DE102014010662A1 - Working place of a package winding textile machine with an air control inlet - Google Patents

Working place of a package winding textile machine with an air control inlet Download PDF

Info

Publication number
DE102014010662A1
DE102014010662A1 DE102014010662.4A DE102014010662A DE102014010662A1 DE 102014010662 A1 DE102014010662 A1 DE 102014010662A1 DE 102014010662 A DE102014010662 A DE 102014010662A DE 102014010662 A1 DE102014010662 A1 DE 102014010662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
nozzle
plate
negative pressure
inlets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014010662.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Marx
Michael Reimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Germany GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Germany GmbH and Co KG filed Critical Saurer Germany GmbH and Co KG
Priority to DE102014010662.4A priority Critical patent/DE102014010662A1/en
Publication of DE102014010662A1 publication Critical patent/DE102014010662A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/707Suction generating system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/72Framework; Casings; Coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Arbeitsstelle (2) einer Auflaufspulen (7) herstellenden Textilmaschine (1) mit einem zwischen einer oder mehreren Unterdruckquellen (60) der Textilmaschine (1) und mindestens zwei Unterdruckdüsen (25, 20) der Arbeitsstelle (2) eingesetzten Luftsteuereinlass (30) zur Einstellung des Unterdruckes an den Unterdruckdüsen (25, 20). Der Luftsteuereinlass (30) umfasst je eine feststehende düsenseitige (32) und unterdruckseitige (31) Platte sowie eine zwischen diesen befindliche und an die düsenseitige Platte (32) unmittelbar angrenzende bewegliche Blendenplatte (33), wobei die düsenseitige Platte (32) Einlässe (25e, 20e) zu den Unterdruckdüsen (25, 20) und die unterdruckseitige Platte (31) einen oder mehrere Auslässe zu der einen oder zu den mehreren Unterdruckquellen (60) aufweist. Die Einstellung des Unterdruckes an den Unterdruckdüsen (25, 20) erfolgt durch Bewegung der Blendenplatte (33) zur Einstellung des Querschnittes einer Verbindung der Einlässe (25e, 20e) zu dem einen oder zu den mehreren Auslässen, wobei die Blendenplatte (33) sandwichartig und luftdicht zwischen düsenseitiger (32) und unterdruckseitiger (31) Platte angeordnet ist.The present invention relates to a workstation (2) of a textile machine (1) producing a package (7) with an air control inlet inserted between one or more vacuum sources (60) of the textile machine (1) and at least two vacuum nozzles (25, 20) of the workstation (2) (30) for adjusting the negative pressure at the vacuum nozzles (25, 20). The air control inlet (30) comprises in each case a fixed nozzle-side (32) and vacuum-side (31) plate and a movable diaphragm plate (33) located between these and adjacent to the nozzle-side plate (32), wherein the nozzle-side plate (32) has inlets (25e , 20e) to the vacuum nozzles (25, 20) and the vacuum-side plate (31) has one or more outlets to the one or more vacuum sources (60). The adjustment of the negative pressure at the vacuum nozzles (25, 20) is effected by moving the orifice plate (33) to adjust the cross-section of a connection of the inlets (25e, 20e) to the one or more outlets, the orifice plate (33) being sandwiched and airtight between the nozzle side (32) and vacuum side (31) plate is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft eine Arbeitsstelle einer Auflaufspulen herstellenden Textilmaschine mit einem zwischen einer oder mehreren Unterdruckquellen der Textilmaschine und mindestens zwei Unterdruckdüsen der Arbeitsstelle eingesetzten Luftsteuereinlass zur Einstellung des Unterdruckes an den Unterdruckdüsen.The invention relates to a workstation of a loom producing textile machine with a used between one or more vacuum sources of the textile machine and at least two vacuum nozzles of the work air control inlet for adjusting the negative pressure to the vacuum nozzles.

Auflaufspulen herstellende Textilmaschinen bestehen aus einer Vielzahl gleichartiger, jeweils eine Auflaufspule herstellender Arbeitsstellen, die von für die Textilmaschine zentralen Einrichtungen wie z. B. einer Stromversorgung versorgt werden. Bei einer solchen Textilmaschine kann es sich insbesondere um einen Spulautomaten handeln, der mehrere relativ kleinvolumige Spinnkopse zu einer wesentlich mehr Garnmaterial aufweisenden Auflaufspule, insbes. einer Kreuzspule, umwickelt. Solche Spulautomaten verfügen z. B. zum Reinigen des Fadens von Fremdbestandteilen, aber z. B. auch zum Aufnehmen des Fadens zur weiteren Verarbeitung über mehrere Unterdruckdüsen, die typischerweise von einem sich über den gesamten Spulautomaten erstreckenden Unterdruckkanal mit Unterdruck versorgt werden. Eine Anwendung der Erfindung ist jedoch auch für Spinnmaschinen denkbar, die auch über solche Unterdruckdüsen verfügen.Casserole-producing textile machines consist of a plurality of similar, one creel producing jobs, the central of the textile machine facilities such. B. a power supply. Such a textile machine may, in particular, be an automatic winder that wraps a plurality of relatively small-volume spinning cops into a package, in particular a cross-wound bobbin, which has a significantly more yarn material. Such automatic wipers have z. B. for cleaning the thread of foreign components, but z. B. also for receiving the thread for further processing via a plurality of vacuum nozzles, which are typically supplied by a vacuum over the entire winder extending vacuum channel. However, an application of the invention is also conceivable for spinning machines, which also have such vacuum nozzles.

Charakteristisch an einigen dieser Unterdruckdüsen ist, dass sie nicht ständig mit Unterdruck versorgt werden sollen, teilweise sogar, dass sie je nach Arbeitssituation mit unterschiedlichen Unterdruckstärken zu versorgen sind. Beispiele dafür sind die Fadenfang- oder Reinigungsdüse, die während des Spleißvorganges schon aus Energiespargründen nicht betrieben werden sollte, oder auch die Saugdüse, die nur zum Aufsuchen des auf der Auflaufspule befindlichen Fadenendes und dessen Transport zum Spleißer vor dem Spleißvorgang besaugt werden muss. Somit ergibt sich also für solche Textilmaschinen die Notwendigkeit, den Unterdruck an diesen Unterdruckdüsen einstellen zu können.Characteristic of some of these vacuum nozzles is that they are not constantly supplied with negative pressure, sometimes even that they are to be supplied depending on the work situation with different negative pressure levels. Examples of this are the thread catching or cleaning nozzle, which should not be operated during the splicing process for energy saving reasons, or the suction nozzle, which only needs to be sucked for locating the thread end located on the package and its transport to the splicer before splicing. Thus, therefore, there is the need for such textile machines to be able to adjust the negative pressure at these vacuum nozzles.

Im Stand der Technik wurden für solche Einstellzwecke in der Regel Einzelblenden vorgesehen, so z. B. eine in die Verbindungsleitung von der Saugdüse zum Unterdruckkanal einfahrbare sog. Saugrohrblende. Diese Einzelblenden erfordern dann aber entweder einzelmotorische Stellglieder, oder komplexe Kurvenscheiben zu einem gemeinsamen Antrieb zu ihrem Betrieb, was noch dadurch erschwert wird, dass bei aufeinander abgestimmten Einstellvorgängen an mehreren Unterdruckdüsen diese Stellglieder auch noch gemeinsam gesteuert werden müssen.In the prior art individual screens were usually provided for such adjustment purposes, such. B. a retractable into the connecting line from the suction nozzle to the vacuum channel so-called. Saugrohrblende. However, these individual diaphragms then require either single-motor actuators or complex cam disks for a common drive for their operation, which is made even more difficult by the fact that, with coordinated adjustment processes at a plurality of vacuum nozzles, these actuators also have to be jointly controlled.

Daher schlug die EP 2 107 026 A2 einen Luftsteuereinlass in einer einzigen Baueinheit vor, in der eine gemeinsame Blendenplatte die Unterdruckverbindungen mehrerer Unterdruckdüsen einzeln öffnen und schließen kann. Dazu ist innerhalb eines Gehäuses die drehbar gelagerte Blendenplatte zwischen je einer düsenseitigen und unterdruckseitigen feststehenden Platte angeordnet, wobei düsen- und unterdruckseitige Platte durch eine Dichtung verbunden sind und damit zwischen sich einen luftdichten Raum schaffen, in dem sich die Blendenplatte befindet. Die düsenseitige Platte weist je einen Einlass zu den mit Unterdruck zu versorgenden Unterdruckdüsen auf, während die unterdruckseitige Platte einen Auslass zum Unterdruckkanal der Textilmaschine besitzt. Die Blendenplatte besitzt eine spezielle Form oder weist zusätzlich noch eine Durchlassöffnung auf und liegt unmittelbar an der düsenseitigen Platte an, während zur unterdruckseitigen Platte ein gewisser Abstand besteht, um einen Verbindungsraum für die Luftströmung von den Einlässen zum Auslass zu ermöglichen.Therefore, the EP 2 107 026 A2 an air control inlet in a single unit, in which a common orifice plate can open and close the vacuum connections of several vacuum nozzles individually. For this purpose, the rotatably mounted orifice plate is disposed between a respective nozzle-side and vacuum-side fixed plate within a housing, wherein the nozzle and vacuum-side plate are connected by a seal and thus create an airtight space between them, in which the diaphragm plate is located. The nozzle-side plate has an inlet to each to be supplied with vacuum vacuum nozzles, while the vacuum-side plate has an outlet to the vacuum channel of the textile machine. The orifice plate has a special shape or additionally has a passage opening and abuts directly on the nozzle-side plate, while the vacuum-side plate is a certain distance to allow a connection space for the air flow from the inlets to the outlet.

