DE102013223679A1 - Verfahren zur Herstellung eines Gleitbelags - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Gleitbelags Download PDF

Info

Publication number
DE102013223679A1
DE102013223679A1 DE102013223679.4A DE102013223679A DE102013223679A1 DE 102013223679 A1 DE102013223679 A1 DE 102013223679A1 DE 102013223679 A DE102013223679 A DE 102013223679A DE 102013223679 A1 DE102013223679 A1 DE 102013223679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
produced
yarn
filaments
substrate
polyfluorohydrocarbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013223679.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Claus
Christian Forstner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102013223679.4A priority Critical patent/DE102013223679A1/de
Priority to EP14793776.7A priority patent/EP3071737A1/de
Priority to PCT/DE2014/200527 priority patent/WO2015074651A1/de
Publication of DE102013223679A1 publication Critical patent/DE102013223679A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/24Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/44Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/48Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polymers of halogenated hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • C08J5/046Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with synthetic macromolecular fibrous material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/12Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C08L27/18Homopolymers or copolymers or tetrafluoroethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L79/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon only, not provided for in groups C08L61/00 - C08L77/00
    • C08L79/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08L79/08Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/38Formation of filaments, threads, or the like during polymerisation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/88Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polycondensation products as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/90Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polycondensation products as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polyamides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/14Polyamide-imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2300/00Characterised by the use of unspecified polymers
    • C08J2300/24Thermosetting resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2427/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2427/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2427/12Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C08J2427/18Homopolymers or copolymers of tetrafluoroethylene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2477/00Characterised by the use of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2479/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen, or carbon only, not provided for in groups C08J2461/00 - C08J2477/00
    • C08J2479/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08J2479/08Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/06Wet spinning methods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/06Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from viscose
    • D01F2/08Composition of the spinning solution or the bath
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/02Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers comprising fillers, fibres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/20Thermoplastic resins
    • F16C2208/30Fluoropolymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gleitbelags aus einem aus einer chemisch mit einem Polyfluorkohlenwasserstoff verbundenen Kunststoffmatrix hergestellten Garn und einer aushärtbaren Harzmatrix mit zumindest folgenden Verfahrensschritten: der Polyfluorkohlenwasserstoff wird mittels hochenergetischer Bestrahlung unter Ausbildung von reaktiven funktionellen Gruppen aktiviert, der aktivierte Polyfluorkohlenwasserstoff wird in einer Reaktivextrusion mit der Kunststoffkomponente chemisch zu einem granulatförmigen Substrat umgesetzt, aus dem Substrat werden mittels eines Spinnverfahrens Filamente erzeugt, mehrere Filamente werden zu einem Garn versponnen, aus dem Garn und der Harzmatrix wird ein harzgetränkter Textilkörper hergestellt und zu einem Halbzeug ausgehärtet, aus dem Halbzeug wird durch endformende Nachbearbeitung der Gleitbelag hergestellt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gleitbelags aus einem aus einer chemisch mit einem Polyfluorkohlenwasserstoff verbundenen Kunststoffmatrix hergestellten Garn und einer aushärtbaren Harzmatrix.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gattungsgemäße Gleitbeläge werden beispielsweise in Drehlager, Axiallager, Gelenklager und dergleichen eingesetzt. Hierbei dient der Gleitbelag der Verminderung von Reibung von zwei gegeneinander bewegten Teilen wie Lagerteilen. Hierzu verfügen Gleitbeläge über eine tribologisch aktive, reibungsvermindernde Komponente beispielsweise in Form von Polyfluorkohlenwasserstoffen, beispielsweise Polytetrafluorethylen (PTFE). Da derartige Polyfluorkohlenwasserstoffe in der Regel mechanisch wenig beständig sind, werden diese in Matrices wie Harze und andere Kohlenwasserstoffe eingebettet.
  • Um die Immobilisierung von Polyfluorkohlenwasserstoffen wie Perfluoralkylsubstanzen in einer Kunststoffmatrix aus Polyamiden weiter zu verbessern, wird in der WO 99/61527 A1 vorgeschlagen, die Perfluoralkylsubstanzen mittels Gammastrahlen unter Bildung von funktionellen Gruppen wie beispielsweise Carbonsäureresten mit den Polyamiden chemisch zu verbinden, in dort bezeichneter Weise zu pfropfen. Aus dieser Herstellung resultieren vergleichsweise amorphe Pulver von Substraten, welche mit Harzen zu einem Gleitbelag umgesetzt werden.
  • Aus der DE 10 2008 031 824 A1 ist ein Gleitlager bekannt, bei dem Polyamidreste gepfropfter Polyfluorkohlenwasserstoffe mittels Kondensation miteinander polymerisiert werden. Das hierdurch gebildete Substrat wird mit einem Harz vermengt und ausgehärtet. Zusätzlich kann eine chemische Verbindung zwischen organischen Harzresten und Polyamidresten vorgesehen sein. Zur Verbesserung der Gleiteigenschaften mit einer guten Anbindung an ein Metallträgerteil, ist vorgesehen, den Polyfluorkohlenwasserstoff an der Gleitoberfläche des Gleitbelags anzureichern. Hierbei ist eine Festigkeit des Gleitlagers nach wie vor durch die amorphen Eigenschaften des Substrats begrenzt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, ein vorteilhaft weitergebildetes Verfahren zur Herstellung eines Gleitbelags vorzuschlagen, mit dem eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Gleitbelags erzielt werden kann.
  • Allgemeine Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Verfahrens gemäß Anspruch 1 gelöst. Die von dem Anspruch 1 abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens wieder.
  • Das vorgeschlagene Verfahren zur Herstellung eines Gleitbelags aus einem aus einer chemisch mit einem Polyfluorkohlenwasserstoff verbundenen Kunststoffmatrix hergestellten Garn und einer aushärtbaren Harzmatrix ist gekennzeichnet durch zumindest folgende Verfahrensschritte:
    • – der Polyfluorkohlenwasserstoff wird mittels hochenergetischer Bestrahlung unter Ausbildung von reaktiven funktionellen Gruppen aktiviert,
    • – der aktivierte Polyfluorkohlenwasserstoff wird in einer Reaktivextrusion mit der Kunststoffkomponente chemisch zu einem granulatförmigen Substrat umgesetzt,
    • – aus dem Substrat werden mittels eines Spinnverfahrens Filamente erzeugt,
    • – mehrere Filamente werden zu einem Garn versponnen,
    • – aus dem Garn und der Harzmatrix wird ein harzgetränkter Textilkörper hergestellt und zu einem Halbzeug ausgehärtet,
    • – aus dem Halbzeug wird durch endformende Nachbearbeitung der Gleitbelag hergestellt.
  • Nach der Reaktivextrusion kann das granulatförmige Substrat feingemahlen werden. Anteile der Kunststoffmatrix können miteinander polymerisiert werden. Die Polymerisation kann während einer Erhitzung während oder nach einem Verspinnen des Substrats erfolgen. Als Kunststoffmatrix können Polyamide (PA), Polyimide (PI), Kopolymere wie Polyamidimide (PAI) aus diesen oder deren Mischungen verwendet werden. Als Lösungsmittel kann ein flüssiges Pyrrolidin verwendet werden. Einzel- oder Mehrfachfilamente können mittels eines Nassspinnverfahrens oder mittels eines Matrixspinnverfahrens hergestellt werden. Das Substrat kann mit einer Trägerkomponente zu Filamenten wie Bikomponentenfasern versponnen werden. Hierbei kann nach deren Herstellung die Bikomponentenfaser auf Temperaturen über einen Schmelzpunkt des Polyfluorkohlenwasserstoffs erhitzt und dabei die Trägerkomponente thermisch zersetzt werden. Aus den Filamenten, beispielsweise unterschiedlichen Filamenten, wird ein Garn hergestellt. Aus dem Garn wird ein Textilkörper hergestellt. Dieser Textilkörper kann ein aus dem Garn beziehungsweise einem Endlosfaden des Garns gewickelter Wickelkörper, ein Gewebe, eine gelegtes Nest, ein Vlies, eine Gewölle, ein Presskörper des Garns oder dergleichen sein. Aus derartigen Vorstufen kann nach weiterer textiler Bearbeitung der endgültige Textilkörper hergestellt werden, indem beispielsweise ein aus dem Garn hergestelltes Gewebe in eine dreidimensionale Form angeordnet wird.
  • Mit anderen Worten wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass chemisch ein an eine Polyamid- oder Polyamidimid-Matrix gekoppelter Polyfluorkohlenwasserstoff wie PTFE zu einem Garn verarbeitet wird, das anschließend mittels Press- und/oder Wickeltechnologie zu dem Gleitbelag verarbeitet wird. Auch kann das Garn zu einem Gewebe verwoben werden, welches in Folge einlagig als Gleitgewebe verwendet oder auch mehrlagig gewickelt werden kann. Das Gewebe kann dabei ausschließlich aus dem Garn gebildet sein. Alternativ können Fasern anderer Garntypen mit dem Garn verarbeitet werden.
  • Auf Grund der Verwendung des vorgeschlagenen Garns können sowohl gegenüber amorph verarbeitetem Substrat als auch gegenüber herkömmlichen PTFE-Fasern deutlich höhere Festigkeiten erreicht werden, die Alterungsbeständigkeit, die thermische Stabilität und die Verschleißfestigkeit bei Beanspruchung auf Abrieb können deutlich gesteigert werden. Zusammenfassend entsteht eine hochfeste und verschleißbeständige Gleitschicht des Gleitbelags. Das Garn bildet in Verbindung mit einer Einbettung in eine Matrix aus an sich bekanntem Harz, beispielsweise Epoxidharz, Silikonharz oder dergleichen als Textilkörper, beispielsweise Wickelkörper, einen massiven Gleitbelag wie beispielsweise Gleitlagerring beziehungsweise eine Gleitlagerbuchse. Aufgrund der Eigenschaften dieses Verbundwerkstoffes kann gegebenenfalls auf einen Einsatz einer Rückenschicht wie Stützschicht verzichtet werden.
  • Die Herstellung der vorgeschlagenen Gleitbeläge erfolgt beispielsweise mittels Presstechnologie, vor allem aber mittels Wickeltechnologie. Als Gleitbeläge sind Gleitlagerbuchsen, Axialscheiben, Gelenklager-Komponenten, Gleitplatten und dergleichen zu verstehen. Das Verfahren eignet sich insbesondere für Gleitbeläge in Gleitlagern mit einem Innendurchmesser wie Bohrung von 20 mm bis zu Außendurchmessern von beispielsweise bis zu 1.700 mm. Die Anwendungsbereiche erstrecken sich auf klassische Anwendungen in der Industrie, im Kraftfahrzeug-, Schiff- und Kraftwerksbau und beziehen sich auf das breite Feld der Industrie, bei denen beispielsweise schwenkende und oszillierende Bewegungen mit Schwenkwinkeln von kleiner 360°C, Pressungen zwischen 5 MPa und 300 MPa sowie kleinen Relativgeschwindigkeiten der gegeneinander bewegten Lagerteile auftreten können. Beispielsweise können Anwendungen in Bauwerken (Abstützung von Glas-Stahl-Konstruktionen), Zugbrücken, Schleusentoren und Unter-Wasser-Anwendungen (Ruderlager, Schiffsantriebe, Meeresenergiegewinnung, Wellenkraftwerke, Schleusentore und dergleichen) vorgesehen sein.
  • Die Herstellung des dem Garn zugrundeliegenden, aktivierten Polyfluorkohlenwasserstoffs erfolgt am Beispiel des PTFE mittels hochenergetischer Bestrahlung von beispielsweise handelsüblichem PTFE mit Gammastrahlung, Röntgenstrahlung, Elektronenstrahlung und dergleichen. Dabei erfolgt eine Bildung funktionaler und reaktiver Gruppen. Weiterhin werden relativ lange PTFE-Molekülketten zerkleinert. Die Aktivierung erfolgt in Gegenwart von Sauerstoff beziehungsweise Luft. Dabei werden reaktive Kohlenstoffdifluoridgruppen (CF2-Verbindungen) aufgespaltet und es bilden sich sauerstoffhaltige radikalische funktionelle Gruppen. Diese reagieren mit Wasser, beispielsweise aus der Luftfeuchte und bilden Carbonsäuregruppen (-COOH). Die COOH-Gruppen bilden mit Amid-Gruppen und anderen funktionellen Gruppen Kondensationsreaktionen und können daher mit anderen Polymeren eine chemische Verkettung bilden. Das aktivierte und reaktive PTFE kann daher mit Polyamiden, Polyamidimiden und dergleichen beispielsweise in einer Reaktivextrusion chemisch reagieren. Eine Reaktivextrusion unter Scherung des aktivierten PTFE ist im Allgemeinen nötig, um sterische Hinderungen der Carbonsäuregruppen aufzuheben und daher eine chemische Reaktion mit der Kunststoffmatrix (PA, PAI und dergleichen) zu ermöglichen. Das aktivierte PTFE und die Kunststoffmatrix werden bei Temperaturen größer 300°C miteinander vermischt und extrudiert. Der Bindungsgrad zwischen PTFE und der Kunststoffmatrix wird durch die Betriebsbedingungen derart eingestellt, dass eine chemische Kopplung zumindest an wenigen Stellen erfolgt, um beispielsweise ein PTFE-Korn oder vergleichbare Ansammlungen von PTFE-Polymeren zu größeren Verbänden in der Kunststoffmatrix zu fixieren und die Morphologie des entstehenden Substrats zu sichern.
  • Das als Granulat entstehende Substrat wird nach der Extrusion bevorzugt feingemahlen. Dabei kann eine Überführung in Kleinstpartikelgrößen erfolgen. Anschließend kann eine Dispergierung in Lösemittel, beispielsweise N-Methyl-Pyrrolidon (NMP), N-Ethyl-Pyrolidon (NEP) oder dergleichen sowie deren Mischungen. Bevorzugt nach diesem Schritt kann eine Polymerisation wie Autopolymerisation der Kunststoffmatrix erfolgen.
  • Die Herstellung von Filamenten für das vorgeschlagene Garn aus diesem Substrat erfolgt beispielsweise mittels Schmelzspinnen, Nassspinnen einer Dispersion des Substrats und Matrix-Spinnen.
  • Unter Schmelzspinnen ist die Herstellung von Filamenten aus dem aufgeschmolzenen Substrat zu verstehen. Anschließend wird die Schmelze durch eine oder mehrere Düsen gepresst und auf einen Wickler aufgespult.
  • Unter Nassspinnen ist die Herstellung von Filamenten aus Lösungen oder Dispersionen des Substrats zu verstehen, wobei dieses in ein Fällbad mit einem weiteren Lösungsmittel (gemisch) eingedüst wird. Dabei fällt das Polymer aus, und eines oder mehrere Filamente können nach mehreren weiteren Verarbeitungsschritten als Garn aufgewickelt werden. Das Nassspinnverfahren kommt bei Substraten zum Einsatz, die entweder nicht schmelzbar sind, sehr temperaturempfindlich sind, oder überhaupt nur in speziellen Lösungsmittelsystemen verarbeitet werden können.
  • Unter dem Matrixspinnen ist ein Verfahren zu verstehen, bei dem sich das Substrat aufgrund einer gegebenenfalls hohen Schmelzviskosität nicht für das Schmelzspinnverfahren und aufgrund seiner Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln nicht für das Nassspinnverfahren eignet. Beim Matrixspinnen wird eine wässrige Dispersion des Substrats mit einer Viskosespinnmasse oder dergleichen beispielsweise in Verhältnissen von 3:1 bis 24:1 – bezogen auf die Massen von Substrat und Viskose – vermischt und durch Spinndüsen in ein saures Spinnbad gepresst (ausgesponnen). Streng genommen werden in diesem Schritt keine Filamente aus Substrat sondern Viskosegarne in einem Nassspinnverfahren hergestellt. Die Viskose dient hierbei als Matrix für das in dem Viskosegarn eingebettete Substrat (Bikomponentenfilament). Allerdings besitzen diese Viskosefilamente nur eine geringe Zugfestigkeit und auch nicht die gewünschten chemischen Eigenschaften des reinen Substrats. Daher wird zum einen in einem weiteren Verarbeitungsschritt durch Erhitzen dieser Filamente auf Temperaturen oberhalb des Schmelzpunktes des Substrats, beispielsweise des PTFE-Anteils, das Substrat, beispielsweise das in diesem enthaltene PTFE gesintert, zum anderen zersetzt sich dabei die Matrix aus Viskose, wodurch ein Substratgarn – das eigentliche Garn – mit einem geringen Anteil an Abbauprodukten der Viskose entsteht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 99/61527 A1 [0003]
    • DE 102008031824 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Gleitbelags aus einem aus einer chemisch mit einem Polyfluorkohlenwasserstoff verbundenen Kunststoffmatrix hergestellten Garn und einer aushärtbaren Harzmatrix, gekennzeichnet durch zumindest folgende Verfahrensschritte: – der Polyfluorkohlenwasserstoff wird mittels hochenergetischer Bestrahlung unter Ausbildung von reaktiven funktionellen Gruppen aktiviert, – der aktivierte Polyfluorkohlenwasserstoff wird in einer Reaktivextrusion mit der Kunststoffkomponente chemisch zu einem granulatförmigen Substrat umgesetzt, – aus dem Substrat werden mittels eines Spinnverfahrens Filamente erzeugt, – mehrere Filamente werden zu einem Garn versponnen, – aus dem Garn und der Harzmatrix wird ein harzgetränkter Textilkörper hergestellt und zu einem Halbzeug ausgehärtet, – aus dem Halbzeug wird durch endformende Nachbearbeitung der Gleitbelag hergestellt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das granulatförmige Substrat nach der Reaktivextrusion feingemahlen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Anteile der Kunststoffmatrix miteinander polymerisiert werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisation während einer Erhitzung während oder nach einem Verspinnen des Substrats erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Kunststoffmatrix Polyamide- und/oder Polyamidimide verwendet werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Lösungsmittel ein flüssiges Pyrrolidin verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Filamente mittels eines Nassspinnverfahrens hergestellt werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Filamente mittels eines Matrixspinnverfahrens hergestellt werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Textilkörper aus einem Endlosfaden des Garns gewickelt, gewoben, gelegt und/oder gepresst wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Textilkörper in mehreren nacheinander folgenden, aufeinander aufbauenden textilen Formgebungsstufen hergestellt wird.
DE102013223679.4A 2013-11-20 2013-11-20 Verfahren zur Herstellung eines Gleitbelags Ceased DE102013223679A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223679.4A DE102013223679A1 (de) 2013-11-20 2013-11-20 Verfahren zur Herstellung eines Gleitbelags
EP14793776.7A EP3071737A1 (de) 2013-11-20 2014-10-01 Verfahren zur herstellung eines gleitbelags
PCT/DE2014/200527 WO2015074651A1 (de) 2013-11-20 2014-10-01 Verfahren zur herstellung eines gleitbelags

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223679.4A DE102013223679A1 (de) 2013-11-20 2013-11-20 Verfahren zur Herstellung eines Gleitbelags

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013223679A1 true DE102013223679A1 (de) 2015-05-21

Family

ID=51865961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013223679.4A Ceased DE102013223679A1 (de) 2013-11-20 2013-11-20 Verfahren zur Herstellung eines Gleitbelags

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3071737A1 (de)
DE (1) DE102013223679A1 (de)
WO (1) WO2015074651A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3071737A1 (de) * 2013-11-20 2016-09-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur herstellung eines gleitbelags
WO2021259414A1 (de) 2020-06-24 2021-12-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schräggleitlager

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999061527A1 (de) 1998-05-27 1999-12-02 Institut Für Polymerforschung E.V. Dresden Compounds aus polyamid- und perfluoralkylsubstanz(en) und mischungen dieser compounds mit weiteren polymersubstanzen, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DE102005054612A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-10 Leibnitz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. Polyetherketon-Perfluorpolymer-Materialien und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE102006042999B3 (de) * 2006-09-14 2007-10-25 Federal-Mogul Deva Gmbh Gleitelement, Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102008031824A1 (de) 2008-07-05 2010-01-07 Schaeffler Kg Gleitlager und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD146716A1 (de) * 1979-10-22 1981-02-25 Armin Ferse Verfahren zur herstellung von gleitwerkstoffen
DE102006043065B3 (de) * 2006-09-14 2007-10-31 Federal-Mogul Deva Gmbh Kunststoffgleitschicht und Gleitelement mit einer solchen
JP5859183B2 (ja) * 2009-09-30 2016-02-10 オイレス工業株式会社 摺動面材及び該摺動面材を備えた複層摺動部材
DE102013223679A1 (de) * 2013-11-20 2015-05-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Gleitbelags

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999061527A1 (de) 1998-05-27 1999-12-02 Institut Für Polymerforschung E.V. Dresden Compounds aus polyamid- und perfluoralkylsubstanz(en) und mischungen dieser compounds mit weiteren polymersubstanzen, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DE102005054612A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-10 Leibnitz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. Polyetherketon-Perfluorpolymer-Materialien und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE102006042999B3 (de) * 2006-09-14 2007-10-25 Federal-Mogul Deva Gmbh Gleitelement, Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102008031824A1 (de) 2008-07-05 2010-01-07 Schaeffler Kg Gleitlager und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3071737A1 (de) * 2013-11-20 2016-09-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur herstellung eines gleitbelags
WO2021259414A1 (de) 2020-06-24 2021-12-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schräggleitlager
DE102020116588A1 (de) 2020-06-24 2021-12-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schräggleitlager

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015074651A1 (de) 2015-05-28
EP3071737A1 (de) 2016-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2577065C (en) Polymer/carbon-nanotube interpenetrating networks and process for making same
US8883898B2 (en) Method for impregnating continuous fibres with a composite polymer matrix containing a grafted fluorinated polymer
DE69221172T2 (de) Verstärkte Harze und Verbundstoffe
EP1492666B1 (de) Verbundwerkstoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE102013227142B4 (de) Langzeitstabile Prepregs, deren Verwendung, Verfahren zu deren Herstellung und Faserverbundwerkstoff
DE2935295A1 (de) Nahtloses laminiertes rohr
DE4011883A1 (de) Verfahren zur herstellung von feinstfaservliesen aus thermoplastischen polymeren
EP3356590B1 (de) Textiles substrat aus verstärkungsfasern
EP3143194B1 (de) Verfahren zum imprägnieren von naturfasern mit einem polymer in wässriger dispersion und verwendung dieser fasern in verbundwerkstoffen
WO2013017434A1 (de) Flexibles, mit harz vorimprägniertes verstärkungsfasergarn
WO2015024913A1 (de) Verfahren zur herstellung eines compositkunststoffteils (ck)
DE112016004611T5 (de) Umspritzte Kohlefaserstrukturen mit angepasstem Hohlraumgehalt und Verwendungen davon
DE102013223679A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleitbelags
DE102015206637A1 (de) Faser-Kunststoff-Verbundhalbzeug und Verfahren zur Herstellung
Kumar et al. Morphological and mechanical properties of short fibres reinforced hybrid composites for automotive applications
WO2015173498A1 (fr) Utilisation d'une dispersion aqueuse fine de polymere pour l'impregnation de fibres naturelles
Taniguchi et al. Structures and mechanical properties of electrospun cellulose nanofibers/poly (ε‐caprolactone) composites
EP3642021B1 (de) Multi-material-verbund und verfahren zu dessen herstellung
EP3036275A1 (de) Compositkunststoffteil mit verbesserter adhäsion zwischen den enthaltenen kunststoffkomponenten
DE102015000947A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Polymer-Formteils mit einer Mehrzahl an Verstärkungsfaserlagen und Vorformling eines solchen Polymer-Formteils
DE2654719A1 (de) Verstaerkter schlauch aus thermoplastischem werkstoff
DE2054938C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren und gegebenenfalls Beschichten einer Faserschicht geringer Kohäsionsfestigkeit mit organischen Polymeren
DE102010030474A1 (de) Verfahren zur Herstellung von CFC-Formkörpern durch ein Pulver-Prepreg-Verfahren
WO2014009163A1 (de) Polymere faserverbunde modifiziert mit einwandigen kohlenstoffnanoröhren
WO2012175327A1 (de) Faserverbundkunststoff mit nanopartikel und herstellungsverfahren dazu

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final