DE102014015745A1 - Verfahren und Vorrichtung zur direkten Erfassung der Drehgeschwindigkeit mittels Drehzahlgeber - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur direkten Erfassung der Drehgeschwindigkeit mittels Drehzahlgeber Download PDF

Info

Publication number
DE102014015745A1
DE102014015745A1 DE102014015745.8A DE102014015745A DE102014015745A1 DE 102014015745 A1 DE102014015745 A1 DE 102014015745A1 DE 102014015745 A DE102014015745 A DE 102014015745A DE 102014015745 A1 DE102014015745 A1 DE 102014015745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
frequency
period
output signal
determination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014015745.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jigou Liu
Cheng Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chenyang Tech & Co KG GmbH
Chenyang Technologies & Co KG GmbH
Original Assignee
Chenyang Tech & Co KG GmbH
Chenyang Technologies & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chenyang Tech & Co KG GmbH, Chenyang Technologies & Co KG GmbH filed Critical Chenyang Tech & Co KG GmbH
Priority to DE102014015745.8A priority Critical patent/DE102014015745A1/de
Publication of DE102014015745A1 publication Critical patent/DE102014015745A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/487Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R23/00Arrangements for measuring frequencies; Arrangements for analysing frequency spectra
    • G01R23/02Arrangements for measuring frequency, e.g. pulse repetition rate; Arrangements for measuring period of current or voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Das Zweistufiges Verfahren zur Geschwindigkeitsmessung mittels einer Signalverarbeitungseinheit und einem Drehzahlgeber, der ein periodisches Sinus- oder Rechtecksignal ausgibt, umfasst die Schritte des Einlesens des Ausgangssignals des verwendeten Drehzahlgebers durch einen Analog-Digital-Wandler (ADC), des gegebenenfalls Umwandeln des Ausgangssignals in ein Rechtecksignal bzw. ein Sinussignal, der Grob-Bestimmung der Frequenz des Ausgangssignals anhand des so erhaltenen Rechtecksignals, der anschließenden Fein-Bestimmung der Frequenz des Ausgangssignals, in der Signalverarbeitungseinheit, mittels Bestimmung der Amplitude C1, Phase Φ1 und Signaloffset a0 des Sinussignals durch einen iterativen Selbstkorrekturalgorithmus, wobei aus der ermittelten Amplitude C1, Phase Φ1 und Signaloffset a0 sowie der grob bestimmten Frequenz f0 ein Rekonstruktionssignal xr(t) erzeugt wird, und wobei das berechnete Rekonstruktionssignal xr(t) mit dem sinusförmigen Ausgangssignal über die Methode der kleinsten Quadrate verglichen wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur direkten Erfassung der Drehgeschwindigkeit mittels Drehzahlgeber, die ein sinusförmiges Ausgangssignal und/oder einen rechteckigen Ausgangsimpuls liefern.
  • Drehzahlgeber werden umfangreich in Industrieautomation, Produktionslinien, intelligente Roboter, Windkraftanlagen, Automobilindustrie und Maschinenbau usw. zum Testen, zur Steuerung und Überwachung von Motoren, Generatoren und Spindeln von rotierenden Maschinen eingesetzt.
  • Je nach Anwendung kommen dabei unterschiedliche Messmethoden zum Einsatz. Üblicherweise werden magnetische, optische, elektronische und elektromagnetische Drehzahlgeber bzw. -Sensoren zur Drehzahlmessung verwendet. Hall-Effekt und optische reflektierte Zahnradsensoren sowie magnetische und optisch Encoder sind dabei besonders geeignet, da diese in einem breiten und technisch relevanten Bereich eingesetzt werden können. Zudem sind diese Drehzahlgeber einfach in der Handhabe, robust, klein und kostengünstig im Vergleich zum anderen Messverfahren z. B. interferometrischen Lasermessverfahren. Aus diesem Grund betrifft die vorliegende Erfindung insbesondere die Signalverarbeitung bei Hall-Effekt Zahnradsensoren und Encoder. Die vorliegende Erfindung kann aber ebenso bei allen anderen Drehzahlsensoren, die eine sinusförmige Ausgangsspannung oder einen rechteckigen Ausgangsimpuls ausgeben, vorteilhaft eingesetzt werden.
  • Allen digitalen Drehzahlmessverfahren ist gemein, dass das sinusförmige Messsignal mittels eines Schmitt-Triggers bzw. Komparators zuerst in einen periodischen rechteckigen Spannungsimpuls umgewandelt wird, um der Impuls innerhalb einer definierten Zeitintervall leicht zu zählen und die Drehzahl zu berechnen. Bei optischen Encodern, bei denen die Zahl der Impulse per Umdrehung relativ hoch ist, kann eine relativ hohe Auflösung und Genauigkeit der Drehzahlmessung erreicht werden. Bei Zahnradsensoren mit einer niedrigen Zahl der Impulse per Umdrehung ist die Auflösung und Genauigkeit dagegen niedrig. Aufgrund der konventionalen Signalverarbeitung ist eine direkte Erfassung der Drehgeschwindigkeit mit hoher Genauigkeit und Auflösung bei solchen Drehzahlgeber nicht möglich. Eine direkte Erfassung der Drehgeschwindigkeit wird bisher nur mit einen komplizierten Interferometer erreicht, in dem die entsprechend dem Doppler-Effekt erzeugte Frequenzänderung der Laserstrahle erfasst wird, wodurch jedoch die Komplexität des Messsystems und damit der Preis erheblich steigen.
  • Mit dem Verfahren gemäß Anspruch 1 und der Vorrichtung gemäß Anspruch 8, wird demgegenüber eine Möglichkeit geschaffen, auf vergleichsweise einfache und kostengünstige Art und Weise direkte Erfassung der Drehgeschwindigkeit bei Drehzahlgebern zu erreichen.
  • Das Signalverarbeitungsverfahren dient zur direkten Erfassung der Drehgeschwindigkeit mittels eines Drehzahlgeber, wobei der Drehzahlgeber ein sinusförmiges Ausgangssignal oder einen rechteckigen Ausgangsimpuls mit einem minimalen Signal-Rausch-Verhältnis von ca. 20 dB aufweist wird. Das Aussignal des Drehzahlgebers v(t) wird am Eingang der analogen Schaltung der Signalverarbeitungseinheit angelegt. Hierbei wird analoge Signalverarbeitung zur Rauschunterdrückung und Verstärkung durchgeführt. Das Ausgangsignal der analogen Schaltung wird am Eingang eines AD-Wandlers (ADC) von einem Mikroprozessor z. B. Infineon TriCore TC1797 angelegt, und in ein digitales Signal x(k) durch den AD-Wandler umgewandelt, und dann in einem definierten Zeitintervall tS vom Mikrocontroller abgetastet. Im Mikrocontroller wird das diskrete Signal x(k) durch eine Mittelwertbildung bzw. digitale Filterung verarbeitet, um ein Signal-Rausch-Verhältnis von ca. 50 dB zu erreichen. Danach beginnt eine grobe Bestimmung der Signalfrequenz f0 bzw. Signalperiodendauer T0 durch einen Schmitt-Trigger Algorithmus im Mikrocontroller, damit die notwendigen Parameter T0 und N0 für eine feine Bestimmung der Signalfrequenz f geschaffen werden können. Anschließend wird die Signalfrequenz f durch einen Optimieralgorithmus unter Nutzung eines iterativen Selbstkorrekturalgorithmus und Signalrekonstruktion so genau bestimmt, um eine Genauigkeit der Signalfrequenz ≤ 0,1% in Bezug auf den wahren Frequenzwert zu realisieren. Die Drehgeschwindigkeit kann dann entsprechend einem bekannten mathematischen Model mit der gleichen Genauigkeit 0,1% berechnet werden.
  • Das vorliegende Verfahren stellt damit eine zweistufige Bestimmung der Signalfrequenz dar. In der ersten Stufe wird eine grobe Bestimmung der Signalfrequenz und in der zweiten Stufe wird eine Feinbestimmung der Signalfrequenz vorgenommen, wodurch eine Genauigkeit der Drehzahlmessung von unter 0,1% des wahren Drehzahlwertes erreicht werden kann. Die auf dieser Frequenzbestimmung basierte Signalverarbeitungseinheit ist in allen Drehzahlgebern einsatzbar, wo das Ausgangssignal der Drehzahlgeber sinusförmig oder rechteckig periodisch ist.
  • Iterative Selbstkorrekturalgorithmen zur Bestimmung der Koeffizienten Signaloffset a0, Amplitude C1 und Phase Φ1 eines sinusförmigen Signals sind im Stand der Technik hinlänglich bekannt. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf den Artikel „Ji-Gou Liu, Self-correction algorithms and applications to digital signal processing; Measurement, 31 (2002) 107–116”, in dem ein iterativer Selbstkorrekturalgorithmus zur Verwendung in der digitalen Signalverarbeitung vorgestellt wird.
  • Vorzugsweise ist eine Schmitt-Trigger Schaltung zwischen der analogen Schaltung (Tiefpassfilter und Verstärker) und dem Mikroprozessor Infineon TriCore TC1797 einzuschalten, um die grobe Signalperiodendauer T0 bzw. Signalfrequenz f0 schneller zu bestimmen, so dass die maximal messbare Drehzahlgeschwindigkeit erhöht wird.
  • Wenn das Ausgangssignal des Drehzahlgebers ein periodischer rechteckiger Impuls ist, kann vorzugsweise eine analoge Tiefpassfilterung verwendet werden, das Rechtecksignal in ein sinusförmiges Signal umzuwandeln. Beide Signale können mit dem Mikrocontroller zur digitalen Drehzahlbestimmung genutzt werden.
  • Wenn das Ausgangssignal des Drehzahlgebers ein sinusförmiges Signal ist, kann dieses Signal mittels eines Schmitt-Triggers in ein Rechtecksignal transformiert werden, und anschließend anhand dieses Rechtecksignals die grobe Bestimmung der Frequenz vorgenommen werden
  • Falls der Drehzahlgeber sowohl ein Sinus- als auch ein Rechtecksignal liefert, können beide Signale parallel weiter verarbeitet werden. Eine digitale Filterung bzw. Mittelwertbildung des Sinussignals findet statt während die Anzahl der Punkte pro Perioden N0 sich aus dem Rechtecksignal bestimmt wird. Die beiden Ergebnisse werden zur Bestimmung der Signalfrequenz f des Sinussignals benötigt.
  • Vorzugsweise wird das Rauschen des sinusförmigen Signals durch einen analogen Tiefpassfilter geöfiltert und anschließend das Restrauschen mit einer Mittelwertbildung weiter unterdrückt, um den Einfluss des Rauschens auf die Genauigkeit der Bestimmung der Signalfrequenz zu minimieren.
  • Vorzugsweise lassen sich die Teilungsabweichungen des Zahnrads bzw. Gitters aus Fertigungstoleranzen mit der Messung und Auswertung mehrerer Perioden minimieren. In einem ganzen Kreis des Zahnrads verschwinden die Abweichungen durch den Effekt einer Mittelwertbildung automatisch da die Summe aller Zahnwinkel immer 360° ergibt.
  • Mittelung über mehrere Perioden kann das System träge machen. Um dennoch auf Geschwindigkeitsänderungen, insbesondere wenn diese innerhalb einer Signalperiode auftreten, reagieren zu können, können alte Datenpunkte verworfen und neue Datenpunkte im Speicher abgelegt werden. Die Menge der verworfenen bzw. neu dazu gekommenen Datenpunkte lässt sich durch Experiment individual festlegen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch eine entsprechende Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Vorrichtung umfasst eine zweistufige Bestimmung der Signalfrequenz und damit der Drehgeschwindigkeit, wobei die erste Stufe eine grobe Bestimmung der Signalfrequenz f0 bzw. Signalperiodendauer T0 durch einen Schmitt-Trigger Algorithmus umfasst, um die notwendigen Parameter T0 und N0 für eine feine Bestimmung der Signalfrequenz f zu schaffen. Die zweite Stufe umfasst die Feinbestimmung der Signalfrequenz f durch einen Optimieralgorithmus unter Nutzung eines iterativen Selbstkorrekturalgorithmus und Signalrekonstruktion. Die Algorithmen werden so optimiert, dass die Genauigkeit der Signalfrequenz bzw. Drehgeschwindigkeit kleiner oder gleich 0,1 % in Bezug auf den wahren Wert beträgt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren beispielhaft beschrieben. Hierbei zeigen
  • 1 Drehzahlgeber unter Nutzung von einem Hall-Effekt Zahnradsensor;
  • 2. Drehzahlgeber unter Nutzung von einem optischen Zahnradsensor;
  • 3 Ausgangssignal eines elektromagnetischen und optoelektronischen Drehzahlgebers;
  • 4 Sensorsystem für direkte Erfassung der Drehgeschwindigkeit;
  • 5 Signalverarbeitungseinheit für direkte Erfassung der Drehgeschwindigkeit;
  • 6 Abtastung eines sinusförmigen Signals mit Abtastzeitintervall ts innerhalb der Zeitfenster TF;
  • 7 Software für direkte Erfassung der Drehgeschwindigkeit;
  • 8 Einsatz eines analogen Schmitt-Triggers für direkte Erfassung der Signalperiodendauer;
  • 9 Drehzahlbestimmung mit einem Rechtecksignal und einem erzeugten Sinussignal;
  • 10 Drehzahlbestimmung mit einem Rechtecksignal;
  • 11 Verarbeitung des sinusförmigen Signals mit Software zur Drehzahlbestimmung;
  • 12 Verarbeitung von sinusförmigen und rechteckförmigen Signalen zur Drehzahlbestimmung;
  • 13 Ergebnis des Schmitt-Triggers an einem verrauschten Sinussignals;
  • 14 Selbstkorrekturalgorithmus der Koeffizienten a0, C1 und Φ1;
  • 15 Iterativer Selbstkorrekturalgorithmus der Koeffizienten a0, C1 und Φ1;
  • 16 Tiefpass-Filter (a. aktiver Tiefpass Filter; b. Tiefpass-Filter 2. Ordnung);
  • 17 Mittelwertbildung innerhalb des Zeitfenster Tm (Tm < 10% T);
  • 18 Mittelwertbildung (5 Punkte) auf ein verrauschtes Sinussignal (SNR = 50 dB)
  • 19 Teilungsabweichung bei einem Zahnrad
  • 20 Änderung der Geschwindigkeit während einer Periode.
  • 21 Sinusförmiges Signal mit Rauschen (links: SNR = 50 dB, rechts: SNR = 20 dB);
  • 1 zeigt einen Hall-Effekt Drehzahlgeber, der aus einem Hall-Effekt Zahnradsensor 2, umfassend einen Sensorchip 3 und einen Permanentmagneten 4, sowie einem Messrad 1 besteht. Der Hall-Effekt Zahnradsensor 2 detektiert das Profil des Messzahnrades 1 entsprechend dem elektromagnetischen Prinzip. Während sich das Messzahnrad 1 dreht, wird eine sinusförmige bzw. periodische rechteckige Ausgangsspannung von dem Zahnradsensor 2 erzeugt.
  • In 2 ist ein optischer Drehzahlgeber, bestehend aus einer Lichtquelle 5, einem Foto-Detektor 6, einem Messzahnrad 1 und zugehöriger Elektronik, dargestellt. Die Lichtquelle 5 emittiert Lichtstrahlen auf das Messzahnrad 1. Das entsprechend dem Profil des Messzahnrads 1 reflektierte Licht wird mit einer Fotodiode 6 detektiert. Das Ausgangsignal des Fotodetektors ist eine sinusförmige Spannung, wenn das Messzahnrad 1 sich dreht.
  • Das Ausgangssignal der beiden Drehzahlgeber lässt sich in 3 veranschaulichen. Die sinusförmige Ausgangsspannung kann durch einen Komparator oder Schmitt Trigger in einen periodischen rechteckigen Spannungsimpuls umgewandelt werden, Die Periodendauer bzw. Frequenz der beiden Ausgangsspannungen ist identisch.
  • Nach dem Zählen der Anzahl n der Impulse des Ausgangssignals innerhalb der Messzeit t kann die gemessene Drehgeschwindigkeit ω wie folgt bestimmt werden:
    Figure DE102014015745A1_0002
    wobei Nu die Impulszahl pro Umdrehung angibt. Nu gibt die Anzahl der Zähne des Messrades für Zahnradsensoren bzw. die Anzahl der Gitter-Rillen für optische Sensoren an.
  • Die Geschwindigkeit kann auch mit der Frequenz f bzw. Periodendauer T des Signals dargestellt werden:
    Figure DE102014015745A1_0003
  • Die Frequenz f = n/t (in Hz) ist ein diskreter Wert, da n eine Integer-Variable ist. Deshalb ist die Auflösung der Frequenz: Δf = n + 1 / t – n / t = 1 / t (Hz), t in Sekunden (3)
  • Die Auflösung der Drehgeschwindigkeit lässt sich wie folgt berechnen:
    Figure DE102014015745A1_0004
  • Die Frequenzauflösung wird durch die Antwortzeit des Messsystems ta begrenzt. Die Abtastperiodendauer (Messzeit) soll kürzer als die Antwortzeit sein, d. h. t ≤ ta. Für eine Antwortzeit ta = 10 ms ist die Frequenzauflösung Δf ≥ 1/0.01 = 100 Hz. In diesem Fall ist die minimale Auflösung der Drehgeschwindigkeit
    Figure DE102014015745A1_0005
  • Bei einer Anzahl der Zähne des Messrades Nu = 50 für Zahnradsensor, ergibt sich die minimale Auflösung von Δωmin = 120 U/min. Die Anzahl der Gitter-Rillen für optische Sensoren liegt wesentlich höher. Für ein kreisförmiges Gitter mit einem Durchmesser von 100 mm ist Nu ≥ 3000 leicht realisierbar. Die minimale Auflösung der Drehgeschwindigkeit ist Δωmin ≤ 2 U/min. Diese Auflösung ist jedoch zu niedrig für verschiedene industrielle Anwendungsgebiete.
  • Deshalb sollen Signalverarbeitungsverfahren bzw. Signalverarbeitungseinheit zur direkten Erfassung der Drehgeschwindigkeit entwickelt werden, um kontinuierliche Drehgeschwindigkeit mit hoher Messgenauigkeit zu ermitteln.
  • Die Signalverarbeitungseinheit besteht aus analogen Schaltungen und einem Mikroprozessor inklusiv AD-Wandler, siehe 4. Für Drehzahlgeber mit einem sinusförmigen Ausgangssignal enthält die Signalverarbeitungseinheit ein analoges Tiefpass-Filter und einen Verstärker, um Signal-Rausch-Verhältnis eines verrauschten Signals zu verbessern. Als AD-WANDLER und Mikroprozessor wird ein Infineon TriCore TC1797 mit 3 × 12 bit AD-WANDLER und einem 32 bit Mikrocontroller gewählt, vgl. 5. Das rauscharme analoge Signal x(t) wird durch den AD-Wandler digitalisiert. Das diskrete Signal x(k) kann wie folgt dargestellt werden: x(k) = x(tk), mit tk = kts und k = 0, 1, 2, ..., K – 1 (6) wobei ts die Abtastungszeitintervall ist und K die Zahl der gesamten Abtastpunkte innerhalb dem Abtastzeitfenster TF bedeutet. Die Abtastung eines sinusförmigen Signals wird in 6 veranschaulicht. Beispielsweise wird hier ein Abtastzeitfenster mit zwei Periodendauern angegeben. Das diskrete Signal x(k) wird zur genauen Berechnung der Drehgeschwindigkeit vom 32 bit Mikrocontroller genutzt.
  • In der Softwarelösung werden die 7 dargestellten Algorithmen genutzt. Durch die digitale Filterung bzw. Mittelwertbildung wird das Signal-Rausch-Verhältnis weiter erhöht, um die Frequenz des sinusförmigen Signals genauer bestimmen zu können. Die Bestimmung der Periodendauer T0 des Signals wird dann durch Software-Schmitt-Trigger unter Nutzung der Datensatz y(k) erfolgt. Danach wird die Frequenz f des Signals genau bestimmt. Die Drehgeschwindigkeit erhält man entsprechend Gl. (2).
  • Der Software-Schmitt-Trigger kann auch durch einen analogen Schmitt-Trigger ersetzt werden, damit ein zusätzlicher analoger rechteckiger periodischer Impuls mit der gleichen Frequenz wie die des sinusförmigen Signals erzeugt wird, siehe 8. Parallel zum sinusförmigen Signal x(t) wird das Impulssignal xI(t) nach dem AD-Wandler auch vom Mikrocontroller abgetastet, so dass die Signalperiodendauer T0 unter Nutzung des Signalsatz xI(k) bestimmt werden kann. Auf dieser Weise kann die Signalverarbeitungszeit verkürzt werden.
  • Durch analoge Tiefpassfilterung kann ein sinusförmiges Signal aus einem Rechtecksignal erzeugen. Beide Signale können mit dem Mikrocontroller zur digitalen Drehzahlbestimmung genutzt werden, wie 9 zeigt. Diese Vorgangsweise geeignet sich für Drehzahlgeber mit einem rechteckigen Ausgangssignal.
  • Wenn das Ausgangssignal ein rechteckiger Impuls ist, kann auch direkt die Drehzahl bestimmt werden. 10 zeigt das Konzept. Die Verarbeitung findet digital im Mikroprozessor statt, weswegen das Signal x(t) durch einen 12-bit AD-WANDLER eingelesen wird. Im Mikroprozessor findet die Weiterverarbeitung von x(k) statt. Da der ausgesuchte 32-bit Mikrocontroller Infineon TriCore TC1797 über einige DSP Fähigkeiten verfügt, können digitale Signalverarbeitungsmethoden wie die FFT angewendet werden. So lässt sich die Signalfrequenz über das Maximum im Fourier-Amplitudenspektrum herausfinden. Durch Umrechnung erhält man die Drehzahl ωm.
  • 11 veranschaulicht die Verarbeitung des sinusförmigen Signals, wenn nur Software verwendet wird. Zunächst wird eine digitale Filterung des Sinussignals x(k) durchgeführt. Dieses gefilterte Signal y(k) kann dann anschließend für den Software Schmitt-Trigger verwendet werden. Aus dem resultierenden Rechtecksignal lässt sich eine ganzzahlige Bestimmung der Abtastpunkte N0 pro Periode durchführen. Mithilfe des gefilterten Sinussignals y(k) und der Anzahl der Periodenpunkte N0 kann nun die Frequenz f des Signals bestimmt werden. Aus dieser Signalfrequenz f und der Anzahl der Perioden pro Umdrehung kann die Drehzahl ωm in der Einheit U/min berechnet werden.
  • 12 zeigt, wie das sinusförmige Signal x(k) und das rechteckige Signal x1(k) im Mikrocontroller parallel weiter verarbeitet werden falls der Drehzahlgeber die beiden Signale liefern kann. Eine digitale Filterung bzw. Mittelwertbildung des Sinussignals findet statt während die Anzahl der Punkte pro Perioden N0 sich aus dem Rechtecksignal bestimmt wird. Die beiden Ergebnisse werden zur Bestimmung der Signalfrequenz f des Sinussignals benötigt.
  • In 13 wird die Bestimmung der groben Periodendauer gezeigt, um die Bedingungen für die weitere Verarbeitung zu schaffen. Das kann mit einem Schmitt-Trigger Algorithmus durchgeführt werden. Der Schmitt-Trigger ist eine Methode, um das sinusförmige, zeitdiskrete Signal in ein diskretes rechteckiges Signal umzuformen. Diese Methode kann wie folgt implementiert werden:
    • 1. Zuerst wird das abgetastete sinusförmige Signal x(k) normiert: xn(k) = x(k) / max{x(k)} mit k = 0, 1, 2, ..., K – 1 (7)
    • 2. Anschließend definiert man die beiden Grenzen UH und UL, die von dem Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) des sinusförmigen Signals abhängig sind. Bei UH = 0,1 und UL = –0,1 ist ein Signal-Rausch-Verhältnis ungefähr 90% vorhanden.
    • 3. Das Rechtecksignal wird wie folgt definiert:
      Figure DE102014015745A1_0006
  • Das resultierende Rechtecksignal an der Stelle k ist gleich Null wenn der normierte Signalwert xn(k) kleiner gleich UL und beim Übergang von UL auf UH ist während es ist gleich Eins wenn x(k) größer als UH und beim Übergang von UH auf UL ist.
  • Es ist von 13 zu erkennen, dass der Schmitt-Trigger Algorithmus auch bei verrauschten Signalen gute Ergebnisse liefern kann Um die Periodendauer des sinusförmigen Signals zu bestimmen, müssen die Positionen der steigenden und fallenden Flanken aus dem Rechtecksignal ermittelt werden. Die beiden Flanken erkennt man, wenn die Differenz zwischen zwei Nachbarwerten genau ±1 ergibt:
    Figure DE102014015745A1_0007
  • Dann kann die Periodendauer entweder von den ersten beiden Positionen der steigenden Flanken herangezogen werden, oder die Positionen der fallenden Flanken können gewählt werden. Die grobe Periodendauer T0 ergibt sich aus dem Mittelwert der beiden Periodendauer:
    Figure DE102014015745A1_0008
    wobei T0R die Periodendauer der steigenden Flanken, und T0F die Periodendauer der fallenden Flanken ist, vgl. 13. Durch die Mittelwertbildung kann der Einfluss von Signaloffset minimiert werden. Die Zahl N0 der Abtastpunkte in der Periode T0 soll eine Ganzzahl sein, z. B., N0 = 45 wenn T0/ts = 44,6, und N0 = 44 falls T0/ts = 44,4.
  • Das diskrete Signal x(k), k = 0, 1, ..., N0 – 1, innerhalb der Periode T0 ist nun darstellbar durch:
    Figure DE102014015745A1_0009
  • Durch Einsatz von f0 = 1/T0 = 1/N0ts ergibt sich das Signal
    Figure DE102014015745A1_0010
  • Die hier dargestellten Berechnungen sind nur für Verarbeitung synchron abgetasteter Signale günstig. Für das synchrone Abtasten gilt zwischen der Signalfrequenz f0, der Abtastfrequenz fs und der Zahl N0 der Abtastwerte bzw. -punkte pro Signalperiode: fs = N0f0 bzw. T0 = N0ts (17)
  • Die entsprechend der Gl. (10) berechnete Periodendauer T0 ist meistens schon sehr genau, wenn das Signal synchron abgetastet wird. Jedoch ist diese Erscheinung eher Ausnahme als Regel, denn normalerweise die Abtastfrequenz fs fest vorgegeben, während die Signalfrequenz f unbekannt bzw. zu ermitteln ist.
  • Für eine asynchrone Abtastung gilt folgende Beziehung zwischen der Signalfrequenz f und Abtastungsfrequenz fs bzw. zwischen der Signalperiodendauer T und Abtastungszeitintervall ts: fs = (N0 + α)f (18) bzw. T = (N0 + α)ts (19) wobei N0 die Zahl der Abtastpunkte pro Signalperiode und α die asynchrone Abweichung bedeuten (normalerweise |α| < 1). Bei α = 0 vereinfacht sich die asynchrone Bedingung Gl. (18) und (19) zur synchronen Bedingung Gl. (17).
  • Für asynchron abgetastete Signale soll der folgende iterative Selbstkorrekturalgorithmus verwendet werden. Der Selbstkorrekturalgorithmus (siehe 14) versucht, die Abweichungen in den berechneten Koeffizienten a0, C1 und Φ1 herauszurechnen, indem das Signal rekonstruiert wird und anschließend wieder die Parameter aus dem Rekonstruktionssignal berechnet werden. Dadurch ergeben sich die Abweichungen der Koeffizienten: ΔY = Yr – Y* mit Y = a0, C1, Φ1 (20) aus den ursprünglichen Koeffizienten Y* und den berechneten Koeffizienten Yr des Rekonstruktionssignals. Dieser Vorgang wird als Selbstkalibrieren bezeichnet, siehe 14. Die Abweichungen können von den zuerst berechneten Koeffizienten abgezogen werden, sodass nach jedem Selbstkorrekturschritt das Ergebnis genauer wird: Y = Y' – ΔY = 2Y* – Yr mit Y = a0, C1, Φ1 (21)
  • Um eine gewünschte Genauigkeit der Koeffizienten a0, C1 und Φ1 zu erreichen, soll die Selbstkorrektur mehrmalig wiederholt werden. Diese Vorgangsweise führt zu dem iterativen Selbstkorrekturalgorithmus, vgl. 15.
  • Bei einem Algorithmus mit 2 iterativen Korrekturen werden die Koeffizienten a0, C1 und Φ1 wie folgt bestimmt: Y = Y2 = 3Y* – (Yr1 + Yr2) mit Y = a0, C1, Φ1 (22) wobei Yr1 und Yr2 die Koeffizienten unter Nutzung des rekonstruierten Datensatzes in der ersten und zweiten Selbstkalibrierung sind.
  • In Allgemeinen können die Koeffizienten beim Algorithmus mit J iterativen Korrekturen durch folgende Formel dargestellt werden:
    Figure DE102014015745A1_0011
    wobei Yrj (j = 1, 2, ..., J) die Koeffizienten unter Nutzung des rekonstruierten Datensatzes in der j-ten Selbstkalibrierung sind.
  • Um die Signalfrequenz f bzw. Periodendauer T genau zu bestimmen, soll die asynchrone Abweichung α nun ermittelt werden. Dafür wird folgender Algorithmus verwendet:
    • 1. Bestimmung der genaueren Koeffizienten a0, C1, Φ1 des sinusförmigen Signals Gl. (11) mithilfe des oben genannten iterativen Selbstkorrektur-Algorithmus innerhalb der Periode T0.
    • 2. Einstellung der Intervallbreite i und Schrittweite s für die erste Bestimmung von α, d. h., αj = js – i mit j = 1, 2, 3 (24)
  • Die Optimierung dieser Variable α findet im Intervall [–i, i] mit Schrittweite s statt. Um Rechenzeit zu sparen, wurden i = 1 und s = 0,01 bei der ersten Optimierung gewählt. Der Optimierungsvorgang ist wie folgt:
    • a. Rekonstruktion des sinusförmigen Signals mit
      Figure DE102014015745A1_0012
    • b. Berechnung der Standardabweichung σ des rekonstruierten Signals xr(k) gegenüber dem abgetasteten Signal x(k) innerhalb der Periodendauer T0
      Figure DE102014015745A1_0013
    • c. Suche nach der Position der kleinsten Standardabweichung, welche der optimierte Wert von α angehört. Der optimierte Wert α wird als ein grober Ausgangswert αl vorgesehen.
  • Für eine höhere Genauigkeit kann der Schritt 2 wiederholt angewendet werden, jedoch mit 100-fach kleineren Werten (i = 0,01 und s = 0,0001) und mit den Ergebnissen der ersten Optimierung. In der weiteren Optimierung soll α wie folgt berechnet: αj = α1 + js – i mit j = 1, 2, 3 (27)
  • Der Ausgangswert von α kann nun sehr genau berechnet werden. So kann letztlich die Signalperiodendauer T mit Gl. (19) und Signalfrequenz f genau bestimmt werden:
    Figure DE102014015745A1_0014
  • Die mehrfache Optimierung spart mehr Rechenzeit im Vergleich zu einer sehr kleinen Schrittweite s bei einer einzelnen Optimierung.
  • Das Rauschen in dem sinusförmigen Signal soll zuerst durch einen analogen Tiefpass gefiltert werden. Ein typischer Tiefpass-Filter besteht aus einer RC Schaltung mit Operationsverstärker, siehe 16.
  • Die begrenzte Frequenz des Tiefpass-Filters soll entsprechend der maximalen Drehgeschwindigkeit bestimmt werden. Für eine maximale Drehgeschwindigkeit von 6000 U/min ist die maximale Frequenz fmax des sinusförmigen Signals unter Nutzung eines Messrads mit den maximalen Zähnen Nu = 100 nach (2) zu berechnen:
    Figure DE102014015745A1_0015
  • Deshalb ist die begrenzte Frequenz fg des Tiefpass-Filters 20 kHz mit einem Sicherheitsfaktor von 2 in diesem Fall (siehe Shannon-Nyquist-Kriterium).
  • Man kann digitale Filterung und Mittelwertbildung zur Rauschunterdrückung verwenden. Die einfachste in einem Mikroprozessor zu implementierte Methode ist die Mittelwertbildung von Abtastwerten in einem kleinen Zeitfenster Tm. Die Mittelwertbildung funktioniert nach der Darstellung in 17. Es wird immer der Mittelwert aus einer bestimmten Anzahl M von Punkten gebildet. Der Zeitfenster verschiebt sich jeweils um einen Punkt, um der nächste Mittelwert zu berechnen.
  • Beispielsweise ergibt sich folgende Berechnung für eine Mittelwertbildung mit 5 Punkten:
    Figure DE102014015745A1_0016
  • Allgemein lässt sich dieses Prinzip als folgende Formel darstellen:
    Figure DE102014015745A1_0017
  • Dabei wird M als die Anzahl der Punkte für die Mittelwertbildung bezeichnet, und K als Anzahl der Datenpunkte im Ursprungssignal x(k).
  • Die Anwendung dieses Filters führt zu einem Phasenversatz, einer kürzeren Datenvektorlänge und unter Umständen auch zu einer Veränderung der Signalamplitude, aber die Frequenz des Signals bleibt davon unberührt, wie 18 zeigt.
  • Durch Fertigungstoleranzen treten bei einem Zahnrad Teilungsabweichungen auf. Wie in der 19 zu erkennen ist, bewirken die Fertigungstoleranzen eines Zahnrads eine Abweichung des Abstands p zweier benachbarter Zähne. In 19 zeigt die gestrichelte die theoretisch exakte Position der Vorderkante der einzelnen Zähne an. In der Realität weichen aber die tatsächlichen Positionen der Vorderkante der einzelnen Zähne von der exakten Position ab. Die Teilungsabweichung kann dabei positiv (Δppos) oder negativ (Δpneg) sein.
  • Mit der Messung und Auswertung mehrerer Perioden lässt sich diese Abweichung minimieren. In einem ganzen Kreis des Zahnrads verschwindet diese Abweichung automatisch. Das lässt sich durch folgende Herleitung erklären.
  • Die Bogenlänge p von zwei benachbarten Zähnen kann auch mithilfe des Teilwinkels ϕ (in Gradmaß) und des Teilkreisdurchmessers D des Zahnrades formuliert werden: p = Dπ ϕ / 360° (32)
  • So ist es ersichtlich, dass die Teilungsabweichung Δp linear zu dem Winkelfehler Δϕ ist. Für jede Zahn-Paar bzw. Signalperiode ist eine solche Abweichung vorhanden. Somit gilt für i = 1, 2, ..., Nu: ϕi = ϕ + Δϕi pi = p + Δpi (33)
  • Da die Summe aller Zahnwinkel ϕi immer 360° ergibt, d. h.:
    Figure DE102014015745A1_0018
    so ergibt sich
  • Figure DE102014015745A1_0019
  • Das bedeutet dass die Summe der gesamten Winkelabweichung kompensiert wird. Gleichfalls entspricht die Summe aller Bogenlänge pi immer dem vollen Umfang:
    Figure DE102014015745A1_0020
  • So erhält man:
    Figure DE102014015745A1_0021
  • Aus diesem Grund sollte ein ganzer Umlauf betrachtet werden, um den Fehler Δp zu vermeiden, wenn es möglich ist.
  • Das Lösungsverfahren sieht vor, dass immer alle Perioden in einem Umlauf für die Frequenzbestimmung verwendet werden. Dabei wird die Signalfrequenz f ermittelt. Mit der Kenntnis über die Anzahl der Perioden Nu kann die Drehgeschwindigkeit in U/min nach Gleichung (2) berechnet werden.
  • Bei der ersten Umdrehung werden die aufgenommen Signaldaten gespeichert, bis eine volle Umdrehung erreicht wurde. So kann eine erste exakte Frequenzbestimmung durchgeführt werden.
  • Bei späteren Umläufen wird die älteste Periode immer durch eine neue ersetzt, sodass immer die gleiche Anzahl der Perioden für die Frequenzbestimmung im Speicher abliegt. Nun findet die Frequenzbestimmung bei jeder durchlaufener Signalperiode statt.
  • Eine weitere Problematik betrifft die Geschwindigkeitsänderung, insbesondere wenn es innerhalb einer Periode auftritt. Die 20 verdeutlicht diese Problematik. In der ersten Periode stimmt das rekonstruierte Signal aus der Frequenzbestimmung noch sehr gut mit dem Original überein. Während der zweiten Periode weicht die Geschwindigkeit schon ab, sodass sie in der dritten Periode schon gar nicht mehr übereinstimmt. Da unsere Methode der Frequenzbestimmung sich auf mehrere volle Perioden beruht, kann diese Änderungen eine Abweichung auslösen. Die Größe dieser Abweichung ist abhängig von der aktuellen Periodenlänge und der Schnelligkeit der Geschwindigkeitsänderung.
  • Auf der Geschwindigkeitsänderung soll die Signalverarbeitung schnell reagiert werden. Die Anzahl von Perioden für die Bestimmung der Signalfrequenz können immer gleich gelassen werden, wenn alte Datenpunkte verworfen und neue Datenpunkte im Speicher abgelegt werden. Die Menge der verworfenen bzw. neu dazu gekommenen Datenpunkte lässt sich durch Experiment individual festlegen.
  • Abhilfe kann man sich durch noch mehr Zähne bei einem Zahnradsensor oder mehr Striche von Gitter bei inkrementellen Drehzahlgeber schaffen. So können mehrere Perioden für die Frequenzbestimmung eingesetzt werden, und gleichzeitig kann der Geber schneller auf Geschwindigkeitsänderungen reagieren.
  • Testbeispiel 1
  • Die vorgeschlagene Methode wird zunächst mit einem simulierten Sinussignal ausprobiert. Das Sinussignal ist ideal und ohne Rauschen. Die Signalfrequenz und die Anzahl der Abtastpunkte per Periode sowie die Zahl der Abtastperioden lassen sich einstellen. Für eine zuverlässige Bestimmung der Periodendauer werden mindestens zwei volle Perioden benötigt. Daher werden immer ca. 2 Perioden aus dem Signal gefenstert. Die Anzahl der Perioden während einer Umdrehung ist ganzzahlig. Es werden 10 Perioden während einer vollen Umdrehung angenommen. Somit erhalten wir die Ergebnisse, die in der Tabelle 1 dargestellt sind.
  • Wie man erkennen kann, liefert die Methode beim idealen Sinussignal für alle Geschwindigkeiten eine sehr kleine und fast gleiche Messabweichung, die die Anforderungen erfüllt.
    Figure DE102014015745A1_0022
    Tabelle 1: Simulationsergebnisse der Methode an einem idealen Sinussignal
  • Testbeispiel 2
  • Unter realen Bedingungen hat das gemessene Signal meist einen Rauschanteil (vgl. 21), der je nach Komponenten, Umgebung und Vorverarbeitung unterschiedlich stark ausfällt. Daher wird die Frequenzbestimmungsmethode an einen Sinussignal mit einstellbarem Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) eingesetzt. Bei der Simulation werden eine Drehgeschwindigkeit von 6000 U/min und die Abtastpunkte per Periode auf 500,245425 festgelegt.
    Anzahl der Berechnungsperioden SNR (dB) Rausch zu Signal (%) Mittelwert der relativen Abweichung (%) Standardabweichung der relativen Abweichung (%)
    2,24423 50 0.316 0,00561 0,00389
    40 1.00 0,04547 0,05497
    30 3.16 0,07584 0,05421
    20 10.0 22,0415 36,8173
    5,24423 50 0.316 0,00059 0,00042
    40 1.00 0,00332 0,00239
    30 3.16 0,00697 0,00525
    20 10.0 28,7969 23,8186
    10,2442 50 0.316 0,00027 0,00031
    40 1.00 0,00092 0,00086
    30 3.16 0,00209 0,00139
    20 10.0 22,1869 18,6499
    Tabelle 2. Simulationsergebnisse der Methode an einem verrauschten Sinussignal
  • Die Tabelle 2 beinhaltet die Ergebnisse mit unterschiedlicher Anzahl der berechneten Perioden. Dabei wird jeweils das Rauschen auf SNR = 50 dB, 40 dB, 30 dB und 20 dB gelegt, um durch 10-fache Messung den Mittelwert und die Standardabweichung zu erhalten. Die 21 zeigt visuell die Stärke des Rausches mit SNR = 50 dB und 20 dB.
  • Das Signal-Rausch-Verhältnis wird wie folgt definiert:
    Figure DE102014015745A1_0023
  • Diese Ergebnisse zeigen, dass eine Optimierung über mehr Perioden eine Verbesserung hervorruft. Eine Erhöhung der berechneten Periodenzahl von 2,24423 auf 5,24423 senkt die relative Abweichung um das 10-fache, erkenntlich an den viel kleineren Mittelwerten und Standardabweichungen bei SNR = 50 dB, SNR = 40 dB und SNR = 30 dB. Das Problem besteht nur bei SNR = 20 dB, der eine unverhältnismäßig hohe relative Abweichung hervorruft. In diesem Fall muss Rauschunterdrückung durch eine analoge bzw. digitale Filterung vorgenommen werden, um das Signal-Rausch-Verhältnis mindestens auf 40 dB (am besten 50 dB) erhöhen zu können.
  • Testbeispiel 3
  • Durch die Mittelwertbildung kann das Signal-zu-Rausch-Verhältnis deutlich verbessert werden. Tabelle 3 enthält die Simulationsergebnisse mit einer Drehzahl von 6000 U/min, SNR = 20 dB und 2,24 Perioden durchgeführt. Es wurde die Punkte pro Periode verändert, um eine andere Abtastfrequenz zu erreichen.
    Punkte per Periode Abtastfrequenz (Hz) Punkte der Mittelwertbildung Mittelwert der Standardabweichung
    100,25 22497,48 15–30 0.09%–0.20%
    200,25 44939.68 30–60 0.12%–0.20%
    500,25 112266.58 70–150 0.05%–0.14%
    1000,25 224478.08 150–300 0.02%–0.10%
    Tabelle 3. Zusammenfassende Ergebnisse der Mittelwertbildung sinusförmigen Signal mit SNR = 20 dB (aus 10 maligen wiederholten Messungen)
  • Der Mittelwert der Standardabweichung nach der Mittelwertbildung ist kleiner als 0.2%, was einem Signal-Rausch-Verhältnis von 50 dB entspricht. Das bedeutet, dass das Signal-Rausch-Verhältnis durch die Mittelwertbildung von 20 dB auf 50 dB verbessert hat.
  • Tabelle 4 zeigt die Ergebnisse der Frequenzbestimmung eines durch die Mittelwertbildung gefilterten verrauschten Sinussignals. Es wurde eine Mittelwertbildung mit 300 Punkten auf einem verrauschten Sinussignal mit 500,245425 Punkten pro Periode und Drehzahl 6000 U/min angewendet. Der Mittelwert und die Standardabweichung der relativen Abweichung sind kleiner als 0.08%, sie unseren Anforderungen entsprechen. Tabelle 4. Simulationsergebnisse der Frequenzbestimmung eines durch Mittelwertbildung gefilterten verrauschten Sinussignals (aus 10 maligen wiederholten Messungen)
    Anzahl der Berechnungsperioden SNR (dB) Rausch zu Signal (%) Mittelwert der relativen Abweichung (%) Standardabweichung der relativen Abweichung (%)
    2,24423 50 0.316 0,00225 0,00141
    40 1.00 0,00812 0,00675
    30 3.16 0,02329 0,01635
    20 10.0 0,07264 0,06700
    5,24423 50 0.316 0,00076 0,00062
    40 1.00 0,00213 0,00174
    30 3.16 0,00787 0,00544
    20 10.0 0,01767 0,01215
    10,2442 50 0.316 0,00036 0,00026
    40 1.00 0,00072 0,00052
    30 3.16 0,00052 0,00316
    20 10.0 0,01003 0,00851
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Ji-Gou Liu, Self-correction algorithms and applications to digital signal processing; Measurement, 31 (2002) 107–116 [0008]

Claims (8)

  1. Zweistufiges Verfahren zur Geschwindigkeitsmessung mittels einer Signalverarbeitungseinheit und einem Drehzahlgeber, wobei das Ausgangssignal des verwendeten Drehzahlgebers ein periodisches Sinus- und/oder Rechtecksignal ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: – Einlesen des Ausgangssignals des verwendeten Drehzahlgebers durch einen Analog-Digital-Wandler (ADC), – gegebenenfalls Umwandeln des Ausgangssignals in ein Rechtecksignal bzw. ein Sinussignal, – Grob-Bestimmung der Frequenz des Ausgangssignals anhand des so erhaltenen Rechtecksignals, – anschließende Fein-Bestimmung der Frequenz des Ausgangssignals, in der Signalverarbeitungseinheit, mittels Bestimmung der Amplitude C1, Phase Φ1 und Signaloffset a0 des Sinussignals durch einen iterativen Selbstkorrekturalgorithmus, wobei aus der ermittelten Amplitude C1, Phase Φ1 und Signaloffset a0 sowie der grob bestimmten Frequenz f0 ein Rekonstruktionssignal xr(t) erzeugt wird, und wobei das berechnete Rekonstruktionssignal xr(t) mit dem sinusförmigen Ausgangssignal über die Methode der kleinsten Quadrate verglichen wird.
  2. Das Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Grobermittlung der Frequenz f0 bzw. Periodendauer T0 des Sinussignals mittels Abtastung durch ein höherfrequentes Abtastsignal mit einer Abtastperiodendauer ts erfolgt, wobei das Sinussignal mittels eines Schmitt-Trigger-Algorithmus in ein Rechtecksignal umgewandelt wird, wobei die Frequenz des Rechtecksignals gleich der des Sinussignals ist, wobei die Frequenz des Sinussignals aus der Anzahl der Abtastpunkte N0 pro Periode des Rechtecksignals und der vorgegebenen Abtastperiodendauer tS des Abtastsignals ermittelt wird.
  3. Das Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Anzahl der Abtastpunkte pro Periode N0 aus dem rechteckigen periodischen Signalimpuls vorzugsweise dadurch ermittelt werden kann, dass die Periodendauer T0 des Ausgangssignals durch die feste Abtastperiodendauer tS des Abtastsignals geteilt wird.
  4. Das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Feinbestimmung der Frequenz die Schritte umfasst: – einmaliges Bestimmen des Signaloffsets a0, der Amplitude C1 und der Phase Φ1 des sinusförmigen Signals mithilfe des iterativen Selbstkorrektur-Algorithmus innerhalb der Signalperiode T0, – Addition der grob bestimmten Anzahl N0 der Abtastpunkte mit einer zusätzlichen rationalen Zahl α, die in einem festgelegten symmetrischen Intervall und mit einer festen Schrittweite verändert wird, – Erzeugen eines rekonstruierten sinusförmigen Signals xr(k) aus den ermittelten Koeffizienten a0, C1, Φ1, der Anzahl N0 und der rationalen Zahl α entsprechend der Gleichung:
    Figure DE102014015745A1_0024
    – Vergleichen des so berechneten Rekonstruktionssignal xr(k) mit dem sinusförmigen Ausgangssignal über die Methode der kleinsten Quadrate, – Ermitteln der Signalfrequenz durch Minimierung der Abweichung des Rekonstruktionssignal xr(k) von dem sinusförmigen Ausgangssignal durch Änderung der rationalen Zahl α in dem festgelegten Intervall, – Ermitteln der Periodendauer T des Ausgangssignals aus der Addition der Anzahl N0 der Abtastpunkte mit der optimierten rationalen Zahl α und durch Multiplikation mit der vorgegebenen Abtastperiode tS, – Berechnung der Frequenz f des Ausgangssignals aus der Periodendauer T.
  5. Das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zur Verminderung des Rauschens des Ausgangssignals des Drehzahlgebers analoge Tiefpassfilterung und/oder digitale Rauschunterdrückung (Mittelwertbildung) eingesetzt wird.
  6. Das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die geometrischen Abweichungen eines Zahnrades oder einer Encoderscheibe des Drehzahlgebers durch Optimierung über mehrere Perioden gemindert und durch Optimierung über alle Perioden des Zahnrades oder der Encoderscheibe in einem Umlauf vermieden werden.
  7. Das Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anzahl von Perioden für die Bestimmung der Signalfrequenz immer gleich gelassen werden können, wenn alte Datenpunkte verworfen und neue Datenpunkte im Speicher abgelegt werden, wobei die Menge der verworfenen bzw. neu dazu gekommenen Datenpunkte sich durch Experiment individual festlegen lässt, wobei Abhilfe man sich durch noch mehr Zähne bei einem Zahnradsensor oder mehr Striche von Gitter bei inkrementellen Drehzahlgeber schaffen kann, wobei mehrere Perioden für die Frequenzbestimmung eingesetzt werden können, und der Geber gleichzeitig schneller auf Geschwindigkeitsänderungen reagieren kann.
  8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend eine Signalverarbeitungseinheit und einen Drehzahlgeber, wobei die Signalverarbeitungseinheit in den Drehzahlgeber integriert werden kann, oder wobei die Signalverarbeitungseinheit als externes Zubehör für nachträgliche Anbringung an einen vorhandenen Drehzahlgeber entwickelt werden kann, und/oder wobei die Signalverarbeitung dieser direkten Geschwindigkeitsmessung in bestehende oder neue Regelungs-/Antriebssysteme integriert werden kann.
DE102014015745.8A 2014-10-24 2014-10-24 Verfahren und Vorrichtung zur direkten Erfassung der Drehgeschwindigkeit mittels Drehzahlgeber Ceased DE102014015745A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014015745.8A DE102014015745A1 (de) 2014-10-24 2014-10-24 Verfahren und Vorrichtung zur direkten Erfassung der Drehgeschwindigkeit mittels Drehzahlgeber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014015745.8A DE102014015745A1 (de) 2014-10-24 2014-10-24 Verfahren und Vorrichtung zur direkten Erfassung der Drehgeschwindigkeit mittels Drehzahlgeber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014015745A1 true DE102014015745A1 (de) 2016-04-28

Family

ID=55698069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014015745.8A Ceased DE102014015745A1 (de) 2014-10-24 2014-10-24 Verfahren und Vorrichtung zur direkten Erfassung der Drehgeschwindigkeit mittels Drehzahlgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014015745A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111707528A (zh) * 2020-07-16 2020-09-25 上海宇航系统工程研究所 一种基于累积损伤等效的动力学环境时频转换方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502797C1 (de) * 1995-01-30 1996-05-09 Datron Electronic Gmbh Verfahren und Schaltung zur Filterung von Signalen
US20030229469A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-11 Limin Song Virtual RPM sensor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502797C1 (de) * 1995-01-30 1996-05-09 Datron Electronic Gmbh Verfahren und Schaltung zur Filterung von Signalen
US20030229469A1 (en) * 2002-06-07 2003-12-11 Limin Song Virtual RPM sensor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ji-Gou Liu, Self-correction algorithms and applications to digital signal processing; Measurement, 31 (2002) 107-116

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111707528A (zh) * 2020-07-16 2020-09-25 上海宇航系统工程研究所 一种基于累积损伤等效的动力学环境时频转换方法
CN111707528B (zh) * 2020-07-16 2023-05-26 上海宇航系统工程研究所 一种基于累积损伤等效的动力学环境时频转换方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0643285B1 (de) System zur Messung der Absolutposition des beweglichen, zyklischen Teilungsmarken-Trägers eines inkrementalen Positionsgebers
EP2504666B1 (de) Kalibrierverfahren und winkelmessverfahren für eine winkelmesseinrichtung sowie winkelmesseinrichtung
DE3445966A1 (de) Verfahren zur umwandlung des ausgangssignals eines drehgeschwindigkeitsmesswertgebers in ein stoerungsarmes signal
DE112007003533T5 (de) Winkelkorrekturverfahren für einen Drehgeber
EP0560953B1 (de) Verfahren zur messung der drehzahl eines rotierenden teiles
DE102017107228A1 (de) Sensoreinrichtungen, Systeme und Verfahren
DE102017111979A1 (de) Winkelsensor, Korrekturverfahren zur Verwendung mit dem Winkelsensor und Winkelsensorsystem
DE102015219272A1 (de) Verfahren zum Interpolieren eines Lesesignals eines Inkrementalkodierers
DE102019103742A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Knickwinkels
DE102016113702B4 (de) Geschwindigkeitsdetektion unter Verwendung von mehreren Verarbeitungspfaden
DE112015001349T5 (de) Zahnradzahn-Phasenberechnungsvorrichtung, Zahnradzahn-Phasenberechnungsverfahren und Zahnradberarbeitungsvorrichtung
DE102020131211A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Gesamtteilungsabweichung eines Lagegebers
EP2522964A1 (de) Signalverarbeitungsverfahren, Vorrichtung zur Signalverarbeitung und Waage mit Vorrichtung zur Signalverarbeitung
EP1776564B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur systematischer spursignalfehler von inkrementellen positions- oder drehwinkelgebern
DE102014015745A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur direkten Erfassung der Drehgeschwindigkeit mittels Drehzahlgeber
EP1674830A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Signalqualität von sinusförmigen Spursignalen
DE102019211800B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Drehzahl und des Drehwinkels einer Motorwelle eines mechanisch kommutierten Gleichstrommotors
DE102011106924B4 (de) Codierer mit einer Funktion zum Erfasssen eines Betrags von Störsignalen
DE102012219846A1 (de) Selbstkalibrierverfahren für einen Winkeldetektor, Winkeldetektor, Umfangsskalen-Kalibriervorrichtung und Winkeldetektor-Kalibriervorrichtung
DE10058623A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Winkellage einer drehbaren Welle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2006069925A1 (de) Messelement und messverfahren mit einer spur zur bestimmung einer lage
DE102014114135A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Winkel-Messsystems
DE19713182A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Motordrehzahl eines Kraftfahrzeuges
DE102014215307A1 (de) Messgerät und Messverfahren zur Vermessung insbesondere von FMCW-Signalen
EP0374295B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur langzeitkonstanten und störgrössenfreien Messsignalerfassung bei einem optisch abgetasteten Winkellagegeber

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final