Das Öffnen und Schließen der Unterdruckversorgung der Unterdruckdüsen geschieht dann durch Drehung der Blendenplatte, also die Wahl einer dem jeweiligen Betriebszustand zugeordneten Winkelstellung der Blendenplatte. Dabei ist in einer ersten Ausführungsform die Form der Blendenplatte und die Größe und Winkellage der Einlässe derart gewählt, dass die Blendenplatte jeweils so gedreht werden kann, dass sie die zu öffnenden Einlässe freigibt, während sie die zu schließenden abdeckt. Durch den Auslass wird dadurch die Luft über den Verbindungsraum durch die geöffneten Einlässe angesogen und in den an diese Einlässe angeschlossenen Unterdruckdüsen Unterdruck erzeugt. In einer zweiten Ausführungsform weist die Blendenplatte eine etwas andere Form auf, d. h., sie hat eine zusätzliche Ausbuchtung, in der dann eine Durchlassöffnung angebracht ist. Diese Durchlassöffnung hat denselben Querschnitt wie einer der Einlässe und wird zum Öffnen dieses Einlasses durch Drehung der Blendenplatte in Deckung mit diesem Einlass gebracht. Zur Vermeidung von Leckagen ist in diesem Fall noch eine Felldichtung um die Durchlassöffnung zwischen Blendenplatte und düsenseitiger Platte angebracht.The opening and closing of the vacuum supply of the vacuum nozzles is then done by rotation of the diaphragm plate, ie the choice of the respective operating state associated angular position of the diaphragm plate. In this case, in a first embodiment, the shape of the diaphragm plate and the size and angular position of the inlets are chosen such that the diaphragm plate can each be rotated so that it releases the inlets to be opened, while covering the closing. Through the outlet, the air is sucked through the connecting space through the open inlets and generates negative pressure in the connected to these inlets vacuum nozzles. In a second embodiment, the diaphragm plate has a slightly different shape, d. h., It has an additional bulge, in which then a passage opening is attached. This passage opening has the same cross section as one of the inlets and is brought to cover this inlet by rotation of the aperture plate in registry with this inlet. To avoid leaks in this case, a fur seal is attached to the passage opening between orifice plate and nozzle-side plate.

Während dieser Luftsteuereinlass der EP 2 107 026 A2 zwar eine Möglichkeit der gemeinsamen Ansteuerung mehrerer Unterdruckdüsen mit nur einem einzigen Stellmotor bildet, ergeben sich in der Praxis doch Nachteile. So hat sich herausgestellt, dass sich in dem Verbindungsraum im Laufe des Saugbetriebes Verschmutzungen wie Flusen, Staub, Fremdfasern und dgl. ansammeln, die nach gewisser Zeit zu einer Herabsetzung der Saugleistung zumindest in einigen der Unterdruckdüsen führen, und im schlimmsten Falle sogar eine völlige Verstopfung des Verbindungsraumes und damit einen Zusammenbruch der Unterdruckversorgung einiger der Unterdruckdüsen auslösen können. In diesem Falle geht die Arbeitsstelle auf Störung und die Verschmutzung muss manuell beseitigt werden, was zu Produktionsausfällen und erhöhtem Wartungsaufwand führt.While this air intake the EP 2 107 026 A2 Although a possibility of the common control of several vacuum nozzles with only a single servo motor forms, there are disadvantages in practice. So it has been found that accumulate in the connection space in the course of the suction pollution such as lint, dust, foreign fibers and the like. Which lead after some time to a reduction in the suction power in at least some of the vacuum nozzles, and in the worst case even a complete blockage the connection space and thus cause a collapse of the vacuum supply of some of the vacuum nozzles. In this case, the job goes to disruption and the Contamination must be eliminated manually, resulting in lost production and increased maintenance.

Vor diesem Hintergrund ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen für mehrere Unterdruckdüsen gemeinsamen Luftsteuereinlass zu schaffen, der auch über eine längere Zeitdauer störungsfrei betrieben werden kann und insbesondere das oben angesprochene Verschmutzungsproblem vermeidet oder zumindest herabsetzt.Against this background, therefore, an object of the present invention to provide a common for several vacuum nozzles air control inlet, which can be operated smoothly over a longer period of time and in particular avoids the above-mentioned pollution problem or at least reduces.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Arbeitsstelle einer Auflaufspulen herstellenden Textilmaschine mit einem zwischen einer oder mehreren Unterdruckquellen der Textilmaschine und mindestens zwei Unterdruckdüsen der Arbeitsstelle eingesetzten Luftsteuereinlass zur Einstellung des Unterdruckes an den Unterdruckdüsen, wobei der Luftsteuereinlass je eine feststehende düsenseitige und unterdruckseitige Platte sowie eine zwischen diesen befindliche und an die düsenseitige Platte unmittelbar angrenzende bewegliche Blendenplatte umfasst, die düsenseitige Platte Einlässe zu den Unterdruckdüsen aufweist, die unterdruckseitige Platte einen oder mehrere Auslässe zu der einen oder zu den mehreren Unterdruckquellen aufweist, und die Einstellung des Unterdruckes an den Unterdruckdüsen durch Bewegung der Blendenplatte zur Einstellung des Querschnittes einer Verbindung der Einlässe zu dem einen oder zu den mehreren Auslässen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Blendenplatte sandwichartig und luftdicht zwischen düsenseitiger und unterdruckseitiger Platte angeordnet ist.The object is achieved by a workstation of a textile machine producing package loops with an air control inlet inserted between one or more vacuum sources of the textile machine and at least two vacuum nozzles of the workstation for adjusting the negative pressure at the vacuum nozzles, the air control inlet each having a fixed nozzle-side and vacuum-side plate and one between them The movable diaphragm plate located directly adjacent to the nozzle-side plate, the nozzle-side plate having inlets to the vacuum nozzles, the vacuum-side plate having one or more outlets to the one or more negative pressure sources, and the adjustment of the negative pressure to the vacuum nozzles by movement of the diaphragm plate for adjusting the cross-section of a connection of the inlets to the one or more outlets, characterized in that the orifice plate is sandwiched ig and airtight between the nozzle-side and the vacuum-side plate is arranged.

Die Erfinder haben dabei erkannt, dass die bei dem Luftsteuereinlass der EP 2 107 026 A2 auftretenden Probleme alle mit der Existenz des Verbindungsraumes zusammenhängen. Dieser Verbindungsraum ist aber in der Konstruktion der EP 2 107 026 A2 unerlässlich, da nur über ihn die Luftströmung zwischen den Einlässen und dem Auslass erfolgen kann. Die Erfinder erkannten jedoch, dass sich

  • a) durch eine geeignete Anordnung ein oder mehrerer Auslässe relativ zu den Einlässen und einer dazu korrespondierenden Form der Blendenplatte, ggf. noch ergänzt durch geeignete Durchlassöffnungen in der Blendenplatte, die Verbindung zwischen Ein- und Auslässen auch ohne einen Verbindungsraum erreichen lässt,
  • b) welcher Verbindungsraum dann völlig vermieden werden kann, indem man die Blendenplatte nicht mehr von der unterdruckseitigen Platte beabstandet, sondern diese beiden Bauteile unmittelbar aneinander angrenzen lässt.
The inventors have recognized that the at the air control inlet of the EP 2 107 026 A2 all problems associated with the existence of the connection space. However, this connection space is essential in the construction of EP 2 107 026 A2, since only through it the air flow between the inlets and the outlet can take place. However, the inventors realized that themselves
  • a) by a suitable arrangement of one or more outlets relative to the inlets and a corresponding shape of the orifice plate, possibly still supplemented by suitable passage openings in the orifice plate, the connection between inlets and outlets can be achieved without a connection space,
  • b) which connection space can then be completely avoided by the diaphragm plate no longer spaced from the vacuum-side plate, but these two components can be directly adjacent to each other.

Genauer gesagt ordnen die Erfinder also die Blendenplatte sandwichartig und luftdicht zwischen düsenseitiger und unterdruckseitiger Platte an, womit der Verbindungsraum entfällt und kein Hohlraum mehr existiert, in dem sich Verschmutzungen ansammeln und die Unterdruckversorgung der Unterdruckdüsen beeinträchtigen könnten.More specifically, the inventors arrange the orifice plate sandwich-like and airtight between the nozzle-side and vacuum-side plate, thus eliminating the connection space and no cavity exists in which accumulate dirt and could affect the vacuum supply of the vacuum nozzles.

Die Steuerung des Unterdruckes an jeder der Unterdruckdüsen erfolgt also dadurch, dass die Stellung der Blendenplatte so gewählt wird, dass ein definierter Querschnitt freigegeben wird bzgl. der Verbindung zwischen den mit dieser Unterdruckdüse verbundenen Einlässen und denen mit diesen kommunizierenden Auslässen. Die Blende kann dabei wie bei der EP 2 107 026 A2 als Drehblende ausgeführt werden. Denkbar sind aber auch Verschiebeblenden oder kombinierte Dreh-/Verschiebeformen. Dabei kann die Blendenplatte z. B. einen Einlass auch nur teilweise verdecken, um so eine Feinsteuerung des Unterdruckes der an diesen Einlass angeschlossenen Unterdruckdüse zu ermöglichen.The control of the negative pressure at each of the vacuum nozzles thus takes place in that the position of the diaphragm plate is selected so that a defined cross-section is released with respect to the connection between the inlets connected to this vacuum nozzle and those with these communicating outlets. The aperture can be like the EP 2 107 026 A2 be executed as a rotary shutter. Conceivable but also Verschiebeblenden or combined rotational / displacement forms. In this case, the diaphragm plate z. B. only partially obscure an inlet, so as to allow a fine control of the negative pressure of the vacuum nozzle connected to this inlet.

Zu Schutzzwecken aber auch zur Montage ist die Sandwichanordnung aus düsen- und unterdruckseitiger Platte mit dazwischen liegender Blendenplatte bevorzugt in einem Gehäuse untergebracht. Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn die düsenseitige oder die unterdruckseitige Platte oder auch beide ganz oder teilweise als Wandung dieses Gehäuses ausgeführt werden. Wenn also z. B. die unterdruckseitige Platte als unterdruckseitige Gehäusewandung ausgeführt wird, so entfällt nicht nur diese Platte als separates Bauteil, da ihre Funktion jetzt durch die Gehäusewandung wahrgenommen wird, so dass sich die Konstruktion vereinfacht, sondern es entfällt auch jeglicher Zwischenraum zwischen einer solchen separaten Platte und der benachbarten Gehäusewandung, in dem sich ansonsten wiederum Schmutz und dergleichen ansammeln könnten. Prinzipiell kann dabei nur eine der beiden Platten als komplette oder Teil einer Gehäusewandung ausgeführt werden, oder auch beide Platten können gemeinsam zum Gehäuse gehören.For protection purposes but also for assembly, the sandwich assembly of nozzle and vacuum side plate with intermediate diaphragm plate is preferably housed in a housing. It has been found to be particularly advantageous if the nozzle-side or the vacuum-side plate or both are wholly or partially executed as a wall of this housing. So if z. B. the negative pressure side plate is designed as a vacuum side housing wall, so not only this plate is omitted as a separate component, since its function is now perceived by the housing, so that simplifies the construction, but it also eliminates any gap between such a separate plate and the adjacent housing wall, in which otherwise dirt and the like could accumulate. In principle, only one of the two plates can be designed as a complete or part of a housing wall, or even both plates can belong together to the housing.

Unabhängig davon, ob die düsenseitige oder die unterdruckseitige Platte als Teil des Gehäuses ausgeführt sind, kann das Gehäuse vorzugsweise geöffnet werden, z. B. zum Austausch verschlissener Bauteile, aber auch zu Zwecken der Reinigung, sollten sich doch einmal Verschmutzungen ansammeln. Dieses Gehäuse weist dann seinerseits Anschlüsse sowohl für die Unterdruckdüsen als auch für die Unterdruckquellen auf, welche Anschlüsse entsprechend mit den Ein- und Auslässen verbunden sind.Regardless of whether the nozzle-side or the vacuum-side plate are designed as part of the housing, the housing may preferably be opened, for. As for the exchange of worn components, but also for purposes of cleaning, but should accumulate even dirt. This housing then has connections for both the vacuum nozzles and the vacuum sources, which terminals are connected to the inlets and outlets accordingly.

Nach dem Öffnen kann sich das Gehäuse in einen unterdruckseitigen und einen düsenseitigen Teil aufteilen, wobei z. B. die unterdruckseitige Platte, ob nun als separates Bauteil oder ob als Teil oder gesamte unterdruckseitige Gehäusewandung, und die Blendenplatte zum unterdruckseitigen Teil und die düsenseitige Platte zum düsenseitigen Teil gehören können. Um die Luftdichtigkeit der Sandwichanordnung zu erreichen, können im düsenseitigen Teil Federn vorgesehen sein, welche im geschlossenen Gehäuse die düsenseitige Platte gegen die Blendenplatte und in Folge die Blendenpatte gegen die unterdruckseitige Platte drücken. Schließlich kann man zur besseren Wartung und Reinigung eine vollständige Trennbarkeit der beiden Gehäuseteile vorsehen.After opening, the housing can be divided into a vacuum-side and a nozzle-side part, wherein z. B. the vacuum-side plate, whether as a separate component or whether as part or entire vacuum-side housing wall, and the diaphragm plate may belong to the vacuum-side part and the nozzle-side plate to the nozzle-side part. To the airtightness of To achieve sandwich arrangement, springs may be provided in the nozzle-side part, which press in the closed housing the nozzle-side plate against the diaphragm plate and in consequence the diaphragm plate against the vacuum-side plate. Finally, you can provide a better separability of the two housing parts for better maintenance and cleaning.

Das Gehäuse kann innerhalb der Arbeitsstelle separat an geeigneter Stelle montiert werden. Wenn die Textilmaschine jedoch mit einem Unterdruckkanal ausgestattet ist, lässt sich das Gehäuse mit geringem Aufwand jedoch bevorzugt direkt an einer Wand des Kanals befestigen.The housing can be mounted separately in the workplace at a suitable location. However, if the textile machine is equipped with a vacuum channel, the housing can be attached with little effort but preferably directly to a wall of the channel.

Bzgl. der Anordnung der Ein- und Auslässe und der Ausgestaltung der Blendenplatte lassen sich folgende bevorzugte Formen unterscheiden, die auch untereinander kombiniert werden können:

  • – Jede Unterdruckdüse ist genau an einen Einlass angeschlossen.
  • – Jedem Einlass liegt genau ein korrespondierender Auslass gleicher Form und Größe in fluchtender Anordnung gegenüber. Im Prinzip können korrespondierende Ein- und Auslässe aber auch unterschiedliche Form und Größe haben, solange sie nur ausreichend überlappen, wobei bevorzugt der Einlass vollständig mit seinem korrespondierenden Auslass überlappen sollte, der Einlass also vollständig im Bereich des Auslasses liegen sollte.
  • – Alternativ kann aber auch nur ein einziger Auslass vorgesehen werden, der dann aber mit allen Einlässen ausreichend überlappen muss. Wenn große und/oder viele Einlässe zu bedienen sind, bedeutet dies jedoch durch die große Aussparung in der unterdruckseitigen Platte eine starke konstruktive Schwächung dieser und ist in solchen Situationen eher nicht bevorzugt.
  • – Bei wenigen Einlässen und/oder einfachen Steueranforderungen kann die Blendenplatte wie in der ersten Ausführungsform der EP 2 107 026 A2 durchgängig gestaltet werden. Bei komplexeren Situationen wird man aber Durchlassöffnungen in der Blendenplatte anbringen und diese zur Erhöhung des Unterdruckes in einer Unterdruckdüse in den Bereich der dieser Düse zugeordneten Ein- und Auslässe bringen. Bevorzugt wird man dabei jedem Einlass seine eigene Durchlassöffnung zuordnen.
  • – Besonders bevorzugt kann man das Freigeben der Einlässe auch ausschließlich über Durchlassöffnungen gestalten. Das bringt insbesondere bei gleich ausgeformten korrespondierenden Ein- und Auslässen den Vorteil, dass bei freigegebener Strömung diese den Luftsteuereinlass im Wesentlichen gerade durchströmt und auch beim Ein- und Ausfahren der Durchlassöffnung für die Strömung nur kleinste Hohlräume zwischen düsen- und unterdruckseitiger Platte erreichbar sind, was Verschmutzungen ausschließt oder zumindest sehr stark herabsetzt.
Concerning. The arrangement of the inlets and outlets and the design of the diaphragm plate can be distinguished from the following preferred forms, which can also be combined with each other:
  • - Each vacuum nozzle is connected exactly to one inlet.
  • - Each inlet is exactly opposite a corresponding outlet of the same shape and size in an aligned arrangement. In principle, however, corresponding inlets and outlets may also have different shapes and sizes, as long as they only overlap sufficiently, wherein preferably the inlet should completely overlap with its corresponding outlet, ie the inlet should be completely in the area of the outlet.
  • - Alternatively, however, only a single outlet can be provided, which then has to overlap sufficiently with all inlets. However, if large and / or many inlets are to be operated, this means a great structural weakening of the large gap in the vacuum-side plate and is rather not preferred in such situations.
  • In the case of few inlets and / or simple control requirements, the orifice plate can, as in the first embodiment of FIG EP 2 107 026 A2 be designed consistently. In more complex situations, however, one will attach passage openings in the orifice plate and bring them to increase the negative pressure in a vacuum nozzle in the region of this nozzle associated inlets and outlets. Preferably, each inlet will be assigned its own passage opening.
  • - Particularly preferred you can make the sharing of the inlets also exclusively through passage openings. This brings in particular at the same shaped corresponding inlets and outlets the advantage that when released flow this flows through the air control inlet substantially straight and even when retracting and extending the passage opening for the flow only the smallest voids between nozzle and vacuum side plate can be reached, which Prevents soiling or at least greatly reduces it.

Wie gesagt, ist es ein Kennzeichen der Erfindung, dass die Blendenplatte luftdicht, aber beweglich zwischen düsen- und unterdruckseitiger Platte angeordnet ist. Daher sind hier Materialien zu wählen, die dieses gewährleisten. Bevorzugt werden daher die düsen- und unterdruckseitige Platte aus dem Kunststoff PA666 und die Blendenplatte aus Edelstahl gefertigt.As mentioned, it is a feature of the invention that the aperture plate is arranged airtight, but movable between the nozzle and vacuum side plate. Therefore, here are materials to choose that ensure this. Preferably, therefore, the nozzle and vacuum side plate made of plastic PA666 and the diaphragm plate made of stainless steel.

Gesteuert werden mit dem Luftsteuereinlass können grundsätzlich alle Unterdruckdüsen der Textilmaschine. Bei einem Spulautomaten ist jedoch insbesondere die gemeinsame Steuerung der Fadenfang- oder Reinigungsdüse und der Saugdüse bevorzugt. So wird die Saugdüse z. B. beim Aufnehmen des Fadenendes von der Auflaufspule nach einem Fadenbruch benötigt, während die Fadenfang- oder Reinigungsdüse zumindest während des Spleißvorganges schon aus Energiespargründen geschlossen werden kann. Diese Vorgänge folgen bei einem Fadenbruch also in fester Abfolge aufeinander und eine gemeinsame Steuerung ist in besonderem Maße angezeigt.In principle, all vacuum nozzles of the textile machine can be controlled with the air control inlet. In a automatic winder, however, in particular the joint control of the thread catching or cleaning nozzle and the suction nozzle is preferred. So the suction nozzle z. B. when picking up the thread end of the package after a yarn breakage required, while the thread-catching or cleaning nozzle can be closed at least during the splicing process already for energy saving reasons. These processes follow each other in a thread break so in a fixed sequence and a common control is indicated in particular.

Alle im Vorigen beschriebenen Ausgestaltungen gehören zur vorliegenden Erfindung.All embodiments described above belong to the present invention.

Im Folgenden wird die Erfindung an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels und einiger seiner Varianten näher erläutert.In the following the invention with reference to an embodiment shown in the drawings and some of its variants will be explained in more detail.

Es zeigenShow it

1 Arbeitsstelle einer Auflaufspulen herstellenden Textilmaschine, hier eines Spulautomaten, mit einem erfindungsgemäßen Luftsteuereinlass in schematischer Vorderansicht; 1 Working place of a package winding textile machine, here an automatic winder, with an air control inlet according to the invention in a schematic front view;

2a bis 2d schematische und perspektivische, leicht gekippte Front- (2a), Front-/Seiten- (2b), Seiten- (2c) und Rückansichten (2d) eines erfindungsgemäßen Luftsteuereinlasses mit angeschlossener Fadenfang- oder Reinigungsdüse und Saugdüse; 2a to 2d schematic and perspective, slightly tilted front ( 2a ), Front / side ( 2 B ), Pages- ( 2c ) and rear views ( 2d ) an air control inlet according to the invention with attached thread catcher or cleaning nozzle and suction nozzle;

3a und 3b schematische und perspektivische Teilansichten von hinten seitlich des in den 2a bis 2d gezeigten erfindungsgemäßen Luftsteuereinlasses mit angeschlossener Fadenfang- oder Reinigungsdüse und Saugdüse;
wobei dieselben Bauteile in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind.
3a and 3b schematic and perspective partial views from the rear side of the in the 2a to 2d shown air control inlet according to the invention with attached thread catcher or cleaning nozzle and suction nozzle;
wherein the same components in all figures are denoted by the same reference numerals.

In der im Wesentlichen aus der EP 2 107 026 A2 entnommenen und dort auch als 1 dargestellten 1 ist schematisch in Vorderansicht eine Arbeitsstelle 2 einer Auflaufspulen herstellenden Textilmaschine 1 dargestellt, die an Stelle des in der EP 2 107 026 A2 verwendeten Drehblendenventils mit einem erfindungsgemäßen Luftsteuereinlass 30 ausgestattet ist. Konkret ist eine in ihrer Funktionsweise wohlbekannte Spulstelle 2 eines Spulautomaten 1 dargestellt.In essence, from the EP 2 107 026 A2 taken and there as well 1 shown 1 is schematically in front view a job 2 a casserole producing textile machine 1 shown in place of the rotary shutter valve used in EP 2 107 026 A2 with an air control inlet according to the invention 30 Is provided. Specifically, a well-known in its operation winding unit 2 an automatic winder 1 shown.

Ein Garn 4 wird als von einer Ablaufspule 3 kommender Unterfaden 4L nach Passieren eines Reinigers 15, einer Paraffiniereinheit 24 und der Saugöffnung 25a der Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 schließlich als Oberfaden 4U auf eine Leerspule 6 zu einer kegelförmigen Auflaufspule 7 umgespult. Eine Traversiertrommel 5 treibt dabei die Auflaufspule 7 an und traversiert in ihrer Traversiernut 9 den Faden 4U beim Aufwickeln zwischen den beiden Enden der Auflaufspule 7. Ein Gestell 8 klemmt die Auflaufspule 7 drehbar ein und ist seinerseits drehbar um die Welle 10 gelagert, um dem beim Aufspulen wachsenden Durchmesser der Auflaufspule 7 Raum geben und auch um die Auflaufspule 7 komplett von der Traversiertrommel 9 abheben zu können.A yarn 4 is considered by a drain spool 3 upcoming bobbin thread 4L after passing a cleaner 15 , a waxing unit 24 and the suction opening 25a the thread catching or cleaning nozzle 25 finally as an upper thread 4U on an empty spool 6 to a cone-shaped package 7 rewound. A traversing drum 5 drives the package 7 on and traversed in their Traversiernut 9 the thread 4U when winding between the two ends of the package 7 , A frame 8th clamps the package 7 rotatable and in turn is rotatable about the shaft 10 stored to the growing during winding diameter of the package 7 Give room and also around the casserole 7 completely from the traversing drum 9 to be able to take off.

Im Falle eines von dem mit dem Reiniger 15 verbundenen Analysators 23 erkannten Garndefekts und dessen Herausschneidens durch die Schere 16 des Reinigers 15 oder auch im Falle eines Fadenbruches müssen Unterfaden 4L und Oberfaden 4U wieder in bekannter Weise miteinander verbunden werden. Dazu nehmen das Greiferrohr 17 den Unterfaden 4L und die Saugdüse 20 den Oberfaden 4U auf und legen diese zum Verbinden in den unterhalb des Reinigers 15 angeordneten Spleißer 14 ein. Die beim Spleißen entstehenden Garnreste werden in einem dem Spleißer 14 zugeordneten Staubsammler 26 aufgefangen, der zu seiner Leerung von Zeit zu Zeit durch eine Staubentleerungsdüse 27 abgesaugt werden kann.In the case of one of those with the cleaner 15 connected analyzer 23 recognized Garndefekts and its cutting out by the scissors 16 of the cleaner 15 or even in the case of a thread break must be bobbin thread 4L and upper thread 4U be connected again in a known manner. To take the gripper tube 17 the bobbin thread 4L and the suction nozzle 20 the upper thread 4U put on and place them to connect in the below the cleaner 15 arranged splicer 14 one. The yarn residues that are created during splicing become one in the splicer 14 associated dust collector 26 collected from time to time through its emptying nozzle through a dust emptying nozzle 27 can be sucked off.

Das Greiferrohr 17 ist drehbar um eine Welle 18 gelagert und besteht aus einem hohlen Rohr 17a, das fadenseitig in eine Saugöffnung 19 ausläuft. Die Saugdüse 20 ist drehbar um eine Welle 21 gelagert und besteht aus einem Rohr 20a, das fadenseitig in eine Saugöffnung 22 ausläuft.The gripper tube 17 is rotatable about a shaft 18 stored and consists of a hollow tube 17a , the thread side into a suction opening 19 expires. The suction nozzle 20 is rotatable about a shaft 21 stored and consists of a tube 20a , the thread side into a suction opening 22 expires.

Nicht dargestellt in 1 ist die Unterdruckverbindung des Greiferrohrs 17 zum Unterdruckkanal 60 des Spulautomaten 1. Saugdüse 20, Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 sowie Staubentleerungsdüse 27 sind über einen erfindungsgemäßen Luftsteuereinlass 30 und die Leitung 70 an den Unterdruckkanal 60 angeschlossen, welcher seinen Unterdruck von einem Unterdruckerzeuger 61 bezieht und mit diesem zusammen die Unterdruckversorgung 62 der Textilmaschine 1 bildet. Dabei ist das Rohr 20a der Saugdüse 20 über ein Koppelrohr 20b am düsenseitigen Anschluss 20c des Luftsteuereinlasses 30 angeschlossen. Entsprechend sind die Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 am düsenseitigen Anschluss 25b und die Staubentleerungsdüse 27 am düsenseitigen Anschluss 27b des Luftsteuereinlasses 30 angeschlossen.Not shown in 1 is the vacuum connection of the gripper tube 17 to the vacuum channel 60 of the automatic winder 1 , suction nozzle 20 , Thread-catching or cleaning nozzle 25 as well as dust emptying nozzle 27 are via an air control inlet according to the invention 30 and the line 70 to the vacuum channel 60 connected, which is its negative pressure from a vacuum generator 61 refers and with this together the vacuum supply 62 the textile machine 1 forms. Here is the tube 20a the suction nozzle 20 via a coupling tube 20b at the nozzle side connection 20c of the air control inlet 30 connected. Accordingly, the thread catcher or cleaning nozzle 25 at the nozzle side connection 25b and the dust discharge nozzle 27 at the nozzle side connection 27b of the air control inlet 30 connected.

Ein Spulstellenrechner 50 steuert alle Vorgänge der Spulstelle und ist dazu insbesondere mit dem Analysator 23, dem Spleißer 14 und einem Motor 35 verbunden. Ein spezieller, typischerweise ausschließlich in Soft- oder Firmware ausgeführter Teil 51 des Spulstellenrechners 50 steuert den Motor 35, welcher als Aktor für die Unterdruckeinstellungen des Luftsteuereinlasses 30 fungiert.A winding station calculator 50 controls all operations of the winding unit and is in particular with the analyzer 23 , the splicer 14 and a motor 35 connected. A special part, typically executed exclusively in software or firmware 51 of the winding station computer 50 controls the engine 35 , which acts as an actuator for the negative pressure settings of the air control inlet 30 acts.

Die 2a bis 2d zeigen schematische und perspektivische, leicht gekippte Front- (2a), Front-/Seiten- (2b), Seiten- (2c) und Rückansichten (2d) eines erfindungsgemäßen Luftsteuereinlasses 30 mit angeschlossener Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 und Saugdüse 20. Dabei ist mit der Frontseite die düsenseitige Seite und mit der Rückseite die unterdruckseitige Seite gemeint. Der Luftsteuereinlass 30 umfasst ein Gehäuse, dessen Frontabdeckung transparent dargestellt ist und den Blick ins Innere freigibt.The 2a to 2d show schematic and perspective, slightly tilted front ( 2a ), Front / side ( 2 B ), Pages- ( 2c ) and rear views ( 2d ) of an air control inlet according to the invention 30 with attached thread catching or cleaning nozzle 25 and suction nozzle 20 , It is meant with the front side of the nozzle side and with the back of the vacuum side side. The air control inlet 30 includes a housing, the front cover is transparent and the view into the interior releases.

Wie in 1 sind der düsenseitige Anschluss 20c für die Saugdüse 20 und die Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 mit ihrer Saugöffnung 25a sowie ihrem düsenseitigen Anschluss 25b am Luftsteuereinlass 30 erkennbar. Ferner sichtbar ist die sandwichartige Anordnung der düsenseitigen Platte 32, der Blendenplatte 33 sowie der unterdruckseitigen Platte 31. Die drei Federn 40 drücken bei geschlossenem Gehäuse die düsenseitige Platte 32 auf die Blendenplatte 33 und diese damit auf die unterdruckseitige Platte 31, so dass die luftdichte sandwichartige Anordnung entsteht.As in 1 are the nozzle-side connection 20c for the suction nozzle 20 and the thread catching or cleaning nozzle 25 with its suction opening 25a as well as its nozzle-side connection 25b at the air control inlet 30 recognizable. Also visible is the sandwiched arrangement of the nozzle side plate 32 , the aperture plate 33 and the vacuum-side plate 31 , The three springs 40 When the housing is closed, press the nozzle-side plate 32 on the aperture plate 33 and this on the vacuum-side plate 31 so as to form the airtight sandwich.

Das Gehäuse lässt sich öffnen, indem die beiden Schnappverschlüsse 42 aufgeklickt werden und die frontale Gehäusehälfte dann um die Scharniere 41 nach vorne wegklappt. Der Aufbau der Scharniere 41 aus einem Bolzen 41a, der in eine, in den Figuren transparent dargestellte, Aufnahme 41b eingeschoben ist, ist insbes. in den 2c und 2d erkennbar, wo auch die unterdruckseitigen Anschlüsse 25b' und 20c' gut sichtbar sind. In 2d sieht man noch das vom Motor 35 angetriebene Zahnrad 36, das seinerseits über die Welle 37 die Blendenplatte 33 bewegt, die hier als Drehblende ausgeführt ist.The case can be opened by the two snap fasteners 42 be clicked on and the frontal half of the housing then around the hinges 41 fold away to the front. The structure of the hinges 41 from a bolt 41a which is in a, transparent in the figures, recording 41b is inserted, is esp. In the 2c and 2d recognizable, where also the vacuum-side connections 25b ' and 20c ' are clearly visible. In 2d you can still see that from the engine 35 driven gear 36 , in turn, about the wave 37 the aperture plate 33 moved, which is designed here as a rotary shutter.

In 2b, die eine Ansicht von vorne seitlich zeigt, ist die sandwichartige Anordnung aus düsenseitiger Platte 32, Blendenplatte 33 und unterdruckseitiger Platte 31 sichtbar, wobei insbesondere das abstandlose Aneinanderliegen dieser Platten gut erkennbar ist. Schließlich sieht man in dieser Figur noch das vordere Ende der Welle 37, über die der Motor 35, vermittelt über das Zahnrad 36, die hier als Drehblende ausgeführte Blendenplatte 33 zur Einstellung des Unterdruckes an Saugdüse 20 und Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 drehend um die Mittelachse der Welle 37 bewegt.In 2 B , which shows a front view laterally, is the sandwich-like arrangement of nozzle-side plate 32 , Panel plate 33 and vacuum side plate 31 visible, in particular, the gapless juxtaposition of these plates is clearly visible. Finally, in this figure you can still see the front end of the shaft 37 , about the the motor 35 , mediated via the gear 36 , the aperture plate designed here as a rotary shutter 33 for adjusting the negative pressure at the suction nozzle 20 and thread catcher or cleaning nozzle 25 turning around the central axis of the shaft 37 emotional.

Der in den 2a bis 2d gezeigte Luftsteuereinlass 30 enthält also genau je einen düsenseitigen Anschluss 20c für die Saugdüse 20 und 25b für die Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25. Diesen düsenseitigen Anschlüssen 20c und 25b ist je genau ein unterdruckseitiger Anschluss zugeordnet, nämlich der unterdruckseitige Anschluss 20c' dem düsenseitigen Anschluss 20c für die Saugdüse 20 und der unterdruckseitige Anschluss 25b' dem düsenseitigen Anschluss 25b für die Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25.The in the 2a to 2d shown air control inlet 30 So contains exactly one nozzle-side connection 20c for the suction nozzle 20 and 25b for the thread catching or cleaning nozzle 25 , These nozzle-side connections 20c and 25b is ever exactly associated with a vacuum-side connection, namely the vacuum-side connection 20c ' the nozzle-side connection 20c for the suction nozzle 20 and the vacuum side port 25b ' the nozzle-side connection 25b for the thread catching or cleaning nozzle 25 ,

Weiter ist, wie in den 2a und 2b ansatzweise zu erkennen ist, die unterdruckseitige Platte 31 als Teil der unterdruckseitigen Gehäusewandung ausgebildet, die hier auch kurz als Gehäuseboden bezeichnet wird. Die rückwärtigen, also unterdruckseitigen Anschlüsse 20c' und 25b' schließen eins zu eins an zu entsprechenden Auslässen in der unterdruckseitigen Platte 31, also zu Aussparungen im Gehäuseboden. Diese Auslässe besitzen dieselbe Form und Größe und fluchten mit den zugeordneten Einlässen in der vorderen, also der düsenseitigen Platte 32, wobei deren Einlässe wiederum eins zu eins in die vorderen, also unterdruckseitigen Anschlüsse 20c und 25b übergehen.Next is how in the 2a and 2 B can be seen beginning, the vacuum-side plate 31 formed as part of the vacuum-side housing, which is also referred to as housing bottom here. The rear, ie vacuum side connections 20c ' and 25b ' connect one to one to respective outlets in the vacuum side plate 31 , so to recesses in the case back. These outlets have the same shape and size and are aligned with the associated inlets in the front, so the nozzle-side plate 32 , Wherein their inlets again turn one-to-one into the front, that is, the vacuum-side connections 20c and 25b pass.

Die 3a und 3b zeigen schematische und perspektivische Teilansichten von hinten seitlich des in den 2a bis 2d gezeigten erfindungsgemäßen Luftsteuereinlasses 30 mit angeschlossener Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 und Saugdüse 20. D. h., der Luftsteuereinlass 30 der 2a bis 2d ist jetzt aus einem Blickwinkel von hinten seitlich zu sehen, wobei aber, zur Sichtbarmachung des Innenlebens des Luftsteuereinlasses 30, die hinteren Bauteile bis zur Blendenplatte 33 weggelassen sind. Insbesondere fehlt also der Gehäuseboden und damit die als Teil dessen ausgeführte unterdruckseitige Platte 31.The 3a and 3b show schematic and perspective partial views of the rear side of the in the 2a to 2d shown Luftsteuereinlasses invention 30 with attached thread catching or cleaning nozzle 25 and suction nozzle 20 , That is, the air control inlet 30 of the 2a to 2d is now seen from a side view from behind, but to visualize the interior of the air control inlet 30 , the rear components up to the aperture plate 33 are omitted. In particular, therefore, the housing bottom and thus missing as part of its executed vacuum side plate is missing 31 ,

Direkt in schräger Draufsicht erkennbar ist jetzt die Blendenplatte 33, die zwei Durchlässe, also Aussparungen enthält, deren Randkonturen in 3a mit den Bezugszeichen 20d und 25d bezeichnet sind, wobei diese Bezugszeichen im Folgenden allerdings die Durchlässe als solche bezeichnen sollen. Der Durchlass 20d ist der Saugdüse 20 zugeordnet, wirkt also mit dem düsenseitigen Anschluss 20c und dem unterdruckseitigen Anschluss 20c' und den diesen jeweils zugeordnetem Einlass 20e in der düsenseitigen Platte 32 und dem Auslass in der unterdruckseitigen Platte 31 zusammen. Genauso wirkt der Durchlass 25d mit den Anschlüssen 25b' und 25b und dem zugehörigen Einlass 25e und Auslass für die Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 zusammen.Directly in oblique plan view is now visible the aperture plate 33 , which contains two passages, ie recesses whose edge contours in 3a with the reference numerals 20d and 25d are designated, however, these reference numerals in the following, however, the passages should be designated as such. The passage 20d is the suction nozzle 20 assigned, thus acts with the nozzle-side connection 20c and the vacuum side port 20c ' and the respective associated inlet 20e in the nozzle-side plate 32 and the outlet in the vacuum-side plate 31 together. The same applies to the passage 25d with the connections 25b ' and 25b and the associated inlet 25e and outlet for the thread catching or cleaning nozzle 25 together.

Der Durchlass 25d hat dabei dieselbe Form und Größe wie der zugehörige Einlass 25e in der düsenseitigen Platte 32 und Auslass in der unterdruckseitigen Platte 31 und die zugehörigen Anschlüsse 25b und 25b' und kann durch Drehung der Blendenplatte 33 mit diesen gefluchtet werden, wie dies auch in der Stellung der Blendenplatte 33 in den 3a und 3b gezeigt ist. Dies gilt zunächst entsprechend auch für den Durchlass 20d bzgl. der Saugdüse 20. Allerdings hat dieser, in der Ansicht der 3a und 3b gesehen, noch eine Auskragung 20d' in Gegenuhrzeigersinnrichtung, um eine sanftere Unterdruckregulierung an der Saugdüse 20 zu ermöglichen.The passage 25d has the same shape and size as the associated inlet 25e in the nozzle-side plate 32 and outlet in the vacuum-side plate 31 and the associated connections 25b and 25b ' and can be done by turning the aperture plate 33 be aligned with these, as well as in the position of the aperture plate 33 in the 3a and 3b is shown. This initially applies accordingly also for the passage 20d regarding the suction nozzle 20 , However, this one, in the view of 3a and 3b seen, another cantilever 20d ' in a counterclockwise direction, for a gentler vacuum regulation at the suction nozzle 20 to enable.

In der in den 3a und 3b gezeigten Stellung der Blendenplatte 33 ist diese als Drehblende ausgeführte Platte also durch den Motor 35 über das Zahnrad 36 und die Welle 37 in eine Position gedreht worden, dass die Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 vollen Unterdruck erhält, während die Saugdüse 20 vom Unterdruck abgeschnitten ist; denn der Einlass 20e in der unterdruckseitigen Platte 32 für die Saugdüse 20 wird vollständig von der Blendenplatte 33 überdeckt.In the in the 3a and 3b shown position of the aperture plate 33 This is done as a rotating panel plate so by the engine 35 over the gear 36 and the wave 37 been turned into a position that the thread catching or cleaning nozzle 25 full negative pressure while the suction nozzle 20 is cut off from the negative pressure; because the inlet 20e in the vacuum-side plate 32 for the suction nozzle 20 gets completely from the aperture plate 33 covered.

Dies ist gut in 3b zu erkennen, welche dieselbe Ansicht und bis auf die Blendenplatte 33 dieselben Bauteile wie 3a darstellt. Dadurch ist gegenüber 3a in 3b die düsenseitige Platte 32 mit ihren Einlässen 25e für Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 und 20e für die Saugdüse 20 jetzt vollständig sichtbar. Durch Vergleich mit 3a wird deutlich, dass in dieser Stellung die Blendenplatte 33 den Einlass 20e für die Saugdüse 20 vollständig überdeckt und dadurch die Unterdruckversorgung für die Saugdüse 20 unterbricht. Um dies noch zu verdeutlichen, sind die Konturen des Durchlasses 20d für die Saugdüse 20 und des Durchlasses 25d für die Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 in der Blendenplatte 33 in 3b als gepunktete Hilfskonturen 20d'' und 25d'' eingezeichnet, die jedoch nicht zu den in 3b dargestellten Bauteilen gehören, und wobei die Hilfskontur 25d'' wegen ihrer besseren Erkennbarkeit etwas vergrößert dargestellt ist, da sie sonst aufgrund ihrer Überdeckung mit dem Einlass 25e kaum erkennbar wäre.This is good in 3b to recognize which the same view and except for the aperture plate 33 the same components as 3a represents. This is opposite 3a in 3b the nozzle-side plate 32 with their inlets 25e for thread catcher or cleaning nozzle 25 and 20e for the suction nozzle 20 completely visible now. By comparison with 3a it becomes clear that in this position the aperture plate 33 the inlet 20e for the suction nozzle 20 completely covered and thus the vacuum supply for the suction nozzle 20 interrupts. To illustrate this, the contours of the passage are 20d for the suction nozzle 20 and the passage 25d for the thread catching or cleaning nozzle 25 in the aperture plate 33 in 3b as dotted auxiliary contours 20d '' and 25d '' which are not included in the 3b components shown, and wherein the auxiliary contour 25d '' because of their better visibility is shown slightly enlarged, because otherwise due to their overlap with the inlet 25e hardly recognizable.

In der Stellung der 3a und 3b fluchtet also der Durchlass 25d mit dem düsenseitigen Anschluss 25b, dem Einlass 25e sowie mit dem unterdruckseitigen Auslass und dessen Übergang in den unterdruckseitigen Anschluss 25b', wodurch die Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 vollen Unterdruck erhält. Dagegen verschließt die Blendenplatte 33 völlig den Einlass 20e, da der zugehörige Durchlass 20d demgegenüber im Uhrzeigersinn versetzt ist, wodurch überhaupt kein Unterdruck an der Saugdüse 20 anliegt.In the position of 3a and 3b Aligns so the passage 25d with the nozzle-side connection 25b , the inlet 25e and with the vacuum-side outlet and its transition into the vacuum-side connection 25b ' , whereby the thread catching or cleaning nozzle 25 full negative pressure receives. By contrast, the aperture plate closes 33 completely the inlet 20e because the associated passage 20d is offset in the clockwise direction, whereby no negative pressure at the suction nozzle 20 is applied.

Dreht der Motor 35 über das Zahnrad 36 und die Welle 37 die Blendenplatte 33 nun entgegen dem Uhrzeigersinn, wird zunächst der Unterdruck an der Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 verringert, da die Blendenplatte 33 den Einlass 25e zunehmend verdeckt, bis dieser schließlich völlig verdeckt wird und die Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 komplett von der Unterdruckversorgung trennt. In all diesen Stellungen existiert kein Überlapp zwischen dem Durchlass 20d und dem Einlass 20e, so dass dort immer kein Unterdruck an der Saugdüse 20 anliegt, vgl. insbesondere 3b.Turn the engine 35 over the gear 36 and the wave 37 the aperture plate 33 now counterclockwise, first the vacuum at the thread catcher or cleaning nozzle 25 decreases, as the aperture plate 33 the inlet 25e increasingly obscured until it is finally completely covered and the thread catcher or cleaning nozzle 25 completely disconnected from the vacuum supply. In all these positions, there is no overlap between the passage 20d and the inlet 20e , so there is always no negative pressure at the suction nozzle 20 is present, cf. especially 3b ,

Erst wenn die Blendenplatte 33 weiter in Richtung Gegenuhrzeigersinn dreht, kommt der Durchlass 20d schließlich in Überlapp mit dem Einlass 20e, so dass die Saugdüse 28 zunehmend mit Unterdruck versorgt wird. Maximaler Unterdruck liegt dann dort an, sobald der Querschnitt des Einlasses 20e vollständig vom Durchlass 20d überdeckt wird. In all diesen Stellungen ist die Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 vom Unterdruck abgeschnitten, da die Blendenplatte 33 den Einlass 25e verschließt, weil ihr zugeordneter Durchlass 25d jetzt im Gegenuhrzeigersinn zu diesem versetzt ist.Only when the aperture plate 33 continues to turn counterclockwise, the passage comes 20d finally in overlap with the inlet 20e so that the suction nozzle 28 increasingly supplied with negative pressure. Maximum negative pressure is then there as soon as the cross section of the inlet 20e completely from the passage 20d is covered. In all these positions is the thread catching or cleaning nozzle 25 cut off from the negative pressure, since the aperture plate 33 the inlet 25e closes, because its assigned passage 25d now offset counterclockwise to this.

Zwischen diesen Arbeitsstellungen wird die Blendenplatte 33 hin und her bewegt, so dass sich drei hauptsächliche Unterdruckversorgungsstellungen unterscheiden lassen: 1) Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 mit vollem Unterdruck versorgt, kein Unterdruck an Saugdüse 20; 2) beide Düsen von der Unterdruckversorgung getrennt; und 3) nur Saugdüse 20 mit Unterdruck versorgt, Fadenfang- oder Reinigungsdüse 25 vom Unterdruck getrennt. Dazwischen liegen wie oben beschrieben die Zwischenstellungen, in denen eine der beiden Düsen fein reguliert mit einem Teil ihres vollen möglichen Unterdrucks versorgt werden kann. Dagegen gibt es keine Stellung, in der beide Düsen gleichzeitig mit Unterdruck versorgt werden, was jedoch in der Spulstelle 2 auch keine sinnvolle Anforderung wäre.Between these working positions is the aperture plate 33 moved back and forth, so that there are three main vacuum supply positions can be distinguished: 1) thread catching or cleaning nozzle 25 supplied with full negative pressure, no negative pressure at suction nozzle 20 ; 2) both nozzles separated from the vacuum supply; and 3) only suction nozzle 20 supplied with negative pressure, thread catcher or cleaning nozzle 25 separated from the negative pressure. In between are as described above, the intermediate positions in which one of the two nozzles finely regulated with a part of their full potential negative pressure can be supplied. In contrast, there is no position in which both nozzles are supplied simultaneously with negative pressure, but in the winding unit 2 would not be a sensible requirement.

Insbesondere in 2c ist gut erkennbar, dass das Gehäuse des Luftsteuereinlasses 30 über die beiden Schnappverschlüsse 42 geöffnet werden kann, worauf der vordere, also der unterdruckseitige Gehäuseteil drehend um die Scharniere 41 nach vorne wegklappt und den Zugang zum Gehäuseinneren freigibt. Ebenfalls in 2c und noch besser in 2b ist der Aufbau der Scharniere 41 als jeweils in einer, in den Figuren transparent dargestellten, Aufnahme 41b drehbar gelagerter Bolzen 41a erkennbar. Diese Lagerung kann dabei insbesondere derart gearbeitet werden, dass sich das Gehäusevorderteil, in der Ansicht der 2b gesehen, nach rechts vom Gehäusehinterteil trennen lässt, indem man die Bolzen 41a aus den Aufnahmen 41b herauszieht.In particular in 2c is well recognizable that the housing of the air control inlet 30 over the two snap fasteners 42 can be opened, whereupon the front, so the vacuum-side housing part rotating about the hinges 41 folds forward and the access to the housing interior releases. Also in 2c and even better in 2 B is the structure of the hinges 41 as in each case in a transparent, shown in the figures, recording 41b rotatably mounted bolt 41a recognizable. This storage can be worked in particular so that the front housing part, in the view of 2 B seen, can be separated right from the case back by removing the bolts 41a from the recordings 41b pulls out.

Wenngleich vorstehend die erfindungsgemäße Arbeitsstelle einer Auflaufspulen herstellenden Textilmaschine mit einem Luftsteuereinlass an Hand ausgewählter Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, sind für den Fachmann sowohl weitere Varianten als auch Kombinationen der beschriebenen speziellen Ausführungsformen denkbar. So kann die Blendenplatte 33 auch mit mehr oder weniger oder gar keinem Durchlass geformt werden und es kann der Unterdruck an mehr oder weniger Unterdruckdüsen eingestellt werden.Although the work according to the invention has been described above for a package-forming textile machine with an air-control inlet on the basis of selected exemplary embodiments, further variants as well as combinations of the described specific embodiments are conceivable for the person skilled in the art. So can the aperture plate 33 also be formed with more or less or no passage and it can be set to the vacuum at more or less vacuum nozzles.

Weiter soll der Vollständigkeit halber darauf hingewiesen werden, dass der unbestimmte Artikel nicht ausschließt, dass mit ihm bezeichnete Bauteile nicht auch mehrfach vorhanden sein können. Genauso bedeutet die Beschreibung eines bestimmten Bauteils nicht notwendigerweise, dass seine Funktionen nicht auch auf mehrere alternative Bauteile verteilt werden könnten, oder die Funktionen mehrerer beschriebener Bauteile nicht in einem einzigen zusammengefasst werden könnten.Further, for the sake of completeness, it should be pointed out that the indefinite article does not exclude that components designated by it can not also be present multiple times. Likewise, the description of a particular component does not necessarily mean that its functions could not be distributed among several alternative components, or that the functions of several described components could not be grouped together.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2107026 A2 [0005, 0007, 0010, 0012, 0017, 0026] EP 2107026 A2 [0005, 0007, 0010, 0012, 0017, 0026]

Claims (10)

Arbeitsstelle (2) einer Auflaufspulen (7) herstellenden Textilmaschine (1) mit einem zwischen einer oder mehreren Unterdruckquellen (60) der Textilmaschine (1) und mindestens zwei Unterdruckdüsen (25, 20) der Arbeitsstelle (2) eingesetzten Luftsteuereinlass (30) zur Einstellung des Unterdruckes an den Unterdruckdüsen (25, 20), wobei der Luftsteuereinlass (30) je eine feststehende düsenseitige (32) und unterdruckseitige (31) Platte sowie eine zwischen diesen befindliche und an die düsenseitige Platte (32) unmittelbar angrenzende bewegliche Blendenplatte (33) umfasst, die düsenseitige Platte (31) Einlässe (25e, 20e) zu den Unterdruckdüsen (25, 20) aufweist, die unterdruckseitige Platte (31) einen oder mehrere Auslässe zu der einen oder zu den mehreren Unterdruckquellen (60) aufweist, und die Einstellung des Unterdruckes an den Unterdruckdüsen (25, 20) durch Bewegung der Blendenplatte (33) zur Einstellung des Querschnittes einer Verbindung der Einlässe (25e, 20e) zu dem einen oder zu den mehreren Auslässen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Blendenplatte (33) sandwichartig und luftdicht zwischen düsenseitiger (32) und unterdruckseitiger (31) Platte angeordnet ist.Place of work ( 2 ) of a package ( 7 ) textile machine ( 1 ) with one between one or more sources of negative pressure ( 60 ) of the textile machine ( 1 ) and at least two vacuum nozzles ( 25 . 20 ) of the job ( 2 ) used air control inlet ( 30 ) for adjusting the negative pressure at the vacuum nozzles ( 25 . 20 ), wherein the air control inlet ( 30 ) one fixed nozzle-side ( 32 ) and vacuum-side ( 31 ) Plate and a located between these and the nozzle-side plate ( 32 ) immediately adjacent movable diaphragm plate ( 33 ), the nozzle-side plate ( 31 ) Inlets ( 25e . 20e ) to the vacuum nozzles ( 25 . 20 ), the vacuum-side plate ( 31 ) one or more outlets to the one or more vacuum sources ( 60 ), and the adjustment of the negative pressure at the vacuum nozzles ( 25 . 20 ) by movement of the diaphragm plate ( 33 ) for adjusting the cross section of a connection of the inlets ( 25e . 20e ) to the one or more outlets, characterized in that the orifice plate ( 33 ) sandwiched and airtight between nozzle-side ( 32 ) and negative pressure side ( 31 ) Plate is arranged. Arbeitsstelle (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die düsenseitige (32) oder die unterdruckseitige (31) Platte oder beide ganz oder teilweise als Wandung eines Gehäuses ausgeführt sind, in welchem die sandwichartige Anordnung aus düsenseitiger (32) und unterdruckseitiger (31) Platte mit dazwischen liegender Blendenplatte (33) eingebaut ist.Place of work ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the nozzle-side ( 32 ) or the negative pressure side ( 31 ) Plate or both are wholly or partially designed as a wall of a housing, in which the sandwich-like arrangement of nozzle-side ( 32 ) and negative pressure side ( 31 ) Plate with intermediate diaphragm plate ( 33 ) is installed. Arbeitsstelle (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, – dass der Luftsteuereinlass (30) weiterhin über ein Gehäuse verfügt, in welchem die sandwichartige Anordnung aus düsenseitiger (32) und unterdruckseitiger (31) Platte mit dazwischen liegender Blendenplatte (33) eingebaut ist, – dass das Gehäuse von den Einlässen (25e, 20e) ausgehende düsenseitige Anschlüsse (25b, 20c) für die Unterdruckdüsen (25, 20) aufweist, – dass das Gehäuse geöffnet werden kann, wodurch sich der Luftsteuereinlass (30) in einen unterdruckseitigen und einen düsenseitigen Teil aufteilt, – dass die unterdruckseitige Platte (31) und die Blendenplatte (33) zum unterdruckseitigen Teil und die düsenseitige Platte (32) zum düsenseitigen Teil gehören, und – dass der düsenseitige Teil Federn (40) aufweist, welche im geschlossenen Gehäuse die düsenseitige Platte (32) gegen die Blendenplatte (33) und in Folge die Blendenpatte (33) gegen die unterdruckseitige Platte (31) drücken, so dass ein enger sandwichartiger Kontakt zwischen düsenseitiger (32) und unterdruckseitiger (31) Platte mit dazwischen liegender Blendenplatte (33) gewährleistet ist.Place of work ( 2 ) according to claim 1 or 2, characterized in that - the air control inlet ( 30 ) further comprises a housing in which the sandwich of nozzle-side ( 32 ) and negative pressure side ( 31 ) Plate with intermediate diaphragm plate ( 33 ) is installed, - that the housing from the inlets ( 25e . 20e ) outgoing nozzle-side connections ( 25b . 20c ) for the vacuum nozzles ( 25 . 20 ), - that the housing can be opened, whereby the air control inlet ( 30 ) divides into a vacuum-side and a nozzle-side part, - that the vacuum-side plate ( 31 ) and the diaphragm plate ( 33 ) to the vacuum-side part and the nozzle-side plate ( 32 ) belong to the nozzle-side part, and - that the nozzle-side part springs ( 40 ), which in the closed housing the nozzle-side plate ( 32 ) against the aperture plate ( 33 ) and in consequence the aperture plate ( 33 ) against the vacuum-side plate ( 31 ), so that a close sandwich-like contact between nozzle-side ( 32 ) and negative pressure side ( 31 ) Plate with intermediate diaphragm plate ( 33 ) is guaranteed. Arbeitsstelle (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Teile des Gehäuses voneinander trennbar sind.Place of work ( 2 ) according to claim 3, characterized in that the two parts of the housing are separable from each other. Arbeitsstelle (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, – dass der eine oder die mehreren Auslässe Auslässe zu genau einer als Kanal (60) ausgebildeten Unterdruckquelle (60) der Textilmaschine (1) sind, und – dass der Luftsteuereinlass (30) an einer Wand des Kanals (60) befestigt ist.Place of work ( 2 ) according to claim 1 or 2, characterized in that - the one or more outlets have outlets to exactly one channel ( 60 ) formed vacuum source ( 60 ) of the textile machine ( 1 ), and - that the air control inlet ( 30 ) on a wall of the canal ( 60 ) is attached. Arbeitsstelle (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, – dass es zu jeder Unterdruckdüse (25, 20) genau einen Einlass (25e, 20e) und zu jedem Einlass (25e, 20e) genau einen zugeordneten Auslass gibt, – dass sich, quer zur Richtung der Platten (32, 33, 31) gesehen, die Einlässe (25e, 20e) jeweils mit ihrem zugeordneten Auslass überlappen, und – dass die Einstellung des Unterdruckes an den Unterdruckdüsen (25, 20) durch Bewegung der Blendenplatte (33) zur Einstellung des Querschnittes einer Verbindung der Einlässe (25e, 20e) zu ihrem jeweiligen zugeordneten Auslass erfolgt.Place of work ( 2 ) according to claim 1 or 2, characterized in that - to each vacuum nozzle ( 25 . 20 ) exactly one inlet ( 25e . 20e ) and to each inlet ( 25e . 20e ) gives exactly one associated outlet, that, transversely to the direction of the plates ( 32 . 33 . 31 ), the inlets ( 25e . 20e ) overlap each with its associated outlet, and - that the adjustment of the negative pressure at the vacuum nozzles ( 25 . 20 ) by movement of the diaphragm plate ( 33 ) for adjusting the cross section of a connection of the inlets ( 25e . 20e ) to its respective associated outlet. Arbeitsstelle (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, – dass es zu jeder Unterdruckdüse (25, 20) genau einen Einlass (25e, 20e), aber nur einen allen Einlässen gemeinsamen Auslass gibt, – dass sich, quer zur Richtung der Platten (32, 33, 31) gesehen, die Einlässe (25e, 20e) jeweils mit ihrem gemeinsamen Auslass überlappen, und – dass die Einstellung des Unterdruckes an den Unterdruckdüsen (25, 20) durch Bewegung der Blendenplatte (33) zur Einstellung des Querschnittes einer Verbindung der Einlässe (25e, 20e) zu ihrem gemeinsamen Auslass erfolgt.Place of work ( 2 ) according to claim 1 or 2, characterized in that - to each vacuum nozzle ( 25 . 20 ) exactly one inlet ( 25e . 20e ), but there is only one outlet common to all inlets, - that, transversely to the direction of the plates ( 32 . 33 . 31 ), the inlets ( 25e . 20e ) overlap each with their common outlet, and - that the adjustment of the negative pressure at the vacuum nozzles ( 25 . 20 ) by movement of the diaphragm plate ( 33 ) for adjusting the cross section of a connection of the inlets ( 25e . 20e ) to their common outlet. Arbeitsstelle (2) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, – dass es zu jedem Einlass (25e, 20e) genau eine zugeordnete Durchlassöffnung (25d, 20d) in der Blendenplatte (33) gibt, und – dass die Einstellung des Unterdruckes an den Unterdruckdüsen (25, 20) durch Hinein- oder Hinausfahren der dem jeweiligen Einlass (25e, 20e) zugeordneten Durchlassöffnung (25d, 20d) in den Überlappbereich des jeweiligen Einlasses (25e, 20e) mit dessen zugeordnetem oder dem gemeinsamen Auslass erfolgt.Place of work ( 2 ) according to claim 6 or 7, characterized in that - at each inlet ( 25e . 20e ) exactly one associated passage opening ( 25d . 20d ) in the aperture plate ( 33 ), and - that the adjustment of the negative pressure at the vacuum nozzles ( 25 . 20 ) by going in or out of the respective inlet ( 25e . 20e ) associated passage opening ( 25d . 20d ) in the overlap area of the respective inlet ( 25e . 20e ) with its associated or common outlet. Arbeitsstelle (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Einlässe (25, 20) und ihr jeweils zugeordneter Auslass gegenseitig vollständig überlappen.Place of work ( 2 ) according to claim 6, characterized in that the inlets ( 25 . 20 ) and their associated outlet completely overlap each other. Arbeitsstelle (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftsteuereinlass (30) den Unterdruck an der Fadenfang- oder Reinigungsdüse (25) und der Saugdüse (20) einstellt. Place of work ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the air control inlet ( 30 ) the negative pressure at the thread catching or cleaning nozzle ( 25 ) and the suction nozzle ( 20 ).
DE102014010662.4A 2014-07-18 2014-07-18 Working place of a package winding textile machine with an air control inlet Withdrawn DE102014010662A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010662.4A DE102014010662A1 (en) 2014-07-18 2014-07-18 Working place of a package winding textile machine with an air control inlet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010662.4A DE102014010662A1 (en) 2014-07-18 2014-07-18 Working place of a package winding textile machine with an air control inlet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014010662A1 true DE102014010662A1 (en) 2016-01-21

Family

ID=55021437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014010662.4A Withdrawn DE102014010662A1 (en) 2014-07-18 2014-07-18 Working place of a package winding textile machine with an air control inlet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014010662A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2107026A2 (en) 2008-03-31 2009-10-07 Murata Machinery Ltd. Automatic winder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2107026A2 (en) 2008-03-31 2009-10-07 Murata Machinery Ltd. Automatic winder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945504C2 (en) Device for connecting textile threads
DE2300462C2 (en) Device for automatic cleaning of an air filter
EP2284302B1 (en) Ring spinning machine
DE19610818A1 (en) Pneumatic yarn splicer, giving effective yarn splicing
EP2228469B1 (en) Filter device for a textile machine for the production of cross-wound spools
EP3165635B1 (en) Stretching device
WO2014009063A1 (en) Device for the intermediate storage of band-like weft material for a weaving machine and weaving machine having such a device
WO2018228864A1 (en) Workstation of an air-jet spinning machine and method for opening a spinneret
DE2518522A1 (en) COLORABLE PNEUMATIC DEVICE FOR SUCTION AND BLOW-OFF OF FIBER FLOW IN TEXTILE MACHINERY
EP2251292A1 (en) Paraffin device for a textile machine for the production of cross-wound bobbins
DE19908378B4 (en) Filter device for a textile machine
DE102014010662A1 (en) Working place of a package winding textile machine with an air control inlet
DE102008037992A1 (en) Cop dust removal system operating method for cross-wound spool machine, involves equipping work stations with cop dust removal devices, respectively, and adjusting suction power of vacuum source to stations that are used for producing spool
DE3010011A1 (en) Textile machine dust removal - has two filter boxes with common flap movement to give continuous operation and self-cleaning
EP3184679A1 (en) Method for operating an open-ended rotor spinning device and open ended rotor spinning machine with a multitude of open-ended rotor spinning devices side by side
DE2158338C3 (en) Method and device for cleaning filter cells
DE10133152A1 (en) Compressed air supply to an open-end spinning station, to clean the sliver loosening roller of short/damaged fibers, has an auxiliary channel from a controlled shut-off valve in the air flow
DE102014016474A1 (en) Working place of a winder with a rotary valve
DE10250293B4 (en) Device for cleaning a filter of an open-end spinning machine
DE2023511C3 (en) Open-end spinning machine
DE102014008735A1 (en) Method and device for controlling the negative pressure on a thread catching or cleaning nozzle of a workstation of a package winding fabricating machine
CH713499A2 (en) Air-jet spinning machine for producing a yarn from a strand-shaped fiber structure.
EP3945149A1 (en) Textile machine and method for operating a textile machine
DE102016117302A1 (en) Method for operating a textile machine and textile machine
DE4001007C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee