DE102014009724A1 - Aufladevorrichtung für einen Kraftwagen - Google Patents

Aufladevorrichtung für einen Kraftwagen Download PDF

Info

Publication number
DE102014009724A1
DE102014009724A1 DE102014009724.2A DE102014009724A DE102014009724A1 DE 102014009724 A1 DE102014009724 A1 DE 102014009724A1 DE 102014009724 A DE102014009724 A DE 102014009724A DE 102014009724 A1 DE102014009724 A1 DE 102014009724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
charging device
electronic device
cooling air
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014009724.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Deininger
Reiner Frey
Mahesh Patil
Somendra Tajne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102014009724.2A priority Critical patent/DE102014009724A1/de
Publication of DE102014009724A1 publication Critical patent/DE102014009724A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/302Cooling of charging equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/36Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles by positioning the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/65Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0044Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction specially adapted for holding portable devices containing batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/40Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using two or more transmitting or receiving devices
    • H02J50/402Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using two or more transmitting or receiving devices the two or more transmitting or the two or more receiving devices being integrated in the same unit, e.g. power mats with several coils or antennas with several sub-antennas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aufladevorrichtung (22) für einen Kraftwagen, mit wenigstens einer Ladeeinheit (12) zum Aufladen eines elektronischen Gerätes (10), insbesondere eines Mobiltelefons, und einer Auflagefläche (14) zum Aufnehmen des elektronischen Gerätes (10), wobei zwischen der Ladeeinheit (12) und der Auflagefläche (14) ein im Wesentlichen wellenförmiges Strukturelement (32) mit einer Mehrzahl von Öffnungen (34) angeordnet ist, welche mittels in die Aufladevorrichtung (22) eingebrachter Kühlluft durchströmbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufladevorrichtung für einen Kraftwagen, mit wenigstens einer Ladeeinheit zum Aufladen eines elektronischen Gerätes, insbesondere eines Mobiltelefons.
  • Mobiltelefone, insbesondere Smartphones, erhitzen sich üblicherweise sehr stark, wenn deren Mikroprozessor stark gefordert wird, beispielsweise weil Webradio- oder Navigationsdienste verwendet werden. Die Erwärmung wird nochmals verstärkt, wenn die Batterie des Mobiltelefons aufgeladen wird. Insbesondere beim berührungslosen, also induktiven, Aufladen von Mobiltelefonen verstärkt sich der Effekt der Erwärmung.
  • Des Weiteren werden Mobiltelefone, insbesondere Smartphones, vermehrt auch in Kraftwagen eingebunden, beispielsweise indem diese datentechnisch mit einem Infotainmentsystem des Kraftwagens gekoppelt werden. Aufgrund derzeitiger Akkukapazitäten von Mobiltelefonen ist es insbesondere bei längeren Fahren unumgänglich, dass wenn das Mobiltelefon während der Fahrt mit dem Kraftwagen ausgiebig genutzt wird, dieses auch aufgeladen wird.
  • Um den Akku eines Mobiltelefons vor übermäßiger Erhitzung zu schützen, sehen manche Mobilfunkhersteller vor, dass ein Aufladevorgang des Mobiltelefons unterbrochen wird, sobald der Akku des Mobiltelefons eine vorbestimmte Temperatur, beispielsweise 45°C überschreitet. Dies kann dazu führen, dass das Mobiltelefon, insbesondere wenn besonders rechenintensive Anwendung damit betrieben werden, vollständig entladen wird.
  • Andere Mobilfunkhersteller greifen zum Teil zu noch drastischeren Mitteln, indem sie vorsehen, dass gar das gesamte Mobiltelefon deaktiviert wird, sobald der Akku eine vorbestimmte Temperatur überschreitet.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufladevorrichtung für einen Kraftwagen zum Aufladen eines elektronischen Gerätes, insbesondere eines Mobiltelefons, bereitzustellen, mittels welcher eine zuverlässige Kühlung des elektronischen Gerätes ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Aufladevorrichtung für einen Kraftwagen zum Aufladen eines elektronischen Gerätes mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nichttrivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Aufladevorrichtung für einen Kraftwagen umfasst wenigstens eine Ladeeinheit zum Aufladen eines elektronischen Gerätes, insbesondere eines Mobiltelefons, und eine Auflagefläche zum Auflegen des elektronischen Gerätes, wobei unterhalb von der Auflagefläche ein im Wesentlichen wellenförmiges Strukturelement mit einer Mehrzahl von Öffnungen angeordnet ist, welche mittels in die Aufladevorrichtung eingebrachter Kühlluft durchströmbar sind.
  • Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass bei Ladevorgängen üblicherweise das aufzuladende elektronische Gerät im Wesentlichen in vollflächigem Kontakt mit der betreffenden Auflagefläche steht. Die Herausforderung besteht also darin, insbesondere die stark aufgeheizten Stellen des elektronischen Gerätes mit Kühlluft trotzdem erreichen zu können. Dies wird erfindungsgemäß durch die Anbringung des wellenförmigen Strukturelements unterhalb von der Auflagefläche zum Aufnehmen des elektronischen Geräts erzielt.
  • Das wellenförmige Strukturelement ist im Wesentlichen wie eine Matte ausgebildet, welche eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen aufweist. Das Strukturelement kann also eine Art Sinusprofil mit einer Mehrzahl von eingebrachten Durchgangsöffnungen aufweisen. Das sinusartige Profil stellt sicher, dass unterhalb vom aufzuladenden elektronischen Gerät ausreichend Kühlluft zirkulieren kann, wodurch eine effektive Kühlung sichergestellt werden kann. Durch die erfindungsgemäße Vorsehung der Mehrzahl von Öffnungen innerhalb des wellenförmigen Strukturelements wird eine besonders effektive und effiziente Kühlluftzufuhr zu dem elektronischen Gerät während dessen Aufladung ermöglicht.
  • Ein elektronisches Gerät, insbesondere ein Mobiltelefon, kann also während dessen Verwendung innerhalb eines Kraftwagens aufgrund der verbesserten Kühlleistung zuverlässig und dauerhaft geladen werden, sodass Unterbrechungen des Ladevorgangs aufgrund einer zu hohen Temperatur des elektronischen Gerätes verhindert werden können. Einer vollständigen Entleerung der Batterien des elektronischen Gerätes kann dadurch vorgebeugt werden.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Aufladevorrichtung einen Anschluss zum Verbinden mit einer Klimaanlage des Kraftwagens zum Einbringen der Kühlluft aufweist. Mit anderen Worten wird also eine Klimaanlage des Kraftwagens, welche üblicherweise zum Kühlen des Fahrzeuginnenraums dient, mittels der Aufladevorrichtung angezapft beziehungsweise mit dieser verbunden, sodass die von der Klimaanlage bereitgestellte gekühlte Luft zum Kühlen des elektronischen Gerätes während dessen Aufladung verwendet werden kann. Dadurch kann eine besonders effiziente Kühlung des elektronischen Gerätes während der induktiven Aufladung sichergestellt werden.
  • Gemäß einer alternativen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Aufladevorrichtung ein Gebläse zum Ansaugen von als die Kühlluft dienender Luft aus einem Fahrzeuginnenraum aufweist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn es aus Packaginggründen schwierig oder unmöglich sein sollte, die Aufladevorrichtung mit einer Klimaanlage des Kraftwagens zum Einbringen der Kühlluft zu verbinden. Mittels des Gebläses kann somit auch Kühlluft aus dem Fahrzeuginnenraum angesaugt werden, um eine effiziente Kühlung des elektronischen Gerätes während der induktiven Aufladung sicherstellen zu können.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Öffnungen in dem wellenförmigen Strukturelement unterschiedlich groß ausgebildet sind. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die eingebrachte Kühlluft besonders vorteilhaft und gleichmäßig zur Kühlung des elektronischen Gerätes eingebracht werden kann. Insbesondere wird dadurch eine Ausbildung einer turbulenten Strömung unterstützt, welche im Gegensatz zu einer rein laminaren Strömung einen Abtransport von Wärme von dem aufzuladenden elektronischen Gerät begünstigt.
  • Zudem ist es in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Auflagefläche eine Mehrzahl von Öffnungen zum Ausströmen der Kühlluft aufweist. Dadurch wird die in dem Zwischenraum zwischen der Auflagefläche und der wenigsten einen Spule eingebrachte Kühlluft durch die Mehrzahl von Öffnungen durch die Auflagefläche hinausbefördert, was zusätzlich zu einer effektiven Strömungsverteilung der Kühlluft beiträgt.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Ladeeinheit zumindest eine Spule zum induktiven Aufladen des elektronischen Gerätes umfasst. Somit kann das elektronische Gerät ohne Kabel anschließen zu müssen besonders bequem aufgeladen werden. Vorzugsweise ist das wellenförmige Strukturelement dabei zwischen der Spule, oder auch einer Mehrzahl von Spulen, und der Auflagefläche angeordnet. Das sinusartige Profil des wellenförmigen Strukturelements stellt dabei sicher, dass ein spezifischer Abstand zwischen dem aufzuladenden elektronischen Gerät und der wenigstens einen Spule derart eingestellt ist, dass ein möglichst verlustarmes induktives Aufladen des elektronischen Gerätes ermöglicht wird.
  • Schließlich ist es gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die Ladeeinheit zum kabelgebunden Aufladen des elektronischen Gerätes ausgebildet ist. Beispielsweise kann eine USB-Schnittstelle vorgesehen sein, über welche das elektronische Gerät mit der Ladeeinheit gekoppelt werden kann, um dieses kabelgebunden aufzuladen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 Eine schematische Darstellung einer Aufladevorrichtung zum induktiven Aufladen eines Smartphones;
  • 2 eine Perspektivansicht einer Aufladevorrichtung für einen Kraftwagen zum induktiven Aufladen eines Smartphones;
  • 3 eine Seitenschnittansicht der in 2 gezeigten Aufladevorrichtung; und in
  • 4 eine Draufsicht auf die teilweise dargestellte Aufladevorrichtung zum induktiven Aufladen eines Smartphones.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ein elektronisches Gerät in Form eines Smartphones 10, welches mittels einer Spule 12 induktiv aufgeladen wird, ist in einer schematischen Darstellung in 1 gezeigt. Entgegen der her gezeigten schematischen Darstellung wird zum induktiven Aufladen des Smartphones 10 dieses direkt auf eine Auflagefläche 14 aufgelegt, unterhalb welcher die als Primärspule dienende Spule 12 angeordnet ist. Die Spule 12 ist mit einer elektrischen Energiequelle 16 verbunden. Die Spule 12 wird mit einem Wechselstrom durchflossen und erzeugt so ein magnetisches Wechselfeld 20. Eine im Smartphone angeordnete, als Empfänger dienende Spule 18 wird von einem Teil des magnetischen Wechselfelds 20 durchdrungen. Dadurch wird in der als Empfängerspule dienenden Spule 18 eine Spannung induziert, wodurch eine Batterie des Smartphones 10 aufgeladen werden kann. Insbesondere beim induktiven Aufladen von elektronischen Geräten, hier am Beispiel des Smartphones 10 gezeigt, besteht ein Problem darin, dass eine besonders starke Wärmeentwicklung auftritt.
  • In 2 ist eine Aufladevorrichtung 22 für einen Kraftwagen zum induktiven Aufladen eines Smartphones 10 dargestellt. Mit anderen Worten dient die Aufladevorrichtung 22 dazu, während des Fahrens mit einem Kraftwagen ein Smartphone 10 induktiv aufladen zu können. Üblicherweise ist eine derartige Aufladevorrichtung 22 an einer für die Fahrzeuginsassen gut zugänglichen Stelle im Fahrzeuginnenraum angeordnet, beispielsweise für Frontpassagiere im Bereich einer Mittelkonsole oder für auf einer Rückbank eines Kraftwagens sitzenden Passagiere entsprechend in einem gut zugänglichen Rückraumbereich.
  • Die Aufladevorrichtung 22 umfasst ebenfalls zumindest eine als Transmitterspule dienende Spule 12, welche vorliegend nicht gezeigt ist. Ferner weist die Aufladevorrichtung 22 ebenfalls eine Auflagefläche 14 zum Aufnehmen des Smartphones 10 auf. Die Aufladevorrichtung 22 umfasst darüber hinaus einen Anschluss 24, durch welchen Kühlluft in die Aufladevorrichtung 22 eingebracht werden kann. Der Anschluss 24 kann zum Verbinden mit einer Klimaanlage 26 des betreffenden Kraftwagens zum Einbringen der Kühlluft ausgebildet sein. Falls es aufgrund der Anordnung der Aufladevorrichtung 22 innerhalb des Kraftwagens und eventuell damit einhergehenden Packagingproblemen nicht möglich sein sollte, dass die Aufladevorrichtung 22 mit ihrem Anschluss 24 mit einer Klimaanlage 26 des Kraftwagens verbunden werden kann, kann es alternativ vorgesehen sein, dass die Aufladevorrichtung 22 ein Gebläse 28 zum Ansaugen von als die Kühlluft dienender Luft aus einem Fahrzeuginnenraum des Kraftwagens aufweist.
  • Die Auflagefläche 14 selbst weist eine Mehrzahl von Öffnungen 30 zum Ausströmen der durch den Anschluss 24 in die Aufladevorrichtung 22 eingebrachten Kühlluft auf.
  • Zum induktiven Aufladen des Smartphones 10 muss dieses lediglich auf die Auflagefläche 14 aufgelegt werden, wodurch eine Batterie des Smartphones 10 induktiv aufgeladen wird. Die durch den Anschluss 24 eingebrachte Kühlluft trägt dabei dazu bei, dass insbesondere die während des Aufladevorgangs in der Batterie entstehende Wärme des Smartphones 10 abgeführt werden kann. Darüber hinaus dient die eingebrachte Kühlluft auch dazu, beispielsweise Abwärme von einem Prozessor des Smartphones 10 abzuführen, insbesondere wenn dieser besonders stark aufgrund von entsprechenden Applikationen, wie beispielsweise Navigationsanwendungen, Webradioanwendungen oder dergleichen, beansprucht wird.
  • In 3 ist die Aufladevorrichtung 22 in einer Seitenschnittansicht schematisch dargestellt. Die Auflagefläche 14 selbst ist vorliegend nicht gezeigt. Zwischen der Auflagefläche 14 und den Spulen 12, welche gemeinsam eine induktive Ladeeinrichtung 31 der Aufladevorrichtung 22 ausbilden, ist ein im Wesentlichen wellenförmiges Strukturelement 32 angeordnet. Bei dem wellenförmigen Strukturelement 32 handelt es sich um eine Art speziell ausgebildete Matte, welche zwischen der Auflagefläche 14 und den Spulen 12 angeordnet ist. Durch das im Wesentlichen sinusartige Profil des Strukturelements 32 wird sichergestellt, dass eine für die induktive Ladung noch hinreichend nahe Anordnung des Smartphones 10 an den Spulen 12 sichergestellt werden kann.
  • Das wellenförmige Strukturelement 32 weist eine Mehrzahl von unterschiedlich groß ausgebildeten Öffnungen 34 auf, wie in der Draufsicht auf die Aufladevorrichtung 22 in 3 zu erkennen ist. Durch das Strukturelement 32 wird eine Art Zwischenraum zwischen der Auflagefläche 14 und den Spulen 12 ausgebildet, in welchem die durch den Anschluss 24 eingebrachte Kühlluft strömen kann. Aufgrund der Vielzahl von Öffnungen 34 innerhalb des Strukturelements 32 kann eine besonders günstige Durchströmung des besagten Zwischenraums und somit ein besonders guter Wärmeabtransport von überschüssiger Wärme von dem Smartphone 10 während des Ladevorgangs und während dessen Betrieb erfolgen.
  • Durch die erläuterte Aufladevorrichtung 22 kann sichergestellt werden, dass ein elektronisches Gerät, wie am Beispiel des Smartphones 10 erläutert, insbesondere während seines induktiven Ladevorgangs zuverlässig gekühlt werden kann. Eine Unterbrechung eines Ladevorgangs aufgrund einer Überhitzung des Smartphones 10 kann daher verhindert werden. Dadurch kann eine dauerhafte und auch ressourcenintensive Benutzung des Smartphones 10 oder auch anderer elektronischer Geräte während der Fahrt mit einem Kraftwagen sichergestellt werden.
  • Dabei kann die Aufladevorrichtung 22 auch als kabelgebundene Aufladevorrichtung 22 ausgebildet sein. Beispielsweise kann eine USB-Schnittstelle vorgesehen sein, über welche das Smartphone 10 kabelgebunden aufgeladen werden kann. Je nach aufzuladendem elektronischen Gerät können auch andere Schnittstellen an der Aufladevorrichtung 22 vorgesehen sein, über welche eine kabelgebunde Aufladung des elektronischen Geräts erfolgen kann.

Claims (8)

  1. Aufladevorrichtung (22) für einen Kraftwagen, mit wenigstens einer Ladeeinheit (12) zum Aufladen eines elektronischen Gerätes (10), insbesondere eines Mobiltelefons, und einer Auflagefläche (14) zum Aufnehmen des elektronischen Gerätes (10), wobei unterhalb von der Auflagefläche (14) ein im Wesentlichen wellenförmiges Strukturelement (32) mit einer Mehrzahl von Öffnungen (34) angeordnet ist, welche mittels in die Aufladevorrichtung (22) eingebrachter Kühlluft durchströmbar sind.
  2. Aufladevorrichtung (22) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufladevorrichtung (22) einen Anschluss (24) zum Verbinden mit einer Klimaanlage (26) des Kraftwagens zum Einbringen der Kühlluft aufweist.
  3. Aufladevorrichtung (22) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufladevorrichtung (22) ein Gebläse (28) zum Ansaugen von als die Kühlluft dienender Luft aus einem Fahrzeuginnenraum aufweist.
  4. Aufladevorrichtung (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (34) in dem wellenförmigen Strukturelement (32) unterschiedlich groß ausgebildet sind.
  5. Aufladevorrichtung (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (14) eine Mehrzahl von Öffnungen (30) zum Ausströmen der Kühlluft aufweist.
  6. Aufladevorrichtung (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeeinheit (12) zumindest eine Spule (12) zum induktiven Aufladen des elektronischen Gerätes (10) umfasst.
  7. Aufladevorrichtung (22) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das wellenförmige Strukturelement zwischen der Ladeeinheit (12) und der Auflagefläche (14) angeordnet ist.
  8. Aufladevorrichtung (22) nach der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladeeinheit (12) zum kabelgebunden Aufladen des elektronischen Gerätes (10) ausgebildet ist.
DE102014009724.2A 2014-06-28 2014-06-28 Aufladevorrichtung für einen Kraftwagen Withdrawn DE102014009724A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014009724.2A DE102014009724A1 (de) 2014-06-28 2014-06-28 Aufladevorrichtung für einen Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014009724.2A DE102014009724A1 (de) 2014-06-28 2014-06-28 Aufladevorrichtung für einen Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014009724A1 true DE102014009724A1 (de) 2014-12-04

Family

ID=51899524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014009724.2A Withdrawn DE102014009724A1 (de) 2014-06-28 2014-06-28 Aufladevorrichtung für einen Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014009724A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015117403A1 (de) * 2015-10-13 2017-04-13 A. Schweizer Gmbh Optische Fabrik Sehhilfe-Vorrichtung
DE102016216900B3 (de) * 2016-09-06 2017-10-26 Audi Ag Ladevorrichtung zum drahtlosen Aufladen eines wiederaufladbaren elektrischen Energiespeichers eines mobilen Endgeräts sowie Fahrzeug mit der Ladevorrichtung
EP3340420A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-27 Panasonic Automotive & Industrial Systems Europe GmbH Drahtloses ladeluftkühlungssystem
CN109383319A (zh) * 2018-11-12 2019-02-26 南通科技职业学院 一种新能源汽车充电控制系统
WO2019101621A1 (de) * 2017-11-27 2019-05-31 Elektrosil Systeme Der Elektronik Gmbh Ladevorrichtung zum drahtlosen laden eines mobilen endgerätes
WO2019121530A1 (en) 2017-12-20 2019-06-27 Panasonic Automotive Systems Europe Gmbh Airflow guiding device
DE102018201300A1 (de) 2018-01-29 2019-08-01 Audi Ag Ladevorrichtung zum drahtlosen Aufladen eines elektrischen Energiespeichers eines mobilen Endgeräts und Kraftfahrzeug
DE102019211519A1 (de) * 2019-08-01 2021-02-04 Audi Ag Ladevorrichtung zum drahtlosen Aufladen eines elektrischen Energiespeichers eines mobilen Endgeräts für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer Ladevorrichtung
DE102021100580B4 (de) 2021-01-13 2024-02-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladegerät für ein Mobilgerät

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11650409B2 (en) 2015-10-13 2023-05-16 A. Schweizer Gmbh Optische Fabrik Seeing aid device having inductive battery charging
DE102015117403A1 (de) * 2015-10-13 2017-04-13 A. Schweizer Gmbh Optische Fabrik Sehhilfe-Vorrichtung
DE102015117403B4 (de) 2015-10-13 2019-06-19 A. Schweizer Gmbh Optische Fabrik Sehhilfe-Vorrichtung, Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden
US10886768B2 (en) 2015-10-13 2021-01-05 A. Schweizer Gmbh Optische Fabrik Seeing aid device having inductive battery charging
DE102016216900B3 (de) * 2016-09-06 2017-10-26 Audi Ag Ladevorrichtung zum drahtlosen Aufladen eines wiederaufladbaren elektrischen Energiespeichers eines mobilen Endgeräts sowie Fahrzeug mit der Ladevorrichtung
WO2018046156A1 (de) 2016-09-06 2018-03-15 Audi Ag Ladevorrichtung zum drahtlosen aufladen eines wiederaufladbaren elektrischen energiespeichers eines mobilen endgeräts
US10833526B2 (en) 2016-09-06 2020-11-10 Audi Ag Charging apparatus for wirelessly charging a rechargeable electrical energy store of a mobile terminal
EP3340420A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-27 Panasonic Automotive & Industrial Systems Europe GmbH Drahtloses ladeluftkühlungssystem
WO2019101621A1 (de) * 2017-11-27 2019-05-31 Elektrosil Systeme Der Elektronik Gmbh Ladevorrichtung zum drahtlosen laden eines mobilen endgerätes
WO2019121530A1 (en) 2017-12-20 2019-06-27 Panasonic Automotive Systems Europe Gmbh Airflow guiding device
DE102018201300A1 (de) 2018-01-29 2019-08-01 Audi Ag Ladevorrichtung zum drahtlosen Aufladen eines elektrischen Energiespeichers eines mobilen Endgeräts und Kraftfahrzeug
CN109383319A (zh) * 2018-11-12 2019-02-26 南通科技职业学院 一种新能源汽车充电控制系统
CN109383319B (zh) * 2018-11-12 2021-11-26 南通科技职业学院 一种新能源汽车充电控制系统
WO2021019004A1 (de) * 2019-08-01 2021-02-04 Audi Ag Ladevorrichtung zum drahtlosen aufladen eines elektrischen energiespeichers eines mobilen endgeräts für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug mit einer ladevorrichtung
CN114175454A (zh) * 2019-08-01 2022-03-11 奥迪股份公司 对车辆移动终端装置的电能存储器进行无线充电的充电设备以及具有充电设备的车辆
DE102019211519A1 (de) * 2019-08-01 2021-02-04 Audi Ag Ladevorrichtung zum drahtlosen Aufladen eines elektrischen Energiespeichers eines mobilen Endgeräts für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer Ladevorrichtung
CN114175454B (zh) * 2019-08-01 2024-02-06 奥迪股份公司 对车辆移动终端装置的电能存储器进行无线充电的充电设备以及具有充电设备的车辆
DE102021100580B4 (de) 2021-01-13 2024-02-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladegerät für ein Mobilgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014009724A1 (de) Aufladevorrichtung für einen Kraftwagen
DE102016216900B3 (de) Ladevorrichtung zum drahtlosen Aufladen eines wiederaufladbaren elektrischen Energiespeichers eines mobilen Endgeräts sowie Fahrzeug mit der Ladevorrichtung
DE102018201300A1 (de) Ladevorrichtung zum drahtlosen Aufladen eines elektrischen Energiespeichers eines mobilen Endgeräts und Kraftfahrzeug
DE102008051085A1 (de) Batterieanordnung
DE102012020103A1 (de) Fahrzeugbatteriekühlvorrichtung
DE112007002809T5 (de) Elektrisches Leistungszuführsystem
EP3642071B1 (de) Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zum laden von energiespeichern von elektro- oder hybridfahrzeugen
WO2019080953A1 (de) Temperiereinrichtung für eine ladestation
DE102017004263A1 (de) Front-Laderaum mit höhenverstellbarer Laderaumwanne mit integriertem Ladekantenschutz
EP3648998B1 (de) Verfahren zum betreiben einer lüftungseinrichtung, lüftungseinrichtung, ladevorrichtung mit einer lüftungseinrichtung und kraftfahrzeug
WO2019101621A1 (de) Ladevorrichtung zum drahtlosen laden eines mobilen endgerätes
DE102011118412A1 (de) Kühlkanalstruktur für eine Batterieeinheit
DE102015119315A1 (de) Fahrzeugsitzbezug zum festhalten eines gegenstands
DE102016105361A1 (de) Steckverbinderteil mit einem gekühlten Kontaktelement
DE112015003124T5 (de) Wärmetauscher mit doppelter Zirkulation und entsprechende Wärmesteuerungsanlage
DE102020116404A1 (de) Steuersystem, steuerungsverfahren und speichermedium
DE102013214311A1 (de) Ladevorrichtung zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs
DE102017212496A1 (de) Hochvoltakkuvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltakkuvorrichtung
DE102015110669A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens einem elektrischen Energiespeichermittel zur Versorgung einer elektrischen Maschine
DE102017200024A1 (de) Batteriepack-anordnung
DE102018211519A1 (de) Vorrichtung zum induktiven Laden in einem Fortbewegungsmittel
DE102019131719A1 (de) Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug mit einem Ablagefach zum induktiven Laden eines mobilen Endgerätes, Kraftfahrzeug
DE202013001014U1 (de) Elektrische Einrichtung zum Vorwärmen eines Antriebsmotors eines Kraftfahrzeugs und/oder zum Vorklimatisieren eines Fahrzeuginnenraums im Stillstand des Kraftfahrzeugs
DE102017009765A1 (de) Ladeeinrichtung zum induktiven Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
EP3847735B1 (de) Ladevorrichtung zum drahtlosen aufladen eines elektrischen energiespeichers eines mobilen endgeräts für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug mit einer ladevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee