DE102013223990A1 - Sealing wall penetration device - Google Patents

Sealing wall penetration device Download PDF

Info

Publication number
DE102013223990A1
DE102013223990A1 DE201310223990 DE102013223990A DE102013223990A1 DE 102013223990 A1 DE102013223990 A1 DE 102013223990A1 DE 201310223990 DE201310223990 DE 201310223990 DE 102013223990 A DE102013223990 A DE 102013223990A DE 102013223990 A1 DE102013223990 A1 DE 102013223990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastically deformable
opening
cable
pipe
deformable body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310223990
Other languages
German (de)
Inventor
Uli Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DDL GmbH
Original Assignee
DDL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=47751735&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102013223990(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by DDL GmbH filed Critical DDL GmbH
Priority to DE201310223990 priority Critical patent/DE102013223990A1/en
Publication of DE102013223990A1 publication Critical patent/DE102013223990A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/08Sealing by means of axial screws compressing a ring or sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/14Sealing for double-walled or multi-channel pipes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine abdichtende Wanddurchführungsvorrichtung (2) für wenigstens ein Kabel oder Rohr, mit einem elastisch verformbaren Körper (4) mit einer Öffnung (6) zum Aufnehmen des Kabels oder Rohrs, wobei die Öffnung (6) an einer Stelle in Umfangsrichtung (18) aufweitbar ist, so dass das Kabel oder Rohr radial in die Öffnung (6) einsetzbar ist, und mit einer Spannvorrichtung (10), mittels derer eine verformende Kraft auf den elastisch verformbaren Körper (4) ausübbar ist, derart, dass eine dichtende Umschließung des Kabels oder Rohrs durch den elastisch verformbaren Körper (4) und eine dichtende radiale Aufweitung des elastisch verformbaren Körpers (4) gegen eine Wandöffnung, in der die Wanddurchführungsvorrichtung angeordnet ist, erzielbar ist, wobei eine Anpassbarkeit der Öffnung an den Kabel- oder Rohraußendurchmesser vor dem Einsetzen des Kabels oder Rohrs realisierbar ist, indem die Öffnung von mehreren im wesentlichen konzentrisch zueinander angeordneten und wahlweise heraustrennbaren, Dichtschalen (33) bildenden Dichtelementen (36) begrenzbar ist; erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass der elastisch verformbare Körper (4) wenigstens eine Öffnung (6) aufweist, in welche ein die mehreren im wesentlichen konzentrisch zueinander angeordneten und wahlweise heraustrennbaren Dichtelemente (36) umfassender zweiter Körper (8) aus elastisch verformbarem Material lose und herausnehmbar eingesetzt ist und dass der elastisch verformbare Körper (4) aus einem ersten elastisch verformbaren Material und der zweite Körper (8) aus einem zweiten elastisch verformbaren Material gebildet ist und dass das zweite elastisch verformbare Material weicher ist als das erste.The invention relates to a sealing wall bushing device (2) for at least one cable or pipe, with an elastically deformable body (4) with an opening (6) for receiving the cable or pipe, the opening (6) at one point in the circumferential direction (18 ) is expandable, so that the cable or pipe can be inserted radially into the opening (6), and with a tensioning device (10), by means of which a deforming force can be exerted on the elastically deformable body (4), in such a way that a sealing enclosure of the cable or pipe through the elastically deformable body (4) and a sealing radial expansion of the elastically deformable body (4) against a wall opening in which the wall bushing device is arranged, the adaptability of the opening to the cable or pipe outer diameter before the insertion of the cable or pipe can be realized by arranging the opening of several essentially concentrically to one another th and optionally removable sealing shells (33) forming sealing elements (36) can be limited; It is proposed according to the invention that the elastically deformable body (4) has at least one opening (6) into which a second body (8) made of elastically deformable material and comprising the plurality of sealing elements (36), which are arranged essentially concentrically to one another and can optionally be removed, can be loosely and removed is inserted and that the elastically deformable body (4) is formed from a first elastically deformable material and the second body (8) from a second elastically deformable material and that the second elastically deformable material is softer than the first.

Description

Die Erfindung betrifft eine abdichtende Wanddurchführungsvorrichtung für wenigstens ein Kabel oder Rohr, mit einem elastisch verformbaren Körper mit einer Öffnung zum Aufnehmen des Kabels oder Rohrs, wobei die Öffnung an einer Stelle in Umfangsrichtung aufweitbar ist, so dass das Kabel oder Rohr radial in die Öffnung einsetzbar ist, und mit einer Spannvorrichtung, mittels derer eine verformende Kraft auf den elastisch verformbaren Körper ausübbar ist, derart, dass eine dichtende Umschließung des Kabels oder Rohrs durch den elastisch verformbaren Körper und eine dichtende radiale Aufweitung des elastisch verformbaren Körpers gegen eine Wandöffnung, in der die Wanddurchführungsvorrichtung angeordnet ist, erzielbar ist, wobei eine Anpassbarkeit der Öffnung an den Kabel- oder Rohraußendurchmesser vor dem Einsetzen des Kabels oder Rohrs realisierbar ist, indem die Öffnung von mehreren im wesentlichen konzentrisch zueinander angeordneten und wahlweise heraustrennbaren, Dichtschalen bildenden Dichtelementen begrenzbar ist. The invention relates to a sealing wall bushing device for at least one cable or pipe, comprising an elastically deformable body having an opening for receiving the cable or pipe, the opening being expandable at one location in the circumferential direction so that the cable or pipe can be inserted radially into the opening with a tensioning device by means of which a deforming force is exertable on the elastically deformable body, such that a sealing enclosure of the cable or tube by the elastically deformable body and a sealing radial expansion of the elastically deformable body against a wall opening, in the the wall bushing device is arranged, wherein an adaptability of the opening to the cable or pipe outside diameter before insertion of the cable or pipe can be realized by the opening of a plurality of substantially concentric with each other and optionally detachable, density Chalen forming sealing elements is limited.

Derartige Wanddurchführungsvorrichtungen sind bekannt, wobei die konzentrisch zueinander angeordneten und wahlweise heraustrennbaren, dichtschalenbildenden Dichtelemente häufig als "Zwiebelringe" bezeichnet werden, obschon die Dichtschalen typischerweise eine zylindrische Gestalt aufweisen. Bei seither bekannten Wanddurchführungsvorrichtungen dieser Art ist ein einziger einstückig ausgebildeter elastisch verformbarer Körper axial zwischen zwei Flanschen der Spannvorrichtung angeordnet. Die konzentrisch zueinander angeordneten, wahlweise heraustrennbaren, Dichtschalen bildenden Dichtelemente sind dabei aus diesem einzigen elastisch verformbaren Körper herausgeschnitten, wobei sie auf einer Seite über einen mehr oder weniger dünnen flächenhaft erstreckten Wandbereich an diesen einzigen elastisch verformbaren Körper einstückig angefügt bleiben. Zum Heraustrennen der Dichtschalen bildenden Dichtelemente muss dieser flächenhaft erstreckte mehr oder weniger dünne Wandbereich mit einem Messer durchschnitten werden. Die Dichtschalen oder Segmentringe- oder schalen müssen also quasi herausgeschnitten werden. Dies birgt die Gefahr, dass es zur Beschädigung der übrigen Dichtelemente kommt, was dann wiederum zu Undichtigkeiten im Betrieb führen kann. Außerdem besteht die Gefahr von Verletzungen. Es ist außerdem auch sehr schwierig, die häufig sehr ausladende und schwere Wanddurchführungsvorrichtung in der Hand zu halten, um die Dichtelemente herauszuschneiden. Such wall feedthrough devices are known, wherein the concentrically arranged and optionally removable, sealing cup-forming sealing elements are often referred to as "onion rings", although the sealing shells typically have a cylindrical shape. In known since then wall bushing devices of this type, a single integrally formed elastically deformable body is disposed axially between two flanges of the tensioning device. The concentrically arranged, optionally removable, sealing shells forming sealing elements are thereby cut out of this single elastically deformable body, wherein they remain integrally attached to one side over a more or less thin areally extended wall portion of this single elastically deformable body. For separating the sealing shells forming sealing elements of this area extended more or less thin wall area must be cut with a knife. The sealing shells or Segmentringe- or shells must be quasi cut out. This involves the risk that it will damage the remaining sealing elements, which in turn can lead to leaks during operation. In addition, there is a risk of injury. It is also very difficult to hold the often very bulky and heavy wall feed-through device in the hand to cut out the sealing elements.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wanddurchführungsvorrichtung der vorstehend beschriebenen Art handhabungsfreundlicher auszubilden und insbesondere auch die Möglichkeit einer preiswerteren Herstellbarkeit zu schaffen. The present invention has for its object to form a wall feedthrough device of the type described above handling friendly and in particular to create the possibility of cheaper manufacturability.

Diese Aufgabe wird bei einer Wanddurchführungsvorrichtung der genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der elastisch verformbare Körper wenigstens eine Öffnung aufweist, in welche ein die mehreren im wesentlichen konzentrisch zueinander angeordneten und wahlweise heraustrennbaren Dichtelemente umfassender zweiter Körper aus elastisch verformbarem Material lose und herausnehmbar eingesetzt ist und dass der elastisch verformbare Körper aus einem ersten elastisch verformbaren Material und der zweite Körper aus einem zweiten elastisch verformbaren Material gebildet ist und dass das zweite elastisch verformbare Material weicher ist als das erste. This object is achieved according to the invention in a wall bushing device of the type mentioned that the elastically deformable body has at least one opening into which a second body made of elastically deformable material is loosely and removably inserted and which comprises a plurality of substantially concentrically arranged and optionally removable sealing elements in that the elastically deformable body is formed from a first elastically deformable material and the second body is formed from a second elastically deformable material, and that the second elastically deformable material is softer than the first.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Wanddurchführungsvorrichtung lässt sich der jeweilige zweite, die konzentrisch zueinander angeordneten Dichtelemente bildende Körper aus der Wanddurchführungsvorrichtung entnehmen, um von der Mitte ausgehend einige wenige oder mehrere der Dichtelemente zu entfernen. Danach wird dieser zweite Körper wieder in die entsprechende Ausnehmung oder Öffnung des elastisch verformbaren (ersten) Körpers lose schwimmend, jedoch vorzugsweise verliersicher eingesetzt. Die erfindungsgemäße Konstruktion bringt den Vorteil mit sich, dass der leichtgewichtige zweite Körper bequem in der Hand gehalten werden kann, um die Dichtelemente herauszutrennen, was infolge der guten Handhabbarkeit vorzugsweise auch von Hand, also werkzeuglos, geschehen kann. Die Erfindung bringt den weiteren sehr wesentlichen Vorteil mit sich, dass der (erste) elastisch verformbare Körper hinsichtlich der spezifisch an ihn zu stellenden Anforderungen ausgebildet werden kann und der zweite die Dichtelemente bildende elastisch verformbare Körper ebenso im Hinblick auf eine optimale Dichtfunktion zum Kabel- oder Rohraußenumfang ausgebildet werden kann. Es erweist sich dabei als besonders vorteilhaft, dass das an den Rohr- oder Kabelaußenumfang andrückbare zweite elastisch verformbare Material weicher ist als das erste, da hierdurch eine bessere Dichtfunktion erreicht werden kann. Auch das Abtrennen der zwiebelringartigen konzentrischen Dichtelemente ist einfacher ausführbar. Ein weiterer Vorteil beruht darin, dass bei einer Bestückungsänderung hinsichtlich des verwandten Kabels oder Rohrs der verwandte zweite Körper auf einfache Weise gegen einen anderen zweiten Körper ausgetauscht werden kann. The inventive design of the wall feedthrough device, the respective second, the concentrically arranged sealing elements forming body can be removed from the wall bushing device to remove starting from the center a few or more of the sealing elements. Thereafter, this second body is re-floating in the corresponding recess or opening of the elastically deformable (first) body, but preferably used captive. The construction according to the invention has the advantage that the lightweight second body can be comfortably held in the hand to separate out the sealing elements, which can preferably be done by hand, ie without tools due to the good handling. The invention has the further very significant advantage that the (first) elastically deformable body can be formed with respect to the requirements specific to it and the second elastically deformable body forming the sealing elements also with regard to an optimal sealing function for cable or Pipe outside circumference can be formed. It proves to be particularly advantageous that the pressure on the pipe or cable outer circumference second elastically deformable material is softer than the first, as a result, a better sealing function can be achieved. The separation of the onion-ring-like concentric sealing elements is easier to carry out. Another advantage resides in the fact that, when the component is changed with respect to the related cable or tube, the related second body can be easily exchanged for another second body.

Es erweist sich dabei als vorteilhaft, wenn das erste elastisch verformbare Material ein mittelharter Kautschuk ist, obschon auch andere natürliche oder synthetische elastisch verformbare Materialien denkbar wären. It proves to be advantageous if the first elastically deformable material is a medium-hard rubber, although other natural or synthetic elastically deformable materials would be conceivable.

Weiter erweist es sich als besonders vorteilhaft, wenn das erste elastisch verformbare Material eine Shore A Härte von 45°–55° aufweist. Furthermore, it proves to be particularly advantageous if the first elastically deformable material has a Shore A hardness of 45 ° -55 °.

Weiter erweist es sich als vorteilhaft, wenn das zweite elastisch verformbare Material eine Shore A Härte von 20°–30° aufweist und insbesondere ein duroplastisches Weichelastomer ist. Furthermore, it proves to be advantageous if the second elastically deformable material has a Shore A hardness of 20 ° -30 ° and in particular is a thermoset soft elastomer.

In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, den zweiten Körper so auszubilden, dass die mehreren im wesentlichen konzentrisch zueinander angeordneten und wahlweise heraustrennbaren Dichtelemente des zweiten Körpers in axialer Richtung, welche der Längsrichtung des durchzuführenden Kabels oder Rohrs entspricht, durchgehend voneinander getrennt sind, jedoch an in Umfangsrichtung aufeinanderfolgend wenigstens 2, insbesondere 2–5, insbesondere 2–4 Stellen über radial und axial erstreckte Stege einstückig aneinander angebunden sind. Die konzentrisch zueinander angeordneten Dichtschalen bildenden Dichtelemente des zweiten elastisch verformbaren Körpers haben vorzugsweise einen in radialer und vorzugsweise auch in axialer Richtung durchgehenden Trennschnitt, damit der zweite Körper in Umfangsrichtung aufweitbar ist und ein Rohr oder Kabel radial eingesetzt werden kann, derart, dass das radial innen liegende nicht herausgetrennte Dichtelement gegen den mehr oder weniger zylindrischen, häufig auch leicht ovale Form einnehmenden Außenumfang des Kabels oder Rohrs dichtend anlegbar ist. In a further embodiment of the invention, it is proposed to design the second body in such a way that the several substantially concentrically arranged and selectively removable sealing elements of the second body in the axial direction, which corresponds to the longitudinal direction of the cable or pipe to be performed, are continuously separated from each other, however in the circumferential direction successively at least 2, in particular 2-5, in particular 2-4 points are connected in one piece to each other via radially and axially extending webs. The sealing elements of the second elastically deformable body, which are arranged concentrically to one another, preferably have a separating cut extending radially and preferably also in the axial direction, so that the second body can be widened in the circumferential direction and a tube or cable can be inserted radially such that it is radially inward lying not separated out sealing element against the more or less cylindrical, often slightly oval shape engaging outer circumference of the cable or pipe sealingly applied.

Wie schon erwähnt, erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Stege so dimensioniert sind, dass sie sich werkzeuglos von Hand trennen lassen, was die Handhabung des Heraustrennens der inneren Dichtelemente erleichtert. As already mentioned, it proves to be advantageous if the webs are dimensioned so that they can be separated by hand without tools, which facilitates the handling of the separation of the inner sealing elements.

In noch weitergehender Ausbildung der Erfindung erweist es sich als vorteilhaft, wenn der zweite Körper von der Spannvorrichtung an seinen axialen Stirnseiten formschlüssig überfangen und so in axialer Richtung verliersicher in der Öffnung aufgenommen ist. Dies erleichtert die Handhabung der Wanddurchführungsvorrichtung während des Bestückens mit Kabeln oder Rohren und auch das Anbringen der Wanddurchführungsvorrichtung in einer insbesondere durch eine Kernbohrung ausgebildeten Aufnahmeöffnung einer Wand. In a further development of the invention, it proves to be advantageous if the second body of the clamping device at its axial end faces positively caught and so is taken captive in the axial direction in the opening. This facilitates the handling of the wall feedthrough device during the assembly with cables or pipes and also the attachment of the wall feedthrough device in a particular formed by a core hole receiving opening of a wall.

Obschon für die Ausbildung der Spannvorrichtung im Einzelnen keine zwingenden Vorgaben bestehen, erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Spannvorrichtung an beiden axialen Stirnseiten des elastisch verformbaren Körpers jeweils eine Spannplatte aufweist, die jeweils mehrere flächenhaft erstreckte Segmente umfasst, die gegeneinander verschwenkbar angeordnet sind, so dass der elastisch verformbare Körper in Umfangsrichtung aufweitbar ist, um das Rohr oder Kabel einzusetzen. Die verschwenkbare Anordnung der Segmente einer jeweiligen Spannplatte muss nicht notwendig implizieren, dass diese Segmente scharnierartig schwenkbar aneinander gehalten sind. Die Verschwenkbarkeit kann auch dadurch realisiert werden, dass in axialer Richtung durch den elastisch verformbaren Körper hindurch erstreckte Spannmittel, insbesondere in Form von Gewindebolzen, Schrauben oder Muttern, eine verschwenkbare Anordnung ermöglichen. Although there are no compulsory specifications for the design of the clamping device in detail, it proves to be advantageous if the clamping device has a clamping plate on both axial end sides of the elastically deformable body, each comprising a plurality of planar extending segments, which are arranged pivotably against each other, so that the elastically deformable body is expandable in the circumferential direction to insert the pipe or cable. The pivotal arrangement of the segments of a respective clamping plate does not necessarily imply that these segments are hingedly hinged together. The pivoting can also be realized in that in the axial direction through the elastically deformable body extending through clamping means, in particular in the form of threaded bolts, screws or nuts, allow a pivotal arrangement.

Nach einem weiteren Erfindungsgedanken erweist es sich als vorteilhaft, wenn der elastisch verformbare Körper einstückig zusammenhängend ausgebildet ist und nach radial außen nur einen einzigen Trennschnitt aufweist. Dies vermittelt der gesamten Vorrichtung eine Eigenstabilität. Eine solche Ausführungsform ist auch dann möglich, wenn der elastisch verformbare Körper mehrere Öffnungen zur Aufnahme eines jeweiligen zweiten elastisch verformbaren Körpers aufweist. Auch in diesem Fall ist es möglich und vorteilhaft, dass nur eine der Öffnungen über einen radial nach außen erstreckten Trennschnitt in dem elastisch verformbaren Körper aufweitbar ist und die anderen Öffnungen über einen radialen Trennschnitt mit der erstgenannten Öffnung verbunden und bezüglich dieser in Umfangsrichtung aufweitbar sind. According to a further inventive idea, it proves to be advantageous if the elastically deformable body is formed integrally continuous and radially outward has only a single separating cut. This gives the entire device an inherent stability. Such an embodiment is also possible if the elastically deformable body has a plurality of openings for receiving a respective second elastically deformable body. Also in this case it is possible and advantageous that only one of the openings is expandable via a radially outwardly extending separating cut in the elastically deformable body and the other openings are connected via a radial separating cut with the first-mentioned opening and with respect to this in the circumferential direction can be widened.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Schutzansprüchen und aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wanddurchführungsvorrichtung. In der Zeichnung zeigt: Further features, details and advantages of the invention will become apparent from the accompanying claims and from the drawings and the following description of a preferred embodiment of the wall bushing device according to the invention. In the drawing shows:

1 eine Draufsicht auf eine axiale Stirnseite einer erfindungsgemäßen Wanddurchführungsvorrichtung im leicht in Umfangsrichtung aufgeweiteten Zustand; 1 a plan view of an axial end face of a wall feedthrough device according to the invention in the slightly widened in the circumferential direction state;

2 eine 1 entsprechende Ansicht der erfindungsgemäßen Wanddurchführungsvorrichtung im in Umfangsrichtung geschlossenen Zustand; 2 a 1 corresponding view of the wall feedthrough device according to the invention in the closed state in the circumferential direction;

3 eine Schnittansicht mit Schnittebene A-A in 2; 3 a sectional view with sectional plane AA in 2 ;

4 eine Draufsicht auf eine axiale Stirnseite eines konzentrisch zueinander angeordnete wahlweise heraustrennbare Dichtelemente umfassenden zweiten Körpers; und 4 a plan view of an axial end side of a concentrically arranged selectively separable sealing elements comprising second body; and

5 eine Schnittansicht mit Schnittebene B-B in 4. 5 a sectional view with sectional plane BB in 4 ,

Die Figuren zeigen eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnete Wanddurchführungsvorrichtung für ein nicht dargestelltes Kabel oder Rohr. Diese Wanddurchführungsvorrichtung 2 umfasst einen (ersten) elastisch verformbaren Körper 4 mit wenigstens einer, im beispielhaft dargestellten Fall mit drei Öffnungen 6, in welchen jeweils ein noch näher zu beschreibender zweiter Körper 8 aus elastisch verformbarem Material lose und herausnehmbar angeordnet ist. Weiter umfasst die Wanddurchführungsvorrichtung 2 eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnete Spannvorrichtung, die im beispielhaft dargestellten Fall zwei axiale Spannplatten 12 umfasst, zwischen denen der erste elastisch verformbare Körper 4 angeordnet ist, und Spannelemente 14 in Form von Schrauben, mittels derer die zwei Spannplatten 12 unter Druckausübung auf den elastisch verformbaren Körper 4 und auf die zweiten elastisch verformbaren Körper 8 gegeneinander festziehbar sind. Hierdurch wird in an sich bekannter Weise erreicht, dass elastisch verformbares Material dichtend gegen den Außenumfang eines oder mehrerer durch die Wanddurchführungsvorrichtung 2 hindurchgeführten Kabels oder Rohrs anliegt und der elastisch verformbare Körper 4 auch radial nach außen gegen eine, etwa mittels einer Kernbohrung hergestellte Wandöffnung dichtend anliegt. Wenn durch Festziehen der Spannelemente 14 die Spannplatten 12 gegeneinander gedrückt werden, so wird das elastisch verformbare Material in Ebenenrichtung verdrängt, wodurch die Abdichtung bewirkt wird. The figures show a total by the reference numeral 2 designated wall bushing device for a not shown cable or pipe. This wall bushing device 2 comprises a (first) elastically deformable body 4 with at least one, in the example shown with three openings 6 in each of which a second body to be described in more detail 8th made of elastically deformable material is loosely and removably arranged. Furthermore, the wall bushing device comprises 2 a total with the reference numeral 10 designated clamping device, which in the example shown two axial clamping plates 12 between which the first elastically deformable body 4 is arranged, and clamping elements 14 in the form of screws, by means of which the two clamping plates 12 under pressure on the elastically deformable body 4 and on the second elastically deformable body 8th are tightened against each other. As a result, it is achieved in a manner known per se that elastically deformable material sealingly against the outer circumference of one or more by the wall bushing device 2 passed through cable or tube and the elastically deformable body 4 also bears radially outwardly against a, for example by means of a core hole made wall opening sealingly. If by tightening the clamping elements 14 the clamping plates 12 pressed against each other, the elastically deformable material is displaced in the plane direction, whereby the seal is effected.

Im beispielhaft und bevorzugt dargestellten Fall ist der erste elastisch verformbare Körper 4 einstückig ausgebildet. Er umfasst bei einer der drei Öffnungen 6 einen radial nach außen erstreckten Trennschnitt 16 und ist daher in Umfangsrichtung 18 aufweitbar. Des Weiteren umfasst der elastisch verformbare Körper 4 zwei weitere Trennschnitte 20, 22, welche diese Öffnung 6 mit je einer der zwei anderen Öffnungen 6 verbindet. Auch dort ist eine Aufweitbarkeit wie in 1 dargestellt möglich. Wie aus den Figuren weiter ersichtlich ist, umfasst eine jeweilige Spannplatte 12 mehrere Segmente 23, 24, 25, die infolge der elastischen Dehnbarkeit des elastisch verformbaren Körpers 4 ebenfalls gegeneinander geringfügig verschwenkbar sind, so dass die in 1 dargestellte Aufweitung der gesamten Vorrichtung 2 in Umfangsrichtung 18 möglich ist. In the exemplary and preferred illustrated case, the first elastically deformable body 4 integrally formed. It covers at one of the three openings 6 a radially outwardly extending separation cut 16 and is therefore in the circumferential direction 18 expandable. Furthermore, the elastically deformable body comprises 4 two more cuts 20 . 22 which this opening 6 with one of the two other openings 6 combines. Also there is an expandability as in 1 shown possible. As can also be seen from the figures, a respective clamping plate comprises 12 several segments 23 . 24 . 25 due to the elastic extensibility of the elastically deformable body 4 are also slightly pivoted against each other, so that in 1 illustrated expansion of the entire device 2 in the circumferential direction 18 is possible.

Wie schon erwähnt, ist in einer jeweiligen Öffnung 6 des elastisch verformbaren Körpers 4 jeweils ein zweiter Körper 8 lose schwimmend, jedoch vorzugsweise verliersicher, angeordnet. Im in Umfangsrichtung 18 geschlossenen Zustand der Wanddurchführungsvorrichtung 2 ragen die Segmente 23, 24, 25 radial über axiale Stirnseiten 26, 28 des jeweiligen zweiten Körpers 8 und begrenzen diese axial, wodurch die verliersichere Aufnahme der zweiten elastisch dehnbaren Körper 8 realisiert ist. Wird die Vorrichtung hingegen wie in 1 dargestellt in Umfangsrichtung 18 aufgeweitet, so lassen sich die zweiten elastisch dehnbaren Körper 8 entnehmen. As already mentioned, is in a respective opening 6 of the elastically deformable body 4 in each case a second body 8th floating, but preferably captive, arranged. In the circumferential direction 18 closed state of the wall bushing device 2 the segments protrude 23 . 24 . 25 radially over axial end faces 26 . 28 of the respective second body 8th and limit this axially, whereby the captive receiving the second elastically extensible body 8th is realized. If the device, however, as in 1 shown in the circumferential direction 18 expanded, so can the second elastically extensible body 8th remove.

Wie insbesondere aus 4 und 5 ersichtlich, ist ein jeweiliger zweiter elastisch dehnbarer Körper 8 aus einem elastisch verformbaren Material einstückig hergestellt. Er ist ausgehend von einem plattenförmigen Material aus diesem herausgeschnitten. Die schwarzen Linien der 4 bezeichnen insbesondere durch Wasserstrahlschneidtechnik hergestellte Schnittlinien oder Schnittflächen 30, welche in axialer Richtung 32 durch den zweiten Körper 8 hindurchgehen. Man erkennt, dass der zweite Körper 8 eine Mehrzahl von im Wesentlich konzentrisch zueinander angeordneten und wahlweise heraustrennbaren Dichtschalen 34 bildende Dichtelemente 36 aufweist, die durch die Schnittflächen 30 gegeneinander begrenzt werden. Man erkennt des Weiteren, dass diese Dichtelemente 36 über radial und axial erstreckte Stege 38 einstückig aneinander angebunden sind. Diese Stege 38 sind dadurch gebildet, dass dort ausgehend von dem block- oder plattenförmigen Material der Trennschnitt unterbrochen bzw. nicht ausgeführt wurde. Man erkennt des Weiteren einen in radialer Richtung erstreckten Trennschnitt 40, der durch alle konzentrischen Dichtelemente 36 hindurchgeht und eine Aufweitung des jeweiligen zweiten Körpers 8 zum radialen Einfügen oder Einklipsen eines Rohrs oder Kabels aufweist. As in particular from 4 and 5 is a respective second elastically extensible body 8th made of an elastically deformable material in one piece. He is starting from a plate-shaped material cut out of this. The black lines of the 4 designate cut lines or cut surfaces produced in particular by water jet cutting technology 30 which in the axial direction 32 through the second body 8th pass. It can be seen that the second body 8th a plurality of substantially concentric with each other and optionally removable sealing shells 34 forming sealing elements 36 that passes through the cut surfaces 30 be limited against each other. It can be seen further that these sealing elements 36 via radially and axially extended webs 38 are integrally connected to each other. These bridges 38 are formed by the fact that starting there from the block or plate-shaped material, the separating cut was interrupted or not carried out. Furthermore, one recognizes a separating cut extending in the radial direction 40 passing through all concentric sealing elements 36 goes through and a widening of the respective second body 8th for radially inserting or clipping a pipe or cable.

Dadurch, dass die jeweiligen zweiten Körper 8 gegenüber dem ersten elastisch verformbaren Körper 4 separiert und hiervon lösbar und manuell herausnehmbar ausgebildet sind, ist deren Handhabung wesentlich vereinfacht. Insbesondere das Heraustrennen von inneren Dichtschalen 34 oder Dichtelementen 36 zur Anpassung an den Außenumfang eines Kabels oder Rohrs lässt sich einfacher ausführen. Bei geeigneter Dimensionierung der Anbindungsstege 38 und Materialwahl lässt sich das Heraustrennen sogar werkzeuglos manuell ausführen. Hiernach lässt sich ein nicht dargestelltes Kabel oder Rohr in einen zweiten Körper 8 einsetzen und der zweite Körper 8 kann dann mitsamt dem Rohr in eine betreffende Öffnung 6 des ersten elastisch verformbaren Körpers 4 eingesetzt werden, indem die Wanddurchführungsvorrichtung 2 in Umfangsrichtung 18 wie in 1 dargestellt aufgeweitet wird. Hiernach wird die Vorrichtung in Umfangsrichtung 18 wieder geschlossen, so wie in 2 dargestellt, und in einer Durchgangsöffnung in einer Wand angeordnet. Durch Festziehen der Spannelemente 14 werden die elastisch verformbaren Körper 4 und 8 dichtend gegeneinander bzw. gegen den Außenumfang des Kabels oder Rohrs und die Innenwandung der Durchgangsöffnung in der Wand angelegt, so dass insgesamt eine dichtende Wanddurchführung realisiert wird. In that the respective second body 8th opposite the first elastically deformable body 4 separated and formed detachable and manually removable, their handling is much easier. In particular, the separation of inner sealing shells 34 or sealing elements 36 to adapt to the outer circumference of a cable or pipe is easier to do. With suitable dimensioning of the connecting webs 38 and material selection can be the removal even without tools manually perform. After this, an unillustrated cable or tube can be placed in a second body 8th insert and the second body 8th can then together with the pipe in a respective opening 6 of the first elastically deformable body 4 be used by the wall bushing device 2 in the circumferential direction 18 as in 1 is widened shown. Thereafter, the device is in the circumferential direction 18 closed again, as in 2 represented, and arranged in a passage opening in a wall. By tightening the clamping elements 14 become the elastically deformable body 4 and 8th sealingly against each other or against the outer circumference of the cable or pipe and the inner wall of the passage opening in the wall created, so that a total of a sealing wall bushing is realized.

Es erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn die zweiten Körper 8 aus einem elastisch verformbaren Material hergestellt sind, welches weicher ist als das Material des elastisch verformbaren Körpers 4. Auf diese Weise lässt sich eine optimale Anpassung auch an nicht zylindrische sondern eher ovale Außenumfangsflächen von Kabeln oder Rohren erreichen. Ein härteres Material bei dem elastisch verformbaren Körper 4 erhöht die Eigenstabilität der Vorrichtung. Bevorzugte Shore A Härten wurden eingangs angegeben. It proves to be particularly beneficial if the second body 8th are made of an elastically deformable material, which is softer than the material of the elastically deformable body 4 , In this way, an optimal adaptation to non-cylindrical but rather oval outer peripheral surfaces of cables or pipes can be achieved. A harder material in the elastically deformable body 4 increases the inherent stability of the device. Preferred Shore A hardnesses were given at the outset.

Claims (11)

Abdichtende Wanddurchführungsvorrichtung (2) für wenigstens ein Kabel oder Rohr, mit einem elastisch verformbaren Körper (4) mit einer Öffnung (6) zum Aufnehmen des Kabels oder Rohrs, wobei die Öffnung (6) an einer Stelle in Umfangsrichtung (18) aufweitbar ist, so dass das Kabel oder Rohr radial in die Öffnung (6) einsetzbar ist, und mit einer Spannvorrichtung (10), mittels derer eine verformende Kraft auf den elastisch verformbaren Körper (4) ausübbar ist, derart, dass eine dichtende Umschließung des Kabels oder Rohrs durch den elastisch verformbaren Körper (4) und eine dichtende radiale Aufweitung des elastisch verformbaren Körpers (4) gegen eine Wandöffnung, in der die Wanddurchführungsvorrichtung angeordnet ist, erzielbar ist, wobei eine Anpassbarkeit der Öffnung an den Kabel- oder Rohraußendurchmesser vor dem Einsetzen des Kabels oder Rohrs realisierbar ist, indem die Öffnung von mehreren im wesentlichen konzentrisch zueinander angeordneten und wahlweise heraustrennbaren, Dichtschalen (33) bildenden Dichtelementen (36) begrenzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der elastisch verformbare Körper (4) wenigstens eine Öffnung (6) aufweist, in welche ein die mehreren im wesentlichen konzentrisch zueinander angeordneten und wahlweise heraustrennbaren Dichtelemente (36) umfassender zweiter Körper (8) aus elastisch verformbarem Material lose und herausnehmbar eingesetzt ist und dass der elastisch verformbare Körper (4) aus einem ersten elastisch verformbaren Material und der zweite Körper (8) aus einem zweiten elastisch verformbaren Material gebildet ist und dass das zweite elastisch verformbare Material weicher ist als das erste. Sealing wall bushing device ( 2 ) for at least one cable or pipe, with an elastically deformable body ( 4 ) with an opening ( 6 ) for receiving the cable or pipe, the opening ( 6 ) at one point in the circumferential direction ( 18 ) is expandable so that the cable or tube radially into the opening ( 6 ), and with a tensioning device ( 10 ), by means of which a deforming force on the elastically deformable body ( 4 ) is exercisable, such that a sealing enclosure of the cable or pipe by the elastically deformable body ( 4 ) and a sealing radial expansion of the elastically deformable body ( 4 ) is achievable against a wall opening, in which the wall feedthrough device is arranged, wherein an adaptability of the opening to the cable or pipe outside diameter before insertion of the cable or pipe can be realized by the opening of a plurality of substantially concentric with each other and optionally detachable, Sealing cups ( 33 ) forming sealing elements ( 36 ) is limited, characterized in that the elastically deformable body ( 4 ) at least one opening ( 6 ), in which one of the plurality of substantially concentric with one another and optionally removable sealing elements ( 36 ) comprehensive second body ( 8th ) is inserted loosely and removably from elastically deformable material and that the elastically deformable body ( 4 ) of a first elastically deformable material and the second body ( 8th ) is formed of a second elastically deformable material and that the second elastically deformable material is softer than the first. Wanddurchführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste elastisch verformbare Material ein mittelharter Kautschuk ist. Wall bushing device according to claim 1, characterized in that the first elastically deformable material is a medium-hard rubber. Wanddurchführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste elastisch verformbare Material eine Shore A Härte von 45°–55° aufweist. Wall bushing device according to claim 1, characterized in that the first elastically deformable material has a Shore A hardness of 45 ° -55 °. Wanddurchführungsvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite elastisch verformbare Material eine Shore A Härte von 20°–30° aufweist und insbesondere ein duroplastisches Weichelastomer ist. Wall penetration device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the second elastically deformable material has a Shore A hardness of 20 ° -30 ° and in particular is a thermoset soft elastomer. Wanddurchführungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren im wesentlichen konzentrisch zueinander angeordneten und wahlweise heraustrennbaren Dichtelemente (36) des zweiten Körpers (8) in axialer Richtung durchgehend voneinander getrennt sind, jedoch an in Umfangsrichtung (18) aufeinanderfolgend wenigstens 2, insbesondere 2–5, insbesondere 2–4 Stellen über radial und axial erstreckte Stege (38) einstückig aneinander angebunden sind. Wall bushing device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the plurality of substantially concentrically arranged and optionally removable sealing elements ( 36 ) of the second body ( 8th ) are continuously separated in the axial direction, but in the circumferential direction ( 18 ) successively at least 2, in particular 2-5, in particular 2-4 places over radially and axially extended webs ( 38 ) are integrally connected to each other. Wanddurchführungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (38) so dimensioniert sind, dass sie sich werkzeuglos von Hand trennen lassen. Wall bushing device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the webs ( 38 ) are dimensioned so that they can be separated by hand without tools. Wanddurchführungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die konzentrisch zueinander angeordneten Dichtschalen (34) bildenden Dichtelemente (36) des zweiten elastisch verformbaren Körpers (8) einen in radialer und vorzugsweise auch in axialer Richtung (32) durchgehenden Trennschnitt (40) aufweisen, damit der zweite Körper (8) in Umfangsrichtung aufweitbar ist und ein Rohr oder Kabel radial eingesetzt werden kann. Wall penetration device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the concentrically arranged sealing shells ( 34 ) forming sealing elements ( 36 ) of the second elastically deformable body ( 8th ) one in the radial and preferably also in the axial direction ( 32 ) continuous separating cut ( 40 ), so that the second body ( 8th ) is expandable in the circumferential direction and a pipe or cable can be used radially. Wanddurchführungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Körper (8) von der Spannvorrichtung (10) an seinen axialen Stirnseiten (26, 28) formschlüssig überfangen und so in axialer Richtung (32) verliersicher in der Öffnung (6) aufgenommen ist. Wall bushing device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the second body ( 8th ) of the tensioning device ( 10 ) at its axial end faces ( 26 . 28 ) overlapped positively and so in the axial direction ( 32 ) captive in the opening ( 6 ) is recorded. Wanddurchführungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (10) an beiden axialen Stirnseiten (26, 28) des elastisch verformbaren Körpers (8) jeweils eine Spannplatte (12) aufweist, die jeweils mehrere flächenhaft erstreckte Segmente (22, 23, 24) umfasst, die gegeneinander verschwenkbar angeordnet sind, so dass der elastisch verformbare Körper (4) in Umfangsrichtung (18) aufweitbar ist, um das Rohr oder Kabel einzusetzen. Wall bushing device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the tensioning device ( 10 ) at both axial end faces ( 26 . 28 ) of the elastically deformable body ( 8th ) each a clamping plate ( 12 ) each having a plurality of planarly extending segments ( 22 . 23 . 24 ), which are arranged pivotable against each other, so that the elastically deformable body ( 4 ) in the circumferential direction ( 18 ) is expandable to insert the pipe or cable. Wanddurchführungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elastisch verformbare Körper (4) einstückig zusammenhängend ausgebildet ist und nach radial außen nur einen einzigen Trennschnitt (16) aufweist. Wall bushing device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the elastically deformable body ( 4 ) is formed integrally continuous and radially outward only a single separating cut ( 16 ) having. Wanddurchführungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elastisch verformbare Körper (4) mehrere Öffnungen (6) aufweist, wobei nur eine der Öffnungen (6) über einen nach radial außen erstreckten Trennschnitt (16) in dem elastisch verformbaren Körper (4) aufweitbar ist und die anderen Öffnungen (6) über einen radialen Trennschnitt (20, 22) mit der erstgenannten Öffnung (6) verbunden und bezüglich dieser in Umfangsrichtung aufweitbar sind. Wall bushing device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the elastically deformable body ( 4 ) several openings ( 6 ) having, only one of the openings ( 6 ) via a radially outwardly extending separating cut ( 16 ) in the elastically deformable body ( 4 ) is expandable and the other openings ( 6 ) via a radial separating cut ( 20 . 22 ) with the former opening ( 6 ) are connected and with respect to this in the circumferential direction expandable.
DE201310223990 2012-12-18 2013-11-25 Sealing wall penetration device Pending DE102013223990A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310223990 DE102013223990A1 (en) 2012-12-18 2013-11-25 Sealing wall penetration device

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220012435 DE202012012435U1 (en) 2012-12-18 2012-12-18 Sealing wall penetration device
DE202012012435.8 2012-12-18
DE201310223990 DE102013223990A1 (en) 2012-12-18 2013-11-25 Sealing wall penetration device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013223990A1 true DE102013223990A1 (en) 2014-06-18

Family

ID=47751735

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220012435 Expired - Lifetime DE202012012435U1 (en) 2012-12-18 2012-12-18 Sealing wall penetration device
DE201310223990 Pending DE102013223990A1 (en) 2012-12-18 2013-11-25 Sealing wall penetration device

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220012435 Expired - Lifetime DE202012012435U1 (en) 2012-12-18 2012-12-18 Sealing wall penetration device

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012012435U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016010636A1 (en) * 2016-03-17 2017-09-21 Tormaxx Gmbh Cable holder with a basic body
CN108512165A (en) * 2018-06-21 2018-09-07 北京久杰净化工程技术有限公司 A kind of mixing wall-through sealing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012012435U1 (en) 2013-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849880C3 (en) Device for connecting hose or pipe ends
DE69816935T2 (en) Sleeve for a pipe element
DE2556878C3 (en) Detachable clamping sleeve for a cable or a hose
DE2635269A1 (en) DEVICE FOR JOINING THE ENDS OF TWO PIPES
DE102014003038B4 (en) Cable entry
DE69836553T2 (en) COUPLING PIECE FOR TUBES
EP2497986B1 (en) Device for sealing, in particular module seal
DE7011159U (en) DEVICE FOR INSERTING VALVES BETWEEN THE FLANGES OF A FLANGED PIPE JOINT.
DE102013223990A1 (en) Sealing wall penetration device
DE1925171A1 (en) Connection device or coupling
CH691878A5 (en) Compression ring device for sealing building gas, water or electricity supply line
EP0681135A2 (en) Device for the passage of conduits through an opening in a wall
DE202004011202U1 (en) Modular seal for pipes passing through walls comprises flexible ring which is compressed between two locking rings so that it expands radially and is made up of three coaxial sections of different diameter
DE202018102399U1 (en) Coaxial cable stripping tool
DE202013005723U1 (en) Separating and / or separating device
DE102014102260B4 (en) Kit for sealing the passage of cables or wires passing through a plate, as well as methods of sealing
DE19534484C1 (en) Wall through-hole fitting for cable or pipe with clamping ring
DE202018101406U1 (en) Drehauswerfer for conveyed goods
DE3734987C1 (en) Cutting rotor with interchangeable knife bars for shredding solid materials
AT411486B (en) DEVICE FOR FASTENING PIPES
DE202023002040U1 (en) Cutting tool for corrugated hoses
EP2101384A1 (en) System of leading a cable duct through an opening in a wall
DE102007025191A1 (en) Pipe clamp/bracket has an opening for inserting a pipe at a point on its circumference to be closed by a tension/tightening screw
DE2749121C2 (en) Device for securing a basin in the opening of a plate
DE102015115584A1 (en) Connecting element for animal lattice

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication