DE102014000270A1 - Wahl der Betätigungsweise für eine Kupplung - Google Patents

Wahl der Betätigungsweise für eine Kupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102014000270A1
DE102014000270A1 DE201410000270 DE102014000270A DE102014000270A1 DE 102014000270 A1 DE102014000270 A1 DE 102014000270A1 DE 201410000270 DE201410000270 DE 201410000270 DE 102014000270 A DE102014000270 A DE 102014000270A DE 102014000270 A1 DE102014000270 A1 DE 102014000270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
vehicle
unit
driver
confirmation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201410000270
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Laghamn
Karl Redbrandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE102014000270A1 publication Critical patent/DE102014000270A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • B60W30/1886Controlling power supply to auxiliary devices
    • B60W30/1888Control of power take off [PTO]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/10412Transmission line of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3069Engine ignition switch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31406Signal inputs from the user input from pedals
    • F16D2500/31413Clutch pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/3146Signal inputs from the user input from levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/3146Signal inputs from the user input from levers
    • F16D2500/31466Gear lever
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31493Switches on the dashboard
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50203Transition between manual and automatic control of the clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/508Relating driving conditions
    • F16D2500/50858Selecting a Mode of operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70404Force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/71Actions
    • F16D2500/7101Driver alarm
    • F16D2500/7103Acoustic alarms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/71Actions
    • F16D2500/7101Driver alarm
    • F16D2500/7104Visual alarms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Beschrieben sind ein System und ein Verfahren für die Wahl der Betätigungsweise für eine Kupplung in einem Fahrzeug, wobei die Kupplung ausgelegt ist, sowohl manuell als auch automatisch betätigt werden zu können. Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst das System eine zum Empfangen einer Meldung, dass ein Fahrer des Fahrzeugs wünscht, dass ein Umschalten von automatischer Betätigung zu manueller Betätigung der Kupplung erfolgen soll, ausgelegte Meldeeinheit. Das System umfasst ferner eine zum Auffordern des Fahrers zum Bestätigen, dass das Umschalten zu manueller Bestätigung erfolgen soll, ausgelegte Aufforderungseinheit. Das System umfasst ferner eine zum Empfangen einer Bestätigung des Umschaltens vom Fahrer ausgelegte Bestätigungseinheit. Eine Ausführungseinheit, die das System umfasst, ist ausgelegt, das Umschalten auszuführen, wenn die Bestätigung hierfür empfangen wurde.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System für die Wahl der Betätigungsweise für eine Kupplung in einem Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff zu Patentanspruch 1 und ein Verfahren für die Wahl der Betätigungsweise für eine Kupplung in einem Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff zu Patentanspruch 9.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein Computerprogramm und ein Computerprogrammprodukt, welches das Verfahren gemäß der Erfindung umsetzt.
  • Hintergrund
  • Die folgende Hintergrundbeschreibung stellt eine Beschreibung des Hintergrunds für die vorliegende Erfindung dar, der nicht zwangsläufig den Stand der Technik darstellt.
  • Bei modernen Fahrzeugen wie Autos, Lastkraftwagen, Busse, Traktoren o. ä. gibt es viele unterschiedliche Antriebsstrangkonfigurationen. Ein Getriebe in einem Antriebsstrang kann aus einem manuell geschalteten Getriebe oder einem Automatikgetriebe bestehen. Bei schweren Fahrzeugen ist es oft wünschenswert, dass dieses für einen für den Fahrer möglichst komfortablen Weise betätigt wird, was üblicherweise bedeutet, dass die Schaltvorgänge des Getriebes mit Hilfe der Steuerung des Fahrzeugs automatisch erfolgen. Daher haben bei schweren Fahrzeugen automatisch schaltende Getriebe zunehmend an Verwendung gefunden.
  • Bei Automatikgetrieben der Art, wie sie häufig bei Personenkraftwagen verwendet werden, ist der Wirkungsgrad oftmals viel zu gering, um die Verwendung solch einer Art von Getriebe anders als für die Verwendung bei beispielsweise Stadtbussen und Fahrzeugen für den Verteilverkehr in Städten, bei denen häufiges Starten und Stoppen üblicherweise vorkommen, begründen zu können. Auch bei diesen Arten von Fahrzeugen kommt es jedoch immer häufiger vor, dass Antriebsstränge der nachfolgenden Art eingesetzt werden.
  • Die automatische Schaltung besteht bei schweren Fahrzeugen oft aus einer steuerungsgesteuerten Schaltung von „manuellen” Getrieben, d. h. aus Getrieben, die aus einem Zahnradpaar pro Gang bestehen, wobei die Übersetzungsverhältnisse auf entsprechende Stufen verteilt sind. Solche Getriebe sind wesentlich kostengünstiger in der Herstellung und haben daher einen höheren Wirkungsgrad im Vergleich zu herkömmlichen Automatikgetrieben. Bei steuerungsgeschalteten manuellen Getrieben wird eine Kupplung verwendet, die aus einer von der Steuerung des Fahrzeugs automatisch gesteuerten Kupplung besteht, um den Motor des Fahrzeugs mit dem Getriebe zu kuppeln. Diese(s) Kupplung/Getriebe kann auch beispielsweise als Doppelkupplung ausgeführt sein.
  • Im Prinzip braucht die Kupplung bei solchen Fahrzeugen nur beim Start des Fahrzeugs aus dem Stillstand verwendet werden, da das weitere Schalten durch die Steuerung des Fahrzeugs ohne Öffnen der Kupplung erfolgen kann. Wenn die Kupplung aus einer von der Steuerung des Fahrzeugs automatisch gesteuerten Kupplung besteht, wird jedoch die Kupplung häufig zum Öffnen/Schließen des Antriebsstrangs auch während des Schaltens verwendet.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Da die Kupplung vollständig von der Steuerung des Fahrzeugs gesteuert wird, sind Fahrzeuge der dargestellten Art normalerweise mit einem Zweipedalsystem ausgestattet, d. h. mit einem System ohne Kupplungspedal. Solche Systeme bieten zahlreiche Vorteile beispielsweise für den Komfort; es gibt aber Situationen, in denen es das Fehlen des Kupplungspedals der Steuerung des Fahrzeugs erschwert, genau zu verstehen, wie der Fahrer des Fahrzeugs wünscht, dass das Fahrzeug gesteuert werden soll, insbesondere in Situationen, in denen der Fahrer des Fahrzeugs die Motordrehzahl und die Antriebskraft auf die Antriebsräder des Fahrzeugs unabhängig voneinander steuern können will.
  • Beispielsweise kann ein Fahrer die Motordrehzahl erhöhen können wollen, um andere Funktionen im Fahrzeug als der Bereitstellung von Antriebskraft für das Fortbewegen des Fahrzeugs erfüllen zu können. Pumpen, Kräne und Zapfwellen am Fahrzeug sind Beispiele für solche Funktionen, deren Betrieb unabhängig von der Motordrehzahl sein kann. Die Motordrehzahl beeinflusst den Strom und/oder die Geschwindigkeit der Hydraulikflüssigkeit im Hydrauliksystem des Fahrzeugs, was dazu führt, dass eine bestimmte Drehzahl erforderlich sein kann, um beispielsweise eine Pumpe oder einen Kran am Fahrzeug betreiben zu können.
  • Bestimmte Fahrzeuge, beispielsweise Lastkraftwagen und Traktoren, weisen eine Zapfwelle auf, an die ein Anwender eine breite Vielfalt beliebiger Ausrüstung wie einen Kran, einen Zementmischer oder andere Arten von Kraftaggregaten anschließen kann. Diese Ausrüstung erfordert ggf. eine bestimmte Motordrehzahl, damit die Zapfwelle die Ausrüstung antreiben kann. Die Drehzahl, die zum Antrieb solch einer Ausrüstung erforderlich ist, ist typischerweise nicht bekannt, da Ausrüstungen unterschiedlicher Art an diese Zapfwelle angeschlossen werden können. Das Fahrzeug kann also nicht alle diese unbekannten Ausrüstungen unterschiedlicher Art kennen und auch nicht für diese vorbereitet sein.
  • Somit kann der Fahrer des Fahrzeugs in bestimmten Situationen erwarten, die Motordrehzahl unabhängig vom antreibenden Drehmoment zur Übertragung auf die Antriebsräder des Fahrzeugs steuern zu können. Diese unabhängige Steuerung der Motordrehzahl erfordert eine manuelle Betätigung der Kupplung im Fahrzeug, d. h. dass ein Dreipedalsystem im Fahrzeug eingesetzt wird.
  • Somit ist es wünschenswert, dass sowohl eine automatisch betätigte Kupplung, d. h. ein Zweipedalsystem, und eine manuell betätigte Kupplung, d. h. ein Dreipedalsystem, in verschiedenen Situationen in einem Fahrzeug eingesetzt werden kann. Bei einem Fahrzeug, das zwischen automatischem und manuellem Kuppeln umschalten kann, besteht ein Risiko, dass der Fahrer nicht weiß, welche Art von Kupplung gerade eingesetzt wird, was zu einem Sicherheitsrisiko insofern führen kann, als der Fahrer bei einem manuellen Betätigen der Kupplung nicht die Kupplung tritt, wie er dies tun müsste, da er annimmt, dass die automatische Betätigung der Kupplung verwendet wird.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine sichere und zuverlässige Umschaltung zwischen Zweipedalsystem und Dreipedalsystem im Fahrzeug bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch das oben genannte System gemäß dem kennzeichnenden Teil von Patentanspruch 1 gelöst. Die Aufgabe wird ebenfalls durch das oben genannte Verfahren gemäß dem kennzeichnenden Teil von Patentanspruch 9 gelöst. Die Aufgabe wird ebenfalls durch das oben genannte Computerprogramm und Computerprogrammprodukt gelöst.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Fahrer des Fahrzeugs ein Umschalten von automatischer zu manueller Betätigung der Kupplung durchführen, indem er zunächst meldet, dass ein Umschalten zu einer manuell betätigten Kupplung gewünscht wird, und anschließend bestätigt, dass das Umschalten erfolgen soll, d. h. bestätigt, dass das Melden des Umschaltens richtig war. Dadurch, dass der Fahrer zuerst melden und anschließend bestätigen muss, dass er zur manuellen Betätigung der Kupplung umschalten will, wird das Risiko eines unabsichtlichen Umschaltens erheblich verringert.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird die Sicherheit für Fahrzeug, Fahrer und/oder weitere Insassen erhöht, indem das Risiko, dass der Fahrer bei manueller Betätigung der Kupplung nicht die Kupplung tritt, wenn er dies tun sollte, erheblich verringert wird. Somit kann das Umschalten vom Zweipedalsystem zum Dreipedalsystem gemäß der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden, ohne dass Sicherheitsrisiken entstehen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann somit der Fahrer durch Nutzung eines Eingabeorgans wie ein Schalter oder ein anderes Stellglied zunächst melden, dass ein Umschalten zur manuell betätigten Kupplung gewünscht wird. Anschließend kann der Fahrer bestätigen, dass das Umschalten erfolgen soll, beispielsweise durch Nutzung eines Betätigungsorgans im Fahrzeugs wie ein Kupplungspedal. Nach dieser Meldung und dieser Bestätigung führt das System anschließend das Umschalten durch. Da der Fahrer zum Bestätigen, dass das Umschalten erfolgen soll, gezwungen wird, wird der Fahrer auf das Umschalten aufmerksam gemacht und daran erinnert, was bewirkt, dass das Umschalten nicht vergessen wird. Beispielsweise ist die Bestätigung durch Betätigung des Kupplungspedals besonders vorteilhaft, da das Kupplungspedal zur Steuerung der Kupplung beim folgenden manuellen Betätigen der Kupplung verwendet wird.
  • Ferner kann gemäß einem Ausführungsbeispiel das Melden des Umschaltens eine gewisse Zeit vor Erfolgen der Bestätigung durchgeführt werden, was zweckmäßig sein kann, wenn das Umschalten in einer komplizierten Fahrsituation erfolgen soll, in der sich der Fahrer vollständig auf das Fahren konzentrieren soll und die Zahl der Manöver zum Drücken, Drehen o. ä. des Eingabeorgans beim Umschalten begrenzen will.
  • Da die vorliegende Erfindung ein sicheres Umschalten vom Zweipedalsystem zum Dreipedalsystem bereitstellt, kann ebenfalls ein optimales Einsetzen des Zweipedalsystems durch die vorliegende Erfindung erzielt werden. Bei bereits bekannten Lösungen war ein Fahrer, der gelegentlich ein Dreipedalsystem einsetzen will, gezwungen, dieses Dreipedalsystem ständig einzusetzen, da das Fahrzeug dann ausschließlich mit einem Dreipedalsystem ausgerüstet sein müsste.
  • Die Vorteile eines Zweipedalsystems, d. h. Vorteile bezüglich Komfort, Ergonomie, Schaltleistung, Kraftstoffverbrauch usw., können gemäß der vorliegenden Erfindung ebenso wie die Vorteile eines Dreipedalsystems, d. h. die Möglichkeit, unabhängig von der Antriebskraft an den Antriebsrädern beispielsweise Strom und Geschwindigkeit im Hydrauliksystem durch Regeln der Motordrehzahl, beim gleichen Fahrzeug erzielt werden.
  • Somit kann ein Fahrzeug mit einem System gemäß der vorliegenden Erfindung eine Position auf eine kraftstoffsparende und für den Fahrer komfortable und ergonomisch richtige Weise durch Verwendung des Zweipedalsystems einnehmen. Darüber hinaus kann das Dreipedalsystem verwendet werden, um eine geeignete Motordrehzahl für den Antrieb von Pumpen, Kränen, Zementmischern o. ä. zu erreichen.
  • Ein Beispiel für ein Fahrzeug, bei dem die vorliegende Erfindung zweckmäßig angewendet werden kann, ist ein Container-Lastkraftwagen. Wenn ein Container beispielsweise auf den Lastkraftwagen aufgeladen werden soll, ist häufig eine hohe Motordrehzahl erforderlich, um den Kran oder eine andere Vorrichtung, die den Container nach oben auf die Lastkraftwagen-Ladefläche zieht, anzutreiben, während der Lastkraftwagen im Stillstand ist oder sich langsam bewegt. Wenn der Container auf dem Fahrzeug aufgeladen ist, wird das Fahrzeug schwer und es besteht die Gefahr, dass es viel Kraftstoff verbraucht und das Fortbewegen des Fahrzeugs für den Fahrer anstrengend wird. Mit der vorliegenden Erfindung kann das Fahrzeug auf sichere und zuverlässige Weise das Dreipedalsystem ausschließlich beim Be- und Entladen verwenden und das Zweipedalsystem während der restlichen Fahrt verwenden, d. h. bei normaler Vorwärtsfahrt auf der Straße. Dies bewirkt, dass die Steuerung im Fahrzeug sicherstellen kann, dass das Fahrzeug übergreifend auf eine für den Fahrer ergonomische Weise gesteuert werden kann, was ebenfalls eine so kraftstoffsparende Weise wie möglich ist.
  • Dem Fahrer kann somit durch Anwendung der Erfindung in einem überwiegenden Teil der Anwendungszeit des Fahrzeugs ein ergonomisch vorteilhaftes Fahren mit dem Zweipedalsystem angeboten werden; er kann aber auch ein sicheres und zuverlässiges Umschalten zum Dreipedalsystem im Bedarfsfall durchführen.
  • Kurzes Verzeichnis der Figuren
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen für gleiche Teile identische Bezugszeichen verwendet werden.
  • 1 zeigt schematisch ein Beispielfahrzeug,
  • 2 zeigt ein Fließschema für die vorliegende Erfindung, und
  • 3 zeigt eine Steuereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen
  • 1 zeigt schematisch einen Antriebsstrang in einem Fahrzeug 100. Der Antriebsstrang umfasst einen Motor, im vorliegenden Beispiel einen Verbrennungsmotor 101, der auf übliche Weise über eine Abtriebsachse des Verbrennungsmotors 102, üblicherweise über ein Schwungrad 102, über eine Kupplung 106 mit einem Getriebe 103 verbunden ist.
  • Das in 1 schematisch gezeigte Fahrzeug 100 umfasst ausschließlich eine Achse 104, 105 mit Antriebsrädern 113, 114; aber die Erfindung eignet sich auch für Fahrzeuge, bei denen mehr als eine Achse mit Antriebsrädern versehen sind, wie auch für Fahrzeuge mit einer oder mehreren zusätzlichen Achsen wie eine oder mehrere Stützachsen.
  • In die Kupplung 106 kann ein mit einem ersten Getriebeteil wie beispielsweise die Antriebsachse 109 des Getriebes 103 verbundenes Reibelement (beispielsweise eine Lamelle) 110 selektiv in das Schwungrad 102 des Motors zur Übertragung von Drehmoment vom Verbrennungsmotor 101 auf die Antriebsräder 113, 114 über das Getriebe 103 eingreifen. Alternativ kann das Reibelement 110 statt in das Schwungrad 102 einzugreifen in ein anderes mit einer vom Motor gedrehten Achse drehend fest verbundenes Reibelement eingreifen. Die Kupplung kann beispielsweise in Trocken- oder Nasslamellenausführung oder in einer anderen geeigneten Ausführung sein, beispielsweise in der Ausführung eines Doppelkupplungsgetriebes mit Nass- oder Trockenkupplung. Die vorliegende Erfindung kann bei im Wesentlichen allen Arten von Kupplungen umgesetzt werden, was aus dem Nachfolgenden hervorgeht.
  • Der Eingriff des Reibelements 110 in die Abtriebsachse/das Schwungrad 102 des Motors (und damit die von der Kupplung übertragbare Kraft) wird von einem Kupplungsaktuator 115 gesteuert. Beispielsweise kann der Eingriff dadurch erreicht werden, dass eine vom Kupplungsaktuator 115 gesteuerte Druckplatte 111, die in axialer Richtung verschiebbar ist, entlang der Achse geschoben wird, bis das Reibelement 110 in die Abtriebsachse/das Schwungrad 102 des Motors eingreift. Die Druckplatte kann mit einem Hebel 112 verschoben werden, dessen Funktion/Bewegung vom Kupplungsaktuator 115 gesteuert wird.
  • Das Einwirken des Kupplungsaktuators 115 auf den Hebel 112 kann wiederum von der Steuerung des Fahrzeugs über eine Steuereinheit 116 und/oder ein Signal von einem Kupplungspedal oder einem anderen Betätigungsorgan zur Steuerung der Kupplung gesteuert werden. Der Kupplungsaktuator 115 kann beispielsweise aus einem oder mehreren pneumatisch und/oder hydraulisch gesteuerten und auf den Hebel 112 einwirkenden Kolben bestehen, wobei die Kupplung dadurch geöffnet/geschlossen wird, dass mit den Kolben eine Hebelbewegung bewirkt wird. Der Kupplungsaktuator 115 kann auch in elektrischer oder einer anderen geeigneten Ausführung sein. Einem Fachmann ist klar, dass im Wesentlichen alle geeigneten Arten, auf die der Kupplungsaktuator 115 das Ein- bzw. Auskuppeln der Kupplung 16, d. h. alle geeigneten Arten, mit dem Kupplungsaktuator 115 den Eingriff des Reibelements 110 in die Abtriebsachse/das Schwungrad 102 des Motors zu steuern, von der vorliegenden Erfindung genutzt werden können.
  • Der Kupplungsaktuator 115, der gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, wird von Signalen gesteuert, die von der Steuereinheit 116 und/oder von einer Kupplungspedalvorrichtung 118 o. ä. (so genannte „clutch by wire”) bereitgestellt werden können. Darin besteht der Unterschied zu einem herkömmlichen Kupplungsaktuator, der von einer mechanischen Steuerung, beispielsweise per Seil, gesteuert wird, die mechanisch mit einem Kupplungspedal im Fahrzeug verbunden ist.
  • Der Kupplungsaktuator 115 gemäß der vorliegenden Erfindung kann also Signale, beispielsweise elektrische Signale, die von der Steuereinheit 116 bereitgestellt werden, empfangen und kann von diesen gesteuert werden. Die Steuereinheit 116 kann wiederum von Signalen von einer weiteren Steuereinheit 117 und/oder von Signalen von einem Kupplungspedal 118 o. ä. gesteuert werden. In 1 ist die weitere Steuereinheit 117 eine zur Steuerung eines Schaltsystems im Fahrzeug ausgelegte Einheit, weshalb diese auch mit dem Getriebe 103 zur Steuerung von diesem gekoppelt ist und Signale für dieses bereitstellt. Die weitere Steuereinheit 117 kann jedoch aus einer im Wesentlichen beliebigen Steuereinheit im Fahrzeug bestehen, die zur Steuerung des Schaltsystems und/oder der Kupplung 106 im Fahrzeug ausgelegt ist, beispielsweise aus einer übergeordneten Motorsteuereinheit. Der Kupplungsaktuator 115 kann seine Signale ebenfalls von der weiteren Steuereinheit 117 erhalten und somit von dieser gesteuert werden.
  • Der Kupplungsaktuator 115 muss gemäß der vorliegenden Erfindung sowohl automatisch, d. h. auf Basis von in einer Steuereinheit 116 erzeugten Signalen, und manuell, d. h. auf Basis von durch ein Kupplungspedal 118 o. ä. erzeugten Signalen steuern können. Die automatische Steuerung des Kupplungsaktuators 115 bewirkt eine automatische Betätigung der Kupplung 106. Die manuelle Steuerung des Kupplungsaktuators 115 bewirkt eine manuelle Betätigung der Kupplung 106.
  • Eine Abtriebsachse 107 vom Getriebe 103 treibt anschließend die Antriebsräder 113, 114 über einen Achsantrieb 108 wie beispielsweise ein normales Differential und die mit dem Achsantrieb 108 verbundenen Antriebsachsen 104, 105 an.
  • Wenn ein unbeabsichtigtes Umschalten von automatischer zu manueller Betätigung der Kupplung 106 erfolgt, besteht ein erhebliches Risiko von Schäden am Fahrzeug beispielsweise in Form von Unfallschäden, da der Fahrer dann nicht weiß, dass er das Kupplungspedal 118 beispielsweise beim Bremsen bis zum Stillstehen des Fahrzeugs 100 treten muss. Es kann sogar ein Sicherheitsrisiko für Fahrer, Insassen und/oder Umgebung des Fahrzeugs bestehen, wenn die Kupplung 106 manuell ist, ohne dass dies dem Fahrer bewusst ist, da die Antriebskraft auf die Antriebsräder so lange übertragen wird, wie das Kupplungspedal 118 nicht getreten ist. Die Steuerung im Fahrzeug kann also eine mögliche sicherheitskritische Situation nicht erkennen, die dadurch entstehen kann, dass der Fahrer das Fahrzeug so hantiert, als wäre die Kupplung automatisch betätigt, wenn diese eigentlich manuell betätigt ist, was ein Sicherheitsrisiko birgt.
  • 2 zeigt ein Fließschema für ein Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung, das darstellt, wie ein System für die Wahl der Betätigungsweise für die Kupplung 106 im Fahrzeug auf eine sichere Weise ausgeführt wird.
  • In einem ersten Schritt 201 des Verfahrens empfängt eine Meldeeinheit 121 eine Meldung, dass ein Fahrer des Fahrzeugs 100 wünscht, dass ein Umschalten von automatischer Betätigung zu manueller Betätigung der Kupplung erfolgt. Die Meldeeinheit ist hier so ausgelegt, dass sie solche Meldungen empfangen kann. Die Meldeeinheit verwendet gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der Erfindung ein oder mehrere Eingabeorgane 119 wie eine Taste, einen Hebel, einen Griff, einen Schalter, ein Mikrofron und einen Touchscreen. Die Meldeeinheit 121 ist somit ausgelegt, eine Meldung und/oder eine Eingabe von einem oder mehreren Elementen aus einer Gruppe von einer Taste, einem Hebel, einem Griff, einem Schalter, einem Mikrofon und einem Touchscreen zu empfangen. Einem Fachmann ist klar, dass im Wesentlichen alle für eine solche Meldung geeigneten Betätigungs- und/oder Eingabeorgane 119, über die der Fahrer einen Wunsch des Umschaltens zum System übermitteln kann, von der Meldeeinheit 121 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. Das Eingabeorgan 119 kann in der Fahrerkabine im Fahrzeug, beispielsweise im Anschluss an ein oder in einem Armaturenbrett, angeordnet sein.
  • In einem zweiten Schritt 202 des Verfahrens fordert eine Aufforderungseinheit 122 den Fahrer auf, zu bestätigen, dass das Umschalten von automatischer zu manueller Betätigung der Kupplung 106 erfolgen soll. Die Aufforderungseinheit 122 ist hier so ausgelegt, dass sie durch Verwenden einer oder mehrerer Anzeigeorgane 120 den Fahrer auffordern kann, die Bestätigung zu erteilen, was bedeutet, dass im Wesentlichen alle geeigneten Arten der Kommunikation von Information an den Fahrer vom Anzeigeorgan 120 wie sowohl optische als auch akustische Kommunikation verwendet werden können. Beispielsweise kann die Aufforderungseinheit 122 mindestens ein Element aus einer Gruppe von einer Lampe, einem Bildschirm und/oder einem Lautsprecher verwenden, wobei die Aufforderung selbst beispielsweise ein Aufleuchten oder Erlöschen einer Lampe, eine Farbänderung der Lampe, das Anzeigen eines Zeichens oder Symbols am Bildschirm und/oder einen vom Lautsprecher übermittelten Ton oder eine Stimme beinhalten kann.
  • In einem dritten Schritt 203 des Verfahrens fordert eine Bestätigungseinheit 123 eine Bestätigung vom Fahrer an, dass das Umschalten von automatischer zu manueller Betätigung der Kupplung 106 erfolgen soll. Die Bestätigungseinheit 123 ist hier ausgelegt, eine solche Bestätigung durch Identifizieren einer Eingabe vom Fahrer des Fahrzeugs zu empfangen und/oder eine Verwendung eines Betätigungsorgans im Fahrzeug zu identifizieren.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet die Bestätigungseinheit 123 das Kupplungspedal 118 als Betätigungsorgan. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann also der Fahrer das Umschalten von automatischer zu manueller Betätigung der Kupplung 106 durch Treten des Kupplungspedals 118 bestätigen. Wenn ein anderes Betätigungsorgan als ein Pedal verwendet wird, um die Kupplung im Fahrzeug manuell zu steuern, kann dieses zweite Betätigungsorgan von der Bestätigungseinheit 123 verwendet und vom Fahrer zum Bestätigen des Umschaltens aktiviert werden. Wenn der Fahrer, nachdem er gemeldet hat, dass er zur manuellen Betätigung der Kupplung umschalten will, das Kupplungspedal aktiviert, wird dies vom System als Bestätigung interpretiert, dass das Umschalten erfolgen soll. Da gerade die Funktion der Kupplung beim Umschalten von automatischer zu manueller Betätigung der Kupplung geändert wird, und da das Kupplungspedal nach dem Umschalten vom Fahrer verwendet wird, wird eine Bestätigung durch Aktivieren des Kupplungspedals 119 von einem Fahrer des Fahrzeugs als intuitiv und logisch wahrgenommen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet die Bestätigungseinheit 123 eine Regelung zur Kommunikation einer Gangwahl am Getriebe 103. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann der Fahrer das Umschalten von automatischer zu manueller Betätigung der Kupplung 106 durch Einrücken einer definierten Gangstellung, beispielsweise Neutralgang, bestätigen, das durch Verwendung der Regelung durchgeführt wird. Wenn der Fahrer, nachdem er gemeldet hat, dass er zur manuellen Betätigung der Kupplung umschalten will, mit der Regelung einen Neutralgang einrückt, wird dies vom System als Bestätigung interpretiert, dass das Umschalten erfolgen soll. Oft wird diese manuelle Betätigung der Kupplung verwendet, wenn das Fahrzeug stillsteht bzw. nahezu stillsteht, weshalb die Bestätigung durch Einrücken einer neutralen Gangstellung vom Fahrer als intuitiv wahrgenommen wird.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet die Bestätigungseinheit 123 ein Zündschloss im Fahrzeug. Hier kann der Fahrer das Umschalten von automatischer zu manueller Betätigung der Kupplung durch Ausführen eines definierten Vorgangs am Zündschloss bestätigen. Beispielsweise kann der Fahren den Motor abstellen und anschließend den Motor wieder starten, wobei der Neustart des Motors 101 nach einem Melden des gewünschten Umschaltens zur manuellen Betätigung der Kupplung vom System als Bestätigung interpretiert wird, dass das Umschalten erfolgen soll. Die Bestätigung durch Neustart des Motors macht dem Fahrer deutlich, dass eine Änderung an einer wichtigen Funktion im Fahrzeug erfolgt ist, was es dem Fahrer erleichtert, sich zu erinnern, dass ein Umschalten zur manuellen Betätigung der Kupplung erfolgt ist.
  • Die Bestätigungseinheit 123 verwendet gemäß verschiedenen Ausführungsbeispielen der Erfindung ein oder mehrere Eingabeorgane 119 wie eine Taste, einen Hebel, einen Griff, einen Schalter, ein Mikrofron und/oder einen Touchscreen für die Bestätigung. Einem Fachmann ist klar, dass im Wesentlichen alle für ein solches Melden geeignete Eingabeorgane, über die der Fahrer eine Bestätigung an das System übermitteln kann, dass ein Umschalten zur manuellen Betätigung erfolgen soll, von der Bestätigungseinheit 123 gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden können. Das Eingabeorgan 119 kann im Anschluss an das oder im Armaturenbrett in der Fahrerkabine angeordnet sein.
  • In einem Schritt 204 des Verfahrens führt eine Ausführungseinheit 124 das Umschalten aus, wenn die Bestätigung empfangen wurde. Die Ausführungseinheit 124 ist ausgelegt, um das Umschalten von automatischer zu manueller Betätigung der Kupplung 106, beispielsweise über einen Aktuator 1159, auszuführen.
  • Die Ausführungseinheit 124 ist ausgelegt, um dem Aktuator 115 zu melden, dass dieser manuell nach dem Ausführen des Umschaltens von automatischer zu manueller Betätigung der Kupplung betätigt werden soll. Der Aktuator 115 ist wiederum ausgelegt, um sich auf manuelle Betätigung umzustellen, nachdem die Ausführungseinheit dem Aktuator 115 gemeldet hat, dass das Umschalten zur manuellen Betätigung der Kupplung erfolgt ist.
  • In 1 sind die Meldeeinheit 121, die Aufforderungseinheit 122, die Bestätigungseinheit 123 und die Ausführungseinheit 124 in der Steuereinheit 116 enthalten, die ausgelegt ist, die Kupplung 106 und den Aktuator 115 zu steuern. Es können jedoch eine oder mehrere Elemente aus der Gruppe der Meldeeinheit 121, der Aufforderungseinheit 122, der Bestätigungseinheit 123 und der Ausführungseinheit 124 in der weiteren Steuereinheit 117 enthalten sein, die für die Steuerung eines Schaltsystems im Fahrzeug ausgelegt ist. Eine oder mehrere Elemente aus der Gruppe der Meldeeinheit 121, Aufforderungseinheit 122, Bestätigungseinheit 123 und Ausführungseinheit 124 können ebenfalls in der weiteren übergeordneten Steuereinheit, beispielsweise einer für die Steuerung des gesamten Motorsystems im Fahrzeug ausgelegten Steuereinheit, enthalten sein. Eine solche übergeordnete Steuereinheit ist in 1 nicht abgebildet; aber einem Fachmann ist klar, dass eine solche übergeordnete Steuereinheit an eine oder mehrere Elemente aus der Gruppe der Steuereinheit 116 für die Kupplung und der weiteren Steuereinheit 117 für das Motorsystem angeschlossen ist.
  • Dem Fachmann ist klar, dass ein Verfahren für die Wahl der Betätigungsweise für eine Kupplung gemäß der vorliegenden Erfindung in einem Computerprogramm umgesetzt werden kann, das, wenn es auf einem Computer ausgeführt wird, bewirkt, dass der Computer die Methode ausführt. Das Computerprogramm ist üblicherweise ein Teil eines Computerprogrammprodukts 303, wobei das Computerprogrammprodukt ein geeignetes digitales Speichermedium beinhaltet, auf dem das Computerprogramm gespeichert ist. Das computerlesbare Medium besteht aus einem geeigneten Speicher wie beispielsweise: ROM (Read-Only Memory), PROM (Programmable Read-Only Memory), EPROM (Erasable PROM), Flash-Speicher, EEPROM (Electrically Erasable PROM), Festplatteneinheit usw.
  • 3 zeigt schematisch die Steuereinheit 116. Wie oben beschrieben sollte 3 auch die weitere Steuereinheit 117 oder eine zweite weitere übergeordnete Steuereinheit beschreiben können. Die Steuereinheit 116 umfasst eine Recheneinheit 301, die im Wesentlichen aus einem beliebigen Typ von Prozessor oder Mikrocomputer, beispielsweise einem Kreis zur digitalen Signalverarbeitung (Digital Signal Processor, DSP) oder einem Kreis mit einer definierten spezifischen Funktion (Application Specific Integrated Circuit, ASIC) bestehen kann. Die Recheneinheit 301 ist mit einer in der Steuereinheit 116 angeordneten Speichereinheit 302 verbunden, die der Recheneinheit 301 beispielsweise den gespeicherten Programmcode und/oder die gespeicherten Daten bereitstellt, welche die Recheneinheit 301 benötigt, um Berechnungen ausführen zu können. Die Recheneinheit 301 ist ebenfalls ausgelegt, Teil- oder Endergebnisse von Berechnungen in der Speichereinheit 302 zu speichern.
  • Ferner ist die Steuereinheit 116 mit Vorrichtungen 311, 312, 313, 314 zum Empfangen bzw. Senden von Ein- bzw. Ausgangssignalen versehen. Diese Ein- bzw. Ausgangssignale können Wellenformen, Impulse oder andere Attribute beinhalten, die von den Vorrichtungen 311, 313 zum Empfangen von Eingangssignalen als Information erkannt werden können und in Signale umgewandelt werden können, die von der Recheneinheit 301 verarbeitet werden können. Diese Signale werden anschließend der Recheneinheit 301 bereitgestellt. Die Vorrichtungen 312, 314 für das Senden von Ausgangssignalen sind ausgelegt, von der Recheneinheit 301 empfangene Signale zum Erzeugen von Ausgangssignalen umzuwandeln, beispielsweise durch Modulieren der Signale, die an andere Teile des Systems für die Wahl der Betätigungsweise für eine Kupplung übertragen werden können.
  • Jeder einzelne der Anschlüsse für Vorrichtungen für das Empfangen bzw. Senden von Ein- bzw. Ausgangssignalen kann aus einem oder mehreren Elementen aus einer Gruppe von einem Kabel, einem Datenbus wie ein CAN-Bus (Controller Area Network bus), ein MOST-Bus (Media Orientated Systems Transport Bus) oder eine beliebige andere Buskonfiguration oder aus einem drahtlosen Anschluss bestehen. Ebenfalls einer oder mehrere der in 1 gezeigten Anschlüsse zwischen Steuereinheit 116 und Aktuator 115, zwischen Steuereinheit 116 und Eingabeorgan 119, zwischen Steuereinheit 116 und Anzeigeorgan 120, zwischen Steuereinheit 116 und Kupplungspedal 118 und zwischen Steuereinheit und der weiteren Steuereinheit 117 können aus einem oder mehreren dieser Kabel, Busse oder drahtlosen Anschlüsse bestehen.
  • Einem Fachmann ist klar, dass der Computer aus einer Recheneinheit 301 bestehen kann und dass der Speicher aus einer Speichereinheit 302 bestehen kann.
  • Allgemein bestehen Steuerungen in modernen Fahrzeugen aus einem Kommunikationsbussystem bestehend aus einem oder mehreren Kommunikationsbussen zum Koppeln einer Anzahl von elektrischen Steuereinheiten (ECUs) oder Controllern und verschiedenen am Fahrzeug angeordneten Komponenten. Eine solche Steuerung kann eine große Anzahl von Steuereinheiten umfassen und die Zuständigkeit für eine spezifische Funktion kann auf mehr als eine Steuereinheit aufgeteilt sein. Fahrzeuge des gezeigten Typs umfassen somit oft erheblich mehr Steuereinheiten als in 1 gezeigt, was einem technischen Fachmann wohlbekannt ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist im gezeigten Ausführungsbeispiel in der Steuereinheit 116 umgesetzt. Die Erfindung kann jedoch auch ganz oder teilweise in einer oder mehreren anderen im Fahrzeug bereits vorhandenen Steuereinheiten oder in einer für die vorliegende Erfindung spezifischen Steuereinheit umgesetzt sein.
  • Dem Fachmann ist ebenfalls klar, dass das System gemäß den verschiedenen Ausführungsbeispielen der Methode gemäß der Erfindung modifiziert werden kann. Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug 100, beispielsweise einen Lastkraftwagen oder einen Bus, der mindestens ein System für die Wahl der Betätigungsweise für die Kupplung gemäß der Erfindung umfasst.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht beschränkt auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung, sondern betrifft und umfasst alle Ausführungsbeispiele im Rahmen des Schutzumfangs der beigefügten selbstständigen Ansprüche.

Claims (11)

  1. System für die Wahl der Betätigungsweise für eine Kupplung in einem Fahrzeug (100), wobei die Kupplung ausgelegt ist, sowohl manuell als auch automatisch betätigt werden zu können, gekennzeichnet durch: – eine Meldeeinheit (121) ausgelegt zum Empfangen einer Meldung, dass ein Fahrer des Fahrzeugs wünscht, dass ein Umschalten von automatischer Betätigung zu manueller Betätigung der Kupplung erfolgen soll; – eine Aufforderungseinheit (122) ausgelegt zum Auffordern des Fahrers zum Bestätigen, dass das Umschalten erfolgen soll; – eine Bestätigungseinheit (123) ausgelegt zum Empfangen einer Bestätigung des Umschaltens vom Fahrer; – eine Ausführungseinheit (124) ausgelegt zum Ausführen des Umschaltens, wenn die Bestätigung empfangen wird.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Meldeeinheit (121) ein Eingabeorgan (119) verwendet aus der Gruppe von: – einer Taste; – einem Hebel; – einem Griff; – einem Schalter; – einem Mikrofon; und – einem Touchscreen.
  3. System nach einem der Ansprüche 1 und 2, wobei die Meldeeinheit (122) ein Anzeigeorgan (120) verwendet aus der Gruppe von: – mindestens einer Lampe; – einem Bildschirm; und – einem Lautsprecher.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Bestätigungseinheit (123) ein Betätigungsorgan verwendet aus der Gruppe von – einem Kupplungspedal (118); – einer Regelung zur Kommunikation der Gangwahl; und – einem Zündschloss.
  5. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Bestätigungseinheit (123) ein Eingabeorgan (119) verwendet aus der Gruppe von: – einer Taste; – einem Hebel; – einem Griff; – einem Schalter; – einem Mikrofon; und – einem Touchscreen.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Meldeeinheit (121), die Aufforderungseinheit (122), die Bestätigungseinheit (123) und die Ausführungseinheit (124) jeweils enthalten ist in: – einer zum Steuern der Kupplung ausgelegten Steuereinheit (116); – einer zum Steuern eines Schaltsystems im Fahrzeug ausgelegten Steuereinheit (117); – einer zum Steuern eines Motorsystems im Fahrzeug ausgelegten Steuereinheit.
  7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Kupplung ausgelegt ist, von einem Aktuator (115) aktiviert zu werden, der ausgelegt ist, von einem Aktuatorsignal gesteuert zu werden.
  8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Kupplung (106) bei manueller Betätigung von einem Kupplungspedal (118) gesteuert werden kann, so dass eine gewünschte Kraft einem Getriebe (103) im Fahrzeug bereitgestellt wird, wobei die gewünschte Kraft von einem Motor (101) im Fahrzeug erzeugt und von der Kupplung (106) begrenzt wird.
  9. Verfahren für die Wahl der Betätigungsweise für eine Kupplung in einem Fahrzeug (100), wobei die Kupplung ausgelegt ist, sowohl manuell als auch automatisch betätigt werden zu können, gekennzeichnet durch: – Empfangen einer Meldung, dass ein Fahrer des Fahrzeugs wünscht, dass ein Umschalten von automatischer Betätigung zu manueller Betätigung der Kupplung erfolgen soll; – Auffordern des Fahrers zum Bestätigen, dass das Umschalten erfolgen soll; – Empfangen einer Bestätigung des Umschaltens vom Fahrer; und – Ausführen des Umschaltens, wenn die Bestätigung empfangen wird.
  10. Computerprogramm umfassend Programmcode, das, wenn der Programmcode auf einem Computer ausgeführt wird, bewirkt, dass der Computer das Verfahren nach Anspruch 9 ausführt.
  11. Computerprogrammprodukt umfassend ein computerlesbares Medium und ein Computerprogramm nach Anspruch 10, wobei das Computerprogramm auf dem computerlesbaren Medium enthalten ist.
DE201410000270 2013-01-15 2014-01-09 Wahl der Betätigungsweise für eine Kupplung Pending DE102014000270A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1350044-2 2013-01-15
SE1350044A SE536856C2 (sv) 2013-01-15 2013-01-15 Val av manövreringssätt för en koppling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014000270A1 true DE102014000270A1 (de) 2014-07-17

Family

ID=51015147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410000270 Pending DE102014000270A1 (de) 2013-01-15 2014-01-09 Wahl der Betätigungsweise für eine Kupplung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014000270A1 (de)
SE (1) SE536856C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113333A1 (de) 2022-05-25 2023-11-30 Zf Cv Systems Global Gmbh Anpassungsgerät zur Ermöglichung des automatisierten Betriebes eines Fahrzeuges durch Umrüstung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1342930A2 (de) * 2002-03-04 2003-09-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugkupplungssteuerungsgerät und -verfahren
EP1408251A2 (de) * 2002-10-11 2004-04-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Système de contrôle de véhicule avec moyens de maintien de désacouplement de l'embrayage
DE102005031782A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung eines Fahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1342930A2 (de) * 2002-03-04 2003-09-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugkupplungssteuerungsgerät und -verfahren
EP1408251A2 (de) * 2002-10-11 2004-04-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Système de contrôle de véhicule avec moyens de maintien de désacouplement de l'embrayage
DE102005031782A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung eines Fahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113333A1 (de) 2022-05-25 2023-11-30 Zf Cv Systems Global Gmbh Anpassungsgerät zur Ermöglichung des automatisierten Betriebes eines Fahrzeuges durch Umrüstung

Also Published As

Publication number Publication date
SE536856C2 (sv) 2014-10-07
SE1350044A1 (sv) 2014-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118344T2 (de) Steuerungsverfahren- und vorrichtung eines hybridfahrzeuges
DE102009045091A1 (de) Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines automatisierten Getriebes
DE112015001783B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Benutzung mit automatischen Getrieben für automatischen Leerlauf und automatische Gangwiederaufnahme
DE102008000747A1 (de) Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
DE102013213471A1 (de) Kraftfahrzeug
EP3277552B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende antriebseinrichtung
WO2017182384A1 (de) Verfahren und steuereinheit zum betrieb eines getriebes
DE102005021714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von unerwünschten Fahrzeugbeschleunigungen bei Schubschaltungen im Gefälle
DE102009001842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Ablaufes von fahrzeuginternen Funktionen in einem Fahrzeug
DE102018130587A1 (de) Verfahren und steuerungssystem zum steuern eines elektronisch gesteuerten getriebes in einem fahrzeugantriebsystem
EP1879768B1 (de) Verfahren zum aktivieren eines rangiermodus eines kraftfahrzeuges
EP1022459A1 (de) Verfahren beim Anlassen des Motors eines Fahrzeugs
DE102014212274A1 (de) Steuersystem zum Steuern eines Fahrzeugs
DE102016007249A1 (de) Verfahren und System zum Gangwechsel in einem Fahrzeuggetriebe
DE102012220768A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102018114602A1 (de) Fahrzeuge, systeme und verfahren zum schalten von schaltgetrieben in den leerlauf während des autonomen bremsens
DE102007044005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Zugkraft während Schaltvorgängen eines Schaltgetriebes bei Fahrzeugen
DE102014000270A1 (de) Wahl der Betätigungsweise für eine Kupplung
DE112007002059T5 (de) Gangschaltverfahren bei einem elektronischen Getriebesystem in einem Fahrzeug, ein mit einer Kupplung versehenes Fahrzeug, ein Computerprogramm, das dazu ausgelegt ist, bei einem elektronischen Getriebesystem in einem Fahrzeug zu schalten, und eine elektronische Steuereinheit
DE102015211996B4 (de) Verfahren zur automatischen Betätigung einer Betriebsbremse eines Kraftfahrzeuges
DE102004051004B3 (de) Längsdynamiksteuersystem in Kraftfahrzeugen
DE112017002814T5 (de) Verfahren und System zum Steuern der Änderung des Übersestzungsverhältnisses in einem Fahrzeug
DE102017008737B4 (de) Verfahren und system zum steuern der drehmomentübertragungsmittel eines fahrzeugs, sowie fahrzeug, computerprogramm und computerprogrammprodukt
DE102016004799A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung einer Kupplung eines Fahrzeugs
DE102016205149B4 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Antriebsstranges

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: THUM, MOETSCH, WEICKERT PATENTANWAELTE PARTG M, DE

Representative=s name: THUM & PARTNER THUM MOETSCH WEICKERT PATENTANW, DE

R016 Response to examination communication