DE102014017040B3 - Device for monitoring the state of a protective door - Google Patents

Device for monitoring the state of a protective door Download PDF

Info

Publication number
DE102014017040B3
DE102014017040B3 DE102014017040.3A DE102014017040A DE102014017040B3 DE 102014017040 B3 DE102014017040 B3 DE 102014017040B3 DE 102014017040 A DE102014017040 A DE 102014017040A DE 102014017040 B3 DE102014017040 B3 DE 102014017040B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
pivot bearing
support plate
blocking element
bearing surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014017040.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Domenico Trivigno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Euchner GmbH and Co KG
Original Assignee
Euchner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Euchner GmbH and Co KG filed Critical Euchner GmbH and Co KG
Priority to DE102014017040.3A priority Critical patent/DE102014017040B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014017040B3 publication Critical patent/DE102014017040B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/16Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction
    • E05C19/166Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction electromagnetic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/38Auxiliary or protective devices
    • E05B67/383Staples or the like for padlocks; Lock slings; Arrangements on locks to cooperate with padlocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/08Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body in connection with the locking of doors, covers, guards, or like members giving access to moving machine parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Überwachung des Zustands einer Schutztür, die den Zugang zu einem Sicherheitsbereich sperrt oder freigibt, mit einem Träger (1) für eine Sensoreinrichtung (11), die für die Erzeugung eines den Sperrzustand der Schutztür signalisierenden Signals beim Schließen der Schutztür mit einem Geber kontaktlos in Wechselwirkung bringbar ist, und mit einem Sperrelement (3), das eine entlang einer Längsachse (17) verlaufende, langgestreckte Deckplatte (23) aufweist, die zwischen einer unwirksamen Stellung und einer Sicherheitsstellung bewegbar ist, in der sie die signalerzeugende Wechselwirkung zwischen Sensoreinrichtung (11) und Geber unterbindet, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) eine eine Längsachse (15) definierende, langgestreckte Tragplatte (19) aufweist und dass das Sperrelement (3) mit dem Träger (1) derart gekoppelt ist, dass die Deckplatte (23) durch Drehen um eine Schwenkachse (41), die zu den Längsachsen (17, 15) sowohl von Deckplatte (23) als auch von Tragplatte (19) parallel verläuft, zwischen unwirksamer Stellung und Sicherheitsstellung schwenkbar ist.A device for monitoring the state of a protective door, which blocks or releases the access to a safety area, with a sensor (11) for a sensor device (11), which generates a signal indicating the blocking state of the safety door when closing the protective door with a sensor contactlessly interacting, and comprising a locking element (3) having an elongated cover plate (23) extending along a longitudinal axis (17) which is movable between an inoperative position and a safety position in which it detects the signal generating interaction between sensor means (11) and prevents encoder, is characterized in that the carrier (1) has a longitudinal axis (15) defining, elongated support plate (19) and that the blocking element (3) with the support (1) is coupled such that the Cover plate (23) by turning about a pivot axis (41), which to the longitudinal axes (17, 15) of both cover plate (23) as well as from support plate (19) extends parallel, between inoperative position and safety position is pivotable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung des Zustands einer Schutztür, die den Zugang zu einem Sicherheitsbereich sperrt oder freigibt, mit einem Träger für eine Sensoreinrichtung, die für die Erzeugung eines den Sperrzustand der Schutztür signalisierenden Signals beim Schließen der Schutztür mit einem Geber kontaktlos in Wechselwirkung bringbar ist, und mit einem Sperrelement, das eine entlang einer Längsachse verlaufende, langgestreckte Deckplatte aufweist, die zwischen einer unwirksamen Stellung und einer Sicherheitsstellung bewegbar ist, in der sie die signalerzeugende Wechselwirkung zwischen Sensoreinrichtung und Geber unterbindet.The invention relates to a device for monitoring the state of a protective door, which blocks or releases the access to a security area, with a carrier for a sensor device, the contactless for the generation of the lock state of the safety gate signaling signal when closing the guard with a donor in interaction can be brought, and with a blocking element having a longitudinal axis extending, elongated cover plate which is movable between an inoperative position and a safety position in which it prevents the signal-generating interaction between the sensor device and the encoder.

Schutztüren, worunter in dem vorliegenden Zusammenhang unterschiedliche bewegbare Bauteile wie Schutzklappen, Schutzhauben, Schwenk- oder Schiebetüren und dergleichen zu verstehen sind, sollen beispielsweise bei maschinellen Anlagen den Zugang oder Zugriff zu einem Bereich verhindern, in dem von der in Betrieb befindlichen Anlage eine Gefährdung ausgeht. Dabei ist es Stand der Technik, mittels einer elektronischen Steuereinheit den Betrieb der betreffenden maschinellen Anlage in Abhängigkeit von dem von der Sensoreinrichtung gelieferten Signal derart zu steuern, dass die Anlage nur bei im Sperrzustand befindlicher Schutztür in Betrieb gesetzt ist. Bei einem Öffnen der Schutztür durch Bedien- oder Wartungspersonal und dadurch bedingtem Wegfall des Türsignals ist so für das Personal bei abgeschaltetem Betrieb der Anlage ein gefahrloser Zugriff oder Zugang ermöglicht.Protective doors, which in the present context, different movable components such as protective flaps, protective hoods, swivel or sliding doors and the like are to be understood, for example, in automated systems to prevent access to or access to an area in which poses a threat to the plant in operation , It is state of the art, by means of an electronic control unit to control the operation of the relevant machine system in response to the signal supplied by the sensor device such that the system is set only when the protective door is in the locked state in operation. When the protective door is opened by operating or maintenance personnel and the conditional omission of the door signal, a safe access or access is thus made possible for the staff when the system is switched off.

Bei einer derartigen Überwachungsvorrichtung verbleibt eine Sicherheitslücke insofern, als ein Schließen der Schutztür, solange ein Bediener auf den Sicherheitsbereich zugreift oder sich in diesem aufhält, den Bediener durch ungewolltes Anlaufen der Anlage in Gefahr bringen kann. Ein zur Unzeit erfolgendes Schließen der Schutztür kann durch fehlerhafte Bedienung oder durch eine gewollte oder ungewollte Manipulation erfolgen. Um diese Sicherheitslücke zu vermeiden, ist in dem Dokument DE 10 2012 111 342 A1 eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung offenbart, der mit mittels eines Sperrelements die Erzeugung eines den Schließzustand der Schutztür signalisierenden Signals verhinderbar ist. Für den Bediener steht dadurch eine Sicherheitseinrichtung zur Verfügung, die bei einem zur Unzeit erfolgenden Schließvorgang der Schutztür das Anlaufen der Maschinenanlage und damit die Gefährdung des Bedieners verhindert.In such a monitoring device, a security gap remains inasmuch as closing the protective door, as long as an operator accesses or is in the security area, can endanger the operator by unintentionally starting up the installation. An inadvertent closing of the protective door can be done by faulty operation or by a deliberate or unwanted manipulation. To avoid this vulnerability is in the document DE 10 2012 111 342 A1 discloses a device of the type mentioned, which can be prevented by means of a blocking element, the generation of a closed state of the safety gate signaling signal. For the operator is thus a safety device available, which prevents the start of the machinery and thus the threat to the operator at a successful shutdown of the protective door.

Aus Jokab Safety: Das Sicherheitshandbuch Spaichingen, 2009 Seite 1; Seite 11:01–11:29 – Firmenschrift ist eine Vorrichtung zur Überwachung einer Schutztür bekannt, bei der eine Sensoreinrichtung mit einer langgestreckten Tragplatte gehalten wird.From Jokab Safety: The Safety Manual Spaichingen, 2009 Page 1; Page 11: 01-11: 29 - The company publication discloses a device for monitoring a protective door, in which a sensor device is held with an elongated support plate.

Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine Überwachungsvorrichtung der eingangs genannten Gattung unter Beibehalten der im genannten Stand der Technik erreichten Vorteile weiter zu verbessern.Based on this prior art, the invention has the object to further improve a monitoring device of the type mentioned while maintaining the advantages achieved in said prior art.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gelöst, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 in seiner Gesamtheit aufweist.This object is achieved by a device having the features of claim 1 in its entirety.

Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 besteht eine wesentliche Besonderheit der Erfindung darin, dass der Träger für die Sensoreinrichtung eine eine Längsachse definierende, langgestreckte Tragplatte aufweist, wobei das Sperrelement mit dem Träger derart gekoppelt ist, dass die Deckplatte des Sperrelements durch Drehen um eine Schwenkachse, die zu den Längsachsen sowohl von Deckplatte als auch von Tragplatte parallel verläuft, zwischen unwirksamer Stellung und Sicherheitsstellung schwenkbar ist. Im Unterschied zu der genannten, bekannten Lösung ergibt sich dadurch ein, bezogen auf die Schwenkachse, symmetrischer Aufbau, wobei der Baukörper mit jeweils langgestreckter, entlang gemeinsamer Achse verlaufender Deckplatte und Tragplatte eine besonders schlanke Gestalt besitzt. Bei derart kompakter Bauweise ist die Vorrichtung ohne Schwierigkeiten auch bei begrenztem, zur Verfügung stehendem Einbauraum in eine betreffende Türanlage integrierbar.According to the characterizing part of claim 1, a significant feature of the invention is that the support for the sensor device has a longitudinal axis defining, elongated support plate, wherein the locking element is coupled to the carrier such that the cover plate of the locking element by rotating about a pivot axis which is parallel to the longitudinal axes of both cover plate and the support plate, between inoperative position and safety position is pivotable. In contrast to the above-mentioned, known solution, this results in a symmetrical structure with respect to the pivot axis, wherein the structure has a particularly slender shape, each with an elongate cover plate and support plate extending along a common axis. With such a compact design, the device can be integrated without difficulty even with limited, available installation space in a relevant door system.

In besonders vorteilhafter Ausführungsform sind Träger und Sperrelement Blechplatten mit je einem aus der Plattenebene rechtwinklig abgebogenem Fortsatz, welch letztere in Aneinanderlage jeweils eine von einem Schwenkzapfen durchgriffene Schwenklagerfläche für die Bewegungen des Sperrelements bilden.In a particularly advantageous embodiment, the carrier and blocking element are sheet metal plates, each with a right angle bent from the plate plane extension, which form the latter in juxtaposition each one of a pivot pin engages through pivot bearing surface for the movements of the locking element.

Wenn hierbei Tragplatte und Deckplatte jeweils eine Rechteckform gleicher Breite besitzen und die Fortsätze davon derart abgebogen sind, dass Schwenklagerflächen gleichen quadratischen Umrisses gebildet sind, führen Schwenkbewegungen der Deckplatte des Sperrelements zwischen inaktiver und Sicherheitsstellung nicht zu einer Änderung der Außenkontur des Baukörpers der Vorrichtung.If in this case the support plate and cover plate each have a rectangular shape of equal width and the extensions thereof are bent such that pivot bearing surfaces are formed the same square outline, cause pivoting movements of the cover plate of the locking element between inactive and safety position does not change the outer contour of the structure of the device.

Hinsichtlich der Ausbildung der Schwenklagerung kann die Anordnung mit Vorteil so getroffen sein, dass im Zentrum einer der Schwenklagerflächen an Tragplatte oder Deckplatte ein Zapfenloch für einen Schwenkzapfen und in der jeweils anderen Schwenklagerfläche ein vom Zentrum ausgehendes Langloch für den Schwenkzapfen gebildet sind. Das Langloch ermöglicht für das bewegliche Element während des Schwenkvorgangs eine vorübergehende Achsverlagerung, so dass die Schwenkbewegung „über Eck” bei im Eingriff bleibendem Schwenkzapfen ermöglicht ist.With regard to the formation of the pivot bearing, the arrangement can be made with advantage so that in the center of one of the pivot bearing surfaces on support plate or cover plate a pin hole for a pivot pin and in the other pivot bearing surface outgoing from the center slot are formed for the pivot pin. The slot allows for the movable element during the pivoting operation a temporary axle displacement, so that the pivoting movement "over corner" is enabled while remaining in engagement pivot pin.

In besonders vorteilhafter Weise können die Tragplatte des Trägers und die Deckplatte des Sperrelements die gleiche Form und Größe besitzen. Dadurch lassen sich die Funktionen der beiden Platten vertauschen, wodurch sich die Möglichkeit eröffnet, die Vorrichtung in ein und derselben Ausbildung für einen Türanschlag rechts oder einen Türanschlag links einzusetzen, wobei jeweils eines der Plattenelemente den an einer festen Struktur, wie einer Türzarge, festgelegten Träger mit der die Sensoreinrichtung haltenden Tragplatte und das jeweils andere Plattenelement das bewegliche Sperrelement mit der Deckplatte bildet.In a particularly advantageous manner, the support plate of the carrier and the cover plate of the blocking element may have the same shape and size. As a result, the functions of the two plates can be reversed, which opens up the possibility to use the device in one and the same training for a door hinge right or a door hinge left, each one of the plate elements fixed to a fixed structure, such as a door frame carrier with the support plate holding the sensor device and the respective other plate element forms the movable blocking element with the cover plate.

Bei Ausführungsbeispielen für Türanschlag rechts kann in besonders vorteilhafter Weise die Schwenklagerfläche an der Deckplatte des Sperrelements das Zapfenloch sowie, von den von der Deckplatte entfernten Ecken ausgehend, je eine nutartige Ausnehmung für den Eingriff eines Positionierstifts aufweisen, der aus der das Langloch aufweisenden Schwenklagerfläche an der Tragplatte vorsteht. Der Positionierstift kann derart platziert sein, dass bei dem zum Einleiten einer Schwenkbewegung der Deckplatte erfolgenden Verlagern des Schwenkzapfens im Langloch der Positionierstift aus der Ausnehmung austritt und nach Durchführen der Schwenkbewegung bei Rückverlagerung des Schwenkzapfens in die andere Ausnehmung eintritt, um die Arretierung in der geänderten Schwenkstellung zu bilden.In embodiments for door stop right can in a particularly advantageous manner, the pivot bearing surface on the cover plate of the locking element, the pin hole and, starting from the corners of the cover plate starting, each having a groove-like recess for the engagement of a positioning pin, which consists of the slot having pivot bearing surface on the Support plate protrudes. The positioning pin can be placed in such a way that when the swivel pin is moved to initiate a pivoting movement of the cover plate, the positioning pin exits from the recess and enters the other recess after performing the pivoting movement when the pivot pin is displaced back to lock in the changed swivel position to build.

Um bei in der Sicherheitsstellung befindlichem Sperrelement eine versehentliche oder gewollte Manipulation auszuschließen, kann das Sperrelement in Sicherheitsstellung verriegelbar sein. Diesbezüglich kann die Anordnung so getroffen sein, dass die Schwenklagerfläche an der Deckplatte an dem die Ausnehmungen verbindenden Rand sowie an einem sich an die Plattenebene anschließenden weiteren Rand je einen aus der Schwenklagerfläche rechtwinklig vorstehenden Endansatz aufweist, wobei die Schwenklagerfläche an der Tragplatte an einem sich an die Plattenebene anschließenden Rand ebenfalls einen aus der Schwenklagerfläche rechtwinklig vorstehenden Endansatz aufweist. Unabhängig davon, ob der Träger der Sensoreinrichtung an einer betreffenden Tür rechtsseitig oder linksseitig angeschlagen ist, ist dadurch bei einer Bewegung der jeweiligen Deckplatte in die Sperrstellung, die in der einen oder in der anderen Schwenkrichtung erfolgt, jeweils der Endansatz der Deckplatte an den einen oder anderen Endansatz der Tragplatte angelegt, so dass die aneinanderliegenden Endansätze aneinanderliegend sicherbar sind, beispielsweise mittels eines in Öffnungen der Endansätze einhängbaren Bügelschlosses.In order to exclude inadvertent or intentional manipulation when the locking element is in the safety position, the blocking element can be locked in the safety position. In this regard, the arrangement may be such that the pivot bearing surface on the cover plate at the edge connecting the recesses and at a subsequent to the plate plane further edge each have a perpendicular from the pivot bearing surface projecting end approach, wherein the pivot bearing surface on the support plate at a the plate plane adjoining edge also has a right angle from the pivot bearing surface projecting end approach. Regardless of whether the support of the sensor device is hinged on a respective door on the right or left side, is thereby at a movement of the respective cover plate in the blocking position, which takes place in one or the other pivoting direction, respectively, the end approach of the cover plate to one or another end approach of the support plate applied so that the adjacent end approaches are secured to each other, for example by means of a hook in openings of Endansätze padlock.

Die Anordnung kann mit Vorteil so getroffen sein, dass die Sensoreinrichtung einen an der Tragplatte des Trägers festgelegten Grundkörper aufweist, der sich innerhalb des von Tragplatte und Schwenklagerfläche umgrenzten Raums befindet. Die Gesamtvorrichtung bildet dadurch einen einheitlichen Baukörper, der im großen Ganzen die Form eines länglichen Quaders besitzt.The arrangement can advantageously be made such that the sensor device has a base body fixed to the support plate of the support, which is located within the space bounded by the support plate and the pivot bearing surface. The overall device thus forms a unitary structure, which has the overall shape of an elongated cuboid.

Hinsichtlich der Sensoreinrichtung kann die Anordnung mit Vorteil so getroffen sein, dass diese einen am Grundkörper befindlichen, transponderkodierten Lesekopf und der Betätiger einen Transponder aufweisen, wobei die Deckplatte des Sperrelements in der Sicherheitsstellung eine Abschirmung des Lesekopfs bildet. Weiterhin kann zwischen Grundkörper und Schutztür eine magnetische Zuhaltung vorgesehen sein. Diese kann mit Vorteil derart angeordnet sein, dass die Deckplatte des Sperrelements in der Sicherheitsstellung auch den Zuhaltemagnet überdeckt und dadurch die Zuhaltung unwirksam macht.With regard to the sensor device, the arrangement may advantageously be such that it has a transponder-encoded read head located on the main body and the actuator has a transponder, the cover plate of the blocking element forming a shielding of the read head in the safety position. Furthermore, a magnetic tumbler can be provided between the base body and the protective door. This can advantageously be arranged such that the cover plate of the blocking element in the safety position also covers the tumbler and thereby makes the tumbler ineffective.

Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im Einzelnen erläutert.The invention with reference to an embodiment shown in the drawing is explained in detail.

Es zeigen:Show it:

1 eine perspektivische Schrägansicht des Trägers und des Sperrelements eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung ohne am Träger angebrachte Sensoreinrichtung und bei in unwirksamer Stellung dargestelltem Sperrelement; 1 an oblique perspective view of the carrier and the locking element of an embodiment of the device according to the invention without sensor mounted on the carrier and in Sperrer shown in ineffective position;

2 eine gegenüber 1 in kleinerem Maßstab gezeichnete Seitenansicht von Träger und Sperrelement ohne Sensoreinrichtung, wobei das Sperrelement in Sicherheitsstellung gezeigt ist; 2 one opposite 1 drawn on a smaller scale side view of the carrier and locking element without sensor device, wherein the locking element is shown in the safety position;

3 und 4 jeweils eine ebene Abwicklung des Trägers bzw. des Sperrelements; 3 and 4 in each case a plane development of the carrier or of the blocking element;

5 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels mit in unwirksamer Stellung befindlichem Sperrelement; 5 a side view of the embodiment with befindlichem ineffective position blocking element;

6 eine Draufsicht auf das in 5 Gezeigte; 6 a top view of the in 5 shown;

7 eine der 5 entsprechende Vorderansicht, wobei das Sperrelement am Anfang seiner Schwenkbewegung aus der inaktiven Stellung gegen die Sicherheitsstellung hin dargestellt ist; 7 one of the 5 corresponding front view, wherein the blocking element is shown at the beginning of its pivoting movement from the inactive position against the safety position;

8 eine Draufsicht des in 7 Gezeigten; 8th a top view of the in 7 shown;

9 eine der 7 ähnliche Darstellung, wobei das Sperrelement bei seiner Schwenkbewegung vor dem Erreichen der Sicherheitsstellung gezeigt ist; 9 one of the 7 similar representation, wherein the blocking element at its Pivoting movement is shown before reaching the safety position;

10 eine Draufsicht auf das in 9 Gezeigte; 10 a top view of the in 9 shown;

11 eine den 5, 7 und 9 entsprechende Vorderansicht, wobei das Sperrelement nach Erreichen der Sicherheitsstellung dargestellt ist, und 11 a the 5 . 7 and 9 corresponding front view, wherein the locking element is shown after reaching the safety position, and

12 eine Draufsicht auf das in 11 Gezeigte. 12 a top view of the in 11 Shown.

Unter Bezug auf die Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Beispiels erläutert, das für den Türanschlag rechts vorgesehen ist. In den 1 bis 4 sind von dem zu beschreibenden Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung lediglich ein Träger 1 sowie ein relativ zu diesem bewegbares Sperrelement 3 dargestellt. Ein Grundkörper 5, der mittels Befestigungslöchern 7 an der Innenseite 9 des Trägers 1 festgelegt ist, ist in 1 und 2 weggelassen und lediglich in den 5, 7, 9 und 11 sichtbar. Am Grundkörper 5 sind eine Sensoreinrichtung in Form eines transponderkodierten Lesekopfes 11 (11) sowie ein Zuhaltemagnet 13 angeordnet. Eine zugeordnete Schutztür ist in den Figuren nicht dargestellt. Bei der Schließstellung der Schutztür erkennt der Lesekopf 11 einen an der Schutztür befindlichen Transponder und erzeugt für eine dem Stand der Technik entsprechende elektronische Steuereinheit ein den Schließzustand der Schutztür signalisierendes Signal. Gleichzeitig erzeugt der Magnet 13 eine Zuhaltekraft für die Schutztür.With reference to the drawing, the invention is explained by way of example, which is provided for the door stop right. In the 1 to 4 are of the described embodiment of the device according to the invention only a carrier 1 and a relative to this movable blocking element 3 shown. A basic body 5 by means of mounting holes 7 on the inside 9 of the carrier 1 is set is in 1 and 2 omitted and only in the 5 . 7 . 9 and 11 visible, noticeable. At the base body 5 are a sensor device in the form of a transponder-coded read head 11 ( 11 ) as well as a locking magnet 13 arranged. An associated protective door is not shown in the figures. When the safety door is closed, the read head detects 11 a transponder located on the protective door and generates for a state of the art corresponding electronic control unit, a signal indicating the closing state of the protective door signal. At the same time the magnet generates 13 a locking force for the protective door.

Wie am deutlichsten den 1 bis 4 entnehmbar ist, sind der Träger 1 und das Sperrelement 3 jeweils ein einteiliges Bauteil, gebildet aus einer Blechplatte, wobei 3 die ebene Abwicklung des Trägers 1, 4 die Abwicklung des Sperrelements 3 und die 1 und 2 den fertig gebogenen Zustand des Trägers 1 und des Sperrelements 3 zeigen. Wie ersichtlich, weisen Träger 1 und Sperrelement 3 jeweils eine langgestreckte Form mit einer Längsachse 15 bzw. 17 auf. Auf einem Hauptteil seiner Länge bildet der Träger 1 eine ebene, rechteckförmige Tragplatte 19 mit den darin befindlichen Befestigungslöchern 7 zur Bildung einer Verschraubung mit dem an der Innenseite 9 (2) festzulegenden Grundkörper 5. An dem in 3 linksseitig gelegenen Ende schließt sich an die Tragplatte 19 ein schmäleres Endteil 21 an. Wie die Abwicklung des Sperrelements 3 in 4 zeigt, weist dieses im Mittelteil eine Deckplatte 23 auf, die in Form und Größe der Tragplatte 19 des Trägers 1 entspricht und ebenfalls am linksseitigen Ende in ein schmäleres Endteil 25 übergeht, das in Form und Größe dem Endteil 21 des Trägers 1 entspricht. Sowohl Träger 1 als auch Sperrelement 3 sind an dem rechtsseitig gelegenen Ende von Tragplatte 19 bzw. Deckplatte 23 aus der Plattenebene jeweils rechtwinklig abgebogen, wie am deutlichsten aus 1 und 2 zu ersehen ist. Dadurch sind zwischen Biegelinien 27 am Träger 1 eine ebene Schwenklagerfläche 31 und am Sperrelement 3 eine ebene Schwenklagerfläche 29 gebildet. Beide Schwenklagerflächen 29, 31 sind senkrecht zur Plattenebene von Tragplatte 19 bzw. Deckplatte 23 und besitzen einen quadratischen Umriss. Am Sperrelement 3 sind aus der Schwenklagerfläche 29 im rechten Winkel Endansätze 33 und 35 hochgestellt, von denen sich der Endansatz 33 am in 4 rechtsseitig gelegenen Ende und der Endansatz 35 an dem sich an die Deckplatte 23 anschließenden Seitenrand befinden. In beiden Endansätzen 33 und 35 befinden sich Löcher 37. In ähnlicher Weise ist aus der Schwenklagerfläche 31 des Trägers 1 ein Endansatz 39 senkrecht hochgestellt, der ebenfalls mit Löchern 37 versehen ist und sich an den Seitenrand der Tragplatte 19 anschließt.How most obvious the 1 to 4 is removable, are the carrier 1 and the blocking element 3 each a one-piece component formed of a metal plate, wherein 3 the flat handling of the carrier 1 . 4 the settlement of the blocking element 3 and the 1 and 2 the finished bent state of the wearer 1 and the blocking element 3 demonstrate. As can be seen, have wearer 1 and blocking element 3 each an elongate shape with a longitudinal axis 15 respectively. 17 on. On a major part of its length forms the vehicle 1 a flat, rectangular support plate 19 with the mounting holes therein 7 to form a screw with the inside 9 ( 2 ) to be determined body 5 , At the in 3 The left-hand end closes to the support plate 19 a narrower end part 21 at. Like the settlement of the blocking element 3 in 4 shows, this has a cover plate in the middle part 23 on, in the shape and size of the support plate 19 of the carrier 1 corresponds and also at the left end in a narrower end part 25 The shape and size of the final part is over 21 of the carrier 1 equivalent. Both carriers 1 as well as blocking element 3 are at the right-hand end of the support plate 19 or cover plate 23 bent out of the plane of the plate at right angles, as most clearly 1 and 2 can be seen. This causes between bending lines 27 on the carrier 1 a flat pivot bearing surface 31 and on the blocking element 3 a flat pivot bearing surface 29 educated. Both pivot bearing surfaces 29 . 31 are perpendicular to the plate plane of support plate 19 or cover plate 23 and have a square outline. At the blocking element 3 are from the pivot bearing surface 29 Right-angled end approaches 33 and 35 superscript, of which the final batch 33 on in 4 right-sided end and the end lug 35 which is attached to the cover plate 23 subsequent margin. In both end approaches 33 and 35 there are holes 37 , Similarly, out of the pivot bearing surface 31 of the carrier 1 a final batch 39 vertically raised, also with holes 37 is provided and attached to the side edge of the support plate 19 followed.

Träger 1 und Sperrelement 3 sind, wie am deutlichsten den 1 und 2 zu entnehmen ist, für eine relativ zueinander erfolgende Schwenkbewegung gekoppelt, wobei die Schwenkachse in 2 mit 41 bezeichnet ist und einen zu den Längsachsen 15 und 17 von Träger 1 bzw. Sperrelement 3 parallelen Verlauf besitzt. Zur Bildung der Schwenklagerung befindet sich im Zentrum der Schwenklagerfläche 29 des Sperrelements 3 ein Zapfenloch 43 und in der Schwenklagerfläche 31 des Trägers 1 ein Langloch 45, wobei letzteres sich vom Zentralbereich ausgehend in Richtung auf eine Ecke 47 der Schwenklagerfläche 31 erstreckt. In der Nähe der hierzu entgegengesetzten Ecke befindet sich ein aus der Schwenklagerfläche 31 vorstehender Positionierstift 49. Zur Bildung einer Arretierung der relativen Schwenkposition zwischen Träger 1 und Sperrelement 3 sind in den von der Deckplatte 23 abgewandten Eckbereichen der Schwenklagerfläche 29 des Sperrelements 3 Ausnehmungen 51 in Form von auf das Zentrum schräg zulaufender Nuten ausgebildet. Wenn Träger 1 und Sperrelement 3 miteinander gekoppelt sind, wobei sich ein Schwenkzapfen 53 durch das Zapfenloch 43 in der Schwenklagerfläche 29 und durch das Langloch 45 in der Schwenklagerfläche 31 hindurch erstreckt, greift der Positionierstift 49 in eine der Ausnehmungen 51 ein, wie dies am besten aus 1 entnehmbar ist, um eine Arretierung in einer betreffenden Schwenkposition zu bilden. Mittels des Schwenkzapfens 53 sind Träger 1 und Sperrelement 3 derart miteinander gekoppelt, dass eine relative Verschiebebewegung ermöglicht ist, wobei die Schwenklagerflächen 29 und 31 aneinander gleiten, wobei sich der Schwenkzapfen 53 im Langloch 45 verschiebt, und dass eine Drehbewegung um die vom Schwenkzapfen 53 definierte Achse 41 ermöglicht ist. Zur Bildung eines derartigen Dreh- und Schiebegelenks ist der Schwenkzapfen 53 durch eine Niet gebildet, die eine an der Unterseite der Schwenklagerfläche 31 anliegende Ringscheibe 63 durchgreift.carrier 1 and blocking element 3 are, as most clearly the 1 and 2 can be seen, coupled for a relative to each other taking place pivoting movement, wherein the pivot axis in 2 With 41 is designated and one to the longitudinal axes 15 and 17 from carrier 1 or blocking element 3 has parallel course. For the formation of the pivot bearing is located in the center of the pivot bearing surface 29 of the blocking element 3 a mortise hole 43 and in the pivot bearing surface 31 of the carrier 1 a slot 45 the latter starting from the central area towards a corner 47 the pivot bearing surface 31 extends. Near the opposite corner there is a from the pivot bearing surface 31 protruding positioning pin 49 , To form a locking of the relative pivotal position between the carrier 1 and blocking element 3 are in the from the cover plate 23 facing away from corners of the pivot bearing surface 29 of the blocking element 3 recesses 51 formed in the form of obliquely tapering grooves on the center. If carrier 1 and blocking element 3 coupled to each other, wherein a pivot pin 53 through the mortise hole 43 in the pivot bearing surface 29 and through the slot 45 in the pivot bearing surface 31 extends through, the positioning pin engages 49 in one of the recesses 51 one, as best of all 1 is removable to form a lock in a respective pivot position. By means of the pivot pin 53 are carriers 1 and blocking element 3 coupled together such that a relative displacement movement is possible, wherein the pivot bearing surfaces 29 and 31 slide against each other, with the pivot pin 53 in the slot 45 shifts, and that a rotational movement about that of the pivot pin 53 defined axis 41 is possible. To form such a rotary and sliding joint is the pivot pin 53 formed by a rivet, one at the bottom of the pivot bearing surface 31 fitting ring disk 63 be upheld.

Die Funktionsweise der Vorrichtung ist den 5 bis 12 entnehmbar. 5 zeigt für den Fall des Türanschlags rechts den Zustand bei in unwirksamer Stellung befindlichem Sperrelement 3, wobei bei geschlossener (nicht gezeigter) Schutztür der Lesekopf 11 (11) den Türtransponder erkennt, so dass ein entsprechendes Türsignal generiert wird und der Magnet 13 eine Zuhaltung der Tür bildet. Das Sperrelement 3 ist in der unwirksamen Stellung durch Eingriff des Positionierstifts 49 in einer Ausnehmung 51 arretiert. Um das Sperrelement 3 in die Sicherheitsstellung zu überführen, wird das Sperrelement 3 in Richtung des in 8 gezeigten Pfeiles 55 verschoben, wobei die Schwenklagerflächen 29 und 31 aneinander gleiten und sich der Schwenkzapfen 53 entlang des Langlochs 45 in der Schwenklagerfläche 31 bewegt, um die Schwenkachse derart zu verlagern, dass der Positionierstift 49 aus der Ausnehmung 51 austritt und dadurch das Sperrelement 3 schwenkbar ist, wie mit Bogenpfeil 57 in 10 angegeben ist, so dass, von dem in 7 gezeigten Zustand ausgehend, das Sperrelement 3 die in 9 gezeigte Position erreicht, bei der die Deckplatte 23 kurz vor Erreichen der Sicherheitsstellung gezeigt ist. Bei weiterer Schwenkbewegung in die in 11 und 12 gezeigte Sicherheitsstellung kommt der Positionierstift 49 wiederum mit der anderen Ausnehmung 51 in Arretiereingriff, siehe 12. Die Deckplatte 23 des Sperrelements 3 überdeckt mit ihrem Endteil 25 den Lesekopf 11. Während die Deckplatte 23 gleichzeitig über dem Haltemagnet 13 positioniert ist, ist durch Abschirmen des Lesekopfes 11 die Erzeugung eines Türsignals verhindert, selbst wenn die Schutztür geschlossen wird, während gleichzeitig die magnetische Zuhaltung verhindert oder zumindest wesentlich vermindert ist.The operation of the device is the 5 to 12 removable. 5 shows in the case of the door stop right the state in befindlichem inoperative position blocking element 3 , wherein with the safety door closed (not shown) the read head 11 ( 11 ) detects the Türtransponder, so that a corresponding door signal is generated and the magnet 13 forms a tumbler of the door. The blocking element 3 is in the inoperative position by engagement of the positioning pin 49 in a recess 51 locked. To the blocking element 3 into the safety position, the blocking element 3 in the direction of in 8th shown arrows 55 moved, with the pivot bearing surfaces 29 and 31 slide against each other and the pivot pin 53 along the long hole 45 in the pivot bearing surface 31 moves to displace the pivot axis such that the positioning pin 49 from the recess 51 exits and thus the blocking element 3 is pivotable, as with bow arrow 57 in 10 is specified, so that, of which in 7 starting state shown, the blocking element 3 in the 9 achieved position shown in the cover plate 23 is shown shortly before reaching the security position. Upon further pivoting movement in the in 11 and 12 shown safety position comes the positioning pin 49 again with the other recess 51 in locking engagement, see 12 , The cover plate 23 of the blocking element 3 covered with its end part 25 the reading head 11 , While the cover plate 23 simultaneously over the holding magnet 13 is positioned by shielding the read head 11 prevents the generation of a door signal, even if the protective door is closed, while the magnetic tumbler is prevented or at least substantially reduced.

Wie den 11 und 12 entnehmbar ist, liegen bei dieser Sicherheitsstellung der Endansatz 39 des Sperrelements 3 und der Endansatz 35 des Trägers 1 aneinander. Mittels eines in Löcher 37 der Endansätze 35, 39 einhängbaren Bügelschlosses 61 ist eine Verriegelung für die Sicherheitsstellung herstellbar.Like that 11 and 12 is removable, lie in this safety position of the final approach 39 of the blocking element 3 and the final batch 35 of the carrier 1 together. Using one in holes 37 the final approaches 35 . 39 attachable U-lock 61 a lock for the safety position can be produced.

Da die Tragplatte 19 und die Deckplatte 23 die gleiche Gesamtform besitzen, kann bei einer Umstellung von Türanschlag rechts auf Türanschlag links die Deckplatte 23 zur Tragplatte werden, die mit den Befestigungslöchern 7 an der betreffenden Tragstruktur festgelegt ist. In diesem Fall sind der Grundkörper 5 mit Sensoreinrichtung 11 und Zuhaltemagnet 13 mit der Tragplatte 19 mittels deren Befestigungslöcher 7 verbunden.Because the support plate 19 and the cover plate 23 have the same overall shape, in a change from door hinge right on door hinge left the cover plate 23 to be the support plate, with the mounting holes 7 is fixed to the relevant support structure. In this case, the main body 5 with sensor device 11 and locking magnet 13 with the support plate 19 by means of their mounting holes 7 connected.

Claims (11)

Vorrichtung zur Überwachung des Zustands einer Schutztür, die den Zugang zu einem Sicherheitsbereich sperrt oder freigibt, mit einem Träger (1) für eine Sensoreinrichtung (11), die für die Erzeugung eines den Sperrzustand der Schutztür signalisierenden Signals beim Schließen der Schutztür mit einem Geber kontaktlos in Wechselwirkung bringbar ist, und mit einem Sperrelement (3), das eine entlang einer Längsachse (17) verlaufende, langgestreckte Deckplatte (23) aufweist, die zwischen einer unwirksamen Stellung und einer Sicherheitsstellung bewegbar ist, in der sie die signalerzeugende Wechselwirkung zwischen Sensoreinrichtung (11) und Geber unterbindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) eine eine Längsachse (15) definierende, langgestreckte Tragplatte (19) aufweist und dass das Sperrelement (3) mit dem Träger (1) derart gekoppelt ist, dass die Deckplatte (23) durch Drehen um eine Schwenkachse (41), die zu den Längsachsen (17, 15) sowohl von Deckplatte (23) als auch von Tragplatte (19) parallel verläuft, zwischen unwirksamer Stellung und Sicherheitsstellung schwenkbar ist.Device for monitoring the state of a protective door which blocks or releases access to a security area, comprising a carrier ( 1 ) for a sensor device ( 11 ), which is contactlessly interactible with an encoder for the generation of a signal indicating the blocking state of the protective door when closing the protective door, and with a blocking element ( 3 ), one along a longitudinal axis ( 17 ) extending, elongated cover plate ( 23 ) which is movable between an inoperative position and a safety position in which it detects the signal-generating interaction between the sensor device ( 11 ) and encoder prevents, characterized in that the carrier ( 1 ) one a longitudinal axis ( 15 ) defining, elongated support plate ( 19 ) and that the blocking element ( 3 ) with the carrier ( 1 ) is coupled such that the cover plate ( 23 ) by turning about a pivot axis ( 41 ) leading to the longitudinal axes ( 17 . 15 ) both from cover plate ( 23 ) as well as from support plate ( 19 ) runs parallel, is pivotable between inoperative position and safety position. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Träger (1) und Sperrelement (3) Blechplatten mit je einem aus der Plattenebene rechtwinklig abgebogenen Fortsatz sind, welch letztere in Aneinanderlage jeweils eine von einem Schwenkzapfen (53) durchgriffene Schwenklagerfläche (29, 31) für die Bewegungen des Sperrelements (3) bilden.Device according to claim 1, characterized in that supports ( 1 ) and blocking element ( 3 ) Sheet metal plates, each with a perpendicular from the plane of the plate bent extension are, the latter in juxtaposition each one of a pivot pin ( 53 ) passed through pivot bearing surface ( 29 . 31 ) for the movements of the blocking element ( 3 ) form. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Tragplatte (19) und Deckplatte (23) jeweils eine Rechteckform besitzen und die Fortsätze davon derart abgebogen sind, dass Schwenklagerflächen (29, 31) gleichen quadratischen Umrisses gebildet sind.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that support plate ( 19 ) and cover plate ( 23 ) each having a rectangular shape and the extensions thereof are bent such that pivot bearing surfaces ( 29 . 31 ) are formed of the same square outline. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zentrum einer (29) der Schwenklagerflächen (29, 31) an Tragplatte (19) oder Deckplatte (23) ein Zapfenloch (43) für einen Schwenkzapfen (53) und in der jeweils anderen Schwenklagerfläche (29, 31) ein vom Zentrum ausgehendes Langloch (45) für den Schwenkzapfen (53) gebildet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the center of a ( 29 ) of the pivot bearing surfaces ( 29 . 31 ) to support plate ( 19 ) or cover plate ( 23 ) a mortise ( 43 ) for a pivot ( 53 ) and in the respective other pivot bearing surface ( 29 . 31 ) an outgoing from the center slot ( 45 ) for the pivot pin ( 53 ) are formed. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (19) des Trägers (1) und die Deckplatte (23) des Sperrelements (3) je gleiche Form und Größe besitzen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the support plate ( 19 ) of the carrier ( 1 ) and the cover plate ( 23 ) of the blocking element ( 3 ) each have the same shape and size. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklagerfläche an der Deckplatte (23) des Sperrelements (3) das Zapfenloch (43) sowie, von den von der Deckplatte (23) entfernten Ecken ausgehend, je eine nutartige Ausnehmung (51) für den Eingriff eines Positionierstifts (49) aufweist, der aus der das Langloch (45) aufweisenden Schwenklagerfläche (31) an der Tragplatte (19) vorsteht.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot bearing surface on the cover plate ( 23 ) of the blocking element ( 3 ) the mortise hole ( 43 ), and from the cover plate ( 23 ) remote corners, depending a groove-like recess ( 51 ) for the engagement of a positioning pin ( 49 ), which from the the slot ( 45 ) having pivot bearing surface ( 31 ) on the support plate ( 19 ) protrudes. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklagerfläche (29) an der Deckplatte (23) an dem die Ausnehmungen (51) verbindenden Rand sowie an einem sich an die Plattenebene anschließenden weiteren Rand je einen aus der Schwenklagerfläche (29) rechtwinklig vorstehenden Endansatz (33, 35) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot bearing surface ( 29 ) on the cover plate ( 23 ) on which the recesses ( 51 ) connecting edge and at a subsequent to the plate plane further edge depending one of the pivot bearing surface ( 29 ) right-angled protruding end-attachment ( 33 . 35 ) having. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenklagerfläche (31) an der Tragplatte (19) an einem sich an die Plattenebene anschließenden Rand einen aus der Schwenklagerfläche (31) rechtwinklig vorstehenden Endansatz (39) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pivot bearing surface ( 31 ) on the support plate ( 19 ) at an adjoining the plate plane edge one of the pivot bearing surface ( 31 ) right-angled protruding end-attachment ( 39 ) having. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung einen an der Tragplatte (19) des Trägers (1) festgelegten Grundkörper (5) aufweist, der sich innerhalb des von Tragplatte (19) und der Deckplatte (23) umgrenzten Raumes befindet.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor device a on the support plate ( 19 ) of the carrier ( 1 ) basic body ( 5 ) located inside of the support plate ( 19 ) and the cover plate ( 23 ) bounded space is located. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung einen am Grundkörper (5) befindlichen, transponderkodierten Lesekopf (11) und der Betätiger einen Transponder aufweisen und dass die Deckplatte (23) des Sperrelements (3) in der Sicherheitsstellung eine Abschirmung des Lesekopfs (11) und/oder des Magnets (13) bildet.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor device a on the base body ( 5 ), transponder-coded read head ( 11 ) and the actuator have a transponder and that the cover plate ( 23 ) of the blocking element ( 3 ) in the safety position a shield of the read head ( 11 ) and / or the magnet ( 13 ). Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Grundkörper (5) und Schutztür eine magnetische Zuhaltung (13) vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that between basic body ( 5 ) and protective door a magnetic tumbler ( 13 ) is provided.
DE102014017040.3A 2014-11-18 2014-11-18 Device for monitoring the state of a protective door Active DE102014017040B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017040.3A DE102014017040B3 (en) 2014-11-18 2014-11-18 Device for monitoring the state of a protective door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017040.3A DE102014017040B3 (en) 2014-11-18 2014-11-18 Device for monitoring the state of a protective door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014017040B3 true DE102014017040B3 (en) 2016-01-28

Family

ID=55065801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014017040.3A Active DE102014017040B3 (en) 2014-11-18 2014-11-18 Device for monitoring the state of a protective door

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014017040B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017003453A1 (en) * 2017-04-10 2018-10-11 K.A. Schmersal Holding Gmbh & Co. Kg Locking device for an operator of a safety lock

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012111342A1 (en) * 2012-11-23 2014-05-28 Pilz Gmbh & Co. Kg Protective door monitoring system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012111342A1 (en) * 2012-11-23 2014-05-28 Pilz Gmbh & Co. Kg Protective door monitoring system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Jokab Safety: Das Sicherheitshandbuch. Spaichingen, 2009. S. 1; S. 11:01 - 11:29. - Firmenschrift *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017003453A1 (en) * 2017-04-10 2018-10-11 K.A. Schmersal Holding Gmbh & Co. Kg Locking device for an operator of a safety lock
DE102017003453B4 (en) 2017-04-10 2019-01-24 K.A. Schmersal Holding Gmbh & Co. Kg Locking device for an operator of a safety lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1947272B1 (en) Lock assembly with a swivel latch hook and a movable grip bar for hooking shut
DE102013209417A1 (en) Exhibitor arrangement with adjustable locking feature
WO2016177360A1 (en) Protective cap for an attachment housing
EP2476828B1 (en) Locking device
DE102019004727B4 (en) Injection molding machine
DE69812057T2 (en) Washing machine, equipped with an automatically opening drum door
DE102014017040B3 (en) Device for monitoring the state of a protective door
EP3128528A1 (en) Module assembly
EP3513633B1 (en) Casing for a control unit and covering hood for the casing
DE3230633C2 (en) Magnetic lock
EP2774869A1 (en) Container lock
DE10036398A1 (en) Device for locking a lock cylinder housing
DE102014226794A1 (en) Fitting for installation between a wing and a fixed frame of a window, a door or the like and window, door or the like with such a fitting
DE933970C (en) Trailer hitch
DE3543989C2 (en)
DE102012007023A1 (en) Lock device for security grating enclosing machine tool, has projection that prevents movement of lock bolt on lock casing by receipt of movable unit in projection for preventing collision
DE939430C (en) Hinge for preferably pressure-resistant housing
EP2586941B1 (en) Locking device for a motor vehicle door
EP2934940B1 (en) Electronic motor vehicle device having a connector socket with shutter for the connector socket
AT506943B1 (en) PROTECTION DEVICE FOR AN INJECTION MOLDING MACHINE
WO2010115543A1 (en) Pivoted lever closure having a mechanically and electrically operating closure mechanism for the handle lever
EP3521682B1 (en) Safety switch
DE3630094A1 (en) HINGE FOR SELF-CASH CASE
DE557320C (en) Lock by moving the latch from the bolt
DE102021105328A1 (en) safety switch arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: RUCKH, RAINER, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final