DE102014012674A1 - Valve actuator assembly with current trim and fuel injector using same - Google Patents

Valve actuator assembly with current trim and fuel injector using same Download PDF

Info

Publication number
DE102014012674A1
DE102014012674A1 DE102014012674.9A DE102014012674A DE102014012674A1 DE 102014012674 A1 DE102014012674 A1 DE 102014012674A1 DE 102014012674 A DE102014012674 A DE 102014012674A DE 102014012674 A1 DE102014012674 A1 DE 102014012674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
current
valve
actuator
valve member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014012674.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Sudhindra Keshav Ayanji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Inc filed Critical Caterpillar Inc
Publication of DE102014012674A1 publication Critical patent/DE102014012674A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0017Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/004Sliding valves, e.g. spool valves, i.e. whereby the closing member has a sliding movement along a seat for opening and closing
    • F02M63/0042Sliding valves, e.g. spool valves, i.e. whereby the closing member has a sliding movement along a seat for opening and closing combined with valve seats of the lift valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/007Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059
    • F02M63/0078Valve member details, e.g. special shape, hollow or fuel passages in the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2055Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit with means for determining actual opening or closing time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2058Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit using information of the actual current value
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators
    • F02D41/2467Characteristics of actuators for injectors

Abstract

Eine Ventilbetätigungsgliedanordnung beinhaltet ein Ventilelement, das zwischen einem ersten Sitz und einem zweiten Sitz beweglich ist. Ein Federelement spannt das Ventilelement in Richtung des ersten Sitzes vor, und ein Betätigungsglied ist positioniert, um das Ventilelement gegen die Vorspannung des Federelements in Richtung des zweiten Sitzes zu bewegen, wenn das Betätigungsglied erregt ist. Eine Steuerung steht in Steuerungskommunikation mit dem Betätigungsglied und ist konfiguriert, dem Betätigungsglied einen ersten Strom für einen Erregungszeitraum bereitzustellen, ein Fehlen von Rückkehrkontakt zwischen dem Ventilelement und dem ersten Sitz während eines Nacherregungszeitrums zu identifizieren, und dem Betätigungsglied einen zweiten Strom bereitzustellen, der als Reaktion auf das Fehlen von Rückkehrkontakt höher als der erste Strom ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen eine Stromtrimmungsstrategie für eine Ventilbetätigungsgliedanordnung.
  • Hintergrund
  • Motoren nutzen Kraftstoffeinspritzvorrichtungen, um Kraftstoff in die Verbrennungsräume des Motors einzuführen. Obwohl es Kraftstoffsysteme und Kraftstoffeinspritzvorrichtungen verschiedener Arten gibt, verwenden Kraftstoffeinspritzvorrichtungen typischerweise Ventile, die auf eine beliebige verschiedenster Arten und Weisen betätigt werden. Zum Beispiel können Kraftstoffeinspritzvorrichtungen und ihre zugeordneten Ventile mechanisch, hydraulisch, elektronisch oder unter Verwendung einer Kombination von verschiedenen Betätigungsmitteln betätigt werden. Eine bestimmte Art von Ventilbetätigungsglied, die in Kraftstoffeinspritzvorrichtungen verwendet werden kann, ist ein elektromagnetbetätigtes Ventil. Der Elektromagnet kann eine Elektromagnetspule, die als Magnet fungiert, wenn sie mit Strom versorgt wird, einen Anker und eine Vorspannfeder beinhalten. Wenn die Elektromagnetspule erregt ist, wird der Anker in Richtung der Elektromagnetspule gezogen, und das Ventilelement wird in Richtung eines Ventilsitzes oder davon wegbewegt. Die Vorspannfeder unterstützt die Rückführung des Ventilelements in eine aufsitzende Stellung. Diese elektromagnetbetätigten Ventile können besonders nützlich bei der genauen Einspritzung unterschiedlicher Mengen von einer breiten Palette von Kraftstoffen zu exakten Zeitpunkten in einer begrenzten räumlichen Hülle sein.
  • Wiederholter Kontakt zwischen den Komponenten der Ventilbetätigungsgliedanordnung während des Betriebs der Kraftstoffeinspritzvorrichtung kann zu Komponentenverschleiß führen, der die Leistungsfähigkeit der Kraftstoffeinspritzvorrichtung beeinträchtigen kann. Ein solcher Verschleiß kann beispielsweise zu einem Spalt zwischen dem Ventilelement und dem Ventilsitz und schließlich zum Ausfall der Kraftstoffeinspritzvorrichtung führen. Um den Ventilverschleiß zu verringern, schlägt US-Patent Nr. 6,752,332 an Terakado et al. vor, eine Verschleißbeständigkeit aufweisende Oberflächenreformierungsschicht, wie etwa eine nitrierte Schicht, auf einer Oberfläche mit verschlissenen Abschnitten der Kraftstoffeinspritzvorrichtung auszubilden. Solche verschlissenen Abschnitte können den Ventilkörper, Ventilsitz und Anschlag beinhalten. Auch wenn die Oberflächenreformierungsschicht bezüglich Terakado et al. bei einigen Anwendungen nützlich sein kann, ist zu beachten, dass ein fortwährender Bedarf an der Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Ventilbetätigungsgliedanordnungen und/oder der Verlängerung der Lebensdauer solcher Komponenten besteht.
  • Die vorliegende Offenbarung zielt auf ein/en oder mehrere der oben dargelegten Probleme oder Aspekte ab.
  • Kurzdarstellung der Offenbarung
  • In einem Aspekt beinhaltet eine Ventilbetätigungsgliedanordnung ein Ventilelement, das zwischen einem ersten Sitz und einem zweiten Sitz beweglich ist. Ein Federelement spannt das Ventilelement in Richtung des ersten Sitzes vor, und eine Betätigungsvorrichtung ist positioniert, um das Ventilelement in Richtung des zweiten Sitzes zu bewegen, wenn die Betätigungsvorrichtung erregt ist. Eine Steuerung steht in Steuerungskommunikation mit der Betätigungsvorrichtung und ist konfiguriert, der Betätigungsvorrichtung einen ersten Strom für einen Erregungszeitraum bereitzustellen, ein Fehlen von Rückkehrkontakt zwischen dem Ventilelement und dem ersten Sitz während eines Nacherregungszeitraums zu identifizieren, und der Betätigungsvorrichtung einen zweiten Strom bereitzustellen, der als Reaktion auf das Fehlen von Rückkehrkontakt höher als der erste Strom ist.
  • In einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Betreiben einer Ventilbetätigungsgliedanordnung vorgesehen. Die Ventilbetätigungsgliedanordnung beinhaltet ein Ventilelement, das zwischen einem ersten Sitz und einem zweiten Sitz beweglich ist, eine Betätigungsvorrichtung, die so positioniert ist, dass sie das Ventilelement in Richtung des zweiten Sitzes bewegt, wenn die Betätigungsvorrichtung erregt ist, und eine Steuerung in Steuerungskommunikation mit der Betätigungsvorrichtung. Das Verfahren beinhaltet Schritte des Vorspannens des Ventilelements mittels eines Federelements in Richtung des ersten Sitzes, des Bereitstellens eines ersten Stroms von der Steuerung an die Betätigungsvorrichtung für einen Erregungszeitraum, des Identifizierens eines Fehlens von Rückkehrkontakt zwischen dem Ventilelement und dem ersten Sitz während eines Nacherregungszeitrums und des Bereitstellens eines zweiten Stroms an die Betätigungsvorrichtung, der als Reaktion auf das Fehlen von Rückkehrkontakt höher als der erste Strom ist.
  • In wiederum einem anderen Aspekt beinhaltet eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung einen Einspritzkörper und eine innerhalb des Einspritzkörpers angeordnete Ventilbetätigungsgliedanordnung. Die Ventilbetätigungsgliedanordnung beinhaltet ein Ventilelement, das zwischen einem ersten Sitz und einem zweiten Sitz beweglich ist, und einen mit dem Ventilelement gekoppelten Anker. Ein Federelement spannt das Ventilelement unter Verwendung des Ankers in Richtung des ersten Sitzes vor. Eine Elektromagnetspule ist positioniert, um das Ventilelement in Richtung des zweiten Sitzes gegen die Vorspannung des Federelements unter Verwendung des Ankers zu bewegen, wenn die Elektromagnetspule erregt ist. Eine Steuerung steht in Steuerungskommunikation mit der Elektromagnetspule und ist konfiguriert, der Elektromagnetspule einen ersten Strom für einen Erregungszeitraum bereitzustellen, ein Fehlen von Rückkehrkontakt zwischen dem Ventilelement und dem ersten Sitz während eines Nacherregungszeitrums zu identifizieren, und der Elektromagnetspule einen zweiten Strom bereitzustellen, der als Reaktion auf das Fehlen von Rückkehrkontakt höher als der erste Strom ist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht eines Kraftstoffsystems für einen Motor gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 ist eine teilweise geschnittene diagrammartige Seitenansicht eines der Kraftstoffeinspritzvorrichtungen des Kraftstoffsystems von 1;
  • 3 ist eine schematische Ansicht der Ventilbetätigungsgliedanordnung der in 2 veranschaulichten Kraftstoffeinspritzvorrichtung;
  • 4 ist ein Graph, der eine Strommessung entsprechend eines Einspritzvorgangs der Kraftstoffeinspritzvorrichtung der vorhergehenden 2 und 3 darstellt; und
  • 5 ist ein vereinfachtes Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben der Ventilbetätigungsgliedanordnung der 3.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Unter Bezugnahme auf die schematische Darstellung von 1 kann ein Motorsystem 10 allgemein einen Motor 12 beinhalten, wie z. B. einen Dieselmotor. Der Motor 12 kann einen Motorblock 14 beinhalten, der eine Vielzahl von Zylindern 16 definiert, deren Anzahl variieren kann und von denen jeder einen Verbrennungsraum 18 bildet. Ein Kolben 20 ist verschiebbar in jedem Zylinder 16, um Luft innerhalb des jeweiligen Verbrennungsraums 18 zu komprimieren. Der Motor 12 schließt auch eine Kurbelwelle 22 ein, die drehbar innerhalb des Motorblocks 14 angeordnet ist. Eine Pleuelstange 24 kann jeden Kolben 20 mit der Kurbelwelle 22 verbinden, sodass eine Gleitbewegung der Kolben 20 innerhalb jedes jeweiligen Zylinders 16 eine Drehung der Kurbelwelle 22 zur Folge hat.
  • Das Motorsystem 10 kann auch ein Kraftstoffsystem 26 beinhalten, um während des Betriebs des Motors 12 jedem der Verbrennungsräume 18 Kraftstoff zuzuführen. Das Kraftstoffsystem 26, das ein Common-Rail-Kraftstoffsystem sein kann, kann einen Kraftstofftank 28, der zum Fassen eines Kraftstoffvorrats konfiguriert ist, und eine Kraftstoffpumpenanordnung 30, die konfiguriert ist, den Kraftstoff mit Druck zu beaufschlagen und den druckbeaufschlagten Kraftstoff über ein Common-Rail 34 zu einer Vielzahl von Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 32 zu führen, beinhalten. Die Kraftstoffpumpenanordnung 30 kann eine oder mehrere Pumpeneinrichtungen beinhalten, die zur Erhöhung des Kraftstoffdrucks dienen und einen oder mehrere druckbeaufschlagte Kraftstoffströme unter Verwendung von Kraftstoffleitungen 36 zum Common-Rail 34 führen. Beispielsweise kann die Kraftstoffpumpenanordnung 30 eine Kraftstoffförderpumpe 38 oder Niederdruckkraftstoffpumpe beinhalten, die Kraftstoff aus dem Kraftstoffbehälter 28 ansaugt und druckbeaufschlagten Kraftstoff zu einer Hochdruckkraftstoffpumpe 40 pumpt. Die Hochdruckkraftstoffpumpe 40 erhöht den Druck des Kraftstoffs und pumpt den unter hohem Druck stehenden Kraftstoff zum Common-Rail 34.
  • Die Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 32 können wie dargestellt in einem Abschnitt des Zylinderblocks/-kopfs 14 angeordnet sein und über eine Vielzahl von einzelnen Zweigkanälen 42 mit dem Common-Rail 34 verbunden sein. Jede Kraftstoffeinspritzvorrichtung 32 kann betreibbar sein, um eine Menge von druckbeaufschlagtem Kraftstoff in einen zugehörigen Verbrennungsraum 18 zu vorbestimmten Zeitpunkten, Kraftstoffdrücken und Kraftstoffdurchflussraten einzuspritzen. Der Zeitpunkt der Kraftstoffeinspritzung in die Verbrennungsräume 18 kann mit der Bewegung der Kolben 20 synchronisiert sein. Beispielsweise kann Kraftstoff eingespritzt werden, wenn sich der Kolben 20 in einem Verdichtungshub der oberen Totpunkt-Stellung nähert, um eine kompressionsgezündete Verbrennung des eingespritzten Kraftstoffs zu ermöglichen. Alternativ kann für einen homogenen Ladungskompressionszündungsbetrieb Kraftstoff eingespritzt werden, wenn der Kolben 20 den Verdichtungshub in Richtung einer oberen Totpunkt-Stellung beginnt. Wie dargestellt, können die Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 32 auch über eine oder mehrere Ablaufleitungen 44 mit dem Kraftstofftank 28 in Fluidverbindung stehen.
  • Ein Steuerungssystem 46 kann mit dem Kraftstoffsystem 26 und/oder dem Motorsystem 10 verknüpft sein, um den Betrieb der Kraftstoffpumpenanordnung 30, Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 32 und verschiedener anderer Komponenten des Kraftstoffsystems 26 zu überwachen und zu steuern. Insbesondere und gemäß der beispielhaften Ausführungsform kann das Steuerungssystem 46 eine elektronische Steuerung 48 beinhalten, der über Kommunikationsleitungen 50 in Kommunikation mit der Hochdruckkraftstoffpumpe 40 und jedem der Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 32 steht, beinhalten. Beispielsweise kann die elektronische Steuerung 48 konfiguriert sein, Druckbeaufschlagungsraten und Einspritzung zu steuern, und somit die Leistung und Steuerung des Motors 12 zu verbessern. Obwohl eine bestimmte Ausführungsform gezeigt wird, ist zu beachten, dass das Steuerungssystem 46 konfiguriert sein kann, jeden gewünschten Grad an Steuerung bereitzustellen und eine beliebige Anzahl von für die Bereitstellung der gewünschten Steuerung nützlicher Komponenten und/oder Einrichtungen, wie beispielsweise Sensoren, beinhalten kann.
  • Was die 2 betrifft, wird hier eine der Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 32 gemäß einer bestimmten Ausführungsform näher im Detail gezeigt. Die Kraftstoffeinspritzvorrichtung 32 beinhaltet allgemein einen Einspritzkörper 60, der einen Kraftstoffeingang 62 definiert, der über den Kanal 42 Kraftstoff aus dem Common-Rail 34 aus 1 erhalten kann, und einen Ablaufausgang (nicht gezeigt), der in Fluidverbindung mit der Ablaufleitung 44 stehen kann. Durch den Einspritzkörper ist auch ein Düsenausgang 64 definiert, der sich in einen zugeordneten Verbrennungsraum 18 öffnen kann. Die Kraftstoffeinspritzvorrichtung 32 kann ein direkt betriebenes Sperrventil 66 beinhalten, das im Einspritzkörper 60 positioniert ist, und beinhaltet ein Nadelventilelement 68 mit einer öffnenden hydraulischen Fläche 70, die einem Fluiddruck in einem Düsenversorgungskanal 72 ausgesetzt ist, der in Fluidverbindung mit dem Kraftstoffeingang steht. Zusätzlich beinhaltet das Nadelventilelement 68 eine schließende hydraulische Fläche 74, die in einer Nadelsteuerungskammer 76 einem Fluiddruck ausgesetzt ist. Das Nadelventilelement 68 ist zwischen einer ersten Stellung (wie gezeigt), in der der Düsenversorgungskanal 72 relativ zum Düsenausgang 64 blockiert ist, und einer zweiten Stellung, in der der Düsenversorgungskanal 72 relativ zum Düsenausgang 64 für einen Einspritzvorgang offen ist, beweglich.
  • Eine Ventilbetätigungsgliedanordnung 78 ist wenigstens teilweise in dem Einspritzkörper 60 angeordnet und beinhaltet ein Ventilelement 80. Ein Federelement 82 spannt das Ventilelement 80 in Richtung einer geschlossenen Stellung vor, in der die Nadelsteuerungskammer 76 fluidmäßig relativ zum Ablaufausgang blockiert ist. Eine Betätigungsvorrichtung 84 ist positioniert, um das Ventilelement 80 nach oben in Richtung einer offenen Stellung zu bewegen, in der die Nadelsteuerungskammer 76 in Fluidverbindung mit dem Ablaufausgang steht. Gemäß der beispielhaften Ausführungsform kann die Betätigungsvorrichtung 84 einen mit dem Ventilelement 80 gekoppelten Anker 86 und eine Elektromagnetspule 88 beinhalten, die angeordnet ist, um das Ventilelement 80 unter Verwendung des Ankers 86 zu bewegen, wenn die Elektromagnetspule 88 erregt ist. Das heißt, wenn die innerhalb eines Gehäuses 90 angeordnete Elektromagnetspule 88 erregt ist, wird das Ventilelement 80 nach oben gezogen, oder vom Sitz abgehoben, um die Nadelsteuerungskammer 76 fluidmäßig mit dem Ablaufausgang zu verbinden.
  • Was die 3 betrifft, wird hier eine vereinfachte schematische Ansicht von relevanten Komponenten der Ventilbetätigungsgliedanordnung 78 von 2 gezeigt. Während des Betriebs der Kraftstoffeinspritzvorrichtung 32 ist das Ventilelement 80 zwischen einem ersten Sitz, oder geschlossenem Sitz, 100 und einem zweiten Sitz, oder offenem Sitz, 102 beweglich. Das in 2 gezeigte Federelement 82 spannt das Ventilelement 80 unter Verwendung des Ankers 86 in Richtung des ersten Sitzes 100 vor. Die Elektromagnetspule 88 ist so positioniert, dass sie das Ventilelement 80 in Richtung des zweiten Sitzes 102 gegen die Vorspannung des Federelements bewegt, wenn die Elektromagnetspule erregt ist. Das heißt, wenn ein Strom an die Elektromagnetspule 88 angelegt wird, über die elektronische Steuerung 48 von 1, bildet sich ein Magnetfeld und die Elektromagnetspule 88 wird ein Magnet. Da der Anker 86 magnetisch anziehendes Material beinhaltet, wie beispielsweise ein ferromagnetisches Material, wird der Anker 86 nach oben in Richtung der Elektromagnetspule 88 bewegt. Das Ventilelement 80, das mit dem Anker 86 gekoppelt ist, wird ebenfalls nach oben und in Richtung des zweiten Sitzes 102 bewegt, wenn Strom an die Elektromagnetspule 88 angelegt wird. Diese Ventilöffnung führt zu einer Öffnung des Nadelventilelements 68 für einen Kraftstoffeinspritzvorgang. Bei Abbruch der Stromzufuhr an der Elektromagnetspule 88 werden der Anker 86 und das Ventilelement 80 mittels der Vorspannkraft des Federelements 82 nach unten zurückgebracht und das Ventilelement 80 kehrt wieder in eine aufsitzende Stellung in Kontakt mit dem ersten Sitz 100 zurück.
  • Eine beispielhafte Stromwellenform zur Erregung der Elektromagnetspule 88 ist in Graph 110 von 4 bei 112 gezeigt. Insbesondere zeigt der Graph 110 den Strom 114 über der Zeit 116 für einen Einspritzvorgang. Beispielsweise steht die elektronische Steuerung 48 in Steuerungskommunikation mit dem Betätigungsglied 84 oder, genauer gesagt, der Elektromagnetspule 88, und ist konfiguriert, einen ersten Strom 118, der der Stromwellenform 112 entspricht, an dem Betätigungsglied 84 für einen Erregungszeitraum 120 bereitzustellen. Die elektronische Steuerung 48 kann auch konfiguriert sein, ein Fehlen von Rückkehrkontakt zwischen dem Ventilelement 80 und dem ersten Sitz 100 während eines Nacherregungszeitrums 122 zu identifizieren. Beispielsweise tritt nach dem Entfernen, oder Abschalten, des Stroms eine kurze Verzögerung auf, bis das Ventilelement 80 wieder aufsitzt. Wenn das Ventilelement 80 den ersten Sitz 100 berührt oder wieder in Kontakt zu ihm zurückkehrt, wird ein kleines Stromsignal zurückgegeben. Wenn während des Nacherregungszeitraums 122 ein Rückstrom 124 verloren geht oder unter einer bestimmten Größe liegt, wie etwa Größe m1, kann durch die elektronische Steuerung 48 bestimmt werden, dass das Ventilelement 80 nicht in eine aufsitzende Stellung am ersten Sitz 100 zurückgekehrt ist. Von der elektronischen Steuerung 48 kann ferner bestimmt werden, dass die Elektromagnet-Zugkraft den Anker 86 und das Ventilelement 80 nicht heben, oder öffnen, konnte.
  • Der erste Strom 118, der während des Erregungszeitraums 120 an die Elektromagnetspule 88 bereitgestellt wird, kann eine Größe m2 entsprechend einer Zugkraft des Betätigungsglieds 84 aufweisen. Falls ein Fehlen von Rückkehrkontakt zwischen dem Ventilelement 80 und dem ersten Sitz 100 während des Nacherregungszeitrums 122 identifiziert wird, kann die elektronische Steuerung 48 ferner konfiguriert sein, einen zweiten Strom 126 an die Elektromagnetspule 88 bereitzustellen, der höher als der erste Strom 118 ist. Insbesondere kann der zweite Strom 126 eine Größe m3 haben, die höher, oder größer, als die Größe m2 des ersten Stroms 118 ist. Dieser zweite Strom 126 kann eine größere Zugkraft des Betätigungsglieds 84 bereitstellen, um das Öffnen des Ventilelements 80 zu gewährleisten. Der Strom kann erhöht werden, bis ein Rücksignal 128 erkannt wird, das bei oder oberhalb des Sitzerkennungsschwellenwerts m1 liegt.
  • Die Strategie kann auf verschiedene Art und Weise umgesetzt werden, und wird im Allgemeinen, wie in dem vereinfachten Flussdiagramm 130 von 5 gezeigt, einen Schritt der Bereitstellung eines Stroms, wie z. B. den ersten Strom 118 aus 4, für einen Erregungszeitraum, wie z. B. dem Erregungszeitraum 120 aus 4, im Block 132 beinhalten. Die elektronische Steuerung 48 oder eine andere elektronische Steuereinrichtung bestimmt dann in Block 134, ob ein Rückkehrkontakt des Ventilelements 80 am ersten Sitz 100 während eines Nacherregungszeitraums, wie z. B. dem Nacherregungszeitraum 122, angezeigt wird. Das heißt, es kann durch die elektronische Steuerung 48 bestimmt werden, dass das Ventilelement 80 nicht durch das Betätigungsglied 84 angehoben wurde, da ein Rückkehrkontakt, oder eine Rückkehr in die aufsitzende Stellung, nicht erkannt wurde. Wie oben angegeben, wird der Rückkehrkontakt des Ventilelements 80 in den ersten Sitz 100 typischerweise ein kleines Rücksignal oder einen Strom erzeugen, der durch die elektronische Steuerung 48 erkannt werden kann.
  • Wenn in Block 134 ein Rückkehrkontakt angezeigt wird, geht das Verfahren zu Block 132 weiter. Falls jedoch kein Rückkehrkontakt in Block 134 erkannt wird, geht das Verfahren zu Block 136 weiter. In Block 136 wird der dem Betätigungsglied 84 zum Anheben des Ventilelements 80 bereitgestellte Strom erhöht. Zum Beispiel kann ein zweiter Strom, wie etwa der zweite Strom 126 von 4, der höher als der erste Strom 118 ist, dem Betätigungsvorrichtung 84 bereitgestellt werden. Der Strom kann in Schritten oder gemäß einer geschlossenen Rückführschleife erhöht werden, bis der Rückkehrkontakt zwischen dem Ventilelement 80 und dem ersten Sitz 100 erkannt wird.
  • Gemäß einigen Ausführungsformen kann der Anker 86 aus einer Kobalt-Eisen-Legierung hergestellt sein, um eine magnetische Flussdichte des Ankers 86 zu erhöhen. Zum Beispiel kann der Anker 86 aus einer Zusammensetzung von etwa 49% Kobalt, 49% Eisen und 2% Vanadium hergestellt werden. Alternativ oder zusätzlich kann das Gehäuse 90, in dem die Elektromagnetspule 88 angeordnet ist, aus rostfreiem Stahl, wie beispielsweise nicht-magnetischem rostfreiem Stahl der Gütegrade 303 oder 304, hergestellt werden. Die Verwendung des rostfreien Stahlgehäuses 90 kann die Übertragung des magnetischen Flusses von der Elektromagnetspule 88 verringern. Die Verwendung dieser alternativen Materialien kann die Verwendung eines ersten Stroms, wie z. B. des ersten Stroms 118, erlauben, der eine geringere Größe hat, als es sonst erforderlich wäre. Von daher kann der Strom 112, oder die Größe, als Reaktion auf ein Fehlen von Rückkehrkontakt, wie hierin beschrieben, während der gesamten Laufzeit des Betätigungsglieds 84 erhöht werden.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Offenbarung findet allgemeine Anwendbarkeit in jeder Ventilbetätigungsgliedanordnung, kann aber insbesondere für ein elektromechanisch betriebenes Ventil, wie etwa elektromagnetbetätigtes Ventil, anwendbar sein. Die hier beschriebene Ventilbetätigungsgliedanordnung kann in Kraftstoffeinspritzvorrichtungen verwendet werden, einschließlich denjenigen, die in Common-Rail-Kraftstoffsystemen verwendet werden. Auch wenn hier eine bestimmte Anwendung dargestellt ist, kann die Ventilbetätigungsgliedanordnung, so wie sie offengelegt ist, eine Anwendbarkeit in anderen Anwendungen haben, einschließlich alternativer Kraftstoffeinspritzvorrichtungen und Pumpen.
  • Allgemein Bezug nehmend auf 15 wird eine bestimmte Anwendung einer Ventilbetätigungsgliedanordnung 78 gemäß der vorliegenden Offenbarung gezeigt und beschrieben. Insbesondere kann eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung 32 die Ventilbetätigungsgliedanordnung 78 beinhalten und kann durch Erregung der Elektromagnetspule 88 betrieben werden, um einen Einspritzvorgang einzuleiten. Die Elektromagnetspule 88 kann dann aberregt werden, um einen Einspritzvorgang zu beenden. Wenn die Elektromagnetspule 88 erregt ist, werden der Anker 86 und das Ventilelement 80 nach oben bewegt, bis das Ventilelement 80 den zweiten Sitz 102 berührt. Wenn sich das Ventilelement 80 in der offenen Stellung befindet, ist die Nadelsteuerungskammer 76 fluidmäßig mit dem Ablaufausgang verbunden und das Nadelventilelement 68 wird zu einer Stellung bewegt, in der der Düsenversorgungskanal 72 relativ zum Düsenausgang 64 offen für einen Einspritzvorgang ist.
  • Normalerweise tritt nach dem Entfernen, oder Abschalten, des Stroms eine kurze Verzögerung auf, bis das Ventilelement 80 wieder aufsitzt. Wenn das Ventilelement 80 den ersten Sitz 100 berührt oder wieder in Kontakt zu ihm zurückkehrt, wird ein kleines Stromsignal zurückgegeben. Wenn während des Nacherregungszeitrums 122 der Strom verloren geht oder unter einer bestimmten Größe liegt, z. B. der Größe m1, kann durch die elektronische Steuerung 48 bestimmt werden, dass das Ventilelement 80 nicht in aufsitzende Stellung am ersten Sitz 100 zurückgekehrt ist. Von der elektronischen Steuerung 48 kann ferner bestimmt werden, dass die Elektromagnet-Zugkraft den Anker 86 und das Ventilelement 80 nicht heben, oder öffnen, konnte. Von daher kann die elektronische Steuerung 48 ferner konfiguriert werden, der Elektromagnetspule 88 einen zweiten Strom 126 bereitzustellen, der höher als der erste Strom 118 ist. Insbesondere kann der zweite Strom 126 eine Größe m3 haben, die höher oder größer als die Größe m2 des ersten Stroms 118 ist. Dieser zweite Strom 126 kann eine größere Zugkraft des Betätigungsglieds 84 bereitstellen, um das Öffnen des Ventilelements 80 zu gewährleisten.
  • Eine solche Strategie kann für die Verlängerung der Laufzeit der Ventilbetätigungsgliedanordnung 78 und der Kraftstoffeinspritzvorrichtung 32 nützlich sein. Beispielsweise kann wiederholter Kontakt zwischen den Komponenten der Ventilbetätigungsgliedanordnung während des Betriebs der Kraftstoffeinspritzvorrichtung 32 zu einem Komponentenverschleiß führen, der die Leistungsfähigkeit der Kraftstoffeinspritzvorrichtung 32 beeinträchtigen kann. Beispielsweise kann ein solcher Verschleiß den Luftspalt zwischen dem Ventilelement 80 und dem Ventilsitz 100 vergrößern und schließlich zum Ausfall der Kraftstoffeinspritzvorrichtung 32 führen.
  • Gemäß der hier dargelegten Strategie kann die elektronische Steuerung 48, wenn ein Fehlen von Rückkehrkontakt, oder Wiederaufsitzen, des Ventilelements 80 relativ zum ersten Sitz 100 erkannt wird, zur Kompensation die Stromgröße, oder Stärke, erhöhen.
  • Es versteht sich, dass die obige Beschreibung lediglich zu Anschauungszwecken dienen soll und nicht dazu gedacht ist, den Umfang der vorliegenden Offenbarung in irgendeiner Weise einzuschränken. Somit wird der Fachmann erkennen, dass andere Aspekte der Offenbarung aus einem Studium der Zeichnungen, der Offenbarung und der beigefügten Patentansprüche erzielt werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6752332 [0003]

Claims (20)

  1. Ventilbetätigungsgliedanordnung, umfassend: ein Ventilelement, das zwischen einem ersten Sitz und einem zweiten Sitz beweglich ist; ein Federelement, das das Ventilelement in Richtung des ersten Sitzes vorspannt; ein Betätigungsglied, das derart positioniert ist, dass es das Ventilelement in Richtung des zweiten Sitzes gegen die Vorspannung des Federelements bewegt, wenn das Betätigungsglied erregt ist; und eine Steuerung in Steuerungskommunikation mit dem Betätigungsglied und konfiguriert, um dem Betätigungsglied einen ersten Strom für einen Erregungszeitraum bereitzustellen, ein Fehlen von Rückkehrkontakt zwischen dem Ventilelement und dem ersten Sitz während eines Nacherregungszeitraums zu identifizieren, und dem Betätigungsglied einen zweiten Strom bereitzustellen, der als Reaktion auf das Fehlen von Kontakt höher als der erste Strom ist.
  2. Ventilbetätigungsgliedanordnung nach Anspruch 1, wobei das Betätigungsglied einen mit dem Ventilelement gekoppelten Anker und eine Elektromagnetspule beinhaltet, die positioniert ist, um das Ventilelement unter Verwendung des Ankers zu bewegen, wenn die Elektromagnetspule erregt ist.
  3. Ventilbetätigungsgliedanordnung nach Anspruch 2, wobei die Steuerung ferner konfiguriert ist, ein Rückkehrkontaktsignal zu empfangen, das den Rückkehrkontakt zwischen dem Ventilelement und dem ersten Sitz als Reaktion auf den zweiten Strom anzeigt.
  4. Ventilbetätigungsgliedanordnung nach Anspruch 3, wobei die Steuerung eine Rückführschleife verwendet, um den ersten Strom zum zweiten Strom zu erhöhen.
  5. Ventilbetätigungsgliedanordnung nach Anspruch 2, wobei der Anker eine Kobalt-Eisen-Legierung beinhaltet.
  6. Ventilbetätigungsgliedanordnung nach Anspruch 5, wobei die Elektromagnetspule in einem Gehäuse aus rostfreiem Stahl angeordnet ist.
  7. Ventilbetätigungsgliedanordnung nach Anspruch 2, wobei die Elektromagnetspule in einem Gehäuse aus rostfreiem Stahl angeordnet ist.
  8. Verfahren zum Betreiben einer Ventilbetätigungsgliedanordnung, wobei die Ventilbetätigungsgliedanordnung ein Ventilelement, das zwischen einem ersten Sitz und einem zweiten Sitz beweglich ist, ein Betätigungsglied, das so angeordnet ist, dass es das Ventilelement in Richtung des zweiten Sitzes bewegt, wenn das Betätigungsglied erregt ist, und eine Steuerung in Steuerungskommunikation mit dem Betätigungsglied beinhaltet, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Vorspannen des Ventilelements in Richtung des ersten Sitzes unter Verwendung eines Federelements; Bereitstellen eines ersten Stroms von der Steuerung an das Betätigungsglied für einen Erregungszeitraum; Identifizieren eines Fehlens von Rückkehrkontakt zwischen dem Ventilelement und dem ersten Sitz während eines Nacherregungszeitraums; und Bereitstellen eines zweiten Stroms an das Betätigungsglied, der als Reaktion auf das Fehlen von Rückkehrkontakt höher als der erste Strom ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, ferner umfassend: Anlegen des ersten Stroms an eine Elektromagnetspule des Betätigungsglieds; und Bewegen des Ventilelements in Richtung des zweiten Sitzes unter Verwendung eines Ankers, wenn die Elektromagnetspule erregt ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend einen Empfang eines Rückkehrkontaktsignals, das den Rückkehrkontakt zwischen dem Ventilelement und dem ersten Sitz als Reaktion auf den zweiten Strom anzeigt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend eine Verwendung einer Rückführschleife, um den ersten Strom zum zweiten Strom zu erhöhen.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend eine Erhöhung der magnetischen Flussdichte des Ankers durch Herstellung des Ankers aus einer Kobalt-Eisen-Legierung.
  13. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend eine Verringerung der Übertragung des magnetischen Flusses von der Elektromagnetspule unter Verwendung eines Gehäuses aus rostfreiem Stahl, wobei die Elektromagnetspule im Gehäuse aus rostfreiem Stahl angeordnet ist.
  14. Kraftstoffeinspritzvorrichtung, umfassend: einen Einspritzkörper; eine Ventilbetätigungsgliedanordnung, die in dem Einspritzkörper angeordnet ist und umfasst: ein Ventilelement, das zwischen einem ersten Sitz und einem zweiten Sitz beweglich ist; einen mit dem Ventilelement gekoppelten Anker; ein Federelement, das das Ventilelement in Richtung des ersten Sitzes unter Verwendung des Ankers vorspannt; und eine Magnetspule, die positioniert ist, um das Ventilelement zu dem zweiten Sitz unter Verwendung des Ankers zu bewegen, wenn die Elektromagnetspule erregt ist; und eine Steuerung in Steuerungskommunikation mit der Elektromagnetspule und konfiguriert, der Elektromagnetspule einen ersten Strom für einen Erregungszeitraum bereitzustellen, ein Fehlen von Rückkehrkontakt zwischen dem Ventilelement und dem ersten Sitz während eines Nacherregungszeitrums zu identifizieren, und der Elektromagnetspule einen zweiten Strom bereitzustellen, der als Reaktion auf das Fehlen von Rückkehrkontakt höher als der erste Strom ist.
  15. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Steuerung ferner konfiguriert ist, ein Rückkehrkontaktsignal zu empfangen, das den Rückkehrkontakt zwischen dem Ventilelement und dem ersten Sitz als Reaktion auf den zweiten Strom anzeigt.
  16. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 15, wobei die Steuerung eine Rückführschleife verwendet, um den ersten Strom zum zweiten Strom zu erhöhen.
  17. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Steuerung den ersten Strom in einem ersten Einspritzvorgang bereitstellt und den zweiten Strom in einem zweiten Einspritzvorgang bereitstellt.
  18. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 14, wobei der Anker eine Kobalt-Eisen-Legierung beinhaltet.
  19. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 18, wobei die Elektromagnetspule in einem Gehäuse aus rostfreiem Stahl angeordnet ist.
  20. Kraftstoffeinspritzvorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Elektromagnetspule in einem Gehäuse aus rostfreiem Stahl angeordnet ist.
DE102014012674.9A 2013-08-27 2014-08-26 Valve actuator assembly with current trim and fuel injector using same Withdrawn DE102014012674A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/010,655 2013-08-27
US14/010,655 US9441594B2 (en) 2013-08-27 2013-08-27 Valve actuator assembly with current trim and fuel injector using same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014012674A1 true DE102014012674A1 (de) 2015-03-05

Family

ID=52470539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014012674.9A Withdrawn DE102014012674A1 (de) 2013-08-27 2014-08-26 Valve actuator assembly with current trim and fuel injector using same

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9441594B2 (de)
CN (1) CN104421087B (de)
DE (1) DE102014012674A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102161370B1 (ko) * 2016-05-03 2020-09-29 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 아이들 행정을 갖는 연료 분사기를 동작시키는 방법
GB2580663B (en) * 2019-01-22 2021-11-17 Caterpillar Sarl Brake control assembly with manual and electrical actuation
US11230990B2 (en) * 2019-11-11 2022-01-25 Caterpillar Inc. Method and system for valve movement detection

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6752332B1 (en) 1999-08-06 2004-06-22 Hitachi, Ltd. Electronic fuel injection valve

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5510016A (en) * 1978-07-06 1980-01-24 Nissan Motor Co Ltd Fuel injection valve
US4604675A (en) * 1985-07-16 1986-08-05 Caterpillar Tractor Co. Fuel injection solenoid driver circuit
US4922878A (en) * 1988-09-15 1990-05-08 Caterpillar Inc. Method and apparatus for controlling a solenoid operated fuel injector
US4978074A (en) 1989-06-21 1990-12-18 General Motors Corporation Solenoid actuated valve assembly
US6298829B1 (en) 1999-10-15 2001-10-09 Westport Research Inc. Directly actuated injection valve
GB0005744D0 (en) * 2000-03-10 2000-05-03 Federal Mogul Ignition Uk Ltd Fuel injector
US7051961B2 (en) 2002-06-07 2006-05-30 Synerject, Llc Fuel injector with a coating
JP4067384B2 (ja) * 2002-10-30 2008-03-26 株式会社ミクニ 燃料噴射方法
US6945508B2 (en) * 2003-05-29 2005-09-20 Caterpillar Inc. Electromagnetic control valve
US7057870B2 (en) * 2003-07-17 2006-06-06 Cummins, Inc. Inductive load driver circuit and system
US7328690B2 (en) * 2003-09-26 2008-02-12 General Electric Company Apparatus and method for accurate detection of locomotive fuel injection pump solenoid closure
US7390530B2 (en) * 2004-11-30 2008-06-24 Headway Technologies, Inc. Structure and process for composite free layer in CPP GMR device
JP2006200478A (ja) * 2005-01-21 2006-08-03 Denso Corp 燃料噴射装置
EP1860317A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-28 Keihin Corporation Brennstoffeinspritzvorrichtung, Brennstoffeinspritzkontrollvorrichtung und Kontrollverfahren für die Brennstoffeinspritzvorrichtung
EP1860312B1 (de) * 2006-05-23 2009-03-18 Delphi Technologies, Inc. Verfahren zum Betrieb einer Kraftstoffeinspritzdüse
US7483253B2 (en) * 2006-05-30 2009-01-27 Caterpillar Inc. Systems and methods for detecting solenoid armature movement
DE102006055259A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem und Verfahren zum Ermitteln einer über ein Kraftstoffeinspritzventil eingespritzten Kraftstoffmenge
US7656641B2 (en) * 2006-12-21 2010-02-02 General Electric Company Apparatus and method for controlling a solenoid
DE102007006179B4 (de) * 2007-02-07 2008-10-16 Continental Automotive Gmbh Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben einer induktiven Last
US8055460B2 (en) * 2009-02-20 2011-11-08 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for monitoring solenoid health
DE102009018289B3 (de) * 2009-04-21 2010-06-17 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Einspritzventils
DE102009033080B3 (de) * 2009-07-03 2010-12-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102009050127B4 (de) * 2009-10-21 2019-06-13 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur Ansteuerung des Aktuators eines Einspritzventils einer Verbrennungskraftmaschine
US8214132B2 (en) * 2010-09-17 2012-07-03 Caterpillar Inc. Efficient wave form to control fuel system
JP5492806B2 (ja) 2011-02-25 2014-05-14 日立オートモティブシステムズ株式会社 電磁式燃料噴射弁の駆動装置
DE102011080693A1 (de) 2011-08-09 2013-02-14 Robert Bosch Gmbh Magnetanker
JP5572604B2 (ja) * 2011-08-31 2014-08-13 日立オートモティブシステムズ株式会社 燃料噴射弁の制御装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6752332B1 (en) 1999-08-06 2004-06-22 Hitachi, Ltd. Electronic fuel injection valve

Also Published As

Publication number Publication date
CN104421087B (zh) 2018-09-25
CN104421087A (zh) 2015-03-18
US20150060575A1 (en) 2015-03-05
US9441594B2 (en) 2016-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006003076T5 (de) Brennstoffsystem mit mehreren Quellen für Einspritzung mit variablem Druck
DE112017003720B4 (de) Steuervorrichtung für Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE112011104463T5 (de) Solenoidaktuator und Kraftstoffinjektor mit demselben
AT505383A1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung mit wählbarer verstärkung
DE102008041383A1 (de) Steckpumpe
DE102014012674A1 (de) Valve actuator assembly with current trim and fuel injector using same
DE102007047127A1 (de) Schnell schaltendes Magnetventil
DE102014200695A1 (de) Hochdruckpumpe mit einem elektromagnetischen Saugventil
DE102009046088B4 (de) Mengensteuerventil, insbesondere in einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe, zur Zumessung eines fluiden Mediums
DE102012219974A1 (de) Aktor
DE102006003484A1 (de) Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff
DE10334474A1 (de) Hochstrom-Steuerventil für Motorfahrzeug-Kraftstoffeinspirtzsysteme
EP1466086B1 (de) Steuerteil f r injektoren mit schaltbarer d sennadel
DE102011076663A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP2496824B1 (de) Steuerventilanordnung
DE102009012689B4 (de) Ventil zum Einblasen von Gas
DE102012011528A1 (de) Steuersystem, das polaritätswechselnde wellenformen implementiert
DE102013210881A1 (de) Elektromagnetisch ansteuerbares Saugventil für eine Hochdruckpumpe
DE102007040115A1 (de) Steuerventil für einen Kraftstoffinjektor
DE102009045623A1 (de) Kraftstoff-Injektor
DE102012205342A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE102016200871A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Drucks in einem Hochdruckspeicher einer Brennkraftmaschine
DE102011090060A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102017209011B3 (de) Verfahren zum Erkennen der Vorspannung einer Kalibrationsfeder eines magnetisch betriebenen Kraftstoffeinspritzventils
DE102011076956A1 (de) Kraftstoffinjektor

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee