DE102013224770A1 - Kraftstoffinjektor - Google Patents

Kraftstoffinjektor Download PDF

Info

Publication number
DE102013224770A1
DE102013224770A1 DE102013224770.2A DE102013224770A DE102013224770A1 DE 102013224770 A1 DE102013224770 A1 DE 102013224770A1 DE 102013224770 A DE102013224770 A DE 102013224770A DE 102013224770 A1 DE102013224770 A1 DE 102013224770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel injector
magnetic coil
housing part
contacting
injector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013224770.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Wessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013224770.2A priority Critical patent/DE102013224770A1/de
Publication of DE102013224770A1 publication Critical patent/DE102013224770A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/005Arrangement of electrical wires and connections, e.g. wire harness, sockets, plugs; Arrangement of electronic control circuits in or on fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F2007/062Details of terminals or connectors for electromagnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffinjektor zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, umfassend einen Magnetaktor (1) mit einer Magnetspule (2) zur Steuerung der Hubbewegung einer Düsennadel zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Einspritzöffnung, ferner umfassend ein separat von der Magnetspule (2) ausgebildetes Steckeranschlussteil (3), das mindestens ein Kontaktierungselement (4) zur elektrischen Kontaktierung eines Kontaktierungspins (5) der Magnetspule (2) besitzt.
Erfindungsgemäß ist das Kontaktierungselement (4) zur elektrischen Kontaktierung der Magnetspule (2) aus einer Kunststoffumspritzung (6) des Steckeranschlussteils (3) herausgeführt und zur Überbrückung eines axialen Abstandes zwischen dem Steckeranschlussteil (3) und der Magnetspule (2) zumindest bis an den Kontaktierungspin (5) herangeführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffinjektor zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Kraftstoffinjektoren für Kraftstoffeinspritzsysteme, insbesondere Common-Rail-Einspritzsysteme, bekannt, die einen Piezoaktor oder einen Magnetaktor zur Steuerung der Hubbewegung einer Düsennadel zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Einspritzöffnung besitzen.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2008 010 561 A1 geht beispielsweise ein Kraftstoffinjektor hervor, der über einen als Magnetventil ausgebildeten Magnetaktor betätigbar ist. Das Magnetventil umfasst eine in einen Magnetkern eingesetzte ringförmige Magnetspule, die über elektrische Kontaktelemente in Form von Steckerpins kontaktierbar ist. Die Steckerpins sind hierzu durch den Magnetkern sowie durch stirnseitige Öffnungen eines Gehäuseteils des Kraftstoffinjektors hindurch geführt, in welches der Magnetkern einschließlich der Magnetspule eingesetzt ist. Die Steckerpins kontaktieren Steckerfahnen einer als Kunststoffspritzgussteil ausgebildeten Abdeckkappe, wenn diese in beliebiger Winkellage auf das Gehäuseteil aufgeclipst wird. Zum Aufclipsen weist die Abdeckkappe Klemmbügel auf, die in verrastendem Eingriff mit einer Umfangsnut des Gehäuseteils bringbar sind. Durch die Klemmverbindung der Abdeckkappe mit dem Gehäuseteil des Kraftstoffinjektors bleibt eine Verdrehbarkeit der Abdeckkappe gegenüber dem Gehäuseteil gewährleistet, so dass ein seitlich angeordneter Steckeranschluss der Abdeckkappe den jeweiligen Anschlussgegebenheiten entsprechend orientiert werden kann.
  • Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kraftstoffinjektor mit einem Magnetaktor und einem separat ausgebildeten Steckeranschlussteil zur elektrischen Kontaktierung einer Magnetspule des Magnetaktors anzugeben, das noch flexibler an die jeweiligen Anschlussgegebenheiten anpassbar ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Kraftstoffinjektor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine vorgeschlagene Kraftstoffinjektor umfasst einen Magnetaktor mit einer Magnetspule zur Steuerung der Hubbewegung einer Düsennadel zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Einspritzöffnung. Ferner umfasst der Kraftstoffinjektor ein separat von der Magnetspule ausgebildetes Steckeranschlussteil, das mindestens ein Kontaktierungselement zur elektrischen Kontaktierung eines Kontaktierungspins der Magnetspule besitzt. Erfindungsgemäß ist das Kontaktierungselement zur elektrischen Kontaktierung der Magnetspule aus einer Kunststoffumspritzung des Steckeranschlussteils herausgeführt und zur Überbrückung eines axialen Abstandes zwischen dem Steckeranschlussteil und der Magnetspule zumindest bis an den Kontaktierungspin herangeführt. Die elektrische Kontaktierung der Magnetspule erfolgt demnach außerhalb der Kunststoffumspritzung des Steckerteils, so dass diese leicht zugänglich und in einfacher Weise, beispielsweise durch Laserschweißen, herstellbar ist. Ferner kann bei dem vorgeschlagenen Kraftstoffinjektor der axiale Abstand zwischen dem Steckeranschlussteil und der Magnetspule frei gewählt werden, so dass die Magnetspule im Kraftstoffinjektor in einer beliebigen Position angeordnet werden kann. Zur elektrischen Kontaktierung wird einfach die Länge des wenigstens einen Kontaktierungselements an die axiale Lage der Magnetspule angepasst.
  • Um Kurzschlüsse sicher auszuschließen, kann der außerhalb der Kunststoffumspritzung liegende Bereich der elektrischen Kontaktierung, beispielsweise durch Aufsetzen einer Kunststoffklemme, zusätzlich geschützt werden.
  • Bevorzugt ist das Steckeranschlussteil über einen hohlzylinderförmigen Abschnitt mit einem Gehäuseteil des Kraftstoffinjektors kraft- und/oder formschlüssig verbunden. Idealerweise erfolgt die Verbindung über eine Pressverbindung, die eine Anordnung des Steckeranschlussteils in einer beliebigen Winkellage und – bei Bedarf – eine Verdrehung des Steckeranschlussteils gegenüber dem Gehäuseteil ermöglicht. Die Pressverbindung erlaubt ferner ein zerstörungsfreies Lösen des Steckeranschlussteils vom Gehäuseteil, so dass diese Teile – auch unabhängig voneinander – erneut einsetzbar sind.
  • Ergänzend wird vorgeschlagen, dass in den hohlzylinderförmigen Abschnitt des Steckeranschlussteils ein Stützring zur Herstellung einer Pressverbindung mit dem Gehäuseteil integriert ist. Der Stützring verleiht der Kunststoffumspritzung des Steckeranschlussteils die zur Herstellung der Pressverbindung erforderliche Formsteifigkeit. Vorzugsweise ist der Stützring aus Metall gefertigt und/oder besitzt einen T-, L- oder C-förmigen Querschnitt. Beide Maßnahmen – jeweils einzeln oder in Kombination – erhöhen die Formsteifigkeit des Stützrings. Zudem kann über einen Metallring eine ausreichende Pressung selbst bei unterschiedlichen Temperaturen erreicht werden.
  • Vorteilhafterweise besitzt das Steckeranschlussteil einen seitlich angeordneten Steckeranschluss. Denn in diesem Fall kann über die Winkellage des Steckeranschlussteils die Orientierung des Steckeranschlusses an die jeweiligen Anschlussgegebenheiten angepasst werden.
  • Weiterhin bevorzugt besitzt das Steckeranschlussteil außenumfangseitig eine Ringnut und/oder einen ringförmigen Absatz zur Aufnahme bzw. Abstützung eines ringförmigen Dichtelements. Über das Dichtelement kann eine radiale und/oder axiale Abdichtung des Steckeranschlussteils gegenüber einem den Kraftstoffinjektor aufnehmenden Gehäuseteil erreicht werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umgibt die Magnetspule zumindest abschnittsweise einen als Innenpol dienenden Endabschnitt des Gehäuseteils. Dies ermöglicht es, den Bewegungsraum eines mit der Magnetspule zusammenwirkenden Ankers zumindest teilweise innerhalb der Magnetspule anzuordnen. Der Anker ist in diesem Fall als Tauchanker ausgebildet. Das den Innenpol ausbildende Gehäuseteil kann dabei als Hubanschlag für den Anker dienen.
  • Ferner bevorzugt ist der Kontaktierungspin der Magnetspule in axialer Richtung durch einen sich an den Endabschnitt anschließenden Abschnitt des Gehäuseteils, der gegenüber dem Endabschnitt einen vergrößerten Außendurchmesser besitzt, hindurchgeführt. Die über den Durchmesserversprung ausgebildete, radial verlaufende Stufe dient der Abstützung der Magnetspule in axialer Richtung.
  • Alternativ oder ergänzend wird vorgeschlagen, dass der Kontaktierungspin der Magnetspule in axialer Richtung durch eine ringförmige Druckplatte hindurchgeführt ist. Die Druckplatte ist bevorzugt aus Metall gefertigt und/oder außenumfangseitig auf das Gehäuseteil aufgesetzt. Die Druckplatte schützt die Magnetspule vor äußeren Einwirkungen, beispielsweise bei der elektrischen Kontaktierung durch Laserschweißen.
  • Vorteilhafterweise ist die Druckplatte mit einer Spannmutter kraft- und/oder formschlüssig verbunden. Die Druckplatte kann dann als Widerlager beim axialen Verspannen des Gehäuseteils mit weiteren Körperbauteilen des Kraftstoffinjektors mittels der Spannmutter eingesetzt werden. Vorzugsweise ist eine formschlüssige Verbindung der Druckplatte mit der Spannmutter über eine Schraubverbindung hergestellt.
  • Die Druckplatte und das Gehäuseteil, auf welches die Druckplatte aufgesetzt ist, sind bevorzugt kraft- und/oder formschlüssig verbunden. Vorzugsweise besteht eine formschlüssige Verbindung, die eine Verdrehsicherung bewirkt und auf diese Weise eine Verdrehung der Druckplatte gegenüber dem Gehäuseteil verhindert. Dies ist insbesondere bei der Montage des Kraftstoffinjektors von Vorteil, wenn über die Spannmutter eine Schraubverbindung mit der Druckplatte zur axialen Verspannung der Gehäuseteile bzw. Körperbauteile des Kraftstoffinjektors hergestellt wird.
  • Als weiterbildende Maßnahme wird vorgeschlagen, dass zwischen der Druckplatte und dem Gehäuseteil wenigstens ein Dichtelement eingelegt ist. Das Dichtelement kann beispielsweise als Dichtring ausgebildet sein, der den Kontaktierungspin der Magnetspule umgibt.
  • Bei dem vorgeschlagenen erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektor kann der Magnetaktor insbesondere zur direkten Steuerung der Hubbewegung der Düsennadel eingesetzt werden. Ein mit der Magnetspule des Magnetaktors zusammenwirkender hubbeweglicher Anker ist in diesem Fall über eine Kopplungseinrichtung mit der Düsennadel koppelbar, so dass die Magnetkraft des Magnetaktors, welche den Hub des Ankers bewirkt, über den Anker und die Kopplungseinrichtung direkt auf die Düsennadel übertragen wird.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
  • 1 einen schematischen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektor im Bereich eines Steckeranschlussteils,
  • 2 einen schematischen Längsschnitt durch den Kraftstoffinjektor der 1 im Bereich der elektrischen Kontaktierung einer Magnetspule,
  • 3 einen schematischen Längsschnitt durch einen weiteren erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektor im Bereich des Steckeranschlussteils und
  • 4 einen schematischen Längsschnitt durch den Kraftstoffinjektor der 3 im Bereich der elektrischen Kontaktierung der Magnetspule.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Der in den 1 und 2 schematisch dargestellte erfindungsgemäße Kraftstoffinjektor weist einen Magnetaktor 1 mit einer Magnetspule 2 zur Steuerung der Hubbewegung einer Düsennadel (nicht dargestellt) auf. Ferner weist der Kraftstoffinjektor ein Steckeranschlussteil 3 auf, das einen seitlich angeordneten Steckeranschluss 11 besitzt. Das Steckeranschlussteil 3 und der Steckeranschluss 11 bestehen im Wesentlichen aus einer Kunststoffumspritzung 6, in welche wenigstens ein Kontaktierungselement 4 zur elektrischen Kontaktierung eines Kontaktierungspins 5 der Magnetspule 2 eingelegt ist. Die elektrische Kontaktierung des Kontaktierungspins 5 erfolgt dabei außerhalb der Kunststoffumspritzung 6 des Steckeranschlussteils 3, da die Magnetspule 2 und das Steckeranschlussteil 3 bzw. die Kunststoffumspritzung 6 in einem axialen Abstand zueinander angeordnet sind. Der axiale Abstand wird durch das Kontaktierungselement 4 des Steckeranschlussteils 3 und den Kontaktierungspin 5 der Magnetspule 2 überbrückt, die zur elektrischen Kontaktierung miteinander mittels Laserschweißen verschweißt sind.
  • Der axiale Abstand zwischen der Kunststoffumspritzung 6 des Steckeranschlussteils 3 und der Magnetspule 2 ist beliebig wählbar, da das Kontaktierungselement 4 bei Bedarf gekürzt werden kann. Ferner kann die axiale Lage des Steckeranschlussteils 3 bei der Montage weitgehend frei gewählt werden, da dieses einen hohlzylinderförmigen Abschnitt 7 zur Verbindung mit einem Gehäuseteil 8 des Kraftstoffinjektors besitzt. Die Verbindung wird vorliegend über eine Pressverbindung 10 erreicht. Im Bereich der Pressverbindung 10 ist ein metalischer Stützring 9 in die Kunststoffumspritzung 6 eingelassen, der einen sicheren Presssitz gewährleistet. Darüber hinaus ermöglicht die Pressverbindung 10 den Einbau des Steckeranschlussteils 3 in jeder beliebigen Winkellage, um die Orientierung des Steckeranschlusses 11 zu bestimmen.
  • Wie der 2 zu entnehmen ist, kommt die Magnetspule 2 zwischen dem Gehäuseteil 8, wobei es sich um einen Haltekörper handelt, und einem weiteren Gehäuseteil bzw. Körperbauteil 20 zu liegen, welche über eine Spannmutter 17 in axialer Richtung miteinander verspannt sind. Ein Endabschnitt 14 des Gehäuseteils 8 ragt dabei in die Magnetspule 2 hinein und bildet einen Innenpol aus. Da dem Körperbauteil 20 die Aufgabe eines Außenpols zukommt, ist zwischen Innenpol und Außenpol ein Trennkörper 21 zur magnetischen Trennung eingelegt. Der Trennkörper 21 und das Körperbauteil 20 weisen eine zentrale Bohrung 22 zur Aufnahme eines hubbeweglichen Ankers (nicht dargestellt) auf, der als Tauchanker ausgebildet ist. Die Stirnfläche 23 des den Innenpol ausbildenden Gehäuseteils 8 dient als Hubanschlag für den Anker.
  • An den Endabschnitt 14 des Gehäuseteils 8 schließt sich ein Abschnitt 15 an, der gegenüber dem Endabschnitt 14 einen vergrößerten Außendurchmesser besitzt, der vorliegend dem Außendurchmesser der Magnetspule 2 entspricht. Der Kontaktierungspin 5 der Magnetspule 2 ist zur elektrischen Kontaktierung in axialer Richtung durch den Abschnitt 15 des Gehäuseteils 8 geführt.
  • Der 1 ist wiederum zu entnehmen, dass an einem ringförmigen Absatz 12 des hohlzylinderförmigen Abschnitts 7 des Steckeranschlussteils 3 ein Dichtelement 13 abgestützt ist, das beim Einsetzen des Kraftstoffinjektors in eine Stufenbohrung zur Aufnahme des Injektors eine axiale Abdichtung bewirkt. Weitere Dichtelemente zum Schutz der Magnetspule 2 sind damit entbehrlich. Alternativ kann aber auch auf das Dichtelement 13 verzichtet werden, wenn – wie beispielsweise in den 3 und 4 dargestellt – alternative Dichtkonzepte verwirklicht werden.
  • Bei der in den 3 und 4 dargestellten bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors wurde auf das Dichtelement 13 verzichtet (siehe 3). Stattdessen ist an dem Abschnitt 15 des Gehäuseteils 8 eine ringförmige Druckplatte 16 abgestützt, die das Gehäuseteil 8 umgibt. Dabei ist die Außenkontur des Gehäuseteils 8, das sie mit der Innenkontur der Druckplatte 16 einen Formschluss in Drehrichtung bewirkt. Denn die Druckplatte 16 ist ferner mit der Spannmutter 17 verbunden, wobei die Verbindung eine Schraubverbindung 18 ist. Beim Aufschrauben der Spannmutter erweist sich der Formschluss der Druckplatte 16 mit dem Gehäuseteil 8 als vorteilhaft. Zwischen der Druckplatte 16 und einem ringförmigen Absatz 24 des Gehäuseteils 8 ist ein ringförmiges Dichtelement 19 eingesetzt, das den Kontaktierungspin 5 der Magnetspule 2 umgibt. Durch Anziehen der Spannmutter 17 kann über die Schraubverbindung 18 eine Axialkraft auf die Druckplatte 16 ausgeübt werden, so dass über das Dichtelement 19 eine sichere Abdichtung bewirkt wird. Die Druckplatte 16 stellt auch einen Schutz für das Dichtelement 19 dar. Beispielsweise vermag die Druckplatte 16 das Dichtelement 19 vor Schweißperlen und mechanischen Einflüssen während der Herstellung der elektrischen Kontaktierung mittels Laserschweißen zu schützen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008010561 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Kraftstoffinjektor zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, umfassend einen Magnetaktor (1) mit einer Magnetspule (2) zur Steuerung der Hubbewegung einer Düsennadel zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Einspritzöffnung, ferner umfassend ein separat von der Magnetspule (2) ausgebildetes Steckeranschlussteil (3), das mindestens ein Kontaktierungselement (4) zur elektrischen Kontaktierung eines Kontaktierungspins (5) der Magnetspule (2) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktierungselement (4) zur elektrischen Kontaktierung der Magnetspule (2) aus einer Kunststoffumspritzung (6) des Steckeranschlussteils (3) herausgeführt und zur Überbrückung eines axialen Abstandes zwischen dem Steckeranschlussteil (3) und der Magnetspule (2) zumindest bis an den Kontaktierungspin (5) herangeführt ist.
  2. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckeranschlussteil (3) über einen hohlzylinderförmigen Abschnitt (7) mit einem Gehäuseteil (8) des Kraftstoffinjektors kraft- und/oder formschlüssig verbunden ist.
  3. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den hohlzylinderförmigen Abschnitt (7) des Steckeranschlussteils (3) ein Stützring (9) zur Herstellung einer Pressverbindung (10) mit dem Gehäuseteil (8) integriert ist, wobei vorzugsweise der Stützring (9) aus Metall gefertigt ist und/oder einen T-, L- oder C-förmigen Querschnitt besitzt.
  4. Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckeranschlussteil (3) einen seitlich angeordneten Steckeranschluss (11) besitzt.
  5. Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckeranschlussteil (3) außenumfangseitig eine Ringnut und/oder einen ringförmigen Absatz (12) zur Aufnahme bzw. Abstützung eines ringförmigen Dichtelements (13) besitzt.
  6. Kraftstoffinjektor nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetspule (2) einen als Innenpol dienenden Endabschnitt (14) des Gehäuseteils (8) zumindest abschnittsweise umgibt.
  7. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktierungspin (5) der Magnetspule (2) in axialer Richtung durch einen sich an den Endabschnitt (14) anschließenden Abschnitt (15) des Gehäuseteils (8), der gegenüber dem Endabschnitt (14) einen vergrößerten Außendurchmesser besitzt, hindurchgeführt ist.
  8. Kraftstoffinjektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktierungspin (5) der Magnetspule (2) in axialer Richtung durch eine ringförmige Druckplatte (16) hindurchgeführt ist, die vorzugsweise aus Metall gefertigt ist und/oder außenumfangseitig auf das Gehäuseteil (8) aufgesetzt ist.
  9. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (16) mit einer Spannmutter (17) kraft- und/oder formschlüssig verbunden ist, wobei vorzugsweise eine formschlüssige Verbindung über eine Schraubverbindung (18) hergestellt ist.
  10. Kraftstoffinjektor nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (16) und das Gehäuseteil (8) kraft- und/oder formschlüssig verbunden sind, wobei vorzugsweise die formschlüssige Verbindung eine Verdrehung der Druckplatte (16) gegenüber dem Gehäuseteil (8) verhindert.
  11. Kraftstoffinjektor nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Druckplatte (16) und dem Gehäuseteil (8) wenigstens ein Dichtelement (19) eingelegt ist, wobei vorzugsweise das Dichtelement (19) ein den Kontaktierungspin (5) der Magnetspule (2) umgebender Dichtring ist.
DE102013224770.2A 2013-12-03 2013-12-03 Kraftstoffinjektor Pending DE102013224770A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224770.2A DE102013224770A1 (de) 2013-12-03 2013-12-03 Kraftstoffinjektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224770.2A DE102013224770A1 (de) 2013-12-03 2013-12-03 Kraftstoffinjektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013224770A1 true DE102013224770A1 (de) 2015-06-03

Family

ID=53058549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013224770.2A Pending DE102013224770A1 (de) 2013-12-03 2013-12-03 Kraftstoffinjektor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013224770A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010561A1 (de) 2008-02-22 2009-09-03 Robert Bosch Gmbh Einspritzventil mit Magnetverklebung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010561A1 (de) 2008-02-22 2009-09-03 Robert Bosch Gmbh Einspritzventil mit Magnetverklebung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3094856B1 (de) Brennstoffeinspritzanlage mit einer brennstoff führenden komponente, einem brennstoffeinspritzventil und einer verbindungseinrichtung
DE102009000183A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102013218854A1 (de) Elektromagnetisch ansteuerbares Saugventil
DE102013218844A1 (de) Elektromagnetisch ansteuerbares Saugventil
DE102016215304A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Saugventil und Kraftstoff-Hochdruckpumpe
EP3204629A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares proportionalventil
DE102014202334A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE102010054251A1 (de) Anbindung einer Leitung
DE102009000872A1 (de) Einspritzventil
DE102013225840A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102011086313B4 (de) Magnetventil
DE102013224770A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102014220226A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Proportionalventil sowie Kraftstoffhochdruckpumpe mit einem solchen Proportionalventil
DE102014114227A1 (de) Verbindungsvorrichtung und Bauteilverbund
DE102011089935A1 (de) Magnetbaugruppe für ein Magnetventil, Magnetventil
DE102016115709A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP3141737A1 (de) Ventil zum zumessen eines fluids
DE102016007067A1 (de) Fluidleitungsverbindungssystem und Fluidleitung
DE102013224863A1 (de) Magnetaktor für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor
DE102014213729A1 (de) Anschlussstutzen sowie Hochdruckpumpe mit Anschlussstutzen
DE102007038522A1 (de) Statorbefestigung mittels Spannpratzen
DE102012213225B4 (de) Ventilanordnung
DE102017108270A1 (de) Dichtungskassette für einen Injektor einer Verbrennungskraftmaschine und Injektoranordnung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102012209421A1 (de) Vorrichtung zum Zumessen von Kraftstoff
DE102014218546A1 (de) Adapter zum Fixieren eines Nehmerzylinders an einem Kupplungsgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0061160000

Ipc: F02M0051060000

R016 Response to examination communication