DE102014019232A1 - Elektro- Optisches Meßsystem zur Bewegungsmessung in Bauwerken - Google Patents

Elektro- Optisches Meßsystem zur Bewegungsmessung in Bauwerken Download PDF

Info

Publication number
DE102014019232A1
DE102014019232A1 DE102014019232.6A DE102014019232A DE102014019232A1 DE 102014019232 A1 DE102014019232 A1 DE 102014019232A1 DE 102014019232 A DE102014019232 A DE 102014019232A DE 102014019232 A1 DE102014019232 A1 DE 102014019232A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
deformation
structures
movement
measuring system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014019232.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Gerner
Florian Rinke
Johann Gerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014019232.6A priority Critical patent/DE102014019232A1/de
Publication of DE102014019232A1 publication Critical patent/DE102014019232A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/16Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. optical strain gauge
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0008Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings of bridges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0041Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress
    • G01M5/005Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress by means of external apparatus, e.g. test benches or portable test systems
    • G01M5/0058Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress by means of external apparatus, e.g. test benches or portable test systems of elongated objects, e.g. pipes, masts, towers or railways
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0091Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by using electromagnetic excitation or detection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Das Messsystem zur Bewegungsmessung in Bauwerken, z. B. Erd-Dämmen, ist dadurch gekennzeichnet, dass durch Verwendung preisgünstiger elektronische Bauteile ein Messsensor zu bauen ist (siehe Skizze) welche eine Aussage über die Deformation des Verformungskörpers im folgenden Mess-Rohr genannt, qualitativ als auch quantitativ ermöglicht. Eine Lichtquelle, hier eine oder mehrere LEDs bzw. Halbleiterlaser senden zur Messung fokussierte Lichtstrahlen auf einen, am Mess-Rohr Ende angebrachten Reflektor. Gemessen wird die Menge des reflektierten Lichtes die sich durch eine Deformation, z. B. Verbiegung durch Dammbewegung, verändert. Dieses Messergebnis wird aufbereitet und an ein Auswertesystem übertragen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Messsystem zur Bewegungsmessung in Bauwerken, Erd-Dämmen oder ähnlichen Situationen. Dabei wird mittels eines, in ein Bauwerk eingebrachtes Rohr welches sich bei einer Bauwerksbewegung deformiert eine elektronisch auswertbare Messgröße ermittelt. Die Erfindung wird exemplarisch für einen Dammbauwerk beschrieben. Sie ist nicht jedoch nicht auf Erd-Dämme oder andere Dammbauwerke beschränkt.
  • Stand der Technik
  • Nachteil beim bekannten Stand der Technik ist, dass bestehende Systeme nicht dafür ausgelegt sind in Erd-Dämmen, insbesondere in Hochwasserschutzdämmen zur permanenten Standsicherheitsüberprüfung eingesetzt zu werden. Nachteilig sind: hoher Einbauaufwand, hohe Sensorkosten, hoher Automatisierungsaufwand vor allem bei mechanischen Sensoren (Pendelsystem). Daher wird z. B. an Hochwasserschutzdämmen zur Standsicherheitsüberprüfung während eines Flutereignisses, eine Begehung durch geschultes Personal empfohlen. Das Ergebnis dieser Überprüfung hängt vor allem von der Erfahrung des Personals ab und ist im großen Maße subjektiv beeinflusst.
  • Bestehende Dammbauwerke zum Hochwasserschutz werden aus Kostengründen üblicherweise nicht mit Messsystemen zur Standsicherheitsüberwachung ausgestattet. Die derzeit eingesetzten Messsysteme sind vor allem für Großbauwerke (Staudämme) und risikobehaftete Bauwerke, z. B. Steilhänge konzipiert. Die Messmethoden, der Bedingungsaufwand und die Auswertetechniken sind in der Regel nicht für automatisierte Dauerüberwachung ausgelegt.
  • Derzeit werden zur Dammüberwachung bzw. Bauwerksüberwachung folgende Verfahren eingesetzt: Pendel, Neigungsmesser, Inklinometer, geodätische Verfahren (auch automatisiert), thermographische Verfahren, Glasfaser-Bragg-Gitter Dehnungsmessverfahren und Begehungen durch Personen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist, durch Verwendung preisgünstiger elektro-optischer und elektronischer Bauteile ein Messsystem zu ermöglichen welches Aussagen über eine Deformation bzw. Bewegung des Messobjektes, z. B. Hochwasserschutzdamm ermöglicht.
  • Das Messsystem besteht aus einem Messkopf mit einer elektrooptischen Messeinrichtung, einem Verformungskörper, in diesem Fall ein Rohr, einem Reflektor mit Träger und einer Auswerteelektronik.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden weiter beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1 Messkopf im Querschnitt
  • 2 Reflektorträger
  • 3. Schematische Darstellung der Funktionsweise
  • Der Messkopf besteht aus einer elektrischen Lichtquelle, hier eine oder mehrere LEDs wahlweise mit fokussierbarer Optik oder Halbleiterlaser mit fokussierbarer Optik, Lichtsensoren, hier ein oder mehrere lichtempfindlicher Widerstände oder Phototransistoren bzw. Photodioden und einer Justiereinrichtung für die Lichtquellen. Im Messkopf befindet sich auch die Auswerteelektronik.
  • Der Verformungskörper besteht hier aus einem Rohr mit optisch wirksamer Innenbeschichtung, hier geschwärzte, mattierte Auskleidung. Die Innenbeschichtung kann sowohl reflexionshemmend, z. B. schwarz, reflexionsfördernd, z. B. verspiegelt oder weiß als auch verschiedenfarbig sein. Die Maße und die Innenbeschichtung des Verformungskörpers sind der Messaufgabe anzupassen.
  • Der Reflektor besteht hier aus einem Retroreflektor bzw. einer Tripelspiegelfolie sowie einer Trägerplatte. Der Reflektor kann zur Optimierung der Messauswertung teilweise abgedunkelt sein. Z. B. durch den Aufdruck konzentrischer Kreise oder einer Gitterstruktur.
  • Die Auswerteelektronik besteht aus einem Signalaufbereitungs- bzw. Signalverstärkungsteil, einem Digitalisierungsteil und dem datentechnischen Verarbeitungsteil z. B. Mikroprozessor. Der Signalaufbereitungsteil sorgt für einen entsprechenden Signalpegel zur Weiterverarbeitung. Die anschließende Digitalisierung der Signale ermöglicht eine datentechnische Verarbeitung. Dies kann z. B. die direkte Ausgabe eines Warnsignals sein oder die Weiterleitung der Messdaten an ein Verarbeitungszentrum.
  • Das Messprinzip: die Lichtquelle, hier eine LED bzw. ein Halbleiterlaser sendet zur Messung einen fokussierten Lichtstrahl auf einen, im Verformungskörper angebrachten Reflektor. Gemessen wird die Menge des reflektierten Lichtes an den Lichtsensoren, die sich durch die Deformation, bzw. Verbiegung des Verformungskörpers verändert. Dieses Messergebnis wird aufbereitet und an ein Auswertesystem übertragen.
  • Das Messsystem ermöglicht bei einer Deformation des Verformungskörpers und der damit einhergehenden veränderten reflektierten Lichtmenge an den Lichtsensoren eine qualitative und eine quantitative Aussage über die Verformungsvektoren zu ermitteln. Eine Normierung und Linearisierung der Messgrößen erfolgt durch den datentechnischen Verarbeitungsteil. Der gemessene Verformungsvektor kann z. B. durch eine Belastung eines Dammbauwerkes entstehen.
  • Ausführung der Erfindung
  • Vorzugsweise umfasst die Erfindung das Merkmal, dass durch den Einsatz unterschiedlicher Lichtquellen, unterschiedlicher Reflektoren und unterschiedlicher Sensoren der Einsatzbereich des beschriebenen Messsystems über ein weites Einsatzspektrum angepasst werden kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels weiter beschrieben. Dabei zeigt 1 das Messprinzip, und beispielhaft ein aufgebauter Messkopf im Verformungskörper bzw. Mess-Rohr und Reflektor.

Claims (2)

  1. Das Messsystem zur Bewegungsmessung in Bauwerken, z. B. Erd-Dämmen, ist dadurch gekennzeichnet, dass durch Verwendung preisgünstiger elektronische Bauteile ein Messsensor zu bauen ist (siehe Skizze) welche eine Aussage über die Deformation des Verformungskörpers im folgenden Mess-Rohr genannt, qualitativ als auch quantitativ ermöglicht. Eine Lichtquelle, hier eine oder mehrere LEDs bzw. Halbleiterlaser senden zur Messung fokussierte Lichtstrahlen auf einen, am Mess-Rohr Ende angebrachten Reflektor. Gemessen wird die Menge des reflektierten Lichtes die sich durch eine Deformation, z. B. Verbiegung durch Dammbewegung, verändert. Dieses Messergebnis wird aufbereitet und an ein Auswertesystem übertragen.
  2. Das Messsystem zur Bewegungsmessung in Bauwerken, z. B. Erd-Dämmen, nach Anspruch 1, ist dadurch gekennzeichnet, dass durch den Einsatz unterschiedlicher Lichtquellen, unterschiedlicher Reflektoren und unterschiedlicher Sensoren der Einsatzbereich des beschriebenen Messsystems über ein weites Einsatzspektrum in anderen Bauwerken angepasst werden kann.
DE102014019232.6A 2014-12-19 2014-12-19 Elektro- Optisches Meßsystem zur Bewegungsmessung in Bauwerken Ceased DE102014019232A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014019232.6A DE102014019232A1 (de) 2014-12-19 2014-12-19 Elektro- Optisches Meßsystem zur Bewegungsmessung in Bauwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014019232.6A DE102014019232A1 (de) 2014-12-19 2014-12-19 Elektro- Optisches Meßsystem zur Bewegungsmessung in Bauwerken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014019232A1 true DE102014019232A1 (de) 2016-06-23

Family

ID=56100019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014019232.6A Ceased DE102014019232A1 (de) 2014-12-19 2014-12-19 Elektro- Optisches Meßsystem zur Bewegungsmessung in Bauwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014019232A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109708587A (zh) * 2019-01-21 2019-05-03 郑州铁路职业技术学院 一种城市轨道交通隧道变形监测装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446760C2 (de) * 1994-12-24 1996-11-14 Sensor Instr Gmbh Vorrichtung zum Messen von Verformungen eines Gegenstandes
US8181532B2 (en) * 2004-08-30 2012-05-22 Messier-Dowty Inc. Structural deflection and load measuring device
EP2466255A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-20 General Electric Company Systeme zum Bestimmen der Abweichung einer Windturbinenwelle
EP2469223A1 (de) * 2010-12-27 2012-06-27 Baumer Innotec AG Einrichtung und Verfahren zur Messung der Verformung eines Rotorblatts bei Belastung
US8228490B2 (en) * 2009-08-07 2012-07-24 Raytheon Company System and method for precise measurement of deflection
US8316694B2 (en) * 2006-07-13 2012-11-27 Tengate Geosynthetics France Device, system, and method for detecting and locating malfunctions in a hydraulic structure, and a hydraulic structure with said device
US20140003942A1 (en) * 2011-03-19 2014-01-02 Ssb Wind Systems Gmbh & Co. Kg Sensor device for measuring aerodynamic loads of a rotor blade of a wind turbine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446760C2 (de) * 1994-12-24 1996-11-14 Sensor Instr Gmbh Vorrichtung zum Messen von Verformungen eines Gegenstandes
US8181532B2 (en) * 2004-08-30 2012-05-22 Messier-Dowty Inc. Structural deflection and load measuring device
US8316694B2 (en) * 2006-07-13 2012-11-27 Tengate Geosynthetics France Device, system, and method for detecting and locating malfunctions in a hydraulic structure, and a hydraulic structure with said device
US8228490B2 (en) * 2009-08-07 2012-07-24 Raytheon Company System and method for precise measurement of deflection
EP2466255A1 (de) * 2010-12-14 2012-06-20 General Electric Company Systeme zum Bestimmen der Abweichung einer Windturbinenwelle
EP2469223A1 (de) * 2010-12-27 2012-06-27 Baumer Innotec AG Einrichtung und Verfahren zur Messung der Verformung eines Rotorblatts bei Belastung
US20140003942A1 (en) * 2011-03-19 2014-01-02 Ssb Wind Systems Gmbh & Co. Kg Sensor device for measuring aerodynamic loads of a rotor blade of a wind turbine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109708587A (zh) * 2019-01-21 2019-05-03 郑州铁路职业技术学院 一种城市轨道交通隧道变形监测装置
CN109708587B (zh) * 2019-01-21 2020-09-01 郑州铁路职业技术学院 一种城市轨道交通隧道变形监测装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
TWI648548B (zh) 用於軌道監控用感測器配置之評估單元、感測器配置及對應方法
EP2083209B1 (de) Sicherheitssystem zur berührungslosen Messung von Wegen und/oder Geschwindigkeiten
EP1239432A3 (de) Verfahren zur Ermittlung und Meldung von Überhitzungen und Feuern in einem Flugzeug
EP3894796B1 (de) Verfahren zur detektion der maximalen ausdehnung von rissen in einem objekt
EP3029494A1 (de) Optoelektronischer Sensor
DE102013105486A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung der Dichte und/oder des Füllstands eines Mediums in einem Behälter
EP3115738A1 (de) Optoelektronisches messgerät und verfahren zur störungserkennung
DE3104885A1 (de) Schallueberwachungseinrichtung fuer industrieanlage
DE4446760A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Verformungen eines Grundkörpers
DE202016004348U1 (de) Vorrichtung zur Messung von Strukturveränderungen über einen variablen Weg an z.B. Bauwerksflächen
DE102014019232A1 (de) Elektro- Optisches Meßsystem zur Bewegungsmessung in Bauwerken
Henzinger et al. Fibre‐optic supported measurement methods for monitoring rock pressure: Faseroptisch unterstützte Messmethoden zur Beobachtung von Gebirgsdruck
EP3158322B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kalibrieren eines streulichtmessgerätes
DE202006001480U1 (de) Überwachungssystem zur kontinuierlichen Überwachung der Gebäudestatik
DE202010010909U1 (de) Faseroptischer Dehnungs- und Stress-Sensor
MacNish et al. Towards affordable and robust remote photogrammetric sensing for early warning of fracturing and structural failure
DE102017217939A1 (de) Verfahren sowie Anordnung zum Ermitteln einer optischen Größe an einer Sensorabdeckung; Kraftfahrzeug
EP3730926A1 (de) Verfahren und system zur messung oder überwachung der viskosität fliessender materialien
RU108602U1 (ru) Система контроля технического состояния строительных сооружений
DD286526A5 (de) Einrichtung zum messen von profilen, insbesondere von schienenfahrzeugen
DE102013114382A1 (de) Verfahren zur Überwachung einer Messvorrichtung mit einem Eintauchkörper
DE10341585B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belastungsprüfung an einer Stützkonstruktion eines Behälters
DE102012007864A1 (de) Trübungssensor sowie Durchflusszähler für Fluid
DE102017110036A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren einer mechanischen Lasteinwirkung
EP3282286A1 (de) Optischer sensor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final