DE102013226959B4 - Dual-clutch gearbox in countershaft design for one vehicle - Google Patents

Dual-clutch gearbox in countershaft design for one vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102013226959B4
DE102013226959B4 DE102013226959.5A DE102013226959A DE102013226959B4 DE 102013226959 B4 DE102013226959 B4 DE 102013226959B4 DE 102013226959 A DE102013226959 A DE 102013226959A DE 102013226959 B4 DE102013226959 B4 DE 102013226959B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
switching element
activated
countershaft
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013226959.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013226959A1 (en
Inventor
Michael Wechs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102013226959.5A priority Critical patent/DE102013226959B4/en
Priority to CN201420778186.9U priority patent/CN204900700U/en
Publication of DE102013226959A1 publication Critical patent/DE102013226959A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013226959B4 publication Critical patent/DE102013226959B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0931Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts each countershaft having an output gear meshing with a single common gear on the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0933Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with coaxial countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/006Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising eight forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0065Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising nine forward speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Fahrzeug, mit zwei Kupplungen (K1, K2), deren Eingangsseiten mit einer Antriebswelle (AN) und deren Ausgangsseiten jeweils mit einer von zwei koaxial zu einer Hauptwellenachse (10) angeordneten Getriebeeingangswellen (EW1, EW2) verbunden sind, denen jeweils ein Teilgetriebe zugeordnet ist, mit zumindest zwei Vorgelegewellen (VW1, VW2), mit mehreren Radebenen (I, II, III, IV), denen mehrere Stirnradübersetzungsstufen (A, B, C, D, E, F, G, H) und mehrere Schaltelemente (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10) zugeordnet sind, so dass zumindest acht Vorwärtsgänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9) schaltbar sind, und mit zumindest einer Abtriebswelle (AB), die über eine Abtriebsradebene (V) mit den Vorgelegewellen (VW1, VW2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Vorgelegewellen (VW1, VW2) zumindest eine Hohlwelle (HW) zugeordnet ist, die zumindest drei Losräder (Z1, Z4, Z7) umfasst, die über zugeordnete Schaltelemente (S1, S2, S3) mit der Hohlwelle verbindbar sind und dass der ersten Getriebeeingangswelle (EW1) ein Festrad (Z2) und ein Losrad (Z5) zugeordnet sind, wobei das Losrad (Z5) über das sechste Schaltelement (S6) mit der ersten Getriebeeingangswelle (EW1) verbindbar ist, oder dass der ersten Getriebeeingangswelle (EW1) ein Losrad (Z2') und ein Festrad (Z5') zugeordnet sind, wobei das Losrad (Z2') über das sechste Schaltelement (S6) mit der ersten Getriebeeingangswelle (EW1) verbindbar ist.Dual clutch transmission in countershaft design for a vehicle, with two clutches (K1, K2) whose input sides are connected to a drive shaft (AN) and whose output sides each with one of two coaxial with a main shaft axis (10) arranged transmission input shafts (EW1, EW2) in each case a partial transmission is associated, with at least two countershafts (VW1, VW2), with a plurality of wheel planes (I, II, III, IV), which several Stirnradübersetzungsstufen (A, B, C, D, E, F, G, H) and a plurality of switching elements (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10) are assigned, so that at least eight forward gears (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9) are switchable, and with at least one output shaft (AB) which is connected via an output gear plane (V) with the countershafts (VW1, VW2), characterized in that at least one of the countershafts (VW1, VW2) at least one hollow shaft (HW) assigned is, which comprises at least three idler gears (Z1, Z4, Z7), the associated switching elements (S1, S2, S3) are connectable to the hollow shaft and that the first transmission input shaft (EW1) a fixed gear (Z2) and a loose wheel (Z5) are assigned, wherein the idler gear (Z5) via the sixth switching element (S6) with the first transmission input shaft (EW1) is connectable, or that the first transmission input shaft (EW1) a loose wheel (Z2 ') and a fixed gear (Z5') are assigned, wherein the idler gear (Z2 ') via the sixth switching element (S6) with the first transmission input shaft (EW1) is connectable.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Fahrzeug gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.The present invention relates to a dual clutch transmission in countershaft design for a vehicle according to the closer defined in the preamble of claim 1. Art.

Beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2007 049 265 A1 ist ein Doppelkupplungsgetriebe bekannt. Das Getriebe umfasst zwei Kupplungen, deren Eingangsseiten mit einer Antriebswelle und deren Ausgangsseiten mit jeweils einer von zwei koaxial zueinander angeordneten Getriebeeingangswellen verbunden sind. Ferner sind zwei Vorgelegewellen vorgesehen, auf denen als Losräder ausgebildete Gangzahnräder drehbar gelagert sind. Auf den beiden Getriebeeingangswellen sind drehfest angeordnete Festräder, die mit den Losrädern in Eingriff stehen. Ferner sind mehrere Koppelvorrichtungen zur drehfesten Verbindung von einem Losrad mit den Vorgelegewellen vorgesehen. Das bekannte Getriebe umfasst vier Radebenen und eine Abtriebsradebene.For example, from the document DE 10 2007 049 265 A1 is a double clutch transmission known. The transmission comprises two clutches whose input sides are connected to a drive shaft and whose output sides are each connected to one of two transmission input shafts arranged coaxially with one another. Furthermore, two countershafts are provided, on which formed as idler gears gear wheels are rotatably mounted. On the two transmission input shafts are non-rotatably mounted fixed wheels, which are in engagement with the loose wheels. Furthermore, a plurality of coupling devices for the rotationally fixed connection of a loose wheel with the countershafts are provided. The known transmission comprises four wheel planes and one output wheel plane.

Die DE 10 2012 203 371 A1 offenbart ein gattungsbildendes Getriebe. Dort sind auf einer Hohlwelle drei Festräder angeordnet.The DE 10 2012 203 371 A1 discloses a generic transmission. There three fixed wheels are arranged on a hollow shaft.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein axial sehr kompakt aufgebautes Doppelkupplungsgetriebe vorzuschlagen, bei dem eine möglichst hohe Zahl an Gangübersetzungen realisierbar ist und zudem Windungsgänge schaltbar sind.The present invention is based on the object to propose an axially very compact dual-clutch transmission, in which the highest possible number of gear ratios can be realized and also Windungsgänge are switchable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, wobei sich vorteilhafte Ausgestaltungen aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen ergeben.This object is achieved by the features of claim 1, wherein advantageous embodiments of the dependent claims, the description and the drawings.

Somit wird ein Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Fahrzeug vorgeschlagen, bei dem die Eingangsseiten der Doppelkupplung mit einer Antriebswelle und deren Ausgangsseiten jeweils mit einer von zwei koaxial zu einer Hauptwellenachse angeordneten Getriebeeingangswellen verbunden sind, denen jeweils ein Teilgetriebe zugeordnet ist. Ferner sind zwei Vorgelegewellen mit mehreren Radebenen, vorzugsweise vier Radebenen vorgesehen, denen mehrere Stirnradübersetzungsstufen, vorzugsweise acht, und mehrere Schaltelemente vorzugsweise zehn zugeordnet sind, so dass zumindest acht Vorwärtsgänge schaltbar sind. Darüber hinaus ist eine Abtriebswelle vorgesehen, die über eine Abtriebsradebene mit den Vorgelegewellen verbunden ist.Thus, a dual-clutch transmission is proposed in countershaft design for a vehicle in which the input sides of the dual clutch with a drive shaft and the output sides are each connected to one of two coaxial with a main shaft axis arranged transmission input shafts, each associated with a partial transmission. Further, two countershafts are provided with a plurality of wheel planes, preferably four wheel planes, which are assigned a plurality of Stirnradübersetzungsstufen, preferably eight, and a plurality of switching elements preferably ten, so that at least eight forward gears are switchable. In addition, an output shaft is provided, which is connected via an output gear plane with the countershafts.

Erfindungsgemäß ist zumindest einer der Vorgelegewellen wenigstens eine Hohlwelle zugeordnet, die koaxial zu der jeweiligen Vorgelegewellenachse angeordnet ist. Die Hohlwelle umfasst zumindest drei Losräder, die über zugeordnete Schaltelemente bzw. Koppelelemente mit der Hohlwelle verbindbar sind.According to the invention, at least one of the countershafts is assigned at least one hollow shaft, which is arranged coaxially to the respective countershaft axis. The hollow shaft comprises at least three idler gears, which are connectable via associated switching elements or coupling elements with the hollow shaft.

Auf diese Weise wird ein Doppelkupplungsgetriebe geschaffen, welches auch z. B. neun Vorwärtsgangübersetzungen sowie zumindest eine Rückwärtsgangübersetzung realisiert und trotzdem axial kompakt aufgebaut ist. Bei dem Getriebe können neun sequenziell lastschaltfähige Gänge realisiert werden, wobei eine minimale Anzahl an Radebenen und Stirnradübersetzungsstufen notwendig sind. Es ist auch denkbar, dass anstelle von Rückwärtsgangübersetzungen ein Hybridmodul vorgesehen wird, mit dem dann die Drehrichtungsumkehr und damit die Rückwärtsgangübersetzung realisierbar ist, ohne dass eine entsprechende Radebene mit Zwischenrad zur Drehzahlumkehr notwendig ist.In this way, a dual-clutch transmission is created, which also z. B. nine forward gear ratios and at least one reverse gear ratio realized and still constructed axially compact. In the transmission, nine sequentially shiftable gears can be realized, with a minimum number of wheel planes and spur gear stages are necessary. It is also conceivable that instead of reverse ratios, a hybrid module is provided, with which then the direction of rotation reversal and thus the reverse gear ratio can be realized without a corresponding wheel plane with idler wheel for speed reversal is necessary.

Vorzugsweise sind bei dem vorgeschlagenen Doppelkupplungsgetriebe der erste Vorwärtsgang, der vierte Vorwärtsgang und ein neunte Vorwärtsgang jeweils als Windungsgang schaltbar, bei dem die beiden Teilgetriebe miteinander gekoppelt werden.Preferably, in the proposed dual-clutch transmission, the first forward gear, the fourth forward gear and a ninth forward gear can each be switched as a winding gear in which the two partial transmissions are coupled together.

Vorzugsweise sind zehn Schalteinrichtungen bzw. Schaltelementen vorgesehen, wobei vorzugsweise drei Doppel-Schaltelemente und vier Einfach-Schaltelemente vorgesehen sind. Bei der Verwendung von Doppel-Schaltelemente kann die Anzahl der erforderlichen Betätigungsaktuatoren in vorteilhafter Weise reduziert werden. Somit könnten Einfach-Schalteinrichtungen auch zu weiteren Doppel-Schaltelementen zusammengefügt werden. Jedoch ist es möglich, dass anstelle von Doppel-Schaltelementen auch Einfach-Schaltelemente vorgesehen werden, wenn es der vorhandene Bauraum erfordert. Die Schaltelemente bzw. Koppeleinrichtungen können auch als Synchronisierungen ausgeführt sein. Es ist denkbar, dass formschlüssige aber auch reibschlüssige Schalteinrichtungen eingesetzt werden. Mit den vorgesehenen Schalteinrichtungen werden im aktivierten bzw. geschalteten Zustand beispielsweise ein Losrad mit einer zugeordneten Welle, zum Beispiel einer Vollwelle oder auch einer Hohlwelle, verbunden.Preferably, ten switching devices or switching elements are provided, wherein preferably three double-switching elements and four single-switching elements are provided. When using double switching elements, the number of required Betätigungsaktuatoren can be reduced in an advantageous manner. Thus, single-switching devices could also be combined to form further double-switching elements. However, it is possible that instead of double switching elements and simple switching elements are provided, if required by the available space. The switching elements or coupling devices can also be designed as synchronizers. It is conceivable that positive but also frictional switching devices are used. With the provided switching devices are in the activated or switched state, for example, a loose wheel with an associated shaft, for example, a solid shaft or a hollow shaft connected.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:Hereinafter, the present invention will be further explained with reference to the drawings. Show it:

1 eine schematische Ansicht einer ersten Radsatzvariante eines erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes; 1 a schematic view of a first wheel set variant of a dual clutch transmission according to the invention;

2 ein Schaltschema der Radsatzvariante gemäß 1; 2 a circuit diagram of the wheelset variant according to 1 ;

3 eine schematische Ansicht einer zweiten Radsatzvariante des Doppelkupplungsgetriebes; und 3 a schematic view of a second wheel set variant of the dual clutch transmission; and

4 ein Schaltschema der zweiten Radsatzvariante gemäß 3. 4 a circuit diagram of the second set of wheels according to 3 ,

In den Figuren sind verschiedene Radsatzvarianten eines Doppelkupplungsgetriebes für ein Fahrzeug in Vorgelegebauweise dargestellt, wobei ein Front-Quereinbau im Fahrzeug aufgrund der Antriebs- und Abtriebswellenanordnung favorisiert ist. Unabhängig von den Radsatzvarianten umfasst das Doppelkupplungsgetriebe eine erste Kupplung K1 und eine zweite Kupplung K2 als Lastschaltelemente, deren Eingangsseiten mit einer Antriebswelle AN und deren Ausgangsseiten mit jeweils einer von zwei koaxial zu einer Getriebeeingangswellenachse 10 angeordneten Getriebeeingangswellen EW1, EW2 verbunden sind. Die erste Getriebeeingangswelle EW1, welche mit der ersten Kupplung K1 verbunden ist, ist beispielhaft als Hohlwelle ausgeführt und die zweite Getriebeeingangswelle EW2, die mit der zweiten Kupplung K2 verbunden ist, ist beispielhaft als Vollwelle ausgeführt. Es ist denkbar, dass die Wellen auch vertauscht werden, so dass die erste Getriebeeingangswelle EW1 als Vollwelle und die zweite Getriebeeingangswelle EW2 als Hohlwelle ausgeführt sind.In the figures, various sets of wheelsets of a dual clutch transmission for a vehicle are shown in countershaft design, with a front-transverse installation in the vehicle is favored due to the input and output shaft arrangement. Regardless of the wheel set variants, the dual-clutch transmission comprises a first clutch K1 and a second clutch K2 as load switching elements whose input sides with a drive shaft AN and whose output sides each with one of two coaxial with a transmission input shaft axis 10 arranged transmission input shafts EW1, EW2 are connected. The first transmission input shaft EW1, which is connected to the first clutch K1, is exemplified as a hollow shaft and the second transmission input shaft EW2, which is connected to the second clutch K2, is executed by way of example as a solid shaft. It is conceivable that the waves are also reversed, so that the first transmission input shaft EW1 as a solid shaft and the second transmission input shaft EW2 are designed as a hollow shaft.

Die erste Getriebeeingangswelle EW1 ist beispielhaft den ungeraden Übersetzungsstufen einschließlich der Rückwärtsgangübersetzungsstufe zugeordnet, wobei die zweite Getriebeeingangswelle EW2 den geraden Übersetzungsstufen zugeordnet sind. Jedoch ist es möglich, dass die Zuordnung zu den beiden Teilgetrieben über die Getriebeeingangswellen EW1, EW2 auch miteinander vertauscht werden.The first transmission input shaft EW1 is assigned to the odd gear ratios, including the reverse gear ratio stage, by way of example, the second transmission input shaft EW2 being associated with the even gear ratios. However, it is possible that the assignment to the two partial transmissions via the transmission input shafts EW1, EW2 are also interchanged.

Ferner umfasst das Doppelkupplungsgetriebe zwei Vorgelegewellen VW1, VW2 und vier Radebenen I, II, III, IV, denen acht Stirnradübersetzungsstufen A, B, C, D, E, F, G, H und zehn Schaltelemente S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10 zugeordnet sind, so dass neun Vorwärtsgänge 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 sowie zumindest ein Rückwärtsgang R schaltbar sind. Darüber hinaus ist eine Abtriebswelle AB vorgesehen, die über eine Abtriebsradebene V mit den Vorgelegewellen VW1, VW2 verbunden ist.Furthermore, the dual-clutch transmission comprises two countershafts VW1, VW2 and four wheel planes I . II . III . IV to which eight spur gear stages A, B, C, D, E, F, G, H and ten shift elements S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10 are assigned, so that nine forward gears 1 . 2 . 3 . 4 . 5 . 6 . 7 . 8th . 9 and at least one reverse gear R are switchable. In addition, an output shaft AB is provided, which has a driven wheel plane V is connected to the countershafts VW1, VW2.

Ferner ist eine Hohlwelle HW vorgesehen, die koaxial zur Vorgelegewellenachse 11 der ersten Vorgelegewelle VW1 angeordnet ist, wobei es auch denkbar ist, dass die Hohlwelle HW der zweiten Vorgelegewelle VW2 zugeordnet ist. Die Hohlwelle weist drei koaxial zur Hohlwelle HW angeordnete Losräder Z1, Z4, Z7 auf. Das erste Losrad Z1 ist über das erste Schaltelement S1 mit der Hohlwelle HW verbindbar, wobei das zweite Losrad Z4 über das zweite Schaltelement S2 mit der Hohlwelle HW verbindbar ist und wobei das dritte Losrad Z7 über das dritte Schaltelement S3 mit der Hohlwelle HW verbindbar ist.Furthermore, a hollow shaft HW is provided which is coaxial with the countershaft axis 11 it is also conceivable that the hollow shaft HW is assigned to the second countershaft VW2. The hollow shaft has three coaxial with the hollow shaft HW arranged idler gears Z1, Z4, Z7. The first idler gear Z1 can be connected to the hollow shaft HW via the first shift element S1, the second idler gear Z4 being connectable to the hollow shaft HW via the second shift element S2 and the third idler gear Z7 being connectable to the hollow shaft HW via the third shift element S3.

Bei dem vorgeschlagenen Doppelkupplungsgetriebe umfasst die erste Vorgelegewelle VW1 ein Festrad Z15 und ein Losrad Z10, wobei das Losrad Z10 über das fünfte Schaltelement mit der ersten Vorgelegewelle VW1 verbindbar ist. Um eine Verbindung von der ersten Vorgelegewelle VW1 und der Hohlwelle HW zu erreichen, ist vorgesehen, dass die erste Vorgelegewelle VW1 über das vierte Schaltelement S4 mit der Hohlwelle HW verbindbar ist.In the proposed dual-clutch transmission, the first countershaft VW1 comprises a fixed gear Z15 and a idler gear Z10, wherein the idler gear Z10 can be connected to the first countershaft VW1 via the fifth shifting element. In order to achieve a connection of the first countershaft VW1 and the hollow shaft HW, it is provided that the first countershaft VW1 via the fourth switching element S4 with the hollow shaft HW is connectable.

Die zweite Vorgelegewelle VW2 umfasst ein Festrad Z13 und vier Losräder Z3, Z6, Z9, Z12, wobei das erste Losrad Z3 über das siebente Schaltelement S7 mit der zweiten Vorgelegewelle VW2 verbindbar ist. Das zweite Losrad Z6 ist über das achte Schaltelement S8 mit der zweiten Vorgelegewelle VW2 verbindbar, wobei das dritte Losrad Z9 über das neunte Schaltelement S9 mit der zweiten Vorgelegewelle VW2 verbindbar ist. Schließlich ist das vierte Losrad Z12 über das zehnte Schaltelement S10 mit der zweiten Vorgelegewelle VW2 verbindbar.The second countershaft VW2 comprises a fixed gear Z13 and four idler gears Z3, Z6, Z9, Z12, wherein the first idler gear Z3 can be connected to the second countershaft VW2 via the seventh shifting element S7. The second idler gear Z6 can be connected to the second countershaft VW2 via the eighth shifting element S8, wherein the third idler gear Z9 can be connected to the second countershaft VW2 via the ninth shifting element S9. Finally, the fourth idler gear Z12 can be connected via the tenth shifting element S10 to the second countershaft VW2.

Der ersten Getriebeeingangswelle EW1 ist bei der ersten Radsatzvariante gemäß 1 ein Festrad Z2 und ein Losrad Z5 zugeordnet, wobei das Losrad Z5 über das sechste Schaltelement S6 mit der ersten Eingangswelle EW1 verbindbar ist. Im Unterschied dazu ist bei der zweiten Radsatzvariante gemäß 3 der ersten Getriebeeingangswelle EW1 ein Losrad Z2' und ein Festrad Z5' zugeordnet, wobei das Losrad Z2' über das sechste Schaltelement S6 mit der ersten Getriebeeingangswelle EW1 verbindbar ist.The first transmission input shaft EW1 is in the first set of wheels according to 1 a fixed gear Z2 and a idler gear Z5 assigned, wherein the idler gear Z5 via the sixth switching element S6 with the first input shaft EW1 is connectable. In contrast, in the second wheelset variant according to 3 the first transmission input shaft EW1 associated with a loose wheel Z2 'and a fixed gear Z5', wherein the idler gear Z2 'via the sixth switching element S6 with the first transmission input shaft EW1 is connectable.

In der ersten Radebene I steht das Festrad Z2 der ersten Getriebeeingangswelle EW1 sowohl mit dem ersten Losrad Z1 der Hohlwelle HW als auch mit dem ersten Losrad Z3 der zweiten Vorgelegewelle VW2 in Eingriff.In the first wheel plane I the fixed gear Z2 of the first transmission input shaft EW1 is engaged both with the first idler gear Z1 of the hollow shaft HW and with the first idler gear Z3 of the second countershaft VW2.

In der zweiten Radebene II steht das Losrad Z5 (1) oder das Festrad Z5' (3) der ersten Getriebeeingangswelle EW1 sowohl mit dem zweiten Losrad Z4 der Hohlwelle HW als auch mit dem zweiten Losrad Z6 der zweiten Vorgelegewelle VW2 in Eingriff.In the second wheel plane II is the idler gear Z5 ( 1 ) or fixed wheel Z5 '( 3 ) of the first transmission input shaft EW1 both with the second idler gear Z4 of the hollow shaft HW and with the second idler gear Z6 of the second countershaft VW2 engaged.

In der dritten Radebene III steht das erste Festrad Z8 der zweiten Getriebeeingangswelle EW2 sowohl mit dem dritten Losrad Z7 der Hohlwelle HW als auch mit dem dritten Losrad Z9 der zweiten Vorgelegewelle VW2 in Eingriff.In the third wheel plane III the first fixed gear Z8 of the second transmission input shaft EW2 engages both the third idler gear Z7 of the hollow shaft HW and the third idler gear Z9 of the second countershaft VW2.

Ferner steht in der vierten Radebene IV das zweite Festrad Z11 der zweiten Getriebeeingangswelle EW2 sowohl mit dem vierten Losrad Z12 der zweiten Vorgelegewelle VW2 als auch mit einem Zwischenrad ZR zur Drehrichtungsumkehr zum Realisieren der Rückwärtsgangübersetzung in Eingriff, wobei das Zwischenrad ZR mit dem Losrad Z10 der ersten Vorgelegewelle VW1 in Eingriff steht.It also stands in the fourth wheel plane IV the second fixed gear Z11 of the second transmission input shaft EW2 both with the fourth idler gear Z12 of second countershaft VW2 and with an idler gear ZR for reversing the direction of rotation to realize the reverse gear engaged, wherein the idler gear ZR is engaged with the idler gear Z10 of the first countershaft VW1.

In der Abtriebsradebene V steht ein mit der Abtriebswelle AB verbundenes Abtriebsrad Z14 sowohl mit dem Festrad Z15 der ersten Vorgelegewelle VW1 als auch mit dem Festrad Z13 der zweiten Vorgelegewelle VW2 in Eingriff.In the output wheel plane V is connected to the output shaft AB output gear Z14 both with the fixed gear Z15 of the first countershaft VW1 and with the fixed gear Z13 of the second countershaft VW2 engaged.

In 2 ist beispielhaft ein Schaltschema für die in 1 dargestellte Radsatzvariante des erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes dargestellt. Die erste Spalte beinhaltet den jeweiligen Gang, wobei die „W” für Windungsgang und „K” für konventionellen Gang steht. Die zweite Spalte beschreibt den Leistungsfluss bzw. Leistungspfad für den jeweiligen Gang. Die weiteren Spalten geben an, ob das jeweilige Schaltelement S1 bis S10 und die jeweilige Kupplung K1 und K2 aktiviert also geschlossen sind. Diese sind geschlossen, wenn in dem jeweiligen Feld ein „X” angeordnet ist. Aus dem Schaltschema gemäß 2 ergeben sich folgende Leistungsflüsse:
Der erste Vorwärtsgang 1 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Getriebeeingangswelle EW1 als Windungsgang schaltbar, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem sechsten Schaltelement S6 über die zweite Stirnradübersetzungsstufe B und bei aktiviertem zweiten Schaltelement S2 auf die Hohlwelle HW und bei aktiviertem dritten Schaltelement S3 über die dritte Stirnradübersetzungsstufe C auf die zweite Getriebeeingangswelle EW2 und über die achte Stirnradübersetzungsstufe H bei aktiviertem zehnten Schaltelement S10 auf die zweite Vorgelegewelle VW2 sowie über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.
In 2 is an example of a circuit diagram for in 1 shown wheel set variant of the dual clutch transmission according to the invention. The first column contains the respective gear, with the "W" for Windungsgang and "K" stands for conventional gear. The second column describes the power flow or power path for each gear. The other columns indicate whether the respective switching element S1 to S10 and the respective clutch K1 and K2 activated so are closed. These are closed if an "X" is located in the respective field. From the wiring diagram according to 2 the following power flows result:
The first forward gear 1 is switched from the first clutch K1 via the first transmission input shaft EW1 as Windungsgang, the power flow with activated sixth switching element S6 via the second Stirnradübersetzungsstufe B and activated second switching element S2 on the hollow shaft HW and activated third switching element S3 via the third Stirnradübersetzungsstufe to the second transmission input shaft EW2 and via the eighth Stirnradübersetzungsstufe H with activated tenth switching element S10 to the second countershaft VW2 and the output gear plane V is transferable to the output shaft AB.

Der zweite Vorwärtsgang 2 ist ausgehend von der zweiten Kupplung K2 über die zweite Getriebeeingangswelle EW2 schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die achte Stirnradübersetzungsstufe H bei aktiviertem zehnten Schaltelement S10 auf die zweite Vorgelegewelle VW2 und über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.The second forward gear 2 is based on the second clutch K2 via the second transmission input shaft EW2 switchable, wherein the power flow through the eighth Stirnradübersetzungsstufe H with activated tenth switching element S10 on the second countershaft VW2 and the output gear plane V is transferable to the output shaft AB.

Der dritte Vorwärtsgang 3 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Getriebeeingangswelle EW1 schaltbar, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem sechsten Schaltelement S6 über die sechste Stirnradübersetzungsstufe F und bei aktiviertem achten Schaltelement S8 auf die zweite Vorgelegewelle VW2 und über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.The third forward gear 3 is based on the first clutch K1 via the first transmission input shaft EW1 switchable, wherein the power flow with activated sixth switching element S6 via the sixth Stirnradübersetzungsstufe F and activated eighth switching element S8 on the second countershaft VW2 and the output gear plane V is transferable to the output shaft AB.

Der vierte Vorwärtsgang 4 ist ausgehend von der zweiten Kupplung K2 über die zweite Getriebeeingangswelle EW2 als Windungsgang schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die dritte Stirnradübersetzungsstufe C bei aktiviertem dritten Schaltelement S3 auf die Hohlwelle HW und bei aktiviertem zweiten Schaltelement S2 über die zweite Stirnradübersetzungsstufe B und über die sechste Stirnradübersetzungsstufe F bei aktiviertem achten Schaltelement S8 auf die zweite Vorgelegewelle VW2 sowie über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.The fourth forward gear 4 is based on the second clutch K2 via the second transmission input shaft EW2 as Windungsgang switchable, the power flow through the third Stirnradübersetzungsstufe C with activated third switching element S3 on the hollow shaft HW and activated second switching element S2 via the second Stirnradübersetzungsstufe B and the sixth Stirnradübersetzungsstufe F. with activated eighth switching element S8 on the second countershaft VW2 and on the driven wheel plane V is transferable to the output shaft AB.

Der fünfte Vorwärtsgang 5 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Getriebeeingangswelle EW1 schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die fünfte Stirnradübersetzungsstufe E bei aktiviertem siebenten Schaltelement S7 auf die zweite Vorgelegewelle VW2 und über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.The fifth forward speed 5 is starting from the first clutch K1 via the first transmission input shaft EW1 switchable, wherein the power flow through the fifth Stirnradübersetzungsstufe E with activated seventh switching element S7 on the second countershaft VW2 and the output gear plane V is transferable to the output shaft AB.

Der sechste Vorwärtsgang 6 ist ausgehend von der zweiten Kupplung K2 über die zweite Getriebeeingangswelle EW2 schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die dritte Stirnradübersetzungsstufe C bei aktiviertem dritten Schaltelement S3 auf die Hohlwelle HW und bei aktiviertem vierten Schaltelement S4 auf die erste Vorgelegewelle VW1 und über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.The sixth forward speed 6 is based on the second clutch K2 via the second transmission input shaft EW2 switchable, wherein the power flow through the third Stirnradübersetzungsstufe C with activated third switching element S3 on the hollow shaft HW and activated fourth switching element S4 on the first countershaft VW1 and the output gear plane V is transferable to the output shaft AB.

Der siebente Vorwärtsgang 7 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Getriebeeingangswelle EW1 schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die erste Stirnradübersetzungsstufe A bei aktiviertem ersten Schaltelement S1 auf die Hohlwelle HW und bei aktiviertem vierten Schaltelement S4 auf die erste Vorgelegewelle VW1 sowie über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.The seventh forward gear 7 is based on the first clutch K1 via the first transmission input shaft EW1 switchable, wherein the power flow through the first Stirnradübersetzungsstufe A with activated first switching element S1 on the hollow shaft HW and activated fourth switching element S4 on the first countershaft VW1 and the output gear plane V is transferable to the output shaft AB.

Der achte Vorwärtsgang 8 ist ausgehend von der zweiten Kupplung K2 über die zweite Getriebeeingangswelle EW2 schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die siebente Stirnradübersetzungsstufe G bei aktiviertem neunten Schaltelement S9 auf die zweite Vorgelegewelle VW2 und über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.The eighth forward gear 8th is based on the second clutch K2 via the second transmission input shaft EW2 switchable, wherein the power flow through the seventh Stirnradübersetzungsstufe G with activated ninth switching element S9 on the second countershaft VW2 and the output gear plane V is transferable to the output shaft AB.

Der neunte Vorwärtsgang 9 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Getriebeeingangswelle EW1 als Windungsgang schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die erste Stirnradübersetzungsstufe A bei aktiviertem ersten Schaltelement S1 auf die Hohlwelle HW und bei aktiviertem dritten Schaltelement S3 über die dritte Stirnradübersetzungsstufe C sowie über die siebente Stirnradübersetzungsstufe G bei aktiviertem neunten Schaltelement S9 auf die zweite Vorgelegewelle VW2 und über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.The ninth forward 9 is based on the first clutch K1 via the first transmission input shaft EW1 as Windungsgang switchable, the power flow through the first Stirnradübersetzungsstufe A with activated first switching element S1 on the hollow shaft HW and activated third switching element S3 via the third Stirnradübersetzungsstufe C and the seventh Stirnradübersetzungsstufe G. with activated ninth switching element S9 on the second countershaft VW2 and on the driven wheel plane V is transferable to the output shaft AB.

Der Rückwärtsgang R ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Getriebeeingangswelle EW1 schaltbar, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem sechsten Schaltelement S6 über die zweite Stirnradübersetzungsstufe B bei aktiviertem zweiten Schaltelement S2 auf die Hohlwelle HW und bei aktiviertem dritten Schaltelement S3 über die dritte Stirnradübersetzungsstufe C und auf die zweite Getriebeeingangswelle EW2 und über die vierte Stirnradübersetzungsstufe D bei aktiviertem fünften Schaltelement S5 auf die erste Vorgelegewelle VW1 und über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist. The reverse gear R is switchable from the first clutch K1 via the first transmission input shaft EW1, wherein the power flow with activated sixth switching element S6 via the second Stirnradübersetzungsstufe B with activated second switching element S2 on the hollow shaft HW and activated third switching element S3 via the third spur gear C and on the second transmission input shaft EW2 and on the fourth spur gear stage D with the activated fifth switching element S5 on the first countershaft VW1 and the output gear plane V is transferable to the output shaft AB.

In 4 ist ein weiteres Schaltschema dargestellt, welches die Schaltmöglichkeiten der in 3 dargestellten Radsatzvariante des Doppelkupplungsgetriebes beispielhaft angibt. Auch bei diesem Schaltschema zeigt die erste Spalte den jeweiligen Gang und die zweite Spalte den Leistungspfad und die weiteren Spalten die aktivierten Schaltelemente 1 bis 10 und Kupplungen K1 und K2. Aus dem Schaltschema gemäß 4 ergeben sich folgende Leistungsflüsse:
Der erste Vorwärtsgang 1 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Getriebeeingangswelle EW1 als Windungsgang schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die zweite Stirnradübersetzungsstufe B und bei aktiviertem zweiten Schaltelement S2 auf die Hohlwelle HW und bei aktiviertem dritten Schaltelement S3 über die dritte Stirnradübersetzungsstufe C auf die zweite Getriebeeingangswelle EW2 und über die achte Stirnradübersetzungsstufe H bei aktiviertem zehnten Schaltelement S10 auf die zweite Vorgelegewelle VW2 sowie über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.
In 4 a further circuit diagram is shown, which illustrates the switching possibilities of in 3 exemplified wheel set variant of the dual clutch transmission. Also in this circuit diagram, the first column shows the respective gear and the second column shows the power path and the other columns the activated switching elements 1 to 10 and clutches K1 and K2. From the wiring diagram according to 4 the following power flows result:
The first forward gear 1 is starting from the first clutch K1 via the first transmission input shaft EW1 as Windungsgang switched, the power flow through the second Stirnradübersetzungsstufe B and activated second switching element S2 on the hollow shaft HW and activated third switching element S3 via the third Stirnradübersetzungsstufe C to the second transmission input shaft EW2 and via the eighth spur gear stage H with activated tenth switching element S10 on the second countershaft VW2 and on the driven wheel plane V is transferable to the output shaft AB.

Der zweite Vorwärtsgang 2 entspricht dem gemäß 1 und 2.The second forward gear 2 corresponds to the according to 1 and 2 ,

Der dritte Vorwärtsgang 3 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Getriebeeingangswelle EW1 schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die sechste Stirnradübersetzungsstufe F und bei aktiviertem achten Schaltelement S8 auf die zweite Vorgelegewelle VW2 und über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.The third forward gear 3 is based on the first clutch K1 via the first transmission input shaft EW1 switchable, wherein the power flow through the sixth Stirnradübersetzungsstufe F and activated eighth switching element S8 on the second countershaft VW2 and the output gear plane V is transferable to the output shaft AB.

Der vierte Vorwärtsgang 4 ist ausgehend von der zweiten Kupplung K2 über die zweite Getriebeeingangswelle EW2 als Windungsgang schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die dritte Stirnradübersetzungsstufe C bei aktiviertem dritten Schaltelement S3 auf die Hohlwelle HW und bei aktiviertem ersten Schaltelement S1 über die erste Stirnradübersetzungsstufe A und über die fünfte Stirnradübersetzungsstufe E sowie bei aktiviertem siebenten Schaltelement S7 auf die Vorgelegewelle VW2 und über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.The fourth forward gear 4 is based on the second clutch K2 via the second transmission input shaft EW2 switchable as Windungsgang, the power flow through the third Stirnradübersetzungsstufe C with activated third switching element S3 on the hollow shaft HW and activated first switching element S1 via the first Stirnradübersetzungsstufe A and the fifth Stirnradübersetzungsstufe e and with activated seventh switching element S7 on the countershaft VW2 and on the driven wheel plane V is transferable to the output shaft AB.

Der fünfte Vorwärtsgang 5 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Getriebeeingangswelle EW1 schaltbar, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem sechsten Schaltelement S6 über die fünfte Stirnradübersetzungsstufe E bei aktiviertem siebenten Schaltelement S7 auf die zweite Vorgelegewelle VW2 und über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.The fifth forward speed 5 is switchable from the first clutch K1 via the first transmission input shaft EW1, wherein the power flow at activated sixth switching element S6 via the fifth Stirnradübersetzungsstufe E with activated seventh switching element S7 on the second countershaft VW2 and the output gear plane V is transferable to the output shaft AB.

Der sechse Vorwärtsgang 6 entspricht dem gemäß 1 und 2.The six forward speed 6 corresponds to the according to 1 and 2 ,

Der siebente Vorwärtsgang 7 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Getriebeeingangswelle EW1 schaltbar, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem sechsten Schaltelement S6 über die erste Stirnradübersetzungsstufe A bei aktiviertem ersten Schaltelement S1 auf die Hohlwelle HW und bei aktiviertem vierten Schaltelement S4 auf die erste Vorgelegewelle VW1 sowie über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.The seventh forward gear 7 is switched from the first clutch K1 via the first transmission input shaft EW1, wherein the power flow with activated sixth switching element S6 via the first Stirnradübersetzungsstufe A with activated first switching element S1 on the hollow shaft HW and activated fourth switching element S4 on the first countershaft VW1 and on the Abtriebsradebene V is transferable to the output shaft AB.

Der achte Vorwärtsgang 8 entspricht dem gemäß 1 und 2.The eighth forward gear 8th corresponds to the according to 1 and 2 ,

Der neunte Vorwärtsgang 9 ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Getriebeeingangswelle EW1 als Windungsgang schaltbar, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem sechsten Schaltelement S6 über die erste Stirnradübersetzungsstufe A bei aktiviertem ersten Schaltelement S1 auf die Hohlwelle HW und bei aktiviertem dritten Schaltelement S3 über die dritte Stirnradübersetzungsstufe C sowie über die siebente Stirnradübersetzungsstufe G bei aktiviertem neunten Schaltelement S9 auf die zweite Vorgelegewelle VW2 und über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.The ninth forward 9 is switched from the first clutch K1 via the first transmission input shaft EW1 as Windungsgang, the power flow with activated sixth switching element S6 via the first Stirnradübersetzungsstufe A with activated first switching element S1 on the hollow shaft HW and activated third switching element S3 via the third Stirnradübersetzungsstufe C and via the seventh spur gear stage G with activated ninth switching element S9 on the second countershaft VW2 and the output gear plane V is transferable to the output shaft AB.

Der Rückwärtsgang R ist ausgehend von der ersten Kupplung K1 über die erste Getriebeeingangswelle EW1 schaltbar, wobei der Leistungsfluss über die zweite Stirnradübersetzungsstufe B bei aktiviertem zweiten Schaltelement S2 auf die Hohlwelle HW und bei aktiviertem dritten Schaltelement S3 über die dritte Stirnradübersetzungsstufe C und auf die zweite Getriebeeingangswelle EW2 und über die vierte Stirnradübersetzungsstufe D bei aktiviertem fünften Schaltelement S5 auf die erste Vorgelegewelle VW1 und über die Abtriebsradebene V auf die Abtriebswelle AB übertragbar ist.The reverse gear R is switched from the first clutch K1 via the first transmission input shaft EW1, wherein the power flow through the second Stirnradübersetzungsstufe B activated second switching element S2 on the hollow shaft HW and activated third switching element S3 via the third spur gear C and the second transmission input shaft EW2 and the fourth spur gear stage D with activated fifth switching element S5 on the first countershaft VW1 and the output gear plane V is transferable to the output shaft AB.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
erster Vorwärtsgang als Windungsgangfirst forward gear as Windungsgang
22
zweiter Vorwärtsgangsecond forward gear
33
dritter Vorwärtsgangthird forward speed
44
vierter Vorwärtsgang als Windungsgangfourth forward gear as a winding course
55
fünfter Vorwärtsgangfifth forward gear
66
sechster Vorwärtsgangsixth forward gear
77
siebenter Vorwärtsgangseventh forward gear
88th
achter Vorwärtsgangeighth forward gear
99
neunter Vorwärtsgang als Windungsgangninth forward gear as a winding course
RR
Rückwärtsgangreverse gear
1010
GetriebeeingangswellenachseTransmission input shaft axis
1111
VorgelegewellenachseCountershaft axis
ANAT
Antriebswelledrive shaft
ABFROM
Abtriebswelleoutput shaft
K1K1
erste Kupplungfirst clutch
K2K2
zweite Kupplungsecond clutch
S1S1
erste Schalteinrichtungfirst switching device
S2S2
zweite Schalteinrichtungsecond switching device
S3S3
dritte Schalteinrichtungthird switching device
S4S4
vierte Schalteinrichtungfourth switching device
S5S5
fünfte Schalteinrichtungfifth switching device
S6S6
sechste Schalteinrichtungsixth switching device
S7S7
siebente Schalteinrichtungseventh switching device
S8S8
achte Schalteinrichtungeighth switching device
S9S9
neunte Schalteinrichtungninth switching device
S10S10
zehnte Schalteinrichtungtenth switching device
EW1EW1
erste Getriebeeingangswellefirst transmission input shaft
EW2DR2
zweite Getriebeeingangswellesecond transmission input shaft
VW1VW1
erste Vorgelegewellefirst countershaft
VW1VW1
zweite Vorgelegewellesecond countershaft
HWHW
Hohlwellehollow shaft
AA
erste Stirnradübersetzungsstufefirst spur gear stage
BB
zweite Stirnradübersetzungsstufesecond spur gear stage
CC
dritte Stirnradübersetzungsstufethird spur gear stage
DD
vierte Stirnradübersetzungsstufefourth spur gear stage
Ee
fünfte Stirnradübersetzungsstufefifth spur gear stage
FF
sechste Stirnradübersetzungsstufesixth spur gear stage
GG
siebente Stirnradübersetzungsstufeseventh spur gear stage
HH
achte Stirnradübersetzungsstufeeighth spur gear stage
II
erste Radebenefirst wheel plane
IIII
zweite Radebenesecond wheel plane
IIIIII
dritte Radebenethird wheel plane
IVIV
vierte Radebenefourth wheel plane
VV
AbtriebsradebeneAbtriebsradebene
WW
Windungsgangwinding
KK
konventioneller Gangconventional gear
Z1Z1
erstes Losrad der Hohlwellefirst loose wheel of the hollow shaft
Z2Z2
Festrad der ersten GetriebeeingangswelleFixed gear of the first transmission input shaft
Z2'Z2 '
Losrad der ersten GetriebeeingangswelleIdler gear of the first transmission input shaft
Z3Z3
erstes Losrad der Vorgelegewellefirst idler gear of the countershaft
Z4Z4
zweites Losrad der Hohlwellesecond idler gear of the hollow shaft
Z5Z5
Losrad der ersten GetriebeeingangswelleIdler gear of the first transmission input shaft
Z5'Z5 '
Festrad der ersten GetriebeeingangswelleFixed gear of the first transmission input shaft
Z6Z6
zweites Losrad der zweiten Vorgelegewellesecond idler gear of the second countershaft
Z7Z7
drittes Losrad der Hohlwellethird idler gear of the hollow shaft
Z8Z8
erstes Festrad der zweiten Getriebeeingangswellefirst fixed gear of the second transmission input shaft
Z9Z9
drittes Losrad der zweiten Vorgelegewellethird idler gear of the second countershaft
Z10Z10
Losrad der ersten VorgelegewelleIdler gear of the first countershaft
Z11Z11
zweites Festrad der zweiten Getriebeeingangswellesecond fixed gear of the second transmission input shaft
Z12Z12
viertes Losrad der zweiten Vorgelegewellefourth idler gear of the second countershaft
Z13Z13
Festrad der zweiten VorgelegewelleFixed gear of the second countershaft
Z14Z14
Abtriebsradoutput gear
Z15Z15
Festrad der ersten VorgelegewelleFixed gear of the first countershaft
ZRZR
Zwischenrad für DrehrichtungsumkehrIntermediate wheel for reversing the direction of rotation

Claims (24)

Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise für ein Fahrzeug, mit zwei Kupplungen (K1, K2), deren Eingangsseiten mit einer Antriebswelle (AN) und deren Ausgangsseiten jeweils mit einer von zwei koaxial zu einer Hauptwellenachse (10) angeordneten Getriebeeingangswellen (EW1, EW2) verbunden sind, denen jeweils ein Teilgetriebe zugeordnet ist, mit zumindest zwei Vorgelegewellen (VW1, VW2), mit mehreren Radebenen (I, II, III, IV), denen mehrere Stirnradübersetzungsstufen (A, B, C, D, E, F, G, H) und mehrere Schaltelemente (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10) zugeordnet sind, so dass zumindest acht Vorwärtsgänge (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9) schaltbar sind, und mit zumindest einer Abtriebswelle (AB), die über eine Abtriebsradebene (V) mit den Vorgelegewellen (VW1, VW2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Vorgelegewellen (VW1, VW2) zumindest eine Hohlwelle (HW) zugeordnet ist, die zumindest drei Losräder (Z1, Z4, Z7) umfasst, die über zugeordnete Schaltelemente (S1, S2, S3) mit der Hohlwelle verbindbar sind und dass der ersten Getriebeeingangswelle (EW1) ein Festrad (Z2) und ein Losrad (Z5) zugeordnet sind, wobei das Losrad (Z5) über das sechste Schaltelement (S6) mit der ersten Getriebeeingangswelle (EW1) verbindbar ist, oder dass der ersten Getriebeeingangswelle (EW1) ein Losrad (Z2') und ein Festrad (Z5') zugeordnet sind, wobei das Losrad (Z2') über das sechste Schaltelement (S6) mit der ersten Getriebeeingangswelle (EW1) verbindbar ist.Dual-clutch gearbox in a countershaft design for a vehicle, with two clutches (K1, K2), the input sides of which have a drive shaft (AN) and whose output sides each have one of two coaxial with a main shaft axis ( 10 ) arranged transmission input shafts (EW1, EW2), each of which a partial transmission is associated with at least two countershafts (VW1, VW2), with a plurality of wheel planes ( I . II . III . IV ), to which a plurality of spur gear stages (A, B, C, D, E, F, G, H) and a plurality of switching elements (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10) are assigned, then that at least eight forward gears ( 1 . 2 . 3 . 4 . 5 . 6 . 7 . 8th . 9 ) are switchable, and with at least one output shaft (AB), which via a driven wheel plane ( V ) is connected to the countershafts (VW1, VW2), characterized in that at least one of the countershafts (VW1, VW2) at least one hollow shaft (HW) is assigned, which comprises at least three idler gears (Z1, Z4, Z7), the associated Switching elements (S1, S2, S3) are connectable to the hollow shaft and that the first transmission input shaft (EW1) a fixed gear (Z2) and a loose wheel (Z5) are assigned, wherein the idler gear (Z5) via the sixth switching element (S6) with the first transmission input shaft (EW1) is connectable, or that the first transmission input shaft (EW1) a loose wheel (Z2 ') and a fixed gear (Z5') are assigned, wherein the idler gear (Z2 ') via the sixth switching element (S6) with the first transmission input shaft (EW1) is connectable. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlwelle (HW) koaxial zur Vorgelegewellenachse (11) der ersten Vorgelegewelle (VW1) angeordnet ist, dass der Hohlwelle (HW) ein erstes Losrad (Z1), ein zweites Losrad (Z4) und ein drittes Losrad (Z7) zugeordnet sind, wobei das erste Losrad (Z1) über das erste Schaltelement (S1) mit der Hohlwelle (HW) verbindbar ist, wobei das zweite Losrad (Z4) über das zweite Schaltelement (S2) mit der Hohlwelle (HW) verbindbar ist und wobei das dritte Losrad (Z7) über das dritte Schaltelement (S3) mit der Hohlwelle (HW) verbindbar ist.Dual-clutch transmission according to claim 1, characterized in that the hollow shaft (HW) coaxial with the countershaft axis ( 11 ) of the first countershaft (VW1) is arranged, that the hollow shaft (HW) a first idler gear (Z1), a second idler gear (Z4) and a third idler gear (Z7) are assigned, wherein the first idler gear (Z1) via the first switching element (S1) with the hollow shaft (HW) is connectable, wherein the second idler gear (Z4) via the second switching element (S2) with the hollow shaft (HW) is connectable and wherein the third idler gear (Z7) via the third switching element (S3) with the hollow shaft (HW) is connectable. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Vorgelegewelle (VW1) ein Festrad (Z15) und ein Losrad (Z10) umfasst, wobei das Losrad (Z10) über das fünfte Schaltelement mit der ersten Vorgelegewelle (VW1) verbindbar ist.Dual-clutch transmission according to claim 1 or 2, characterized in that the first countershaft (VW1) comprises a fixed gear (Z15) and a loose wheel (Z10), wherein the idler gear (Z10) via the fifth switching element with the first countershaft (VW1) is connectable. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Vorgelegewelle (VW1) über das vierte Schaltelement (S4) mit der Hohlwelle (HW) verbindbar ist.Double-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized the first countershaft (VW1) can be connected to the hollow shaft (HW) via the fourth shifting element (S4). Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Vorgelegewelle (VW2) ein Festrad (Z13) und vier Losräder (Z3, Z6, Z9, Z12) umfasst, wobei das erste Losrad (Z3) über das siebente Schaltelement (S7) mit der zweiten Vorgelegewelle (VW2) verbindbar ist, wobei das zweite Losrad (Z6) über das achte Schaltelement (S8) mit der zweiten Vorgelegewelle (VW2) verbindbar ist, wobei das dritte Losrad (Z9) über das neunte Schaltelement (S9) mit der zweiten Vorgelegewelle (VW2) verbindbar ist und wobei das vierte Losrad (Z12) über das zehnte Schaltelement (S10) mit der zweiten Vorgelegewelle (VW2) verbindbar ist.Double-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the second countershaft (VW2) comprises a fixed gear (Z13) and four idler gears (Z3, Z6, Z9, Z12), wherein the first idler gear (Z3) via the seventh switching element (S7) with the second countershaft (VW2) is connectable, wherein the second idler gear (Z6) via the eighth switching element (S8) with the second countershaft (VW2) is connectable, wherein the third idler gear (Z9) via the ninth switching element (S9) with the second countershaft (VW2) is connectable and wherein the fourth idler gear (Z12) via the tenth switching element (S10) with the second countershaft (VW2) is connectable. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Getriebeeingangswelle (EW2) ein erstes Festrad (Z8) und ein zweites Festrad (Z11) umfasst.Dual-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the second transmission input shaft (EW2) comprises a first fixed wheel (Z8) and a second fixed wheel (Z11). Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Radebene (I) das Festrad (Z2) der ersten Getriebeeingangswelle (EW1) sowohl mit dem ersten Losrad (Z1) der Hohlwelle (HW) als auch mit dem ersten Losrad (Z3) der zweiten Vorgelegewelle (VW2) in Eingriff steht, dass in der zweiten Radebene (II) das Losrad (Z5) oder das Festrad (Z5') der ersten Getriebeeingangswelle (EW1) sowohl mit dem zweiten Losrad (Z4) der Hohlwelle (HW) als auch mit dem zweiten Losrad (Z6) der zweiten Vorgelegewelle (VW2) in Eingriff steht, dass in der dritten Radebene (III) das erste Festrad (Z8) der zweiten Getriebeeingangswelle (EW2) sowohl mit dem dritten Losrad (Z7) der Hohlwelle (HW) als auch mit dem dritten Losrad (Z9) der zweiten Vorgelegewelle (VW2) in Eingriff steht, dass in der vierten Radebene (IV) das zweite Festrad (Z11) der zweiten Getriebeeingangswelle (EW2) sowohl mit dem vierten Losrad (Z12) der zweiten Vorgelegewelle (VW2) als auch mit einem Zwischenrad (ZR) zur Drehrichtungsumkehr zum Realisieren der Rückwärtsgangübersetzung in Eingriff steht, wobei das Zwischenrad (ZR) mit dem Losrad (Z10) der ersten Vorgelegewelle (VW1) in Eingriff steht und dass in der Abtriebsradebene (V) ein mit der Abtriebswelle (AB) verbundenes Abtriebsrad (Z14) sowohl mit dem Festrad (Z15) der ersten Vorgelegewelle (VW1) als auch mit dem Festrad (Z13) der zweiten Vorgelegewelle (VW2) in Eingriff steht.Dual-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that in the first wheel plane ( I ) the fixed gear (Z2) of the first transmission input shaft (EW1) engages both the first idler gear (Z1) of the hollow shaft (HW) and the first idler gear (Z3) of the second countershaft (VW2) that in the second gear plane ( II ) the idler gear (Z5) or the fixed gear (Z5 ') of the first transmission input shaft (EW1) is engaged both with the second idler gear (Z4) of the hollow shaft (HW) and with the second idler gear (Z6) of the second countershaft (VW2) in that in the third wheel plane ( III ) the first fixed gear (Z8) of the second transmission input shaft (EW2) meshes with both the third idler gear (Z7) of the hollow shaft (HW) and the third idler gear (Z9) of the second countershaft (VW2), that in the fourth gear plane ( IV ) the second fixed gear (Z11) of the second transmission input shaft (EW2) engages both the fourth idler gear (Z12) of the second countershaft (VW2) and an intermediate gear (ZR) for reversing the direction of rotation to realize the reverse gear ratio, the idler gear (ZR ) is engaged with the loose wheel (Z10) of the first countershaft (VW1) and that in the output wheel plane ( V ) connected to the output shaft (AB) output gear (Z14) with both the fixed gear (Z15) of the first countershaft (VW1) and with the fixed gear (Z13) of the second countershaft (VW2) is engaged. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vorwärtsgang (1) ausgehend von der ersten Kupplung (K1) über die erste Getriebeeingangswelle (EW1) als Windungsgang schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem sechsten Schaltelement (S6) über die zweite Stirnradübersetzungsstufe (B) und bei aktiviertem zweiten Schaltelement (S2) auf die Hohlwelle (HW) und bei aktiviertem dritten Schaltelement (S3) über die dritte Stirnradübersetzungsstufe (C) auf die zweite Getriebeeingangswelle (EW2) und bei aktiviertem zehnten Schaltelement (S10) über die achte Stirnradübersetzungsstufe (H) auf die zweite Vorgelegewelle (VW2) sowie über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (2)Dual-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the first forward gear ( 1 ) starting from the first clutch (K1) via the first transmission input shaft (EW1) as Windungsgang switchable, the power flow with activated sixth switching element (S6) via the second Stirnradübersetzungsstufe (B) and activated second switching element (S2) on the hollow shaft ( HW) and activated third switching element (S3) via the third Stirnradübersetzungsstufe (C) on the second transmission input shaft (EW2) and activated tenth switching element (S10) via the eighth Stirnradübersetzungsstufe (H) on the second countershaft (VW2) and on the output gear plane ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 2 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Vorwärtsgang (2) ausgehend von der zweiten Kupplung (K2) über die zweite Getriebeeingangswelle (EW2) schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss über die achte Stirnradübersetzungsstufe (H) bei aktiviertem zehnten Schaltelement (S10) auf die zweite Vorgelegewelle (VW2) und über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (2 und 4)Double clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the second forward gear ( 2 ) starting from the second clutch (K2) via the second transmission input shaft (EW2) is switchable, wherein the power flow through the eighth Stirnradübersetzungsstufe (H) with activated tenth switching element (S10) on the second countershaft (VW2) and on the output gear ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 2 and 4 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Vorwärtsgang (3) ausgehend von der ersten Kupplung (K1) über die erste Getriebeeingangswelle (EW1) schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem sechsten Schaltelement (S6) über die sechste Stirnradübersetzungsstufe (F) und bei aktiviertem achten Schaltelement (S8) auf die zweite Vorgelegewelle (VW2) und über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (2)Double clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the third forward gear ( 3 ) is switchable via the first transmission input shaft (EW1) starting from the first clutch (K1), wherein the power flow to the second countershaft (VW2) via the sixth spur gear stage (F) is activated when the sixth shift element (S6) is activated and the eighth shift element (S8) is activated ) and via the output wheel level ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 2 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vierte Vorwärtsgang (4) ausgehend von der zweiten Kupplung (K2) über die zweite Getriebeeingangswelle (EW2) als Windungsgang schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss über die dritte Stirnradübersetzungsstufe (C) bei aktiviertem dritten Schaltelement (S3) auf die Hohlwelle (HW) und bei aktiviertem zweiten Schaltelement (S2) über die zweite Stirnradübersetzungsstufe (B) und über die sechste Stirnradübersetzungsstufe (F) und bei aktiviertem achten Schaltelement (S8) auf die zweite Vorgelegewelle (VW2) sowie über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (2)Dual-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the fourth forward gear ( 4 ) starting from the second clutch (K2) via the second transmission input shaft (EW2) as Windungsgang switchable, the power flow through the third Stirnradübersetzungsstufe (C) with activated third switching element (S3) on the hollow shaft (HW) and activated second switching element ( S2) via the second spur gear stage (B) and via the sixth spur gear stage (F) and with activated eighth switching element (S8) to the second countershaft (VW2) and via the output gear level ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 2 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der fünfte Vorwärtsgang (5) ausgehend von der ersten Kupplung (K1) über die erste Getriebeeingangswelle (EW1) schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss über die fünfte Stirnradübersetzungsstufe (E) bei aktiviertem siebenten Schaltelement (S7) auf die zweite Vorgelegewelle (VW2) und über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (2) Double clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the fifth forward gear ( 5 ) is switchable via the first transmission input shaft (EW1) starting from the first clutch (K1), wherein the power flow via the fifth spur gear stage (E) with activated seventh switching element (S7) to the second countershaft (VW2) and via the output wheel level ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 2 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der sechste Vorwärtsgang (6) ausgehend von der zweiten Kupplung (K2) über die zweite Getriebeeingangswelle (EW2) schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss über die dritte Stirnradübersetzungsstufe (C) bei aktiviertem dritten Schaltelement (S3) auf die Hohlwelle (HW) und bei aktiviertem vierten Schaltelement (S4) auf die erste Vorgelegewelle (VW1) und über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (2 und 4)Double-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the sixth forward gear ( 6 ) starting from the second clutch (K2) via the second transmission input shaft (EW2) is switchable, wherein the power flow through the third Stirnradübersetzungsstufe (C) with activated third switching element (S3) on the hollow shaft (HW) and activated fourth switching element (S4) on the first countershaft (VW1) and on the output wheel level ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 2 and 4 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der siebente Vorwärtsgang (7) ausgehend von der ersten Kupplung (K1) über die erste Getriebeeingangswelle (EW1) schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss über die erste Stirnradübersetzungsstufe (A) bei aktiviertem ersten Schaltelement (S1) auf die Hohlwelle (HW) und bei aktiviertem vierten Schaltelement (S4) auf die erste Vorgelegewelle (VW1) sowie über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (2)Dual-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the seventh forward gear ( 7 ) starting from the first clutch (K1) via the first transmission input shaft (EW1) is switchable, wherein the power flow through the first Stirnradübersetzungsstufe (A) with activated first switching element (S1) on the hollow shaft (HW) and activated fourth switching element (S4) on the first countershaft (VW1) and on the output wheel level ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 2 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der achte Vorwärtsgang (8) ausgehend von der zweiten Kupplung (K2) über die zweite Getriebeeingangswelle (EW2) schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss über die siebente Stirnradübersetzungsstufe (G) bei aktiviertem neunten Schaltelement (S9) auf die zweite Vorgelegewelle (VW2) und über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (2 und 4)Double-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the eighth forward gear ( 8th ) starting from the second clutch (K2) via the second transmission input shaft (EW2) is switchable, wherein the power flow through the seventh Stirnradübersetzungsstufe (G) with activated ninth switching element (S9) on the second countershaft (VW2) and on the driven wheel plane ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 2 and 4 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der neunte Vorwärtsgang (9) ausgehend von der ersten Kupplung (K1) über die erste Getriebeeingangswelle (EW1) als Windungsgang schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss über die erste Stirnradübersetzungsstufe (A) bei aktiviertem ersten Schaltelement (S1) auf die Hohlwelle (HW) und bei aktiviertem dritten Schaltelement (S3) über die dritte Stirnradübersetzungsstufe (C) sowie bei aktiviertem neunten Schaltelement (S9) über die siebente Stirnradübersetzungsstufe (G) auf die zweite Vorgelegewelle (VW2) und über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (2)Dual-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the ninth forward gear ( 9 ) starting from the first clutch (K1) via the first transmission input shaft (EW1) as Windungsgang switchable, the power flow through the first Stirnradübersetzungsstufe (A) with activated first switching element (S1) on the hollow shaft (HW) and activated third switching element ( S3) via the third spur gear stage (C) and, when the ninth switching element (S9) is activated, via the seventh spur gear stage (G) to the second countershaft (VW2) and via the output gear plane (S9). V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 2 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückwärtsgang (R) ausgehend von der ersten Kupplung (K1) über die erste Getriebeeingangswelle (EW1) schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem sechsten Schaltelement (S6) über die zweite Stirnradübersetzungsstufe (B), bei aktiviertem zweiten Schaltelement (S2) auf die Hohlwelle (HW) und bei aktiviertem dritten Schaltelement (S3) über die dritte Stirnradübersetzungsstufe (C) und auf die zweite Getriebeeingangswelle (EW2) und über die vierte Stirnradübersetzungsstufe (D), bei aktiviertem fünften Schaltelement (S5) auf die erste Vorgelegewelle (VW1) und über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (2)Dual-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the reverse gear (R), starting from the first clutch (K1) via the first transmission input shaft (EW1) is switchable, wherein the power flow with activated sixth switching element (S6) via the second spur gear stage (B ) with activated second switching element (S2) on the hollow shaft (HW) and activated third switching element (S3) via the third Stirnradübersetzungsstufe (C) and on the second transmission input shaft (EW2) and on the fourth Stirnradübersetzungsstufe (D), with activated fifth Switching element (S5) on the first countershaft (VW1) and on the driven wheel plane ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 2 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vorwärtsgang (1) ausgehend von der ersten Kupplung (K1) über die erste Getriebeeingangswelle (EW1) als Windungsgang schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem zweiten Schaltelement (S2) über die zweite Stirnradübersetzungsstufe (B) auf die Hohlwelle (HW) und bei aktiviertem dritten Schaltelement (S3) über die dritte Stirnradübersetzungsstufe (C) auf die zweite Getriebeeingangswelle (EW2) und über die achte Stirnradübersetzungsstufe (H) bei aktiviertem zehnten Schaltelement (S10) auf die zweite Vorgelegewelle (VW2) sowie über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (4)Dual-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the first forward gear ( 1 ) starting from the first clutch (K1) via the first transmission input shaft (EW1) as Windungsgang switchable, the power flow with activated second switching element (S2) via the second Stirnradübersetzungsstufe (B) on the hollow shaft (HW) and activated third switching element ( S3) via the third spur gear stage (C) to the second transmission input shaft (EW2) and via the eighth spur gear stage (H) with activated tenth switching element (S10) to the second countershaft (VW2) and via the output gear plane ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 4 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Vorwärtsgang (3) ausgehend von der ersten Kupplung (K1) über die erste Getriebeeingangswelle (EW1) schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss über die sechste Stirnradübersetzungsstufe (F) und bei aktiviertem achten Schaltelement (S8) auf die zweite Vorgelegewelle (VW2) und über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (4)Double clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the third forward gear ( 3 ), starting from the first clutch (K1) via the first transmission input shaft (EW1) is switchable, the power flow through the sixth Stirnradübersetzungsstufe (F) and activated eighth switching element (S8) on the second countershaft (VW2) and on the driven wheel plane ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 4 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vierte Vorwärtsgang (4) ausgehend von der zweiten Kupplung (K2) über die zweite Getriebeeingangswelle (EW2) als Windungsgang schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss über die dritte Stirnradübersetzungsstufe (C) bei aktiviertem dritten Schaltelement (S3) auf die Hohlwelle (HW) und bei aktiviertem ersten Schaltelement (S1) über die erste Stirnradübersetzungsstufe (A) und über die fünfte Stirnradübersetzungsstufe (E) sowie bei aktiviertem siebenten Schaltelement (S7) auf die Vorgelegewelle (VW2) und über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (4)Dual-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the fourth forward gear ( 4 ) starting from the second clutch (K2) via the second transmission input shaft (EW2) as Windungsgang switchable, the power flow through the third Stirnradübersetzungsstufe (C) with activated third switching element (S3) on the hollow shaft (HW) and activated first switching element ( S1) via the first spur gear stage (A) and via the fifth spur gear stage (E) and with activated seventh switching element (S7) to the countershaft (VW2) and via the output gear level ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 4 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der fünfte Vorwärtsgang (5) ausgehend von der ersten Kupplung (K1) über die erste Getriebeeingangswelle (EW1) schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem sechsten Schaltelement (S6) über die fünfte Stirnradübersetzungsstufe (E) und bei aktiviertem siebenten Schaltelement (S7) auf die zweite Vorgelegewelle (VW2) und über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (4) Double clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the fifth forward gear ( 5 ) is switchable starting from the first clutch (K1) via the first transmission input shaft (EW1), wherein the power flow to the second countershaft (VW2 ) and via the output wheel level ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 4 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der siebente Vorwärtsgang (7) ausgehend von der ersten Kupplung (K1) über die erste Getriebeeingangswelle (EW1) schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem sechsten Schaltelement (S6) über die erste Stirnradübersetzungsstufe (A) bei aktiviertem ersten Schaltelement (S1) auf die Hohlwelle (HW) und bei aktiviertem vierten Schaltelement (S4) auf die erste Vorgelegewelle (VW1) sowie über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (4)Dual-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the seventh forward gear ( 7 ) is switchable from the first clutch (K1) via the first transmission input shaft (EW1), wherein the power flow at activated sixth switching element (S6) via the first spur gear stage (A) with activated first switching element (S1) on the hollow shaft (HW) and with activated fourth switching element (S4) on the first countershaft (VW1) and on the driven wheel plane ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 4 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der neunte Vorwärtsgang (9) ausgehend von der ersten Kupplung (K1) über die erste Getriebeeingangswelle (EW1) als Windungsgang schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss bei aktiviertem sechsten Schaltelement (S6) über die erste Stirnradübersetzungsstufe (A) bei aktiviertem ersten Schaltelement (S1) auf die Hohlwelle (HW) und bei aktiviertem dritten Schaltelement (S3) über die dritte Stirnradübersetzungsstufe (C) sowie über die siebente Stirnradübersetzungsstufe (G) bei aktiviertem neunten Schaltelement (S9) auf die zweite Vorgelegewelle (VW2) und über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (4)Dual-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the ninth forward gear ( 9 ) starting from the first clutch (K1) via the first transmission input shaft (EW1) as Windungsgang switchable, the power flow with activated sixth switching element (S6) via the first Stirnradübersetzungsstufe (A) with activated first switching element (S1) on the hollow shaft (HW ) and with activated third switching element (S3) via the third Stirnradübersetzungsstufe (C) and via the seventh Stirnradübersetzungsstufe (G) with activated ninth switching element (S9) on the second countershaft (VW2) and on the output gear plane ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 4 ) Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückwärtsgang (R) ausgehend von der ersten Kupplung (K1) über die erste Getriebeeingangswelle (EW1) schaltbar ist, wobei der Leistungsfluss über die zweite Stirnradübersetzungsstufe (B) bei aktiviertem zweiten Schaltelement (S2) auf die Hohlwelle (HW) und bei aktiviertem dritten Schaltelement (S3) über die dritte Stirnradübersetzungsstufe (C) und auf die zweite Getriebeeingangswelle (EW2) und bei aktiviertem fünften Schaltelement (S5) auf die erste Vorgelegewelle (VW1) und über die Abtriebsradebene (V) auf die Abtriebswelle (AB) übertragbar ist. (4)Double-clutch transmission according to one of the preceding claims, characterized in that the reverse gear (R), starting from the first clutch (K1) via the first transmission input shaft (EW1) is switchable, wherein the power flow through the second spur gear stage (B) with activated second switching element (S2 ) on the hollow shaft (HW) and activated third switching element (S3) via the third Stirnradübersetzungsstufe (C) and on the second transmission input shaft (EW2) and activated fifth switching element (S5) on the first countershaft (VW1) and the output gear plane ( V ) is transferable to the output shaft (AB). ( 4 )
DE102013226959.5A 2013-12-20 2013-12-20 Dual-clutch gearbox in countershaft design for one vehicle Expired - Fee Related DE102013226959B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013226959.5A DE102013226959B4 (en) 2013-12-20 2013-12-20 Dual-clutch gearbox in countershaft design for one vehicle
CN201420778186.9U CN204900700U (en) 2013-12-20 2014-12-10 A two separation and reunion derailleurs that be used for vehicle with jackshaft structural style

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013226959.5A DE102013226959B4 (en) 2013-12-20 2013-12-20 Dual-clutch gearbox in countershaft design for one vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013226959A1 DE102013226959A1 (en) 2015-06-25
DE102013226959B4 true DE102013226959B4 (en) 2017-08-03

Family

ID=53275246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013226959.5A Expired - Fee Related DE102013226959B4 (en) 2013-12-20 2013-12-20 Dual-clutch gearbox in countershaft design for one vehicle

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN204900700U (en)
DE (1) DE102013226959B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9841081B2 (en) * 2015-09-08 2017-12-12 Gm Global Technology Operations, Llc Dual input transmission
CN113685497B (en) * 2020-05-18 2024-03-22 广州汽车集团股份有限公司 Ten-gear double-clutch transmission and vehicle
CN113685498A (en) * 2020-05-18 2021-11-23 广州汽车集团股份有限公司 Nine-gear double-clutch transmission and vehicle
CN113685499B (en) * 2020-05-18 2024-03-22 广州汽车集团股份有限公司 Nine-gear double-clutch transmission and vehicle
CN113685509B (en) * 2020-05-18 2024-03-29 广州汽车集团股份有限公司 Nine-gear double-clutch transmission and vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049265A1 (en) * 2007-10-15 2009-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Double clutch
DE102012203371A1 (en) * 2012-03-05 2013-09-05 Zf Friedrichshafen Ag Dual clutch gearbox for vehicle, has countershafts that are operatively connected with each other through wheel set, and sleeve shafts that are respectively arranged with idler gears and gear wheels of wheel sets

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049265A1 (en) * 2007-10-15 2009-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Double clutch
DE102012203371A1 (en) * 2012-03-05 2013-09-05 Zf Friedrichshafen Ag Dual clutch gearbox for vehicle, has countershafts that are operatively connected with each other through wheel set, and sleeve shafts that are respectively arranged with idler gears and gear wheels of wheel sets

Also Published As

Publication number Publication date
CN204900700U (en) 2015-12-23
DE102013226959A1 (en) 2015-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007049270B4 (en) Double clutch
DE102007049265B4 (en) Double clutch
DE102007049269B4 (en) Double clutch
EP2622241B1 (en) Dual clutch transmission
DE102007049266B4 (en) Double clutch
DE102009002346B4 (en) Double clutch
DE102010023824B4 (en) Seven-speed dual-clutch transmission with four axes of rotation
DE102011088605B4 (en) Double clutch
DE102007049267A1 (en) Double clutch
WO2015086236A1 (en) Double-clutch gearbox of countershaft design
DE102013226959B4 (en) Dual-clutch gearbox in countershaft design for one vehicle
DE102007049260A1 (en) Double clutch
DE102011076382A1 (en) Dual-clutch gearbox for motor vehicles, has two clutches that are provided as input sides to drive shaft, and output of drive shaft is connected to one of two coaxially arranged input shafts
EP3036454B1 (en) Dual-clutch transmission
DE102011089167A1 (en) Countershaft design dual clutch transmission, has drive-side gear wheel linked with transmission input shafts, and output-side gear wheel designed as idle gears and linked with output-side idle gears of lower wheel stage over shift element
EP2739878B1 (en) Manual gearbox for a motor vehicle
DE102011089154B4 (en) Double clutch
DE102011089155B4 (en) Double clutch
DE102011088593B4 (en) Double clutch
DE102011089156B4 (en) Double clutch
DE102012201996A1 (en) Double-clutch transmission for transmission tunnel of passenger car or leadframe of commercial vehicle, has two gears that are shifted by using wound drive connection of two input shafts in connection with spur gear stages of winding gears
DE102011088598A1 (en) Dual-clutch gear system for use in intermediate gear design, has additional shaft for generation of reverse gear, and is arranged parallel to gearbox input shafts and to intermediate shaft
DE102011088604A1 (en) Countershaft design dual clutch transmission, has idle gears connected with fixed wheels of wheel stages, and fixed wheels located on transmission input shaft, where idle gears are connected with shaft over positive shift elements
DE102011089159A1 (en) Dual clutch transmission of vehicle, has transmission stage associated with hollow shaft and countershaft are switched at middle gear ratio for traction uninterrupted switching
DE102011089160A1 (en) Dual clutch gear of motor vehicle in reduction gear construction unit, has coaxially arranged hollow shaft attached to counter shaft and translation stages for winding between partial gearboxes with winding gears

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee