DE102014009587A1 - expansion anchor - Google Patents

expansion anchor Download PDF

Info

Publication number
DE102014009587A1
DE102014009587A1 DE102014009587.8A DE102014009587A DE102014009587A1 DE 102014009587 A1 DE102014009587 A1 DE 102014009587A1 DE 102014009587 A DE102014009587 A DE 102014009587A DE 102014009587 A1 DE102014009587 A1 DE 102014009587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
expansion
dowel
threaded bolt
dowel sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014009587.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014009587.8A priority Critical patent/DE102014009587A1/en
Publication of DE102014009587A1 publication Critical patent/DE102014009587A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/04Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
    • F16B13/08Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation
    • F16B13/0858Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front with separate or non-separate gripping parts moved into their final position in relation to the body of the device without further manual operation with an expansible sleeve or dowel body driven against a tapered or spherical expander plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Spreizanker (1) zum Einsetzen in ein Bohrloch (52), bestehend aus einer Dübelhülse (11) in deren beidseitigen offenen Enden aufeinander zu bewegbare Spreizkörper (23, 33) eintreibbar sind und mit einem die Dübelhülse (11) längsaxial durchsetzenden Gewindebolzen (31), an dessen freien Ende eine lasttragende Befestigungseinrichtung (61) befestigbar ist und der zumindest auf einem Teilabschnitt seiner Längserstreckung von einer Distanzhülse (21) umgeben ist, über die mindestens einer der Spreizkörper gegen die Dübelhülse (11) gedrängt wird, indem eine auf das freie Ende des Gewindebolzens (31) aufgesetzte Gewindemutter (41) gegenüber einem dort auf dem Gewindebolzen (31) angeordneten Außengewinde (32) verdreht wird. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das der Dübelhülse (11) nahe Ende der Distanzhülse (21) als erster Spreizkörper (23) ausgebildet ist und dass das der Befestigungseinrichtung (61) ferne Ende des Gewindebolzens (31) als zweiter Spreizkörper (33) ausgebildet ist.The invention relates to an expansion anchor (1) for insertion into a borehole (52), consisting of a dowel sleeve (11) in the two-sided open ends to each other to movable spreader (23, 33) are driven and with a dowel sleeve (11) longitudinally passing through Threaded bolt (31), at the free end of a load-carrying fastening means (61) can be fastened and which is surrounded by at least a portion of its longitudinal extension of a spacer sleeve (21) over which at least one of the expansion body against the dowel sleeve (11) is urged by a screwed onto the free end of the threaded bolt (31) threaded nut (41) opposite to there on the threaded bolt (31) arranged external thread (32) is rotated. The invention is characterized in that the dowel sleeve (11) is formed near the end of the spacer sleeve (21) as a first expansion body (23) and that the fastening means (61) far end of the threaded bolt (31) as a second expansion body (33). is trained.

Description

Die Erfindung betrifft einen Spreizanker gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an expansion anchor according to the preamble of claim 1.

Spreizanker oder Spreizdübel sind Montagemittel, die insbesondere zur Abstandsbefestigung und Durchsteckmontage für große Lasten eingesetzt werden. Sie werden mit ihrem Spreizbereich bevorzugt in Bohrlöcher von Betonbauteilen so eingeführt, dass ihr freies Ende aus dem Bauteil in dem er verankert ist ausragt und zur Befestigung von Lasten genutzt werden kann.Expansible anchors or expansion anchors are assembly materials that are used in particular for distance fastening and through-hole mounting for large loads. They are preferably introduced with their expansion area in boreholes of concrete components so that their free end protrudes from the component in which it is anchored and can be used for fastening loads.

In der Regel besteht ein Spreizanker aus einer Dübelhülse und aus mindestens einem diese aufweitbaren Spreizkörper. Um die Dübelverankerung auch für Befestigungen zu nutzen, die der Wand vorgelagert sind, werden Stehbolzen verwendet, die Teil des Spreizdübels sind und als entsprechende Befestigungseinrichtung genutzt werden.As a rule, an expansion anchor consists of a dowel sleeve and of at least one expandable expansion body. In order to use the anchor anchorage also for fortifications, which are upstream of the wall stud bolts are used, which are part of the expansion anchor and used as a corresponding fastening device.

In der DE 20 46 341 ist ein Spreizdübel zum Einsetzen in ein Bohrloch beschrieben. Der bekannte Spreizdübel besteht im Wesentlichen aus einer Hülse mit zwei konischen Spreizkörpern und einem die Spreizkörper und die Hülse koaxial durchsetzenden Gewindebolzen. Durch ein Verdrehen des Gewindebolzen werden die beiden Spreizkörper aufeinander zubewegt und schließen dabei die Hülse zwischen sich ein. Dabei wird diese entsprechend der Eindringtiefe der beiden konischen Spreizkörper aufgeweitet und verspresst sich innerhalb des Bohrloches, wodurch eine Verankerung im Betonbauteil erzielt wird. Die Hülse ist aus Lamellen zusammengesetzt, die durch eine Spannhülse zusammengehalten werden. Der daraus gebildete Dübelkörper kann nur relativ geringen Kräften ausgesetzt werden.In the DE 20 46 341 is an expansion dowel for insertion into a well described. The known expansion anchor consists essentially of a sleeve with two conical expansion bodies and a coaxially penetrating the expansion body and the sleeve threaded bolt. By rotating the threaded bolt, the two expansion bodies are moved towards each other and close the sleeve between them. In this case, this is widened according to the penetration depth of the two conical expansion body and is compressed within the borehole, whereby an anchoring in the concrete component is achieved. The sleeve is composed of lamellae, which are held together by a clamping sleeve. The dowel body formed therefrom can only be exposed to relatively low forces.

Die EP 1 507 982 B1 beschreibt einen Schwerlastdübel mit einem hülsenförmigen Dübelkörper, der von einer Gewindestange axial durchsetzt ist. Auf der Gewindestange sind zwei konusförmige Spreizkörper angeordnet, die durch ein Verdrehen der Gewindestange axial auf der Gewindestange verschiebbar sind und dabei zur Aufweitung des Dübelkörpers führen. Der als einteiliges Rohr ausgebildete Dübelkörper umgibt die Gewindestange auf ihrer gesamten Länge und überbrückt dadurch nicht tragende Bauteile, wie Dämmschichten und Fassadenplatten, ohne diese zu belasten. Allerdings ist es erforderlich, an einem der Spreizkörper Ausformungen vorzusehen, die zum Eingriff eines Werkzeuges zum Zwecke einer Verdrehsicherung bestimmt sind. Dies hat zugleich den Nachteil, dass dieser Spreizkörper, der zugleich auch als Widerlager fungiert, für das Werkzeug zugänglich sein muss, also nur vor der Montage der Fassadenplatte verankert werden kann. Darüber hinaus kann sich die Gewindestange auf dem Ende des Bohrlochs abstützen während sich der benachbarte Spreizkörper auf der Gewindestange in Richtung Spreizkörper bewegt. Dies kann zur Verschiebung der Verankerungseinheit und somit zu einer Stabilitätsschwächung der Verbindung führen.The EP 1 507 982 B1 describes a heavy duty dowel with a sleeve-shaped dowel body, which is axially penetrated by a threaded rod. On the threaded rod two cone-shaped expansion body are arranged, which are axially displaceable by turning the threaded rod on the threaded rod and thereby lead to expansion of the dowel body. Trained as a one-piece pipe dowel body surrounds the threaded rod over its entire length and thus bridges non-load-bearing components, such as insulation layers and facade panels, without burdening them. However, it is necessary to provide on one of the expansion body formations, which are intended for engagement of a tool for the purpose of anti-rotation. This also has the disadvantage that this spreader, which also acts as an abutment at the same time, must be accessible to the tool, so it can only be anchored before mounting the facade panel. In addition, the threaded rod can be supported on the end of the borehole while the adjacent expansion body moves on the threaded rod in the direction of the expansion body. This can lead to the displacement of the anchoring unit and thus to a weakening of the stability of the connection.

In der DE 23 54 408 ist ein Spreizdübel mit einem Gewindebolzen beschrieben, dessen freies Ende nach der Verankerung im Bohrloch mit einer lasttragenden Befestigungseinrichtung verbunden werden kann. Auf dem Gewindebolzen sind Spreizkörper angeordnet, die durch die Drehbewegung des Gewindebolzens aufeinander zu bewegt werden und dabei eine Dübelhülse aufweiten. Auch hier ist die Hülse aus einen Kreiszylinder bildenden Lamellen zusammengesetzt und kann nur relativ geringen Kräften ausgesetzt werden.In the DE 23 54 408 is an expansion dowel described with a threaded bolt, the free end can be connected after anchoring in the borehole with a load-bearing fastening device. On the threaded bolt expansion body are arranged, which are moved towards each other by the rotational movement of the threaded bolt and thereby widen a dowel sleeve. Again, the sleeve is composed of a circular cylinder forming blades and can only be exposed to relatively low forces.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Spreizanker sind mit dem Nachteil behaftet, dass diese meist aus vielen Einzelteilen zusammengesetzt sind und dadurch beim Verschrauben zusätzliche Montagehilfsmittel verwendet werden müssen. Die für die Verankerung eingesetzten Spreizkörper sind lose auf Bolzen aufgesetzte oder aufgedrehte Einzelsegmente, deren Montagelage nicht erkennbar ist und deshalb auch Fehlbefestigungen zu zunächst durchaus als korrekte Verankerung erscheinen, sich bei Belastung allerdings lösen können.The expansion anchors known from the prior art have the disadvantage that they are usually composed of many individual parts and thereby additional mounting aids must be used when screwing. The spreaders used for anchoring are loosely placed on bolts or untwisted individual segments, the mounting position is not recognizable and therefore also incorrect fastenings initially appear to be quite correct anchorage, but can be solved under load.

Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen gegenüber dem aufgezeigten Stand der Technik verbesserten Spreizanker zu schaffen, der zur Verankerung in Bauwerksteilen, wie beispielsweise in tragenden Wänden geeignet ist und zugleich zur Aufnahme von schweren Lasten wie Fassaden genutzt werden kann, ohne dass die Verankerungstabilität dabei beeinträchtigt wird. Der erfindungsgemäße Spreizanker soll eine zeitsparende und sichere Verbindung mit hoher Tragfähigkeit von Mittel- bis Schwerlastverankerung ermöglichen.Accordingly, it is an object of the present invention to provide an improved over the prior art disclosed expandable anchor, which is suitable for anchoring in structural parts, such as in load-bearing walls and at the same time can be used to accommodate heavy loads such as facades, without the anchoring stability is affected. The expansion anchor according to the invention should enable a time-saving and secure connection with high load capacity of medium to heavy duty anchorage.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Spreizanker mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Weitere Merkmale der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.This object is achieved by an expansion anchor with the features of claim 1. Further features of the invention are described in the dependent claims.

Gemäß der Erfindung wird ein Spreizanker zum Einsetzen in ein Bohrloch vorgeschlagen, bestehend aus einer Dübelhülse in deren beidseitigen offenen Enden aufeinander zu bewegbare Spreizkörper eintreibbar sind und mit einem die Dübelhülse längsaxial durchsetzenden Gewindebolzen, an dessen freien Ende eine lasttragende Befestigungseinrichtung befestigbar ist und der zumindest auf einem Teilabschnitt seiner Längserstreckung von einer Distanzhülse umgeben ist, über die mindestens einer der Spreizkörper gegen die Dübelhülse gedrängt wird, indem eine auf das freie Ende des Gewindebolzens aufgesetzte Gewindemutter gegenüber einem dort auf dem Gewindebolzen angeordneten Gewinde verdreht wird.According to the invention, an expansion anchor is proposed for insertion into a borehole, consisting of a dowel sleeve in the open ends on both sides of movable expansion body can be driven and with a dowel sleeve längsaxial passing through threaded bolts, at the free end of a load-carrying fastening device can be fastened and at least a partial section of its longitudinal extension is surrounded by a spacer sleeve, over which at least one of the expansion bodies is urged against the dowel sleeve by a patch on the free end of the threaded bolt threaded nut relative to a there on the threaded bolt arranged thread is twisted.

Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das der Dübelhülse nahe Ende der Distanzhülse als erster Spreizkörper ausgebildet ist und dass das der Befestigungseinrichtung ferne Ende des Gewindebolzens als zweiter Spreizkörper ausgebildet ist. Dadurch, dass die Spreizkörper fester Bestandteil des Gewindebolzens bzw. der Distanzhülse sind, liegt durch die einstückige Ausbildung eine drehfeste Verbindung vor.The invention is characterized in that the dowel sleeve is formed near the end of the spacer sleeve as the first expansion body and that the fastening means remote end of the threaded bolt is formed as a second expansion body. The fact that the expansion body is an integral part of the threaded bolt or the spacer sleeve is due to the one-piece design a rotationally fixed connection.

Dies hat gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Spreizankern den Vorteil, dass die Spreizkörper nicht mehr auf einem Gewinde sitzen und somit keinen radialen Kräften mehr unterliegen. Die Spreizkörper vollziehen nur noch eine Axialbewegung. Da der am tiefsten im Bohrloch befindliche zweite Spreizkörper geschlossen ist, verbleibt dieser in seiner eingesetzten Lage weil er Teil des Gewindebolzens ist und ein Abstützen in der Bohrlochrückwand nicht zur Verschiebung der Dübelhülse führen kann. Das Verpressen der Dübelhülse innerhalb des Bohrlochs erfolgt durch die axiale Bewegung der Distanzhülse, die durch das Anziehen der dem Bohrloch fernen Gewindemutter bewirkt wird. Ein besondere Vorteil der Erfindung ergibt sich aus der gleichmäßigen Spreizverteilung innerhalb des Bohrloches. Die Dübelhülse wird von beiden Stirnseiten mit gleichmäßiger Druckkraft von den Spreizkörpern eingeschlossen, wobei sich der Abstand zwischen den Spreizkörpern kontinuierlich ohne Distanz- oder Kraftsprünge verringert.This has over the known from the prior art expansion anchors the advantage that the expansion body no longer sit on a thread and thus are no longer subject to radial forces. The spreader perform only an axial movement. Since the second expansion body located deepest in the borehole is closed, it remains in its inserted position because it is part of the threaded bolt and support in the borehole rear wall can not lead to displacement of the dowel sleeve. The pressing of the anchor sleeve within the borehole is effected by the axial movement of the spacer sleeve, which is caused by the tightening of the borehole distant threaded nut. A particular advantage of the invention results from the uniform spread distribution within the borehole. The dowel sleeve is enclosed by both sides with uniform compressive force of the expansion bodies, wherein the distance between the Spreizkörpern continuously reduced without distance or force jumps.

Darüber hinaus ergibt sich durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Vorteil, dass der erste Spreizkörper als solcher Teil der Distanzhülse ist und somit keine direkte Verbindung mit dem Gewindebolzen hat, was sich wiederum vorteilhaft auf die Wege der auf diesen lastenden Kräfte auswirkt.In addition, results from the inventive design of the advantage that the first expansion body as such is part of the spacer sleeve and thus has no direct connection with the threaded bolt, which in turn has an advantageous effect on the ways of the forces on these forces.

Die Montage erfordert keine Spezialwerkzeuge sondern kann mit handelsüblichen Werkzeugen erfolgen. Dies wird beispielsweise durch eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung unterstützt, indem das Gewinde auf dem Gewindebolzen ein Rechtsgewinde ist. Damit können für die an der Gewindestange zu befestigenden Objekte übliche Montagemittel verwendet werden. Jegliche Mittel für eine Verdrehsicherung können dadurch entfallen.The assembly does not require special tools but can be done with standard tools. This is supported for example by an advantageous embodiment of the invention by the thread on the threaded bolt is a right-hand thread. Thus, common mounting means can be used for the objects to be fastened to the threaded rod. Any means for anti-rotation can be eliminated.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Mantel der Dübelhülse mit konzentrisch zur Mittellängsachse verlaufenden Schlitzen versehen ist. Diese Schlitze führen zu einer kontrollierten Schwächung des Hülsenmantels, sodass die offenen Hülsenenden relativ wenig Gegenkräfte beim Eindringen der Spreizkörper aufweisen.In a particularly advantageous embodiment of the invention it is provided that the jacket of the dowel sleeve is provided with slots extending concentrically to the central longitudinal axis. These slots lead to a controlled weakening of the sleeve shell, so that the open sleeve ends have relatively little counterforce when penetrating the expansion body.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Dübelhülse aus einem flächigen Stanzteil unter Bildung eines Spaltes zwischen den benachbarten Wandrändern kreiszylindrisch geformt ist. Dies führt dazu, dass die Dübelhülse beim Eindringen der Spreizkörper zunächst vollflächig an die Wandung des Bohrlochs gepresst wird und erst dann die Aufspreizung an den Hülsenenden erfolgt. Einer zunächst kraftschlüssigen Verankerung folgt danach eine zumindest teilweise formchlüssige Verbindung. Darüber hinaus ist die Herstellung der Dübelhülse relativ einfach und kostengünstig.Another embodiment of the invention provides that the dowel sleeve is formed from a flat stamped part forming a gap between the adjacent wall edges of a circular cylinder. As a result, when the expansion bodies penetrate, the dowel sleeve is first pressed over its entire surface against the wall of the borehole and only then does the spreading take place at the ends of the sleeves. An initially non-positive anchoring is then followed by an at least partially positive connection. In addition, the production of the dowel sleeve is relatively simple and inexpensive.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Dübelteile zumindest teilweise aus Metall beschaffen sind. Bevorzugt werden sowohl Gewindebolzen, Distanzhülse und Dübelhülse aus Metall, insbesondere Edelstahlmaterial hergestellt. Da die Spreizkörper keine Drehbewegung vollziehen und damit die Dübelhülse keinem abrasiven Verschleiß mehr unterliegen, können für die Dübelhülse nicht korrosionsbeständige Materialien verwendet und mit Korrosionsschutzschichten versehen oder auch nichtmetallische Werkstoffe verwendet werden. Dies führt zu einer sprunghaften Erweiterung des Anwendungsspektrums.A further advantageous embodiment of the invention provides that the dowel parts are at least partially made of metal. Preferably, both threaded bolts, spacer sleeve and dowel sleeve made of metal, in particular stainless steel material are produced. Since the spreader perform no rotational movement and thus the dowel sleeve no longer subject to abrasive wear, non-corrosion resistant materials can be used for the dowel sleeve and provided with corrosion protection layers or non-metallic materials are used. This leads to a sudden expansion of the application spectrum.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.Further advantages and advantageous embodiments of the invention are the following description, the drawings and claims removed.

Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:The invention will be described below with reference to the drawings based on preferred embodiments. In the drawings show:

1 der in ein Bohrloch eingesetzte Spreizanker, 1 the expansion anchor used in a borehole,

2 der in dem Bohrloch verankerte Spreizanker, 2 the anchoring anchor anchored in the borehole,

3 der erfindungsgemäße Spreizanker in vormontiertem Zustand, 3 the expansion anchor according to the invention in preassembled state,

4 der Gewindebolzen, 4 the threaded bolt,

5 eine Stirnansicht auf das freie Ende des Gewindebolzens, 5 an end view of the free end of the threaded bolt,

6 eine Stirnansicht auf den Spreizkörper des Gewindebolzens, 6 an end view of the spreader of the threaded bolt,

7 die Distanzhülse, 7 the spacer sleeve,

8 eine Stirnansicht auf das freie Ende der Distanzhülse, 8th an end view of the free end of the spacer sleeve,

9 eine Stirnansicht auf den Spreizkörper der Distanzhülse, 9 an end view of the expansion body of the spacer sleeve,

10 die Dübelhülse in einer ersten Ausführungsform, 10 the dowel sleeve in a first embodiment,

11 eine Stirnansicht der Dübelhülse von der rechten Seite, 11 an end view of the dowel sleeve from the right side,

12 eine Stirnansicht der Dübelhülse von der linken Seite, 12 an end view of the dowel sleeve from the left side,

13 eine aus einem flächigen Teil gestanzte Dübelhülse in unverformter Situation, 13 a dowel sleeve punched out of a flat part in undeformed situation,

14 die Dübelhülse nach 13 in ihrer kreiszylindrischen Form, 14 the dowel sleeve after 13 in their circular cylindrical shape,

15 eine Unterlegscheibe, 15 a washer,

16 die Unterlegscheibe in einer Seitenansicht, 16 the washer in a side view,

17 eine Gewindemutter und 17 a threaded nut and

18 die Gewindemutter in der Seitenansicht. 18 the nut in the side view.

Zunächst werden anhand der 318 die Einzelteile des erfindungsgemäßen Spreizankers 1 beschrieben. Dieser besteht im Wesentlichen aus einer Dübelhülse 11, einer Distanzhülse 21 und einem Gewindebolzen 31, die zusammengesetzt und mit einer Scheibe 42 und Gewindemuttern 41 vormontiert und verschraubt werden.First, based on the 3 - 18 the items of the expansion anchor invention 1 described. This consists essentially of a dowel sleeve 11 , a spacer sleeve 21 and a threaded bolt 31 that put together and with a washer 42 and threaded nuts 41 preassembled and bolted.

Der Gewindebolzen 31 gemäß den 4 bis 6 besitzt im Wesentlichen einen kreiszylindrischen Querschnitt und wird ähnlich einer Schraube gefertigt, indem das Außengewinde 32 aufgewalzt und der Kopf gestaucht wird. Der gestauchte Kopf bildet danach einen Spreizkörper 33. Der Spreizkörper 33 ist als Kegelstumpf geformt und besitzt eine Konusfläche 39. Die Stirnfläche 34 des Spreizkörpers besitzt einen größeren Durchmesser als der Bolzenschaft 36. Das Außengewinde 32 erstreckt sich lediglich über einen relativ kurzen Abschnitt, beginnend am freien Ende des Gewindebolzens in Richtung Spreizkörper und ist als Rechtsgewinde ausgebildet.The threaded bolt 31 according to the 4 to 6 has a substantially circular cylindrical cross-section and is similar to a screw made by the external thread 32 rolled up and the head is upset. The compressed head then forms a spreader 33 , The spreader 33 is shaped as a truncated cone and has a conical surface 39 , The face 34 the spreader has a larger diameter than the bolt shank 36 , The external thread 32 extends only over a relatively short section, starting at the free end of the threaded bolt in the direction of expansion body and is formed as a right-hand thread.

Die Distanzhülse 21 gemäß den 7 bis 9 ist ein kreiszylindrisches Rohr mit einem Innenkanal 22, der an beiden Hülsenenden 24, 25 austritt. Eines der Hülsenenden 24 ist ebenfalls als Kegelstumpf ausgeformt und bildet einen weiteren Spreizkörper 23 mit einer entsprechenden Konusfläche 29. Der Innendurchmesser des Innenkanals 22 ist so groß bemessen, dass der Bolzenschaft 36 des Gewindebolzens 31 darin kontaktfrei durchgeführt werden kann.The spacer sleeve 21 according to the 7 to 9 is a circular cylindrical tube with an inner channel 22 that at both sleeve ends 24 . 25 exit. One of the sleeve ends 24 is also formed as a truncated cone and forms a further expansion body 23 with a corresponding conical surface 29 , The inner diameter of the inner channel 22 is sized so that the bolt shank 36 of the threaded bolt 31 can be carried out without contact.

Eine erste besonders vorteilhafte Ausführungsform der Dübelhülse 11 ist in den 10 bis 12 wiedergegeben. Diese ist ein geschlossenes Rohr, dessen Rohrmantel mit Schlitzen 12 und 13 versehen ist. Die Schlitze 12 sind radial verteilt und jeweils um 90° zueinander versetzt, sodass die Hülsenstirnwand 15 von vier Schlitzeintritten durchbrochen ist. Die Schlitze 13 die auf der gegenüberliegenden Hülsenstirnwand 16 eintreten, sind von der benachbarten Schlitzgruppe 12 radial um 45° versetzt. Zwischen den Schlitzen 12 der einen Seite bzw. zwischen den Schlitzen 13 der anderen Seite verbleiben jeweils vier Laschen 18, 19, die sich später im Bohrloch verspreizen.A first particularly advantageous embodiment of the dowel sleeve 11 is in the 10 to 12 played. This is a closed pipe whose pipe jacket with slots 12 and 13 is provided. The slots 12 are radially distributed and each offset by 90 ° to each other, so that the sleeve end wall 15 of four slot entries is broken. The slots 13 the on the opposite sleeve front wall 16 are from the adjacent slot group 12 radially offset by 45 °. Between the slots 12 one side or between the slots 13 on the other side there are four tabs each 18 . 19 , which later dissemble in the borehole.

Die 13 und 14 zeigen eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Hier ist die Dübelhülse 11' aus einem flächigen Blechteil gestanzt und zu einer kreiszylindrischen Hülse gerollt. Zusätzlich zu den Schlitzen 12 und 13 erstreckt sich zwischen den benachbarten Wandrändern 8, 9 ein Spalt 14.The 13 and 14 show a particularly preferred embodiment of the invention. Here is the dowel sleeve 11 ' punched out of a flat sheet metal part and rolled into a circular cylindrical sleeve. In addition to the slots 12 and 13 extends between the adjacent wall edges 8th . 9 A gap 14 ,

In 1 ist der erfindungsgemäße Spreizanker 1 mit seiner Dübelspitze in einem Bohrloch 52 einer Betonwand 50 eingesetzt. Der zur Durchsteckmontage geeignete Spreizdübel 1 durchdringt eine vor der Betonwand 50 angeordnete Dämmschicht 54. Beide Bauteile, Dämmschicht 54 und Betonwand 50 werden gemeinsam durchbohrt und das Bohrloch mit Pressluft von Bohrmehlresten befreit, bevor der Spreizanker 1 in das Bohrloch 52 eingeführt wird. Am freien Ende des Gewindebolzen 31 kann eine lasttragende Befestigungseinrichtung 61 montiert werden. (siehe 2)In 1 is the expansion anchor according to the invention 1 with its dowel tip in a borehole 52 a concrete wall 50 used. The push-in fitting suitable for push-through installation 1 penetrates one in front of the concrete wall 50 arranged insulating layer 54 , Both components, insulating layer 54 and concrete wall 50 are pierced together and the borehole with compressed air from residues of debris freed before the expansion anchor 1 in the borehole 52 is introduced. At the free end of the threaded bolt 31 may be a load-bearing attachment device 61 to be assembled. (please refer 2 )

Der die Kräfte aufnehmende Gewindebolzen 31 ist von der Distanzhülse 21 umgeben, sodass der Gewindebolzen nicht mit der Dämmschicht 34 in Kontakt kommt. Die Bohrlochtiefe und Einbaulänge wird entsprechend den örtlichen Anforderungen festgelegt.The force-absorbing threaded bolt 31 is from the spacer sleeve 21 so that the threaded bolt does not interfere with the insulating layer 34 comes into contact. The drill hole depth and installation length are determined according to local requirements.

Nachdem der Spreizdübel korrekt eingesetzt ist, wird durch das Anziehen der der Wand nahen Gewindemutter 41 im Uhrzeigersinn die Distanzhülse 31 auf die Dübelhülse 11 zubewegt. Diese wird sowohl gegen den Spreizkörper 33 gepresst als auch vom Spreizkörper 23 der sich auf die Dübelhülse 11 zubewegenden Distanzhülse 31 beaufschlagt. Die Distanz zwischen beiden Spreizkörpern 23 und 33 verringert sich entsprechend dem Eindrehweg der Gewindemutter auf dem Gewinde 32 des Gewindebolzens 31. Die beiden in die Dübelhülse 11 eindringenden Spreizkörper 23 und 33 spreizen die Dübelhülse 11 auf, sodass deren radial im Bohrloch verteilten Laschen 18, 19 sich gegen die Bohrlochinnenwand 53 anpressen und eine kraftschlüssige Verankerung bilden. Durch Anziehen der äußersten Gewindemutter 41' wird der Sitz der ersten Mutter gekontert.After the expansion dowel is correctly inserted, by tightening the close to the wall nut 41 clockwise the spacer sleeve 31 on the dowel sleeve 11 moved. This is both against the spreader 33 pressed as well as the spreader 23 which is on the dowel sleeve 11 zubewegenden spacer sleeve 31 applied. The distance between the two expansion bodies 23 and 33 decreases according to the insertion path of the threaded nut on the thread 32 of the threaded bolt 31 , The two in the dowel sleeve 11 penetrating spreader 23 and 33 spread the dowel sleeve 11 so that their radially distributed in the borehole tabs 18 . 19 against the borehole inner wall 53 Press and form a frictional anchorage. By tightening the outermost nut 41 ' the seat of the first mother is countered.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Spreizankerexpansion anchor
88th
Wandrand von 11' Wall edge of 11 '
99
Wandrand von 11' Wall edge of 11 '
1111
Dübelhülsedowel sleeve
11'11 '
Dübelhülsedowel sleeve
1212
Schlitze in 11 Slits in 11
1313
Schlitze in 11 Slits in 11
1414
Spalt zwischen 8 und 9 Gap between 8th and 9
1515
Stirnwand von 11 Front wall of 11
1616
Stirnwand von 11 Front wall of 11
1818
Laschen von 11 Tabs of 11
1919
Laschen von 11 Tabs of 11
2121
DistanzhülseStand Off
2222
Innenkanal von 21 Inner channel of 21
2323
Spreizkörper von 21 Spreader of 21
2424
Hülsenendesleeve end
2525
Hülsenendesleeve end
2929
Konusfläche von 23 Cone surface of 23
3131
Gewindebolzenthreaded bolt
3232
Außengewinde auf 31 External thread on 31
3333
Spreizkörper von 31 Spreader of 31
3434
Stirnfläche von 31/33 Face of 31 / 33
3636
Bolzenschaftbolt shaft
3939
Konusfläche von 33 Cone surface of 33
4141
Gewindemutterthreaded nut
41'41 '
Gewindemutterthreaded nut
4242
Unterlagscheibewasher
5050
Betonwandconcrete wall
5252
Bohrlochwell
5353
Innenwand von 52 Inside wall of 52
5454
Dämmschichtdamp course
6161
lasttragende Befestigungseinrichtungload-bearing fastening device

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2046341 [0004] DE 2046341 [0004]
  • EP 1507982 B1 [0005] EP 1507982 B1 [0005]
  • DE 2354408 [0006] DE 2354408 [0006]

Claims (5)

Spreizanker (1) zum Einsetzen in ein Bohrloch (52), bestehend aus einer Dübelhülse (11) in deren beidseitigen offenen Enden aufeinander zu bewegbare Spreizkörper (23, 33) eintreibbar sind und mit einem die Dübelhülse (11) längsaxial durchsetzenden Gewindebolzen (31), an dessen freien Ende eine lasttragende Befestigungseinrichtung (61) befestigbar ist und der zumindest auf einem Teilabschnitt seiner Längserstreckung von einer Distanzhülse (21) umgeben ist, über die mindestens einer der Spreizkörper gegen die Dübelhülse (11) gedrängt wird, indem eine auf das freie Ende des Gewindebolzens (31) aufgesetzte Gewindemutter (41) gegenüber einem dort auf dem Gewindebolzen (31) angeordneten Außengewinde (32) verdreht wird, dadurch gekennzeichnet, dass das der Dübelhülse (11) nahe Ende der Distanzhülse (21) als erster Spreizkörper (23) ausgebildet ist und dass das der Befestigungseinrichtung (61) ferne Ende des Gewindebolzens (31) als zweiter Spreizkörper (33) ausgebildet ist.Expansion anchor ( 1 ) for insertion into a borehole ( 52 ), consisting of a dowel sleeve ( 11 ) in the two-sided open ends to each other movable expansion body ( 23 . 33 ) are drivable and with a dowel sleeve ( 11 ) longitudinally passing through threaded bolts ( 31 ), at the free end of a load-carrying fastening device ( 61 ) is attachable and at least on a portion of its longitudinal extent of a spacer sleeve ( 21 ) is surrounded, over the at least one of the expansion body against the dowel sleeve ( 11 ) is urged by one on the free end of the threaded bolt ( 31 ) threaded nut ( 41 ) opposite one there on the threaded bolt ( 31 ) arranged external thread ( 32 ) is rotated, characterized in that the dowel sleeve ( 11 ) near the end of the spacer sleeve ( 21 ) as the first expansion body ( 23 ) and that of the fastening device ( 61 ) far end of the threaded bolt ( 31 ) as a second expansion body ( 33 ) is trained. Spreizanker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (32) auf dem Gewindebolzen (31) ein Rechtsgewinde ist.Expansion anchor according to claim 1, characterized in that the external thread ( 32 ) on the threaded bolt ( 31 ) is a right-hand thread. Spreizanker nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel der Dübelhülse (11) mit konzentrisch zur Mittellängsachse verlaufenden Schlitzen (12, 13) versehen ist.Expansion anchor according to claim 1 and 2, characterized in that the jacket of the dowel sleeve ( 11 ) with slots running concentrically to the central longitudinal axis ( 12 . 13 ) is provided. Spreizanker nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dübelhülse (11) aus einem flächigen Stanzteil unter Bildung eines Spaltes (14) zwischen den benachbarten Wandrändern (8, 9) kreiszylindrisch geformt ist.Expansion anchor according to claim 1 to 3, characterized in that the dowel sleeve ( 11 ) from a flat stamped part to form a gap ( 14 ) between the adjacent wall edges ( 8th . 9 ) is circular cylindrical shaped. Spreizanker nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dübelteile zumindest teilweise aus Metall beschaffen sind.Expansible anchor according to claim 1 to 4, characterized in that the dowel parts are at least partially made of metal.
DE102014009587.8A 2014-06-27 2014-06-27 expansion anchor Withdrawn DE102014009587A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014009587.8A DE102014009587A1 (en) 2014-06-27 2014-06-27 expansion anchor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014009587.8A DE102014009587A1 (en) 2014-06-27 2014-06-27 expansion anchor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014009587A1 true DE102014009587A1 (en) 2015-12-31

Family

ID=54839473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014009587.8A Withdrawn DE102014009587A1 (en) 2014-06-27 2014-06-27 expansion anchor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014009587A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2046341A1 (en) 1970-09-19 1972-04-20 Brueckl Technik Ges F Tech Erz Expansion dowel
DE2354408A1 (en) 1972-11-01 1974-05-09 Herbacks Ind Ab EXPANSION DOWEL
EP1507982B1 (en) 2002-05-24 2005-12-07 Gerhard Heying Heavy duty dowel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2046341A1 (en) 1970-09-19 1972-04-20 Brueckl Technik Ges F Tech Erz Expansion dowel
DE2354408A1 (en) 1972-11-01 1974-05-09 Herbacks Ind Ab EXPANSION DOWEL
EP1507982B1 (en) 2002-05-24 2005-12-07 Gerhard Heying Heavy duty dowel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2309138B1 (en) Expansion anchor
DE102011007570A1 (en) expansion anchor
DE102010016797A1 (en) expansion anchor
EP1857607A2 (en) Element for and method of fixing insulation panels
EP1203889A1 (en) Metallic expansion anchor
WO2017060214A1 (en) Thread-forming screw with separate thread spiral and different part flank angles
DE102009044304A1 (en) Insulating material fastener has anchor for anchoring in underground and also has retaining unit for holding insulating material plate, where retaining unit has multiple retaining bars instead of retainer
DE4210488A1 (en) Connector for tubular component - has expanding component engaged by bolt threaded over full length and has safety device to prevent screwing in too far
DE2150572A1 (en) EXPANSION DOWEL
DE202014005249U1 (en) expansion anchor
DE3023411A1 (en) High load wall anchor with spreading sleeve - has spacer with support strip between sleeve faces, bridging yieldable spacer axial length
EP1412644A1 (en) Straddling dowel
DE1450993A1 (en) Duebel for securely fastening objects in building materials
DE2849140A1 (en) SPREADING DOWEL FOR THE FASTENING OF CLADDING ELEMENTS OR THE LIKE.
DE2605732C2 (en) Dowel-like fastening element
WO2007079797A1 (en) Fastening arrangement
DE102014009587A1 (en) expansion anchor
DE102011111064A1 (en) Arrangement for, in particular distanced, fixing at least one Dammstoffplatte to a building
EP2802432B1 (en) Tool for producing an annular undercut in a body, method for fixing a dowel in a body, dowel for inserting into a bore and use of a dowel
DE7138416U (en) Expansion anchor
DE102013103429A1 (en) insulation holders
EP2567106A1 (en) Method for producing a fixed connection, tool and connection
DE19848176A1 (en) Process and bolt anchors for spaced installation
DE2739634A1 (en) Expanding wall plug with screw threaded stud - uses cap nut at outer end for stud location
DE102009021632B3 (en) Fastening element for mechanical fastening of sealing- or damming materials on platform roofs, at facades or on undergrounds, has plastic holder with hollow shaft, head plate, screw and anchor bolt attachment

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee