DE102014019027A1 - Modular system for producing a plurality of construction variants of a roof hatch module - Google Patents

Modular system for producing a plurality of construction variants of a roof hatch module Download PDF

Info

Publication number
DE102014019027A1
DE102014019027A1 DE102014019027.7A DE102014019027A DE102014019027A1 DE 102014019027 A1 DE102014019027 A1 DE 102014019027A1 DE 102014019027 A DE102014019027 A DE 102014019027A DE 102014019027 A1 DE102014019027 A1 DE 102014019027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cover element
movable
construction
modular system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014019027.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Meitert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102014019027.7A priority Critical patent/DE102014019027A1/en
Publication of DE102014019027A1 publication Critical patent/DE102014019027A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/041Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels for utility vehicles, e.g. with slidable and foldable rigid panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Baukastensystem zum Herstellen einer Mehrzahl von Bauvarianten eines Dachlukenmoduls (10) für eine Dachöffnung eines Fahrerhauses eines Nutzfahrzeugs, mit wenigstens einem in die Dachöffnung einsetzbaren, bauvariantenspezifischen ersten Rahmen (12), mit wenigstens einem in die Dachöffnung einsetzbaren, bauvariantenspezifischen zweiten Rahmen (14), und mit wenigstens einem bauvariantenübergreifenden und zwischen einer Schließstellung zum Verschließen wenigstens eines Teilbereichs der Dachöffnung und wenigstens einer Offenstellung zum Freigeben des Teilbereichs bewegbaren Deckelelement (16), welches wahlweise zur Bildung einer ersten Bauvariante, bei welcher das Deckelelement (16) manuell bewegbar ist, an dem ersten Rahmen (12) oder zur Bildung einer zweiten Bauvariante, bei welcher das Deckelelement (16) mittels eines Elektromotors bewegbar ist, an dem zweiten Rahmen (14) anordenbar ist.The invention relates to a modular system for producing a plurality of construction variants of a roof hatch module (10) for a roof opening of a cab of a commercial vehicle, with at least one building frame-specific first frame (12) that can be inserted into the roof opening, with at least one construction-frame-specific second frame that can be inserted into the roof opening (14), and with at least one cross-construction variant and between a closed position for closing at least a portion of the roof opening and at least one open position for releasing the portion movable lid member (16) which optionally to form a first construction variant in which the lid member (16) manually is movable, on the first frame (12) or for forming a second construction variant in which the cover element (16) by means of an electric motor is movable, on the second frame (14) can be arranged.

Description

Die Erfindung betrifft ein Baukastensystem zum Herstellen einer Mehrzahl von Bauvarianten eines Dachlukenmoduls.The invention relates to a modular system for producing a plurality of construction variants of a roof hatch module.

Aus dem allgemeinen Stand der Technik sind Nutzfahrzeuge, insbesondere Nutzkraftwagen, bekannt, welche wenigstens einen Aufbau in Form eines Fahrerhauses aufweisen. Das Fahrerhaus stellt eine so genannte Kabine oder Fahrerkabine bereit, in welcher zumindest der Fahrer des Nutzfahrzeugs unterkommen, insbesondere sitzen, kann. Das Fahrerhaus weist Seitenwände, eine Rückwand und ein Dach auf, welches mit einer Dachöffnung versehen sein kann. Um die Dachöffnung bedarfsweise öffnen und schließen zu können, ist üblicherweise ein Dachlukenmodul vorgesehen, welches auch als Dachlukensystem bezeichnet wird. Ein solches Dachlukenmodul umfasst üblicherweise wenigstens ein Deckelelement, welches zwischen einer Schließstellung und wenigstens einer Offenstellung relativ zum Dach des Fahrerhauses bewegbar ist. In der Schließstellung ist zumindest ein Teilbereich der Dachöffnung mittels des Deckelelements verschlossen. Insbesondere ist die Dachöffnung in der Schließstellung des Deckelelements vollständig durch das Deckelelement verschlossen. In der Offenstellung gibt das Deckelelement zumindest den Teilbereich der Dachöffnung frei, so dass beispielsweise Luft über die zumindest teilweise freigegebene Dachöffnung in den Innenraum des Fahrerhauses eindringen kann.From the general state of the art commercial vehicles, in particular commercial vehicles, are known which have at least one structure in the form of a driver's cab. The cab provides a so-called cabin or cab, in which at least the driver of the utility vehicle can be accommodated, in particular, seated. The cab has side walls, a rear wall and a roof, which may be provided with a roof opening. In order to open and close the roof opening as needed, usually a roof hatch module is provided, which is also referred to as a roof hatch system. Such a roof hatch module usually comprises at least one cover element, which is movable between a closed position and at least one open position relative to the roof of the cab. In the closed position, at least a portion of the roof opening is closed by means of the lid member. In particular, the roof opening is completely closed by the cover element in the closed position of the cover element. In the open position, the cover element releases at least the partial region of the roof opening, so that, for example, air can penetrate into the interior of the driver's cab via the at least partially released roof opening.

Die DE 10 2009 035 733 A1 offenbart ein Baukastensystem zum Herstellen einer Mehrzahl von Bauvarianten eines Dachmoduls für einen Kraftwagen, umfassend eine Mehrzahl von mit einem eine Dachöffnung ausbildenden Rahmen, insbesondere einer Kraftwagenrohbaustruktur, verbindbaren, bauvariantenspezifischen Adapterelementen sowie eine Mehrzahl von bauvariantenspezifischen Flächenelementen, wobei mittels jeweils wenigstens eines Adapterelements wenigstens ein jeweiliges Flächenelement mit dem Rahmen verbindbar ist.The DE 10 2009 035 733 A1 discloses a modular system for producing a plurality of construction variants of a roof module for a motor vehicle, comprising a plurality of with a roof opening forming frame, in particular a Kraftwagenrohbaustruktur, connectable, construction variant specific adapter elements and a plurality of bauvariantenspezifischen surface elements, wherein by means of at least one adapter element at least one respective Surface element is connectable to the frame.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Baukastensystem zu schaffen, mittels welchem auf besonders einfache und kostengünstige Weise eine Mehrzahl von unterschiedlichen Bauvarianten eines Dachlukenmoduls herstellbar ist.Object of the present invention is to provide a modular system by means of which a plurality of different construction variants of a roof hatch module can be produced in a particularly simple and cost-effective manner.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Baukastensystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a modular system having the features of claim 1. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the remaining claims.

Das Erfindungsgemäße Baukastensystem zum Herstellen einer Mehrzahl von Bauvarianten eines Dachlukenmoduls für eine Dachöffnung eines Fahrerhauses eines Nutzfahrzeugs umfasst wenigstens einen bauvariantenspezifischen ersten Rahmen, welcher in die Dachöffnung einsetzbar ist. Ferner umfasst das Baukastensystem wenigstens einen in die Dachöffnung einsetzbaren bauvariantenspezifischen zweiten Rahmen sowie wenigstens ein bauvariantenübergreifendes Deckelelement, welches zwischen einer Schließstellung zum Verschließen wenigstens eines Teilbereichs der Dachöffnung und wenigstens einer Offenstellung zum Freigeben des Teilbereichs relativ zum jeweiligen Rahmen bewegbar ist. Dabei ist das Deckelelement wahlweise zur Bildung einer ersten Bauvariante, bei welcher das Deckelelement manuell durch eine Person bewegbar ist, an dem ersten Rahmen oder zur Bildung einer zweiten Bauvariante, bei welcher das Deckelelement mittels eines Elektromotors bewegbar ist, an dem zweiten Rahmen anordenbar. Mit anderen Worten, ist es beispielsweise vorgesehen, die Dachöffnung mit der ersten Bauvariante des Dachlukenmoduls auszustatten, so dass das Deckelelement im fertig hergestellten Zustand des Nutzfahrzeugs manuell bewegbar ist, so wird das Deckelelement am ersten Rahmen relativ zu diesem bewegbar gelagert. Hierbei wird das Deckelelement beispielsweise an dem Rahmen mittels einer ersten Führungseinrichtung gelagert, über welche das Deckelelement geführt zwischen der Offenstellung der Freigabestellung manuell bewegbar ist.The inventive modular system for producing a plurality of construction variants of a roof hatch module for a roof opening of a cab of a commercial vehicle comprises at least one construction variant-specific first frame which can be inserted into the roof opening. Furthermore, the modular system comprises at least one construction variant-specific second frame which can be inserted into the roof opening and at least one cover element-overlapping cover element which is movable between a closed position for closing at least a partial region of the roof opening and at least one open position for releasing the partial region relative to the respective frame. In this case, the cover element is optionally for forming a first construction variant in which the cover element is manually movable by a person on the first frame or to form a second construction variant, wherein the cover element is movable by means of an electric motor, can be arranged on the second frame. In other words, if it is provided, for example, to equip the roof opening with the first construction variant of the roof hatch module, so that the cover element in the finished manufactured state of the commercial vehicle is manually movable, the cover member is mounted on the first frame relative to this movable. In this case, the cover element is mounted, for example, on the frame by means of a first guide device, via which the cover element guided between the open position of the release position is manually movable.

Ist es im Gegensatz dazu jedoch vorgesehen, die Dachöffnung mit der zweiten Bauvariante des Dachlukenmoduls auszustatten, so dass das Deckelelement im fertig hergestellten Zustand des Nutzfahrzeugs mittels eines Elektromotors, das heißt elektrisch zwischen der Offenstellung und der Freigabestellung bewegbar ist, so wird das Deckelelement an dem zweiten Rahmen gelagert. Hierbei kommt beispielsweise eine zweite Führungseinrichtung zum Einsatz, mittels welcher das Deckelelement an dem zweiten Rahmen relativ zu diesem bewegbar gelagert ist. Mittels der zweiten Führungseinrichtung ist dann der Rahmen zwischen der Offenstellung der Freigabestellung geführt relativ zu dem Rahmen bewegbar, wobei die zweite Führungseinrichtung den Elektromotor umfasst, mittels welchem das Deckelelement bewegbar ist.In contrast, it is provided, however, to equip the roof opening with the second construction variant of the roof hatch module, so that the cover element in the finished manufactured state of the commercial vehicle by means of an electric motor, that is electrically movable between the open position and the release position, the cover element is on the stored second frame. In this case, for example, a second guide device is used, by means of which the cover element is mounted on the second frame so as to be movable relative thereto. By means of the second guide means the frame between the open position of the release position is then guided relative to the frame movable, wherein the second guide means comprises the electric motor, by means of which the lid member is movable.

Die Führungseinrichtungen sind somit bauvariantenspezifische Mechaniken beziehungsweise Mechanismen, welche wahlweise in Verbindung mit dem ersten Rahmen zur Bildung der manuellen ersten Bauvariante oder in Verbindung mit dem zweiten Rahmen zur Bildung der elektrischen zweiten Bauvariante zum Einsatz kommen. Die jeweilige Führungseinrichtung wird dabei am jeweiligen, zugehörigen Rahmen befestigt, so dass der jeweilige Rahmen, die jeweilig zugehörende Führungseinrichtung und das bauvariantenübergreifende Deckelelement ein Modulbauteil in Form des Dachlukenmoduls bilden, welches auf zeit- und kostengünstige Weise in die Dachlukenöffnung eingesetzt und an einem Dach des Fahrerhauses befestigt werden kann.The guide devices are thus construction-variant-specific mechanisms or mechanisms, which are optionally used in conjunction with the first frame for forming the manual first construction variant or in conjunction with the second frame for forming the electrical second construction variant. The respective guide device is attached to the respective, associated frame, so that the respective frame, the respectively belonging guide device and the cross-construction cover element forming a modular component in the form of the roof hatch module, which in a timely and cost-effective manner in the roof hatch opening can be used and attached to a roof of the cab.

Das erfindungsgemäße Baukastensystem ermöglicht die Realisierung beziehungsweise den Aufbau von unterschiedlichen Bauvarianten des Dachlukenmoduls infolge einer modularen Bauweise, da das Deckelelement bauvariantenübergreifend ist und somit für die erste Bauvariante und die zweite Bauvariante verwendet werden kann. Dadurch wird eine Verwendung von Gleichteilen bei den unterschiedlichen Bauvarianten ermöglicht. Wesentlicher Bestandteil des Baukastensystems ist der jeweilige Rahmen, welcher zur Befestigung von beziehungsweise als Aufnahme für einzelne Komponenten der jeweiligen Bauvariante dient. Bei der ersten Bauvariante werden das Deckelelement und die erste Führungseinrichtung am Rahmen befestigt. Die erste Führungseinrichtung umfasst dabei beispielsweise einen Schiebe- und/oder Hebemechanismus, über welchen das Deckelelement an dem Rahmen relativ zu diesem verschiebbar oder höhenverlagerbar gehalten ist.The modular system according to the invention enables the realization or the construction of different construction variants of the roof hatch module due to a modular design, since the cover element is multi-construction and thus can be used for the first construction variant and the second construction variant. This allows the use of identical parts in the different construction variants. An essential component of the modular system is the respective frame, which serves for the attachment of or as a receptacle for individual components of the respective construction variant. In the first construction variant, the cover element and the first guide device are fastened to the frame. The first guide device includes, for example, a sliding and / or lifting mechanism, via which the cover element is held on the frame relative to this displaceable or höhenverlagerbar.

Bei der zweiten Bauvariante werden das Deckelelement und die zweite Führungseinrichtung am zweiten Rahmen befestigt. Die zweite Führungseinrichtung umfasst dabei beispielsweise ebenfalls einen Schiebe- und/oder Hebemechanismus, mittels welchem das Deckelelement an dem zweiten Rahmen relativ zu diesem verschiebbar und/oder höhenverlagerbar gehalten ist. Ferner umfasst die zweite Führungseinrichtung den Elektromotor, mittels welchem das Deckelelement relativ zum zweiten Rahmen bewegbar, das heißt verschiebbar und/oder höhenverlagerbar ist.In the second construction variant, the cover element and the second guide device are fastened to the second frame. By way of example, the second guide device likewise comprises a sliding and / or lifting mechanism by means of which the cover element is held on the second frame so as to be displaceable and / or vertically displaceable relative thereto. Furthermore, the second guide device comprises the electric motor, by means of which the cover element is movable relative to the second frame, that is to say displaceable and / or vertically displaceable.

Weiterhin ist es vorzugsweise vorgesehen, dass in den jeweiligen Rahmen eine Wasserführungseinrichtung zum gezielten Führen von Wasser beziehungsweise Feuchtigkeit integriert ist. Der jeweilige Rahmen übernimmt somit nicht nur die Funktion der Halterung des Deckelelements und der jeweiligen Führungseinrichtung, auch die Darstellung eines so genannten Wassermanagements, in dessen Rahmen beispielsweise Regenwasser gezielt geführt werden kann. Der Rahmen kann ferner als Abdeckrahmen fungieren, mittels welchem beispielsweise Befestigungselemente zum Befestigen des Dachlukenmoduls am Dach des Fahrerhauses überdeckbar sind.Furthermore, it is preferably provided that in the respective frame a water guide device for the targeted guidance of water or moisture is integrated. The respective frame thus assumes not only the function of holding the cover element and the respective guide device, but also the representation of a so-called water management, in whose framework, for example, rainwater can be specifically guided. The frame can also act as a cover, by means of which, for example, fasteners for attaching the roof hatch module on the roof of the cab can be covered.

Als weiterhin vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn das Baukastensystem eine bauvariantenübergreifende Abdeckeinrichtung umfasst, welche zumindest ein Abdeckelement aufweist, das zwischen wenigstens einer Gebrauchsstellung zum Abdecken wenigstens eines Teilbereichs der Dachöffnungen und wenigstens einer Verstaustellung zum Freigeben des Teilbereichs bewegbar ist. Dabei ist die bauvariantenübergreifende Abdeckeinrichtung wahlweise an dem ersten Rahmen oder an dem zweiten Rahmen anordenbar. Die Abdeckeinrichtung ist beispielsweise eine Verdunkelungseinrichtung, wobei das Abdeckelement ein lichtundurchlässiges Abdeckelement ist. Eine solche Verdunklungseinrichtung wird üblicherweise auch als Beschaffungseinrichtung oder Beschattungssystem bezeichnet.As further advantageous, it has been shown that the modular system comprises a cross-construction cover device comprising at least one cover member which is movable between at least one use position for covering at least a portion of the roof openings and at least one stowage position for releasing the portion. In this case, the cross-construction covering device can be arranged either on the first frame or on the second frame. The cover device is, for example, a darkening device, wherein the cover element is an opaque cover element. Such a darkening device is usually also referred to as a procurement device or shading system.

Alternativ oder zusätzlich kann die Abdeckeinrichtung als Insektenschutzeinrichtung ausgebildet sein, wobei das Abdeckelement ein lichtdurchlässiges und luftdurchlässiges Gitter, das heißt Fliegengitter ist. Hierdurch ist es möglich, mit einer besonders geringen Teileanzahl eine besonders hohe Anzahl an unterschiedlichen Bauvarianten des Dachlukenmoduls darzustellen, da die Abdeckeinrichtung wahlweise mit dem ersten Rahmen oder dem zweiten Rahmen unter Ausbildung eines Modulbauteils verbunden werden kann. Hierdurch ist eine Variantenbildung durch modulare Bauweise von Einzelteilen auf besonders einfache Weise möglich. Ferner ist eine Vielzahl von Funktionen, wie beispielsweise Wassermanagement, Verdunkelung des Innenraums des Fahrerhauses und Insektenschutz in den jeweiligen Rahmen mit einer nur geringen Teileanzahl integrierbar, so dass die Kosten und das Gewicht der jeweiligen Bauvariante besonders gering gehalten werden können. Außerdem kann der Montageaufwand zum Herstellen der jeweiligen Bauvariante gering gehalten werden, so dass die jeweilige Bauvariante auf einfache, zeit- und kostengünstige Weise hergestellt werden kann.Alternatively or additionally, the cover may be formed as an insect protection device, wherein the cover is a translucent and air-permeable grid, that is fly screens. This makes it possible to represent a particularly high number of different construction variants of the roof hatch module with a particularly small number of parts, since the cover can be selectively connected to the first frame or the second frame to form a modular component. As a result, a variant formation is possible by modular design of individual parts in a particularly simple manner. Furthermore, a variety of functions, such as water management, dimming of the interior of the cab and insect protection in the respective frame with a small number of parts can be integrated, so that the cost and weight of the respective construction variant can be kept very low. In addition, the assembly effort for producing the respective construction variant can be kept low, so that the respective construction variant can be produced in a simple, time-consuming and cost-effective manner.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment and from the drawings; these show in:

1 eine schematische Darstellung eines Baukastensystems gemäß einer ersten Ausführungsform zum Herstellen einer Mehrzahl von Bauvarianten eines Dachlukenmoduls für eine Dachöffnung eines Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs; und 1 a schematic representation of a modular system according to a first embodiment for producing a plurality of construction variants of a roof hatch module for a roof opening of a cab of a commercial vehicle; and

2 eine schematische Darstellung des Baukastensystems gemäß einer zweiten Ausführungsform. 2 a schematic representation of the modular system according to a second embodiment.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein Baukastensystem zum Herstellen einer Mehrzahl von Bauvarianten eines im Ganzen mit 10 bezeichneten Dachlukenmoduls für eine Dachöffnung eines Fahrerhauses eines Nutzfahrzeugs. Das Fahrerhaus bildet eine Kabine, in welcher zumindest der Fahrer des Nutzfahrzeugs Platz nehmen kann. Gegebenenfalls ist in der Kabine eine Liege angeordnet, auf die sich der Fahrer zum Ausruhen legen kann. Die Kabine ist in Fahrzeughochrichtung nach oben hin durch ein Dach des Fahrerhauses begrenzt, wobei die Dachöffnung in dem Dach ausgebildet ist. Das Dachlukenmodul 10 dient nun dazu, diese Dachöffnung bedarfsgerecht zu verschließen und zumindest teilweise freizugeben. 1 shows in a schematic representation of a modular system for producing a plurality of construction variants of a whole 10 designated roof hatch module for a roof opening of a cab of a commercial vehicle. The cab forms a cabin in which at least the driver of the commercial vehicle can take a seat. Optionally, a couch is arranged in the cabin, on which the driver can rest. The cabin is bounded in the vehicle vertical direction upwards by a roof of the cab, wherein the roof opening is formed in the roof. The roof hatch module 10 now serves to close this roof opening as needed and at least partially release.

Das Baukastensystem umfasst einen bauvariantenspezifischen ersten Rahmen 12, welcher in die Dachöffnung einsetzbar ist. Ferner umfasst das Baukastensystem einen bauvariantenspezifischen zweiten Rahmen 14, welcher an Stelle des ersten Rahmens 12 in die Dachöffnung einsetzbar ist. Ferner umfasst das Baukastensystem wenigstens ein bauvariantenübergreifendes Deckelelement 16, welches wahlweise an dem ersten Rahmen 12 oder an dem zweiten Rahmen 14 anordenbar ist. Im am jeweiligen Rahmen 12 beziehungsweise 14 angeordneten Zustand des Deckelelements 16 ist dieses zwischen einer Schließstellung zum Verschließen wenigstens eines Teilbereichs der Dachöffnung und wenigstens einer Offenstellung zum Freigeben des Teilbereichs relativ zu dem jeweiligen Rahmen 12 beziehungsweise 14 bewegbar, insbesondere verschiebbar und/oder höhenverlagerbar.The modular system includes a construction variant-specific first frame 12 , which is insertable in the roof opening. Furthermore, the modular system comprises a construction variant-specific second frame 14 , which instead of the first frame 12 can be used in the roof opening. Furthermore, the modular system comprises at least one cross-construction cover element 16 optionally on the first frame 12 or on the second frame 14 can be arranged. Im at the respective frame 12 respectively 14 arranged state of the lid member 16 this is between a closed position for closing at least a portion of the roof opening and at least one open position for releasing the portion relative to the respective frame 12 respectively 14 movable, in particular displaceable and / or höhenverlagerbar.

Aus 1 ist erkennbar, dass das Deckelelement 16 eine Dichtung 18, einen Außendeckel 20, einen Innendeckel 22 und ein Einsatzteil 24 umfasst, welches beispielsweise im fertig hergestellten Zustand des Deckelelements 16 zwischen dem Außendeckel 20 und dem Innendeckel 22 angeordnet ist. Die Dichtung 18 dient im fertig hergestellten Zustand der jeweiligen Bauvariante dazu, das Deckelelement 16 gegen den jeweiligen Rahmen 12 beziehungsweise 14 und/oder das Dach des Fahrerhauses abzudichten. Das Einsatzteil 24 ist beispielsweise lichtdurchlässig und kann somit beispielsweise als Glaseinsatz ausgebildet sein. Alternativ dazu ist es denkbar, dass das Einsatzteil 24 lichtundurchlässig ist.Out 1 it can be seen that the cover element 16 a seal 18 , an outer lid 20 , an inner lid 22 and an insert 24 which, for example, in the finished state of the cover element 16 between the outer lid 20 and the inner lid 22 is arranged. The seal 18 used in ready-made state of the respective construction variant to the lid member 16 against the respective frame 12 respectively 14 and / or to seal the roof of the cab. The insert part 24 For example, it is translucent and thus may be formed, for example, as a glass insert. Alternatively, it is conceivable that the insert part 24 is opaque.

Es ist denkbar, eine Bauvariante des Dachlukenmoduls 10 ohne das Einsatzteil 24 herzustellen, so dass das Deckelelement 16 durch die Dichtung 18, den Außendeckel 20 und den Innendeckel 22 gebildet ist. Hierbei ist beispielsweise der Außendeckel 20 ein durchgängiges Flächenelement, mittels welchem die Dachöffnung in der Schließstellung verschlossen ist. Das Deckelelement 16 ist dann lichtundurchlässig. Kommt das Einsatzteil 24 zum Einsatz, so ist das Deckelelement 16 zumindest in einem Teilbereich lichtdurchlässig, so dass Licht aus der Umgebung über das Deckelelement 16 in den Innenraum des Fahrerhauses eindringen kann.It is conceivable, a construction variant of the roof hatch module 10 without the insert 24 produce, so that the cover element 16 through the seal 18 , the outer lid 20 and the inner lid 22 is formed. Here, for example, the outer lid 20 a continuous surface element, by means of which the roof opening is closed in the closed position. The cover element 16 is then opaque. Comes the insert part 24 used, so is the cover element 16 translucent at least in a partial region, so that light from the environment via the cover element 16 can penetrate into the interior of the cab.

Eine erste der Bauvarianten des Dachlukenmoduls 10 ist eine so genannte manuelle Variante, bei welcher das Deckelelement 16 manuell zwischen der Offenstellung und der Schließstellung bewegbar ist. Zur Herstellung der ersten Bauvariante wird das Deckelelement 16 am ersten Rahmen 12 angeordnet. Ferner ist zur Herstellung der ersten Bauvariante eine bauvariantenspezifische erste Führungseinrichtung 26 vorgesehen, welche zur Herstellung der ersten Bauvariante am ersten Rahmen 12 angeordnet wird. Zur Herstellung der ersten Bauvariante wird das Deckelelement 16 unter Vermittlung der ersten Führungseinrichtung 26 am ersten Rahmen 12 gelagert, so dass das Deckelelement 16 mittels der ersten Führungseinrichtung 26 geführt relativ zum Rahmen 12 bewegbar ist. Die erste Führungseinrichtung 26 umfasst hierzu beispielsweise einen im Ganzen mit 28 bezeichneten Hebemechanismus, über welchen das Deckelelement 16 am ersten Rahmen 12 gelagert ist. Mittels des Hebemechanismus 28 ist das Deckelelement 16 im fertig hergestellten Zustand der ersten Bauvariante in Fahrzeughochrichtung relativ zum Rahmen 12 und somit relativ zum Fahrerhaus verlagerbar und dadurch zwischen der Offenstellung und der Schließstellung bewegbar. Ferner umfasst die erste Führungseinrichtung 26 mindestens einen Griff 30, welcher am Deckelelement 16 befestigt wird. Eine sich im Innenraum des Fahrerhauses aufhaltende Person, beispielsweise der Fahrer des Nutzfahrzeugs, kann den Griff 30 umgreifen und über den Griff 30 das Deckelelement 16 zwischen der Offenstellung und der Schließstellung manuell bewegen.A first of the construction variants of the roof hatch module 10 is a so-called manual variant, in which the cover element 16 manually movable between the open position and the closed position. To produce the first construction variant, the cover element 16 at the first frame 12 arranged. Further, for the production of the first construction variant, a construction variant-specific first guide device 26 provided, which for producing the first construction variant on the first frame 12 is arranged. To produce the first construction variant, the cover element 16 under the mediation of the first management device 26 at the first frame 12 stored, so that the cover element 16 by means of the first guide device 26 guided relative to the frame 12 is movable. The first guide device 26 For this purpose, for example, includes a whole with 28 designated lifting mechanism, via which the lid member 16 at the first frame 12 is stored. By means of the lifting mechanism 28 is the lid element 16 in the ready-made state of the first construction variant in the vehicle vertical direction relative to the frame 12 and thus displaceable relative to the cab and thereby movable between the open position and the closed position. Furthermore, the first guide device comprises 26 at least one handle 30 , which on the cover element 16 is attached. A person staying in the interior of the driver's cab, for example the driver of the utility vehicle, can grip 30 embrace and over the handle 30 the lid element 16 Manually move between the open position and the closed position.

Eine zweite der Bauvarianten ist eine so genannte elektrische Variante, bei welcher das Deckelelement 16 mittels eines Elektromotors bewegbar ist. Zur Herstellung der zweiten Bauvariante wird das Deckelelement 16 am zweiten Rahmen 14 angeordnet. Ferner kommt zur Herstellung der zweiten Bauvariante eine bauvariantenspezifische zweite Führungseinrichtung 32 zum Einsatz, welche ebenfalls am zweiten Rahmen 14 angeordnet wird. Die zweite Führungseinrichtung 32 umfasst einen Hebe-Schiebemechanismus 34, über welchen im fertig hergestellten Zustand der zweiten Bauvariante das Deckelelement 16 an dem zweiten Rahmen 14 relativ zu diesem bewegbar gelagert ist. Mittels der zweiten Führungseinrichtung 32, insbesondere des Hebe-Schiebemechanismus 34, ist das Deckelelement 16 geführt relativ zu dem zweiten Rahmen 14 bewegbar, wobei die zweite Führungseinrichtung 32 sowohl eine Schiebebewegung des Deckelelements 16 relativ zum zweiten Rahmen 14 beispielsweise in Fahrzeuglängsrichtung als auch eine Höhenverlagerung, das heißt eine Bewegung des Deckelelements 16 relativ zum zweiten Rahmen 14 in Fahrzeughochrichtung zulässt.A second of the construction variants is a so-called electrical variant in which the cover element 16 is movable by means of an electric motor. To produce the second construction variant, the cover element 16 at the second frame 14 arranged. Furthermore, for the production of the second construction variant, a construction variant-specific second guide device is used 32 used, which also on the second frame 14 is arranged. The second guide device 32 includes a lift-slide mechanism 34 , on which in the finished state of the second construction variant, the cover element 16 on the second frame 14 is mounted movable relative to this. By means of the second guide device 32 , in particular the lifting-sliding mechanism 34 , is the cover element 16 guided relative to the second frame 14 movable, wherein the second guide means 32 both a sliding movement of the lid member 16 relative to the second frame 14 for example, in the vehicle longitudinal direction and a vertical displacement, that is, a movement of the lid member 16 relative to the second frame 14 in vehicle vertical direction permits.

Die zweite Führungseinrichtung 32 umfasst dabei eine Motor- und Steuereinheit 36, welche den genannten Elektromotor umfasst. Mittels des Elektromotors kann das Deckelelement 16 relativ zum Rahmen 14 bewegt werden, wobei das Deckelelement 16 mittels des Hebe-Schiebemechanismus 34 geführt wird. Zur Realisierung der Schiebe- und Hebebewegung des Deckelelements 16 umfasst der Hebe-Schiebemechanismus 34 beispielsweise eine Führungsbahn, entlang welcher das Deckelelement 16 bewegbar ist, wobei die Führungsbahn die Schiebe- und Hebebewegung des Deckelelements 16 bewirkt, wenn das Deckelelement 16 mittels des Elektromotors angetrieben wird.The second guide device 32 includes an engine and control unit 36 which comprises said electric motor. By means of the electric motor, the cover element 16 relative to frame 14 be moved, wherein the cover element 16 by means of the lifting-sliding mechanism 34 to be led. To realize the sliding and lifting movement of the cover element 16 includes the lift-slide mechanism 34 For example, a guideway along which the lid member 16 is movable, wherein the guide track, the sliding and lifting movement of the lid member 16 causes when the lid member 16 is driven by the electric motor.

Eine dritte Bauvariante ist ebenfalls eine elektrische Variante, bei welcher das Deckelement 16 mittels eines elektrischen Hebemechanismus 38 einseitig in der Höhe bewegbar ist.A third construction variant is likewise an electrical variant in which the cover element 16 by means of an electric lifting mechanism 38 one-sided in height is movable.

Der elektrische Hebemechanismus 38 umfasst ein Elektromotor mit integrierter Hebeeinheit. Mittels dieses elektrischen Hebemechanismus 38 kann das Deckelelement 16 auf einer Seite relativ zum Rahmen 14 hoch bewegt werden, wobei das Deckelelement 16 mittels des Scharniers 40 einseitig geführt wird. Zur Realisierung der einseitigen Hebebewegung des Deckelelements 16 umfasst der zweite Rahmen 14 beispielsweise eine Führungsbahn für das Scharnier 40, das fest mit dem Deckelelement 16 verbunden ist und durch die relative Bewegung des elektrischen Hebemechanismus 38 bewegbar ist.The electric lifting mechanism 38 includes an electric motor with integrated lifting unit. By means of this electric lifting mechanism 38 can the cover element 16 on one side relative to the frame 14 are moved high, the lid member 16 by means of the hinge 40 is guided unilaterally. To realize the one-sided lifting movement of the cover element 16 includes the second frame 14 For example, a guideway for the hinge 40 firmly with the cover element 16 is connected and by the relative movement of the electric lifting mechanism 38 is movable.

Aus 1 ist erkennbar, dass zudem ein bauvariantenübergreifendes Scharnier 40 zum Einsatz kommt, welches sowohl zum Herstellen der manuellen Variante (erste Bauvariante) als auch zum Herstellen der elektrischen Varianten (zweite und dritte Bauvariante) verwendet wird.Out 1 It can be seen that, in addition, a cross-design hinge 40 is used, which is used both for producing the manual variant (first construction variant) and for producing the electrical variants (second and third construction variant).

Insgesamt ist aus 1 erkennbar, dass mittels des Baukastensystems die unterschiedlichen Bauvarianten auf besonders einfache Weise mit einer nur geringen Teileanzahl hergestellt werden können. Ferner sind alle Komponenten der jeweiligen Bauvarianten am jeweiligen Rahmen 12 beziehungsweise 14 gehalten, so dass das Dachlukenmodul 10 ein Modulbauteil ist, welches in vormontiertem Zustand in die korrespondierende Dachöffnung eingesetzt und am Dach befestigt werden kann.Overall is off 1 recognizable that by means of the modular system, the different construction variants can be produced in a particularly simple manner with only a small number of parts. Furthermore, all components of the respective construction variants are on the respective frame 12 respectively 14 kept so that the roof hatch module 10 a modular component is that can be used in preassembled state in the corresponding roof opening and fixed to the roof.

2 zeigt eine zweite Ausführungsform des Baukastensystems. Die zweite Ausführungsform entspricht im Grunde der ersten Ausführungsform, wobei das Baukastensystem gemäß der zweiten Ausführungsform zusätzlich eine bauvariantenübergreifende Abdeckeinrichtung 42 umfasst. Die Abdeckeinrichtung 42 kann somit sowohl für die erste Bauvariante als auch für die zweite Bauvariante verwendet und hierzu am jeweiligen Rahmen 12 beziehungsweise 14 befestigt werden. Die Abdeckeinrichtung 42 ist ein Verdunkelungs- und Insektenschutzsystem mit einem Fliegenschutzrollo 44, einer Laufschiene 46, einem Verbindungsprofil 48, einem Gleiter 50, einem Griff 52 und einem Sonnenrollo 54. Das Fliegenschutzrollo 44 umfasst ein erstes Abdeckelement in Form einer biegeschlaffen Materialbahn 56, welche auf eine korrespondierende Wickelachse aufwickelbar und von dieser Wickelachse abwickelbar ist. Die Materialbahn 56 ist dabei lichtdurchlässig und luftdurchlässig beziehungsweise als lichtdurchlässiges und luftdurchlässiges Gitter ausgebildet, so dass durch die Materialbahn 56 ein Fliegengitter gebildet ist. 2 shows a second embodiment of the modular system. Basically, the second embodiment corresponds to the first embodiment, wherein the modular system according to the second embodiment additionally includes a cross-construction covering device 42 includes. The cover 42 can thus be used both for the first construction variant and for the second construction variant and this on the respective frame 12 respectively 14 be attached. The cover 42 is a blackout and insect repellent system with a fly screen 44 , a running track 46 , a connection profile 48 a glider 50 a handle 52 and a roller blind 54 , The fly protection blind 44 comprises a first cover member in the form of a pliable material web 56 , which can be wound on a corresponding winding axis and unwound from this winding axis. The material web 56 is translucent and air permeable or formed as a translucent and air-permeable grid, so that through the web 56 a fly screen is formed.

Das Sonnenrollo 54 umfasst ein zweites Abdeckelement in Form einer biegeschlaffen Materialbahn 58, welche auf eine korrespondierende Wickelachse des Sonnenrollos 54 aufwickelbar und von der Wickelachse abwickelbar ist. Die Materialbahn 58 ist dabei lichtundurchlässig und dient somit zum Beschatten des Innenraums. Im fertig hergestellten Zustand der jeweiligen Bauvariante ist das Fliegenschutzrollo 44 beziehungsweise das Sonnenrollo 54 mit dem wenigstens einen Gleiter 50 verbunden, wobei der Gleiter 50 entlang der Laufschiene 46 verschiebbar ist. Da die jeweilige Materialbahn 56 beziehungsweise 58 mit dem Gleiter 50 verbunden ist, wird die jeweilige Materialbahn 56 beziehungsweise 58 beim Schieben des Gleiters 50 entlang der Laufschiene 46 von der jeweiligen korrespondierenden Wickelachse abgerollt oder auf diese aufgewickelt. Dadurch ist die jeweilige Materialbahn 56 beziehungsweise 58 zwischen wenigstens einer Gebrauchsstellung, in welcher wenigstens ein Teilbereich der Dachöffnung mittels der Materialbahn 56 beziehungsweise 58 überdeckt ist, und wenigstens einer den Teilbereich freigebenden Verstaustellung bewegbar.The sun blind 54 comprises a second cover in the form of a pliable material web 58 , which on a corresponding winding axis of the sunblinds 54 aufwickelbar and unwindable from the winding axis. The material web 58 is opaque and thus serves to shade the interior. In the ready-made state of the respective construction variant is the fly screen 44 or the sunblind 54 with the at least one slider 50 connected, the slider 50 along the track 46 is displaceable. Because the respective material web 56 respectively 58 with the glider 50 is connected, the respective material web 56 respectively 58 when sliding the slider 50 along the track 46 unrolled from the respective corresponding winding axis or wound up on this. As a result, the respective material web 56 respectively 58 between at least one use position, in which at least a portion of the roof opening by means of the material web 56 respectively 58 is covered, and at least one of the partial area releasing stowage movable.

Aus 2 ist erkennbar, dass das Fliegenschutzrollo 44 zusammen mit dem Sonnenrollo 54 oder wahlweise das Fliegenschutzrollo 44 oder das Sonnenrollo 54 zum Einsatz kommen kann. Hierdurch ist auf besonders einfache Weise eine Vielzahl von unterschiedlichen Bauvarianten des Dachlukenmoduls 10 darstellbar.Out 2 is recognizable that the fly screen 44 together with the sun blind 54 or optionally the fly screen 44 or the sun blind 54 can be used. This is a particularly simple way a variety of different construction variants of the roof hatch module 10 represented.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009035733 A1 [0003] DE 102009035733 A1 [0003]

Claims (6)

Baukastensystem zum Herstellen einer Mehrzahl von Bauvarianten eines Dachlukenmoduls (10) für eine Dachöffnung eines Fahrerhauses eines Nutzfahrzeugs, mit wenigstens einem in die Dachöffnung einsetzbaren, bauvariantenspezifischen ersten Rahmen (12), mit wenigstens einem in die Dachöffnung einsetzbaren, bauvariantenspezifischen zweiten Rahmen (14), und mit wenigstens einem bauvariantenübergreifenden und zwischen einer Schließstellung zum Verschließen wenigstens eines Teilbereichs der Dachöffnung und wenigstens einer Offenstellung zum Freigeben des Teilbereichs bewegbaren Deckelelement (16), welches wahlweise zur Bildung einer ersten Bauvariante, bei welcher das Deckelelement (16) manuell bewegbar ist, an dem ersten Rahmen (12) oder zur Bildung einer zweiten Bauvariante, bei welcher das Deckelelement (16) mittels eines Elektromotors bewegbar ist, an dem zweiten Rahmen (14) anordenbar ist.Modular system for producing a plurality of building variants of a roof hatch module ( 10 ) for a roof opening of a driver's cab of a commercial vehicle, with at least one design variant-specific first frame which can be inserted into the roof opening ( 12 ), with at least one building variant-specific second frame which can be inserted into the roof opening ( 14 ), and with at least one cross-construction variant and between a closed position for closing at least a portion of the roof opening and at least one open position for releasing the portion movable cover element ( 16 ), which optionally to form a first construction variant, in which the cover element ( 16 ) is manually movable, on the first frame ( 12 ) or to form a second construction variant, in which the cover element ( 16 ) is movable by means of an electric motor, on the second frame ( 14 ) can be arranged. Baukastensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine bauvariantenübergreifende Abdeckeinrichtung (42) vorgesehen ist, welche zumindest ein Abdeckelement (56, 58), das zwischen wenigstens einer Gebrauchsstellung zum Abdecken wenigstens eines Teilbereichs der Dachöffnung und wenigstens einer Verstaustellung zum Freigeben des Teilbereichs bewegbar ist, aufweist, und wahlweise an dem ersten Rahmen (12) oder dem zweiten Rahmen (14) anordenbar ist.Modular system according to claim 1, characterized in that a cross-construction covering device ( 42 ) is provided, which at least one cover element ( 56 . 58 ), which is movable between at least one use position for covering at least a portion of the roof opening and at least one stowed position for releasing the portion, and optionally on the first frame (FIG. 12 ) or the second frame ( 14 ) can be arranged. Baukastensystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (56, 58) wenigstens ein lichtundurchlässiges und zwischen der Gebrauchsstellung und der Verstaustellung bewegbares Abdeckelement ist.Modular system according to claim 2, characterized in that the cover ( 56 . 58 ) is at least one opaque and movable between the use position and the stowage cover member. Baukastensystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (56, 58) wenigstens ein lichtdurchlässiges, luftdurchlässiges und zwischen der Gebrauchsstellung und der Verstaustellung bewegbares Gitter ist.Modular system according to claim 2 or 3, characterized in that the cover ( 56 . 58 ) is at least one translucent, air-permeable and movable between the use position and the stowage grid. Baukastensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Rahmen (12, 14) eine Wasserführungseinrichtung zum gezielten Führen von Wasser aufweist.Modular system according to one of the preceding claims, characterized in that the respective frame ( 12 . 14 ) has a water guide means for selectively guiding water. Baukastensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Deckelelement (16) zur Bildung zur Bildung einer dritten Bauvariante, bei welcher das Deckelelement (16) mittels eines Elektromotors bewegbar ist, an dem zweiten Rahmen (14) anordenbar ist.Modular system according to one of the preceding claims, characterized in that cover element ( 16 ) for forming a third construction variant, in which the cover element ( 16 ) is movable by means of an electric motor, on the second frame ( 14 ) can be arranged.
DE102014019027.7A 2014-12-18 2014-12-18 Modular system for producing a plurality of construction variants of a roof hatch module Withdrawn DE102014019027A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014019027.7A DE102014019027A1 (en) 2014-12-18 2014-12-18 Modular system for producing a plurality of construction variants of a roof hatch module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014019027.7A DE102014019027A1 (en) 2014-12-18 2014-12-18 Modular system for producing a plurality of construction variants of a roof hatch module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014019027A1 true DE102014019027A1 (en) 2015-06-18

Family

ID=53192664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014019027.7A Withdrawn DE102014019027A1 (en) 2014-12-18 2014-12-18 Modular system for producing a plurality of construction variants of a roof hatch module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014019027A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017009905A1 (en) 2017-10-24 2018-05-24 Daimler Ag Structural component, Kraftfahrzeugrohbaustruktur, motor vehicle and method for producing a structural component

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035733A1 (en) 2009-08-01 2011-02-03 Daimler Ag Modular system and method for producing a roof module

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035733A1 (en) 2009-08-01 2011-02-03 Daimler Ag Modular system and method for producing a roof module

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017009905A1 (en) 2017-10-24 2018-05-24 Daimler Ag Structural component, Kraftfahrzeugrohbaustruktur, motor vehicle and method for producing a structural component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10020212B4 (en) Side window blind with slot cover
DE19914427A1 (en) Motor vehicle roof has fixed roof section, transversely sliding roof parts, all of which have transparent areas; sliding parts can be moved sideways to parallel positions beneath fixed parts
EP2006136A2 (en) Flexible protective covering
DE102014113067A1 (en) Device for regulating cooling air in a motor vehicle
DE102017131336A1 (en) Electric sunshade and sunroof structure
WO2017125285A1 (en) Assembly for a vehicle roof, system, and method for producing an assembly for a vehicle roof
DE20321666U1 (en) Shading system with rigid shading elements for a panorama window of a motor vehicle
DE102014019027A1 (en) Modular system for producing a plurality of construction variants of a roof hatch module
DE102004036649A1 (en) Window blind with different light transmission
DE102006062542A1 (en) Shading device for installation under roof of vehicle, has covering element including reinforcement strips and adjustable between closing or covering position and opening position at laminar extensions of covering element at lateral guides
DE19543244C2 (en) Vehicle roof
DE102007011270A1 (en) Sun protection system for side window in rear vehicle area i.e. rear B-column of motor vehicle, has roller blind hanging accommodated in housing, another roller blind hanging provided at roller shaft, and side window at rear vehicle door
DE102016209004B4 (en) Side window shading device for a motor vehicle
WO2008113794A1 (en) Vehicle roller blinds
DE102007019741A1 (en) Roller blind for interior roof lining of motor vehicle, has upper and lower bearings formed of windable material, where shape and/or optical appearance of lower bearing is determined and/or adjusted in unwound condition
DE202007016323U1 (en) Flexible sunshade cover
DE10339806B4 (en) Roof construction for vehicles
DE102011108031A1 (en) Covering device for region-wise covering of window opening, particularly roof opening of motor vehicle, and for use in assembly, has light-emitting element held on cover, where light-emitting element is partially integrated into cover
DE102017103175A1 (en) Retaining arrangement for a blind for a vehicle roof, roller blind system and method for producing a holding arrangement for a roller blind
DE102014013012A1 (en) Wind deflector for a vehicle, in particular a passenger car
AT502062A1 (en) DEPOSIT BZW. HOUSING FOR MOTOR VEHICLES
DE102012019078A1 (en) Roof module for roof of passenger car, has sun protection device held in pre-assembly position, where sun protection device is movable relative to roof module in final assembly position during assembly of roof module
DE102018007923A1 (en) Roller blind arrangement with a first roller blind and a second roller blind, and vehicle with such a roller blind arrangement
DE102014010887A1 (en) Roller blind for a vehicle, in particular a passenger car
WO2021239327A1 (en) Roof module for vehicles, modular system for a roof module, and vehicle roof

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee