DE102014017642A1 - Verfahren zur Verknüpfung von Objekten mit einem RFlD-System - Google Patents

Verfahren zur Verknüpfung von Objekten mit einem RFlD-System Download PDF

Info

Publication number
DE102014017642A1
DE102014017642A1 DE102014017642.8A DE102014017642A DE102014017642A1 DE 102014017642 A1 DE102014017642 A1 DE 102014017642A1 DE 102014017642 A DE102014017642 A DE 102014017642A DE 102014017642 A1 DE102014017642 A1 DE 102014017642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rfid
data
data carrier
network computer
software
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014017642.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014017642B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rietzler Manfred Th
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014017642.8A priority Critical patent/DE102014017642B4/de
Publication of DE102014017642A1 publication Critical patent/DE102014017642A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014017642B4 publication Critical patent/DE102014017642B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/445Program loading or initiating
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72412User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories using two-way short-range wireless interfaces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/04Details of telephonic subscriber devices including near field communication means, e.g. RFID

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

Verfahren zur Verknüpfung von Objekten mit einem RFID-System, umfassend die Bereitstellung eines RFID-Datenträgers, einer Programmiereinrichtung, eines Lesegerätes und zumindest eines Netzwerkrechners als Systemkomponenten des RFID-Systems, wobei der RFID-Datenträger zumindest einen System-Datensatz aufweist, wobei der System-Datensatz eine System-Software aktiviert, die eine Datenverbindung zwischen den Systemkomponenten aufbaut, sowie Verfahren zur Installation des RFID-Systems

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verknüpfung von Objekten mit einem RFID-System, umfassend die Bereitstellung eines RFID-Datenträgers, einer Programmiereinrichtung, eines Lesegerätes und zumindest eines Netzwerkrechners als Systemkomponenten des RFID-Systems, wobei der RFID-Datenträger zumindest einen System-Datensatz aufweist, wobei der System-Datensatz eine System-Software aktiviert, die eine Datenverbindung zwischen den Systemkomponenten aufbaut.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Installation eines RFID-Systems mittels Durchführung des vorstehenden Verfahrens.
  • Es entspricht der gängigen Praxis, Objekte zur Identifizierung mit RFID-Datenträgern zu versehen, die regelmäßig als sogenannte Transpondertags an den betreffenden Produkten oder Gegenständen angeordnet oder auch als Injektionstransponder subkutan Lebewesen implantiert werden. Die Anordnung von RFID-Datenträgern an den Objekten ermöglicht es, den Objekten mittels einer Programmiereinrichtung definierte Objektdaten zuzuordnen, die beispielsweise bestimmte Eigenschaften des Objekts oder Anweisungen betreffend das Objekt-Management umfassen. Die Objektdaten können über Lesegeräte aus dem Datenspeicher des RFID-Datenträgers ausgelesen und zu einem Netzwerkrechner übertragen werden, der innerhalb einer nachfolgende Netzstruktur einen dezentralen Zugriff auf die Objektdaten oder den Datenspeicher des RFID-Datenträgers ermöglicht. Somit stehen unabhängig von der Präsenz des Objektes, also insbesondere unabhängig von der lokalen Position des Objektes die Objektdaten zur weiteren Verarbeitung, beispielsweise für die Objekt-Logistik oder Steuerung von das Objekt betreffenden Prozessen, zur Verfügung.
  • Obwohl die Technologie seit langem bekannt ist, erweist sich die praktische Umsetzung also die Anwendung der Transpondertechnologie mit den sich daraus für den Anwender ergebenden Vorteilen, oftmals als schwierig, da das für die Installation entsprechender RFID-Systeme erforderliche Know how am Einsatzort regelmäßig nicht zur Verfügung steht. Grund dafür ist, dass am Einsatzort der Technologie häufig einfach geeignete Fachkräfte, die in der Lage sind, das auf den speziellen Anwendungsfall zugeschnittene, also anwenderspezifische RFID-System, hinsichtlich der benötigten Systemkomponenten zusammenzustellen, die Konfiguration der Systemkomponenten vorzunehmen und ein die Systemkomponenten umfassenden, für den Anwender schlüsselfertiges RFID-System zu installieren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren für die Verknüpfung von Objekten mit einem RFID-System vorzuschlagen, das die Bereitstellung von einsatzfertigen RFID-Systemen ohne spezifisches Experten-Know-how ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder ein Verfahren nach Anspruch 14 gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist der RFID-Datenträger zumindest einen System-Datensatz auf, der eine System-Software aktiviert, die eine Datenverbindung zwischen den Systemkomponenten aufbaut.
  • Die System-Software stellt durch geeignete Konfigurierung der Programmiereinrichtung und des Lesegerätes die für eine Datenverbindung zwischen den Systemkomponenten erforderliche Kompatibilität der Systemkomponenten her, ohne das der Installateur spezielles Know-how über die Konfigurierung der Systemkomponenten besitzen muss.
  • Die System-Software wir durch eine auf dem RFID-Träger gespeicherten System-Datensatz gestartet und ist vorzugsweise auf einer Systemkomponente gespeichert, so dass das RFID-System allein aufgrund einer Kombination der Systemkomponenten betriebsbereit ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die System-Software die Systemkomponenten definiert und nach Erkennung der Komponenten einen automatischen Aufbau der Datenverbindung zwischen den Systemkomponenten ausführt. Hierdurch erhält der Installateur des RFID-Systems auch ohne entsprechendes Know-how die Definition der notwendigen Systemarchitektur mit den für die Funktion des RFID-Systems notwendigen Systemkomponenten, wobei durch eine Kombination dieser Systemkomponenten automatisch, also ohne von dem Installateur durchzuführende Maßnahmen die Datenverbindung zwischen den Systemkomponenten als Voraussetzung für dessen Betriebsbereitschaft aufgebaut wird.
  • Wenn der RFID-Datenträger einen Kennungs-Datensatz aufweist, mittels dem eine Authentifizierung des RFID-Datenträgers erfolgt, als Voraussetzung zum Aufbau der Datenverbindung mit einer Systemkomponenten, dient der RFID-Datenträger gleichzeitig als Installationsberechtigung, so dass sichergestellt ist, dass nur der Installateur eine Installation des RFID-Systems durchführen kann, der durch den Besitz des den weiteren Systemkomponenten des RFID-Systems zugeordneten RFID-Datenträgers dazu berechtigt ist.
  • Wenn der RFID-Datenträger einen Registrierungs-Datensatz aufweist, mittels dem eine Identifizierung und Lokalisierung des RFID-Datenträgers bei einer Datenverbindung mit einem externen Netzwerkrechner erfolgt, kann der RFID-Datenträger in einer Datenbank auf dem Netzwerkrechner erfasst und über den Netzwerkrechner eine Lokalisierung des RFID-Datenträgers erfolgen. So können beispielsweise mit einem RFID-Datenträger versehene Objekte oder den RFID-Datenträger als Systemkomponente umfassende RFID-Systeme aufgefunden werden.
  • Wenn der RFID-Datenträger einen Applikations-Datensatz aufweist, der dem RFID-Datenträger eine definierte Applikation zuordnet und eine die Eingabefunktionen, insbesondere die Benutzeroberfläche, der Programmiereinrichtung definierende Applikations-Software aktiviert, ermöglicht der RFID-Datenträger nicht nur die funktionale Betriebsbereitschaft des RFID-Systems durch Bereitstellung einer Datenverbindung zwischen den Systemkomponenten, sondern darüber hinaus auch die Nutzung des RFUD-Systems für eine definierte Applikation, also beispielsweise den Einsatz des RFID-Systems in der Dokumentenlogistik in Verwaltungen und Büros, der Asset-Identifikation in öffentlichen Einrichtungen oder Unternehmen, der Waren- und Verkehrslogistik oder Prozesssteuerung.
  • Wenn der RFID-Datenträger einen Konfigurations-Datensatz aufweist, mittels dem eine Konfiguration von Verbindungsschnittstelle der Systemkomponenten erfolgt, kann die Installation eines einsatzbereiten RFID-Systems noch weiter vereinfacht werden.
  • Vorzugsweise erfolgt der Zugriff auf die Applikations-Software über eine Datenverbindung zwischen der Programmiereinrichtung und dem Netzwerkrechner, so dass der Datenspeicher des Netzwerkrechners zur Implementierung der Applikations-Software nutzbar ist.
  • Wenn der RFID-Datenträger einen Adressierungs-Datensatz aufweist, über den eine Datenverbindung zwischen dem RFID-Datenträger und einem externen Netzwerkrechner erfolgt, kann insbesondere der Zugriff auf die System-Software und/oder die Applikations-Software über eine Datenverbindung zum externen Netzwerkrechner erfolgen, der beispielsweise als Host ausgeführt und einem Hersteller oder Lieferanten des RFID-Systems zugeordnet sein kann, der für den Installateur des RFID-Systems die Systemkomponenten und die System-Software und/oder die Applikations-Software bereitstellt. Der Adressierungs-Datensatz ermöglicht auch über eine Datenverbindung zum externen Netzwerkrechner eine Datenübermittlung oder einen Datenaustausch mit dem Netzwerkrechner, der als Cloudspeicher agieren und die Funktion einer Mailbox übernehmen kann.
  • Eine für den Installateur besonders komfortable Art der Ausführung des Verfahrens sowie möglichst einfache Ausgestaltungen der Programmiereinrichtung wird möglich, wenn zur Dateneingabe der Objektdaten die Programmiereinrichtung über eine Datenverbindung mit dem Netzwerkrechner verbunden ist, so dass die Programmiereinrichtung keine besondere Eingabeeinrichtung für die Dateneingabe aufweisen muss und der Installateur auf den Anschluss einer Dateneingabeeinrichtung, wie beispielsweise ein Laptop, verzichten kann.
  • Bei Bedarf ist es auch möglich, dass die System-Software und/oder die Applikations-Software in einem Datenspeicher einer beliebigen Systemkomponente gespeichert ist.
  • Auch besteht die Möglichkeit, dass die System-Software und/oder die Applikations-Software in einem Datenspeicher eines externen Netzwerkrechners gespeichert ist.
  • Wenn eine Datenverbindung zum externen Netzwerkrechner über eine Systemkomponente erfolgt, kann der Netzwerkrechner des RFID-Systems als Terminalserver verwendet werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt zur Installation eines RFID-Systems mittels Durchführung des vorstehend erläuterten Verfahrens zur Verknüpfung von Objekten mit einem RFID-System die Bereitstellung der Systemkomponenten und der System-Software sowie der Applikations-Software durch einen Franchisegeber, und die Nutzung der Systemkomponenten und der System-Software sowie der Applikations-Software erfolgt durch einen Franchisenehmer, wobei eine Datenverbindung zwischen dem RFID-Datenträger und der Programmiereinrichtung oder dem Lesegerät hergestellt wird.
  • Damit bestehen erfindungsgemäß die wesentlichen Voraussetzungen für die Bereitstellung eines einsatzbereiten RFID-System durch einen Installateur in der Herstellung Datenverbindung zwischen dem RFID-Datenträger und der Programmiereinrichtung oder dem Lesegerät. Da neben den Systemkomponenten sowohl die System-Software als auch die Applikations-Software durch den Franchisegeber bereitgestellt werden, ist kein spezielles Experten-Know-how des Installateurs erforderlich. Die wesentlichen Schritt zur Inbetriebnahme des RFID-Systems bestehen dann noch in der Herstellung eines berührungslosen Kontakts zwischen dem RFID-Datenträger und der Programmiereinrichtung, also der für den Kontakt erforderlichen räumlichen Relativanordnung zwischen dem RFID-Datenträger und der Programmiereinrichtung, und der Eingabe der für die jeweilige Applikation erforderlichen Objektdaten in den Datenspeicher des RFID-Datenträgers mittels der Programmiereinrichtung.
  • Vorzugsweise erfolgt durch die Herstellung der Datenverbindung zwischen dem RFID-Datenträger und der Programmiereinrichtung oder dem Lesegerät der Abschluss eines Franchisevertrages zwischen dem Franchisor und dem Franchisee, so dass die eingesetzten technischen Mittel den Vertragsabschluss erheblich vereinfachen.
  • Vorzugsweise wird zum Zwecke des Abschluss des Franchisevertrages der Kennungs-Datensatz des RFID-Datenträgers mittels Datenverbindung zwischen der Programmiereinrichtung oder dem Lesegerät zu einem externen Netzwerkrechner des Franchisors übertragen.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: eine RFID-System in einer ersten Ausführungsform;
  • 2: ein RFID-System in einer zweiten Ausführungsform.
  • 1 zeigt ein RFID-System 10, umfassend als Systemkomponenten einen RFID-Datenträger 11, der wahlweise mit einer Programmiereinrichtung 12 oder einem Lesegerät 13 koppelbar ist, und einen Netzwerkrechner 14, der Bestandteil eines mit dem Netzwerkrechner 14 verbundenen Netzwerkes ist, das weitere Netzwerkrechner umfasst, die innerhalb des Netzwerks einen Zugriff auf den Netzwerkrechner 14 ermöglichen.
  • Die Programmiereinrichtung 12 und das Lesegerät 13 weisen wie der Netzwerkrechner 14 eine Verbindungsschnittstelle 15 für eine Datenverbindung 16, die als Kabelverbindung oder als kontaktlose Verbindung ausgeführt sein kann, mit dem Netzwerkrechner 14 auf. Der Netzwerkrechner 14, der im Fall des in 1 dargestellten Ausführungsbeispiels als Systemrechner ausgebildet ist, weist einen Datenspeicher 17 auf, der eine System-Software 18 und eine Applikations-Software 19 aufweist.
  • Der RFID-Datenträger 11 kann beispielsweise als Tag ausgebildet sein, der an Objekten, wie beispielsweise Dokumente, applizierbar ist. Der RFID-Datenträger 11 enthält in einem Datenspeicher 20 einen Konfigurations-Datensatz 21, einen System-Datensatz 22 und einen Applikations-Datensatz 23. Zur Herstellung einer Datenverbindung 26 mit der Programmiereinrichtung 12 und dem Lesegerät 13 ist der in einer Chipeinheit ausgebildete Datenspeicher 20 über eine UHF- oder HF Antenneneinrichtung 25 mit einer entsprechenden Verbindungsschnittstelle 24 der Programmiereinrichtung 12 und dem Lesegerät 13 berührungslos kontaktierbar.
  • Die Installation des dargestellten RFID-Systems 10 erfolgt auf Basis der Systemkomponenten, wobei nachfolgend der Bereitstellung der Systemkomponenten, also einer jeweils eine Datenverbindung 16 zwischen dem Netzwerkrechner 14 und der Programmiereinrichtung 12 einerseits und dem Netzwerkrechner 14 und dem Lesegerät 13 andererseits ermöglichenden räumlichen Anordnung, die Verbindungsschnittstellen 15 der Programmiereinrichtung 12 und des Lesegerätes 13 für einen Verbindungsaufbau, also eine Herstellung der Datenverbindung 16 zwischen der Programmiereinrichtung 12 und dem Netzwerkrechner 14 einerseits und dem Lesegerät 13 und dem Netzwerkrechner 14 anderseits, konfiguriert werden und nachfolgend der Verbindungsaufbau erfolgt.
  • Die Konfiguration der Verbindungsschnittstellen 15 kann für den Installateur wesentlich vereinfacht werden, wenn der RFID-Datenträger 11 einen Konfigurations-Datensatz 21 aufweist, mittels dem eine automatische Konfiguration der Verbindungsschnittstellen 15 und 24 erfolgt.
  • Nach erfolgtem Verbindungsaufbau können sowohl der System-Datensatz 22 als auch der Applikations-Datensatz 23 vom RFID-Datenträger 11 über die Datenverbindung 26 zur Programmiereinrichtung 12 und von dieser über die Datenverbindung 16 zum Netzwerkrechner 14 übertragen werden, so dass die System-Software 18, also das Betriebssystem für das RFID-System 10, und die Applikations-Software 19, also die für den jeweiligen Einsatz des RFID-Systems 10 geeignete Software, also beispielsweise eine Aktenverwaltungs-Software zur Verwaltung von mit RFID-Datenträgern 11 versehenen Akten, gestartet werden kann. Im Fall des vorgenannten Beispiels für eine Applikations-Software ermöglicht das RFID-System 10 mittels der Programmiereinrichtung 12 die Speicherung von in den Netzwerkrechner 14 eingegebenen aktenspezifischen Objektdaten auf dem der Akte zugeordneten RFID-Datenträger 11 und mittels des Lesegerätes 13 die Positionsbestimmung und die Statusüberwachung der mit dem RFID-Datenträger 11 versehenen Akte und Darstellung der Objektdaten auf dem Netzwerkrechner 14.
  • 2 zeigt ein RFID-System 30, das basierend auf dem in der 1 schematisch dargestellten RFID-System 10 aufgebaut ist und als Systemergänzung einen externen Netzwerkrechner 31 aufweist. Im Unterschied zu dem RFID-System 10 bei dem der Netzwerkrechner 14 als Systemrechner genutzt wird, auf den zur Nutzung der System-Software 18 und der Applikations-Software 19 zugegriffen wird, ist sowohl die System-Software 18 als auch die Applikations-Software 19 im Falle des RFID-Systems 30 auf einem Datenspeicher 32 des externen Netzwerkrechners 31 gespeichert, so dass der Netzwerkrechner 14 im Wesentlichen als Terminalrechner genutzt wird, der über die Datenverbindungen 16 mit der Programmiereinrichtung 12 und dem Lesegerät 13 verbunden ist. Die Verbindung des Netzwerkrechners 14 zum externen Netzwerkrechner 31 erfolgt über die Programmiereinrichtung 12 und das Lesegerät 13, die in diesem Fall über zusätzliche Schnittstellen 33 verfügen zur Herstellung von beispielsweise unter Nutzung des Internets ausgeführten Datenverbindungen 34 zum externen Netzwerkrechner 31, der mit einer entsprechenden Schnittstelle 33 versehen ist.
  • Die in 2 dargestellte zweite Ausführungsform des RFID-Systems 30 ermöglicht es, dass etwa ein Franchisegeber die System-Software 18 und die Applikations-Software 19 auf dem als Server ausgebildeten Netzwerkrechner 31 zur Verfügung stellt und die Systemkomponenten, insbesondere den RFID-Datenträger 11, die Programmiereinrichtung 12, das Lesegerät 13 und den Netzwerkrechner 14 für den Franchisenehmer durch Übergabe bereitstellt werden. Der Zugriff des Franchisenehmers auf den Server des Franchisegebers erfolgt über die Programmiereinrichtung 12 oder das Lesegerät 13.

Claims (16)

  1. Verfahren zur Verknüpfung von Objekten mit einem RFID-System (10, 30), umfassend die Bereitstellung eines RFID-Datenträgers (11), einer Programmiereinrichtung (12), eines Lesegerätes und zumindest eines Netzwerkrechners (14) als Systemkomponenten des RFID-Systems, wobei der RFID-Datenträger zumindest einen System-Datensatz (22) aufweist, wobei der System-Datensatz eine System-Software (18) aktiviert, die eine Datenverbindung (16) zwischen den Systemkomponenten aufbaut.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die System-Software (18) die Systemkomponenten definiert und nach Erkennung der Systemkomponenten einen automatischen Aufbau der Datenverbindung (16) zwischen den Systemkomponenten ausführt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der RFID-Datenträger (11) einen Kennungs-Datensatz aufweist, mittels dem eine Authentifizierung des RFID-Datenträgers erfolgt, als Voraussetzung zum Aufbau der Datenverbindung (16) mit einer Systemkomponenten.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der RFID-Datenträger (11) einen Registrierungs-Datensatz aufweist, mittels dem eine Identifizierung und Lokalisierung des RFID-Datenträgers bei einer Datenverbindung mit einem externen Netzwerkrechner erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der RFID-Datenträger (11) einen Applikations-Datensatz (23) aufweist, der dem RFID-Datenträger eine definierte Applikation zuordnet und eine die Eingabefunktionen, insbesondere die Benutzeroberfläche, der Programmiereinrichtung (12) definierende Applikations-Software (19) aktiviert.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der RFID-Datenträger (11) einen Konfigurations-Datensatz (21) aufweist, mittels dem eine Konfiguration von Verbindungsschnittstelle (15, 24, 33) der Systemkomponenten erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugriff auf die Applikations-Software (19) über eine Datenverbindung (16) zwischen der Programmiereinrichtung (12) und dem Netzwerkrechner (14) erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der RFID-Datenträger (11) einen Adressierungs-Datensatz aufweist, über den eine Datenverbindung (34) zwischen dem RFID-Datenträger und einem externen Netzwerkrechner (31) erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dateneingabe von Objektdaten in einen Datenspeicher (20) des RFID-Datenträgers (11) über die Datenverbindung (16) mit dem Netzwerkrechner (14) erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die System-Software (18) und/oder die Applikations-Software (19) in einem Datenspeicher einer Systemkomponente gespeichert ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die System-Software (18) und/oder die Applikations-Software (19) im Datenspeicher (17) des Netzwerkrechners (14) gespeichert ist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die System-Software (18) und/oder die Applikations-Software (19) in einem Datenspeicher (32) des externen Netzwerkrechners (31) gespeichert ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverbindung (34) zum externen Netzwerkrechner (31) über eine Systemkomponente erfolgt.
  14. Verfahren zur Installation eines RFID-Systems (10, 30) mittels Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereitstellung der Systemkomponenten und der System-Software (18) sowie der Applikations-Software (19) durch einen Franchisegeber erfolgt, und die Nutzung der Systemkomponenten und der System-Software sowie der Applikations-Software durch einen Franchisenehmer dadurch erfolgt, dass eine Datenverbindung (16) zwischen dem RFID-Datenträger (11) und der Programmiereinrichtung (12) oder dem Lesegerät (13) hergestellt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Herstellung der Datenverbindung (16) zwischen dem RFID-Datenträger (11) und der Programmiereinrichtung (12) oder dem Lesegerät (13) der Abschluss eines Franchisevertrages zwischen dem Franchisegeber und dem Franchisenehmer erfolgt.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mit Abschluss des Franchisevertrages der Kennungs-Datensatz des RFID-Datenträgers (11) mittels Datenverbindung (34) zwischen der Programmiereinrichtung (12) oder dem Lesegerät (13) zu einem externen Netzwerkrechner (31) des Franchisegebers übertragen wird.
DE102014017642.8A 2014-12-01 2014-12-01 Verfahren zur Verknüpfung von Objekten mit einem RFlD-System Active DE102014017642B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017642.8A DE102014017642B4 (de) 2014-12-01 2014-12-01 Verfahren zur Verknüpfung von Objekten mit einem RFlD-System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017642.8A DE102014017642B4 (de) 2014-12-01 2014-12-01 Verfahren zur Verknüpfung von Objekten mit einem RFlD-System

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014017642A1 true DE102014017642A1 (de) 2016-06-02
DE102014017642B4 DE102014017642B4 (de) 2021-02-04

Family

ID=55967642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014017642.8A Active DE102014017642B4 (de) 2014-12-01 2014-12-01 Verfahren zur Verknüpfung von Objekten mit einem RFlD-System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014017642B4 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080041930A1 (en) * 2006-08-17 2008-02-21 Smith Joshua R Device configuration with RFID
US20080104010A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Symbol Technologies, Inc. Configuring initialized RFID readers using RFID tags
DE102009041671A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-24 Brooks Automation (Germany) Gmbh RFID-Kommunikationssystem zur Konfiguration und Parametrierung
DE202012003454U1 (de) * 2012-04-05 2012-05-14 ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG RFID-Anordnung
DE102011103740A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-06 Smartrac Ip B.V. Verfahren und Anordnung zum Bereitstellen und Verwalten von mit RFID-Datenträgern verknüpften Informationen in einem Netzwerk
US20140191846A1 (en) * 2013-01-04 2014-07-10 Motorola Mobility Llc Mobile device with rfid capability and corresponding boot sequence
US20140306806A1 (en) * 2013-04-12 2014-10-16 Neology Inc. Systems and methods for connecting people with product information

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080041930A1 (en) * 2006-08-17 2008-02-21 Smith Joshua R Device configuration with RFID
US20080104010A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Symbol Technologies, Inc. Configuring initialized RFID readers using RFID tags
DE102009041671A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-24 Brooks Automation (Germany) Gmbh RFID-Kommunikationssystem zur Konfiguration und Parametrierung
DE102011103740A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-06 Smartrac Ip B.V. Verfahren und Anordnung zum Bereitstellen und Verwalten von mit RFID-Datenträgern verknüpften Informationen in einem Netzwerk
DE202012003454U1 (de) * 2012-04-05 2012-05-14 ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG RFID-Anordnung
US20140191846A1 (en) * 2013-01-04 2014-07-10 Motorola Mobility Llc Mobile device with rfid capability and corresponding boot sequence
US20140306806A1 (en) * 2013-04-12 2014-10-16 Neology Inc. Systems and methods for connecting people with product information

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014017642B4 (de) 2021-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007016054B4 (de) System und Verfahren für eine automatisierte Betriebssysteminstallation
DE102006009943A1 (de) Verfahren zum Anwenden von tragbarer Software
DE112019005729T5 (de) Erkennen von sicherheitsrisiken in zusammenhang mit einer software-komponente
WO2008095866A2 (de) Verfahren zur autorisierung des zugriffs auf mindestens eine automatisierungskomponente einer technischen anlage
DE102017108211A1 (de) Verfahren zum Auslesen einer Fehlerspeicher-Historie aus einem Fehlerspeicher eines Steuergerätes eines Kraftfahrzeuges
DE10025791A1 (de) Smartcards zur Authentisierungsprüfung in Maschinensteuerungen
DE10311327A1 (de) Nutzer-Objekte zur Authentifizierung der Nutzung medizinischer Daten
DE102019208746A1 (de) Kabelloser Zustandsüberwachungssensor mit Nahfeldkommunikations-Untersuchungshardware
EP3607701B1 (de) Zuweisung von digitalen resourcen innerhalb eines lokalen, modularen rechnernetzwerkes (edge cloud)
DE102014017642A1 (de) Verfahren zur Verknüpfung von Objekten mit einem RFlD-System
DE112020002785T5 (de) Verfahren für ein virtualisierungssystem auf container-grundlage
EP3032505B1 (de) Verfahren zum Betreiben von Bezahlautomaten eines ID-basierten Zugangskontrollsystems für ein Post-Payment-Szenario
EP2639729A2 (de) Automatisches Zugriffsteuersystem zum Steuern des Zugriffs auf ein physikalisches Objekt oder des Zugangs zu einem physikalischen Objekt und Verfahren
EP2333624A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Konfigurierung einer Komponente in einer industriellen Automatisierungsanordnung
EP2810204A1 (de) System und verfahren zum lizenzieren einer vielzahl von softwarekomponenten
EP3705993B1 (de) System und verfahren zum auffinden und identifizieren von rechenknoten in einem netzwerk
DE102014108126A1 (de) FDT Host als FDI UIP in generischem FDI Package
DE102010016257A1 (de) Generisches Firmware-Fileformat
EP2923264B1 (de) Verfahren und system zur applikationsinstallation in einem sicherheitselement
DE102008048551A1 (de) Industrieanlage und Verfahren zum Betrieb einer Industrieanlage
EP4091157A1 (de) Verfahren zum ausgeben eines zustands von mindestens einem siegel, siegel und system
EP2221694A1 (de) Verfahren zur Einräumung einer Berechtigung zur Nutzung einer Funktion in einem mehrere vernetzte Steuerungseinheiten umfassenden industriellen Automatisierungssystem und industrielles Automatisierungssystem
EP2662814A1 (de) Verfahren zum Registrieren, Inventarisieren, Verwalten, Überprüfen und Überwachen von materiellen und immateriellen Gegenständen
EP2752729B1 (de) Revisionssystem zur Revision einer technischen Anlage
DE102015116399A1 (de) Verfahren zur Verwaltung und Konfiguration von Feldgeräten einer Automatisierungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RIETZLER, MANFRED, TH

Free format text: FORMER OWNER: RIETZLER, MANFRED, 87616 MARKTOBERDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSCHAF, DE

R020 Patent grant now final