DE102014101143A1 - Verfahren zur Herstellung eines Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens Download PDF

Info

Publication number
DE102014101143A1
DE102014101143A1 DE102014101143.0A DE102014101143A DE102014101143A1 DE 102014101143 A1 DE102014101143 A1 DE 102014101143A1 DE 102014101143 A DE102014101143 A DE 102014101143A DE 102014101143 A1 DE102014101143 A1 DE 102014101143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
sealing material
box
injection molding
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014101143.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Alberternst
Petr Daniel
Adam Salinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems Corp
Original Assignee
Halla Visteon Climate Control Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halla Visteon Climate Control Corp filed Critical Halla Visteon Climate Control Corp
Priority to DE102014101143.0A priority Critical patent/DE102014101143A1/de
Priority to KR1020140035572A priority patent/KR101587710B1/ko
Priority to US14/609,844 priority patent/US20150217492A1/en
Publication of DE102014101143A1 publication Critical patent/DE102014101143A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1635Making multilayered or multicoloured articles using displaceable mould parts, e.g. retractable partition between adjacent mould cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens (3) als Kunststoffkasten (3) mit integrierter Dichtung (9) mittels Zwei-Komponenten-Spritzgießen unter Anwendung eines Spritzgießwerkzeugs (1). Das Spritzgießwerkzeug (1) umfasst einen ersten Hauptteil (1a), einen zweiten Hauptteil (1b) und einen beweglichen Schieberkern (1c) als dritten Hauptteil (1c), die eine erste Kavität (11) für zumindest einen Teil des Kunststoffkastens (3) sowie durch eine Relativbewegung des beweglichen Schieberkerns (1c) eine unmittelbar zur ersten Kavität (11) benachbarte zweite Kavität (12) für ein Dichtungsmaterial (9) bilden. Bei dem Verfahren wird/werden: a) der Kunststoffkasten (3) mittels Spritzgießen von Kunststoff in die erste Kavität (11) gefertigt und der bewegliche Schieberkern (1c) zunächst so platziert, dass er an die erste Kavität (11) angrenzt und die zweite Kavität (12) derart ausfüllt, dass kein Kunststoff in die zweite Kavität (12) gelangen kann, b) nach Ende einer Nachdruckphase und nach hinreichender Abkühlung des Kunststoffkastens (3) der Schieberkern (1c) im Spritzgießwerkzeug (1) – von der angrenzenden ersten Kavität (11) weggerichtet – in Hauptwerkzeugöffnungsrichtung (7) verschoben, derart, dass die zweite Kavität (12) freigegeben wird, und c) in die zweite Kavität (12) ein Dichtungsmaterial (9) gespritzt. Die Vorteile der vorliegenden Erfindung bestehen in der Integrierung der Dichtung (9) am Kunststoffkasten (3) und damit einer definierten Fixierung und erleichterten Montierbarkeit. Der Kunststoffkasten (3) für den Radiator- oder Ladeluftkühler wird mit Dichtung (9) in nur einem Fertigungsprozess gefertigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens als Kunststoffkasten mit integrierter Dichtung. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Radiator- oder Ladeluftkühlerkasten als Kunststoffkasten mit integrierter Dichtung, der durch das erfindungsgemäße Verfahren erhältlich ist.
  • Radiator- oder Ladeluftkühlertanks werden mittels Spritzguss von technischen Thermoplasten gefertigt, zum Beispiel mit einem glasfasergefüllten Polyamid, zum Beispiel PA66-GF30. Die Dichtung wird separat gefertigt, ebenfalls durch Spritzguss, wobei zum Beispiel ein terpolymeres Elastomer (Gummi) aus synthetischem Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk mit der Kurzbezeichnung EPDM verwendet werden kann. Anschließend werden die Komponenten zusammen mit dem Wärmetauscher, zum Beispiel aus Aluminium, montiert. In der WO 2008/030015 A1 und in der KR 2008 0 021 32 8 A werden Prozessketten zur Integrierung der Dichtung beschrieben, bei der der zunächst gefertigte Radiator- oder Ladeluftkühlertank in ein weiteres Werkzeug eingelegt wird, so dass sich dort eine Kavität für die Dichtung bildet. In dieses Formnest wird dann ein Primer und anschließend Flüssigsilikonkautschuk mit der Kurzbezeichnung LSR gespritzt. In der EP 2 093 040 A1 wird ein Spritzgussprozess mit zwei Prozessschritten beschrieben, in dem mehrere Schieber in Hauptöffnungsrichtung sowie in seitliche Richtung gezogen werden, um die zweite Kavität freizugeben.
  • Der derzeit am meisten genutzte Prozess der Fertigung von Tank und Dichtung erfordert die separate Fertigung der Komponenten. Des Weiteren ist ein gewisser Kontrollaufwand bei der Montage der Komponenten zu nennen. Bei den in den oben erwähnten Druckschriften beschriebenen Prozessen wird eine Montagebaugruppe erhalten. Eine hinreichende Haftung des Elastomers wird dabei mittels Primer als Haftvermittler erreicht. Bei der ebenfalls dargestellten Spritzgussvariante werden mehrere Schieber benötigt. Es sind glatte Fügeflächen vorhanden. Eine sichere Haftung des Dichtungsmaterials wird durch einen seitlichen Formschluss realisiert.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen möglichst einfachen Fertigungsprozess für einen Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens mit Dichtung bereitzustellen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit einem Verfahren zur Herstellung eines Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß erfolgt die Herstellung eines Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens als Kunststoffkasten mit integrierter Dichtung mittels Zwei-Komponenten-Spritzgießen unter Anwendung eines Spritzgießwerkzeugs, welches einen ersten Hauptteil, einen zweiten Hauptteil und einen beweglichen Schieberkern als dritten Hauptteil umfasst, die eine erste Kavität für zumindest einen Teil des Kunststoffkastens sowie durch eine Relativbewegung des beweglichen Schieberkerns eine unmittelbar zur ersten Kavität benachbarte zweite Kavität für ein Dichtungsmaterial bilden.
  • Bei dem Verfahren wird/werden:
    • a) der Kunststoffkasten mittels Spritzgießen von Kunststoff in die erste Kavität gefertigt und der bewegliche Schieberkern zunächst so platziert, dass er an die erste Kavität angrenzt und die zweite Kavität derart ausfüllt, dass kein Kunststoff in die zweite Kavität gelangen kann,
    • b) nach Ende einer Nachdruckphase und nach hinreichender Abkühlung des Kunststoffkastens der Schieberkern im Spritzgießwerkzeug – von der angrenzenden ersten Kavität weggerichtet – in Hauptwerkzeugöffnungsrichtung verschoben, derart, dass die zweite Kavität freigegeben wird, und
    • c) in die zweite Kavität ein Dichtungsmaterial gespritzt.
  • Als Hauptwerkzeugöffnungsrichtung ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Öffnungsbewegung zur Freigabe der Kavität für den Kunststoffkasten senkrecht zur Berührungsfläche des ersten und des zweiten Hauptteils miteinander zu verstehen.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung bestehen in der Integrierung der Dichtung am Kunststoffkasten und damit einer definierten Fixierung und erleichterten Montierbarkeit. Der Kunststoffkasten für den Radiator- oder Ladeluftkühler wird mit Dichtung in nur einem Fertigungsprozess gefertigt. Dadurch entfällt die separate Fertigung der Dichtung sowie der erhöhte Montage- und Kontrollaufwand dreier Komponenten. Dies führt zu einer Minimierung der Handhabung der Komponenten und der Werkzeugteile. Das Werkzeugkonzept sieht bezüglich der Dichtungskontur einen Schieberkern mit kurzem Hub in Hauptwerkzeugöffnungsrichtung vor. Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der der Schieberkern durch die Form seiner in Richtung der ersten Kavität weisenden Stirnfläche bereits die Außenkontur der später zu integrierenden Dichtung vorgibt.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist die Möglichkeit der Herausbildung der Form der Wirkfläche des Tankfußes des Kunststoffkastens und der Dichtung. So kann die Kontur dieses Tankfußes, das heißt des unteren Teils einer Wand des herzustellenden Kunststoffkastens, und der Dichtung zunächst invertiert ausgebildet werden. Die dann entstehende Dichtungskontur ist vorteilhaft in einer Nut eingebettet, das heißt ein bestimmter Teil der Dichtung ist innerhalb des Tanks bzw. Kunststoffkastens integriert. Neben einem gewissen Stoffschluss ergibt sich somit ein Formschluss und dadurch eine gewisse Haltekraft der Dichtung am Kunststoffkasten, die bei der anschließenden Handhabung der Komponenten und des Werkzeugs hinreichend groß ist.
  • Die Zuführung des Dichtungsmaterials zur Fertigung der Dichtung kann vorteilhaft über mindestens eine Anbindung in Hauptwerkzeugöffnungsrichtung oder auch seitlich über mindestens eine Anbindung im Bereich der Trennebene zwischen den festen und beweglichen Hauptteilen, das heißt zwischen dem ersten und dem zweiten Hauptteil des Spritzgießwerkzeugs, erfolgen.
  • Der Radiator- oder Ladeluftkühlerkasten wird vorzugsweise mittels Spritzgießen von Thermoplasten, vorzugsweise Technischen Thermoplasten, gefertigt. Als Technischer Thermoplast für die Fertigung des Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens wird gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ein glasfasergefülltes Polyamid, zum Beispiel PA66-GF30, eingesetzt. Als Thermoplast für die Fertigung des Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens kann auch ein Werkstoff auf Polypropylen-Basis, zum Beispiel PP-GF30, eingesetzt werden.
  • Die stirnseitige Dichtungskontur kann, wie bisher üblich, in halbrunder Form ausgebildet sein und so auch einen gewissen Toleranzausgleich zum Material des anschließend zu montierenden Wärmeübertragers, der zumeist aus Aluminium besteht, erreichen. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden als Dichtungsmaterial vernetzende Formmassen angewendet. Die Zuführung eines vernetzenden Dichtungsmaterials erfolgt hierbei vorzugsweise bei gleichzeitiger Zuführung von Wärme. Bei der Verarbeitung von vernetzenden Formmassen als Dichtungsmaterial, zum Beispiel Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Flüssigsilikonkautschuk (LSR) oder Fluorkarbon-Kautschuk (FKM), kann die noch sehr hohe Oberflächentemperatur des erstarrten, jedoch noch nicht vollständig erkalteten Kunststoffkastens zur Vernetzung genutzt werden. Die Entformungstemperatur von PA66-GF30 liegt zum Beispiel bei zirka 220 °C.
  • Das erfindungsgemäße Werkzeugkonzept kann auch genutzt werden, um Polyurethan (PUR) in einem geschlossenen Werkzeug zu verarbeiten. Somit kann als Dichtungsmaterial ebenfalls eine Ein- oder Zweikomponenten-Polyurethan-Formmasse (PUR) eingesetzt werden.
  • Ebenso kann auch ein Thermoplastischer Elastomer (TPE) als Dichtungsmaterial in der dargestellten Form verarbeitet werden. Die Zuführung des Dichtungsmaterials erfolgt hier bei gleichzeitiger Abfuhr von Wärme.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bestehen der zweite Hauptteil des Spritzgießwerkzeugs und der Schieberkern jeweils aus Werkzeugwerkstoffen unterschiedlicher Temperaturleitfähigkeit, wobei der Schieberkern eine höhere Temperaturleitfähigkeit aufweist als der zweite Hauptteil des Spritzgießwerkzeugs. Durch die Verwendung von Werkzeugwerkstoffen unterschiedlicher Temperaturleitfähigkeit können die unterschiedlichen Anforderungen der Thermoplast- bzw. Elastomerverarbeitung berücksichtigt werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Radiator- oder Ladeluftkühlerkasten als Kunststoffkasten mit integrierter Dichtung, der durch ein erfindungsgemäßes Verfahren in einer seiner oben genannten Ausführungsformen erhältlich ist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1: ein Beispiel für einen Radiator- oder Ladeluftkühlerkasten, Stand der Technik,
  • 2: eine schematische Darstellung des Ablaufes eines Zwei-Komponenten-Spritzgießverfahrens mit Integrierung einer Dichtung und
  • 3: eine schematische Darstellung des Ablaufes eines Zwei-Komponenten-Spritzgießverfahrens mit Integrierung einer Dichtung unter Verwendung von Heizelementen.
  • Die 1 zeigt ein Beispiel für einen Radiator- oder Ladeluftkühlerkasten aus Kunststoff, der eine umlaufende Dichtung aufweist, nach dem Stand der Technik. Dieser Kunststoffkasten ist sehr komplex, das heißt mit vielen integrierten Funktionen ausgebildet. Dies erfordert entsprechende Spritzgusswerkzeuge für die Fertigung des Kunststoffkastens. Die Dichtung wird zumeist mit konstanter Querschnittsform separat gefertigt.
  • Es gibt verschiedene Werkzeugkonzepte für das Zwei-Komponenten-Verfahren. Der sogenannte serielle Prozess beinhaltet die Injektion einer harten Komponente für den Kunststoffkasten und eine nachfolgende Bearbeitung dieses Kunststoffkastens. Das erkaltete Material wird dabei anschließend in ein Elastomerwerkzeug eingeführt und mit einer weichen Komponente, einem Elastomer, überformt. Dieser Prozess ist jeweils immer nur für ein ähnliches Kasten-Design geeignet, und die Herstellung der Dichtung ist sehr aufwändig.
  • Vom seriellen Prozess zu unterscheiden ist der sogenannte integrierte Prozess. Gemäß einer Variante dieses integrierten Prozesses kann die harte Komponente zunächst in eine erste Kavität injiziert, dann in eine zweite Kavität, zum Beispiel durch Drehung, überführt und in einem zweiten Schritt das Dichtungsmaterial in der zweiten Kavität verarbeitet werden. Das erforderliche Werkzeug muss im Vergleich zu anderen Spritzgusswerkzeugen sehr groß sein, und der Prozess erscheint insgesamt sehr aufwändig.
  • Die Erfindung wendet eine andere Form des integrierten Prozesses als Werkzeugkonzept an. Dabei wird die harte Komponente injiziert, anschließend eine im Werkzeug integrierte zweite Kavität freigegeben und die weiche Komponente, zum Beispiel ein Elastomer, injiziert, wobei beide Injektionen, sowohl die des Thermoplasten als auch die des Elastomers, somit innerhalb eines Injektionszyklus in einem Werkzeug stattfinden.
  • Durch diese Variante des integrierten Prozesses ist die Werkzeugkomplexität zwar gegenüber den Spritzgusswerkzeugen für die serielle Verarbeitung der Thermoplasten erhöht, aber zu bewältigen. Diese Form des integrierten Prozesses erfordert eine entsprechende Maschine sowie im Vergleich zum 1K-Prozess eine geringe Erhöhung der Gesamtzykluszeit.
  • Die 2 zeigt eine schematische Darstellung des Ablaufes eines integrierten Zwei-Komponenten-Spritzgießverfahrens. Dabei zeigt die Abbildung A das Spritzgießwerkzeug 1 mit einem feststehenden, ersten Hauptteil 1a, einem beweglichen, zweiten Hauptteil 1b und einem beweglichen Schieberkern 1c als dritten Hauptteil 1c des Spritzgießwerkzeugs 1. Abhängig von der Geometrie des herzustellenden Spritzgusskastens kann es auch vorteilhaft sein, dass der erste Hauptteil 1a beweglich ausgebildet ist und der zweite Hauptteil 1b die feststehende Werkzeugseite darstellt. Der zweite Hauptteil 1b des Spritzgießwerkzeugs 1 stellt einen nutförmigen Aufnahmeraum 2 für den unteren Teil einer Wand des herzustellenden Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens 3 bzw. Kunststoffkastens 3, auch Tankfuß genannt, bereit. Die Basisfläche 4 des Aufnahmeraums 2 liegt meist unter der Trennebene 5 zwischen den festen und beweglichen Hauptteilen 1a, 1b des Spritzgießwerkzeugs 1. Von dieser Basisfläche 4 geht ein kanalförmiger Führungsraum 6 für den gemäß 2 vertikal beweglichen Schieberkern 1c aus. Der bewegliche Schieberkern 1c korrespondiert hinsichtlich seiner senkrecht zur Verschieberichtung 7 bzw. Hauptwerkzeugöffnungsrichtung 7 des Schieberkerns 1c vorhandenen Abmessungen mit den entsprechenden Abmessungen des Führungsraums 6. Die in Richtung Aufnahmeraum 2 weisende Stirnfläche 8, die gemäß Abbildung A in 2 eine konkave Form aufweist, gibt von der später zu integrierenden Dichtung 9 die Außenkontur 10 vor. Diese ist, wie in Abbildung C in 2 dargestellt, entsprechend konvex ausgebildet.
  • Der bewegliche Schieberkern 1c ist gemäß Abbildung A in 2 zunächst so platziert, dass er zumindest den zum Aufnahmeraum 2 unmittelbar benachbarten Teil des Führungsraums 6 ausfüllt und in den Aufnahmeraum 2 hineinragt, wobei der nicht durch den Schieberkern 1c ausgefüllte Teil des Aufnahmeraums 2 eine erste Kavität 11, nämlich für das Spritzgießen des thermoplastischen Materials des Kunststoffkastens 3, bildet. Die Abbildung A in 2 zeigt die Phase des Prozesses, in der der Kunststoffkasten 3 aus thermoplastischem Material mittels Spritzgießen in die erste Kavität 11 gefertigt worden ist. Am Ende einer Nachdruckphase und nach hinreichender Abkühlung des Kunststoffkastens 3 wird der Schieberkern 1c, wie in den Abbildungen B1 und B2 gleichermaßen gezeigt, aus dem Aufnahmeraum 2 heraus in den Führungsraum 6 verschoben. Dadurch wird eine zweite Kavität 12 freigegeben, die gemäß der Darstellung in 2, Abbildungen B1 und B2, bis in den Führungsraum 6 hineinreicht. Diese Verschieberichtung 7 entspricht der Hauptwerkzeugöffnungsrichtung 7. Die zweite Kavität 12 ist für die Aufnahme der sogenannten weichen Komponente, des Dichtungsmaterials 9, vorgesehen. Dabei kann die Zuführung des Dichtungsmaterials 9 einerseits, wie in Abbildung B1 dargestellt, über eine Anbindung 13a in die Hauptwerkzeugöffnungsrichtung 7 erfolgen. Alternativ erfolgt die Zuführung des Dichtungsmaterials 9 seitlich über eine Anbindung 13b im Bereich der Trennebene 5, im gezeigten Ausführungsbeispiel unterhalb der Trennebene 5, wie in Abbildung B2 dargestellt.
  • Die Abbildung C in 2 zeigt das in die zweite Kavität 12 eingespritzte Dichtungsmaterial 9. Die konvexe Außenkontur 10 der entstehenden Dichtung 9 korrespondiert dabei mit der konkaven Kontur der Stirnfläche 8 am oberen Ende des Schieberkerns 1c, wie ein Vergleich der Abbildungen B und C in 2 zeigt.
  • Wie in 3 schematisch dargestellt wird, erfolgt die Zuführung des vernetzenden Dichtungsmaterials 9 vorteilhaft bei gleichzeitiger Zuführung von Wärme. Dafür können, wie in den Abbildungen A und B gezeigt, Heizelemente 14 im Spritzgießwerkzeug 1 integriert sein, die während der in Abbildung B gezeigten Zuführung des Dichtungsmaterials 9 aktiviert sind. Diese Heizelemente 14 sind im zweiten Hauptteil 1b nahe an den Wänden des Führungsraums 6, das heißt um diesen herum, platziert. Der zweite Hauptteil 1b besteht dabei aus einem Material, welches eine geringere Wärmeleitfähigkeit aufweist als das Material des Schieberkerns 1c. Das Material des Schieberkerns 1c weist vorteilhaft eine hohe Wärmeleitfähigkeit auf, um die Wärme auf das in die zweite Kavität 12 zugeführte Dichtungsmaterial 9 übertragen zu können. Die Ausführung des Spritzgießwerkzeugs 1 mit Materialien unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit ermöglicht eine thermische Trennung der Bereiche für die Fertigung des Kunststoffkastens 3 einerseits und für die Dichtung 9 andererseits. Wenn erforderlich, kann so eine schnelle Aushärtung des Dichtungsmaterials 9 erreicht werden. Bei der Verwendung von vernetzenden Formmassen kann so eine gute Wärmeleitung über den Schieberkern 1c den temperaturabhängigen Vernetzungsprozess des Dichtungsmaterials 9 unterstützen, während die Wärmezuführung zum Material des bereits erstarrten thermoplastischen Kastens aufgrund der schlechteren Wärmeleitung des Materials des Hauptteils 1b gleichzeitig niedrig gehalten wird. Bei nicht härtenden Formmassen kann hier umgekehrt eine intensive Kühlung dieses Bereiches erfolgen, um hier die Wärme schnell abführen zu können.
  • Die Abbildung C zeigt wiederum schematisch den „Fuß“ des Kunststoffkastens 3 mit ausgehärteter Dichtung 9. Die entstehende Dichtungskontur 9 ist, wie Abbildung C der 3 zeigt, in einer Nut zwischen zwei Basisstegen 15 des Kunststoffkastens 3 eingebettet. Neben einem gewissen Stoffschluss ergibt sich somit ein Formschluss und dadurch eine gewisse Haltekraft der Dichtung 9 am Kunststoffkasten 3, die bei der anschließenden Handhabung hinreichend groß ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spritzgießwerkzeug
    1a
    erster Hauptteil, Hauptteil (feststehend)
    1b
    zweiter Hauptteil (beweglich), Hauptteil
    1c
    (beweglicher) Schieberkern, dritter Hauptteil, Hauptteil
    2
    Aufnahmeraum
    3
    Radiator- oder Ladeluftkühlerkasten, Kunststoffkasten
    4
    Basisfläche
    5
    Trennebene
    6
    Führungsraum
    7
    Verschieberichtung, Hauptwerkzeugöffnungsrichtung
    8
    Stirnfläche
    9
    Dichtung, Dichtungsmaterial, Dichtungskontur
    10
    Außenkontur (der Dichtung 9)
    11
    erste Kavität
    12
    zweite Kavität
    13a
    Anbindung in die Hauptwerkzeugöffnungsrichtung 7
    13b
    Anbindung unterhalb der Trennebene 4, Anbindung im Bereich der Trennebene
    14
    Heizelemente
    15
    Basisstege
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2008/030015 A1 [0002]
    • KR 20080021328 A [0002]
    • EP 2093040 A1 [0002]

Claims (14)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens (3) als Kunststoffkasten (3) mit integrierter Dichtung (9) mittels Zwei-Komponenten-Spritzgießen unter Anwendung eines Spritzgießwerkzeugs (1), welches einen ersten Hauptteil (1a), einen zweiten Hauptteil (1b) und einen beweglichen Schieberkern (1c) als dritten Hauptteil (1c) umfasst, die eine erste Kavität (11) für zumindest einen Teil des Kunststoffkastens (3) sowie durch eine Relativbewegung des beweglichen Schieberkerns (1c) eine unmittelbar zur ersten Kavität (11) benachbarte zweite Kavität (12) für ein Dichtungsmaterial (9) bilden, wobei bei dem Verfahren a) der Kunststoffkasten (3) mittels Spritzgießen von Kunststoff in die erste Kavität (11) gefertigt wird und der bewegliche Schieberkern (1c) zunächst so platziert wird, dass er an die erste Kavität (11) angrenzt und die zweite Kavität (12) derart ausfüllt, dass kein Kunststoff in die zweite Kavität (12) gelangen kann, b) nach Ende einer Nachdruckphase und nach hinreichender Abkühlung des Kunststoffkastens (3) der Schieberkern (1c) im Spritzgießwerkzeug (1) – von der angrenzenden ersten Kavität (11) weggerichtet – in Hauptwerkzeugöffnungsrichtung (7) verschoben wird, derart, dass die zweite Kavität (12) freigegeben wird, und c) in die zweite Kavität (12) ein Dichtungsmaterial (9) gespritzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieberkern (1c) durch die Form seiner in Richtung der ersten Kavität (11) weisenden Stirnfläche (8) die Außenkontur (10) der zu integrierenden Dichtung (9) vorgibt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung des Dichtungsmaterials (9) über mindestens eine Anbindung (13a) in Hauptwerkzeugöffnungsrichtung (7) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung des Dichtungsmaterials (9) seitlich über mindestens eine Anbindung (13b) im Bereich der Trennebene (5) zwischen den festen und beweglichen Hauptteilen (1a, 1b) des Spritzgießwerkzeugs (1) erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Radiator- oder Ladeluftkühlerkasten (3) mittels Spritzgießen von Thermoplasten, vorzugsweise Technischen Thermoplasten, gefertigt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Thermoplast für die Fertigung des Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens (3) ein glasfasergefülltes Polyamid, zum Beispiel PA66-GF30, oder ein Werkstoff auf Polypropylen-Basis, zum Beispiel PP-GF30, eingesetzt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Dichtungsmaterial (9) vernetzende Formmassen angewendet werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Dichtungsmaterial (9) Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Flüssigsilikonkautschuk (LSR) oder Fluorkarbon-Kautschuk (FKM) angewendet werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung des Dichtungsmaterials (9) bei gleichzeitiger Zuführung von Wärme erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Dichtungsmaterial (9) eine Ein- oder Zweikomponenten-Polyurethan-Formmasse (PUR) eingesetzt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Dichtungsmaterial (9) ein Thermoplastischer Elastomer (TPE) eingesetzt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung des Dichtungsmaterials (9) bei gleichzeitiger Abfuhr von Wärme erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Hauptteil (1b) des Spritzgießwerkzeugs (1) und der Schieberkern (1c) jeweils aus Werkzeugwerkstoffen unterschiedlicher Temperaturleitfähigkeit bestehen, wobei der Schieberkern (1c) eine höhere Temperaturleitfähigkeit aufweist als der zweite Hauptteil (1b) des Spritzgießwerkzeugs (1).
  14. Radiator- oder Ladeluftkühlerkasten (3) als Kunststoffkasten (3) mit integrierter Dichtung (9), erhältlich durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
DE102014101143.0A 2014-01-30 2014-01-30 Verfahren zur Herstellung eines Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens Withdrawn DE102014101143A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014101143.0A DE102014101143A1 (de) 2014-01-30 2014-01-30 Verfahren zur Herstellung eines Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens
KR1020140035572A KR101587710B1 (ko) 2014-01-30 2014-03-26 라디에이터 박스 또는 인터쿨러 박스의 제조 방법
US14/609,844 US20150217492A1 (en) 2014-01-30 2015-01-30 Method for producing a radiator box or charge air cooler box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014101143.0A DE102014101143A1 (de) 2014-01-30 2014-01-30 Verfahren zur Herstellung eines Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014101143A1 true DE102014101143A1 (de) 2015-07-30

Family

ID=53522846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014101143.0A Withdrawn DE102014101143A1 (de) 2014-01-30 2014-01-30 Verfahren zur Herstellung eines Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20150217492A1 (de)
KR (1) KR101587710B1 (de)
DE (1) DE102014101143A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019101274A1 (de) 2019-01-18 2020-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spritzgusswerkzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteils

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508509A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Juergen Sooth Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Artikeln aus mehreren Kunststoffkomponenten
KR20080021328A (ko) 2006-09-04 2008-03-07 한국델파이주식회사 자동차 열교환기용 개스킷 일체형 탱크
WO2008030015A1 (en) 2006-09-04 2008-03-13 Korea Delphi Automotive Systems Corporation A gasket-tank for a car radiator and manufacture method thereof
DE102008046840A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Weidmann Plastics Technology Ag Verfahren zum Herstellen von mehrkomponentigen Kunststoffformenteilen, Spritzgusswerkzeug sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Kunststoffformenteil
EP2093040A1 (de) 2008-02-22 2009-08-26 DENSO THERMAL SYSTEMS S.p.A. Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherkastens und auf diese Weise hergestellter Kasten

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69223299T2 (de) * 1991-08-02 1998-04-09 Canon Kk Spritzgiessform aus Metall und Verwendung derselben zum Spritzgiessen eines Körpers
US6238610B1 (en) * 1995-05-02 2001-05-29 Calsonic Kansei Corporation Heat exchanger tank and method of producing the same
DE19848246A1 (de) * 1998-10-20 2000-04-27 Krauss Maffei Kunststofftech Thermoplastteil mit eingespritzter Elastomerdichtung
EP1300580A1 (de) * 2001-10-08 2003-04-09 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Ansaugkrümmer aus Kunststoff sowie Verfahren zu dessen Herstellung
JP3706840B2 (ja) 2002-03-28 2005-10-19 森六株式会社 シール付き外装部材の製造方法
JP4131232B2 (ja) * 2003-12-02 2008-08-13 豊田合成株式会社 型内塗装成形品、その製造方法及び型内塗装成形用金型
KR100548887B1 (ko) * 2004-06-23 2006-02-02 주식회사 지엔에스 자동차용 프론트엔드모듈의 라디에이터패널 제조방법
KR100779705B1 (ko) * 2005-03-23 2007-11-28 주식회사 아이피텍 라디에이터 탱크와 개스킷의 이중 동시 성형을 위한 금형 장치 및 그를 이용한 제조 방법
JP2009051121A (ja) * 2007-08-28 2009-03-12 Suzuki Motor Corp インモールド成形方法
JP5907691B2 (ja) * 2011-10-26 2016-04-26 日本プラスト株式会社 カウルトップカバー及びその製造方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508509A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Juergen Sooth Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Artikeln aus mehreren Kunststoffkomponenten
KR20080021328A (ko) 2006-09-04 2008-03-07 한국델파이주식회사 자동차 열교환기용 개스킷 일체형 탱크
WO2008030015A1 (en) 2006-09-04 2008-03-13 Korea Delphi Automotive Systems Corporation A gasket-tank for a car radiator and manufacture method thereof
DE102008046840A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Weidmann Plastics Technology Ag Verfahren zum Herstellen von mehrkomponentigen Kunststoffformenteilen, Spritzgusswerkzeug sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Kunststoffformenteil
EP2093040A1 (de) 2008-02-22 2009-08-26 DENSO THERMAL SYSTEMS S.p.A. Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherkastens und auf diese Weise hergestellter Kasten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019101274A1 (de) 2019-01-18 2020-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spritzgusswerkzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Bauteils

Also Published As

Publication number Publication date
KR101587710B1 (ko) 2016-01-21
KR20150090986A (ko) 2015-08-07
US20150217492A1 (en) 2015-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157015C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dichtung aus spritzbarem Werkstoff
DE2715525C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoff-Verbundteiles in einer Spritzgießform
DE102013006623A1 (de) Kühlmantel für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Maschine mit einem Kühlmantel
DE102012023655A1 (de) Kraftfahrzeug-Muldenmodul mit Dichtung
DE102014102024A1 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung einer Öffnung in einem Faserverbundbauteil
DE102016004407A1 (de) Werkzeug und Verfahren zur Herstellung eines Schaumkörpers, sowie Schaumstoffkörper
DE102013009931A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Herstellen eines Faserverbundbauteils
DE102015102640A1 (de) Herstellung eines mit einem Gewebeschlauch verstärkten Kunststoffschlauchs
DE102012014013B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststoffteils, insbesondere eines Kunststoffteils für ein Automobil, in einem Spritzgussverfahren
DE102010013450A1 (de) Hohlformkörper
DE102014101143A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Radiator- oder Ladeluftkühlerkastens
DE202009011641U1 (de) Kunststoffrohr
DE102017000460A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Windschotts für einen Kraftwagen
DE102013220619A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren von extrudiertem Kunststoffprofil
DE102010038115A1 (de) Verfahren zur Fertigung von Bauteilen in einem druckdichten Formwerkzeug und druckdichtes Formwerkzeug dafür
DE102014009408A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundkunststoff-Bauteils
DE2819017C2 (de) Verfahren zum Einbetten eines metallischen Körpers hohlen Querschnitts in einem Kunststoffkörper
EP3661719B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines verkleidungsteils eines kraftfahrzeugs, verwendung der vorrichtung
DE102015219567B4 (de) Kolben mit einem Kolbenkörper und einer Kolbendichtung und dessen Herstellung
DE102013223148A1 (de) Kombinierter Dicht- und Aufweitdorn
DE102014220278A1 (de) Steuerventil für ein Nockenwellenverstellsystem und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019204403A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils, Bauteil und Formgebungswerkzeug
DE102019002036A1 (de) Werkzeug und Verfahren zum Herstellen eines Spritzgussbauteils mit einem Textileinleger und hiermit hergestelltes Spritzgussbauteil
DE102018115882A1 (de) Zentralaktuator für eine hydraulische oder pneumatische Kupplungsbetätigung
EP2982227B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer abdichtung zwischen einem träger eines elektrischen bauteils und einer den träger zumindest teilweise umgebenden umspritzung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANON SYSTEMS, KR

Free format text: FORMER OWNER: HALLA VISTEON CLIMATE CONTROL CORPORATION, DAEJEON-SI, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned