DE102014007397A1 - Frame assembly and method of assembling a frame assembly - Google Patents

Frame assembly and method of assembling a frame assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102014007397A1
DE102014007397A1 DE102014007397.1A DE102014007397A DE102014007397A1 DE 102014007397 A1 DE102014007397 A1 DE 102014007397A1 DE 102014007397 A DE102014007397 A DE 102014007397A DE 102014007397 A1 DE102014007397 A1 DE 102014007397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
fuel tank
recesses
bearing
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014007397.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Philipp Hausmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102014007397.1A priority Critical patent/DE102014007397A1/en
Publication of DE102014007397A1 publication Critical patent/DE102014007397A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K15/067Mounting of tanks
    • B60K15/07Mounting of tanks of gas tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • B60K2015/0634Arrangement of tanks the fuel tank is arranged below the vehicle floor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rahmenanordnung (1), umfassend zumindest zwei Rahmenelemente (2.1, 2.2) und zumindest einen Kraftstoffbehälter (3.1 bis 3.3), wobei – der zumindest eine Kraftstoffbehälter (3.1 bis 3.3) zwischen einem ersten Rahmenelement (2.1) und einem zweiten Rahmenelement (2.2) angeordnet ist, und wobei – die Rahmenelemente (2.1, 2.2) jeweils eine Anzahl von Aussparungen (2.1.1, 2.2.1) umfassen, in denen zumindest Abschnitte (4.1, 4.2) von Verbindungselementen (4) angeordnet sind, die den zumindest einen Kraftstoffbehälter (3.1 bis 3.3) mit den Rahmenelementen (2.1, 2.2) kraft- und formschlüssig verbinden. Dabei ist vorgesehen, dass wenigstens eine der Aussparungen (2.1.1, 2.2.1) mindestens in eine Richtung in einer Querschnittsweite größer ausgebildet ist als der in der Aussparung (2.1.1, 2.2.1) angeordnete Abschnitt (4.1, 4.2) des Verbindungselements (4), wobei eine erste Aussparung (2.1.1) des ersten Rahmenelements (2.1) einer zweiten Aussparung (2.2.1) des zweiten Rahmenelement (2.2) gegenüberliegend angeordnet ist, und wobei zumindest zwei sich gegenüberliegend angeordnete Aussparungen (2.1.1, 2.2.1) verschiedenartig zueinander ausgeformt sind. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage einer Rahmenanordnung (1).The invention relates to a frame assembly (1) comprising at least two frame members (2.1, 2.2) and at least one fuel tank (3.1 to 3.3), wherein - the at least one fuel tank (3.1 to 3.3) between a first frame member (2.1) and a second frame member (2.2), and wherein - the frame elements (2.1, 2.2) each comprise a number of recesses (2.1.1, 2.2.1), in which at least sections (4.1, 4.2) of connecting elements (4) are arranged, the connect the at least one fuel tank (3.1 to 3.3) with the frame elements (2.1, 2.2) non-positively and positively. It is provided that at least one of the recesses (2.1.1, 2.2.1) is formed larger in at least one direction in a cross-sectional width than the in the recess (2.1.1, 2.2.1) arranged portion (4.1, 4.2) of the Connecting element (4), wherein a first recess (2.1.1) of the first frame member (2.1) of a second recess (2.2.1) of the second frame member (2.2) is arranged opposite, and wherein at least two oppositely arranged recesses (2.1.1 , 2.2.1) are shaped differently to each other. Furthermore, the invention relates to a method for mounting a frame assembly (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Rahmenanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage einer solchen Rahmenanordnung.The invention relates to a frame assembly according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a method for assembling such a frame assembly.

Aus der DE 10 2010 054 231 A1 ist eine Anordnung eines Druckbehälters an einem Fahrzeug bekannt, wobei an einer ersten Seite des Druckbehälters ein erstes behälterseitiges Arretierungselement und gegenüberliegend an einer zweiten Seite des Druckbehälters ein zweites behälterseitiges Arretierungselement angeordnet ist und wobei am Fahrzeug ein erstes fahrzeugseitiges Arretierungselement vorgesehen ist, welches mit dem ersten behälterseitigen Arretierungselement korrespondiert und wobei am Fahrzeug ein zweites fahrzeugseitiges Arretierungselement vorgesehen ist, welches mit dem zweiten behälterseitigen Arretierungselement korrespondiert, wobei das erste behälterseitige Arretierungselement einen Flansch aufweist, mit dem das erste behälterseitige Arretierungselement mit dem ersten fahrzeugseitigen Arretierungselement kraftschlüssig verbindbar oder verbunden ist.From the DE 10 2010 054 231 A1 an arrangement of a pressure vessel on a vehicle is known, wherein on a first side of the pressure vessel, a first container-side locking element and opposite a second container side locking element is disposed on a second side of the pressure vessel and wherein on the vehicle, a first vehicle-side locking element is provided, which with the first corresponds to the container-side locking element and wherein on the vehicle a second vehicle-side locking element is provided, which corresponds to the second container-side locking element, wherein the first container-side locking element has a flange, with which the first container-side locking element with the first vehicle-side locking element is non-positively connected or connected.

Weiterhin ist aus der US 5,997,040 A1 ein modularisierter Kraftstoffzylinder zur Aufnahme eines komprimierten Brenngases bekannt, welcher in einem Fahrzeug angeordnet wird. Der Kraftstoffzylinder ist mit einem Tragrahmen verbunden, welcher mit zum Kraftstoffzylinder benachbarten Kraftstoffleitungen und einem Verbindungselement gekoppelt ist. Diese Einheit aus Kraftstoffzylinder, Kraftstoffleitungen und Verbindungselement ist lösbar mit einem seitlichen Fahrzeugrahmen verbunden, der in einem hinteren Bereich des Fahrzeugs angeordnet ist.Furthermore, from the US 5,997,040 A1 a modularized fuel cylinder for receiving a compressed fuel gas is known, which is arranged in a vehicle. The fuel cylinder is connected to a support frame, which is coupled to the fuel cylinder adjacent fuel lines and a connecting element. This unit of fuel cylinder, fuel lines and connecting element is detachably connected to a side vehicle frame, which is arranged in a rear area of the vehicle.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Rahmenanordnung und ein verbessertes Verfahren zur Montage einer solchen Rahmenanordnung anzugeben.The invention is based on the object to provide a comparison with the prior art improved frame assembly and an improved method for mounting such a frame assembly.

Hinsichtlich der Rahmenanordnung wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale und hinsichtlich des Verfahrens durch die in Anspruch 9 angegebenen Merkmale gelöst.With regard to the frame assembly, the object is achieved by the features specified in claim 1 and in terms of the method by the features specified in claim 9.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Eine Rahmenanordnung umfasst wenigstens zwei Rahmenelemente und zumindest einen Kraftstoffbehälter, wobei der zumindest eine Kraftstoffbehälter zwischen einem ersten Rahmenelement und einem zweiten Rahmenelement angeordnet ist, und wobei die Rahmenelemente jeweils eine Anzahl von Aussparungen umfassen, in denen zumindest Abschnitte von Verbindungselementen angeordnet sind, die den zumindest einen Kraftstoffbehälter mit den Rahmenelementen kraftschlüssig verbinden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zumindest eine der Aussparungen wenigstens in eine Richtung in einer Querschnittsweite größer ausgebildet ist als der in ihr angeordnete Abschnitt des Verbindungselements, wobei eine erste Aussparung des ersten Rahmenelements einer zweiten Aussparung des zweiten Rahmenelements gegenüberliegend angeordnet ist, und wobei zumindest zwei sich gegenüberliegend angeordnete Aussparungen verschiedenartig zueinander ausgeformt sind.A frame assembly comprises at least two frame members and at least one fuel tank, wherein the at least one fuel tank is disposed between a first frame member and a second frame member, and wherein the frame members each comprise a number of recesses in which at least portions of connecting members are arranged at least connect a fuel tank with the frame elements frictionally. According to the invention, at least one of the recesses is formed to be larger in at least one direction in a cross-sectional width than the portion of the connecting element arranged in it, wherein a first recess of the first frame element is arranged opposite a second recess of the second frame element, and wherein at least two opposite arranged recesses are shaped differently to each other.

Die derart ausgebildete Rahmenanordnung ermöglicht bei der Montage eine Feinjustierung des zumindest einen Kraftstoffbehälters relativ zu den Rahmenelementen. Dadurch, dass zumindest eine der Aussparungen in der Querschnittsweite größer als der in ihr angeordnete Abschnitt des Verbindungselements ist, kann dieser innerhalb der Aussparung in eine erforderliche Position gebracht oder verschoben und anschließend fixiert werden. Beispielsweise ist eine der Aussparungen als gebogener Schlitz und eine andere Aussparung als Langloch ausgeformt. Damit ist eine Montage der Rahmenanordnung, insbesondere das Verlegen von Hochdruckleitungen des zumindest einen Kraftstoffbehälters, möglichst spannungsfrei durchführbar. Zudem können Verformungen und Bewegungen des zumindest einen Kraftstoffbehälters ausgeglichen werden. Die Rahmenanordnung eignet sich dabei insbesondere zur Anordnung in einem Fahrzeug, welches z. B. ein mit Brennstoffzellen betriebenes Fahrzeug ist, wobei der Kraftstofftank mit Wasserstoff befüllt oder befüllbar ist.The thus formed frame assembly allows during assembly a fine adjustment of the at least one fuel tank relative to the frame members. Characterized in that at least one of the recesses in the cross-sectional width is greater than the arranged in it portion of the connecting element, this can be brought or moved within the recess in a required position and then fixed. For example, one of the recesses is formed as a curved slot and another recess as a slot. This assembly of the frame assembly, in particular the laying of high-pressure lines of the at least one fuel tank, as tension-free feasible. In addition, deformations and movements of the at least one fuel tank can be compensated. The frame assembly is particularly suitable for arrangement in a vehicle, which z. B. is a fuel cell operated vehicle, wherein the fuel tank is filled with hydrogen or fillable.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine der Aussparungen in Querschnittsweite und Form korrespondierend mit in der Aussparung angeordneten Abschnitt des Verbindungselements ausgebildet. Damit bildet diese Aussparung einen Fixpunkt zur Anordnung weiterer Kraftstoffbehälter zwischen den Rahmenelementen.In a preferred embodiment, one of the recesses in cross-sectional width and shape is formed corresponding to arranged in the recess portion of the connecting element. Thus, this recess forms a fixed point for the arrangement of further fuel tank between the frame elements.

Bevorzugt sind für einen Kraftstoffbehälter an jeweils einem Rahmenelement zwei in einer Längsrichtung zueinander beabstandete Aussparungen angeordnet. Die Längsrichtung entspricht in Bezug auf eine Anordnung der Rahmenanordnung in einem Fahrzeug einer Fahrzeuglängsrichtung. In jeweils einer Aussparung ist dabei ein Abschnitt eines gemeinsamen Verbindungselements angeordnet. Damit ist das Verbindungselement mechanisch stabil ausgebildet und ermöglicht eine besonders gute Kraftverteilung, insbesondere eine von dem Kraftstoffbehälter ausgehende Gewichtskraft. Vorzugsweise sind die innerhalb der Aussparungen angeordneten Abschnitte des Verbindungselements mechanisch miteinander gekoppelt.For a fuel tank, two recesses spaced apart from each other in a longitudinal direction are preferably arranged on a frame element in each case. The longitudinal direction corresponds with respect to an arrangement of the frame assembly in a vehicle of a vehicle longitudinal direction. In each case, a section of a common connecting element is arranged. Thus, the connecting element is formed mechanically stable and allows a particularly good power distribution, in particular an outgoing from the fuel tank weight. Preferably, the portions of the connecting element arranged within the recesses are mechanically coupled to one another.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die innerhalb der Aussparungen angeordneten Abschnitte eines gemeinsamen Verbindungselements mittels jeweils einer Verbindungsstange mit einer Lagerbuchse kraft- und/oder formschlüssig verbunden, wobei die Lagerbuchse stirnseitig an den Kraftstoffbehälter angeformte Lagerelemente aufnimmt. Die Lagerbuchse ist beispielsweise als eine Schelle oder eine Klemme mit einer kreisringförmigen Aussparung ausgebildet, wobei die Lagerelemente eine Welle oder eine Achse des Kraftstoffbehälters darstellen. Die Lagerachse des jeweiligen Gleitlagers ist dabei parallel zu einer Längsausrichtung des Kraftstoffbehälters angeordnet. In a preferred embodiment, the arranged within the recesses portions of a common connecting element by means of a respective connecting rod with a bearing bush force and / or positively connected, wherein the bearing bush receives the front side of the fuel tank molded bearing elements. The bushing is formed for example as a clamp or a clamp with an annular recess, wherein the bearing elements constitute a shaft or an axis of the fuel tank. The bearing axis of the respective plain bearing is arranged parallel to a longitudinal orientation of the fuel tank.

Das Verbindungselement und der Kraftstoffbehälter bilden damit vorzugsweise ein Gleitlager, wobei an jeder Stirnseite des Kraftstoffbehälters ein Gleitlager ausgebildet ist. Die Stirnseiten des Kraftstoffbehälters sind hierbei die dem jeweiligen Rahmenelement zugewandte Seite des Kraftstoffbehälters. Die Gleitlagerung ermöglicht eine bestimmte Spielfreiheit der Lagerelemente in der Lagerbuchse, so dass Verformungen und Bewegungen des Kraftstoffbehälters ausgeglichen werden können.The connecting element and the fuel tank thus preferably form a sliding bearing, wherein a sliding bearing is formed on each end face of the fuel tank. The end faces of the fuel tank are in this case the side of the fuel tank facing the respective frame element. The plain bearing allows a certain backlash of the bearing elements in the bearing bush, so that deformations and movements of the fuel tank can be compensated.

Eines der Gleitlager ist dabei als ein Festlager und das andere als ein Loslager ausgebildet. An der dem Festlager zugewandten Seite des Kraftstoffbehälters sind beispielsweise ein Tankventil und eine Anzahl von Hochdruckleitungen zur Befüllung des Kraftstoffbehälters angeordnet, so dass hier eine im Wesentlichen fixe Befestigung des Kraftstoffbehälters mit wenig Spielfreiheit vorteilhaft ist. Mittels des Loslagers, welches gegenüber dem Festlager eine größere Spielfreiheit des Lagerelements in der Lagerbuchse ermöglicht, können Verformungen und Bewegungen des Kraftstoffbehälters, welche z. B. beim Befüllen des Kraftstoffbehälters mit Kraftstoff auftreten können, ausgeglichen werden.One of the bearings is designed as a fixed bearing and the other as a floating bearing. At the fixed bearing side facing the fuel tank, for example, a tank valve and a number of high-pressure lines for filling the fuel tank are arranged, so that here a substantially fixed attachment of the fuel tank with little backlash is advantageous. By means of the movable bearing, which allows greater freedom of play of the bearing element in the bearing bush with respect to the bearing, deformations and movements of the fuel tank, which z. B. can occur when filling the fuel tank with fuel, are compensated.

Um bei der Anordnung des zumindest einen Kraftstoffbehälters Höhenunterschiede zwischen den Rahmenelementen auszugleichen, ist zwischen der Lagerbuchse und dem Rahmenelement eine Anzahl von Abstandselementen anordenbar. Z. B. sind die Abstandselemente als sogenannte Unterlegscheiben ausgebildet, wobei die Unterlegscheiben auf den Verbindungsstangen angeordnet sind und somit ein Abstand zwischen dem jeweiligen Rahmenelement und der Lagerbuchse in eine Hochrichtung vergrößert werden kann. Die Hochrichtung entspricht in Bezug auf eine Anordnung der Rahmenanordnung in einem Fahrzeug z. B. einer Fahrzeughochrichtung.In order to compensate for height differences between the frame elements in the arrangement of the at least one fuel tank, a number of spacer elements can be arranged between the bearing bush and the frame member. For example, the spacer elements are formed as so-called washers, wherein the washers are arranged on the connecting rods and thus a distance between the respective frame member and the bearing bush can be increased in a vertical direction. The high direction corresponds with respect to an arrangement of the frame assembly in a vehicle z. B. a vehicle vertical direction.

Des Weiteren umfassen die Rahmenelemente jeweils ein Hohlprofil, wodurch eine Anordnung der Verbindungselemente bei einer Montage der Rahmenanordnung besonders einfach ist, da die Abschnitte der Verbindungselemente innerhalb der Rahmenelemente verschiebbar sind.Furthermore, the frame elements each comprise a hollow profile, whereby an arrangement of the connecting elements during assembly of the frame assembly is particularly simple, since the sections of the connecting elements are displaceable within the frame members.

Bei einem Verfahren zur Montage der zuvor beschriebenen Rahmenanordnung werden in einem ersten Schritt die Abschnitte jeweils eines Verbindungselements in das Hohlprofil des jeweiligen Rahmenelements eingeführt und anschließend in einem zweiten Schritt bis zu einer gewünschten oder vorbestimmten Position verschoben, wobei die Abschnitte des Verbindungselements in der vorbestimmten Position zweckmäßigerweise fluchtend zu jeweils einer Aussparung angeordnet sind. In einem dritten Schritt werden die Abschnitte jeweils eines Verbindungselements mit einer Lagerbuchse verbunden, insbesondere kraftschlüssig verbunden, z. B. mittels jeweils einer ein Gewinde umfassende Verbindungsstange. Damit werden die Abschnitte des Verbindungselements im Wesentlichen in ihrer Position fixiert, wobei mittels der im Durchmesser vergrößerten Aussparungen eine entsprechende Spielfreiheit des Verbindungselements gegeben ist. In einem vierten Schritt werden die Lagerelemente des Kraftstoffbehälters in den Lagerbuchsen angeordnet. Das Verfahren ermöglicht eine Montage der Rahmenanordnung, die im Wesentlichen spannungsfrei, einfach und zeiteffizient durchführbar ist.In a method for assembling the frame assembly described above, in a first step, the portions of each one connecting element inserted into the hollow profile of the respective frame member and then moved in a second step to a desired or predetermined position, wherein the portions of the connecting element in the predetermined position expediently arranged in alignment with a respective recess. In a third step, the sections of a respective connecting element are connected to a bearing bush, in particular connected non-positively, for. B. by means of one threaded rod connecting rod. Thus, the sections of the connecting element are substantially fixed in their position, wherein by means of the enlarged diameter recesses a corresponding backlash of the connecting element is given. In a fourth step, the bearing elements of the fuel tank are arranged in the bearing bushes. The method allows a mounting of the frame assembly, which is essentially stress-free, easy and time efficient feasible.

Zusätzlich kann zwischen den Abschnitten des Verbindungselements und der Lagerbuchse mindestens ein Abstandselement angeordnet werden, welches z. B. auf der Verbindungsstange angeordnet wird und beispielsweise als eine Unterlegscheibe ausgebildet ist. Damit sind bei der Montage insbesondere Höhendifferenzen der Rahmenelemente zueinander ausgleichbar.In addition, at least one spacer element can be arranged between the sections of the connecting element and the bearing bush, which z. B. is arranged on the connecting rod and is formed for example as a washer. Thus, in particular height differences of the frame elements are compensated to each other during assembly.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to drawings.

Dabei zeigen:Showing:

1 schematisch eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Rahmenanordnung mit zwei Rahmenelementen und drei Kraftstoffbehältern, 1 1 is a schematic perspective view of a frame arrangement according to the invention with two frame elements and three fuel tanks;

2 schematisch eine Draufsicht auf eine Unterseite jeweils zweier sich gegenüberliegend angeordneter Rahmenelemente der Rahmenordnung, 2 1 is a schematic plan view of an underside of two frame elements of the frame arrangement arranged opposite one another,

3 schematisch eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts aus der Rahmenanordnung und 3 schematically a sectional view of a section of the frame assembly and

4 schematisch der in 2 gezeigte Ausschnitt in einer weiteren Schnittdarstellung. 4 schematically the in 2 shown detail in a further sectional view.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided in all figures with the same reference numerals.

Für eine verbesserte Veranschaulichung ist in allen Figuren ein dreidimensionales Koordinatensystem mit den Koordinaten x, y und z dargestellt. For an improved illustration, a three-dimensional coordinate system with the coordinates x, y and z is shown in all figures.

Die 1 zeigt eine Rahmenanordnung 1, umfassend zwei Rahmenelemente 2.1, 2.2 und drei Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3.The 1 shows a frame arrangement 1 comprising two frame elements 2.1 . 2.2 and three fuel tanks 3.1 to 3.3 ,

Die Rahmenanordnung 1 eignet sich zur Anordnung in einem nicht dargestellten Fahrzeug, wobei im Folgenden die Koordinate x als eine Fahrzeuglängsrichtung oder eine Fahrtrichtung, die Koordinate y als eine Fahrzeugquerrichtung und die Koordinate z als eine Fahrzeughochrichtung bezeichnet wird.The frame arrangement 1 is suitable for arrangement in a vehicle, not shown, wherein the coordinate x is referred to as a vehicle longitudinal direction or a direction of travel, the coordinate y as a vehicle transverse direction and the coordinate z as a vehicle vertical direction.

Die Rahmenelemente 2.1, 2.2 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel jeweils als ein Vierkantrohr mit einem Hohlprofil ausgebildet und aus einem Material mit hoher mechanischer Stabilität, z. B. Metall, gebildet. Die Ausbildung der Rahmenelemente 2.1, 2.2 als Vierkantrohr ist dabei nicht zwingend erforderlich. Die Rahmenelemente 2.1, 2.2 können alternativ auch andere Querschnittsformen, z. B. eine kreisrunde Querschnittsform, aufweisen.The frame elements 2.1 . 2.2 are each formed in the present embodiment as a square tube with a hollow profile and made of a material with high mechanical stability, eg. As metal formed. The formation of the frame elements 2.1 . 2.2 as a square tube is not mandatory. The frame elements 2.1 . 2.2 Alternatively, other cross-sectional shapes, for. B. have a circular cross-sectional shape.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Rahmenelemente 2.1, 2.2 parallel zueinander angeordnet und dabei in Fahrzeugquerrichtung zueinander beabstandet. Ein Abstand zwischen den Rahmenelementen 2.1, 2.2 entspricht dabei im Wesentlichen einer jeweiligen Länge der Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3. In einem Bereich, in dem ein gegenüber einem ersten Kraftstoffbehälter 3.1 und zweiten Kraftstoffbehälter 3.2 im Durchmesser vergrößerter dritter Kraftstoffbehälter 3.3 angeordnet ist, weisen die Rahmenelemente 2.1, 2.2 jeweils eine in Fahrzeughochrichtung ausgerichtete Abstufung auf.In the present embodiment, the frame elements 2.1 . 2.2 arranged parallel to each other and thereby spaced in the vehicle transverse direction to each other. A distance between the frame elements 2.1 . 2.2 corresponds essentially to a respective length of the fuel tank 3.1 to 3.3 , In an area where one opposite a first fuel tank 3.1 and second fuel tank 3.2 in diameter enlarged third fuel tank 3.3 is arranged, have the frame elements 2.1 . 2.2 each one oriented in vehicle vertical direction gradation.

Die Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3 umfassen jeweils eine zylindrische Form und korrespondieren in Bezug auf deren Längsausrichtung miteinander. Die Längsausrichtung der Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel parallel zur Fahrzeugquerrichtung. Der dritte Kraftstoffbehälter 3.3, welcher im Bereich der Abstufung der Rahmenelemente 2.1, 2.2 angeordnet ist, ist im Durchmesser größer ausgebildet als der erste und zweite Kraftstoffbehälter 3.1, 3.2.The fuel tanks 3.1 to 3.3 each comprise a cylindrical shape and correspond with each other with respect to their longitudinal orientation. The longitudinal alignment of the fuel tank 3.1 to 3.3 is parallel to the vehicle transverse direction in the present embodiment. The third fuel tank 3.3 which is in the range of the gradation of the frame elements 2.1 . 2.2 is arranged, is formed larger in diameter than the first and second fuel tank 3.1 . 3.2 ,

Insbesondere sind die Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3 jeweils als ein Wasserstoffbehälter ausgebildet, welcher mit einem unter hohen Druck stehenden Wasserstoff befüllt oder befüllbar ist. Dazu sind am Umfang und/oder an Stirnseiten der jeweiligen Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3 zumindest ein Tankventil und eine mit diesen verbundene Hochdruckleitung angeordnet, wobei dies in den gezeigten Ausführungsbeispielen der Erfindung nicht gezeigt ist. Der in den Kraftstoffbehältern 3.1 bis 3.3 angeordnete Wasserstoff wird dabei einer in dem Fahrzeug angeordneten Antriebseinheit, insbesondere einem Brennstoffzellenverbund, zugeführt.In particular, the fuel tanks 3.1 to 3.3 each formed as a hydrogen container, which is filled or filled with a high pressure hydrogen. These are on the circumference and / or on end sides of the respective fuel tank 3.1 to 3.3 at least one tank valve and a high-pressure line connected thereto, which is not shown in the illustrated embodiments of the invention. The one in the fuel tanks 3.1 to 3.3 arranged hydrogen is thereby supplied to a arranged in the vehicle drive unit, in particular a fuel cell network supplied.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3 jeweils zwischen den Rahmenelementen 2.1, 2.2 und in Fahrzeuglängsrichtung nebeneinander angeordnet und mit diesen kraft- und formschlüssig verbunden, worauf insbesondere in den 3 und 4 näher eingegangen wird.In the present embodiment, the fuel tank 3.1 to 3.3 each between the frame elements 2.1 . 2.2 and arranged side by side in the vehicle longitudinal direction and connected to these force and form-fitting manner, whereupon in particular in the 3 and 4 will be discussed in more detail.

Die 2 zeigt eine Draufsicht auf eine Unterseite der Rahmenelemente 2.1, 2.2, wobei die Rahmenanordnung 1 gemäß 1 ohne die Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3 gezeigt ist.The 2 shows a plan view of an underside of the frame members 2.1 . 2.2 , wherein the frame assembly 1 according to 1 without the fuel tanks 3.1 to 3.3 is shown.

Die Rahmenelemente 2.1, 2.2 umfassen an der gezeigten Unterseite jeweils sechs Aussparungen 2.1.1, 2.2.1, welche jeweils in Fahrzeuglängsrichtung zueinander beabstandet sind, wobei jeweils zwei benachbarte Aussparungen 2.1.1, 2.2.1 eines Rahmenelements 2.1, 2.2 im Wechsel einen geringen Abstand und einen großen Abstand zueinander aufweisen.The frame elements 2.1 . 2.2 each comprise six recesses on the underside shown 2.1.1 . 2.2.1 , Which are each spaced in the vehicle longitudinal direction to each other, wherein each two adjacent recesses 2.1.1 . 2.2.1 a frame element 2.1 . 2.2 alternately have a small distance and a large distance from each other.

Ein erstes Rahmenelement 2.1 umfasst dabei sechs erste Aussparungen 2.1.1 und ein zweites Rahmenelement 2.2 sechs zweite Aussparungen 2.2.1. Die Anordnungen der ersten Aussparungen 2.1.1 und der zweiten Aussparungen 2.2.1 korrespondieren dabei in dem Sinne miteinander, dass diese im Wesentlichen gegenüberliegend angeordnet sind. Eine der zweiten Aussparungen 2.2.1 im Bereich des zweiten Kraftstoffbehälters 3.2 ist zu der gegenüberliegenden ersten Aussparung 2.1.1 in Fahrzeuglängsrichtung versetzt angeordnet.A first frame element 2.1 includes six first recesses 2.1.1 and a second frame member 2.2 six second recesses 2.2.1 , The arrangements of the first recesses 2.1.1 and the second recesses 2.2.1 Correspond to each other in the sense that they are arranged substantially opposite one another. One of the second recesses 2.2.1 in the area of the second fuel tank 3.2 is to the opposite first recess 2.1.1 arranged offset in the vehicle longitudinal direction.

Die ersten Aussparungen 2.1.1 dienen dabei der Befestigung der Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3 an dem ersten Rahmenelement 2.1 und die zweiten Aussparungen 2.2.1 der Befestigung der Kraftstoffbehälter 3 an dem zweiten Rahmenelement, worauf später näher eingegangen wird. Dabei sind zur Befestigung eines Kraftstoffbehälters 3 mit den Rahmenelementen 2.1, 2.2 zwei erste Aussparungen 2.1.1 und zwei zweite Aussparungen 2.2.1 vorgesehen, die jeweils in geringem Abstand zueinander angeordnet sind.The first recesses 2.1 .1 serve to attach the fuel tank 3.1 to 3.3 on the first frame element 2.1 and the second recesses 2.2.1 the attachment of the fuel tank 3 to the second frame member, which will be discussed later. These are for fixing a fuel tank 3 with the frame elements 2.1 . 2.2 two first recesses 2.1.1 and two second recesses 2.2.1 provided, which are each arranged at a small distance from each other.

Die ersten Aussparungen 2.1.1 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel in Form und Größe gleich ausgebildet, wobei die ersten Aussparungen 2.1.1 jeweils als gebogener Schlitz, insbesondere in Form einer Niere, ausgebildet sind, deren Längsausrichtung parallel zur Fahrzeuglängsrichtung ist.The first recesses 2.1.1 are the same shape and size in the present embodiment, wherein the first recesses 2.1.1 are each formed as a curved slot, in particular in the form of a kidney, whose longitudinal orientation is parallel to the vehicle longitudinal direction.

Die zweiten Aussparungen 2.2.1 sind in Form und Größe verschieden zueinander und verschieden zu den ersten Aussparungen 2.1.1 ausgebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei der zweiten Aussparungen 2.2.1, insbesondere die im Bereich des ersten und zweiten Kraftstoffbehälters 3.1, 3.2 angeordnet sind, als gebogener Schlitz ausgebildet, wobei deren Längsausrichtung parallel zur Fahrzeugquerrichtung ist. Eine Querschnittsweite der zuvor beschriebenen zweiten Aussparung 2.2.1 in Fahrzeuglängsrichtung ist dabei signifikant größer als eine jeweilige Querschnittsweite der ersten Aussparungen 2.1.1 in Fahrzeugquerrichtung. Eine jeweils zu den als gebogener Schlitz ausgebildeten zweiten Aussparungen 2.2.1 in geringem Abstand benachbarte zweite Aussparung 2.2.1 ist als ein Langloch mit Längsausrichtung in Fahrzeuglängsrichtung ausgebildet. Eine der zweiten Aussparungen 2.2.1, die im Bereich des dritten Kraftstoffbehälters 3.3 angeordnet ist, ist ebenfalls als ein gebogener Schlitz mit Längsausrichtung in Fahrzeugquerrichtung ausgebildet, wobei deren Querschnittsweite in Fahrzeuglängsrichtung signifikant größer als eine Querschnittsweite der als gebogener Schlitz ausgebildeten zweiten Aussparungen 2.2.1 im Bereich des ersten und zweiten Kraftstoffbehälters 3.1, 3.2. Die zweite der zweiten Aussparungen 2.2.1 im Bereich des dritten Kraftstoffbehälters 3.3 ist als eine kreisrunde Öffnung ausgebildet und bildet einen Fixpunkt während der Montage des dritten Kraftstoffbehälters 3.3 zur Anordnung des ersten und zweiten Kraftstoffbehälters 3.1, 3.2.The second recesses 2.2.1 are different in shape and size to each other and different from the first recesses 2.1 .1 trained. In the present embodiment, two of the second recesses 2.2.1 , especially the in the region of the first and second fuel tank 3.1 . 3.2 are arranged, formed as a curved slot, wherein the longitudinal alignment is parallel to the vehicle transverse direction. A cross-sectional width of the second recess described above 2.2.1 in the vehicle longitudinal direction is significantly greater than a respective cross-sectional width of the first recesses 2.1.1 in vehicle transverse direction. Each one of the formed as a curved slot second recesses 2.2.1 at a small distance adjacent second recess 2.2.1 is designed as a slot with longitudinal alignment in the vehicle longitudinal direction. One of the second recesses 2.2.1 in the area of the third fuel tank 3.3 is also formed as a curved slot with longitudinal alignment in the vehicle transverse direction, wherein the cross-sectional width in the vehicle longitudinal direction significantly larger than a cross-sectional width of the formed as a curved slot second recesses 2.2.1 in the region of the first and second fuel tank 3.1 . 3.2 , The second of the second recesses 2.2.1 in the area of the third fuel tank 3.3 is formed as a circular opening and forms a fixed point during assembly of the third fuel tank 3.3 to the arrangement of the first and second fuel tank 3.1 . 3.2 ,

Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass die Ausbildung der Aussparungen 2.1.1, 2.2.1 lediglich beispielhaft und nicht auf die beschriebenen Formen und Größen beschränkt ist. Die Aussparungen 2.1.1, 2.2.1 können alternativ auch andere Formen aufweisen, wobei eine Querschnittsweite der Aussparungen 2.1.1, 2.2.1 mit Ausnahme der als Fixpunkt ausgebildeten zweiten Aussparung 2.2.1 vorzugsweise zumindest in eine Richtung größer ist als eine Querschnittsweite eines in der jeweiligen Aussparung 2.2.1 angeordneten Verbindungselements 4, welches im Folgenden näher beschrieben wird.It should be noted at this point that the formation of the recesses 2.1.1 . 2.2.1 merely by way of example and not limited to the shapes and sizes described. The recesses 2.1.1 . 2.2.1 may alternatively have other shapes, wherein a cross-sectional width of the recesses 2.1.1 . 2.2.1 with the exception of the second recess formed as a fixed point 2.2.1 preferably at least in one direction is greater than a cross-sectional width of one in the respective recess 2.2.1 arranged connecting element 4 , which is described in more detail below.

Das Verbindungselement 4 ist in den 3 und 4 dargestellt. Dabei zeigen die 3 und 4 jeweils einen Ausschnitt aus der Rahmenanordnung 1 in verschiedenen Schnittdarstellungen. Der Ausschnitt ist in 3 in einem Längsschnitt und in 3 in einem Querschnitt dargestellt. Der Ausschnitt umfasst zwei zweite Aussparungen 2.2.1 des zweiten Rahmenelements 2.2.The connecting element 4 is in the 3 and 4 shown. The show 3 and 4 each a section of the frame assembly 1 in different sectional views. The clipping is in 3 in a longitudinal section and in 3 shown in a cross section. The cutout includes two second recesses 2.2.1 of the second frame element 2.2 ,

Das Verbindungselement 4 umfasst zwei Abschnitte 4.1, 4.2 die als Halterungsköpfe ausgebildet sind, wobei jeweils ein Abschnitt 4.1, 4.2 in einer zweiten Aussparung 2.2.1 angeordnet ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die als gebogener Schlitz und als Langloch ausgebildeten zweiten Aussparungen 2.2.1, 2.2.1 gezeigt. Dabei ist eine Querschnittsweite eines in der als Langloch ausgebildeten zweiten Aussparung 2.2.1 angeordneten ersten Abschnitts 4.1 kleiner als eine Querschnittsweise des Langlochs in Fahrzeuglängsrichtung. Die Querschnittsweite des ersten Abschnitts 4.1 korrespondiert mit oder ist größer als die Querschnittsweise des Langlochs in Fahrzeugquerrichtung.The connecting element 4 includes two sections 4.1 . 4.2 which are formed as mounting heads, wherein in each case a section 4.1 . 4.2 in a second recess 2.2.1 is arranged. In the present embodiment, the second slot formed as a curved slot and as a slot 2.2.1 . 2.2.1 shown. In this case, a cross-sectional width of a formed in the slot as a second recess 2.2.1 arranged first section 4.1 smaller than a cross section of the slot in the vehicle longitudinal direction. The cross-sectional width of the first section 4.1 corresponds to or is greater than the cross-sectional way of the oblong hole in the vehicle transverse direction.

Eine Querschnittsweite eines in der als gebogener Schlitz ausgebildeten zweiten Aussparung 2.2.1 angeordneten zweiten Abschnitts 4.1 ist dabei kleiner als eine Querschnittsweise des gebogenen Schlitzes in Fahrzeugquerrichtung. Die Querschnittsweite des zweiten Abschnitts 4.1 korrespondiert mit oder ist größer als die Querschnittsweite des gebogenen Schlitzes in Fahrzeuglängsrichtung.A cross-sectional width of a formed in the curved slot as a second recess 2.2 .1 arranged second section 4.1 is smaller than a cross-sectional way of the curved slot in the vehicle transverse direction. The cross-sectional width of the second section 4.1 corresponds to or is greater than the cross-sectional width of the curved slot in the vehicle longitudinal direction.

Die Abschnitte 4.1, 4.2 sind innerhalb des zweiten Rahmenelements 2.2 über eine Querstrebe 4.3 miteinander gekoppelt. Weiterhin sind die Abschnitte 4.1, 4.2 jeweils über eine Verbindungsstange 4.1.1, 4.2.1 mit einer Lagerbuchse 4.4 gekoppelt.The sections 4.1 . 4.2 are within the second frame element 2.2 over a crossbar 4.3 coupled together. Furthermore, the sections 4.1 . 4.2 each via a connecting rod 4.1.1 . 4.2.1 with a bearing bush 4.4 coupled.

Die Verbindungsstangen 4.1.1, 4.2.1 weisen jeweils ein Außengewinde auf, welches in ein komplementäres Innengewinde eingreift, das in den ersten Abschnitt 4.1 bzw. in den zweiten Abschnitt 4.2 eingebracht ist.The connecting rods 4.1.1 . 4.2.1 each have an external thread, which engages in a complementary internal thread that in the first section 4.1 or in the second section 4.2 is introduced.

Die Verbindungsstangen 4.1.1, 4.2.1 sind weiterhin form- und/oder kraftschlüssig mit der Lagerbuchse 4.4 verbunden. Beispielsweise sind die Verbindungsstangen 4.1.1, 4.2.1 formschlüssig mit der Lagerbuchse 4.4 verbunden, wobei diese relativ zur Lagerbuchse 4.4 drehbar sind.The connecting rods 4.1.1 . 4.2.1 are still positive and / or non-positive with the bearing bush 4.4 connected. For example, the connecting rods 4.1.1 . 4.2.1 positive fit with the bearing bush 4.4 connected, this relative to the bearing bush 4.4 are rotatable.

Die Lagerbuchse 4.4 ist als ein Bügel mit einer kreisrunden Aussparung ausgebildet, in der ein an einer Stirnseite eines Kraftstoffbehälters 3.1 bis 3.3 angeformtes Lagerelement 3.1.1 bis 3.3.1 einführbar ist, wie es 1 zeigt.The bearing bush 4.4 is formed as a bracket with a circular recess in which a on an end face of a fuel tank 3.1 to 3.3 molded bearing element 3.1.1 to 3.3.1 is feasible, as is 1 shows.

Die Stirnseiten der Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3 sind dabei jeweils den Rahmenelementen 2.1, 2.2 zugewandte Seiten. Die Lagerelemente 3.1.1 bis 3.3.1 sind beispielsweise als abragende Ausformungen ausgebildet und bilden eine Welle oder Achse der Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3.The front sides of the fuel tanks 3.1 to 3.3 are each the frame elements 2.1 . 2.2 facing sides. The bearing elements 3.1.1 to 3.3.1 For example, are formed as projecting protrusions and form a shaft or axis of the fuel tank 3.1 to 3.3 ,

Die Lagerbuchse 4.4 und das in ihr entsprechend aufgenommene Lagerelement 3.1.1 bis 3.3.1 bilden ein Gleitlager, wobei das Lagerelement 3.1.1 bis 3.3.1 die Lagerachse definiert.The bearing bush 4.4 and in her correspondingly received bearing element 3.1.1 to 3.3.1 form a plain bearing, wherein the bearing element 3.1.1 to 3.3.1 defines the bearing axis.

Zwischen der Lagerbuchse 4.4 und den Abschnitten 4.1, 4.2 ist jeweils eine Anzahl von Abstandselementen 5 angeordnet, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Unterlegscheiben ausgebildet und auf den Verbindungsstangen 4.2.1, 4.1.1 angeordnet sind. Zwischen den Abstandselementen 5 und der Lagerbuche 4.4 ist jeweils eine Mutter 6 für eine kraftschlüssige Befestigung des Verbindungselements 4 mit dem zweiten Rahmenelement 2.2 angeordnet. Mittels der Abstandselemente 5 ist eine in 1 dargestellte Höhendifferenz Δh der Rahmenelemente 2.1, 2.2 in Fahrzeughochrichtung zueinander ausgleichbar.Between the bearing bush 4.4 and the sections 4.1 . 4.2 Each is a number of spacers 5 arranged, which are formed in the present embodiment as washers and on the connecting rods 4.2.1 . 4.1.1 are arranged. Between the spacers 5 and the camp book 4.4 is each a mother 6 for a frictional attachment of the connecting element 4 with the second frame element 2.2 arranged. By means of spacers 5 is an in 1 illustrated height difference Δh of the frame elements 2.1 . 2.2 in the vehicle vertical direction compensated each other.

Für jeden Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3 sind jeweils zwei Verbindungselemente 4 vorgesehen, wobei eines der Verbindungselemente 4 den Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3 mit dem ersten Rahmenelement 2.1 verbindet und das andere Verbindungselement 4 den Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3 mit dem zweiten Rahmenelement 2.2 verbindet. Dabei ist auf einer Stirnseite eines Kraftstoffbehälters 3.1 bis 3.3 das Gleitlager als ein Festlager und das andere Gleitlager auf der gegenüberliegend angeordneten Stirnseite als ein Loslager ausgebildet. An der dem Festlager zugewandten Seite des Kraftstoffbehälters 3.1 bis 3.3 sind beispielsweise ein Tankventil und eine Anzahl von Hochdruckleitungen zur Befüllung des Kraftstoffbehälters 3.1 bis 3.3 angeordnet.For every fuel tank 3.1 to 3.3 are each two connecting elements 4 provided, wherein one of the connecting elements 4 the fuel tank 3.1 to 3.3 with the first frame element 2.1 connects and the other connecting element 4 the fuel tank 3.1 to 3.3 with the second frame element 2.2 combines. It is on a front side of a fuel tank 3.1 to 3.3 the plain bearing designed as a fixed bearing and the other sliding bearing on the oppositely arranged end face as a floating bearing. At the fixed bearing side facing the fuel tank 3.1 to 3.3 For example, a tank valve and a number of high-pressure lines for filling the fuel tank 3.1 to 3.3 arranged.

An dem Loslager zugewandten Seite ist ein unteres Abstandselement 5, d. h. ein der Mutter 6 zugewandtes Abstandselement 5, in Fahrzeugquerrichtung abgerundet ausgeformt, wobei eine Querschnittsweite des Abstandselements 5 sich in Richtung der Mutter 6 konisch erweitert. Damit ist eine Bewegung des Kraftstoffbehälters 3.1 bis 3.3 entlang eines in 4 gezeigten Verstellwegs mit dem Winkel β möglich. Eine Bewegung des Kraftstoffbehälters 3.1 bis 3.3 entlang eines solchen Verstellwegs tritt beispielsweise beim Befüllen oder Entleeren des Kraftstoffbehälters 3.1 bis 3.3 auf.At the floating bearing side facing a lower spacer 5 ie one of the mother 6 facing spacer 5 formed rounded in the vehicle transverse direction, wherein a cross-sectional width of the spacer element 5 towards the mother 6 conically expanded. This is a movement of the fuel tank 3.1 to 3.3 along an in 4 shown adjustment with the angle β possible. A movement of the fuel tank 3.1 to 3.3 along such a displacement occurs, for example, when filling or emptying the fuel tank 3.1 to 3.3 on.

Mittels der zuvor beschriebenen Verbindungselemente 4 und der Ausbildung der Aussparungen 2.1.1, 2.2.1 ist eine vielseitige Anordnung der Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3 zwischen den Rahmenelementen 2.1, 2.2 möglich. Dabei können die Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3 mittels der als gebogene Schlitze ausgebildeten Aussparungen 2.1.1, 2.2.1 und der versetzten Anordnung der zweiten Aussparung 2.2.1, wie es in 2 im Bereich des zweiten Kraftstoffbehälters 3.2 gezeigt ist, in Fahrzeuglängsrichtung und in Fahrzeugrichtung verstellt werden. Der in 2 dargestellte Verlauf mit dem Winkel α zeigt einen möglichen Verstellweg für den dritten Kraftstoffbehälter 3.3, wobei dieser mit der dem zweiten Rahmenelement 2.2 zugewandten Stirnseite fixiert ist. Auch sind mittels der zuvor beschriebenen Verbindungselemente 4 und der Ausbildung der Aussparungen 2.1.1, 2.2.1 Längendifferenzen der Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3 zueinander ausgleichbar.By means of the connecting elements described above 4 and the formation of the recesses 2.1.1 . 2.2.1 is a versatile arrangement of fuel tanks 3.1 to 3.3 between the frame elements 2.1 . 2.2 possible. This can be the fuel tank 3.1 to 3.3 by means of the recesses formed as curved slots 2.1.1 . 2.2.1 and the offset arrangement of the second recess 2.2.1 as it is in 2 in the area of the second fuel tank 3.2 is shown to be adjusted in the vehicle longitudinal direction and in the vehicle direction. The in 2 Course shown with the angle α shows a possible adjustment for the third fuel tank 3.3 , wherein this with the second frame element 2.2 facing front side is fixed. Also, by means of the connecting elements described above 4 and the formation of the recesses 2.1.1 . 2.2.1 Length differences of the fuel tanks 3.1 to 3.3 Compensable to each other.

Des Weiteren ist mittels des Hohlprofils der Rahmenelemente 2.1, 2.2 eine Montage gegenüber dem Stand der Technik vereinfacht. Die Abschnitte 4.1, 4.2 werden dabei im Hohlprofil bis an eine gewünschte Position verschoben. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel dient die zweite Aussparung 2.2.1 im Bereich des dritten Kraftstoffbehälters 3.3 als Fixpunkt. Damit wird dieser bei der Montage zuerst zwischen den Rahmenelementen 2.1, 2.2 angeordnet und mit diesen befestigt. Dazu werden die Abstandselemente 5 auf den Verbindungsstangen 4.1.1, 4.2.1 angeordnet und diese mit den Abschnitten 4.1, 4.2 verschraubt. Die Muttern 6 werden gegebenenfalls festgezogen. Der dritte Kraftstoffbehälter 3.3 wird anschließend mittels Einführen der Lagerelemente 3.3.1 in die Lagerbuchsen 4.4 mit den Rahmenelementen 2.1, 2.2 verbunden. Alternativ kann der dritte Kraftstoffbehälter 3.3 auch schon vor der Verschraubung der Verbindungsstangen 4.1.1, 4.2.1 mit den Abschnitten 4.1, 4.2 mit den Lagerbuchsen 4.4 verbunden sein. Nach Anordnung des dritten Kraftstoffbehälters 3.3 werden der zweite Kraftstoffbehälter 3.2 und der erste Kraftstoffbehälter 3.1 angeordnet und entsprechend der gewünschten Position an den Rahmenelementen 2.1, 2.2 befestigt. Alternativ kann die als Fixpunkt ausgebildete zweite Aussparung 2.2.1 auch im Bereich des ersten oder zweiten Kraftstoffbehälters 3.1, 3.2 angeordnet sein. Dies ist abhängig von der Anordnung und Position nicht flexibler Hochdruckleitungen der Kraftstoffbehälter 3.1 bis 3.3. Damit können die Hochdruckleitungen mit entsprechend aufweisenden Toleranzen hergestellt und angeordnet werden.Furthermore, by means of the hollow profile of the frame elements 2.1 . 2.2 an assembly over the prior art simplified. The sections 4.1 . 4.2 be moved in the hollow section to a desired position. In the present embodiment, the second recess is used 2.2.1 in the area of the third fuel tank 3.3 as a fixed point. So this is the first between the frame elements during assembly 2.1 . 2.2 arranged and fastened with these. These are the spacers 5 on the connecting rods 4.1.1 . 4.2.1 arranged and these with the sections 4.1 . 4.2 screwed. The nuts 6 be tightened if necessary. The third fuel tank 3.3 is then by inserting the bearing elements 3.3.1 in the bushings 4.4 with the frame elements 2.1 . 2.2 connected. Alternatively, the third fuel tank 3.3 even before screwing the connecting rods 4.1.1 . 4.2.1 with the sections 4.1 . 4.2 with the bushings 4.4 be connected. After arranging the third fuel tank 3.3 become the second fuel tank 3.2 and the first fuel tank 3.1 arranged and according to the desired position on the frame elements 2.1 . 2.2 attached. Alternatively, the trained as a fixed point second recess 2.2.1 also in the area of the first or second fuel tank 3.1 . 3.2 be arranged. This depends on the arrangement and position of non-flexible high-pressure lines of the fuel tank 3.1 to 3.3 , Thus, the high pressure lines can be manufactured and arranged with corresponding tolerances.

Zudem sind mittels der zuvor beschriebenen Verbindungselemente 4 und der Ausbildung der Aussparungen 2.1.1, 2.2.1 gegenüber dem Stand der Technik erhöhte Kraftstoffmengen in den Kraftstoffbehältern 3.1 bis 3.3 möglich.In addition, by means of the connecting elements described above 4 and the formation of the recesses 2.1.1 . 2.2.1 compared to the prior art increased fuel quantities in the fuel tanks 3.1 to 3.3 possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Rahmenanordnungframe assembly
2.12.1
erstes Rahmenelementfirst frame element
2.1.12.1.1
erste Aussparungfirst recess
2.22.2
zweites Rahmenelementsecond frame element
2.2.12.2.1
zweite Aussparungsecond recess
33
KraftstoffbehälterFuel tank
3.13.1
erster Kraftstoffbehälterfirst fuel tank
3.23.2
zweiter Kraftstoffbehältersecond fuel tank
3.33.3
dritter Kraftstoffbehälterthird fuel tank
3.1.1 bis 3.3.13.1.1 to 3.3.1
Lagerelementebearing elements
44
Verbindungselementconnecting element
4.1, 4.24.1, 4.2
Abschnittesections
4.1.1, 4.2.14.1.1, 4.2.1
Verbindungsstangenconnecting rods
4.34.3
Querstrebecrossmember
4.44.4
Lagerbuchsebearing bush
55
Abstandselementspacer
66
Muttermother
x, y, zx, y, z
Koordinatencoordinates
α, βα, β
Winkelangle
Δh.delta.h
Höhendifferenzheight difference

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010054231 A1 [0002] DE 102010054231 A1 [0002]
  • US 5997040 A1 [0003] US 5997040 A1 [0003]

Claims (10)

Rahmenanordnung (1), umfassend zumindest zwei Rahmenelemente (2.1, 2.2) und zumindest einen Kraftstoffbehälter (3.1 bis 3.3), wobei – der zumindest eine Kraftstoffbehälter (3.1 bis 3.3) zwischen einem ersten Rahmenelement (2.1) und einem zweiten Rahmenelement (2.2) angeordnet ist, und wobei – die Rahmenelemente (2.1, 2.2) jeweils eine Anzahl von Aussparungen (2.1.1, 2.2.1) umfassen, in denen zumindest Abschnitte (4.1, 4.2) von Verbindungselementen (4) angeordnet sind, die den zumindest einen Kraftstoffbehälter (3.1 bis 3.3) mit den Rahmenelementen (2.1, 2.2) kraft- und formschlüssig verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass – wenigstens eine der Aussparungen (2.1.1, 2.2.1) mindestens in eine Richtung in einer Querschnittsweite größer ausgebildet ist als der in der Aussparung (2.1.1, 2.2.1) angeordnete Abschnitt (4.1, 4.2) des Verbindungselements (4), wobei eine erste Aussparung (2.1.1) des ersten Rahmenelements (2.1) einer zweiten Aussparung (2.2.1) des zweiten Rahmenelement (2.2) gegenüberliegend angeordnet ist, und wobei zumindest zwei sich gegenüberliegend angeordnete Aussparungen (2.1.1, 2.2.1) verschiedenartig zueinander ausgeformt sind.Frame arrangement ( 1 ) comprising at least two frame elements ( 2.1 . 2.2 ) and at least one fuel tank ( 3.1 to 3.3 ), wherein - the at least one fuel tank ( 3.1 to 3.3 ) between a first frame element ( 2.1 ) and a second frame element ( 2.2 ), and wherein - the frame elements ( 2.1 . 2.2 ) each have a number of recesses ( 2.1.1 . 2.2.1 ), in which at least sections ( 4.1 . 4.2 ) of connecting elements ( 4 ) are arranged, which the at least one fuel tank ( 3.1 to 3.3 ) with the frame elements ( 2.1 . 2.2 ) positively and positively connect, characterized in that - at least one of the recesses ( 2.1.1 . 2.2.1 ) is formed larger in at least one direction in a cross-sectional width than that in the recess ( 2.1.1 . 2.2.1 ) arranged section ( 4.1 . 4.2 ) of the connecting element ( 4 ), wherein a first recess ( 2.1.1 ) of the first frame element ( 2.1 ) a second recess ( 2.2.1 ) of the second frame element ( 2.2 ) is arranged opposite, and wherein at least two oppositely arranged recesses ( 2.1.1 . 2.2.1 ) are shaped differently to each other. Rahmenanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Aussparungen (2.2.1) in Form und Querschnittsweite mit dem in der Aussparung (2.2.1) angeordneten Abschnitt (4.1) des Verbindungselements (4) korrespondiert.Frame arrangement ( 1 ) according to claim 1, characterized in that one of the recesses ( 2.2.1 ) in shape and cross-sectional width with the in the recess ( 2.2.1 ) arranged portion ( 4.1 ) of the connecting element ( 4 ) corresponds. Rahmenanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur kraftschlüssigen Verbindung eines Kraftstoffbehälters (3) an jeweils einem Rahmenelement (2.1, 2.2) zwei in einer Fahrzeuglängsrichtung zueinander beabstandete Aussparungen (2.1.1, 2.2.1) angeordnet sind, wobei in den in Fahrzeuglängsrichtung zueinander beabstandeten Aussparungen (2.1.1, 2.2.1) jeweils ein Abschnitt (4.1, 4.2) eines gemeinsamen Verbindungselements (4) angeordnet ist.Frame arrangement ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that for frictional connection of a fuel tank ( 3 ) on each frame element ( 2.1 . 2.2 ) two spaced apart in a vehicle longitudinal direction recesses ( 2.1.1 . 2.2.1 ) are arranged, wherein in the vehicle longitudinal direction spaced-apart recesses ( 2.1.1 . 2.2.1 ) one section each ( 4.1 . 4.2 ) of a common connecting element ( 4 ) is arranged. Rahmenanordnung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die innerhalb der Aussparungen (2.1.1, 2.2.1) angeordneten Abschnitte (4.1, 4.2) des gemeinsamen Verbindungselements (4) jeweils mittels einer Verbindungsstange (4.1.1, 4.2.1) mit einer Lagerbuchse (4.4) kraft- und/oder formschlüssig verbunden sind, wobei die Lagerbuchse (4.4) stirnseitig an den zumindest einen Kraftstoffbehälter (3.1 bis 3.3) angeformte Lagerelemente (3.1.1 bis 3.3.1) aufnimmt.Frame arrangement ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the inside of the recesses ( 2.1.1 . 2.2.1 ) arranged portions ( 4.1 . 4.2 ) of the common connecting element ( 4 ) each by means of a connecting rod ( 4.1.1 . 4.2.1 ) with a bearing bush ( 4.4 ) are positively and / or positively connected, wherein the bearing bush ( 4.4 ) on the front side of the at least one fuel tank ( 3.1 to 3.3 ) molded bearing elements ( 3.1.1 to 3.3.1 ). Rahmenanordnung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungselement (4) und der zumindest eine Kraftstoffbehälter (3.1 bis 3.3) ein Gleitlager bilden, wobei an jeweils einer Stirnseite des Kraftstoffbehälters (3.1 bis 3.3) ein Gleitlager ausgebildet ist.Frame arrangement ( 1 ) according to claim 4, characterized in that a connecting element ( 4 ) and the at least one fuel tank ( 3.1 to 3.3 ) form a sliding bearing, wherein at each one end face of the fuel tank ( 3.1 to 3.3 ) A sliding bearing is formed. Rahmenanordnung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Gleitlager als ein Festlager und das andere Gleitlager als ein Loslager ausgebildet sind.Frame arrangement ( 1 ) according to claim 5, characterized in that one of the plain bearings are designed as a fixed bearing and the other sliding bearing as a floating bearing. Rahmenanordnung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lagerbuchse (4.4) und den Rahmenelementen (2.1, 2.2) jeweils eine Anzahl von Abstandselementen (5) anordenbar ist.Frame arrangement ( 1 ) according to one of claims 4 to 6, characterized in that between the bearing bush ( 4.4 ) and the frame elements ( 2.1 . 2.2 ) each have a number of spacer elements ( 5 ) can be arranged. Rahmenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenelemente (2.1, 2.2) jeweils ein Hohlprofil umfassen.Frame arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the frame elements ( 2.1 . 2.2 ) each comprise a hollow profile. Verfahren zur Montage einer Rahmenanordnung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – Einführen der Abschnitte (4.1, 4.2) des Verbindungselements (4) jeweils in das Hohlprofil eines Rahmenelements (2.1, 2.2) – Verschieben der Abschnitte (4.1, 4.2) des Verbindungselements (4) jeweils bis zu einer vorbestimmten Position, wobei die Abschnitte (4.1, 4.2) eines Verbindungselements (4) in der vorbestimmten Position fluchtend zu jeweils einer Aussparung (2.1.1, 2.2.1) angeordnet sind, – Verbinden der Abschnitte (4.1, 4.2) des Verbindungselements (4) jeweils mit einer Lagerbuchse (4.4), – Anordnen der Lagerelemente (3.1.1 bis 3.3.1) des zumindest einen Kraftstoffbehälters (3.1 bis 3.3) jeweils in den Lagerbuchsen (4.4).Method for assembling a frame arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized by the following steps: - introducing the sections ( 4.1 . 4.2 ) of the connecting element ( 4 ) in each case in the hollow profile of a frame element ( 2.1 . 2.2 ) - moving the sections ( 4.1 . 4.2 ) of the connecting element ( 4 ) each to a predetermined position, wherein the sections ( 4.1 . 4.2 ) of a connecting element ( 4 ) in the predetermined position in alignment with a respective recess ( 2.1.1 . 2.2.1 ), - connecting the sections ( 4.1 . 4.2 ) of the connecting element ( 4 ) each with a bearing bush ( 4.4 ), - arranging the bearing elements ( 3.1.1 to 3.3.1 ) of the at least one fuel tank ( 3.1 to 3.3 ) each in the bearing bushes ( 4.4 ). Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwischen einem Abschnitt (4.1, 4.2) und der Lagerbuchse (4.4) mindestens ein Abstandselement (5) angeordnet wird.Method according to claim 9, characterized in that in each case between a section ( 4.1 . 4.2 ) and the bearing bush ( 4.4 ) at least one spacer element ( 5 ) is arranged.
DE102014007397.1A 2014-05-20 2014-05-20 Frame assembly and method of assembling a frame assembly Withdrawn DE102014007397A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014007397.1A DE102014007397A1 (en) 2014-05-20 2014-05-20 Frame assembly and method of assembling a frame assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014007397.1A DE102014007397A1 (en) 2014-05-20 2014-05-20 Frame assembly and method of assembling a frame assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014007397A1 true DE102014007397A1 (en) 2015-11-26

Family

ID=54431452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014007397.1A Withdrawn DE102014007397A1 (en) 2014-05-20 2014-05-20 Frame assembly and method of assembling a frame assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014007397A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5997040A (en) 1996-04-26 1999-12-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel cylinder mounting structure in motorcar
US7137474B2 (en) * 2001-10-30 2006-11-21 Nissan Motor Co., Ltd. Support structure of high pressure container
DE102010054232A1 (en) * 2010-12-11 2012-06-14 Daimler Ag Pressure tank arrangement structure for vehicle, has predetermined container-side locking element that is connected with predetermined vehicle-side locking element positively and non-positively
DE102010054231A1 (en) 2010-12-11 2012-06-14 Daimler Ag Arrangement for arranging pressure tank at vehicle for accommodating gas fuel, has container-side fixing elements arranged in sides of tank, respectively, where one of container-side elements is connected with vehicle-side fixing element

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5997040A (en) 1996-04-26 1999-12-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel cylinder mounting structure in motorcar
US7137474B2 (en) * 2001-10-30 2006-11-21 Nissan Motor Co., Ltd. Support structure of high pressure container
DE102010054232A1 (en) * 2010-12-11 2012-06-14 Daimler Ag Pressure tank arrangement structure for vehicle, has predetermined container-side locking element that is connected with predetermined vehicle-side locking element positively and non-positively
DE102010054231A1 (en) 2010-12-11 2012-06-14 Daimler Ag Arrangement for arranging pressure tank at vehicle for accommodating gas fuel, has container-side fixing elements arranged in sides of tank, respectively, where one of container-side elements is connected with vehicle-side fixing element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3303851B1 (en) Device for fastening a component
DE102014226758A1 (en) Assembly carrier series as well as mounting carrier for mounting of cooler modules and method for the production of mounting supports
DE102013218055A1 (en) Bearing device of a transverse leaf spring which is mountable in the region of a vehicle axle of a vehicle
AT511876B1 (en) SPRING LOCK FOR SECONDARY SPRING
WO2017178247A1 (en) Arrangement of a fastening structure on a structural component of a motor vehicle with a fibre inlay element
EP3183467B1 (en) Unit bearing assembly
DE102019106226A1 (en) Motor vehicle with an axle support and an electrical storage unit
EP3696054B1 (en) Modular vehicle chassis with rear frame overhang
EP3650312B1 (en) Axle support with device for positioning of a steering gear
EP2142409B1 (en) Fastening device for forming an interface between a shell and interior fittings of a rail vehicle
DE102016223092A1 (en) Cab stabilizer
DE102014007397A1 (en) Frame assembly and method of assembling a frame assembly
DE102012112362B3 (en) Valve with a fastening device
DE3316839A1 (en) Protective grating which can be fastened on a ladder
EP3028884B1 (en) Holder unit
EP3344478B1 (en) Bearing block
DE102014207400A1 (en) Bearing support for parallel shafts
DE102021102844B3 (en) Mobile crane vehicle frame with frame parts that can be detachably connected to one another
DE102016210941A1 (en) Evaporating device, support system, method of manufacturing a support system and vehicle
DE602005004466T2 (en) Arrangement for fixing an equipment element for a motor vehicle
DE602004004292T2 (en) EXHAUST PIPE HOLDER, METHOD FOR FASTENING AN EXHAUST PIPE HOLDER
EP3484733B1 (en) Chassis system having a longitudinal control arm and a plunger that can be moved relative to the longitudinal control arm
DE102016211673A1 (en) Method for producing a switching unit
DE102016209614A1 (en) Axle carrier of a motor vehicle
DE102020001422A1 (en) Adjustment unit for adjusting an alignment of a chassis component attached to a vehicle chassis

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee