DE102014002131B4 - Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung des Karosseriebauteils - Google Patents

Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung des Karosseriebauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102014002131B4
DE102014002131B4 DE102014002131.9A DE102014002131A DE102014002131B4 DE 102014002131 B4 DE102014002131 B4 DE 102014002131B4 DE 102014002131 A DE102014002131 A DE 102014002131A DE 102014002131 B4 DE102014002131 B4 DE 102014002131B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover layer
rib structure
body component
component according
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014002131.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014002131A1 (de
Inventor
Anja Jäschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102014002131.9A priority Critical patent/DE102014002131B4/de
Publication of DE102014002131A1 publication Critical patent/DE102014002131A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014002131B4 publication Critical patent/DE102014002131B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
    • B62D29/048Connections therefor, e.g. joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K25/00Uniting components to form integral members, e.g. turbine wheels and shafts, caulks with inserts, with or without shaping of the components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/60Riveting or staking
    • B29C65/606Riveting or staking the rivets being integral with one of the parts to be joined, i.e. staking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7802Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring
    • B29C65/782Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring by setting the gap between the parts to be joined
    • B29C65/7823Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring by setting the gap between the parts to be joined by using distance pieces, i.e. by using spacers positioned between the parts to be joined and forming a part of the joint
    • B29C65/7829Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring by setting the gap between the parts to be joined by using distance pieces, i.e. by using spacers positioned between the parts to be joined and forming a part of the joint said distance pieces being integral with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/32Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
    • B29C66/322Providing cavities in the joined article to collect the burr
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/742Joining plastics material to non-plastics material to metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3002Superstructures characterized by combining metal and plastics, i.e. hybrid parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/737Articles provided with holes, e.g. grids, sieves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/04Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of riveting
    • F16B5/045Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of riveting without the use of separate rivets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/08Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of welds or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Karosseriebauteil (10) für ein Kraftfahrzeug, umfassend – eine erste Deckschicht (12) aus Organoblech; – eine mit der ersten Deckschicht (12) fest verbundene Rippenstruktur (14), sowie – eine mit der Rippenstruktur (14) fest verbundene, auf der Rippenstruktur (14) zumindest teilweise aufliegende zweite Deckschicht (18), dadurch gekennzeichnet, dass die Rippenstruktur (14) bereichsweise die zweite Deckschicht (18) durchstößt und dass die aus der zweiten Deckschicht (18) hinausragenden Abschnitte (20) der Rippenstruktur (14) stoffschlüssig mit der zweiten Deckschicht (18) verbunden sind und dass die aus der zweiten Deckschicht (18) hinausragenden Abschnitte (20) der Rippenstruktur (14) in Richtung normal zur zweiten Deckschicht (18) formschlüssig mit der zweiten Deckschicht (18) verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art sowie ein Verfahren zur Herstellung des Karosseriebauteils für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Patentanspruch 12.
  • Die gesetzlichen Abgasvorschriften für Kraftfahrzeuge werden immer strenger. Da die Karosserie eines Kraftfahrzeugs ein Fünftel bis ein Viertel des Gesamtgewichts eines Kraftfahrzeugs ausmacht, ist für eine Einhaltung der Abgasvorschriften neben einem effizienten Antrieb insbesondere auch eine gewichtsoptimierte Ausbildung der Karosserie notwendig.
  • Aus der DE 10 2010 005 456 A1 ist ein hohlförmiges Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug in Form eines Sandwichbauteils und ein Herstellungsverfahren für das Sandwichbauteil bekannt. Das offenbarte hohlförmige Karosseriebauteil weist einen zwischen zwei Deckschichten angeordneten Wabenkern auf. Der Wabenkern besteht aus einem auf Zellulose basierten Material und ist mit den Deckschichten verklebt. Gemäß einer Ausführungsform können die Deckschichten als ein Organoblech ausgebildet sein.
  • Das Patentdokument DE 10 2012 014 385 A1 offenbart einen Seitenaufprallträger für eine Seitentür eines Personenkraftwagens, mit einem Trägerteil, welches an jeweiligen Enden Verbindungselemente zur Festlegung des Seitenaufprallträgers an einem Türrohbau der Seitentür aufweist. Das Trägerteil ist aus einem faserverstärkten Kunststoff gebildet und das offene Kastenprofil zumindest partiell mit einer Rippenstruktur zum Aussteifen des Trägerteils versehen.
  • Das Patentdokument DE 20 2005 013 901 U1 offenbart verschweißte Bauteile aus Polymermaterial, wobei die Bauteile Schweißstellen aufweisen, durch die die Bauteile verbunden sind und die punktuell an den Bauteilen zugeordneten Stegen angeordnet sind. Die Stege können ein Gitterwerk bilden.
  • Das Patentdokument EP 2 669 076 A1 offenbart ein Verfahren zur Verbindung zweier Kunststoffelemente zu einem Bauteil, wobei ein zweites Kunststoffelement zur Verbindung an ein erstes Kunststoffelement in einem Urformprozess oder Umformprozess angeformt wird und wobei das zweite Kunststoffelement Rippen zur Verstärkung des ersten Kunststoffelements umfasst.
  • Das Patentdokument DE 10 2011 120 903 A1 offenbart ein Faserverbundhalbzeug und ein Verfahren zur Herstellung von Sandwichbauteilen bestehend aus einer duroplastischen oder thermoplastischen Matrix und darin verstärkend wirkenden Glas-, Kohle oder organischen Fasern.
  • Das Patentdokument WO 2007/141 454 A1 offenbart eine Schweißpistolenanordnung und ihr Steuersystem, wobei die Pistole dazu bestimmt ist, durch Ultraschall ein Element an Ein Werkstück aus Thermoplastmaterial zu schweißen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art derart weiterzubilden, dass das Karosseriebauteil derart weiterbildet wird, dass es neben einem geringen Bauteilgewicht verbesserte mechanische Eigenschaften aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • Die Unteransprüche 2 bis 11 bilden vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • In bekannter Art und Weise umfasst das Karosseriebauteil eine erste Deckschicht aus Organoblech, eine mit der ersten Deckschicht fest verbundene Rippenstruktur sowie eine mit der Rippenstruktur fest verbundene, auf der Rippenstruktur zumindest teilweise aufliegende zweite Deckschicht.
  • Vorliegend sind unter dem Begriff Organoblech ganz allgemein Faser-Matrix-Halbzeuge zu verstehen, die aus einem Fasergewebe oder einem Fasergelege bestehen, die in eine thermoplastische Kunststoffmatrix eingebettet sind.
  • Erfindungsgemäß durchstößt die Rippenstruktur bereichsweise die zweite Deckschicht und die aus der zweiten Deckschicht hinausstehenden Abschnitte der Rippenstruktur sind stoffschlüssig mit der zweiten Deckschicht verbunden. Die erfindungsgemäße Ausbildung erweist sich als besonders vorteilhaft, da nunmehr aufgrund der aus der zweiten Deckschicht hinausstehenden Abschnitte der Deckschicht neben einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen Rippenstruktur und zweiter Deckschicht auch eine formschlüssige Verbindung in Richtung tangential zur zweiten Deckschicht besteht. Dies hat den Effekt, dass das erfindungsgemäße Karosseriebauteils eine verbesserte Scherfestigkeit aufweist.
  • Vorzugsweise ist die Rippenstruktur stoffschlüssig mit der ersten Deckschicht verbunden. Hierdurch ist eine schnelle und kostengünstige Herstellung der ersten Deckschicht als ein ”verripptes Organoblech” in einem Spritz- oder Presswerkzeug sichergestellt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Karosseriebauteils sind die aus der zweiten Deckschicht hinausragenden Abschnitte der Rippenstruktur auch in Richtung normal zur zweiten Deckschicht formschlüssig mit der zweiten Deckschicht verbunden. Hierdurch ist in vorteilhafter Weise eine höhere Bauteilfestigkeit in Richtung normal zur zweiten Deckschicht sichergestellt.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass die zweite Deckschicht Vertiefungen, die z. B. sicken- oder topfförmig ausgebildet sind, aufweist. Zudem ist die zweite Deckschicht in Bezug zur Rippenstruktur derart ausgerichtet, dass die aus der zweiten Deckschicht hinausragenden Abschnitte der Rippenstruktur in den in Vertiefungen der zweiten Deckschicht angeordnet sind. Dies erweist sich als besonders vorteilhaft, da nunmehr die Fügepunkte in den Vertiefungen angeordnet sind und somit eine glattere Oberflächengüte der zweiten Deckschicht sichergestellt ist.
  • Um die zweite Deckschicht im Bereich der Durchstoßpunkte der aus der zweiten Deckschicht hinausragenden Abschnitte der Rippenstruktur zu verstärken, weist die zweite Deckschicht auf ihrer der Rippenstruktur abgewandten Oberfläche Erhebungen auf. Die Erhebungen können z. B. in Form von Umspritzungen ausgeführt sein. Zudem sind die Erhebungen auf der Oberfläche der zweiten Deckschicht dabei derart positioniert und die zweite Deckschicht ist in Bezug auf die erste Deckschicht und die Rippenstruktur derart ausgerichtet, dass die aus der zweiten Deckschicht hinausragenden Abschnitte jeweils in Bereichen zwischen den Erhebungen angeordnet sind.
  • Alternativ sind die Erhebungen auf der der Rippenstruktur zugewandte Oberfläche der zweiten Deckschicht ausgebildet. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise die Gefahr eines Verzugs der zweiten Deckschicht beim Durchstoßvorgang reduziert.
  • Je nach Anforderung an das Karosseriebauteil kann die zweite Deckschicht aus unterschiedlichen Materialen ausgeführt. So kann z. B. die zweite Deckschicht als dünnes Metallblech ausgebildet sein. Alternativ ist die zweite Deckschicht als Organoblech oder aus einem getränkten Vlies- oder Textilwerkstoff ausgebildet.
  • Um eine einfache Herstellung des ”verrippten” ersten Organoblech zu gewährleisten, ist die Rippenstruktur aus einem Spritzgussmaterial ausgebildet.
  • Eine besonders leichtbauende Variante des erfindungsgemäßen Karosseriebauteils sieht vor, dass der zwischen den beiden Deckschichten und der Rippenstruktur vorhandene Hohlraum mit Luft gefüllt ist.
  • Um höhere mechanische Bauteileigenschaften sicherzustellen, ist gemäß eine anderen Ausführungsform der zwischen den beiden Deckschichten und der Rippenstruktur vorhandene Hohlraum mit Strukturschaum, z. B. PUR Strukturschaum, PP Schaum oder Eopxischaum, gefüllt.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Hohlraum zwischen Rippenstruktur und den beiden Deckschichten sowohl mit Luft als auch mit Schaum gefüllt. Hierbei ist der Strukturschaum entlang der zu erwartenden Lastpfade angeordnet. Dies erweist sich als besonders vorteilhaft, da nunmehr ein Bauteil zur Verfügung gestellt ist, das hohe mechanische Eigenschaften auf den zu erwartenden Lastpfaden aufweist und gleichzeitig sehr leicht baut.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass im Hohlraum zwischen Rippenstruktur und den beiden Deckschichten Elektrokomponenten angeordnet sind. Hierdurch ist in vorteilhafter Weise eine bauraumsparende und geschützte Anordnung dieser Komponenten gewährleistet.
  • Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht zudem noch vor, dass die zweite Deckschicht Durchbrüche aufweist. Das Vorsehen von Durchbrüchen in der zweiten Deckschicht erweist sich als vorteilhaft, da hierdurch z. B. eine vereinfachte Zugänglichkeit zu im Hohlraum angeordneten Komponenten ermöglicht ist.
  • Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Karosseriebauteils für ein Kraftfahrzeug mit einer ersten Deckschicht aus Organoblech zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß Patentanspruch 12 gelöst.
  • Die Unteransprüche 13 bis 16 bilden vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die Verfahrensschritte:
    • – Einlegen der ersten Deckschicht in ein Uniformwerkzeug und Aufbringen der Rippenstruktur auf die erste Deckschicht;
    • – Ausbilden von mehreren normal zur ersten Deckschicht ausgerichteten, spitzzulaufenden Vorsprüngen in der Rippenstruktur;
    • – Positionierung der zweiten Deckschicht auf der Rippenstruktur, so dass die spitzzulaufenden Vorsprünge der Rippenstruktur die zweite Deckschicht durchstoßen und mehrere aus der zweiten Deckschicht hinausragende Abschnitte bilden;
    • – Herstellen einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen den aus der zweiten Deckschicht hinausragenden Abschnitten der Rippenstruktur und der zweiten Deckschicht ().
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass eine kostengünstige und schnelle Herstellung des erfindungsgemäßen Karosseriebauteils gewährleistet ist
  • Vorzugsweise erfolgen die Positionierung und das Durchstoßen der zweiten Deckschicht im Umformwerkzeug. Dies erweist sich als besonders vorteilhaft, da nunmehr ein Werkzeugwechsel entfällt, was sich positiv auf die Herstellungskosten und Herstellungszeit auswirkt.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die zweite Deckschicht vor dem Durchstoßen erwärmt. Das Erwärmen der zweiten Deckschicht vor dem Durchstoßen hat den positiven Effekt, dass der Arbeitsschritt des Durchstoßens der zweiten Deckschicht mit einem geringeren Arbeitsdruck durchführbar ist und dass ungewollte Beschädigungen in der zweiten Deckschicht vermieden werden.
  • Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens sieht vor, dass beim Herstellen der stoffschlüssigen Verbindung zwischen den aus der zweiten Deckschicht hinausragenden Abschnitten der Rippenstruktur und der zweiten Deckschicht die Abschnitte zusätzlich noch in Richtung auf die zweite Deckschicht hin verpresst werden. Dies bewirkt ein flächiges Aufweiten der aus der Deckschicht hinausragenden Abschnitte, so dass in Richtung normal zur zweiten Deckschicht, neben einer stoffschlüssigen Verbindung auch eine formschlüssige Verbindung besteht.
  • Vorzugsweise wird die stoffschlüssige Verbindung zwischen den aus der zweiten Deckschicht hinausragenden Abschnitten der Rippenstruktur und der zweiten Deckschicht mittels Ultraschall- oder Vibrations- oder Laserschweißen hergestellt
  • Eine weitere Fortbildung des Verfahrens sieht vor, dass die zweite Deckschicht an ihrer der ersten Deckschicht abgewandten Oberfläche mit mindestens einer weiteren Materialschicht versehen wird. Dies kann z. B. durch Übergießen, Lackieren, Kaschieren oder Füllern und anschließenden Lackieren erfolgen. Das Aufbringen einer weiteren Materialschicht hat den Vorteil, dass eine glatte Oberfläche zur Verfügung gestellt ist, die für weitere Bearbeitungsschritte besser nutzbar ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • In der Beschreibung, in den Ansprüchen und in der Zeichnung werden die in der unten aufgeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet.
  • In der Zeichnung bedeutet:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Karosseriebauteil vor Aufbringen der zweiten Deckschicht in eine Ansicht schrag von oben;
  • 2 eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Karosseriebauteils nach Aufbringen der zweiten Deckschicht;
  • 3 eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Karosseriebauteils nach Herstellung der stoffschlüssigen Verbindung;
  • 4 eine Schnittdarstellung einer anderen Ausführungsform des Karosseriebauteils, und
  • 5 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Karosseriebauteils in einer Schnittdarstellung.
  • 1 zeigt ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnetes Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug.
  • Das Karosseriebauteil 10 umfasst im Wesentlichen eine erste Deckschicht 12 und eine mit der ersten Deckschicht 12 fest verbundene Rippenstruktur 14, über die eine noch aufzubringende zweite Deckschicht beabstandet zur ersten Deckschicht 12 gehalten ist.
  • Die erste Deckschicht 12 ist dabei als ein sogenanntes Organoblech ausgebildetes auf das die Rippenstruktur 14 mittels Spritzgießen aufgebracht wurde.
  • Wie 1 deutlich zu entnehmen ist, weist die Rippenstruktur 14 mehrere spitzzulaufende Vorsprünge 16 auf.
  • Die Funktion dieser spitzzulaufenden Vorsprünge 16 ist aus 2 ersichtlich:
    Bei Aufbringen der zweiten Deckschicht 18 auf die Rippenstruktur 14 durchstoßen die spitzzulaufenden Vorsprünge 16 die zweite Deckschicht 18, so dass aus der zweiten Deckschicht 18 Abschnitte 20 der Rippenstruktur 14 hinausragen.
  • Um das Durchstoßen der spitzzulaufenden Vorsprünge 16 durch die zweite Deckschicht 18 zu erleichtern, wird die zweite Deckschicht 18 erwärmt.
  • Die über die Rippenstruktur 14 beabstandet zur ersten Deckschicht 12 gehaltene zweite Deckschicht 18 ist somit durch die Abschnitte 20 in Richtung tangential zur zweiten Deckschicht 18 formschlüssig gehalten.
  • Die zweite Deckschicht 20 ist vorliegend ebenfalls als ein Organoblech ausgebildet. Denkbar ist aber auch eine Ausbildung als dünnes Metallblech oder eine Ausbildung aus einem getränkten Vlies- oder Textilwerkstoff.
  • Wie 2 weiter zu entnehmen ist, weist die zweite Deckschicht 18 zur Verstärkung auf ihrer der Rippenstruktur 14 abgewandten Oberfläche Erhebungen 22 auf, zwischen denen die aus der zweiten Deckschicht 18 hinausragende Abschnitte 20 liegen.
  • Mittels eines Schweißvorgangs wird anschließend noch eine stoffschlüssige Verbindung zwischen den aus der zweiten Deckschicht 18 hinausragenden Abschnitten 20 und der zweiten Deckschicht hergestellt.
  • Wie 3 zu entnehmen ist, wurde zusätzlich noch der hinausragende Abschnitt 20 in Richtung zur zweiten Deckschicht 18 hin formschlüssig verpresst.
  • Vorliegend ist, wie 3 weiter zu entnehmen ist, der Hohlraum 22 zwischen den beiden Deckschichten 12, 18 und der Rippenstruktur 14 mit Luft gefüllt.
  • 4 und 5 zeigen nochmals die Situation vor Herstellung der stoffschlüssigen Verbindung zwischen den aus der zweiten Deckschicht 18 hinausragenden Abschnitten 20 und der zweiten Deckschicht 18.
  • Gemäß der in 4 dargestellten Ausführungsform sind im Gegensatz zu der in 2 dargestellten Ausführungsform die Erhebungen auf der der Rippenstruktur 14 zugewandten Oberfläche der zweiten Deckschicht 18 ausgebildet. Hierdurch ist eine verbesserte, verzugsfreie Krafteinleitung des auf die zweite Deckschicht beim Durchstoßen wirkenden ”Gegendrucks” in die zweite Deckschicht gewährleistet.
  • Bei der in 5 dargestellten Ausführungsform sind in die der Rippenstruktur 14 abgewandten Oberfläche der zweiten Deckschicht 18 noch sickenförmige Vertiefungen 26 eingebracht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Karosseriebauteil
    12
    erste Deckschicht
    14
    Rippenstruktur
    16
    spitzulaufende Vorsprünge der Rippenstruktur
    18
    zweite Deckschicht
    20
    aus der zweiten Deckschicht hinausragende Abschnitte der Vorsprünge
    22
    Erhebungen
    24
    Hohlraum
    26
    sickenförmige Vertiefungen

Claims (16)

  1. Karosseriebauteil (10) für ein Kraftfahrzeug, umfassend – eine erste Deckschicht (12) aus Organoblech; – eine mit der ersten Deckschicht (12) fest verbundene Rippenstruktur (14), sowie – eine mit der Rippenstruktur (14) fest verbundene, auf der Rippenstruktur (14) zumindest teilweise aufliegende zweite Deckschicht (18), dadurch gekennzeichnet, dass die Rippenstruktur (14) bereichsweise die zweite Deckschicht (18) durchstößt und dass die aus der zweiten Deckschicht (18) hinausragenden Abschnitte (20) der Rippenstruktur (14) stoffschlüssig mit der zweiten Deckschicht (18) verbunden sind und dass die aus der zweiten Deckschicht (18) hinausragenden Abschnitte (20) der Rippenstruktur (14) in Richtung normal zur zweiten Deckschicht (18) formschlüssig mit der zweiten Deckschicht (18) verbunden sind.
  2. Karosseriebauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippenstruktur (14) stoffschlüssig mit der ersten Deckschicht (12) verbunden ist.
  3. Karosseriebauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Deckschicht (18) Vertiefungen aufweist, wobei die Vertiefungen in der zweiten Deckschicht (18) derart angeordnet sind und die zweite Deckschicht (18) derart zu der Rippenstruktur (14) positioniert ist, dass die aus der zweiten Deckschicht (18) hinausragenden Abschnitte (20) der Rippenstruktur (14) in den Vertiefungen der zweiten Deckschicht (18) angeordnet sind.
  4. Karosseriebauteil nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Deckschicht (18) Erhebungen (22) aufweist, wobei die Erhebungen (22) der zweiten Deckschicht (18) derart angeordnet sind und die zweite Deckschicht (18) derart zu der Rippenstruktur (14) positioniert ist, dass die aus der zweiten Deckschicht (18) hinausragenden Abschnitte (20) der Rippenstruktur (14) jeweils im Bereich zwischen den Erhebungen (20) der zweiten Deckschicht (18) angeordnet sind.
  5. Karosseriebauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die die Erhebungen (22) auf der der Rippenstruktur (14) zugewandten oder auf der der Rippenstruktur (14) abgewandten Oberfläche der zweiten Deckschicht (18) angeordnet sind.
  6. Karosseriebauteil nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippenstruktur (14) aus einem Spritzgussmaterial ausgebildet sind.
  7. Karosseriebauteil nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwischen den beiden Deckschichten (12, 18) und der Rippenstruktur (14) vorhandener Hohlraum (24) mit Luft gefüllt ist.
  8. Karosseriebauteil nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den beiden Deckschichten (12, 18) und der Rippenstruktur (14) vorhandene Hohlraum (24) mit Strukturschaum gefüllt ist.
  9. Karosseriebauteil nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den beiden Deckschichten (12, 18) und der Rippenstruktur (14) vorhandene Hohlraum (24) bereichsweise mit Schaum und Luft gefüllt ist.
  10. Karosseriebauteil nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Hohlraum (24) Elektrokomponenten angeordnet sind.
  11. Karosseriebauteil nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Deckschicht (18) Durchbrüche aufweist.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Karosseriebauteils für ein Kraftfahrzeug mit einer ersten Deckschicht (12) aus Organoblech, nach einem der Ansprüche 1 bis 11, umfassend die Verfahrensschritte: – Einlegen der ersten Deckschicht (12) in ein Umformwerkzeug und Aufbringen der Rippenstruktur (14) auf die erste Deckschicht (12); – Ausbilden von mehreren normal zur ersten Deckschicht (12) ausgerichteten, spitzzulaufenden Vorsprüngen (16) in der Rippenstruktur (14); – Positionierung der zweiten Deckschicht (18) auf der Rippenstruktur (14), sodass die spitzzulaufenden Vorsprünge (16) der Rippenstruktur (14) die zweite Deckschicht (18) durchstoßen und mehrere aus der zweiten Deckschicht (18) hinausragenden Abschnitte (20) bilden; – Herstellen einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen den aus der zweiten Deckschicht (18) hinausragenden Abschnitten (20) der Rippenstruktur (14) und der zweiten Deckschicht (18), wobei beim Herstellen der stoffschlüssigen Verbindung zwischen den aus der zweiten Deckschicht (18) hinausragenden Abschnitten (20) der Rippenstruktur (14) und der zweiten Deckschicht (18) die Abschnitte (20) zusätzlich noch in Richtung auf die zweite Deckschicht (18) hin verpresst werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierung und das Durchstoßen der zweiten Deckschicht (18) im Umformwerkzeug durchgeführt werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, die zweite Deckschicht (18) vor dem Durchstoßen erwärmt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die stoffschlüssige Verbindung zwischen den aus der zweiten Deckschicht (18) hinausragenden Abschnitten (20) und der zweiten Deckschicht (18) mittels Ultraschall-, oder Vibrations- oder Laserschweißen hergestellt wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Deckschicht (18) an ihrer der ersten Deckschicht (12) abgewandten Oberfläche mit mindestens einer weiteren Materialschicht versehen wird.
DE102014002131.9A 2014-02-17 2014-02-17 Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung des Karosseriebauteils Expired - Fee Related DE102014002131B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014002131.9A DE102014002131B4 (de) 2014-02-17 2014-02-17 Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung des Karosseriebauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014002131.9A DE102014002131B4 (de) 2014-02-17 2014-02-17 Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung des Karosseriebauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014002131A1 DE102014002131A1 (de) 2015-08-20
DE102014002131B4 true DE102014002131B4 (de) 2017-10-05

Family

ID=53758637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014002131.9A Expired - Fee Related DE102014002131B4 (de) 2014-02-17 2014-02-17 Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung des Karosseriebauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014002131B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005013901U1 (de) * 2005-09-02 2005-11-03 Rehau Ag + Co. Verschweißte Bauteile aus Polymermaterial
WO2007141454A1 (fr) * 2006-06-09 2007-12-13 Compagnie Plastic Omnium Ensemble d'un pistolet de soudure et de son systeme de controle, sonotrode pour pistolet de soudure
DE102010005456A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Sandwichbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012014385A1 (de) * 2012-07-20 2013-03-21 Daimler Ag Seitenaufprallträger für eine Seitentür eines Personenkraftwagens
DE102011120903A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Jürgen Wieser Faserverbund-Halbzeug und Verfahren zur Herstellung von Sandwichbauteilen
EP2669076A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-04 Basf Se Verfahren zum Verbinden zweier Kunststoffteile zur Bildung einer einzigen Komponente

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005013901U1 (de) * 2005-09-02 2005-11-03 Rehau Ag + Co. Verschweißte Bauteile aus Polymermaterial
WO2007141454A1 (fr) * 2006-06-09 2007-12-13 Compagnie Plastic Omnium Ensemble d'un pistolet de soudure et de son systeme de controle, sonotrode pour pistolet de soudure
DE102010005456A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Daimler AG, 70327 Sandwichbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011120903A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Jürgen Wieser Faserverbund-Halbzeug und Verfahren zur Herstellung von Sandwichbauteilen
EP2669076A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-04 Basf Se Verfahren zum Verbinden zweier Kunststoffteile zur Bildung einer einzigen Komponente
DE102012014385A1 (de) * 2012-07-20 2013-03-21 Daimler Ag Seitenaufprallträger für eine Seitentür eines Personenkraftwagens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SONOTRONIC: Ultraschall-Schweißen, 2013. URL: https://web.archive.org/web/20130728232500/http://www.sonotronic.de/technologien/ultraschall/ultraschall-schweissen [abgerufen am 21.10.2014] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014002131A1 (de) 2015-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2481569B1 (de) Kraftfahrzeugbauteil und Verfahren zur Herstellung des Kraftfahrzeugbauteils
DE102006058601B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Karosserie- und Fahrwerkbauteils sowie Karosserie- und Fahrwerkbauteil
DE102009047671A1 (de) Verfahren zum Anbinden eines Faserverbundbauteils an ein Strukturbauteil eines Luft- und Raumfahrzeuges und eine entsprechende Anordnung
EP3037601A1 (de) Wabenkernaufbau
DE102013213711A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils für Kraftfahrzeuge aus einem Organoblech
DE202005010964U1 (de) Hybrid-Verbindungselement
EP3037239B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugbauteilen/Strukturbauteilen aus einem Kunststoffmaterial sowie derart hergestelltes Fahrzeug- oder Strukturbauteil
DE102011120636A1 (de) Faserverbundbauteilanordnung mit mindestens zwei plattenförmigen Faserverbundbauteilen sowie Verfahren zur Herstellung derselben
WO2016142517A1 (de) Fahrzeugkomponente mit zumindest einem sandwich-bauteil
DE102013201963A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102013205745A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe sowie Baugruppe
WO2014079855A1 (de) Faserverbundhybridbauteil und verfahren zum herstellen eines faserverbundhybridbauteils
DE102011116300B4 (de) Faserverbundwerkstoff-Bauteil mit metallischem Anschlussstück und damit gefertigtes Verbundbauteil
DE102014002131B4 (de) Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung des Karosseriebauteils
EP3122543B1 (de) Faserverbundbauteil und verfahren zum herstellen eines faserverbundbauteils
DE102013215332A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils mittels einer Trägerschicht
DE102014017969A1 (de) Stoßfängeranordnung einer Fahrzeugkarosserie
DE102011107512B4 (de) Duktile CFK-Struktur
DE102015007919A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundelements für ein Fahrzeug, sowie Verbundelement für ein Fahrzeug
DE102016108157B4 (de) Halter aus einem Kunststoffmaterial
DE102013223302A1 (de) Verfahren zur Reparatur von Composite-verstärkten metallischen Strukturen in Hybridbauweise
DE102014207948A1 (de) Verfahren zum stoffschlüssigen Verbinden von Fahrzeugbauteilen
DE102004052668A1 (de) Bauteileverbund, insbesondere Karosserie eines Personenkraftfahrzeuges
WO2016206769A1 (de) Verbundbauteil für ein fahrzeug, insbesondere einen kraftwagen, sowie verfahren zum herstellen eines verbundbauteils
WO2004022320A1 (de) Halbzeug und herstellungsverfahren für ein bauelement eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee