DE102014010206A1 - Spreading device for a bridge rope association - Google Patents

Spreading device for a bridge rope association Download PDF

Info

Publication number
DE102014010206A1
DE102014010206A1 DE102014010206.8A DE102014010206A DE102014010206A1 DE 102014010206 A1 DE102014010206 A1 DE 102014010206A1 DE 102014010206 A DE102014010206 A DE 102014010206A DE 102014010206 A1 DE102014010206 A1 DE 102014010206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
bridge
rope
association
bridge rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014010206.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Marcel Vecchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lange R GmbH
R LANGE GmbH
Original Assignee
Lange R GmbH
R LANGE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lange R GmbH, R LANGE GmbH filed Critical Lange R GmbH
Priority to DE102014010206.8A priority Critical patent/DE102014010206A1/en
Priority to EP15002050.1A priority patent/EP2966224B1/en
Publication of DE102014010206A1 publication Critical patent/DE102014010206A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/16Suspension cables; Cable clamps for suspension cables ; Pre- or post-stressed cables
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/16Auxiliary apparatus
    • D07B7/18Auxiliary apparatus for spreading or untwisting ropes or cables into constituent parts for treatment or splicing purposes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2015Construction industries
    • D07B2501/203Bridges
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B7/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, rope- or cable-making machines; Auxiliary apparatus associated with such machines
    • D07B7/16Auxiliary apparatus
    • D07B7/18Auxiliary apparatus for spreading or untwisting ropes or cables into constituent parts for treatment or splicing purposes
    • D07B7/182Auxiliary apparatus for spreading or untwisting ropes or cables into constituent parts for treatment or splicing purposes for spreading ropes or cables by hand-operated tools for splicing purposes, e.g. needles or spikes

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spreizvorrichtung für einen Brückenseilverband 1 (Tragkabel), insbesondere eines sechseckförmigen Brückenseilverbandes 1, bestehend aus zwei Seilklammern 2 und zumindest einer Spreizklammer 10, welche auf dem Brückenseilverband 1 festlegbar sind. Um ein Einzelseil 9 aus dem Brückenseilverband herauszulösen, ist wenigstens eine Spreizklammer 10 zwischen den Seilklammern 2 angeordnet, wobei die Spreizklammer 10 mit zumindest einem ersten Spreizklammerelement 3 an dem Brückenseil anliegt und mit zumindest einem zweiten Spreizklammerelement 11 beabstandet zum Brückenseil angeordnet ist. Das zweite Spreizklammerelement 11 ermöglicht den Einsatz eines Seilspreizers 36, einer Seilklemme 20 und einer Seilbefestigung, um jeweils Einzelseile 9 herauszulösen, abzuheben und zu fixieren.The invention relates to a spreading device for a bridge rope association 1 (suspension cable), in particular a hexagonal-shaped bridge rope association 1, consisting of two cable clamps 2 and at least one expansion clip 10, which are fixable on the bridge rope association 1. In order to release a single cable 9 from the bridge rope association, at least one expansion clip 10 is arranged between the cable clips 2, the expansion clip 10 abutting the bridge cable with at least one first expansion clip element 3 and being arranged with at least one second expansion clip element 11 spaced from the bridge cable. The second Spreizklammerelement 11 allows the use of a cable spreader 36, a cable clamp 20 and a cable attachment to extract each individual cables 9, lift off and fix.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spreizvorrichtung für einen Brückenseilverband (Tragkabel), insbesondere eines sechseckförmigen Brückenseilverbandes, bestehend aus zwei Seilklammern und zumindest einer Spreizklammer, welche auf dem Brückenseil festlegbar sind, sowie ein Verfahren zur Spreizung des Seilverbandes.The invention relates to a spreading device for a bridge rope association (suspension cable), in particular a hexagonal bridge rope association, consisting of two cable clips and at least one expansion clip, which can be fixed on the bridge rope, and a method for spreading the rope association.

Tragkabel in Form von Brückenseilverbänden werden beispielsweise bei Hängebrücken eingesetzt, die zur Aufnahme der Haupttraglasten benötigt werden. Hängebrücken besitzen zumindest einen, vorzugsweise zwei Pylone, über die das Tragkabel ausgehend von einer seitlichen Verankerung geführt wird. Die gesamte Zugkraft am Ende des Tragkabels muss in diesem Fall von der Verankerung im Baugrund aufgenommen werden. Hierzu werden die Tragkabel mit großen Ankerblöcken versehen und im Baugrund befestigt. Der Vorteil dieser Bauweise besteht darin, dass der Fahrbahnträger nur gering durch Zug- oder Druckkräfte belastet wird und somit sehr leicht ausgeführt werden kann. Derartige Bauformen werden als echte Hängebrücken bezeichnet. Die Verbindung zwischen Fahrbahnträger und Brückenseil erfolgt durch sogenannte Hänger, die vertikal zwischen dem Tragkabel und dem Fahrbahnträger angeordnet und zur Aufnahme der Zugkräfte vorgesehen sind. Als unechte Hängebrücken werden demgegenüber Hängebrücken bezeichnet, bei denen die Tragkabel unmittelbar am Fahrbahnträger befestigt sind.Suspension cables in the form of bridge cable assemblies are used, for example, in suspension bridges, which are required for receiving the main load capacities. Suspension bridges have at least one, preferably two pylons, over which the suspension cable is guided starting from a lateral anchorage. In this case, the total pulling force at the end of the suspension cable must be absorbed by the anchorage in the subsoil. For this purpose, the suspension cables are provided with large anchor blocks and fastened in the ground. The advantage of this design is that the roadway carrier is only slightly burdened by tensile or compressive forces and thus can be performed very easily. Such designs are referred to as real suspension bridges. The connection between the roadway carrier and bridge rope is done by so-called hangers, which are arranged vertically between the support cable and the roadway carrier and provided for receiving the tensile forces. In contrast, suspension bridges are referred to as fake suspension bridges, in which the suspension cables are fastened directly to the roadway carrier.

Aufgrund der Größe der Hängebrücken müssen die Tragkabel für große Zugbelastungen ausgelegt werden. Bei heutigen Hängebrücken besteht daher die Notwendigkeit aufgrund der vorgegebenen Brückenlänge mehrere Einzelseile zu einem Brückenseilverband zusammenzuführen, der beispielsweise aus 61 Einzelseilen besteht. Die Einzelseile können hierbei beabstandet zueinander angeordnet werden und benötigen in diesem Fall ein großes Einbauvolumen. Vorzugsweise werden die Einzelseile zu einem Brückenseilverband als Tragkabel verbunden, welches über die Länge durch Seilklammern zusammengehalten wird. Bei Verwendung von 61 Einzelseilen hat sich hierbei ein sechseckförmiger Querschnitt aufgrund der besseren Handhabbarkeit durchgesetzt.Due to the size of the suspension bridges, the suspension cables must be designed for high tensile loads. In today's suspension bridges, therefore, there is the need to merge several individual ropes to a bridge rope association due to the predetermined bridge length, which consists for example of 61 individual ropes. The individual cables can be arranged spaced from one another and in this case require a large installation volume. Preferably, the individual ropes are connected to a bridge rope association as a suspension cable, which is held together over the length by cable clamps. When using 61 individual ropes in this case a hexagonal cross section has prevailed due to the better handling.

Die Pylone tragen das Gewicht des Überbaus, somit das Gewicht der Tragkabel, der Hänger und des Fahrbahnträgers, sowie den auftretenden Verkehrslasten aus Fahrzeugen und Personen, die sich auf der Brücke befinden. Zusätzlich nehmen sie die Kräfte in Querrichtung auf, die beispielsweise durch Wind verursacht werden. Im Regelfall werden zwei Tragkabel (Brückenseilverbände) verwendet, die über die Pylone geführt und an den Ankerblöcken verankert werden. Auf den Köpfen der Pylone werden die Kabel über offenliegende oder in Gehäusen untergebrachte Sattellager geführt, die aber ebenso aus Rollenlagern bestehen können. Die Hänger verbinden die Tragkabel mit dem Fahrbahnträger und bestehen meist aus feuerverzinkten Drahtseilen. Die Hänger dienen in erster Linie zur Aufnahme der Zugkräfte und beeinflussen die Eigenfrequenz der Brücke. Die Enden der Tragkabel werden in Ankerblöcken befestigt, die entsprechend groß dimensioniert werden müssen und tief im Boden verankert werden, sodass sie auf jeden Fall der maximalen Zugkraft widerstehen, mit der die Tragkabel einer voll beladenen, von Sturm und Schnee belasteten Brücke an ihnen ziehen könnten. Vorzugsweise werden die Ankerblöcke aus Stahlbeton hergestellt und können so hoch wie ein 16-stöckiges Hochhaus sein. Meistenteils liegt mehr als die Hälfte der Ankerblöcke unterhalb des Erdniveaus.The pylons carry the weight of the superstructure, thus the weight of the suspension cables, the trailer and the roadway carrier, as well as the occurring traffic loads from vehicles and persons who are on the bridge. In addition, they absorb the forces in the transverse direction, which are caused for example by wind. As a rule, two suspension cables (bridge cable assemblies) are used, which are guided over the pylons and anchored to the anchor blocks. On the heads of the pylons, the cables are routed over exposed or housed in saddle bearings, but may also consist of roller bearings. The hangers connect the suspension cables to the roadway beam and usually consist of hot-dip galvanized wire ropes. The hangers serve primarily to absorb the tensile forces and influence the natural frequency of the bridge. The ends of the suspension cables are secured in anchor blocks, which must be large enough and anchored deep in the ground so that they will, in any case, withstand the maximum pulling force with which the suspension cables could pull on a fully loaded, storm and snow loaded bridge , Preferably, the anchor blocks are made of reinforced concrete and can be as tall as a 16-story skyscraper. Most of the time, more than half of the anchor blocks are below the earth level.

Der Fahrbahnträger dient zur Verteilung der Lasten auf die Hänger und wird entweder als Fachwerkträger, mit offenen Vollwandträgern oder mit einem geschlossenen Kastenquerschnitt ausgebildet. In der Regel werden sie von Widerlager zu Widerlager durch die Pylone biegesteif durchgeführt, oder an den Pylonen unterbrochen und dort gelenkig aufgelagert. Zusätzlich müssen die Fahrbahnträger ausreichend torsionssteif ausgebildet werden, beispielsweise für den Fall hoher Windgeschwindigkeiten.The roadway carrier is used to distribute the loads on the trailer and is designed either as truss girder, with open solid wall girders or with a closed box cross section. As a rule, they are performed rigidly from abutment to abutment through the pylons, or interrupted at the pylons and articulated there. In addition, the roadway carriers must be made sufficiently torsionally rigid, for example, in the case of high wind speeds.

Zur Vermeidung von Witterungseinflüssen werden die Einzelseile des Tragkabels üblicherweise feuerverzinkt und anschließend mit Korrosionsschutzfarbe behandelt.To avoid the effects of the weather, the individual cables of the suspension cable are usually hot-dip galvanized and then treated with anti-corrosion paint.

Soweit Brückenseilverbände als Tragkabel eingesetzt werden, können diese zusätzlich ummantelt sein oder durch ein Leimöl miteinander verbunden werden, durch das das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert werden soll. Leider hat sich herausgestellt, dass trotz vorgenannter Maßnahmen Feuchtigkeit zwischen die Einzelseile gelangt und diese Feuchtigkeit entlang des Brückenseilverbandes zum tiefst gelegenen Punkt abgeleitet wird. Soweit die Feuchtigkeit nicht aus dem Brückenseilverband austreten kann, führt dies zur erhöhten Korrosionsanfälligkeit trotz Vorbehandlung der Einzelseile. Durch Kontrollen der Brückenseilverbände wurde festgestellt, dass sich im tiefst gelegenen Punkt sehr häufig größere Wassermengen ansammeln und zu Durchrostungen führen, die die Tragfähigkeit des Brückenseilverbandes infrage stellen. Die Kontrolle der Korrosionsbeständigkeit ist aufgrund der gewählten Konstruktion eines dichten Pakets von bis zu 61 Einzelseilen eines Brückenseilverbandes äußert schwierig, weil diese aufgrund der dichten Packung der Einzelseile nur äußerlich überprüft werden können. Aufgrund der bekannt gewordenen Schäden an Hängebrücken besteht aber die Notwendigkeit, eine regelmäßige Inspektion insbesondere des Korrosionszustandes vorzunehmen.As far as bridge cable bandages are used as suspension cables, they can additionally be sheathed or connected to each other by a glue oil, by which the ingress of moisture is to be prevented. Unfortunately, it has been found that, in spite of the above-mentioned measures, moisture gets between the individual ropes and this moisture is discharged along the bridge rope assembly to the lowest point. As far as the moisture can not escape from the bridge rope association, this leads to increased susceptibility to corrosion despite pretreatment of the individual ropes. Inspections of the cable-stayed associations have shown that at the lowest point very large quantities of water accumulate and lead to rust through which calls into question the carrying capacity of the bridge cable association. The control of corrosion resistance is extremely difficult due to the selected construction of a dense package of up to 61 individual ropes of a bridge rope association, because they can only be checked externally due to the tight packing of the individual ropes. Due to the known damage to suspension bridges but there is a need to regular Inspection in particular to the corrosion state.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spreizvorrichtung für einen Brückenseilverband sowie ein Verfahren zur Seilspreizung aufzuzeigen.The present invention has for its object to provide a spreading device for a bridge rope association and a method for rope spreading.

Erfindungsgemäß ist zur Lösung der Aufgabenstellung für den Vorrichtungsanspruch vorgesehen, dass die wenigstens eine Spreizklammer zwischen den Seilklammern angeordnet ist, wobei die Spreizklammer mit zumindest einem ersten Spreizklammerelement an dem Brückenseil anliegt und mit zumindest einem zweiten Spreizklammerelement beabstandet zum Brückenseil angeordnet ist. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Spreizvorrichtung sind aus den Unteransprüchen zu entnehmen.According to the invention, in order to solve the problem of the device claim, it is provided that the at least one expansion clamp is arranged between the cable clamps, wherein the expansion clamp bears against the bridge cable with at least one first expansion clamp element and is arranged spaced apart from the bridge cable by at least one second expansion clamp element. Further advantageous embodiments of the spreading device can be taken from the subclaims.

Um bei seit vielen Jahren im Dienst stehenden Hängebrücken eine Überprüfung der Einzelseile vornehmen zu können, werden zur Fixierung des Brückenseilverbandes und Verhinderung einer möglichen Verformung zwei Seilklammern eingesetzt, die beabstandet zueinander an die Formgebung des Brückenseilverbandes angepasst, eine Fixierung ermöglichen, während zwischen den Seilklammern zusätzlich eine Spreizklammer angeordnet wird, welche zumindest mit einem ersten Spreizklammerelement an dem Brückenseil anliegt und mit zumindest einem zweiten Spreizklammerelement beabstandet zum Brückenseil angeordnet ist. Die ersten Spreizklammerelemente dienen der Formerhaltung des Brückenseilverbandes, während die zweiten Spreizklammerelemente die Möglichkeit bieten, ein einzelnes Brückenseil durch Aufspreizen zu separieren und mit geeigneten Hilfsmitteln von dem Brückenseilverband abzuheben. Dadurch, dass der Brückenseilverband aus 61 Einzelseilen besteht, die mehrlagig übereinander angeordnet sind, vorzugsweise in einem Sechseckverband, müssen zumindest die beiden äußeren Schichten der Einzelseile aus dem Brückenseilverband herausgelöst und abgehoben werden. Nur durch diese Maßnahme ist es möglich, in das Innere des Brückenseilverbandes Einblick zu erlangen, um den Korrosionszustand der Einzelseile überprüfen zu können.In order to make a review of the individual ropes for many years in service suspension bridges, two cable clamps are used to fix the bridge rope association and preventing possible deformation spaced apart adapted to the shape of the bridge rope association allow a fix, while between the cable clamps in addition a Spreizklammer is arranged, which abuts at least with a first Spreizklammerelement on the bridge rope and is arranged with at least one second Spreizklammerelement spaced from the bridge rope. The first Spreizklammerelemente serve the shape preservation of the bridge rope association, while the second Spreizklammerelemente offer the possibility to separate a single bridge rope by spreading and to lift with suitable tools from the bridge rope association. Because the bridge cable bandage consists of 61 individual ropes, which are arranged in several layers one over the other, preferably in a hexagonal bandage, at least the two outer layers of the individual ropes must be detached from the bridge rope bandage and lifted off. Only by this measure, it is possible to gain insight into the interior of the bridge rope association to check the corrosion state of the individual ropes can.

Zur vereinfachten Montage ist vorgesehen, dass die Spreizklammer aus drei ersten Spreizklammerelementen und einem zweiten Spreizklammerelement besteht. Die ersten Spreizklammerelemente bestehen hierbei aus miteinander verschraubbaren Winkelsegmenten, die sich über einen Umfang von jeweils 60 Grad erstrecken. Somit besteht die Möglichkeit, mithilfe dreier erster Spreizklammerelemente einen Winkelbereich von 180 Grad abzudecken, um den Brückenseilverband zu fixieren und gleichzeitig ein Gegenlager für das zweite Spreizklammerelement zu bilden. Die ersten Spreizklammerelemente besitzen eine Anlagefläche, die unmittelbar an dem Brückenseil zu liegen kommt, die sich jeweils über einen Winkelbereich von annähernd 60 Grad erstrecken. Somit liegen die ersten Spreizklammerelemente formschlüssig und kraftschlüssig über einem Winkelbereich von 180 Grad an dem Brückenseilverband an. Die Beschädigung von Einzelseilen und eine Verschiebung innerhalb des Brückenseilverbandes kann somit ausgeschlossen werden, wobei zum Schutz der Einzelseile die Anlagefläche eine Bleieinlage aufweisen kann.For simplified assembly it is provided that the expansion clamp consists of three first Spreizklammerelementen and a second Spreizklammerelement. The first Spreizklammerelemente here consist of screwed together angle segments that extend over a circumference of 60 degrees. Thus, it is possible to cover by means of three first Spreizklammerelemente an angular range of 180 degrees in order to fix the Brückenseilverband and at the same time to form an abutment for the second Spreizklammerelement. The first Spreizklammerelemente have a contact surface, which comes to lie directly on the bridge rope, each extending over an angular range of approximately 60 degrees. Thus, the first Spreizklammerelemente lie positively and non-positively over an angular range of 180 degrees to the bridge rope association. The damage of individual ropes and a shift within the bridge rope association can thus be excluded, to protect the individual ropes, the contact surface may have a lead insert.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein zweites Spreizklammerelement aus zwei Flanschanschlüssen und einem Bogenelement besteht, wobei das Bogenelement zur Aufnahme eines Seilspreizers, einer Seilklemme und/oder einer Seilhalterung vorgesehen ist. Das zweite Spreizklammerelement erstreckt sich hierbei über einen Winkelbereich von 180 Grad und wird unmittelbar mit den ersten Spreizklammerelementen über die Flanschanschlüsse verbunden. Die Flanschanschlüsse sind hinsichtlich ihrer Dimensionierung so ausgelegt, dass einerseits eine sichere Befestigung mit den ersten Spreizklammerelementen möglich ist, und andererseits eine Verschiebung der einzelnen Spreizklammerelemente ausgeschlossen werden kann.In a further embodiment of the invention it is provided that a second Spreizklammerelement consists of two Flanschanschlüssen and an arc element, wherein the sheet member is provided for receiving a cable spreader, a cable clamp and / or a cable holder. The second expansion clamp element extends over an angular range of 180 degrees and is connected directly to the first expansion clamp elements via the flange connections. The flange connections are designed in terms of their dimensions so that on the one hand a secure attachment to the first Spreizklammerelementen is possible, and on the other hand, a shift of the individual Spreizklammerelemente can be excluded.

Das Bogenelement des zweiten Spreizklammerelementes verläuft hierbei beabstandet zum Brückenseilverband, sodass mithilfe von weiteren Hilfsmitteln ein Einzelseil aus dem Brückenseilverband separiert, abgehoben und in einer abgehobenen Position fixiert werden kann. Diese Fixierung muss sukzessiv für die Einzelseile der ersten Lage und im Anschluss für die Einzelseile der zweiten Lage vorgenommen werden, um einen Einblick in das Innere des Brückenseilverbandes zu erhalten. Soweit möglich, kann ebenso eine dritte Lage der Einzelseile separiert, abgehoben und fixiert werden, wobei ggf. zumindest zwei Spreizklammern eingesetzt werden können. Auf diese Weise gelangt man bis annähernd zum Mitteilpunkt des Brückenseilverbandes. Zur Unterstützung des Brückenseilverbandes besitzt das zweite Spreizklammerelement ebenfalls zwei Anlageflächen, die sich in diesem speziellen Fall nur über einen Winkelbereich von annähernd 30 Grad erstrecken und ebenfalls unterstützend zur Formgebung des Brückenseilverbandes eingesetzt werden. Durch die beiden Spreizklammerelemente, und zwar der ersten und zweiten Ausführungsform, wird somit der Brückenseilverband, welcher eine Sechseckform aufweist, an drei Außenflächen durch die ersten Spreizklammerelemente vollständig und zwei weiteren Außenflächen durch das zweite Spreizklammerelement teilweise abgestützt. Nach der Verschraubung der Spreizklammerelemente bilden die ersten Spreizklammerelemente ein Widerlager, während aufgrund des Bogenelemente des zweiten Spreizklammerelementes zwischen dem Bogenelement und dem Brückenseilverband ein ausreichender Abstand vorliegt, um die notwendigen Separationen der Einzelseile durchzuführen.The arch element of the second Spreizklammerelementes extends in this case spaced from the bridge rope association, so that with the help of further aids a single rope separated from the bridge rope association, can be lifted and fixed in an off-hook position. This fixation must be made successively for the individual ropes of the first layer and then for the individual ropes of the second layer in order to obtain an insight into the interior of the bridge rope association. As far as possible, a third layer of the individual cables can also be separated, lifted off and fixed, it being possible for at least two expansion clips to be used if necessary. In this way, you can reach almost to the Mitteilpunkt the Brückenseilverbandes. To support the bridge rope association, the second Spreizklammerelement also has two contact surfaces, which extend in this particular case only over an angular range of approximately 30 degrees and are also used to support the shaping of the bridge rope association. By the two Spreizklammerelemente, namely the first and second embodiment, thus, the bridge rope bandage, which has a hexagonal shape is partially supported on three outer surfaces by the first Spreizklammerelemente completely and two other outer surfaces by the second Spreizklammerelement. After screwing the Spreizklammerelemente form the first Spreizklammerelemente an abutment, while due to the bow elements of the second Spreizklammerelementes between the sheet member and the bridge rope association is a sufficient distance to perform the necessary separations of the individual ropes.

Hierzu dient zunächst ein Seilspreizer, welcher mit einer keilförmigen Fläche zwischen zwei Einzelseile gepresst werden kann, wobei in diesem Fall als erstes Gegenlager das Bogenelement dient, an dessen Innenseite der Seilspreizer abgestützt wird, und als zweites Gegenlager die ersten Spreizklammerelemente dienen. Durch die ringförmige Anordnung der ersten und zweiten Spreizklammerelemente ist hierbei sichergestellt, dass die auftretenden Andruckkräfte aufgefangen werden können. Nachdem ein Einzelseil separiert wurde, kann mithilfe einer Seilklemme das Einzelseil mit einer beidseitigen muldenförmigen Vertiefung aufgenommen und nach entsprechender Verschraubung eingeklemmt werden. Die Seilklemme ist im Weiteren über eine Gewindestange mit einem Stützlager verbunden, welches in diesem Fall auf der Außenfläche des Bogenelementes ruht. Hierdurch besteht die Möglichkeit, das eingeklemmte Einzelseil von dem Verband abzuheben und in eine Position zu bringen, die einen ausreichenden Abstand zum Brückenseilverband entstehen lässt. Mithilfe einer Seilhalterung kann dieses separierte, abgehobene Einzelseil anschließend innerhalb des Bogenelementes fixiert werden. Weitere Einzelseile können auf die gleiche Weise nacheinander separiert und abgehoben und ebenso fixiert werden, sodass zunächst die erste Außenlage der Einzelseile aus dem Brückenseilverband abgehoben wird und im Anschluss die zweite und ggf. dritte Lage der Einzelseile. Hierbei ist sichergestellt, dass die übrigen Einzelseile mithilfe der ersten und zweiten Spreizklammerelemente sicher fixiert werden.For this purpose, initially a cable spreader, which can be pressed with a wedge-shaped surface between two individual ropes, in which case the first abutment serves as the bow element, on the inside of the cable spreader is supported, and serve as a second abutment, the first Spreizklammerelemente. By the annular arrangement of the first and second Spreizklammerelemente this ensures that the pressure forces can be absorbed. After a single rope has been separated, the single rope can be picked up with a trough-shaped depression on both sides using a rope clamp and clamped after appropriate screwing. The cable clamp is further connected via a threaded rod with a support bearing, which rests in this case on the outer surface of the sheet member. This makes it possible to lift the clamped single rope from the bandage and bring it into a position that gives rise to a sufficient distance to the bridge rope association. With the aid of a cable holder, this separated, lifted single rope can then be fixed within the arch element. Other individual ropes can be separated and lifted in the same way one after the other and also fixed, so that first the first outer layer of the individual ropes is lifted from the bridge rope association and subsequently the second and possibly third layer of the individual ropes. This ensures that the remaining individual cables are securely fixed by means of the first and second Spreizklammerelemente.

In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Seilspreizer auf der Innenseite des Bogenelementes mit einer Anschlagfläche anliegt und ein Spreizelement aufweist, welches zwischen den Einzelseilen positionierbar ist, wobei das Spreizelement in Richtung auf das Brückenseil mechanisch über ein Gewinde, pneumatisch oder ggf. hydraulisch bewegbar ist.In an embodiment of the invention it is provided that the cable spreader rests on the inside of the sheet member with a stop surface and having a spreading element which can be positioned between the individual ropes, wherein the spreader in the direction of the bridge rope mechanically via a thread, pneumatically or possibly hydraulically movable is.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass die Seilklemme mit einem Stützelement auf der Außenseite des Bogenelementes festlegbar ist und mithilfe zweier Klemmbacken zur Aufnahme eines Einzelseiles vorgesehen ist, wobei die Seilklemme mechanisch mithilfe eines Gewindes, pneumatisch oder hydraulisch von dem Brückenseilverband abhebbar ist.In a further embodiment of the invention it is further provided that the cable clamp with a support member on the outside of the sheet member is provided and provided by means of two jaws for receiving a single cable, the cable clamp is mechanically lifted by means of a thread, pneumatic or hydraulic of the bridge rope association.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Seilhalterung aus einzelnen Stützelementen besteht, welche von außen auf dem Bogenelement aufliegen und über ein Gurtband die Einzelseile des Brückenseilverbandes beabstandet zum Verlauf des Brückenseils halten. Mehrere dieser Seilhalterungen können hierbei auf der Außenfläche des Bogenelementes angeordnet werden, sodass sukzessiv die Möglichkeit besteht, die Einzelseile in einer beabstandeten Position gegenüber dem Brückenseilverband zu fixieren.In a further embodiment of the invention, it is provided that the cable holder consists of individual support elements which rest from the outside on the arch element and hold a webbing the individual ropes of the bridge rope association spaced from the course of the bridge rope. Several of these cable holders can in this case be arranged on the outer surface of the arch element, so that successively there is the possibility to fix the individual cables in a spaced position relative to the bridge rope association.

Um die Montage des Seilspreizers, der Seilklemme und der Seilhalterung zu vereinfachen, ist vorgesehen, dass das Bogenelement aus zwei zueinander beabstandeten Montageplatten mit Flanschanschlüssen besteht.To simplify the installation of the cable spreader, the cable clamp and the cable holder, it is provided that the arch element consists of two mutually spaced mounting plates with flange connections.

Ferner ist vorgesehen, dass die Stützelemente der Seilhalterung in die muldenförmige Vertiefung des Bogenelementes einliegen oder mit einem Einschnitt versehen sind, in welchem die Außenkanten der Montageplatten des zweiten Spreizklammerelementes einliegen.It is further provided that the support elements of the cable holder einliegen in the trough-shaped depression of the sheet member or are provided with an incision in which the outer edges of the mounting plates of the second Spreizklammerelementes einliegen.

Die zur Fixierung des Brückenseilverbandes erforderlichen Seilklammern werden aus sechs miteinander verbundenen ersten Spreizklammerelementen aufgebaut, welche mit ihren Anlageflächen somit über den ganzen Umfang an dem Brückenseilverband anliegen und damit die Formgebung des vorhandenen Brückenseils stabilisieren.The cable clips required for fixing the bridge rope association are constructed of six interconnected first Spreizklammerelementen, which thus lie with their contact surfaces over the entire circumference of the bridge rope association and thus stabilize the shape of the existing bridge rope.

Der Erfindung liegt im Weiteren die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren aufzuzeigen, um eine Seilspreizung bei einem Brückenseilverband vornehmen zu können.The invention is further the object of demonstrating a method to make a rope spread in a bridge rope association can.

Das Verfahren sieht vor, eine Seilspreizung eines aus mehreren Einzelseilen bestehenden Brückenseilverbandes, vorzugsweise sechseckförmigen Brückenseilverbänden vorzunehmen, wobei zwei Seilklammern verwendet werden, welche beabstandet zueinander zur Fixierung des Brückenseils eingesetzt werden, und zumindest einer zwischen den Seilklammern angeordneten Spreizklammer, und wobei mithilfe eines Seilspreizers ein Einzelseil aus dem Brückenseilverband separiert und mit einer Seilklemme aus dem Brückenseilverband herausgezogen und anschließend in dieser Position fixiert wird.The method provides to carry out a rope spreading of a multiple individual ropes bridge rope association, preferably hexagonal Brückenseilverbänden using two cable clamps, which are spaced from each other used to fix the bridge rope, and at least one arranged between the cable clamps Spreizklammer, and wherein by means of a cable spreader Single rope separated from the bridge rope association and pulled out with a rope clamp from the bridge rope association and then fixed in this position.

Dadurch, dass der Brückenseilverband aus mehreren Lagen von Einzelseilen besteht, kann auf diese Weise nacheinander von der äußeren Lage jeweils ein Einzelseil separiert, aus dem Brückenseilverband herausgezogen und in einer gegenüber dem Brückenseilverband beabstandeten Position fixiert werden. Diese Fixierung kann zunächst für die erste äußere Lage, im Anschluss für die darunter befindliche und ggf. für die dritte darunter befindliche Lage erfolgen, sodass ein Einblick in den Kern des Brückenseilverbandes möglich ist, um diesen auf eventuelle Korrosionsschäden zu überprüfen.Characterized in that the bridge rope association consists of several layers of individual ropes, can in this way successively separated from the outer layer of a single rope, pulled out of the bridge rope association and fixed in a relation to the bridge rope association spaced position. This fixation can be done first for the first outer layer, then for the underneath and possibly for the third underneath layer, so that an insight into the core of the bridge rope association is possible to check this for any corrosion damage.

Das Verfahren sieht hierbei vor, dass mehrere Einzelseile aus dem Brückenseilverband in einem Teilbereich nacheinander separiert, abgehoben und beabstandet fixiert werden. Hierbei werden zumindest zwei Lagen des Brückenseilverbandes, bestehend aus vier oder fünf Lagen in einem Winkelbereich von 60 Grad abgehoben. Im Anschluss nach Aufhebung der fixierten Position der Einzelseile kann die Spreizklammer teilweise demontiert und um einen Winkel von 60 Grad versetzt angeordnet werden, sodass auch die übrigen Außenflächen in ähnlicher Weise überprüft werden können, um auf diese Weise über den gesamten Umfang des Brückenseilverbandes eine Kontrolle auf Korrosionsschäden durchführen zu können. In this case, the method provides that a plurality of individual ropes are separated from the bridge rope assembly in a subarea in succession, lifted off and fixed at a distance. Here, at least two layers of the bridge rope association, consisting of four or five layers are lifted in an angular range of 60 degrees. Following the removal of the fixed position of the single ropes, the expansion clip can be partially disassembled and offset by an angle of 60 degrees, so that the other outer surfaces can be checked in a similar manner to control in this way over the entire circumference of the bridge rope association To perform corrosion damage.

Der besondere Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass eine vorhandene Hängebrücke mit einem Brückenseilverband, beispielsweise im tiefsten Punkt des durchhängenden Brückenseils, einer Korrosionsüberprüfung unterzogen werden kann, ohne dass eine Zerstörung oder ein Austausch der Einzelseile erforderlich ist. Mithilfe der Spreizvorrichtung und dem aufgezeigten Verfahren besteht die Möglichkeit, die Einzelseile in einem bestimmten Bereich, vorzugsweise im tiefsten Punkt des durchhängenden Brückenseils, auf Korrosionsschäden zu überprüfen. Hierzu werden die Einzelseile mithilfe einer Spreizklammer aus dem Verband herausgelöst und mit einer Seilklammer von dem Verband abgehoben, um in dieser Position fixiert zu werden. Der besondere Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass während der gesamten Inspektion die Tragfähigkeit des Tragkabels bzw. Brückenseilverbandes aufrechterhalten wird und nach der Inspektion das Tragkabel in die alte Form zusammengeführt werden kann.The particular advantage of the present invention is that an existing suspension bridge with a bridge rope association, for example, at the lowest point of the sagging bridge rope, a corrosion test can be subjected without the destruction or replacement of the individual ropes is required. By means of the spreading device and the method shown, it is possible to check the individual cables in a certain area, preferably at the lowest point of the sagging bridge rope, for corrosion damage. For this purpose, the individual cables are removed from the dressing by means of a spreading clamp and lifted off the dressing with a cable clamp in order to be fixed in this position. The particular advantage of this method is that during the entire inspection, the carrying capacity of the support cable or bridge rope association is maintained and after the inspection, the support cable can be merged into the old form.

Die Erfindung wird im Weiteren anhand eines Ausführungsbeispiels nochmals erläutert.The invention will be explained again with reference to an embodiment.

Es zeigtIt shows

1 in einer perspektivischen Ansicht einen Brückenseilverband mit einer Seilklammer, 1 in a perspective view of a bridge rope association with a cable clamp,

2 in einer perspektivischen Ansicht einen Brückenseilverband mit einer Spreizklammer und einem Seilspreizer, 2 in a perspective view of a bridge rope association with a Spreizklammer and a cable spreader,

3 in einer perspektivischen Ansicht einen Brückenseilverband mit einer Spreizklammer und einer Seilklemme, 3 in a perspective view of a bridge rope association with a Spreizklammer and a cable clamp,

4 in einer perspektivischen Ansicht einen Brückenseilverband mit einer Spreizklammer und mehreren Seilhalterungen, 4 in a perspective view of a bridge rope association with a Spreizklammer and several cable holders,

5 in einer perspektivischen Ansicht ein einzelnes erstes Spreizklammerelement, 5 in a perspective view, a single first Spreizklammerelement,

6 in einer perspektivischen Ansicht ein zweites Spreizklammerelement, 6 in a perspective view, a second Spreizklammerelement,

7 in einer perspektivischen Ansicht das Spreizklammerelement gemäß 6 mit Seilhalterungen, 7 in a perspective view of the Spreizklammerelement according to 6 with rope mounts,

8 in einer perspektivischen Ansicht eine Seilklemme, 8th in a perspective view a cable clamp,

9 in einer Draufsicht eine Seilklemme mit einliegendem Brückenseilverband, 9 in a plan view of a rope clamp with in-line bridge rope association,

10 in einer Draufsicht eine Spreizklammer mit einliegendem Brückenseilverband und einem Seilspreizer, 10 in a plan view a Spreizklammer with in-lying bridge rope association and a cable spreader,

11 in einer Draufsicht eine Spreizklammer mit einliegendem Brückenseilverband und einer Seilklemme zum Abheben eines Einzelseiles und 11 in a plan view of a Spreizklammer with incoming bridge rope bandage and a rope clamp for lifting a single rope and

12 in einer Draufsicht den Brückenseilverband mit Spreizklammer und einer Fixierung von fünf Einzelseilen der ersten äußeren Lage. 12 in a plan view of the bridge rope association with Spreizklammer and a fixation of five individual ropes of the first outer layer.

1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen sechseckförmigen Brückenseilverband 1, der das Tragkabel einer Hängebrücke bildet. Um den Brückenseilverband 1 ist eine Seilklammer 2 angeordnet, welche aus sechs ersten Spreizklammerelementen 3 besteht. Die Spreizklammerelemente 3 dienen sowohl zum Aufbau der Seilklammer 2 als auch der Spreizklammer gemäß 2. Die ersten Spreizklammerelemente 3 bestehen aus einem T-förmigen Mittelstück 4, welches unter einem Winkel von 30 Grad abgeschrägte Stirnflächen aufweist. An den Stirnflächen sind jeweils Anschlussflansche 5, 6 angeschweißt, die zur Anlage der benachbarten Flansche des nächsten Spreizklammerelementes 3 dienen. Eine Verschraubung der Anschlussflansche 5, 6 erfolgt mithilfe von Schraubbolzen 7, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel insgesamt sechs Schraubbolzen 7 für jeden Anschlussflansch 5, 6 eingesetzt werden. Die Dimensionierung der ersten Spreizklammerelemente 3, der Anschlussflansche 5, 6 und der Schraubbolzen 7 richtet sich hierbei nach der Schlüsselweite des Brückenseilverbandes 1. 1 shows in a perspective view a hexagonal Brückenseilverband 1 , which forms the suspension cable of a suspension bridge. To the bridge rope association 1 is a rope clamp 2 arranged, which consists of six first Spreizklammerelementen 3 consists. The expansion clamp elements 3 serve both for the construction of the cable clamp 2 as well as the expansion clip according to 2 , The first expansion clip elements 3 consist of a T-shaped center piece 4 which has beveled end faces at an angle of 30 degrees. At the end faces are each connecting flanges 5 . 6 welded to the system of adjacent flanges of the next Spreizklammerelementes 3 serve. A screw connection of the connection flanges 5 . 6 done by means of bolts 7 , wherein in the embodiment shown a total of six bolts 7 for each connection flange 5 . 6 be used. The dimensioning of the first Spreizklammerelemente 3 , the connection flanges 5 . 6 and the bolt 7 depends on the wrench size of the bridge rope association 1 ,

Die ersten Spreizklammerelemente 3 weisen im Weiteren eine Anlagefläche 8 auf, die jeweils an einer Außenfläche des sechseckförmigen Brückenseilverbandes 1 zu liegen kommen. Durch diese Maßnahme wird der Brückenseilverband 1 mithilfe der Seilklammer 2 fixiert. Diese Fixierung ist deshalb erforderlich, weil zwischen zwei Seilklammern 2 eine Spreizklammer 10, wie sie aus der 2 ersichtlich ist eingesetzt wird, um Einzelseile 9 des Brückenseilverbandes 1 zu separieren, von dem Brückenseilverband 1 abzuheben und in dieser Position zu fixieren. Dieses Abheben eines Einzelseiles 9 soll sich aber nur auf den Bereich zwischen zweier Seilklammern 2 erstrecken und in keinem Fall dazu führen, dass das Einzelseil 9 über einen wesentlichen Abschnitt des Brückenseilverbandes 1 abgehoben werden kann. Die Anlagefläche 8 der ersten Spreizklammerelemente 3 kann zur Vermeidung von Beschädigungen der Einzelseile 9 mit einer elastischen Schicht, beispielsweise Teflon, versehen sein.The first expansion clip elements 3 furthermore have a contact surface 8th on, each on an outer surface of the hexagonal Brückenseilverbandes 1 to come to rest. By this measure, the bridge rope association 1 using the rope clamp 2 fixed. This fixation is necessary because between two cable clamps 2 a spreader clip 10 as they are from the 2 it can be seen used to individual ropes 9 of the bridge rope association 1 to separate from the bridge rope association 1 take off and fix in this position. This lifting of a single rope 9 should but only on the area between two cable clamps 2 extend and in no case lead to the single rope 9 over a substantial section of the bridge rope association 1 can be lifted. The contact surface 8th the first expansion clip elements 3 can help prevent damage to the individual ropes 9 be provided with an elastic layer, such as Teflon.

2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht den aus 1 bekannten Brückenseilverband 1, wobei in diesem Fall eine Spreizklammer 10 an dem Brückenseilverband 1 befestigt wurde. Die Spreizklammer 10 besteht aus drei ersten Spreizklammerelementen 3 mit einem identischen Aufbau, wie er aus der Seilklammer gemäß 1 bekannt ist. Ein zweites Spreizklammerelement 11 erstreckt sich über 180 Grad und besteht aus einem Bogenelement 12 und endseitigen Anschlussflanschen 13, 14. Die Anschlussflansche 13, 14 sind baugleich mit den Anschlussflanschen 5, 6 der ersten Spreizkammerelemente 3. Eine Verschraubung erfolgt wiederum über Schraubbolzen 7. Ähnlich wie die ersten Spreizkammerelemente 3 besitzt das zweite Spreizkammerelement 10 eine Anlagefläche 15, die sich nur über annähernd die Hälfte einer Seitenfläche des Brückenseilverbandes 1 erstreckt, sodass zumindest zwei äußere Lagen der Einzelseile 9 des Brückenseilverbandes 1 freiliegen. Das Bogenelement 12 besteht aus zwei einstückig gefertigten Montageplatten 16, 17, die rechtwinklig mit den Anschlussflanschen 13, 14 verbunden, vorzugsweise verschweißt sind. Zwischen dem Bogenelement 12 und dem Brückenseilverband 1 entsteht somit ein Freiraum 35, welcher zum Separieren, Abheben und Fixieren von Einzelseilen 9 verwendet wird. Mithilfe eines Seilspreizers 36 kann ein Einzelseil 9, vorzugsweise im Übergangsbereich zwischen zwei Seitenflächen aus dem Brückenseilverband 1 herausgelöst werden. Der Seilspreizer 36 besteht aus einem keilförmigen Endstück 37, welches vorzugsweise mit einem Elastomer beschichtet ist, um eine Beschädigung der Einzelseile 9 zu vermeiden. Das Endstück 37 ist über eine Gewindestange 38 mit einem Widerlager 39 verbunden, welches sich unmittelbar an der Innenkante des Bogenelementes 12 abstützt. Mithilfe der Gewindestange 38 oder gegebenenfalls entsprechender Hydraulik kann somit das keilförmige Endstück 37 zwischen die Einzelseile 9 gepresst werden, sodass sich ein Einzelseil 9 herauslösen lässt. Mithilfe einer Seilklemme 20, wie sie aus 3 bekannt ist, kann das Einzelseil 9 erfasst und gegenüber dem Brückenseilverband 1 abgehoben werden. 2 shows in a perspective view of the 1 known bridge rope association 1 , In this case, a Spreizklammer 10 at the bridge cable bandage 1 was attached. The expansion clamp 10 consists of three first Spreizklammerelementen 3 with an identical structure, as it is out of the cable clamp according to 1 is known. A second expansion clip element 11 extends over 180 degrees and consists of an arch element 12 and end connection flanges 13 . 14 , The connection flanges 13 . 14 are identical with the connection flanges 5 . 6 the first expansion chamber elements 3 , A screw connection is again via bolt 7 , Similar to the first expansion chamber elements 3 has the second expansion chamber element 10 a contact surface 15 , which cover only about half of a side surface of the bridge rope association 1 extends so that at least two outer layers of the single ropes 9 of the bridge rope association 1 exposed. The arch element 12 consists of two integral mounting plates 16 . 17 at right angles with the connection flanges 13 . 14 connected, preferably welded. Between the arch element 12 and the bridge rope association 1 thus creates a free space 35 , which is used for separating, lifting and fixing individual cables 9 is used. Using a rope spreader 36 can be a single rope 9 , preferably in the transition region between two side surfaces of the bridge rope association 1 be removed. The rope spreader 36 consists of a wedge-shaped tail 37 , which is preferably coated with an elastomer to damage the individual ropes 9 to avoid. The tail 37 is via a threaded rod 38 with an abutment 39 connected, which is located directly on the inner edge of the arch element 12 supported. Using the threaded rod 38 or optionally corresponding hydraulic can thus the wedge-shaped tail 37 between the single ropes 9 be pressed, so that is a single rope 9 dissolve out. Using a rope clamp 20 how they look 3 is known, the single rope can 9 recorded and vis-à-vis the bridge cable association 1 be lifted off.

3 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein Brückenseilverband 1, bestehend aus Einzelseilten 9 und einer Spreizklammer 10, wie sie bereits aus 2 bekannt. ist. Die Spreizklammer 10 besteht aus ersten Spreizklammerelementen 3 und einem zweiten Spreizklammerelement 11. 2 zeigte die mögliche Separation eines Einzelseils 9, während 3 bei gleicher Anordnung der Spreizklammer 10 die Aufnahme eines Einzelseils 9 mit einer Seilklemme 20 zeigt. Die Seilklemme 20 besteht aus zwei Klemmbacken 21, 22, einer Gewindestange 23 und einem Widerlager 24. Mithilfe von Schraubbolzen 25 wird das Einzelseil 9 zwischen den Klemmbacken 21, 22 gehalten, wobei die Klemmbacken 21, 22 zu diesem Zweck eine muldenförmige Vertiefung 26 aufweisen. Das Widerlager 24 besteht aus einem Stützelement 29 mit seitlichen Führungen 27. Durch das Stützelement 29 ragt die Gewindestange 23. Über eine Mutter 28 kann der Abstand zwischen Seilklemme 20 und Widerlager 24 verändert werden, sodass ein Einzelseil 9 aus dem Brückenseilverband 1 in Richtung auf das Bogenelement 12 abgehoben werden kann. 3 shows in a perspective view a bridge rope bandage 1 , consisting of single ropes 9 and a spreading clip 10 as they already are 2 known. is. The expansion clamp 10 consists of first Spreizklammerelementen 3 and a second expansion clip element 11 , 2 showed the possible separation of a single rope 9 , while 3 with the same arrangement of the expansion clamp 10 the inclusion of a single rope 9 with a rope clamp 20 shows. The rope clamp 20 consists of two jaws 21 . 22 , a threaded rod 23 and an abutment 24 , With the help of bolts 25 becomes the single rope 9 between the jaws 21 . 22 held, with the jaws 21 . 22 For this purpose, a trough-shaped depression 26 exhibit. The abutment 24 consists of a support element 29 with side guides 27 , Through the support element 29 sticks out the threaded rod 23 , About a mother 28 can the distance between rope clamp 20 and abutments 24 be changed so that a single rope 9 from the bridge rope association 1 towards the arch element 12 can be lifted.

4 zeigt in einer perspektivischen Ansicht den bereits bekannten Brückenseilverband 1 mit den Einzelseilen 9 und der Spreizklammer 10. Der Aufbau der Spreizklammer 10 entspricht der vorherigen Beschreibung gemäß 2 und 3. In dieser Figur wird die Fixierung der Einzelseile 9 gezeigt, und zwar unterhalb des Bogenelementes 12 über ein Gurtband 30, welches um das Einzelseil 9 gelegt wird und über ein Stützelement 31 gehalten wird. Die Stützelemente 31 liegen an dem Außenumfang 32 der Montageplatten 16, 17 an, und zwar über einen Winkelbereich von bis zu 180 Grad verteilt. Die Stützelemente 31 sind jeweils endseitig mit einem Einschnitt 33, 34 ausgestattet, in dem die Randfläche der Montageplatten 16, 17 einliegen. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Stützelemente 31 seitlich verrutschen können. Aus dieser Figur ist im Weiteren ersichtlich, dass bereits fünf Einzelseile 9 mithilfe der Gurtbänder 30 in einer abgehobenen Position vom Brückenseilverband 1 positioniert wurden. Nach dem Entfernen der äußeren Schicht der Einzelseile 9 kann in einem weiteren Arbeitsgang die nächste Schicht der Einzelseile 9 abgehoben werden, und zwar wiederum mit einem Seilspreizer 36, einer Seilklemme 20 und anschließender Fixierung mithilfe eines Gurtbandes 30. 4 shows in a perspective view of the already known Brückenseilverband 1 with the single ropes 9 and the expansion clip 10 , The structure of the expansion clamp 10 corresponds to the previous description according to 2 and 3 , In this figure, the fixation of the individual ropes 9 shown, below the arch element 12 over a webbing 30 , which is about the single rope 9 is placed and over a support element 31 is held. The support elements 31 lie on the outer circumference 32 the mounting plates 16 . 17 on, and distributed over an angular range of up to 180 degrees. The support elements 31 are each end with an incision 33 . 34 equipped in which the edge surface of the mounting plates 16 . 17 einliegen. In this way it prevents the support elements 31 can slip sideways. From this figure is further apparent that already five single ropes 9 using the straps 30 in a detached position from the bridge rope bandage 1 were positioned. After removing the outer layer of the single ropes 9 can in a further operation, the next layer of single ropes 9 be lifted, again with a rope spreader 36 , a rope clamp 20 and then fixation using a webbing 30 ,

5 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein erstes Spreizklammerelement 3 mit einem T-förmigen Mittelstück 4, welches an den Stirnflächen eine 30-Grad-Abschrägung aufweist, und zwei Anschlussflansche 5, 6. Die Anschlussflansche 5, 6 sind mit einzelnen Bohrungen 40, und zwar jeweils sechs Stück an der Zahl, ausgestattet. Sechs dieser ersten Spreizklammerelemente 3 können zum Aufbau einer Seilklammer verwendet werden, sodass die Seilklammer über 360 Grad um den Brückenseilverband anliegen kann. Die Anlage erfolgt in diesem Fall mit einer Anlagefläche 8, die an den einzelnen Flächen des sechseckförmigen Brückenseilverbandes zu liegen kommt. 5 shows in a perspective view a first Spreizklammerelement 3 with a T-shaped center piece 4 , which has a 30-degree bevel at the end faces, and two connecting flanges 5 . 6 , The connection flanges 5 . 6 are with individual holes 40 , each with six pieces in number, equipped. Six of these first expansion clip elements 3 can be used to build a cable clamp so that the cable clamp can rest around the bridge cable band over 360 degrees. The system is in this case with a contact surface 8th , which comes to rest on the individual surfaces of the hexagonal Brückenseilverbandes.

6 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein zweites Spreizklammerelement 11 mit zwei Anschlussflanschen 13, 14, die über Bohrungen 40 zur Verschraubung mit den ersten Spreizklammerelementen 3 vorgesehen sind. Über ein Bogenelement 12 entsteht ein Freiraum zwischen dem aufgenommenen Brückenseilverband und dem Bogenelement 12, sodass die Einzelseile des Brückenseilverbandes mithilfe eines Seilspreizers herausgelöst und mithilfe einer Seilklemme von dem Brückenseilverband abgehoben werden können. Ähnlich wie die ersten Spreizklammerelemente 3 weist auch das zweite Spreizklammerelement 11 eine Anlagefläche 15 auf, die in diesem Fall nur an einer Hälfte der Seitenfläche des Brückenseilverbandes anliegt. Somit besteht die Möglichkeit, die Einzelseile des Brückenseilverbandes nacheinander abzuheben. Das Bogenelement 12 besteht aus zwei beabstandeten Montageplatten 16, 17, die rechtwinklig mit den Anschlussflanschen 13, 14 verbunden, vorzugsweise verschweißt sind. Somit kann zwischen den Anschlussflanschen 13, 14 entweder eine Gewindestange oder eine entsprechende Hydraulik geführt werden, um sowohl den Seilspreizer und die Seilklemme einzusetzen und im Weiteren mithilfe eines Stützelementes die Einzelseile in einem abgehobenen Zustand mithilfe eines Gurtbandes zu fixieren. 6 shows in a perspective view a second Spreizklammerelement 11 with two connection flanges 13 . 14 that have holes 40 for screwing with the first Spreizklammerelementen 3 are provided. About an arch element 12 creates a space between the recorded bridge rope association and the arch element 12 so that the individual ropes of the bridge rope association can be removed using a rope spreader and lifted off the bridge rope bandage using a rope clamp. Similar to the first expansion clip elements 3 also has the second expansion clip element 11 a contact surface 15 on, in this case, only on one half of the side surface of the bridge rope association. Thus, it is possible to withdraw the individual ropes of the bridge rope association successively. The arch element 12 consists of two spaced mounting plates 16 . 17 at right angles with the connection flanges 13 . 14 connected, preferably welded. Thus, between the connection flanges 13 . 14 either a threaded rod or a corresponding hydraulics are performed to use both the cable spreader and the cable clamp and then using a support element to fix the individual cables in a lifted state using a webbing.

7 zeigt in einer perspektivischen Ansicht das zweite Spreizklammerelement 11, wie bereits aus 6 ersichtlich, wobei in diesem Fall einzelne Abstützelemente 31 über den äußeren Umfang des Bogenelementes 12 verteilt angeordnet sind. 7 shows in a perspective view of the second Spreizklammerelement 11 , as already out 6 can be seen, in which case individual support elements 31 over the outer circumference of the arch element 12 are arranged distributed.

8 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Seilklemme 20, die aus zwei Klemmbacken 21, 22 besteht. Die Innenflächen 42, 43 der Klemmbacken 21, 22 weisen jeweils eine muldenförmige Vertiefung 26 auf, sodass ein Einzelseil zumindest teilweise umschlossen und nach Anziehen der Schraubbolzen 44 zwischen den beiden Klemmbacken 21, 22 eingeklemmt werden kann. Über eine nicht dargestellte Gewindestange oder Hydraulik kann im Anschluss die Seilklemme 20 von dem Brückenseilverband wegbewegt werden, um ein Einzelseil herauszulösen. 8th shows in a perspective view a cable clamp 20 made from two jaws 21 . 22 consists. The inner surfaces 42 . 43 the jaws 21 . 22 each have a trough-shaped depression 26 on, so that a single rope at least partially enclosed and after tightening the bolts 44 between the two jaws 21 . 22 can be trapped. About a threaded rod or hydraulic, not shown, the cable clamp can subsequently 20 be moved away from the bridge cord assembly to extract a single rope.

9 zeigt in einer Draufsicht einen Brückenseilverband 1, bestehend aus Einzelseilen 9, und zwar 61 Stück. Um diesen Brückenseilverband 1 ist eine Seilklammer 2 angeordnet, die aus ersten Spreizklammerelementen 3 besteht. Sechs erste Spreizklammerelemente 3 bilden die Seilklammer 2 und sind über Anschlussflansche 5, 6 mithilfe von Schraubbolzen 7 miteinander verbunden. Somit wird aufgrund der vorliegenden Geometrie des Brückenseilverbandes 1 mithilfe der Anlageflächen 8 der Brückenseilverband hinsichtlich seiner Formgebung fixiert. Zwei dieser Seilklammern 2 werden beabstandet an dem Brückenseilverband 1 befestigt, sodass zwischen den Seilklammern 2 eine Spreizklammer angeordnet werden kann, um Einzelseile 9 aus dem Brückenseilverband 1 herauszulösen. 9 shows in a plan view of a bridge rope association 1 consisting of single ropes 9 , and 61 pieces. To this bridge rope association 1 is a rope clamp 2 arranged, consisting of first Spreizklammerelementen 3 consists. Six first expansion clip elements 3 form the rope clip 2 and are via connection flanges 5 . 6 using bolts 7 connected with each other. Thus, due to the existing geometry of the bridge rope association 1 using the contact surfaces 8th the bridge rope association fixed in terms of its shape. Two of these rope clips 2 are spaced at the bridge rope bandage 1 attached so that between the cable clamps 2 a spreader clip can be placed to separate ropes 9 from the bridge rope association 1 extract.

10 zeigt den Brückenseilverband 1, bestehend aus den Einzelseilen 9. In diesem Fall ist um den Brückenseilverband 1 eine Spreizklammer 10 angeordnet, die aus drei ersten Spreizklammerelementen 3 und aus einem zweiten Spreizklammerelement 11 mit einem Bogenelement 12 besteht. Durch das Bogenelement 12 entsteht der Freiraum 35, in dem Einzelseile 9 mithilfe des Seilspreizers 36 zunächst separiert und mithilfe einer Seilklemme 20 abgehoben und mithilfe einer Seilhalterung fixiert werden können. 10 shows the bridge rope association 1 consisting of the single ropes 9 , In this case is around the bridge rope association 1 a spreader clip 10 arranged, consisting of three first Spreizklammerelementen 3 and a second expansion clip element 11 with a bow element 12 consists. Through the arch element 12 the free space arises 35 in which single ropes 9 using the rope spreader 36 initially separated and using a rope clamp 20 can be lifted and fixed by means of a cable holder.

11 zeigt in einer Draufsicht den Brückenseilverband 1, bestehend aus den Einzelseilen 9 mit Spreizklammer 10. An dem Bogenelement 12 ist in diesem Fall eine Seilklemme 20 angeordnet, die mit einem Widerlager 24 an der Umfangsfläche der Montageplatten 16, 17 anliegt. Über eine Gewindestange 23 und eine Mutter 28 kann mit der Seilklemme 20 ein Einzelseil 9 abgehoben werden. 11 shows in a plan view of the bridge rope association 1 consisting of the single ropes 9 with expansion clamp 10 , At the arch element 12 in this case is a rope clamp 20 arranged with an abutment 24 on the peripheral surface of the mounting plates 16 . 17 is applied. About a threaded rod 23 and a mother 28 can with the rope clamp 20 a single rope 9 be lifted off.

12 zeigt in einer Draufsicht den Brückenseilverband 1 mit seinen Einzelseilen 9 und einer Spreizklammer 10, wobei insgesamt fünf Einzelseile 9 mithilfe eines Gurtbandes 30 von dem Brückenseilverband 1 beabstandet mithilfe von Stützelementen 31 an dem Bogenelement 12 fixiert sind. 12 zeigt die Entfernung der ersten Lage von Einzelseilen 9, wobei im Anschluss die Entfernung der zweiten Lage von Einzelseilen 9 erfolgen kann. Zur Entfernung der zweiten Lage von Einzelseilen 9 kann in diesem Fall ebenfalls die gleiche Spreizklammer 10 eingesetzt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine zweite Spreizklammer 10 neben der ersten Spreizklammer 10 einzusetzen, um auf diese Weise die zweite Lage oder ggf. die dritte Lage, ausgehend von der äußeren Fläche des sechseckförmigen Brückenseilverbandes 1 von Einzelseilen 9 zu halten. Zur Fixierung des übrig gebliebenen Brückenseilverbandes 1 besitzen die ersten Spreizklammerelemente 3 eine Anlagefläche 8 und das zweite Spreizklammerelement 11 eine Anlagefläche 15. 12 shows in a plan view of the bridge rope association 1 with his single ropes 9 and a spreading clip 10 , where a total of five single ropes 9 using a webbing 30 from the bridge rope association 1 spaced by means of supporting elements 31 on the arch element 12 are fixed. 12 shows the removal of the first layer of single ropes 9 , followed by the removal of the second layer of single ropes 9 can be done. To remove the second layer of single ropes 9 can in this case also the same expansion clip 10 be used. Alternatively, there is the possibility of a second expansion clip 10 next to the first expansion clip 10 to use, in this way, the second layer or possibly the third layer, starting from the outer surface of the hexagonal Brückenseilverbandes 1 of single ropes 9 to keep. To fix the remaining bridge rope association 1 own the first Spreizklammerelemente 3 a contact surface 8th and the second expansion clip element 11 a contact surface 15 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
BrückenseilverbandBridge Cable Association
22
Seilklammercable clip
33
SpreizklammerelementSpreizklammerelement
44
Mittelstückcenterpiece
55
Anschlussflanschflange
66
Anschlussflanschflange
77
Schraubbolzenbolts
88th
Anlageflächecontact surface
99
EinzelseilSingle rope
1010
Spreizklammerexpansion clamp
1111
SpreizklammerelementSpreizklammerelement
1212
Bogenelementarch element
1313
Anschlussflanschflange
1414
Anschlussflanschflange
1515
Anlageflächecontact surface
1616
Montageplattemounting plate
1717
Montageplattemounting plate
2020
SeilklemmeSeilklemme
2121
Klemmbackejaw
2222
Klemmbackejaw
2323
Gewindestangethreaded rod
2424
Widerlagerabutment
2525
Schraubbolzenbolts
2626
Vertiefungdeepening
2727
Führungguide
2828
Muttermother
2929
Stützelementsupport element
3030
Gurtbandwebbing
3131
Stützelementsupport element
3232
Außenumfangouter periphery
3333
Einschnittincision
3434
Einschnittincision
3535
Freiraumfree space
3636
Seilspreizerrope spreader
3737
Endstücktail
3838
Gewindestangethreaded rod
3939
Widerlagerabutment
4040
Bohrungdrilling
4242
Innenflächepalm
4343
Innenflächepalm
4444
Schraubbolzenbolts

Claims (16)

Spreizvorrichtung für einen Brückenseilverband (1) (Tragkabel), insbesondere eines sechseckförmigen Brückenseilverbandes (1), bestehend aus zwei Seilklammern (2) und zumindest einer Spreizklammer (10), welche auf dem Brückenseilverband (1) festlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Spreizklammer (10) zwischen den Seilklammern (2) angeordnet ist, wobei die Spreizklammer (10) mit zumindest einem ersten Spreizklammerelement (3) an dem Brückenseil anliegt und mit zumindest einem zweiten Spreizklammerelement (11) beabstandet zum Brückenseil angeordnet ist.Spreading device for a bridge rope bandage ( 1 ) (Suspension cable), in particular a hexagonal bridge rope association ( 1 ), consisting of two cable clamps ( 2 ) and at least one expansion clip ( 10 ), which on the bridge rope federation ( 1 ) can be fixed, characterized in that the at least one expansion clip ( 10 ) between the cable clamps ( 2 ), wherein the expansion clip ( 10 ) with at least one first expansion clip element ( 3 ) rests against the bridge cable and with at least one second Spreizklammerelement ( 11 ) spaced from the bridge rope is arranged. Spreizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizklammer (10) aus drei ersten Spreizklammerelementen (3) und einem zweiten Spreizklammerelement (11) besteht.Spreading device according to claim 1, characterized in that the expansion clip ( 10 ) of three first Spreizklammerelementen ( 3 ) and a second expansion clip element ( 11 ) consists. Spreizvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Spreizklammerelemente (3) aus miteinander verschraubbaren Winkelsegmenten bestehen, die sich über einen Umfang von jeweils 60 Grad erstrecken und jeweils zwei Anschlussflansche (5, 6) aufweisen.Spreading device according to claim 1 or 2, characterized in that the first Spreizklammerelemente ( 3 ) consist of angle segments which can be screwed together and which extend over a circumference of 60 degrees and in each case two connecting flanges ( 5 . 6 ) exhibit. Spreizvorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Spreizklammerelemente (3) eine Anlagefläche (8) an das Brückenseil aufweisen, die sich über einen Winkelbereich von annähernd 60 Grad erstreckt.Spreading device according to one of claims 1, 2 or 3, characterized in that the first Spreizklammerelemente ( 3 ) a contact surface ( 8th ) to the bridge cable extending over an angular range of approximately 60 degrees. Spreizvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Spreizklammerelement (11) aus zwei Anschlussflanschen (13, 14) und einem Bogenelement (12) besteht, wobei das Bogenelement (12) zur Aufnahme eines Seilspreizers (36), einer Seilklemme (20) und/oder einer Seilhalterung vorgesehen ist.Spreading device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the second Spreizklammerelement ( 11 ) from two connection flanges ( 13 . 14 ) and an arch element ( 12 ), the arch element ( 12 ) for receiving a cable spreader ( 36 ), a rope clamp ( 20 ) and / or a cable holder is provided. Spreizvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Spreizklammerelement (11) sich über einen Winkelbereich von 180 Grad erstreckt.Spreading device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the second Spreizklammerelement ( 11 ) extends over an angular range of 180 degrees. Spreizvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Spreizklammerelemente (11) mit zwei Anlageflächen (15) für das Brückenseil ausgestattet sind, welche sich jeweils über annähernd 30 Grad erstrecken.Spreading device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the second Spreizklammerelemente ( 11 ) with two contact surfaces ( 15 ) are equipped for the bridge rope, each extending over approximately 30 degrees. Spreizvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilspreizer (36) auf der Innenseite des Bogenelementes (12) mit einer Anlagefläche anliegt und ein Spreizelement aufweist, welches zwischen den Einzelseilen (9) positionierbar ist, wobei das Spreizelement in Richtung auf das Brückenseil mechanisch über ein Gewinde, pneumatisch oder hydraulisch bewegbar ist.Spreading device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the cable spreader ( 36 ) on the inside of the arch element ( 12 ) bears with a contact surface and has a spreading element, which between the individual cables ( 9 ) is positionable, wherein the spreading element in the direction of the bridge rope mechanically via a thread, pneumatically or hydraulically movable. Spreizvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilklemme (20) mit einem Stützelement (31) auf der Außenseite des Bogenelementes (12) festlegbar ist und mithilfe zweier Klemmbacken (21, 22) zur Aufnahme eines Einzelseiles (9) vorgesehen ist, wobei die Seilklemme (20) mechanisch mithilfe eines Gewindes, pneumatisch oder hydraulisch von dem Brückenseilverband (1) abhebbar ist.Spreading device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the cable clamp ( 20 ) with a support element ( 31 ) on the outside of the arch element ( 12 ) is fixed and with the help of two jaws ( 21 . 22 ) for receiving a single cable ( 9 ), wherein the cable clamp ( 20 ) mechanically by means of a thread, pneumatically or hydraulically from the bridge rope assembly ( 1 ) can be lifted. Spreizvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilhalterung aus einzelnen Stützelementen (31) besteht, welche von außen auf dem Bogenelement (12) der zweiten Spreizklammerelemente (11) aufliegen und über ein Gurtband (30) die Einzelseile (9) des Brückenseilverband (1) beabstandet zum Verlauf des Brückenseils halten.Spreading device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the cable holder of individual support elements ( 31 ), which from the outside on the arch element ( 12 ) of the second expansion clip elements ( 11 ) and via a webbing ( 30 ) the single ropes ( 9 ) of the bridge cable association ( 1 ) spaced to keep the course of the bridge rope. Spreizvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Bogenelement (12) aus zwei zueinander beabstandeten Montageplatten (16, 17) mit Anschlussflanschen (13, 14) besteht.Spreading device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the curved element ( 12 ) of two mutually spaced mounting plates ( 16 . 17 ) with connecting flanges ( 13 . 14 ) consists. Spreizvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (31) der Seilhalterung in muldenförmigen Vertiefungen des Bogenelementes (12) einliegen oder mit einem Einschnitt (33, 34) versehen sind, in welchen die Außenkanten der Montageplatten (16, 17) einliegen, und/oder dass die Seilklammer (20) aus sechs miteinander verbundenen ersten Spreizklammerelementen besteht.Spreading device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the support elements ( 31 ) of the cable holder in trough-shaped Depressions of the arch element ( 12 ) or with an incision ( 33 . 34 ), in which the outer edges of the mounting plates ( 16 . 17 ), and / or that the cable clamp ( 20 ) consists of six interconnected first Spreizklammerelementen. Verfahren zur Seilspreizung eines aus mehreren Einzelseilen (9) bestehenden Brückenseilverbandes (1), vorzugsweise sechseckförmige Brückenseilverbände (1), gekennzeichnet durch die Verwendung zweier Seilklammern (2), welche beabstandet zueinander zur Fixierung des Brückenseils eingesetzt werden, und einer zwischen den Seilklammern (2) angeordneten Spreizklammer (10), wobei mithilfe eines Seilspreizers (36) ein Einzelseil (9) aus dem Brückenseilverband (1) separiert und mit einer Seilklemme (20) aus dem Brückenseilverband (1) herausgezogen und anschließend in dieser Position fixiert wird.Method for spreading a rope out of several individual cables ( 9 ) existing bridge cable association ( 1 ), preferably hexagonal bridge cable assemblies ( 1 ), characterized by the use of two cable clamps ( 2 ), which are spaced from each other used to fix the bridge rope, and one between the cable clamps ( 2 ) arranged spreading clip ( 10 ), using a cable spreader ( 36 ) a single rope ( 9 ) from the bridge rope association ( 1 ) and with a rope clamp ( 20 ) from the bridge rope association ( 1 ) and then fixed in this position. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Einzelseile (9) aus dem Brückenseilverband (1) in einem Winkelbereich von 60 Grad nacheinander separiert, abgehoben und beabstandet fixiert werden.Method according to claim 13, characterized in that a plurality of individual ropes ( 9 ) from the bridge rope association ( 1 ) are separated successively in an angular range of 60 degrees, lifted off and fixed at a distance. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Lagen des Brückenseilverbandes (1), bestehend aus vier oder fünf Lagen in einem Winkelbereich von 60 Grad abgehoben werden.A method according to claim 13 or 14, characterized in that at least two layers of the bridge rope association ( 1 ), consisting of four or five layers in an angular range of 60 degrees are lifted. Verfahren nach Anspruch 13, 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizklammer (10) zur Kontrolle des Brückenseilverbandes (1) um jeweils 60 Grad verdreht wird und danach die Einzelseile (9) von diesem 60 Grad-Winkelsegment separiert, abgehoben und beabstandet fixiert werden.A method according to claim 13, 14 or 15, characterized in that the expansion clip ( 10 ) for the control of the bridge rope association ( 1 ) is rotated by 60 degrees and then the single ropes ( 9 ) are separated from this 60 degree angle segment, lifted off and spaced apart.
DE102014010206.8A 2014-07-10 2014-07-10 Spreading device for a bridge rope association Withdrawn DE102014010206A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010206.8A DE102014010206A1 (en) 2014-07-10 2014-07-10 Spreading device for a bridge rope association
EP15002050.1A EP2966224B1 (en) 2014-07-10 2015-07-09 Spreading device for a bridge rope dressing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010206.8A DE102014010206A1 (en) 2014-07-10 2014-07-10 Spreading device for a bridge rope association

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014010206A1 true DE102014010206A1 (en) 2016-01-14

Family

ID=53610745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014010206.8A Withdrawn DE102014010206A1 (en) 2014-07-10 2014-07-10 Spreading device for a bridge rope association

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2966224B1 (en)
DE (1) DE102014010206A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889570C (en) * 1942-07-19 1953-09-10 Huettenwerk Oberhausen Ag Tool for splicing ropes
DE19621832A1 (en) * 1996-05-31 1997-12-04 Preussag Noell Gmbh Method to separate cable strands
DE202014004947U1 (en) * 2014-06-20 2014-10-10 Diagnose- und Ingenieurgesellschaft Dr. Boué mbH Device for spreading static cables from single ropes or rope bundles for the purpose of maintenance and inspection of the surface condition inside the cable or rope bundle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889570C (en) * 1942-07-19 1953-09-10 Huettenwerk Oberhausen Ag Tool for splicing ropes
DE19621832A1 (en) * 1996-05-31 1997-12-04 Preussag Noell Gmbh Method to separate cable strands
DE202014004947U1 (en) * 2014-06-20 2014-10-10 Diagnose- und Ingenieurgesellschaft Dr. Boué mbH Device for spreading static cables from single ropes or rope bundles for the purpose of maintenance and inspection of the surface condition inside the cable or rope bundle

Also Published As

Publication number Publication date
EP2966224A1 (en) 2016-01-13
EP2966224B1 (en) 2017-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2997197B1 (en) Method for pre-stressing a steel structure, and steel structure pre-stressed using said method
DE69906145T2 (en) ARRANGEMENT AND METHOD FOR CONNECTING A COMPONENT AND A CABLE STRUCTURE
EP2729621B1 (en) Arrangement for supporting a brace, in particular a stay cable, transversely to the longitudinal extent thereof
DE60319282T2 (en) METHOD FOR ANCHORING PARALLEL WIRE CABLES
EP2642030B1 (en) Protective net
EP0896108B1 (en) Method for installing and tensioning a free tendon, and device for carrying out the method
DE1784667A1 (en) Method and device for anchoring suspension bridge main ropes and the like.
EP3143209B1 (en) Dynamic stone chip protection barrier
EP2966224B1 (en) Spreading device for a bridge rope dressing
DE3708358C2 (en)
DE102016205081A1 (en) Transitional structure for bridging a building joint
DE2705483C2 (en)
EP3975358B1 (en) Bracket for holding cables, preferably highvoltage cables
DE3604767C2 (en)
DE860326C (en) Method of maintaining anchored metal wires of a wire bundle in a state of tension
DE202009014226U1 (en) System for creating an escape, rescue or service route in track systems
DE102016102199B4 (en) Device for creating a weather protection roof
DE3039080C2 (en) Removable, multi-part tension member for a grouting anchor
EP0544626B1 (en) Method and test element for monitoring ageing of an anchor element
DE202015101507U1 (en) Board-type carrier, board-carrier anchorage, board-chuck carrier-link
EP3217494A1 (en) Bracket for holding cables, preferably highvoltage cables
DE1608289C2 (en) Anchor removal for the roof of mining sections in mines
EP2050877B1 (en) Flood protection wall
DE2749634C2 (en) Device for automatic interception of the plow chain
AT389150B (en) Reinforcing spacer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned