DE102014001833A1 - Kraftfahrzeug mit einem Mercedes-Stern - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einem Mercedes-Stern Download PDF

Info

Publication number
DE102014001833A1
DE102014001833A1 DE201410001833 DE102014001833A DE102014001833A1 DE 102014001833 A1 DE102014001833 A1 DE 102014001833A1 DE 201410001833 DE201410001833 DE 201410001833 DE 102014001833 A DE102014001833 A DE 102014001833A DE 102014001833 A1 DE102014001833 A1 DE 102014001833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car
mercedes star
mercedes
star
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410001833
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Jordan
Siegfried Schreiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201410001833 priority Critical patent/DE102014001833A1/de
Publication of DE102014001833A1 publication Critical patent/DE102014001833A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K35/00Generators with reciprocating, oscillating or vibrating coil system, magnet, armature or other part of the magnetic circuit
    • H02K35/02Generators with reciprocating, oscillating or vibrating coil system, magnet, armature or other part of the magnetic circuit with moving magnets and stationary coil systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/02Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/14Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric lighting circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/006Converting flow of air into electric energy, e.g. by using wind turbines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/32Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from a charging set comprising a non-electric prime mover rotating at constant speed
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1823Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines
    • H02K7/183Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines wherein the turbine is a wind turbine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Mercedes-Stern, welcher an einer Frontseite (3) einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist und im Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges (1) von einem Fahrtwind durchströmbar ist. Bei einem Kraftfahrzeug, welches eine zusätzliche Energiequelle aufweist, ist der Mercedes-Stern (5) als induktives Stromerzeugungssystem ausgebildet, welches mit einem Energiespeicher (17) zur Speicherung der, während des Fahrbetriebes durch das induktive Stromerzeugungssystem erzeugten elektrischen Energie verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Mercedes-Stern, welcher an einer Frontseite einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist und im Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges von einem Fahrtwind durchströmbar ist.
  • Aus der DE 10 2010 048 227 A1 ist eine Anordnung zur Stromerzeugung durch die Bewegung von Magneten in einer Spule mit Hilfe von Luftdruck bekannt. Dabei wird ein induktives Stromerzeugungssystem in Abhängigkeit einer Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeuges bewegt. Das induktive Stromerzeugungssystem besteht aus einem Rohr, in welchem Magnete auf einer Führungsschiene beweglich angeordnet sind, die durch die Luftströmung innerhalb des Rohres bewegt werden. An dem Rohr sind mehrere Spulen ausgebildet, so dass die Änderung des magnetischen Feldes durch die Bewegung der Magneten durch die Spulen detektiert wird.
  • Aufgrund der immer anspruchsvoller werdenden Energiebilanzanforderungen für Kraftfahrzeuge mit elektrischen Maschinen wird nach neuen zusätzlichen Energiegewinnungspotentialen gesucht. So ist es heute beispielsweise üblich, die Fahrzeugbatterie über ein öffentliches Netz aufzuladen. Bei Kraftfahrzeugen mit einem Elektromotor kann im Fahrbetrieb die Batterie durch den im generatorischen Betriebsmodus arbeitenden Elektromotor wieder aufgeladen werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug anzugeben, bei welchem ein zusätzliches Energiegewinnungspotential zur Aufladung einer Fahrzeugbatterie vorhanden ist.
  • Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren dargestellt sind.
  • Die Aufgabe ist mit einem Kraftfahrzeug mit einem Mercedes-Stern dadurch gelöst, dass der Mercedes-Stern als induktives Stromerzeugungssystem ausgebildet ist, welches mit einem Energiespeicher zur Speicherung der, während des Fahrbetriebes durch das induktive Stromerzeugungssystem erzeugten elektrischen Energie verbunden ist. Dies hat den Vorteil, dass der an sich an jedem Kraftfahrzeug angeordnete Mercedes-Stern, der bei einer Fahrt des Kraftfahrzeuges vom Fahrtwind durchströmt wird, einfach modifiziert wird, um zusätzlich Energie für den Energiespeicher des Kraftfahrzeuges zu gewinnen. Die Energiebilanz bei den Kraftfahrzeugen kann mit dieser zusätzlichen Energie optimiert werden. Die Zyklen für die Batteriezusatzladungen können ebenfalls optimiert werden. Zusätzliche Verbraucher wie beispielsweise Beleuchtung des Mercedes-Sterns als auch das Anfahren oder die Aufladung von Batterien und Akkus oder das Betreiben von zusätzlichen elektrischen Verbrauchern werden einfach mit Energie versorgt.
  • Vorteilhafterweise ist an beweglich gelagerten Schenkeln des Mercedes-Sterns ein Permanentmagnet fest angeordnet, welcher durch den Fahrtwind bewegbar ist, und ein feststehender, die Schenkel umschließender Ring des Mercedes-Sterns ist von einer Spule umfasst, in welche durch die Bewegung des Permanentmagneten ein Strom induziert wird. Somit lässt sich aus dem Mercedes-Stern mit einfachen Mitteln ein induktives Stromerzeugungssystem herstellen, das ein zusätzliches Energiegewinnungspotential ermöglicht.
  • In einer Ausgestaltung ist der Permanentmagnet als permanentmagnetische Membran ausgebildet, auf welcher die Schenkel des Mercedes-Sterns gelagert sind. Dabei sind die magnetische Membran und die Schenkel des Mercedes-Sterns fest miteinander verbunden, so dass beide infolge des Fahrtwindes ausgelenkt werden und somit eine Bewegung innerhalb der, um dem Ring des Mercedes-Sterns angeordnete Spule ausführen, was zu einer Induktion des Stromes in der Spule führt.
  • In einer Variante ist jeder Schenkel über je ein Federelement mit dem Ring des Mercedes-Sterns verbunden. Eine solches Federelement, vorzugsweise eine Zugfeder, erzeugt eine Rückstellkraft, wodurch eine Schwingung der Schenkel und damit auch der permanentmagnetischen Membran innerhalb des feststehenden Ringes des Mercedes-Sterns realisiert wird.
  • Vorteilhafterweise besteht die Spule aus einer elektrisch leitfähigen Leitung, welche den Ring des Mercedes-Sterns annähernd vollständig umschließt. Mittels einer solchen elektrisch leitfähigen Leitung lässt sich der Ring einfach umwickeln, was die Herstellungskosten des induktiven Stromerzeugungssystems reduziert.
  • In einer Weiterbildung ist der Energiespeicher als Fahrzeugbatterie ausgebildet. Aufgrund dessen, dass heute sehr viele Verbraucher an der Fahrzeugbatterie angeschlossen sind, stellt die vorgestellte Konstruktion eine besonders einfache Lösung zur Energiegewinnung dar. Zu den Verbrauchern, die von der Fahrzeugbatterie mit Energie versorgt werden, zählen u. a. Beleuchtung, Klimatisierung, Navigationssystem, aber auch das Laden der Batterie, das Starten und Anfahren des Kraftfahrzeuges, Fensterheber, Sitzheizung, Spiegelverstellung und ähnliches. Ein intelligentes Batterie-Managementsystem kann durch den Algorithmus der Induktion in einer Spule zur Anwendung kommen, insbesondere wenn das Vierte Maxwellsche Gleichung angewendet wird.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der – gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung – zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale können für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung bilden, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges,
  • 2 ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen induktiven Stromerzeugungssystems,
  • 3 ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen induktiven Stromerzeugungssystems,
  • 4 ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen induktiven Stromerzeugungssystems,
  • 5 ein viertes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen induktiven Stromerzeugungssystems,
  • 6 ein fünftes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen induktiven Stromerzeugungssystems.
  • In 1 ist ein Kraftfahrzeug 1 dargestellt, welches an seiner Frontseite 3 einen Mercedes-Stern 5 aufweist. Bei der Bewegung des Kraftfahrzeuges 1 strömt ein Fahrtwind durch den Mercedes-Stern 5 hindurch, welcher aus drei, um jeweils 120° versetzten Schenkeln 7 besteht, die in einem Ring 9 angeordnet sind, dem die nach außen weisenden Enden der Schenkel 7 zugewandt sind.
  • Der Ring 9 ist dabei von einer elektrisch leitenden Leitung 11 umwickelt, während die nach außen weisenden Enden der Schenkel 7 mit dem Ring 9 über je ein Federelement 13 verbunden sind. Gleichzeitig sind die drei Schenkel 7 auf einer permanentmagnetischen Membran 15, gelagert. Diese permanentmagnetische Membran 15 ist nicht mit dem Ring 9 verbunden, so dass diese im Fahrtwind frei beweglich ist, wobei die Federelemente 13 die Schenkel 7 und somit die permanentmagnetische Membran 15 wieder zurückstellen (2). Die die Spule 9 bildende elektrische Leitung 11 ist mit einer Fahrzeugbatterie 17 gekoppelt, durch welche zahlreiche elektrische Verbraucher, wie Anlasser 19, Klimaanlage 21 und Sitzheizung 23, mit Energie versorgt werden.
  • Bei der Fahrt des Kraftfahrzeuges 1 wird durch den entstehenden Fahrtwind, welcher senkrecht bzw. annähernd senkrecht auf den Mercedes-Stern 5 auftrifft, die permanentmagnetische Membran 15 mit den darauf angeordneten drei Schenkeln 7 ausgelenkt und durch die Federelemente 13 wieder zurückgezogen, wodurch eine schwingende Bewegung innerhalb der Spule 9 entsteht. Durch dieses sich ändernde Magnetfeld wird in die Spule ein Strom induziert, welcher als Energie an die Fahrzeugbatterie 17 weitergeleitet und dort gespeichert wird.
  • 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen induktiven Stromerzeugungssystems. Ein Dauermagnet 25 ist beweglich in einem Kunststoffgehäuse 27 gelagert, welches am Zusammenschluss der drei Schenkel 7 positioniert ist. In jedem Schenkel 7 ist nahe dem Kunststoffgehäuse 27 ein Lufteinlass 29 ausgebildet. Durch diese Lufteinlässe 29 greift während der Fahrt des Kraftfahrzeuges 1 die Luftströmung an dem Kunststoffgehäuse 27 an und erschüttert dieses, wodurch der Dauermagnet 25 in dem Kunststoffgehäuse 27 bewegt wird und in die, am Ring 9 angeordneten Leitung 11 einen Strom induziert. Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in 4 dargestellt, in welchem der Ring 9 an beweglichen Lamellen 31 eines Kühlergrills 33 befestigt ist. Die Schenkel 7 mit dem Kunststoffgehäuse 27 und dem darin enthaltenen Dauermagneten sind fest mit dem Ring 9 verbunden. Durch die Bewegung der Lamellen 31 durch die Luftströmung während der Fahrt des Kraftfahrzeuges 1 wird die Bewegung des Dauermagneten 25 in dem Kunststoffgehäuse 27 verstärkt.
  • 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße induktive Stromerzeugungssystem, bei welchem der Ring 9 als Hohlraum ausgebildet ist, in welchem der Dauermagnet 25 umläuft, wobei der Hohlraum als Luftkanal ausgebildet ist.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen induktiven Stromerzeugungssystems gemäß 6 stellt der Ring 9 des Mercedessternes einen Rahmen 35 dar, der als Dauermagnet ausgebildet ist und als Luftkanal dient. Über einen Lufteinlass 37 kann die Fahrtluft in den Rahmen 35 einströmen. Innerhalb des Rahmens 35 sind Flügel 39 integriert, an welchen die einströmende Luft angreift, wodurch der Rahmen 35 in Bewegung gesetzt wird und sich um die elektrische Leitung 41 dreht, die in dem Kunststoffgehäuse fest angeordnet ist.
  • Aufgrund dieser Ausgestaltungen kann die Energiebilanz bei Fahrzeugen optimiert werden, da während der Fahrt des Kraftfahrzeuges 1 zusätzlich elektrische Energie gewonnen wird.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterung in der Beschreibung, definiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    3
    Frontseite
    5
    Mercedes-Stern
    7
    Schenkel
    9
    Ring
    11
    elektrische Leitung
    13
    Federelement
    15
    permanentmagnetische Membran
    17
    Fahrzeugbatterie
    19
    Anlasser
    21
    Klimaanlage
    23
    Sitzheizung
    25
    Dauermagnet
    27
    Kunststoffgehäuse
    29
    Lufteinlass
    31
    Lamelle
    33
    Kühlergrill
    35
    Rahmen
    37
    Lufteinlass
    39
    Flügel
    41
    elektrische Leitung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010048227 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Kraftfahrzeug mit einem Mercedes-Stern, welcher an einer Frontseite (3) einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist und im Fahrbetrieb des Kraftfahrzeuges (1) von einem Fahrtwind durchströmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Mercedes-Stern (5) als induktives Stromerzeugungssystem ausgebildet ist, welches mit einem Energiespeicher (17) zur Speicherung der, während des Fahrbetriebes durch das induktive Stromerzeugungssystem erzeugten elektrischen Energie verbunden ist.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an beweglich gelagerten Schenkeln (7) des Mercedes-Sterns (5) ein Permanentmagnet (15) fest angeordnet ist, welcher durch den Fahrtwind bewegbar ist, und ein, die Schenkel (7) umschließender Ring (9) des Mercedes-Sterns (5) eine Spule (11) umfasst, in welche durch die Bewegung des Permanentmagneten (15) ein Strom induziert wird.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Permanentmagnet als permanentmagnetische Membran (15) ausgebildet ist, auf welcher die Schenkel (7) des Mercedes-Sterns (5) gelagert sind.
  4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schenkel (7) über je eine Federelement (13) mit dem Ring (9) des Mercedes-Sterns (5) verbunden ist.
  5. Kraftfahrzeug nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule aus einer elektrisch leitfähigen Leitung (11) besteht, welche den Ring (9) des Mercedes-Sterns (5) annähernd vollständig umschließt.
  6. Kraftfahrzeug nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher als Fahrzeugbatterie (17) ausgebildet ist.
DE201410001833 2014-02-11 2014-02-11 Kraftfahrzeug mit einem Mercedes-Stern Withdrawn DE102014001833A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410001833 DE102014001833A1 (de) 2014-02-11 2014-02-11 Kraftfahrzeug mit einem Mercedes-Stern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410001833 DE102014001833A1 (de) 2014-02-11 2014-02-11 Kraftfahrzeug mit einem Mercedes-Stern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014001833A1 true DE102014001833A1 (de) 2014-08-14

Family

ID=51226367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410001833 Withdrawn DE102014001833A1 (de) 2014-02-11 2014-02-11 Kraftfahrzeug mit einem Mercedes-Stern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014001833A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104960427A (zh) * 2015-06-09 2015-10-07 李洪伟 新能源电动车云能充电装置
CN110071564A (zh) * 2019-04-25 2019-07-30 贵州大学 一种用于隧道施工与户外运动的系腿发电与照明系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010048227A1 (de) 2010-10-12 2012-04-12 Cristoi Florin Stromerzeugung durch die Bewegung von Magneten in Spule - in einem Karussell System, mit Hilfe von Luftdruck

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010048227A1 (de) 2010-10-12 2012-04-12 Cristoi Florin Stromerzeugung durch die Bewegung von Magneten in Spule - in einem Karussell System, mit Hilfe von Luftdruck

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104960427A (zh) * 2015-06-09 2015-10-07 李洪伟 新能源电动车云能充电装置
CN110071564A (zh) * 2019-04-25 2019-07-30 贵州大学 一种用于隧道施工与户外运动的系腿发电与照明系统
CN110071564B (zh) * 2019-04-25 2023-04-07 贵州大学 一种用于隧道施工与户外运动的系腿发电与照明系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632361A1 (de) Wechselstromgenerator
DE102013113363A1 (de) Stator für einen elektronisch kommutierten Gleichstrommotor
DE102015111480A1 (de) Rotor und elektrische Maschine
DE102013214709A1 (de) Elektrische rotationsmaschine und diese verwendendes elektrisches servolenksystem
DE102009034587A1 (de) Rotierende elektrische Maschine für Fahrzeuge
DE10392456T5 (de) Anordnung für die Durchführung eines Verfahrens zur Steuerung einer mehrphasigen und reversiblen rotierenden elektrischen Maschine, die mit einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs verbunden ist
DE102010061784A1 (de) Optimierter Speichenrotor
WO2013186158A2 (de) Radantriebseinheit für ein rad eines elektrisch angetriebenen fahrzeugs, fahrzeug und verfahren zum betreiben einer radantriebseinheit eines fahrzeugs
DE102010063726A1 (de) Kontakteinrichtung in einem Stator einer elektrischen Maschine
DE202018006544U1 (de) Drehende elektrische Maschine, die mit Verschlusselementen versehen ist, die ein Rückströmen von heißer Luft begrenzen
DE102016106272A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102014001833A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Mercedes-Stern
DE102008044187A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Klauenpolgenerator
DE112016003969T5 (de) Verwendung eines Systems zur Steuerung einer mehrphasigen elektrischen Rotationsmaschine umfassend phasenkurzschließende Mittel, und Verwendung der korrespondierenden Rotationsmaschine
DE102010003127A1 (de) Elektrische Maschine
DE102016212402A1 (de) Rotor für einen Synchronmotor mit gewickeltem Rotor
DE102013007730A1 (de) Spulenträger für eine Statorwicklung eines Elektromotors
DE102012207991A1 (de) Asymmetrie von Rotornuten in einem Elektromotor
DE102011089785A1 (de) Technik zum Befestigen eines Permanentmagneten in einem Rotor
DE102011088311A1 (de) Befestigen eines permanentmagneten in einem antriebsmotor-rotor
DE102011121941A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie aus dem Fahrtwind
DE202008007436U1 (de) Antriebseinrichtung
DE102021104785A1 (de) Läufer für eine Synchronmaschine
DE102010002390A1 (de) Elektrische Maschine mit Rotoreinrichtung und Rotoreinrichtung mit optimiertem Magnetfluss und Verfahren zum Betreiben der elektrischen Maschine
DE102014007361A1 (de) Magnetische Federn für einen Resonanzmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee