanne zum umgebenden Boden bekannt. Eine Dichtecke wird hinsichtlich Längs- und Schmalrändern einer beispielsweise Badewanne oder einem sonstigen sanitären Gegenstand dann üblicherweise mit einem Dichtband in der erforderlichen Länge kombiniert.From the DE 100 31 214 B4 For example, a self-adhesive tape for caulking that can be folded on itself is known. A sealing corner of the type mentioned, but no fleece or knitted fabric is provided, is, for example, from the DE 295 21 668 U1 known. Furthermore, the state of the art on the DE 299 05 152 U1 to refer. From this, the sealing of a shower tray to the surrounding soil is known. A sealing corner is then usually combined in terms of longitudinal and narrow edges of a bathtub or other sanitary object with a sealing tape in the required length.

Insbesondere im Hinblick auf die Abdichtung einer Wannenform zu einer aufsteigenden Wand oder gegebenenfalls auch umgebenden Boden sind die bekannten Dichtecken und Abdichtungssets noch nicht zufriedenstellend.Especially with regard to the sealing of a tub shape to an ascending wall or optionally also surrounding soil, the known sealing corners and sealing sets are still not satisfactory.

Ausgehend hiervon beschäftigt sich die Erfindung mit der Aufgabe, eine Dichtecke oder ein Abdichtungsset anzugeben, die bzw. das insbesondere auch zur Abdichtung einer Wannenform im Hinblick auf eine aufsteigende Wand günstig ist.Proceeding from this, the invention is concerned with the task of specifying a sealing corner or a sealing set, which is particularly favorable for sealing a trough shape with respect to an ascending wall.

Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken bei einer Dichtecke gegeben, bei der darauf abgestellt ist, dass eine zur Ausbildung des Absatzabschnittes an dem vorgesehenen Übergang des Wandabschnittes in den Absatzabschnitt in der Kautschuk- und/oder Kunststofffolie und/oder der Vlieslage eine bleibende sichtbare Materialeinwirkung vorliegt. Die bleibende sichtbare Materialeinwirkung kann zunächst eine im Einbauzustand gegebenenfalls vorgesehene Abknickung (der gegebene Einbauzustand kann auch ungeachtet einer vorliegenden sichtbaren Materialeinwirkung eine Flachausrichtung, also ohne Nutzung der Abknickung, bedeuten) erleichtern. Die bleibende sichtbare Materialeinwirkung kann auch in einer vorgeprägten Krümmung gegeben sein, die jedenfalls in diesem Bereich kein flächiges Aufliegen der Kautschuk- und/oder Kunststofffolie, gegebenenfalls kombiniert mit einer oder mehreren Vlieslagen, bedeutet, sondern in dem gegebenen Fall, aufliegend auf einem ebenflächigen Untergrund, ein Abheben der Folie, gegebenenfalls mit der ein- oder beidseitig auch vorgesehenen Vlieslage, insgesamt von dem Untergrund bedeutet. Die genannte Materialeinwirkung kann aber auch nur bedeuten, dass eine Querschnittsreduzierung vorliegt, die in dem Bereich der Materialeinwirkung kein unmittelbares Aufliegen auf einer flachen Fläche der vorbereiteten Dichtecke ergibt, aber im Übrigen eine durchgehende flächige Ausbildung des Materials belässt, das im Einbauzustande gegebenenfalls erst zu der Dichtecke geformt ist, und nicht im Sinne einer bei Auflage auf einem ebenflächigen Untergrund im Sinne einer insgesamt abhebenden Krümmung vorgeformt ist.A possible solution of the problem is given according to a first inventive thought in a sealing corner, is aimed at that one for forming the heel section at the intended transition of the wall section in the heel section in the rubber and / or plastic film and / or the nonwoven layer a permanent visible material effect is present. The permanent visible action of the material can initially facilitate an optional buckling in the installed state (the given installation state can also mean a flat alignment, ie without the use of the bend, irrespective of the presence of visible material action). The remaining visible material action can also be given in a pre-embossed curvature, which in any case in this area does not mean that the rubber and / or plastic film lies flat, optionally combined with one or more nonwoven layers, but in the given case, resting on a level surface , A lifting of the film, optionally with the one or both sides also provided nonwoven layer, a total of the ground means. However, the mentioned material action can also only mean that there is a reduction in cross-section, which does not result in direct contact with a flat surface of the prepared sealing corner in the area of the material action, but otherwise leaves a continuous planar formation of the material, which in the installed state may not be until the Sealing corner is formed, and is not preformed in terms of a support on a flat surface in the sense of a total lifting curvature.

Eine weitere mögliche Lösung der Aufgabe ist bei einer Dichtecke gegeben, bei welcher darauf abgestellt ist, dass der eingeformte, einstückig mit dem Wandabschnitt ausgebildete Absatzabschnitt weiter einstückig in einen, bevorzugt ebenfalls abgewinkelt zu dem Absatzabschnitt verlaufenden und sich darüber hinaus bevorzugt bezüglich des Absatzabschnittes gegensinnig zu dem Wandabschnitt erstreckenden Verbindungsabschnitt übergeht, dessen nach innen weisende Verbindungsfläche mit einem Klebestreifen versehen ist.A further possible solution of the problem is given in a sealing corner, in which it is geared to that the molded, integrally formed with the wall portion shoulder portion further integrally into one, preferably also angled to the heel section and, moreover preferably with respect to the heel section in opposite directions merges the wall portion extending connecting portion, the inwardly facing connecting surface is provided with an adhesive strip.

Bevorzugt arbeitet die Erfindung mit einer vorgeformten Kante in dem Folienteil, das auf Basis der Kautschuk- und/oder Kunststofffolie, gegebenenfalls mit einer oder mehreren Vlieslagen außenseitig, gebildet ist, das ansonsten im Wesentlichen flächig vorliegen kann. Das Folienteil bildet letztlich im Einbauzustand in integraler, materialeinheitlicher Weise die Dichtecke aus. Dem Nutzer ist somit der Übergang vom Wandabschnitt in den Absatzabschnitt durch eine vorgeprägte oder voreingeformte Knicklinie, oder allgemeiner unter Nutzung einer bleibend sichtbaren Materialeinwirkung, vorgegeben. In gleicher Weise kann der Verbindungsabschnitt hinsichtlich einer Abwinkelung bzw. insgesamt angeformt vorliegen. Eine solche Dichtecke lässt sich auch bei Ausbildung vorgeformter Kanten gleichwohl noch günstig in flächiger Übereinanderlage versenden und vorhalten. Andererseits ist der Vorteil beim Einbau gegeben.Preferably, the invention operates with a preformed edge in the film part, which is formed on the basis of the rubber and / or plastic film, optionally with one or more nonwoven layers on the outside, which may otherwise be present substantially flat. The film part ultimately forms in the installed state in an integral, material-uniform manner, the sealing corner. The user is thus given the transition from the wall section into the heel section by means of a pre-embossed or pre-formed crease line or, more generally, by using a permanently visible material action. In the same way, the connecting portion may be present in the form of a bend or as a whole. Such a sealing corner can also be Nevertheless, when forming preformed edges, it is still advisable to send and store them in a flat superimposition. On the other hand, the advantage of installation is given.

Es kann auch in einer Weiterbildung eine sogleich dreidimensionale Gestaltung der Dichtecke vorliegen, so dass sie in der in einem Anlieferungszustand bereits dem Einbauzustand entspricht. Insofern ist eine mögliche Lösung der Aufgabe nach einem weiteren Erfindungsgedanken bei einer Dichtecke gegeben, bei welcher der eingeformte, einstückig mit dem Wandabschnitt ausgebildete Absatzabschnitt weiter einstückig in einen ebenfalls abgewinkelt zu dem Absatzabschnitt verlaufenden und sich bezüglich des Absatzabschnittes gegensinnig zu dem Wandabschnitt erstreckenden Verbindungsabschnitt übergeht. Hierbei kann eine nach innen weisende Verbindungsfläche des Verbindungsabschnittes, wie auch bei dem zuerst beschriebenen Gegenstand, mit einem Klebestreifen, wie beispielsweise einem Butylstreifen versehen sein.It may also be present in a development of a immediately three-dimensional design of the sealing corner, so that it already corresponds to the state of installation in the delivery state. In this respect, a possible solution to the problem is given according to a further inventive concept in a sealing corner, in which the molded, integrally formed with the wall portion shoulder portion further integrally merges into a likewise angled to the shoulder portion extending and with respect to the heel portion in opposite directions to the wall portion extending connecting portion. Here, an inwardly facing connecting surface of the connecting portion, as in the first described article, be provided with an adhesive strip, such as a butyl strip.

Die eingeformte Kantenausformung kann beispielsweise durch Tiefziehen, gegebenenfalls auch bei erhöhter Temperatur, also thermisch unterstütztem Tiefziehen gegeben sein. Es kann sich auch um eine Thermoumformung als solche handeln, bei der beispielsweise die insgesamt auf eine Verformungstemperatur erhitzte Dichtecke, oder in dem örtlichen Bereich auf eine Verformungstemperatur erhitzte Dichtecke, über eine Kante gebogen und/oder gezogen wird.The molded-edge shaping can be given for example by deep drawing, optionally also at elevated temperature, ie thermally assisted deep drawing. It may also be a thermoforming as such, in which, for example, the total of heated to a deformation temperature sealing corner, or heated in the local area to a deformation temperature sealing corner, bent over an edge and / or pulled.

Die genannte bleibend sichtbare Materialeinwirkung kann auch so vorgenommen sein, dass sie sich wesentlich nur in einer dann bevorzugt vorgesehenen jedenfalls einseitigen Vlieslage auswirkt. Hier kann das Vlies gleichsam auf ein reduziertes Maß zusammengeschmolzen oder zusammengedrückt, gegebenenfalls auch eingedrückt in die Kautschuk- und/oder Kunststofffolie, gegeben sein. Eine gewisse Einwirkung auf die darunter liegende Kautschuk- und/oder Kunststofffolie ist jedenfalls möglich. Auch im Sinne einer gewissen Dickenreduzierung der Kautschuk- und/oder Kunststofffolie. Bei weiter bevorzugter beidseitiger außen angeordneter Vlieslage kann diese Einwirkung auf die Vlieslage beidseitig gegenüberliegend vorgesehen sein. Somit ergibt sich ein- oder beidseitig eine Schwächungslinie, die das an sich flächig vorliegende Material beim Einbau mit einem hierdurch günstig ausbildbaren Knick verlegen lässt.The abovementioned permanently visible material action can also be carried out in such a way that it essentially only has an effect in a then preferably unilateral nonwoven layer which is then preferably provided. Here, the fleece can be melted together as it were to a reduced level or compressed, optionally also pressed into the rubber and / or plastic film, be given. A certain effect on the underlying rubber and / or plastic film is certainly possible. Also in the sense of a certain thickness reduction of the rubber and / or plastic film. In a further preferred two-sided nonwoven layer arranged on the outside, this action on the nonwoven layer can be provided on both sides opposite each other. This results in one or both sides of a line of weakness, which can be installed on the surface with material present during installation with a low ausbildbaren thereby kink.

Durch die Einformung der beschriebenen Gestaltung, bevorzugt auch hinsichtlich des Verbindungsabschnittes, ergibt sich eine vorgegebene Gestaltung, die einen anwendungsrichtigen Einbau der Dichtecke begünstigt. Die Ausbildung der Dichtecke auf Basis einer Kautschuk- oder Kunststofffolie, gegebenenfalls mit einer Vlieslage, ermöglicht es gleichwohl, die Dichtecke frei faltbar und biegbar, etwa auch zu Verpackungszwecken lagenmäßig unmittelbar aufeinanderliegend, auszubilden. Aufgrund der eingeformten Geometrie ergibt sich aber sogleich beim Handhaben einer solchen Dichtecke zum Zwecke des Einbaus die gewünschte Gestaltung.Due to the indentation of the described design, preferably also with regard to the connecting portion, results in a predetermined design, which favors a correct application installation of the sealing corner. The formation of the sealing corner based on a rubber or plastic film, optionally with a nonwoven layer, nevertheless makes it possible to form the sealing corner in a freely foldable and bendable manner, for example even for packaging purposes directly superimposed on one another. Due to the molded geometry but immediately results in the handling of such a sealing corner for the purpose of installation the desired design.

Der Verbindungsabschnitt und der Absatzabschnitt gehen in beiden Ausführungsformen integral einstückig, materialeinheitlich, auch in einer Eckenmitte, ineinander über. Durch die Einformung der Gestaltung oder der Kantenausformung, welche die integrale Gesamtausbildung der Dichtecke nicht beeinträchtigt, ist keine Gefahr einer fertigungsmäßig etwa verursachten Undichtigkeit gegeben.The connecting portion and the heel portion in both embodiments integrally one piece, the same material, even in a corner center, into each other. Due to the indentation of the design or the edge formation, which does not affect the integral overall design of the sealing corner, there is no danger of a production-caused about leaks.

Die Anordnung eines Klebestreifens, beispielsweise Butylstreifens, auf der nach innen weisenden Verbindungsfläche des Verbindungsabschnittes lässt diesen günstig im Einbauzustand mit einem vertikalen Randabschnitt einer Wannenform, etwa bei einem Bördelrand, verbinden.The arrangement of an adhesive strip, such as butyl strip, on the inwardly facing connecting surface of the connecting portion can be this low in the installed state with a vertical edge portion of a trough shape, such as at a bead, connect.

Der im Einbauzustand an einer Horizontalen ausgerichtete Absatzabschnitt ist bevorzugt im Bereich der Eckenmitte mit größerer Erstreckung zum Eckeninneren hin ausgebildet als in von der Eckenmitte weiter entfernten Bereichen. Er kann so günstig den sich ergebenden Freiraumzwickel zwischen der Wannenecke und der Eckenmitte der aufsteigenden Wand überspannen.The aligned in the installed state on a horizontal paragraph section is preferably formed in the area of the center of the corner with greater extent to the interior of the corner as in more distant from the center of the corner areas. He can thus spans the resulting Freiraumzwickel between the tub corner and the corner center of the rising wall so low.

Eine weitere mögliche Lösung der Aufgabe ist hinsichtlich eines Abdichtungssets dadurch gegeben, dass es eine Dichtecke mit einem oder mehreren der Merkmale wie sie hier für die Dichtecke beschrieben sind umfasst und weiter ein Dichtband umfasst, das zufolge einer Flexibilität zum Anschluss an einen eingeformten Eckeninnenabschnitt der Dichtecke geeignet ist. Mit einem solchen Dichtungsset kann eine Wanne, beispielsweise in Form einer Badewanne oder bodenebenen Duschwanne, oder eine sonstige Wannenform, günstig eingedichtet werden. Die Abstimmung des Dichtbandes auf die Dichtecke mit eingeformtem Eckeninnenabschnitt lässt sicherstellen, dass auf dem gesamten abzudichtenden Umfang, insbesondere dort, wo sich eine aufstehende Wand anschließt, eine sichere Abdichtung erreichbar ist. Die Einformung braucht an dem Dichtband nicht vorgesehen zu sein. Bevorzugt handelt es sich um ein im Ausgangszustand ebenflächiges Dichtband, das jedoch aufgrund der angegebenen Flexibilität sich an dem Anschlussbereich an die Dichtecke an dessen eingeformten Absatzabschnitt günstig anlegen lässt und durch ein Klebemittel auch entsprechend dicht verbinden lässt.A further possible solution of the problem is given with regard to a sealing set in that it comprises a sealing corner with one or more of the features described here for the sealing corner and further comprises a sealing strip, which has a flexibility for connection to a molded-in inside corner portion of the sealing corner suitable is. With such a seal set, a tub, for example in the form of a bathtub or floor-level shower tray, or another type of tub, can be conveniently sealed. The vote of the sealing tape on the sealing corner with molded inside corner section can ensure that on the entire sealed circumference, especially where an upstanding wall connects, a secure seal can be achieved. The indentation need not be provided on the sealing strip. Preferably, it is a planar in the initial state sealing tape, but due to the specified flexibility can invest on the connection area to the sealing corner at the molded-in paragraph section low and can connect by an adhesive also correspondingly tight.

Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung und der Zeichnung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zu dem bereits vorstehend erläuterten Konzept beschrieben bzw. dargestellt, sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einem oder mehreren einzelnen Merkmalen, die beschrieben oder zeichnerisch dargestellt sind, oder unabhängig oder in einem anderen Gesamtkonzept, von Bedeutung sein.Further features of the invention are described below, also in the description of the figures and Drawing, often described in their preferred allocation to the above-described concept or illustrated, but they can also in an assignment to only one or more individual features that are described or shown in the drawing, or independently or in another overall concept of importance be.

So kann auch vorgesehen sein, dass der Absatzabschnitt bezogen auf eine Eckenmitte zwei bevorzugt rechtwinkelig zueinander verlaufende Eckschenkel unterschiedlicher Breite ausbilden. Insbesondere kann ein Eckschenkel ausgebildet sein, der nicht in einen Wandabschnitt übergeht. Dies um eine Ecke abzudichten, die auf einer Seite in eine aufsteigende Wand übergeht, auf der anderen Seite aber in eine sich beispielsweise anschließende ebene Bodenfläche.Thus, it can also be provided that the heel section, with reference to a corner center, forms two preferably right-angled corner legs of different widths. In particular, a corner leg may be formed, which does not pass into a wall section. To seal this around a corner that merges into an ascending wall on one side, but on the other side into an adjacent flat floor surface, for example.

Es können auch mehrere Kantenausformungen, bevorzugt nebeneinander und weiter bevorzugt parallel zueinander verlaufend vorgesehen sein. Somit kann mit derselben Dichtecke ein unterschiedlicher Absatzbereich zu einer aufsteigenden Wand gegebenenfalls überbrückt werden.It is also possible to provide a plurality of edge formations, preferably next to one another and more preferably parallel to one another. Thus, with the same sealing corner, a different heel area can optionally be bridged to an ascending wall.

Bei dem sanitären Einbauteil kann es sich auch um eine Acryl- oder Stahlwanne, sei es eine Badewanne oder eine bodeneben einzubauende Duschwanne, handeln. Darüber hinaus um eine übliche Duschwanne, die in bekannter Form mit einem erhöhten Rand gegenüber dem angrenzenden Boden ausgebildet ist.The sanitary fixture can also be an acrylic or steel tub, be it a bathtub or a floor-level shower tray. In addition to a conventional shower tray, which is formed in a known form with a raised edge opposite the adjacent floor.

So ist es bevorzugt, dass die Dichtecke aus einem mehrlagigen Material zusammengesetzt ist. Bevorzugt handelt es sich um einen 3-lagigen Verbund. Hierbei ist weiter bevorzugt, dass eine innere Kunststofflage und zwei beidseitig aufgebrachte Vlieslagen vorgesehen sind. Die Kunststofflage kann aus einem thermoplastischen Elastomer bestehen. Es kann sich auch um ein NBR-Material handeln.Thus, it is preferred that the sealing corner is composed of a multilayer material. It is preferably a 3-layer composite. In this case, it is further preferred that an inner plastic layer and two nonwoven layers applied on both sides are provided. The plastic layer may consist of a thermoplastic elastomer. It can also be an NBR material.

Hinsichtlich einer Vlieslage kann es sich beispielsweise um ein Vlies auf Basis eines Spinnvlieses oder eines Faservlieses handeln. Insbesondere kann es sich um ein Wasserstrahlvlies handeln. Es kann sich auch um mit einem Bindemittel verfestigte Spinnfasern handeln. Die Fasern bzw. das Grundmaterial des Vlieses bestehen vorzugsweise aus Polypropylen. Es kann sich aber auch beispielsweise um Polyamid oder Polyester handeln.With regard to a nonwoven layer, it may be, for example, a nonwoven based on a spunbonded fabric or a nonwoven fabric. In particular, it may be a water jet fleece. It may also be spun fibers consolidated with a binder. The fibers or the base material of the fleece are preferably made of polypropylene. However, it may also be, for example, polyamide or polyester.

Eine solche Vlieslage kann insbesondere auch wasserblockierend ausgerüstet sein. Hier kann eine auf Wachsbasis beispielsweise basierende Appretur oder ein sonstiges Hydrophobierungsmittel in die Vlieslage eingebracht sein. Das Dichtband, auch in dem genannten 3-lagigen Verbund, ist bevorzugt mit einer geringen Querschnittsdicke ausgebildet. Die Gesamtdicke kann 2,5 mm oder weniger, beispielsweise 1 mm bis 2 mm, aber auch 0,1 mm bis 1 mm, bevorzugt etwa 0,5 mm bis 0,9 mm, betragen.Such a nonwoven layer can in particular also be equipped to block water. Here, a wax-based, for example, based finish or other hydrophobing agent may be incorporated into the nonwoven layer. The sealing strip, also in the mentioned 3-layer composite, is preferably formed with a small cross-sectional thickness. The total thickness may be 2.5 mm or less, for example 1 mm to 2 mm, but also 0.1 mm to 1 mm, preferably about 0.5 mm to 0.9 mm.

Auch ist es bevorzugt, dass eine Querschnittslänge des Verbindungsabschnittes größer ist als eine Querschnittslänge des Absatzabschnittes. Darüber hinaus ist bevorzugt, dass eine Querschnittslänge des Wandabschnittes größer ist als eine Querschnittslänge des Verbindungsabschnittes.It is also preferred that a cross-sectional length of the connecting portion is greater than a cross-sectional length of the shoulder portion. Moreover, it is preferred that a cross-sectional length of the wall section is greater than a cross-sectional length of the connecting section.

Die Gesamtbreite der Dichtecke, bezogen auf einen Einbauzustand, also die vertikale Höhe, kann beispielsweise 5 cm bis 15 cm, bevorzugt ca. 12 cm, betragen. Der Verbindungsabschnitt kann beispielsweise im Hinblick auf die genannte Breite eine Abmessung von 1 cm bis 3 cm aufweisen, der Wandabschnitt eine solche von 7 cm bis 12 cm.The total width of the sealing corner, based on an installed state, ie the vertical height, can be, for example, 5 cm to 15 cm, preferably about 12 cm. For example, the connecting portion may have a dimension of 1 cm to 3 cm with respect to the said width, the wall portion may have a dimension of 7 cm to 12 cm.

Der Absatzabschnitt kann eine Erstreckung in Richtung Eckenmitte, bezogen wiederum auf den Einbauzustand, von wenigen Millimetern, beispielsweise 2 mm bis 8 mm, darüber hinaus aber auch bis in den Zentimeterbereich, beispielsweise 1 cm oder 2 cm, aufweisen.The heel portion can have an extension in the direction of the center of the corner, again in the installed state, of a few millimeters, for example 2 mm to 8 mm, but also up to the centimeter range, for example 1 cm or 2 cm.

Der Absatzabschnitt ist insbesondere in der Eckenmitte ausgebildet. Er kann auch, bezogen auf eine Länge der Dichtecke, im Einbauzustand also in Horizontalrichtung, auslaufend vorgesehen sein, d. h. in eine dann gemeinsame Ebene von Wandabschnitt und Verbindungsabschnitt übergehend vorgesehen sein.The heel portion is formed in particular in the corner center. It can also, based on a length of the sealing corner, in the installed state so in the horizontal direction, be provided expiring, d. H. be provided in a then common plane of wall portion and connecting portion temporarily.

Die Dichtecke kann bevorzugt als Tiefziehteil gebildet sein. Hierbei kann ausgehend von einem Flächenstück, bevorzugt in der beschriebenen dreilagigen Ausbildung, dieses Flächenstück in eine entsprechende Tiefziehform eingelegt werden und durch Verstrecken und/oder Temperatureinwirkung die beschriebene Eckform eingeprägt werden.The sealing corner may preferably be formed as a deep-drawn part. Here, starting from a surface piece, preferably in the three-layered training described, this surface piece can be placed in a corresponding thermoforming mold and embossed by stretching and / or temperature influence the corner shape described.

Der Klebestreifen, beispielsweise der Butylstreifen, ist bevorzugt auch in der Eckenmitte durchgehend ausgebildet. Der Klebestreifen erbringt vorrangig die gut haftende Verbindung zwischen dem Verbindungsabschnitt und der Wannenform. Darüber hinaus wird aber im fertig verbauten Zustand zwischen der Wannenform und der Wand, beispielsweise einer Verfliesung, noch eine weitere Verfugung mit Verfugungsmasse, beispielsweise in Form einer Silikonverfugung, vorgenommen.The adhesive strip, for example the butyl strip, is preferably also continuous in the center of the corner. The adhesive strip provides primarily the well-adhering connection between the connecting portion and the tub shape. In addition, however, in the finished installed state between the trough shape and the wall, for example, a tiling, yet another Verfugung with jointing compound, for example in the form of a Silikonverfugung made.

Hinsichtlich des Dichtbandes als Teil des Abdichtungssets kann es sich bezüglich des Materials des Dichtbandes um die gleichen Materialien handeln, die auch hinsichtlich der Dichtecke angegeben sind. Also die genannten Vliesausbildungen oder Ausbildungen der Kunststofflage oder Kombinationen hiervon.With regard to the sealing strip as part of the sealing set may be the same materials with respect to the material of the sealing strip, which are also specified in terms of the sealing corner. So the mentioned fleece formations or training of the plastic layer or combinations thereof.

Die vor- und nachstehend angegeben Bereiche bzw. Wertebereiche oder Mehrfachbereiche schließen hinsichtlich der Offenbarung auch sämtliche Zwischenwerte ein, insbesondere in Einzehntelschritten der Dimension, gegebenenfalls also auch dimensionslos, beispielsweise beträgt ein Schritt ein Zehntel einer Länge, bezogen auf einen Zentimeter also einen Millimeter, wobei weiter ein Bereich (für eine Länge) der beispielsweise mit 3 cm bis 5 cm angegeben ist, auch offenbart ist hinsichtlich 3,1 cm bis 5 cm, 3 cm bis 4,9 cm, 3,1 cm bis 4,9 cm etc., einerseits zur Eingrenzung der genannten Bereichsgrenzen von unten und/oder oben, alternativ oder ergänzend aber auch zur Offenbarung eines oder mehrerer singulärer Werte aus dem jeweils angegebenen Bereich. With regard to the disclosure, the ranges and / or ranges of values or multiple ranges given above also include all intermediate values, in particular in one-tenth of the dimension, if appropriate also dimensionless, for example one step is one-tenth of a length, ie one millimeter, with respect to one centimeter Further, an area (for a length) indicated by, for example, 3 cm to 5 cm is also disclosed in terms of 3.1 cm to 5 cm, 3 cm to 4.9 cm, 3.1 cm to 4.9 cm, etc. , on the one hand to delimit the mentioned range limits from below and / or above, alternatively or additionally but also to the disclosure of one or more singular values from the respectively specified range.

Hinsichtlich der bleibend sichtbaren Materialeinwirkungen, beispielsweise der Kantenausformungen, kann auch vorgesehen sein, dass zwei oder mehr sich kreuzend verlaufende Materialeinwirkungen ausgebildet sind. Dies hat den Vorteil, dass ein durch die Materialeinwirkung gegebener Übergang zwischen einem Absatzabschnitt und einem Wandabschnitt wahlweise genutzt werden kann. Hiermit können Rechts-/Linksanordnungen mit der selben Dichtecke ausgebildet werden. Insbesondere im Falle, dass bezüglich einem Eckbereich eine sich anschließende aufsteigende Wand gegeben ist und bezüglich einem anderen Eckbereich ein ebenflächig anschließender Boden gegeben ist.With regard to the permanently visible effects of material, for example the edge formations, it can also be provided that two or more intersecting material influences are formed. This has the advantage that a transition given by the action of material between a shoulder section and a wall section can optionally be used. Hereby, right / left arrangements can be formed with the same sealing corner. In particular, in the case that with respect to a corner region, a subsequent rising wall is given and is given with respect to another corner region a level adjoining floor.

Hinsichtlich einer bleibend sichtbaren Materialeinwirkung, beispielsweise einer Kantenausformung, als solcher ist auch bevorzugt, dass sie zwischen zwei gegenüberliegend ausgebildeten Randkanten der Duschecke durchlaufend ausgebildet ist. Sie mündet also unterbrechungsfrei jeweils in eine Randkante der Dichtecke.With regard to a permanently visible material action, for example an edge formation, as such, it is also preferred for it to be continuous between two opposing peripheral edges of the shower enclosure. So it opens without interruption in each case in an edge of the sealing corner.

Bevorzugt ist auch, dass der Verbindungsabschnitt ungeachtet der im Übrigen, d. h. außerhalb eines Übergangs des Absatzabschnittes in den Verbindungsabschnitt, gegebenenfalls konkret vorgesehener bleibend sichtbarer Materialeinwirkung, immer vorgeprägt, bezogen auf einen Einbauzustand von dem Absatzabschnitt nach unten abragend ausgebildet ist. Insofern gelingt im Hinblick auf einen Transport oder eine Lagerung nicht immer eine unmittelbar flächige Lagenausbildung der Dichtecke, sondern nur eine solche (Übereinander-)Lagenausbildung mit Faltenbildung oder eine dreidimensionale Übereinanderschachtelung. Oftmals erscheint der hierdurch gegebene Vorteil hinsichtlich der vorgegebenen Ausrichtung des Verbindungsabschnittes aber wesentlicher als die vollkommen ebene Übereinanderlage im Transport- oder Lagerzustand.It is also preferable that the connecting portion regardless of the otherwise, d. H. outside a transition of the paragraph section in the connecting portion, if necessary, specifically provided permanently visible material action, always pre-embossed, based on an installed state of the shoulder portion downwardly projecting is formed. In this respect, with regard to transport or storage, it is not always possible to achieve an immediately planar layer formation of the sealing corner, but only such a (superimposed) layer formation with wrinkling or a three-dimensional superimposition. Often, however, the advantage given by this with regard to the predetermined orientation of the connecting section appears more important than the perfectly flat superimposition in the transport or storage state.

Gegenstand der Erfindung ist auch ein Abdichtungsset für eine Abdichtung eines sanitären Einbauteils wie beispielsweise einer Wanne, etwa einer Badewanne, Duschwanne oder bodenebenen Duschwanne, insbesondere zu einer umgebenden Wand. Hierbei ist darauf abgestellt, dass eine Dichtecke in dem Set vorgesehen ist mit einem oder mehreren der Merkmale wie sie hinsichtlich der Dichtecke vorstehend beschrieben sind, bevorzugt mit den Merkmalen, dass ein Wandabschnitt und ein Absatzabschnitt vorgesehen ist, wobei der eingeformte, einstückig mit dem Wandabschnitt ausgebildete Absatzabschnitt weiter einstückig in einen abgewinkelt zu dem Absatzabschnitt verlaufenden Verbindungsabschnitt übergeht, dessen nach innen weisende Verbindungsfläche mit einem Klebestreifen versehen ist.The invention also provides a sealing set for sealing a sanitary fixture such as a tub, such as a bathtub, shower tray or floor-level shower tray, in particular to a surrounding wall. It should be noted that a sealing corner is provided in the set with one or more of the features as described above with respect to the sealing corner, preferably with the features that a wall portion and a shoulder portion is provided, wherein the molded, integral with the wall portion formed paragraph section further integrally merges into an angled to the paragraph portion extending connecting portion, the inwardly facing connecting surface is provided with an adhesive strip.

Nachstehend ist die Erfindung weiter anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die aber lediglich ein Ausführungsbeispiel und eine beispielsweise Einbausituation darstellt. Hierbei zeigt:Below, the invention is further explained with reference to the accompanying drawings, which represents only one embodiment and an example installation situation. Hereby shows:

1 eine perspektivische Darstellung einer Dichtecke erster Ausführungsform entsprechend einem Einbauzustand; 1 a perspective view of a sealing corner of the first embodiment according to an installed state;

2 einen Querschnitt durch den Gegenstand gemäß 1, geschnitten in der Ebene II-II; 2 a cross section through the article according to 1 cut in the plane II-II;

3 eine Querschnittsdarstellung einer Dichtecke oder eines Dichtbandes im Einbauzustand; 3 a cross-sectional view of a sealing corner or a sealing tape in the installed state;

4 eine perspektivische Ansicht einer an eine Wannenform angebrachten Dichtecke erster Ausführungsform vor Verbindung mit einer Wand; 4 a perspective view of a attached to a tub shape sealing corner of the first embodiment before connection to a wall;

5 eine perspektivische Ausschnittsdarstellung einer Ecke einer Wannenform, im eingebauten Zustand mit angebrachter Dichtecke erster Ausführungsform, vor Verfliesung; 5 a partial perspective view of a corner of a tub shape, in the installed state with attached sealing corner of the first embodiment, before tiling;

6 eine perspektivische Darstellung einer Dichtecke zweiter Ausführungsform; 6 a perspective view of a sealing corner second embodiment;

7 eine Draufsicht auf die Dichtecke gemäß 6; 7 a plan view of the sealing corner according to 6 ;

8 eine Rückansicht der Dichtecke gemäß 6; 8th a rear view of the sealing corner according to 6 ;

9 eine perspektivische Ansicht einer Dichtecke zweiter Ausführungsform für eine im Hinblick auf 6 gegenüberliegende Ecke; 9 a perspective view of a sealing corner of the second embodiment for a in view of 6 opposite corner;

10 eine Draufsicht auf eine Dichtecke mit sich kreuzenden Kantenausformungen; und 10 a plan view of a sealing corner with intersecting Kantenausformungen; and

11 eine Ausschnitts-Querschnittsdarstellung, geschnitten entlang der Linie XI-XI in 10, einer Dichtecke im Bereich einer Kantenausformung. 11 a fragmentary cross-sectional view, taken along the line XI-XI in 10 , a sealing corner in the area of an edge formation.

Dargestellt und beschrieben ist eine Dichtecke 1 erster Ausführungsform, die zur Abdichtung eines sanitären Einbauteils wie beispielsweise einer Wanne, insbesondere einer Badewanne, zu einer umgebenden Wand, insbesondere einer aufsteigenden Wand, dienen kann. Shown and described is a sealing corner 1 first embodiment, which can serve to seal a sanitary fixture such as a tub, in particular a bathtub, to a surrounding wall, in particular an ascending wall.

Die Dichtecke 1 besteht, wie insbesondere in 2 verdeutlicht, aus mindestens einer, beim Ausführungsbeispiel zwei Vlieslagen 2, 3 und einer auf eine Vlieslage 2, 3 aufgebrachten Kunststofflage 4. Die Kunststofflage 4 ist beim Ausführungsbeispiel eine mittlere Lage. Sie verbindet zugleich die beiden jeweils eine Außenfläche bildenden Vlieslagen 2 und 3.The sealing corner 1 exists, in particular in 2 illustrates, from at least one, in the embodiment, two nonwoven layers 2 . 3 and one on a fleece layer 2 . 3 applied plastic layer 4 , The plastic layer 4 is a middle layer in the embodiment. At the same time, it connects the two fleece layers, each forming an outer surface 2 and 3 ,

Die Dichtecke 1 ist insgesamt flexibel, sie kann beispielsweise zu Verpackungszwecken aufeinander gefaltet werden. Die Dichtecke 1 weist weiter eine Eckenmitte 5, in welcher der unmittelbare Übergang von einem ersten Längsschenkel 6 zu einem zweiten Längsschenkel 7 gegeben ist, auf. Die Eckenmitte 5 ist bevorzugt knickartig vorgeformt. Es handelt sich um eine bleibend sichtbare Materialeinwirkung im Sinne einer vorgeprägten Krümmung. Diese knickartige Vorformung durchsetzt aber weiter bevorzugt nicht den nachstehend noch erläuterten Absatzabschnitt 10. Hier ist die Vorformung vielmehr bevorzugt unterbrochen.The sealing corner 1 is flexible overall, it can for example be folded on each other for packaging purposes. The sealing corner 1 further points a corner center 5 , in which the immediate transition from a first longitudinal leg 6 to a second longitudinal leg 7 is given up. The corner center 5 is preferably preformed like a kink. It is a permanently visible material action in the sense of a pre-marked curvature. However, this crease-like preforming does not preferably penetrate the paragraph section explained below 10 , Here, the preforming is rather preferably interrupted.

Bezogen auf eine Querschnittsdarstellung, wie sie insbesondere auch 3 zu entnehmen ist, weist die Dichtecke einen Wandabschnitt 8 und einen Verbindungsabschnitt 9 auf. Der Wandabschnitt 8 und der Verbindungsabschnitt 9 verlaufen im Einbauzustand und in der in 1 dargestellten üblichen Handhabungsform gleichgerichtet bzw. annähernd vertikal. Dazwischen erstreckt sich als Übergang der genannte Absatzabschnitt 10, der bezogen auf die Handhabung bzw. den Einbau etwa horizontal verläuft.Relative to a cross-sectional representation, as they are in particular 3 can be seen, the sealing corner has a wall portion 8th and a connection section 9 on. The wall section 8th and the connecting section 9 run in the installed state and in the 1 illustrated usual handling form rectified or approximately vertical. In between, the transition section extends 10 , which is approximately horizontal in terms of handling or installation.

Der Verbindungsabschnitt 9 ist weiter eckeninnenseitig mit einem Klebestreifen 11 versehen, der beim Ausführungsbeispiel und bevorzugt als Butylstreifen ausgebildet ist.The connecting section 9 is further corner inside with an adhesive strip 11 provided, which is formed in the embodiment and preferably as Butylstreifen.

Eine Querschnittslänge L1 des Verbindungsabschnittes, vergleiche hierzu insbesondere 2, ist größer als eine Querschnittslänge L2 des Absatzabschnittes. Bevorzugt entspricht die Länge L1 dem ein- oder mehrfachen der Länge L2. Beispielsweise dem zwei- bis zehnfachen.A cross-sectional length L 1 of the connecting portion, compare in particular 2 , is greater than a cross-sectional length L 2 of the heel section. Preferably, the length L 1 corresponds to one or more times the length L 2 . For example, two to ten times.

Weiter ist eine Querschnittslänge L3 des Wandabschnittes größer als die Querschnittslänge L1 des Verbindungsabschnittes. Beispielsweise kann die Länge L3 das 1,2- bis fünffache der Länge L1 betragen.Further, a cross-sectional length L 3 of the wall portion is greater than the cross-sectional length L 1 of the connecting portion. For example, the length L 3 can be 1.2 to five times the length L 1 .

Der Absatzabschnitt 10 ist im Bereich der Eckenmitte vergrößert ausgebildet, so dass die Eckenmitte 5 im Bereich des Verbindungsabschnittes 9 weniger stark gekrümmt ausgebildet ist als im Bereich des Wandabschnittes 8.The paragraph section 10 is formed enlarged in the area of the center of the corner, so that the center of the corner 5 in the region of the connection section 9 is formed less curved than in the region of the wall portion 8th ,

Der Klebestreifen 11, insbesondere also der angesprochene Butylstreifen, ist im Bereich der Eckenmitte 5 bevorzugt auch durchgehend, wie in 1 angedeutet, ausgebildet. Bevorzugt erstreckt er sich ununterbrochen über die gesamte Länge (bei Projizierung in eine Ebene der Dichtecke 1) der Dichtecke 1. Der Klebestreifen 11 ist weiter bevorzugt mit einem Abdeckstreifen 12 abgedeckt, der vor dem Einbau entfernt wird. Dieser Abdeckstreifen 12 kann, wie in 1 auch dargestellt, durchlaufend, insbesondere auch in der Eckenmitte 5 durchlaufend, vorgesehen sein. Er kann somit einstückig abgezogen werden.The adhesive strip 11 , in particular the addressed Butylstreifen, is in the area of the corner center 5 preferably also continuously, as in 1 indicated, trained. It preferably extends uninterruptedly over the entire length (when projecting into a plane of the sealing corner 1 ) of the sealing corner 1 , The adhesive strip 11 is further preferred with a cover strip 12 covered, which is removed before installation. This cover strip 12 can, as in 1 also shown, continuous, especially in the middle of the corner 5 continuous, be provided. He can thus be deducted in one piece.

Bezogen auf den in 3 dargestellten Einbauzustand ist ersichtlich, dass die Dichtecke 1 mittels einer Abdichtmasse 13, die auch als Haftvermittlerschicht dient, befestigt ist. Es kann sich hierbei etwa um eine Polymerdispersion handeln, z. B. eine Acrylatdispersion. Diese kann auch gegebenenfalls mit organischen und/oder mineralischen Füllstoffen angereichert sein. Sie kann auch aus einer Kunststoff-Mörtelkombination bestehen. Hierunter werden insbesondere Gemische aus hydraulisch abbindenden Bindemitteln (z. B. Portlandzement) und Zuschlagstoffen verstanden. Diese Gemische können mineralische Zuschläge und/oder organische Zusätze und/oder Polymerdispersionen als Anteil aufweisen. Es kann sich weiter um ein MS-Polymer handeln (Silyl terminierte Polymere). Darüber hinaus kann es sich auch hierbei um Bitumen oder Butyl handeln, auch um einen Acrylatkleber. Der Acrylatkleber kann auch als Klebestreifen, etwa zur Verarbeitung auf einer Rolle vorliegend, ausgebildet sein. Es handelt sich dann gleichsam um ein doppelseitiges Klebeband, das allerdings durchgehend aus diesem Acrylatklebstoff besteht.Related to the in 3 shown installation state is evident that the sealing corner 1 by means of a sealing compound 13 , which also serves as a primer layer, is attached. It may be about a polymer dispersion, z. B. an acrylate dispersion. This may also be enriched, if appropriate, with organic and / or mineral fillers. It can also consist of a plastic mortar combination. These are understood as meaning, in particular, mixtures of hydraulically setting binders (for example Portland cement) and additives. These mixtures may have mineral additives and / or organic additives and / or polymer dispersions as a proportion. It may further be an MS polymer (silyl-terminated polymers). In addition, this may also be bitumen or butyl, also an acrylate adhesive. The acrylate adhesive may also be formed as an adhesive strip, for example for processing on a roll. It is then, as it were, a double-sided adhesive tape, which, however, consists entirely of this acrylate adhesive.

Die Darstellung der 3 trifft auch zu auf die bevorzugte Ausbildung der weiteren Abdichtung mit einem Dichtband entsprechend dem Abdichtungsset. In diesem Fall ist der Absatzabschnitt 10 bevorzugt nicht vorgeprägt in dem Dichtband enthalten, sondern das Dichtband lässt sich in dieser Form aufgrund seiner Flexibilität ohne Weiteres verlegen. Die Verlegung wird unterstützt durch die mögliche Anordnung des Schalldämmbandes 18 in der beschriebenen Form.The presentation of the 3 also applies to the preferred embodiment of the further seal with a sealing tape according to the sealing set. In this case, the paragraph section 10 preferably not pre-stamped contained in the sealing strip, but the sealing strip can be laid in this form due to its flexibility without further notice. The installation is supported by the possible arrangement of the sound insulation tape 18 in the form described.

Die Abdichtmasse wird in der Regel zunächst auf die Wand aufgebracht und die Dichtecke, speziell hier der Wandabschnitt 8 eingelegt bzw. eingearbeitet. Die Dichtmasse sich dann auch noch unterseitig der Dichtecke weiter wandseitig erstrecken. Die Einarbeitung kann auch dazu führen, dass die Dichtecke, hier der Wandabschnitt 8, auch vorderseitig mit Abdichtmasse beschichtet ist.As a rule, the sealing compound is first applied to the wall and the sealing corner, especially here the wall section 8th inserted or incorporated. The sealant then also continue to extend below the sealing corner wall side. The Incorporation can also cause the sealing corner, here the wall section 8th , also front side coated with sealing compound.

Auf die Abdichtmasse 13 bzw. gegebenenfalls auch teilweise, unmittelbar auf die diesbezügliche Vorderseite der Abdichtecke 1, wird ein Fliesenkleber 15 aufgebracht, mit Hilfe dessen dann Fliesen 16 weiter vorderseitig befestigt sein können.On the sealing compound 13 or possibly also partially, directly on the relevant front of the Abdichtecke 1 , becomes a tile adhesive 15 applied, then with the help of tiles 16 can be further attached to the front.

Die Anordnung der Dichtecke 1 bezüglich einer hier nur hinsichtlich ihres Randes angedeuteten Wannenform 16, es kann sich beispielsweise um eine Bade- oder Duschwannenform handeln, ist bevorzugt derart vorgesehen, dass der Absatzabschnitt 10 sich etwa auf einer Höhe einer Randoberseite 17 der Wannenform befindet.The arrangement of the sealing corner 1 with respect to a trough shape indicated here only with respect to its edge 16 , It may be, for example, a bath or shower tray shape, is preferably provided such that the paragraph section 10 approximately at a height of a rim top 17 the tub shape is located.

Unterhalb des Absatzabschnittes 10 erstreckt sich der Verbindungsabschnitt 9. Zwischen dem Verbindungsabschnitt 9 und der Wand 14 ist entsprechend durch den Absatzabschnitt 10 eine gewisse Tasche gebildet, in welcher bevorzugt und beim Ausführungsbeispiel ein Schalldämmband 18 im Einbauzustand angeordnet ist. Das Schalldämmband 18 dient insbesondere auch zur Schallentkopplung, bezüglich Köperschallübertragung. Das Schalldämmband 18 kann unmittelbar herstellungsmäßig mit der Dichtecke 1 verbunden sein. Es kann aber auch, und dies ist bevorzugt, als gesondertes Teil vorgesehen sein, das gesondert angebracht wird. Es wird hierbei bevorzugt zunächst auf den entsprechenden Abschnitt der Dichtecke angebracht und die Dichtecke dann so insgesamt in der beschriebenen Weise mit der Wand verbunden. Die Anbringung auf der Dichtecke kann eine Verklebung des Schalldämmbandes 18 mit der Dichtecke bedeuten.Below the heel section 10 the connection section extends 9 , Between the connecting section 9 and the wall 14 is accordingly by the paragraph section 10 formed a certain pocket, in which preferred and in the embodiment a Schalldämmband 18 is arranged in the installed state. The sound insulation tape 18 in particular also serves for sound decoupling, with respect to twill sound transmission. The sound insulation tape 18 can be produced directly with the sealing corner 1 be connected. But it can also, and this is preferred, be provided as a separate part, which is attached separately. It is preferred in this case first attached to the corresponding portion of the sealing corner and the sealing corner then connected as a whole in the manner described with the wall. The attachment to the sealing corner can be a bonding of the sound insulation tape 18 mean with the sealing corner.

Auf der Vorderseite bzw. eckeninnenseitig des Verbindungsabschnittes 9 ist ein Klebestreifen 11, bevorzugt als Butylklebestreifen ausgebildet, angeordnet, der wie ersichtlich im Einbauzustand gemäß 3 die unmittelbare Verhaftung zu dem Rand der Wannenform ermöglicht.On the front or Eckinnenseitig the connecting section 9 is an adhesive strip 11 , Preferably designed as Butylklebestreifen arranged, which as shown in the installed state according to 3 the immediate attachment to the edge of the tub shape allows.

Im Einzelnen handelt es sich hier um einen nach unten weisenden Schenkel des Randes der Wannenform, der eine etwa vertikale Fläche bildet, die zur Verbindung mittels des Klebestreifens 11 mit der Dichtecke 1 sinnvoll genutzt sein kann und in der Regel so genutzt wird.Specifically, this is a downwardly facing leg of the rim of the tub shape, which forms an approximately vertical surface for connection by means of the adhesive strip 11 with the sealing corner 1 can be used meaningfully and is usually used in this way.

Eine unterste Fliese 16 ist bevorzugt mit einem gewissen vertikalen Abstand v zu der Randoberseite 17 der Wannenform angeordnet. Hierdurch ist es ermöglicht, nachfolgend noch eine Silikonraupe 19 in den verbleibenden Zwickel einzubringen.A bottom tile 16 is preferred with a certain vertical distance v to the edge top 17 arranged the tub shape. This makes it possible, in the following still a silicone bead 19 in the remaining gusset to bring.

Der vertikale Abstand v kann, was hier im Einzelnen nicht dargestellt ist, einbautechnisch mittels eines Distanzteiles, beispielsweise eines Schaumstoffteiles, vorgegeben sein, das auf die Randoberseite 17 aufgelegt wird und somit zwangsläufig den Abstand der unteren Stirnfläche der Fliese 16 zu der Randoberseite 17 der Wannenform 16 vorgibt. Nach so erfolgtem Einbau und Verfliesung kann dann das Schalldämmband wieder entfernt werden und die genannte Silikondichtung 19 eingebracht werden.The vertical distance v can, what is not shown in detail here, installation by means of a spacer, such as a foam part, be given, which on the edge top 17 is applied and thus inevitably the distance of the lower end face of the tile 16 to the edge top 17 the pan shape 16 pretends. After such installation and tiling then the sound insulation tape can be removed and the said silicone gasket 19 be introduced.

Es versteht sich, dass zur Deutlichkeit die einzelnen Lagen und Schichten in den Figuren, insbesondere in 3, übertrieben dick dargestellt sind.It is understood that for clarity the individual layers and layers in the figures, in particular in 3 , are shown exaggeratedly thick.

Die Verarbeitung einer Dichtecke wie hier beschrieben und auch eines Dichtbandes wird bevorzugt derart vorgenommen, dass zunächst an die Wannenform 16 die Dichtecke 1 angebracht wird, wie in 4 dargestellt. Ergänzend werden dann an die Wannenform 16 die weiteren Abschnitte des Dichtbandes 20, bevorzugt eines Dichtbandes 20 in der beschriebenen Form, angebracht und gegebenenfalls, soweit vorgesehen, ein Schalldämmband 18. Sodann wird die so ausgestattete Wannenform 16 an ihren Ort in der Wandecke gestellt, gegebenenfalls auch in einen dort schon befindlichen Wannenträger, der als Schaumstoff-Wannenträger beispielsweise ausgebildet sein kann, eingebracht. Die Wannenform kann auch in bekannter Form auf Wannenfüßen montiert werden.The processing of a sealing corner as described here and also of a sealing strip is preferably carried out in such a way that initially to the trough shape 16 the sealing corner 1 is attached as in 4 shown. In addition, then to the tub shape 16 the other sections of the sealing tape 20 , preferably a sealing tape 20 in the form described, attached and, where appropriate, a Schalldämmband 18 , Then, the so-equipped tray shape 16 placed at their place in the wall corner, possibly also in a there already existing tub support, which may be formed as a foam tub support, for example, introduced. The tub shape can also be mounted in a known form on tub feet.

Die Wand kann zuvor oder wird nachdem die Wannenform die genannte Stellung eingenommen hat, mit der Abdichtmasse 13 versehen, die dann auch oberseitig auf die Dichtecke oder das Dichtband aufgebracht wird.The wall may be previously or after the pan has taken the said position with the sealing compound 13 provided, which is then applied to the upper side of the sealing corner or the sealing tape.

Es ergibt sich dann der Zustand gemäß 5. Daraufhin erfolgt die Verfliesung, so dass sich im Querschnitt dann der Zustand gemäß 3 letztlich ergibt.It then results in the state according to 5 , Then the tiling takes place, so that in the cross section then the state according to 3 ultimately yields.

Aus 4 und insbesondere auch 5 ist ersichtlich, dass der Absatzabschnitt 10 im Bereich der Eckenmitte in der Draufsicht kreisbogenförmig verläuft. Insbesondere auch hierdurch ist der gewünschte dichte Anschluss an die zugeordnete ebenfalls kreisbogenförmig oder gekrümmt verlaufende Außenecke der Wannenform 16 erreichbar.Out 4 and especially 5 it can be seen that the paragraph section 10 in the region of the center of the corner in plan view extends in a circular arc. In particular, this is the desired tight connection to the associated also circular arc or curved outer corner of the tub shape 16 reachable.

Mit Bezug zu den 6 bis 9 sind Dichtecken 1 zweiter Ausführungsform dargestellt.Related to the 6 to 9 are sealing corners 1 second embodiment shown.

Diese Dichtecken können materialmäßig in gleicher Weise aufgebaut sein wie die vorbeschriebenen Dichtecken 1.These sealing corners can be constructed in terms of material in the same way as the above-described sealing corners 1 ,

Die Dichtecken 1 zweiter Ausführungsform weisen zunächst unterschiedlich breite Absatzabschnitte 10, 10' auf. Der Absatzabschnitt 10' geht auch in einer Verlängerungsrichtung des Absatzabschnitte 10 nicht in einen Wandabschnitt 8 über. Er geht jedoch einseitig, in Verlängerung einer Kantenausformung 21 zwischen dem Wandabschnitt 8 und dem Absatzabschnitt 10 über diese Kantenausformung 21 in den Wandabschnitt 8 über.The sealing corners 1 second embodiment initially have different width paragraph sections 10 . 10 ' on. The paragraph section 10 ' also goes in a direction of extension of the shoulder portions 10 not in a wall section 8th above. He goes, however, one-sided, in extension of a Kantenausformung 21 between the wall section 8th and the paragraph section 10 about this Kantenausformung 21 in the wall section 8th above.

Wie sich insbesondere auch aus der Draufsicht gemäß 7 und der Rückansicht gemäß 8 ergibt, ist eine Breite b des Absatzabschnittes 10' so groß gewählt, dass sie einem Viertel oder mehr der Querschnittslänge L3 des Wandabschnittes entspricht. Die Breite b kann auch das Maß L3 übersteigen. Beispielsweise bis hin zum 1,5- oder 2-fachen. Die Breite b kann insbesondere der Summe der Querschnittslängen L3 und L2 entsprechen oder größer sein.As can be seen in particular from the top view 7 and the rear view according to 8th gives, is a width b of the paragraph section 10 ' chosen so large that it corresponds to a quarter or more of the cross-sectional length L 3 of the wall section. The width b can also exceed the dimension L 3 . For example, up to 1.5 or 2 times. The width b may in particular be equal to or greater than the sum of the cross-sectional lengths L 3 and L 2 .

Eine Dichtecke zweiter Ausführungsform gemäß den 6 bis 9 dient zur Abdichtung insbesondere einer Wannenform-Ecke, welche an eine gerade durchlaufende aufstehende Wand anschließt, auf der einen Seite aber, auf welcher der Absatzabschnitt 10' ausgebildet ist, in einen ebenflächigen Bodenbereich übergeht.A sealing corner second embodiment according to the 6 to 9 serves to seal in particular a trough-shaped corner, which adjoins a straight running upstanding wall, but on the one side, on which the heel section 10 ' is formed, merges into a planar floor area.

Die Dichtecke gemäß 9 dient zur Abdichtung einer gegenüberliegenden Ecke bei gleicher Ausgestaltung hinsichtlich aufsteigender Wand und ebenflächiger Bodenfläche.The sealing corner according to 9 serves to seal an opposite corner with the same configuration in terms of rising wall and flat bottom surface.

Mit Bezug zu 10 ist eine weitere Dichtecke 1 dargestellt, in der Draufsicht, bei welcher sich kreuzende bleibende sichtbare Materialeinwirkungen 21, 21', 21'', 22 vorliegen. Mit dem Bezugszeichen 22 ist angedeutet, dass auch noch weitere bleibend sichtbare Materialeinwirkungen, gegebenenfalls auch als vorgeprägte Kantenausformungen, die nicht wie die bleibend sichtbaren Materialeinwirkungen 21 rechtwinklig zueinander verlaufen, ausgebildet sein können. Die mehreren, bevorzugt parallel zueinander verlaufenden bleibend sichtbaren Materialeinwirkungen 21, 21', 21'' lassen dem Verarbeiter die Möglichkeit, die tatsächliche Breite eines hierdurch im Einbauzustand gegebenenfalls gebildeten Absatzabschnittes zu variieren. Er kann wahlweise eine der Materialeinwirkungen zur Ausbildung einer tatsächlichen Abknickung im Einbauzustand nutzen.In reference to 10 is another sealing corner 1 shown, in plan view, in which intersecting permanent visible material effects 21 . 21 ' . 21 '' . 22 available. With the reference number 22 It is indicated that even further permanently visible material effects, possibly also as pre-embossed edge formations, do not resemble the permanently visible material effects 21 perpendicular to each other, may be formed. The several, preferably mutually parallel, permanently visible material effects 21 . 21 ' . 21 '' allow the fabricator to vary the actual width of any heel portion that may be formed in the installed condition. He can optionally use one of the material effects to form an actual kinking in the installed state.

Eine Dichtecke gemäß 10 ist mit dem Vorteil verbunden, dass sie sowohl zur Ausbildung im Einbauzustand einer Dichtecke gemäß 6 wie auch einer Dichtecke gemäß 9 herangezogen werden kann. Die Eckausbildung im Wandabschnitt kann dann entweder durch Einfaltung, wozu etwa die weiteren bleibend sichtbaren Materialeinwirkungen 22 vorgesehen sein können, ausgebildet sein oder durch Einschnitt der bleibend sichtbaren Materialeinwirkung 21, geeigneter Weise bis etwa zu dem Kreuzungspunkt der bleibend sichtbaren Materialeinwirkungen 21.A sealing corner according to 10 is associated with the advantage that they both for training in the installed state of a sealing corner according to 6 as well as a sealing corner according to 9 can be used. The Eckausbildung in the wall section can then either by folding, including about the other permanently visible material effects 22 may be provided, be formed or by cutting the permanently visible material action 21 , Suitably to about the intersection of the permanently visible material effects 21 ,

Die Dichtecke gemäß 10 ist darüber hinaus mit dem Vorteil verbunden, dass sie auch ohne Nutzung der Möglichkeit zur Eckausbildung flach verlegt werden kann.The sealing corner according to 10 is also associated with the advantage that it can be laid flat without the possibility of corner training.

In 11 ist eine Kantenausformung, wie sie bevorzugt jedenfalls bei der Ausführungsform der 1 bis 5 vorliegt, in weiterer Einzelheit dargestellt. Die Kantenausformung ist in der Folie, aus welcher die Dichtecke gebildet ist, vorgeprägt. Die Querschnittsdarstellung lässt erkennen, dass eine deutliche Aufwölbung des vorliegenden Materials insgesamt, also der Kautschuk- und/oder Kunststofffolie, bevorzugt und beim Ausführungsbeispiel beidseitig mit einer Vlieslage versehen (siehe in weiterer Einzelheit etwa Querschnittsdarstellung der 2). Diese Kantenausformung der 11 ist singulär dargestellt, sie kann hier einer der beiden Kantenausformungen, die ersichtlich dann gegensinnig vorgesehen sind, zur Bildung des Absatzabschnittes 10 gemäß 2 entsprechen.In 11 is an edge formation, as preferred in any case in the embodiment of 1 to 5 present, shown in more detail. The Kantenausformung is in the film from which the sealing corner is formed, pre-stamped. The cross-sectional representation can be seen that a significant bulge of the present material as a whole, so the rubber and / or plastic film, preferred and provided in the embodiment on both sides with a nonwoven layer (see in more detail approximately cross-sectional view of 2 ). This edge shaping of the 11 is shown singular, it can here one of the two Kantenausformungen, which are then provided in opposite directions, to form the heel section 10 according to 2 correspond.

Die Kantenausformung wie sie in 11 dargestellt ist, kann, wie schon weiter vorne ausgeführt, beispielsweise durch Heißprägen oder Tiefziehen vorgenommen sein.The edge shaping as in 11 is shown, as stated earlier, for example, be made by hot stamping or deep drawing.

In 12 ist eine bleibend sichtbare Materialeinwirkung dargestellt, die eine Flächenerstreckung der Folie bzw. der Kautschuk- und/oder der Kunststofffolie mit beidseitiger Vlieslage, im Wesentlichen unbeeinflusst lässt. Wie hier etwas übertrieben dargestellt, sind lediglich die Vlieslagen 2, 3 deutlich beeinflusst, nämlich in ihrer Dicke deutlich reduziert, während die Kautschuk- und/oder Kunststofffolie 4 unbeeinflusst oder doch im Wesentlichen unbeeinflusst durchlaufend gegeben ist.In 12 is a permanently visible material action shown, which leaves a surface extension of the film or the rubber and / or the plastic film with double-sided nonwoven layer, substantially unaffected. As shown here somewhat exaggerated, only the fleece layers are 2 . 3 significantly influenced, namely significantly reduced in thickness, while the rubber and / or plastic film 4 uninfluenced or essentially uninfluenced.

Die Materialeinwirkung gemäß 12 kann durch Kraft- und/oder Wärmeeinwirkung, beispielsweise mit einem Rollrad oder einem schneidenartigen Teil (ohne Durchschneiden) vorgenommen sein.The material action according to 12 can be made by force and / or heat, for example with a rolling wheel or a blade-like part (without cutting through).

Die Kantenausformung gemäß 11 ist bleibend in das Material eingeformt, so dass zwar die Dichtecke im Lagerzustand, wie er etwa 10 entspricht, im Wesentlichen flach gelegt werden kann, aber der Einbauzustand dann sogleich durch die Kantenausformungen vorgegeben ist.The edge shaping according to 11 is permanently formed in the material, so that although the sealing corner in the storage condition, such as 10 corresponds, can be laid essentially flat, but the installation state is then immediately given by the Kantenausformungen.

Insbesondere bei der Ausführungsform der 10, aber auch etwa bei den Ausführungsformen der 6 und 9 im Hinblick auf den Übergang zu einem Wandabschnitt, ist ersichtlich eine bleibend sichtbare Materialeinwirkung, beispielsweise als vorgeprägte Kantenausformung 21, 21', 22 durchlaufend von einer ersten Randkante 23 zu einer zweiten gegenüberliegenden Randkante 24 der Dichtecke vorgesehen.In particular, in the embodiment of the 10 , but also in the embodiments of the 6 and 9 With regard to the transition to a wall section, it can be seen that the material has a permanently visible effect, for example as a pre-embossed edge shaping 21 . 21 ' . 22 passing from a first edge 23 to a second opposite edge 24 provided the sealing corner.

In 3 ist ersichtlich ein Freiraum F verblieben zwischen der Silikonraupe 19, dem Klebestreifen 11, der Dichtecke 1 und der Abdichtmasse 13 sowie einem Bereich der Wannenform 16. Er kann in der Praxis gegebenenfalls auch anders eingegrenzt sein. Ein solcher Freiraum F kann sich auch fortsetzen, wenn auch gegebenenfalls in vermindertem Querschnittsausmaß, im Bereich eines anschließenden Dichtbandes 20. Bei einem freistehenden Wannenrand kann sich so mitunter eine stirnseitige Öffnung ergeben. Es ist bevorzugt, eine sich so ergebende Öffnung also den Freiraum F, ausgehend von dem freien Wannenrand gegebenenfalls, mit einem weiteren Füllmittel zu verfüllen. Das Füllmittel kann eine Schnur sein, beispielsweise eine Butylrundschnur. Diese kann über eine gewisse Länge beispielsweise in den Freiraum F eingesteckt werden. In 3 is evident a clearance F remained between the silicone bead 19 the adhesive strip 11 , the sealing corner 1 and the sealing compound 13 as well as an area of the tub shape 16 , If necessary, it can also be limited differently in practice. Such a free space F can also continue, although if appropriate in a reduced cross-sectional extent, in the region of a subsequent sealing strip 20 , In the case of a freestanding bath rim, this can sometimes result in an opening at the front. It is preferable to fill a resulting opening thus the free space F, starting from the free edge of the tub, if necessary, with another filler. The filler may be a cord, for example a butyl round cord. This can be plugged over a certain length, for example, in the free space F.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Dichtecketight corner
22
Vlieslagenonwoven layer
33
Vlieslagenonwoven layer
44
KunststofflagePlastic sheet
55
Eckenmittecorner center
66
erster Längsschenkelfirst longitudinal leg
77
zweiter Längsschenkelsecond longitudinal leg
88th
Wandabschnittwall section
99
Verbindungsabschnittconnecting portion
1010
Absatzabschnitt 10' Absatzabschnittheel portion 10 ' heel portion
1111
Klebestreifentape
1212
Abdeckstreifenflap
1313
Abdichtmassesealing compound
1414
Wandwall
1515
Fliesenklebertile glue
1616
Wannenformwhen the form
1717
RandoberseiteEdge top
1818
Schalldämmbandsound insulating
1919
Silikondichtungsilicone packing
2020
Dichtbandsealing tape
2121
Materialeinwirkung 21' Materialeinwirkung 21'' Materialeinwirkungmaterial exposure 21 ' material exposure 21 '' material exposure
2222
Materialeinwirkungmaterial exposure
2323
Randkanteedge
2424
Randkanteedge
bb
Breitewidth
FF
Freiraumfree space
L1 L 1
QuerschnittslängeCross-sectional length
L2 L 2
QuerschnittslängeCross-sectional length
L3 L 3
QuerschnittslängeCross-sectional length
vv
Abstanddistance

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10031214 B4 [0003] DE 10031214 B4 [0003]
  • DE 29521668 U1 [0003] DE 29521668 U1 [0003]
  • DE 29905152 U1 [0003] DE 29905152 U1 [0003]

Claims (12)

Dichtecke (1) zur Abdichtung eines sanitären Einbauteils wie beispielsweise einer Wanne, etwa einer Badewanne, Duschwanne oder einer bodenebenen Duschwanne, insbesondere zu einer umgebenden Wand, wobei die Dichtecke (1) auf Basis einer Kautschuk- und/oder Kunststofffolie (4), gegebenenfalls mit einer Vlieslage (2, 3), ausgebildet ist und insgesamt flexibel ist, wobei weiter die Dichtecke (1) einen in einem Einbauzustand als Wandabschnitt (8) nutzbaren Abschnitt aufweist und einen sich jedenfalls im gegebenen Einbauzustand rechtwinklig dazu erstreckenden eckeninnenseitigen Absatzabschnitt (10) aufweist, wobei weiter der Wandabschnitt (8) und der Absatzabschnitt (10) materialeinheitlich in einander übergehen und darüber hinaus der einstückig mit dem Wandabschnitt (8) ausgebildete Absatzabschnitt (10) weiter einstückig in einen jedenfalls im Einbauzustand ebenfalls abgewinkelt zu dem Absatzabschnitt (10) verlaufenden und sich bezüglich des Absatzabschnittes (10) gegensinnig zu dem Wandabschnitt (8) erstreckenden Verbindungsabschnitt (9) übergeht, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung des Absatzabschnittes (10) an dem vorgesehenen Übergang des Wandabschnittes (8) in den Absatzabschnitt (10) in der Kautschuk- und/oder Kunststofffolie und/oder im gegebenen Fall der Vlieslage eine bleibende sichtbare Materialeinwirkung vorliegt.Sealing corner ( 1 ) for sealing a sanitary fixture such as a tub, such as a bathtub, shower tray or a floor-level shower tray, in particular to a surrounding wall, wherein the sealing corner ( 1 ) based on a rubber and / or plastic film ( 4 ), optionally with a nonwoven layer ( 2 . 3 ), is formed and overall flexible, wherein further the sealing corner ( 1 ) one in a fitted state as a wall section ( 8th ) Usable section and a at least in the given installation state at right angles extending Eck corner inside paragraph section ( 10 ), wherein further the wall portion ( 8th ) and the paragraph ( 10 ) merge into each other in the same way as a material and, moreover, in one piece with the wall section ( 8th ) paragraph ( 10 ) in one piece in any case in the installed state also angled to the paragraph section ( 10 ) and concerning the paragraph ( 10 ) in opposite directions to the wall section ( 8th ) extending connecting section ( 9 ), characterized in that for the formation of the paragraph ( 10 ) at the intended transition of the wall section ( 8th ) in the paragraph ( 10 ) is present in the rubber and / or plastic film and / or in the given case of the nonwoven layer a permanent visible material action. Dichtecke (1) zur Abdichtung eines sanitären Einbauteils wie beispielsweise einer Wanne, etwa einer Badewanne, Duschwanne oder einer bodenebenen Duschwanne, insbesondere zu einer umgebenden Wand, wobei die Dichtecke (1) auf Basis einer Kautschuk- und/oder Kunststofffolie (4), gegebenenfalls mit einer Vlieslage (2, 3), ausgebildet ist und insgesamt flexibel ist, wobei weiter die eine Eckenmitte (5) aufweisende Dichtecke (1) einen Wandabschnitt (8) aufweist und der Wandabschnitt (8) in einen sich rechtwinklig dazu eckeninnenseitig erstreckenden Absatzabschnitt (10) übergeht, dadurch gekennzeichnet, dass der eingeformte, einstückig mit dem Wandabschnitt (8) ausgebildete Absatzabschnitt (10) weiter einstückig in einen ebenfalls abgewinkelt zu dem Absatzabschnitt (10) verlaufenden und sich bezüglich des Absatzabschnittes (10) gegensinnig zu dem Wandabschnitt (8) erstreckenden Verbindungsabschnitt (9) übergeht, dessen nach innen weisende Verbindungsfläche mit einem Klebestreifen versehen ist.Sealing corner ( 1 ) for sealing a sanitary fixture such as a tub, such as a bathtub, shower tray or a floor-level shower tray, in particular to a surrounding wall, wherein the sealing corner ( 1 ) based on a rubber and / or plastic film ( 4 ), optionally with a nonwoven layer ( 2 . 3 ), is formed and is flexible overall, wherein further one corner center ( 5 ) having sealing corner ( 1 ) a wall section ( 8th ) and the wall section ( 8th ) in a right angle to corner inside extending paragraph section ( 10 ), characterized in that the molded, integral with the wall section ( 8th ) paragraph ( 10 ) in one piece in a likewise angled to the paragraph section ( 10 ) and concerning the paragraph ( 10 ) in opposite directions to the wall section ( 8th ) extending connecting section ( 9 ) merges, which is provided inwardly facing connecting surface with an adhesive strip. Dichtecke (1) zur Abdichtung eines sanitären Einbauteils wie beispielsweise einer Wanne, etwa einer Badewanne, Duschwanne oder einer bodenebenen Duschwanne, insbesondere zu einer umgebenden Wand, wobei die Dichtecke (1) insgesamt flexibel ist, wobei weiter die eine Eckenmitte (5) aufweisende Dichtecke (1) einen Wandabschnitt (8) aufweist und der Wandabschnitt (8) in einen sich im Einbauzustand rechtwinklig dazu eckeninnenseitig erstreckenden Absatzabschnitt übergeht, dadurch gekennzeichnet, dass der eingeformte, einstückig mit dem Wandabschnitt (8) ausgebildete Absatzabschnitt (10) weiter einstückig in einen abgewinkelt zu dem Absatzabschnitt (10) verlaufenden Verbindungsabschnitt (9) übergeht, dessen nach innen weisende Verbindungsfläche mit einem Klebestreifen versehen ist.Sealing corner ( 1 ) for sealing a sanitary fixture such as a tub, such as a bathtub, shower tray or a floor-level shower tray, in particular to a surrounding wall, wherein the sealing corner ( 1 ) is flexible overall, with the one corner center ( 5 ) having sealing corner ( 1 ) a wall section ( 8th ) and the wall section ( 8th ) merges into an in the installed state at right angles to corner inside extending paragraph section, characterized in that the molded, integral with the wall section ( 8th ) paragraph ( 10 ) in one piece in an angled to the paragraph section ( 10 ) connecting section ( 9 ) merges, which is provided inwardly facing connecting surface with an adhesive strip. Dichtecke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialeinwirkung als eingeformte Kantenausbildung oder als bevorzugt eine Flächenerstreckung der Kautschuk- und/oder Kunststofflage unberührt lassende Querschnittsreduzierung, insbesondere bezogen auf eine gegebenenfalls vorgesehene Vlieslage, vorliegt.Sealing corner according to one of claims 1 to 3, characterized in that the material is present as a molded edge formation or preferably a surface extension of the rubber and / or plastic layer untouched cross-section reduction, in particular based on an optionally provided nonwoven layer. Dichtecke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtecke eine Eckenmitte aufweist und dass der Absatzabschnitt (10, 10') bezogen auf die Eckenmitte zwei bevorzugt rechtwinklig zueinander verlaufende Eckschenkel mit unterschiedlicher Breite ausbildet und/oder dass mehrere, gegebenenfalls parallel oder beabstandet zueinander verlaufende bleibend sichtbare Materialeinwirkungen vorliegen und/oder dass der Klebestreifen ein Butylstreifen ist.Sealing corner according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sealing corner has a corner center and that the paragraph section ( 10 . 10 ' ) relative to the corner center two preferably perpendicular to each other extending corner legs with different widths forms and / or that there are several, possibly parallel or spaced from each other extending permanently visible material effects and / or that the adhesive strip is a Butylstreifen. Dichtecke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Querschnittslänge L1 des Verbindungsabschnittes (9) gleich oder größer ist als eine Querschnittslänge L2 des Absatzabschnittes (10).Sealing corner according to one of the preceding claims, characterized in that a cross-sectional length L 1 of the connecting portion ( 9 ) is equal to or greater than a cross-sectional length L 2 of the paragraph section ( 10 ). Dichtecke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Querschnittslänge L3 des Wandabschnittes (8) größer ist als eine Querschnittslänge L1 des Verbindungsabschnittes (9).Sealing corner according to one of the preceding claims, characterized in that a cross-sectional length L 3 of the wall portion ( 8th ) is greater than a cross-sectional length L 1 of the connecting portion ( 9 ). Dichtecke nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtecke (1) ein Tiefziehteil ist und/oder dass der Absatzabschnitt (10) sich zu einer Eckenmitte (5) hin verbreitert.Sealing corner according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing corner ( 1 ) is a deep-drawn part and / or that the paragraph section ( 10 ) to a corner center ( 5 ) widened. Abdichtungsset für eine Abdichtung eines sanitären Einbauteils wie beispielsweise einer Wanne, etwa einer Badewanne oder einer bodenebenen Duschwanne, insbesondere zu einer umgebenden Wand, gekennzeichnet durch eine Dichtecke (1) mit einem oder mehreren der Merkmale eines der vorstehenden Ansprüche und ein Dichtband (20), das zufolge seiner Flexibilität auch zum Anschluss an einen eingeformten Absatzabschnitt (10) der Dichtecke (1) geeignet ist. Sealing set for sealing a sanitary fixture such as a tub, such as a bathtub or a floor-level shower tray, in particular to a surrounding wall, characterized by a sealing corner ( 1 ) having one or more of the features of one of the preceding claims and a sealing tape ( 20 ), which, due to its flexibility, can also be connected to a molded 10 ) of the sealing corner ( 1 ) suitable is. Abdichtungsset für eine Abdichtung eines sanitären Einbauteils wie beispielsweise einer Wanne, etwa einer Badewanne, Duschwanne oder einer bodenebenen Duschwanne, insbesondere zu einer umgebenden Wand, gekennzeichnet durch eine Dichtecke (1) mit einem Wandabschnitt (8) und einem Absatzabschnitt (10), wobei der eingeformte, einstückig mit dem Wandabschnitt (8) ausgebildete Absatzabschnitt (10) weiter einstückig in einen abgewinkelt zu dem Absatzabschnitt (10) verlaufenden Verbindungsabschnitt (9) übergeht, dessen nach innen weisende Verbindungsfläche mit einem Klebestreifen versehen ist, und ein Dichtband (20), das zufolge seiner Flexibilität auch zum Anschluss an einen eingeformten Absatzabschnitt (10) der Dichtecke (1) geeignet ist.Sealing set for sealing a sanitary fixture such as a tub, such as a bathtub, shower tray or a floor level shower tray, in particular to a surrounding wall, characterized by a sealing corner ( 1 ) with a wall section ( 8th ) and a paragraph section ( 10 ), wherein the molded, integral with the wall section ( 8th ) paragraph ( 10 ) in one piece in an angled to the paragraph section ( 10 ) connecting section ( 9 ), whose inwardly facing connecting surface is provided with an adhesive strip, and a sealing tape ( 20 ), which, due to its flexibility, can also be connected to a molded 10 ) of the sealing corner ( 1 ) suitable is. Abdichtungsset nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtband (20) einformungsfrei ausgebildet ist.Sealing set according to claim 9 or 10, characterized in that the sealing strip ( 20 ) is formed without deformation. Dichtecke oder Abdichtungsset, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.Sealing corner or sealing set, characterized by one or more of the characterizing features of one of the preceding claims.
DE102014102045.6A 2013-03-06 2014-02-18 Sealing corner and sealing set Pending DE102014102045A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102045.6A DE102014102045A1 (en) 2013-03-06 2014-02-18 Sealing corner and sealing set
EP14157814.6A EP2774516B1 (en) 2013-03-06 2014-03-05 Sealing corner

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102245.6 2013-03-06
DE102013102245 2013-03-06
DE102014102045.6A DE102014102045A1 (en) 2013-03-06 2014-02-18 Sealing corner and sealing set

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014102045A1 true DE102014102045A1 (en) 2014-09-11

Family

ID=50239411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014102045.6A Pending DE102014102045A1 (en) 2013-03-06 2014-02-18 Sealing corner and sealing set

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2774516B1 (en)
DE (1) DE102014102045A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3045094A1 (en) 2015-01-19 2016-07-20 Franz Kaldewei GmbH & Co. KG Sanitary tub assembly and method for installing a sanitary tub
DE102015015173A1 (en) 2015-11-26 2017-06-01 Dieter Preissing Shower area system
DE102022117354B4 (en) 2021-07-15 2024-04-11 Hydrophon Kunststofftechnik Gmbh Sealing corner for sealing a tub edge and method for producing a sealing corner

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014101457U1 (en) * 2014-03-27 2015-07-06 Sanipat Gmbh Sealing and assembly tape
EP3150093B1 (en) * 2015-10-01 2019-05-01 Geberit International AG Sealing sheet corner
DE102016123921A1 (en) * 2016-12-09 2018-06-14 Mepa-Pauli Und Menden Gmbh Sealing element for sealing a tub corner with respect to a building construction and method therefor
DE102017103251B4 (en) * 2017-02-16 2019-11-21 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Preformed sanitary sealing corner and sanitary arrangement
DE102017103388A1 (en) * 2017-02-20 2018-08-23 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Sanitary sealing element and sanitary installation
DE102017110057A1 (en) * 2017-05-10 2018-11-15 Hydrophon Kunststofftechnik Gmbh joint cord
DE102018108960A1 (en) 2018-04-16 2019-10-17 Gebrüder Jaeger GmbH Sealing element and method for producing a sealing element
DE102020111316A1 (en) 2020-04-24 2021-10-28 Mepa - Pauli Und Menden Gmbh Sealing corner for sealing a corner of a sanitary tub against a stationary component as well as sealing set and method for sealing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29521668U1 (en) 1995-03-08 1998-02-12 Norega Anstalt Composite sealing material
DE29905152U1 (en) 1999-03-20 1999-06-17 Kaldewei Franz Gmbh & Co Sealing element for sealing a connection between a wall and / or a floor of a room and the edge area of a bath or shower tray
DE10031214B4 (en) 2000-06-27 2005-10-27 Silu Verwaltung Ag Mounting tape for improved joint sealing and assembly tape dispenser

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8705115D0 (en) * 1987-03-05 1987-04-08 Ideal Standard Bath/shower-tray installation
DE8715121U1 (en) 1987-11-13 1988-01-07 Wenko-Wenselaar Gmbh, 4010 Hilden, De
DE9313654U1 (en) 1993-09-09 1993-12-23 Norega Anstalt Schaan Non-woven laminated sealing tape
US8789316B2 (en) * 2009-05-05 2014-07-29 Joseph R. Cook Waterproof juncture
AT510126B1 (en) 2010-03-18 2016-01-15 Urs Gassmann ECKAUSGLEICHS PROFILE
DE202010012382U1 (en) * 2010-04-14 2010-12-02 Gassmann, Urs Sealing and assembly tape
CH704155B1 (en) 2011-09-16 2012-04-30 Urs Gassmann Sealing profile.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29521668U1 (en) 1995-03-08 1998-02-12 Norega Anstalt Composite sealing material
DE29905152U1 (en) 1999-03-20 1999-06-17 Kaldewei Franz Gmbh & Co Sealing element for sealing a connection between a wall and / or a floor of a room and the edge area of a bath or shower tray
DE10031214B4 (en) 2000-06-27 2005-10-27 Silu Verwaltung Ag Mounting tape for improved joint sealing and assembly tape dispenser

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3045094A1 (en) 2015-01-19 2016-07-20 Franz Kaldewei GmbH & Co. KG Sanitary tub assembly and method for installing a sanitary tub
DE102015000340A1 (en) 2015-01-19 2016-07-21 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Sanitary tub arrangement and method for installing a sanitary tub
DE102015015173A1 (en) 2015-11-26 2017-06-01 Dieter Preissing Shower area system
DE102022117354B4 (en) 2021-07-15 2024-04-11 Hydrophon Kunststofftechnik Gmbh Sealing corner for sealing a tub edge and method for producing a sealing corner

Also Published As

Publication number Publication date
EP2774516A3 (en) 2014-12-03
EP2774516A2 (en) 2014-09-10
EP2774516B1 (en) 2018-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2774516B1 (en) Sealing corner
DE102014103206B4 (en) Method and sealing arrangement for sealing a tub rim
DE102007010997A1 (en) Joint tape for sanitary facilities
EP2085006A2 (en) Shower floor element
DE102015104600A1 (en) Kit for creating a seal of two facing surfaces with plates
EP2564102B1 (en) Sealing collar
AT519425B1 (en) Sealing element for sealing a tub corner with respect to a building construction and method therefor
EP2770135A1 (en) Sealing web
DE202006012824U1 (en) Sanitary surface glued to a floor support
DE202007009306U1 (en) When connecting strips
AT522022B1 (en) Sealing element for a wall and floor connection of sanitary articles
DE102010061130B4 (en) Inner lining for a tank
EP3216943A1 (en) Underlay-insulation-elements for parquet and laminate floors with side connectors and strengths
AT515607B1 (en) Kit for creating a seal of two plate-fitted abutting surfaces
DE202013102283U1 (en) sealing collar
DE202010001874U1 (en) mounting plate
EP3536206A1 (en) Shower installation and method for forming a shower installation
AT520589A2 (en) Sealing tape for wall connection for sanitary articles
DE202018001327U1 (en) Container for sealed installation in a wall
DE102022102438A1 (en) Lining unit used to line an assembly space and method for lining an assembly space with a lining unit
EP2385188A2 (en) Skirting board assembly
AT522618A2 (en) Strip-shaped application for use in damp and wet areas of a building and appropriately equipped buildings
DE102022121871A1 (en) System part and system part installed in a building
CH712745A2 (en) Cut protection for use in damp or wet areas of a building and building area with such cut protection.
DE102005060333A1 (en) Sealing strip for the connecting joints between a window frame and a soffit is cut into discrete longitudinal sections which each have a bending site for receiving a corner of a window frame and continuous in two right-angled long sides

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed