DE102013225934A1 - Pendelgetriebe - Google Patents

Pendelgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102013225934A1
DE102013225934A1 DE102013225934.4A DE102013225934A DE102013225934A1 DE 102013225934 A1 DE102013225934 A1 DE 102013225934A1 DE 102013225934 A DE102013225934 A DE 102013225934A DE 102013225934 A1 DE102013225934 A1 DE 102013225934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
pendulum
rotation
transmission according
rotational
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013225934.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013225934.4A priority Critical patent/DE102013225934A1/de
Publication of DE102013225934A1 publication Critical patent/DE102013225934A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/42Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion with gears having teeth formed or arranged for obtaining multiple gear ratios, e.g. nearly infinitely variable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Pendelgetriebe mit einem in einem Schwenkpunkt (22) pendelnd gelagerten Kopplungspendel (24), dass zwei auf einer gemeinsamen Rotationsachse rotatorisch gelagerte und rotatorisch miteinander verbundene Kopplungselemente (32, 34) aufweist, und mit zwei auf einer gemeinsamen Rotationsachse (20) rotatorisch gelagerten Rotationskörpern (12, 14) mit jeweils einer Kopplungsfläche (16), wobei die Kopplungsflächen (16) beider Rotationskörper (12, 14) in einer Schnittebene (1) kreisbogenförmig um den Schwenkpunkt (22) gekrümmt ausgebildet sind und wobei in der Schnittebene das erste Kopplungselement (32) mit der Koppelfläche (16) des ersten Rotationskörpers (12) und das zweite Koppelelement (34) mit der Kopplungsfläche (16) des zweiten Rotationskörpers (14) derart in Eingriff sind, dass eine Rotation des einen Rotationskörpers (12) die beiden Kopplungselemente (32, 34) und dadurch den anderen Rotationskörper (14) rotatorisch antreibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Pendelgetriebe mit zwei Rotationskörpern und einem Kopplungspendel, wobei die Rotation eines Rotationskörpers über das Kopplungspendel auf den anderen Rotationskörper übertragen wird.
  • Ein solches Getriebe dient der Kraftübertragung und der Drehzahlübersetzung von einer Antriebswelle auf eine Abtriebswelle. Die Änderung des Drehzahlübersetzungsverhältnisses erfolgt während der Drehung der Antriebswelle und der Abtriebswelle vorzugsweise gleichmäßig und stufenlos, ohne dass die Drehung der Antriebswelle oder der Abtriebswelle gestoppt wird oder die Antriebswelle und die Abtriebswelle entkoppelt werden. Derartige Getriebe finden beispielsweise Anwendung in Drehmaschinen oder in Kraftfahrzeugen.
  • Aus DE 10 2005 005 943 A1 , deren Inhalt durch Bezugnahme in die vorliegende Anmeldung übernommen wird, ist ein stufenloses Getriebe bekannt, bei dem zwei Rotationskörper in Form eines Antriebsrades und eines Abtriebsrades und ein pendelnd gelagertes Übertragungsrad vorgesehen sind. Die Kraftübertragung zwischen den Rotationskörpern und dem Übertragungsrad erfolgt über Kugeln, die in Rillenbahnen auf den äußeren Mantelflächen der Rotationskörper laufen und in Löchern des Übertragungsrades geführt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Pendelgetriebe zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß ist ein um einen Schwenkpunkt pendelnd gelagertes Kopplungspendel mit zwei um eine gemeinsame Rotationsachse rotierbaren und rotatorisch miteinander verbundenen Kopplungselementen vorgesehen. Die beiden Rotationskörper, die ebenfalls um eine gemeinsame Rotationsachse rotierbar gelagert sind, sind jeweils mit einer Kopplungsfläche versehen, wobei beide Kopplungsflächen in einer durch die Rotationsachse der Rotationskörper verlaufenden Schnittebene einen Kreisbogen bilden, dessen Mittelpunkt in dem Schwenkpunkt des Kopplungspendels liegt. In dieser Schnittebene greifen die beiden Kopplungselemente mit den Kopplungsflächen zusammen.
  • Dabei ist das erste Kopplungselement mit der Kopplungsfläche des ersten Rotationskörpers und das zweite Kopplungselement mit der Kopplungsfläche des zweiten Rotationskörpers derart in Eingriff, dass eine Rotation des einen Rotationskörpers die beiden Kopplungselemente rotatorisch antreibt und dadurch auch den anderen Rotationskörper rotatorisch antreibt. Der erste Rotationskörper bildet dabei ein auf einer Antriebswelle gelagertes Antriebsrad und der zweite Rotationskörper bildet ein auf einer Abtriebswelle gelagertes Abtriebsrad. Durch den Kopplungseingriff zwischen den beiden Rotationskörpern und den jeweiligen Kopplungselementen wird eine Rotation eines Rotationskörpers in eine Rotation des jeweiligen Kopplungselements übertragen. Dadurch, dass die beiden Kopplungselemente rotatorisch miteinander verbunden sind, wird ein rotatorisch angetriebenes Kopplungselement auch das andere Kopplungselement und somit den mit diesem Kopplungselement verbundenen Rotationskörper rotatorisch antreiben.
  • Die Kopplung mit Hilfe der beiden rotatorisch auf einer gemeinsamen Rotationsachse gelagerten Kopplungselemente erlaubt einen stabileren und sichereren Eingriff zur Kraftübertragung. Die Anforderungen an die Toleranzen bei der Fertigung der einzelnen Bauteile sind geringer als im Stand der Technik.
  • Die Kopplungsflächen sind dabei derart ausgebildet, zum Beispiel mit Schneckenbahnen nach Art eines Schneckengetriebes, dass das Übersetzungsverhältnis von einem Rotationskörper zu dem jeweiligen Kopplungselement je nach Schwenkstellung des Kopplungspendels variiert. Dabei sind die beiden Kopplungselemente vorzugsweise jeweils als Ritzel ausgebildet, die mit Schneckenbahnen oder Zähnen versehen in die Schneckenbahnen der jeweiligen Rotationskörper greifen. Durch die pendelnde Lagerung des Kopplungspendels um den Schwenkpunkt und die in der Schnittebene kreisbogenförmig ausgestalteten Kopplungsflächen ist es möglich, dass sich die Übersetzungsverhältnisse der beiden Rotationskörper mit dem jeweiligen Kopplungselement gegenläufig zueinander verschieben.
  • Wenn beispielsweise in einer ersten Schwenkstellung des Kopplungspendels, zum Beispiel um 30 Grad nach links, das Übersetzungsverhältnis von dem ersten, linken Rotationskörper zu dem ersten, linken Kopplungselement ca. 1:1 beträgt, ist das Übersetzungsverhältnis von dem zweiten, rechten Rotationskörper zu dem zweiten, rechten Kopplungselement ca. 2:1. Insgesamt ergibt sich dann von der linken Antriebswelle auf die rechte Abtriebswelle, also von dem ersten Rotationskörper auf den zweiten Rotationskörper, ein Übersetzungsverhältnis von ca. 2:1. Wenn das Kopplungspendel bei diesem Beispiel in die konträre Schwenkposition von 30 Grad nach rechts geschwenkt wird, resultiert ein umgekehrtes Übersetzungsverhältnis von ca. 1:2. In der mittleren Schwenkstellung des Kopplungspendels von 0 Grad ist das Übersetzungsverhältnis dann 1:1.
  • Die Rotationskörper können entweder als Hohlräder ausgebildet sein, an deren Innenseite jeweils die Kopplungsfläche ausgebildet ist. Alternativ können die Rotationskörper jeweils als Toroide ausgebildet sein, an deren äußerer Mantelfläche jeweils die Kopplungsflächen ausgebildet sind. Dabei können mehrere, z. B. 3, 4, 5 oder 6, Kopplungspendel über den Umfang der Rotationskörper verteilt mit den Rotationskörpern zusammengreifen. Dabei ist eine Verteilung der Kopplungspendel mit gleichmäßigen Abständen vorteilhaft.
  • Die Kopplungselemente sind jeweils als Toroide oder Kegel, zum Beispiel in Form eines Zahnrades oder eines Schneckenrades, ausgebildet.
  • Im Folgenden werden anhand der Figuren zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch das erste Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine Ansicht eines Rotationskörpers des ersten Ausführungsbeispiels,
  • 3 eine Ansicht eines Kopplungselements des ersten Ausführungsbeispiels,
  • 4 die Ansicht nach 3 eines zweiten Ausführungsbeispiels,
  • 5 die Ansicht nach 2 eines zweiten Ausführungsbeispiels und
  • 6 den Schnitt gemäß 1 durch das zweite Ausführungsbeispiel.
  • In dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß 1 sind die beiden Rotationskörper 12, 14 als Hohlräder ausgebildet. Jeder Rotationskörper weist an seiner Innenseite eine Kopplungsfläche 16 auf. Die Kopplungsflächen 16 sind jeweils mit Schneckenbahnen 18 versehen. Die beiden Rotationskörper 12, 14 sind auf einer gemeinsamen Rotationsachse 20 rotatorisch gelagert. Die Rotationskörper 12, 14 sind bis auf die Richtungen der Schneckenbahnen gleich ausgebildet und gegenläufig zueinander angeordnet. Die Richtungen der Schneckenbahnen 18 der beiden Rotationskörper 12, 14 sind gegenläufig. Während die Richtung der Schneckenbahnen 18 des linken Rotationskörpers 12 links ist, ist die Richtung der Schneckenbahnen 18 des rechten Rotationskörpers 14 rechts. Im Betrieb drehen sich die Rotationskörper 12, 14 in der gleichen Richtung.
  • Mittig zwischen den beiden Rotationskörpern 12, 14 ist in einem Abstand von der Rotationsachse 20 der Schwenkpunkt 22 des Kopplungspendels 24 angeordnet. Das Kopplungspendel 24 weist einen Hauptarm 26 auf, dessen eines Ende in dem Schwenkpunkt 22 gelagert ist und dessen anderes, dem einen Ende gegenüberliegendes Ende mit einer Lagerhülse 28 versehen ist, in der eine Übertragungswelle 30 rotatorisch gelagert ist. Der Hauptarm 26 und die Lagerhülse 28 sind T-förmig zueinander angeordnet. Die Übertragungswelle 30 ist in der Lagerhülse 28 rotatorisch gelagert. An ihren beiden äußeren Enden weist die Übertragungswelle 30 jeweils ein Kopplungselement 32, 34 auf. Die beiden Kopplungselemente 32, 34 sind fest mit der Übertragungswelle 30 verbunden und dadurch rotatorisch miteinander verbunden und auf einer gemeinsamen Rotationsachse gelagert. Die beiden Kopplungselemente 32, 34 sind toroidförmige Ritzel und weisen jeweils an ihrer äußeren Mantelfläche Schneckenbahnen 36 auf, die mit den Schneckenbahnen 18 des jeweiligen Rotationskörpers 12, 14 nach Art eines Schneckengetriebes zusammengreifen.
  • Das Kopplungspendel 24 weist eine Neutralstellung auf, in der die Übertragungswelle 30 parallel zu der Rotationsachse 20 angeordnet ist. In der Neutralstellung ist das Übersetzungsverhältnis von der Antriebswelle 38 auf die Abtriebswelle 40 1:1. In der in 1 dargestellten negativen äußersten (linken) Schwenkstellung ist das Übersetzungsverhältnis von der Antriebswelle 38 auf die Abtriebswelle 40 ca. 2:1. In der in 6 für das zweite Ausführungsbeispiel dargestellten gegenläufigen positiven (rechten) Maximalstellung des Kopplungspendels 24 ist das Übersetzungsverhältnis von der Antriebswelle 38 auf die Abtriebswelle 40 ca. 1:2.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel gemäß 6 unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel durch die Form der Schneckenbahnen 18, 36, wie in den 4 und 5 dargestellt, sowie dadurch, dass die Rotationskörper 12, 14 nicht als Hohlräder mit innen liegenden Kopplungsflächen 16, sondern vielmehr als Toroide mit außen liegenden Kopplungsflächen 16 ausgebildet sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005005943 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Pendelgetriebe mit einem in einem Schwenkpunkt (22) pendelnd gelagerten Kopplungspendel (24), dass zwei auf einer gemeinsamen Rotationsachse rotatorisch gelagerte und rotatorisch miteinander verbundene Kopplungselemente (32, 34) aufweist, und mit zwei auf einer gemeinsamen Rotationsachse (20) rotatorisch gelagerten Rotationskörpern (12, 14) mit jeweils einer Kopplungsfläche (16), wobei die Kopplungsflächen (16) beider Rotationskörper (12, 14) in einer Schnittebene (1) kreisbogenförmig um den Schwenkpunkt (22) gekrümmt ausgebildet sind und wobei in der Schnittebene das erste Kopplungselement (32) mit der Koppelfläche (16) des ersten Rotationskörpers (12) und das zweite Koppelelement (34) mit der Kopplungsfläche (16) des zweiten Rotationskörpers (14) derart in Eingriff sind, dass eine Rotation des einen Rotationskörpers (12) die beiden Kopplungselemente (32, 34) und dadurch den anderen Rotationskörper (14) rotatorisch antreibt.
  2. Pendelgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsflächen (16) derart ausgebildet sind, dass das Übersetzungsverhältnis von jedem Rotationskörper (12, 14) zu den Kopplungselementen (32, 34) je nach Schwenkstellung des Kopplungspendels variiert.
  3. Pendelgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsverhältnis in einer Schwenkrichtung des Kopplungspendels von dem einen Rotationskörper (12) zu dem Kopplungselement (32) und von dem anderen Kopplungselement (34) auf den anderen Rotationskörper (14) zunimmt.
  4. Pendelgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsflächen (16) jeweils mit Schneckenbahnen (18) nach Art eines Schneckengetriebes versehen sind, wobei die Kopplungselemente (32, 34) als Ritzel ausgebildet sind, die in die jeweiligen Schneckenbahnen (18) greifen.
  5. Pendelgetriebe nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationskörper (12, 14) jeweils Hohlräder mit an ihren Innenseiten ausgebildeten Kopplungsflächen (16) sind.
  6. Pendelgetriebe nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationskörper (12, 14) jeweils Toroide mit an ihren außenseitigen Mantelflächen ausgebildeten Kopplungsflächen (16) sind.
  7. Pendelgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkpunkt (22) des Kopplungspendels (24) mittig zwischen den beiden Rotationskörpern (12, 14) angeordnet ist.
  8. Pendelgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungselemente (32, 34) Toroide mit außenseitig angeordneten Zähnen oder Schneckenbahnen (36) sind.
DE102013225934.4A 2013-12-13 2013-12-13 Pendelgetriebe Withdrawn DE102013225934A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225934.4A DE102013225934A1 (de) 2013-12-13 2013-12-13 Pendelgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225934.4A DE102013225934A1 (de) 2013-12-13 2013-12-13 Pendelgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013225934A1 true DE102013225934A1 (de) 2015-06-18

Family

ID=53192315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013225934.4A Withdrawn DE102013225934A1 (de) 2013-12-13 2013-12-13 Pendelgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013225934A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005943A1 (de) 2005-02-10 2006-08-24 Michail Ciornyj Stufenloses Getriebe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005943A1 (de) 2005-02-10 2006-08-24 Michail Ciornyj Stufenloses Getriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2513510B1 (de) Getriebe
DE102012216802A1 (de) Verteilergetriebe
DE102015004405A1 (de) Verstellgetriebe
EP2655925B1 (de) Verfahren zur modifizierung eines schaltgetriebes
WO2014044277A1 (de) Getriebeanordnung
WO2014096061A1 (de) Zahnrad und getriebe mit einem solchen
DE102009031214A1 (de) Achsgetriebe
DE102009027342A1 (de) Überlagerungsgetriebe für ein Lenksystem
DE102008029696A1 (de) Getriebe
DE102013225934A1 (de) Pendelgetriebe
EP3894722B1 (de) Sechsgang frontquer-doppelkupplungsgetriebe mit dritter vorgelegewelle
DE102005042716B3 (de) Getriebe, insbesondere Gelenkgetriebe
DE212015000244U1 (de) Planetengetriebe
DE102019115283A1 (de) Ein Differentialgetriebe und ein Fahrzeug mit einem Differentialgetriebe
DE202018100284U1 (de) Antriebsvorrichtung
WO2019242945A1 (de) Radantriebsmodul zum antrieb und zur lenkung eines rades
EP2805688B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein medizinisches, insbesondere dentales oder chirurgisches, Werkzeug
DE102018102212A1 (de) Differenzialbaugruppe mit mehrteiligem kreuzstift
DE882934C (de) Mehrstufiges Stroemungsgetriebe
DE19913492A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE2906279A1 (de) Getriebe, insbesondere zum antrieb von rollaeden
EP2317180A1 (de) Abik-differential
DE102009026780A1 (de) Planetengetriebeanordnung
DE1775039B2 (de) Antriebseinrichtung mit einem ritzel und einem zahnkranz
DE10360363A1 (de) Winkelgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee