DE102013223529A1 - pendant - Google Patents

pendant Download PDF

Info

Publication number
DE102013223529A1
DE102013223529A1 DE102013223529.1A DE102013223529A DE102013223529A1 DE 102013223529 A1 DE102013223529 A1 DE 102013223529A1 DE 102013223529 A DE102013223529 A DE 102013223529A DE 102013223529 A1 DE102013223529 A1 DE 102013223529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
wheel axle
loading area
trailer
trailer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013223529.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013223529B4 (en
Inventor
Steffen Bayha
Helmut Bayha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUENZ FAHRZEUGBAU & CO KG GmbH
Muenz-Fahrzeugbau & Co KG GmbH
Original Assignee
MUENZ FAHRZEUGBAU & CO KG GmbH
Muenz-Fahrzeugbau & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUENZ FAHRZEUGBAU & CO KG GmbH, Muenz-Fahrzeugbau & Co KG GmbH filed Critical MUENZ FAHRZEUGBAU & CO KG GmbH
Priority to DE102013223529.1A priority Critical patent/DE102013223529B4/en
Priority to ATA50777/2014A priority patent/AT515172B1/en
Priority to CH01686/14A priority patent/CH708903B1/en
Publication of DE102013223529A1 publication Critical patent/DE102013223529A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013223529B4 publication Critical patent/DE102013223529B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/16Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by fluid-operated mechanisms
    • B60P1/18Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element actuated by fluid-operated mechanisms with relative displacement of the wheel axles

Abstract

Bei einem Anhänger (1, 100) mit zumindest einer ersten und einer zweiten Radachse (2, 39 und einem Rahmen (6) und/oder einer Ladefläche (7), die um eine Achse, die parallel zu den Radachsen (2, 3) liegt, abkippbar ist, ist zum Abkippen des Rahmens (6) und/oder der Ladefläche (7) die erste Radachse (2) durch ein erstes eine Abstandsänderung zwischen der ersten Radachse (2) und dem Rahmen (6) und/oder der Ladefläche (7) bewirkendes Stellglied (15) von dem Rahmen (6) und/oder der Ladefläche (7) weg bewegbar und ist die zweite Radachse (3) in Richtung des Rahmens (6) und/oder der Ladefläche (7) bewegbar.In a trailer (1, 100) having at least a first and a second wheel axle (2, 39 and a frame (6) and / or a loading surface (7) about an axis parallel to the wheel axles (2, 3) is tilted, is for tilting the frame (6) and / or the loading area (7), the first wheel axle (2) by a first a change in distance between the first wheel axle (2) and the frame (6) and / or the loading area (7) causing actuator (15) of the frame (6) and / or the loading surface (7) away movable and the second wheel axle (3) in the direction of the frame (6) and / or the loading surface (7) movable.

Description

Die Erfindung betrifft einen Anhänger mit zumindest einer ersten und einer zweiten Radachse und einem Rahmen und/oder einer Ladefläche, der und/oder die um eine Achse, die parallel zu den Radachsen liegt, abkippbar ist.The invention relates to a trailer with at least a first and a second wheel axle and a frame and / or a loading area, and / or which can be tilted about an axis which is parallel to the wheel axles.

Anhänger werden häufig verwendet, um Baumaschinen zu transportieren. Um die Baumaschinen auf den Anhänger aufladen zu können, sollte der Anhänger so abkippbar sein, dass mit der Baumaschine auf den Anhänger aufgefahren werden kann. Problematisch dabei ist, dass es beim Absenken des Anhängers für den Maschinentransport häufig zu Verspannungen und Verschränkungen der Radachsen kommt.Trailers are often used to transport construction equipment. In order to be able to load the construction machines onto the trailer, the trailer should be tiltable so that it can be driven onto the trailer with the construction machine. The problem with this is that when lowering the trailer for the machine transport often leads to tensions and entanglement of the wheel axles.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Anhänger bereitzustellen, bei dem dieses Problem nicht auftritt.The object of the present invention is to provide a trailer in which this problem does not occur.

Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch einen Anhänger mit zumindest einer ersten und einer zweiten Radachse und einem Rahmen und/oder einer Ladefläche, der und/oder die um eine Achse, die parallel zu den Radachsen liegt, abkippbar ist, wobei zum Abkippen des Rahmens und/oder der Ladefläche die erste Radachse durch ein erstes eine Abstandsänderung zwischen der ersten Radachse und dem Rahmen und/oder der Ladefläche bewirkendes Stellglied von dem Rahmen und/oder der Ladefläche weg bewegbar ist und die zweite Radachse in Richtung des Rahmens und/oder der Ladefläche bewegbar ist. Das Abkippen des Anhängers wird somit dadurch bewirkt, dass die eine Radachse zum Rahmen hin bewegt wird und die zweite Radachse vom Rahmen weg bewegt wird. Dadurch können Verspannungen und Verschränkungen der Achsen vermieden werden. Dabei ist zum Abkippen vorzugsweise die der Frontseite des Anhängers nähere Radachse vom Rahmen bzw. der Ladefläche weg bewegbar und entsprechend eine dem Heckbereich nähere Radachse an den Rahmen bzw. die Ladefläche heranbewegbar. Es kann ein zweites eine Abstandsänderung zwischen der zweiten Radachse und dem Rahmen und/oder der Ladefläche bewirkendes Stellglied vorgesehen sein, wobei beim Abkippen ein Fluid von dem zweiten Stellglied in das erste Stellglied geleitet werden kann, um einen Volumenausgleich zu schaffen. Zum Bewegen des Anhängers in seine nicht abgekippte Stellung kann das zweite Stellglied aktiviert werden.This object is achieved according to the invention by a trailer with at least a first and a second wheel axle and a frame and / or a loading area, and / or tiltable about an axis which is parallel to the wheel axles, wherein the tilting of the frame and / or the loading surface, the first wheel axle is movable away from the frame and / or the loading surface by a first a distance change between the first wheel axle and the frame and / or the loading actuator and the second wheel axle in the direction of the frame and / or the loading area is movable. The tipping of the trailer is thus effected by the one wheel axle is moved towards the frame and the second wheel axle is moved away from the frame. As a result, tensions and entanglement of the axes can be avoided. It is for tilting preferably the front of the trailer closer wheel axle from the frame or the loading area movable away and according to a closer to the rear area wheel axle to the frame or the loading surface zoom. It may be provided a second a change in distance between the second wheel axle and the frame and / or the loading effecting actuator, wherein when tilting a fluid from the second actuator into the first actuator can be passed to provide a volume compensation. To move the trailer to its untilted position, the second actuator can be activated.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die erste und/oder zweite Radachse pneumatisch oder hydraulisch relativ zum Rahmen und/oder zur Ladefläche bewegbar sind. Somit ist es möglich, den Anhänger pneumatisch oder hydraulisch mit einem Zugfahrzeug zu koppeln und von dort aus den Anhänger, insbesondere das Abkippen des Anhängers, zu steuern.It is particularly advantageous if the first and / or second wheel axle can be moved pneumatically or hydraulically relative to the frame and / or to the loading surface. Thus, it is possible to pneumatically or hydraulically couple the trailer with a towing vehicle and from there to control the trailer, especially the tipping of the trailer.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Radachse über einen ersten Arm schwenkbar an einem ersten Lagerbock und die zweite Radachse über einen zweiten Arm schwenkbar an einem zweiten Lagerbock angeordnet ist. Die Schwenkpunkte des ersten und zweiten Arms befinden sich am ersten und zweiten Lagerbock und somit in einem Abstand vom Rahmen bzw. der Ladefläche. Das erste und zweite Stellglied können dabei jeweils mit dem freien Ende des ersten bzw. zweiten Arms in Wirkverbindung stehen. Insbesondere können die Stellglieder zwischen den freien Enden der Arme und dem Rahmen bzw. der Ladefläche wirken. Somit kann auf besonders einfache Art und Weise die Abstandsänderung der Achsen zum Rahmen bzw. zur Ladefläche realisiert werden.It is particularly advantageous if the wheel axle is pivotably arranged on a first bearing block via a first arm and the second wheel axle is arranged pivotably on a second bearing block via a second arm. The pivot points of the first and second arm are located on the first and second bearing block and thus at a distance from the frame or the loading area. The first and second actuator can each be in operative connection with the free end of the first and second arm. In particular, the actuators may act between the free ends of the arms and the frame or cargo bed. Thus, the distance change of the axes to the frame or to the loading area can be realized in a particularly simple manner.

Um ein zuverlässiges Abkippen realisieren zu können, insbesondere den Anhänger so abkippen zu können, dass sein eines Ende im abgekippten Zustand den Boden berührt, ist es vorteilhaft, wenn der erste und der zweite Lagerbock an dem Rahmen und/oder der Ladefläche angeordnet sind, wobei der Schwenkpunkt des ersten Arms am ersten Lagerbock näher am Rahmen und/oder der Ladefläche angeordnet ist als der Schwenkpunkt des zweiten Arms an dem zweiten Lagerbock.In order to realize a reliable tipping, in particular to tilt the trailer so that its one end in the tilted state touches the ground, it is advantageous if the first and the second bracket are arranged on the frame and / or the loading area, wherein the pivot point of the first arm on the first bearing block is arranged closer to the frame and / or the loading surface than the pivot point of the second arm on the second bearing block.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann am Rahmen und/oder der Ladefläche eine Ausnehmung zur Aufnahme des zweiten Stellglieds vorgesehen sein. Dadurch kann die zweite Radachse beim Abkippen noch näher an den Rahmen oder die Ladefläche gelangen. Insbesondere kann dadurch sichergestellt werden, dass der Anhänger weit genug abgekippt werden kann.According to an advantageous embodiment of the invention may be provided on the frame and / or the loading area a recess for receiving the second actuator. As a result, the second wheel axle can get even closer to the frame or the loading area when tipping. In particular, this can be ensured that the trailer can be dumped far enough.

Um größere Lasten aufnehmen zu können, kann eine dritte Radachse vorgesehen sein, die beim Abkippen des Rahmens und/oder der Ladefläche mittels eines Stellglieds zum Rahmen und/oder der Ladefläche bewegbar ist. Außerdem ist es denkbar, die dritte Radachse an den Rahmen oder die Ladefläche anzuziehen, wenn sie nicht benötigt wird, wenn also geringere Lasten transportiert werden.In order to be able to absorb larger loads, a third wheel axle can be provided, which can be moved by tilting the frame and / or the loading area by means of an actuator to the frame and / or the loading area. In addition, it is conceivable to attract the third wheel axle to the frame or the loading area when it is not needed, that is, when smaller loads are transported.

Auch die dritte Radachse kann pneumatisch oder hydraulisch bewegbar sein.The third wheel axle can also be pneumatically or hydraulically movable.

Eine besonders einfache konstruktive Ausgestaltung der Stellglieder ergibt sich, wenn diese als Hydraulikzylinder, Pneumatikzylinder oder Luftbalg ausgebildet sind. Die Stellglieder können dabei nicht nur zum Abkippen des Anhängers dienen, sondern können auch die Federung des Anhängers darstellen.A particularly simple structural design of the actuators results when these are designed as hydraulic cylinders, pneumatic cylinders or pneumatic bellows. The actuators can not only serve to tilt the trailer, but can also represent the suspension of the trailer.

Zumindest an der ersten Radachse kann eine Bremse vorgesehen sein, die mit einem Federspeicher gekoppelt ist oder einen solchen aufweist. Durch Ablassen der Luft im Federspeicher kann die Bremse aktiviert werden und die Radachse gebremst werden. Dadurch kann das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert werden. At least on the first wheel axle may be provided a brake which is coupled to a spring accumulator or has such. By releasing the air in the spring accumulator, the brake can be activated and the wheel axle braked. As a result, the vehicle can be secured against rolling away.

Weitere Vorteile ergeben sich, wenn die ersten und zweiten Stellglieder mit einem Überströmventil gekoppelt sind. Durch das Überströmventil kann insbesondere dann, wenn Luftbalge zum Einsatz kommen, sichergestellt werden, dass ein Restdruck in den Luftbalgen enthalten bleibt, sodass die Luftbalge ballonförmig bleiben und nicht zerknittert werden, wenn der Anhänger abgekippt wird. Somit können Kollisionen zwischen den Rädern an den Radachsen und zerknitterten Luftbalgen vermieden werden.Further advantages arise when the first and second actuators are coupled to a spill valve. By the overflow valve, especially when air bellows are used, it can be ensured that a residual pressure remains in the air bellows, so that the air bellows remain balloon-shaped and are not crumpled when the trailer is tilted. Thus, collisions between the wheels on the wheel axles and crumpled air bellows can be avoided.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann ein Signalgeber vorgesehen sein, der ein Steuersignal für die Bremsen der zweiten und/oder dritten Radachse erzeugt. Beispielsweise kann als Signalgeber ein Schalter vorgesehen sein. Alternativ kann der Signalgeber in Abhängigkeit von einer durch einen Sensor erfassten Größe ein Steuersignal erzeugen. Der Sensor kann im Bereich der ersten Radachse oder im Anti-Blockier-System angeordnet sein. Beispielsweise kann der Druck im Stellglied der zweiten Achse auf 0,4 bar heruntergesetzt werden. Wenn dieser Druck erfasst wird, kann ein Signal an ein 3/2-Wegeventil gegeben werden. Das 3/2-Wegeventil unterbricht eine Steuerleitung zum Zugfahrzeug, die zu einem Modulator führt. Der Modulator kann dann kein Signal mehr an die Bremsen der ersten und ggf. auch der dritten Radachse senden. Somit öffnen die Bremsen. Wird dagegen der Luftbalg wieder befüllt, so steigt der Druck an. Dies hat zur Folge, dass kein Signal an das 3/2-Wegeventil weitergeleitet wird und sich die Bremsen dadurch wieder schließen. Durch diese Vorgehensweise ist es möglich, allein durch die Steuerung des Abkippens des Anhängers auch die zugeordneten Bremsen so anzusteuern, dass die Bremsen bei abgekipptem Anhänger geöffnet sind. Dadurch werden Verschränkungen der Achsen vermieden. Durch die Kopplung der Stellglieder und der Bremsen der Radachsen wird die Bediensicherheit des Anhängers erhöht.In a particularly preferred embodiment, a signal generator may be provided which generates a control signal for the brakes of the second and / or third wheel axle. For example, may be provided as a signal generator, a switch. Alternatively, the signal generator can generate a control signal as a function of a variable detected by a sensor. The sensor can be arranged in the region of the first wheel axle or in the anti-lock braking system. For example, the pressure in the actuator of the second axis can be reduced to 0.4 bar. When this pressure is detected, a signal can be given to a 3/2-way valve. The 3/2-way valve interrupts a control line to the towing vehicle, which leads to a modulator. The modulator can then send no signal to the brakes of the first and possibly also the third wheel axle. Thus, the brakes open. If, on the other hand, the air bellows is refilled, the pressure increases. This has the consequence that no signal is forwarded to the 3/2-way valve and thereby close the brakes again. By doing so, it is possible to control the associated brakes as well by controlling the tipping of the trailer so that the brakes are opened when the trailer is tipped. This avoids entanglement of the axes. By coupling the actuators and the brakes of the axles, the operator safety of the trailer is increased.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigen, sowie aus den Ansprüchen. Die dort gezeigten Merkmale sind nicht notwendig maßstäblich zu verstehen und derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description of embodiments of the invention, with reference to the figures of the drawing, which show details essential to the invention, and from the claims. The features shown there are not necessarily to scale and presented in such a way that the features of the invention can be made clearly visible. The various features may be implemented individually for themselves or for a plurality of combinations in variants of the invention.

In der schematischen Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung in verschiedenen Stadien der Benutzung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.In the schematic drawing embodiments of the invention are shown in various stages of use and explained in more detail in the following description.

Es zeigen:Show it:

1 eine Seitenansicht eines ersten Anhängers mit zwei Radachsen in einer nicht abgekippten Stellung; 1 a side view of a first trailer with two axles in a non-dumped position;

2 den Anhänger der 1 in einer Seitenansicht in abgekippter Stellung; 2 the follower of 1 in a side view in tilted position;

3 einen Anhänger mit drei Radachsen in einer Seitenansicht; 3 a trailer with three axles in a side view;

4 den Anhänger der 3 in einer abgekippten Stellung; 4 the follower of 3 in a tilted position;

5 eine schematische Darstellung einer Bremsanlage mit Luftfederung für den Anhänger gemäß der 3 und 4. 5 a schematic representation of a brake system with air suspension for the trailer according to the 3 and 4 ,

Die 1 zeigt einen Anhänger 1 in einer Seitenansicht. Der Anhänger 1 weist eine erste Radachse 2 und eine zweite Radachse 3 jeweils mit Rädern 4, 5 auf. Die Radachsen 2, 3 sind unterhalb eines Rahmens 6 angeordnet. Oberhalb des Rahmens 6 ist eine Ladefläche 7 vorgesehen. Der Laderaum ist allseitig durch Seitenwände 8 abgeschlossen. Auf den Aufbau des Anhängers 1 kommt es für die vorliegende Erfindung jedoch nicht an. Der 1 ist weiterhin zu entnehmen, dass die Radachse 2 an einem Arm 9 angeordnet ist, der an einer Schwenkstelle 10 schwenkbar mit einem Lagerbock 11 verbunden ist. Der Lagerbock 11 ist am Rahmen 6 befestigt.The 1 shows a trailer 1 in a side view. The trailer 1 has a first wheel axle 2 and a second wheel axle 3 each with wheels 4 . 5 on. The wheel axles 2 . 3 are below a frame 6 arranged. Above the frame 6 is a cargo area 7 intended. The cargo space is on all sides by side walls 8th completed. On the construction of the trailer 1 However, it does not matter for the present invention. Of the 1 is further evident that the wheel axle 2 on one arm 9 is arranged, the at a pivot point 10 swiveling with a bearing block 11 connected is. The bearing block 11 is at the frame 6 attached.

Die Radachse 3 ist an einem Arm 12 befestigt, der über eine Schwenkstelle 13 mit einem zweiten Lagerbock 14 schwenkbar verbunden ist, der am Rahmen 6 befestigt ist.The wheel axle 3 is on an arm 12 attached, which has a pivot point 13 with a second bearing block 14 pivotally connected to the frame 6 is attached.

Zwischen dem freien Ende des Arms 9 und dem Rahmen 6 wirkt ein erstes Stellglied 15 und zwischen dem freien Ende des Arms 12 und dem Rahmen 6 wirkt ein zweites Stellglied 16. Im Ausführungsbeispiel sind die Stellglieder 15, 16 jeweils als Luftbalg ausgebildet.Between the free end of the arm 9 and the frame 6 acts a first actuator 15 and between the free end of the arm 12 and the frame 6 acts a second actuator 16 , In the embodiment, the actuators 15 . 16 each formed as Luftbalg.

Das Abkippen des Anhängers 1 erfolgt durch Veränderung des Abstands der Radachsen 2, 3 zum Rahmen. Dies ist anhand der 2 dargestellt.Tipping off the trailer 1 done by changing the distance of the wheel axles 2 . 3 to the frame. This is based on the 2 shown.

In der 2 wurde das Stellglied 15 ausgefahren, sodass sich der Abstand der ersten Radachse 2 zum Rahmen 6 im Vergleich zur Darstellung der 1 vergrößert hat. Die Radachse 3 wurde dagegen näher an den Rahmen 6 herangefahren, sodass sich der Abstand verringert hat. Dies bedeutet insgesamt ein Abkippen des Rahmens 6 und damit der Ladefläche 7. Am Rahmen 6 kann eine Ausnehmung für das zweite Stellglied 16 vorgesehen sein, die bewirkt, dass die Radachse 3 noch weiter in Richtung Rahmen 6 bewegt werden kann, da das zweite Stellglied 16 höher angeordnet werden kann. Beim Ausfahren des Stellglieds 15 gelangt Luft aus dem zweiten Stellglied 16 in das erste Stellglied 15. Über das Stellglied 16 kann der Anhänger in seine Ausgangslage gebracht werden.In the 2 became the actuator 15 extended so that the distance of the first wheel axle 2 to the frame 6 in comparison to the presentation of the 1 has increased. The wheel axle 3 became closer to the frame 6 moved up so that the distance has decreased. This means a total tilting of the frame 6 and thus the loading area 7 , At the frame 6 may be a recess for the second actuator 16 be provided, which causes the wheel axle 3 even further towards the frame 6 can be moved because the second actuator 16 can be arranged higher. When extending the actuator 15 air comes out of the second actuator 16 in the first actuator 15 , About the actuator 16 the trailer can be brought to its original position.

Der 2 kann man weiterhin entnehmen, dass der erste Lagerbock 11 länger ausgebildet ist als der zweite Lagerbock 14. Dadurch ist die Schwenkstelle 10 weiter vom Rahmen 6 entfernt als die Schwenkstelle 13.Of the 2 can be further seen that the first bearing block 11 longer than the second bearing block 14 , This is the pivot point 10 further from the frame 6 removed as the pivot point 13 ,

Im Heckbereich des Anhängers 1 wurde die Heckklappe 21 abgeklappt und dient nun als Auffahrrampe, sodass eine Maschine auf den Anhänger 1 aufgefahren werden kann.In the rear of the trailer 1 was the tailgate 21 folded down and now serves as Auffahrrampe, so that a machine on the trailer 1 can be ascended.

Der Anhänger 1 braucht zum Abkippen nicht von einem Zugfahrzeug abgekoppelt zu werden. Dies wird dadurch ermöglicht, dass die Deichsel 22 relativ zum Rahmen 6 schwenkbar ist.The trailer 1 does not need to be decoupled from a towing vehicle for dumping. This is made possible by the drawbar 22 relative to the frame 6 is pivotable.

Die 3 zeigt einen Anhänger 100 in einer Seitenansicht. Der Anhänger 100 entspricht im Wesentlichen dem Anhänger 1 mit der Ausnahme, dass eine dritte Radachse 25 vorgesehen ist. Bauteile, die denen des Anhängers 1 entsprechen, sind mit den gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet. Die Radachse 3 mit zugeordnetem Rad 26 ist über einen Arm 27 an einer Schwenkstelle 28 mit einem Lagerbock 29 verbunden, der am Rahmen 6 angeordnet ist. Die Radachse 25 ist somit ebenfalls relativ zum Rahmen 6 bewegbar. Insbesondere kann der Abstand zwischen Radachse 25 und Rahmen 6 mittels des Stellglieds 30 verändert werden. Das Stellglied 30, das hier ebenfalls als Luftbalg ausgebildet ist, wirkt zwischen dem freien Ende des Arms 27 und dem Rahmen 6. Wenn nur geringere Lasten transportiert werden müssen, kann die Radachse 25 mittels des Stellglieds 30 angehoben werden, sodass sich der Abstand von Radachse 25 zum Rahmen 6 verringert. Das Rad 26 berührt in diesem Fall den Boden 31 nicht mehr. Dadurch wird der Rollwiderstand reduziert.The 3 shows a trailer 100 in a side view. The trailer 100 essentially corresponds to the trailer 1 with the exception that a third wheel axle 25 is provided. Components similar to those of the trailer 1 are identified with the same reference numerals. The wheel axle 3 with assigned wheel 26 is over an arm 27 at a pivot point 28 with a bearing block 29 connected to the frame 6 is arranged. The wheel axle 25 is therefore also relative to the frame 6 movable. In particular, the distance between the wheel axle 25 and frame 6 by means of the actuator 30 to be changed. The actuator 30 , which is also designed here as Luftbalg, acts between the free end of the arm 27 and the frame 6 , If only lower loads need to be transported, the wheel axle can 25 by means of the actuator 30 be raised so that the distance from the wheel axle 25 to the frame 6 reduced. The wheel 26 touches the ground in this case 31 no more. This reduces the rolling resistance.

Beim Abkippen des Anhängers 100 kann die Radachse 25 ebenfalls an den Rahmen 6 angezogen werden, wie dies in der 4 gezeigt ist. Zum Abkippen wurde ebenfalls die Radachse 2 mittels des Stellglieds 15 vom Rahmen 6 entfernt, während die Achse 3 an den Rahmen 6 bewegt wurde. Dadurch wurde ein Verkippen des Anhängers 100 bewirkt.When tipping the trailer 100 can the wheel axle 25 also to the frame 6 be attracted, as in the 4 is shown. For tipping was also the wheel axle 2 by means of the actuator 15 from the frame 6 removed while the axis 3 to the frame 6 was moved. This has been a tilting of the trailer 100 causes.

Die 5 zeigt eine schematische Darstellung einer Bremsanlage mit Luftfederung für den Anhänger gemäß der 3 und 4 bzw. für den Anhänger gemäß der 1 und 2, wenn die Stellglieder 30, 30a weggedacht werden. Der Radachse 2 sind die Stellglieder 15, 15a und der Radachse 3 sind die Stellglieder 16, 16a zugeordnet. Entsprechend sind die Stellglieder 30, 30a der dritten Radachse 25 zugeordnet. Die Stellglieder 15, 15a und 16, 16a sind über Überströmventile 50, 51 mit einem Hebesenkventil 52 pneumatisch verbunden. Durch das Hebesenkventil 52, welches mit einem Anhängerkontrollmodul 53 signaltechnisch verbunden ist, können die Stellglieder 15, 15a und 16, 16a angesteuert werden. Insbesondere kann Luft aus den Stellgliedern 15, 15a und 16, 16a abgelassen werden. Die Überströmventile 50, 51 bewirken, dass ein Restdruck in den Stellgliedern 15, 15a, 30, 30a enthalten bleibt. Somit bleiben die als Luftbalge ausgebildeten Stellglieder 15, 15a, 16, 16a ballonförmig und können nicht zerknittert werden. Kollisionen mit den Rädern sind ausgeschlossen.The 5 shows a schematic representation of a brake system with air suspension for the trailer according to the 3 and 4 or for the trailer according to the 1 and 2 if the actuators 30 . 30a be thought away. The wheel axle 2 are the actuators 15 . 15a and the wheel axle 3 are the actuators 16 . 16a assigned. Accordingly, the actuators 30 . 30a the third wheel axle 25 assigned. The actuators 15 . 15a and 16 . 16a are overflow valves 50 . 51 with a lifting valve 52 pneumatically connected. Through the lifting lowering valve 52 , which with a trailer control module 53 is technically connected, the actuators 15 . 15a and 16 . 16a be controlled. In particular, air may leak from the actuators 15 . 15a and 16 . 16a be drained. The overflow valves 50 . 51 cause a residual pressure in the actuators 15 . 15a . 30 . 30a remains included. Thus, the trained as air bellows actuators remain 15 . 15a . 16 . 16a balloon-shaped and can not be crumpled. Collisions with the wheels are excluded.

Bei den Stellelementen 16, 16a wird der Luftdruck beispielsweise auf 0 bis 0,4 bar heruntergesetzt. Dieser Druck wird über einen hier nicht dargestellten Sensor gemessen und an einen als Modulator ausgebildeten Signalgeber 54 gegeben. Der Signalgeber 54 gibt ein Signal an ein 3/2-Wegeventil 55. Das Signal wird jedoch erst dann gesendet, wenn der durch den Sensor erfasste Wert einen vorgegebenen Referenzwert erreicht. Wenn das Signal gegeben wird, unterbricht das 3/2-Wegeventil 55 eine Steuerleitung 56 zum Zugfahrzeug. Somit wird verhindert, dass der Signalgeber 54 ein Signal an die Membranzylinder 57 bis 62 geben kann, wobei die Membranzylinder 57 bis 62 Bestandteil der Bremsen der Radachsen 2, 3, 25 sind. Wenn die Membranzylinder 57 bis 62 kein Signal erhalten, öffnen die Bremsen an den zugeordneten Radachsen.At the control elements 16 . 16a For example, the air pressure is lowered to 0 to 0.4 bar. This pressure is measured by a sensor, not shown here, and to a trained as a modulator signal generator 54 given. The signal generator 54 gives a signal to a 3/2-way valve 55 , However, the signal is transmitted only when the value detected by the sensor reaches a predetermined reference value. When the signal is given, the 3/2-way valve interrupts 55 a control line 56 to the towing vehicle. This prevents the signal transmitter 54 a signal to the diaphragm cylinder 57 to 62 can give, with the diaphragm cylinder 57 to 62 Part of the brakes of the wheel axles 2 . 3 . 25 are. When the diaphragm cylinder 57 to 62 receive no signal, open the brakes on the assigned axles.

Beim Befüllen der Stellglieder 15, 15a und 16, 16a steigt der Druck. Dies hat zur Folge, dass kein Signal mehr an das 3/2-Wegeventil gegeben wird. Die Steuerleitung 56 ist nicht mehr unterbrochen und die Bremsen schließen wieder, da entsprechende Signale an die Membranzylinder 57 bis 62 gegeben werden.When filling the actuators 15 . 15a and 16 . 16a the pressure increases. This has the consequence that no signal is given to the 3/2-way valve. The control line 56 is no longer interrupted and the brakes close again, as appropriate signals to the diaphragm cylinder 57 to 62 are given.

Den Membranzylindern 59, 62, die der zweiten Radachse 3 zugeordnet sind, sind weiterhin Federspeicher 63, 64 zugeordnet. Durch Ablassen der Luft in den Federspeichern 63, 64 kann der Anhänger gegen Wegrollen gesichert werden, da dadurch die zugeordneten Bremsen aktiviert werden.The diaphragm cylinders 59 . 62 that of the second wheel axle 3 are assigned, are still spring stores 63 . 64 assigned. By releasing the air in the spring accumulators 63 . 64 the trailer can be secured against rolling away, since thereby the associated brakes are activated.

Der 5 können noch ein Druckluftbehälter 65 sowie Anschlüsse 66, 67 zum Anschluss an ein Zugfahrzeug entnommen werden.Of the 5 can still have a compressed air tank 65 as well as connections 66 . 67 be removed for connection to a towing vehicle.

Claims (12)

Anhänger (1, 100) mit zumindest einer ersten und einer zweiten Radachse (2, 3, 25) und einem Rahmen (6) und/oder einer Ladefläche (7), der und/oder die um eine Achse, die parallel zu den Radachsen (2, 3, 25) liegt, abkippbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Abkippen des Rahmens (6) und/oder der Ladefläche (7) die erste Radachse (2) durch ein erstes eine Abstandsänderung zwischen der ersten Radachse (2) und dem Rahmen (6) und/oder der Ladefläche (7) bewirkendes Stellglied (15) von dem Rahmen (6) und/oder der Ladefläche (7) weg bewegbar ist und die zweite Radachse (3) in Richtung des Rahmens (6) und/oder der Ladefläche (7) bewegbar ist.Pendant ( 1 . 100 ) with at least a first and a second wheel axle ( 2 . 3 . 25 ) and a frame ( 6 ) and / or a loading area ( 7 ), and / or around an axis parallel to the wheel axles ( 2 . 3 . 25 ), is tiltable, characterized in that for tilting the frame ( 6 ) and / or the loading area ( 7 ) the first wheel axle ( 2 ) by a first a change in distance between the first wheel axle ( 2 ) and the frame ( 6 ) and / or the loading area ( 7 ) effecting actuator ( 15 ) of the frame ( 6 ) and / or the loading area ( 7 ) is movable away and the second wheel axle ( 3 ) in the direction of the frame ( 6 ) and / or the loading area ( 7 ) is movable. Anhänger mach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Radachse (3) durch ein zweites eine Abstandsänderung zwischen der zweiten Radachse (3) und dem Rahmen (6) und/oder der Ladefläche (7) bewirkendes Stellglied (16) relativ zum Rahmen (6) und/oder der Ladefläche (7) bewegbar ist.Trailer make claim 1, characterized in that the second wheel axle ( 3 ) by a second a change in distance between the second wheel axle ( 3 ) and the frame ( 6 ) and / or the loading area ( 7 ) effecting actuator ( 16 ) relative to the frame ( 6 ) and / or the loading area ( 7 ) is movable. Anhänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Radachse (2, 3) pneumatisch oder hydraulisch relativ zum Rahmen (6) und/oder zur Ladefläche (7) bewegbar sind.Trailer according to claim 1 or 2, characterized in that the first and / or second wheel axle ( 2 . 3 ) pneumatically or hydraulically relative to the frame ( 6 ) and / or to the loading area ( 7 ) are movable. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Radachse (2) über einen ersten Arm (9) schwenkbar an einem ersten Lagerbock (11) und die zweite Radachse (3) über einen zweiten Arm (12) schwenkbar an einem zweiten Lagerbock (14) angeordnet ist.Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the first wheel axle ( 2 ) via a first arm ( 9 ) pivotable on a first bearing block ( 11 ) and the second wheel axle ( 3 ) via a second arm ( 12 ) pivotable on a second bearing block ( 14 ) is arranged. Anhänger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Lagerbock (11, 14) an dem Rahmen (6) und/oder der Ladefläche (7) angeordnet sind, wobei der Schwenkpunkt (10) des ersten Arms (9) am ersten Lagerbock (11) näher am Rahmen (6) und/oder der Ladefläche (7) angeordnet ist als der Schwenkpunkt (13) des zweiten Arms (12) an dem zweiten Lagerbock (14).Trailer according to claim 4, characterized in that the first and the second bearing block ( 11 . 14 ) on the frame ( 6 ) and / or the loading area ( 7 ) are arranged, wherein the pivot point ( 10 ) of the first arm ( 9 ) on the first bearing block ( 11 ) closer to the frame ( 6 ) and / or the loading area ( 7 ) is arranged as the pivot point ( 13 ) of the second arm ( 12 ) on the second bearing block ( 14 ). Anhänger nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmen (6) und/oder der Ladefläche (7) eine Ausnehmung (20) zur Aufnahme des Rads der zweiten Radachse (3) bei zum Rahmen (6) und/oder Ladefläche (7) bewegter zweiter (3) Radachse vorgesehen ist.Trailer according to claim 4 or 5, characterized in that the frame ( 6 ) and / or the loading area ( 7 ) a recess ( 20 ) for receiving the wheel of the second wheel axle ( 3 ) to the frame ( 6 ) and / or loading area ( 7 ) moving second ( 3 ) Wheel axle is provided. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Radachse (25) vorgesehen ist, die beim Abkippen des Rahmens (6) und/oder der Ladefläche (7) mittels eines Stellglieds (30) zum Rahmen (6) und/oder der Ladefläche (7) bewegbar ist.Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that a third wheel axle ( 25 ) is provided when tilting the frame ( 6 ) and / or the loading area ( 7 ) by means of an actuator ( 30 ) to the frame ( 6 ) and / or the loading area ( 7 ) is movable. Anhänger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Radachse (25) pneumatisch oder hydraulisch bewegbar ist.Trailer according to claim 7, characterized in that the third wheel axle ( 25 ) is pneumatically or hydraulically movable. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellglieder (15, 16, 30) als Hydraulik-Zylinder, Pneumatik-Zylinder oder Luftbalg ausgebildet sind.Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the actuators ( 15 . 16 . 30 ) are designed as hydraulic cylinders, pneumatic cylinders or pneumatic bellows. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an der ersten Radachse (2) eine Bremse vorgesehen ist, die mit einem Federspeicher (63, 64) gekoppelt ist oder einen solchen aufweist.Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that at least on the first wheel axle ( 2 ) a brake is provided, which with a spring accumulator ( 63 . 64 ) is coupled or has such. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Stellglieder (15, 16) mit einem Überströmventil (50, 51) gekoppelt sind.Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that the first and second actuators ( 15 . 16 ) with an overflow valve ( 50 . 51 ) are coupled. Anhänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Signalgeber (54) vorgesehen ist, der ein Steuersignal für die Bremsen der zweiten und/oder dritten Radachse (2, 3, 25) erzeugt.Trailer according to one of the preceding claims, characterized in that a signal transmitter ( 54 ) is provided which a control signal for the brakes of the second and / or third wheel axle ( 2 . 3 . 25 ) generated.
DE102013223529.1A 2013-11-19 2013-11-19 pendant Active DE102013223529B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223529.1A DE102013223529B4 (en) 2013-11-19 2013-11-19 pendant
ATA50777/2014A AT515172B1 (en) 2013-11-19 2014-10-28 pendant
CH01686/14A CH708903B1 (en) 2013-11-19 2014-11-04 Pendant.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013223529.1A DE102013223529B4 (en) 2013-11-19 2013-11-19 pendant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013223529A1 true DE102013223529A1 (en) 2015-05-21
DE102013223529B4 DE102013223529B4 (en) 2017-12-21

Family

ID=53184357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013223529.1A Active DE102013223529B4 (en) 2013-11-19 2013-11-19 pendant

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT515172B1 (en)
CH (1) CH708903B1 (en)
DE (1) DE102013223529B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017215101A1 (en) 2017-08-30 2019-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Trailer device, in particular for a driverless transport system, driverless transport system, and method for operating a trailer device and a driverless transport system
DE102021000612A1 (en) 2021-02-08 2022-08-11 Fritz Esser Trailer for transporting all types of vehicles with a low-lying floor, which has hundreds of holes in which bicycle racks as well as fall rings, spring cleats, halyard cleats and halyard eyes for the insertion of lashing straps can be variably fastened and which has a fold-down rear wall for access to these vehicles, whereby also there are countless fastening devices for tension belts on the four side walls

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042729A1 (en) * 1980-06-19 1981-12-30 Sacol Powerline Limited Trailers, and a suspension system for such trailers
DE202007012627U1 (en) * 2007-09-10 2007-12-20 Eder Gmbh Device for pivoting the axle of a motor vehicle or a motor vehicle trailer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698758A (en) * 1951-05-02 1955-01-04 Ronning Adolph Wheel lift for tandem wheel suspensions
DE29512152U1 (en) * 1995-07-28 1996-06-13 Eder Gmbh Trailer for a motor vehicle
US8317215B2 (en) * 2008-06-27 2012-11-27 Absolute Electronic Solutions, Inc. Fifth wheel trailer with adjustable deck

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0042729A1 (en) * 1980-06-19 1981-12-30 Sacol Powerline Limited Trailers, and a suspension system for such trailers
DE202007012627U1 (en) * 2007-09-10 2007-12-20 Eder Gmbh Device for pivoting the axle of a motor vehicle or a motor vehicle trailer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017215101A1 (en) 2017-08-30 2019-02-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Trailer device, in particular for a driverless transport system, driverless transport system, and method for operating a trailer device and a driverless transport system
DE102021000612A1 (en) 2021-02-08 2022-08-11 Fritz Esser Trailer for transporting all types of vehicles with a low-lying floor, which has hundreds of holes in which bicycle racks as well as fall rings, spring cleats, halyard cleats and halyard eyes for the insertion of lashing straps can be variably fastened and which has a fold-down rear wall for access to these vehicles, whereby also there are countless fastening devices for tension belts on the four side walls

Also Published As

Publication number Publication date
AT515172A1 (en) 2015-06-15
AT515172B1 (en) 2016-05-15
CH708903A2 (en) 2015-05-29
CH708903B1 (en) 2018-07-31
DE102013223529B4 (en) 2017-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007008159B4 (en) Air suspension device with electrically operated shut-off valve
DE102007008156B4 (en) Air suspension device with only pressure-medium-operated control valves and a height limiting device
EP2987694B1 (en) Method for controlling braking in a vehicle and a vehicle having a control unit in which the method is executed
DE102009011606A1 (en) Device and method for carrying out a wheelbase control for commercial vehicles
DE102013211660B4 (en) Method and device for adjusting the height of the body of a motor vehicle
DE3806709A1 (en) SHOCK ABSORBER FOR VEHICLES
DE10222309B4 (en) Forced steering device and trailer vehicle
DE102013223529B4 (en) pendant
DE3511336A1 (en) CONSTRUCTION MACHINE DRIVABLE ON WHEELS WITH ARTICULATED STEERING, LIKE SHOVEL LOADER, PLANING VEHICLE OR THE LIKE.
DE1133636B (en) Load-dependent control valve for air springs in motor vehicles
DE102013108593B4 (en) Air suspension unit for an air spring system of a vehicle
DE2726097C2 (en)
WO2018153597A1 (en) Compressed-air supply installation, pneumatic system, and method for operating a compressed-air supply installation or a pneumatic system
DE102014108557A1 (en) Air suspension device for lifting and lowering a vehicle body
AT517660B1 (en) pendant
DE943687C (en) Cushioning, especially for motor vehicles
DE1000695B (en) Device on semi-trailers to reduce the risk of tipping over when loading
DE102012015554A1 (en) Dump truck for use on public road, has coupling device that is provided closest to axis element and spaced from axle element, and axis elements which are arranged on lift-bar supported by lifter device provided on suspension device
DE102014207156A1 (en) Vibration decoupling device for wheel and / or steering drives of industrial trucks
DE3705786C2 (en)
CH373266A (en) Vehicle with a low dock leveler
DE202004006840U1 (en) Tandem suspension e.g. for wheeled construction vehicle, has axle system made adjustable relative to undercarriage frame in lengthwise direction of vehicle
DE102014108556A1 (en) Air suspension device for lifting and lowering a vehicle body
DE102018117391A1 (en) Industrial truck with a hydraulic system and method for operating a hydraulic system
DE2939709A1 (en) Hydraulic trailer brake for tractor - has mechanical control valve on drawbar and separate reservoir on trailer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final