DE102013225137A1 - Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine Traktionsbatterie sowie Gehäuse für eine Traktionsbatterie - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine Traktionsbatterie sowie Gehäuse für eine Traktionsbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE102013225137A1
DE102013225137A1 DE102013225137.8A DE102013225137A DE102013225137A1 DE 102013225137 A1 DE102013225137 A1 DE 102013225137A1 DE 102013225137 A DE102013225137 A DE 102013225137A DE 102013225137 A1 DE102013225137 A1 DE 102013225137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
core
traction battery
producing
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013225137.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Beyermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102013225137.8A priority Critical patent/DE102013225137A1/de
Publication of DE102013225137A1 publication Critical patent/DE102013225137A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14786Fibrous material or fibre containing material, e.g. fibre mats or fibre reinforced material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/202Casings or frames around the primary casing of a single cell or a single battery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/006Producing casings, e.g. accumulator cases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/227Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7146Battery-cases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine Traktionsbatterie sowie ein Gehäuse für eine Traktionsbatterie. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine Traktionsbatterie sowie ein Gehäuse für eine Traktionsbatterie zur Verfügung zu stellen, die eine einfache und kostengünstige Herstellung eines gewichtsoptimierten, aber dennoch robusten Gehäuses ermöglichen. Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses (24) einer Traktionsbatterie umfasst folgende Verfahrensschritte: a) Herstellung eines Gehäusekerns (10) durch Aufwickeln mindestens eines getränkten Rovings (12) auf einen Wickelkörper (14), Aushärten des aufgewickelten Rovings (12) und anschließendes Entfernen des Wickelkörpers (14) sowie b) Herstellung eines mindestens einseitig offenen Gehäusekörpers (16) im Kunststoffspritzgießverfahren durch Einlegen des Gehäusekerns (10) in eine Form und mindestens teilweises Umspritzen des Gehäusekerns (10).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine Traktionsbatterie sowie ein Gehäuse für eine Traktionsbatterie. Unter einer Traktionsbatterie werden vorliegend insbesondere solche Hochvolt-Batterien (HV-Batterien) oder Module für solche Batterien (HV-Module) verstanden, die für den Antrieb von Kraftfahrzeugen oder sonstigen Fahrzeugen eingesetzt werden. Der Begriff Gehäuse umfasst sowohl Behältnisse, in welche andere, kleinere Behältnisse eingesetzt werden, wie z.B. Batteriemodule in separaten Modulgehäusen, als auch Modulgehäuse selbst, die zur Aufnahme von Batteriezellen dienen.
  • In DE 10 2011 079 699 A1 ist ein Fahrzeug mit einer luftgekühlten Hochspannungstraktionsbatterie beschrieben, bei welchem einzelne Elemente des Kühlsystems als Schutzelemente für die Batterie eingesetzt werden. Es ist ferner beschrieben, dass ein Strukturelement der Batterie aus Stahl, Aluminium, Kohlefaser oder irgendeinem anderen geeigneten Material hergestellt sein kann. Auf konkrete Einzelheiten hinsichtlich der Herstellung oder hinsichtlich des strukturellen Aufbaus des Gehäuses wird im Detail nicht Bezug genommen.
  • Aus AU 2008 200 543 A1 ist es bekannt, Gehäuse zur Aufnahme von Batteriezellen einer Traktionsbatterie aus mechanisch robustem und elektrisch isolierendem Material, wie z.B. Fiberglas oder aus Polymeren hoher Dichte (high density polymer) oder ähnlichen Materialien herzustellen. Auf konkrete Herstellungsverfahren oder strukturelle Gehäusegestaltungen wird nicht Bezug genommen.
  • Aus WO 97/45884 sind – auch für Traktionsbatterien geeignete – Batteriegehäuse bekannt, die zumindest teilweise aus einem flammhemmenden thermoplastischen Werkstoff umfassend ein Homopolymer, ein Copolymer and Ammoniumphosphat hergestellt sind. Auf konkrete Herstellungsverfahren oder strukturelle Gehäusegestaltungen wird nicht Bezug genommen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine Traktionsbatterie sowie ein Gehäuse für eine Traktionsbatterie zur Verfügung zu stellen, die eine einfache und kostengünstige Herstellung eines gewichtsoptimierten, aber dennoch robusten Gehäuses ermöglichen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bzw. 6. Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses einer Traktionsbatterie umfasst folgende Verfahrensschritte:
    • a) Herstellung eines Gehäusekerns im Wickelverfahren durch Aufwickeln mindestens eines getränkten Rovings auf einen Wickelkörper, Aushärten des aufgewickelten Rovings und (insbesondere anschließendes) Entfernen des Wickelkörpers sowie (sich daran anschließend)
    • b) Herstellung eines mindestens einseitig offenen Gehäusekörpers im Kunststoffspritzgießverfahren durch Einlegen des Gehäusekerns in eine Form und mindestens teilweises Umspritzen des Gehäusekerns.
  • Das in dem Verfahrensmerkmal a) genannte Tränken des Rovings erfolgt vorzugsweise in einem Harzbad in bekannter Art und Weise. Alternativ kann ein Tränken auch schon vor Anlieferung eines Rovings erfolgen und als Rovings sogenannte Prepregs verwendet werden. Dabei handelt es sich um ein Halbzeug bestehend aus Endlosfasern und einer ungehärteten duroplastischen Kunststoffmatrix, das beispielsweise auf einer Rolle gewickelt geliefert und zum sofortigen Aufwickeln eines Gehäusekerns eingesetzt werden kann. Der Wickelkörper weist vorzugsweise die gleiche Form auf, die das mit dem Verfahren herzustellende Gehäuse haben soll, insbesondere der Grundkörper dieses Gehäuses in dem Bereich, in welchem später Batteriemodule oder Batteriezellen eingesetzt werden sollen. Für die Herstellung eines quaderförmigen Gehäuses ist insoweit insbesondere ein quaderförmiger Spannrahmen geeignet. Das Aushärten kann gemäß einem aus dem Stand der Technik bekannten, für den jeweiligen Roving geeigneten Verfahren erfolgen. Mit einem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich Gehäuse für Traktionsbatterien herstellen, die gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Gehäusen ein sehr geringes Gewicht aufweisen und gleichzeitig sehr robust sind. Die Robustheit ergibt sich insbesondere durch den in das im Kunststoffspritzgießverfahren hergestellte Gehäuse eingelegten Wickelkörper, welcher dem gesamten Gehäuse eine besonders hohe Stabilität verleiht. Vorteilhaft an der Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens ist es ferner, dass das damit erzielte Gehäuse, dessen Grundwerkstoff ausschließlich Kunststoff sein kann, ein nur geringes Gewicht und einen geringen Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweist, so dass insbesondere bei hohen Temperaturschwankungen die Maße des Gehäuses im Wesentlichen erhalten bleiben. Ein mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Gehäuse ist daher insbesondere gegenüber Gehäusen mit hohem metallischen Anteil vorteilhaft.
  • In einer besonders praktischen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens werden für die Herstellung des Gehäusekerns Rovings aus Glasfaser, Kohlenstofffaser und/oder Aramidfaser (wie z.B. Kevlar®) verwendet. Besonders kostengünstig ist die Herstellung eines Gehäuses, wenn Rovings aus Glasfaser eingesetzt werden. Rovings aus Kohlenstofffaser und Aramidfaser haben gegenüber Rovings aus Glasfaser den Vorteil, dass diese eine höhere Festigkeit aufweisen, wobei Rovings aus Aramidfaser nur dann verwendet werden sollten, wenn diese beim späteren bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gehäuses keinem UV-Licht ausgesetzt sind. Die Auswahl des verwendeten Fasermaterials kann auch in Abhängigkeit der gewünschten Zugfestigkeit erfolgen
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden vor dem Umspritzen Fixierelemente, insbesondere Schraubhülsen in der Form angeordnet, welche durch den in die Form eingespritzten und anschließend erhärteten Kunststoff in dem Gehäuse festgelegt werden. So können auf einfache und kostengünstige Art und Weise unmittelbar bei der Herstellung des Gehäuses Fixierelemente in das Gehäuse integriert werden, ohne dass zusätzliche Montagearbeiten erforderlich sind. Solche Fixierelemente dienen insbesondere dazu, das Gehäuse später an einem anderen Element, beispielsweise einem Batterietrog, zu befestigen.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vor dem Umspritzen mindestens ein Kern oder Schieber für die Ausbildung eines Hohlraums für eine im Gehäuse integrierte Kühlvorrichtung eingelegt. Auch in diesem Falle kann das Herstellungsverfahren ohne zusätzliche Kosten für die Integration weiterer funktionaler Elemente in das Gehäuse genutzt werden. Als Kühlvorrichtungen kommen insbesondere einzelne Kühlelemente in Betracht, welche in den Hohlraum eingebracht und mithilfe eines Kühlmittels nachgekühlt werden können. Ferner kommt die Verwendung einer Kühlflüssigkeit in Betracht, welche Bestandteil eines externen Kühlkreislaufes ist und über Kühlmittelzufuhr- und Kühlmittelentnahmeöffnungen permanent oder nach Bedarf aus dem Hohlraum ausgetauscht wird.
  • Wenn in einem erfindungsgemäßen Gehäuse ein Hohlraum für eine gehäuseintegrierte Kühlung vorgesehen ist, kann in mindestens einer den Hohlraum umgebenden Wand (insbesondere einer Seitenwand, der Bodenwand oder der Deckwand) mindestens eine Durchgangsöffnung ausgebildet werden. Dies kann entweder durch nachträgliche spanende Bearbeitung des Gehäuses oder durch eine geeignete Formgestaltung oder den Einsatz von Kernen während des Kunststoffspritzgießverfahrens erfolgen.
  • Die Erfindung betrifft auch eine erfindungsgemäßes Gehäuse für eine Traktionsbatterie umfassend einen im Wickelverfahren mittels mindestens eines Rovings erstellten Gehäusekern und einen den Gehäusekern mindestens teilweise umgebenden, im Kunststoffspritzgießverfahren hergestellten, mindestens einseitig offenen Gehäusekörper. Vorzugsweise ist der Kern vollständig von dem Gehäusekörper aus Kunststoff umgeben und somit geschützt und unsichtbar angeordnet. Die Vorteile eines erfindungsgemäßen Gehäuses sowie weitere praktische Ausführungsformen dieses Gehäuses wurden bereits vorstehend im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben. Auf diese Vorteile wird hiermit noch einmal verwiesen.
  • Weitere praktische Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung sind nachfolgend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 einen Gehäusekern eines erfindungsgemäßen Gehäuses, aufgewickelt auf einem quaderförmigen Wickelkörper, in einer Ansicht von oben,
  • 2 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gehäuses in einer Ansicht von oben und
  • 3 das in 2 gezeigte erfindungsgemäße Gehäuse in einer Schnittdarstellung gemäß der Schnittlinie III-III in 2.
  • 1 zeigt einen Gehäusekern 10 für ein erfindungsgemäßes Gehäuse 24 (nur in den 2 und 3 dargestellt) während dessen Herstellung. Der Gehäusekern 10 besteht in der gezeigten Ausführungsform aus einem einzigen Roving 12, welcher auf einen quaderförmigen Wickelkörper 14 aufgewickelt ist. Der Roving 12 wurde zuvor durch ein Harzbad getaucht und wird in dem in 1 gezeigten, aufgewickelten Zustand ausgehärtet. Nach dem Aushärten kann der Wickelkörper 14 entnommen werden. Der Gehäusekern 10 ist dann formstabil und weist aufgrund seiner Beschaffenheit (unidirektional gewickelter Druckkörper) insbesondere eine hohe Zugfestigkeit bei einem geringen Eigengewicht auf.
  • Um auf der Grundlage eines wie vorstehend beschriebenen und in 1 gezeigten Gehäusekerns 10 ein – wie in den 2 und 3 dargestelltes – erfindungsgemäßes Gehäuse 24 herzustellen, wird der Gehäusekern 10 in eine Form (nicht gezeigt) zur Durchführung eines Kunststoffspritzgießverfahrens eingelegt. Der Gehäusekern 10 wird dann mit einem Kunststoff, insbesondere einem thermoplastischen Kunststoff, so umspritzt, dass sich ein mindestens einseitig offener Gehäusekörper 16 zur Aufnahme einer Traktionsbatterie (nicht dargestellt) ergibt. In der in den 2 und 3 gezeigten Ausführungsform weist der Gehäusekörper 16 eine quaderförmige Grundform auf. Der Gehäusekörper 16 umfasst vier Seitenwände 18a, 18b, 18c, 18d, eine Bodenwand 20 und eine Zwischenwand 22. Er ist somit ein ausschließlich von der Oberseite her zugänglicher und somit als ein einseitig offener Körper gestaltet. Der in den 2 und 3 dargestellte Gehäusekörper 16 ist einstückig ausgebildet.
  • Um das erfindungsgemäße Gehäuse 24 beispielsweise für die Aufnahme von Batteriemodulen zu verwenden, können derartige Batteriemodule (nicht dargestellt) einfach manuell oder mittels einer automatischen Handhabungsvorrichtung (Roboter) von oben in einen Aufnahmeraum 36 so eingesetzt werden, dass sie auf der Zwischenwand 22 aufsitzen.
  • Wie in den 2 und 3 zu erkennen ist, sind die Batteriemodule in diesem Fall von dem in den Gehäusekörper 16 eingebetteten Gehäusekern 10 vollständig umgeben, wodurch sich eine besonders hohe Stabilität und Druckfestigkeit des Gehäuses 24 ergibt. In 2 ist der Gehäusekern 10 nur schematisch als gestrichelte Linie dargestellt, da er sich innerhalb des Gehäusekörpers 16 befindet.
  • In den 2 und 3 ist auch zu erkennen, dass in allen vier Ecken des Gehäusekörpers 16 als Fixierelemente 26 zylindrische Schraubhülsen 28 in den Gehäusekörper 16 eingespritzt sind.
  • In 2 ist ferner erkennbar, dass zwischen der Bodenwand 20 und der Zwischenwand 22 ein Hohlraum 30 für eine Kühlvorrichtung (nicht gezeigt) ausgebildet ist. In der gezeigten Ausführungsform ist als Kühlvorrichtung ein Kühlkreislauf mit einem durch den Hohlraum 30 zirkulierenden Kühlmittel (nicht gezeigt), insbesondere Wasser, vorgesehen. Kühlmittel kann über eine in der Seitenwand 18a vorgesehene Kühlmittelentnahmeöffnung 32 aus dem Hohlraum 30 entnommen und – insbesondere in rückgekühltem Zustand – über eine in der Seitenwand 18c vorgesehene Kühlmittelzufuhröffnung 34 dem Hohlraum 30 zugeführt werden.
  • Die in 2 dargestellte Schnittlinie eignet sich in der gezeigten Ausführungsform als Trennebene T für eine Kunststoffspritzgießform.
  • Die in der vorliegenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Sie kann im Rahmen der Ansprüche und unter Berücksichtigung der Kenntnisse des zuständigen Fachmanns variiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gehäusekern
    12
    Roving
    14
    Wickelkörper
    16
    Gehäusekörper
    18a–d
    Seitenwände
    20
    Bodenwand
    22
    Zwischenwand
    24
    Gehäuse
    26
    Fixierelement
    28
    Schraubhülse
    30
    Hohlraum
    32
    Kühlmittelentnahmeöffnung
    34
    Kühlmittelzufuhröffnung
    36
    Aufnahmeraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011079699 A1 [0002]
    • AU 2008200543 A1 [0003]
    • WO 97/45884 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses (24) einer Traktionsbatterie, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Herstellung eines Gehäusekerns (10) im Wickelverfahren durch Aufwickeln mindestens eines getränkten Rovings (12) auf einen Wickelkörper (14), Aushärten des aufgewickelten Rovings (12) und Entfernen des Wickelkörpers (14) sowie b) Herstellung eines mindestens einseitig offenen Gehäusekörpers (16) im Kunststoffspritzgießverfahren durch Einlegen des Gehäusekerns (10) in eine Form und mindestens teilweises Umspritzen des Gehäusekerns (10).
  2. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für die Herstellung des Gehäusekerns (10) Rovings (12) aus Glasfaser, Kohlenstofffaser und/oder Aramidfaser verwendet werden.
  3. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Umspritzen Fixierelemente (26) in der Form angeordnet werden, welche durch den in die Form eingespritzten und anschließend erhärteten Kunststoff in dem Gehäuse (24) festgelegt werden.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Umspritzen mindestens ein Kern oder Schieber für die Ausbildung eines Hohlraumes (30) für eine gehäuseintegrierte Kühlvorrichtung eingelegt wird.
  5. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer den Hohlraum (30) umgebenden Wand mindestens eine Durchgangsöffnung ausgebildet wird.
  6. Gehäuse für eine Traktionsbatterie umfassend einen im Wickelverfahren mittels mindestens eines Rovings (12) erstellten Gehäusekern (10) und einen den Gehäusekern (10) mindestens teilweise umgebenden, im Kunststoffspritzgießverfahren hergestellten, mindestens einseitig offenen Gehäusekörper (16) aus Kunststoff.
  7. Gehäuse nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Roving (12) aus Glasfaser, Kohlenstofffaser oder Aramidfaser hergestellt ist.
  8. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kunststoffmaterial des Gehäusekörpers (16) Fixierelemente (26) eingebettet sind.
  9. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäusekörper (16) unterhalb des Gehäusekerns (10) und/oder außerhalb des Gehäusekerns (10) mindestens ein Hohlraum (30) für die Anordnung einer Kühlvorrichtung ausgebildet ist.
  10. Gehäuse nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (30) mindestens eine Kühlmittelzufuhr- und/oder Kühlmittelentnahmeöffnung aufweist.
DE102013225137.8A 2013-12-06 2013-12-06 Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine Traktionsbatterie sowie Gehäuse für eine Traktionsbatterie Ceased DE102013225137A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225137.8A DE102013225137A1 (de) 2013-12-06 2013-12-06 Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine Traktionsbatterie sowie Gehäuse für eine Traktionsbatterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013225137.8A DE102013225137A1 (de) 2013-12-06 2013-12-06 Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine Traktionsbatterie sowie Gehäuse für eine Traktionsbatterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013225137A1 true DE102013225137A1 (de) 2015-06-25

Family

ID=53275102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013225137.8A Ceased DE102013225137A1 (de) 2013-12-06 2013-12-06 Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine Traktionsbatterie sowie Gehäuse für eine Traktionsbatterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013225137A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113715287A (zh) * 2021-08-31 2021-11-30 浙江天能精工科技有限公司 一种电池塑壳热流道注塑模具结构及方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997045884A2 (en) 1996-05-28 1997-12-04 Gitto/Global Corporation Flame-retardant battery casing
DE10029411A1 (de) * 2000-06-15 2001-12-20 Bayer Ag Kunststoff-Metallverbundbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
AU2008200543A1 (en) 2008-02-01 2009-08-27 Smith, Errol John Dr Light-weight, Mass-producible, Combined Chassis, Battery Housing, Cooling System Structure for Solar Electric Vehicle
DE102011079699A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Ford Global Technologies, Llc Strukturelle Batteriekanalanordnung
WO2012028689A1 (de) * 2010-09-01 2012-03-08 Lanxess Deutschland Gmbh Emf-abgeschirmtes kunststoff-organoblech-hybrid-strukturbauteil
DE102011120986A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Daimler Ag Faserverbund-Hohlprofilbauteil und Spritzgussverfahren zur Fertigung desselben
DE102012103149A1 (de) * 2012-04-12 2013-10-17 Rehau Ag + Co. Verfahren zum Einhausen wenigstens einer Traktionsbatterie für ein Elektrofahrzeug und eingehauste Traktionsbatterie

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997045884A2 (en) 1996-05-28 1997-12-04 Gitto/Global Corporation Flame-retardant battery casing
DE10029411A1 (de) * 2000-06-15 2001-12-20 Bayer Ag Kunststoff-Metallverbundbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
AU2008200543A1 (en) 2008-02-01 2009-08-27 Smith, Errol John Dr Light-weight, Mass-producible, Combined Chassis, Battery Housing, Cooling System Structure for Solar Electric Vehicle
DE102011079699A1 (de) 2010-07-27 2012-02-02 Ford Global Technologies, Llc Strukturelle Batteriekanalanordnung
WO2012028689A1 (de) * 2010-09-01 2012-03-08 Lanxess Deutschland Gmbh Emf-abgeschirmtes kunststoff-organoblech-hybrid-strukturbauteil
DE102011120986A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Daimler Ag Faserverbund-Hohlprofilbauteil und Spritzgussverfahren zur Fertigung desselben
DE102012103149A1 (de) * 2012-04-12 2013-10-17 Rehau Ag + Co. Verfahren zum Einhausen wenigstens einer Traktionsbatterie für ein Elektrofahrzeug und eingehauste Traktionsbatterie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113715287A (zh) * 2021-08-31 2021-11-30 浙江天能精工科技有限公司 一种电池塑壳热流道注塑模具结构及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2465665A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines materialhybriden Bauteils
DE102006048831A1 (de) Verkleidungselement mit integrierter Empfangseinheit zur berührungslosen Übertragung von elektrischer Energie und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3353799A1 (de) Induktionsspuleneinheit mit einem faserverstärkten ferritkern
DE102011113200B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofilknotens aus einem Faser-Kunststoff-Verbund für die Verbindung von Hohlprofilbauteilen eines Rahmenelements
DE102012016728A1 (de) Trägerstruktur, insbesondere Integralträger für ein Kraftfahrzeug
DE102017218310A1 (de) Batteriegehäuse, Batterieanordnung und Verfahren zur Herstellung eines Batteriegehäuses
DE102012100710A1 (de) Vorrichtung zum Imprägnieren eines Faserverbundbauteils
DE102009048001A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Formteilen aus Fasermaterial
DE102010045301A1 (de) Stabilisator für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016211211A1 (de) Achsstrebe für ein Fahrzeug
DE102021118286A1 (de) Unterbodenschutzelement aus duroplastischem Material, Herstellungsverfahren und Kraftfahrzeug mit einem Unterbodenschutzelement
DE102016211212A1 (de) Achsstrebe für ein Fahrzeug
DE102013009931A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Herstellen eines Faserverbundbauteils
DE102013225137A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine Traktionsbatterie sowie Gehäuse für eine Traktionsbatterie
DE102011075676A1 (de) Energiespeichermodul und Verfahren zur Herstellung eines Energiespeichermoduls
WO2016015960A1 (de) Hochvoltenergiespeicher mit lokal verstärktem gehäuse sowie entsprechendes herstellungsverfahren
WO2021244811A1 (de) Energiespeichermodul, fahrzeug mit einem solchen sowie verfahren zum herstellen eines energiespeichermoduls
DE102016212592B4 (de) Schubfeld für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Herstellen eines Schubfelds für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
DE102019202708A1 (de) Gehäuse für Leistungselektronik sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102017102045A1 (de) Faserverbundbauteil mit Blitzschutz sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010023496A1 (de) Rumpfsegment eines Flugzeugs und Verfahren zur Herstellung des Rumpfsegments
DE102016202744A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe aus einem Trägerteil und einem Gewindeelement sowie Baugruppe aus einem Trägerteil und einem Gewindeelement
DE102017201828A1 (de) Modular aufgebaute Energiespeichereinrichtung
EP2011633B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Blattfeder aus einem Faserverbundwerkstoff mit einem Thermoplast sowie derartig hergestellte Blattfeder
DE102017126276A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Steg-Gurt-Baugruppe für ein Windenergieanlagenrotorblatt und Steg-Gurt-Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final