DE102013222616A1 - Mikromechanische Sensorvorrichtung - Google Patents

Mikromechanische Sensorvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013222616A1
DE102013222616A1 DE201310222616 DE102013222616A DE102013222616A1 DE 102013222616 A1 DE102013222616 A1 DE 102013222616A1 DE 201310222616 DE201310222616 DE 201310222616 DE 102013222616 A DE102013222616 A DE 102013222616A DE 102013222616 A1 DE102013222616 A1 DE 102013222616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor device
sensor
wafer
asic
solder balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310222616
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Ciassen
Jochen Reinmuth
Arnd Kaelberer
Jens Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201310222616 priority Critical patent/DE102013222616A1/de
Priority to CN201410613568.0A priority patent/CN104627951B/zh
Priority to KR1020140152370A priority patent/KR102192847B1/ko
Priority to TW103138289A priority patent/TWI646041B/zh
Priority to US14/534,860 priority patent/US9606141B2/en
Publication of DE102013222616A1 publication Critical patent/DE102013222616A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/105Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by magnetically sensitive devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/02Housings
    • G01P1/023Housings for acceleration measuring devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/0802Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making

Abstract

Mikromechanische Sensorvorrichtung (100), aufweisend: – eine erste ungehäuste Sensoreinrichung (10); und – wenigstens eine zweite ungehäuste Sensoreinrichtung (20), wobei die Sensoreinrichtungen (10, 20) miteinander funktional verbunden sind, wobei die Sensoreinrichtungen (10, 20) im Wesentlichen vertikal derart übereinander angeordnet sind, dass eine in der Grundfläche größere Sensoreinrichtung (10) eine in der Grundfläche kleinere Sensoreinrichtung (20) vollständig überdeckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mikromechanische Sensorvorrichtung. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen einer mikromechanischen Sensorvorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Mikromechanische Sensoren zur Messung von Beschleunigung, Drehrate und Magnetfeld sind bekannt und werden für verschiedene Applikationen im Automobil und Consumer-Bereich in Massenfertigung hergestellt. Herkömmlich werden die verschiedenen Sensiergrößen im Consumer-Bereich noch überwiegend von getrennten Sensormodulen in Form von dreiachsigen Beschleunigungssensoren, dreiachsigen Drehratensensoren und dreiachsigen Magnetfeldsensoren dargestellt, jedoch gibt es einen Trend in Richtung Systemintegration, d.h. eine Realisierung von 6D-Elementen als ein Kompassmodul (Messungen von Beschleunigung und Magnetfeld) bzw. IMU (engl. Inertial Measurement Unit, Messungen von Beschleunigung und Drehrate) bzw. 9D-Elementen (Messungen von Beschleunigung und Drehrate und Magnetfeld).
  • Im Stand der Technik sind üblicherweise mehrere Chips für die verschiedenen Messgrößen in einem Plastikgehäuse (z.B. LGA, BGA, QFN) als so genanntes System-in-Package (SiP) verbaut. Die genannten Systeme weisen unterschiedliche getrennte Chips auf, die mittels einer Drahtbondverbindung oder über Lötbälle funktional verbunden sind.
  • Alternativ können MEMS- und ASIC-Chips bereits auf Waferebene vertikal integriert werden. Vertikale Integration bezeichnet dabei das Zusammenfügen von MEMS und ASIC-Wafer im Verbund, wobei elektrische Kontakte zwischen den MEMS-Funktionselementen und dem ASIC hergestellt werden. Beispiele für vertikale Integrationsverfahren sind beispielsweise in: US 7 250 353 B2 , US 7 442 570 B2 , US 2010 0109102 A1 , US 2011 0049652 A1 , US 2011 0012247 A1 , US 2012 0049299 A1 und DE 10 2007 048604 A1 beschrieben.
  • Neben Plastikverpackungen sind auch so genannte „bare-die“-Systeme bekannt, bei denen Silizium-Chips direkt über Lötbälle auf die Applikationsleiterplatten gelötet werden. Da bei diesen Systemen auf die Plastik-Umverpackung verzichtet wird, zeichnen sich diese Sensoren durch besonders kleine Grundflächen (engl. footprints) aus. Bare-die-Aufbauten von MEMS-Inertialsensoren sind bekannt. In derartigen herkömmlichen Beschleunigungs- und Drehratensensoren wird ein ASIC, dessen Fläche deutlich kleiner als die Fläche des MEMS-Elements ist, über kleine Lötbälle mit dem MEMS-Element verbunden. Das MEMS-Element umfasst eine Umverdrahtungsebene (engl. redistribution layer), die eine flexible Verdrahtung ermöglicht und für die externe Kontaktierung mit großen Lötbällen versehen werden kann, deren Höhe die ASIC-Dicke plus die Dicke der kleinen Lötbälle übersteigt. Eine entsprechende Sensorvorrichtung ist beispielsweise in US 2012 0119312 A1 beschrieben, wobei jeweils ein MEMS-Element mit einem ASIC-Bauelement verbunden ist und, je nach Größenverhältnissen, entweder das MEMS- oder das ASIC-Bauelement mit externen Kontakten versehen wird.
  • Für die Magnetsensorik werden verschiedene physikalische Prinzipien und Messmethoden verwendet, zum Beispiel resistive Messungen von magnetoresistiven Schichten (AMR, GMR), Messungen der Induktivität in weichmagnetischen Materialien (Fluxgate- oder Flipcore-Prinzip) oder Ausnutzen des Hall-Effektes. Viele der genannten technischen Lösungen erfordern ein Aufbringen zusätzlicher magnetischer oder magnetoresistiver Schichten und erhöhen somit die Komplexität und Kosten des Herstellungsprozesses. Gängig sind insbesondere Verfahren, bei denen die magnetischen oder magnetoresistiven Schichten direkt auf einem CMOS-ASIC aufgebracht werden.
  • Zunehmend werden Sensormodule auch „intelligenter“ gemacht, was bedeutet, dass eine stärkere Vorprozessierung der Sensordaten vorgenommen wird, um daraus zum Beispiel Quaternionen zu berechnen und diese bereits vorverarbeiteten Informationen nach außen an die Applikationen zu geben. Hierfür werden zusätzliche Mikrocontroller-Funktionalitäten benötigt, wobei Mikrocontroller prinzipiell im Sensor-ASIC mitintegriert oder separat eingesetzt werden können.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten hochintegrierten mikromechanischen Sensor bereitzustellen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt wird die Aufgabe gelöst mit einer mikromechanischen Sensorvorrichtung, aufweisend:
    • – eine erste ungehäuste Sensoreinrichung; und
    • – wenigstens eine zweite ungehäuste Sensoreinrichtung, wobei die Sensoreinrichtungen miteinander funktional verbunden sind, wobei die Sensoreinrichtungen im Wesentlichen vertikal derart übereinander angeordnet sind, dass eine in der Grundfläche größere Sensoreinrichtung eine in der Grundfläche kleinere Sensoreinrichtung vollständig überdeckt.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird die Aufgabe gelöst mit einem Verfahren zum Herstellen einer mikromechanischen Sensorvorrichtung, aufweisend die Schritte:
    • – Ausbilden einer ersten ungehäusten Sensoreinrichtung;
    • – Ausbilden einer zweiten ungehäusten Sensoreinrichtung;
    • – Funktionales Verbinden der beiden Sensoreinrichtungen; und
    • – Zueinander vertikales Anordnen der beiden Sensoreinrichtungen derart, dass die beiden Sensoreinrichtungen im Wesentlichen vertikal derart übereinander angeordnet werden, dass eine in der Grundfläche größere Sensoreinrichtung eine in der Grundfläche kleinere Sensoreinrichtung vollständig überdeckt.
  • Vorteilhaft benötigt die erfindungsgemäße Sensorvorrichtung einen geringen Platzbedarf auf einer Applikationsleiterplatte. Aufgrund der Tatsache, dass ein Bare-die-Konzept ohne jedwede Umverpackung verwendet wird, kann für die Sensorvorrichtung zudem ein sehr hoher Integrationsgrad erreicht werden. Für den Fall, dass die erste Sensoreinrichtung einen großen Flächenbedarf aufweist, sind auch mehrere zweite Sensoreinrichtungen nach dem erfindungsgemäßen Konzept mit der ersten Sensoreinrichtung zur Sensorvorrichtung realisierbar.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Sensoreinrichtungen mittels erster Lötbälle miteinander funktional verbunden sind, wobei die Sensorvorrichtung mittels zweiter Lötbälle nach extern kontaktierbar ist. Auf diese Weise wird ein Flip-Chip-Konzept verwirklicht, mit dem eine zuverlässige und kostengünstige elektrische Kontaktierung der Sensorvorrichtung ermöglicht ist.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die erste Sensoreinrichtung eine MEMS-Struktur und einen ASIC-Wafer umfasst. Auf diese Weise wird nach dem erfindungsgemäßen Konzept ein Inertialsensor realisiert, auf dessen ASIC-Wafer eine Auswerteschaltung befestigt wird.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung sieht vor, dass eine elektrisch leitfähige Bondverbindung zwischen den beiden Sensoreinrichtungen ausgebildet ist, wobei elektrische Durchkontaktierungen im ASIC-Wafer ausgebildet sind, wobei die beiden Sensoreinrichtungen mittels der Bondverbindung und der Durchkontaktierungen elektrisch miteinander kontaktierbar sind. Auf diese Weise wird mit dem ASIC-Wafer eine Verkappung für das MEMS-Element bereitgestellt. Die elektrisch leitfähige Bondverbindung hat zwei Funktionen: einerseits stellt sie eine Dichtheit für die Sensorvorrichtung bereit und andererseits schafft sie die elektrische Verbindung zwischen den Sensoreinrichtungen.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung sieht vor, dass der ASIC-Wafer ferner eine elektrische Umverdrahtungseinrichtung aufweist. Auf diese Weise wird eine Möglichkeit bereitgestellt, eine flexible elektrische Verdrahtung zu realisieren und die Lötbälle anzubringen, mittels denen die gesamte Sensorvorrichtung an der Applikationsleiterplatte kontaktiert wird.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung sieht vor, dass die zweite Sensoreinrichtung wenigstens eines aus Folgendem aufweist: einen Magnetsensor, einen ASIC-Chip, ein Funkmodul, einen Mikrocontroller. Auf diese Weise können vorteilhaft vielfältige Sensorkonzepte realisiert werden, die mehrere unterschiedliche physikalische Messgrößen erfassen und verarbeiten können.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung sieht vor, dass die erste Sensoreinrichtung ein 9D-Sensor ist. Auf diese Weise kann in der ersten Sensoreinrichtung vorteilhaft bereits eine Magnetsensorik integriert sein. Mittels eines zusätzlichen Mikrorechners kann beispielsweise eine Signalvorverarbeitung vorgenommen werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung ist vorgesehen, dass die erste Sensoreinrichtung einen Kappenwafer aufweist, wobei die zweite Sensoreinrichtung auf dem Kappenwafer angeordnet ist, wobei der Kappenwafer elektrische Durchkontaktierungen aufweist, wobei der Kappenwafer mittels der Bondverbindung auf den ASIC-Wafer gebondet ist. In dieser Variante übernimmt der Kappenwafer die Funktion einer Bereitstellung einer Dichtheit bzw. Hermetizität der gesamten Sensorvorrichtung sowie eines Führens von elektrischen Kontakten nach unten.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Sensorvorrichtung ist vorgesehen, dass der Kappenwafer mittels der Bondverbindung auf eine mikromechanische Funktionsschicht der MEMS-Struktur gebondet ist. Auf diese Weise kann vorteilhaft ein alternativer Herstellungsprozess für die erfindungsgemäße Sensorvorrichtung realisiert werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Sensorvorrichtung ist vorgesehen, dass der Kappenwafer einen weiteren ASIC-Wafer umfasst. Auf diese Weise kann für die Sensorvorrichtung vorteilhaft eine noch größere Integrationsdichte erreicht werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass nach einem Auflötprozess eine Vertikalausdehnung der zweiten Lötbälle größer ist als eine gesamte Vertikalausdehnung aus den ersten Lötbällen und der zweiten Sensoreinrichtung. Mit dieser spezifischen Dimensionierung der Lötbälle wird ein vollständiges Anordnen der wenigstens einen zweiten Sensoreinrichtung unterhalb der ersten Sensoreinrichtung und ein elektrisches Kontaktieren der gesamten Sensorvorrichtung auf einer Applikationsleiterplatte ermöglicht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand von mehreren Figuren detailliert beschrieben. Dabei bilden alle beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung, sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in den Figuren. Die Figuren sind vor allem dazu gedacht, die erfindungswesentlichen Prinzipien zu verdeutlichen. Gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • In den Figuren zeigt:
  • 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen mikromechanischen Sensorvorrichtung;
  • 2 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung;
  • 3 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung;
  • 4 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung; und
  • 5 einen prinzipiellen Ablauf einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen mikromechanischen Sensorvorrichtung 100. Eine erste Sensoreinrichtung 10 weist ein Substrat 1 auf, welches auf einer mikromechanischen Funktionsschicht 2 angeordnet ist. Auf diese Weise wird mittels des Substrats 1 und der mikromechanischen Funktionsschicht 2 eine MEMS-Struktur realisiert. Mittels einer elektrisch leitfähigen Bondverbindung 3 ist die MEMS-Struktur mit einem ASIC-Wafer 4 (engl. application specific integrated circuit) elektrisch leitend verbunden. Innerhalb des ASIC-Wafers 4 sind ein oder mehrere elektrische Durchkontaktierungen 5 (TSV, engl. through silicon via) ausgebildet, die elektrische Signale von der aktiven Schaltungsseite des ASICs 4 zu einer oder mehreren Umverdrahtungsebenen 6 auf der Rückseite des ASIC-Wafers 4 führen. Hier erfolgt eine elektrische Umverdrahtung sowie die Möglichkeit, auf definierten Pads Lötbälle 30, 40 aufzubringen. Die ersten Lötbälle 30 dienen dazu, eine zweite Sensoreinrichtung 20 am ASIC-Wafer 4 anzulöten und somit auch einen elektrischen Signalfluss zwischen der ersten Sensoreinrichtung 10 und der zweiten Sensoreinrichtung 20 zu ermöglichen.
  • Die zweite Sensoreinrichtung 20 kann beispielsweise als ein Magnetsensor mit einer magnetoresistiven Schicht 21, als ein Mikroprozessor, als ein Funkmodul oder Ähnliches ausgebildet sein. Man erkennt, dass die gesamte Sensorvorrichtung 100 an der Unterseite des ASIC-Wafers 4 zweite Lötbälle 40 aufweist, mittels denen die Sensorvorrichtung 100 auf eine Leiterplatte (nicht dargestellt) elektrisch kontaktiert werden kann. Eine Höhe der zweiten Lötbälle 40 sollte nach einem Auflötprozess größer sein als eine Vertikalabmessung der ersten Lötbälle 30 mit der zweiten Sensoreinrichtung 20.
  • Dadurch wird ermöglicht, dass die zweite Sensoreinrichtung 20 im Wesentlichen vollständig unterhalb der ersten Sensoreinrichtung 10 angeordnet werden und auf der Leiterplatte montiert werden kann, ohne dass die zweite Sensoreinrichtung 20 die Applikationsleiterplatte berührt. Im Ergebnis bedeutet dies vorteilhaft eine Platzeinsparung und eine damit sehr hohe Integrationsdichte der gezeigten Bare-die Sensorstruktur. Für den Fall, dass die zweite Sensoreinrichtung 20 eine wesentlich kleinere Grundfläche als die erste Sensoreinrichtung 10 aufweist, ist es möglich, auf diese Weise mehrere zweite Sensoreinrichtungen 20 vollständig unterhalb der ersten Sensoreinrichtung 10 zu platzieren.
  • 1 zeigt somit eine mögliche Realisierungsform eines 9D-Sensors. Hierfür werden zunächst getrennt eine zweite Sensoreinrichtung 20 in Form eines integrierten Magnetsensors mit eigener elektronischer Auswerteschaltung und eine erste Sensoreinrichtung 10 als integrierter Inertialsensor, vorzugsweise als 6D-Element, hergestellt. Der Inertialsensor ist zum Schutz der mikromechanischen Funktionsschichten 2 und gegebenenfalls zum Einschluss eines definierten Innendrucks, oder, bei getrennten Kavernen für Drehratensensor und Beschleunigungssensor, zweier verschiedener definierter Innendrücke, vorzugsweise verkappt.
  • Eine bevorzugte Realisierungsform besteht darin, wie in 1 prinzipiell dargestellt, den ASIC-Wafer 4 als eine Verknappungseinrichtung des Inertial-MEMS-Elements mit dem MEMS-Substrat 1 und der mikromechanischen Funktionsschicht 2 zu verwenden. Es sind jedoch auch andere Formen der vertikalen oder monolithischen Integration und Verkappung für den Inertialsensor möglich, zum Beispiel wie in den im Stand der Technik genannten Druckschriften dargestellt.
  • Die Lötbälle 30, 40 werden auf dafür vorgesehenen Pads auf der einen oder mehreren Umverdrahtungsebenen 6 angeordnet. Neben anderen Faktoren entscheidet die Fläche der Pads über die Größe (Durchmesser und Höhe) der Lötbälle 30, 40. Es ist also insbesondere möglich, bei geeigneter Prozessführung in einem einzelnen Prozessschritt sowohl zweite Lötbälle 40 mit großer Höhe als auch erste Lötbälle 30 mit deutlich geringerer Höhe aufzubringen. Die kleinen ersten Lötbälle 30 ermöglichen die Montage der integrierten zweiten Sensoreinrichtung 20 in Form eines Magnetsensors auf der Rückseite des Inertial-ASIC-Wafers 4, die großen zweiten Lötbälle 40 dienen dagegen zu einer externen elektrischen Kontaktierung des derart realisierten 9D-Sensors auf einer Applikationsleiterplatte (nicht dargestellt).
  • Es ist jedoch auch möglich, die ersten Lötbälle 30 und die zweiten Lötbälle 40 in aufeinander folgenden getrennten Prozessschritten anzuordnen. Insbesondere können zunächst die ersten Lötbälle 30 auf der zweite Sensoreinrichtung 20 und die zweiten Lötbälle 40 auf der ersten Sensoreinrichtung angeordnet werden und anschließend die zweite Sensoreinrichtung 20 mit den ersten Lötbällen 30 auf die erste Sensoranordnung 10 gelötet werden.
  • Bevorzugt werden Ein- und Ausgänge der zweiten Sensoreinrichtung 20, die extern nicht direkt kontaktiert sind, über den ASIC-Wafer 4 versorgt bzw. ausgelesen und dann gemeinsam mit den Inertialmessgrößen über eine Schnittstelle (z.B. SPI, I2C, usw.) auf den Inertial-ASIC-Wafer 4 nach außen gegeben.
  • Anstelle eines 6D-Inertialsensors sind mit dem erfindungsgemäßen Konzept selbstverständlich auch Sensoren mit weniger Auswertegrößen denkbar, zum Beispiel ein reiner Beschleunigungssensor (1–3D) oder ein reiner Drehratensensor (1–3D). Ferner es auch möglich, dass der Inertialsensor zusätzliche physikalische Größen, wie zum Beispiel Druck, Temperatur, Feuchte oder Ähnliches misst, auf diese Weise also einen 7D-, 8D- oder 9D-Sensor realisiert. Ferner kann die zweite Sensoreinrichtung 20 nicht nur einen Magnetsensor enthalten, sondern auch noch zusätzliche oder alternative physikalische Größen messen, wodurch im Ergebnis ein 4D-, 5D-, 6D-Sensor oder Ähnliches realisierbar ist.
  • 2 zeigt eine prinzipielle Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung 100. In dieser Variante sind die elektrischen Durchkontaktierungen 5 im MEMS-Substrat 1 ausgebildet, wobei die elektrische Umverdrahtungsebene 6 auf der Rückseite des MEMS-Substrats 1 angeordnet ist. Eine Flip-Chip Montage der zweiten Sensoreinrichtung 20 (z.B ein Magnetsensor) erfolgt auf der Rückseite des MEMS-Substrats 1 mit kleinen ersten Lötbällen 30, wobei eine externe Kontaktierung über große zweite Lötbälle 40 ebenfalls auf der Rückseite des MEMS-Substrats 1 erfolgt.
  • Der ASIC-Wafer 4 benötigt auf diese Weise keine elektrischen Durchkontaktierungen 5, weil sämtliche externen Ein- und Ausgänge über die elektrischen Durchkontaktierungen 5 im MEMS-Substrat 1 an die zweite Sensoreinrichtung 20 geleitet werden. Die mikromechanische Funktionsschicht 2 kann über Halbleiterähnliche Abscheideprozesse auf das MEMS-Substrat 1 abgeschieden werden, wobei es alternativ auch möglich ist, die Abscheideprozesse über Waferbondverfahren und anschließendes Rückschleifen, Kontaktieren und Strukturieren durchzuführen.
  • In einer weiteren, nicht in einer Figur dargestellen Variante der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung 100, die im Wesentlichen der Ausführungsform von 1 entspricht, ist es auch möglich, statt eines Magnetsensors einen Mikrocontroller an dem Inertialsensor zu befestigen, wobei der Mikrocontroller eine Signalvorprozessierung vornimmt und die vorprozessierten Daten nach außen gibt. Dadurch kann vorteilhaft ein Hauptapplikations-Prozessor (z.B. eines Mobiltelefons, nicht dargestellt) entlastet werden bzw. können auch in Applikationen, in denen ein leistungsfähiger Applikations-Prozessor nicht zur Verfügung steht, vorprozessierte Daten bereitgestellt werden. Denkbar ist hier auch, dass der erste integrierte Sensor bereits ein vollständiges 9D-Modul (oder 10D-, 11D-, 12D-Modul, usw.) darstellt.
  • 3 zeigt eine prinzipielle Schnittansicht einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung 100, bei der die externen elektrischen Durchkontaktierungen 5 in einem Kappenwafer 7 ausgebildet sind. Die mikromechanische Funktionsschicht 2 wird in dieser Variante als ein Wafer auf den ASIC-Wafer 4 aufgebondet (beispielsweise in einem Niedertemperatur-Bondverfahren) und rückgedünnt. Anschließend werden Kontaktlöcher 8 zwischen der mikromechanischen Funktionsschicht 2 und dem ASIC-Wafer 4 ausgebildet und metallisch (beispielsweise mit Wolfram) ganz oder teilweise verfüllt. In einem nachfolgenden Prozessschritt wird die eigentliche MEMS-Funktionsstruktur getrencht und dabei auch freigestellt. Der Kappenwafer 7 wird in diesem Fall direkt auf den ASIC-Wafer 4 gebondet. Bei dem Kappenwafer 7 kann es sich auch um einen weiteren ASIC-Wafer mit aktiver Schaltung handeln, wodurch eine noch höhere Integrationsdichte der Sensorvorrichtung 100 erreicht werden kann.
  • 4 zeigt eine Alternative zur Ausführungsform von 3, wobei in diesem Fall der Kappenwafer 7 mit den elektrischen Durchkontaktierungen 5 nicht auf den ASIC-Wafer 4, sondern auf die mikromechanische Funktionsschicht 2 gebondet ist.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Konzepts ist eine Anordnung und eine elektrische Anbindung eines separaten Magnetsensorchips unterhalb eines vertikal integrierten Inertialsensors über eine Flip-Chip-Verbindung mit kleinen Lötbällen möglich. Die externe Kontaktierung auf die Leiterplatte erfolgt über größere Lötbälle auf der Unterseite des Inertialsensors. Erfindungsgemäß werden auf diese Art und Weise zwei vollständige, eigenständige, integrierte Sensormodule miteinander funktional verbunden.
  • Vorteilhaft hat ein derartiges Sensormodul 100, bei dem die erste Sensoreinrichtung 10 beispielsweise einen 6D-Inertialsensor und die zweite Sensoreinrichtung 20 einen 3D-Magnetsensor darstellt, den gleichen Grundflächenbedarf wie der 6D-Inertialsensor allein, und auch der Bauhöhenunterschied ist im Vergleich zum alleinigen 6D-Inertialsensor gering oder sogar gleich null. Durch den ungehäusten Bare-die-Aufbau sind die Grundfläche und die Bauhöhe zudem deutlich kleiner als bei Sensoren mit Plastik-Umverpackung.
  • Vorteilhaft sind ferner die Produktkosten dieser 6D- plus 3D-Anordung niedriger als bei einem 9D-Sensor, der die gesamte Auswertefunktion in einem einzigen ASIC enthält. Bei einem 9D-Auswerte-ASIC, der herkömmlich realisiert ist, würde die gesamte Chipfläche des ASICs, die im allgemeinen von der komplexesten Funktion, nämlich jener der Drehratensensierung dominiert wird, mit den zusätzlichen Herstellungskosten für die Magnetsensorik beaufschlagt werden und das Produkt auf diese Weise stark verteuern.
  • Vorteilhafterweise lassen sich ferner ein 6D-Inertialmodul und ein 3D-Magnetsensor weitgehend unabhängig voneinander entwickeln, prozessieren und sogar getrennt als Einzelprodukte vermarkten. Prozesskomplexität und auch die Ausbeuten können mit dem erfindungsgemäßen Konzept somit besser als bei einem 9D-Einchip-Sensormodul ausfallen.
  • 5 zeigt einen prinzipiellen Ablauf einer Ausdrucksform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In einem ersten Schritt S1 wird ein Ausbilden einer ersten ungehäusten Sensoreinrichtung 10 durchgeführt.
  • In einem zweiten Schritt S2 wird ein Ausbilden von wenigstens einer zweiten ungehäusten Sensoreinrichtung 20 durchgeführt.
  • In einem dritten Schritt S3 werden die beiden Sensoreinrichtungen 10, 20 funktional miteinander verbunden.
  • Schließlich wird in einem vierten Schritt S 4 ein zueinander vertikales Anordnen der beiden Sensoreinrichtungen 10, 20 derart durchgeführt, dass die beiden Sensoreinrichtungen 10, 20 im Wesentlichen vertikal derart übereinander angeordnet sind, dass eine in der Grundfläche größere Sensoreinrichtung 10 eine in der Grundfläche kleinere Sensoreinrichtung 20 vollständig überdeckt.
  • Zusammenfassend werden mit der vorliegenden Erfindung ein beliebiger vertikal integrierter erster Sensor und ein beliebiger zweiter Sensor über kleine Lötbälle miteinander nach spezifischen geometrischen Vorgaben verbunden, wobei einer der beiden integrierten Sensoren über große Lötbälle extern kontaktiert wird, wobei bei den Sensoreinrichtungen auf jegliche Plastik-, Keramik-, Metall-Umverpackung oder Ähnliches verzichtet wird (Bare-die Aufbau). Damit ist eine hohe Funktionsintegration bei vergleichsweise geringer Prozesskomplexität und geringen Prozesskosten unterstützt, da zwei Sensoren mit spezifischen Funktionen und Herstellungsschritten zunächst getrennt entwickelt und gefertigt werden können.
  • Voraussetzung für die Anordnung sind, dass die beiden Sensoren einen Mindestunterschied in ihren Grundflächen aufweisen, der auf dem größeren Sensor noch das Anbringen der externen Lötbälle erlaubt. Zudem muss nach dem Löten auf die Applikationsleiterplatte die Bauhöhe des kleineren Sensors zuzüglich der Höhe der kleineren Lötbälle kleiner sein als die Höhe der größeren Lötbälle.
  • Obwohl die Erfindung anhand von konkreten Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist es selbstverständlich, dass mit der Erfindung eine Vielzahl von unterschiedlichen Sensorkonzepten ermöglicht ist, die vorgehend nicht beschrieben wurden. Insbesondere ist eine Zuordnung der ersten Sensoreinrichtung 10 zu einem spezifischen Sensortyp beliebig, ebenso wie eine Zuordnung der zweiten Sensoreinrichtung einem spezifischen Sensortyp beliebig und frei wählbar ist.
  • Beispielweise ist das erfindungsgemäße Konzept vorteilhaft auch dann noch realisierbar, wenn lediglich eine einzige Längenabmessung der zweiten Sensoreinrichtung von einer entsprechenden Längenabmessung der ersten Sensoreinrichtung abweicht.
  • Der Fachmann wird somit die beschriebenen Merkmale abändern oder miteinander kombinieren können, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7250353 B2 [0004]
    • US 7442570 B2 [0004]
    • US 20100109102 A1 [0004]
    • US 20110049652 A1 [0004]
    • US 20110012247 A1 [0004]
    • US 20120049299 A1 [0004]
    • DE 102007048604 A1 [0004]
    • US 20120119312 A1 [0005]

Claims (13)

  1. Mikromechanische Sensorvorrichtung (100), aufweisend: – eine erste ungehäuste Sensoreinrichung (10); und – wenigstens eine zweite ungehäuste Sensoreinrichtung (20), wobei die Sensoreinrichtungen (10, 20) miteinander funktional verbunden sind, wobei die Sensoreinrichtungen (10, 20) im Wesentlichen vertikal derart übereinander angeordnet sind, dass eine in der Grundfläche größere Sensoreinrichtung (10) eine in der Grundfläche kleinere Sensoreinrichtung (20) vollständig überdeckt.
  2. Sensorvorrichtung (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtungen (10, 20) mittels erster Lötbälle (30) miteinander funktional verbunden sind, wobei die Sensorvorrichtung (100) mittels zweiter Lötbälle (40) nach extern kontaktierbar ist.
  3. Sensorvorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Sensoreinrichtung (10) eine MEMS-Struktur (1, 2) und einen ASIC-Wafer (4) umfasst.
  4. Sensorvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrisch leitfähige Bondverbindung (3) zwischen den beiden Sensoreinrichtungen (10, 20) ausgebildet ist, wobei elektrische Durchkontaktierungen (5) im ASIC-Wafer (4) ausgebildet sind, wobei die beiden Sensoreinrichtungen (10, 20) mittels der Bondverbindung (3) und der Durchkontaktierungen (5) elektrisch miteinander kontaktierbar sind.
  5. Sensorvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ASIC-Wafer (4) ferner eine elektrische Umverdrahtungseinrichtung (6) aufweist.
  6. Sensorvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Sensoreinrichtung (20) wenigstens eines aus Folgendem aufweist: einen Magnetsensor, einen ASIC-Chip, ein Funkmodul, einen Mikrocontroller.
  7. Sensorvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Sensoreinrichtung (10) ein 9D-Sensor ist.
  8. Sensorvorrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Sensoreinrichtung (10) einen Kappenwafer (7) aufweist, wobei die zweite Sensoreinrichtung (20) auf dem Kappenwafer (7) angeordnet ist, wobei der Kappenwafer (7) elektrische Durchkontaktierungen (5) aufweist, wobei der Kappenwafer (7) mittels der Bondverbindung (3) auf den ASIC-Wafer (4) gebondet ist.
  9. Sensorvorrichtung (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kappenwafer (7) mittels der Bondverbindung (3) auf eine mikromechanische Funktionsschicht der MEMS-Struktur (2) gebondet ist.
  10. Sensorvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kappenwafer (7) einen weiteren ASIC-Wafer umfasst.
  11. Sensorvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Auflötprozess eine Vertikalausdehnung der zweiten Lötbälle (40) größer ist als eine gesamte Vertikalausdehnung aus den ersten Lötbällen (30) und der zweiten Sensoreinrichtung (20).
  12. Verfahren zum Herstellen einer mikromechanischen Sensorvorrichtung (100) aufweisend die Schritte: – Ausbilden einer ersten ungehäusten Sensoreinrichtung (10); – Ausbilden wenigstens einer zweiten ungehäusten Sensoreinrichtung (20); – Funktionales Verbinden der beiden Sensoreinrichtungen (10, 20); und – Zueinander vertikales Anordnen der beiden Sensoreinrichtungen (10, 20) derart, dass die beiden Sensoreinrichtungen (10, 20) im Wesentlichen vertikal derart übereinander angeordnet sind, dass eine in der Grundfläche größere Sensoreinrichtung (10) eine in der Grundfläche kleinere Sensoreinrichtung (20) vollständig überdeckt.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die erste Sensoreinrichtung (10) als ein MEMS-Substrat (1) mit einer mikromechanischen Funktionsschicht (2) und ein ASIC-Wafer (4) ausgebildet wird, wobei die zweite Sensorvorrichtung (20) als ein Magnetsensor und/oder als ein ASIC-Chip und/oder als ein Funkmodul und/oder als ein Mikrocontroller ausgebildet wird.
DE201310222616 2013-11-07 2013-11-07 Mikromechanische Sensorvorrichtung Granted DE102013222616A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310222616 DE102013222616A1 (de) 2013-11-07 2013-11-07 Mikromechanische Sensorvorrichtung
CN201410613568.0A CN104627951B (zh) 2013-11-07 2014-11-04 微机械传感器设备
KR1020140152370A KR102192847B1 (ko) 2013-11-07 2014-11-04 미세 기계 센서 장치
TW103138289A TWI646041B (zh) 2013-11-07 2014-11-05 微機械感測器裝置
US14/534,860 US9606141B2 (en) 2013-11-07 2014-11-06 Micromechanical sensor device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310222616 DE102013222616A1 (de) 2013-11-07 2013-11-07 Mikromechanische Sensorvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013222616A1 true DE102013222616A1 (de) 2015-05-07

Family

ID=52829793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310222616 Granted DE102013222616A1 (de) 2013-11-07 2013-11-07 Mikromechanische Sensorvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9606141B2 (de)
KR (1) KR102192847B1 (de)
CN (1) CN104627951B (de)
DE (1) DE102013222616A1 (de)
TW (1) TWI646041B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016206607A1 (de) 2016-04-19 2017-10-19 Robert Bosch Gmbh Elektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Bauelements
DE102020209934A1 (de) 2020-08-06 2022-02-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herstellungsverfahren für ein mikromechanisches Bauelement, entsprechendes mikromechanisches Bauelement und entsprechende Anordnung
DE102020214547A1 (de) 2020-11-18 2022-05-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mikromechanische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9791470B2 (en) * 2013-12-27 2017-10-17 Intel Corporation Magnet placement for integrated sensor packages
US10145906B2 (en) * 2015-12-17 2018-12-04 Analog Devices Global Devices, systems and methods including magnetic structures
CN110632538B (zh) * 2019-09-20 2021-08-24 黑龙江大学 一种磁场/加速度集成传感器和集成化工艺方法
WO2021094587A1 (en) * 2019-11-13 2021-05-20 eV-Technologies Spin-wave based magnetic and/or electro-magnetic field sensing device for dc, rf and millimeter-wave applications
CN111818440B (zh) * 2020-09-01 2020-12-04 隔空(上海)智能科技有限公司 一种电感式压力检测芯片封装结构、装配方法及一种耳机

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7250353B2 (en) 2005-03-29 2007-07-31 Invensense, Inc. Method and system of releasing a MEMS structure
US7442570B2 (en) 2005-03-18 2008-10-28 Invensence Inc. Method of fabrication of a AL/GE bonding in a wafer packaging environment and a product produced therefrom
DE102007048604A1 (de) 2007-10-10 2009-04-16 Robert Bosch Gmbh Verbund aus mindestens zwei Halbleitersubstraten sowie Herstellungsverfahren
US20100109102A1 (en) 2005-01-03 2010-05-06 Miradia Inc. Method and structure for forming a gyroscope and accelerometer
US20110012247A1 (en) 2009-07-15 2011-01-20 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Socket type mems bonding
US20110049652A1 (en) 2009-08-28 2011-03-03 Miradia Inc. Method and system for mems devices
US20120049299A1 (en) 2010-08-27 2012-03-01 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Composite wafer semiconductor
US20120119312A1 (en) 2005-11-23 2012-05-17 Vti Technologies Oy Method for manufacturing a microelectromechanical component; and a microelectromechanical component

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6891239B2 (en) * 2002-03-06 2005-05-10 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Integrated sensor and electronics package
US7335971B2 (en) * 2003-03-31 2008-02-26 Robert Bosch Gmbh Method for protecting encapsulated sensor structures using stack packaging
FR2880127B1 (fr) * 2004-12-29 2007-03-02 Commissariat Energie Atomique Accelerometre micro-usine a peignes capacitifs
US8186221B2 (en) * 2009-03-24 2012-05-29 Freescale Semiconductor, Inc. Vertically integrated MEMS acceleration transducer
US8220330B2 (en) * 2009-03-24 2012-07-17 Freescale Semiconductor, Inc. Vertically integrated MEMS sensor device with multi-stimulus sensing
DE102009029202B4 (de) * 2009-09-04 2017-05-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Systems
DE102010039057B4 (de) * 2010-08-09 2018-06-14 Robert Bosch Gmbh Sensormodul
CN102730617B (zh) * 2011-04-08 2015-02-04 美新半导体(无锡)有限公司 集成磁和加速度传感器的封装结构及其封装方法
CN102241388B (zh) * 2011-05-18 2015-02-18 中国科学院上海微系统与信息技术研究所 Mems圆片级三维混合集成封装结构及方法
DE102011086722A1 (de) * 2011-11-21 2013-05-23 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Funktionsvorrichtung, insbesondere Lautsprechervorrichtung, und entsprechendes Herstellungsverfahren
CN202508874U (zh) * 2012-01-18 2012-10-31 水木智芯科技(北京)有限公司 圆片级mems惯性器件tsv堆叠封装结构
DE102012206875B4 (de) * 2012-04-25 2021-01-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines hybrid integrierten Bauteils und entsprechendes hybrid integriertes Bauteil
DE102012208031A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-14 Robert Bosch Gmbh +Hybrid integriertes Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
CN103968886A (zh) * 2013-02-04 2014-08-06 刘胜 一种多自由度微传感器模块及其封装
CN203461813U (zh) * 2013-07-18 2014-03-05 瑞声声学科技(深圳)有限公司 Mems封装

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100109102A1 (en) 2005-01-03 2010-05-06 Miradia Inc. Method and structure for forming a gyroscope and accelerometer
US7442570B2 (en) 2005-03-18 2008-10-28 Invensence Inc. Method of fabrication of a AL/GE bonding in a wafer packaging environment and a product produced therefrom
US7250353B2 (en) 2005-03-29 2007-07-31 Invensense, Inc. Method and system of releasing a MEMS structure
US20120119312A1 (en) 2005-11-23 2012-05-17 Vti Technologies Oy Method for manufacturing a microelectromechanical component; and a microelectromechanical component
DE102007048604A1 (de) 2007-10-10 2009-04-16 Robert Bosch Gmbh Verbund aus mindestens zwei Halbleitersubstraten sowie Herstellungsverfahren
US20110012247A1 (en) 2009-07-15 2011-01-20 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Socket type mems bonding
US20110049652A1 (en) 2009-08-28 2011-03-03 Miradia Inc. Method and system for mems devices
US20120049299A1 (en) 2010-08-27 2012-03-01 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Composite wafer semiconductor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016206607A1 (de) 2016-04-19 2017-10-19 Robert Bosch Gmbh Elektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Bauelements
DE102016206607B4 (de) 2016-04-19 2021-09-16 Robert Bosch Gmbh Elektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Bauelements
DE102020209934A1 (de) 2020-08-06 2022-02-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herstellungsverfahren für ein mikromechanisches Bauelement, entsprechendes mikromechanisches Bauelement und entsprechende Anordnung
US11667520B2 (en) 2020-08-06 2023-06-06 Robert Bosch Gmbh Manufacturing method for a micromechanical component, a corresponding micromechanical component and a corresponding configuration
DE102020214547A1 (de) 2020-11-18 2022-05-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mikromechanische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
TW201532946A (zh) 2015-09-01
CN104627951B (zh) 2019-01-22
KR20150053238A (ko) 2015-05-15
KR102192847B1 (ko) 2020-12-18
CN104627951A (zh) 2015-05-20
TWI646041B (zh) 2019-01-01
US20150122023A1 (en) 2015-05-07
US9606141B2 (en) 2017-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013222616A1 (de) Mikromechanische Sensorvorrichtung
DE102010006132B4 (de) Miniaturisiertes elektrisches Bauelement mit einem Stapel aus einem MEMS und einem ASIC
DE102014200512B4 (de) Mikromechanische Drucksensorvorrichtung und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102010016696B4 (de) Halbleiter-Bauelement
EP2526545B1 (de) Sensor mit dämpfung
DE102011084582B3 (de) Mikromechanische Sensorvorrichtung mit Moldverpackung und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102008005153A1 (de) Druckmessmodul
EP3140245B1 (de) Sensorbauelement mit zwei sensorfunktionen
DE102014200507A1 (de) Mikromechanische Drucksensorvorrichtung und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102006010484A1 (de) Bewegungssensor
DE102014211333A1 (de) Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015108622A1 (de) Magnetsensor-Bauelement mit ringförmigem Magnet
DE102010042987A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Schaltung und elektrische Schaltung
DE102012215091A1 (de) Sensor mit einem einzigen elektrischen Trägermittel
DE102014211188A1 (de) Vertikal hybrid integriertes Bauteil mit Interposer zur Stressentkopplung einer MEMS-Struktur und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020110790B4 (de) Sensorvorrichtungen mit gasdurchlässigem Deckel und zugehörige Herstellungsverfahren
DE102020204773A1 (de) Sensoranordnung, umfassend eine Mehrzahl von einzelnen und separaten Sensorelementen
DE102016206607B4 (de) Elektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Bauelements
DE102014223850A1 (de) Mikromechanische Sensorvorrichtung und entsprechendes Herstellungsverfahren
EP3089228B1 (de) Komponente mit reduzierten spannungskräften im substrat
DE102021204645A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mikroelektromechanischen Sensors aus einem MEMS-Element und einem ASIC-Element und mikroelektromechanischer Sensor
DE102015207533A1 (de) Schirmung als Silikonvergusshalter
DE10134646A1 (de) Sensorelement
DE102022200340A1 (de) Mikromechanische Sensoreinrichtung
DE102015206299A1 (de) Über Leiterplatte auf Leadframe verschaltete Sensorschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division