DE102014015433A1 - Facility - Google Patents

Facility Download PDF

Info

Publication number
DE102014015433A1
DE102014015433A1 DE102014015433.5A DE102014015433A DE102014015433A1 DE 102014015433 A1 DE102014015433 A1 DE 102014015433A1 DE 102014015433 A DE102014015433 A DE 102014015433A DE 102014015433 A1 DE102014015433 A1 DE 102014015433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
drive shaft
conveyor
guide element
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014015433.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014015433B4 (en
Inventor
Franz Wingerter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MCS MICRONIC COMPUTER SYSTEME GMBH, DE
Original Assignee
MCS MICRONIC COMP SYSTEME GmbH
MCS MICRONIC COMPUTER SYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MCS MICRONIC COMP SYSTEME GmbH, MCS MICRONIC COMPUTER SYSTEME GmbH filed Critical MCS MICRONIC COMP SYSTEME GmbH
Priority to DE102014015433.5A priority Critical patent/DE102014015433B4/en
Publication of DE102014015433A1 publication Critical patent/DE102014015433A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014015433B4 publication Critical patent/DE102014015433B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H26/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms
    • B65H26/06Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms responsive to predetermined lengths of webs
    • B65H26/063Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms responsive to predetermined lengths of webs responsive to detection of the trailing edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/10Selective handling processes
    • B65H2301/14Selective handling processes of batches of material of different characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4139Supporting means for several rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/15Roller assembly, particular roller arrangement
    • B65H2404/152Arrangement of roller on a movable frame
    • B65H2404/1521Arrangement of roller on a movable frame rotating, pivoting or oscillating around an axis, e.g. parallel to the roller axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/15Roller assembly, particular roller arrangement
    • B65H2404/153Arrangements of rollers facing a transport surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors
    • B65H2553/412Photoelectric detectors in barrier arrangements, i.e. emitter facing a receptor element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1936Tickets or coupons

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zuführen von Papier von getrennten Förderbahnen zu einer gemeinsamen Förderbahn, umfassend: mindestens zwei Fördervorrichtungen für jeweils eine Förderbahn mit einer um eine Drehachse rotierbaren Antriebswelle und einem Leitelement, wobei der Umfang der Antriebswelle einen sich in Umfangsrichtung derart ändernden radialen Abstand von der Drehachse hat, dass sie zumindest einen Förderabschnitt, durch den Papier in Richtung gemeinsamer Förderbahn transportierbar ist, und einen Abstandsabschnitt, bei dem Papier zwischen der Antriebswelle und dem Leitelement nicht eingeklemmt ist, aufweist; und eine Steuervorrichtung, welche zum Steuern der Fördervorrichtungen derart ausgestaltet ist, dass Papier von einer der Fördervorrichtungen zur gemeinsamen Förderbahn gefördert wird, während die Antriebswelle der jeweiligen nicht-fördernden Fördervorrichtung in einer Stellung gehalten wird, in der der Abstandsabschnitt dem Leitelement gegenüberliegt.The invention relates to a device for feeding paper from separate conveyor tracks to a common conveyor track, comprising: at least two conveyor devices for each one conveyor track with a drive shaft rotatable about a rotation axis and a guide element, wherein the circumference of the drive shaft in the circumferential direction so changing radial distance from the axis of rotation has at least one conveying section through which paper is transportable in the direction of the common conveying path, and a spacer section in which paper is not clamped between the drive shaft and the guiding element; and a control device configured to control the conveyance devices so as to convey paper from one of the conveyors to the common conveyance path while maintaining the drive shaft of the respective non-conveyance conveyance device in a position in which the standoff section faces the guide element.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zuführen von Papier von getrennten Förderbahnen zu einer gemeinsamen Förderbahn.The invention relates to a device for feeding paper from separate conveyor tracks to a common conveyor track.

Heutzutage werden immer häufiger Selbstbedienungsautomaten eingesetzt, beispielsweise Geldautomaten, Leergutautomaten, Fahrscheinautomaten oder Parkautomaten. Den genannten Automaten ist gemein, dass sie einen Drucker zum Drucken z. B. einer Quittung, eines Bons, eines Abrechnungsbelegs, eines Gutscheins oder einer Eintrittskarte aufweisen. Bedienungspersonal ist bei Selbstbedienungsautomaten häufig nicht anwesend. Wenn bei einem derartigen Automaten eine Vorratsrolle zu Ende ist, sollte das Papier von einer anderen Vorratsrollte zum Drucker gelangen können. Weiterhin wäre es vorteilhaft, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der unterschiedliche Vorratsrollen im Wechselspiel verschiedenes Papier zum Drucker transportieren können.Nowadays, self-service machines are increasingly being used, for example ATMs, reverse vending machines, ticket vending machines or parking machines. The mentioned machines have in common that they have a printer for printing z. As a receipt, a voucher, a billing document, a voucher or a ticket. Operators are often absent from self-service machines. If in such a machine, a supply roll is over, the paper should be able to get from another supply roll to the printer. Furthermore, it would be advantageous to provide a device in which different supply reels can interchangeably transport different paper to the printer.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereitzustellen, mit der über getrennte Förderbahnen verschiedene Papierbahnen zeitlich aufeinanderfolgend einer gemeinsamen Förderbahn zugeführt werden können.The present invention has for its object to provide a device with which different paper webs can be fed temporally successive to a common conveyor track on separate conveyor tracks.

Die Aufgabe wird durch eine Einrichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie den Ausführungsbeispielen.The object is achieved by a device according to claim 1. Further developments will become apparent from the dependent claims and the embodiments.

Die Einrichtung zum Zuführen von Papier von getrennten Förderbahnen zu einer gemeinsamen Förderbahn umfasst mindestens zwei Fördervorrichtungen für jeweils eine Förderbahn mit jeweils einer um eine Drehachse rotierbaren Antriebswelle und einem Leitelement, wobei der Umfang der Antriebswelle einen sich in Umfangsrichtung derart ändernden radialen Abstand von der Drehachse hat, dass sie zumindest einen Förderabschnitt, durch den Papier in Richtung gemeinsamer Förderbahn transportierbar ist, und einen Abstandsabschnitt, bei dem Papier zwischen der Antriebswelle und dem Leitelement nicht eingeklemmt ist, aufweist; und eine Steuervorrichtung, welche zum Steuern der Fördervorrichtungen derart ausgestaltet ist, dass Papier von einer der Fördervorrichtungen zur gemeinsamen Förderbahn gefördert wird, während die Antriebswelle der jeweiligen nicht-fördernden Fördervorrichtung in einer Stellung gehalten wird, in der der Abstandsabschnitt dem Leitelement gegenüberliegt.The device for feeding paper from separate conveyor tracks to a common conveyor track comprises at least two conveyor devices for one conveyor track each having a drive shaft rotatable about an axis of rotation and a guide element, the circumference of the drive shaft having a radial distance from the axis of rotation which varies in the circumferential direction in that it comprises at least one conveyor section, through which paper is transportable in the direction of a common conveyor track, and a spacer section, in which paper is not clamped between the drive shaft and the guide element; and a control device configured to control the conveyance devices so as to convey paper from one of the conveyors to the common conveyance path while maintaining the drive shaft of the respective non-conveyance conveyance device in a position in which the standoff section faces the guide element.

Falls Papier von einer der Fördervorrichtungen zur gemeinsamen Förderbahn transportiert werden soll, steuert die Steuervorrichtung eine der Fördervorrichtungen an, wonach die entsprechende Antriebswelle rotiert wird. Typischerweise befindet sich die Antriebswelle vor der Ansteuerung durch die Steuervorrichtung in der Stellung, in dem der Abstandsabschnitt dem Leitelement gegenüberliegt. Durch die Drehung der Antriebswelle wird das Papier zwischen dem Leitelement und dem Förderabschnitt eingeklemmt, und bei weiterer Drehung wird das Papier durch den Förderabschnitt in Richtung der gemeinsamen Förderbahn mitgenommen. Anschließend liegt der Abstandsabschnitt dem Leitelement wieder gegenüber, wobei in dieser Stellung das Papier zwischen dem Abstandsabschnitt und dem Leitelement nicht eingeklemmt ist. Falls das Papier noch nicht hinreichend weit in Richtung der gemeinsamen Förderbahn transportiert ist, kann die Steuervorrichtung die Fördervorrichtung erneut ansteuern, wodurch eine erneute Drehbewegung der Antriebswelle stattfindet. Hierdurch wird das Papier ein Stück weiter in Richtung der gemeinsamen Förderbahn transportiert. Die Gemeinsame Förderbahn kann zum Beispiel an einem Drucker angeschlossen sein. Wenn das Papier beim Drucker angekommen ist, kann ein Druckerantrieb den Transport des Papiers übernehmen.If paper is to be transported by one of the conveyors to the common conveyor, the control device controls one of the conveyors, after which the corresponding drive shaft is rotated. Typically, the drive shaft is located in the position in which the spacer portion is opposite to the guide element before being driven by the control device. By the rotation of the drive shaft, the paper is clamped between the guide element and the conveyor section, and upon further rotation, the paper is taken by the conveyor section in the direction of the common conveyor track. Subsequently, the spacer section is again opposite the guide element, wherein in this position the paper is not clamped between the spacer section and the guide element. If the paper has not yet been transported sufficiently far in the direction of the common conveying path, the control device can control the conveying device again, whereby a renewed rotational movement of the drive shaft takes place. As a result, the paper is transported a bit further in the direction of the common conveyor track. The common conveyor track can be connected to a printer, for example. When the paper arrives at the printer, a printer drive can take over the transport of the paper.

Die Einrichtung eignet sich also insbesondere für eine Transportbewegung von Papier zu einer gemeinsamen Förderbahn und weiter zu einem Drucker. Wenn Papier von einer anderen Vorratsrolle benötigt wird, wird die jeweils andere Fördervorrichtung durch die Steuervorrichtung angesteuert.The device is therefore particularly suitable for a transport movement of paper to a common conveyor track and on to a printer. If paper from another supply roll is required, the respective other conveying device is controlled by the control device.

Ein radialer Abstand der jeweiligen Drehachse zum Leitelement kann von einer Rotationsstellung der Antriebswelle abhängig sein. Beispielsweise ist ein radialer Abstand von der jeweiligen Drehachse zum jeweiligen Leitelement in einer Förderstellung, in der der Förderabschnitt dem Leitelement gegenüberliegt, größer als ein radialer Abstand von der jeweiligen Drehachse zum jeweiligen Leitelement in der Stellung, in der der Abstandsabschnitt dem Leitelement gegenüberliegt. In einer Weiterbildung ist zumindest eine der Antriebswellen gelenkig und/oder federnd gelagert. Bevorzugt sind sämtliche Antriebswellen gelenkig und/oder federnd gelagert. Durch eine Drehung der Antriebswelle wird dann die Antriebswelle in Bezug auf das Leitelement angehoben oder abgesenkt. Hierdurch kann ein Förderweg pro Förderabschnitt verlängert werden.A radial distance of the respective axis of rotation to the guide element may be dependent on a rotational position of the drive shaft. For example, a radial distance from the respective axis of rotation to the respective guide element in a conveying position, in which the conveying section is opposite the guide element, greater than a radial distance from the respective axis of rotation to the respective guide element in the position in which the spacer section is opposite the guide element. In a further development, at least one of the drive shafts is articulated and / or resiliently mounted. Preferably, all drive shafts are articulated and / or spring-mounted. By a rotation of the drive shaft, the drive shaft is then raised or lowered with respect to the guide element. As a result, one conveying path per conveying section can be extended.

In einer Weiterbildung weisen die Antriebswellen jeweils eine frei auf der Antriebswelle rotierbare Walze auf, die in einer von der Position des Förderabschnitts und des Abstandsabschnitts verschiedenen axialen Position auf der jeweiligen Antriebswelle angeordnet ist. Die Walze weist einen kleineren Abstand zur jeweiligen Drehachse auf als der Förderabschnitt. Die Walze sollte zumindest in Förderrichtung frei rotierbar sein. Wenn der Druckerantrieb den Transport des Papiers übernommen hat, liegt der Abstandsabschnitt dem Leitelement typischerweise gegenüber. Durch die frei rotierbare Walze erfährt das Papier weniger Widerstand in Förderrichtung zum Drucker. Wenn der Abstandsabschnitt dem Leitelement gegenüberliegt, wird Papier in einer Ausführungsform zwischen dem Leitelement und der Walze eingeklemmt. Hierdurch kann verhindert werden, dass das Papier in eine der Förderrichtung entgegengesetzten Richtung abrutscht.In a further development, the drive shafts each have a roller which is freely rotatable on the drive shaft and which is arranged on the respective drive shaft in an axial position different from the position of the conveying section and the spacer section. The roller has a smaller distance to the respective axis of rotation than the conveyor section. The roller should be freely rotatable at least in the conveying direction. When the printer drive has taken over the transport of the paper, the spacer portion is typically the guide element across from. Due to the freely rotatable roller, the paper experiences less resistance in the conveying direction to the printer. In one embodiment, when the spacer portion is opposed to the baffle, paper is pinched between the baffle and the roller. As a result, it can be prevented that the paper slips in a direction opposite to the conveying direction.

In einer Ausgestaltung ist der jeweilige Förderabschnitt gekrümmt. Weiterhin kann der jeweilige Abstandsabschnitt eine im Wesentlichen ebene Fläche sein. Der Umfang der Walze ist üblicherweise in einem axialen Querschnitt kreisförmig.In one embodiment, the respective conveyor section is curved. Furthermore, the respective spacer portion may be a substantially flat surface. The circumference of the roll is usually circular in an axial cross section.

Der jeweilige Abstandsabschnitt kann in der Haltestellung im Wesentlichen parallel zum jeweiligen Leitelement ausgerichtet sein.The respective spacer section may be aligned in the holding position substantially parallel to the respective guide element.

In der Regel grenzt der Förderabschnitt der Antriebswelle in Umfangsrichtung an den Abstandsabschnitt der jeweiligen Antriebswelle an.As a rule, the conveying section of the drive shaft adjoins the spacing section of the respective drive shaft in the circumferential direction.

Es kann vorgesehen sein, dass sich auf der jeweiligen Antriebswelle in einer axialen Position nur ein Förderabschnitt und ein Abstandsabschnitt befinden. In einer bevorzugten Ausführungsform sind jedoch auf der jeweiligen Antriebswelle in einer axialen Position mehrere Förderabschnitte und mehrere Abstandsabschnitte vorhanden. Typischerweise weist der Abstandsabschnitt der jeweiligen Antriebswelle einen kleineren Abstand zur Drehachse auf als der Förderabschnitt. Es kann außerdem vorgesehen sein, dass auf der Antriebswelle in Längsrichtung abwechselnd durch Förder- und Abstandsabschnitte gebildete Segmente und durch Walze gebildete Segmente angeordnet sind.It can be provided that only one conveyor section and one spacer section are located on the respective drive shaft in an axial position. In a preferred embodiment, however, a plurality of conveyor sections and a plurality of spacer sections are present on the respective drive shaft in an axial position. Typically, the spacing portion of the respective drive shaft has a smaller distance from the axis of rotation than the conveying portion. It can also be provided that are arranged on the drive shaft in the longitudinal direction alternately formed by conveyor and spacer sections segments and formed by roller segments.

Eine Haftreibung zwischen dem Papier und dem Förderabschnitt sollte groß genug sein, damit das Papier durch den Förderabschnitt in Richtung Drucker transportiert werden kann. Beispielsweise kann der Förderabschnitt ein Elastomer enthalten, welches die gewünschte Haftreibung zwischen dem Papier und dem Förderabschnitt erzeugt. Das Elastomer kann z. B. Silikonkautschuk, Polybutadienkautschuk oder vulkanisierten Naturkautschuk enthalten oder aus einem dieser Materialien bestehen.Stiction between the paper and the conveyor section should be large enough to allow the paper to be transported through the conveyor section towards the printer. For example, the conveyor section may include an elastomer which produces the desired stiction between the paper and the conveyor section. The elastomer may, for. As silicone rubber, polybutadiene rubber or vulcanized natural rubber or consist of one of these materials.

Bevorzugt weisen der Abstandsabschnitt und die Walze das gleiche Material auf wie der Förderabschnitt. Sie können jedoch auch aus anderen Materialien gebildet sein.The spacer section and the roller preferably have the same material as the conveyor section. However, they can also be made of other materials.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Fördervorrichtungen jeweils einer Papierförderung von einer Vorratsrolle zum Drucker erlauben.In particular, it can be provided that the conveying devices each allow a paper feed from a supply roll to the printer.

In einer weiteren Ausgestaltung ist stromabwärts der Fördervorrichtungen zumindest ein Sensor zum Erkennen des Papiers vorgesehen. Der genannte Sensor kann z. B. kurz vor der gemeinsamen Förderbahn oder dem Drucker angeordnet sein. Wenn nun dieser Sensor detektiert, dass das Papier zur gemeinsamen Förderbahn oder zum Drucker gelangt ist, kann dieser Sensor ein entsprechendes Signal zur Steuervorrichtung senden. Der Sensor ist also vorzugsweise mit der Steuervorrichtung verbunden. Die Antriebswelle braucht sich dann nicht mehr weiter zu drehen, weil z. B. der Druckerantrieb des Druckers den Transport übernimmt. Nach dem Bedrucken des Papiers kann dann der Sensor feststellen, dass kein Papier mehr vorliegt. Falls nun gewünscht ist, dass Papier von der jeweils anderen Vorratsrolle zum Drucker transportiert werden soll, steuert die Steuervorrichtung die jeweils andere Fördervorrichtung entsprechend an.In a further embodiment, at least one sensor for detecting the paper is provided downstream of the conveying devices. The said sensor can, for. B. may be located just before the common conveyor or the printer. Now, if this sensor detects that the paper has come to the common conveyor track or to the printer, this sensor can send a corresponding signal to the control device. The sensor is thus preferably connected to the control device. The drive shaft then no longer needs to turn, because z. B. the printer drive of the printer takes over the transport. After printing on the paper, the sensor can detect that it is out of paper. If it is now desired that paper is to be transported from the respective other supply roll to the printer, the control device controls the respective other conveying device accordingly.

Weiterhin kann stromaufwärts der Fördervorrichtungen zumindest ein Sensor zum Erkennen eines Papiermangels vorgesehen sein. Auch dieser Sensor kann mit der Steuervorrichtung verbunden sein. Falls das Papier auf der einen Vorratsrolle zur Neige geht, kann die Steuervorrichtung die jeweils andere Fördervorrichtung ansteuern, damit nun Papier von der anderen Vorratsrolle zum Drucker transportiert wird.Furthermore, at least one sensor for detecting a paper shortage can be provided upstream of the conveying devices. This sensor can also be connected to the control device. If the paper on the one supply roll is running low, the control device can control the respective other conveyor so that now paper is transported from the other supply roll to the printer.

Ferner kann ein Sensor zum Erkennen einer Förderstellung und/oder einer Haltestellung der jeweiligen Antriebswelle vorgesehen sein. Auch dieser Sensor ist bevorzugt mit der Steuervorrichtung verbunden.Furthermore, a sensor for detecting a delivery position and / or a holding position of the respective drive shaft may be provided. This sensor is also preferably connected to the control device.

Typischerweise ist stromabwärts der Fördervorrichtungen eine Papierschneideeinrichtung vorgesehen. Bevorzugt befindet sich die Papierschneideeinrichtung nach den Fördervorrichtungen und dem Drucker.Typically, a paper cutter is provided downstream of the conveyors. Preferably, the paper cutter is located after the conveyors and the printer.

Es kann vorgesehen sein, dass zwischen den Fördervorrichtungen und der Papierschneideeinrichtung der Sensor zur Papiererkennung und mindestens eine Antriebswalze zum Fördern von Papier angeordnet sind, wobei die Antriebswalze und der Sensor zur Papiererkennung mit der Steuervorrichtung verbunden sind. Die Antriebswalze ist ausgebildet, bei Papiererkennung durch den Sensor den Transport des Papiers in Förderrichtung von der jeweiligen Fördervorrichtung zu übernehmen, und nach dem Schneiden des Papiers durch die Papierschneideeinrichtung das auf der gemeinsamen Förderbahn verbliebene Papier in Richtung der jeweiligen getrennten Förderbahn zu bewegen. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass sich immer nur Papier von einer einzigen Vorratsrolle auf der gemeinsamen Förderbahn befindet. Die Antriebswalze kann z. B. den vorgenannten Druckerantrieb bilden.It can be provided that between the conveying devices and the paper cutting device, the sensor for paper detection and at least one drive roller for conveying paper are arranged, wherein the drive roller and the sensor for paper recognition are connected to the control device. The drive roller is designed to take on paper detection by the sensor, the transport of the paper in the conveying direction of the respective conveyor, and to move after cutting the paper through the paper cutting device remaining on the common conveyor paper in the direction of the respective separate conveyor track. This can ensure that only paper from a single supply roll is always on the common conveyor track. The drive roller may, for. B. form the aforementioned printer drive.

Mit der vorliegenden Erfindung werden also insbesondere das beliebige Wechseln des Papiers für verschiedene Arten Tickets und das Umschalten auf eine andere Rolle, wenn das Papier zur Neige geht, ermöglicht. Thus, with the present invention, in particular, arbitrary changing of the paper for different kinds of tickets and switching to another role when the paper is running low is enabled.

Für die Wahl der oben genannten Sensoren kommen verschiedene Sensoren in Betracht. Beispielsweise seien hier elektrooptische oder elektromagnetische Sensoren oder auch mechanische Schalter genannt. Vorzugsweise erfolgt eine berührungslose Erfassung der Stellungen der Antriebswelle, des Papiermangels oder des Papiers durch die entsprechenden Sensoren.For the choice of the above-mentioned sensors different sensors are considered. For example, electro-optical or electromagnetic sensors or mechanical switches may be mentioned here. Preferably, a non-contact detection of the positions of the drive shaft, the paper shortage or the paper by the corresponding sensors.

Beispielsweise sind zwei Fördervorrichtungen vorgesehen. Das Leitelement der ersten Fördervorrichtung kann durch eine Oberseite eines Leitblechs gebildet sein. Weiterhin kann das Leitelement der zweiten Fördervorrichtung durch eine Unterseite dieses Leitblechs gebildet sein. Hierdurch ist eine besonders platzsparende Bauweise möglich. In dieser Ausgestaltung sind die Drehbewegungen der Antriebswellen vorzugsweise entgegengesetzt.For example, two conveyors are provided. The guide element of the first conveying device may be formed by an upper side of a guide plate. Furthermore, the guide element of the second conveyor device can be formed by an underside of this guide plate. As a result, a particularly space-saving design is possible. In this embodiment, the rotational movements of the drive shafts are preferably opposite.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die erste Fördervorrichtung ein Führungselement mit einer Aussparung aufweist, wobei das Führungselement zwischen der Antriebswelle und dem Leitelement angeordnet ist. Die erste Antriebswelle kann bereichsweise durch die Aussparung hindurchgreifen.Furthermore, it can be provided that the first conveying device has a guide element with a recess, wherein the guide element between the drive shaft and the guide element is arranged. The first drive shaft can partially reach through the recess.

Weiter kann vorgesehen sein, dass die zweite Fördervorrichtung ebenfalls ein Führungselement mit einer Aussparung aufweist, wobei das Führungselement zwischen der zweiten Antriebswelle und dem Leitelement angeordnet ist und die zweite Antriebswelle bereichsweise durch die Aussparung greift.It can further be provided that the second conveyor device also has a guide element with a recess, wherein the guide element between the second drive shaft and the guide element is arranged and the second drive shaft partially engages through the recess.

Bevorzugt sind die Antriebswellen gelenkig mit den Führungselementen verbunden.Preferably, the drive shafts are hingedly connected to the guide elements.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind anhand der beigefügten Figuren erläutert. In den Figuren zeigtEmbodiments of the invention are explained with reference to the accompanying figures. In the figures shows

1 eine schematische Ansicht eines Querschnitts einer Einrichtung gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung und 1 a schematic view of a cross section of a device according to an embodiment of the invention and

2 eine Aufsicht auf eine zweite Antriebswelle. 2 a plan view of a second drive shaft.

In den Figuren sind wiederkehrende Merkmale mit identischen Bezugszeichen versehen. Merkmale, die lediglich in einer der im Folgenden beschriebenen Ausführungsformen offenbart sind, können miteinander kombiniert und einzeln beansprucht werden.In the figures, recurring features are provided with identical reference numerals. Features disclosed only in one of the embodiments described below may be combined with each other and claimed individually.

1 zeigt eine Ansicht eines Querschnitts einer Einrichtung 1 zum Zuführen von zwei Papierbahnen zu einem Drucker. Die Einrichtung befindet sich zwischen Vorratsrollen 2 und 3 und einer Papierschneideeinrichtung 4. Auf den Vorratsrollen 2 und 3 befindet sich Papier 5 und 6, welches über die Einrichtung 1 zu einer gemeinsamen Förderbahn in Richtung Drucker transportiert werden kann. Die Einrichtung 1 befindet sich in einem Selbstbedienungsautomaten. Der nicht gezeigte Drucker umfasst Mittel zum Bedrucken des Papiers 5 und 6. Im Ausführungsbeispiel wird das Papier 5 und 6 mittels eines thermischen Druckers bedruckt. 1 shows a view of a cross section of a device 1 for feeding two paper webs to a printer. The device is located between supply rollers 2 and 3 and a paper cutter 4 , On the supply rolls 2 and 3 there is paper 5 and 6 which about the device 1 can be transported to a common conveyor in the direction of the printer. The device 1 is located in a self-service machine. The printer not shown includes means for printing on the paper 5 and 6 , In the embodiment, the paper 5 and 6 printed by a thermal printer.

Das Papier 5 hat andere Eigenschaften als das Papier 6. So kann es vorgesehen sein, dass das Papier 5 und das Papier 6 unterschiedliche Dicken oder unterschiedliche Breiten oder unterschiedliche Farben oder Ähnliches aufweisen. Die Einrichtung 1 kann so gesteuert werden, dass je nach Vorgabe ein beliebiges der Papiere 5 und 6 zum Bedrucken ausgewählt werden kann. Die Transportvorgänge von den Vorratsrollen 2 und 3 zum Drucker sind so abgestimmt, dass die Transportbewegungen in der Einrichtung zum Drucker autonom erfolgen.The paper 5 has different properties than the paper 6 , So it can be provided that the paper 5 and the paper 6 have different thicknesses or different widths or different colors or the like. The device 1 can be controlled so that, depending on the specification any of the papers 5 and 6 can be selected for printing. The transport operations from the supply rolls 2 and 3 to the printer are tuned so that the transport movements in the device to the printer are autonomous.

Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass das Papier 5 und das Papier 6 ähnliche oder gleiche Eigenschaften aufweisen. In diesem Fall wird Papier von beispielsweise der Vorratsrolle 2 in Richtung Drucker transportiert, und falls dieses Papier zur Neige geht, wird das Papier von der Vorratsrolle 3 zum Drucker transportiert. Mit der Einrichtung 1 ist es somit möglich, die Papierzufuhr zu einem Drucker zu steuern.Alternatively, it can also be provided that the paper 5 and the paper 6 have similar or the same properties. In this case, paper from, for example, the supply roll 2 transported to the printer, and if this paper is running low, the paper from the supply roll 3 transported to the printer. With the device 1 It is thus possible to control the paper feed to a printer.

Die gezeigte Einrichtung 1 enthält eine erste Fördervorrichtung 10 mit einer ersten um eine Drehachse 14 rotierbaren Antriebswelle 11 und einem Leitelement 15, wobei der Umfang der ersten Antriebswelle 11 einen Förderabschnitt 12, durch den das Papier 5 in Richtung Drucker transportierbar ist, und einen Abstandsabschnitt 13, bei dem das Papier 5 zwischen der Antriebswelle 11 und dem Leitelement 15 nicht eingeklemmt ist, aufweist. In der gezeigten Drehstellung der Antriebswelle 11 liegt der Abstandsabschnitt 13 dem Leitelement 15 gegenüber. Weiter trägt die Antriebswelle mindestens eine Walze 16, die frei rotierbar auf der Antriebswelle 11 montiert ist.The device shown 1 contains a first conveyor 10 with a first around a rotation axis 14 rotatable drive shaft 11 and a guide element 15 , wherein the circumference of the first drive shaft 11 a conveyor section 12 through which the paper 5 towards the printer, and a spacer section 13 in which the paper 5 between the drive shaft 11 and the guide element 15 is not trapped. In the illustrated rotational position of the drive shaft 11 lies the distance section 13 the guide element 15 across from. Next carries the drive shaft at least one roller 16 , which rotates freely on the drive shaft 11 is mounted.

Weiterhin ist eine zweite Fördervorrichtung 20 mit einer zweiten um eine Drehachse 24 rotierbaren Antriebswelle 21 und einem zweiten Leitelement 25 vorgesehen. Der Umfang der zweiten Antriebswelle 21 enthält einen Förderabschnitt 22, durch den das Papier 6 in Richtung Drucker transportierbar ist, und einen Abstandsabschnitt 23, bei dem das Papier 6 zwischen der Antriebswelle 21 und dem Leitelement 25 nicht eingeklemmt ist. In der gezeigten Drehstellung der Antriebswelle 21 liegt der Förderabschnitt 22 dem Leitelement 25 gegenüber.Furthermore, a second conveyor 20 with a second around a rotation axis 24 rotatable drive shaft 21 and a second guide element 25 intended. The circumference of the second drive shaft 21 contains a conveyor section 22 through which the paper 6 towards the printer, and a spacer section 23 in which the paper 6 between the drive shaft 21 and the guide element 25 is not trapped. In the shown Rotary position of the drive shaft 21 is the conveyor section 22 the guide element 25 across from.

Die zweite Antriebswelle 21 trägt weiter mindestens eine Walze 26, die frei auf der Antriebswelle 21 rotierbar ist.The second drive shaft 21 carries at least one roller 26 that are free on the drive shaft 21 is rotatable.

In der 1 ist zu erkennen, dass ein radialer Abstand der Drehachse 14 zum Leitelement 15 kleiner als ein radialer Abstand der Drehachse 24 zum Leitelement 25 ist. Der radiale Abstand der jeweiligen Drehachse 14, 24 zum Leitelement 15, 25 ist also von der Rotationsstellung der jeweiligen Antriebswelle 11, 21 abhängig. Insbesondere ist der radiale Abstand der jeweiligen Drehachse 14, 24 zum jeweiligen Leitelement 15, 25 in einer Förderstellung, in der der Förderabschnitt 12, 22 dem Leitelement 15, 25 gegenüberliegt, größer als ein radialer Abstand von der jeweiligen Drehachse 14, 24 zum jeweiligen Leitelement 15, 25 in der Stellung, in der der Abstandsabschnitt 13, 23 dem Leitelement 15, 25 gegenüberliegt.In the 1 It can be seen that a radial distance of the axis of rotation 14 to the guiding element 15 smaller than a radial distance of the axis of rotation 24 to the guiding element 25 is. The radial distance of the respective axis of rotation 14 . 24 to the guiding element 15 . 25 So is the rotational position of the respective drive shaft 11 . 21 dependent. In particular, the radial distance of the respective axis of rotation 14 . 24 to the respective guide element 15 . 25 in a funding position in which the conveyor section 12 . 22 the guide element 15 . 25 is opposite, greater than a radial distance from the respective axis of rotation 14 . 24 to the respective guide element 15 . 25 in the position in which the distance section 13 . 23 the guide element 15 . 25 opposite.

Durch eine Drehung der Antriebswellen 11, 21 verschiebt sich also die Drehachse 14, 24 in Bezug auf das Leitelement 15, 25. Der Förderabschnitt 12, 22 ist gekrümmt, während der Abstandsabschnitt 13, 23 eine im Wesentlichen ebene Fläche ist. Durch die Bewegung der Drehachse 14, 24 zum Leitelement 15, 25 hin oder von diesem weg bei einer Drehung der Antriebswelle 11, 21 bleiben das Papier 5, 6 und der Förderabschnitt 12, 22 über einen größeren Drehwinkel miteinander in kontakt, wodurch der Förderweg pro Förderabschnitt verlängert wird.By a rotation of the drive shafts 11 . 21 shifts so the axis of rotation 14 . 24 in relation to the guide element 15 . 25 , The conveyor section 12 . 22 is curved while the spacer section 13 . 23 is a substantially flat surface. By the movement of the rotation axis 14 . 24 to the guiding element 15 . 25 towards or away from it upon rotation of the drive shaft 11 . 21 stay the paper 5 . 6 and the conveyor section 12 . 22 over a larger angle of rotation with each other in contact, whereby the conveying path per conveyor section is extended.

Die Antriebswelle 11 ist mittels eines Gelenks 19 gelenkig gelagert. Die zweite Antriebswelle 21 ist mittels eines Gelenks 29 gelenkig gelagert; außerdem ist eine Federung 9 vorgesehen, mittels derer die zweite Antriebswelle 21 federnd gelagert ist. Die Federung 9 drückt die Antriebswelle 21 nach oben (in y-Richtung) und ermöglicht einen Übergang von einer Förderstellung zu einer Haltestellung. Die erste Antriebswelle 11 kann auch federnd gelagert werden. Aufgrund der auf die erste Antriebswelle 11 wirkenden Schwerkraft kann aber auch auf eine Federung verzichtet werden.The drive shaft 11 is by means of a joint 19 articulated. The second drive shaft 21 is by means of a joint 29 articulated; There is also a suspension 9 provided by means of which the second drive shaft 21 is resiliently mounted. The suspension 9 pushes the drive shaft 21 upward (in the y direction) and allows a transition from a conveying position to a stop position. The first drive shaft 11 can also be stored springy. Due to the on the first drive shaft 11 However, acting gravity can be dispensed with a suspension.

Die Antriebswellen 11 und 21 weisen im gezeigten Ausführungsbeispiel in einer axialen Position jeweils drei Förderabschnitte und drei Abstandsabschnitte auf. Alternativ können auch mehr oder weniger Förder- und Abstandsabschnitte auf der Antriebswelle vorgesehen sein.The drive shafts 11 and 21 In the embodiment shown, in an axial position in each case three conveyor sections and three spacer sections. Alternatively, more or less conveyor and spacer sections may be provided on the drive shaft.

Die 2 zeigt eine Aufsicht auf die zweite Antriebswelle 21.The 2 shows a plan view of the second drive shaft 21 ,

Der Abstandsabschnitt 13, 23 weist einen kleineren Abstand zur Drehachse 14, 24 auf als der Förderabschnitt 12, 22. Der Umfang der Walze 16, 26 weist einen kleineren Abstand zur Drehachse 14, 24 auf als der Förderabschnitt 12, 22. Hierbei ist der Abstand der Walze 16, 26 zur Drehachse 14, 24 jedoch größer als der Abstand des Abstandsabschnitts 13, 23 zur Drehachse 14, 24.The distance section 13 . 23 has a smaller distance to the axis of rotation 14 . 24 on as the conveyor section 12 . 22 , The circumference of the roller 16 . 26 has a smaller distance to the axis of rotation 14 . 24 on as the conveyor section 12 . 22 , Here is the distance of the roller 16 . 26 to the axis of rotation 14 . 24 but greater than the distance of the spacer section 13 . 23 to the axis of rotation 14 . 24 ,

Die Walzen 16, 26 befinden sich in einer unterschiedlichen axialen Position auf der jeweiligen Antriebswelle 11, 21 als der Förderabschnitt 12, 22 und der Abstandsabschnitt 13, 23. In Längsrichtung der Antriebswellen wechseln sich Walzen 16, 26 und durch Förder- und Abstandsabschnitt gebildete Segmente ab. Weiter weist der Abstandsabschnitt 13, 23 der jeweiligen Antriebswelle 11, 21 einen kleineren Abstand zur Drehachse 14, 24 auf als der Förderabschnitt 12, 22.The rollers 16 . 26 are in a different axial position on the respective drive shaft 11 . 21 as the conveyor section 12 . 22 and the spacer section 13 . 23 , In the longitudinal direction of the drive shafts change rollers 16 . 26 and segments formed by conveying and spacing section. Next, the distance section 13 . 23 the respective drive shaft 11 . 21 a smaller distance to the axis of rotation 14 . 24 on as the conveyor section 12 . 22 ,

Das Leitelement 15, 25 ist ebenfalls im Wesentlichen eine ebene Fläche. Somit ist der Abstandsabschnitt 13, 23 zumindest in der Haltestellung im Wesentlichen parallel zum jeweiligen Leitelement 15, 25 ausgerichtet.The guiding element 15 . 25 is also essentially a flat surface. Thus, the spacer section 13 . 23 at least in the holding position substantially parallel to the respective guide element 15 . 25 aligned.

Der Förderabschnitt 12, 22 der Antriebswelle 11, 21 grenzt in Umfangsrichtung an den Abstandsabschnitt 13, 23 der Antriebswelle 11, 21 an.The conveyor section 12 . 22 the drive shaft 11 . 21 adjoins the spacer section in the circumferential direction 13 . 23 the drive shaft 11 . 21 at.

Im gezeigten Beispiel sind die Fördervorrichtungen 10 und 20 übereinander angeordnet. Das Leitelement 15 der ersten Fördervorrichtung 10 ist durch eine Oberseite eines Leitblechs gebildet, und das Leitelement 25 der zweiten Fördervorrichtung 20 ist durch eine Unterseite desselben Leitblechs gebildet. Aus diesem Grund ist eine Drehbewegung der Antriebswellen 11 und 21 einander entgegengesetzt.In the example shown, the conveying devices 10 and 20 arranged one above the other. The guiding element 15 the first conveyor 10 is formed by an upper surface of a baffle, and the guide element 25 the second conveyor 20 is formed by a bottom of the same baffle. For this reason, a rotational movement of the drive shafts 11 and 21 opposite each other.

Das Gelenk 19, 29 ist mit einem Führungselement 17, 27 verbunden. Das Führungselement 17, 27 weist eine Aussparung 18, 28 auf, wobei das Führungselement 17, 27 zwischen der Antriebswelle 11, 21 und dem Leitelement 15, 25 angeordnet ist. Die Antriebswelle greift bereichsweise durch die Aussparung 18, 28.The joint 19 . 29 is with a guide element 17 . 27 connected. The guide element 17 . 27 has a recess 18 . 28 on, with the guide element 17 . 27 between the drive shaft 11 . 21 and the guide element 15 . 25 is arranged. The drive shaft partially engages through the recess 18 . 28 ,

Außerdem ist eine Steuervorrichtung 30 vorgesehen, welche zum Steuern der ersten und der zweiten Fördervorrichtung derart ausgestaltet ist, dass das Papier 5, 6 von der ersten Fördervorrichtung 10 oder von der zweiten Fördervorrichtung 20 zum Drucker förderbar ist, während die Antriebswelle 11, 21 der jeweiligen nichtfördernden Fördervorrichtung in einer Stellung gehalten wird, in der der Abstandsabschnitt 13, 23 dem Leitelement 15, 25 gegenüberliegt.There is also a control device 30 provided, which is configured for controlling the first and the second conveying device such that the paper 5 . 6 from the first conveyor 10 or from the second conveyor 20 to the printer is conveyed while the drive shaft 11 . 21 the respective non-conveying conveyor is held in a position in which the spacer section 13 . 23 the guide element 15 . 25 opposite.

Weiter sind verschiedene Sensoren vorgesehen, die mit der Steuervorrichtung 30 verbunden sind. Beispielsweise ist ein Sensor 33, 34 zum Erkennen einer Drehstellung der jeweiligen Antriebswelle 11, 21 vorgesehen und mit der Steuervorrichtung 30 verbunden. Relevante zu erfassende Drehstellungen bestehen insbesondere darin, dass der Abstandsabschnitt oder der Förderabschnitt dem Leitelement gegenüberliegt.Next, various sensors are provided with the control device 30 are connected. For example, a sensor 33 . 34 for detecting a rotational position of the respective drive shaft 11 . 21 provided and with the control device 30 connected. Relevant rotational positions to be detected consist, in particular, in that the spacing section or the conveying section is opposite the guide element.

Zwischen den Fördervorrichtungen 10, 20 und dem Drucker ist zumindest ein Sensor 35 zum Erkennen des Papiers 5 oder 6 vorgesehen und mit der Steuervorrichtung 30 verbunden. Außerdem sind Sensoren 31, 32 zum Erkennen eines Papiermangels auf der entsprechenden Vorratsrolle 2, 3 vorgesehen und mit der Steuervorrichtung 30 verbunden. Die Sensoren 31, 32 und 35 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel als Lichtschranken ausgebildet.Between the conveyors 10 . 20 and the printer is at least one sensor 35 to recognize the paper 5 or 6 provided and with the control device 30 connected. There are also sensors 31 . 32 for detecting a paper shortage on the corresponding supply roll 2 . 3 provided and with the control device 30 connected. The sensors 31 . 32 and 35 are formed in the embodiment shown as a photoelectric barrier.

Nachfolgend wird beispielhaft beschrieben, wie die Einrichtung 1 funktioniert.The following is an example of how the device 1 works.

Der Drucker bedruckt das Papier 5 von der Papiervorratsrolle 2. Nach dem Druckvorgang wird das Papier 5 durch die Papierschneideeinrichtung 4 zurechtgeschnitten. Bei z. B. einem Papiermangel oder einem Papierwechsel wird das Papier 5 mittels eines Druckerantriebes 36 stromaufwärts bewegt und die Fördervorrichtung 10 übernimmt den Weitertransport bis das Ende des Papiers 5 den Sensors 35 zur Papierdetektion erreicht. Nach dem Zurückziehen des Papiers 5 ist die gemeinsame Förderbahn frei. Hiernach erkennt der Sensor 35, dass auf der gemeinsamen Förderbahn kein Papier mehr vorhanden ist. Der Sensor 35 sendet daraufhin ein entsprechendes Signal zur Steuervorrichtung 30. Die Steuervorrichtung 30 steuert nun die zweite Fördervorrichtung 20 an, wodurch sich die zweite Antriebswelle 21 um die Drehachse 24 entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt. Hierdurch wird das Papier 6 von der Vorratsrolle 3 zwischen dem Leitelement 25 und dem Förderabschnitt 22 der zweiten Antriebswelle 21 eingeklemmt und durch den Förderabschnitt 22 in Richtung des Druckerantriebs 36 bzw. des Druckers mitgenommen. Nach einer Drehung um 60° liegt der Abstandsabschnitt 23 dem Leitelement 25 gegenüber. Falls das Papier 6 noch nicht beim Druckerantrieb 36 bzw. beim Sensor 35 angekommen ist, kann eine weitere Drehung der Antriebswelle 21 veranlasst werden. Beim Erkennen des Papiers 6 sendet der Sensor 35 ein Signal zur Steuervorrichtung 30, wonach der Druckerantrieb 36 den Transport des Papiers 6 zum Drucker übernimmt. Gleichzeitig liegen die Walzen 16 auf dem Leitelement 15 auf und klemmen das Papier 5 ein. Die Walzen 16, 26 lassen eine Förderung des Papiers 5, 6 durch den Druckerantrieb 36 in Förderrichtung zu. Andererseits verhindern die Walzen 16, dass das nicht geförderte Papier 5, 6 in Richtung Vorratsrollen 2, 3 abrutscht.The printer prints on the paper 5 from the paper supply roll 2 , After printing, the paper becomes 5 through the paper cutter 4 cut. At z. B. a paper shortage or a paper change is the paper 5 by means of a printer drive 36 moved upstream and the conveyor 10 takes on the transport to the end of the paper 5 the sensor 35 reached for paper detection. After retraction of the paper 5 is the common conveyor free. Afterwards the sensor recognizes 35 in that no paper is left on the common conveyor track. The sensor 35 then sends a corresponding signal to the control device 30 , The control device 30 now controls the second conveyor 20 on, causing the second drive shaft 21 around the axis of rotation 24 moved counterclockwise. This will make the paper 6 from the supply roll 3 between the guide element 25 and the conveyor section 22 the second drive shaft 21 trapped and through the conveyor section 22 in the direction of the printer drive 36 or the printer. After a rotation of 60 ° is the distance section 23 the guide element 25 across from. If the paper 6 not yet with the printer drive 36 or at the sensor 35 has arrived, can further rotation of the drive shaft 21 be initiated. When recognizing the paper 6 the sensor sends 35 a signal to the control device 30 after which the printer drive 36 the transport of the paper 6 to the printer. At the same time lie the rollers 16 on the guide element 15 on and pinch the paper 5 one. The rollers 16 . 26 let a promotion of the paper 5 . 6 through the printer drive 36 in the conveying direction too. On the other hand, prevent the rollers 16 that the unferred paper 5 . 6 in the direction of supply rolls 2 . 3 slip.

Eine Drehstellung und damit eine Drehbewegung der Antriebswelle 21 wird durch den Sensor 34 zum Erkennen der Drehstellung der Antriebswelle 21 erkannt. Falls wieder das Papier 5 von der Vorratsrolle 2 benötigt wird, wird die erste Fördervorrichtung 10 durch die Steuervorrichtung 30 angesteuert. Wenn das Papier 5 oder 6 den Sensor 35 erreicht, übernimmt der Druckerantrieb 36 des Druckers den Transport des Papiers 5 oder 6. Wenn detektiert wird, dass sich kein Papier mehr auf einer der Vorratsrollen 2 oder 3 befindet, steuert die Steuervorrichtung 30 die Förderrichtungen 10 und 20 entsprechend an, wodurch Papier von der jeweils anderen Vorratsrolle zum Drucker gefördert wird.A rotational position and thus a rotational movement of the drive shaft 21 is through the sensor 34 for detecting the rotational position of the drive shaft 21 recognized. If the paper again 5 from the supply roll 2 is needed, the first conveyor 10 through the control device 30 driven. If the paper 5 or 6 the sensor 35 reached, takes over the printer drive 36 of the printer transporting the paper 5 or 6 , If it is detected that there is no more paper on one of the supply rolls 2 or 3 is located, controls the control device 30 the funding directions 10 and 20 accordingly, whereby paper is fed from the other supply roll to the printer.

Die Erfindung ermöglicht also insbesondere das beliebige Wechseln des Papiers für verschiedene Arten Tickets und das Umschalten auf eine andere Rolle, wenn das Papier zur Neige geht.The invention thus makes it possible, in particular, to change the paper as desired for different types of tickets and to switch over to another roll when the paper is running out.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
EinrichtungFacility
22
Vorratsrollesupply roll
33
Vorratsrollesupply roll
44
PapierschneideeinrichtungPaper cutter
55
Papierpaper
66
Papierpaper
99
Federungsuspension
1010
erste Fördervorrichtungfirst conveyor
1111
erste Antriebswellefirst drive shaft
1212
Förderabschnittconveyor section
1313
Abstandsabschnittspacer section
1414
Drehachseaxis of rotation
1515
Leitelementvane
1616
Walzeroller
1717
Führungselementguide element
1818
Aussparungrecess
1919
Gelenkjoint
2020
zweite Fördervorrichtungsecond conveyor
2121
zweite Antriebswellesecond drive shaft
2222
Förderabschnittconveyor section
2323
Abstandsabschnittspacer section
2424
Drehachseaxis of rotation
2525
Leitelementvane
2626
Walzeroller
2727
Führungselementguide element
2828
Aussparungrecess
2929
Gelenkjoint
3030
Steuervorrichtungcontrol device
3131
Sensor zum Erkennen eines PapiermangelsSensor for detecting a paper shortage
3232
Sensor zum Erkennen eines PapiermangelsSensor for detecting a paper shortage
3333
Sensor zum Erkennen einer Drehstellung der AntriebswelleSensor for detecting a rotational position of the drive shaft
3434
Sensor zum Erkennen einer Drehstellung der AntriebswelleSensor for detecting a rotational position of the drive shaft
3535
Sensor zur PapierdetektionSensor for paper detection
3636
Druckerantriebprinter drive

Claims (16)

Einrichtung zum Zuführen von Papier von getrennten Förderbahnen zu einer gemeinsamen Förderbahn, umfassend: mindestens zwei Fördervorrichtungen für jeweils eine Förderbahn mit jeweils einer um eine Drehachse rotierbaren Antriebswelle und einem Leitelement, wobei der Umfang der Antriebswelle einen sich in Umfangsrichtung derart ändernden radialen Abstand von der Drehachse hat, dass sie zumindest einen Förderabschnitt, durch den Papier in Richtung gemeinsamer Förderbahn transportierbar ist, und einen Abstandsabschnitt, bei dem Papier zwischen der Antriebswelle und dem Leitelement nicht eingeklemmt ist, aufweist; und eine Steuervorrichtung, welche zum Steuern der Fördervorrichtungen derart ausgestaltet ist, dass Papier von einer der Fördervorrichtungen zur gemeinsamen Förderbahn gefördert wird, während die Antriebswelle der jeweiligen nicht-fördernden Fördervorrichtung in einer Stellung gehalten wird, in der der Abstandsabschnitt dem Leitelement gegenüberliegt.Device for feeding paper from separate conveyor tracks to a common conveyor track, comprising: at least two conveying devices each for a conveyor track, each having a drive shaft rotatable about a rotation axis and a guide element, wherein the circumference of the drive shaft has a circumferentially so changing radial distance from the axis of rotation that they at least one conveyor section, through the paper in the direction of common conveyor track is transportable, and a distance portion in which paper between the drive shaft and the guide element is not clamped; and a control device configured to control the conveyance devices so as to convey paper from one of the conveyors to the common conveyance path while maintaining the drive shaft of the respective non-conveyance conveyance device in a position in which the spacer section faces the guide element. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Antriebswelle gelenkig und/oder federnd gelagert ist.Device according to claim 1, characterized in that at least the drive shaft is articulated and / or resiliently mounted. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein radialer Abstand der jeweiligen Drehachse zum Leitelement von einer Rotationsstellung der Antriebswelle abhängig ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a radial distance of the respective axis of rotation to the guide element of a rotational position of the drive shaft is dependent. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein radialer Abstand von der jeweiligen Drehachse zum jeweiligen Leitelement in einer Förderstellung, in der der Förderabschnitt dem Leitelement gegenüberliegt, größer ist als ein radialer Abstand von der jeweiligen Drehachse zum jeweiligen Leitelement in der Stellung, in der der Abstandsabschnitt dem Leitelement gegenüberliegt.Device according to claim 3, characterized in that a radial distance from the respective axis of rotation to the respective guide element in a conveying position, in which the conveying section is opposite the guide element, is greater than a radial distance from the respective axis of rotation to the respective guide element in the position in which the spacer section is opposite the guide element. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswellen jeweils eine frei auf der Antriebswelle rotierbare Walze aufweisen, die sich in einer von der Position des Förderabschnitts und des Abstandsabschnitts verschiedenen axialen Position auf der jeweiligen Antriebswelle befindet, wobei die Walze einen kleineren Abstand zur jeweiligen Drehachse aufweist, als der Förderabschnitt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the drive shafts each have a freely rotatable on the drive shaft roller, which is in a different position from the position of the conveying portion and the spacer portion axial position on the respective drive shaft, wherein the roller a smaller distance to the respective axis of rotation, as the conveyor section. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der Halbeabschnitt dem Leitelement gegenüberliegt, wird Papier zwischen dem Leitelement und der Walze eingeklemmt.Device according to claim 5, characterized in that, when the half-section is opposite the guide element, paper is clamped between the guide element and the roller. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Antriebswelle in axialer Richtung abwechselnd durch Förder- und Abstandsabschnitte gebildete Segmente und durch Walze gebildete Segmente angeordnet sind.Device according to one of claims 5 or 6, characterized in that arranged on the drive shaft in the axial direction alternately formed by conveyor and spacer sections segments and segments formed by roller. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Förderabschnitt gekrümmt ist und/oder der jeweilige Abstandsabschnitt eine im Wesentlichen ebene Fläche ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the respective conveyor section is curved and / or the respective spacer section is a substantially flat surface. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf der jeweiligen Antriebswelle in einer axialen Position mehrere Förderabschnitte und mehrere Abstandsabschnitte angeordnet sind sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of conveyor sections and a plurality of spacer sections are arranged on the respective drive shaft in an axial position. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandsabschnitt der jeweiligen Antriebswelle einen kleineren Abstand zur Drehachse aufweist als der Förderabschnitt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the spacing section of the respective drive shaft has a smaller distance from the axis of rotation than the conveying section. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtungen jeweils einer Papierförderung von einer Vorratsrolle zu einem Drucker erlauben.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the conveying devices each allow a paper feed from a supply roll to a printer. Einrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts von den Fördervorrichtungen zumindest ein Sensor zum Erkennen eines Papiermangels vorgesehen ist und mit der Steuervorrichtung verbunden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one sensor for detecting a paper shortage is provided upstream of the conveying devices and is connected to the control device. Einrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sensor zum Erkennen der Förderstellung und/oder der Haltestellung der jeweiligen Antriebswelle vorgesehen ist und mit der Steuervorrichtung verbunden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a sensor for detecting the conveying position and / or the holding position of the respective drive shaft is provided and is connected to the control device. Einrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts von den Fördervorrichtungen eine Papierschneideeinrichtung vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a paper cutting device is provided downstream of the conveying devices. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Fördervorrichtungen und der Papierschneideeinrichtung mindestens eine Antriebswalze zum Fördern von Papier und ein Sensor zur Papiererkennung angeordnet sind, wobei die Antriebswalze und der Sensor zur Papiererkennung mit der Steuervorrichtung verbunden sind, und die Antriebswalze ausgebildet ist, bei Papiererkennung durch den Sensor den Transport des Papiers in Förderrichtung von der jeweiligen Fördervorrichtung zu übernehmen, und nach dem Schneiden des Papiers durch die Papierschneideeinrichtung das auf der gemeinsamen Förderbahn verbliebene Papier in Richtung der jeweiligen getrennten Förderbahn zu bewegen.Device according to claim 14, characterized in that between the conveying devices and the paper cutting device at least one drive roller for conveying paper and a sensor for paper recognition are arranged, wherein the drive roller and the sensor for paper recognition are connected to the control device, and the drive roller is formed, When paper is detected by the sensor to take over the transport of the paper in the conveying direction of the respective conveyor, and after cutting the paper by the paper cutter the remaining on the common conveyor paper in Move direction of the respective separate conveyor track. Einrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Fördervorrichtungen vorgesehen sind, wobei das Leitelement der ersten Fördervorrichtung durch eine Oberseite eines Leitblechs gebildet ist und dass das Leitelement der zweiten Fördervorrichtung durch eine Unterseite dieses Leitblechs gebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that two conveying devices are provided, wherein the guide element of the first conveyor device is formed by an upper side of a guide plate and that the guide element of the second conveyor device is formed by a lower side of this guide plate.
DE102014015433.5A 2014-10-14 2014-10-14 Facility Active DE102014015433B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014015433.5A DE102014015433B4 (en) 2014-10-14 2014-10-14 Facility

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014015433.5A DE102014015433B4 (en) 2014-10-14 2014-10-14 Facility

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014015433A1 true DE102014015433A1 (en) 2016-04-14
DE102014015433B4 DE102014015433B4 (en) 2017-09-07

Family

ID=55643875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014015433.5A Active DE102014015433B4 (en) 2014-10-14 2014-10-14 Facility

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014015433B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2435441A1 (en) * 1973-07-24 1975-02-06 Skoda Np DEVICE FOR THE CONTINUOUS FEEDING OF PACKAGING MATERIAL IN PACKAGING MACHINES
EP0294321A2 (en) * 1987-05-11 1988-12-07 SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft Device for the selective feeding of one of two webs of enveloping material to a packaging machine
EP0429135A1 (en) * 1989-11-17 1991-05-29 Klöckner Hänsel Tevopharm B.V. Device for cutting pieces of sheet material continuously from a material web and feeding said pieces to a processing machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2435441A1 (en) * 1973-07-24 1975-02-06 Skoda Np DEVICE FOR THE CONTINUOUS FEEDING OF PACKAGING MATERIAL IN PACKAGING MACHINES
EP0294321A2 (en) * 1987-05-11 1988-12-07 SIG Schweizerische Industrie-Gesellschaft Device for the selective feeding of one of two webs of enveloping material to a packaging machine
EP0429135A1 (en) * 1989-11-17 1991-05-29 Klöckner Hänsel Tevopharm B.V. Device for cutting pieces of sheet material continuously from a material web and feeding said pieces to a processing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014015433B4 (en) 2017-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426217C3 (en) Device for transporting individual sheets leaving a cross cutter
AT394157B (en) DEVICE FOR DETERMINING MULTIPLE-USED SPACE IN A CONTINUOUS FLOW OF PRINTED PRODUCTS CONTAINED IN EVEN DISTANCES
EP1281653A2 (en) Device for the rotary processing of sheet-like printed stock
DE3545066C2 (en) Device for arranging banknotes, each with front or back sides pointing in the same direction
DE4410528A1 (en) Printing machine with web cutting device
DE102014015433B4 (en) Facility
EP2845825B1 (en) Scoring device with rotatable transport device
DE1932360A1 (en) Method and apparatus for supplying an uninterrupted stream of material cuttings to a tobacco article processing facility
DE1937082C3 (en) Method and device for stacking envelopes, bags or similar workpieces
EP1247775B1 (en) Folding apparatus for printed sheets
EP2918530B1 (en) Device for positioning a front edge of a sheet
DE20319973U1 (en) Roller conveyor for crates has vertical roller which can be raised above conveyor surface and turns crates through right angle, e.g. for further processing
EP1170236B1 (en) Method for aligning a sheet material to a reference edge
DE10158426A1 (en) Sorting device for flat goods, esp. letters, parcels, etc. consists of open cylinder drum with groups of overlapping rotating longitudinal rollers located in steps, with passage gaps for letters etc.
EP3118147B1 (en) Buckling folder and sheet folding machine with such a buckling folder
DE102014011478B4 (en) Paper dispenser
DE19721212A1 (en) Web rotary printing machine
DE102015200309A1 (en) Device and method for separating printing material
EP1854753B1 (en) Folding apparatus and a method for folding products of differing widths lengthways
EP2868486B1 (en) Vacuum drum for an inserter machine
DE2249969A1 (en) DEVICE EQUIPPED WITH CONVEYOR BELTS FOR FEEDING SHEET-SHAPED MATERIAL, FOR EXAMPLE CUTTING CARDBOARD
DE3603647C1 (en) Folding unit for folding a sheet provided with a strip of glue
DE102009058591A1 (en) Sheet pressing and/or punching machine for punching of e.g. paper sheet utilized for packing product, has guide webs differentiated in curvature characteristics in area of punching station, pulling station and cantilever arm
EP1281648A2 (en) Device for transporting sheet like print carriers
DE10202609C2 (en) Method and device for feeding sheet sheets

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MCS MICRONIC COMPUTER SYSTEME GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MCS MICRONIC COMPUTER SYSTEME GMBH, 12109 BERLIN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PFENNING, MEINIG & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final