DE102014101386A1 - Ladeluftkühler - Google Patents

Ladeluftkühler Download PDF

Info

Publication number
DE102014101386A1
DE102014101386A1 DE102014101386.7A DE102014101386A DE102014101386A1 DE 102014101386 A1 DE102014101386 A1 DE 102014101386A1 DE 102014101386 A DE102014101386 A DE 102014101386A DE 102014101386 A1 DE102014101386 A1 DE 102014101386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
charge air
connection
air
intercooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014101386.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Björn Pehnert
Daniel Stehlik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102014101386.7A priority Critical patent/DE102014101386A1/de
Publication of DE102014101386A1 publication Critical patent/DE102014101386A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/045Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
    • F02B29/0462Liquid cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/007Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in parallel, e.g. at least one pump supplying alternatively
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/103Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of more than two coaxial conduits or modules of more than two coaxial conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • F28F1/22Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally the means having portions engaging further tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0082Charged air coolers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Ladeluftkühler zur Kühlung von Ladeluft, die von einem Verdichter (14) mindestens eines Abgasturboladers (10) einer Brennkraftmaschine (2) zuführbar ist, mit einem Gehäuse (20), das mindestens eine Ladeluftdurchströmöffnung (28, 30, 32) und mindestens einen Kühlmittelkanal (22, 24, 26) aufweist, wobei mindestens ein Zuluftanschluss (38) und mindestens ein Abluftanschluss (40) für die Ladeluftdurchströmöffnung (28, 30, 32) sowie mindestens ein Kühlmittelzuführanschluss (34) und mindestens ein Kühlmittelabführanschluss (36) für den Kühlmittelkanal (22, 24, 26) vorgesehen sind, wobei das Gehäuse (20) mindestens zwei zylinderförmige, konzentrisch verlaufende, von Kühlmittel durchströmte Kühlmittelkanäle (22, 24, 26) aufweist, die die mindestens eine Durchströmöffnung (28, 30, 32) ausbilden. Desweiteren betrifft die Erfindung eine Brennkraftmaschine (2) mit einem derartigen Ladeluftkühler (18).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ladeluftkühler zur Kühlung von Ladeluft, die von einem Verdichter mindestens eines Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine zuführbar ist, mit einem Gehäuse, das mindestens eine Ladeluftdurchströmöffnung und mindestens einen Kühlmittelkanal aufweist, wobei mindestens ein Zuluftanschluss und mindestens ein Abluftanschluss für die Ladeluftdurchströmöffnung sowie mindestens ein Kühlmittelzuführanschluss und mindestens ein Kühlmittelabführanschluss für den Kühlmittelkanal vorgesehen sind. Desweiteren betrifft die Erfindung eine Brennkraftmaschine.
  • Ladeluftkühler für Brennkraftmaschinen sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt, siehe hierzu beispielsweise DE 10 2006 017 610 A1 und US 6,394,076 B1 . Hierbei wird durch eine ein- oder mehrstufige Verdichtung der angesaugten Umgebungsluft eine Leistungssteigerung der Brennkraftmaschine bewirkt. Aufgrund des Verdichtungsprozesses erwärmt sich die Ladeluft, was eine Abkühlung mittels eines oder mehrerer Ladeluftkühler bedingt. Hierzu wird bei Ladeluftkühlern gemäß dem Stand der Technik die aufgeheizte Ladeluft durch Kühlvorrichtungen geführt, die aufgrund ihres Aufbaues Querschnittsänderungen sowie Änderungen der Durchströmrichtungen aufweisen. Dies führt dann zu einem Druckverlust, der sich folglich nachteilig auf das Leistungsvermögen der Brennkraftmaschine auswirkt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Ladeluftkühler bereit zu stellen, der auf einfache und kostengünstige Weise bei minimalem Druckverlust die Ladeluft abkühlt.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Gehäuse mindestens zwei zylinderförmige, konzentrisch verlaufende, von Kühlmittel durchströmte Kühlmittelkanäle aufweist, die die mindestens eine Durchströmöffnung ausbilden. Auf diese Weise wird ein einfacher, als Plattenverdampfer ausgebildeter Ladeluftkühler bereit gestellt, der keine Strömungsrichtungsänderungen der Ladeluft vorsieht und bei dem Querschnittsänderungen minimiert werden können. Eine besonders effiziente Kühlung der Ladeluft wird dadurch erreicht, dass der Zuluftanschluss in der Nähe des Kühlmittelabführanschlusses und der Abluftanschluss in der Nähe des Kühlmittelzuführanschlusses angeordnet sind, derart, dass eine axiale Komponente des Kühlmittelstromes der Ladeluftströmung entgegen gerichtet ist. Zur Vergrößerung der zum Wärmeaustausch mit der Ladeluft vorgesehenen äußeren Fläche ist es vorteilhaft, wenn in Längsrichtung verlaufende Rippenelemente oder Wellstrukturen vorgesehen sind.
  • Dadurch, dass in radialer Richtung verlaufende Kühlmittelzuführ- und Kühlmittelabführanschlüsse vorgesehen sind, die jeweils eine Öffnung zu jedem Kühlmittelkanal aufweisen, ist auf besonders einfache Art und Weise ein Kühlmittelkreislauf bei mehreren Kühlmittelkanälen zu realisieren. Die Führung der Ladeluft vom Verdichter zum Ladeluftkühler und vom Ladeluftkühler zur Zylinderbaugruppe wird in vielen Fällen über Ladeluftschläuche realisiert. Die erfindungsgemäße Ausführung des Ladeluftkühlers ist besonders geeignet für den Anschluss von Ladeluftschläuchen. In Fällen, in denen bauraumbedingt der Ladeluftkühler einen größeren Durchmesser aufweisen muss, ist es sinnvoll, dass das Gehäuse (20) mindestens einen trichterförmigen Abschlussbereich aufweist, der/die den Zuluftanschluss und/oder den Abluftanschluss aufweist/en, um beispielsweise mit einem Ladeluftschlauch verbunden zu werden. Diese Art der Querschnittsänderungen wirken sich dann minimal hinsichtlich eines nachteiligen Druckverlustes der Ladeluft aus.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch eine Brennkraftmaschine mit mindestens einer Zylinderbaugruppe, der ein Abgasturbolader zugeordnet ist, wobei Ladeluft vom Verdichter über einen Ladeluftkühler der Zylinderbaugruppe zuführbar ist, wobei der Ladeluftkühler erfindungsgemäß ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert, hierbei zeigen
  • 1 eine schematische Ansicht einer Brennkraftmaschine mit zwei Ladeluftkühlern, und
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Ladeluftkühlers.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht einer aus dem Stand der Technik bekannten Brennkraftmaschine 2 mit zwei Zylinderbaugruppen 4, die auf bekannte Weise jeweils drei Zylinder 6 aufweisen. Über einen zentral angeordneten gemeinsamen Luftsammler 8 werden die Zylinder 6 mit Verbrennungsluft versorgt. Hierbei sollte deutlich sein, dass unter dem Begriff Verdrängungsluft auch ein Luft-Abgas-Gemisch verstanden wird. Jeder Zylinderbaugruppe 6 ist hierbei ein Abgasturbolader 10 zugeordnet, der auf bekannte Weise jeweils eine Turbine 12 und einen Verdichter 14 besitzt. Über den Verdichter 14 wird Umgebungsluft, die über einen Luftfilter 16 zugeführt wird, zu Ladeluft verdichtet, wobei es zu einer Erwärmung der zugeführten Umgebungsluft kommt. Um die Ladeluft abgekühlt dem Luftsammler 8 zuzuführen, ist jedem Abgasturbolader 10 ein Ladeluftkühler 18 zugeordnet. Die die Ladeluftkühler 18 verlassene Ladeluft wird dann auf bekannte Weise über eine gemeinsame Drosselklappe 20 dem Luftsammler 8 zugeführt und bildet die Verbrennungsluft.
  • 2 zeigt nun in einer perspektivischen Ansicht einen erfindungsgemäßen Ladeluftkühler 18. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Ladeluftkühler 18 im Wesentlichen ein Gehäuse 20 auf, das aus drei zylinderförmigen, konzentrisch verlaufenden Kühlmittelkanälen 22, 24, 26 aufgebaut ist. Durch die konzentrische Anordnung der Kühlmittelkanäle 22, 24 und 26 sind Durchströmöffnungen 28, 30 und 32 für die Ladeluft ausgebildet. Es sollte deutlich sein, dass das Gehäuse 20 auch noch eine äußere Zylinderwand aufweisen kann, die nicht von Kühlmittel durchströmt ist.
  • Um einen Kühlmittelkreislauf in den Kühlmittelkanälen 22, 24, 26 zu realisieren, sind ein Kühlmittelzuführanschluss 34 und ein Kühlmittelabführanschluss 36 vorgesehen. Über entsprechende nicht weiter dargestellte Öffnungen wird den Kühlmittelkanälen 22, 24 und 26 über den Kühlmittelzuführanschluss 34 Kühlmittel zugeführt. Auf gleiche Weise und entsprechende Öffnungen kann dann das Kühlmittel die Kühlmittelkanäle 22, 24, 26 über den Kühlmittelabführanschluss 36 verlassen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wurde der Kühlmittelzuführanschluss 34 um 180° versetzt zum Kühlmittelabführanschluss 36 angeordnet. Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine derartige Anordnung beschränkt.
  • Mit 38 ein Zuluftanschluss des Ladeluftkühlers bezeichnet und mit 40 ein Abluftanschluss. Dadurch, dass die Kühlkanäle 22, 24 und 26 als geschlossene Zylinder ausgebildet sind, werden bei Anschluss eines Ladeluftschlauchs automatisch die Ladeluftdurchströmöffnungen 28, 30, 32 mit Ladeluft beaufschlagt. Die Ladeluftdurchströmrichtung verläuft in 2 von links nach rechts und ist damit der axialen Komponente des Kühlmittelstromes, der vom Kühlmittelzuführanschluss 34 zum Kühlmittelabführanschluss 36 verläuft entgegengesetzt, wodurch ein besonders effizienter Wärmeaustausch gewährleistet ist.
  • Zur Verdeutlichung der Möglichkeit, den Zuluftanschluss 38 oder den Abluftanschluss 40 an den Durchmesser eines nicht weiter dargestellten Ladeluftschlauches anzupassen, ist der Abluftanschluss 40 als trichterförmiger Abschlussbereich 41 ausgeführt, wodurch eine hohe Flexibilität hinsichtlich des Anschlusses von Ladeluftschläuchen gegeben ist. Desweiteren sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel in Längsrichtung verlaufende Rippenelemente 42, 44, 46, 48 und 50 vorgesehen, die die Kühlmittelkanäle 22, 24, 26 miteinander verbinden und gleichzeitig zur Vergrößerung der Wärmeaustauschflächen beitragen. Alternativ können auch Wellstrukturen vorgesehen sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006017610 A1 [0002]
    • US 6394076 B1 [0002]

Claims (6)

  1. Ladeluftkühler zur Kühlung von Ladeluft, die von einem Verdichter (14) mindestens eines Abgasturboladers (10) einer Brennkraftmaschine (2) zuführbar ist, mit einem Gehäuse (20), das mindestens eine Ladeluftdurchströmöffnung (28, 30, 32) und mindestens einen Kühlmittelkanal (22, 24, 26) aufweist, wobei mindestens ein Zuluftanschluss (38) und mindestens ein Abluftanschluss (40) für die Ladeluftdurchströmöffnung (28, 30, 32) sowie mindestens ein Kühlmittelzuführanschluss (34) und mindestens ein Kühlmittelabführanschluss (36) für den Kühlmittelkanal (22, 24, 26) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) mindestens zwei zylinderförmige, konzentrisch verlaufende, von Kühlmittel durchströmte Kühlmittelkanäle (22, 24, 26) aufweist, die die mindestens eine Durchströmöffnung (28, 30, 32) ausbilden.
  2. Ladeluftkühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuluftanschluss (38) in der Nähe des Kühlmittelabführanschlusses (36) und der Abluftanschluss (40) in der Nähe des Kühlmittelzuführanschlusses (34) angeordnet sind, derart, dass eine axiale Komponente des Kühlmittelstromes der Ladeluftströmung entgegen gerichtet ist.
  3. Ladeluftkühler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Längsrichtung verlaufende Rippenelemente (42, 44, 46, 48, 50) oder Wellstrukturen vorgesehen sind.
  4. Ladeluftkühler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in radialer Richtung verlaufende Kühlmittelzuführ- und Kühlmittelabführanschlüsse (34, 36,) vorgesehen sind, die jeweils eine Öffnung zu jedem Kühlmittelkanal (22, 24, 26) aufweisen.
  5. Ladeluftkühler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (20) mindestens einen trichterförmigen Abschlussbereich (41) aufweist, der/die den Zuluftanschluss (38) und/oder den Abluftanschluss (40) aufweist/en.
  6. Brennkraftmaschine mit mindestens einer Zylinderbaugruppe (4), der ein Abgasturbolader (10) zugeordnet ist, wobei Ladeluft vom Verdichter (14) über einen Ladeluftkühler (18) der Zylinderbaugruppe (6) zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladeluftkühler (18) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgebildet ist.
DE102014101386.7A 2014-02-05 2014-02-05 Ladeluftkühler Ceased DE102014101386A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014101386.7A DE102014101386A1 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Ladeluftkühler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014101386.7A DE102014101386A1 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Ladeluftkühler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014101386A1 true DE102014101386A1 (de) 2015-08-06

Family

ID=53546912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014101386.7A Ceased DE102014101386A1 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Ladeluftkühler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014101386A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB620674A (en) * 1946-03-12 1949-03-29 Bristol Aeroplane Co Ltd Improvements in or relating to heat-exchangers
DE3200683A1 (de) * 1982-01-13 1983-07-21 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Aufgeladene brennkraftmaschine
US6394076B1 (en) 1998-09-23 2002-05-28 Duane L. Hudelson Engine charge air cooler
DE102006017610A1 (de) 2006-04-12 2007-10-18 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher zur Ladeluftkühlung für Kraftfahrzeuge, System
DE112012001057T5 (de) * 2011-03-01 2013-11-28 Dana Canada Corporation Koaxialer Gas/Flüssigkeits-Wärmetauscher mit thermischem Expansionsverbinder

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB620674A (en) * 1946-03-12 1949-03-29 Bristol Aeroplane Co Ltd Improvements in or relating to heat-exchangers
DE3200683A1 (de) * 1982-01-13 1983-07-21 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Aufgeladene brennkraftmaschine
US6394076B1 (en) 1998-09-23 2002-05-28 Duane L. Hudelson Engine charge air cooler
DE102006017610A1 (de) 2006-04-12 2007-10-18 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher zur Ladeluftkühlung für Kraftfahrzeuge, System
DE112012001057T5 (de) * 2011-03-01 2013-11-28 Dana Canada Corporation Koaxialer Gas/Flüssigkeits-Wärmetauscher mit thermischem Expansionsverbinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2667007B1 (de) Wärmetauscher, Abgasrückführsystem und Brennkraftmaschine
DE102012202234A1 (de) Wärmeübertrageranordnung
DE102014202466A1 (de) Ladeluftkühler für eine Frischluftanlage einer Brennkraftmaschine
DE102015215410A1 (de) Stapelscheiben-Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluftkühler
DE102007043992A1 (de) Ladeluftmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102014226865A1 (de) Ladeluftkühler-Anordnung
DE102005039459B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
WO2014016255A1 (de) Brennkraftmaschine mit frischluftversorgungseinrichtung
DE102015009501A1 (de) Brennkraftmaschinenkühlung
DE202014009602U1 (de) Schalldämpfer für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102010014845A1 (de) Vorkühler
DE102012200866A1 (de) Verdichter für die Aufladung einer Brennkraftmaschine
DE102011007748A1 (de) Abgaskühler zum Kühlen von Verbrennungsabgas einer Verbrennungskraftmaschine, Wassersammeladapter, Abgaskühlsystem und Verfahren zum Herstellen eines Abgaskühlsystems
DE102014018623A1 (de) Verbindungsanordnung eines Abgaskrümmers an einem Turbinengehäuse
DE102014101386A1 (de) Ladeluftkühler
EP3097379B1 (de) Wärmeübertrager
DE102012002463A1 (de) Brennkraftmaschine sowie Kraftfahrzeugaggregat
DE102012209288A1 (de) Abgasleitung für eine Brennkraftmaschine
DE102016214886A1 (de) Ladeluftkühler, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102018217226A1 (de) Abgasturbolader mit verbessertem Kühlsystem
DE102019202380A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgaskrümmer und einem Abgasturbolader
DE102010047092A1 (de) Ladeluftkühleinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102013109156A1 (de) Stranggepresster Kraftfahrzeugwärmetauscher
DE102017220231B3 (de) Brennkraftmaschine
DE102013220212A1 (de) Wärmeübertrager

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final